HALOGEN-DECKENLEUCHTE
HALOGEN-DECKENLEUCHTE |
PLAFONNIER HALOGÈNE |
|
Montage -, Bedienungsund Sicherheitshinweise |
Instructions de montage, d‘utilisation et |
|
|
|
consignes de sécurité |
BASE CON FARETTI LED DA SOFFITTO |
HALOGEEN PLAFONDLAMP |
|
Istruzioni di montaggio, d’uso e di sicurezza |
Montage -, bedieningsen veiligheidsinstructies |
|
HALOGEN CEILING LIGHT |
|
|
Assembly, |
operating and safety instructions |
|
IAN 94074
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell’apparecchio.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
DE / AT / CH |
Montage-, Bedienungsund Sicherheitshinweise |
Seite |
5 |
FR / CH |
Instructions de montage, d‘utilisation et consignes de sécurité |
Page |
11 |
IT / CH |
Istruzioni di montaggio, d’uso e di sicurezza |
Pagina |
17 |
NL |
Montage-, bedieningsen veiligheidsinstructies |
Pagina |
23 |
GB |
Assembly, operating and safety instructions |
Page |
29 |
A |
1 |
2 |
3 |
B |
4 |
|
|
|
|
|
5 |
|
|
|
|
|
5 |
|
|
|
|
|
6 |
C |
|
|
|
9 |
10 |
|
|
|
|
|
D
7
4
8
4
5 |
5
6
Inhaltsverzeichnis
Einleitung |
|
|
Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................................................... |
Seite |
6 |
Lieferumfang......................................................................................................................................... |
Seite |
6 |
Teilebeschreibung................................................................................................................................ |
Seite |
6 |
Technische Daten................................................................................................................................. |
Seite |
6 |
Sicherheit |
|
|
Sicherheitshinweise.............................................................................................................................. |
Seite |
6 |
Vorbereitung |
|
|
Benötigtes Werkzeug und Material................................................................................................... |
Seite |
7 |
Vor der Installation................................................................................................................. |
Seite |
8 |
Montage........................................................................................................................................... |
Seite |
8 |
Leuchtmittel wechseln........................................................................................................... |
Seite |
8 |
Wartung und Reinigung...................................................................................................... |
Seite |
9 |
Garantie und Service |
|
|
Garantieerklärung............................................................................................................................... |
Seite |
9 |
Serviceadresse..................................................................................................................................... |
Seite |
9 |
Entsorgung...................................................................................................................................... |
Seite |
9 |
Konformitätserklärung........................................................................................................ |
Seite |
9 |
Hersteller......................................................................................................................................... |
Seite |
10 |
DE/AT/CH 5
Einleitung / Sicherheit
Halogen-Deckenleuchte
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Klappen Sie die Seite mit den Abbildungen aus. Diese Anleitung gehört zu diesem Produkt und enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Beachten Sie immer alle Sicherheitshinweise. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die korrekte Spannung vorhanden ist und ob alle Teile richtig montiert sind. Sollten Sie Fragen haben oder unsicher in Bezug auf die Handhabung des Gerätes sein, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler oder der Servicestelle in Verbindung. Bewahren Sie diese Anleitung bitte sorgfältig auf und geben Sie sie ggf. an Dritte weiter.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Diese Leuchte ist ausschließlich für den Betrieb im Innenbereich, in trockenen und geschlossenen Räumen geeignet. Die Leuchte kann auf allen normal entflammbaren Oberflächen befestigt werden. Dieses Gerät ist nur für den Einsatz in privaten Haushalten vorgesehen.
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken immer den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den einwandfreien Zustand des Gerätes.
1Deckenleuchte, Modell 3541-038L / 2010-038L (3-flammig)
3 |
Halogen-Leuchtmittel, G9, 28 W |
|
3 |
Lampengläser |
|
2 |
Dübel |
|
2 |
Schrauben (Deckenbefestigung) |
|
2 |
Schrauben (Anschlussgehäuse) |
|
|
DE/AT/CH |
|
|
6 |
2 |
Gewebeschläuche |
1 |
Bedienungsanleitung |
Teilebeschreibung
1Lampenglas / Drahtgeflecht
2Leuchtmittel
3Spotkopf
4Montagewinkel
5Schrauben (Anschlussgehäuse)
6Anschlussgehäuse
7Dübel
8Schrauben (Deckenbefestigung)
9Lüsterklemme
10 Netzanschluss (extern)
Technische Daten
Betriebsspannung: |
230–240 V , 50 Hz |
Leuchtmittel: |
Halogen-Leuchtmittel, |
|
220–240 V , 50 / 60 Hz, |
|
G9, 28 W |
Nennleistung maxiaml: |
3 x 28 W |
Energieeffizienzklasse: |
C |
Schutzart: |
IP20 |
Sicherheit
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen! Bei Sachoder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, wird keine Haftung übernommen!
Vermeiden Sie Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
Lassen Sie die Elektroinstallation durch einen ausgebildeten Elektriker oder eine für
Sicherheit / Vorbereitung
Elektroinstallationen eingewiesene Person durchführen.
Überprüfen Sie vor jedem Netzanschluss die Leuchte und das Netzanschlusskabel auf etwaige Beschädigungen. Benutzen Sie Ihre Leuchte niemals, wenn Sie irgendwelche Beschädigungen feststellen.
VORSICHT! Beschädigte Netzkabel bedeuten Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Wenden Sie sich bei Beschädigungen, Reparaturen oder anderen Problemen an der Leuchte an die Servicestelle oder eine Elektrofachkraft. Entfernen Sie vor der Montage die Sicherung oder schalten Sie den Leitungsschutzschalter im Sicherungskasten aus (0-Stellung). Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die vorhandene Netzspannung mit der benötigten Betriebsspannung der Leuchte übereinstimmt (230–240 V ).
Vermeiden Sie unbedingt die Berührung der Leuchte mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten. Öffnen Sie niemals eines der elektrischen Betriebsmittel oder stecken irgendwelche Gegenstände in dieselben. Derartige Eingriffe bedeuten Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Die Leuchte nicht auf feuchtem oder leitendem Untergrund installieren!
Vermeiden Sie Brandund Verletzungsgefahr
VERLETZUNGSGEFAHR! Überprüfen Sie unmittelbar nach dem Auspacken jedes Leuchtmittel und Lampenglas auf Beschädigungen.
Montieren Sie die Leuchte nicht mit defekten Leuchtmitteln und / oder Lampenglas. Setzen Sie sich in diesem Fall für Ersatz mit der Servicestelle in Verbindung.
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Stellen Sie sicher, dass die Leuchte ausgeschaltet und abgekühlt ist,
bevor Sie diese berühren, um Verbrennungen zu vermeiden. Leuchtmittel entwickeln im Bereich des Lampenkopfes eine starke Hitze.
Lassen Sie die Leuchte vollständig abkühlen.
Ersetzen Sie defekte Leuchtmittel sofort durch neue. Entfernen Sie vor dem Leuchtmittelwechsel immer zuerst die Sicherung oder schalten Sie den Leitungsschutzschalter aus.
BRANDGEFAHR! Montieren Sie
0,5 m die Leuchte mit einer Entfernung von
mindestens 0,5 m zu angestrahlten Materialien. Eine übermäßige Wärmeentwicklung kann zu Brandentwicklung führen.
Lassen Sie die Leuchte oder Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien / -tüten, Kunststoffteile, etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
So verhalten Sie sich richtig
Verwenden Sie nur 220–240 V HalogenLeuchtmittel mit einem G9-Sockel und einer Höchstleistung von 28 Watt.
Montieren Sie die Leuchte so, dass sie vor Feuchtigkeit und Verschmutzung geschützt ist. Bereiten Sie die Montage sorgfältig vor und nehmen Sie sich ausreichend Zeit. Legen Sie alle Einzelteile und zusätzlich benötigtes Werkzeug oder Material vorher übersichtlich und griffbereit zurecht.
Seien Sie stets aufmerksam! Achten Sie immer darauf was Sie tun und gehen Sie stets mit Vernunft vor. Montieren Sie die Leuchte in keinem Fall, wenn Sie unkonzentriert sind oder sich unwohl fühlen.
Vorbereitung
Benötigtes Werkzeug und Material
Die genannten Werkzeuge und Materialien sind nicht im Lieferumfang enthalten. Es handelt sich hierbei um unverbindliche Angaben und Werte zur Orientierung. Die Beschaffenheit des Materials richtet sich nach den individuellen Gegebenheiten vor Ort.
DE/AT/CH 7
Vorbereitung / Vor der Installation / Montage / Leuchtmittel wechseln
-Bleistift / Markierwerkzeug
-Spannungsprüfer
-Schraubendreher
-Bohrmaschine
-Bohrer (ca. ø 6 mm)
-Seitenschneider
-Leiter
Vor der Installation
Wichtig: Der elektrische Anschluss muss durch einen ausgebildeten Elektriker oder eine für Elektroinstallationen eingewiesene Person erfolgen. Diese muss Kenntnis über die Eigenschaften der Leuchte und Anschlussbestimmungen haben.
Machen Sie sich vor der Installation mit allen Anweisungen und Abbildungen in dieser Anleitung sowie mit der Leuchte selbst vertraut. Stellen Sie vor der Installation sicher, dass an der Leitung, an der die Leuchte angeschlossen werden soll, keine Spannung vorliegt. Entfernen Sie hierfür die Sicherung oder schalten Sie den Leitungsschutzschalter im Sicherungskasten aus (0-Stellung).
Überprüfen Sie die Spannungsfreiheit mittels Spannungsprüfer.
Montage
Entfernen Sie die seitlich am Anschlussgehäuse 6 sichtbaren Schrauben 5 und nehmen Sie den Montagewinkel 4 auf der Rückseite ab (siehe Abb.).
Markieren Sie die Bohrlöcher mit Hilfe der im Montagewinkel 4 für die Schrauben vorge sehenen Langlöcher.
Bohren Sie nun die Befestigungslöcher (ca. 6 mm, Tiefe ca. 40 mm). Stellen Sie sicher, dass Sie die Zuleitung nicht beschädigen.
Führen Sie die Dübel 7 in die Bohrlöcher ein. Befestigen Sie den Montagewinkel 4 mit den mitgelieferten Schrauben 8 .
Ziehen Sie anschließend die Gewebeschläuche über die Netzanschlusskabel 10 .
8 DE/AT/CH
Verbinden Sie nun das Anschlusskabel der Leuchte mittels der Lüsterklemme 9 mit dem Netzanschlusskabel 10 (siehe Abb.).
Achten Sie darauf, dass Sie die einzelnen Leiter des Netzanschlusskabels (extern) jeweils richtig anschließen: stromführende Leiter, schwarz oder braun = Symbol L, Neutralleiter, blau = Symbol N. Verbinden Sie nun den Schutzleiter (grün-gelb) mit der im Anschlussgehäuse 6 gekennzeichneten Erdungsklemme .
Verschrauben Sie nun die Leuchte mittels der Schrauben 5 mit dem Montagewinkel 4 . Benutzen Sie zum Einsetzen des Leuchtmittels 2 ein sauberes, fusselfreies Tuch.
Stecken Sie das Leuchtmittel 2 vorsichtig in die Fassung.
Überprüfen Sie den richtigen Sitz. Schrauben Sie das Lampenglas 1 auf den Spotkopf 3 , indem Sie es im Uhrzeigersinn festdrehen.
Ihre Leuchte ist nun betriebsbereit.
Leuchtmittel wechseln
VORSICHT! STROMSCHLAGGEFAHR!
Trennen Sie zum Auswechseln von Leuchtmitteln die Leuchte zuerst vom Stromnetz. Entfernen Sie hierfür die Sicherung oder schalten Sie den Leitungsschutzschalter im Sicherungskasten aus (0-Stellung).
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR!
Lassen Sie die Leuchte vollständig abkühlen.
Wechseln Sie das Leuchtmittel 2 nur dann aus, wenn es vollständig abgekühlt ist.
Drehen Sie das Lampenglas 1 gegen den Uhrzeigersinn vom Spotkopf 3 .
Entfernen Sie das defekte Leuchtmittel 2 aus der Fassung.
Benutzen Sie zum Auswechseln ein sauberes, fusselfreies Tuch.
Verwenden Sie nur 220–240 V HalogenLeuchtmittel mit höchstens 28 Watt und G9Sockel.
Stecken Sie das neue Leuchtmittel 2 in die Fassung ein. Überprüfen Sie den richtigen Sitz.
... / Wartung … / Garantie und Service / Entsorgung / Konformitätserklärung
Schrauben Sie das Lampenglas 1 auf den Spotkopf 3 , indem Sie es im Uhrzeigersinn festdrehen.
Wartung und Reinigung
VORSICHT! STROMSCHLAGGEFAHR!
Trennen Sie zur Reinigung die Leuchte zuerst vom Stromnetz. Entfernen Sie hierfür die Sicherung oder schalten Sie den Leitungsschutzschalter im Sicherungskasten aus (0-Stellung).
VORSICHT! STROMSCHLAGGEFAHR!
Aus Gründen der elektrischen Sicherheit darf die Leuchte niemals mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gereinigt oder gar in Wasser getaucht werden.
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR!
Lassen Sie die Leuchte vollständig abkühlen.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel, Benzin o.ä. Die Leuchte würde hierbei Schaden nehmen. Verwenden Sie zur Reinigung einen Staubwedel oder einen Pinsel.
Garantie und Service
Garantieerklärung
3 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf dieses Gerät, gilt nur gegenüber dem Ersteinkäufer, nicht übertragbar. Bitte Kassenbon als Nachweis aufbewahren. Die Garantieleistung gilt nur für Materialoder Fabrikationsfehler, nicht aber für Verschleißteile oder für Beschädigungen durch unsachgemäßen Gebrauch. Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Im Garantiefall mit der Servicestelle telefonisch in Verbindung setzen. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihres Geräts gewährleistet werden.
Serviceadresse
Briloner Leuchten GmbH
Im Kissen 2, 59929 Brilon, Deutschland
Tel.: |
+49 |
(0) |
29 |
61 / 97 12–0 |
Fax: |
+49 |
(0) |
29 |
61 / 97 12–199 |
E-Mail: |
Info@briloner.de |
www.briloner.de
IAN 94074
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Entsorgung
Die Verpackung und das Verpackungsmaterial bestehen ausschließlich aus umweltfreundlichen Materialien. Sie können in den örtlichen Recyclingbehältern entsorgt werden.
Das Symbol der durchgestrichenen Ab-
falltonne auf Rädern bedeutet, dass das
Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden muss.
Dies gilt für das Produkt und alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Zubehörteile. Gekennzeichnete Produkte dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Recycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu reduzieren und die Umwelt zu entlasten.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien (Elektromagnetische Verträglichkeit 2004 / 108 / EC, Niederspannungsrichtlinie 2006 / 95 / EC, Ökodesign Richtlinie 2009 / 125 / EG und RoHS-Richtlinie 2011 / 65 / EU). Die Konformität wurde nachgewiesen. Entsprechende Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
DE/AT/CH 9
Hersteller
Hersteller
Briloner Leuchten GmbH
Im Kissen 2
59929 Brilon
Deutschland
10 DE/AT/CH
Table des matières
Introduction
Utilisation conforme............................................................................................................................. |
Page 12 |
|
Contenu de la livraison....................................................................................................................... |
Page 12 |
|
Descriptif des pièces............................................................................................................................ |
Page |
12 |
Caractéristiques techniques................................................................................................................ |
Page |
12 |
Sécurité
Consignes de sécurité.........................................................................................................................Page 12
Préparation
Outils et matériel nécessaires............................................................................................................. |
Page 13 |
Avant l’installation.................................................................................................................. |
Page 14 |
Montage........................................................................................................................................... |
Page 14 |
Remplacement de l’ampoule.......................................................................................... |
Page 14 |
Entretien et nettoyage.......................................................................................................... |
Page 14 |
Garantie et service après-vente |
|
Déclaration de garantie...................................................................................................................... |
Page 15 |
Adresse du service après-vente.......................................................................................................... |
Page 15 |
Mise au rebut............................................................................................................................... |
Page 15 |
Déclaration de conformité................................................................................................. |
Page 15 |
Fabricant........................................................................................................................................... |
Page 15 |
FR/CH 11
Introduction / Sécurité
Plafonnier halogène
Introduction
Félicitations pour l’achat de ce nouvel appareil. Vous avez opté pour un produit
de grande qualité. Veuillez lire ce mode d’emploi intégralement et attentivement. Ouvrez la page contenant les illustrations. Le mode d’emploi accompagne ce produit et contient des instructions essentielles pour la mise en service et la manipulation. Respectez toujours les consignes de sécurité.
Avant l’installation, vérifiez si la tension est correcte et si toutes les pièces sont correctement montées. Si vous avez des questions ou des doutes concernant la manipulation de l’appareil, veuillez contacter votre revendeur ou le S.A.V. Veuillez conserver soigneusement ce mode d’emploi et le remettre aux autres utilisateurs.
Utilisation conforme
Cette lampe est exclusivement conçue pour un usage intérieur, dans des locaux secs et fermés. Cette lampe peut être fixée sur toutes les surfaces normalement inflammables. Cet appareil n’est prévu que pour un usage domestique privé.
Contenu de la livraison
Contrôlez toujours, immédiatement après le déballage, que le contenu de la livraison est complet et que l’appareil se trouve en parfait état.
1Lampe plafonnier, modèle 3541-038L / 2010-038L (à 3 lumières)
3 |
Ampouleshalogènes, G9, 28 W |
|
3 |
Verres à lampe |
|
2 |
Chevilles |
|
2 |
Vis (fixation au plafond) |
|
2 |
Vis (boîtier de raccordement) |
|
2 |
Tubes textile |
|
1 |
Mode d’emploi |
|
|
FR/CH |
|
|
12 |
Descriptif des pièces
1Verre de lampe / fils métalliques
2Ampoule
3Tête de spot
4Équerre de montage
5Vis (boîtier de raccordement)
6Boîtier de raccordement
7Cheville
8Vis (fixation au plafond)
9Domino
10 Raccordement au secteur (externe)
Caractéristiques techniques
Tension de service : |
230–240 V , 50 Hz |
Ampoule: |
ampoules halogènes, |
|
220–240 V , 50 / 60 Hz, |
|
G9, 28 W |
Puissance nominale |
|
maximale : |
3 x 28 W |
Classe d’efficacité |
|
énergétique : |
C |
Type de protection : |
IP20 |
Sécurité
Consignes de sécurité
Les droits de recours en garantie sont annulés en cas de dommages résultant du non-respect du présent mode d’emploi ! Le fabricant décline toute responsabilité pour les dommages indirects ! De même, toute responsabilité est déclinée pour les dommages matériels ou personnels causés par une manipulation incorrecte ou le non respect des consignes de sécurité !
Prévention de risques mortels par électrocution
L’installation électrique doit être effectuée par un électricien ou par une personne dûment formée à cet effet.