ENERGIESPAR -
UNTERBAULEUCHTE
2592
Energiespar - |
Éclairage sous meuble |
|||
Unterbauleuchte |
basse |
consommation |
||
Bedienungs - und Sicherheitshinweise |
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité |
|||
Lampada sottopensile a |
Energiebesparende |
|||
risparmio |
energetico |
onderbouw |
lamp |
|
Indicazioni per l’uso e per la sicurezza |
Bedienings - en veiligheidsinstructies |
new
1
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell’apparecchio .
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat .
DE / AT / CH |
Bedienungsund Sicherheitshinweise |
Seite |
5 |
FR / CH |
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité |
Page |
11 |
IT / CH |
Indicazioni per l’uso e per la sicurezza |
Pagina |
17 |
NL |
Bedieningsen veiligheidsinstructies |
Pagina |
23 |
|
|
|
|
1
2
9
3
4
5
6 |
7 |
8
4
Inhaltsverzeichnis
Einleitung |
|
|
Bestimmungsgemäße Verwendung............................................................................. |
Seite |
6 |
Lieferumfang.................................................................................................................. |
Seite |
6 |
Teilebeschreibung......................................................................................................... |
Seite |
6 |
Technische Daten.......................................................................................................... |
Seite |
6 |
Sicherheit |
|
|
Sicherheitshinweise....................................................................................................... |
Seite |
6 |
Vorbereitung |
|
|
Benötigtes Werkzeug und Material............................................................................ |
Seite |
8 |
Inbetriebnahme |
|
|
Leuchte montieren......................................................................................................... |
Seite |
8 |
Ein- / Ausschalten........................................................................................................... |
Seite |
8 |
Leuchte ausrichten......................................................................................................... |
Seite |
8 |
Leuchtmittel auswechseln.............................................................................................. |
Seite |
8 |
Wartung und Reinigung............................................................................... |
Seite |
9 |
Entsorgung............................................................................................................... |
Seite |
9 |
Informationen |
|
|
Garantie......................................................................................................................... |
Seite |
9 |
Hersteller / Service........................................................................................................ |
Seite |
9 |
Konformitätserklärung................................................................................................... |
Seite |
9 |
DE/AT/CH 5
Einleitung / Sicherheit
EnergiesparUnterbauleuchte
Q Einleitung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch.
Klappen Sie die Seite mit den Abbildungen aus. Diese Anleitung gehört zu diesem Produkt und enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Beachten Sie immer alle Sicherheitshinweise.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die korrekte Spannung vorhanden ist und ob alle Teile richtig montiert sind. Sollten Sie Fragen haben oder unsicher in Bezug auf die Handhabung des Gerätes sein, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler oder der Servicestelle in Verbindung. Bewahren Sie diese Anleitung bitte sorgfältig auf und geben Sie sie ggf. an Dritte weiter.
QBestimmungsgemäße Verwendung
Diese Leuchte ist ausschließlich für den Betrieb im Innenbereich, in trockenen und geschlossenen Räumen geeignet. Wegen der Schalterbedienung sollte die Leuchte im Handbereich angebracht werden. Die Leuchte kann auf allen normal entflammbaren Oberflächen befestigt werden. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben oder eine Veränderung des Gerätes ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung. Darüber hinaus können weitere lebensgefährliche Gefahren und Verletzungen sowie technische Fehlfunktionen (z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag) die Folge sein.
Dieses Gerät ist nur für den Einsatz in privaten Haushalten vorgesehen.
Q Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken immer den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den einwandfreien Zustand des Gerätes.
1Energiespar-Unterbauleuchte, Modell 2592
1Leuchtstoffröhre T 5, 13 W
2Dübel
2 |
Schrauben |
1 |
Bedienungsanleitung |
Q Teilebeschreibung
1Leuchtensteckdose
2EIN- / AUS-Schalter
3Leuchtengehäuse
4Montagelöcher zur Wandbefestigung
5Montagelöcher zur Unterbaubefestigung
6schwenkbare Lichtleiste
7Schutzglasscheibe
8Leuchtmittel
9Netzkabel mit Netzstecker
Q Technische Daten
Betriebsspannung: |
230 – 240 V ~ 50 Hz |
Leuchtmittel: |
Leuchtstoffröhre T 5, 13 W |
Nennleistung: |
1 x 13 W |
Abmessungen: |
(L x B x H) 575 x 84 x 28 mm |
Schutzklasse: |
II |
Schutzart: |
IP20 |
Q Sicherheit
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen!
Bei Sachoder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, wird keine Haftung übernommen!
Vermeiden Sie Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
6 DE/AT/CH
JÜberprüfen Sie vor jedem Netzanschluss die Leuchte und das Netzkabel mit Stecker auf etwaige Beschädigungen. Benutzen Sie Ihre Leuchte niemals, wenn Sie irgendwelche
Beschädigungen feststellen.
mVorsicht! Beschädigte Netzkabel bedeuten Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Wenden Sie sich bei Beschädigungen, Reparaturen oder anderen Problemen an der Leuchte
an die Servicestelle oder eine Elektrofachkraft.
JVergewissern Sie sich vor der Montage, dass die vorhandene Netzspannung mit der benötigten Betriebsspannung der Leuchte übereinstimmt (230 - 240 Volt ~).
JVermeiden Sie unbedingt die Berührung der Leuchte mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
JÖffnen Sie niemals eines der elektrischen Betriebsmittel (z.B. Schalter, Fassung o.ä.), oder stecken irgendwelche Gegenstände in dieselben. Derartige Eingriffe bedeuten Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
JFassen Sie nur den isolierten Bereich des Netzsteckers beim Anschluss oder Trennen vom Netzstrom an!
Vermeiden Sie Brandund
Verletzungsgefahr
JVerletzungsgefahr! Überprüfen Sie unmittelbar nach dem Auspacken jedes Leuchtmittel und Lampenglas auf Beschädigungen.
Betreiben Sie die Leuchte nicht mit defektem Leuchtmittel und / oder Lampenglas. Setzen Sie sich in diesem Fall für Ersatz mit der Servicestelle in Verbindung.
JVerbrennungsgefahr! Stellen Sie sicher, dass die Leuchte ausgeschaltet und abgekühlt ist, bevor Sie diese berühren, um Verbrennungen zu vermeiden. Leuchtmittel entwickeln eine starke Hitze.
JLeuchtenteile und Leuchtmittel können während des Betriebs Temperaturen von > 90 °C erreichen und dürfen daher nicht berührt werden.
JLassen Sie die Leuchte vor dem Ersetzen eines defekten Leuchtmittels vollständig abkühlen.
JErsetzen Sie defekte Leuchtmittel sofort durch neue. Entfernen Sie vor dem Leuchtmittelwechsel
Sicherheit
immer zuerst den Stecker aus der Steckdose.
JErsetzen Sie ein zerbrochenes Schutzglas sofort durch ein neues. Wenden Sie sich an die Servicestelle oder eine Elektrofachkraft.
JVerwenden Sie diese Leuchte nicht für Dimmer und elektronische Schalter. Sie ist dafür nicht geeignet.
J Brandgefahr! Montieren Sie
0,2 m die Leuchte mit einer Entfernung von
mindestens 0,2 m zu angestrahlten Materialien. Eine übermäßige Wärmeentwick-
lung kann zu Brandentwicklung führen.
JLassen Sie die Leuchte im Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
JDecken Sie die Leuchte nicht mit Gegenständen ab. Eine übermäßige Wärmeentwicklung kann zu Brandentwicklung führen.
JLassen Sie die Leuchte oder Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien / -tüten, Kunststoffteile, etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
So verhalten Sie sich richtig
JVerwenden Sie nur eine 230 - 240 Volt Leuchtstoffröhre T5 und mit einer Höchstleistung von 13 Watt.
JMontieren Sie die Leuchte so, dass sie vor Feuchtigkeit und Verschmutzung geschützt ist.
JBereiten Sie die Montage sorgfältig vor und nehmen Sie sich ausreichend Zeit. Legen Sie alle Einzelteile und zusätzlich benötigtes Werkzeug oder Material vorher übersichtlich und griffbereit zurecht.
JSeien Sie stets aufmerksam! Achten Sie immer darauf was Sie tun und gehen Sie stets mit Vernunft vor. Montieren Sie die Leuchte in keinem Fall, wenn Sie unkonzentriert sind oder sich unwohl fühlen.
DE/AT/CH 7
Vorbereitung / Inbetriebnahme
QVorbereitung
QBenötigtes Werkzeug und Material
Die genannten Werkzeuge und Materialien sind nicht im Lieferumfang enthalten. Es handelt sich hierbei um unverbindliche Angaben und Werte zur Orientierung. Die Beschaffenheit des Materials richtet sich nach den individuellen Gegebenheiten vor Ort.
-Bleistift / Markierwerkzeug
-Schraubendreher
-Bohrmaschine
-Bohrer
-Wasserwaage
QInbetriebnahme
QLeuchte montieren
jVermessen Sie die Wand bzw. Montagefläche für die Bohrungen. Verwenden Sie zur genauen Ausrichtung eine Wasserwaage.
jMarkieren Sie den Abstand von 410 mm für die beiden Befestigungslöcher.
jBohren Sie nun die Befestigungslöcher
(Ø ca. 5 mm, Tiefe ca. 30 mm). Stellen Sie sicher, dass Sie keine Zuleitung beschädigen.
jFühren Sie die beigefügten Dübel in die Bohrlöcher ein. Drehen Sie die beigefügten Schrauben in die Dübel ein und lassen diese ca. 1,3 mm von der Wand bzw. Montagefläche abstehen.
jBefestigen Sie die Leuchte mit den entsprechenden Montagelöchern 4 oder 5 an den Schrauben.
jStecken Sie den Anschluss des Netzkabels 9 in die Leuchtensteckdose 1 .
jStecken Sie den Netzstecker 9 in die Steckdose. Ihre Leuchte ist nun betriebsbereit.
Q Ein- / Ausschalten
jBetätigen Sie den EIN- / AUS-Schalter 2 um die Leuchte einoder auszuschalten.
8 DE/AT/CH
Q Leuchte ausrichten
jVerändern Sie die Ausrichtung der Leuchte nur, wenn die Leuchte ausgeschaltet ist.
mVorsicht! Verbrennungsgefahr!
Leuchtenteile und Leuchtmittel können während des Betriebs Temperaturen von >90°C errei-
chen und dürfen daher nicht berührt werden.
jLassen Sie die Leuchte vollständig abkühlen.
jSchwenken Sie die Lichtleiste 6 in die gewünschte Richtung. Der Schwenkbereich beträgt ca. 45°.
Q Leuchtmittel auswechseln
cVorsicht! Stromschlaggefahr!
Trennen Sie zum Auswechseln des Leuchtmittels
8 die Leuchte zuerst vom Stromnetz. Ziehen Sie den Netzstecker 9 aus der Steckdose.
jLassen Sie die Leuchte vollständig abkühlen.
jBenutzen Sie zum Auswechseln des Leuchtmit-
tels 8 ein sauberes, fusselfreies Tuch.
jZiehen Sie die Schutzglasscheibe 7 aus den beiderseitigen Führungsschienen. Legen Sie diese vorsichtig zur Seite.
jKlappen Sie die rechts und links angebrachten Kunststoffhalter auf.
jDrehen Sie das Leuchtmittel 8 mit einer ¼ Umdrehung und ziehen Sie es aus der Fassung heraus.
jVerwenden Sie nur eine 230 - 240 Volt Leuchtstoffröhre T5 mit einer Höchstleistung von 13 Watt.
jStecken Sie das neue Leuchtmittel vorsichtig in die Fassung und montieren Sie es mit einer ¼ Umdrehung. Überprüfen Sie den richtigen Sitz.
jKlappen Sie die Kunststoffhalter wieder um und lassen Sie diese einrasten.
jSchieben Sie die Schutzglasscheibe 7 (glatte Seite sollte nach aussen zeigen) wieder in die Führungsschiene.
jSchwenken Sie die Lichtleiste 6 in die gewünschte Richtung.
jStecken Sie den Netzstecker 9 in die Steckdose. Ihre Leuchte ist nun betriebsbereit.