FARBWECHSEL-DECKENLEUCHTE
FARBWECHSEL-DECKENLEUCHTE |
PLAFONNIER À VARIATION |
Bedienungs - und Sicherheitshinweise |
DE COULEUR |
|
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité |
BASE DA SOFFITTO CON |
COLOUR -CHANGE CEILING LIGHT |
FARETTI MULTICOLORE |
Operation and Safety Notes |
Indicazioni per l’uso e per la sicurezza |
|
IAN 101262
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell’apparecchio.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
DE / AT / CH |
Bedienungsund Sicherheitshinweise |
Seite |
5 |
FR / CH |
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité |
Page |
13 |
IT / CH |
Indicazioni per l’uso e per la sicurezza |
Pagina |
21 |
GB |
Operation and Safety Notes |
Page |
29 |
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
14 |
15 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5 |
13 |
12 |
|
|
|
|
|
11 |
|
|
|
6 |
|
|
|
|
|
|
|
|
7 |
|
|
|
|
|
8 |
|
|
|
|
|
9 |
|
|
|
|
|
10 |
|
|
|
|
16 |
17 |
18 |
19 |
|
Inhaltsverzeichnis
Einleitung |
|
|
Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................................................... |
Seite |
6 |
Lieferumfang......................................................................................................................................... |
Seite |
6 |
Teilebeschreibung................................................................................................................................ |
Seite |
6 |
Technische Daten................................................................................................................................. |
Seite |
6 |
Sicherheit |
|
|
Sicherheitshinweise.............................................................................................................................. |
Seite |
7 |
Vorbereitung |
|
|
Benötigtes Werkzeug und Material................................................................................................... |
Seite |
8 |
Vor der Installation.............................................................................................................................. |
Seite |
8 |
Montage |
|
|
Leuchte montieren................................................................................................................................ |
Seite |
8 |
Inbetriebnahme |
|
|
Batterien einsetzen / wechseln (Fernbedienung)............................................................................... |
Seite |
9 |
Wandhalterung (Fernbedienung) montieren..................................................................................... |
Seite |
9 |
Leuchte ein- / ausschalten.................................................................................................................... |
Seite |
9 |
Funktionen der Fernbedienung........................................................................................................... |
Seite |
9 |
Leuchtmittel wechseln.......................................................................................................................... |
Seite |
10 |
Reinigung......................................................................................................................................... |
Seite |
10 |
Entsorgung...................................................................................................................................... |
Seite |
10 |
Garantie / Service |
|
|
Garantieerklärung............................................................................................................................... |
Seite |
11 |
Serviceadresse..................................................................................................................................... |
Seite |
11 |
Konformitätserklärung......................................................................................................................... |
Seite |
11 |
Hersteller.............................................................................................................................................. |
Seite |
11 |
DE/AT/CH 5
Einleitung
Farbwechsel-Deckenleuchte
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedienund Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die korrekte Spannung vorhanden ist und ob alle Teile richtig montiert sind.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Diese Leuchte ist ausschließlich für den Betrieb im Innenbereich, in trockenen und geschlossenen Räumen geeignet. Die Leuchte kann auf allen normal entflammbaren Oberflächen befestigt werden. Dieses Gerät ist nur für den Einsatz in privaten Haushalten vorgesehen (LED-Farbwechsel – keine Raumbeleuchtung).
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken immer den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den einwandfreien Zustand des Gerätes.
1 Farbwechsel-Deckenleuchte, Modell 3571-096L
9 Halogen-Leuchtmittel, G4, 14 W
1 Fernbedienung
1 Batterie, 23 A, 12 V
4 Schrauben (Deckenbefestigung)
4 Dübel
1Werkzeug
2Schrauben (Wandhalterung)
2Dübel (Wandhalterung)
6 DE/AT/CH
1 Wandhalterung (Fernbedienung)
9 Leuchtengläser
1 Bedienungsanleitung
Teilebeschreibung
1Montagewinkel
2Anschlussgehäuse
3Dübel
4Schrauben (Anschlussgehäuse)
5Schrauben (Montagewinkel)
6Leuchtengläser
7Kunststoffring
8Mutter
9Werkzeug
10Leuchtmittel
11Leuchtmittelfassung
12Kunststoffgehäuse
13Schutzschlauch
14Netzanschlusskabel (extern)
15Lüsterklemme
16Fernbedienung
17Schrauben (Wandhalterung)
18Wandhalterung (Fernbedienung)
19Dübel (Wandhalterung)
Technische Daten
Deckenleuchte: |
|
Betriebsspannung: |
230–240 V , 50 Hz |
Halogen-Leuchtmittel: |
12 V , 14 W, G4 |
LED-Leuchtmittel: |
LED 54 x 0,06 W, |
|
farbig |
Nennleistung |
|
maximal: |
9 x max. 14 W |
Schutzklasse: |
II / |
Schutzart: |
IP 20 |
Fernbedienung Empfängereinheit: |
|
Nennspannung: |
220–240 V , 50 / 60 Hz |
Max. Auslastung: |
250 W |
Frequenz: |
433,92 MHz |
Fernbedienung Sendereinheit:
Betriebsspannung: 12 V , 5 mA Frequenz: 433,92 MHz
Sicherheit
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen! Bei Sachoder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, wird keine Haftung übernommen!
LEBENSUND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KIN-
DER! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial. Es besteht Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial. Kinder unterschätzen häufig die Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern.
Vermeiden Sie Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
Schutzklasse II/. Diese Leuchte ist besonders isoliert und darf nicht an einen Schutzleiter angeschlossen werden.
Lassen Sie die Elektroinstallation durch einen ausgebildeten Elektriker oder eine für Elektroinstallationen eingewiesene Person durchführen. Bei Sachoder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, wird keine Haftung übernommen! Benutzen Sie Ihre Leuchte niemals, wenn Sie irgendwelche Beschädigungen feststellen. Entfernen Sie vor der Montage die Sicherung oder schalten Sie den Leitungsschutzschalter im Sicherungskasten aus (0-Stellung). Vermeiden Sie unbedingt die Berührung der Leuchte mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten. Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die vorhandene Netzspannung mit der benötigten Betriebsspannung der Leuchte übereinstimmt (230–240 V ).
Stellen Sie sicher, dass bei der Montage keine Leitungen beschädigt werden.
Sicherheit
Montieren Sie die Leuchte nicht auf feuchten oder leitenden Untergründen.
Vermeiden Sie Brandund
Verletzungsgefahr
|
|
|
|
|
|
Montieren Sie die Leuchte mit einer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
0,3 m |
|
Entfernung von mindestens 0,3 m zu |
|
|
|
|
|
|
|
angestrahlten Materialien. Eine über- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
mäßige Wärmeentwicklung kann zu Brandentwicklung führen.
Stellen Sie sicher, dass die Leuchte ausgeschaltet und abgekühlt ist, bevor Sie diese berühren, um Verbrennungen zu vermeiden. Leuchtmittel entwickeln im Bereich des Lampenkopfes eine starke Hitze.
Achtung! Leuchtenteile und Leuchtmittel können während des Betriebs Temperaturen von > 90 °C erreichen und dürfen daher während des Betriebs nicht berührt werden.
Lassen Sie die Leuchte vor dem Ersetzen eines defekten Leuchtmittels vollständig auskühlen. Ersetzen Sie defekte Leuchtmittel sofort durch neue. Verwenden Sie nur Leuchtmittel wie im Kapitel „Technische Daten“ angegeben. Entfernen Sie vor dem Leuchtmittelwechsel immer zuerst die Sicherung oder schalten Sie den Leitungsschutzschalter aus.
Die LED-Leuchtmittel sind fest verbaut und können nicht ausgetauscht werden.
Nicht direkt in die Lichtquelle (Leuchtmittel, LED etc.) hineinschauen.
Die fest verbauten LED-Leuchtmittel sind nicht geeignet für Dimmer und elektronische Schalter.
So verhalten Sie sich richtig
Verwenden Sie nur 12 V Halogen-Leuchtmittel mit einem G4-Sockel und einer Höchstleistung von 14 Watt.
Halogen-Lampen nicht mit bloßen Fingern berühren. Sollte dieses doch geschehen, so muss das Leuchtmittel mit Alkohol und einem fusselfreien Tuch abgewischt werden.
DE/AT/CH 7
Sicherheit / Vorbereitung / Montage
Nur Halogenleuchtmittel mit Abdeckscheibe oder in Niederdrucktechnik
verwenden.
Montieren Sie die Leuchte so, dass sie vor Feuchtigkeit und Verschmutzung geschützt ist. Bereiten Sie die Montage sorgfältig vor und nehmen Sie sich ausreichend Zeit. Legen Sie alle Einzelteile und zusätzlich benötigtes Werkzeug oder Material vorher übersichtlich und griffbereit zurecht.
Seien Sie stets aufmerksam! Achten Sie immer darauf, was Sie tun und gehen Sie stets mit Vernunft vor. Montieren Sie die Leuchte in keinem Fall, wenn Sie unkonzentriert sind oder sich unwohl fühlen.
Vorbereitung
Benötigtes Werkzeug und Material
Die genannten Werkzeuge und Materialien sind nicht im Lieferumfang enthalten. Es handelt sich hierbei um unverbindliche Angaben und Werte zur Orientierung. Die Beschaffenheit des Materials richtet sich nach den individuellen Gegebenheiten vor Ort.
-Bleistift / Markierwerkzeug
-Spannungsprüfer
-Schraubendreher
-Bohrmaschine
-Bohrer (ca. 0,6 cm)
-Seitenschneider
-Leiter
Vor der Installation
Wichtig: Der elektrische Anschluss muss durch einen ausgebildeten Elektriker oder eine für Elektroinstallationen eingewiesene Person erfolgen. Diese muss Kenntnis über die Eigenschaften der Leuchte und Anschlussbestimmungen haben.
Machen Sie sich vor der Installation mit allen Anweisungen und Abbildungen in dieser Anleitung sowie mit der Leuchte selbst vertraut.
8 DE/AT/CH
Stellen Sie vor der Installation sicher, dass an der Leitung, an der die Leuchte angeschlossen werden soll, keine Spannung vorliegt. Entfernen Sie hierfür die Sicherung oder schalten Sie den Leitungsschutzschalter im Sicherungskasten aus (0-Stellung).
Überprüfen Sie die Spannungsfreiheit mittels Spannungsprüfer.
Montage
Leuchte montieren
Entfernen Sie vor der Montage die Sicherung oder schalten Sie den Leitungsschutzschalter im Sicherungskasten aus (0-Stellung).
Entfernen Sie die seitlich am Anschlussgehäuse 2 sichtbaren Schrauben 4 und nehmen Sie den Montagewinkel 1 auf der Rückseite ab.
Markieren Sie die Bohrlöcher mit Hilfe der im Montagewinkel 1 für die Schrauben vorgesehenen Langlöcher.
Bohren Sie nun die Befestigungslöcher
(ca. 6 mm, Tiefe ca. 35 mm). Stellen Sie sicher, dass Sie die Zuleitung nicht beschädigen. Führen Sie die Dübel 3 in die Bohrlöcher ein. Befestigen Sie den Montagewinkel 1 mit den mitgelieferten Schrauben 5 .
Öffnen Sie das Kunststoffgehäuse 12 . Führen Sie anschließend das Netzanschlusskabel (extern) 14 durch den am Kunststoffgehäuse 12 befestigten Schutzschlauch 13 . Verbinden Sie nun das Anschlusskabel der Leuchte mittels Lüsterklemme 15 mit dem Netzanschlusskabel (extern) 14 . Achten Sie darauf, dass Sie die einzelnen Leiter des Netzanschlusskabels (extern) 14 jeweils richtig anschließen: stromführender Leiter, schwarz oder braun = Symbol L, Neutralleiter, blau = Symbol N). Schließen Sie das Kunststoffgehäuse 12 . Verschrauben Sie nun die Leuchte mittels der Schrauben 4 mit dem Montagewinkel 1 . Lösen Sie die Muttern 8 und Kunststoffringe 7 von den Leuchtmittelfassungen 11 .
Setzen Sie auf jede Leuchtmittelfassung 11 ein Leuchtenglas 6 .
Befestigen Sie die Leuchtengläser 6 mit den Kunststoffringen 7 und den Muttern 8 mit Hilfe des Werkzeuges.
Benutzen Sie zum Einsetzen der Leuchtmittel 10 ein sauberes, fusselfreies Tuch.
Stecken Sie die Leuchtmittel 10 vorsichtig in die Fassung.
Überprüfen Sie den richtigen Sitz.
Setzen Sie die Sicherung wieder ein oder schalten Sie den Leitungsschutzschalter wieder an.
Ihre Leuchte ist nun betriebsbereit.
Inbetriebnahme
Batterien einsetzen/ wechseln (Fernbedienung)
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung 16 .
Entnehmen Sie ggf. die verbrauchte Batterie. Setzen Sie eine neue Batterie in das Batteriefach ein. Verwenden Sie nur Batterien vom Typ 23 A, 12 V .
Hinweis: Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität. Diese wird auf dem Batteriefachdeckel angezeigt.
Schließen Sie das Batteriefach der Fernbedienung 16 .
Montage / Inbetriebnahme
Leuchte ein- / ausschalten
Sie haben die Möglichkeit, die Leuchte über einen herkömmlichen Wandschalter oder über die mitgelieferte Fernbedienung einbzw. auszuschalten.
Leuchte mittels Fernbedienung ein- / ausschalten:
–Der Wandschalter befindet sich in der Grundstellung (AUS).
Betätigen Sie den Wandschalter (EIN). Drücken Sie die ON-Taste der Fernbedienung 16 , um die Leuchte einzuschalten (Halogen-Leucht- mittel und LED).
Drücken Sie die OFF-Taste der Fernbedienung 16, um die Leuchte komplett auszuschalten.
Leuchte mittels Wandschalter ein- / ausschalten
Der Wandschalter befindet sich in der Grundstellung (AUS).
Betätigen Sie den Wandschalter (EIN). Die Halogen-Leuchtmittel sind an.
Betätigen Sie den Wandschalter in einem Zeitfenster von ca. 1 Sekunde durch wiederholtes Ausund Einschalten. Die verschiedenen, möglichen Schaltstellungen werden durchgeschaltet (Halogen-Leuchtmittel und LED).
Die Leuchte kann über den Wandschalter oder die Fernbedienung 16 ausgeschaltet werden.
Wandhalterung |
Funktionen der Fernbedienung |
||||||||||||||||
(Fernbedienung) montieren |
ON / OFF |
Halogen-Leuchtmittel und LED an |
|||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Halten Sie die Wandhalterung |
18 |
an die ge- |
|
bzw. aus |
|||||||||||||
wunschte Stelle an der Wand und markieren |
|
Color Changing bzw. Color Selection |
|||||||||||||||
Sie die Bohrlöcher. |
|
beenden |
|||||||||||||||
Bohren Sie nun die Befestigungslöcher. |
|
|
|||||||||||||||
Fuhren Sie die Dubel |
19 |
in die Bohrlöcher ein. |
Color |
|
|||||||||||||
Befestigen Sie die Wandhalterung |
18 |
mit den |
Changing |
langsamer Farbwechsel LED: |
|||||||||||||
mitgelieferten Schrauben |
17 |
. |
|
|
|
1 x Drücken = Drehrichtung links |
|||||||||||
Ziehen Sie die Schrauben fest an, sodass die |
|
2 x Drücken = Drehrichtung rechts |
|||||||||||||||
Wandhalterung |
18 |
fixiert ist. Schrauben Sie |
|
schneller Farbwechsel LED: |
|||||||||||||
die Schrauben |
17 |
nicht zu fest an. |
|
3 x Drücken = Drehrichtung links |
|||||||||||||
Platzieren Sie die Fernbedienung |
16 |
in der |
|
4 x Drücken = Drehrichtung rechts |
|||||||||||||
Wandhalterung |
18 |
. |
|
5 x Drücken = fließender |
|||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Farbwechsel LED |
DE/AT/CH 9
Inbetriebnahme / Reinigung / Entsorgung
Lamp Halogen-Leuchtmittel an bzw. aus
Color
Selection 1 x Drücken: LED blau 2 x Drücken: LED grün 3 x Drücken: LED rot
4 x Drücken: LED grün / blau
5 x Drücken: LED grün / rot
6 x Drücken: LED rot / blau
7 x Drücken: LED grün / rot / blau
Fehlerbehebung:
Sollte die Fernbedienung 16 nach dem Einschalten der Leuchte einmal nicht reagieren, betätigen Sie zunächst den Wandschalter, um die Leuchte auszuschalten. Anschließend warten Sie ca. 15–20 Sekunden und betätigen dann erneut den Wandschalter. Sollte die Fernbedienung 16 nach erneutem Einschalten der Leuchte immer noch nicht reagieren, überprüfen Sie bitte die Batterien der Fernbedienung 16 .
Leuchtmittel wechseln
VORSICHT! STROMSCHLAGGEFAHR!
Trennen Sie zum Auswechseln von Leuchtmitteln die Leuchte zuerst vom Stromnetz. Entfernen Sie hierfür die Sicherung oder schalten Sie den Leitungsschutzschalter im Sicherungskasten aus (0-Stellung).
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR!
Lassen Sie die Leuchte vollständig abkühlen. Wechseln Sie das Leuchtmittel 10 nur dann
aus, wenn es vollständig abgekühlt ist.
Ziehen Sie das defekte Leuchtmittel 10 vorsichtig aus der Fassung.
Benutzen Sie zum Auswechseln ein sauberes, fusselfreies Tuch.
Verwenden Sie nur 12 V Halogen-Leuchtmittel mit höchstens 14 Watt und G4-Sockel. Stecken Sie das neue Leuchtmittel 10 vorsichtig in die Fassung. Überprüfen Sie den richtigen Sitz. Setzen Sie die Sicherung wieder ein oder schalten Sie den Leitungsschutzschalter wieder ein.
Reinigung
VORSICHT! STROMSCHLAGGEFAHR!
Trennen Sie zur Reinigung die Leuchte zuerst vom Stromnetz. Entfernen Sie hierfür die Sicherung oder schalten Sie den Leitungsschutzschalter im Sicherungskasten aus (0-Stellung).
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes, fusselfreies Tuch. Benutzen Sie keine Lösungsmittel, Benzin o.ä. Die Leuchte würde hierbei Schaden nehmen.
Lassen Sie die Leuchte vollständig abkühlen. Die Pflege von Leuchten beschränkt sich auf die Oberflächen. Dabei darf keine Feuchtigkeit in Anschlussräume oder an Netzspannung führende Teile gelangen.
Entsorgung
Die Verpackung und das Verpackungsmaterial bestehen ausschließlich aus umweltfreundlichen Materialien. Sie können in den örtlichen Recyclingbehältern entsorgt werden.
Das Symbol der durchgestrichenen Ab-
falltonne auf Rädern bedeutet, dass das
Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden muss. Dies gilt für das Produkt und alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Zubehörteile. Gekennzeichnete Produkte dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an einer Annahme-
stelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Recycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu reduzieren und die Umwelt zu entlasten.
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden! Geben Sie die Batterien und / oder das Gerät über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
10 DE/AT/CH
Garantie / Service
Garantie / Service |
|
Hersteller |
|
Garantieerklärung |
Briloner Leuchten GmbH |
||
|
|
|
Im Kissen 2 |
3 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf dieses Gerät, |
59929 Brilon |
||
gilt nur gegenüber dem Ersteinkäufer, nicht über- |
Deutschland |
||
tragbar. Bitte Kassenbon als Nachweis aufbewah- |
|
||
ren. Die Garantieleistung gilt nur für Materialoder |
|
||
Fabrikationsfehler, nicht aber für Verschleißteile |
|
||
oder für Beschädigungen durch unsachgemäßen |
|
||
Gebrauch. Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff. |
|
||
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Ga- |
|
||
rantie nicht eingeschränkt. Im Garantiefall mit der |
|
||
Servicestelle telefonisch in Verbindung setzen. Nur |
|
||
so kann eine kostenlose Einsendung Ihres Geräts |
|
||
gewährleistet werden. |
|
||
Serviceadresse |
|
||
Briloner Leuchten GmbH |
|
||
Im Kissen 2, 59929 Brilon, Deutschland |
|
||
Tel.: |
0 29 61 / 97 12–0 |
|
|
Fax: |
0 29 61 / 97 12–199 |
|
|
E-Mail: |
Info@briloner.de |
|
www.briloner.der
IAN 101262
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien (Elektromagnetische Verträglichkeit 2004 / 108 /EC, Niederspannungsrichtlinie 2006 / 95 / EC, Ökodesign Richtlinie 2009 / 125 / EG, RoHS-Richtlinie 2011 / 65 / EU, R&TTE Richtlinie 1999 / 5 / EG). Die Konformität wurde nachgewiesen. Entsprechende Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
DE/AT/CH 11
12