HSD 8420
OPERATION MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D'EMPLOI
РУКОВОДСТВО по эксплуатации
MANUAL DE OPERACIONES
1
2
INHALT
PACKUNGSINHALT |
4 |
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE |
4 |
FERNBEDIENUNG |
|
Einlegen der Batterie in die Fernbedienung |
5 |
Arbeiten mit der Fernbedienung |
6 |
ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE |
|
Vorderseite |
6 |
Rückseite |
6 |
BASISANSCHLUSS |
|
Anschluss an Fernsehgerät mit SCART |
7 |
Anschluss an Fernsehgerät mit YUV |
8 |
Anschluss an Fernsehgerät mit S-Video oder CVBS |
8 |
Anschluss an Fernsehgerät mit HDMI |
9 |
Anschluss an AV-Verstärker mit 5.1-Kanaleingang |
10 |
Anschluss an externen Decoder oder Verstärker |
11 |
FERNBEDIENUNG |
|
Tastenbelegung |
12 |
BEDIENUNG |
|
Vor der Wiedergabe von Discs |
13 |
DVD-Bedienungsfunktionen |
13 |
Music/JPEG/MPEG4-Wiedergabe |
19 |
BEDIENUNG DES KARTENLESEGERÄTS |
|
Speicherkartenkompatibilität |
21 |
Unterstützte Medien |
21 |
Karten einlegen |
21 |
USB Medien |
22 |
EINSTELLUNGEN |
|
Betrieb |
24 |
REFERENZ |
|
Disc-Handhabung und -Pflege |
32 |
Problembehandlung |
33 |
Technische Daten |
35 |
Deutsch
3
Deutsch
Packungsinhalt
Öffnen Sie die Verpackung vorsichtig und achten Sie darauf das der Packungsinhalt vollständig ist.
HSD 8420 DVD-Player
Fernbedienung mit Batterien
Anleitung
Warranty card
Wichtige Sicherheitshinweise
1.Öffnen Sie das Gerät nicht und versuchen Sie nicht, es zu verändern.
2.Stellen Sie keine Metallgegenstände oder Flüssigkeiten auf das Gerät oder in seine Nähe, um Feuergefahr oder einen Stromschlag auszuschließen.
3.Raucht das Gerät oder entstehen ungewöhnliche Geräusche, schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker.
4.Verwenden Sie nie ein beschädigtes Netzkabel oder einen beschädigten Netzstecker.
5.Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen Händen an.
6.Stecken Sie den Netzstecker ganz in die Steckdose.
7.Reinigen Sie regelmäßig den Netzstecker.
8.Schalten Sie das Gerät bei Verschleiß der Netzleitung ab und ziehen Sie den Netzstecker.
9.Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind.
10.Schalten Sie bei sehr niedrigen Temperaturen das Gerät für eine Minute ein und dann zunächst wieder ab, um es nachkurzer Zeit wieder einzuschalten.
11.Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an Orten auf, an denen es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
12.Stellen Sie das Gerät nicht an einen staubigen oder feuchten Platz.
13.Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Unterlage.
14.Stellen Sie keinen schweren Gegenstand auf das Gerät und sorgen Sie für eine ausreichende Lüftung.
15.Verwenden Sie keine verkratzten oder verformten CDs. Legen Sie keine Metallgegenstände oder brennbares Material in die Schublade.
4
SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitsvorkehrungen
LESEN SIE DIESES HANDBUCH VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTES VOLLSTÄNDIG DURCH. BEWAHREN SIE ES ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF.
ACHTUNG: Dieses Symbol warnt den Benutzer, dass am Gerät Netzspannung anliegt und die Gefahr eines Stromschlages besteht.
ACHTUNG: Dieses Symbol macht den
Benutzer auf wichtige Funktionen und
Wartungsanweisungen in diesem
Handbuch aufmerksam.
Deutsch
Warnung: Um einer Gefährdung durch einen elektrischen Stromschlag oder Feuer vorzubeugen, setzen Sie dieses Gerät keinem Regen oder anderer Feuchtigkeit aus. Im Inneren des Gehäuses herrschen hohe Spannungen. Öffnen Sie niemals selbst das Gehäuse, eine Reparatur des DVD-Players sollte nur von qualifiziertem Servicepersonal vorgenommmen werden. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker fest in der dazugehörigen Buchse steckt.
Vorsicht: Dieser DVD-Player arbeitet mit einem Laser-System. Öffnen Sie nie das Gerät, der Laserstrahl kann Ihre Augen schädigen. Um eine sachgemäße Bedienung dieses Geräts sicherzustellen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vollständig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Für eventuelle Wartungsarbeiten wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal.
Einlegen der Batterie in die Fernbedienung
Um die Fernbedienung verwenden zu können, legen Sie die Batterien in das Batteriefach.
1.Öffnen Sie das Batteriefach
2.Legen Sie die mitgelieferten Batterien ein und achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Polung.
3.Schließen Sie das Batteriefach.
Hinweise zu den Batterien
Falsche Behandlung der Batterien kann dazu führen, dass Batteriesäure austritt. Dies führt zu schädlicher Korrosion und möglicherweise zu einem dauerhaften Defekt an der Fernbedienung. Beachten Sie daher folgende Regeln:
•Achten Sie immer auf eine korrekte Polung der
Batterien. Legen Sie diese nur so ein, wie im Batteriefach anhand der Symbole + und - dargestellt
•Verwenden Sie nie zwei verschiedene Batterietypen und mischen Sie nie alte und neue Batterien.
•Sollten Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie bitte die Batterien aus dem Batteriefach. So beugen Sie möglichen Korrosionsschäden vor.
•Arbeitet die Fernbedienung nicht korrekt oder nimmt Ihre Reichweite ab, tauschen Sie die Batterien gegen neue aus.
•Sollten Batterien auslaufen, wischen Sie das Batteriefach aus und legen neue ein.
•Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie verbrauchte Batterien bei autorisierten Sammelstellen (im Handel oder an Servicestationen) ab.
5
Deutsch
Fernbedienung
Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf den Infrarotsensor des Players und drücken Sie die gewünschte Taste. Der maximale Abstand sollte nicht mehr als 6 Meter und der maximale Winkel nicht mehr als etwa 30°
Grad in beiden Richtungen betragen.
Hinweise zur Fernbedienung
•Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarotempfänger des Gerätes.
•Vermeiden Sie eine Beschädigung der Fernbedienung durch Herunterfallen oder heftige Stöße.
•Legen Sie die Fernbedienung niemals an einen sehr heißen oder feuchten Platz.
•Schütten Sie keine Flüssigkeiten über die Fernbedienung. Öffnen Sie nie das Gehäuse der Fernbedienung
•Achten Sie darauf, dass der Infrarotempfänger sich nicht im Einstrahlbereich direkten Sonnenlichts oder einer starken Lampe befindet. Das Gerät könnte möglicherweise sonst nicht mehr auf die Signale Ihrer Fernbedienung reagieren.
Vorder– und Rückseite des DVD-Players
1. |
2. |
3. |
4. |
9. |
10. |
6. |
7. |
8. |
5. |
|
|
|
14. |
|
16. |
|
|
|
11. |
12. |
13. |
15. |
|
17. |
18. |
1. |
An/Aus Schalter |
|
9. |
Stromkabel |
|
||
2. |
Öffnen/Schließen Taste |
|
10. |
Video Ausgang (CVBS) |
|||
3. |
Play/Pause Taste |
|
11. |
Stereo Ausgang |
|
||
4. |
Stopp Taste |
|
12. |
Koaxialer Digitaler Audio Ausgang |
|||
5. |
Disk-Schublade |
|
13. |
HDMI Ausgang |
|
||
6. |
LED Anzeige |
|
14. |
Komponenten Video Ausgang |
|||
7. |
IR Empfänger |
|
15. |
S-Video Ausgang |
|
||
8. |
Klappe zu USB und SD/MMC |
16. |
Analoger 5.1 Kanal Audio Ausgang |
||||
|
|
|
|
|
17. |
Optischer Digitaler Audio Ausgang |
6
|
Basisanschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anschließen |
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
||
|
|
|
||
|
|
|
||
|
|
|
||
|
|
|
||
• |
Stellen Sie sicher, dass der Stromschalter dieses Players und der anzuschließen- |
|
|
|
• |
den Geräte ausgeschaltet ist, bevor Sie mit dem Anschließen beginnen. |
|
|
|
Lesen Sie die Anweisungen durch, bevor Sie andere Geräte anschließen. |
|
|
|
|
• |
Achten Sie beim Anschließen von Audiound Video-Kabeln auf die Farbmarkierun- |
|
|
|
|
Deutsch |
|
||
• |
gen. |
|
|
|
|
|
|
||
Verwenden Sie für diesen Player nur eine Anschlussart für das Fernsehgerät, und |
|
|
|
|
|
wählen Sie die korrekte Video-Ausgangseinstellung, da es sonst zu Bildverzerrun- |
|
|
|
• |
gen kommen kann. |
|
|
|
|
|
|
||
Für ein besseres Bild sollten Sie das S-Video-Kabel für den Anschluss am Fernseh- |
|
|
|
|
|
gerät (mit S-Video-Eingang) verwenden und am Fernseher S-Video als Eingangs- |
|
|
|
|
format einstellen. |
|
|
|
Anschluss an Stereo-Fernsehgerät mit SCART
Das Scartkabel (oder EURO-AV-Kabel) dient der gleichzeitigen Übertragung von Ton und Bild. Schließen Sie das eine Ende des Scartkabels an den Anschluss SCART auf der Rückseite des DVD-Players an. Das andere Ende schließen Sie an den entsprechenden Scartanschluss Ihres TVGeräts an. Bitte beachten Sie dabei auch die Bedienungsanleitung Ihres TV-Geräts. Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie die entsprechende Eingangsquelle für diese Anschlussart. Bitte beachten Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung Ihres TV-Geräts).
Hinweis:
1.Sie können über den SCART-Ausgang Ihres DVD-Players auch RGB-Signale übertragen. Im RGB Modus wird die Bildqualität deutlich verbessert. Den RGB-Modus können Sie im Video-Einstellmenü Ihres Players aktivieren. Um diese Funktion zu nutzen, muß Ihr Fernsehgerät RGB-fähig sein, ansonsten wird das Bild in falschen Farben dargestellt. Bitte beachten Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes.
2.Falls das Bild nicht im Vollbildmodus, oder viel zu groß skaliert ist oder einfach nur Schwarz-Weiß dargestellt wird, bitte wählen Sie PAL oder NTSC im Setup order drücken Sie die N/P Taste auf der Fernbedienung. Damit wird die TV Ausgabe verändert und das Bild sollte nun richtig dargestellt werden.
3.Falls das Bild noch nicht richtig skaliert ist, dann kann bei der Video-Modus Einstellung im Video Setup eine Einstellung falsch sein. Der Player verfügt über eine Rei-
7
BASISANSCHLÜSSE
Anschluss an einem Fernsehgerät mit YUV
Deutsch
Ein Fernsehgerät mit YCbCr-Eingang kann ein klareres und realistischeres Bild erreichen, wenn es an den entsprechenden Ausgängen dieses Players angeschlossen wird. In diesem Fall müssen Sie YUV als Video-Ausgang einstellen.
Hinweise:
1.Wählen Sie die nachfolgende Einstellung im Audio-Menü, wenn Sie die TVLautsprecher verwenden.
•Front (Vorne): Large (groß)
•Center/Rear/Subwoofer (Center/Hinten/Subwoofer): OFF (Aus)
Bei dieser Einstellung, die Stereo entspricht, ist das Signal von Audio-Ausgang L und R das gleiche wie bei der FL-/FR-Ausgabe und der Audio-Ausgabe vom ScartAnschluss.
2.Falls Ihr TV Gerät auch Progressive Scan unterstützt, so können Sie diese für ein noch besseres Bild benutzen. Bitte achten Sie die Spezifikationen Ihres TV Gerätes. Falls Sie zu Progressive Scan wechseln und Ihr TV Gerät dieses nicht unterstützt, erhalten Sie kein Bild.
3.Falls Ihr TV Progressive Scan unterstützt, dann sollten Sie im Video Setup die Option P-Scan auswählen, damit der Player auf Progressive Scan umschaltet.
Anschluss an einem Fernsehgerät mit S-Video oder CVBS
Falls Ihr Fernsehgerät einen S-Video Eingang hat, so können Sie den DVD-Player auch über den S-Video Ausgang betreiben. Verbinden Sie mit einem S-Videokabel die Geräte. Um Ton zu hören, bitte verbinden Sie mit einem zweipoligen Kabel den Stereo Ausgang des Players mit dem Stereo Eingang des Fernsehgerätes.
Falls Ihr Fernseher nur CVBS unterstützt, dann verbinden Sie die Geräte mit einem AV- 8 Kabel.
BASISANSCHLÜSSE
Anschluss mit HDMI an dem Fernsehgerät
Deutsch
HDMI ist eine digitale Übertragungsschnittstelle für Bild und Ton. Schliessen Sie den DVDPlayer an das Display mit einem HDMI-HDMI Kabel an. Bitte beachten Sie, dass einige Fensehgeräte kein RAW audio wiedergeben können. In diesem Fall stellen Sie den digitalen Audioausgang des DVD-Players bitte auf PCM.
Falls Ihr Fernsehgerät nicht mit einem HDMI-Eingang ausgestattet ist, aber über einen DVIEingang verfügt, können Sie ein Adapterkabel oder einen entsprechenden Adapterstecker HDMI auf DVI verwenden.
Da über DVI im Gegensatz zu HDMI kein Ton übertragen wird, müssen Sie nun noch eine separate Verbindung für die Audiosignale herstellen. Schließen Sie das eine Ende des Audiokabels (Cinch) an den rot/weißen Cinch-Anschluss L/R AUDIO OUT auf der Rückseite des DVD-Players an. Das andere Ende schließen Sie an den Audioeingang des TV-Geräts an. (Dieser ist normalerweise auch mit rot/weiß und der Aufschrift „AUDIO IN“ oder 'AV IN’ gekennzeichnet.) Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes.
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und wählen HDMI bzw. DVI als Signalquelle. Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes.
Hinweis:
Durch das Drücken der HDMI Taste der Player wechselt zwischen den verschiedenen Vi- deo-Auflösungen 576p, 720p, 1080i und 1024x768. Ohne das Setup zu bemühen, kann schon hier die optimale Einstellung erlangt werden.
Durch das Drücker der V-Mode Taste kann der HDMI Modus direkt zu den normalen VideoAusgängen verlassen werden, wie z.B. SCART oder CVBS. Falls Sie kein Bild haben, bitte wechseln Sie am Fernseher zu der entsprechen Quell (SCART/CVBS) und/oder verbinden Sie den Player mit den Fernseher mit dem entsprechenden Kabel.
Sie können mit dem Komponentenausgang YUV auch hoch auflösenden Bilder zu dem Fernseher übertragen. Verbinden Sie die Geräte mit dem entsprechenden Kabeln und wechseln Sie im Video Setup zu dem Video-Ausgang HD. Nun können Sie mit HD Auflösung noch die optimale Auflösung wählen.
9
BASISANSCHLÜSSE
Deutsch
Anschluss an AV-Verstärker mit 5.1-Eingang
Viedeo Ausgang
Center (Mitte)
hinten ( rechts)
vorne inks
vorne rechts hinten links
Subwoofer
|
Center |
vorne links |
vorne (rechts) |
Subwoofer
hinten (links) |
hinten (rechts) |
10
BASISANSCHLÜSSE
Anschluss an AV-Verstärker mit 5.1-Eingang
Dieser Player enthält einen Dolby Digitalbzw. MPEG2-Decoder. Somit können Sie DVDs wiedergeben, die in Dolby Digital, MPEG1/2 Audio oder linearem PCM aufgenommen wurden, ohne einen externen Decoder zu verwenden. Wird der Player an einen AV-Verstärker mit 5.1-Eingängen angeschlossen, können Sie zu Hause Ton in Kinoqualität genießen, wenn Sie eine Disc abspielen, die in Dolby Digital, MPEG1/2 Audio oder linearem PCM aufgenommen wurde.
Empfehlung:
Wählen Sie die nachfolgende Lautsprechereinstellung im Audio-Menü: F r o n t / Center/Rear (Vorne/Mitte/Hinten)
Hinweise:
1.Wählen Sie die korrekte Audio-Einstellung für diesen Player gemäß den Anforderungen Ihres Audio-Systems, wenn Sie mit dem Anschließen fertig sind.
2.Wenn die angeschlossenen Lautsprecher nicht den Kanälen entsprechen, die auf einer MPEG-2- oder linearen PCM-Disc aufgezeichnet wurden, werden nicht alle
Kanäle der Disc wiedergegeben, sondern nur 2 (d. h. selbst wenn die beiden vorderen und der mittlere Lautsprecher angeschlossen sind, werden nur 2 Kanäle solch einer Disc wiedergegeben).
Wenn DVDs in DOLBY Digital, MPEG-Audio oder einem anderen Format wiedergegeben werden, wird der entsprechende Bitdatenstrom aus den digitalen Audio-Ausgängen OPTICAL und COAXIAL ausgegeben. Wird der Player an einen externen Decoder oder Verstärker angeschlossen, können Sie in Ihrem Zuhause Klang in Kinoqualität genießen.
Hinweise zum Anschluss eines digitalen optischen Kabels:
1.Entfernen Sie die Schutzkappe vom Stecker, stecken Sie die Stifte in den entsprechenden Anschluss des DVD-Players und Verstärkers. Bewahren Sie die Schutzkappe auf, und bringen Sie sie immer an, wenn Sie den Anschluss nicht nutzen, um die Einwirkung von Staub zu verhindern und Schutz vor dem Laserstrahl zu gewährleisten.
2.Bitte legen als digitale Ausgabe RAW fest.
Warnung zum digitalen optischen und Koaxial-Audio-Anschluss:
Schließen Sie nicht einen Verstärker mit digitalem optischen oder Koaxial-Eingang an, der keinen Dolby Digitaloder MPEG-Audio-Decoder aufweist. Dies könnte Hörschäden verursachen und Ihre Lautsprecher beschädigen.
Deutsch
11
Fernbedienung
Deutsch
|
|
Tasten auf der Fernbedienung: |
||
|
|
1. |
An / Aus Taste für StandBy |
|
1. |
2. |
2. |
Öffnen / Schließen |
|
3. |
Stumm (Mute) |
|||
|
||||
3. |
|
4. |
Track Informationen (OSD) |
|
7. |
5. |
A—B Segment Wiederholung |
||
|
6. |
Wiederholungsmodus |
||
|
|
|||
4. |
|
|
(Repeat) |
|
|
|
7. |
Numerische Tasten (0...9) |
|
5. |
8. |
8. |
Löschen (Clear) |
|
|
|
9. |
Suche / Springe zu (Goto / |
|
6. |
9. |
|
Search) |
|
10. |
Menu / PBC |
|||
|
||||
|
|
11. |
Einstellungen (Setup) |
|
|
|
12. |
Pfeiltasten (Auf, Unten, |
|
10. |
11. |
|
Rechts, Links) |
|
|
|
13. |
Bestätigen (Enter) |
|
|
|
14. |
Langsam (Slow) |
|
|
|
15. |
Schritt (Step) |
|
12. |
13. |
16. |
Vorwärts / Rückwärts (>>| / |
|
|
|<<) |
|||
|
|
|
||
|
|
17. |
Abspielen / Pause |
|
|
|
18. |
Stopp |
|
|
|
19. |
Schneller Vor- / Rücklauf (<< / |
|
|
15. |
|
>>) |
|
14. |
20. |
Audio |
||
|
|
21. |
Programmier Taste (Prog) |
|
16. |
17. |
22. |
PAL / NTSC (P/N) |
|
23. |
Zoom |
|||
|
|
|||
|
19. |
24. |
Perspektiven (Angle) |
|
18. |
25. |
Zurück (Return) |
||
20. |
22. |
26. |
Untertitel (Sub-T) |
|
27. |
Titel (Title) |
|||
21. |
23. |
28. |
HDMI |
|
29. |
V-Mode |
|||
24. |
26. |
30. |
Lautstärke (Vol + / -) |
|
|
|
|||
25. |
27. |
|
|
|
28. |
30. |
|
|
|
29. |
|
|
|
12
|
BEDIENUNG |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vor der Wiedergabe von Discs |
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
||
|
|
|
||
|
|
|
||
|
|
|
||
|
|
|
||
|
|
|
||
• |
Die Display-Sprache ist standardmäßig auf DEUTSCH eingestellt. Bitte konsultieren |
|
|
|
• |
Sie das Einstellungsmenü. |
|
|
|
Die meisten Funktionen werden mit der Fernbedienung aufgerufen. Es kann jedoch |
|
|
|
|
|
auch der Bedienungsteil direkt am Gerät verwendet werden, wenn die jeweiligen |
|
Deutsch |
|
• |
Tasten die gleiche Funktion aufweisen. |
|
|
|
|
|
|
||
Schalten Sie den Fernseher ein, und wählen Sie AV als TV-Eingang. |
|
|
|
|
• |
Schalten Sie das Stereo-System ein, wenn der Player an einem Stereo-System |
|
|
|
|
angeschlossen ist. |
|
|
|
Einlegen einer Disc
•Der Player schaltet nach dem Einschalten in den DVD-Modus.
•Schließen Sie das Stromkabel an einer Steckdose an (220 V Wechselstrom,
50 Hz).
•Nach dem Einschalten wird auf dem Display „LOAD“ (LADEN) angezeigt, und die LED zeigt die Stromzufuhr an. (Hinweis: Beim Einlegen einer Disc werden kurz nach der Meldung „LOAD“ (LADEN) die Disc-Informationen angezeigt. Ansonsten ist die Meldung „NO DISC“ (KEINE DISC) zu sehen.)
•Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE, um die Disc-Lade zu öffnen. Es wird „OPEN“ (OFFEN) oben rechts auf dem TV-Bildschirm angezeigt.
•Legen Sie eine Disc (8 cm oder 12 cm) in die geöffnete Disc-Lade ein. (Legen Sie einseitig bespielte Discs mit der bedruckten Titelseite nach oben ein. Legen Sie bei Discs, die auf beiden Seiten bespielt sind, die Disc so ein, dass die Seite, die wiedergegeben werden soll, nach unten weist.)
•Drücken Sie erneut die Taste OPEN/CLOSE, um die Disc-Lade zu schließen.
Wiedergabe
Drücken Sie auf PLAY, um die Disc wiederzugeben. Wird das Menü auf dem Bildschirm angezeigt, wählen Sie den entsprechenden Menüeintrag aus, und drücken Sie die Taste ENTER für die Wiedergabe. Manche Discs werden automatisch gestartet, nachdem sie eingelegt wurden.
STOPPEN
Drücken Sie die Taste STOP, um die Wiedergabe zu stoppen. Das Gerät merkt sich dann den Punkt, an dem STOP gedrückt wurde (Fortsetzen-Funktion). Drücken Sie erneut auf PLAY, und die Wiedergabe wird an diesem Punkt fortgesetzt. Beim zweimaligen Drücken
der Taste STOP wird die Fortsetzen-Funktion abgebrochen.
Die Fortsetzen-Funktion (RESUME) ist nützlich, wenn die Wiedergabe von Discs unterbrochen werden muss.
Hinweis:
Bei einigen Discs (einschließlich MPEG4) ist diese Funktion nicht möglich.
13
BEDIENUNG
Wiedergabe
Deutsch
StandBy
Wenn Sie diese Taste drücken, wechselt der Player in den Standby-Modus. Die Stromanzeige auf der Vorderseite des Geräts fängt an zu leuchten. Beim erneuten Drücken der Taste kehrt der Player in den normalen Betriebsmodus zurück.
Hinweis:
Schalten Sie die Taste POWER aus, wenn das Gerät für längere Zeit nicht verwendet wird.
VCD PBC:
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird automatisch das Menü für interaktive VCD 2.0-Discs angezeigt (wenn von der Disc unterstützt). Es wird dann vorab in das Menü gewechselt. Ist diese Funktion ausgeschaltet, wird das Menü nicht aufgerufen.
Kapitel/Song überspringen / Schneller Vor– und Rücklauf
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der Fernbedienung auf |<< / >>|. Es wird dann zu einem Kapitel (DVD) oder einem Track (CD) zurückbzw. vorgesprungen.
Wenn Sie während der Wiedergabe die Taste << / >> (schnell vor/schnell zurück) auf der Fernbedienung drücken, fängt das Gerät an, schnell vor bzw. zurück zu spulen. Es sind vier Spulgeschwindigkeiten verfügbar: 2fach, 4fach, 8fach, 16fach und 32fach. Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie erneut diese Taste oder auf PLAY auf dem Player oder der Fernbedienung.
Hinweise:
1.Bei einigen Discs steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
2.Bei einigen MPEG4-Discs sind als Spulgeschwindigkeiten nur 2fach und 4fach verfügbar.
Zeitlupe in mehreren Geschwindigkeitsstufen
Wenn Sie während der Wiedergabe die Taste SLOW (Zeitlupe) auf der Fernbedienung drücken, wechselt das Gerät in den Zeitlupenmodus. Es sind vier Zeitlupengeschwindigkeiten verfügbar: 1/2, 1/4, 1/6 und 1/8. Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie erneut diese Taste oder auf PLAY auf dem Player oder der Fernbedienung.
Hinweis:
Bei einigen Discs steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Wenn Sie während der Wiedergabe auf die Taste STEP (Pause/Schritt) drücken, wechselt der Player in den Standbildmodus. Drücken Sie die Taste erneut, springt die Disc zum nächsten Bild (Schritt). Wird die Taste gedrückt gehalten, werden die einzelnen Standbilder kontinuierlich angezeigt. Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe drücken Sie die Taste PLAY.
14
BEDIENUNG
Hinweis:
Bei einigen Discs steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
HINWEIS:
Bei der Wiedergabe der Einleitung eines Films zeigen die Tasten STEP, >>, <<, SLOW, |<< , >>| möglicherweise keine Wirkung.
Titel/Songs auswählen
Drücken Sie eine Nummerntaste (0-9) und die Eingabetaste, um während der Wiedergabe direkt zu einem Titel/Song zu springen.
Audio-Ausgabe stumm schalten (MUTE)
Drücken Sie während der Wiedergabe auf die Taste MUTE; der Player zeigt daraufhin das Stummsymbol an und es ist kein Ton zu hören. Um den Stummschaltungsmodus aufzuheben, drücken Sie erneut auf MUTE. Durch Drücken der Tasten VOL+ oder VOL- kann dieser Modus ebenfalls aufgehoben werden.
Lautstärke-Einstellung
Drücken Sie während der Wiedergabe auf die Taste VOLUME+/-, um die Lautstärke zu ändern.
Hinweis:
•Die Taste VOLUME hat keine Funktion bei Verwendung des digitalen Ausgangs.
•Die Lautstärke ist anfangs auf die höchste Stufe eingestellt.
OSD-Funktion
Wenn Sie während der Wiedergabe auf die Taste OSD drücken, werden die relevanten Disc-Informationen in einem Popup-Menü auf dem TV-Bildschirm angezeigt. Drücken Sie erneut diese Taste, um das Popup-Menü wieder zu schließen.
Wiederholungsmodus (REPEAT)
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste REPEAT, um verschiedene Wiederholungsmodi auszuwählen.
1.Beim Abspielen von VCD, VCD oder CD sind folgende Modi möglich: Einzel, Alle oder Aus.
2.Beim Abspielen einer Video-DVD sind folgende Modi möglich: Kapitel, Titel oder Aus.
RETURN
Wenn Sie die Wiedergabe eines Titels oder Songs gestoppt haben, können Sie mit dieser Taste zum übergeordneten Menü zurückkehren, wenn Sie eine JPEG-, MPEG4-Disc oder einer Disc mit komprimierten Audio-Dateien abspielen.
Deutsch
15
BEDIENUNG
Wiederholungsfunktion A—B Loop
Deutsch
•Drücken Sie während der Wiedergabe an der Stelle, ab der die Wiedergabe wiederholt werden soll (A), auf die Taste A-B; drücken Sie die Taste erneut an der Stelle, an der die Wiederholung abgeschlossen werden soll (B). Der Bereich zwischen den beiden Punkten (A und B) wird nun wiederholt.
•Um die Wiederholungsfunktion zu deaktivieren, drücken Sie die A-B Taste erneut.
Hinweis:
•Bei einigen DVDs wird diese Funktion nicht unterstützt.
• |
Einige |
MPEG4-Dateien auf einer Karte verfügen nicht über die A-B- |
|
Wiederholungsfunktion. |
Video-Bild zoomen (Zoom)
Drücken Sie während der Wiedergabe oder im Pause-Modus auf die Taste ZOOM, wird das aktuelle Bild größer gezoomt. Es stehen drei Zoom-Stufen zur Verfügung (x1, x2, x3). Drücken Sie nacheinander die Stufen durch, um schließlich die normale Darstellung wiederherzustellen.
Hinweis:
Bei einigen Discs ist diese Funktion nicht verfügbar oder es sind nur die Zoom-Stufen x1 und x2 möglich.
Suchfunktion (Search)
Wenn Sie eine DVD abspielen und die Taste SEARCH (Suchen) drücken, wird Title/ Chapter (Titel/Kapitel) auf dem Bildschirm angezeigt. Mit den Nummerntasten können Sie die Zeit, das Kapitel oder den Titel angeben. Drücken Sie die Taste ENTER, um die Wiedergabe ab der ausgewählten Stelle zu starten, und entfernen Sie falsche Angaben mit der Taste CLR.
Hinweis:
Bei einigen Discs ist die Suchfunktion nicht möglich.
Wenn Sie ein Programm oder eine Suche festlegen, müssen Sie eine Zahl eingeben. Drücken Sie die Taste CLR, um die Zahl zu löschen, falls Ihre Eingabe falsch war. Für den Fall, dass die Video-Ausgabe nicht mit Ihrem Fernsehgerät kompatibel ist und dies zu Bildverzerrungen oder einen schwarzen Bildschirm führt, können Sie mit der Taste OPEN/CLOSE die Disc-Lade öffnen und mit CLEAR die standardmäßige Video-Ausgabe wiederherstellen: RGB.
Kamerawinkel ändern
Drücken Sie nacheinander auf die Taste ANGLE (Winkel) während der Wiedergabe einer DVD, um zwischen den verfügbaren Winkeln umzuschalten, die auf der Disc aufgezeichnet sind (vorausgesetzt, die Disc verfügt über die Mehrfachwinkel-Funktion).
16
BETRIEB
Audio-Funktion
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste AUDIO, um zwischen Sprachen auf den verfügbaren Tonspuren umzuschalten, die auf der Disc aufgezeichnet sind (vorausgesetzt, die Disc verfügt über die Mehrsprachenfunktion).
Hinweis:
Mit der Taste AUDIO können Sie möglicherweise bei Video-DVDs, MPEG4-, VCDund SVCD-Discs zwischen den verfügbaren Tonspuren umschalten.
Titelfunktion
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD auf die Taste TITLE. Es wird eine Liste mit Titeln der Disc (abhängig von der Disc) auf dem TV-Bildschirm angezeigt. Mit den Richtungsoder Nummerntasten können Sie den gewünschten Titel auswählen; drücken Sie dann die Eingabetaste, um die Wiedergabe zu starten.
Menüfunktion
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD auf die Taste MENU. Es wird eine Liste mit Titeln der Disc (abhängig von der Disc) auf dem TV-Bildschirm angezeigt. Mit den Richtungsoder Nummerntasten können Sie den gewünschten Eintrag auswählen; drücken Sie dann die Eingabetaste, um die Wiedergabe zu starten.
Untertitel
Drücken Sie während der Wiedergabe auf die Taste SUBTITLE. Es wird „Subtitle: [1]“ (Untertitel 1) auf dem Fernsehschirm angezeigt, was eine bestimmte Sprache bedeutet. Drücken Sie erneut die Taste, ist „Subtitle: [2]“ (Untertitel 2) auf dem Bildschirm zu sehen, womit eine andere Sprache gemeint ist. Nach dem Durchschalten aller Sprachen kommt die Einstellung „Subtitle: [OFF]“ (Untertitel: aus).
Hinweis:
Diese Funktion ist nur bei DVDs mit Untertiteln verfügbar.
HDMI-Tast und V-Mode-Taste
Wenn Sie den Player und den Fernseher mit einem HDMI Kabel verbunden haben, können durch Drücken der HDMI Taste direkt die HDMI Videoausgabe aktivieren. Durch mehrmaliges Drücken der HDMI Taste werden die verschiedenen Auflösungsmodi (576p, 720p, 1080i, 1024x768 und 1360x768) aktiviert.
Mit der V-Mode Taste können Sie ohne das Setup Menü zu bemühen in die normale Videoausgabe wie SCART oder CVBS wechseln.
Deutsch
17
BEDIENUNG
Programmieren
Deutsch
Drücken Sie zuerst die Taste STOP und dann auf PROG. Das Programmierungsmenü wird auf dem Fernsehgerät angezeigt, in dem Songs oder Kapitel programmiert werden können. Mit den Nummerntasten können Sie einen bestimmten Song (CD) oder ein bestimmtes Kapitel (DVD) programmieren, wenn der blaue Cursor an Position 1 blinkt.
Hinweis: Beim Programmieren einer DVD müssen Sie zuerst die Titelund dann die Kapitelnummer eingeben. Es funktioniert nicht, eine größere Nummer als möglich einzugeben. Drücken Sie dann die Richtungstaste (OBEN, UNTEN, LINKS, RECHTS), um den blauen Cursor zu Position 2 zu verschieben; wiederholen Sie den gleichen Vorgang zum Programmieren des Songs oder Kapitels.
Drücken Sie die Taste CLR, und geben Sie eine neue Zahl ein, um ein falsches Programm mit der Richtungstaste aufzuheben. Nachdem Sie alle gewünschten Titel/Kapitel oder Songs ausgewählt haben, gehen Sie mit dem Cursor zu Play Program (Programm wiedergeben), und drücken Sie die Eingabetaste zum Starten der Wiedergabe.
Sie können die Programmeinstellung beenden, indem Sie erneut die Taste PROGRAM drücken und dann auf PLAY, um mit der normalen Wiedergabe fortzufahren.
Hinweise:
•Bei einigen Discs wird die Programmierfunktion nicht unterstützt.
•Während der Programmwiedergabe ist die Suchfunktion nicht verfügbar
18
BEDIENUNG
Wiedergabe von JPEG-Fotos/CD/Musik/MPEG4
Abhängig von der Ordnerund Dateistruktur auf einer CD-ROM mit JPEG-, komprimierte Audiooder MPEG4-Dateien fängt die Wiedergabe automatisch nach Einlegen der Disc an, und das Steuerungsmenü wird gestartet (s. unten).
Menü
Dateilistenfenster |
Bedienungsfenster |
|
|
Normaler Status, alle Dateien werden in dem Bereich |
Filter |
aufgeführt |
REPEAT: Off / All / Single |
|
MODE: Normal / Shuffle / Intro |
|
Edit Mode / Program view / Add to program |
|
|
Hinweis:
Einige Zeichen bei Ordnerund Dateinamen werden unter Umständen nicht korrekt dargestellt.
Alle Dateien werden auf der linken Seite des Fensters angezeigt, bei der Sie mit Hilfe der Tasten c bzw. d die Datei auswählen können, die wiedergegeben werden soll.
Filterfunktion:
Mit der Filterfunktion können Sie die gewünschten Dateien zuordnen und filtern. Bewegen Sie den Cursor zu FILTER ins rechte obere Fenster, und drücken Sie die Taste OK, um ein kleines Menü aufzurufen: Audio/Foto/Video. Wählen Sie den gewünschten Dateityp mit Hilfe der Taste OK aus. Beispiel: Bewegen Sie den Cursor auf AUDIO, drücken Sie einmal die Taste OK; das Symbol Ö ist nicht mehr zu sehen; alle Audio-Dateien sind nicht mehr zu sehen. Drücken Sie die Taste OK abermals, werden alle Audio-Dateien im linken Fenster aufgeführt. Sie können einen oder zwei Dateitypen im linken Hauptfenster anzeigen lassen, indem Sie sie im Menü auswählen.
Wiederholungsfunktion (REPEAT):
Es sind drei Wiederholungsmodi verfügbar: „All“ (Alle), „Single“ (Einzel) und „Off“ (Aus).
Modusfunktion (MODE):
Es sind drei Wiedergabemodi verfügbar: Normal (die Dateien werden nacheinander wie angezeigt wiedergegeben), Shuffle (Zufallswiedergabe) - die Dateien werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben - und Intro (Anfang) - die Dateien werden 10 Sekunden lang angespielt.
Bearbeitungsmodus (Edit):
Es sind zwei Ansichtsmodi für die Bearbeitung verfügbar:
•Programmansicht & zu Programm hinzufügen
•Browser-Ansicht & Programm löschen
Bei Durchführung dieser Aktion wechseln Sie mit den Richtungstasten OBEN/UNTEN zum Bearbeitungsmodus, drücken Sie dann OK, um ihn zu markieren und anschließend die linke Richtungstaste, um zur Dateiliste zurückzukehren; wählen Sie die gewünschten Dateien aus, und drücken Sie dann die rechte Richtungstaste, um wieder das Fenster des Bearbeitungsmodus aufzurufen. Wechseln Sie zu Add to Program (Zu Programm hinzufügen), bevor Sie OK drücken,
um die ausgewählten Einträge dem zu bearbeitenden Programm hinzuzufügen.
Deutsch
19
|
|
BEDIENUNG |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wiedergabe von JPEG-Fotos/CD/Musik/MPEG4 |
|
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
1. |
Legen Sie eine Disc (8 cm oder 12 cm) ein |
|
2. |
Drücken Sie auf PLAY, um die Disc wiederzugeben |
|
3. |
Drücken Sie auf SKIP >> um das nächste Bild oder den nächsten Titel anzuzei- |
Deutsch |
|
gen/abzuspielen |
4. |
Drücken Sie auf SKIP << um das vorherige Bild oder den vorherigen Titel anzuzei- |
|
|
|
gen/abzuspielen |
|
5. |
Drücken Sie auf Pause um die wiedergabe zu pausieren. |
Hinweis:
Die Programmund Browser-Ansicht kann durch Drücken der Taste OK gewechselt werden. Mit der ersten Ansicht wird die Dateiliste angezeigt, mit der zweiten die Listeprogrammierter Titel.
Bildübergangseffekte (nur JPEG)
Mit den Tasten efcd können Sie das Bild drehen, um unterschiedliche Winkel zu erhalten. Durch kontinuierliches Drücken wird das Bild nacheinander um die folgenden Winkel gedreht: original, 90 Grad, 180 Grad, 270 Grad.
Zoomen (nur JPEG)
Sie können in Bilder hineinzoomen, indem Sie die Taste ZOOM drücken. Es sind folgende Zoom-Stufen verfügbar: Q1, Q2 und Q3. Drücken Sie die Taste PLAY, um die normale Darstellung wiederherzustellen.
Hinweis:
Bei einigen Discs ist die Funktion nicht verfügbar oder es ist nur eine Zoom-Stufe möglich. Bilder größer als 1 MB werden möglicherweise nicht korrekt dargestellt.
Titel (nur JPEG)
Wenn Sie während der Wiedergabe die Taste TITLE drücken, werden 9 kleine Bilder innerhalb des aktuellen Ordners als Miniaturansicht angezeigt. Es werden neun oder weniger Bilder (abhängig von der Anzahl) in der Anzeige dargestellt.
Mit den Tasten efcd können Sie die Bilder auswählen. Mit der Taste SKIP-/+ wechseln Sie zur vorherigen/nächsten Seite.
Hinweis:
1.Die Lesezeiten bei JPEG Bild-CDs können abhängig vom Inhalt variieren. Umfangreiche Discs können eine längere Zeit erfordern.
2.Bei einigen JPEG-Dateien (z. B. Downloads aus dem Internet) kann es zu Farbverzerrungen kommen.
20
KARTENLESEGERÄT UND USB
Bedienung des Kartenlesegeräts und USB
Dieser Player wechselt nach dem Einschalten in den DVD-Betriebsmodus. Wenn Sie die Taste Goto drücken, wird auf dem Bildschirm „Loading Card“ (Karte wird geladen) und nach einiger Zeit ein Popup-Menü angezeigt. Sie können die entsprechende Speicherkarte (nachdem sie eingelegt wurde) oder USB auswählen.
Speicherkartenkompatibilität
Die Secure Digital-Speicherkarten werden in den Größen 8, 16, 32, 64, 128, 256 und 512 MB unterstützt.
Die MultiMedia-Speicherkarten werden in den Größen 8, 16, 32, 64 und 128 MB unterstüzt. Die Memory StickSpeicherkarten werden in den Größen 4, 8, 16, 32, 64 und 128 MB unterstützt.
Unterstützte Formate auf den Karten: JPEG, komprimierte Audio Dateien und MPEG-4.
Karten direkt in den Steckplatz des Kartenlesegeräts einführen.
VORSICHT:
Um Probleme bei der Verwendung dieses Kartenlesegeräts zu vermeiden, sollten Sie dieses Kapitel komplett lesen und die nachfolgenden Anweisungen zum Einstecken der verschiedenen Karten befolgen.
Warnung:
BIEGEN SIE DIE KARTEN NICHT, UND LEGEN SIE SIE IMMER RICHTIG HERUM EIN. WIRD GEWALT ANGEWENDET, KÖNNEN DAS LESEGERÄT ODER DIE KARTE ODER DER USB-ANSCHLUSS BESCHÄDIGT WERDEN, ODER DIE DATEN AUF DER KARTE KÖNNEN VERLOREN GEHEN ODER BESCHÄDIGT
WERDEN. FALLS KRAFT ERFORDERLICH IST ODER DIE KARTE NICHT ZU PASSEN SCHEINT, VERSUCHEN SIE NICHT, DIE KARTE UNTER GEWALTANWENDUNG IN DAS LESEGERÄT ZU DRÜCKEN. WENDEN SIE SICH STATTDESSEN AN DEN TECHNISCHEN KUNDENDIENST.
MultiMedia Card, MS Card oder Secure Digital Card einlegen
Positionieren Sie die MMCbzw. SD-Karte so, dass sich das Etikett oben und die Kontakte unten befinden. Die eingekerbte Ecke sollte sich oben rechts befinden; die Karte sollte mit dieser Kante voran in das Lesegerät eingesteckt werden (s. Abbildung).
Fügen Sie die Karte mit den Kontakten vorne und der Einkerbung rechts oben voran in den Steckplatz ein. Drücken Sie die Karte sanft komplett hinein, bis sie fest sitzt.
WICHTIG:
Achten Sie auf die eingekerbte Ecke der MMCbzw. SD-Karte und dass Sie sie nicht falsch herum einstecken.
Deutsch
21
KARTENLESEGERÄT UND USB
Bedienung des Kartenlesegeräts und USB
Deutsch
Die Karten und das USB-Gerät können nur entfernt werden, wenn das Lesegerät nicht aktiv ist und die Kartenanzeige nicht leuchtet; ansonsten könnten das Lesegerät oder die Karten beschädigt oder Daten verloren oder zerstört werden.
Beim Entfernen einer Karte (oder eines USB-Geräts) müssen Sie sie (es) sanft und waagerecht direkt aus dem Steckplatz herausziehen.
Hinweis:
Unterstützter Bereich und Kapazität für Ordner und Dateien auf Karten:
1.Das Kartenlesegerät unterstützt 2 Ordnerebenen.
2.Die Gesamtzahl der Ordner auf einer Karte darf 10 nicht überschreiten (es werden maximal 5 Ordner unter einem Verzeichnis unterstützt).
3.Es können sich maximal 100 Dateien in jedem Ordner befinden oder insgesamt 100 Dateien auf der Karte, wenn keine Ordner angelegt wurden.
4.Ordner mit Dateien verschiedener Formate werden normalerweise nicht unterstützt.
5.Sehr große JPRG –Dateien werden möglicherweise nicht korrekt dargestellt.
6.Fügen Sie keine unterschiedlichen Karten gleichzeitig ein.
22
Deutsch
23
EINSTELLUNGEN
Deutsch
Nachdem die Anfangseinrichtung abgeschlossen ist, kann der Player immer mit den gleichen Einstellungen verwendet werden (insbesondere bei DVDs). Die Einstellungen bleiben bis zu einer eventuellen nächsten Änderung gespeichert, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Die Anfangssprache ist Deutsch und kann geändert werden.
Betrieb
Drücken Sie zuerst die Taste STOP und dann auf SETUP, um die Einstellungsoberfläche aufzurufen. Das Menü enthält die Punkte Language (Sprache), Video, Audio, Rating (Kindersicherung) und Misc (Verschiedenes).
Drücken Sie die Taste Navigation, um in den Menüs zu navigieren. Wählen Sie die gewünschte Option aus, und drücken Sie die Taste OK. Auf dem Bildschirm wird ein Untermenü mit allen verfügbaren Optionen angezeigt. Um den Einstellungsmodus zu beenden, drücken Sie erneut die Taste SETUP.
Menüsprachen
Nachfolgend wird der Spracheinstellungsbildschirm gezeigt, auf dem Sie die Sprache für
OSD, Untertitel, MPEG4-Untertitel, Audio und das DVD-Menü festlegen können sowie die MPEG4-Untertitelform und MPEG4-Untertitelposition.
24
EINSTELLUNGEN
Menüsprachen
Markieren Sie die Option OSD LANGUAGE (OSDSprache), und wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Angabe mit OK. Die OSD-Sprache ist nun eingestellt. Es sind 6 OSD-Sprachen verfügbar: Englisch, Deutsch, Französich, Spanisch, Italienisch, Russisch und Slowenisch.
Untermenü |
Optionen |
|
|
OSD |
English |
Sprachen |
German |
|
French |
|
Spanish |
|
Italian |
|
Russian |
|
|
Markieren Sie die Option SUBTITLE LANG (Untertitelsprache), und wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Angabe mit OK. Falls auf der wiedergegebenen Disc diese Sprache verfügbar ist, werden die Untertitel entsprechend angezeigt. Es stehen 8 Einstellmöglichkeiten zur Verfügung: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Slowenisch, Automatisch und Untertitel aus.
Untermenü Optionen
Untertitel English
German
French
Spanish
Italian
Russian
Auto
OFF
Markieren Sie die Option MPEG 4 Subtitle (MPEG4- |
Untermenü |
Optionen |
|||
Untertitel), und wählen Sie mit den Pfeiltasten die |
|||||
|
|
||||
gewünschte Sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Anga- |
|
|
|||
MPEG-4 |
Unicode (UTF-8) |
||||
be mit OK. Falls auf der wiedergegebenen Disc |
|||||
Unterlitel |
Western European |
||||
diese Sprache verfügbar ist, |
werden die |
Untertitel |
|||
|
Turkish |
||||
entsprechend angezeigt. |
|
|
|
||
|
|
|
Central European |
||
Verwenden Sie für die Sprachen Tschechisch, Unga- |
|
||||
|
Cyrillic |
||||
risch, Slowenisch, Polnisch, |
Slowakisch |
und Ser- |
|
||
|
Greek |
||||
bisch (mit lateinischen Buchstaben) die Einstellung |
|
||||
|
Hebrew |
||||
„Central European“ (Mitteleuropäisch). |
|
|
|||
|
|
Arabic |
|||
Verwenden Sie für die Sprache Russisch die Einstel- |
|
||||
|
Baltic |
||||
lung „Cyrillic“ (Kyrillisch). |
|
|
|
||
|
|
|
|
||
Für die Sprachen Schwedisch, Deutsch, Französisch |
|
|
|||
und Englisch muss |
„Western |
Europe- |
|
|
an“ (Westeuropäisch) ausgewählt werden. |
|
|
|
|
|
Markieren Sie die Option Audio, und wählen Sie mit den |
Untermenü |
Optionen |
|
|
|
Pfeiltasten die gewünschte Sprache aus. Bestätigen |
Audio |
English |
Sie Ihre Angabe mit OK. Falls auf der wiedergegebenen |
|
German |
Disc diese Sprache verfügbar ist, wird der Ton in dieser |
|
French |
Sprache ausgegeben. |
|
Spanish |
|
|
Italian |
|
|
Russian |
|
|
Slowenisch |
|
|
|
Deutsch
25
EINSTELLUNGEN
Menüsprachen
|
Markieren Sie die Option DVD MENU (DVD-Menü), und |
|
|
wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Menü- |
|
|
sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Angabe mit OK. Falls |
|
|
auf der wiedergegebenen Disc diese Sprache verfügbar |
|
Deutsch |
||
ist, wird das Menü in dieser Sprache angezeigt. Es ste- |
||
|
||
|
hen verschiedene Menüsprachen zur Auswahl: Englisch, |
|
|
Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch. |
|
|
Markieren Sie die Option MPEG-4 Subtitle Shape |
|
|
||
|
(MPEG4-Untertitelformat), und wählen Sie mit den Pfeil- |
|
|
tasten die Farbe der MPEG4-Untertitel aus. Bestätigen |
|
|
Sie Ihre Angabe mit OK. |
Untermenü |
Optionen |
|
|
DVD Menü |
English |
|
German |
|
French |
|
Spanish |
|
Italian |
|
Russian |
|
|
Markieren Sie die Option MPEG-4 Subtitle Pos. (MPEG4-Untertitelposition), und wählen Sie mit den Pfeiltasten die Position der MPEG4-Untertitel aus. Bestätigen Sie Ihre Angabe mit OK.
Video-Menü
Untermenü |
Optionen |
|
|
MPEG-4 un- |
Oben |
tert. Pos. |
Mitte |
|
Unten |
|
|
Nachfolgend wir d der Video-Einstellungsbildschirm gezeigt, bei dem folgende Einstellungen vorgenommen können: Apect Ratio (Bildformat), View Mode (Ansichtmodus), TV System (TV-System), Video-Out (Video-Ausgang), Brightness (Helligkeit), Sharpness (Schärfe), HD Resolution (HD-Auflösung) und HD JPEG Mode (HD-JPEG-Modus).
Bildformat |
|
|
|
Untermenü |
Optionen |
||
4 : 3: Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Ihr DVD-Player an |
|||
ein Fernsehgerät mit normalem Bildseitenverhältnis angeschlos- |
|
|
|
Aspect |
4:3 |
||
sen ist. Der Film kann so dargestellt werden, dass der gesamte |
|||
Bildschirm genutzt wird. Dies bedeutet, dass manche Teile des |
|
16:9 |
|
Bildes (linker und rechter Rand) möglicherweise nicht zu sehen |
|
|
sind.
16 : 9: Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Ihr DVD-Player an ein BreitbildFernsehgerät angeschlossen ist. Wenn Sie diese Einstellung festlegen, aber keinen Breitbildfernseher haben, erscheint das Bild möglicherweise auf Grund einer vertikalen Komprimierung verzerrt.
Hinweise:
1.Das Bildformat steht mit dem aufgezeichneten Disc-Format in Zusammenhang. Bei einigen Discs kann das Bild nicht im von Ihnen gewählten Seitenverhältnis dargestellt werden.
2.Wenn Sie eine Disc im 4:3-Format auf einem Breitbild-TV abspielen, sind links und rechts auf dem Bildschirm Balken zu sehen.
3.Sie müssen die Bildschirmeinstellung abhängig von Ihrem TV-Typ festlegen.
26
EINSTELLUNGEN
Video-Menü
Ansichtmodus |
Untermenü |
Optionen |
Diese Einstellungen sind nur wirksam, falls die MPEG4- |
|
|
Auflösung geringer als PAL (720 x 576) ist. |
Ansichts |
Fill |
Player und TV sind auf 4:3 eingestellt |
modus |
Orginal |
|
Height Fit |
|
Skalieren einer Datei mit Seitenverhältnis 1,33:1 und Auflösung |
|
Width Fit |
480 x 360 |
|
Auto Fit |
Original: Es wird die original Video-Auflösung angezeigt ein- |
|
Pan Scan |
schließlich Seitenränder. |
|
|
|
|
Pan & Scan: Aufzoomen auf Vollbild, bei allen Seiten wird weg geschnitten, Seitenverhältnis wird beibehalten
Bei allen anderen Einstellungen wird das Bild wie bei Pan & Scan dargestellt.
Skalieren einer Datei mit Seitenverhältnis 2,35:1 und Auflösung 640 x 272
Fill (Füllen): Vollbild / Wegschneiden rechts + links / Seitenverhältnis (SV) beibehalten Original: Es wird die original Video-Auflösung angezeigt
Height Fit (Höhenanpassung): Vollbild / Starkes Wegschneiden rechts + links / SV beibehalten
Width Fit (Breitenanpassung): Vollbild mit schwarzem Balken oben + unten / Wegschneiden rechts + links / SV beibehalten
Auto Fit (Autom. Anpassung): wie bei Breitenanpassung
Pan & Scan: wie bei Höhenanpassung
Player und TV sind auf 16:9 eingestellt
Skalieren einer Datei mit Seitenverhältnis 1,33:1 und Auflösung 480 x 360 Pan & Scan: Vollbild / Wegschneiden auf allen Seiten / SV beibehalten
Auto Fit (Autom. Anpassung): 4:3-Bild mit schwarzem Balken rechts + links / Wegschneiden oben + unten / SV beibehalten
Width Fit (Breitenanpassung): wie bei Pan & Scan
Height Fit (Höhenanpassung): wie bei automatischer Anpassung
Original: 4:3-Bild mit schwarzem Balken links + rechts / komplette Auflösung wird dargestellt / SV beibehalten
Fill (Füllen): Vollbild / Wegschneiden auf allen Seiten / SV stark verzerrt.
Skalieren einer Datei mit Seitenverhältnis 2,35:1 und Auflösung 640 x 272 Fill (Füllen): Vollbild / Wegschneiden bei jeder Seite / SV stark verzerrt Original: Originalgröße wird dargestellt
Height Fit (Höhenanpassung): Vollbild / Wegschneiden rechts + links / SV beibehalten Width Fit (Breitenanpassung): Vollbild mit schwarzem Balken oben + unten / leichtes Wegschneiden rechts + links / SV beibehalten
Auto Fit (Autom. Anpassung): wie bei Breitenanpassung Pan & Scan: wie bei Höhenanpassung
Deutsch
27
EINSTELLUNGEN
Video-Menü
|
TV SYSTEM |
|
|
Entsprechend dem Farbsystem des Fernsehers kön- |
|
|
nen Sie das TV-System auswählen. |
|
|
NTSC: Auswählen, wenn DVD-Player an einen NTSC- |
|
Deutsch |
||
TV angeschlossen ist. |
||
PAL: Auswählen, wenn DVD-Player an einen PAL-TV |
||
|
angeschlossen ist. |
|
|
Auto: Auswählen, wenn DVD-Player an einen Multisys- |
|
|
tem-TV angeschlossen ist. |
|
|
||
|
Die Standardeinstellung ist PAL. |
Untermenü |
Optionen |
|
|
TV Sytem |
NTSC |
|
PAL |
|
Auto |
|
|
Video-Ausgang |
Untermenü |
Optionen |
|
Setzen Sie die normale Video-Ausgabe auf RGB, wird |
|
|
|
Video Aus- |
Component |
||
der SCART-Ausgang verwendet. |
|||
Setzen Sie die normale Video-Ausgabe auf P-Scan, |
gang |
RGB |
|
wird der YPbPr-Ausgang mit Progressive Scan mit Auf- |
|
P-Scan |
|
lösung in Standarddefinition (576p) verwendet. |
|
HD |
|
Setzen Sie die normale Video-Ausgabe auf Component |
|
|
|
|
|
||
wird YPbPr-Interlace-Ausgabe (576i) verwendet. |
|
|
|
Beim Festlegen der Video-Ausgab über HD wird die |
|
|
|
High Definition-Ausgabe für YPbPr und HDMI aktiviert. |
|
|
|
Zusammen mit der Einstellung HD Resolution=Auto |
|
|
|
(HD-Auflösung=automatisch) legt der DVD-Player die |
|
|
|
optimale Auflösung für den Fernseher fest. |
|
|
Helligkeit
Stellen Sie mit Hilfe der linken Pfeiltaste die Helligkeit ein.
Schärfe
Stellen Sie mit Hilfe der rechten und linken Pfeiltaste die Schärfe ein.
HD-Auflösung
Es stehen verschiedene Einstellungen für die Auflösung zur Verfügung: Auto, 480p/576p, 720p und 1080i. Bei 720p und 1080i skaliert der DVD-Player zu dieser Auflösung hoch. Ferner sind die Auflösungen 1024x768 und 1360x768 möglich.
HD-JPEG-Modus
Durch Aktivieren dieser Funktion in HDMI oder YPbPr mit HD-Auflösung verbessert sich die Bildqualität in Bezug auf Schärfe und Details.
Smart Picture
Diese Option enthält Voreinstellungen welche unterschiedliche Helligkeits– und Kontrastwerte enthält.
Untermenü |
Optionen |
|
|
Helligkeit |
1 zu 16 |
|
|
Schärfe |
1 zu 16 |
HD Auflösung Auto 480p/576p 720p 1080i 1024x768 1360x768
HD JPEG |
an |
Modus |
aus |
Smart Picture Standard
Hell
Soft
Dynamisch
28
EINSTELLUNGEN
Audio-Menü
•Mit der Option Bass Management Untermenü Optionen
|
(Bassverwaltung) wird die analoge Audio- |
|
|
|
|
Ausgabe entsprechend der externen Lautspre- |
|
|
|
|
Bass |
an |
||
|
cher eingestellt. Wenn Sie die Option aktivie- |
|||
|
Management |
aus |
||
|
ren, können Sie die Wiedergabe des Bass- |
|||
|
|
|
||
• |
klangs für jede Lautsprechergruppe anpassen. |
|
|
|
Large (groß) ist für Vollfrequenzlautsprecher |
Lautspreceher |
groß |
||
• |
Small (klein) ist für Mittelhochfrequenzlaut- |
vorne |
klein |
|
|
sprecher, die keine ultratiefen Frequenzen |
Center |
groß |
|
|
wiedergeben können. |
|||
• |
Lautsprecher |
klein |
||
None (Ohne) bedeutet, dass der Kanal abge- |
||||
|
aus |
|||
|
schaltet ist. |
|
|
|
• |
Surround |
groß |
||
Present (Vorhanden): Es ist ein Subwoofer- |
||||
|
Lautsprecher vorhanden und eingeschaltet. |
Lautsprecher |
kleinl |
|
|
|
aus |
||
|
|
|
||
|
|
Subwoofer |
aus |
|
|
|
|
an |
|
|
|
|
|
Test-Töne |
Untermenü |
Optionen |
||
• |
OFF (Aus): Abbrechen der Testfunktion. Bei |
|
|
|
Test Ton |
aus |
|||
|
Wiedergabe eines Mediums wird sie automa- |
|||
|
|
links |
||
|
tisch abgeschaltet. |
|
||
|
|
rechts |
||
|
|
|
||
• |
Left (links): Test des linken vorderen Kanals |
|
Center |
|
|
Links Surr |
|||
• |
Right (rechts): Test des rechten vorderen |
|
Rechts Surr |
|
|
Kanals |
|
Subwoofer |
|
|
|
|
•Center: Test des Center-Kanals
•Left Surr (links hinten): Test des linken hinteren Kanals
•Right Surr (rechts hinten): Test des rechten hinteren Kanals
•Subwoofer: Test der Subwoofer-Ausgabe
Deutsch
29
EINSTELLUNGEN
Audio-Menü
|
Verzögerung am Center-Kanal |
|
|
Die Ausgabe am Center-Kanal kann verzögert werden. |
|
|
Die Entfernung lässt sich in folgenden Schritten angeben: |
|
Deutsch |
0,3 m, 0,6 m, 1,0 m, 1,4 m und 1,7 m. |
|
Verzögerung an Surround-Kanälen (Surround- |
||
|
||
|
Verzögerung) |
|
|
Die Ausgabe an den Surround-Kanälen kann verzögert |
|
|
werden. Die Entfernung lässt sich in folgenden Schritten |
|
|
angeben: 1,0 m, 2,0 m, 3,0 m, 4,0 m und 5,1 m. |
Digitale Ausgabe
•OFF: Digitales Audio deaktivieren
•PCM: Ausgabe von digitalem Audio im PCM-Format
•ALL: Ausgabe von allen digitalen Audio-Formaten.
Nachtmodus
Der Nachtmodus ist ein Modus mit niedriger Dynamik, der während der Nacht geeignet ist.
•OFF: Nachtmodus deaktivieren
•ON: Nachtmodus aktivieren
Untermenü |
Optionen |
|
|
|
|
Center verzö- |
keine |
|
gerung |
0.3 |
/ 0.6 / 1.0 / |
|
1.4 |
/ 1.7 m |
|
|
|
Untermenü |
Optionen |
|
|
Surr verzö- |
keine |
gerung |
1 / 2 / 3 / 4 / |
|
5.1 m |
|
|
Untermenü |
Optionen |
|
|
Digital |
aus |
Ausgang |
PCM |
|
Alle |
|
|
Untermenü Optionen
Nacht Modus aus an
Prologic |
Untermenü |
Optionen |
•OFF: Prologic-Decoder-Einstellung ausschalten
• ON: Prologic-Decoder-Einstellung einschalten |
Pro Logic |
aus |
|
|
an |
Down Sampling
Diese Option schaltet den Funktion Down Sampling an oder Aus.
Smart Sound
Diese Option schaltet den Funktion Smart Sound an oder Aus.
Untermenü |
Optionen |
|
|
Down |
aus |
Sampling |
an |
|
|
Untermenü |
Optionen |
|
|
Smart Sound aus an
30
EINSTELLUNGEN
Audio-Menü
Kindersicherung
Bei dieser Option können Sie die Altersbeschränkung und ein Kennwort festlegen.
Der Player verfügt über eine anpassbare Kindersicherung. Wählen Sie die Option „Adult“ (ab 18) aus, lässt sich auf dem Gerät jede DVD abspielen (Werkseinstellung). Bei anderen Einstellungen wird gegebenenfalls ein Feld auf dem Bildschirm angezeigt, in dem ein Kennwort eingegeben werden muss, um auf die DVD zugreifen zu können.
Das werkseitig festgelegte Kennwort lautet 8 8 8 8.
Mit der Option Set Password (Kennwort festlegen) lässt sich das werkseitig festgelegte Kennwort ändern. Geben Sie dieses Kennwort ein, und drücken Sie zweimal auf OK. Geben Sie dann ein neues Kennwort ein, und drücken Sie erneut auf OK.
Untermenü |
Optionen |
|
|
Kindersische- |
Kid-Safe |
rung |
G |
|
PG |
|
PG-13 |
|
PG-R |
|
R |
|
NC-17 |
|
Erwachsene |
|
|
Set |
Enter |
Passwort |
Passwort |
Deutsch
Misc (Verschiedenes)
Bei diesen Funktionen, können sämtliche
Benutzer einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Wählen Sie hierfür Use default setting (Standardeinstellung verwenden) aus.
Mit DVD Priority (DVD-Priorität) können Sie die Priorität
Untermenü Optionen
Misc Standart
DVD Priorität DVD Audio
DVD Video
31
HINWEISE ZUR HANDHABUNG VON CDS UND DVDS
Deutsch
Handhabung
1.Bitte nicht die Aufnahmeseite der Disk mit Fingern berühren.
2.Bitte keine Papieretiketten oder Klebestreifen auf die Disk kleben.
Reinigung
1.Fingerabdrücke und Staub auf der Disk können zu Bildund Tonstörungen führen. Wischen Sie die Disks mit einem weichen, trockenen Tuch von innen
nach außen ab und versuchen Sie, die Disks immer möglichst sauber zu halten.
2.Hartnäckige Staubflecken wischen Sie mit einem leicht feuchten Tuch ab und reinigen dann die Disk mit einem weichen, trockenen Tuch.
3.Bitte verwenden Sie zur Reinigung keine lösungsmittel-
haltigen Verdünner, Reinigungsbenzin, Haushaltsreiniger oder antistatische Sprays für Vinyl-LPs, weil diese zu Schäden an den Disks führen
Lagerung
1.Lagern Sie die Disks nicht in direktem Sonnenlicht oder nahe Hitzequellen (Heizung etc.).
2.Lagern Sie die Disks nicht an Orten mit besonders hoher Luftfeuchtigkeit (im Badezimmer, nahe Luftbefeuchtern etc.). Lagern Sie die Disk aufrecht in einer geeigneten Hülle. Das stapelweise Lagern von Disks und Beschweren der Disks mit Fremdobjekten kann zu Schäden an den Disks führe
Copyright
1.Es ist gesetzlich verboten, urheberrechtlich geschützte Inhalte zu kopieren, auszustrahlen, über Kabelnetzwerke zu vertreiben, einem öffentlichen Publikum vorzuführen oder zu vermieten.
2.DVDs sind mit einem Kopierschutz ausgestattet. Alle Aufnahmen der DVD-Inhalte sind durch Störungen beeinträchtigt.
Über dieses Benutzerhandbuch
In diesem Benutzerhandbuch werden die allgemeinen Bedienfunktionen des DVD-Players erläutert. Einige DVDS enthalten spezifische Anforderungen oder Einschränkungen der Wiedergabefunktionen, mit denen dieser DVD-Player unter Umständen nicht kompatibel ist. Bitte beachten Sie hierzu auch die Angaben auf der jeweiligen DVD-Hülle.
Disk-Typ |
Inhalt |
Disk-Größe |
Maximale Wiedergabezeit |
|
|
|
|
|
|
DVD |
Audio + Video |
12 cm |
ca. 2 |
Stunden (Einzelseite, Single-Layer) |
|
|
|
ca. 4 |
Stunden(Einzelseite, Dual-Layer) |
|
|
|
ca. 4 |
Stunden(Doppelseite, Single-Layer) |
|
|
|
ca. 4 |
Stunden (Doppelseite, Dual-Layer) |
|
|
|
|
|
SVCD |
Audio + Video |
12 cm |
ca. 45 min. |
|
|
|
|
|
|
Video CD |
Audio + Video |
12 cm |
ca. 74 min. |
|
|
|
|
|
|
Audio CD |
Audio |
12 cm |
ca. 74 min. |
|
|
|
|
|
|
32
PROBLEMBEHANDLUNG
Konsultieren Sie die folgenden Informationen, um die mögliche Ursache zu einem Problem herauszufinden, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Technischer Kundendienst von Xoro/MAS: Tel.:: 040/77 11 09 17; Internet: www.xoro.de/ support.htm
Problem |
Mögliche Ursache |
Lösungsvorschlag |
|
||
|
|
|
|
||
Kein Strom |
Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. |
Schließen Sie das Stromkabel an der Steck- |
|
||
|
|
|
dose an. |
|
|
|
|
|
|
||
Kein Bild |
• Am TV ist der DVD-Empfang nicht |
• Wählen Sie den richtigen Video-Eingang |
|
||
|
• |
eingestellt |
|
am TV aus, damit das Bild des DVD- |
|
|
Video-Kabel ist nicht richtig ange- |
• |
Players zu sehen ist. |
|
|
|
• |
schlossen |
Stecken Sie das Video-Kabel richtig ein. |
|
|
|
Der DVD-Video-Modus ist nicht mit |
• |
Konsultieren Sie den Abschnitt für den |
|
|
|
|
TV abgestimmt |
|
Anschluss an den TV |
|
Kein Ton |
• Das Audio-Kabel ist nicht richtig |
• Schließen Sie das Audio-Kabel am |
|
||
|
• |
angeschlossen. |
• |
entsprechenden Anschluss an. |
|
|
Das Gerät, an den das Audio-Kabel |
Schalten Sie das entsprechende Gerät |
|
||
|
• |
angeschlossen ist, ist ausgeschaltet. |
|
ein. |
|
|
Einstellung des Tonausgabetyps ist |
• Legen Sie die Audio-Einstellungen korrekt |
|
||
|
|
nicht korrekt |
|
||
|
|
|
|
fest. |
|
|
|
|
|
|
|
Die Bildwiedergabe hat |
• Die Disc ist verschmutzt. |
• Disc entnehmen und reinigen |
|
||
gelegentliche Störungen. |
|
||||
|
• |
Der Player spult gerade vor oder |
• |
Manchmal kommt es zu einer leichten |
|
|
|
zurück. |
|
Bildstörung. Dies ist normal. |
|
Helligkeit nicht stabil oder |
• Auswirkungen der Kopierschutzfunk- |
• Schließen Sie den DVD-Player direkt am |
|
||
Bildrauschen während |
|
||||
Wiedergabe |
|
tion |
|
TV an. |
|
|
|
|
|
|
|
DVD-Player startet Wieder- |
• Keine Disc eingelegt |
• Legen Sie eine Disc ein. |
|
||
gabe nicht |
|
||||
|
• |
Eingelegte Disc lässt sich nicht |
• |
Überprüfen Sie den Disc-Typ und das |
|
|
• |
wiedergeben |
• |
Farbsystem. |
|
|
Disc ist falsch herum eingelegt |
Legen Sie die Disc korrekt ein. |
|
||
|
• |
Disc ist nicht richtig in Fassung |
• |
Legen Sie die Disc korrekt in die Fassung |
|
|
• |
eingelegt |
• |
der Disc-Lade ein. |
|
|
Es wird ein Menü auf dem Bildschirm |
Drücken Sie die Taste SETUP, um das |
|
||
|
• |
gezeigt. |
• |
Menü zu verlassen. |
|
|
Disc verschmutzt |
Reinigen Sie die Disc. |
|
||
|
• |
Kindersicherung ist wirksam |
• |
Brechen oder ändern Sie die Kindersiche- |
|
|
|
|
|
rungsfunktion ab. |
|
|
|
|
|
||
Tasten funktionieren nicht |
Stromschwankungen oder andere |
Schalten Sie mit der Taste POWER den |
|
||
|
Anomalien wie z. B. statische Elektrizität |
Strom aus und wieder ein, oder nehmen Sie |
|
||
|
können Funktionalität stören |
den Stecker aus der Steckdose und stecken |
|
||
|
|
|
Sie ihn dann wieder ein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fernbedienung funktioniert |
• Fernbedienung nicht auf Empfangs- |
• Richten Sie die Fernbedienung direkt auf |
|
||
nicht einwandfrei |
|
||||
|
• |
sensor des DVD-Players gerichtet |
• |
den Empfangssensor des DVD-Players. |
|
|
Fernbedienung zu weit von DVD- |
Gehen Sie näher zum Player (Reichweite |
|
||
|
• |
Player entfernt |
• |
ca. 7 m). |
|
|
Batterien der Fernbedienung sind |
Ersetzen Sie die Batterien durch neue. |
|
||
|
|
erschöpft |
|
|
|
|
|
|
|
33 |
|
|
|
|
|
Deutsch
PROBLEMBEHANDLUNG
|
|
Problem |
|
|
Mögliche Ursache |
Lösungsvorschlag |
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Y Pb Pr (YUV) |
|
|
• Video-Kabel ist nicht richtig ange- |
• Stecken Sie das Video-Kabel richtig ein. |
|||||
|
|
Kein Bild oder Bildverzer- |
|||||||||
Deutsch |
|
rung |
|
|
|
• |
schlossen |
• |
Legen Sie für die Video-Ausgabe Pro- |
||
|
(Progressive Scan) |
|
Der DVD-Video-Modus ist nicht mit |
|
gressive Scan fest. |
|
|
||||
|
|
|
|
|
• |
TV abgestimmt |
• Wählen Sie den richtigen Video-Eingang |
||||
|
|
|
|
|
|
Am TV ist der DVD-Empfang nicht |
|
am TV aus, damit das Bild des DVD- |
|||
|
|
|
|
|
|
|
eingestellt |
• |
Players zu sehen ist. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der TV ist u. U. nicht mit dem DVD-Player |
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kompatibel. Schalten Sie auf NTSC- |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausgabe um, oder verwenden Sie CVBS, |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
S-VIDEO oder SCART für den Anschluss |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
am TV. |
|
|
|
|
HDMI |
|
|
|
• Video-Kabel ist nicht richtig ange- |
• Stecken Sie das Video-Kabel richtig ein. |
||||
|
|
Kein Bild |
|
|
|||||||
|
|
|
|
|
|
• |
schlossen |
• |
Legen Sie für die Video-AusgabeHDMI |
||
|
|
|
|
|
|
Der DVD-Video-Modus ist nicht mit |
• |
(HD) fest. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
• |
TV abgestimmt |
Wählen Sie den richtigen Video-Eingang |
|||
|
|
|
|
|
|
Am TV ist der DVD-Empfang nicht |
|
am TV aus, damit das Bild des DVD- |
|||
|
|
|
|
|
|
|
eingestellt |
• |
Players zu sehen ist. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der TV ist u. U. nicht mit dem DVD-Player |
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kompatibel. Schalten Sie auf NTSC- |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausgabe um, oder verwenden Sie CVBS, |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
S-VIDEO oder SCART für den Anschluss |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
am TV. |
|
|
|
|
Bild |
während |
schnellem |
• Sie haben die Taste >> oder << |
• Das ist Bild ist manchmal etwas verzerrt. |
|||||
|
|
Vor- |
bzw. Zurückspulen |
||||||||
|
|
verzerrt |
|
|
|
während des Spulens gedrückt. |
• |
Beim Spulen ist dies normal. |
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
• |
Drücken Sie die Taste > (Wiedergabe) für |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
die normale Geschwindigkeit. |
|
|
|
|
Kein Bild im 4:3- bzw. 16:9- |
• Falsche Einstellung bei TV TYPE |
• Wählen Sie unter TV TYPE (TV-Typ) die |
|||||||
|
|
Format (verzerrtes Bild) |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
(TV-Typ) |
|
richtige Einstellung für Ihren TV. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
Sprache der Tonspur und/ |
• Tonspurbzw. Untertitelsprache kann |
• Befindet sich keine Tonspur bzw. kein |
|||||||
|
|
oder |
des Untertitels |
lässt |
|||||||
|
|
sich nicht festlegen |
|
|
nicht eingestellt werden |
|
Untertitel in der Sprache, die bei den |
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anfangsstellungen |
festgelegt wurde, |
auf |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
der Disc, lässt sie sich nicht wiedergeben/ |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
• |
anzeigen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Als alternative Tonspur lässt sich nur eine |
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
auswählen (oder |
Alternativsprache |
ist |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
nicht bei Disc ausgewählt, die Untertitel |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
enthält). |
|
|
|
|
Winkel lässt |
sich |
nicht |
• Diese Funktion hängt von Software- |
• Auf einer Disc wurden u. U. nur für be- |
|||||
|
|
ändern |
|
|
|||||||
|
|
|
|
|
|
|
Verfügbarkeit ab. |
|
stimmte Szenen mehrere Winkel aufge- |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zeichnet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
Kennwort vergessen |
|
|
|
• Gehen Sie während des Stop-Modus des |
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräts in den Einstellungsmodus (Setup), |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
und schalten Sie mit dem Kennwort 8888 |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
die Kindersicherung ab. |
|
|
|
|
Keine Wiederholung; keine |
|
|
• Bei einigen Discs sind diese Funktionen |
||||||
|
|
A-B-Funktion |
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
• |
nicht möglich. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei der Programmwiedergabe sind die |
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wiederholungsund A-B-Funktion nicht |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
verfügbar. |
|
|
34
TECHNISCHE DATEN
Strom |
110 - 240 VAC, 50-60Hz |
|
|
|
|
|
|
Stromverbrauch |
20 W |
|
|
|
|
|
Deutsch |
Gewicht |
2,1 kg |
|
|
|
|
||
|
|
|
|
Abmessungen |
360 x 250 x 38 mm (B/H/T ) |
|
|
|
|
|
|
Signalsystem |
PAL / NTSC / AUTO |
|
|
|
|
||
|
|
|
|
Laser |
Halbleiter-Laser |
|
|
|
Wellenlänge 650 nm und 780nm |
|
|
|
|
|
|
Frequenzbereich |
+3dB (20Hz - 20kHz) |
|
|
|
|
|
|
Betrieb: |
|
|
|
Temperatur |
0° - 40° Celsius |
|
|
Luftfeuchtigkeit |
5 - 90 % (nicht kondensierend) |
|
|
Ausrichtung |
horizontal |
|
|
|
|
|
|
Video: |
|
|
|
Composite Video-Ausgabe |
1.0 + 0,2Vp-p, 75 Ω |
|
|
Horizontale Auflösung |
≥ 500 Zeilen |
|
|
S/N-Verhältnis |
≥ 60 dB |
|
|
DAC |
14 Bit / 108 MHz |
|
|
|
|
|
|
Audio: |
|
|
|
Audio-Ausgabe |
2,0 + 0,2 /-0,8Vrms (1kHz 0dB) |
|
|
Klirrfaktor |
≤ 65dB (JIS-A 1kHz, typisch) |
|
|
Dynamic Range |
≤ 80dB (JIS-A 1kHz, typisch) |
|
|
S/N-Verhältnis |
≤ 90dB (JIS-A 1kHz, typisch) |
|
|
DAC |
24bit / 192 kHz |
|
|
|
|
|
|
35
36
CONTENTS
PACKAGE CONTENT |
2 |
BASIC SAFETY REQUIREMENTS |
2 |
SAFETY PRECAUTIONS |
3 |
REMOTE CONTROL |
|
Insert Batterie |
3 |
Operation with the Remote Control |
4 |
OUTPUTS AND CONTROL ELEMENTS |
|
Front panel |
4 |
Rear panel |
4 |
BASIC CONNECTION |
|
Connection to a TV set with SCART jack |
5 |
Connection to a stereo TV set by YUV |
6 |
Connection to a TV by S-Video or CVBS |
6 |
Connection to a TV set with HDMI/DVI |
7 |
Connecting to AV amplifier with 5.1 channel input connector |
8 |
Connecting to an external decoder or a power amplifier |
9 |
REMOTE CONTROL |
|
Buttons on the Remote Control |
10 |
OPERATION |
|
Preparation before playing disc |
11 |
Place a Disc |
11 |
Operation for DVD features |
11 |
Music/JPEG/MPEG4 Playing |
16 |
OPERATION FOR CARD READER |
|
Digital Media Card Compatibility |
18 |
Media supported |
18 |
Inserting cards |
18 |
USB Devices |
19 |
INITIAL SETTINGS |
|
Operation |
20 |
FOR YOUR REFERENCE |
|
Disc Handling and Maintenance |
28 |
Troubleshooting |
29 |
Specification |
31 |
English
1
Package content
Open the package of this DVD player, make sure the following accessories attached:
DVD Player
Remote control
Batteries for remote control
User manual
Warranty card
English
2
Basic safety requirements
•Do NOT open the cabinet.
•Do NOT use the device near water.
•Unplug the device during lightning storms or when it is unused for a longer time.
•Do NOT use a defective power cord. It must be replaced by professional when it is defective.
•Do NOT touch the power cord or the device with wet hands.
•Insert the power plug into the socket firmly.
•Unplug the device when it is wet.
•In case of device defect, please immediately disconnect from power line.
•In case you use the device in cold environment, please turn power on for one minute, then turn power off for one minute. After that you can start using the player normally.
•Do NOT expose the device to direct sunlight and do NOT use it in very hot environment.
•Do NOT expose the device to moisty or dusty environment.
•Place the device on an even and stable surface.
•Do NOT place the device under heavy objects and do not block ventilation slots.
•Do NOT use deformed discs or discs with strong scratches.
SAFETY PRECAUTIONS
Marking of safety
The lightning flash with an arrowhead symbol within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of uninsulated "dangerous voltage" within the product's enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the appliance
WARNING: DO NOT EXPOSE THIS APPLIANCE TO RAIN OR MOISTURE, DUE TO THE HIGH RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT OPEN THE CABINET DANGEROUS HIGH VOLTAGES ARE PRESENT INSIDE THE ENCLOSURE. ONLY QUALIFIED SERVICE PERSONNEL SHOULD ATTEMPT THIS.
CAUTION: This Digital Video Disc Player employs a Laser System. To prevent direct exposure to the laser beam, do not try to open the enclosure. Visible laser radiation when open and interlocks defeated. Use of controls or adjustments or performance of procedures other than those specified herein may result in hazardous radiation exposure.
DO NOT STARE INTO BEAM.
To ensure proper use of this product, please read this owner’s manual carefully and retain for future reference. Should the unit require maintenance, contact an authorized service
location, or contact us. Only qualified service personnel should remove the cover.
Remote Control
Insert the batteries in the remote control:
1.Open the cover.
2.Insert the batteries. Make sure to match - and +.
3.Close the cover
Notes on batteries:
Improper use may cause battery leakage and corrosion. Please follow the instructions below:
•Do not insert the batteries in the wrong direction
•Do not use different types of batteries together
•If you do not use the remote control for a long time, remove the batteries
•If the remote control operates not correctly, replace the batteries
•lf battery leakage occurs, wipe the battery liquid from the battery compartment, then insert new batteries
•Make sure that the used batteries are disposed properly according to you local regulations.
English
3
Operation with Remote Control
English
Point the remote control at the IR:
1. Within about 5 m with angle about 30 grade in both direction.
Notes:
• Do not expose the IR of the device to a strong light source or direct sunlight.
• Direct the remote control at the infrared receiver (IR) of the Remote control player
•Do not drop the remote control.
•Do not spill water or put anything wet on it.
•Do not disassemble the remote control.
Front and Rear Panel
1. |
2. |
3. |
4. |
9. |
5. |
10. |
6. |
7. |
8. |
|
|
|
|
14. |
16. |
|
|
|
11. |
12. |
13. |
15. |
|
17. |
18. |
1. |
Power Button |
|
9. |
Power Cord |
|
||
2. |
Open/Close Button |
|
10. |
Video (CVBS) Out |
|
||
3. |
Play/Pause Button |
|
11. |
Stereo Out (LT/RT) |
|
||
4. |
Stop Button |
|
|
12. |
Coaxial Digital Out |
|
|
5. |
Disc Tray |
|
|
13. |
HDMI Out |
|
|
6. |
LED Display |
|
|
14. |
YUV Out |
|
|
7. |
IR Receiver |
|
|
15. |
S-Video Out |
|
|
8. |
Flap for SD/MMC and USB port |
16. |
Analog 5.1 Channel Out |
||||
|
|
|
|
|
17. |
Optical Digital Out |
|
|
|
|
|
|
18. |
SCART Out |
|
4
BASIC CONNECTIONS
Connecting to a TV
•Ensure that the power switch of this unit and other equipment to be connected is turned off before commencing connection.
•Read through the instructions before connecting other equipment.
•Ensure that you observe the colour-coding when connecting audio and video cords.
•Please use only one kind of connection with TV set for the unit and choose correct video output setting, otherwise there may be image distortion.
•To get better viewing quality, you are advised using S-video cord to connect the TV set with S-video input meanwhile changing the TV set to S-video input format.
Connecting to a stereo TV set by SCART
The Scart or Euro AV cable serves as the universal connector for picture, sound and control signals. Plug a cable onto the SCART socket at the back of the DVD player and the SCART IN socket on the rear side of the TV set. Please also refer to your TV sets user manual.
Switch on the TV set and select the Scart input or the respective channel number. For channel number and input selection please also refer to your TV operating instructions.
Notes:
The Scart interface of this DVD player is RGB enable. In RGB mode, the picture quality is much better than in standard SCART mode. You can activate RGB mode on the video settings page of your DVD recorder, You only can use this mode if it is supported by your TV set. Otherwise, the use of RGB will result in wrong colour display. please also refer to your TV set's user manual.
Notes:
If you find the image like non-fully zoomed picture, or brim picture or black & white picture ect., please select PAL or NTSC by systems settings or press the N/P button on the remote control to switch the TV system. This DVD player is capable of supporting different scales picture, as a result, non-full zoomed picture could appear or picture be partially covered on users TV set.
English
5
BASIC CONNECTIONS
Connecting to a TV set by YUV (Component RCA)
English
The TV set with Y, Cb, Cr input can get more clear picture and realistic image when it connects to Y, Cb, Cr output jacks of this player. The Video out setting must be set as Compoment if you use Y, Cb, Cr output, so 480i or 576i are available.
Notes:
1.Choose below speaker setting in the Audio menu if you use the TV speaker.
•Front: Large
•Center/Rear/Subwoofer: OFF
At this setting situation which is Stereo effect, the signal from Audio output LT, RT is the same as the FL, FR output, also the same as the audio signal from Scart jack. You could also conntect the Stereo output (LT/RT) to an Audio system.
2.Only one kind of connection to the TV set can be made. If your TV set does not support Y Pb Pr function, do not switch the VIDEO OUT to Y Pb Pr of the unit, otherwise there will be no picture output.
3.If the your TV set support Progressive Scan, than you should choose in the Video Setup the option P-Scan by the Video-Out” settings.
Connecting to a TV by S-Video or CVBS
If the TV has S-Video input, than you can connect the DVD player with an S-Video cable. For getting sound, please connect the Red and White wire from the AV cable with the TV set. If the TV support only Video (CVBS) in, than connect the AV cable with the TV by using the yellow wire boor the video signals and the RE and White wire for Audio signals.
6
BASIC CONNECTIONS
Connecting to a TV by HDMI/DVI
HDMI is a digital transmission technology for both audio and video. Connect the DVD player and display with a HDMI-HDMI cable. Please note that some TV set can not support RAW audio. In this case, please set the DVD player audio digital output to PCM.
If your TV set is not equipped with HDMI, but with DVI input, you can use a conversion cable or an adapter to DVI. As DVI does not transmit sound, you also must add an audio connection. Insert one end of an audio (cinch (RCA)) cable into the white/red cinch (RCA) socket L/R AUDIO OUT at the back of the DVD player and the other end into the audio input socket (usualy white/red) on the TV set (usually labelled "AUDIO IN" or "AV IN". Please also refer to your TV set's user manual)
Switch on the TV set and select the HDMI or DVI input. For input selection please also refer to your TV operating instructions.
Notes:
By pressing the HDMI button the DVD player switches to different output resolutions: 576p, 720p, 1080i, 1024x768 and 1360x768.
By pressing the V-Mode button the DVD player switches from HDMI to normal video output (Component). If you gets no picture, please connect a SCART or AV cable to the TV set.
For displaying high definition resolutions by YUV please connect the DVD player with 3-wire cable to the TV set. Additional please change the setup video out setting to HD and than you can choose the resolution by HD Resolution.
English
7
BASIC CONNECTIONS
Connection to AV amplifier with 5.1 channel input connector
video out
center
rear (left)
front (left) |
|
English |
|
front (right) |
|
rear (right ) |
av amplifier |
subwoofer |
|
center
front (left) |
front (right) |
subwoofer
rear (left) |
rear (right) |
8
BASIC CONNECTIONS
Connection to AV amplifier with 5.1 channel input connector
This player contains a Dolby Digital or MPEG2 decoder. This enables the playback of DVD recorded in Dolby Digital, MPEG1/2 audio or linear PCM without an external decoder supports. When the player is connected to an AV amplifier with 5.1 channel input connectors, theater quality audio could be enjoyed at your home at the time of playing disc recorded in Dolby digital, MPEG1/2 audio or linear PCM.
Recommendation:
Choose following speaker size setting in the setting Audio menu: Front/ Center/Rear
English
Notes:
1.Choose right audio setting for this player according to your audio system requirement after connection is made.
2.If the type of the speaker connected does not satisfy the channels recorded in a MPEG-2 or Linear PCM disc, the disc will not be played in all channels but only in 2 channels (i.e. even if the front speakers and the center speakers are connected, a
disc recorded in 5.1 channels will be played only in 2 channels)
When DVD discs recorded in DOLBY digital, MPEG audio or other formats are played, corresponding bit stream is output from the player OPTICAL and COAXIAL digital audio output connector. When the player is connected to an external decoder or a power amplifier, you can enjoy theater-quality at your home.
Notes when connecting the optical digital cable:
Remove the protective cap from the connector, insert the plug-ins of DVD and amplifier optical slot so that the configurations of both the cable and the connector match. Keep the protective cap and always reattach the cap when not using the connector to protect against dust and laser beam.
Notes:
Please set the digital output as RAW
Caution for the coaxial/optical digital audio output connector:
Do not connect an amplifier with a Coaxial or optical digital input connector) which does not contain the Dolby digital or MPEG audio decoder otherwise it may be harmful to your ears and damage your speakers.
9
REMOTE CONTROL
English
|
|
Buttons on the Remote Control: |
||
|
|
1. |
Power Button |
|
1. |
2. |
2. |
Open / Close |
|
3. |
Mute |
|||
|
||||
3. |
|
4. |
OSD |
|
7. |
5. |
A—B Segment Repeat |
||
|
6. |
Repeat |
||
|
|
|||
4. |
|
7. |
Numeric Buttons (0...9) |
|
|
|
8. |
Clear |
|
5. |
8. |
9. |
Goto / Search |
|
|
|
10. |
Menu / PBC |
|
6. |
9. |
11. |
Setup |
|
12. |
Navigation Buttons (Up, |
|||
|
||||
|
|
|
down, right, left) |
|
|
|
13. |
Enter Button |
|
10. |
11. |
14. |
Slow |
|
|
|
15. |
Step |
|
|
|
16. |
Skip + / Skip - (>>| / |<<) |
|
|
|
17. |
Play / Pause |
|
12. |
13. |
18. |
Stop |
|
19. |
FBW / FFW (<< / >>) |
|||
|
|
|||
|
|
20. |
Audio |
|
|
|
21. |
Prog |
|
|
|
22. |
PAL / NTSC (P/N) |
|
|
15. |
23. |
Zoom |
|
14. |
24. |
Angle |
||
|
|
25. |
Return |
|
16. |
17. |
26. |
Subtitle (Sub-T) |
|
27. |
Title |
|||
|
|
|||
|
19. |
28. |
HDMI |
|
18. |
29. |
V-Mode |
||
20. |
22. |
30. |
Volume + / - |
|
|
|
|||
21. |
23. |
|
|
|
24. |
26. |
|
|
|
25. |
27. |
|
|
|
28. |
30. |
|
|
|
29. |
|
|
|
10
OPERATION
Preparation before playing disc
•The option of display language catalog is preset to English. Please refer to Setup operation.
•Most of functions are operated by remote control. Either operation of remote control and front panel is effected when their buttons indicate the same function.
•Turn the TV on and select AV as the TV input
•Switch on the stereo system power if the player has been connected to stereo system.
Place a Disc
•This p layer will enter DVD working status after power on.
•Connect AC power cord to AC outlet (AC230V, 50Hz)
•Switch on the power, the displayed LOAD on the LED indicates the normal power supply. (Note: The disc information appears after several seconds if there is a disc after LOAD displayed otherwise appears NO DISC)
•Press OPEN/CLOSE button to open disc tray. OPEN will be indicated on the right upper of TV screen.
•Place a disc (8cm or 12cm) ion to the tray. (For one-sided disc, position it with printed title side facing up. For two-sided disc, position side to be playback facing down)
•Press OPEN/CLOSE again to close disc tray.
Play Functions
Press PLAY to playback disc. You may operate according to MENU indication after MENU shows on screen then press ENTER button to playback. Some discs can play automatically after loaded.
Switch off the power via pushing the power button again, BYE will be displayed on VFD before shut down.
STOP
Press STOP button to stop playing. When playback is stopped, the unit records the point where STOP was pressed (RESUME function). Press PLAY again, and play will resume
from this point. Press STOP button twice, RESUME function will be cancelled.
RESUME function is suitable for discs showing playing time during playback.
Note:
Some discs including MPEG4 discs have no such function.
English
11
English
OPERATION
Play
StandBy
When you press the button, the player will switch to Standby status, then the power indicator on the front panel will be light. When pressed again, the player is returned to normal working status.
Note:
should you not wish to use the player, please switch off the power by pressing the power button.
PBC
Press the PBC button, under the VCD state. If you choose off, you can choose the VCD open, if you choose on that you can not choose VCD open.
Skipping Tracks
Press |<< / >>| button on remote control during playback. A chapter (DVD) or a track (CD) is skipped back or ahead correspondingly each time the button is pressed.
Press << / >> button on the remote control during playback and the unit will enter fast forward/reverse status There are 4 speeds of fast forward (reverse) available: x2, x4, x8, x16 and x32. To return to normal play, you can press again or press PLAY button on player or remote control.
Notes:
1.Some discs do not have such function
2.For some MPEG4 discs, the speed levels of fast forward (reverse) will only have x2 or x4.
Press SLOW button on the remote control during playback and the unit will enter slow forward/reverse status. There are 4 speeds available: 1/2, 1/4, 1/6 and 1/8. To return to normal play, you can press again or press PLAY button on player or remote control again.
Note:
Some discs do not have such function
Press STEP button during play, the player will enter the still picture mode. If the button is pressed again, the disc is advanced by one frame (step). When the button is kept pressed, consecutive frame advance works. To return to normal play, press PLAY button.
Note:
Some discs do not have such function
NOTE:
During the playing of the introduction of a movie, STEP, >>, <<, SLOW, |<< , >>| may be ineffective.
12
OPERATION
Select a Track
Press Number (0-9) button and enter button allows you to directly access any desired track while a disc is playing.
Mute
Press MUTE button during play, the player shows mute picture and there is no audio output (silence), press again to cancel MUTE. And pressing VOL+ or VOLalso can cancel MUTE.
Volume control
Press VOLUME+/- button during play may change volume for audio output
Note:
• VOLUME button will lose function when using this digital output. The volume is set to maximum.
Using OSD features
Press OSD button during play to show the discs relevant information in a popup menu on TV screen. Press OSD button again to close the popup menu.
A-B Loop and Repaet Functions
•Press A-B button during playback at the point where repeat play is to commence (a) then press again at the point where repeat play is to be concluded (B). Repeat playback between point (A) and point (B) starts.
•Press A-B button once more where TV screen appears
Note:
•Some DVD discs have no such function.
•Some MPEG-4 files on card has no A-B repeat function.
REPEAT
Press REPEAT button during the playing to choose different REPEAT modes. By playback of VCD, SVCD or CD three modes are available: Single, All or Off. By playback of Video-DVD three modes are available: Chapter, Title or Off
RETURN
Stop playing the track or song then press this button can return to the parental menu from the current menu when play compressed audio files, JPEG, MPEG4 discs.
English
13
OPERATION
Zoom in The Video Image
Press ZOOM button during play or pause to zoom into current picture. There are 3 levels of zoom available (x1, x2, x3). Press ZOOM continuously to return to normal display.
Note:
Some discs do not have such function or have only x1or x2.
English
Using the GOTO Feature
When playing a DVD disc, press the GOTO button and Title / Chapter will appear on the screen. Use the number buttons to set the time or chapter or title. Press the ENTER button to start playing from the selected point and press CLR to cancel the wrong settings.
Note:
Some discs do not have search function.
Using the CLEAR button
When setting a program or searching, you need to input a number. Press CLEAR button to clear the number when the input number is incorrect. In case you set the Video output which is not compatible to your TV set and picture distortion or black screen appears, you could press OPEN/CLOSE button to open the disc tray, press CLEAR button to recover the video output to the default one: RGB.
Changing the Camera Angle
Press ANGLE continuously during playback of DVD disc to toggle the disc between available angles recorded on the disc if the disc has multi -angle function.
Audio function
Press AUDIO button during playback to toggle between available audio languages recorded on the disc if the disc has this multi-language function.
Note:
Press AUDIO button could toggle available audio language soundtracks in Video-DVD, MPEG-4, VCD and SVCD disc.
Using the Title Feature
For DVD discs, press TITLE button on remote control during playback, a list of titles on the disc (depends on discs) will be displayed on TV set. Use direction button or number button to select your preferred title then press enter button to confirm to play as you selected.
14