FREE TO CHOOSE INNOVATIONS
MPEG4/DVD/CD-PLAYER MIT KARTENLESER
B E N U T Z E R H A N D B U C H
VIDEOCD nornu. AUDIO CMamu-vioeffl |
|
nniiSi^ |
|
•VmiOUND |
D I G I T A L |
yyirii HULTiAUDio |
INHALT - СОДЕРЖАНИЕ - CONTENT - CONTENU
Bedienungsanleitung deutsch |
................................................4 - 40 |
Руководство пользователя.............................................. |
41 - 84 |
Users manual english...................................................... |
85 -124 |
Manuel d’emploi français................................................. |
125 -164 |
AUSSTATTUNG SICHERHEITSMASSNAHMEN
SICHERHEITSHINWEISE |
6 |
|
Sicherheitsvorkehrungen.................................................................................................... |
6 |
|
Wichtige Sicherheitshinweise............................................................................................ |
6 |
|
AUSSTATTUNG SICHERHEITSMAßNAHMEN |
8 |
|
Zubehör................................................................................................................................. |
8 |
|
ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE |
9 |
|
Vorderseite............................................................................................................................ |
9 |
|
Rückseite.............................................................................................................................. |
9 |
|
Fernbedienung................................................................................................................... |
10 |
|
VFD-Anzeige....................................................................................................................... |
12 |
|
ANSCHLUSS AN EINEN FERNSEHER |
13 |
|
A: Anschiuss an ein Stereo-Fernsehgerät...................................................................... |
13 |
|
B: Anschiuss an einen Fernseher mit SCART-Buchse................................................. |
14 |
|
C: Anschiuss an einen AV-Verstärker mit 5.1-Kanai-Eingang...................................... |
15 |
|
D: Anschiuss an einen externen Dekoder oder einen Endverstärker.......................... |
16 |
|
BEDIENUNG |
18 |
|
Bedienung der DVD-Funktionen...................................................................................... |
18 |
|
Wiedergabe von JPEG Foto CD/WMA/MP3/MPEG4....................................................... |
22 |
|
IBEDIENUNG DES KARTENLESERS |
25 |
|
• |
Kompatibiiität mit Digitai Media Card...................................................................... |
25 |
• |
Unterstützte Medie...................................................................................................... |
25 |
• |
Karten einstecken........................................................................................................ |
26 |
• Karten iesen & Wiedergabe steuern.......................................................................... |
28 |
|
• |
Karten entnehmen....................................................................................................... |
28 |
GRUNDEINSTELLUNGEN |
29 |
|
• |
Bedienungshinweise................................................................................................... |
29 |
ZU IHRER INFORMATION |
30 |
|
Menü, Untermenü und Optionen...................................................................................... |
30 |
|
Vorsichtsmassnahmen bei der Handhabung.................................................................. |
32 |
|
DEFINiTiON DER BEGRiFFE............................................................................................. |
33 |
|
Handhabung und Wartung von CDS/DVDS.................................................................... |
34 |
|
PROBLEMLÖSUNG UND SERVICE |
35 |
|
TECHNISCHE DATEN |
36 |
|
GLOSSAR |
37 |
MERKMALE DES PLAYERS
Kompatibel mit zahireichen AV-Dateiformaten:
Video: DVD/MPEG4/Nero Digitai (Standard Profiie)A/CD/SVCD Audio: WMA/CD/MP3
MPEG4 AVI Dateien im iSO 9660 Format JPEG Picture CD
Kodak Picture CD
Unterstützung für seibstgebrannte Medien:
CD-R/RW, DVD-R/RW und DVD+R/RW kompatibei Integrierter Surround-Decoder (Dolby Digital/MPEG 5.1)
mit anaiogen 5.1-Surround-Anschiüssen
Hohe Biidqualität durch Progressive Scan Biidausgabe über YUV Ausgang Wahi zwischen PALund NTSC-Fernseh-Standard Widescreen-Unterstützung für aite und neue TV-Geräte:
4:3 Pan & Scan / 4:3 Letterbox für Standard-TV 16:9-Widescreen für neue Breitbild-Fernseher
Direkte Anwahl von Filmabschnitten durch Laufzeitsuche Wiederholfunktionen bei Filmwiedergabe
(Kapitel / Titel oder Sequenz) Kindersicherung mit frei wählbarem Eltern-Paßwort Deutsche und Englische Menüführung DVD-Untertitel-Unterstützung
DVD-Multi-Angle: mehrere Kamerablickwinkel wählbar Grafisches Setup-Menü
Mehrstufiger Bildzoom bei laufender Filmwiedergabe Vielseitige Anschlussmöglichkeiten:
Koaxialer und optischer Audio-Ausgang SCART-Ausgang
S-Video-Ausgang Composite Video-Ausgang YUV Ausgang
Dolby Digital/MPEG 5.1-Audio-Ausgang S/PDIF-Audio-Ausgang
Analog Stereo-Audio-Ausgang
Hinweise:
•Technische Änderungen Vorbehalten. Änderungen können jederzeit ohne Angabe von Gründen und Hinweise vorgenommen werden. Dieses Benutzerhandbuch dient ausschließlich als Referenz
•„Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
•Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories.
•Vertrauliche, nichtveröfFentlichteArbeiten.© Dolby Laboratories Inc.Alle Rechte Vorbehalten.
yc |
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND |
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE |
LESEN SIE DIESES HANDBUCH VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTES VOLLSTÄNDIG DURCH. BEWAHREN SIE ES ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF.
|
CAUTION |
|
A |
|
|
|
|
RISK OF ELECTRIC SHOCK |
|||
|
DO NOT OPEN |
|
|
|
|
|
A |
ACHTUNG: Dieses Symbol warnt den Benutzer, dass am Gerät Netzspannung anliegt und die Gefahr eines Stromschlages besteht.
ACHTUNG: Dieses Symbol macht den Benutzer auf wichtige Funktionen und Wartungsanweisungen in diesem Handbuch aufmerksam.
WARNUNG: Um einer Gefährdung durch einen elektrischen Stromschlag oder Feuer vorzubeugen, setzen Sie dieses Gerät keinem Regen oder anderer Feuchtigkeit aus. Im Inneren des Gehäuses herrschen hohe Spannungen. Offnen Sie niemals selbst das Gehäuse, eine Reparatur des DVDPlayers sollte nur von qualifiziertem Servicepersonal vorgenommmen werden. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker fest in der dazugehörigen Buchse steckt.
VORSICHT: Dieser DVD-Player arbeitet mit einem Laser-System, öffnen Sie nie das Gerät, der Laserstrahl kann Ihre Augen schädigen. Um eine sachgemäße Bedienung dieses Geräts sicherzustellen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vollständig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Für eventuelle Wartungsarbeiten wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal.
A r |
'\ r |
Verwenden Sie nie ein |
Fassen Sie den Netzstecker |
Stecken Sie den Netzstecker |
beschädigtes Netzkabei oder |
nie mit nassen Händen an. |
ganz in die Steckdose. |
einen beschädigten |
|
|
Netzstecker. |
|
|
J V |
J |
|
r
Reinigen Sie regeimäßig den |
Schaiten Sie das Gerät bei |
Schaiten Sie das Gerät ab und |
Netzstecker. |
Verschieiß der Netzieitung ab |
ziehen Sie den Netzstecker, |
|
und ziehen Sie den |
wenn Fiüssigkeiten oder |
|
Netzstecker. |
Fremdkörper in das Gerät |
J V |
|
eingedmngen sind. |
|
|
|
|
E |
Schaiten Sie bei sehr |
Steiien Sie das Gerät nicht in |
steiien Sie das Gerät nicht an |
niedrigen Temperaturen das |
der Nähe von Wärmequeiien |
einen staubigen oder feuchten |
Gerät für eine Minute ein und |
oder an Orten auf, an denen |
Ratz. |
dann zunächst wieder ab, um |
es direkter Sonneneinstrahiung |
|
es nach kurzer Zeit wieder |
ausgesetzt ist. |
|
_____ einzuschaiten.______ / |
|
|
Steiien Sie das Gerät nicht auf |
Steiien Sie keinen schweren |
Verwenden Sie keine |
eine instabiie Unteriage. |
Gegenstand auf das Gerät |
verkratzten oder verformten |
|
und sorgen Sie für eine |
Cds. Legen Sie keine |
|
ausreichende Lüftung. |
Metaiigegenstände oder |
|
|
brennbares Materiai in die |
|
|
\_______ Schubiade._______ ) |
AUSSTATTUNG SICHERHEITSMASSNAHMEN
Xs.
Zubehör
Bitte öffnen Sie die Verpackung und überprüfen Sie, ob folgendes Zubehör enthalten ist:
3-poliges AV-Kabel
oder
Fernbedienung
Handbuch
AAA-Batterien
für die Fernbedienung
Xs. ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE
Stereo Audio-Ausgang linker Kanal
Stereo Audio-Ausgang rechter Kanal
Optischer Ausgang
Ausgang Signal chromatische Aberration (Farbsäume) Y-Achse
Pb/Cb-Ausgang Signal chromatische Aberration
Pr/Cr-Ausgang Signal chromatische Aberration
SCART-Ausgang
S-Video-Ausgang Videoausgang 5.1-Kanal Ausgang Mitte
5.1- Kanal Ausgang Subwoofer
5.1-Kanal Ausgang Surround links
5.1-Kanal Ausgang Surround rechts
5.1- Kanal Ausgang vorne links
5.1-Kanal Ausgang vorne rechts Koaxial-Ausgang (Ausgang für digitale Audiosignale.
Kann an DIgital-Audiodekodem oder Verstärkern mit Koaxial-EIngang angeschlossen werden)
Netzkabel
Hinweis:
• Ziehen Sie das Netzkabel und bewahren Sie es sorgfältig auf, wenn der Player für längere Zeit nicht verwendet wird, damit das Kabel nicht beschädigt wird und es so zu keinem Stromverlust oder Stromschlag kommen kann.
Xs.ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE
1. STANDBY-Taste
182. MUTE-Taste (Stummschaltung)
3.Zifferntasten 0-9
4.AUDIO-Taste
195. TITLE-Taste (Titel)
6.MENU-Taste (Menü)
20 |
7. |
OKTaste (Auswahl) |
|
21 |
8. |
CARD/DVD (Karte/DVD) |
|
9. |
PLAY-Taste (Wiedergabe) |
||
22 |
10. |
STOP-Taste |
|
11. |
PAUSE/STEP-Taste (Pause/Schritt) |
||
23 |
12. |
A-B-Taste |
|
13. |
Repeat-Taste (Wiederholung) |
||
|
|||
|
14. |
PBC-VCD 2.0 Menü |
2415. ANGLE-Taste (Winkel)
2516. PROGRAM-Taste (Programm)
17.ZOOM-Taste
2618. OPEN/CLOSE (Öffnen/Schlleßen)
2719. SETUP-Taste (Einstellungen)
2820. IP-Taste (Umschaltung interlaced /
progressive Scan)
2921. NTSC/PAL
22.CLR (Löschen)
3023. SEARCH-Taste (Suchfunktion)
3124. MODE-Taste (Modus)
25.SUBTITLE-Taste (Untertitel)
3226. RETURN-Taste (zurück)
3327. Richtungstasten (rechts/links/auf/ab)
3428. DISPLAY-Taste (Anzeige)
29.SLOWR/SLOWF-Taste
35(langsam zurück/ vor)
3630. FAST RWD-Taste (schneller Vor)
3731. FAST FWD-Taste (schneller Rücklauf)
32.SKIP+ (Springen)
33.SKIP- (Springen)
34.VOLUME+ (Lautstärke+)
35.PAGE+
36.VOLUME- (Lautstärke-)
37.PAGE-
Hinweis:
• Die gleichen Tasten auf der Fernbedienung und an der Vorderseite des Gerätes haben jeweils die gleiche Funktion.
Xs.ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE
Um die Fernbedienung verwenden zu können, iegen Sie die Batterien in das Batteriefach.
1 Offnen des Batteriefachs: Schieben Sie die Abdeckung auf.
Legen Sie die mitgelieferten
Batterien ein.
Achten Sie für die richtige Ausrichtung dabei auf die Symboie + und - im Batteriefach.___________________________
Schieben Sie die Abdeckung wieder zu.
Hinweise zur Fernbedienung
e Richten Sie die Fernbedienung auf den infrarotempfänger des DVD-Piayers.
e Vermeiden Sie eine Beschädigung der Fernbedienung durch Herunterfaiien oder heftige Stöße.
e Legen Sie die Fernbedienung niemais an einen sehr heißen oder feuchten Piatz. Schütten Sie keine Fiüssigkeiten über die Fernbedienung.
• Offnen Sie nie das Gehäuse der Fernbedienung.
Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf den infrarotsensor des Rekorders und drücken Sie die gewünschte Taste.
Maximaier Abstand: 7 Meter
Winkei: Nicht mehr ais etwa 30 Grad in beiden Richtungen
FtmiMdidnung
Hinweis: Achten Sie |
darauf, dass der |
|
i n f r a r o t e m p f ä n g e r s i c h n i c h t |
i m |
|
Einstrahtbereich direkten |
Sonneniichts |
oder |
einer starken Lampe beendet. Der Rekorder könnte mögiicherweise sonst nicht mehr auf die Signaie ihrer Fernbedienung reagieren.
Hinweise zu den Batterien
Faische Behandlung der Batterien kann dazu führen, dass Batteriesäure austritt. Dies führt zu schädiicher Korrosion und mögiichenveise zu einem dauerhaften Defekt an der Fernbedienung. Beachten Sie daher foigende Regein:
• Achten Sie immeraufeine korrekte Poiung der Batterien. Legen Sie diese nur so ein, wie im Batteriefach anhand der Symboie + und - dargestelit
• Verwenden Sie nie zwei verschiedene Batterietypen und mischen Sie nie aite und neue Batterien.
•Soliten Sie die Fernbedienung iängere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie bitte die Batterien aus dem Batteriefach. So beugen Sie mögiichen Korrosionsschäden vor.
•Arbeitet die Fernbedienung nicht korrekt oder nimmt ihre Reichweite ab, tauschen Sie die Batterien gegen neue aus.
•Soliten Batterien auslaufen, wischen Sie das Batteriefach aus und iegen neue ein. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Fiausmüii. Geben Sie verbrauchte Batterien bei autorisierten Sammeisteiien (im Handei oder an Servicestationen) ab.
Xs.ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE
. - |
’ (Ä ö |
ur^ß^ |
|
Zeigt OPEN an, wenn sich die Disc-Schublade öffnet.
ro
iLlLßJIJ
Zeigt CLOSE an, wenn sich die Disc-Schubiade schiießt.
ö n,
LUß
Zeigt LOAD an, wenn die Disc geiesen wird.
ßißni J Tcr ß’^UU Ä 3(L
Zeigt Nodisc an, wenn sich keine Disc im Gerät befindet.
t^D |
f] |
ro o in n io iu 3 |
|
ß 3 |
@j°0 fl° TC |
Zeigt DVD an. wenn eine DVD wiedergegeben wird
CD
ö öTinO flnO 3 fl U°u fl° TC
Zeigt CD an. wenn eine CD wiedergegeben wird.
i)3 |
oioimioO„3 |
fl° Üß= “ |
Zeigt Q] an, wenn eine Doiby-Digital-Disc wiedergegeben wird.
|
0 (TÜnO _ |
«U.O |
fl 0°0 fl° T |
Zeigt ALL an, wenn der ganze Titei oder eine CD wiederholt wird
4^
Xs.ANSCHLUSS AN EINEN FERNSEHER
•Vergewissern Sie sich, dass dieses Gerät und andere Geräte nicht eingeschaltet sind, wenn Sie die Anschlüsse vornehmen
•Lesen Sie diese Bedienungsanleitung durch, bevor Sie andere Geräte anschließen
•Beachten Sie die Farbcodierung, wenn Sie die Audiound Videokabel anschließen
•Bitte schließen Sie das Fernsehgerät nur über eine der angebotenen Möglichkeiten an und wählen Sie die korrekten Videoeinstellungen, da es anderenfalls zu Bildstörungen kommen kann.
A:Anschluss an ein Stereo-Fernsehgerät
Wollen Sie eine bessere Bildqualität erreichen, schließen Sie das Gerät über das S-Videokabel an den S-Video-Eingang des Fernsehers an und stellen Sie den Fernseher auf S-Video-Format. Ein Fernseher mit einem Y-, Cb-, Cr-Eingang zeigt klarere, realistischere Bilder, wenn er an die Y-, Cb-, Cr-Ausgänge des Players angeschlossen wird. Wenn Sie den Y-, Cb-, Cr-Ausgang verwenden, muss der Videoausgang aufYUV eingestellt werden.
Verfügt Ihr Fernseher über eine Y-Pb-Pr-Funktion (Vollbildübertragung), können Sie diese Übertragungsart verwenden, indem Sie den Y-, Pb-, Pr-Ausgang verwenden und den Videoausgang des Players aufYPbPr einstellen.
Hinweise:
•Venwenden Sie die unten stehende Lautsprechereinstellung im Audio-Menü, wenn Sie die Lautsprecher des Fernsehers verwenden. Vorne: Groß, Mitte/Hinten/Subwoofer: Aus. Diese Einstellung entspricht der Stereo-Einstellung. Die Signale des Stereo Audio Ausganges entsprechen dann den Signalen der Ausgänge vorne rechts und vorne links bzw. den Signalen des SCART-Ausganges.
•Es kann nur eine Anschlussart für den Fernseher verwendet werden. Unterstützt Ihr Fernseher keine Y-Pb-Pr-Funktion, schalten Sie den Videoausgang des Players nicht auf YPbPr, da Sie dann kein Bild sehen.
•Beachten Sie, dass nicht alle HDTV-Femsehgeräte voll kompatibel zu diesem Gerät sein müssen und es so zu Bildstörungen kommen kann. Treten in Zusammenhang mit 525 oder 625 Vollbildern Probleme auf, empfehlen wir Ihnen, den Ausgang auf die 'Standardeinstellung'umzuschalten.
Xs.ANSCHLUSS AN EINEN FERNSEHER
Kartenleser + MPEG4/DVD/CD-Player
|
|
|
|
О |
|
|
|
|
|
О |
О |
|
|
|
|
( |
DVD PLAYER PALNTBC |
© |
г—t |
© |
ö |
AC:-110-24DV60/e0Hz20W Q |
|
ENOINEERED INOERUANY |
|||||
о L о ПR о о о |
\Y Cb/Pb Cr/Pr |
|
|
Сцвпано В Китае |
|
|
|
MAS ELEKTRONIK AG |
|||
|
> |
|
|||
AUDIO O JTPUT |
OPTICAL COMPONENT COLOR OUTPUT |
|
|
Der Videoausgang des Geräts muss auf RGB eingestellt sein, um die RGB-Funktion nutzen zu können. Nicht alle Fernsehgeräte unterstützen RGB und zeigen in diesem Fall ein Bild mit falschen Farben an.
Hinweis:
1.Wählen Sie die korrekte Videoverbindung entsprechend den Anschlüssen Ihres Fernsehers und Ihren Anforderungen (wie unten).
2.Verwenden Sie die unten stehende Lautsprechereinstellung im Audio-Menü, wenn Sie die Lautsprecher des Fernsehers verwenden: Vorne: Groß, Mitte/Hinten/Subwoofer: Aus.
3Schließen Sie den Audiound den SCART-Ausgang nicht gleichzeitig an. Insbesondere nicht bei MONO-Femsehgeräten.
Hinweis:
• Benutzen Sie bitte nie mehrere Audio oder Videoanschlüsse gleichzeitig, da dies die Bild bzw. Tonqualität verschlechtert.
Xs.ANSCHLUSS AN EINEN FERNSEHER
C: Anschluss an einen AV-Verstärker mit 5.1-Kanal-Eingang
Xs.ANSCHLUSS AN EINEN FERNSEHER
Der Player verfügt über einen Dolby Digitaloder MPEG2-Dekoder. Hierdurch haben Sie die Möglichkeit, DVDs, die In Dolby Digital, MPEG1/2-Audlo oder linearem PGM aufgenommen wurden, ohne einen externen Dekoder wiederzugeben. Ist der Player an einen AV-Verstärker mit einem 5.1- Kanal-Eingang angeschlossen, können Sie zu Hause Audio in Kinoqualität genießen, wenn Sie Discs wiedergeben, die In Dolby Digital, MPEG 1/2-Audlo und linearem PGM aufgenommen wurden.
Empfehlung:
• Verwenden Sie die unten stehende Lautsprecherelnstellung Im Audlo-Menü: Vorne/MItte/Hlnten: Groß, Subwoofer: EIN oderVome/MItte/Hlnten: Klein, Subwoofer: EIN.
Hinweis:
•Wählen Sie, nachdem Sie das System angeschlossen haben, für diesen Player die AudioEinstellungen, die für IhrAudiogerät korrekt sind
•Wenn die angeschlossenen Lautsprecher nicht den Kanälen der in MPEG2 oder linearem PGM aufgenommenen Discs entsprechen, werden sie nicht über alle Kanälen wiedergegeben. Es werden nur2 Kanäle benutzt (d.h., wenn vordere und mittlere Lautsprecher angeschlossen sind, wird eine mit 5.1-Kanälen aufgenommene Discs nur über 2 Kanäle wiedergegeben, in der Regel ist dies Vorn Rechts und Vorn Links)
•Auch DVDs, die In linearem PGM mit einer Sampling-Rate von 96 kHz aufgenommen wurden,
werden nurüber2 Kanäle wiedergegeben
D: Anschluss an einen externen Dekoder oder einen Endverstärker |
m |
wird eine DVD, die In Dolby Digital, MPEG-Audio odereinem anderen Format aufgenommen wurde, wiedergegeben, wird der Bitstream (Datenstrom) über den optischen oder koaxialen Ausgang des Players ausgegeben. Ist der Player an einen externen Dekoder oder einen Endverstärker angeschlossen, können Sie Kinoqualität zu Hause genießen.
Kartenleser + MPEG4/DVD/CD-Player
<1^
Xs.DIE WICHTIGSTEN ANSCHLÜSSE
Hinweise zum Anschiuss des optischen Digitaikabeis:
• Entfernen Sie die Schutzkappe vom Anschiuss und verbinden Sie die Stecker mit den optischen Anschiüssen des Piayers und des Verstärkers an den jeweiis gieichen Anschiüssen. Bewahren Sie die Schutzkappe auf und setzen Sie sie, wenn der Anschluss nicht benutzt wird, wieder auf diesen, damit kein Staub eindringen und der Laserstrahl nicht austreten kann.
Audio-Ausgangseinstellungen der Geräte
Koaxial-Digitalausgang
Disc |
Audio-Aufnahmeformat |
Einstellung des Digitalausgangs |
|
|
|
|
|
PCM (44.1 KHz Sampling)” |
|
Dolby digital |
Raw |
|
|
AUS |
DVD |
DTS |
Raw |
|
AUS |
|
|
|
|
|
Linear PCM |
PCM (44.1 KHz sampling)” |
|
Sonstiges |
PCM (44.1 KHz sampling)” |
CD |
Linear PCM |
PCM (44.1 KHz sampling)” |
1) Klang, der mit 96 KHz aufgenommen wurde, wird in 48 KHz konvertiert, wenn er über den Koaxial-Ausgang ausgegeben wird.
Hinweis:
Bitte stellen Sie den Digitalausgang auf RAW ein.
Vorsichtsmaßnahmen für den Koaxial-Digitalausgang
• Schließen Sie keinen Verstärkerohne Dolby Digitaloder MPEG-Audiodekoderan den optischen oder koaxialen Ausgang an. Anderenfalls kann es zu Hörschäden kommen oder Ihre Lautsprecher können beschädigt werden.
Vorbereitungen zur Wiedergabe einer Disc
•Die Anzeigesprache ist auf Deutsch eingestellt. Details finden Sie unter Einrichtung
•Die meisten Funktionen werden über die Fernbedienung gesteuert. Tasten auf der Fernbedienung und der Gerätevorderseite, die die gleichen Funktionen darstellen, haben bei der Bedienung die gleiche Wirkung.
Inbetriebnahme
•Schalten Sie den Femseherein und wählen alsTV-Eingang die Einstellung AV
•Schalten Sie die Stereoanlage ein, wenn der Player an eine solche Anlage angeschlossen ist.
O
Xs.BEDIENUNG
Der Player schaltet In den DVD-Modus, sobald das Gerät eingeschaltet wird. Drücken Sie auf der Fernbedienung CARD/DVD, um vom KartenleserIn den DVD-Modus umzuschalten.
WIEDERGABE
1.Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an (230VAC, 50 Hz).
2.Schalten Sie das Gerät ein. Die Anzeige HELLO auf dem VFD zeigt an, dass eine normale Stromversorgung vorhanden ist. Danach schaltet das VFD auf LOAD.
Hinweis: Einige Sekunden nach der Anzeige LOAD werden die Disc-Informationen angezeigt.
Ist keine Disc eingelegt, erscheintauf der Anzeige NO DISO.
3.Drücken Sie auf OPEN/CLOSE, um die DIsc-Schublade zu öffnen. Oben rechts auf dem Bildschirm des Fernsehers wird OPEN angezeigt.
4.Legen Sie eine Disc (8 cm oder 12 cm) in die Schublade. (Legen Sie eine einseitige Disc mit der Beschriftung nach oben ein. Legen Sie bei einer doppelseitigen Disc die Seite, die Sie wiedergeben wollen, nach unten.)
5.Drücken Sie auf OPEN/CLOSE, um die Disc-Schublade zu schließen.
6.Drücken Sie auf PLAY, um die Disc wiederzugeben. Sie können hierzu auch das Menü verwenden. Wählen Sie, nachdem das MENÜ erscheint, die entsprechende MENÜ-Funktion und drücken dann ENTER oder OK, um die Wiedergabe zu starten. Einige Discs starten automatisch, nachdem sie eingelegt wurden.
7.Schalten Sie das Gerät aus, erscheint auf der VFD die Anzeige BYE, bevor das Gerät abschaltet.
STOP
Drücken Sie STOP, um die Wiedergabe zu beenden. Wird die Wiedergabe gestoppt, zeichnet das Gerät die Position auf, an der STOP gedrückt wurde (RESUME-Funktion (Fortfahren)). Wenn Sie erneut PLAY drücken, wird die Wiedergabe an dieser Stelle fortgesetzt. Drücken Sie zweimal STOP, wird die RESUME-Funktion unterdrückt.
Die RESUME-Funktion kann für Discs angewendet werden, die während der Wiedergabe die Laufzeit anzeigen.
Hinweis: Einige Discs, beispielsweise MPEG4-Discs, haben diese Funktion nicht.
STANDBY
Drücken Sie die Taste, schaltet der Player in den Standby-Modus. Wird die Taste erneut gedrückt, schaltet das Gerät zurück in den normalen Betriebsmodus.
Hinweis: Wollen Sie den Player nicht benutzen, schalten Sie ihn über den Hauptschalter (Ein/Aus) ab.
SKIP-/SKIP+
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der Fernbedienung SKIP-/SKIP+. Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, springt das System bei einer DVD ein Kapitel und bei einer CD einen Titel vor oder zurück.
PAGE-/PAGE+
Drücken Sie während der Anzeige mehrseitiger Menüs diese Taste, um zur nächsten bzw. Vorheregehenden Menüseite zu springen.
BEDIENUNG
F.FWD/F.RWD
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der Fernbedienung F.FWD/F.RWD, schaitet das Gerät in den schneiien Vor(F.FWD)- oder Rückiauf (F.RWD). Hierbei stehen 5 verschiedene Geschwindigkeiten zur Verfügung: x2, x4, x8, x16 und x 32. Woiien Sie auf normaie Geschwindigkeit zurückschaiten, drücken Sie auf dem Piayer oder der Fernbedienung die Taste PLAY.
Hinweis:
1.Bei einigen Discs steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
2.Bei MPEG4-Discs können Sie für den schneiien Vorund Rückiauf nur zwischen den Geschwindigkeiten x2, x4 und x8 wähien.
SLOWF/SLOWR
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der Fernbedienung SLOWF/SLOWR, schaitet das Gerät in den iangsamen Vor(SLOWF)- oder Rückiauf (SLOWR). Es stehen 4 Geschwindigkeiten zur Verfügung: 1/2,1/4,1/6 und 1/7. Woiien Sie auf normaie Geschwindigkeit zurückschaiten, drücken Sie auf dem Piayer oder der Fernbedienung die Taste PLAY.
Hinweis: Bei einigen Discs steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
PAUSE/STEP
Drücken Sie während der Wiedergabe PAUSE/STEP, schaitet das Gerät in den Standbiid-Modus. Jedes Mai, wenn Sie die Taste drücken, wird das nächste Einzeibiid angezeigt. Haiten Sie die Taste gedrückt, wird fortiaufend von einem Einzeibiid zum nächsten geschaitet. Drücken Sie auf PLAY, um zur normaien Wiedergabe zurückzukehren.
Hinweis: Bei einigen Discs steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Hinweis: Zu Beginn des Fiims sind die Funktionen PAUSE/STEP, F.FWD, F.RWD, SLOW, SKiP- / SKiP+ evti. nicht verfügbar.
Zifferntasten 0-9
Durch Drücken einer Zifferntaste (0 9) und OK können Sie während der Wiedergabe einer Discdirekt zum entsprechenden Titei springen.
MUTE
Drücken Sie während der Wiedergabe MUTE (Stummschaltung), erscheint auf dem Bildschirm eine entsprechende Anzeige und der Ton wird abgeschaltet. Drücken Sie erneut MUTE, können Sie den Ton wieder hören. MUTE kann auch abgeschaltet werden, indem Sie die Lautstärketaste VOL+ oder VOL-drücken.
VOLUME+/-
Drücken Sie während der Wiedergabe VOLUME+/- (Lautstärke+/-), ändert sich die Lautstärkeeinstellung.
Hinweis:
1.Beim Einsatz des digitalen Ausgangs haben die Lautstärketasten keine Funktion.
2.Die Lautstärke ist auf Maximalleistung eingestellt.
DISPLAY
Drücken Sie während der Wiedergabe DISPLAY (Anzeige), um die wesentlichen Disc-Informationen auf dem Bildschirm des Fernsehers anzuzeigen.
BEDIENUNG
ZOOM
Drücken Sie während der Wiedergabe odereiner Pause ZOOM, um das aktueiie Biid zu vergrößern. Es stehen drei Vergrößerungsfaktoren zurVerfügung (x1, x2, x3). Haiten Sie den Knopf gedrückt, um auf normaie Wiedergabe zu schaiten.
Hinweis: Bei einigen Discs steht diese Funktion gar nicht oder nur mit den Faktoren x1 oder x2 zur Verfügung.
MODE
Drücken Sie während der normaien Wiedergabe MODE (Modus), um das MODEund REPEATMenü aufzurufen. Wähien Sie mit den Tasten poder □ die gewünschte Funktion und drücken dann OK, um die Optionen im Untermenü einzusteiien. Bei DVDs stehen im Untermenü zwei Funktionen (AUS, Shuffie) und im Untermenü REPEAT drei Funktionen (KAPITEL, TiTEL und AUS) zur Verfügung. Bei CDs stehen im Untermenü zwei Funktionen (AUS, Shuffie) und im Untermenü REPEAT drei Funktionen (EINZELN, ALLE undAUS)zurVerfügung.
Hinweis:
1.Flaben sie die gewünschte Option ausgewähit, drücken Sie noch einmai MODE, um das MODEMenü zu veriassen, ehe Sie mit anderen Funktionen fortfahren.
2.MPEG4-Discs unterstützen diese Funktion nicht.
A-B Repeat (Wiederholung)
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste A-B an dem Punkt (A), an dem die Wiederhoiung beginnen soil und dann noch einmal am Punkt (B), an dem die Wiederholung enden soll. Die Wiederholung zwischen den Punkten (A) und (B) beginnt.
Drücken Sie A-B noch einmal. Auf dem Bildschirm erscheint "Rep. Off (Wiederholung aus).
Hinweis:
•Bei einigen DVDs steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
•MPEG4Dateien auf Speicherkarten unterstützen dieA-B-Wiederholung nicht.
REPEAT
Drücken Sie während der Wiedergabe REPEAT (Wiederholen), um zwischen verschiedenen Wiederholungsarten zu wählen.
RETURN (Zurück)
Stoppen Sie die Wiedergabe eines Tracks oder eines Stücks und drücken dann diese Taste, so kehren Sie zum Hauptmenü des gegenwärtigen Menüs zurück, während Sie Discs im WMA-, MP3-, JPEG-und MPEG4-Format wiedergeben.
CLR
Wenn Sie ein Programm einrichten oder suchen, müssen Sie eine Zahl eingeben. Drücken Sie "CLR" (Löschen), wenn Sie eine falsche Ziffer eingegeben haben.
ANGLE/AUDIO
Halten Sie während der Wiedergabe einer DVD die Taste ANGLE (Winkel) gedrückt, um zwischen unterschiedlichen Aufnahmewinkeln auf der DVD umzuschalten, wenn die Disc unterschiedliche Aufnahmewinkel unterstützt.
Halten Sie während der Wiedergabe die Taste AUDIO gedrückt, um zwischen unterschiedlichen Audio-Sprachen auf der Disc umzuschalten, wenn die Disc unterschiedliche Sprachen unterstützt.
Hinweis:
• Durch Drücken der AUDIO-Taste kann zwischen den verfügbaren Sprachen der Soundtracks umgeschaltet werden.
BEDIENUNG
PROGRAM
Drücken Sie zunächst STOP und dann PROGRAM, um die Programmierseite auf dem Biidschirm des Fernsehers aufzurufen. Es können bis zu 12 Tracks oder Kapitei programmiert werden. Geben Sie mit den Zifferntasten den gewünschten Track (CD) oder das Kapitei (DVD) ein, während der biaue Zeiger an der Position 1 biinkt. Hinweis: Bei der Programmierung einer DVD muss die Titeinummer voreingegeben werden und die Kapiteinummer danach. Die Eingabe einer Zahi, die größer ist ais die verfügbaren, führt zu einem Fehier. Drücken Sie dann die Richtungstaste AB, um den biauen Zeiger auf die Position zwei zu setzen und geben Sie, wie beschrieben, den nächsten Track oder das nächste Kapitei ein. Drücken Sie bei faischen Eingaben CLR, um Eingabefehlerzu korrigieren. Wenn Sie alle gewünschten Titel/Kapitel oder Tracks eingegeben haben, fahren Sie den Zeiger auf "Play Program" (Programm wiedergeben) und drücken OK oder einfach PLAY, um die Wiedergabe zu starten. Wird der Zeiger auf CLEAR ALL (Alles löschen) gefahren und OK gedrückt, werden alle eingegebenen Zahlen gelöscht und Sie können neu auswählen. Fahren Sie, nachdem alle gewünschten Zahlen eingegeben wurden, auf Programm wiedergeben und drücken OK, um die Wiedergabe zu starten.
Sie können die Programmeinstellungen löschen, indem Sie erneut PROGRAM und dann PLAY drücken, um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
Hinweis:
1.Bei einigen Discs steht die Programmierfunktion nicht zur Verfügung.
2.Die Suchfunktion istwährend der Wiedergabe eines Programms nicht verfügbar.
SEARCH
Wenn Sie während der Wiedergabe einer DVD SEARCH drücken, erscheint auf dem Bildschirm "Zeit" und "Titel/Kapitel". Stellen Sie mit den Zifferntasten die Zeit, das Kapitel oder den Titel ein. Drücken Sie OK, um die Wiedergabe beim ausgewählten Punkt zu starten oder CLR, um falsche Einstellungen zu löschen.
H/nwe/s: Bei einigen Discs steht die Suchfunktion nicht zur Verfügung.
TITLE (nur DVD)
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD auf der Fernbedienung TITLE (Titel), erscheint auf dem Femsehbildschirm eine Liste der Titel, die sich auf der Disc befinden (abhängig von der jeweiligen Disc). Wählen Sie mit den Richtungsoder Zifferntasten den gewünschten Titel und drücken dann OK, um die Auswahl wiederzugeben.
MENU
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD auf der Fernbedienung MENU (Menü), erscheint auf dem Femsehbildschirm die Menüstruktur der Disc (abhängig von derjeweiligen Disc). Wählen Sie mit den Richtungsoder Zifferntasten die gewünschte Funktion und drücken dann OK, um die Auswahl auf dem Bildschirm anzuzeigen.
UNTERTITEL
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der Fernbedienung SUBTITLE (Untertitel). "Untertitel: [1]" wird mit der Auswahl einer Sprache auf dem Bildschirm des Fernsehers angezeigt. Drücken Sie die Taste noch einmal. "Untertitel: [2]” wird mit der Auswahl einer anderen Sprache angezeigt. Dementsprechend ist an der Anzahl der Untertitel erkennbar, wie viele Sprachen ausgewählt wurden. "Untertitel: [AUS]” erscheint, wodurch die Untertitel aus/eingeschaltet werden können.
Hinweis: Diese Funktion ist nur bei DVDs mit Untertiteln verfügbar.
&
BEDIENUNG
Die Wiedergabe hängt von der Verzeichnisstruktur der CD-ROM ab. So kann sie automatisch nach dem Einiegen der CD-ROM mit JPEG-, WMA-, MP3oder MPEG4-Dateien starten oder, wie unten dargesteiit, in das Wiedergabemenü wechsein.
|
MENU |
|
Main |
|
Folder Z file list |
window |
|
window |
MODE |
|
Folder normal |
Hinweis: Es kann Vorkommen, dass einige Zeichen der Verzeichnis-ZDateinamen nicht korrekt angezeigt werden.
Auf der iinken Seite des Hauptfensters werden vorhandene Verzeichnisse und Dateien, die sich im Stammverzeichnis befinden, angezeigt. Aiie Verzeichnisse und/oder Dateien des aktueiien Verzeichnisses werden angezeigt und Sie können die Datei, die Sie abspieien woiien, mit den Richtungstasten auswähien.
Die foigenden Wiedergabe-Steuerfunktionen sind verfügbar: Verzeichnis Normai, Verzeichnis wiederhoien, Disc durchsuchen, Disc normai, Disc wiederhoien, Shuffie, Programm-Anfang, Programm-Ende, einzeinerTrack, einzeine Wiederhoiung.
Hinweis:
1.Drücken Sie die Richtungstasten RECHTS/LiNKS, um zwischen den Steuerfenstern hinund herzuschalten. Bei der Wiedergabe von MP3/WMA müssen Sie zunächst STOP drücken, um zwischen den Fenstern umzuschaiten.
2.Programm-Anfang und Programm-Ende dienen ausschiießlich zur Steuerung einer programmierten Wiedergabe. Bei Programm-Beginn fahren Sie den Zeiger mit der Taste Links/Rechts in das Verzeichnis/Datei-Fenster und drücken OK, um die gewünschten Dateien auszuwähien. Fahren Sie dann den Zeiger zurück auf Programm-Anfang und wechsein zu Programm-Ende. Drücken Sie danach PLAY, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Wiedergabe-Steuerung:
Venwenden Sie zur Steuerung die Tasten PLAY, STOP und PAUSE. Mit Skip+Z- können Sie das nächsteZvorherige Biid oder Stück auswähien. Woiien Sie, während ein Stück wiedergegeben wird, einen anderen Titei auswähien, drücken Sie die entsprechende Zifferntaste und warten 1 Sekunde oderdrücken OK.
Winkel (nur JPEG-Dateien)
Mit Hiife derTaste ANGLE (Winkei) können Sie das Biid drehen, um es aus unterschiediichen Winkein zu betrachten. Durch fortiaufendes Drücken geiangen Sie nacheinanderzu den foigenden Winkeln: 0riginai,90°,180°,270°.
Zoom (nur JPEG-Dateien)
Mit Hiife der Taste ZOOM können Sie das Biid vergrößern. Die foigenden Vergrößerungsfaktoren stehen zur Verfügung: Q4Z3, Q3Z2, Q2, Q1Z4, Q1Z2 und QAUS. Drücken Sie PLAY, um zur normaien Wiedergabe zurückzukehren.
Hinweis:
1.Bei einigen Discs steht diese Funktion gar nicht oder nur mit dem Faktor 1 zur Verfügung.
2.Biider, die größer ais 1 MB sind, werden evti. nicht korrekt wiedergegeben.
BEDIENUNG
Titel (nur JPEG-Dateien)
Drücken Sie während der Wiedergabe TITLE. Es erscheinen 9 Bilder des aktuellen Verzeichnisses im Thumbnail-Modus. Abhängig von der restlichen Anzahl werden bis zu neun Bildern angezeigt.
Mit Hilfe der Tasten -4 ^ A T können Sie IhrWunschbild auswählen. Mit Hilfe von Skip+/-können Sie jederzeit zur nächsten/vorherigen Seite wechseln.
Hinweis:
1.Die Zeit, die zum Lesen einer CD mit JPEG-Bildern benötigt wird, hängt von der Anzahl der gespeicherten Bilder ab. Warten Sie bitte, bis der Lesevorgang beendet ist.
2.Bei einigen JPEG-Bildern, beispielsweise bei Bildern, die aus dem Internet geladen wurden, kann es zu Farbstörungen kommen.
WasistMPEG-47
MPEG-4 ist ein sehr effizienter Video-Kompressions-Standard, der MPEG-2 Videos auf 1/8 der Originalgröße komprimieren kann. Die meisten Videostreaming-Technologien wie z.B. DivX und XviD basieren auf diesem Standard.
MPEG-4 ist somit die populärste und weitverbreitetste digitale Video-Technologie.
Wie spielen Sie eine MPEG-4 CD/DVD ab?
1.Drücken Sie die OPEN/CLOSE Taste und legen Sie die CD/DVD in das Laufwerk ein. Drücken Sie die OPEN/CLOSE Taste erneut, um das Laufwerk wieder zu schließen.
2.Wählen Sie einen Ordner oder eine AV-Datei auf der CD/DVD aus. Zur Navigation verwenden Sie bitte die Navigations-Taste.
3.Drücken Sie ENTER/PLAY. Das Gerät wird mit der Wiedergabe beginnen.
Wie erstellen Sie eine MPEG-4 Datei?
1.Wandeln Sie das Ausgangsmaterial (z.B. Videodaten aus dem Camcorder) mit einem geeigneten Programm wie z.B. „Dr. DivX“ in das MPEG-4-Format um.
2.Legen Sie ein unbespieltes Medium (CD oder DVD) in den CD-Brenner des PCs.
3.Brennen Sie Ihre favorisierten MPEG-4-Dateien einem Brennprogramm wie z.B. Nero Burning ROM, Clone CD etc. Empfehlung zur Programmeinstellung: Verwenden Sie ISO 9660 Level 1 oder2 und “no Multisession”. Benutzen Sie nicht das UDF Dateiformat.
Hinweis:
•Das MPEG-4 Video muß konform sein mit dem ISO MPEG-4 Simple oder Advanced Simple Profile.
•Wir empfehlen eine maximale Bitrate von 2000 KBit/sec und eine maximale Auflösung von 720 x 576 Bildpunkten (PAL) bzw. 720 x480 Bildpunkten (NTSC).
•Bitte venwenden Sie zum Brennen Markenrohlinge und brennen Sie die Rohlinge nicht mit der maximalen Geschwindigkeit.
Hinweise für erfahrene Nutzer:
1.Wenn Sie MPEG-4 Dateien erstellen, benutzen Sie nicht die Optionen „Progressive B-Frames“, „GMC“ oder „Quarter Pixel (Qpel)“. Selbst wenn Ihr Gerät diese Funktionen unterstützt, kann die Abspielfähigkeit auf anderen Geräten eingeschränkt sein.
2.Ihr DVD Player ist für die Wiedergabe von Dateien in Standardauflösungen optimiert. Wenn Ihre
Datei nicht korrekt wiedergegeben wird, überprüfen Sie diese Dateien. Optimale Auflösungen sind 720 * 576 / 720 * 480 / 640 * 480 / 512 * 384 / 320 x 240 / 352 x 288
3. Ihr DVD-Player spielt auch Dateien mit Bitraten ab, die wesentlich höher als 2000 kBit/sec liegen. Trotzdem können wir nicht garantieren, dass Dateien mit höheren Bitraten als durchschnittlich 2000 kBit problemlos wiedergegeben werden können. Dies gilt insbesondere für andere DVD Player. Möchten Sie mit höheren Bitraten als 2000 kBit arbeiten, empfehlen wir, einige Tests durchzuführen bevor Sie ihr Material konvertieren.
4.Da MPEG-4 ein offener Videostandard ist, können wir keine Garantie dafür übernehmen, daß alle MPEG-4 Dateien problemlos auf Ihrem DVD Playerwiedergegeben werden.
BEDIENUNG
DivX Untertitel
IhrXoro DVD-Player kann verschiedene DivX Untertitel Formate wiedergeben.
Wenn auf Ihrer CD oder DVD DivX Untertitel vorhanden sind, gibt der Player beim Starten des Films automatisch die Untertitel wieder. Die Untertiteldatei muß sich im gleichen Ordner befinden wie der film und muß den gleichen Dateinamen haben (z.B: wenn der Film “movief .avi’ heisst, muß die Untertiteldatei “moviel ” mit der entsprechenden Dateiendung heissen (z.B. “moviel .srt”). Ansonsten findet der DVD Player die Untertiteldatei nicht und wird die Untertitel daher nicht anzeigen. Sie können die Untertitelanzeige über die SUBTITLE Taste auf Ihrer Fernbedienung deaktivieren bzw. aktivieren.
Hinweis:
•Untertitel werden nicht in allen Sprachen unterstützt. Es ist möglich, dass weitere Sprachen aufgrund neuer Firmware unterstützt werden. Auch weitere Untertitelformate können eventuell durch Firmwareupdates unterstützt werden.
•Bitte beachten Sie, dass einige Programme Untertiteldateien erstellen, die nicht mit diesem DVDPlayer kompatibel sind. Dies ist normal und ist kein Anzeichen für einen Defekt oder eine Fehlfunktion des DVD-Players.
Version 1.0/02.02.2005
Nero Digital
Nero Digital ist die neueste Generation MPEG-4 kompatibler Kompressionstechnologie mit Algorithmen zur Videokodierung in Premium-Qualität und vollständigem 'High Efficiency AAC Audio'. Mit Nero Digital erleben Sie Audio und Video in DVD-Qualität bei einem Bruchteil des Platzesl Nero Digital ist kompatibel mit ISO/14496-2/3, MPEG-4 und vollständig kompatibel mit allen MPEG-4 Anwendungen.
Nero Digital bietet für den Kodierprozess verschiedene Profile an, die an die entsprechenden Endgeräte angepasst sind. Ihr DVD Player ist für das Standard Profile zertifiziert. Nur bei Dateien, die gemäß Nero Digital Standard Profile erstellt wurden, kann sichergestellt werden, dass der Player diese problemlos wiedergeben kann.
Ihr DVD-Player hat einen integrierten Nero Digital Decoder. Zur Kodierung von Nero Digital Filmen können Sie entweder die beiliegende Nero Recode CE Software oder viele andere Nero Producte nutzen .Weitere Informationen zu Nero Digital erhalten Sie im Internet unterwww.nerodigital.com.
Hinweise für erfahrene Nutzer:
1.Obwohl der HSD 4000 lediglich für das Nero Digital Standard Profile zertifiziert ist, können auch 5.1 Kanal Tonspuren in Nero Digital abgespielt werden. Hierzu können Sie das Quellmaterial in das Cinema Profil kodieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie die sonstigen Einstellungen wie Bitrate, Auflösung usw. entsprechend dem Standard Profil lassen, da ansonsten eine problemlose Wiedergabe nicht gewährleistet werden kann.
2.Der HSD 4000 unterstützt nicht die Nero Digital AVC Profile. AVC steht für H.264.
BEDIENUNG DES KARTENLESERS
Der Player schaltet In den DVD-Modus, sobald das Gerät eingeschaltet wird. Drücken Sie auf der Fernbedienung CARD/DVD, erscheint für einen Moment "Loading Card" auf dem Bildschirm, danach schaltet das Gerät in den Status "Karten lesen" und die Kontrollleuchte des Karteniesers leuchtet.
Kompatibilität mit Speicherkarten
•Der Kartenleser unterstützt fünf verschiedene Kartenformate: CompactFlash l/ll, MultiMediaCard, Secure Digital, SmartMedia, und Memory Stick.
•CompactFlash Speicherkarten (CF l/ll) werden in den Größen 8/16/32/64/128/256/512 MB unterstützt
•Secure-Dlgltal-Spelcherkarten (SD) werden in den Größen 8/16/32/64/128/256/512 MB unterstützt.
•MultlMedia-Speicherkarten (MMC und MMC PRO) werden in den Größen 8/16/32/64/128 MB unterststützt.
•Memory-Stick-Speciherkarten (MS und MS DUO) werden in den Größen 4/8/16/32/64/128 MB unterstützt
•SmartMedia-Speicherkarten (SM) werden in den Größen 8/16/32/64/128 MB unterstützt.
Von oben genannten Karten unterstützte Formate:
JPEG-Bilder,MP3,WMA
Karten einschieben
Schieben Sie die Karte gerade In den Kartenschlltz ein.
VORSICHTI Lesen Sie bitte das ganze Kapitel und die nachfolgenden Hinweise für verschiedene Kartentypen, um Probleme bei der Verwendung des Kartenlesers zu vermeiden.
A |
Warnung: |
VERBIEGEN SIE DIE KARTEN NICHT UND SCHIEBEN SIE SIE NICHT |
|
FALSCH HERUM IN DEN LESESCHLITZ. BEI GEWALTANWENDUNG |
|
KÖNNTEN LESER ODER KARTE BESCHÄDIGT WERDEN ODER DIE |
|
DATEN AUF DER KARTE VERLOREN GEHEN ODER BESCHÄDIGT |
|
|
WERDEN. LÄSST SICH DIE KARTE NICHT OHNE GEWALT EINSCHIEBEN |
|
ODER PASST DIE KARTE NICHT IN DEN SCHLITZ, VERSUCHEN SIE DIE |
|
KARTE NICHT EINZUSCHIEBEN, SONDERN WENDEN SIE SICH AN DEN |
|
TECHNISCHEN SUPPORT. |
Hinweis
Es Ist möglich, dass bestimmte Speicherkarten bestimmter Hersteller nicht zu diesem Kartenleser kompatibel sind. In diesen Fällen können die auf der Speicherkarte enthaltenen Dateien nicht angezeigt werden.
BEDIENUNG DES KARTENLESERS
O
SmartMedia
Hinweis:
Drehen Sie die SmartMedia-Karte so, dass sich die Goldkontakte auf der Oberseite der Karte befinden. Die abgeschrägte Ecke soiite dabei nach rechts und die Goldkontakte soiiten nach oben zeigen. Beachten Sie auch die nachfoigende Darsteilung der Karte in der richtigen Position.
2. Schieben Sie die Karte mit der abgeschrägten Ecke nach rechts und den Goldkontakten nach oben in den Schlitz ein. Drücken Sie die Karte ganz in den Schlitz bis sie einrastet.
• Das Gerät akzeptiert nur 3,3V-SmartMedia-Karten. Beachten Sie die abgeschrägte Ecke der SmartMedia-Karte. Sie befindet sich bei einer 3,3 V-SmartMedia-Karte, wenn Sie von oben auf die Goldkontakte schauen, auf der rechten Seite (siehe hierzu auch die Abbildung).
A WICHTIGER HINWEIS: 5 V-SmartMedia-Karten werden nicht unterstützt.
Left notch - indicates 5V card
Gold contacts -
■ Right notch indicates 3.3V card
' Gold contacts
o
5 V-SmartMedia-Karten (NICHT KOMPATIBEL) 3,3 V-SmartMedia-Karten (KOMPATIBEL)
BEDIENUNG DES KARTENLESERS
Xs.
Drehen Sie die CompactFlash-Karte so, dass der Aufkleber des Herstellers nach oben und die Kontakte von Ihnen weg zeigen. Schieben Sie die CompactFlash-Karte mit dem Aufkleber nach oben und den Kontakten zuerst in den Leserein.
2. Drücken Sie die Karte bis zum Anschlag in den Schlitz.
WARNUNG:
• Schieben Sie die CompactFlash-Karte nie falsch herum in den Leser Vergewissern Sie sich, dass die Kontakte nach vorn und der Aufkleber nach oben zeigen.
1. Drehen Sie die MultiMediaCard oder Secure-Dlgltal-Karte so, dass der Aufkleber nach oben und die Goldkontakte nach unten zeigen. Die Karte muss also so gedreht werden, dass die Kontakte von Ihnen weg zeigen und als Erstes in den Kartenleser eingeführt werden. Beachten Sie auch die nachfolgende Darstellung der Karte In der richtigen Position.
2. Schieben Sie die Karte mit der abgeschrägten Ecke nach rechts und den Goldkontakten zuerst in den Schlitz ein. Drücken Sie die Karte ganz In den Schlitz bis sie einrastet.
WICHTIG:
• Beachten Sie die abgeschrägte Ecke der MultiMediaCard oder Secure-Dlgltal-Karte und achten Sie darauf, dass Sie nicht falsch herum eingesteckt werden. Die Karte muss so gedreht werden, dass die abgeschrägte Ecke nach rechts und der Aufkleber nach oben zeigen. Die Karte muss mit den Goldkontakten zuerst eingesteckt werden.
Drehen Sie den MemoryStick so, dass der Aufkleber nach oben und die Goldkontakte nach unten zeigen. Drehen Sie Ihn so, dass die Goldkontakte von Ihnen weg zeigen. Beachten Sie auch die nachfolgende Darstellung der Karte In der richtigen Position.
2. Schieben Sie den MemoryStick mit der abgeschrägten Ecke nach links und den Goldkontakten zuerst In den Schlitz ein. Drücken Sie den MemoryStick vorsichtig in den Schlitz bis er einrastet.
WICHTIG:
• Beachten Sie die abgeschrägte Ecke des MemoryStIcks und achten Sie darauf, dass er nicht falsch herum eingesteckt wird. Die Karte muss so gedreht werden, dass die abgeschrägte Ecke nach links und die Goldkontakte nach unten zeigen.
BEDIENUNG DES KARTENLESERS
Nachdem in den Kartenleser-Modus umgeschaltet wurde, liest der Kartenleser Karten in folgender Reihenfolge: CF l/ll ~> SD/SM/MMC/MS. Befindet sich eine CF-Karte im CF-Schlitz, liest das Gerät keine SD/SM/MMC/MS. Befinden sich keine Karten in den Schlitzen, wird NO CARD angezeigt.
Die Wiedergabesteuerung wird im Kapitei Wiedergabe von JPEG-Foto-CD/MP3 beschrieben.
Die Karten können nur entnommen werden, wenn die Kartenleser nicht arbeiten und die Kontrollleuchte aus ist. Anderenfalls können Kartenleser oder Karten beschädigt werden oder die Daten auf den Karten gehen verloren oder können beschädigt werden.
Ziehen Sie die Karten vorsichtig mit der Hand gerade aus den Kartenlesem heraus.
Hinweis: Unterstützter Bereich & Kapazität der Verzeichnisse & Dateien der Karten
1.Der Kartenleser unterstützt zwei Verzeichnisebenen auf der Karte.
2.Es werden insgesamt nicht mehr als 10 Verzeichnisse auf der Karte unterstützt (max. 5 Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses).
3.Es werden 100 Dateien je Verzeichnis oder insgesamt 100 Dateien auf einer Karte ohne Verzeichnisse unterstützt.
4.Ein Verzeichnis mit unterschiedlichen Dateiformaten wird nicht unterstützt.
5.JPEG-Dateien, die größer als 1 MB sind, werden evtl, nicht korrekt wiedergegeben.
6.Schieben Sie nicht verschiedene Karten gleichzeitig in den Leser.
GRUNDEINSTELLUNGEN
Xs.
Nachdem die Grundeinstellungen vorgenommen wurden, kann das Gerät immer unter denselben Bedingungen betrieben werden (besonders bei DVDs). Die Einstellungen bleiben, auch wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird, im Speicher erhalten, bis sie geändert werden. In der Grundeinstellung wurde als Sprache Deutsch gewählt. Sie können dies jederzeit ändern und eine andere Sprache auswählen.
m
Drücken Sie zunächst STOP und dann SETUP, um die Einstellungsmaske aufzurufen. Sie können hier die Sprache, Video, Audio, zusätzl. Audio und Kindersicherung einstellen
2. Drücken Siedle Richtungstasten auf oder ab, um die entsprechende Funktion zu wählen und dann OK, um das Untermenü aufzurufen. Wollen Sie die Einstellungsmaske verlassen, drücken Sie erneut SETUP. In der folgenden Darstellung finden Sie als Referenz die Einstellungsmaske für die Sprache, in der Sie die Sprache für OSD-Menü, Untertitel, Audio und DVD-Menü einrichten können.
Auf Seite 30 und 31 finden Sie eine detaillierte Bechreibung der Funktionen und Parameter aller Einstellmasken.
Xs.zu IHRER INFORMATION
Menü |
Untermenü |
Optionen |
Beschreibung |
|
|
|
|
|
|
Englisch |
Englische Menüführung |
|
OSD MENU |
|
|
|
Deutsch |
Deutsche Menüführung |
|
|
|
Russisch |
Russische Menüführung |
|
|
|
|
|
|
Englisch |
Englische Untertitel |
|
|
|
|
|
|
Deutsch |
Deutsche Untertitel |
|
SUBTITLE |
|
|
lU |
Russisch |
Russische Untertitel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
X |
|
|
|
o |
|
EIN |
Automatische Untertitelanzeige |
< |
|
||
iL |
|
AUS |
Untertitel abschalten |
|
Englisch |
Audiosprache Englisch |
|
(0 |
|
||
|
AUDIO |
Deutsch |
Audlosprache Deutsch |
|
|
Russisch |
Audiosprache Russisch |
|
|
Englisch |
DVD-Menü Englisch |
|
DVD MENU |
Deutsch |
DVD-Menü Deutsch |
|
|
Russisch |
DVD-Menü Russisch |
|
|
4:3 Pan Scan |
TV-Bildschirm auf 4:3 Pan Scan einstellen |
|
TV-FORMAT |
4:3 Letter Box |
TV-Bildschitm auf 4:3 Letter Box einstellen |
|
|
16:9 |
TV-Bildschim auf 16:9 einstellen |
o |
|
NTSC |
TV-System NTSC |
TV SYSTEM |
PAL |
TV-System PAL |
|
lU |
|
|
|
|
Auto |
TV-System automatisch wählen |
|
Q |
|
||
> |
|
S-Video |
Video-Ausgang S-Video |
|
VIDEOAUSGANG |
YU V |
Video-Ausgang YUV-Video |
|
|
SCART RGB |
Video-Ausgang SCART RGB |
|
|
YPb Pr |
Video-Ausgang YPbPr |
|
|
|
(Vollbildmodus) |
Xs.zu IHRER INFORMATION
Menü |
Untermenü |
Optionen |
Beschreibung |
|
|
||
|
|
|
|
|
|||
|
Vordere |
Groß |
Groß bedeutet: Lautsprecher, die das |
|
|||
|
Lautsprecher |
|
gesamte Frequenzband abdecken |
|
|
||
|
Klein |
Klein bedeutet: Lautsprecher für mittlere, hohe |
|
||||
|
|
|
Frequenzen, die keine sehr niedrigen |
|
|||
|
Mittlere |
Groß |
|
||||
|
Frequenzen |
verarbeiten |
können. |
|
|||
o |
Lautsprecher |
Klein |
Bitte wählen Sie die Einstellung anhand Ihrer |
|
|||
Lautsprecher und Ihrer Vorlieben. |
|
|
|||||
|
|
|
|
||||
Q |
|
Aus |
Wenn |
Sie den |
Player an Ihren |
Fernseher |
|
|
|
|
|||||
Surround- |
Groß |
|
|||||
< |
ü b e r |
d e n |
C i n c h - S t e r e o a u s g a n g |
|
|||
Lautsprecher |
|
anschließen, stellen Sie bitte die vorderen |
|
||||
Klein |
|
||||||
|
Lautsprecher auf GROSS und Mitte, Hinten |
|
|||||
|
|
Aus |
und Subwoofer auf AUS ein. Anderenfalls |
|
|||
|
|
|
kann der Ton nicht gehört werden oder er |
|
|||
|
Subwoofer |
Ein |
|
||||
|
ist sehr leise. |
|
|
|
|||
|
|
Aus |
|
|
|
|
|
|
Prologic |
Ein |
Schaltet die Prologic-Funktlon ein |
|
|||
Q |
|
Aus |
Schaltet die Prologic-Funktlon aus |
|
|||
|
PGM |
Ausgabe des Digitalsignals in PGM |
|
||||
Z) |
Digitalausgang |
|
|
|
|
|
|
Raw |
Ausgabe des Digitalsignals in Raw |
|
|||||
< |
|
||||||
LU |
|
Aus |
Digitalausgang abschalten |
|
|
||
Dl |
|
|
|
|
|
|
|
Rosa Rauschen |
AUS/Links/Miüe/Rechls/IJnksTest |
der entsprechenden Lautsprecherausgänge |
|
||||
O |
|
||||||
(Testton) |
Suir/Rechts Surr/Subwoofe |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
CNTR CTRL |
150,120,90,60,30,0 cm |
Einstellen von CNTR CTRL von 0 -150 cm |
zum |
|||
|
REAR CTRL |
450,360,270,180,90,0 |
cmEinstellen von REAR CTRL von 0 - 450 cm |
zum |
|||
_l |
PASSWORT |
|
Benulzereingabe der Zahl und Bestätigung |
durch OK |
|||
|
|||||||
|
G |
Alle Zuschauer (keine Altersbeschränkung) |
|
||||
|
|
|
|||||
z |
BEWERTUNG |
PG-13 |
Eltemaulsicht erforderlich, einige Szenen |
könnteni |
|||
LU |
|
|
für Kinder unter 13 nicht zulässig sein |
|
|||
DU |
|
|
|
|
|
|
|
|
ERWACHSENE |
Für Erwachsene |
|
|
|||
|
|
|
|
||||
|
Werkseinstellung ladenReset |
Auf Werkseinstellung zurücksetzen |
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
&
Xs.ZU IHRER INFORMATION
Wartung
•Halten Sie die Discs an den Kanten, damit die Oberfläche nicht durch Fingerabdrücke verschmutzt wird. Fingerabdrücke, Schmutz und Kratzer können zu Verzerrungen oder zu Fehlstellen bei der Wiedergabe führen.
•Verwenden Sie kein Reinigungsspray für Schallplatten, Benzol, Verdünner, Antistatikflüssigkeiten oder andere Reinigungsmittel.
•Achten sie darauf, dass die Disc nicht herunterfällt oder verbogen wird.
•Versuchen Sie nicht, die Disc-Schublade zu schließen, wenn die Disc nicht richtig eingelegt wurde.
•Bewahren Sie die Discs nach dem Abspielen immer in deren Hülle auf.
Handhabung
Mit einem weichen feuchten Tuch (nur Wasser) vorsichtig abwischen. Bewegen Sie das Tuch von der Mitte zurAußenkante.
Falsche Disc-Lagerung
Die Discs können beschädigt werden, wenn sie an folgenden Orten gelagert werden:
•Bereiche mit direkter Sonneneinstrahlung
•Feuchte oder staubige Bereiche
•Bereiche, die im Wirkungsbereich einer Heizung oder eines Heizlüfter-Auslasses liegen
Wartung
•Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie es warten.
•Halten Sie das Gerät sauber. Ist die Oberfläche stark verschmutzt, wischen Sie das Gerät mit einem trocknen weichen Tuch ab.
•Venwenden Sie nieAlkohol, Benzol oder andere Chemikalien. Venvenden Sie keine Druckluft, um Staub zu entfernen.
•Lassen Sie bei Problemen die Wartung von einem Techniker durchführen.
Xs. ZU IHRER INFORMATION
WINKEL
•Auf manchen DVDs befinden sich Szenen, die gleichzeitig aus verschiedenen Winkeln aufgenommen wurden (d.h., die gieiche Szene wurde von vorne, von iinks, von rechts usw. aufgenommen).
•Bei soichen DVDs kann die Szene mit Hiife der Taste ANGLE aus verschiedenen Winkeln betrachtet werden.
KAPITEL-NUMMER
• Diese Nummern werden auf DVDs aufgenommen. Ein Titei wird in verschiedene Teiie unterteilt. Die Teiie sind nummeriert und spezieiie Teiie eines Videos können mit Hilfe dieser Nummern schnell gefunden werden.
DVDs
• Die Bezeichnung bezieht sich auf eine mit hoher Dichte beschriebene optische Disc, auf der hoch auflösende Bilder und Klänge als digitale Signale aufgezeichnet wurden. Durch eine neue Technik der Videokompression (MPEG2) und eine Aufzeichnungstechnik mit hoher Dichte können auf DVDs lange, hochwertige Filme aufgenommen werden (beispielsweise können ganze Filme aufgenommen werden).
Untertitel
• Dies sind die Texte, die unten auf dem Bildschirm erscheinen und den gesprochenen Text wiedergeben oder übersetzen. Sie werden auf DVDs in bis zu 32 Sprachen aufgezeichnet.
Audio
•Sprachen, die auf DVD aufgenommen werden (bis zu 8 Sprachen).
Zeit
• Zeigt die Zeit, die seit dem Start einer Disc oder eines Titels abgelaufen ist. Sie kann dazu venwendet werden, eine spezielle Szene schnell zu finden (funktioniert nicht bei allen Formaten).
Titelnummer
• Diese Nummern werden auf DVDs aufgenommen. Wenn eine Disc mehr als einen Film enthält, werden diese Filme als Titel 1, Titel 2 usw. bezeichnet.
Track-Nummer
• Mit dieser Nummer werden Tracks, die auf einer Audio-CD aufgenommen wurden, bezeichnet. So können spezifische Tracks schnell gefunden werden.
RAW
• Das nicht kodierte Orlginal-DTS-Signal (Dolby Digital). Wenn Sie als Audio-Einstellung "RAW" wählen, muss ein Dekoder angeschlossen sein, um das Original-Audiosignal zu dekodieren.
HINWEISE ZUR HANDHABUNG VON CDS UND DVDS
Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie CDs und DVDs zu behandeln, zu reinigen und zu lagern sind.
Hinweise zu CDs |
|
m |
|
Lagerung von Cds |
|
B e r ü h r e n S i e |
d i e |
• Lagern Sie CDs nie In direktem Sonnenlicht oder |
|||
Aufnahmeseite der CD nicht |
in der Nähe von Wärmequellen. |
||||
mit Ihren Fingern. |
|
• |
Lagern Sie CDs nicht an feuchten Orten |
||
|
|
|
|||
|
|
|
(Badezimmer oder Raumbefeuchter) oder an |
||
Aufnahmeseite |
|
staubigen Stellen. Lagern Sie die CDs senkrecht In |
|||
|
|
|
einer |
Hülle. Stapeln Sie keine CDs und legen Sie |
keine schweren Gegenstände auf die Hülle. Die CDs können sich so verformen.
•Kleben Sie kein Papier oder Tesa-Streifen auf die CD.
• Durch |
Fingerabdrücke |
und Staub können Blld- |
|
und |
Tonstörungen |
hervorgerufen |
werden. |
Reinigen Sie eine CD Immer von Innen nach außen. Halten Sie die Cds sauber.
• Es ist gesetzlich verboten, urheberrechtlich geschütztes Material ohne Genehmigung zu kopieren, auszustrahlen, über Kabel zu senden, öffentlich wiederzugeben und zu verleihen. DVDs sind kopiergeschützt. Kopieren Sie DVDs, zeigt die Kopie Bildstörungen.
Zu diesem Handbuch |
m |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
• ln diesem Handbuch werden die Grundfunktionen |
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
des DVD-Players erklärt. Einige DVDs werden so |
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
produziert, dass nur spezielle oder eingeschränkte |
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Funktionen während der Wiedergabe zur Verfügung |
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
stehen. Bel solchen DVDs kann es verkommen, |
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
dass der DVD-Player nicht auf alle Befehle reagiert. |
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beachten Sie hierzu die |
Angaben |
auf der Hülle |
|
|
|
• |
Können Sie den Schmutz mit einem trockenen |
der DVD. |
|
|
|
|
||||||||
|
|
|
|
|
|
|||||||||
Tuch nicht entfernen, befeuchten Sie das Tuch |
|
|
|
|
|
|
||||||||
leicht und wischen |
dann |
mit |
einem |
trockenen |
|
|
|
|
|
|
||||
|
Fernsehnormen |
|
w |
|
|
|||||||||
Tuch nach. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
• |
Verwenden Sie |
keine |
Reinigungsmittel |
wie |
• Der DVD-Player Ist |
mit PAL- |
und NTSC- |
|
|
|||||
Verdünner, |
Benzin, |
Haushaltsrelniger |
oder |
|
|
|||||||||
Fernsehern kompatibel. |
|
|
|
|
||||||||||
Antistatiksprays |
für Langspielplatten. Die |
CD |
kann |
|
|
|
|
|||||||
|
|
|
|
|
||||||||||
dadurch beschädigt werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kompatibie CDs |
|
|
|
|
|
|
|
|
M |
|
|
||
|
CD-Typ |
Inhalt |
|
|
|
CD-Größe |
Maximaie Wiedergabezeit |
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
DVD |
Audio + Video |
|
12 cm |
|
etwa 2 Stunden (einiagige, einseitige CD) |
|
|
||||||
|
|
|
etwa 4 Stunden (zweiiagige, einseitige CD) |
|
|
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
etwa 4 Stunden (einiagige, doppeiseitige CDs) |
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
etwa 8 Stunden (zweiiagige, doppeiseitige Cds) |
|
|
|||
|
SVCD |
Audio + Video |
|
12 cm |
|
etwa 45 Minuten |
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
|
Video CD |
Audio + Video |
|
12 cm |
|
etwa 74 Minuten |
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
Audio CD |
Audio |
|
|
12 cm |
|
etwa 74 Minuten |
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
MP3 |
Audio |
|
|
12 cm |
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
Daten CD |
Jpg, mp3, avi, mpg12 cm |
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PROBLEMLÖSUNG UND SERVICE
überprüfen Sie Probleme biite zuerst anhand dieser Liste, bevor Sie mit dem NeugeräteSupport Kontakt aufnehmen.
Kontakt mit dem Support von Xoro/MAS:
Telefon +49 (0) 40 - 76 73 35 - 28 oder via Internet: httpM/vww.xoro.de/support.htm
Symptom |
Ursache |
Lösung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kein Strom |
Netzstecker nicht in der Steckdose |
Stecker reinstecken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
Kein Biid |
Der DVD-Player ist nicht richtig mit dem Fernseher |
Den DVD-Player mit dem Fernseher verbinden |
|
|
|||
|
verbunden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
|
Die Verbindung ist gestört |
Die Verbindung noch einmal zusammenstecken |
|
|
|||
|
|
|
|
|
|||
|
Die Bildeinstellung des DVD ist nicht korrekt |
Die Bildeinstellung korrigieren. Drücken Sie |
die |
3D- |
|||
|
|
Taste auf der Fernbedienung so lange, bis |
das |
Bild |
|||
|
|
wieder sichtbarwird. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
Das Audiokabel ist nicht richtig verbunden |
Das Audiokabel richtig verbinden |
|
|
|
||
Kein Ton |
|
|
|
|
|
|
|
Das Audiogerät ist ausgeschaltet |
Das Audiogerät einschalten |
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DieAudioeinstellung ist falsch |
Richtige |
Einstellungen |
wählen |
(siehe |
Kapitel |
|
|
|
Grundei nstellungen/Audio Einst.) |
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
Schlechte Biidquaiität |
Die CD ist verschmutzt |
CD reinigen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
Heiiigkeit variiert oder |
Mögliche Ursache: Ein vorhandener Kopierschutz |
DVD-Player mit dem Fernseher direkt verbinden |
|
|
|||
iaute Geräusche treten |
|
|
|
|
|
|
|
bei der Wiedergabe auf |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Wiedergabe startet |
Keine CD eingelegt |
EineCDeinlegen |
|
|
|
|
|
nicht |
|
|
|
|
|
|
|
Falscher CD-Typ eingelegt |
CD-Typ überprüfen und austauschen |
|
|
|
|||
|
|
|
|
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CD ist falsch eingelegt |
CD richtig einlegen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CD ist verschmutzt |
CD reinigen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Menü ist aktiv |
Menü schließen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kindersicherung ist aktiv |
Kindersicherung deaktivieren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Tasten reagieren nicht |
Störung in der Spannungsversorgung |
Gerät aus-und wieder einschalten |
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
||
Die Wiedergabe iässt sich |
Fernbedienung funktioniert nicht |
Fernbedienung auf den Sensor richten |
|
|
|
||
über die Fernbedienung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
nicht starten |
Fernbedienung zu weit entfernt |
Innerhalb von maximal 7 Metern benutzen |
|
|
|
||
|
|
|
|
||||
|
Batterien sind leer |
Neue Batterien einlegen (immer beide Batterien |
|
||||
|
|
emeuemi), alte Batterien fachgerecht über den |
|
||||
|
|
Flandel oder an Annahmestellen entsorgen |
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|||
Fotoaibum iässt sich nicht |
PBC ist ausgeschaltet |
Aktivieren Sie den PBC-Modus mit der PBC-Taste |
|
|
|||
starten, angebiich |
|
|
|
|
|
|
|
unterstützt der Piayer |
|
|
|
|
|
|
|
nicht den VCD 2.0- |
|
|
|
|
|
|
|
Standard |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Xs.TECHNISCHE DATEN
DVD-Player
|
Stromversorgung |
|
230 VAC, 50 Hz |
|
Stromverbrauch |
|
15W |
|
TV-System |
|
PAUNTSC |
|
Betriebstemperatur |
|
0° - +40“ C |
|
Reiative Feuchte |
|
5 - 90 % (nicht kondensierend) |
|
Gewicht |
|
< 3,5 Kg |
|
Abspielbare Discs |
Video-DVDs |
12 cm einseitig, ein Layer |
|
|
|
12 cm einseitig, zwei Layer |
|
|
|
8cm einseitig, ein Layer |
|
|
|
8cm einseitig, zwei Layer |
|
|
CDs |
12 cm Disc |
|
|
|
8cm Disc |
|
Videoausgang |
|
Ausgangsleistung: 1 ±0.2 Vp-p(75 Ohm) |
|
|
|
Horizontale Auflösung: ä 500 Zeilen |
|
|
|
Rauschabstand: ^ 60 dB |
|
Audioausgang (Impedanz: 10 kOhm) |
Ausgangsleistung: 1.8 +0.2/-0.8 Vrms (1 KHz OdB) |
|
|
|
|
Klirrfaktor: S-65dB (JIS-A1 KHz, typisch) |
|
|
|
Dynamikbereich: ä 80 dB (JIS-A 1 KHz, typisch) |
|
|
|
Rauschabstand: ^ 90 dB (JIS-A 1 KHz, typisch) |
|
Audio-Digitalausgang |
|
Koaxial-Zoptischer Ausgang |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mitgeliefertes Zubehör |
M |
||
AudioA/ideo Kabel, 3polig oder SCART-Kabel |
1 |
|
|
|
|
|
|
Fernbedienung |
1 |
|
|
|
|
|
|
Batterien |
2 |
|
|
|
|
|
|
Bedienungsanleitung deutsch |
1 |
|
|
|
|
|
|
Hinweise:
•Gewicht und Abmessungen sind Näherungswerte
•Änderungen dertechnischen Daten ohne Ankündigung Vorbehalten
|
DVD Player und Videoformate |
|
m |
||||||||
5.1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(siehe hierzu auch YUV, S-Video, SCART und RGB). Zu |
|
5.1-Mehrkanalcodierung bedeutet, dass sowohl fünf |
erkennen ist die CVBS-SchnIttstelle an der gelben |
||||||||||
Kanäle mit voller Bandbreite (Links, Center, Rechts, |
Farbe des Cinch-Steckers. |
||||||||||
Surround links, Surround rechts) ais auch ein |
|
||||||||||
Tieflonkanai vorhanden sind (für diesen steht das ".1" |
DivX TM |
||||||||||
er sorgt für das dröhnende Bassgrollen, das Sie auch In |
DivX TM ist ein neuer, hochwertiger Video-Codec der |
||||||||||
einem gut ausgestatteten Kinosaal hören und spüren). |
auf dem MPEG-4 Standard beruht, kombiniert mit MP3 |
||||||||||
Sowohl Dolby Digital“ als auch DTS“ unterstützen 5.1- |
Audio. Ursprünglich war der DIvX-Codec ein Microsoft |
||||||||||
Codlerung und -Decodierung. |
|
|
|
|
|
Codec (MPEG4 v3) : Der offizielle MPEG4 v3 Codec |
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
erlaubte nur die Ausgabe Im ASF-Format (keine AVIs), |
|
CD |
|
|
|
|
|
|
|
|
oder im WMV-Format über den Windows Media |
||
Eine CD (Compact Disc) Ist eine mit Metall beschichtete |
Encoder 7 mit begrenzten niedrigen Bitraten - bei DivX |
||||||||||
KunststofFscheibe. Sie hat einen Durchmesser von 12 |
wurde diese Begrenzung entfernt. Dann wurde der |
||||||||||
cm und eine Stärke von ca. 1,2 mm. Die Entwicklung |
DivX-Codec von Grund auf neu von den Entwicklern des |
||||||||||
dieses Speichermediums erfolgte 1985 von Sony und |
alten DivX Codecs programmiert, nach dem MPEG-4 |
||||||||||
Phillips. Die Vorteile liegen in der digitalen Verarbeitung |
Standard, der neue Codec heisst DivX 4/5 und ist |
||||||||||
der Musiksignale, was eine nahezu originalgetreue |
kostenlos erhältlich www.dlvx.com und spielt auch |
||||||||||
Wiedergabe ermöglichte. Darüber ist war bei der CD die |
Videos ab, die mit dem alten DivX Codec komprimiert |
||||||||||
Speicherdichte höher, das Handling einfacher, die |
wurden. DivX Ist eigentlich nur noch ein Markenname für |
||||||||||
Lebensdauer deutlich länger und sie Ist nahezu |
den MPEG-4 Encoder/Player von DivX-Networks und |
||||||||||
verschleißfrei. |
|
|
|
|
|
|
|
|
zehrt von der Berühmtheit aus den Tagen des alten DivX |
||
MIttlenwelle sind aus der CD zwölf verschiedene |
Codecs. Die Videos die mit DivX 4/5 erstellt werden sind |
||||||||||
Datenträger entstanden. Die geläufigsten sind die CD- |
alle MPEG-4 kompatibel und können theoretisch mit |
||||||||||
DA (Compact Disc - Digital Audio), CD-ROM (Compact |
jedem MPEG-4 fähigen Player abgespielt werden. |
||||||||||
Disc - Read Only Memory, Speicher mit Lesezugriff) und |
|
||||||||||
die DVD (Digitale Versatile Disk). |
|
|
|
|
|
Dolby Digital* 5.1 |
|||||
Man kann auf einer CD (-DA) zwischen 74 - 80 Minuten |
Dolby Digital* 5.1 Ist ein Verfahren zur Übertragung und |
||||||||||
Musik speichern. Dies entspricht einer Datenmenge von |
Speicherung von 5.1-Kanal-Tonspuren bei digitalen |
||||||||||
ca. 650-700 MB. |
|
|
|
|
|
|
|
Medien wie DVDs, digitalem Kabelfernsehen, |
|||
Die Signalübertragung bei der CD erfolgt berührungslos |
terrestrisch übertragenem DIgltalfernsehen (DTV) und |
||||||||||
mittels Laserlicht. Die CD wird von der Mitte zum Rand |
Satellitenübertragungen. Anders als bei den Codier- |
||||||||||
ausgelesen. Die Daten/Musik sind In einer |
|
|
|
bzw. Decodierverfahren Dolby Surround* und Pro |
|||||||
spiralförmigen Bahn von innen nach außen angelegt. |
Logic* die die Kanaltrennung aufgeben, um Surround- |
||||||||||
Eine CD im Querschnitt hat Vertiefungen "Pits" und |
Sound In Stereo-Tonspuren unterbringen zu können, |
||||||||||
Erhebungen "Lands". Sie sind in der vorher erwähnten |
handelt es sich bei Dolby Digital* um ein diskretes |
||||||||||
Spirale angeordnet. Der Abstand zwischen den Pits ist |
Verfahren, bei dem die verschiedenen Kanäle während |
||||||||||
ungefähr 1,6 mm. |
|
|
|
|
|
|
|
der Codierung und Decodierung vollständig |
|||
Das Laserllcht, das durch eine Laserdiode erzeugt wird, |
voneinander getrennt bleiben. Dolby Digital 5.1 ist der |
||||||||||
wird durch verschiedene Spiegel und Prismen |
Industriestandard für die Codierung von DVD-Fllmen |
||||||||||
umgeleltet und dann durch eine Linse zu einem |
mItSurround-Sound. |
||||||||||
Laserstrahl gebündelt. Dieser Laserstrahl tastet in der |
|
||||||||||
spiralförmigen Laufbahn die CD-Oberfläche ab. Bei Pits |
DSP |
||||||||||
werden die Laserstrahlen gebrochen. Dieses |
Digital Signal Processor. Abkürzung für Mikrochips, die |
||||||||||
gebrochene Licht wandert auf dem Laserstrahl zurück |
Signale (z.B. den Ton) digital weiterverarbeiten (z.B. |
||||||||||
und wird an einen Fotosensor geleitet. Der Fotosensor |
wird Virtual Surround durch einen DSP erzeugt) |
||||||||||
schickt die Informationen an den Mikroprozessor weiter. |
|
||||||||||
Dieser übersetzt die Informationen (Eln/Aus) in |
DTS* |
||||||||||
Tonsignale zurück. Den Rest übernimmt die Stereo- |
DTS* Ist ein mit Dolby Digital* konkurrierender |
||||||||||
Anlage. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kodierstandard. DTS Digital Surround* Ist ein |
||
CVBS |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mehrkanaltonsystem von Digital Theater Systems. Es |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
arbeitet wie auch Dolby Digital* mit bis zu 5.1 Kanälen. |
|||
Composite Video Schnittstelle. Das Videosignal wird |
Jedoch liegt die mögliche Datenrate weit über 1 MBit/s, |
||||||||||
über eine |
einzige |
Leitung |
übertragen. |
Diese |
|||||||
muss also nicht so stark komprimiert werden, was Im |
|||||||||||
Schnittstelle sollten Sie nur dann verwenden, wenn Ihr |
|||||||||||
Vergleich mit Dolby Digital* zu geringeren |
|||||||||||
Wiedergabegerät keine |
andere |
von |
ihrem |
Xoro |
|||||||
Qualitätsveriusten führt. Der Frequenzbereich umfasst |
|||||||||||
Fernseher unterstützte |
Schnittstelle |
hat, |
da |
die |
|||||||
20Hz bis 20kHz bei 20Bit, der Basskanal reicht aber nur |
|||||||||||
Übertragung |
über |
CVBS prinzipiell |
ein |
deutlich |
|||||||
bis 80Hz. Das verwendete Kodierungsverfahren heißt |
schlechteres Bild liefert als andere Übertragungsarten |
CAC. |
|
GLOSSAR
DVD |
KODAK Picture CD" werden Ihre Bilder bei Abgabe |
Die DVD (Digital Versatile Disk) kam 1995 auf den Markt |
Ihres Kleinbildoder APS-Farbnegativfilms gespeichert |
und ist ein Datenträger mit grosser Speicherkapazität. |
(Anzahl der Abzüge kann Je nach Film variieren). Sie |
Eine gewöhnliche CD-ROM, die einen Speicherplatz |
können keine weiteren Bilder auf derselben CD |
von 650 MB aufweist, wird durch den Speicherplatz der |
speichern. |
DVD von bis zu 9 GB in den Schatten gestellt. Gerade |
Hinweis: Es gibt von Kodak auch „Kodak Foto CDs"“. |
bei der Wiedergabe von Videoformaten spielt die |
Diese haben ein proprietäres Dateiformat und können |
Speicherkapazität eine große Rolle. Neben dem hohen |
daher nicht auf Ihrem DVD Player wiedergegeben |
Speicherplatz genießt der Konsument bei der |
werden. |
Wiedergabe von DVDs zusätzlich hochwertige digitale |
|
Bildund Tonqualität. Bis zu acht Audiokanäle kann eine |
Seitenverhältnis: 4:3 und 16:9 |
DVD ansteuem. Das heißt im besten Fall, das ein Film in "Vollbildformat" ("Full Frame") bezieht sich auf Inhalte,
8 Sprachen gehört werden kann. |
die für die Darstellung auf TVs mit einem |
|
|
|
Seitenverhältnis von 4:3 entwickelt wurden. |
Foto-CD (JPEG CD) |
|
"Breitbildformat" ("Widescreen") bezieht sich auf |
Eine Foto-CD ist ein Aufzeichnungsverfahren zur |
Inhalte, die für die Darstellung auf Bildschirmen mit |
|
Speicherung von Fotos auf einer CD-ROM in einer |
einem Seitenverhältnis von 16:9 (wie z. B. Breitbild- |
|
plattformenabhängigen |
Multiresolutionsstruktur |
Fernsehgeräte) entwickelt wurden. |
(Unterstützung verschiedener Auflösungen und |
Werden Inhalte im Breitbildformat auf einem 4:3- |
|
Formate z.B.: JPEG, BMP, etc). Da ein einzelner Foto- |
Bildschirm angezeigt, so erscheinen im entstehenden |
|
Film kaum ausreicht, um eine CD zu füllen, können |
Leerraum am oberen und unteren Bildrand schwarze |
|
nachträglich weitere Filme auf eine noch nicht |
Streifen. |
|
vollständig gefüllte CD übertragen werden. Damit ein |
|
|
CD-ROM-Laufwerk diese Bilder laden kann, muß es |
Super Video CD (SVCD) |
|
multisessionfähig sein. |
|
SVCD steht für "Super VideoCD". SVCDs sind den |
|
|
VCDs sehr ähnlich; sie fassen (auf 650bzw. 700-MB- |
GUI |
|
CDs) etwa 35 bis 60 Minuten sehr hochwertige |
Graphic User Interface Siehe OSD. |
Videodaten sowie bis zu 2 Stereo-Tonspuren und 4 |
|
|
|
wählbare Untertitel. SVCDs können auf allen Xoro DVD- |
HDCD |
|
Playern abgespielt werden. |
Pacific Microsonics hat eine digitale Audiotechnologie |
|
|
entwickelt, die das volle Potenzial einer CD ausschöpfl. |
Video CD(VCD) |
|
Der HDCD-Prozess (High Definition Compatible Digital) |
VCD steht für "Video Compact Disc". VCDs bauen auf |
|
ist ein patentierter Kodierungs-und Dekodierungs- |
dem CD-Format auf und enthalten Bewegtbilder mit |
|
Prozess, der die gesamte Fülle und Detailgenauigkeit |
Ton. Eine VCD fasst bis zu 74 bzw. 80 Minuten (650- |
|
eines hoch auflösenden "Master Recordings" auf die |
bzw. 700-MB-CDs) Video mit Stereosound. Zur |
|
CD übertragen kann. Es gab schon verschiedene |
Speicherung der Videound Audiodaten verwenden |
|
Versuche, die Klangqualitäten von CDs zu verbessern, |
VCDs einen Komprimierungsstandard namens MPEG. |
|
jedoch gibt es keine, die mit dem HDCD-Prozess |
VCDs können auf allen Xoro DVD-Playern abgespielt |
|
vergleich barwären. |
|
werden. |
Hosiden-Buchse
4-poliger Anschluß für S-Video-Verdindungen
HUE
engl. Farbton. Mit HUE kann man den Farbton einstellen.
Interlaced
Bildaufbauverfahren im Zeilensprungverfahren. Hierbei werden nacheinander zwei um eine Bildzeile versetzte Halbbilder erzeugt. Dies ist das übliche Verfahren bei herkömmlichen 50 Hz TV Geräten.
YPbPr
siehe YUV
YUV
Videosignal, bei dem in der Signalübertragung Farbund Helligkeitsinformationen getrennt werden. Ähnlich der RGB Übertragungstechnik werden die Signale über 3 Chinch-Leitungen übertragen. Wird auch als Komponenten-Signal bezeichnet. Über YUV erhält man die bei analogen Videosignalen bestmögliche Signalübertragung.
Kodak Picture CD*
Die KODAK Picture CD" ist ideal für den Allroundfotografen. Alle Bilder werden in exzellenter Auflösung von 1024 x 1536 Pixel gespeichert. Auf der
Deutsch
FREE TO CHOOSE INNOVATIONS
XORO by MAS Elektronik AG
Blohmstrasse 16/20 21079 Hamburg, Germany Tel.:+49 (040) 77 11 09 17 Fax: +49 (040) 76 73 35 15 xoro@mas.de www.xoro.de
FREE TO CHOOSE INNOVATIONS
MPEG4/DVD/CD - ПРОИГРЫВАТЕЛЬ
CO слотом для чтения карт памяти
Р У К О В О Д С Т В О П О Л Ь З О В А Т Е Л Я
VIDEOCDnamu. AUDIO смапм.уюЕо] |
MPEG4 |
Н HULTIAUDIO |
СОДЕРЖАНИЕ
ОСНОВНЫЕ ОСОБЕННОСТИ |
44 |
|
|
ТРЕБОВАНИЯ БЕЗОПАСНОЙ ЭКСПЛУАТАЦИИ |
45 |
|
|
• |
Маркировка безопасности................................................................................................. |
45 |
|
• |
Основные требования безопасности............................................................................... |
45 |
|
КОМПЛЕКТАЦИЯ |
47 |
|
|
РАСПОЛОЖЕНИЕ ОСНОВНЫХ ЧАСТЕЙ, КНОПОК УПРАВЛЕНИЯ И РАЗЪЕМОВ 48 |
|
||
• Фронтальная панель лроигрывателя................................................................ |
48 |
|
|
• Тыловая панель лроигрывателя........................................................................ |
48 |
|
|
ПУЛЬТ ДИСТАНЦИОННОГО УПРАВЛЕНИЯ |
49 |
|
|
• Расположение кнопок на пульте дистанционного управления..................... |
49 |
|
|
• Подготовка пульта дистанционного управления к работе............................. |
50 |
|
|
ИНФОРМАЦИЯ НА ДИСПЛЕЕ ПРОИГРЫВАТЕЛЯ |
51 |
|
|
ПОДКЛЮЧЕНИЕ ПРОИГРЫВАТЕЛЯ |
52 |
|
|
• Подключение DVD проигрывателя к ТВ............................................................ |
52 |
|
|
• Подключение к телевизору со стереофоническим аудио входом............... |
52 |
|
|
• Подключение в телевизору, оснащенному разъемом SCART..................... |
53 |
|
|
• Подключение лроигрывателя к многоканальному усилителю................... |
54 |
|
|
• Подключение лроигрывателя KAV ресиверу со встроенным |
|
|
|
|
многоканальным декодером............................................................................... |
56 |
|
ВОСПРОИЗВЕДЕНИЕ AV ИНФОРМАЦИИ..................................................................... |
57 |
|
|
• |
Подготовка к воспроизведению......................................................................... |
57 |
|
• Воспроизведение записей на дисках................................................................ |
58 |
|
|
|
PLAY - начало вослроизведения..................................................................... |
58 |
|
|
STOP - остановка воспроизведения................................................................ |
58 |
|
|
STANDBY - включение «спящего» режима..................................................... |
58 |
|
|
POWER - выключение питания......................................................................... |
58 |
|
|
- переход между записями.............................................................. |
58 |
|
|
►► - ускоренное воспроизведение....................................................... |
59 |
|
|
SLOWF/SLOWR - замедленное вослроизведение......................................... |
59 |
|
|
PAUSE/STEP - лауза лри вослроизведении и вослроизведение ло кадрам............. |
59 |
|
|
о - 9 - числовые кнопки................................................................................... |
59 |
|
|
MUTE - отключение звука.................................................................................. |
59 |
|
|
VOLUME+/- - регулировка громкости............................................................... |
60 |
|
|
DISPLAY - информация о воспроизведении.................................................. |
60 |
|
|
ZOOM - масщтабирование изображения......................................................... |
60 |
|
|
MODE режимы воспроизведения.................................................................... |
60 |
|
|
А-В - повтор фрагмента записи........................................................................ |
61 |
|
|
REPEAT - повторное воспроизведение.......................................................... |
61 |
|
|
RETURN - возврат к списку файлов на диске............................................... |
61 |
|
|
CLEAR - обнуление введенных значений...................................................... |
61 |
|
|
ANGLE выбор ракурса съемки сцены............................................................ |
61 |
|
|
AUDIO язык речевых диалогов в фильме..................................................... |
61 |
|
|
СОДЕРЖАНИЕ |
|
|
PROG - программное воспроизведение....................................................................... |
62 |
|
SEARCH - поиск.............................................................................................................. |
62 |
|
TITLE - оглавление фильма на DVD диске.................................................................... |
63 |
|
MENU - меню DVD диска................................................................................................ |
63 |
|
SUBTITLE - выбор языка субтитров к фильму............................................................. |
63 |
• |
Воспроизведение файлов JPEG/WMA/MP3/MPEG4...................................................... |
64 |
|
Поворот изображений JPEG.......................................................................................... |
65 |
|
Масштабирование изображений JPEG........................................................................ |
65 |
|
Функция фотоальбома для изображений JPEG.......................................................... |
65 |
ВОСПРОИЗВЕДЕНИЕ ЗАПИСЕЙ НА КАРТАХ ПАМЯТИ |
66 |
|
• |
Подготовка к воспроизведению........................................................................................ |
66 |
• Совместимость с типами карт памяти............................................................................. |
66 |
|
• |
Воспроизводимые форматы данных............................................................................... |
66 |
• Загрузка карт Smart Media в спот проигрывателя.......................................................... |
67 |
|
• Загрузка карт Compact Flash в слот проигрывателя...................................................... |
68 |
|
• Загрузка карт Multi Media Card и Secure Digital Card в слот проигрывателя................. |
68 |
|
• Загрузка карт Memory Stick в слот проигрывателя........................................................ |
68 |
|
• Считывание информации с карт памяти и управление воспроизведением................. |
69 |
|
• Удаление карты памяти из спота проигрывателя.......................................................... |
69 |
|
НАСТРОЙКИ ПРОИГРЫВАТЕЛЯ |
70 |
|
• |
Меню настроек DVD - проигрывателя............................................................................. |
70 |
• |
LANGUAGE - языковые настройки................................................................................... |
70 |
• |
VIDEO - настройки изображения...................................................................................... |
71 |
• AUDIO - параметры подключенной акустической системы........................................... |
73 |
|
• |
MORE AUDIO - настройки звука....................................................................................... |
74 |
• |
PARENTALзащита фильмов от просмотра детьми..................................................... |
75 |
• LOAD FACTORY - возврат к фабричным настройкам.................................................... |
75 |
|
ДОПОЛНИТЕЛЬНАЯ ИНФОРМАЦИЯ |
76 |
|
НЕИСПРАВНОСТИ И ИХ УСТРАНЕНИЕ |
77 |
|
СПЕЦИФИКАЦИИ |
78 |
|
КРАТКИЙ СЛОВАРЬ ТЕРМИНОВ |
79 |
Xs.ОСНОВНЫЕ ОСОБЕННОСТИ
Воспроизводимые форматы записей
Видео: DVD/MPEG4/Nero Digital (Стандартный профайл)/VCD/SVCD Аудио: WMA/CD/MP3
MPEG4AVI (ISO 9660) JPEG
Kodak Picture CD
Совместимость с типами носителей:
CD-R/RW, DVD-R/RW, DVD+R/RW
Встроенный декодер многоканального звука (Dolby Digital/MPEG 5.1)
С набором 5.1 СН аналоговых аудио выходов
Безупречное качество изображения
при подключении через компонентный видео выход YUV (YPbPr)
Системы цветности PAL / NTSC
Соотношение сторон изображения
4:3 Pan & Scan / 4:3 Letterbox для стандартных телевизров 16:9 - для современных широкоэкранных телевизоров
•Функции ускоренного, замедленного и повторного воспроизведения
•Функция защиты дисков от просмотра детьми
•Экранное меню на нескольких языках
•Поддержка отображения субтитров в форматах DVDHMPEG4
•Функция выбора ракурса съемки сцены (для формата DVD)
•Графическое меню настроек проигрывателя
•Масштабирование видеоизображения
•Разъемы для подключения:
SCART
Video
S-Video
YUV (с поддержкой прогрессивной развертки) Коаксиальный и оптический цифровые аудио выходы Аналоговый стерео аудио выход (RCA)
Набор5.1 СН Dolby Digital/АСЗ аналоговых аудио выходов Разъемы для подключения карт памяти
Примечания:
•Данное руководство пользователя лредоставлено только каксправочная информация.
•Технические характеристики могут быть изменены без уведомления.
•“Dolby Digital" и “Dolby Prologic’ являются торговыми марками Dolby Laboratories.
•Произведено по лицензии Dolby Laboratories.
•©igg2-1997DolbyLaboratorjeslnc. Все права защищены
Xs. ТРЕБОВАНИЯ БЕЗОПАСНОЙ ЭКСПЛУАТАЦИИ
Пожалуйста, внимательно прочтите руководство пользователя и следуйте перечисленным в руководстве правилам. Не подвергайте проигрыватель воздействию повышенной влажности, избегайте
попадания воды на его корпус. Не открывайте самостоятельно корпус проигрывателя. При необходимости ремонта, пожалуйста, обращайтесь в сервисный центр (см. Гарантийный талон).
Маркировка безопасности
CAUTION
RISKOFELECTRICSHOCK
DOМОГOPEN
A
А
При |
открытом корпусе |
проигрыва |
|
теля |
существует |
риск |
поражения |
электрическим |
током |
вследствие |
опасного уровня напряжения .
При открытом корпусе проигрывателя необходимо неукоснительно соблюдать правила и инструкции, перечисленные в данном руководстве.
МАРКИРОВКА БЕЗОПАСНОСТИ НАХОДИТСЯ НА ЗАДНЕЙ ПАНЕЛИ ПРОИГРЫВАТЕЛЯ
Основные требования безопасности
Л i |
Л |
Не разбирайте и не |
Не размещайте метал |
модифицируйте |
лические предметы или |
проигрыватель. |
емкости с жидкостью в |
|
непосредственной |
|
близости от |
|
V проигрывателя. у |
л г |
Л Г |
Не используйте |
Не подключайте и не |
Контакты вилки сетевого |
поврежденный сетевой |
отключайте сетевой шнур |
шнура проигрывателя |
шнур для подключения |
мокрыми руками. |
должны полностью |
проигрывателя к |
|
находится в розетке |
электросети. |
|
электросети. |
V_______________________ J |
|
V_______________________ J |
Г |
|
Г |
Выключите проигры |
При попадании в корпус |
при появлении признаков |
ватель, если контакты |
проигрывателя |
повреждения |
вилки сетевого шнура не |
посторонних предметов, |
проигрывателя, отключите |
полностью в розетке |
отключите его от |
его от электросети. |
электросети. |
электросети. |
|
Периодически очищайте |
Не подвергайте корпус |
Не допускайте сильного |
контакты вилки сетевого |
проигрывателя нагреву |
запыления и загрязнения |
шнура. |
солнечным светом или |
корпуса проигрывателя. |
|
другими источниками |
|
|
тепла. |
|
Не располагайте |
Не устанавливайте |
Не допускайте попадания |
проигрыватель под |
проигрыватель на |
посторонних предметов в |
тяжелыми предметами и в |
скользкую поверхность. |
корпус проигрывателя |
стесненном пространстве. |
|
через механизм загрузки |
|
|
дисков. |
|
|
V_______________________ J |
КОМПЛЕКТАЦИЯ
Откройте упаковку и убедитесь в наличии следующих аксессуаров:
Аудио/Видео кабель КСА
или
Пульт дистанционного управления (ПДУ)
Гарантийный талон |
Два Элемента питания |
Тип “ААА”, 1.5 В |
УС |
РАСПОЛОЖЕНИЕ ОСНОВНЫХ ЧАСТЕЙ, |
|||
КНОПОК УПРАВЛЕНИЯ И РАЗЪЕМОВ |
||||
|
|
|
|
|
|
Фронтальная панель |
|
||
|
|
Кнопка включения и выключения питания |
|
|
|
|
Инщикатор работы слота для карт памяти |
|
|
|
|
— Слот для ЗС/МЗ/ММС/ЗМ карт памяти |
|
|
|
|
|
-----Загрузчик дисков |
|
|
|
|
Информационный дисплей |
|
|
|
|
JS 3S SS |
о о о о о |
Слот для CF 1/11 карт памяти
Кнопка управления загрузчиком дисков — («Открыть / Закрыть»)
Инфракрасный (ИК) сенсор дистанционного управления---------------------------
Кнопка «Р1ау» начала воспроизведения----------
Кнопка «Pause» паузы при воспроизведении — Кнопка «3top» остановки воспроизведения-------
Кнопка «Зк1р-» перехода к предыдущей записиКнопка «3kip+» перехода к следующей записи -
Стерео выход (левый канал) Стерео выход (правый канал) Оптический цифровой аудио выход Компонентный видео выход (Y) Компонентный видео выход (РЬ/СЬ) Компонентный видео выход (Рг/Сг)
Разъем 3CART видео выхода с поддержкой сигнала R, G, В
3-\Л0ео вцдео выход Композитный видео выход Центральный канал Канал сабвуфера Левый тыловой канал Правый тыловой канал
Левый фронтальный канал Правый фронтальный канал Коаксиальный цифровой аудио выход
(предназначен для подключения кА\/ ресиверу со встроенным декодером многоканального звука СС5.1/СТЗ)
Примечания:
• Если ожидается длительный простой проигрывателя без эксплуатации, не забывайте отключать шнур электропитания от электросети.
ПУЛЬТ ДИСТАНЦИОННОГО УПРАВЛЕНИЯ
Расположение кнопок на пульте дистанционного управления |
ш |
1.POWER: включение и выключение режима
18«Standby»
2.MUTE: отключение звука
3.(0-9): числовые кнопки
194. AUDIO: выбор языка речевых диалогов в фильме
5.TITLE: оглавление фильма
206. MENU: экранное меню диска
7.ENTER: лодтверждение выбора
218. CARD/DVD: выбор источника записей (диск или карта памяти)
229. PLAY: начало воспроизведения
10. STOP: остановка воспроизведения
2311. PAUSE/STEP: пауза при воспроизведении / воспроизведение по кадрам
2412. А - В: повторное воспроизведение фрагмента записи
2513. REPEAT: повторное воспроизведение
главы, трека, диска
2614. РВС: РВС меню дисков VCD версии 2.0 и
27выше
15.ANGLE: смена ракурса съемки
2816. P R O G : п р о г р а м м и р о в а н и е
29воспроизведения записей
17.ZOOM: масштабирование изображения на экране
3018. OPEN/CLOSE: открыть/закрыть загрузчик
дисков
3119. SETUP: настройки проигрывателя
20.IP: переключение чересстрочной и прогрессивной развертки
21.NTSC/PAL: переключение системы
32цветности
3322. CLEAR: обнуление ошибочно введенного
значения
23.SEARCH: поиск по времени или номеру записи
24.MODE: режимы воспроизведения
25.SUBTITLE: выбор языка субтитров к фильму
26.RETURN: возврат к предыдущему разделу меню
27.А Т -4 кнопки управления курсором
28.DISPLAY: информация о воспроизведении
29.SLOWR / SLOWF: замедленное воспроизведение
30.-44 ^ : ускоренное воспроизведение
31.Н4 переход к предыдущей и следующей записи
32.VOLUME+/-: регулировка громкости
33.PAGE+/-: для перехода между разделами многостраничных меню.
Примечания:
• Одинаковые кнопки на ПДУ и на передней панели проигрывателя соответствуют одним и тем же функциям.
'ici
ПУЛЬТ ДИСТАНЦИОННОГО УПРАВЛЕНИЯ
Подготовка ПДУ к работе |
Условия работоспособ |
|
Установка элементов питания в ПДУ |
ности ПДУ |
|
1 |
Откройте крышку отсека |
Необходимо направить ПДУ на |
|
элементов питания. |
ИК сенсор проигрывателя |
|
|
(расположен на лицевой |
|
|
панели) и нажать кнопку, |
|
|
соответствующую необходимой |
|
|
команде. |
2 |
Установите элементы |
Расстояние между |
|
питания. |
плеером и ПДУ |
|
|
должно быть не |
|
|
более 7 метров. |
|
|
Эффективный угол |
|
|
"обзора" И К сенсора |
|
|
плеера ±30'. |
3 |
Закройте крышку отсека |
Примечания к элементам |
|
элементов питания. |
|
|
питания |
|
|
|
Примечания к эксплуатации ПДУ
1)ПДУ необходимо направлять непосредственно на ИК сенсор проигрывателя.
2)Не бросайте и не подвергайте ударам ПДУ.
3)Не оставляйте ПДУ вблизи источников повышенной температуры или влажности.
4)Не допускайте попадание жидкости на ПДУ.
5)Не разбирайте ПДУ.
Неправильная эксплуатация элементов питания может привести к вытеканию электролита и коррозии элементов питания.
Для правильной эксплуатации:
1)Не устанавливайте элементы питания в ПДУ с нарушением полярности.
2)Не используйте для совместной установки в ПДУ элементы питания разных типов, или сочетание старых и новых
3)Если ПДУ не используется в течение длительного времени, удалите элементы питания из ПДУ.
4)Если ПДУ работает некорректно, замените элементы питания на новые.
5)Если из элементов питания вытек электролит, аккуратно протрите отсек элементов питания в ПДУ и установите новые элементы питания.