Xoro HSD 7150 User Manual [ru, de, fr, en]

0 (0)

MPEG-4 PORTABLE DVD/CD - Player

HSD 7150

OPERATION MANUAL

BEDIENUNGSANLEITUNG

РУКОВОДСТВО по эксплуатации

MANUEL D'EMPLOI

MANUAL DE OPERACIÓN

SICHERHEITSHINWEISE

Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf gefährliche Spannungen an einigen freiliegenden Bauteilen im Inneren des Gerätes hin.

Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungsund Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt befolgt werden sollten.

Das Gerät wurde getestet und entspricht lt. FCC Norm den Standards eines Klasse B Audiospielers. Diese Standards wurden entwickelt, um Interferenzen mit anderen heimischen Elektrogeräten zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Dieses Gerät kann Radiowellen verursachen und sollte wie in der Anleitung vorgeschrieben installiert werden. Ansonsten kann es zu Störungen des Radios oder Fernsehers kommen, zum Beispiel beim Einoder Ausschalten des DVD Spielers.

Bedienungsanleitung

1.Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Instruktionen dieses Handbuches.

2.Dieses Handbuch sollte für späteres Nachschlagen sicher aufbewahrt werden.

3.Alle Hinweise und Warnungen, die in diesem Handbuch erwähnt werden, müssen eingehalten werden.

Laser

Dieses Gerät enthält ein Lasersystem der Klasse 1.

1.Um austretende Strahlung zu vermeiden, sollte das Gerät nicht geöffnet werden.

2.Die Laserstrahlung kann Augenschäden hervorrufen.

3.Sollten Reparaturarbeiten notwendig sein, kontaktieren Sie einen Fachmann oder wenden Sie sich an Ihren Händler.

4.Das Gerät ist nur von Servicemitarbeitern zu öffnen.

5.Sollte das Gerät in anderer Weise als der hier beschriebenen genutzt werden, könnte dies zum Austritt von gefährlicher Laserstrahlungen führen.

Verwendung

1.Verwenden Sie das Gerät nur zu dem Abspielen von Video-DVD, Video-CD und Audio-CD.

2.Jede andere Verwendung ist nicht gestattet.

Batterie

1.Es besteht das Risiko von Verbrennungen und Feuer bei falscher Benutzung. Öffnen, beschädigen oder überladen Sie die Batterien nicht und verhindern Sie Kontakt mit Feuer und Wasser. Nutzen Sie nur Original-Ersatzteile.

2.Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Jeder Verbraucher in der EU ist gesetzlich verpflichtet, Batterien bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde oder im Handel abzugeben. Die Batterien werden dadurch einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt.

3.Die Spannung während des Aufladens darf nicht über 9 V liegen.

4.Bitte beachten Sie die gesonderten Hinweise in der Anleitung.

Deutsch

HSD 7150

3

 

 

 

SICHERHEITSHINWEISE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stromversorgung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.

Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an.

 

Deutsch

 

2.

Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite beschriebenen Voltzahl betrieben

 

 

den.

 

 

 

werden. Sollten Sie die Stromstärke nicht kennen, fragen Sie bitte einen Elektriker.

 

 

3.

Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert wer-

 

 

4.

Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Der DVD-Player könnte be-

 

 

 

 

 

schädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach

 

 

 

den Herstellerinformationen angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen

 

 

 

werden.

 

 

5.

Das Kabel ist ummantelt und isoliert den Strom. Stellen Sie bitte keine Gegenstände

 

 

 

auf das Kabel, da dadurch die Schutzfunktion verloren gehen könnte. Vermeiden

 

 

 

Sie große Belastungen des Kabels, insbesondere an Buchsen und Steckern.

 

 

6.

Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer

 

 

 

am Stecker und nicht am Kabel. Das Kabel könnte ansonsten reißen.

 

 

7.

Das Gerät hat einen Überladungsschutz. Sollte dieser vom Fachmann ausgetauscht

 

 

 

werden, vergewissern Sie sich, dass das Gerät wieder sicher funktioniert. Um das

 

 

 

Gerät vor einem Blitzeinschlag zu schützen, sollten Sie es aus der Steckdose ent-

 

 

 

fernen. Dies gilt auch für den Fall, dass das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird.

 

 

8.

Für zusätzlichen Schutz des Gerätes während eines Gewitters oder wenn es länge-

 

 

 

re Zeit unbeaufsichtigt ist: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und der An-

 

 

 

tenne/Kabel . Dies verhindert Schäden aufgrund von Blitzschlägen.

 

 

9.

Eine Außenantenne sollte nicht in der Nähe von Stromleitungen oder sonstigen

 

 

 

Stromkreisen angebracht werden. Beim Anbringen solcher Antennen ist extreme

 

 

 

Vorsicht geboten, da der Kontakt mit solchen Leitungen tödlich enden kann.

 

 

10.

Überspannen Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder sonstige Leitungen,

 

 

 

da dies zu Bränden oder elektrischen Schocks führen kann.

 

 

11.

In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände eingeführt werden, da an

 

 

 

einigen Stellen Strom fließt und der Kontakt Feuer oder einen Stromschlag hervorru-

 

 

 

fen kann.

 

 

12.

Ziehen Sie für die Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.

 

 

13.

Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Das Gerät darf nur mit

 

 

 

einem feuchten Tuch gereinigt werden.

4

HSD 7150

 

SICHERHEITSHINWEISE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Betrieb und Aufstellung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.

Während der Wiedergabe dreht sich die Disk sehr schnell. Bitte öffnen und bewegen

 

 

Deutsch

 

 

Sie den Player nicht, sonst könnte die CD beschädigt werden.

 

2.

Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.

 

3.

Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Der DVD-Player könnte be-

 

 

schädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach

 

 

den Herstellerinformationen angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen

 

 

 

 

 

 

werden.

 

 

4.

Dieses Produkt sollte in einem TV-Regal mit Rollen vorsichtig bewegt werden. Ruck-

 

 

 

artige Stopps, unebene Flächen könnten dafür sorgen, dass der Wagen evtl. um-

 

 

 

kippt.

 

 

5.

Der Player kann auf unbeschränkte Zeit ein Standbild auf dem Bildschirm bzw. auf

 

 

 

dem Fernseher anzeigen. Hierbei können Schäden am Bildschirm entstehen. Akti-

 

 

 

vieren Sie den Bildschirmschoner oder schalten Sie das Gerät aus.

 

 

6.

Betreiben Sie den Player nie permanent im 4:3 Modus. Dies könnte bei längere

 

 

 

Benutzung zu Schäden am Bildschirm führen.

 

 

7.

Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, wenn gerade eine leise Passage abgespielt wird.

 

 

 

Dies könnte zu Schäden an den Lautsprechern führen, wenn eine laute Passage

 

 

 

kommt.

 

 

8.

Legen Sie ausschließlich CDs oder DVDs in das Laufwerk.

 

 

9.

Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die Stromverbindung, wenn Sie den

 

 

 

Player länger nicht nutzen.

 

 

10.

Ziehen Sie den Stecker während eines Gewitters aus der Steckdose.

 

 

11.

Die Öffnungen des Gehäuses dienen der Lüftung, damit das Gerät nicht überhitzt.

 

 

 

Diese müssen immer frei gehalten werden.

 

 

12.

Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen, Heizungen positi-

 

 

 

oniert werden.

 

 

13.

Vermeiden Sie Hitzestau am Gerät.

 

 

14.

Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen.

 

 

15.

Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.

 

 

16.

Setzen Sie das Gerät und die Fernbedienung nicht direkter Sonnenstrahlung aus.

 

 

 

Dies beeinträchtigt die Funktion und könnte zu Schädigungen führen.

 

 

17.

Sollten Sie das Gerät in Verbindung mit einer Außenantenne nutzen, vergewissern

 

 

 

Sie sich, dass diese oder das Kabel geerdet sind.

 

 

HSD 7150

5

 

 

Servicefall

SICHERHEITSHINWEISE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.

Führen Sie Reparaturen niemals selber durch, bitte überlassen Sie dies immer qua-

 

Deutsch

 

2.

lifiziertem Personal.

 

b.

Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind.

 

 

Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern:

 

 

 

a.

Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist.

 

 

 

c.

Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist.

 

 

 

 

 

 

d.

Wenn das Gerät trotz richtiger Anwendung nicht funktioniert. Ändern Sie nur

 

 

 

 

die Einstellungen, die hier beschrieben werden. Das Ändern anderer Ein-

 

 

 

 

stellung zieht eine kostspielige Instandsetzung eines Technikers nach

 

 

 

 

sich.

 

 

 

e.

Wenn das Gerät fallen gelassen wurde und wenn das Produkt Leistungs-

 

 

 

 

schwankungen aufweist.

 

 

3.

Verwenden Sie originale Ersatzteile oder Teile, die die selben Eigenschaften besit-

 

 

 

zen. Falsche Ersatzteile können zu Kurzschlüssen oder Feuer und anderen Pannen

 

 

 

führen.

 

 

 

4.

Nach jeder Reparatur sollte der Techniker Sicherheitschecks durchführen, um die

 

 

 

richtige Funktionsweise sicherzustellen.

 

 

5.

Bitte beachten Sie im Abschnitt Fehlerbehebung unsere Serviceadressen und Tele-

 

 

 

fonnummern.

 

 

6.

Starkes Rauchen beschädigt die Elektronik des Gerätes. Im Falle eines Defektes

 

 

 

am Gerät welches durch starke Rauchentwicklung (Nikotin, Teer) verursacht wurde,

 

 

 

kann keine Garantie übernommen werden.

Dies ist jedoch keine Garantie dafür, dass diese Störungen nie auftreten können. Sollten diese Störungen bei Ihnen auftreten, probieren Sie bitte folgendes:

Positionieren oder richten Sie die Empfangs-Antenne anders aus.

Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem DVD-Player und dem gestörten Gerät.

Stecken Sie den Netzstecker des DVD Players in eine andere Steckdose als das gestörte Gerät.

Setzen Sie sich mit dem Händler oder einem Radio/Fernsehtechniker in Verbindung.

6

HSD 7150

Recycling Informationen

Wiederverwertung von Elektrogeräte

Das Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recylingfähig sind und wieder verwendet werden können. Diese durchkreuzte Mülltonne auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC entspricht.

Informieren Sie sich über die vor Ort geltende Bestimmungen zur separaten Entsorgung elektronischer Geräte. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie keine alten Produkte mit dem normalen Hausmüll. Durch eine richtige Entsorgung alter Produkte tragen Sie zum Umweltschutz und zur Gesundheit der Menschen bei.

Wiederverwertung von Papier und Pappe

Das Materialwiederverwertungssymbol auf dem Verpackungskarton und Benutzerhandbuch bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie diese nicht mit dem normalen Hausmüll.

Wiederverwertung von Kunststoffen

Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem normalen Hausmüll.

Der Grüne Punkt

Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass die MAS Elektronik AG eine Abgabe an die Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung zahlt.

HSD 7150

Deutsch

7

Einführung

Deutsch

Ihr neuer portabler DVD-Player Xoro HSD 7150 ermöglicht Ihnen den vollen Genuss aller CD-Formate. Dank seiner flachen Form kann man ihn überall mit hinnehmen und Filme sowie Musik an jedem Ort erleben. Er ist mit modernster Audio/Video Technologie ausgestattet, um ein optimales optisches und klangliches Erlebnis zu ermöglichen. Ihr neuer DVDPlayer kann CDs und Musik abspielen und besitzt viele exklusive Features (z.B. Video Ausgang, einen großen LCD-Bildschirm, Multiple Sprachauswahl, Multiple Blickwinkel, Kinderschutzfunktion, Wiedergabe von Kodak Picture Cds).

Wenn der Lieferumfang nicht komplett sein sollte, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler. Bewahren Sie die Verpackung auf. Sie könnten sie noch benötigen.

Tragbarer DVD Player

1

Audio/Video Adapterkabel

1

Fernbedienung

1

Netzteil

1

Car– Adapter

1

Bedienungsanleitung

1

Stereo-Kopfhörer

1

Hinweis:

Veränderungen oder Modifizierungen der Bestandteile des Lieferumfangs führen zum Erlöschen der Garantie.

Transportieren und Versenden Sie das Gerät ausschließlich in er Originalverpackung.

Bitte benachrichtigen Sie Ihren Händler, wenn Sie Transportschäden feststellen.

Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den geltenden Vorschriften. Trennen Sie das Verpackungsmaterial nach Papier/Pappe und Plastik.

Macrovision

U.S. Patens Nos. 4,631,603; 4,577,216; 4,819,098; 4,907,093; 5,315,448 and 6,516,132 "This product incorporates copyright protection technology that is protected by U.S. patents and other intellectual property rights. Use of this copyright protection technology must be authorized by Macrovision, and is intended for home and other limited viewing uses only unless otherwise authorized by Macrovision. Reverse engineering or disassembly is prohibited."

Dolby

Manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby” and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories. Confidential Unpublished works. 1992-1997 Dolby Laboratories, Inc. All rights reserved.

8

HSD 7150

Inhaltsverzeichnis

Sicherheitshinweise

3

Recycling Informationen

6

Einführung

8

Inhaltsverzeichnis

9

Batterie

 

Aufladen und laden

10

Benutzung im Auto

11

Schnellstart

12

Bedienelemente

13

Fernbedienung

 

Einlegen der Batterien

14

Tasten der Fernbedienung

15

Verbinden

 

Anschluss an ein TV-Gerät

16

Anschluss von Kopfhörer

16

Anschluss an einem AV Verstärker

17

Abspielen einer Disk

 

Titel/Play / Pause / Stopp / Vor-/Rücklauf / Kapitel/Track

18

Untertitel / Kameraperspektive / Audiosprache

19

PBC / A-B Segmentwiederholung / Wiederholfunktionen

20

Vergrößern (Zoom) / Informationen (Display)

21

Programmierung

22

JPEG-Bilder /-Dateien

23

Musik– und Musikdateien

25

MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4 Dateien

26

Seitenverhältnis

27

Setup

 

Allgemeine Einstellungen

28

Analogausgang Einstellungen

30

Dolby Digital Einstellungen

30

Video Einstellungen

31

Vorzugseinstellungen

32

Fehlerbehebung

35

Spezifikation

37

Glossar

38

HSD 7150

Deutsch

9

 

 

 

BATTERIE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Akku aufladen und lagern

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.

Sie können die Akku-Einheit laden, wenn das Gerät mit den Stromnetz verbunden

 

 

 

ist.

 

Deutsch

 

 

2.

Schalten Sie den DVD-Player zunächst aus. Schließen Sie das Netzstromkabel (AC/

 

3.

Die mitgelieferten Batterien können bis zu 500 Mal aufgeladen werden. Es dauert

 

 

 

DC) an den Netzstromeingang auf der linken Seite (DC IN) an. Stecken Sie dann

 

 

 

das Netzstromkabel in die Steckdose.

 

 

 

ca.4 bis 5 Stunden, bis die Batterien aufgeladen sind. Während des Ladevorgangs

 

 

 

 

 

 

leuchtet die Ladeanzeige rot auf, nach vollständigem Laden leuchtet sie grün auf.

 

 

 

Eine vollständig aufgeladene Batterie kann das Gerät bis zu 2,5 Stunden mit Strom

 

 

 

versorgen. Der Energieverbrauch ist dabei abhängig von Bildschirmhelligkeit, Laut-

 

 

 

stärke etc.

 

 

4.

Falls Sie die Batterie während der DVD-Player eingeschaltet ist aufladen möchten,

 

 

 

verlängert sich die Ladezeit auf ca. 8 bis 10 Stunden.

 

 

5.

Laden Sie die Batterien erst auf, wenn sie leer sind, um die Lebensdauer zu erhö-

 

 

 

hen.

 

 

6.

Laden Sie niemals voll aufgeladene Batterien nochmals auf. Wenn Sie die Akku-

 

 

 

Einheit nach dem vollständigem Aufladen vom DVD-Player abnehmen möchten,

 

 

 

entfernen Sie erst das Netzstromkabel und dann die Akku-Einheit vom DVD-Player.

 

 

7.

Die Batterie darf niemals kurzgeschlossen.

 

 

8.

Lagertemperatur und Feuchtigkeit (bei kurzer Lagerung) Aufbewahrung nur in einem

 

 

 

trockenen Umfeld mit geringer Luftfeuchtigkeit (max. 85%) und einer

 

 

 

Lagertemperatur zwischen 20°C und +45°C.

 

 

9.

Der Akku bzw. Das Gerät darf nicht in Kontakt mit aggressiven Gasen kommen.

 

 

 

Wenn diese Bedingungen nicht eingehalten werden, kann es zur Korrosion der

 

 

 

metallischen Teile und damit zum Austritt von Batterieflüssigkeit kommen.

 

 

10.

Lagerung über einen längeren Zeitraum (> 2 Jahre, -20°C bis +35°C) Eine längere

 

 

 

Lagerdauer kann zum Entladen der Batterien führen. Bei längerer Lagerdauer

 

 

 

sollten die Batterien bei Temperaturen zwischen +10°C und +30°C gelagert werden.

 

 

11.

Nach längerer Lagedauer kann es vorkommen, dass die Ladeleistung der Batterien

 

 

 

zunächst gemindert ist. Durch mehrfaches Entund Aufladen erlangen die Batterien

 

 

 

aber wieder ihre ursprüngliche Leistung.

 

 

12.

Wenn die Batterie für länger als 1 Jahr gelagert wird, sollte sie mindestens einmal

 

 

 

pro Jahr aufgeladen werden, um ein vollständiges Entladen, Korrosion und den

 

 

 

Austritt von Batterieflüssigkeit zu vermeiden.

 

 

13.

Batterie nie ins Feuer werfen, nicht erhitzen und nicht ins Wasser werfen.

 

 

14.

Batterie darf nicht geöffnet werden.

10

HSD 7150

BATTERIE

Gebrauch im PKW oder LKW

1.

Bitten verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Fahrzeugadapter.

 

2.

Falls der Zigarettenanzünder oder der Zigarettenanzünderadapter verschmutzt ist,

 

Deutsch

3.

wird der Anschluss durch das schlechte Leiten des elektrischen Stroms heiß. Achten

Der Fahrzeugführer darf nie während der Fahrt am Gerät hantieren und keine Video

 

Sie auf saubere Kontakte am Zigarettenanzünderadapter und auf einem sauberen

 

 

und nicht korrodierten Zigarettenanzünder.

 

 

auf dem Player anschauen.

 

 

 

4.

Verwenden Sie zum Aufladen keinen Auto-Adapter.

 

5.

Nach dem Gebrauch den Zigarettenanzünderadapter entfernen.

 

6.

Verwenden Sie den mitgelieferten Zigarettenanzünderadapter nicht mit anderen

 

 

Geräten.

 

Hinweise:

Wenn Sie das Auto starten, darf das Gerät nicht über den Zigarettenanzünder verbunden sein.

Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit laufenden Motor.

HSD 7150

11

 

 

 

Schnellstartanleitung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.

Anschluss an eine externe Stromquelle: Schließen Sie das Netzkabel an die

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Steckdose an. Benutzen Sie dafür kein anderes Kabel als das mitgelieferte.

 

Deutsch

 

 

2.

Betätigen Sie den DOOR OPEN-Knopf an der Vorderseite, um den Deckel zu

 

 

gelöst werden. Öffnen Sie hierzu den Deckel und ziehen die Halterung ab.

 

 

 

öffnen. Drücken Sie ihn nie während das Gerät abspielt.

 

 

3.

Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes muss die Arrettierung des Laufwerks

 

 

4.

Einlegen einer DVD. Legen Sie die DVD mit dem Cover nach oben mittig auf den

 

 

 

 

 

Sockel bis Sie einrastet. Schließen Sie dann den Deckel.

 

 

5.

Betätigen Sie "On”

6.Drücken Sie die PLAY-Taste. Die Wiedergabe der DVD startet in aller Regel automatisch nach Einlegen der DVD. Gegebenenfalls drücken Sie die ENTER- Taste.

7.Nach dem Einlegen der DVD wird das DVD-Programm angezeigt.

8.Wenn Sie die Wiedergabe abbrechen möchten, drücken Sie die STOP-Taste. Wenn Sie den DVD-Player ausschalten möchten, schieben Sie den ON-/OFF- Schalter auf die Position OFF.

9.Wenn Sie eine Disk aus dem DVD-Player herausnehmen möchten, drücken Sie die STOP-Taste zweimal, warten, bis die Disk sich nicht mehr dreht und nehmen Sie erst dann heraus.

10.Falls Sie den Player eine längere Zeit nicht benutzen, bitte entfernen Sie die Stromverbindung.

12

HSD 7150

Bedienelemente

Deutsch

Die Elemente des HSD 7150

1.TFT LCD Bildschirm

2.MENÜ-Taste (MENU)

3.LCD-Mode Taste (u. a. zum Wechseln des Aspektverhältnisses 16:9 zu 4:3)

4.SETUP Taste

5.Bestätigen-Taste (ENTER)

6.Navigationstasten (oben, unten, rechts, links) sowie schneller Vorlauf (>>) und schnellen Rücklauf (<<), nächstes (>>|) und vorheriges Kapitel (|<<)

7.Abspielen / PAUSE-Taste (PLAY/PAUSE)

8.STOPP-Taste

HSD 7150

13

 

 

 

Fernbedienung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fernbedienung-Batterie und Bedienung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.

Öffnen Sie das Batteriefach.

 

 

2.

Die Batterien für die Fernbedienung sind mit Folio umgepackt.

 

Deutsch

 

4.

Bitte entfernen Sie die Folio.

 

Schieben Sie die Batterieklappe wieder auf.

 

 

3.

Legen Sie die Batterien in das Fach ein. Achten Sie bitte beim

 

 

 

Einlegen der Batterie auf die richtige Polarität (+/-).

 

 

5.

Richten Sie die Fernbedienung immer auf das Sensor-Feld des

 

 

 

 

 

DVD-Players. Die Entfernung zu dem Gerät sollte nicht mehr als

 

 

 

5 Meter betragen und der Operationswinkel nicht größer als 60°

 

 

 

sein.

 

 

6.

Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie

 

 

 

den HSD 7150 eine längere Zeit nicht benutzen.

Hinweise:

1.Entfernen und erneuern Sie alte Batterien. Sie können auslaufen und die Fernbedienung beschädigen.

2.Austretende Batterieflüssigkeit mit einem Tuch entfernen.

3.Wenn die Batterieflüssigkeit mit der Haut in Kontakt kommt, bitte die betroffene Stelle sofort säubern/waschen.

4.Bei Verschlucken der Batterie oder Batterieflüssigkeit suchen Sie sofort einen Arzt auf.

5.Bei Augenkontakt die Augen auswaschen und einem Arzt aufsuchen.

14

HSD 7150

Fernbedienung

Tasten der Fernbedienung

Die Tastenbelegung der Fernbedienung:

Linke Seite:

AN/AUS-Taste (STAND-By)

Titel-Taste (TITLE)

Menü-Taste (MENU)

Audio-Taste

Untertitel-Taste (SUBTITLE)

Wiederholen-Taste (REPEAT)

Schneller Rücklauf (REV/<<)

Vorherig-Taste (PREV/|<<)

Schrittweises Abspielen

(STEP/||>)

Pause-Tatse (PAUSE)

Rechte Seite:

Programm-Taste (PROGRAM)

Informationstaste (DISPLAY)

Einstellungsmenü-Taste

 

(SETUP)

Suche-Taste (GOTO)

Kamerawinkel-Taste (ANGLE)

PBC-Taste

Vergrößern-Taste (ZOOM)

A—B Segment Taste (A-B REPEAT)

Schneller Vorlauf-Taste (FWD/ >>)

Bestäten u. Abspiel-Taste (ENTER/PLAY)

Nächsten-Taste (NEXT/>>|)

Stummschaltung (MUTE)

Langsames Abspielen-Taste (SLOW)

Stopp-Taste (STOP)

HSD 7150

Deutsch

15

Xoro HSD 7150 User Manual

 

 

Verbinden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anschluss eines Kopfhörers

 

 

 

 

 

 

 

 

1.

Kopfhörer mit einem 3,5mm Klinkenstecker können an dieses Gerät angeschlossen

Deutsch

 

werden.

2.

Regulieren Sie die Lautstärke durch Drehen des an der Seite befindlichen Reglers.

3.

Achten Sie auf die Lautstärke bei der Benutzung von Kopfhörer und schützen Sie

 

ihre Ohren vor zu lauten Geräuschen.

Anschluss an einem TV Fernsehgerät

1.Schalten Sie den Strom am Gerät ab, bevor Sie es mit weiteren Geräten verbinden.

2.Verbinden Sie das Adapterkabel mit den 3,5 mm Klinkenstecker mit dem HSD 7150.

3.Verbinden Sie das gelbe Kabel mit dem gelben Anschluß am Adapterkabel und mit VIDEO IN an der Seite des TV Fernsehgerätes.

4.Verbinden Sie das weisse und rote Kabel mit dem Adapterkabel und mit dem Audioeingang des TV Fernsehgerätes.

16

HSD 7150

Verbinden

Anschluss an einem AV Verstärker

Sie haben die Möglichkeit den Xoro mit einem Verstärker zu verbinden.

 

1.

Schalten Sie den Strom am Gerät ab, bevor Sie es mit weiteren Geräten verbinden.

 

2.

Verbinden Sie das Adapterkabel mit den 3,5 mm Klinkenstecker mit dem HSD 7150.

Deutsch

4.

Verbinden Sie das weisse und rote Kabel mit dem Adapterkabel und mit dem

3.

Verbinden Sie das gelbe Kabel mit dem gelben Anschluß am Adapterkabel und mit

 

VIDEO IN an der Seite des TV Fernsehgerätes.

Audioeingang des Verstärkers.

Alternativ können Sie auch den HSD 7150 auch über eine digitale Tonverbindung (koaxial) an einem Verstärker anschließen. Sie haben dann die Möglichkeit vollen Musikgenuss über ein 5.1 Soundsystem zu genießen.

1.Schalten Sie den Strom am Gerät ab, bevor Sie es mit weiteren Geräten verbinden.

2.Verbinden Sie das Adapterkabel (gelb und orange) mit den 3,5 mm Klinkenstecker mit dem HSD 7150.

3.Verbinden Sie das ornage Ende mit einem AV Verstärker, der einen koaxialen Toneingang hat.

4.Aktivieren Sie den koaxialen Toneingang am AV Verstärker.

5.Verbinden Sie das gelbe Kabel mit dem gelben Anschluß am Adapterkabel und mit VIDEO IN an der Seite des TV Fernsehgerätes.

HSD 7150

17

Abspielen einer Disk

Deutsch

18

Ein Titel auf einer Video-DVD ist ein definierter und bestimmter Sektion. Wie in der neben stehenden Abbildung gezeigt, kann eine Video-DVD vier Titel enthalten. Hinter jedem Titel befindet sich zu, Beispiel ein Film oder Dokumentation. Die einzelnen Titel könenn natürlich auch weiter mit Kapitel unterteilt werden.

1.Drücken Sie TITLE/MENU, um zum Menü zu gelangen.

2.Drücken Sie Navigationstasten oder die numerische Tasten, um zu dem Titel zu springen.

3.Drücken Sie ENTER/PLAY Taste.

4.Der Player startet vom ausgewählten Titel.

Hinweis:

Sie können auch die vorgegebene Titelnummer eingeben, um direkt auszuwählen.

Wiedergabe unterbrechen (im Wiedergabemodus)

Drücken Sie PAUSE einmal während der Wiedergabe. Die Wiedergabe wird angehalten. Drücken Sie ENTER/PLAY, um wieder in den normalen Modus zurückzukehren.

Wiedergabe unterbrechen

Drücken Sie die STOP-Taste, um die Wiedergabe zu unterbrechen.

Schneller Rück- / Schneller Vorlauf

Drücken Sie << oder >> während des Abspielens auf der Fernbedienung und der HSD 7150 wechselt die Abspielgeschwindigkeit. Die Abspielgeschwindigkeit verdoppelt sich mit jedem weiteren Drücken der Taste. Die Sequenz ist:

Normal —> x2 —> x4 —> x8 —> x16 —> Normal

Hinweis:

Manche Disk unterstützen diese Funktion nicht.

Kapitel / Track

Wenn eine DVD ein Titel-Menü besitzt, können Sie damit die Kapitel auswählen.

1.Drücken Sie TITEL/MENÜ und das Titelmenü erscheint auf dem Fernseher.

2.

Drücken sie die

Tasten, um den gewünschten Titel zu wählen. Man

 

kann die Titel auch direkt über die Nummern der Tastatur auswählen.

3.Drücken Sie ENTER/PLAY. Dann fängt der Player mit der Wiedergabe in Kapitel 1 des ausgewählten Tracks an. Über die SKIP Buttons kann der gewünschte Track ebenfalls gesucht werden. Drücken Sie hierzu |<<, >>|, um zu dem Titel zu gelangen.

HSD 7150

Abspielen einer Disk

Untertitel auswählen

Sie haben die Möglichkeit einen bevorzugten Untertitel, von denen die auf der DVD Video Disk enthalten sind auszuwählen. Drücken Sie die SUBTITLE Taste während der Wiedergabe.

Ausblenden des Untertitels

Drücken Sie die SUBTITLE -Taste während der Wiedergabe und der Untertitel wird ausgeblendet.

Deutsch

Kameraperspektive ändern

Wenn die DVD aus mehreren Perspektiven aufgenommen wurde, haben Sie die Möglichkeit, den Szenenwinkel zu wechseln. Drücken Sie ANGLE (WINKEL) während Sie eine Szene abspielen, die aus mehreren Perspektiven aufgenommen wurde.

Sie müssen auf die ANGLE Taste drücken, wenn das Angle-Symbol auf dem Display erscheint. Jedes Mal, wenn Sie erneut die ANGLE Taste drücken, ändert sich der Winkel.

Hinweis:

Die Winkelfunktion arbeitet nicht bei DVD's, die nicht aus mehreren Winkeln aufgenommen wurden.

Audiosprache ändern

Drücken Sie die AUDIO Taste während des Abspielens und der Player wechselt zu dem nächsten Audiospur bzw. Audiosprache (wenn diese verfügbar ist). Meistens sind auf einer Video-DVD mehrere Sprachen hinterlegt. Sie können jede einzelne Audiosprache durch mehrmalige Drücken der AUDIO Taste ansteuern.

Bei dem Abspielen einer MPEG-4 Datei mit z.B. Zwei Audiosprachen wechselt der HSD 7150 auch dieSprache mit dem Drücken der AUDIO Taste.

Bei einer VCD oder SVCD werden die verschiedenen Audiokanäle (Stereo, Links oder Rechts) gewechselt.

Hinweis:

Drücken Sie mehrmals die AUDIO Taste und dann gelangen Sie in der Regel zu der ursprünglichen Audiospur zurück.

HSD 7150

19

Deutsch

20

Abspielen einer Disk

PBC

PBC bedeutet Playback Control und ist bei VCD (Version 2.0) oder SVCD verfügbar. PBC ermöglicht verschiedene Option bei dem Abspielen einer solchen Disc, wie z.B. Menü oder Suche.

Video-CD in einer älteren Version (1.1) welche kein PBC enthalten werden wie eine AudioCD behandelt.

Wiedergabe eines bestimmten Ausschnitts

1.Drücken Sie den A-B Knopf an der Stelle, an der Sie mit der Wiedergabe beginnen möchten.

2.Drücken Sie den Knopf am Ende des gewünschten Ausschnitts erneut. Der Player gibt jetzt das von Ihnen ausgewählte Segment in Endlosschleife wieder.

3.Drücken Sie den A-B Knopf, um diese Auswahl aufzuheben. Der Player springt wieder in den normalen Modus zurück.

Wiederholfunktion

Dieses DVD-Gerät gibt Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Titel in Endlosschleife wiederzugeben. (TITLE REPEAT, CHAPTER/TRACK REPEAT, A-B REPEAT).

1.Drücken Sie REPEAT während der normalen Wiedergabe.

2.Der REPEAT Modus wechselt jedesmal wenn Sie den Knopf drücken.

Abhängig von der Art der Disc (Video-DVD, VCD, order Daten) ändert sich die Wiederholenfunktion (REPEAT).

DVD-Video - Wiederhole Kapitel / Titel / Alle / Aus

Kapitel:

Wiederholt das aktuelle Kapitel

Titel:

Wiederholt den aktuellen Titel

Alle:

Wiederholt alle Tracks/Titel einer Disc.

Aus:

Schaltet die Wiederholenfunktion ab.

Video-CD, MPEG-1, MPEG-2, MEG-4, JPEG Disc - Wiederhole Track / Alle / Aus

Kapitel:

Wiederholt das aktuelle Kapitel

Alle:

Wiederholt alle Tracks/Titel einer Disc.

Aus:

Schaltet die Wiederholenfunktion ab.

Musik-Disc - Track / Ordner / Alle / Aus

Kapitel:

Wiederholt das aktuelle Kapitel

Ordner:

Wiederholt den aktuellen Ordner

Alle:

Wiederholt alle Tracks/Titel einer Disc.

Aus:

Schaltet die Wiederholenfunktion ab.

Hinweise:

1.Bei einer VCD mit PBC muss zuerst PBC deaktiviert werden, um die Wiederholenfunktion zu nutzen.

2.Die Wiederholenfunktion endet, wenn die Tasten NEXT oder PREV (|<< oder >>|) gedrückt wird.

HSD 7150

Abspielen einer Disk

Vergrößern (ZOOM)

Drücken Sie ZOOM während der Wiedergabe.

Der DVD Player vergrößert das Bild im Zentrum. Drücken Sie Während des Zoomens und der Zoompunkt verändert sich.

Deutsch

Bei dem mehrmaligen Drücken der ZOOM Taste ändert sich die Vergrößernfunktion in folgender Weise:

Hinweis:

Diese Funktion ist bei manchen Disc nicht verfügbar.

Überprüfung der eingestellten Funktionen (DISPLAY)

Dieser DVD-Player zeigt den Betriebsstatus und DVD-Informationen auf dem Bildschirm an. Drücken Sie dazu die DISPLAY Taste.

Mit dieser Funktion können Sie folgende Informationen auf dem Fernseher sehen:

Laufender Titel

Track Nummer

Totale Spielzeit

Hinweis:

Drücken Sie DISPLAY während der Wiedergabe, um das On-Screen Display zu starten. Zum Beenden bitte wieder DISPLAY drücken.

HSD 7150

21

Deutsch

Abspielen einer Disk

Abspielen in bevorzugter Reihenfolge

Drücken Sie die PROGRAM Taste. Das Programm-Menü erscheint auf dem Bildschirm.

Benutzen Sie die Ziffertasten. Wählen Sie die Menüpunkte in der Reihenfolge, in der Sie diese programmiert haben möchten. Die Nummer des gewählten Menüpunkts wird in das Programmvolumen eingegeben.

Geben Sie bitte bei einstelligen Stücknummern immer am Anfang eine „0“ ein, z.B. „05“.

Drücken Sie START und danach ENTER, um die Wiedergabe zu starten.

Um die Programmierung zu löschen, bewegen Sie den Cursor zu STOP und drücken Sie dann ENTER, um zu bestätigen.

Hinweise:

1.Der Programmmodus kann nur dann aktiviert werden, wenn sich eine Disc im Laufwerk befindet.

2.Wenn der Programmmodus aktiv ist, können die SETUP Funktion nicht aufgerufen werden.

22

HSD 7150

Abspielen einer Disk

JPEG-dateien

Sie können mit Ihrem DVD-Player Fotos anschauen, die auf einer CD-R gespeichert sind. Die Fotos auf der Disk müssen im JPEG Format gespeichert sein.

1.Legen Sie die CD in das Diskfach.

2.Wählen Sie einen Ordner oder ein Bild, das auf der CD enthalten ist

Nachdem die CD geladen ist, erscheint ein Menü auf dem Bildschirm.

Navigieren im Dateibrowser

Mit den Pfeiltasten oder können Sie ein einzelnes Bild aussuchen. Bei umfangreichen Datenbeständen auf einer Disk können Sie auch über die numerischen Tasteneingaben die Bildwiedergabe starten. Mit den |<< oder >>| Taste können Sie im Dateibrowser seitenweise weiterblättern.

Bild anzeigen

Wählen Sie ein Bild aus, welches Sie auf dem Bildschirm dargestellt haben möchten und drücken Sie ENTER/PLAY Taste. Die Wiedergabe des Bild startet.

Wiedergabe beenden

Sie beenden die Wiedergabe in dem Sie die STOP Taste drücken. Der Player kehrt in den Dateibrowser zurück.

Bild rotieren

Es gibt vier Transformationsmodi: „Umgekehrt” ( ), „Gespiegelt“ ( ), „Links“ ( ) und „Rechts“ ( ). Diese Funktionen können nur bei normaler Wiedergabe eines aktuellen Bildes verwendet werden und werden automatisch abgebrochen, wenn ein neues Bild aufgerufen wird.

Hinweis:

Diese Funktionen stehen im ZOOM-Modus nicht zur Verfügung.

HSD 7150

Deutsch

23

Deutsch

24

Abspielen einer Disk

JPEG-dateien

Zoom

Durch das Drücken der ZOOM Taste können die Bilder entweder vergrößert oder verkleinert werden. Damit ein Bild kleiner dargestellt werden soll, drücken Sie mehrmals hintereinander die ZOOM Taste.

Menü

Die MENU Taste wird verwendet, um Miniaturbilder in der Stop-Position anzuzeigen. Nachdem es aktiviert wurde, werden bis zu zwölf verkleinerte Miniaturbilder auf dem Bildschirm angezeigt. Die | Und | Taste kann verwendet werden, um die nächsten und vorherigen zwölf Bilder im aktuellen Verzeichnis anzuzeigen. Hinweis: Im Miniaturbildschirm, können Sie MENÜ aufrufen, um Hilfsinformationen zu bekommen.

Abspielen von Musik während der Bildanzeige

Sie können während der Bildbetrachtung Musik hören.

1.Wählen Sie die Musikdatei (komprimierte Musikformate)

2.Wählen Sie das Bild.

Bedingungen bei dem Abspielen einer JPEG Disc und der Anzeige von JPEG-Bildern

1.Achten Sie auf die Anzahl der Bilder auf einer Disc. Falls das Einlesen der Disc zu lange dauert, organisieren Sie bitte Ihr Bilderarchiv neu. Entweder benutzen Sie dazu Ordnerstrukturen oder verwenden Sie wenigeer Dateien pro Disc. Das Limit von 650 Dateien sollte nicht überschritten werden.

2.Falls Sie nach dem Starten eines Bildes einige Zeit keine Anzeige bekommen, dann kann das Bild eine zu große Auflösung haben. Reduzieren Sie ggf. Die Auflösung des Bildes bis zu einer maximalen Auflösung von 2760x2048 pixel.

3.Achten Sie auf die Dateierweiterung Ihrer Bilder. Es werden nur JPEG Dateien unterstützt und angezeigt wenn diese die Dateierweiterung *.jpg oder *.jpeg haben. Andere Bildformate werden nicht unterstützt.

Kodak PICTURE CD

Wenn eine KODAK Picture CD geladen wird, startet automatisch eine Diashow. Jedes Bild im aktuellen Verzeichnis erscheint nacheinander wie in einer Diashow und automatisch an die Bildschirmgröße angepasst. Sechzehn Überblendungen werden zur Verfügung gestellt. Diese können während der Wiedergabe geändert werden.

Modus 1: ausblenden nach oben

Modus 2: ausblenden nach unten

Modus 3: ausblenden links

Modus 4: ausblenden rechts

Modus 5: ausblenden links oben

Modus 6: ausblenden rechts oben

Modus 7: ausblenden links unten

HSD 7150

Abspielen einer Disk

JPEG-dateien

Modus 8: ausblenden rechts unten

Modus 9: ausblenden vom Zentrum horizontal

Modus 10: ausblenden vom Zentrum vertikal

Modus 11: ausblenden zum Zentrum horizontal

Modus 12: verdichten zum Zentrum vertikal

Modus 13: Fenster horizontal

Modus 14: Fenster vertikal

Modus 15: ausblenden von Ecke zum Zentrum

Zufällig

Keine

Deutsch

Weitere Funktion wie z.B. ZOOM, Bildrotation, Menü und andere sind auch bei einer Kodak PICTURE CD verfügbar und haben die gleiche Funktionen wie vorher beschrieben.

Musik-Dateien

Disc

Der HSD 7150 kann Musik CD oder Musik-Dateien abspielen, wenn diese con CD-R, CDRW, DVD-R oder DVD+RW kommen. Die maximale Anzahl der Musikdateien sollte nicht größer als 650 betragen. Achten Sie auf die Brenngeschwindigkeit Ihrer selbst erstellten Disc. Sie sollte nicht größer als 16fach betragen. Nutzen Sie ausschließlich Markenrohlinge, die Ihr Brenner explizit unterstützt.

Audio-CD

Wenn eine Audio-CD ins Laufwerk gelegt wird, dann wird diese automatisch abgespielt. Informationen werden auf dem Bildschirm angezeigt.

Formate

Folgende Eigenschaften sollten Ihrer Musikdateien haben:

1.Selbst erstellte Disc sollten nach der ISO 9660 Norm sein.

2.Dateinamen sollten nicht größer als 8 Zeichen haben (ohne die Endung). Sie sollten keine Sonderzeichen wie „/ ? * : < > l " etc enthalten.

Um ein problemloses Abspielen solcher Disc an dem HSD 7150 zu gewährleisten, sollten die oben beschriebenen Regeln eingehalten werden.

HSD 7150

25

 

 

 

Abspielen einer Disk

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Musik-Dateien

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abspielfunktionen:

 

 

Legen Sie die Disc ein

 

Deutsch

 

Wählen Sie ein Stück oder ein anderen Order

 

 

Drücken ENTER/PLAY zu dem Abspielen der Datei.

 

 

Unterbrechen können Sie die Wiedergabe, wenn Sie die PAUSE Taste drücken.

 

 

Um das Abspielen anzuhalten, drücken Sie die STOP Taste.

 

 

Möchten Sie das vorherige oder nächste Stück anhören, drücken Sie dazu die

 

 

PREV (|<<) oder NEXT (>>|) Taste.

 

 

Mit der REPEAT Taste können Sie die Wiederholungsfunktion aktivieren.

 

 

Möchten Sie ein Teilstück permanent wiederholen, so markieren Sie diese Teilstück

 

 

mit der A—B Taste.

 

 

Schneller Rück– wie schneller Vorlauf sind mit den Tasten << oder >> möglich.

MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4-Dateien

Der HSD 7150 kann Filmdateien in den Formaten MPEG-1, MPEG-2 oder MPEG-4 abspielen. Bitte beachten Sie die folgenden Regeln:

1.Die Auflösung der Filmdateien sollten maximal 720x576 Pixel betragen.

2.Der Dateiname sollte nicht mehr als 56 Zeichen enthalten.

3.Falls ein Zeichen nicht richtig erkannt wird (z.B. Sonderzeichen), so erscheint an der Stelle dieses „_“ Zeichen.

4.Falls bei MPEG-4 Dateien der Abstand der einzelnen I-Frames mehr als 30 Sekunden beträgt, dann kann es zu Störungen während des Abspielens kommen.

5.Bitte beachten Sie bei dem Erstellen der MPEG-4 Dateien dass Video und Audio nur mit der „interleave“ Option abgespielt werden können.

6.Dateien mit der Endung *.avi, *.mpg und *.mpeg werden angezeigt und ggf. abgespielt. Andere Formate sind unbekannt und werden ggf. auch nicht angezeigt.

7.Verschiedene MPEG-3 Codices werden unterstützt. Sie müssen/sollten nach dem anerkannten Standard MPEG-4 Part 2 (MPEG-4 SP/ASP) erstellt worden sein. Andernfalls kann es zu Fehlern bei der Darstellung kommen.

8.Unterstütze Audioformate in den MPEG-x Dateien sind:

MPEG-4:

AC3, PCM, MP3, WMA

MPEG-1/2:

MP2 / MPA

Sampling Frequenz:

8 - 48 kHz (MP3) oder 32 - 48 kHz (WMA)

Bitrate:

8 bis 320 kbps (MP3) oder 32—192 kbps (WMA)

Abspielen:

Legen Sie eine Disc ins Laufwerk und wählen Sie nach dem Laden des Inhaltes der Disc eine Datei aus. Drücken Sie die ENTER/PLAY Taste und dann startet die Wiedergabe. Mit der STOP Taste können Sie die Wiedergabe beenden.

26

HSD 7150

Seitenverhältnis

Die Einstellung Aspektverhältnis (LCD MODE) ist speziell zu dem Ändern der 16:9 und 4:3 Darstellung. Drücken Sie die LCD MODE Taste auf dem Gerät und das Player ändert dann das Seitenverhältnis.

1.Wird ein Film im 16:9 Aspektverhältnis gezeigt, bitte verwenden Sie die Werkseinstellung 16:9. Dann wird das Bild unverzerrt wiedergegeben.

2.Wenn eine Film im 4:3 Aspektverhältnis vorliegt, bitte wechseln Sie die Bildschirmdarstellung von 16:9 und 4:3. Andernfalls ist das Bild verzerrt.

Hinweise:

MPEG-1 Dateien und VCD müssen manuell angepasst werden. Sie werden immer im Vollbild dargestellt. Bei einer verzerrten Darstellung, drücken Sie die LCD MODE Taste und wechseln Sie zu der 4:3 Darstellung.

MPEG-2 Dateien und SVCD müssen manuell angepasst werden. Sie werden immer im Vollbild dargestellt. Bei einer verzerrten Darstellung, drücken Sie die LCD MODE Taste und wechseln Sie zu der 4:3 Darstellung.

MPEG-4 Dateien werden in der Regel mit dem richtigen Seitenverhältnis dargestellt. Bei Bedarf kann aber auch hier das Seitenverhältnis durch die LCD MODE Taste ändern.

HSD 7150

Deutsch

27

SETUP

Deutsch

28

Allgemeines

Hinter den Einstellungen (SETUP) befinden sich die vielfältigen Optionen die die Ausgabe, Anzeige, Navigation einer Video-DVD und mehr beeinflussen.

1.Drücken SETUP auf Fernbedienung um in Einstellungsmenü zu gelangen.

2.Drücken Sie ENTER um in die einzelnen Optionen und Submenüs zu gelangen.

3.Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zu den einzelnen Einstellungen.

4.Drücken Sie SETUP wiederholt, dann werden die Einstellungen übernommen und Sie können das Einstellungsmenü verlassen.

Vier übergeordnete Kategorien hat das Einstellungsmenü:

Allgemeines Setup, Analogausgang Setup, Dolby Digital Einstellungen und die Vorzugseinstellungen.

Allgemeine Einstellung

Das Allgemeine Setup enthält folgende Untermenü: TV BILDSCHIRM, WINKELZEICHEN, OSD SPRACHE, SPDIF-AUSGABE, GEHÖRLOS TITEL und BILDSCHIRMSCHONER.

TV Bildschirm

Die Einstellung verändert die Darstellung des Videos auf dem Bildschirm und agiert unabhängig von den TFT Einstellungen.

4:3 PS (Pan&Scan)

Mit dieser Einstellung wird bei dem versucht wird, einen Teil des Widescreen-Bildes, das im Kino gezeigt wird, auf einem 4:3-Fernsehbildschirm darzustellen. So kommt es, dass im Schnitt ein Film im Fernseher nur 33 - 50 % des Kinofilmbildes enthält.

4:3 LB (Letterbox)

Die andere Möglichkeit, dem Problem der Darstellung eines zu großen Films auf einem zu kleinen Fernseher anzuzeigen, bei dem oben und unten schwarze Balken entstehen, der Film aber im Schnitt zu mindestens 90 % angezeigt wird.

HSD 7150

SETUP

16:9 Wide

Die Begriffe Breitbild oder Widescreen (engl. für Breitbild) wird allgemein, etwa bei der Vermarktung von DVDund VHS-Filmen, für alle Bildformate verwendet, die breiter als das Standardfernsehformat von 1,33:1 (4:3) sind, unabhängig davon, ob der Film im LetterboxFormat innerhalb eines 4:3-Rahmens oder anamorph gespeichert ist – in der Regel in Formaten ab etwa 1,66:1, häufig 2,35:1 und bis hin zu 2,76:1. Als „Breitbildfernseher“ werden meist Geräte mit einem Seitenverhältnis von 16:9 (ca. 1,78:1, nahezu dem ebenfalls gängigen Kinoformat von 1,85:1 entsprechend) bezeichnet.

Winkelzeichen

Falls die Video-DVD mit alternativen Kameraperspektiven in einer Szene aufgenommen wurde und diese auch auf der Video-DVD verfügbar sind, dann würde bei Anwesenheit in der linken oberen Ecke des Bildschirmes ein Kamerazeichen auftauchen. Im SETUP können Sie die Anzeige entweder ganz unterdrücken (Aus) oder aktiviert lassen (Ein).

OSD Sprache

Diese Einstellung definiert die Sprache des Setups, Meldungen de Players und wenn möglich auch die Startsprache des Menüs oder Titels einer Video-DVD.

SPDIF-Ausgabe

Definiert die digitale Tonausgabe über den koaxialen Ausgang SPDIF OFF: Digitales Audio deaktivieren

SPDIF/PCM: Ausgabe von digitalem Audio im PCM-Format

SPDIF/Raw: Ausgabe von allen digitalen Audio-Formaten, zum Beispiel über optisches oder koaxiales Kabel an einem AV-Receiver.

Gehörlos Titel

Gehörlos Titel sind eine spezielle Form der Untertitel, die neben dem gesprochenem auch Geräusche schriftlich anzeigt. Dies können zum Beispiel „Telefonklingeln“, „Schritte“ oder „Buummmm“ sein. Sie können die Funktion aktivieren oder deaktivieren.

Hinweis:

Nicht alle Video-DVD‘s enthalten diese spezielle Form der Untertitel.

Bildschirmschoner

Der Bildschirmschoner wird immer dann aktiv (wenn dieser eingeschaltet ist), wenn das Abspielen einer Disc unterbrochen (PAUSE), beendet (STOPP) wurde oder sich keine Disc im Laufwerk befindet. In diesen Fällen startet der Bildschirmschoner nach ca. 3 Minuten.

Der Bildschirmschoner kann auch deaktiviert werden.

Hinweis:

Um ein Einbrennen in den Bildschirm zu verhindern, bitte aktivieren Sie den Bildschirmschoner.

HSD 7150

Deutsch

29

L-Mono:
R-Mono:
Mix-Mono: det.

SETUP

Analogausgang Setup

Unter dieser Hauptkategorie befindet sich nur die Einstellung „Downmix“.

Deutsch

Downmix

Diese Einstellung ermöglicht die Art der analogen Tonausgabe.

L / R

Wenn Sie den HSD 7150 an einem externen Dolby Pro Logic Decoder anschließen. Dolby Pro Logic ist eine analoges Mehrkanalsystem. Dabei wird aus einer Stereoquelle der Mehrkanalton dekodiert.

Stereo

Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Tonausgang direkt an einem 2.0 aktiven Lautsprechersystem anschließen.

Dolby Digital Einstellung

Die Unteroptionen sind „DUAL MONO“ und „DYNAMIK“.

Dual Mono

Die Optionen bei Dual Mono sind:

Stereo: Der linke Monosound wird zu dem linken Lautsprecher gesendet und der rechte Monosound zu dem rechten Lautsprecher.

Der linke Monosound wird zu beiden Lautsprecher gesendet. Der rechte Monosound wird zu beiden Lautsprecher gesendet.

Linker und rechter Monokanal wird gemischt an beide Lautsprecher gesen-

30

HSD 7150

SETUP

Dynamik

Diese Option verändert die unterschiedlichen Tonstärken der Geräusche, so das sehr große Lautstärken erniedrigt werden.

Video Einstellung

Die Video-Einstellungen enthalten Optionen für die individuelle Justage des Bildes in SCHÄRFE, HELLIGKEIT, KONTRAST und SÄTTIGUNG.

Schärfe

Die Einstellung Schärfe enthält drei Optionen „Stark“, „Mittel“ und „Wenig“. Die Option „Wenig“ (Low) zeichnet das Bild sehr stark weich.

Helligkeit

Die Einstellung können über einen Schieberegler verändert werden und erlauben individuelle

Einstellung der Helligkeit. Navigieren Sie mit der Taste

zu der Option Helligkeit und akti-

vieren Sie diese mit der ENTER Taste. Mit den Tasten

und können Sie die Helligkeit

verändern. Mit dem Drücken der ENTER Taste gelangen Sie wieder zu den VideoEinstellungen.

Kontrast

Die Einstellung können über einen Schieberegler verändert werden und erlauben individuelle

Einstellung des Kontrastes. Navigieren Sie mit der Taste

zu der Option Kontrast und akti-

vieren Sie diese mit der ENTER Taste. Mit den Tasten

und können Sie die Helligkeit

verändern. Mit dem Drücken der ENTER Taste gelangen Sie wieder zu den VideoEinstellungen.

Sättigung

Die Einstellung können über einen Schieberegler verändert werden und erlauben individuelle

Einstellung der Farbsättigung. Navigieren Sie mit der Taste

zu der Option Sättigung und

aktivieren Sie diese mit der ENTER Taste. Mit den Tasten

und können Sie die Hellig-

keit verändern. Mit dem Drücken der ENTER Taste gelangen Sie wieder zu den VideoEinstellungen.

HSD 7150

Deutsch

31

Deutsch

SETUP

Vorzugseinstellungen

Die Vorzugseinstellungen enthalten einige grundlegende Parameter, wie „AUDIO“, „UNTERTITEL“, „DISK MENÜ“, „KINDERSICHERUNG“, „PASSWORT“ und „GRUNDEINSTELLUNG“.

Hinweis:

Die Optionen bei den Vorzugseinstellungen sind nur dann wählbar, wenn sich keine Disc im Laufwerk befindet, bzw. wenn die Laufwerksklappe geöffnet ist.

Audio, Untertitel und Disk Menü

Mit diesen Optionen legen Sie fest, mit welcher Sprache das Startmenü einer Video-DVD startet (Disk Menü), welche Untertitelsprache angezeigt wird und welche Audiosprache bevorzugt wird. Diese Einstellungen werden nur dann ausgeführt, wenn die entsprechenden Sprachen auch auf der Video-DVD zur Verfügung stehen.

32

HSD 7150

SETUP

Kindersicherung

DVDs werden von einer Kontroll-Organisation nach ihrem Inhalt bewertet. Die Art der Kontrolle variiert von DVD zu DVD. Zum Beispiel können Sie, wenn es die DVD erlaubt, gewalttätige Szenen für Kinder oder das Abspielen der DVD komplett sperren.

1.Drücken Sie während der Wiedergabe zweimal STOP

2.Drücken Sie SETUP. Das Einstellungsmenü erscheint.

3.Wählen Sie „Vorzugseinstellungen“, drücken Sie ENTER.

4.Wählen Sie „KI.Sicherung“, drücken Sie ENTER

5.Drücken > Taste und Sie gelangen zu den Einstellungen

6.Wählen Sie die entsprechende Option aus und bestätigen Sie diese mit der ENTER Taste.

7.Passwort eingeben und ENTER drücken. Voreingestellt ist 3308.

8.Drücken Sie SETUP um das Menü zu verlassen.

Level

Bedeutung

 

 

Kind.-Sich (Kinder Sicher)

Speziell für Kinder geeignet

 

 

O. Altersp. (Ohne Alterseinstufung)

Für alle Altergruppen geeignet

 

 

Freig ab 6 (Freigabe ab 6)

Nur für Kinder ab 6 Jahre geeignet

 

 

„Freig. Ab 12“ (Freigabe ab 12)

Unpassend für Kinder unter 13 Jahren

 

 

„Freig. Ab 16“ (Freigabe ab 16)

Für Kinder unter 17 Jahren unter Aufsicht

 

 

„N.Frei U.16“ (Nicht frei unter 16)

Blockt alle Inhalte die für Jugendliche unter 17 Jahren

 

nicht geeignet sind.

 

 

„N.Frei U.18“ (Nicht frei unter 18)

Für Jugendliche unter 18 empfohlen

 

 

Adult (Erwachsene)

Mündige Erwachsene

 

 

Aus

Spielt alle Disk

 

 

Hinweis:

Einige Video-DVD enthalten keinerlei Ratings im Film. Daher kann die Kindersicherung auch nicht wirksam sein. Auch kommt es vor, dass die gedruckten Angaben zu dem Jugendschutz nicht mit dem tatsächlichen Rating übereinstimmt.

HSD 7150

Deutsch

33

SETUP

Deutsch

34

Passwort

Diese Option ist auch in Benutzung für die Kindersicherung. Mit dieser Option können Sie das Passwort ändern und damit auch die Änderung bei dem Rating der Kindersicherung blockieren. Das Standardpasswort ist 3308.

1.Drücken Sie während der Wiedergabe zweimal STOP

2.Drücken Sie SETUP. Das Einstellungsmenü erscheint.

3.Wählen Sie „Vorzugseinstellungen“, drücken Sie ENTER.

4.Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zu der Option „Passwort“ und drücken Sie ENTER.

5.Altes Passwort eingeben (Standardpasswort ist 3308).

3.Neues Passwort eingeben.

4.Zur Bestätigung erneut eingeben.

5.ENTER drücken.

6.SETUP drücken.

Default

Diese Einstellung stellt die Grundwerte des HSD 7150 zurück. Alle persönlichen Einstellungen werden gelöscht.

Hinweis!

Wenn diese Funktion ist aktiv, alle Einstellungen werden zurückgesetzt.

HSD 7150

Fehlerbehebung

Bitte beachten Sie die folgende Liste zur Behebung möglicher Probleme, bevor Sie den Kundenservice kontaktieren.

Technischer Kundenservice von Xoro/MAS:

Tel.: 040/77 11 09 17

Internet: www.xoro.de/support.htm

Symptom

Korrektur

Kein Strom

Stecken Sie den Stecker vorsichtig in die Steckdose

 

Kontrollieren Sie den Ladezustand der Batterie

Kein Bild am AV

Achten Sie darauf, dass der LCD an ist.

Ausgang

Achten Sie auf die richtige Kabelverbidung

 

KeinTon am AV

Achten Sie auf die richtige Kabelverbindung

Ausgang

Achten Sie auf die richtigen Einstellungen am LCD

 

 

Stellen Sie sicher, dass der gewünschte Audiotrack

 

 

tatsächlich existiert.

Keine Wiedergabe

Entfernen Sie die Laserpickup Schutz

 

Legen Sie eine bespielte Disk ein (überprüfen Sie Disk-

 

Typ und Filesystem).

 

Kontrollieren Sie den Inahlt auf abspielbare Dateien

 

Legen Sie eine Disk mit der bespielen Seite nach unten

 

ein.

 

Reinigen Sie die Disk.

 

Die Disk hat zuviele Kratzer.

 

Die DVD+/-RW muss finalisiert sein.

 

Flascher Regionalcode bei der Video-DVD

 

Entfernen Sie die Kindersicherung oder ändern Sie die

 

 

Sicherheitsstufe.

Schwarz/Weiß

Die Vertikaleinstellungen des Fernsehers über prüfen.

wechselnd

Makrovisionkopierschutz ist aktiv an einem VCR

 

 

 

 

Keine Untertitel

Stellen Sie sicher, dass die Video-DVD Untertitel hat.

 

Falsches MPEG-4 Untertitelformat.

 

Bitte benennen Sie die MPEG-4 Untertitel mit dem

 

 

gleichen Dateinamen wie der Film (Film.avi und

 

 

Film.srt).

HSD 7150

Deutsch

35

Fehlerbehebung

Deutsch

36

Symptom

Korrektur

 

 

 

Fernbedienung reagiert

Sind die Batterien richtig eingelegt (Polarität)?

nicht

Batterien sind erschöpft. Bitte nutzen Sie neue.

 

 

Richten Sie die Fernbedienung auf dem Infrarotsensor

 

des HSD 7150.

 

Entfernen Sie alle Hindernisse auf dem Weg des

 

Signals

 

Achten Sie auf den Abstand und dem Operationswinkel.

 

 

Bitte nicht mehr als 5 MeterAbstand und einen Winkel

 

 

von 30 Grad.

Batterie arbeitet nicht

Kontrollieren Sie ob die Batterie mit dem Stromkabel

 

verbunden ist.

 

Wenn die Indikatorleuchte Rot anzeigt, dann müssen

 

 

Sie die Batterie wieder aufladen.

Kamerawinkel kann

Stellen Sie sicher, dass diese Option im Setup nicht

nicht gewechselt

 

abgeschaltet ist.

werden

Stellen Sie sicher, ob es auf der Video-DVD alternative

 

 

 

Kameraeinstellungen gibt.

 

 

 

Keine Taste funktioniert

Schalten Sie den HSD 7150 komplett aus, zuerst in

 

Stand-By Taste und schalten Sie ds Gerät wieder an.

 

Trennen Sie den HSD 7150 komplett von Stromnetz

 

 

und warten Sie einige Minuten. Verbinden Sie den HSD

 

 

7150 erneut und überprüfen Sie die Funktionen.

 

 

 

HSD 7150

 

Spezifikation

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spannungsversorgung

 

100-240V AC 50/50 Hz

 

 

 

Stromaufnahme

 

10 Watt

 

Deutsch

 

 

 

 

 

 

Gewicht

 

1,1 Kg mit AC/DC Stromadapter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abmessungen (b x h x t)

 

205 x 41 x 157 mm (L / H / A)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Signal System

 

NTSC / PAL

 

 

 

Laser

 

Halbleiterlaser, Wellenlänge 650 nm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Video Ausgang

 

1,0Vp-p (75 Ohm)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Audio Ausgang (analog)

 

1,4 Vp-p (1 kHz, 0 dB)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lautsprecher

 

2x 1 Watt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frequenzbereich

 

20 Hz bis 20 kHz (3dB)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SNR (Signal-Rausch-Verhältnis)

 

> 80 dB (Analoger Ausgang)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dynamischer Bereich

 

> 85 dB (DVD / CD)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Batterie (intern)

 

Lithium-Polymer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Batterie Kapazität

 

1800 mA h

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Batterie Ausgangsspannung

 

7,4 Volt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Standard Ladezeit der Batterie

 

3 - 5 Stunden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HSD 7150

37

GLOSSAR

Deutsch

38

5.1 Kanal / AC-3

5.1-Mehrkanalcodierung bedeutet, dass sowohl fünf Kanäle mit voller Bandbreite (Links, Center, Rechts, Surround links, Surround rechts) als auch ein Tieftonkanal vorhanden sind (für diesen steht das ".1" er sorgt für das dröhnende Bassgrollen, das Sie auch in einem gut ausgestatteten Kinosaal hören und spüren). Sowohl Dolby Digital® als auch DTS® unterstützen 5.1-Codierung und -Decodierung.

CD

Eine CD (Compact Disc) ist eine mit Metall beschichtete Kunststoffscheibe. Sie hat einen Durchmesser von 12 cm und eine Stärke von ca. 1,2 mm. Die Entwicklung dieses Speichermediums erfolgte 1985 von Sony und Phillips. Die Vorteile liegen in der digitalen Verarbeitung der Musiksignale, was eine nahezu originalgetreue Wiedergabe ermöglichte. Darüber ist war bei der CD die Speicherdichte höher, das Handling einfacher, die Lebensdauer deutlich länger und sie ist nahezu verschleißfrei.

Mittlerweile sind aus der CD zwölf verschiedene Datenträger entstanden. Die geläufigsten sind die CD-DA (Compact Disc - Digital Audio) , CD-ROM (Compact Disc - Read Only Memory, Speicher mit Lesezugriff) und die DVD (Digitale Versatile Disk).

Man kann auf einer CD (-DA) zwischen 74 - 80 Minuten Musik speichern. Dies entspricht einer Datenmenge von ca. 650 - 700 MB.

Die Signalübertragung bei der CD erfolgt berührungslos mittels Laserlicht. Die CD wird von der Mitte zum Rand ausgelesen. Die Daten/Musik sind in einer spiralförmigen Bahn von innen nach außen angelegt.

Eine CD im Querschnitt hat Vertiefungen "Pits" und Erhebungen "Lands". Sie sind in der vorher erwähnten Spirale angeordnet. Der Abstand zwischen den Pits ist ungefähr 1,6 mm. Das Laserlicht, das durch eine Laserdiode erzeugt wird, wird durch verschiedene Spiegel und Prismen umgeleitet und dann durch eine Linse zu einem Laserstrahl gebündelt. Dieser Laserstrahl tastet in der spiralförmigen Laufbahn die CD-Oberfläche ab. Bei Pits werden die Laserstrahlen gebrochen. Dieses gebrochene Licht wandert auf dem Laserstrahl zurück und wird an einen Fotosensor geleitet. Der Fotosensor schickt die Informationen an den Mikroprozessor weiter. Dieser übersetzt die Informationen (Ein/Aus) in Tonsignale zurück. Den Rest übernimmt die Stereo-Anlage.

CVBS

Composite Video Schnittstelle. Das Videosignal wird über eine einzige Leitung übertragen. Diese Schnittstelle sollten Sie nur dann verwenden, wenn Ihr Wiedergabegerät keine andere von ihrem Xoro Fernseher unterstützte Schnittstelle hat, da die Übertragung über CVBS prinzipiell ein deutlich schlechteres Bild liefert als andere Übertragungsarten (siehe hierzu auch YUV, S-Video, SCART und RGB). Zu erkennen ist die CVBS-Schnittstelle an der gelben Farbe des Cinch-Steckers.

Dolby Digital® 5.1

Dolby Digital® 5.1 ist ein Verfahren zur Übertragung und Speicherung von 5.1-Kanal- Tonspuren bei digitalen Medien wie DVDs, digitalem Kabelfernsehen, terrestrisch übertragenem Digitalfernsehen (DTV) und Satellitenübertragungen. Anders als bei den Codierbzw. Decodierverfahren Dolby Surround® und Pro Logic®, die die Kanaltrennung aufgeben, um Surround-Sound in Stereo-Tonspuren unterbringen zu können, handelt es sich bei

HSD 7150

GLOSSAR

Dolby Digital® um ein diskretes Verfahren, bei dem die verschiedenen Kanäle während der Codierung und Decodierung vollständig voneinander getrennt bleiben. Dolby Digital 5.1 ist der Industriestandard für die Codierung von DVD-Filmen mit Surround-Sound.

DSP

Digital Signal Processor. Abkürzung für Mikrochips, die Signale (z.B. den Ton) digital weiterverarbeiten (z.B. wird Virtual Surround durch einen DSP erzeugt)

DVD

Die DVD (Digital Versatile Disk) kam 1995 auf den Markt und ist ein Datenträger mit grosser Speicherkapazität. Eine gewöhnliche CD-ROM, die einen Speicherplatz von 650 MB aufweist, wird durch den Speicherplatz der DVD von bis zu 9 GB in den Schatten gestellt. Gerade bei der Wiedergabe von Videoformaten spielt die Speicherkapazität eine große Rolle. Neben dem hohen Speicherplatz genießt der Konsument bei der Wiedergabe von DVDs zusätzlich hochwertige digitale Bildund Tonqualität. Bis zu acht Audiokanäle kann eine DVD ansteuern. Das heißt im besten Fall, das ein Film in 8 Sprachen gehört werden kann.

Foto-CD (JPEG CD)

Eine Foto-CD ist ein Aufzeichnungsverfahren zur Speicherung von Fotos auf einer CD-ROM in einer plattformenabhängigen Multiresolutionsstruktur (Unterstützung verschiedener Auflösungen und Formate z.B.: JPEG, BMP, etc). Da ein einzelner Foto-Film kaum ausreicht, um eine CD zu füllen, können nachträglich weitere Filme auf eine noch nicht vollständig gefüllte CD übertragen werden. Damit ein CD-ROM-Laufwerk diese Bilder laden kann, muß es multisessionfähig sein.

GUI

Graphic User Interface Siehe OSD.

Helligkeit

Das Wort Helligkeit wird meist für die subjektive Lichtempfindung benutzt. Diese Sinnesempfindung ist physikalisch etwa dem Logarithmus des Reizes proportional, kann aber bei verschiedenen Personen etwas unterschiedlich sein. Sie hängt insbesondere von der spektralen Empfindlichkeit der Sehzellen ab, die bei den meisten Menschen in der Wellenlänge 0,47 µm (gelb-grün) am höchsten ist. Das menschliche Auge arbeitet in einem sehr großen Helligkeitsbereich, der Lichtintensitäten von 1 : 10 Milliarden entspricht (Sehschwelle 10-13 Lumen). Dennoch können wir verschiedene Helligkeiten als unterschiedlich wahrnehmen, sobald sich ihre Lichtmenge um mehr als 10 % unterscheidet.

HUE

engl. Farbton. Mit HUE kann man den Farbton einstellen.

Interlaced

Bildaufbauverfahren im Zeilensprungverfahren. Hierbei werden nacheinander zwei um eine Bildzeile versetzte Halbbilder erzeugt. Dies ist das übliche Verfahren bei herkömmlichen 50 Hz TV Geräten.

HSD 7150

Deutsch

39

GLOSSAR

Deutsch

40

Kodak Picture CD®

Die KODAK Picture CD® ist ideal für den Allroundfotografen. Alle Bilder werden in exzellenter Auflösung von 1024 x 1536 Pixel gespeichert. Auf der KODAK Picture CD® werden Ihre Bilder bei Abgabe Ihres Kleinbildoder APS-Farbnegativfilms gespeichert (Anzahl der Abzüge kann je nach Film variieren). Sie können keine weiteren Bilder auf derselben CD speichern.

Hinweis: Es gibt von Kodak auch „Kodak Foto CDs®“. Diese haben ein proprietäres Dateiformat und können daher nicht auf Ihrem DVD Player wiedergegeben werden.

Kontrast

Kontrast bezeichnet den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen, präziser die Steilheit der Tonwertkurve einer visuellen Darstellung. Der Kontrast ist ein Unterscheidungsmerkmal für den Helligkeitsverlauf eines Bildes, oder zwischen zwei Bildpunkten. Der Kontrastumfang oder die Dynamik beschreiben den Intensitätsunterschied zwischen dem hellsten und dunkelsten Punkt eines Bildes.

Seitenverhältnis: 4:3 und 16:9

"Vollbildformat" ("Full Frame") bezieht sich auf Inhalte, die für die Darstellung auf TVs mit einem Seitenverhältnis von 4:3 entwickelt wurden. "Breitbildformat" ("Widescreen") bezieht sich auf Inhalte, die für die Darstellung auf Bildschirmen mit einem Seitenverhältnis von 16:9 (wie z. B. Breitbild-Fernsehgeräte) entwickelt wurden.

Werden Inhalte im Breitbildformat auf einem 4:3-Bildschirm angezeigt, so erscheinen im entstehenden Leerraum am oberen und unteren Bildrand schwarze Streifen.

Super Video CD (SVCD)

SVCD steht für "Super VideoCD". SVCDs sind den VCDs sehr ähnlich; sie fassen (auf 650bzw. 700-MB-CDs) etwa 35 bis 60 Minuten sehr hochwertige Videodaten sowie bis zu 2 Stereo-Tonspuren und 4 wählbare Untertitel. SVCDs können auf allen Xoro DVD-Playern abgespielt werden.

Video CD(VCD)

VCD steht für "Video Compact Disc". VCDs bauen auf dem CD-Format auf und enthalten Bewegtbilder mit Ton. Eine VCD fasst bis zu 74 bzw. 80 Minuten (650bzw. 700-MB-CDs) Video mit Stereosound. Zur Speicherung der Videound Audiodaten verwenden VCDs einen Komprimierungsstandard namens MPEG. VCDs können auf allen Xoro DVD-Playern abgespielt werden.

YPbPr / YUV

Videosignal, bei dem in der Signalübertragung Farbund Helligkeitsinformationen getrennt werden. Ähnlich der RGB Übertragungstechnik werden die Signale über 3 Chinch-Leitungen übertragen. Wird auch als Komponenten-Signal bezeichnet. Über YUV erhält man die bei analogen Videosignalen bestmögliche Signalübertragung.

HSD 7150

Safety Information

The lightning flash with an arrowhead symbol within an equilateral triangle is intended to alert the user of the presence of uninsulated

"dangerous voltage" within the product's enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.

The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user of the presence of important operating and

maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the appliance.

THIS DEVICE COMPLIES WITH PART 15 OF THE FCC RULES. OPERATION IS SUBJECT TO THE FOLLOWING TWO CONDITIONS: (1)THIS DEVICE MAY NOT CAUSE HARMFUL INTERFERENCE, AND (2) THIS DEVICE MUST ACCEPT ANY INTERFERENCE RECEIVED. INCLUDING INTERFERENCE THAT MAY CAUSE UNDESIRED OPERATION.

WARNING: DO NOT EXPOSE THIS APPLIANCE TO RAIN OR MOISTURE, DUE TO THE HIGH RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT OPEN THE CABINET DANGEROUS HIGH VOLTAGES ARE PRESENT INSIDE THE ENCLOSURE. ONLY QUALIFIED SERVICE PERSONNEL SHOULD ATTEMPT THIS. CAUTION: DURING PLAYBACK, THE DISC SPINS AT HIGH SPEED, SO DO NOT LIFT OR MOVE THE PLAYER, DOING SO MAY DAMAGE THE DISC.

CAUTION:This Digital Video Disc Player employs a Laser System. Make sure the device is shut down prior to opening player lid.Visible laser radiation when open and interlocks defeated.Use of controls or adjustments or performance of procedures other than those specified herein may result in hazardous radiation exposure.

The lightning flash with an arrowhead symbol within an equilateral triangle is intended to alert the user of the presence of uninsulated "dangerous voltage" within the product's enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons. The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user of the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the appliance.

DO NOT STARE INTO BEAM.

To ensure proper use of this product, please read this owner's manual carefully and retain for future reference. Should the unit require maintenance, contact an authorized service location, or contact us. Only qualified service personnel should remove the cover.

HSD 7150

English

3

Safety Information

English

BATTERYWARNING:

The DVD player contains a battery pack. There is a risk of fire and burns if the battery pack is handled improperly. Do not disassemble, crush, puncture, short external contacts, or dispose of in fire or water. Do not attempt to open or service the battery pack. Replace only with the battery pack designated for this product. Discard used batteries according to the manufacturer's instructions.

CAUTION: Use of controls or adjustments or performance of procedures other than those specified herein may result in hazardous radiation exposure.

Please carefully study this manual and always keep it available. There are, however, some installation and operation precautions which you should be aware of.

1.Read Instructions - All the safety and operating instructions should be read before the product is operated.

2.Retain Instructions - The safety and operating instructions should be retained for future reference.

3.Heed Warnings - All warnings on the product and in the operating instructions should be adhered to.

4.Follow Instructions - All operating and use instructions should be followed.

5.Cleaning - Unplug this product from the wall outlet before cleaning. Do not use liquid cleaners or aerosol cleaners. Use a damp cloth for cleaning.

6.Attachments - Do not use attachments not recommended by the product manufacturer as they may cause hazards.

7.Water and Moisture - Do not use this product near water for example, near a bath tub, wash bowl, kitchen sink, or laundry tub; in a wet basement; or near a swimming pool; and the like.

8.Accessories - Do not place this product on an unstable cart, stand, tripod, bracket, or table. The product may fall, causing serious injury to a child or adult, and serious damage to the product. Use only with a cart, stand, tripod, bracket, or table recommended by the manufacturer, or sold with the product. Any mounting of the product should follow the manufacturer's instructions, and should use a mounting accessory recommended by the manufacturer.

9.A product and cart combination should be moved with care. Quick stops, excessive force, and uneven surfaces may cause the product and cart combination to overturn.

10.Ventilation - Slots and openings in the cabinet are provided for ventilation and to ensure reliable operation of the product and to protect it from overheating, and these openings must not be blocked or covered. The openings should never be blocked by placing the product on a bed, sofa, rug, or other similar surface. This product should not be placed in a built-in installation such as a bookcase or rack unless proper ventilation is provided or the manufacturer's instructions have been adhered to.

11.Power Sources - This product should be operated only from the type of power source indicated on the marking label. If you are not sure of the type of power supply to your home, consult your product dealer or local power company. For products intended to operate from battery power, or other sources, refer to the operating instructions.

4

HSD 7150

 

Safety Information

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

12.

Grounding or Polarization - This product may be equipped with a polarized alternat-

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ing-current line plug (a plug having one blade wider than the other). This plug will fit

 

 

 

into the power outlet only one way. This is a safety feature. If you are unable to in-

 

 

 

sert the plug fully into the outlet, try reversing the plug. If the plug should still fail to

 

 

 

fit, contact your electrician to replace your obsolete outlet. Do not defeat the safety

 

 

 

purpose of the polarized plug. Alternate Warnings - This product is equipped with a

 

 

 

three-wire grounding-type plug, a plug having a third (grounding) pin. This plug will

 

 

 

only fit into a grounding-type power outlet. This is a safety feature, If you are unable

 

 

 

 

 

 

to insert the plug into the outlet, contact your electrician to replace your obsolete

English

 

 

outlet. Do not defeat the safety purpose of the grounding-type plug.

 

 

 

 

13.

Power-Cord Protection - Power-supply cords should be routed so that they are not

 

 

 

likely to be walked on or pinched by items placed upon or against them, paying par-

 

 

 

ticular attention to cords at plugs, convenience receptacles, and the point where they

 

 

 

 

 

 

exit from the product.

 

 

14.

Protective Attachment Plug - The product is equipped with an attachment plug hav-

 

 

 

ing overload protection. This is a safety feature. See Instruction Manual for replace-

 

 

 

ment or resetting of protective device. If replacement of the plug is required, be sure

 

 

 

the service technician has used a replacement plug specified by the manufacturer

 

 

 

that has the same overload protection as the original plug.

 

 

15.

Outdoor Antenna Grounding - If an outside antenna or cable system is connected to

 

 

 

the product, be sure the antenna or cable system is grounded so as to provide some

 

 

 

protection against voltage surges and built-up static charges. Article 810 of the Na-

 

 

 

tional Electrical Code, ANSI/NFPA 70, provides information with regard to proper

 

 

 

grounding of the mast and supporting structure, grounding of the lead-in wire to an

 

 

 

antenna discharge unit, size or grounding conductors, location of antenna-discharge

 

 

 

unit, connection to grounding electrodes, and requirements for the grounding elec-

 

 

 

trode.

 

 

16.

Lightning - For added protection for this product during a lightning storm, or when it

 

 

 

is left unattended and unused for long periods of time, unplug it from the wall outlet

 

 

 

and disconnect the antenna or cable system. This will prevent damage to the

 

 

 

product due to lightning and power-line surges.

 

 

17.

Power Lines - An outside antenna system should not be located in the vicinity of

 

 

 

overhead power lines or other electric light or power circuits, or where it can fall into

 

 

 

such power lines or circuits. When installing an outside antenna system, extreme

 

 

 

care should be taken to keep from touching such power lines or circuits as contact

 

 

 

with them might be fatal.

 

 

18.

Overloading - Do not overload wall outlets, extension cords, or integral convenience

 

 

 

receptacles as this can result in a risk of fire or electric shock.

 

 

19.

Object and Liquid Entry - Never push objects of any kind into this product through

 

 

 

openings as they may touch dangerous voltage points or short-out parts that could

 

 

 

result in a fire or electric shock. Never spill liquid of any kind on the product.

 

 

20.

Servicing - Do not attempt to service this product yourself as opening or removing

 

 

 

covers may expose you to dangerous voltage or other hazards. Refer all servicing to

 

 

 

qualified service personnel.

 

 

HSD 7150

5

Safety Information

English

21.Damage Requiring Service - Unplug this product from the wall outlet and refer servicing to qualified service personnel under the following conditions:

a.When the power-supply cord or plug is damaged.

b.If liquid has been spilled, or objects have fallen into the product.

c.If the product has been exposed to rain or water.

d.If the product does not operate normally by following the operating instructions. Adjust only those controls that are covered by the operating instructions as an improper adjustment of other controls may result in damage and will often require extensive work by a qualified technician to restore the product to its normal operation.

e.If the product has been dropped or damaged in any way, and

f.When the product exhibits a distinct change in performance this indicates a need

for service.

22.Replacement Parts - When replacement parts are required, be sure the service technician has used replacement parts specified by the manufacturer or have the same characteristics as the original part. Unauthorized substitutions may result in fire, electric shock, or other hazards.

Macrovision

U.S. Patens Nos. 4,631,603; 4,577,216; 4,819,098; 4,907,093; 5,315,448 and 6,516,132 "This product incorporates copyright protection technology that is protected by U.S. patents and other intellectual property rights. Use of this copyright protection technology must be authorized by Macrovision, and is intended for home and other limited viewing uses only unless otherwise authorized by Macrovision. Reverse engineering or disassembly is prohibited."

Dolby

Manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby” and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories. Confidential Unpublished works. 1992-1997 Dolby Laboratories, Inc. All rights reserved.

Disc Compatibility

1.Depending on the conditions of the recording equipment or the CD-R/RW (or DVD - R, DVD +R, DVD -RW, DVD +RW) disc itself, some CD-R/RW (or DVD -R, DVD +R, DVD -RW, DVD +RW) discs cannot be played on the unit.

2.Do not attach any seal or label to either side (the labelled side or the recorded side) of a disc.

3.Do not use irregularly shaped CDs (e.g., Heart shaped or octagonal) since they may result in malfunctions.

4.Some playback operations of DVDs and Video CDs may be intentionally programmed by software manufacturers. This unit plays DVDS and Video CDs according to disc content designed by the software manufacturer, therefore some playback features may not be available or other functions may be added.

6

HSD 7150

Recycling Information

Recycling of electronic devices

This product is designed and manufactured with high quality materials and components which can be recycled and reused.

This symbol means that electrical and electronic equipment, at their end-of- life, should be disposed of separately from your household waste.

Please, dispose of this equipment at your local community waste collection/ recycling centre. In the European Union there are separate collection systems for used electrical and electronic product. Please, help us to conserve the environment we live in!

Recycling of paper and carton

The material recycling symbol on the carton and user manual denotes that they are recyclable. Dispose them not with the normal household waste.

Recycling of plastic parts

The material recycling symbol on the plastic parts denotes that they are recyclable. Dispose them not with the normal household waste.

Green Dot

The “Grüne Punkt” denotes that the MAS Elektronik AG pays a duty to the “Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung“.

HSD 7150

English

7

Accessories

English

Your new Portable DVD player is designed for you to enjoy all forms of disc media. Its slim shape allows you to easily carry it with you and enjoy movies and music anywhere. Your player incorporates the latest digital audio/video (AV) technologies to give you the ultimate in listening and viewing pleasure. Your new player also supports CD and Music. Your player also has several unique features, including multi-angle and multi-language, Parental Control (to prevent children from viewing inappropriate content), and Kodak Picture CD compatibility (so you can show photos on your TV). This is a truly multimedia machine designed for the multimedia world to enjoy.

UNPACKING

First inventory the contents of your Portable DVD player package:

Portable DVD Player

1

 

 

Audio/Video adapter cable

1

 

 

Remote control

1

 

 

Power Adapter

1

 

 

Car adapter

1

 

 

Manual

1

 

 

Headphones

1

 

 

If any item should be damaged or missing, please contact your dealer without delay. Keep the packaging materials, you may need them to transport your player in the future.

8

HSD 7150

Loading...
+ 110 hidden pages