DVD Home Theater
mit MPEG-4 Wiedergabe
|
HSD 6000 |
|
|
|
master volume |
|
|
|
|
|
|
|
DVD Home Theatre |
|
|
|
|
on |
|
|
|
|
|
off |
open/close |
| prev |
next | |
stop / |
play |
|
|
|
|
source |
|
power |
standby |
|
|
|
|
HSD 6000
B E N U T Z E R H A N D B U C H
Deutsch
INHALT - CONTENT - ОГЛАВЛЕНИЕ
Bedienungsanleitung deutsch |
................................................4 - 56 |
Руководство пользователя .............................................. |
57 - 112 |
Users manual english ....................................................... |
113 - 168 |
Deutsch
3
INHALTSVERZEICHNIS
Deutsch
LEISTUNGSMERKMALE |
5 |
|
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE |
6 |
|
Sicherheitsvorkehrungen ......................................................................................................................................................... |
6 |
|
Wichtige Sicherheitshinweise .................................................................................................................................................. |
6 |
|
ZUBEHÖR |
8 |
|
ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE |
9 |
|
Vorderseite............................................................................................................................................................................... |
9 |
|
Rückseite ................................................................................................................................................................................ |
9 |
|
BEZEICHNUNG DER ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE |
10 |
|
Die Fernbedienung ................................................................................................................................................................ |
10 |
|
|
Vorbereitung der Fernbedienung ................................................................................................................................... |
11 |
|
Hinweise zur Fernbedienung ......................................................................................................................................... |
11 |
|
Benutzung der Fernbedienung ...................................................................................................................................... |
11 |
Hinweise zu den Batterien ............................................................................................................................................. |
11 |
|
RÜCKSEITE UND ANSCHLÜSSE |
12 |
|
Videoausgänge und Anschlüsse........................................................................................................................................... |
12 |
|
|
Composite Video-Ausgang............................................................................................................................................ |
12 |
|
S-Video-Ausgang .......................................................................................................................................................... |
12 |
|
SCART-Ausgang ........................................................................................................................................................... |
13 |
|
Y/Pb/Pr-Ausgang Terminal ............................................................................................................................................ |
14 |
|
VGA-Ausgang.................................................................................................................................................................... |
15 |
Audioausgänge und Anschlüsse............................................................................................................................................ |
16 |
|
|
Downmix-Audioausgänge (L/R)..................................................................................................................................... |
16 |
|
Digitale Koaxial-Audioausgänge.................................................................................................................................... |
17 |
Anschlüsse für ein Lautsprechersystem........................................................................................................................ |
18 |
|
|
Audioeingänge (L/R) ..................................................................................................................................................... |
19 |
GRUNDEINSTELLUNGEN |
20 |
|
VIDEO SETUP (Videoinstellungen) ....................................................................................................................................... |
21 |
|
Verstärkereinstellungen (LAUTSPRECHEREINSTELLUNGEN)........................................................................................... |
22 |
|
VERZÖGERTE AUDIOAUSGABE......................................................................................................................................... |
24 |
|
Dolby Digital-Einstellungen .................................................................................................................................................... |
25 |
|
LPCM-Einstellungen .............................................................................................................................................................. |
26 |
|
Disk Codierung und Ausgabeformat ...................................................................................................................................... |
26 |
|
Allgemente Einstellungen ...................................................................................................................................................... |
27 |
|
Preferences (Individuelle Einstellungen)................................................................................................................................ |
29 |
|
DAS ON-SCREEN-DISPLAY (OSD) |
31 |
|
Die DVD OSD Modi ............................................................................................................................................................... |
31 |
|
Die CD/VCD OSD Modi ......................................................................................................................................................... |
31 |
|
EINFACHE WIEDERGABEFUNKTIONEN |
32 |
|
Vorbereitung........................................................................................................................................................................... |
32 |
|
Wiedergabe Starten ............................................................................................................................................................... |
32 |
|
Wiedergabesegmente überspringen...................................................................................................................................... |
32 |
|
Schrittweise Wiedergabe/Pause ............................................................................................................................................ |
33 |
|
SCHNELLER SUCHLAUF VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS ....................................................................................................... |
34 |
|
ZEITLUPEN-Wiedergabe....................................................................................................................................................... |
35 |
|
Wiedergabe STOP ................................................................................................................................................................. |
36 |
|
BESONDERE WIEDERGABEFUNKTIONEN WIEDERHOLUNG von DVD-/Audio-Segmenten |
37 |
|
TITELMENÜ (nur DVD) ......................................................................................................................................................... |
38 |
|
DVD-MENÜ (nur DVD) .......................................................................................................................................................... |
38 |
|
MULTI-ANGLE Playback........................................................................................................................................................ |
39 |
|
Das Ändern der UNTERTITEL während der Wiedergabe ..................................................................................................... |
39 |
|
Das Ändern der AUDIOSPRACHE während der Wiedergabe............................................................................................... |
40 |
|
DIREKT-Suche....................................................................................................................................................................... |
40 |
|
VCD-WIEDERGABESTEUERUNG (PBC) ............................................................................................................................ |
41 |
|
WIEDERGABE VON MULTIMEDIA-DATEIEN |
42 |
|
Wiedergabe von JPEG-Dateien............................................................................................................................................. |
42 |
|
Playback with JPEG Files ...................................................................................................................................................... |
43 |
|
MP3und MPEG4-kompatible Formate ............................................................................................................................................ |
44 |
|
Das MP3und MPEG4-Root-Menü ....................................................................................................................................... |
44 |
|
Was ist MPEG-4?................................................................................................................................................................... |
45 |
|
DivX Untertitel ........................................................................................................................................................................ |
46 |
|
VERSTÄRKER-/DIGITAL-TUNER-SYSTEM |
47 |
|
DER BETRIEB DES TUNERS ............................................................................................................................................... |
47 |
|
DIE RDS/PS (Radio Data System / Program Service Station Name)- FUNKTION ...................................................................................... |
49 |
|
HINWEISE ZUR HANDHABUNG VON CDS UND DVDS |
50 |
|
PROBLEMLÖSUNG UND SERVICE |
51 |
|
TECHNISCHE DATEN |
52 |
|
DVD-Player ............................................................................................................................................................................ |
52 |
|
Mitgeliefertes Zubehör ........................................................................................................................................................... |
52 |
|
GLOSSAR |
53 |
4
LEISTUNGSMERKMALE
Wiedergabeformate
Kompatibel mit DVD, SVCD, VCD, Audio-CD, JPEG, MP3, MPEG-4 und Nero Digital (Standardprofil).
Analoge Audioausgabe
Der integrierte Verstärker dieses DVD-Players ermöglicht die Audioausgabe als Downmix-Audio (mit LT/RT), im Stereo-Modus oder als 5.1-Kanal-Audio.
Digitale Audioausgabe
Dieser DVD-Player verfügt über einen optischen und einen Koaxialausgang. Durch die Möglichkeit der individuellen Einstellung von SPDIF/RAW und SPDIF/PCM bietet das Gerät maximalen Komfort beim Umschalten der Wiedergabe von DVD auf Audio-CD.
Unterstützung für Dolby® Digital & DTS® Digital-Audioausgabe
Über den integrierten Digitalausgang ermöglicht dieser DVD-Player die Übertragung von Dolby® Digitaloder DTS® Digital-Audiodaten an einen Dolby® Digitaloder DTS® Digital-Decoder.
Hinweis: DTS-Signale werden bei der Wiedergabe über den internen Verstärker und das integrierte Soundsystem nicht unterstützt. Die DTS-Wiedergabe ist nur über einen digitalen Anschluss an einen externen Verstärker möglich.
High-Quality-96kHz/24bit-Audio-D/A-Wandler
Dieser DVD-Player verfügt über einen 96kHz/24Bit-D/A-Wandler für exzellente Audiowiedergabe codierter CDs.
10-Bit/27MHz-D/A-Video-Wandler
Der integrierte 10-bit/27MHz-D/A-Wandler dieses DVD-Players operiert vier Mal präziser als konventionelle 8-bit-Wandler und bietet störungsfreie, kristallklare Videowiedergabe.
Video-Zoom-Unterstützung
Der DVD-Player ist mit einer Zoomfunktion für auswählbare Videosequenzen ausgestattet.
Mehrgeschwindigkeits-Suchlauf (vor/zurück)
Die digitale Suchfunktion des DVD-Players (vorwärts/rückwärts) kann mit verschiedenen Geschwindigkeiten genutzt werden.
Mehrgeschwindigkeits-Zeitlupe
Die Zeitlupen-Funktion des DVD-Players kann mit verschiedenen Geschwindigkeiten genutzt werden.
Automatische und individuelle Lautstärkeregelung des 5.1-Kanal-Verstärkerausgangs
Die Verstärkerlautstärke des DVD-Players kann mit der Fernbedienung eingestellt werden.
Deutsch
Hinweise:
Technische Änderungen vorbehalten. Änderungen können jederzeit ohne Angabe von Gründen und Hinweise vorgenommen werden. Dieses Benutzerhandbuch dient ausschließlich als Referenz
„Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories.
Vertrauliche, nicht veröffentlichte Arbeiten. © Dolby Laboratories Inc. Alle Rechte vorbehalten.
5
Deutsch
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE DIESES HANDBUCH VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTES VOLLSTÄNDIG DURCH. BEWAHREN SIE ES ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF.
Sicherheitsvorkehrungen
ACHTUNG: Dieses Symbol warnt den Benutzer, dass am Gerät Netzspannung a n l i e g t u n d d i e G e f a h r e i n e s Stromschlages besteht.
ACHTUNG: Dieses Symbol macht den
Benutzer auf wichtige Funktionen und
Wartungsanweisungen in diesem
Handbuch aufmerksam.
WARNUNG: Um einer Gefährdung durch einen elektrischen Stromschlag oder Feuer vorzubeugen, setzen Sie dieses Gerät keinem Regen oder anderer Feuchtigkeit aus. Im Inneren des Gehäuses herrschen hohe
Spannungen. Öffnen Sie niemals selbst das Gehäuse, eine Reparatur des
DVD-Players sollte nur von qualifiziertem Servicepersonal vorgenommmen werden. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker fest in der dazugehörigen Buchse steckt.
VORSICHT: Dieser DVD-Player arbeitet mit einem Laser-System. Öffnen Sie nie das Gerät, der Laserstrahl kann Ihre Augen schädigen. Um eine sachgemäße Bedienung dieses Geräts sicherzustellen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vollständig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Für eventuelle Wartungsarbeiten wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal.
Wichtige Sicherheitshinweise
Öffnen Sie das Gerät nicht und versuchen
Sie nicht, es zu verändern.
Stellen Sie keine |
|
|
|
Raucht das Gerät oder |
|||
Metallgegenstände oder |
entstehen ungewöhnliche |
||
Flüssigkeiten auf das Gerät |
Geräusche, schalten Sie das |
||
oder in seine Nähe, um |
Gerät ab und ziehen Sie den |
||
Feuergefahr oder einen |
Netzstecker. |
||
Stromschlag auszuschließen. |
|
|
|
6
Verwenden Sie nie ein |
Fassen Sie den Netzstecker |
Stecken Sie den Netzstecker |
beschädigtes Netzkabel oder |
nie mit nassen Händen an. |
ganz in die Steckdose. |
einen beschädigten |
|
|
Netzstecker. |
|
|
Reinigen Sie regelmäßig den |
Schalten Sie das Gerät bei |
Schalten Sie das Gerät ab und |
Netzstecker. |
Verschleiß der Netzleitung ab |
ziehen Sie den Netzstecker, |
|
und ziehen Sie den |
wenn Flüssigkeiten oder |
|
Netzstecker. |
Fremdkörper in das Gerät |
|
|
eingedrungen sind. |
Schalten Sie bei sehr |
Stellen Sie das Gerät nicht in |
Stellen Sie das Gerät nicht an |
niedrigen Temperaturen das |
der Nähe von Wärmequellen |
einen staubigen oder feuchten |
Gerät für eine Minute ein und |
oder an Orten auf, an denen |
Platz. |
dann zunächst wieder ab, um |
es direkter Sonneneinstrahlung |
|
es nach kurzer Zeit wieder |
ausgesetzt ist. |
|
einzuschalten. |
|
|
Stellen Sie das Gerät nicht auf |
Stellen Sie keinen schweren |
Verwenden Sie keine |
eine instabile Unterlage. |
Gegenstand auf das Gerät |
verkratzten oder verformten |
|
und sorgen Sie für eine |
Cds. Legen Sie keine |
|
ausreichende Lüftung. |
Metallgegenstände oder |
|
|
brennbares Material in die |
|
|
Schublade. |
Deutsch
7
ZUBEHÖR
Deutsch
Bitte vergewissern Sie sich, dass das folgende Zubehör im Gerätekarton enthalten ist. Sollten Teile fehlen, bringen Sie das Produkt bitte wieder zurück zum Händler, um es austauschen zu lassen.
|
HSD 6000 |
|
|
|
master volume |
|
DVD Home Theatre |
|
|
|
|
on |
|
|
|
|
|
off |
open/close |
prev |
next |
stop / |
play |
|
|
|
|
source |
|
power |
standby |
|
|
|
|
DVD player
Lautsprechersystem
Fernbedienung
Audiound Videokabel (3-poliges Chinchkabel)
2 AAA Batterien für die Fernbedienung
SCART Kabel
Bedienungsanleitung
AM/FM-Antenne
8
ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE |
|
||
Vorderseite |
|
|
Deutsch |
POWER |
SCHUBLADE |
DISPLAY |
|
STANDBY |
|
|
|
|
ÖFFNEN/SCHLIEßEN |
|
|
|
VORHERGEHENDER TITEL |
|
|
|
NÄCHSTER TITEL |
|
|
|
STOP / QUELLE |
|
|
|
WIEDERGABE |
|
|
|
LAUTSTÄRKEREGLER |
|
|
Rückseite |
|
|
|
|
|
SCART BUCHSE |
|
|
|
STEREO AUDIO AUSGANG LINKS |
|
|
|
AV IN LINKS |
|
|
|
VIDEO EINGANG |
|
|
|
COMPONENT VIDEO AUSGANG (PR) |
|
|
|
VIDEO AUSGANG |
|
|
|
VGA AUSGANG |
|
|
|
5.1 AUDIO AUSGANG |
|
S-VIDEO AUSGANG
COMPONENT VIDEO AUSGANG (Y)
COMPONENT VIDEO AUSGANG (PB)
KOAXIALER AUSGANG (DIGITAL)
AV IN RECHTS
STEREO AUDIO AUSGANG RECHTS
OPTISCHER AUSGANG (DIGITAL)
AM EINGANG
FM EINGANG
9
Deutsch
BEZEICHNUNG DER ANSCHLÜSSE UND
BEDIENELEMENTE
Die Fernbedienung
|
|
|
|
|
STANDBY/ON |
Zum Einund Ausschalten des DVD-Players. |
|
|
|
|
|
SETUP |
Zum Einstellen des DVD-Players. |
|
|
|
|
|
NTSC/PAL |
Zum Umschalten auf NTSC, PAL und MULTI. |
|
|
|
|
|
MENU |
Zum Aufrufen der Untermenüs einer DVD (wenn vorhanden). |
|
|
|
|
|
ENTER |
Zum Bestätigen von Eingaben in den Menüs. |
|
|
|
|
|
/ / / |
Zum Navigieren innerhalb der Menüs . |
|
|
|
|
|
STOP |
Zum Stoppen der Wiedergabe. |
|
|
|
|
|
SAVE |
Zum Speichern eines ausgewählten Programms. |
|
|
|
|
|
AM/FM |
Zum Umschalten von AM auf FM. |
|
|
|
|
|
STEP |
Pausiert die Wiedergabe und ermöglicht das schrittweise |
|
|
|
|
|
|
Abspielen eines Videos. |
|
|
|
|
|
SLOW |
Zum Einschalten der Zeitlupen-Wiedergabe |
|
|
|
|
|
|
(vorwärts / rückwärts). |
|
|
|
|
|
ZOOM |
Zum Aufrufen des Zoom-Modus (x1, x2) während der |
|
|
|
|
|
|
Wiedergabe. |
|
|
|
|
|
SUBTITLE |
Zum Wechseln der Untertitelsprache einer DVD, wenn mehr als |
|
|
|
|
|
|
eine angeboten wird. |
|
|
|
|
|
REPEAT |
Wiederholungsfunktion für einen oder alle Titel einer Disk. |
|
|
|
|
|
A-B |
Für die Wiedergabe einer Wiederholungssequenz (A-B). |
|
|
|
|
|
AUDIO |
Zum Wechseln der Audiosprache einer DVD, wenn mehr als eine |
|
|
|
|
|
|
angeboten wird. |
|
|
|
|
|
VOCAL |
Zum Wechseln von MONO LINKS, MONO RECHTS und |
|
|
|
|
|
|
STEREO während der Wiedergabe von SVCD, VCD und CDDA. |
|
|
|
|
|
6CH VOL |
Zum Einstellen der 6-Kanal-Ton-Lautstärke. |
|
|
|
|
|
MUTE |
Stummschaltung während der Wiedergabe. |
|
|
|
|
|
OPEN/CLOSE |
Zum Öffnen/Schließen der DVD-Lade. |
|
||||||
|
|
|
|
|
I/P |
Zum Wechseln des Videoausgangsformats (Interlaced und |
|
|
|
|
|
|
Progressive Scan). |
|
|
|
|
|
Zifferntasten |
Mit den Zifferntasten können Sie Menüpunkte, Audio-Tracks und |
|
|
|
|
|
|
andere Einstellungen wie Zeit und Passwort direkt eingeben. |
|
|
|
|
|
INPUT |
Zum Wechseln des Eingangs von AV, TUNER und DVD. |
|
|
|
|
|
PAUSE |
Zum Pausieren der Disk-Wiedergabe. |
|
|
|
|
|
PLAY |
Zum Starten der Disk-Wiedergabe. |
|
|
|
|
|
REV |
Der schnelle Suchlauf (rückwärts) kann in den Schritten x2, x4, |
|
|
|
|
|
|
x6 und x8 eingestellt werden. Mehr Informationen über die Suche |
|
|
|
|
|
|
nach Radioprogrammen finden Sie auf S. 47 und folgende. |
|
|
|
|
|
FWD |
Der schnelle Suchlauf (vorwärts) kann in den Schritten x2, x4, x6 |
|
|
|
|
|
|
und x8 eingestellt werden. Mehr Informationen über die Suche |
|
|
|
|
|
|
nach Radioprogrammen finden Sie auf S. 47 und folgende. |
|
|
|
|
|
PREV |
Zum Zurückschalten auf der vorherige Sequenz während der |
|
|
|
|
|
|
Wiedergabe. |
|
|
|
|
|
NEXT |
Zum Vorschalten auf der vorherige Sequenz während der |
|
|
|
|
|
|
Wiedergabe. |
|
|
|
|
|
GOTO |
Zum Aufrufen des Suchmodus (nach Titel, Kapitel und Zeit). |
|
|
|
|
|
DISPLAY |
Zum Aufrufen des OSD-Menüs des DVD-Players. |
|
|
|
|
|
|
Im Radiomodus können Sie hier das RDS einund ausschalten |
|
|
|
|
|
ANGLE |
Zum Auswählen der verschiedenen Kamerawinkel einer DVD- |
|
|
|
|
|
|
Sequenz (wenn vorhanden). |
|
|
|
|
|
SHUFFLE |
Zufällige Wiedergabe. |
|
|
|
|
|
VOL- |
Zum Reduzieren der Laustärke des analogen Audioausgangs. |
|
|
|
|
|
VOL+ |
Zum Erhöhen der Laustärke des analogen Audioausgangs. |
10
BEZEICHNUNG DER ANSCHLÜSSE UND
BEDIENELEMENTE
Vorbereitung der Fernbedienung |
Benutzung der Fernbedienung |
Um die Fernbedienung verwenden zu können, legen Sie die Batterien in das Batteriefach.
Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf den Infrarotsensor des Gerätes und drücken Sie die gewünschte Taste.
1 Öffnen des Batteriefachs: Schieben Sie die Abdeckung auf.
2 Legen Sie die mitgelieferten Batterien ein.
|
Achten Sie für die richtige Ausrichtung dabei |
|
auf die Symbole + und - im Batteriefach. |
|
|
3 |
Schieben Sie die Abdeckung |
|
wieder zu. |
Hinweise zur Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarotempfänger des DVD-Players.
Vermeiden Sie eine Beschädigung der Fernbedienung durch Herunterfallen oder heftige Stöße.
Legen Sie die Fernbedienung niemals an einen sehr heißen oder feuchten Platz. Schütten Sie keine Flüssigkeiten über die Fernbedienung.
Ö ff n e n S i e n i e d a s G e h ä u s e d e r Fernbedienung.
Maximaler Abstand: 7 Meter
Winkel: Nicht mehr als etwa 30 Grad in beiden Richtungen
Fernbedienung
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der I n f r a r o t e m p f ä n g e r s i c h n i c h t i m Einstrahlbereich direkten Sonnenlichts oder einer starken Lampe befindet. Der Rekorder könnte möglicherweise sonst nicht mehr auf die Signale Ihrer Fernbedienung reagieren.
Hinweise zu den Batterien
Falsche Behandlung der Batterien kann dazu führen, dass Batteriesäure austritt. Dies führt zu schädlicher Korrosion und möglicherweise zu e i n e m d a u e r h a f t e n D e f e k t a n d e r Fernbedienung. Beachten Sie daher folgende Regeln:
Achten Sie immer auf eine korrekte Polung der Batterien. Legen Sie diese nur so ein, wie im Batteriefach anhand der Symbole + und - dargestellt
Verwenden Sie nie zwei verschiedene Batterietypen und mischen Sie nie alte und neue Batterien.
Sollten Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie bitte die Batterien aus dem Batteriefach. So beugen Sie möglichen Korrosionsschäden vor.
Arbeitet die Fernbedienung nicht korrekt oder nimmt Ihre Reichweite ab, tauschen Sie die Batterien gegen neue aus.
Sollten Batterien auslaufen, wischen Sie das Batteriefach aus und legen neue ein. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie verbrauchte Batterien bei autorisierten Sammelstellen (im Handel oder an Servicestationen) ab.
11
RÜCKSEITE UND ANSCHLÜSSE
Videoausgänge und Anschlüsse
Composite Video-Ausgang
Der Composite Video-Ausgang ist der am häufigsten verwendete Ausgang und wird von den meisten TV-Geräten und Receivern unterstützt. Dieser Ausgang ist werksseitig voreingestellt.
S-Video-Ausgang
Der S-Video-Ausgang kann für Monitore und TV-Geräte verwendet werden, wenn kein Composite Video-Ausgang zur Verfügung steht. Um diesen Ausgang zu benutzen, müssen Sie im Einstellungsmenü des DVD-Players folgende Einstellungsschritte vornehmen:
VIDEO SETUP PAGE > VIDEO OUTPUT” > S-VIDEO
VIDEO Ausgang
TV
DVD player
TV
S-VIDEO Ausgang
Hinweis:
S-Video- und A/V-Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten.
12
RÜCKSEITE UND ANSCHLÜSSE
Videoausgänge und Anschlüsse
SCART-Ausgang
Über den SCART-Ausgang kann man den DVD-Player mit einem SCART-Kabel an ein TV-Gerät anschließen. Die Audioausgabe ist dabei in Stereo. Um ein SCART-Kabel zu benutzen, müssen Sie im Einstellungsmenü des DVD-Players folgende Einstellungsschritte vornehmen:
TV SETUP PAGE > VIDEO OUTPUT > SCART
DVD player
SCART Kabel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TECHNISCHER HINWEIS: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TV |
|
Signale können nicht gleichzeitig über |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
die S-Video- und SCART-Ausgänge |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ausgegeben werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinveis:
Wenn DVD-Player und TV-Gerät auf diese Weise verbunden sind, wird das TV-Gerät beim Einschalten des DVD-Player automatisch mit eingeschaltet. Zudem wird automatisch der SCART-Videoeingangskanal ausgewählt.
13
RÜCKSEITE UND ANSCHLÜSSE
Videoausgänge und Anschlüsse
Y/Pb/Pr-Ausgang Terminal
Der DVD-Player kann über den Y/Pb/Pr-Ausgang mit einem TV-Gerät verbunden werden, wenn das TV-Gerät über einen Y/Pb/Pr-Eingang verfügt. Über diese Anschlussart können nur Videosignale (also keine Audiosignale) empfangen werden. Wenn Sie auch die Tonausgabe über das TV-Gerät realisieren möchten, müssen Sie die Audioeinstellungen des DVD-Players auf Stereo (Downmix) einstellen und den Stereo-Audioausgang des DVD-Players zusätzlich mit einem Doppel-Cinch-Kabel an das TV-Gerät anschließen. Mehr Informationen zu den Audioanschlussmöglichkeiten finden Sie auf den folgenden Seiten.
DVD player
TV
COMPONENTVIDEOAUSGANG(PB) |
COMPONENTVIDEOAUSGANG(Y) |
COMPONENTVIDEOAUSGANG(PR) |
Hinweis:
Verbinden Sie den DVD-Player nicht gleichzeitig mit zwei Videoanschlüssen (z.B. SCART und Y/Pb/Pr), da ansonsten die Signalqualität beeinträchtigt werden könnte.
14
RÜCKSEITE UND ANSCHLÜSSE
Videoausgänge und Anschlüsse
VGA-Ausgang
Der DVD-Player kann über den VGA-Ausgang mit einem PC Monitor verbunden werden. Über diese Anschlussart können nur Videosignale (also keine Audiosignale) empfangen werden. Wenn Sie auch die Tonausgabe über den PC Monitor (oder ein anderes externes Gerät) realisieren möchten, müssen Sie die Audioeinstellungen des DVD-Players auf Stereo (Downmix) einstellen und den StereoAudioausgang des DVD-Players zusätzlich mit einem Doppel-Cinch-Kabel an den PC Monotir anschließen. Mehr Informationen zu den Audioanschlussmöglichkeiten finden Sie auf den folgenden Seiten.
DVD-Player
VGA Kabel
TV
15
RÜCKSEITE UND ANSCHLÜSSE
Audioausgänge und Anschlüsse
Downmix-Audioausgänge (L/R)
Über die Downmix-(Stereo)-Audioausgänge können Sie den DVD-Player an ein TV-Gerät oder andere Receiver oder A/V-Verstärker anschließen, die Dolby® Digital nicht unterstützen. So erhalten Sie Dolby® Digital-Audioqualität in der Standard-2-Kanalton-Wiedergabe.
Chinchkabel
ТV
DVD player
16
RÜCKSEITE UND ANSCHLÜSSE
Audioausgänge und Anschlüsse
Digitale Koaxial-Audioausgänge
Über die digitalen Audioausgänge können Sie den DVD-Player an externe Dolby® Digitaloder DTS®- Dekoder anschließen. Dafür schließen Sie ein Koaxialkabel an den Koaxialeingang des A/V- Verstärkers an. (Dieses Digitalkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.)
Hinweis zum Anschluss über das Optische Digitalkabel (optional):
DVD-Player
Koaxial Kabel (optional)
oder
Optisches Kabel (optional)
AV Verstärker
17
RÜCKSEITE UND ANSCHLÜSSE
Audioausgänge und Anschlüsse
Anschlüsse für ein Lautsprechersystem
Über diese Anschlüssen können Sie den DVD-Player an das externe Lautsprechersystem anschließen. Unterstützt werden: VR, VL, R Surround, L Surround, Center und Subwoofer.
DVD-Player
SPEAKER SYSTEMS
SUBWOOFER
SUB+ |
FR+ |
SUBFR-
SR+ |
CEN+ |
SL+ |
FL+ |
SR- |
CEN- |
SL- |
FL- |
FRONT |
FRONT |
RECHTS |
LINKS |
SURROUND |
SURROUND |
RECHTS |
LINKS |
|
CENTER |
Hinweis:
Für beste Audioqualität und zur Vermeidung von Schäden verwenden Sie bitte nur das mitgelieferte Lautsprecherssystem.
18
RÜCKSEITE UND ANSCHLÜSSE
Audioausgänge und Anschlüsse
Audioeingänge (L/R)
Über die Audioeingänge (L/R) können Sie externe Audiogeräte (L/R) anschließen, z.B. ein Cassettendeck oder einen Fernseher
DVD-Player
Externe Audio/Signalquelle
Audio Kabel
19
GRUNDEINSTELLUNGEN
Zum Einstellen der Grundeinstellungen drücken Sie die SETUP Taste auf der Fernbedienung. Über das OSDMenü wird folgendes angezeigt:
SETUP MENU - MAIN PAGE
VIDEO SETUP
AUDIO SETUP
DOLBY DIGITAL SETUP
LPCM SETUP
GENERAL SETUP
PREFERENCES
EXIT SETUP
20
GRUNDEINSTELLUNGEN
VIDEO SETUP (Videoinstellungen)
Hier gibt es drei Menüpunkte: |
|
|
- - VIDEO SETUP PAGE - - |
|||
VIDEO DISPLAY, VIDEO TYPE, VIDEO OUTPUT. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
VIDEO DISPLAY (VIDEOWIEDERGABE) |
|
|
VIDEO DISPLAY |
|
NORMAL/PS |
|
|
|
VIDEO TYPE |
|
NORMAL/LB |
|
|
NORMAL/PS - 4:3 Pan & Scan Video - für |
ein |
|
|
|||
|
|
|
|
|||
VIDEO OUTPUT |
|
WIDE |
|
|||
normales TV-Gerät |
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NORMAL/LB - 4:3 Letterbox - für ein normales TVGerät
WIDE - 16:9 Wide Screen - für ein Breitbild-TV-Gerät
Hinweis: |
MAIN PAGE |
Das jeweilige Videoausgabeformat finden Sie auf der Rückseite der DVD.
DVDs können das Cinema Wide Format (16:9) und das Standardformat (4:3) unterstützen. Einige DVDs unterstützen beide Formate und haben zusätzlich noch Pan Scan-Funktionen. Über die Pan Scan-Funktion wird der TV-Bildschirm im 4:3-Formt vollständig ausgefüllt. Allerdings wird das Bild dabei an beiden Seiten etwas abgeschnitten.
VIDEO TYPE (TV System)
MULTI - Über diese Einstellung wählt der DVD-Player automatisch das passende Format.
NTSC - Über diese Einstellung wird das NTSCFormat (unabhängig von der Disk) gewählt.
PAL - Über diese Einstellung wird das PAL-Format (unabhängig von der Disk) gewählt.
Hinweis:
Zum Umschalten für die Formate (NTSC, PAL oder MULTI) drücken Sie die NTSC/PAL -Taste auf der Fernbedienung.
VIDEO OUTPUT (VIDEOAUSGANG)
Für den VIDEO OUTPUT gibt es fünf Auswahlmöglichkeiten für den Anschluss an Ihr TV-Gerät oder Ihren Monitor: S-VIDEO, SCART, Y/Cb/Cr, Y/Pb/Pr und VGA. Wenn Sie den S-Video-Ausgang wählen, stellen Sie den DVD-Player bitte auf S-VIDEO ein. Wenn Sie den SCART-Ausgang wählen, stellen Sie den DVD-Player bitte auf SCART ein usw.
Hinweis:
Die SCART-, S-Video-, YUVund VGA-Ausgänge können nicht gleichzeitig genutzt werden.
- - VIDEO SETUP PAGE - -
VIDEO DISPLAY |
|
|
VIDEO TYPE |
|
MULTI |
VIDEO OUTPUT |
|
NTSC |
|
|
|
|
|
PAL |
|
|
|
MAIN PAGE
- - VIDEO SETUP PAGE - -
VIDEO DISPLAY |
|
|
VIDEO TYPE |
|
|
|
|
|
VIDEO OUTPUT |
|
S-VIDEO |
|
|
SCART |
|
|
Y/Cb/Cr |
|
|
Y/Pb/Pr |
|
|
|
|
|
VGA |
|
|
|
MAIN PAGE |
|
|
|
|
|
21
GRUNDEINSTELLUNGEN
Verstärkereinstellungen (LAUTSPRECHEREINSTELLUNGEN)
DIE LAUTSPRECHEREINSTELLUNGEN
Der DVD-Player ist werksseitig so eingestellt, dass der integrierte Verstärker als Standard verwendet wird. Wenn Sie den integrierten Lautsprecher und das mitgelieferte Soundsystem nicht nutzen möchten, müssen Sie die Audioeinstellungen entsprechend ändern.
Audio Aus & Testton
Die Audiosignale des DVD-Player können auf die folgenden Weisen an einen externen Receiver übermittelt werden:
- - AUDIO SETUP PAGE - -
SPDIF OUTPUT |
|
OFF |
DOWN MIX |
|
SPDIF/RAW |
FRONT |
|
SPDIF/PCM |
CENTER |
|
|
REAR |
|
|
SUBWOOFER |
|
|
CENTER DELAY |
|
|
REAR DELAY |
|
|
TEST TONE |
|
|
LOUD SPEAKERS SETUP
SPDIF/RAW - Über diese Auswahl wird der
Datenstrom von Dolby® Digital oder DTS über ein Koaxialkabel übermittelt. Um Dolby® Digital DTS-Disks zu nutzten, muss der Digitalausgang des DVD-Players mit dem Digitaleingang des Dolby® Digitaloder DTS-Receivers/Prozessors verbunden werden.
SPDIF/PCM - PCM ( Pulse Code Modulation) ist ein digitales Audioformat. Wenn Sie den DVDPlayer an einen Verstärker mit integriertem D/A-Wandler anschließen, können sie das gleiche digitale Audioformat wie auf den CDs nutzten. Zusätzlich wird der 2-Kanal-Audioton über die analogen Ausgänge des DVD-Players ausgegeben.
DOWN MIX
LT/RT - Für vollen Dolby Pro Logic Surround-Sound schließen Sie den DVD-Player an einen Receiver oder Verstärker an, der Dolby Pro Logic unterstützt.
STEREO - Downmix-Stereo-L/R-Audioausgang.
OFF - Um den 5.1-Kanalton zu aktivieren, schalten sie DOWNMIX aus.
- - AUDIO SETUP PAGE - -
SPDIF OUTPUT |
|
|
DOWN MIX |
|
LT/RT |
FRONT |
|
STEREO |
CENTER |
|
OFF |
REAR |
|
|
SUBWOOFER |
|
|
CENTER DELAY |
|
|
REAR DELAY |
|
|
TEST TONE |
|
|
LOUD SPEAKERS SETUP
FRONTLAUTSPRECHER
Wenn der DVD-Player mit dem mitgelieferten Soundsystem genutzt wird, sollte die Einstellung für die Frontlautsprecher auf SMALL eingestellt werden.
- - AUDIO SETUP PAGE - -
SPDIF OUTPUT |
|
|
DOWN MIX |
|
|
FRONT |
|
LARGE |
CENTER |
|
SMALL |
REAR |
|
|
SUBWOOFER |
|
|
CENTER DELAY |
|
|
REAR DELAY |
|
|
TEST TONE |
|
|
LOUD SPEAKERS SETUP
22
GRUNDEINSTELLUNGEN
Verstärkereinstellungen (LAUTSPRECHEREINSTELLUNGEN)
CENTER
Wenn der DVD-Player mit dem mitgelieferten Soundsystem genutzt wird, sollte die Einstellung für die Center-Lautsprecher auf SMALL eingestellt werden.
Surround-Lautsprecher (hintere Lautsprecher)
Wenn der DVD-Player mit dem mitgelieferten Soundsystem genutzt wird, sollte die Einstellung für die hinteren Lautsprecher auf SMALL eingestellt werden.
SUBWOOFER
Der Subwoofer kann auf PRESENT oder auf NONE (EIN oder AUS) eingestellt werden. Wenn der DVD-Player mit dem mitgelieferten Soundsystem genutzt wird, sollte der Subwoofer eingeschaltet werden.
- - AUDIO SETUP PAGE - -
SPDIF OUTPUT |
|
|
DOWN MIX |
|
|
FRONT |
|
|
CENTER |
|
LARGE |
REAR |
|
SMALL |
SUBWOOFER |
|
OFF |
CENTER DELAY |
|
|
REAR DELAY |
|
|
TEST TONE |
|
|
SETUP CENTER SPEAKER SIZE
- - AUDIO SETUP PAGE - -
SPDIF OUTPUT |
|
|
DOWN MIX |
|
|
FRONT |
|
|
CENTER |
|
|
REAR |
|
LARGE |
SUBWOOFER |
|
SMALL |
CENTER DELAY |
|
OFF |
REAR DELAY |
|
|
TEST TONE |
|
|
SETUP CENTER SPEAKER SIZE
- - AUDIO SETUP PAGE - -
SPDIF OUTPUT
DOWN MIX
FRONT
CENTER
REAR
SUBWOOFER PRESENT CENTER DELAY NONE REAR DELAY
TEST TONE
DO YOU HAVE A SUBWOOFER?
23
GRUNDEINSTELLUNGEN
VERZÖGERTE AUDIOAUSGABE
Eine unterschiedliche Entfernung der Frontund hinteren Surround-Lautsprecher zu Ihrer eigenen (zentralen) Position bedingt auch, dass die Schallwellen der Lautsprecher nicht zeitgleich bis zu Ihren Ohren gelangen. Dies lässt sich durch eine verzögerte Audioausgabe kompensieren. Dabei können Sie die Lautsprecher gemäß den Bedingungen Ihres Raumes individuell einstellen.
VERZÖGERUNG CENTER-LAUTSPRECHER
Zum Einstellen der Verzögerung für den CenterLautsprecher.
Hinweis:
Stellen Sie den Auswahlpunkt CENTER zunächst auf LARGE oder SMALL ein.
- - AUDIO SETUP PAGE - -
SPDIF OUTPUT |
|
|
|
|
|
DOWN MIX |
|
|
|
|
|
FRONT |
|
- |
|
|
5MS |
CENTER |
|
- |
|
|
|
REAR |
|
- |
|
|
|
SUBWOOFER |
|
- |
|
|
3MS |
CENTER DELAY |
|
- |
|
|
|
REAR DELAY |
|
- |
|
|
1MS |
TEST TONE |
|
- |
|
|
OFF |
|
|
|
LOUD SPEAKERS SETUP
VERZÖGERUNG HINTERE LAUTSPRECHER
Zum Einstellen der Verzögerung für die hinteren Lautsprecher.
Hinweis:
Stellen Sie den Auswahlpunkt REAR zunächst auf LARGE oder SMALL ein.
- - AUDIO SETUP PAGE - -
SPDIF OUTPUT |
|
|
|
|
|
DOWN MIX |
|
- |
|
|
15MS |
FRONT |
|
- |
|
|
|
CENTER |
|
- |
|
|
|
REAR |
|
- |
|
|
9MS |
SUBWOOFER |
|
- |
|
|
|
CENTER DELAY |
|
- |
|
|
3MS |
REAR DELAY |
|
- |
|
|
OFF |
|
|
|
|||
TEST TONE |
|
|
|
|
|
LOUD SPEAKERS SETUP
TESTTON
Damit können Sie nacheinander die Ausgabe der linken, rechten und mittleren Lautsprecher sowie der rechten und linken Surround-Lautsprecher testen.
Hinweis:
Stellen Sie den Auswahlpunkt DOWNMIX zunächst auf OFF ein.
- - AUDIO SETUP PAGE - -
SPDIF OUTPUT
DOWN MIX
FRONT
CENTER
REAR
SUBWOOFER
CENTER DELAY
REAR DELAY
TEST TONE ON
OFF
LOUD SPEAKERS SETUP
24
GRUNDEINSTELLUNGEN
Dolby Digital-Einstellungen
Hier gibt es vier Einstellungsmöglichkeiten: DUAL MONO, DYNAMIC (COMPRESSION) und PRO LOGIC
DUAL MONO
Hier gibt es vier weitere Einstellungsmöglichkeiten: STEREO, L-MONO, R-MONO und MIX-MONO.
Beschreibung Audioausgang
- - DOLBY DIGITAL SETUP - -
DUAL MONO |
|
STEREO |
COMPRESSION |
|
L-MONO |
|
|
|
PRO LOGIC |
|
R-MONO |
|
|
|
|
|
MIX-MONO |
|
|
|
|
|
|
MAIN PAGE |
|
|
|
|
|
MODUS |
LINKER LAUTSPRECHER |
RECHTER LAUTSPRECHER |
|
|
|
STEREO |
STEREO -L |
STEREO -R |
|
|
|
L-MONO |
L-MONO |
L-MONO |
|
|
|
R-MONO |
R-MONO |
R-MONO |
|
|
|
MIX-MONO |
L-MONO+R-MONO |
L-MONO+R-MONO |
|
|
|
KOMPRESSION
Beim „Kompressionsbereich“ unterscheidet man zwischen dem minimalem und maximalem Level der Töne. Filme, die für die Vorführung in einem Kinosaal aufgenommen wurden, nutzen normalerweise eine sehr große Bandbreite, die für den Hausgebrauch unter Umständen nicht geeignet ist. Die Bandbreite kann unter Berücksichtigung Ihrer Wohnumgebung so eingestellt werden, dass die Soundeffekte eines Films nicht über die volle Bandbreite wiedergegeben werden. Wenn Sie abends einen Film genießen und Ihre Nachbarn dabei nicht stören möchten, aktivieren Sie diese Funktion. (Als Standard ist die volle Bandbreite - FULL - voreingestellt.)
Hinweise:
Diese Funktion steht nur für Dolby Digital-Disks zur Verfügung.
Die mögliche Reduzierung der dynamischen Bandbreite ist abhängig von der verwendeten DVD.
Pro Logic
Hinweis:
Diese Funktion steht nur für Pro Logic-Disks zur Verfügung.
- - DOLBY DIGITAL SETUP - -
DUAL MONO |
|
- |
|
- |
FULL |
||
|
- |
|
- |
6/8 |
|||
|
|
|
|||||
COMPRESSION |
|||||||
|
- |
|
- |
|
|||
PRO LOGIC |
|
- |
|
- |
4/8 |
||
|
|
- |
|
- |
|
||
|
|
||||||
|
|
- |
|
- |
2/8 |
||
|
|
- |
|
|
- |
OFF |
|
|
|
|
|
DYNAMIC RANGE COMPRESSION
- - DOLBY DIGITAL SETUP - -
DUAL MONO |
|
|
|
|
|
COMPRESSION |
|
|
|
|
|
PRO LOGIC |
|
OFF |
|
|
ON |
|
|
|
|
|
AUTO |
|
|
|
|
|
|
MAIN PAGE |
|
|
25
GRUNDEINSTELLUNGEN
LPCM-Einstellungen
Über diese Auswahl übermitteln Sie die Audioausgabe über den digitalen Koaxialausgang des DVD-Players.
Linearer PCM-Ausgang
LPCM 48K - Bei dieser Einstellung für den linearen PCM-Ausgang bedeutet „48K”, dass die maximale Abtastrate für den digitalen Audioausgang 48kHz beträgt. Wenn also die Decodier-Abtastrate eines Titels 96kHz beträgt, wird die Ausgabe über den DVDPlayer auf 48kHz reduziert.
LPCM 96K - Bei der Auswahl „96K” beträgt die maximale Abtastrate für den digitalen Audioausgang 96kHz und es findet keine weitere Umwandlung statt.
Hinweise:
- - LPCM SETUP - -
LPCM OUT |
|
LPCM 48K |
|
|
LPCM 96K |
|
|
|
MAIN PAGE
Abtastrate:
Bei der Umwandlung von Tönen in digitale Signale werden die Töne abgetastet und mit einer bestimmten Frequenz umcodiert. Eine Signalbearbeitung mit einer Abtastrate von 96 kHz bedeutet also, dass das analoge Signal 96.000 Mal pro Sekunde abgetastet wird, um daraus ein digitales Signal zu erstellen.
Unter Umständen kann es vorkommen, dass ein Signal mit nur 48kHz ausgegeben wird, auch wenn im LPCM-Einstellungsmenü „LPCM 96K” ausgewählt wurde. Verantwortlich hierfür ist ein in die Disk implementiertes Kopierschutzsystem.
Disk Codierung und Ausgabeformat
Disk |
Audioformat |
Digitales Ausgabeformat |
|
|
® |
Dolby Digital |
|
|
Dolby Digital |
(1~5.1 K) oder 48kHz/16bits |
|
DVD |
|
2K Linear PCM |
|
|
|
||
|
Linear PCM |
Linear PCM |
|
|
(48/96kHz, 24bits) |
(48KHz/16 bits) |
|
Video CD |
MPEG 1 |
Linear PCM |
|
(44.1KHz sampling) |
|||
|
|
||
Audio CD |
Linear PCM |
Linear PCM |
|
(44.1kHz/16bit) |
|||
|
|
26
GRUNDEINSTELLUNGEN
Allgemeine Einstellungen
Hier finden Sie fünf verschiedene Auswahlpunkte:
ANGLE MARK, OSD LANG, CAPTIONS und SCREEN SAVER.
ANGLE MARK - KAMERAWINKEL
Wenn ein DVD-Titel verschiedene Kamerawinkel zur Auswahl hat, wird das Symbol " " in der oberen Bildschirmhälfte eingeblendet.
Wenn die Funktion ANGLE MARK eingeschaltet ist (ON), verbleibt das Kamera-OSD-Symbol bis zum Ende des Titels oder des Kapitels auf dem Bildschirm.
Wenn die Funktion ANGLE MARK ausgeschaltet ist (OFF), bleibt das Kamera-OSD-Symbol für 3 Sek. auf dem Bildschirm und wird dann ausgeblendet.
- - GENERAL PAGE - -
ANGLE MARK |
|
ON |
OSD LANG |
|
OFF |
|
|
|
CAPTIONS |
|
|
|
|
|
SCREEN SAVER |
|
|
MAIN PAGE
OSD LANGUAGE OSD-SPRACHE
Für das Einstellungs-Menü und die Onscreen-Befehle können Sie verschiedene Sprachen einstellen. Die auswählbaren Sprachen sind abhängig von der Firmwareversion Ihres Geräts und davon, wo Sie das Gerät gekauft haben. Wenn Sie eine weitere Sprache wünschen, finden Sie möglicherweise die entsprechende Firmware im Downloadbereich von www.xoro.de oder www.xoro.com.
- - GENERAL PAGE - -
ANGLE MARK
OSD LANG |
ENGLISH |
|
|
CAPTIONS GERMAN
SCREEN SAVER
MAIN PAGE
C A P T I O N S C l o s e d C a p t i o n s ( C C ) i s t e i n e Standardmethode für die Übertragung von Text mittels eines NTSC-TV-Signals. Ein TV-Gerät mit einem entsprechendem Decoder kann diesen Text anzeigen. Closed Captions können auch auf einer DVD enthalten sein. Wenn auf der Packungsrückseite einer DVD eine CC-Markierung abgebildet ist, können Sie den Menüpunkt „Captions“ aktivieren (ON) und die Texte auf dem Bildschirm lesen. Als Standard ist diese Funktion ausgeschaltet (OFF).
- - GENERAL PAGE - -
ANGLE MARK
OSD LANG
CAPTIONS ON
SCREEN SAVER |
OFF |
|
|
MAIN PAGE
27
GRUNDEINSTELLUNGEN
Allgemeine Einstellungen
BILDSCHIRMSCHONER
Wenn der DVD-Player für 5 Minuten inaktiv ist, kann ein Bildschirmschoner aktiviert werden, der die Lebensdauer des TV-Bildschirms verlängert.
Hinweis:
Warnung: Der DVD-Player kann ein Standbild oder eine OSD-Abbildung für unbegrenzte Zeit anzeigen. Wenn Sie ein solches Standbild für eine sehr lange Zeit auf dem Bildschirm belassen, kann der TVBildschirm dauerhaften Schaden nehmen.
- - GENERAL PAGE - -
PIC MODE |
|
|
|
|
|
ANGLE MARK |
|
|
|
|
|
OSD LANG |
|
|
|
|
|
CAPTIONS |
|
|
|
|
|
SCREEN SAVER |
|
ON |
|
|
OFF |
|
|
|
MAIN PAGE |
|
|
|
|
|
28
GRUNDEINSTELLUNGEN
Preferences (Individuelle Einstellungen)
Über die individuellen Einstellungen können Sie die Einstellungen für AUDIO, SUBTITLE (Untertitel), DISC MENU, PARENTAL (Kindersicherung), PASSWORD und DEFAULTS (Standardeinstellungen) des DVD-Players verändern. Diese Einstellungen können Sie nur ändern, wenn der DVD-Player zuvor durch zweimaliges Drücken der STOP -Taste in den STOP-Modus geschaltet wurde und Sie dann die SETUP -Taste drücken, um den Menüpunkt PREFERENCE PAGE (Individuelle Einstellungen) aufzurufen.
Notes:
Durch nur einmaliges Drücken der STOP -Taste wird die Wiedergabe nur pausiert. Um die Wiedergabe ganz zu beenden, drücken Sie die STOP -Taste zwei Mal.
AUDIO
Über diese Menüauswahl können Sie die SprachStandardeinstellung für die DVD-Wiedergabe festlegen. Wenn die gewünschte Sprache nicht zur Verfügung steht, schaltet der DVD-Player automatisch auf Englisch.
SUBTITLE - UNTERTITEL
Über diese Menüauswahl können Sie die UntertitelStandardeinstellung für die DVD-Wiedergabe festlegen. Wenn die gewünschte Sprache nicht zur Verfügung steht, schaltet der DVD-Player automatisch auf Englisch.
DISC MENU - DISKMENÜ
Über diese Menüauswahl können Sie die DiskmenüStandardspracheinstellung für die DVD-Wiedergabe festlegen. Wenn die gewünschte Sprache nicht zur Verfügung steht, schaltet der DVD-Player automatisch auf Englisch.
- - PREFERENCES PAGE - -
AUDIO |
|
ENGLISH |
SUBTITLE |
|
FRENCH |
|
|
|
DISC MENU |
|
GERMAN |
|
|
|
PARENTAL |
|
SPANISH |
|
|
|
PASSWORD |
|
ITALIAN |
|
|
|
DEFAULTS |
|
|
|
|
|
MAIN PAGE |
|
|
|
|
|
- - PREFERENCES PAGE - -
AUDIO |
|
ENGLISH |
SUBTITLE |
|
FRENCH |
DISC MENU |
|
GERMAN |
|
|
|
PARENTAL |
|
SPANISH |
PASSWORD |
|
ITALIAN |
|
|
|
DEFAULTS |
|
OFF |
|
|
|
|
|
|
MAIN PAGE |
|
|
|
|
|
- - PREFERENCES PAGE - -
AUDIO |
|
ENGLISH |
SUBTITLE |
|
FRENCH |
|
|
|
DISC MENU |
|
GERMAN |
PARENTAL |
|
SPANISH |
|
|
|
PASSWORD |
|
ITALIAN |
|
|
|
DEFAULTS |
|
|
|
|
|
MAIN PAGE
29
GRUNDEINSTELLUNGEN
Preferences (Individuelle Einstellungen)
PARENTAL - KINDERSICHERUNG
Über diese Menüauswahl können Sie die Wiedergabe von Disks mit nur für Erwachsene bestimmte Inhalte unterbinden. Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann eine entsprechende Disk nicht abgespielt werden. Für die Einstellung der Kindersicherung gibt es 8 Abstufungen. Diese Funktion kann nur aktiviert und genutzt werden, wenn die Disk diese Funktion unterstützt.
- - PREFERENCES PAGE - -
AUDIO |
|
1 |
G |
|
|
2 |
|
||
SUBTITLE |
|
|
||
|
3 |
PG |
||
|
|
|||
DISC MENU |
|
4 PG13 |
||
|
5 |
|
||
|
|
|
||
PARENTAL |
|
|||
|
6 PG R |
|||
PASSWORD |
|
7 NC - 17 |
||
|
|
8 |
ADULT |
|
DEFAULTS |
||||
|
NO-PARENTAL |
MAIN PAGE
PASSWORD
Das Passwort besteht aus einer 4-stelligen Nummer. Wenn Sie das Passwort ändern möchten, wählen Sie die Auswahl CHANGE wie unten angezeigt.
- - PREFERENCES PAGE - -
AUDIO
SUBTITLE
DISC MENU
PARENTAL
PASSWORD CHANGE
DEFAULTS
MAIN PAGE
Dabei werden Sie aufgefordert, zunächst das alte und dann zwei Mal das neue Passwort einzugeben.
Hinweis:
Das werksseitig voreingestellte Passwort ist 3308.
- - PASSWORD CHANGE PAGE - -
OLD PASSWORD
NEW PASSWORD
CONFIRM PWD
MAIN PAGE
DEFAULTS -WERKSEINSTELLUNGEN
Über die Auswahl RESET stellen Sie alle Einstellungen auf die werksseitigen Voreinstellungen zurück.
- - PREFERENCES PAGE - -
AUDIO
SUBTITLE
DISC MENU
PARENTAL
PASSWORD
DEFAULTS RESET
MAIN PAGE
30
DAS ON-SCREEN-DISPLAY (OSD)
Die DVD OSD Modi
Für die Wiedergabe einer DVD stehen zwei verschiedene Modi zur Verfügung.
Modus 1
Nach Drücken der OPEN/CLOSE -Taste zeigt das OSD folgende Informationen: den Status der gedrückten Taste und einige Speziallogos auf dem Bildschirm.
Modus 2
In diesem Modus werden Wiedergabeinformationen zu einem Film oder einem Songtitel angezeigt.
Nach Drücken der DISPLAY Taste auf der Fernbedienung werden vom OSD die folgenden Informationen in aufgezeigter Reihenfolge eingeblendet:
1x drücken |
|
2x drücken |
|
3x drücken |
|
4x drücken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TITLE 002/04 |
CHAPTER |
|
TITLE REMAIN |
|
CHAPTER ELAPSED |
|
CHAPTER REMAIN |
001/009 |
|
|
01:35:13 |
|
00:05:13 |
|
00:25:13 |
00:05:13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Durch erneutes Drücken der DISPLAY -Taste auf der Fernbedienung wird das OSD-Menü beendet.
Die CD/VCD OSD Modi
Für die Wiedergabe von VCDs und Audio-CDs stehen zwei verschiedene Modi zur Verfügung.
Modus 1
Zeigt den Status der gedrückten Taste und einige Speziallogos auf dem Bildschirm.
Modus 2
Hier werden Wiedergabeinformationen zu einer Disk angezeigt.
1. TRACK GESPIELT |
2. TRACK VERBLEIBEND |
PBC ON (ab VCD 2.0):
Nach Drücken der DISPLAY Taste auf der Fernbedienung werden vom OSD die folgenden Informationen in aufgezeigter Reihenfolge eingeblendet:
SINGLE ELAPSED 00:05:13
SINGLE REMAIN 00:05:13
PBC OFF oder Wiedergabe Audio-CD:
1. TRACK GESPIELT |
|
2. TRACK VERBLEIBEND |
|
3. GESAMT GESPIELT |
|
4. GESAMT VERBLEIBEND |
|
|
|
|
|
|
|
SINGLE ELAPSED |
|
SINGLE REMAIN |
|
TOTAL ELAPSED |
|
TOTAL REMAIN |
00:05:13 |
|
00:05:13 |
|
00:05:13 |
|
00:05:13 |
|
|
|
|
|
|
|
Durch erneutes Drücken der DISPLAY -Taste auf der Fernbedienung wird das OSD-Menü beendet.
31
EINFACHE WIEDERGABEFUNKTIONEN
Vorbereitung
Wenn Sie ein TV-Gerät anschließen möchten, schalten Sie es zunächst ein und wählen dann den entsprechenden AV-, S-Video oder SCART-Anschluss. Bei der Verwendung eines SCARTAnschlusses wird das TV-Gerät nach dem Einschalten des DVD-Players immer den korrekten Eingang wählen.
Wenn Sie ein Audiogerät anschließen möchten, schalten Sie es zunächst ein und wählen den korrekten Ausgang.
Wiedergabe Starten
1. Schalten Sie den DVD-Player ein.
2.Drücken Sie auf die OPEN/CLOSE Taste, um die DVD-Lade zu öffnen.
3.Legen Sie eine Disk in die Lade. Achten Sie dabei darauf, dass die Disk eben aufliegt.
4.Drücken Sie die OPEN/CLOSE oder die ENT/PLAY Taste, um die Wiedergabe zu starten.
Hinweise:
Bei der Verwendung einer DVD stehen verschiedene Menüauswahlmöglichkeiten und Wiedergabefunktionen zur Verfügung.
Bei der Verwendung einer VCD mit PBC-Funktion wird das PBC-Menü auf dem Bildschirm eingeblendet. Wenn Sie das PBC-Menü nicht nutzen möchten, drücken Sie die PBC-Taste, um es auszublenden. Dadurch startet automatisch die Wiedergabe.
VCDs ohne PBC-Funktion und Audio-CDs werden automatisch abgespielt.
Wiedergabesegmente überspringen
DVD-Wiedergabe
Durch Drücken der NEXT | -Taste gelangen Sie zum nächsten Kapitel.
Durch Drücken der PREV | -Taste gelangen Sie zurück zum Anfang des aktuellen oder vorherigen Kapitels.
Vor dem Drücken der NEXT -Taste
TITLE 002/04 |
CHAPTER 01/09 |
Vor dem Drücken der PREV -Taste
TITLE 002/04 |
CHAPTER 02/09 |
Nach dem Drücken der NEXT -Taste
TITLE 002/04 |
CHAPTER 02/09 |
Nach dem Drücken der PREV -Taste
TITLE 002/04 |
CHAPTER 01/09 |
32
EINFACHE WIEDERGABEFUNKTIONEN
Wiedergabesegmente überspringen
VCD-/Audio-CD-Wiedergabe
PBC ON (ab VCD 2.0): |
WIEDERGABE |
|
|
VCD-PBC-MENÜ |
|
|
|
|
|
|
|
Durch Drücken der NEXT | oder der |
|
|
|
Song 1 |
|
PREV | -Taste gelangen Sie in das PBC- |
|
|
|
Song 2 |
|
Menü. |
|
|
|
Song 3 |
|
|
|
|
|
Song 4 |
|
|
|
|
|
Song 5 |
|
Hinweis: |
|
|
|
Song 6 |
|
Die Wiedergabe wird gestoppt, wenn Sie die |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NEXT | oder die PREV | -Taste |
|
|
|
|
drücken. |
|
||
|
| |
|
| |
PBC OFF oder Audio-CD |
|
|
|
Durch Drücken der NEXT | oder der |
|
|
|
PREV | Taste rufen Sie den nächsten |
|
|
|
oder vorherigen Track der VCD oder Audio- |
|
|
|
CD auf. |
|
|
|
Hinweise:
PBC: Mehr Hinweise zur Wiedergabesteuerung finden Sie auf S. 29.
Diese Funktion steht nur für Video-CD-Versionen 2.0 oder höher zur Verfügung. Die einzelnen PBC-Funktionen sind abhängig von der verwendeten Disk. Bitte sehen Sie daher auch die Anleitung der jeweiligen Disk.
Schrittweise Wiedergabe/Pause
Eine schrittweise Wiedergabe steht nur für Video- |
Bild 1 |
Bild 2 |
|
CDs zur Verfügung. Dabei können Sie ein |
|
|
|
|| |
|
|| |
|
Standbild schrittweise vorrücken lassen. |
|
||
|
|
|
|
Durch Drücken der STEP -Taste rufen Sie ein |
|
|
|
Standbild auf. Durch erneutes Drücken der |
|
|
|
STEP -Taste gelangen Sie zum nächsten Bild |
|
|
|
usw. |
|
|
|
Durch Drücken der ENTER -Taste setzen Sie |
|
|
|
|
|
|
|
die normale Wiedergabe fort. |
|
|
|
33
EINFACHE WIEDERGABEFUNKTIONEN
SCHNELLER SUCHLAUF VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS
Durch Drücken der FWD und der REV -Taste können Sie einen schnellen Suchlauf vorwärts oder rückwärts starten.
DVD-Wiedergabe
Durch Drücken der FWD oder der REV REV Taste ändert sich die Wiedergabegeschwindigkeit des DVD-Player schrittweise:
2 4 6 8 Wiedergabe 2
Wenn Sie während des schnellen Suchlaufs vorwärts/rückwärts die ENTER-Taste drücken, wird die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit fortgesetzt.
2 |
|
8 |
2 |
8 |
||
|
|
|
|
|
|
|
FF 2 |
|
FF 8 |
|
FR 2 |
|
FR 8 |
|
|
|
|
|
|
|
VCD-/Audio-CD-Wiedergabe
Durch Drücken der FWD oder der REV REV Taste ändert sich die Wiedergabegeschwindigkeit des DVD-Player schrittweise:
1 2 3 4 Wiedergabe 1
Wenn Sie während des schnellen Suchlaufs vorwärts/rückwärts die ENT/PLAY -Taste drücken, wird die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit fortgesetzt.
1 |
|
4 |
|
|
Suchlauf |
|
|
FF 1 |
FF 4 |
||
vorwärts |
|||
|
|
||
|
|
|
Hinweise:
Bei der Wiedergabe im schnellen Suchlauf vorwärts/rückwärts kann es vorkommen, dass das Bild ruckelt. Das ist normal.
Wenn der schnelle Suchlauf vorwärts das Endes eines Tracks (Audio-CD/VCD) oder eines Titels (DVD) gefunden hat, wird die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit fortgesetzt.
Wenn der schnelle Suchlauf rückwärts den Anfang eines Tracks (Audio-CD/VCD) oder eines Titels (DVD) gefunden hat, wird die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit fortgesetzt.
34
EINFACHE WIEDERGABEFUNKTIONEN
ZEITLUPEN-Wiedergabe
DVD-Wiedergabe
Durch Drücken der SLOW | -Taste Taste ändert sich die Wiedergabegeschwindigkeit des
DVD-Players schrittweise erst vorwärts: 2 4 8 und dann rückwärts: 2 4
8.
Wenn Sie während der Zeitlupen-Wiedergabe vorwärts/rückwärts die ENTER -Taste drücken, wird die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit fortgesetzt.
|
| 2 |
|
|
|
Zeitlupe |
FF 2 |
|
|
|
|
vorwärts |
|
|
|
| 8
FF 8
|
|2 |
|
|
|
Zeitlupe |
FR 2 |
|
|
|
|
rückwärts |
|
|
|
| 8
FR 8
VCD-/Audio-CD-Wiedergabe
Durch Drücken der SLOW | -Taste Taste ändert sich die Wiedergabegeschwindigkeit des DVD-
Players schrittweise vorwärts: 1 2 3 Wiedergabe |
1. |
Wenn Sie während der langsamen Wiedergabe vorwärts die ENTER-Taste drücken, wird die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit fortgesetzt.
| 2
FF 2 |
Langsame |
| 8
FF 8
Wiedergabe
vorwärts
Hinweis:
Während der langsamen Wiedergabe vorwärts können Audio-Inhalte nicht abgespielt werden.
35
EINFACHE WIEDERGABEFUNKTIONEN
Wiedergabe STOP
DVD
Durch einmaliges Drücken der STOP -Taste wird die Wiedergabe nur vorübergehend angehalten. Um die Wiedergabe endgültig zu beenden, drücken Sie die STOP -Taste zwei Mal.
Hinweis:
Wenn der DVD-Player nicht benutzt werden soll, entfernen Sie am besten die Disk aus dem Gerät und schalten es mit der POWER -Taste aus.
VCD-/Audio-CD-Wiedergabe
PBC ON (ab VCD 2.0):
Durch Drücken der STOP -Taste rufen Sie das PBC-Menü (Hauptseite) auf.
WIEDERGABE |
VCD-PBC-MENÜ |
Song 1
Song 2
Song 3
Song 4
Song 5
Song 6
Hinweise:
Einige Disks weisen eine selbstständige Menüführung auf, die bei der Herstellung bereits implementiert wurde und dazu führen kann, dass einige Funktionen des DVD-Players nicht oder nur auf andere Weise nutzbar sind. In diesen Fällen folgen Sie einfach den Bildschirmanleitungen, um die Funktionen solcher Disks nutzen zu können. Der normale Betrieb des DVD-Player mit anderen (normalen) Disks ist davon nicht betroffen.
Bei der Wiedergabe einiger Disks im PBC-Modus kann es vorkommen, dass durch Drücken der STOP -Taste das PBC-Menü nicht aufgerufen werden kann. In diesen Fällen erscheint dieses Symbol auf dem Bildschirm: “ ”.
PBC OFF oder Audio-CD
Bei der Wiedergabe ohne PBC-Funktionalität oder bei der Wiedergabe von Audio-CDs wird die Wiedergabe durch Drücken der STOP -Taste gestoppt.
36
BESONDERE WIEDERGABEFUNKTIONEN
WIEDERHOLUNG von DVD-/Audio-Segmenten
Wiederholung von TITEL/KAPITEL
Durch Drücken der REPEAT -Taste aktivieren Sie die Wiedergabe-Wiederholung und das OSD zeigt folgendes an: CHAPTER REPEAT ON, TITLE REPEAT ON und REPEAT OFF
CHAPTER REPEAT - KAPITEL WIEDERHOLEN
Damit aktivieren Sie die Wiederholungs-Funktion für ein Kapitel einer DVD oder für einen Track einer Audio-CD oder einer VCD-Disk.
TITLE REPEAT - TITEL WIEDERHOLEN
Damit aktivieren Sie die Wiederholungs-Funktion für die gesamte DVD oder die gesamte AudioCD oder VCD-Disk.
REPEAT OFF - WIEDERHOLUNGSFUNKTION AUS
Damit setzen Sie die normale Wiedergabe fort.
CHAPTER REPEAT ON |
|
CHAPTER REPEAT OFF |
|
|
|
Wiederholung von individuell ausgewählten Segmenten (A-B)
Sie können ein beliebiges Segment eines Kapitels oder eines Tracks festlegen und per Wiederholungsfunktion wiedergeben.
1.Durch Drücken der A-B REPEAT -Taste legen Sie den Anfangspunkt fest (A). Dadurch zeigt das OSD in der rechten unteren Bildschirmecke die Meldung ATO B SETA an.
2.Durch erneutes Drücken der A-B REPEAT -Taste legen Sie den Endpunkt fest (B). Dadurch zeigt das OSD die Meldung A TO B SET B an. Dadurch wird automatisch die wiederholte Wiedergabe des so festgelegten Segments gestartet.
3.Durch erneutes Drücken der A-B REPEAT -Taste setzen Sie die normale Wiedergabe fort. Dadurch zeigt das OSD die Meldung ATO B CANCELLED an.
SET A |
|
SET B |
|
|
|
A TO B SET A |
|
A TO B SET B |
|
|
|
37
BESONDERE WIEDERGABEFUNKTIONEN
TITELMENÜ (nur DVD)
Einige DVDs verfügen über ein Titelmenü zur Auswahl von Titeln für die Wiedergabe. Die folgend erläuterte Funktion steht nur für diese DVDs zur Verfügung.
Durch Drücken der TITLE -Taste während der Wiedergabe rufen Sie das Titelmenü auf. Durch erneutes Drücken der TITLE -Taste wird jene Szene erneut wiedergegeben, die abgespielt wurde, als Sie die TITLE -Taste erstmalig gedrückt haben.
Mit den Navigationstasten können Sie einen Titel auswählen und dann durch Drücken der ENTER-Taste die Wiedergabe starten. Alternativ können Sie einen Titel auch direkt mit den Zifferntasten auswählen.
Hinweis:
DVD-TITELMENÜ
DISC TITLE
TITLE 1
TITLE 2
TITLE 3
TITLE 4
TITLE 5
TITLE 6
DVDs unterteilen sich in Titel und diese wiederum in Kapitel. Die Menübildschirme sind nicht Teil eines Titels. Eine DVD mit einem Spielfilm kann also nur einen Titel und mehrere Unterkapitel umfassen.
DVD-MENÜ (nur DVD)
Einige DVDs bieten komplexe Inhalte wie Multi-Untertitel, Multi-Audioeinstellungen oder MultiKamerawinkel. In diesen Fällen können Sie über das DVD-Menü die Audiosprache, die Untertitelsprache und die Kamerawinkel individuell auswählen.
1.Durch Drücken der MENU -Taste während der Wiedergabe rufen Sie das DVD-Menü, wenn vorhanden, auf.
2.Mit den Navigationstasten können Sie einen Menüpunkt auswählen und dann durch Drücken der ENTER-Taste Ihre Auswahl bestätigen. Alternativ können Sie einen Menüpunkt auch direkt mit den Zifferntasten auswählen.
3.Durch erneutes Drücken der MENU -Taste wird jene Szene erneut wiedergegeben, die abgespielt wurde, als Sie die MENU -Taste erstmalig gedrückt haben.
DVD-MENÜ
DISC MENU
PLAY MOVIE
SPECIAL
CHPATERS
SUBTITLES
AUDIO
CHARACTERS
38
BESONDERE WIEDERGABEFUNKTIONEN
MULTI-ANGLE Playback
Einige DVDs bieten Szenen, die aus verschiedenen Kamerawinkeln gedreht wurden. Wenn eine solche Szene in einem Film vorkommt, können Sie die Szene durch Drücken der ANGLE -Taste aus verschiedenen Kamerawinkeln betrachten.
Bei der Wiedergabe einer Szene mit verschiedenen Kamerawinkeln wird das OSD-Symbol
eingeblendet.
Durch Drücken der ANGLE -Taste können Sie die verschiedenen Kamerawinkel schrittweise auswählen.
ANGLE 1/3 |
ANGLE 2/3 |
ANGLE 3/3 |
ANGLE 1/3 |
1/3 |
2/3 |
3/3 |
1/3 |
Hinweis:
Der Menüpunkt ANGLE MARK in den Grundeinstellungen muss auf ON eingestellt sein.
Das Ändern der UNTERTITEL während der Wiedergabe
Während der Wiedergabe einer DVD mit mehreren Untertitelsprachen, können Sie durch Drücken der SUBTITLE -Taste die Sprachen wechseln oder die Untertitelfunktion ganz deaktivieren.
Durch Drücken der SUBTITLE -Taste werden die zur Verfügung stehenden Sprachen und die Option OFF schrittweise eingeblendet. Über OFF deaktivieren Sie die Untertitelfunktion.
Das OSD zeigt die aktuelle Untertitelnummer. Wenn keine Auswahl getroffen wird, wird diese OSD-Anzeige nach 3 Sekunden wieder ausgeblendet.
Hinweis:
Für Sprachen, die von diesem DVD-Player nicht unterstützt werden, wird UNKNOWN angezeigt.
Englische Untertitel |
|
Chinesische Untertitel |
Untertitel AUS |
Englische Untertitel |
||
|
|
|
|
|
|
|
SUBTITLE 01 / 02: ENGLISH |
|
SUBTITLE 02 / 02: CHINESE |
SUBTITLE OFF |
SUBTITLE 01 / 02: ENGLISH |
How are you? |
? |
How are you? |
Hinweise:
Bei einigen DVDs kann die Untertitelsprache nicht während der Wiedergabe, sondern nur über das Menü geändert werden.
Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Untertitelsprachen ist abhängig von der verwendeten Disk.
39
BESONDERE WIEDERGABEFUNKTIONEN
Das Ändern der AUDIOSPRACHE während der Wiedergabe
Während der Wiedergabe einer DVD mit mehreren Untertitelsprachen, können Sie durch Drücken der AUDIO -Taste die Audiosprache wechseln.
Durch Drücken der AUDIO -Taste werden die zur Verfügung stehenden Sprachen schrittweise gewechselt.
Das OSD zeigt die aktuelle Nummer der Audiosprache. Wenn keine Auswahl getroffen wird, wird diese OSD-Anzeige nach 3 Sekunden wieder ausgeblendet.
Hinweise:
Englische Sprache
AUDIO 01 / 02: ENGLISH
Chinesische Sprache
AUDIO 02 / 02: CHINESE
Bei einigen DVDs kann die Audiosprache nicht während der Wiedergabe, sondern nur über das Menü geändert werden.
Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Audiosprachen ist abhängig von der verwendeten Disk.
DIREKT-Suche
In diesem Suchmodus können Sie nach bestimmten Titeln, Kapiteln oder Zeiten für die Wiedergabe suchen.
DVD-Suchfunktionen |
Suche nach TITEL und KAPITEL |
Suche nach ZEIT |
||
Während der Wiedergabe einer DVD können Sie |
|
TITLE 01/35 CHAPTER 06/38 |
|
TIME _ _: _ _: _ _ |
durch Drücken der GOTO -Taste die Suchfunktion |
|
|
|
|
aktivieren. Über das OSD wird nach einoder |
|
|
|
|
zweimaligem Drücken der GOTO -Taste drei |
|
|
|
|
Suchkriterien angezeigt. |
|
|
|
|
Die Einblendung TITLE 01/35 bedeutet, dass der DVD-Player gerade den 1. von 35 verfügbaren Titeln abspielt. Die Einblendung CHAPTER 06/38 bedeutet, dass der DVD-Player gerade das 6. von
38 verfügbaren Kapiteln abspielt. Die Einblendung TIME 00:20:12 bedeutet, dass die Wiedergabezeit aktuell 20 Minuten und 12 Sekunden beträgt.
Um einen Titel zu suchen, markieren Sie mit den Navigationstasten die ersten zwei Ziffern von TITLE nn/nn. Nach dieser Markierung geben Sie den gewünschten Titel mit Hilfe der Zifferntasten auf der Fernbedienung ein. Durch Drücken von ENT/PLAY bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Um ein Kapitel zu suchen, markieren Sie mit den Navigationstasten die ersten zwei Ziffern von CHAPTER nn/nn. Nach dieser Markierung geben Sie das gewünschte Kapitel mit Hilfe der Zifferntasten auf der Fernbedienung ein. Durch Drücken von ENT/PLAY bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Um ein bestimmtes Zeitfenster zu suchen, markieren Sie mit den Navigationstasten
die entsprechenden Ziffern von TIME nn:nn:nn. Nach dieser Markierung geben Sie das gewünschte Zeitfenster mit Hilfe der Zifferntasten auf der Fernbedienung ein. Durch Drücken von ENT/PLAY bestätigen Sie Ihre Auswahl.
DIREKT-Funktion für VCD-/Audio-CD
Während der Wiedergabe einer VCD oder einer Audio-CD wird nur die zeitliche Suchfunktion unterstützt.
1.Durch Drücken der GOTO -Taste während der Wiedergabe rufen Sie das OSD-Menü für VCD- /Audio-CD-Suche auf.
2.Nach Eingabe der gewünschten Zeit, wird die Wiedergabe von diesem Punkt aus automatisch gestartet.
Hinweis:
Der Bildschirmhintergrund bei der Wiedergabe einer Audio-CD ist der Startbildschirm.
40
BESONDERE WIEDERGABEFUNKTIONEN
VCD-WIEDERGABESTEUERUNG (PBC)
Diese Funktion steht nur für Video-CD-Versionen ab 2.0 zur Verfügung. Die PBC-Funktionalität kann sich von Disk zu Disk unterscheiden. Sehen Sie dazu bitte auch die Bedienungsanleitung der jeweiligen Disk.
Durch Drücken der TITLE-Taste schalten Sie die PBC-Funktion ein und aus. Die OSD-Anzeige blendet dann PBC ON oder PBC OFF ein.
Im PBC-Menü können Sie mit der PREV | -Taste zur vorherigen Seite und mit der NEXT | - Taste zur nächsten Seite wechseln, wenn diese Funktion zur Verfügung steht.
VCD-PBC-MENÜ Seite 1
Song 1
Song 2
Song 3
Song 4
Song 5
Song 6
VCD-PBC-MENÜ Seite 2
Song 7
Song 8
Song 9
Song 10
Song 11
Song 12
Zifferntasten
Im PBC-Menü können alle Menüpunkte nur mit Hilfe der Zifferntasten ausgewählt werden.
41
WIEDERGABE VON MULTIMEDIA-DATEIEN
Wiedergabe von JPEG-Dateien
Was ist JPEG?
JPEG ist die Abkürzung für „Joint Photographic Experts Group“, ein Expertengremium, das gültige Standards für die Komprimierung von Bildern erarbeitet.
Der bekannteste JPEG-Standard ist 10918-1 (ITU-T T.81). Dies ist der erste Teil eines ganzen Satzes an Standards für die Komprimierung von Standbilder. Er ermöglicht die Erstellung von Dateien (wie Fotografien, Zeichnungen und Clip-Art), die auf einer CD-R oder DVD gespeichert und auf dem HSD 6000, dem Computer oder im Internet wiedergegeben werden können.
WAS IST EINE PICTURE-CD?
Dieser DVD-Player ermöglicht die Wiedergabe von JPEG-Dateien, dem am häufigsten verwendetem Format für Digitalkameras, und von KODAK Picture-CDs, damit Sie Ihre auf CD-R gespeicherten Fotos einfach und bequem auf Ihrem TV-Gerät anschauen können!
Wiedergabe von JPEG-Dateien
Normale Dia-Show-Präsentation
Achten Sie bitte vor dieser Wiedergabe darauf, im Menü PREFERENCES PAGE (Individuelle Einstellungen) den Menüpunkt WITH MENU (mit Menüanzeige) zu aktivieren. (Sehen Sie dazu bitte auch den Abschnitt SMART NAVI).
Wenn eine JPEG-Disk in den DVD-Player eingeladen wird, erscheint der folgende Bildschirm.
Mit den Navigationstasten auf der Fernbedienung können Sie die Ordner der JPEG-, MP3- (MPEG4-) und anderen Formatdateien auswählen:
Mit den Zifferntasten können Sie das Foto, von dem aus die Dia-Show starten soll, direkt auswählen.
BILDER DREHEN
Die Bilder lassen sich auf 4 Arten drehen: Umgedreht, S p i e g e l v e r k e h r t , L i n k s u n d R e c h t s . D i e s e Sonderfunktionen können nur aktiviert werden, wenn ein Bild normal angezeigt wird. Ein neues Bild wird automatisch immer normal angezeigt. Mit den Navigationstasten können Sie die vier Funktionen auswählen:
Oben Umgekehrt/Normal Unten Spiegelverkehrt/Normal Links Nach links drehen Rechts Nach rechts drehen
|
|
- - SMART NAVI - - |
|||
|
|
|
|
|
|
|
ROOT |
|
|
ROOT |
|
|
|
|
|
JPG |
|
|
|
|
|
MP3 |
|
|
|
|
|
WMA |
|
|
|
|
|
|
|
- - SMART NAVI - -
ROOT |
|
|
0 |
ROOT |
|
ATT00011 |
1 |
MP3 |
|
ATT00014 |
2 |
|
|
|
|
WMA |
|
ATTOOO17 |
3 |
|
|
ATT00020 |
4 |
|
|
|
|
|
|
BIGCAT |
5 |
|
|
|
|
42
WIEDERGABE VON MULTIMEDIA-DATEIEN
Wiedergabe von JPEG-Dateien
ZOOM
Über diese Auswahl können Sie die Zoom-Funktion in Schritten von 25%, 50%, 100%, 150% und 200% einstellen. Drücken Sie dazu auf die ZOOM -Taste. Ihre Auswahl wird durch eine Bildschirmanzeige bestätigt (ZOOM ON). Mit den FWD und REV -Tasten können Sie die ZoomSchritte einstellen. Mit den Navigationstasten können Sie das Bild nach oben und unten und links und rechts bewegen, wenn ein Zoom-Verhältnisvon 150% oder 200% ausgewählt wurde. Über die Einstellung ZOOM OFF wird das Bild in voller Größe auf dem Bildschirm angezeigt.
Hinweis:
Im Zoom-Modus stehen die Funktionen „Dia-Show” und „Bild drehen“ nicht zur Verfügung.
MENÜ
Über die MENU -Taste können Sie neun kleine Bilder auf dem Bildschirm gleichzeitig anzeigen lassen. Drücken Sie nach dem Stoppen der Wiedergabe die MENU Taste, um bis zu neun Bilder auf dem Bildschirm anzuzeigen. Mit den NEXT und PREV -Tasten können Sie die jeweils nächsten oder vorherigen neun Bilder der Auswahl aufrufen. Die Bilder werden mit Zahlen von 1-9 gekennzeichnet. Durch die Auswahl eines Bildes über die Zifferntasten der Fernbedienung wird dieses Bild in voller Größe auf dem Bildschirm angezeigt. Die nächsten Bilder werden entsprechend der Reihenfolge von hier an angezeigt.
Wiedergabeinhalte überspringen
Während der Wiedergabe können Sie Wiedergabesegmente durch Drücken der NEXT und PREV -Tasten vorwärts oder rückwärts überspringen.
Wiedergabe stoppen/pausieren
Während der Wiedergabe können Sie das Root-Menü einer JPEG-Disk aufrufen, indem Sie die STOP -Taste auf der Fernbedienung drücken. Zum Fortfahren der Wiedergabe drücken Sie dann die ENTER -Taste.
Wenn Sie die Wiedergabe pausieren möchten, drücken Sie die STEP -Taste auf der Fernbedienung. Zum Fortfahren der Wiedergabe drücken Sie die ENTER oder erneut die STEP - Taste.
43
WIEDERGABE VON MULTIMEDIA-DATEIEN
MP3und MPEG4-kompatible Formate (siehe auch Wiedergabe von JPEG-Dateien)
Wiedergabe starten
1.Nach Einlegen einer Disk mit MP3-Dateien wird das entsprechende Menü automatisch aufgerufen.
Hinweis: Wenn alle Songinhalte im Root-Menü enthalten sind, gibt es kein zweites Menü.
2.Mit den Navigationstasten können Sie einen Track (Song) auswählen und zum Abspielen dann die ENTER-Taste drücken.
Das MP3und MPEG4-Root-Menü
Song-Auswahl
Wählen Sie die Songs direkt mit den Zifferntasten aus.
Nutzen Sie die Zifferntasten von 0 bis 9 und +10 , um den gewünschten Song auszuwählen.
BSP: Wenn Sie Song Nr. 25 auswählen möchten, drücken Sie zwei Mal auf die Taste +10 und einmal auf die Taste 5.
Wählen Sie die Songs direkt mit den Navigationstasten aus.
Wenn die Wiedergabe gestoppt wurde, können Sie mit den Navigationstasten einen Track (Song) auswählen und zum Abspielen dann die ENTER -Taste drücken.
Schnellsuchlauf vorwärts/rückwärts (für MP3)
Während der Wiedergabe können Sie mit den FWD und REV -Tasten den Schnellsuchlauf vorwärts und rückwärts starten.
Nach Drücken |
der |
FWD oder |
REV |
-Taste ändert sich die Wiedergabegeschwindigkeit |
schrittweise: |
1 |
2 3 |
|
4 WIEDERGABE 1… |
Durch das Drücken der ENTER-Taste während des Suchlaufs vorwärts/rückwärts wird die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit fortgesetzt.
Wiedergabeinhalte überspringen
Während der Wiedergabe können Sie Wiedergabesegmente durch Drücken der NEXT und PREV -Tasten vorwärts oder rückwärts überspringen.
Wiedergabe pausieren
Die Wiedergabe können Sie pausieren, indem Sie die STEP -Taste auf der Fernbedienung drücken.
Zum Fortfahren der Wiedergabe drücken Sie die ENTER oder erneut die STEP -Taste.
Wiedergabe stoppen
Die Wiedergabe können Sie pausieren, indem Sie die STOP -Taste auf der Fernbedienung drücken.
Hinweise:
Wenn alle MP3-Dateien im Root-Menü enthalten sind, wird kein Menü eingeblendet (und es existieren keine Unter-Verzeichnisse).
Das Laden einer MP3-Disk kann einige Zeit in Anspruch nehmen. In dieser Zeit können keine anderen Befehle (Stoppen oder Disk auswerfen) eingegeben werden.
Auch wenn auf der Disk noch andere Verzeichnisse enthalten sind, wird nur das Verzeichnis des Ordners mit den MP3-Dateien angezeigt.
Wenn der DVD-Player für längere Zeit nicht gebraucht wird, entfernen Sie bitte ggf. die Disk aus dem Gerät und schalten es dann aus.
44
WIEDERGABE VON MULTIMEDIA-DATEIEN
Was ist MPEG-4?
MPEG-4 ist ein sehr effizienter Video-Kompressions-Standard, der MPEG-2 Videos auf 1/8 der Originalgröße komprimieren kann. Die meisten Videostreaming-Technologien wie z.B. DivX und XviD basieren auf diesem Standard. MPEG-4 ist somit die populärste und weitverbreitetste digitale VideoTechnologie.
Wie spielen Sie eine MPEG-4 CD/DVD ab?
1.Drücken Sie die OPEN/CLOSE Taste und legen Sie die CD/DVD in das Laufwerk ein. Drücken Sie die OPEN/CLOSE Taste erneut, um das Laufwerk wieder zu schließen.
2.Wählen Sie einen Ordner oder eine AV-Datei auf der CD/DVD aus. Zur Navigation verwenden Sie bitte die Navigations-Taste.
3.Sie ENTER/PLAY. Das Gerät wird mit der Wiedergabe beginnen.
Wie erstellen Sie eine MPEG-4 Datei?
1.Wandeln Sie das Ausgangsmaterial (z.B. Videodaten aus dem Camcorder) mit einem geeigneten Programm wie z.B. „Dr. DivX“ in das MPEG-4-Format um.
2.Legen Sie ein unbespieltes Medium (CD oder DVD) in den CD-Brenner des PCs.
3.Brennen Sie Ihre favorisierten MPEG-4-Dateien einem Brennprogramm wie z.B. Nero Burning ROM, Clone CD etc. Empfehlung zur Programmeinstellung: Verwenden Sie ISO 9660 Level 1 oder 2 und “no Multisession”. Benutzen Sie nicht das UDF Dateiformat.
Hinweis:
Das MPEG-4 Video muß konform sein mit dem ISO MPEG-4 Simple oder Advanced Simple Profile, ohne Quarter Pixel (QPEL). GMC wird nur bei DivX, nicht bei XviD unterstützt.
Wir empfehlen eine maximale Bitrate von 2000 KBit/sec und eine maximale Auflösung von 720 x 576 Bildpunkten (PAL) bzw. 720 x 480 Bildpunkten (NTSC).
Bitte verwenden Sie zum Brennen Markenrohlinge und brennen Sie die Rohlinge nicht mit der maximalen Geschwindigkeit.
Hinweise für erfahrene Nutzer:
Wenn Sie MPEG-4 Dateien erstellen, benutzen Sie nicht die Optionen „Progressive B-Frames“, „GMC“ oder „Quarter Pixel (Qpel)“. Selbst wenn Ihr Gerät diese Funktionen unterstützt, kann die Abspielfähigkeit auf anderen Geräten eingeschränkt sein.
Ihr DVD Player ist für die Wiedergabe von Dateien in Standardauflösungen optimiert. Wenn Ihre Datei nicht korrekt wiedergegeben wird, überprüfen Sie diese Dateien. Optimale Auflösungen sind 720 * 576 / 720 * 480 / 640 * 480 / 320 x 240 / 352 x 288
Ihr DVD-Player spielt auch Dateien mit Bitraten ab, die wesentlich höher als 2000 kBit/sec liegen. Trotzdem können wir nicht garantieren, dass Dateien mit höheren Bitraten als durchschnittlich 2000 kBit problemlos wiedergegeben werden können. Dies gilt insbesondere für andere DVD Player. Möchten Sie mit höheren Bitraten als 2000 kBit arbeiten, empfehlen wir, einige Tests durchzuführen bevor Sie ihr Material konvertieren.
Da MPEG-4 ein offener Videostandard ist, können wir keine Garantie dafür übernehmen, daß alle MPEG-4 Dateien problemlos auf Ihrem DVD Player wiedergegeben werden.
45
WIEDERGABE VON MULTIMEDIA-DATEIEN
DivX Untertitel
Ihr Xoro DVD-Player kann DivX Untertitel in verschiedenen Formaten wiedergeben .
Vor der Wiedergabe muß die Untertitel-Datei zunächst aktiviert werden. Sobald der Player die CD eingelesen hat, erscheint ein Menü mit der DivX-Datei und der Untertitel-Datei. Hinter der UntertitelDatei steht ein Fragezeichen. Das ist normal. Nun navigieren Sie mit den Pfeiltasten auf die UntertitelDatei und drücken die Subtitle-Taste auf der Fernbedienung. Danach erscheint die Meldung "DivX subtitle selected". Nun können Sie den Film starten und die gewählten Untertitel werden angezeigt. Um die Untertitel wieder zu deaktivieren drücken Sie die erneut Subtitle Taste auf der Fernbedienung.
Hinweis:
Untertitel werden nicht in allen Sprachen unterstützt. Es ist möglich, dass weitere Sprachen aufgrund neuer Firmware unterstützt werden. Auch weitere Untertitelformate können eventuell durch Firmwareupdates unterstützt werden.
Bitte beachten Sie, dass einige Programme Untertiteldateien erstellen, die nicht mit diesem DVDPlayer kompatibel sind. Dies ist normal und ist kein Anzeichen für einen Defekt oder eine Fehlfunktion des DVD-Players.
Nero Digital
Nero Digital ist die neueste Generation MPEG-4 kompatibler Kompressionstechnologie mit Algorithmen zur Videokodierung in Premium-Qualität und vollständigem 'High Efficiency AAC Audio'. Mit Nero Digital erleben Sie Audio und Video in DVD-Qualität bei einem Bruchteil des Platzes! Nero Digital ist kompatibel mit ISO/14496-2/3, MPEG-4 und vollständig kompatibel mit allen MPEG-4 Anwendungen.
Nero Digital bietet für den Kodierprozess verschiedene Profile an, die an die entsprechenden Endgeräte angepasst sind. Ihr DVD Player ist für das Standard Profile zertifiziert. Nur bei Dateien, die gemäß Nero Digital Standard Profile erstellt wurden, kann sichergestellt werden, dass der Player diese problemlos wiedergeben kann.
Ihr DVD-Player hat einen integrierten Nero Digital Decoder. Zur Kodierung von Nero Digital Filmen können Sie entweder die beiliegende Nero Recode CE Software oder viele andere Nero Producte nutzen.Weitere Informationen zu Nero Digital erhalten Sie im Internet unter www.nerodigital.com.
46
VERSTÄRKER-/DIGITAL-TUNER-SYSTEM
DER BETRIEB DES TUNERS
Nach dem Einschalten des Geräts befindet sich der DVDPlayer automatisch im Verstärker-Modus. Wenn Sie die Tuner-Funktion des DVD-Player nutzen möchten und eine DVD eingelegt ist, drücken Sie zunächst zwei Mal die STOP -Taste auf der Fernbedienung (durch nur einmaliges Drücken wird der DVD-Betrieb nur pausiert). Drücken Sie dann die INPUT -Taste, um den Tuner einzuschalten. Die Einstellung des Tuners ist die gleiche wie bei der letzten Benutzung. Durch Drücken auf die AM/FM -Taste können Sie zwischen AM oder FM wechseln.
FM/AM auswählen und speichern
Durch Drücken auf die INPUT -Taste auf der Fernbedienung wechseln Sie vom DVD-Mouds in TunerModus und der folgende OSD-Bildschirm wird eingeblendet:
Durch Drücken auf die AM/FM -Taste können Sie zwischen AM oder FM wechseln.
Durch Drücken auf die I/P -Taste können Sie zwischen automatischem und manuellem Speichern von Sendern wechseln. Daraufhin wird folgender OSD-Bildschirm eingeblendet:
Im AUTO MODUS können Sie für AM und FM durch Drücken der FWD oder REV -Taste Ihre gewünschten Sender nach oben und unten innerhalb des verfügbaren Frequenzbereiches suchen. Insgesamt stehen 20 speicherbare Programmplätze (10 für AM und 10 für FM) zur Verfügung. Den gefundenen Sendern können Sie mit den Zifferntasten einen Speicherplatz zuweisen.
Durch Drücken der STOP Taste wird die Suche gestoppt. Wenn eine Sendefrequenz gefunden wurde, erscheint der folgende OSD-Bildschirm:
Zudem wird folgende VFD-Information angezeigt:
|
FM 1 101.7 MHz |
|
|
- - TUNER MENU - -
|
FM MODE |
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
STATION |
|
|
1 |
|
FREQ |
|
|
101.7 MHz |
|
|
|
|
|
|
MODE |
|
|
AUTO |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- - TUNER MENU - -
|
AM MODE |
|
||
|
|
|
|
|
STATION |
|
|
1 |
|
|
|
|
|
|
FREQ |
|
|
540 KHz |
|
|
|
|
|
|
MODE |
|
|
AUTO |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- - TUNER MENU - -
FM MODE
STATION |
|
5 |
|
|
|
FREQ |
|
107.7 MHz |
|
|
|
MODE |
|
MANUAL (or AUTO) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- - TUNER MENU - -
FM MODE
STATION |
|
1 |
|
|
|
FREQ |
|
107.7 MHz |
|
|
|
MODE |
|
MANUAL (or AUTO) |
|
|
|
|
|
|
SAVE |
TO 1 |
47
VERSTÄRKER-/DIGITAL-TUNER-SYSTEM
DER BETRIEB DES TUNERS
Bei jedem Finden eines Senders wird das Programm dieses Senders für 3 Sekunden wiedergegeben. Danach geht die Suche automatisch weiter, bis die Programmplätze von 1 bis 10 vergeben worden sind (jeweils für AM und FM ).
|
|
- - TUNER MENU - - |
|||||
Im MANUELLEN MODUS können Sie für AM und FM |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AM MODE |
|
|
|||
durch Drücken der FWD oder REV -Taste Ihre |
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gewünschten Sender nach oben und unten innerhalb des |
|
|
|
|
|
|
|
|
STATION |
|
|
1 |
|
|
|
verfügbaren Frequenzbereiches suchen. Insgesamt |
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FREQ |
|
|
101.7 MHz |
|
||
stehen 40 speicherbare Programmplätze für AM und FM |
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
MODE |
|
|
MANUAL |
|
||
zur Verfügung. Den gefundenen Sendern können Sie mit |
|
|
|
|
|||
den Zifferntasten einen Speicherplatz zuweisen. Wenn |
|
|
|
|
|
|
|
eine Sendefrequenz gefunden wurde, erscheint der |
|
|
|
|
|
|
|
folgende OSD-Bildschirm: |
|
INPUT STATION |
|
Zudem wird folgende VFD-Information angezeigt:
Durch Drücken der Zifferntaste 2 und dem erneuten Drücken der FWD -Taste wird die höhere Frequenz 603 kHz ausgewählt und der folgende OSD-Bildschirm erscheint:
Zudem wird folgende VFD-Information angezeigt:
- - TUNER MENU - -
|
AM MODE |
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
STATION |
|
|
2 |
|
|
|
|
|
|
FREQ |
|
|
603 KHz |
|
|
|
|
|
|
MODE |
|
|
MANUAL |
|
|
|
|
|
|
SAVE TO 2
Das Programm des entsprechenden Senders wird dann wiedergegeben. Weitere Sender können Sie über die oben genannten Schritte suchen. Das Finetuning für die gefundenen Sender können Sie mit den und -Tastem einstellen und Ihre Einstellungen über die ENTER -Taste auf der Fernbedienung abspeichern.
Nach dem Speicher können Sie über die Zifferntasten 1~20 die jeweilig für AM oder FM gespeicherten Programmplätze der Sender aufrufen.
Hinweise:
1.Für FM und AM können bis zu 40 Programme gespeichert werden.
2.Frequenzwechsel werden automatisch nachvollzogen und abgespeichert.
3.Die VFD-Funktion des Geräts zeigt bei eingeschaltetem Tuner die Senderinformationen an.
4.FM-Frequenzbandbreite: 87.5 108 MHz, Frequenzschritte: 50 kHz FM-Frequenzbandbreite: 530-1600 kHz, Frequenzschritte: 10kHz
48
VERSTÄRKER-/DIGITAL-TUNER-SYSTEM
DIE RDS/PS (Radio Data System / Program Service Station Name)- FUNKTION
Über diese Funktion werden auf der VFD-Anzeige Name und Informationen des Radiosenders angezeigt: z.B. BBC R3.
Im FM-Modus können Sie durch Drücken DISPLAY -Taste auf der Fernbedienung zwischen DISPLAY PTY und RT, FREQ und PS wechseln.
Hinweis:
Diese Funktion steht nur im Tuner-Modus zur Verfügung.
Einstellung der Verstärkerlautstärke (hoch/runter)
Durch Drücken der 6ch VOL -Taste auf der Fernbedienung rufen Sie folgende OSD-Meldung auf (Informationsanzeige der zuletzt gewählten Einstellung):
Durch zweimaliges Drücken der 6ch VOL -Taste erscheint die folgende OSD-Anzeige:
Durch dreimaliges Drücken der 6ch VOL -Taste lassen sich die Menüpunkte RF, LS, RS, CN und SW einstellen.
Durch weiteres Drücken der 6ch VOL Taste können Sie die Menüpunkte auswählen.
Durch Drücken der VOL+ oder der VOL- -Taste auf der Fernbedienung können Sie die Lautstärke für L F, RF, LS, RS, CN oder SW einzeln einstellen.
Sie können auch alle Lautsprecher zusammen einstellen.
Hinweis:
Die Lautstärke lässt sich auch über den Lautstärkeregler auf der Gerätevorderseite einstellen.
Für einen qualitativ guten Empfang von FMund AM-Sendern benötigen Sie eine Antenne, die an einem geeigneten Ort aufgestellt werden sollte.
49
HINWEISE ZUR HANDHABUNG VON CDS UND DVDS
Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie CDs und DVDs zu behandeln, zu reinigen und zu lagern sind.
Hinweise zu Cds |
Largerung von Cds |
Berühren Sie die Aufnahmeseite der CD nicht mit Ihren Fingern.
Aufnahmeseite
Kleben Sie kein Papier oder Tesa-Streifen auf die CD.
Reinigen von Cds
Durch Fingerabdrücke und Staub können Bildund Tonstörungen hervorgerufen werden. Reinigen Sie eine CD immer von innen nach außen. Halten Sie die Cds sauber.
Können Sie den Schmutz mit einem trockenen Tuch nicht entfernen, befeuchten Sie das Tuch leicht und wischen dann mit einem trockenen Tuch nach.
Lagern Sie CDs nie in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von Wärmequellen.
Lagern Sie CDs nicht an feuchten Orten (Badezimmer oder Raumbefeuchter) oder an staubigen Stellen. Lagern Sie die CDs senkrecht in einer Hülle. Stapeln Sie keine CDs und legen Sie keine schweren Gegenstände auf die Hülle. Die CDs können sich so verformen.
Copyright-Hinweise
Es ist gesetzlich verboten, urheberrechtlich geschütztes Material ohne Genehmigung zu kopieren, auszustrahlen, über Kabel zu senden, öffentlich wiederzugeben und zu verleihen. DVDs sind kopiergeschützt. Kopieren Sie DVDs, zeigt die Kopie Bildstörungen.
Zu diesem Handbuch
In diesem Handbuch werden die Grundfunktionen des DVD-Players erklärt. Einige DVDs werden so produziert, dass nur spezielle oder eingeschränkte Funktionen während der Wiedergabe zur Verfügung stehen. Bei solchen DVDs kann es vorkommen, dass der DVD-Player nicht auf alle Befehle reagiert. Beachten Sie hierzu die Angaben auf der Hülle der DVD.
Fernsehnormen
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel wie
Verdünner, Benzin, Haushaltsreiniger oder Der DVD-Player ist mit PALund NTSC-
Antistatiksprays für Langspielplatten. Die CD kann |
Fernsehern kompatibel. |
||||
dadurch beschädigt werden. |
|
|
|
||
Kompatible Cds |
|
|
|
||
CD-Typ |
Inhalt |
CD-Größe |
Maximale Wiedergabezeit |
||
|
|
|
|
|
|
DVD |
Audio + Video |
12 cm |
etwa 2 |
Stunden (einlagige, einseitige CD) |
|
etwa 4 |
Stunden (zweilagige, einseitige CD) |
||||
|
|
|
|||
|
|
|
etwa 4 |
Stunden (einlagige, doppelseitige CDs) |
|
|
|
|
etwa 8 |
Stunden (zweilagige, doppelseitige Cds) |
|
SVCD |
Audio + Video |
12 cm |
etwa 45 Minuten |
||
|
|
|
|
||
Video CD |
Audio + Video |
12 cm |
etwa 74 Minuten |
||
|
|
|
|
||
Audio CD |
Audio |
12 cm |
etwa 74 Minuten |
||
|
|
|
|
|
|
MP3 |
Audio |
12 cm |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Daten CD |
Jpg, mp3, avi, mpg |
12 cm |
|
|
50