HSD 2200
M P EG4 D V D - P l a ye r wit h U S B
OPERATION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MANUEL D'EMPLOI MANUAL DE OPERACIÓN
Inhaltsangabe
SAFETY PRECAUTIONS ................................................................................................................ |
3 |
ACCESSORIES ............................................................................................................................... |
4 |
OUTPUTS AND CONTROL ELEMENTS......................................................................................... |
5 |
• Front panel ............................................................................................................................ |
5 |
• Rear panel.............................................................................................................................. |
5 |
BASIC CONNECTION .................................................................................................................. |
6-7 |
Connecting to a stereo TV set ................................................................................................... |
6 |
Connection to a TV set with SCART jack .................................................................................. |
7 |
Connecting to an external decoder or a power amplifier............................................................ |
7 |
REMOTE CONTROL………….……………………………………………………………………………...8 |
|
OPERATION |
|
Preparation ............................................................................................................................... |
9 |
Operation for DVD features.................................................................................................. |
9-12 |
Operation for other supported formats..................................................................................... |
12 |
SETUP ...................................................................................................................................... |
13-14 |
• Structure of the Setup...................................................................................................... |
13-14 |
TROUBLESHOOTING……………………………………………………………………………………...15 |
|
Packungsinhalt |
|
HSD 2200 DVD-Player |
|
Fernbedienung mit Batterien |
|
Anleitung |
|
Warranty card |
|
Wichtige Sicherheitshinweise
1.Öffnen Sie das Gerät nicht und versuchen Sie nicht, es zu verändern.
2.Stellen Sie keine Metallgegenstände oder Flüssigkeiten auf das Gerät oder in seine Nähe, um Feuergefahr oder einen Stromschlag auszuschließen.
3.Raucht das Gerät oder entstehen ungewöhnliche Geräusche, schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker.
4.Verwenden Sie nie ein beschädigtes Netzkabel oder einen beschädigten Netzstecker.
5.Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen Händen an.
6.Stecken Sie den Netzstecker ganz in die Steckdose.
7.Reinigen Sie regelmäßig den Netzstecker.
8.Schalten Sie das Gerät bei Verschleiß der Netzleitung ab und ziehen Sie den Netzstecker.
9.Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind.
10.Schalten Sie bei sehr niedrigen Temperaturen das Gerät für eine Minute ein und dann zunächst wieder ab, um es nachkurzer Zeit wieder einzuschalten.
11.Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an Orten auf, an denen es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
12.Stellen Sie das Gerät nicht an einen staubigen oder feuchten Platz.
13.Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Unterlage.
14.Stellen Sie keinen schweren Gegenstand auf das Gerät und sorgen Sie für eine ausreichende Lüftung.
15.Verwenden Sie keine verkratzten oder verformten CDs. Legen Sie keine Metallgegenstände oder brennbares Material in die Schublade.
SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitsvorkehrungen
LESEN SIE DIESES HANDBUCH VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTES VOLLSTÄNDIG DURCH. BEWAHREN SIE ES ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF.
ACHTUNG: Dieses Symbol warnt den Benutzer, dass am Gerät Netzspannung anliegt und die Gefahr eines Stromschlages besteht.
ACHTUNG: Dieses Symbol macht den Benutzer auf wichtige Funktionen und Wartungsanweisungen in diesem Handbuch aufmerksam.
Warnung: Um einer Gefährdung durch einen elektrischen Stromschlag oder Feuer vorzubeugen, setzen Sie dieses Gerät keinem Regen oder anderer Feuchtigkeit aus. Im Inneren des Gehäuses herrschen hohe Spannungen. Öffnen Sie niemals selbst das Gehäuse, eine Reparatur des DVD-Players sollte nur von qualifiziertem Servicepersonal vorgenommmen werden. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker fest in der dazugehörigen Buchse steckt.
Vorsicht: Dieser DVD-Player arbeitet mit einem Laser-System. Öffnen Sie nie das Gerät, der Laserstrahl kann Ihre Augen schädigen. Um eine sachgemäße Bedienung dieses Geräts sicherzustellen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vollständig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Für eventuelle Wartungsarbeiten wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal.
Fernbedienung
Um die Fernbedienung verwenden zu können, legen Sie die Batterien in das Batteriefach.
1.Öffnen Sie das Batteriefach
2.Legen Sie die mitgelieferten Batterien ein und achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Polung.
3.Schließen Sie das Batteriefach.
Hinweise zu den Batterien
Falsche Behandlung der Batterien kann dazu führen, dass Batteriesäure austritt. Dies führt zu schädlicher Korrosion und möglicherweise zu einem dauerhaften Defekt an der Fernbedienung. Beachten Sie daher folgende Regeln:
•Achten Sie immer auf eine korrekte Polung der Batterien. Legen Sie diese nur so ein, wie im Batteriefach anhand der Symbole + und - dargestellt
•Verwenden Sie nie zwei verschiedene Batterietypen und mischen Sie nie alte und neue Batterien.
•Sollten Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie bitte die Batterien aus dem Batteriefach. So beugen Sie möglichen Korrosionsschäden vor.
•Arbeitet die Fernbedienung nicht korrekt oder nimmt Ihre Reichweite ab, tauschen Sie die Batterien gegen neue aus.
•Sollten Batterien auslaufen, wischen Sie das Batteriefach aus und legen neue ein.
•Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie verbrauchte Batterien bei autorisierten Sammelstellen (im Handel oder an Servicestationen) ab.
Deutsch
3
Deutsch
Zubehör
Fernbedienung
Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf den Infrarotsensor des Players und drücken Sie die gewünschte Taste. Der maximale Abstand sollte nicht mehr als 6 Meter und der maximale Winkel nicht mehr als etwa 30° Grad in beiden Richtungen betragen.
Hinweise zur Fernbedienung
• |
Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarotempfänger des |
Gerätes. |
•Vermeiden Sie eine Beschädigung der Fernbedienung durch Herunterfallen oder heftige Stöße.
•Legen Sie die Fernbedienung niemals an einen sehr heißen oder feuchten Platz.
•Schütten Sie keine Flüssigkeiten über die Fernbedienung. Öffnen Sie nie das Gehäuse der Fernbedienung
•Achten Sie darauf, dass der Infrarotempfänger sich nicht im Einstrahlbereich direkten Sonnenlichts oder einer starken Lampe befindet. Das Gerät könnte möglicherweise sonst nicht mehr auf die Signale Ihrer Fernbedienung reagieren.
Vorder– und Rückseite des DVD-Players
1. |
2. |
3. |
4. |
5. |
6. |
7. 8. |
9. |
10. |
11.12.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13. |
14. |
15. |
16. |
|
|
17. |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||
1. |
An / Aus Schalter |
|
|
|
11. |
YUV (Y Pb/Cb Pr/Cr) Ausgang |
||||||||||
2. |
LED Anzeige |
|
|
|
|
12. |
Video (CVBS) Ausgang |
|||||||||
3. |
IR Empfänger |
|
|
|
13. |
Stereo RCA Ausgang |
||||||||||
4. |
Lade für Disk |
|
|
|
|
14. |
Coaxial Digital Ausgang |
|||||||||
5. |
Öffnen / Schließen (Open / Close) |
15. |
S-Video Ausgang |
|||||||||||||
6. |
Abspielen / Pause (Play / Pause) |
16. |
SCART Ausgang (Euro AV) |
|||||||||||||
7. |
Stopp (Stop) |
|
|
|
|
17. |
Stromkabel |
8.Ein Kapitel oder Stück zurück (Skip -)
9.Ein Kapitel oder Stück vor (Skip +)
10.USB Anschluß
4
|
Basisanschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anschluss an Fernsehgerät |
|
|
|
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
1. |
Stellen Sie sicher, dass der Stromschalter dieses Players und der anzuschließenden |
|
|
|
Geräte ausgeschaltet ist, bevor Sie mit dem Anschließen beginnen. |
|
|
|
|
|
|
2. |
Lesen Sie die Anweisungen durch, bevor Sie andere Geräte anschließen. |
Deutsch |
|
3. |
Achten Sie beim Anschließen von Audiound Video-Kabeln auf die Farbmarkierungen. |
|
|
4. |
Verwenden Sie für diesen Player nur eine Anschlussart für das Fernsehgerät, und wäh- |
|
|
|
len Sie die korrekte Video-Ausgangseinstellung, da es sonst zu Bildverzerrungen kom- |
|
|
|
men kann. |
|
|
|
|
|
|
5. |
Für ein besseres Bild sollten Sie das S-Video-Kabel für den Anschluss am Fernsehgerät |
|
|
|
(mit S-Video-Eingang) verwenden und am Fernseher S-Video als Eingangsformat ein- |
|
|
|
stellen. |
|
|
YUV Anschluß an einem Fernsehegerät
Komponenten-Kabel YUV
Stereo Audio-Kabel
Ein Fernsehgerät mit YCbCr-Eingang kann ein klareres und realistischeres Bild erreichen, wenn es an den entsprechenden Ausgängen dieses Players angeschlossen wird. In diesem Fall müssen Sie YUV als Video-Ausgang einstellen.
Hinweise:
1.Wählen Sie die nachfolgende Einstellung im Audio-Menü, wenn Sie die TVLautsprecher verwenden.
•Front (Vorne): Large (groß)
•Center/Rear/Subwoofer (Center/Hinten/Subwoofer): OFF (Aus)
Bei dieser Einstellung, die Stereo entspricht, ist das Signal von Audio-Ausgang L und R das gleiche wie bei der FL-/FR-Ausgabe und der Audio-Ausgabe vom ScartAnschluss.
2.Falls Ihr TV Gerät auch Progressive Scan unterstützt, so können Sie diese für ein noch besseres Bild benutzen. Bitte achten Sie die Spezifikationen Ihres TV Gerätes. Falls Sie zu Progressive Scan wechseln und Ihr TV Gerät dieses nicht unterstützt, erhalten Sie kein Bild.
5
Deutsch
Basisanschlüsse
Anschluss an Fernsehgerät mit SCART-Anschluss
Das Scartkabel (oder EURO-AV-Kabel) dient der gleichzeitigen Übertragung von Ton und Bild. Schließen Sie das eine Ende des Scartkabels an den Anschluss SCART auf der Rückseite des DVD-Players an. Das andere Ende schließen Sie an den entsprechenden Scartanschluss Ihres TV-Geräts an. Bitte beachten Sie dabei auch die Bedienungsanleitung Ihres TV-Geräts. Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie die entsprechende Eingangsquelle für diese Anschlussart. Bitte beachten Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung Ihres TV-Geräts).
Hinweis:
Sie können über den SCART-Ausgang Ihres DVD-Players auch RGB-Signale übertragen. Im RGB Modus wird die Bildqualität deutlich verbessert. Den RGB-Modus können Sie im Video-Einstellmenü Ihres Players aktivieren. Um diese Funktion zu nutzen, muß Ihr Fernsehgerät RGB-fähig sein, ansonsten wird das Bild in falschen Farben dargestellt. Bitte beachten Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes.
Anschluss an AV-Verstärker mit 5.1-Eingang
Wenn DVDs in DOLBY Digital, MPEG-Audio oder einem anderen Format wiedergegeben werden, wird der entsprechende Bitdatenstrom aus dem digitalem Audio-Ausgang COAXIAL ausgegeben. Wird der Player an einen externen Decoder oder Verstärker angeschlossen, können Sie in Ihrem Zuhause Klang in Kinoqualität genießen.
Empfehlung:
Wählen Sie die nachfolgende Lautsprechereinstellung im Audio-Menü: Front/Center/Rear (Vorne/Mitte/Hinten)
Hinweise:
1.Wählen Sie die korrekte Audio-Einstellung für diesen Player gemäß den Anforderungen Ihres Audio-Systems, wenn Sie mit dem Anschließen fertig sind.
2.Wenn die angeschlossenen Lautsprecher nicht den Kanälen entsprechen, die auf einer MPEG-2- oder linearen PCM-Disc aufgezeichnet wurden, werden nicht alle Kanäle der Disc wiedergegeben, sondern nur 2 (d. h. selbst wenn die beiden vorderen und der mittlere Lautsprecher angeschlossen sind, werden nur 2 Kanäle solch einer Disc wiedergegeben).
6
|
Fernbedienung |
|
Tastenfunktionen |
||
1. |
18. |
|
|
||
|
19. |
|
2. |
|
|
3. |
20. |
|
|
||
4. |
21. |
|
|
||
5. |
22. |
|
|
||
6. |
23. |
|
7. |
|
|
8. |
24. |
|
|
||
9. |
25. |
|
|
||
10. |
26. |
|
|
||
11. |
|
|
12. |
27. |
|
13. |
28. |
|
14. |
||
29. |
||
15. |
||
|
||
16. |
30. |
|
17. |
|
1.Stand-By
2.Audio
3.Angle (Kamerawinkel)
4.Subtitle (Untertitel)
5.Search (Suche)
6.Title (Titel)
7.Richtungstasten (Hoch, Runter, Links, Rechts)
8.OK
9.Display (Disc-Informationen)
10.Return (Wiedergabemenü)
11.Setup (Einstellungen)
12.Volume (Lautstärke hoch/runter)
13.Mute (Stummschaltung)
14.A — B (Wiederholungssequenz)
15.F.RWD und F.FWD (Schnelle Wiedergabe vorwärts/rückwärts)
16.Stop
17.Pause / Step (Pause/schrittweise Wiedergabe)
18.DVD / USB (Wechsel USB/DVD)
19.Open / Close (Öffnen/Schließen der Disc-Lade)
20.Zifferntasten
21.PRG (Programmwiedergabe)
22.CLR (Eingaben löschen)
23.Menu (Menü)
24.Video-Out (Videoausgang)
25.Mode (Modus)
26.Mark (Lesezeichen)
27.Zoom
28.SLOWR / SLOWF (Langsame Wiedergabe vorwärts/rückwärts)
29.SKIP- / SKIP + (Zum nächsten/ vorherigen Kapitel oder Track)
30.Play (Start Wiedergabe)
Deutsch
7
Deutsch
Bedienhinweise
Vor der Wiedergabe einer Disc
Die Sprache für die Bildschirmtexte ist auf Englisch voreingestellt. Bitte sehen Sie dazu auch den Abschnitt „Setup“. Viele Funktionen können Sie über die Fernbedienung nutzen. Identische Taste auf der Fernbedienung und dem Gerät selbst aktivieren die gleichen Funktionen.
Vorbereitungen
•Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein und wählen Sie als Eingangskanal „AV“.
•Schalten Sie ggf. auch das angeschlossene Stereo-System ein.
•Verbinden Sie das Netzstromkabel mit der Netzstromsteckdose (AC 230V, 50Hz).
•Schalten Sie das Gerät ein. Bei korrektem Netzstromanschluss wird auf der LED-Anzeige die Meldung LOAD angezeigt.
Hinweis:
Bei eingelegter Disc werden nach der Meldung LOAD nach einigen Sekunden die Disc-Informationen angezeigt. Wenn keine Disc eingelegt ist, erscheint die Meldung NO DISC.
Nutzung der DVD-Funktionen
Einschalten
Über die Einschalttaste auf der Vorderseite des Geräts wird der DVD-Player in den Stand-by-Modus geschaltet und die Betriebsanzeige leuchtet auf. Durch erneutes Drücken schalten Sie den DVD-Player in den normalen Betriebsstatus.
Hinweis: Wenn der DVD-Player nicht genutzt werden soll, schalten Sie ihn bitte über die Einschalttaste aus.
Öffnen und Schließen der Lade—Taste OPEN/CLOSE
Durch Drücken der Taste OPEN/CLOSE (19) öffnen Sie die Disc-Lade. Die Meldung OPEN wird am rechten unteren Bildschirmrand des TV-Geräts angezeigt. Legen Sie dann eine Disc (8 cm oder 12 cm) in die Lade ein. (Einseitige Discs mit dem Titel-Label nach oben, zweiseitige Discs mit der abzuspielenden Seite nach unten.). Drücken Sie dann erneut die Taste OPEN/CLOSE, um die Disc-Lade zu schließen.
Wiedergabe—Taste PLAY (30)
Zur Wiedergabe einer Disc drücken Sie die Taste PLAY. Über die Taste MENU (23) können Sie das DiscMenü auf dem Bildschirm aufrufen und die Wiedergabe entsprechend mit der Taste OK (8) starten. Bei einigen Discs wird die Wiedergabe automatisch nach dem Laden gestartet. Nach dem Drücken der Einschalttaste auf dem Gerät wird die Meldung BYE auf dem Geräte-Display angezeigt und das Gerät dann ausgeschaltet.
Wiedergabe stoppen—Taste STOP (16)
Durch Drücken der Taste STOP stoppen Sie die Wiedergabe. Durch einmaliges Drücken der Taste wird die Wiedergabe am gegebenen Zeitpunkt gestoppt. Durch Drücken der Taste PLAY können Sie die Wiedergabe von diesem Punkt aus fortsetzen. Durch zweimaliges Drücken der Taste STOP beenden Sie die Wiedergabe vollständig. Die Fortsetzungs-Funktion wird nur von Discs unterstützt, welche die Laufzeit während der Wiedergabe einblenden.
Hinweis: Einige (auch MPEG4-) Discs unterstützen diese Funktion nicht.
Überspringen—Tasten SKIP– / SKIP+ (29)
Über SKIP– /SKIP+ auf der Fernbedienung können Sie vorherige und nächste Kapitel (DVD) oder Tracks (CD) schrittweise pro Tastendruck direkt anwählen.
Schnelle Wiedergabe vorwärts/rückwärts—Tasten F.FWD / F.RWD (15)
Über die Tasten F.FWD/F.RWD können Sie die Wiedergabe vorwärts oder rückwärts in folgenden Geschwindigkeitsschritten verändern: ×2, ×4, ×8 und ×16. Um die Wiedergabe mit Normalgeschwindigkeit fortzusetzen, drücken Sie die Taste noch einmal oder nutzen die Taste PLAY auf der Fernbedienung oder dem Gerät.
Hinweise:
•Einige Discs unterstützen diese Funktion nicht.
•Bei einigen MPEG4-Discs wird die schnelle Wiedergabe vorwärts/rückwärts nur in folgenden Schritten unterstützt: ×2, ×4, ×8.
8
BEDIENHINWEISE
Nutzung der DVD-Funktionen
Langsame Wiedergabe vorwärts/rückwärts—Tasten SLOWR/SLOWF (28)
Über die Tasten SLOW R/F auf der Fernbedienung können Sie während die Wiedergabe die langsame Wiedergabe vorwärts/rückwärts in folgenden Geschwindigkeitsschritten aktivieren: 1/2, 1/4, 1/6 und 1/8. Um die Wiedergabe mit Normalgeschwindigkeit fortzusetzen, drücken Sie die Taste noch einmal oder nutzen die Taste PLAY auf der Fernbedienung oder dem Gerät.
Hinweis: Einige Discs unterstützen diese Funktion nicht.
Wiedergabe pausieren/schrittweise Wiedergabe—Taste PAUSE/STEP (17)
Über die Taste PAUSE/STEP können Sie während der Wiedergabe ein Standbild aktivieren. Durch nochmaliges Drücken dieser Taste wird die Wiedergabe schrittweise (bildweise) fortgesetzt. Durch jeden Tastendruck können Sie dann das Bild vorrücken lassen. Durch Drücken der Taste PLAY setzen Sie die normale Wiedergabe fort.
Hinweis: Einige Discs unterstützen diese Funktion nicht.
Zifferntasten (20)
Über die Zifferntasten (0 - 9) können Sie während der Wiedergabe einen Track direkt anwählen.
Stummschaltung—Taste MUTE (13)
Durch Drücken der Taste MUTE währen der Wiedergabe aktivieren Sie die Stummschaltung (keine Au- dio-Ausgabe). Durch nochmaliges Drücken dieser Taste oder Drücken der Taste VOL+ oder VOL– deaktivieren Sie wieder die Stummschaltungsfunktion.
Lautstärke erhöhen/verringern—Tasten VOLUME+/– (12)
Über die Tasten VOLUME+/– während der Wiedergabe regulieren Sie die Audio-Lautstärke.
Hinweise:
•Bei digitaler Audioausgabe haben diese Tasten keine Funktion.
•Die Lautstärke ist auf den höchsten Ausgabelevel voreingestellt.
Disc-Informationen—Taste DISPLAY (9)
Über die Taste DISPLAY können Sie verfügbare Disc-Informationen aufrufen.
Taste ZOOM (27)
Über die Taste ZOOM können Sie im Pause– oder Wiedergabemodus die Zoom-Funktion in drei verfügbaren Schritten (×1, ×2, ×3) wahrnehmen. Durch erneutes Drücken nach der höchsten Zoom-Stufe kehren Sie zurück zur normalen Wiedergabe. Bei der Wiedergabe von JPEG-Dateien können Sie den Bildausschnitt über die Taste ZOOM in folgenden Schritten verändern: Q4/3, Q3/2, Q2, Q1/4, Q1/2 und QOFF (aus). Durch Drücken der Taste PLAY setzen Sie die normale Wiedergabe fort.
Hinweise:
•Einige Discs unterstützen diese Funktion nicht oder bieten nur die Zoom-Schritte x1 oder x2.
•Einige Discs unterstützen diese Funktion nicht oder bieten nur einen Zoom-Level.
•Bilder, die größer als 1 MB sind, können möglicherweise nicht normal angezeigt werden.
Wiederholungssequenz—Taste A-B (14)
Über die Taste A-B können Sie während der Wiedergabe Punkte festlegen, an dem eine Wiederholungssequenz beginnen (A) und an dem sie enden soll (B). Die Wiedergabe der Sequenz von (A) bis Punkt (B) wird automatisch gestartet. Durch erneutes Drücken der Taste A-B beenden Sie diese Wiederholungsfunktion.
Hinweise:
•Einige DVD-Discs unterstützen diese Funktion nicht.
•Auf Karte gespeicherte MPEG4-Dateien unterstützen die Wiederholungsfunktion A-B nicht.
Deutsch
9
Deutsch
BEDIENHINWEISE
Nutzung der DVD-Funktionen
Wiedergabemenü aufrufen—Taste RETURN (10)
Wenn Sie die Wiedergabe von WMA,- MP3-, JPEG– und MPEG4-Discs zunächst stoppen, können Sie über die Taste RETURN das aktuelle Wiedergabemenü aufrufen.
Kamerawinkel—Taste ANGLE (3)
Durch wiederholtes Drücken der Taste ANGLE während der Wiedergabe einer DVD-Disc können Sie die verschiedenen Aufnahmewinkel aufrufen, wenn diese Funktion von der Disc unterstützt wird. Bei der Wiedergabe von JPEG-Dateien können Sie über die Taste Linke Pfeiltaste können Sie das Bild in folgenden Winkeln drehen: original 90°, 180°, 270°.
Audiosprache—Taste AUDIO (2)
Über die Taste AUDIO können Sie die verschiedenen Sprachen für die Audio-Ausgabe aufrufen, wenn eine mehrsprachige Audio-Ausgabe von der Disc unterstützt wird.
Eingaben löschen—Taste CLR (22)
Bei Programm– und Suchfunktionen können Sie mit der Taste CLR inkorrekte Eingaben wieder löschen.
Programmwiedergabe—Taste PRG (21)
Zur Nutzung der Programmwiedergabe drücken Sie zunächst die Taste STOP und dann die Taste PRG. Dadurch rufen Sie den Bildschirm für die Programmwiedergabe auf, wo Sie Tracks oder Kapitel programmieren können. Über die Zifferntasten können Sie die gewünschten Tracks (CD) oder Kapitel (DVD) festlegen, wenn der blaue Cursor auf der Position 1 blinkt.
Nutzungshinweise:
•Bei der Programmierung einer DVD-Disc muss die nächst höhere Titel-Nummer eingegeben werden. Sie können zudem keine höheren Nummern eingeben als jene, die zur Verfügung stehen. Mit den Richtungstasten (HOCH, RUNTER, LINKS, RECHTS) bewegen Sie dann den blauen Cursor auf Position 2 und wiederholen die Schritte zur Programmierung der gewünschten Tracks oder Kapitel.
•Mit der Richtungstaste und der Taste CLR (22) können Sie inkorrekt eingegebene Nummern löschen und neu eingeben. Nach Auswahl der gewünschten Titel/Kapitel oder Tracks bewegen Sie den Cursor auf „Program Play“, um die Programmwiedergabe zu starten. Wenn Sie den Cursor auf „Clear All“ setzen und über OK bestätigen, löschen Sie Ihre Eingaben vollständig und können eine neue Auswahl treffen und die Wiedergabe mit oben genannten Schritten starten.
•Durch erneutes Drücken der Taste PROG beenden Sie die Funktion Programmwiedergabe und über die Taste PLAY setzen Sie die normale Wiedergabe fort.
•Einige Discs unterstützen diese Funktion nicht.
•Während der Programmwiedergabe werden keine Suchfunktionen unterstützt.
Suchfunktionen—Taste SEARCH (5)
Während der Wiedergabe einer DVD-Disc können Sie über die Taste SEARCH Zeit– und Title-/ Kapitelinformationen auf dem Bildschirm anzeigen lassen. Über die Zifferntasten können Sie dann die gewünschte Zeit und Titel/Kapitel auswählen. Über die Taste OK starten Sie dann die Wiedergabe oder löschen inkorrekte Eingaben über die Taste CLR.
Hinweis:
•Einige Discs unterstützen diese Funktion nicht.
10
OPERATION
Nutzung der DVD-Funktionen
Titelinformationen—Taste TITLE (6)
Bei Video-DVD-Discs können Sie während der Wiedergabe über die Taste TITLE eine Titelliste (abhängig von der eingelegten Disc) auf dem TV-Bildschirm aufrufen. Wählen Sie dann den gewünschten Titel mit den Richtungstasten oder Zifferntasten aus und starten Sie die Wiedergabe über die Taste OK. Wenn Sie die Taste TITLE während der Wiedergabe drücken, werden 9 kleine Bilder des aktuellen Ordners im Diashow-Modus angezeigt. Bei der Wiedergabe werden neun oder weniger Bilder (je nach den links angeführten Zahlen) angezeigt. Mit den Tasten 3, 4, 5 und 6 können Sie die gewünschten Bilder anzeigen und gleichzeitig mit den Tasten SKIP–/+ zur nächsten oder vorherigen Seite wechseln.
Hinweise:
•Die Zeit, die zum Auslesen einer JPEG-Bild-CD benötigt wird, ist abhängig vom jeweiligen Disc-Inhalt. Große Bilddateien benötigen unter Umständen mehr Zeit.
•Bei der Wiedergabe bestimmter (z. B. aus dem Internet heruntergeladener) JPEG-Bilddateien kann es zu Farbstörungen kommen.
Menü aufrufen—Taste MENU (23)
Bei DVD-Discs können Sie während der Wiedergabe über die Taste MENU ein Menü (abhängig von der eingelegten Disc) auf dem TV-Bildschirm aufrufen. Wählen Sie dann den gewünschten Menüpunkt mit den Richtungstasten oder Zifferntasten aus und starten Sie die Wiedergabe über die Taste OK.
Untertitel—Taste SUBTITLE (4)
Durch (wiederholtes) Drücken der Taste SUBTITLE auf der Fernbedienung können Sie während der Wiedergabe die zur Verfügung stehenden Untertitel in verschiedenen Sprachen ([1] , [2] , usw.) aufrufen. Über die Auswahl [OFF] blenden Sie die Untertitel aus.
Hinweis:
•Nur DVD-Discs mit verfügbaren Untertiteln unterstützen diese Funktion.
Videoausgang—Taste VIDEO OUT (24)
Über diese Taste können Sie schnell und bequem den Videoausgang bestimmen, ohne das Setup-Menü aufrufen zu müssen. Um diese Taste zu nutzen, muss sich die Wiedergabe im Stopp-Status befinden. Drücken Sie dann die Taste VIDEO OUT, bis das gewünschte Format angezeigt wird: CVBS, S-VIDEO, YUV (interlaced), RGB, YPbPr mit Progressive Scan.
Hinweise:
•Nach dem ersten Tastendruck wird das aktuelle Videoformat vom OSD-Menü angezeigt. Eine Änderung kann nur vorgenommen werden, solange diese OSD-Meldung angezeigt wird.
•Bei einem TV-Gerät ohne YUV-Anschlüsse werden schwarze Balken angezeigt, wenn als Videoausgang YUV eingestellt ist. Dies ist keine Fehlfunktion.
•Bei einem TV-Gerät mit YUV-Anschlüssen, aber ohne Progressive Scan kann keine normale Bildfunktion erzielt werden, wenn der Videoausgang auf Y PB PR eingestellt ist. In diesem Fall wird ein blauer Bildschirm angezeigt.
Mark (26)
Wenn Sie die Mark Taste auf der Fernbedienung während des Abspielens einer Video-DVD drücken, erscheint auf dem Bildschirm das „Mark“ Einstellungsmenü mit möglichen 3 Bookmarks. Es können drei Bookmark programmiert werden.
Die Bookmarks können durch mehrmaliges Drücken der Mark Taste wieder gelöscht werden. All Bookmarks werden automatisch gelöscht, wenn die Video-DVD entnommen wird oder auch wenn der Player ausgeschaltet wird.
Deutsch
11
OPERATION
Bedienhinweise für weitere Video– und Audio-Formate
Deutsch
Je nach angelegter Ordner-/Datei-Struktur einer CD-ROM startet die Wiedergabe nach Einlegen der Disc ggf. automatisch. Ansonsten nutzen Sie nach Einlegen einer CD-ROM mit JPEG-, WMA-, MP3oder MPEG-4-Dateien die unten angeführte Menüsteuerung.
Hauptfenster |
Fenster |
|
Ordner-/Dateiliste |
|
|
Modus |
Ordner normal |
|
|
Hinweis:
•Unter Umständen werden einige Zeichen der Ordner-/Dateinamen nicht korrekt angezeigt.
Im Hauptfenster werden alle verfügbaren Ordner und Dateien des Verzeichnisses oder die aktuell geöffneten Ordner angezeigt. Aus den Ordnern können Sie die angezeigten Dateien mit den Richtungstasten LINKS/RECHTS für die Wiedergabe auswählen. Folgende Wiedergabe-Modi stehen zur Verfügung: Ordner normal, Folder Repeat (Ordner-Wiederholung), Disc Scan (Disc-Suche), Disc normal, Disc Repeat (Disc-Wiederholung), Shuffle (Zufall), Program Begin (Programmstart), Program End (Programmende), Single Track (einzelner Track), Repeat Single (Trackwiederholung). Mit den Richtungstasten LINKS/RECHTS können Sie zwischen den Steuerungsfenstern wechseln. Bei der Wiedergabe von MP3-/WMA-Dateien muss die Wiedergabe zunächst über die Taste STOP gestoppt werden, bevor Sie zwischen den Steuerungsfenstern wechseln können. Die Wiedergabe-Modi „Program Begin“ und „Program End“ gelten nur für die Programmwiedergabe. Nach der Auswahl „Program Begin“ können Sie mit den Richtungstasten LINKS/RECHTS den Cursor auf das Steuerungsfenster für Order/Dateien setzen und dort die entsprechende Datei auswählen und mit der Taste OK bestätigen. Bewegen Sie dann den Cursor von „ Program Begin“ auf „Program End“ und drücken Sie zur Wiedergabe die Taste PLAY.
Wiedergabesteuerung:
Über die Tasten PLAY, STOP und PAUSE können Sie die Wiedergabe steuern. Nächste/vorherige Bilder und Songs können Sie mit den Tasten SKIP+/– auswählen. Wenn Sie während der Wiedergabe eines Songs einen anderen Song auswählen möchten, drücken Sie die entsprechende Zifferntaste, warten ca. 1 Sekunde und drücken dann die Taste OK.
Wechsel von DVD zu USB:
Mit dem Betätigen der DVD/USB Taste (18) können Sie von dem DVD Modus zu dem USB Modus wechseln und zurück. Über USB haben Sie die gleich Formatvielfalt wie über Disc. Um ein ruckelfreies Abspielen der Video-Dateien zu gewähren, sollte die Bitrate des Videos nicht größer als 1500—2000 kbps sein. Das USB Speichermedium wird in folgender Weise aktiviert:
1.Stoppen Sie die Wiedergabe von Disc komplett mit der STOP Taste (16).
2.Schließen Sie den USB Flash Speicher an dem USB Anschluß des HSD 2200 mit der richtigen Orientierung an.
3.Betätigen Sie die DVD/USB Taste (18).
4.Navigieren Sie mit den Pfeiltasten (7) „Oben“ bzw. „Unten“ bis USB angezeigt wird und bestätigen Sie mit der OK Taste (8).
Nun können Sie die entsprechenden Video– oder Musikdateien auswählen und abspielen. Um den USBModus zu verlassen, beenden Sie das Abspielen der Dateien und betätigen Sie die DVD/USB Taste. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten „Oben“ oder „Unten“ zu Disc und bestätigen Sie mit OK.
12
Das Setup-Menü
Einstellungen
Nach Eingabe der Ersteinstellungen verläuft der Betrieb des DVD-Players immer gemäß diesen Einstellungen. Dies gilt insbesondere für die DVD-Wiedergabe. Die Einstellungen werden auch dann gespeichert, wenn der DVD-Player ausgeschaltet wird. Die voreingestellte Spracheinstellung ist Englisch. Sie können aber eine andere gewünschte Sprache auswählen.
Um das Setup-Menü aufzurufen, drücken Sie zunächst die Taste STOP und dann die Taste SETUP. Hier können Sie folgende Einstellungen vornehmen: Language (Sprache), Video, Audio, Rating (Kindersicherung) und Misc (Werkseinstellungen).
Mit den Richtungstasten HOCH/RUNTER treffen Sie Ihre Auswahl und mit der Taste OK rufen Sie das entsprechende Untermenü auf.
Die Struktur des SETUP-Menüs
Menü |
Untermenü |
Optionen |
Beschreibung |
|
|
English |
Englische Bildschirmeinstellungen |
|
|
French |
Französische Bildschirmeinstellungen |
|
OSD MENU |
Spanish |
Spanische Bildschirmeinstellungen |
|
German |
Deutsche Bildschirmeinstellungen |
|
|
|
||
|
|
Russian |
Russische Bildschirmeinstellungen |
|
|
Slovenian |
Slowenische Bildschirmeinstellungen |
|
|
English |
Englische Untertitel |
|
|
French |
Französische Untertitel |
|
|
Spanish |
Spanische Untertitel |
|
SUBTITLE |
German |
Deutsche Untertitel |
|
Russian |
Russische Untertitel |
|
|
|
||
|
|
Slovenian |
Slowenische Untertitel |
|
|
Auto |
Automatisch |
|
|
OFF |
Untetitel AUS |
|
|
unicode (UTF-8) |
Unicode Untetitel |
|
|
Western European |
Westeuropäische Untertitel |
|
|
Turkish |
Türkische Untertitel |
LANGUAGE |
|
Central European |
Zentraleuropäische Untertitel |
|
MPEG-4 |
Cyrillic |
Kyrillische Untertitel |
|
SUBTITLE |
Greek |
Grieschiche Untertitel |
|
|
Hebrew |
Hebräische Untertitel |
|
|
Arabic |
Arabische Untertitel |
|
|
Baltic |
Baltische Untertitel |
|
|
Vietnam |
Vietnamesische Untertitel |
|
|
English |
Audioausgabe Englisch |
|
|
French |
Audioausgabe Französisch |
|
Audio |
Spanish |
Audioausgabe Spanisch |
|
German |
Audioausgabe Deutsch |
|
|
|
||
|
|
Russian |
Audioausgabe Russisch |
|
|
Slovenian |
Audioausgabe Slowenisch |
|
|
English |
DVD Menü Englisch |
|
|
French |
DVD Menü Französisch |
|
DVD MENU |
Spanish |
DVD Menü Spanisch |
|
German |
DVD Menü Deutsch |
|
|
|
||
|
|
Russian |
DVD Menü Russisch |
|
|
Slovenian |
DVD Menü Slowenisch |
Deutsch
13
Das Setup-Menü
Die Struktur des SETUP-Menüs
|
|
|
Aspect Ratio |
4:3 |
TV Format 4:3 |
Deutsch |
|
|
|
16:9 |
TV Format 16:9 |
|
|
|
Fill |
Aus den vielen Ansichts-Modi können |
|
|
|
|
|
||
|
|
|
View Mode |
Original |
Sie den gewünschten aussuchen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auto fit |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pan scan |
|
|
|
|
|
NTSC |
TV-System NTSC |
|
|
|
|
|
|
|
|
Video |
TV SYSTEM |
PAL |
TV-System PAL |
|
|
|
|
||
|
|
|
Multi |
TV-System automatisch nach Disk |
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CVBS |
Videoausgang CVBS |
|
|
|
|
S-Video |
Videoausgang S-Video |
|
|
|
VIDEO OUT |
Component |
Videoausgang YUV interlaced |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
R G B |
Videoausgang Scart RGB |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
P-SCAN |
Videoausgang YUV progressive Scan |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brightness |
Hier können Sie die Helligkeit anpassen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Audio |
Front |
Large |
Große Frontspeaker |
|
|
|
|||
|
|
|
Speakers |
|
|
|
|
|
Small |
Kleine Frontspeaker |
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Off |
Digital Aus deaktiviert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Digital Output |
PCM |
Digital-Ausgabe für PCM |
|
|
|
|
Raw |
Digital-Ausgabe RAW |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Night mode |
Off |
Nachtmodus Aus |
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ON |
Nachtmodus An |
|
|
|
|
|
|
|
|
Rating |
Kindersicherung (Das Paßwort lautet 8888) |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
Misc |
Werkeinstellungen verwenden |
|
Hinweis:
Bei der Option „MPEG-4 Untertitel“ können die verschiedensten Sprachen unterstützt werden. Mit der Einstellung Central European werden z.B. Polnisch, Tschechisch, Slowenisch, Slowakisch usw unterstützt.
14
Fehlerbehebung
Bitte beachten Sie die folgende Liste zur Behebung möglicher Probleme, bevor Sie den Kundenservice kontaktieren.
Technischer Kundenservice von Xoro/MAS: Tel.: 040/77 11 09 17, Internet: www.xoro.de/
Symptom |
Mögliche Ursache |
Lösung |
|
Kein Strom |
Netzstecker nicht eingesteckt. |
Netzstecker in die Netzsteckdose einstecken. |
|
|
|
|
|
|
Das TV-Gerät ist nicht auf DVD- |
Wählen Sie den korrekten Videoeingangs-Modus am TV- |
|
|
Signalempfang eingestellt. |
Gerät, so dass das Bild des DVD-Players angezeigt wird. |
|
Kein Bild |
Videokabel nicht korrekt ange- |
Schließen Sie das Videokabel korrekt an. Beachten Sie |
|
|
schlossen. |
bitte auch den enthaltenen Abschnitt „Anschluss an ein |
|
|
Kein identischer Video-Modus an |
||
|
TV-Gerät“. |
||
|
DVD-Player und TV-Gerät. |
||
|
|
||
|
Audiokabel nicht korrekt ange- |
Schließen Sie das Audiokabel korrekt an. |
|
|
schlossen. |
||
|
|
||
|
Angeschlossenes Audiosystem ist |
Schalten Sie das angeschlossene Audiosystem an. |
|
|
nicht eingeschaltet. |
||
Kein Ton |
|
||
|
|
||
Einstellung für die Audioausgabe ist |
Prüfen Sie die Einstellung für die Audioausgabe. |
||
|
|||
|
nicht korrekt. |
||
|
|
||
|
|
|
|
|
Die Disc ist verschmutzt. |
Entnehmen Sie die Disc und reinigen Sie sie. |
|
|
|
|
|
|
DVD-Player befindet sich im Modus |
Die dabei auftretenden Bildstörungen stellen keine Fehl- |
|
|
„Schnelle Wiedergabe vorwärts/ |
||
|
funktion dar. |
||
Gelegentliche |
rückwärts“. |
||
|
|||
Bildstörungen |
|
|
|
Kopierschutz aktiv |
Verbinden Sie den DVD-Player direkt mit dem TV-Gerät. |
||
|
|||
|
Keine Disc eingelegt. |
Legen Sie eine Disc ein. |
|
|
|
|
|
Schwankende |
Eingelegte Disc ist nicht abspiel- |
Kontrollieren Sie Disc und Farbsystem. Legen Sie die Disc |
|
Helligkeit oder |
bar—Disc ist falsch herum einge- |
||
mit der Abspielseite nach unten ein. Achten Sie darauf, |
|||
Störungen bei der |
legt—Disc ist nicht korrekt in die |
||
dass die Disc korrekt in die Disc-Lade eingesetzt ist. |
|||
Wiedergabe |
Lade eingelegt. |
||
|
|||
|
|
|
|
Die Wiedergabe |
Menü aktiv. |
Beenden Sie das Menü über die Taste SETUP. |
|
|
|
||
startet nicht. |
Kindersicherung aktiv. |
Beenden Sie die Funktion Kindersicherung oder ändern |
|
|
Sie die Abstufung. |
||
|
|
||
Die Tasten funktio- |
Stromschwankungen oder statische |
Schalten Sie das Gerät über die Einschalttaste aus und |
|
Aufladung können die Tastenfunkti- |
wieder ein. Oder entfernen Sie den Netzstecker und |
||
nieren nicht. |
|||
onen stören. |
stecken Sie ihn dann wieder ein. |
||
|
|||
|
|
|
|
|
Fernbedienung ist nicht auf das |
Richten Sie die Fernbedienung immer auf das Sensorfeld |
|
|
Sensorfeld des DVD-Players gerich- |
||
|
des DVD-Players. |
||
|
tet. |
||
Die Fernbedienung |
|
||
Die Distanz zwischen Fernbedie- |
Bleiben Sie innerhalb der Fernbedienungsreichweite (7 |
||
funktioniert nicht. |
|||
nung und DVD-Player ist zu groß. |
Meter). |
||
|
|||
|
|
|
|
|
Die Batterien der Fernbedienung |
Legen Sie neue Batterien ein. |
|
|
sind leer. |
||
|
|
||
|
|
|
|
Kein Bild, blauer |
|
1) Bitte entnehmen Sie den Datenträger aus dem Gerät, |
|
|
um die Tastenfunktionen zu aktivieren. |
||
Bildschirm, laufen- |
|
||
Die Taste I/P wurde versehentlich |
2) Verbinden Sie den DVD-Player über ein SCART-Kabel |
||
des Bild, grünes |
|||
gedrückt. |
mit dem TV-Gerät und schalten Sie beide Geräte ein. |
||
Bild, gestörtes Bild, |
|||
|
3) Drücken Sie einmal die Taste I/P auf der Vorderseite |
||
zweigeteiltes Bild. |
|
||
|
des DVD-Players. |
||
|
|
||
|
|
|
Deutsch
15
CONTENTS
English
PACKAGE CONTENT ..................................................................................................................... |
2 |
BASIC SAFETY REQUÌREMENTS ................................................................................................. |
2 |
SAFETY PRECAUTIONS ................................................................................................................ |
3 |
ACCESSORIES ............................................................................................................................... |
4 |
REAR and FRONT PANEL ............................................................................................................. |
4 |
BASIC CONNECTION .................................................................................................................. |
5-6 |
Connecting to a stereo TV set by YUV ...................................................................................... |
5 |
Connection to a TV set with SCART jack .................................................................................. |
6 |
Connecting to an external decoder or a power amplifier............................................................ |
6 |
REMOTE CONTROL………….……………………………………………………………………………...7 |
|
OPERATION |
|
Preparation ............................................................................................................................... |
8 |
Operation for DVD features.................................................................................................. |
8-12 |
Change from DVD to USB....................................................................................................... |
12 |
SETUP ...................................................................................................................................... |
13-14 |
• Structure of the Setup...................................................................................................... |
13-14 |
TROUBLESHOOTING……………………………………………………………………………………...15 |
Package content
Open the package of this DVD player, make sure the following accessories attached:
The DVD Player
Remote control
Batteries for remote control
User manual
Warranty card
Basic safety requirements
Do NOT open the cabinet.
Do NOT use the device near water.
Unplug the device during lightning storms or when it is unused for a longer time.
Do NOT use a defective power cord. It must be replaced by professional when it is defective. Do NOT touch the power cord or the device with wet hands.
Insert the power plug into the socket firmly. Unplug the device when it is wet.
In case of device defect, please immediately disconnect from power line.
In case you use the device in cold environment, please turn power on for one minute, then turn power off for one minute. After that you can start using the player normally.
Do NOT expose the device to direct sunlight and do NOT use it in very hot environment. Do NOT expose the device to moisty or dusty environment.
Place the device on an even and stable surface.
Do NOT place the device under heavy objects and do not block ventilation slots. Do NOT use deformed discs or discs with strong scratches.
SAFETY PRECAUTIONS
Safety marks
The lightning flash with an arrowhead symbol within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of uninsulated "dangerous voltage" within the product's enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the appliance
WARNING: DO NOT EXPOSE THIS APPLIANCE TO RAIN OR MOISTURE, DUE TO THE HIGH RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT OPEN THE CABINET DANGEROUS HIGH VOLTAGES ARE PRESENT INSIDE THE ENCLOSURE. ONLY QUALIFIED SERVICE PERSONNEL SHOULD ATTEMPT THIS.
CAUTION: This Digital Video Disc Player employs a Laser System. To prevent direct exposure to the laser beam, do not try to open the enclosure. Visible laser radiation when open and interlocks defeated. Use of controls or adjustments or performance of procedures other than those specified herein may result in hazardous radiation exposure.
DO NOT STARE INTO BEAM.
To ensure proper use of this product, please read this owner’s manual carefully and retain for future reference. Should the unit require maintenance, contact an authorized service location, or contact us. Only qualified service personnel should remove the cover.
Remote Control
Insert the batteries in the remote control:
1.Open the cover.
2.Insert the batteries. Make sure to match - and +.
3.Close the cover
Notes on batteries:
Improper use may cause battery leakage and corrosion. Please follow the instructions below:
•Do not insert the batteries in the wrong direction
•Do not use different types of batteries together
•If you do not use the remote control for a long time, remove the batteries
•If the remote control operates not correctly, replace the batteries
•lf battery leakage occurs, wipe the battery liquid from the battery compartment, then insert new batteries
•Make sure that the used batteries are disposed properly according to you local regulations.
English
3
ACCESSORIES
Remote Control
English
Point the remote control at the IR: |
|
|
1. |
Within about 5 m with angle about 30 grade in |
|
|
both direction. |
|
Notes: |
|
|
• |
Do not expose the IR of the device to a strong light source |
|
|
or direct sunlight. |
|
• |
Direct the remote control at the infrared receiver (IR) of the |
Remote control |
|
player |
|
•Do not drop the remote control.
•Do not spill water or put anything wet on it.
•Do not disassemble the remote control.
Front and Rear Panel
1. |
2. |
3. |
4. |
5. |
6. |
7. 8. |
9. |
10. |
11.12.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13. |
14. |
15. |
16. |
|
|
17. |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||||||
1. |
Power Button |
|
|
|
|
11. |
YUV (Y Pb/Cb Pr/Cr) Out |
|||||||||
2. |
LED Display |
|
|
|
|
12. |
Video (CVBS) Out |
|||||||||
3. |
IR Receiver |
|
|
|
|
13. |
Stereo RCA Out |
|||||||||
4. |
Loader Tray |
|
|
|
|
14. |
Coaxial Digital Out |
|||||||||
5. |
Open / Close |
|
|
|
|
15. |
S-Video Out |
|||||||||
6. |
Play / Pause |
|
|
|
|
16. |
SCART Out (Euro AV) |
|||||||||
7. |
Stop |
|
|
|
|
17. |
Power Cord |
8.Skip -
9.Skip +
10.USB Connector
4