Xoro HSD 710 User Manual [ru, de, en]

MPEG4 PORTABLE DVD - PLAYER

HSD 710 / 711

B E N U T Z E R H A N D B U C H

Nicht HSD 710.

INHALT - CONTENT - ОГЛАВЛЕНИЕ

Deutsch

Bedienungsanleitung deutsch

...............................................................3

- 42

Руководство пользователя................................................................

43

- 82

Users manual english..........................................................................

83 - 116

2

SICHERHEITSHINWEISE

Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf gefährliche Spannungen" an einigen freiliegenden Bauteilen im Inneren des Gerätes hin.

Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungsund Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt befolgt werden sollten.

Das Gerät wurde getestet und entspricht lt. FCC Norm den Standards eines Klasse B Audiospielers. Diese Standards wurden entwickelt um Interferenzen mit anderen heimischen Elektrogeräten zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Dieses Gerät kann Radiowellen verursachen und ist es nicht wie in der Anleitung vorgeschrieben installiert, kann es zu Störungen des Radios oder Fernsehers, zum Beispiel beim Einoder Ausschalten des DVD Spielers kommen.

Warnung:

Das Gerät darf nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden, da dadurch Feuer oder Kurzschluss hervorgerufen werden können. Das Gehäuse darf aufgrund innenliegender Spannung nicht aufgeschraubt werden. Bitte lassen Sie es nur von qualifiziertem Servicepersonal öffnen.

Vorsicht:

Während der Wiedergabe dreht sich die Disk sehr schnell. Bitte öffnen und bewegen Sie den Player nicht, sonst könnte die CD beschädigt werden.

Dieses Gerät enthält ein Lasersystem. Um austretende Strahlung zu vermeiden, sollte das Gerät nicht geöffnet werden. Die Laserstrahlung kann Augenschäden hervorrufen. Um eine einwandfreie Nutzung zu gewährleisten, halten Sie sich bitte an

die Hinweise der Bedienungsanleitung. Sollten Reparaturarbeiten notwendig sein, kontaktieren Sie einen Fachmann oder wenden Sie sich an Ihren Händler.

Deutsch

3

Deutsch

SICHERHEITSHINWEISE

Nicht in den Laserstrahl schauen.

Um eine einwandfreie Nutzung zu gewährleisten halten Sie sich bitte an die Hinweise der Bedienungsanleitung. Sollten Reparaturarbeiten notwendig sein, kontaktieren Sie einen Fachmann oder den Hersteller. Das Gerät ist nur von Leuten aus dem Servicebereich zu öffnen.

FCC ANMERKUNG:

Das Gerät wurde getestet und entspricht lt. FCC Norm den Standards eines Klasse B Audiospielers. Diese Standards wurden entwickelt um Interferenzen mit anderen heimischen Elektrogeräten zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Dieses Gerät kann Radiowellen verursachen und ist es nicht wie in der Anleitung vorgeschrieben installiert, kann es zu Störungen des Radios oder Fernsehers, zum Beispiel beim Ein-oder Ausschalten des DVD Spielers, kommen. Das ist jedoch keine Garantie dafür, dass diese Störungen nie auftreten können. Sollten diese Störungen bei Ihnen auftreten probieren Sie folgendes:

Positionieren oder richten Sie die empfangende Antenne anders aus.

Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und demgestörten Gerät.

Stecken Sie den Netzstecker des DVD Players in eine andere Steckdose als das gestörte Gerät.

Setzen Sie sich mit dem Händler odereinem Radio/Fernsehtechniker in Verbindung.

Um eine einwandfrei Nutzung zu gewährleisten, dürfen keine technischen Änderungen oder Modifikationen durchgeführt werden. Änderungen und Modifikation am Gerät lassen den Garantieanspruch nichtig werden.

Batterie Hinweise:

Es besteht das Risiko von Verbrennungen und Feuer bei falscher Benutzung. Öffnen, Beschädigen und Überladen Sie die Batterien nicht und verhindern Sie Kontakt mit Feuer und Wasser.Nutzen Sie nur Original Ersatzteile. Entsorgen Sie leere Batterien in den dafür vorgesehen Behälter.

4

SICHERHEITSHINWEISE

Hinweis:

Sollte das Gerät in anderer Weise als hier beschrieben genutzt werden, könnte dies zum Austritt von gefährlicherLaserstrahlungen führen.

Bitte studieren Sie dieses Handbuch gründlich und bewahren Sie es an einem Ort auf, zu dem Sie jederzeit Zugriff haben.

1.Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Instruktionen dieses Handbuches.

2.Aufbewahrung - dieses Handbuch sollte sicher für späteres Nachschlagen aufbewahrt werden.

3.Alle Hinweise und Warnungen, die in diesem Handbuch erwähnt werden, müssen eingehalten werden.

4.Ziehen Sie für die Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.

5.Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Das Gerät darf nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.

6.Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.

7.Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert werden.

8.Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche, es könnte fallen und Personen verletzen und der DVD-Player könnte beschädigt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden.

9.Dieses Produkt sollte in einem TV-Regal mit Rollenvorsichtig bewegt werden. Ruckartige Stopps, unebene Flächen könnten dafür sorgen, dass der Wagen evtl. umkippt.

10.Die Öffnungen des Gehäuses dienen der Lüftung, damit das Gerät nicht überhitzt. Diese müssen immer frei gehalten werden.

11.Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite beschriebenen Voltzahl betrieben werden. Sollten Sie die Stromstärke nicht kennen, fragen Sie bitte einen Elektriker.

14.Das Kabel ist ummantelt und isoliert den Strom. Stellen Sie bitte keine Gegenstände auf das Kabel, da dadurch die Schutzfunktion verloren gehen könnte. Vermeiden Sie große Belastungen des Kabels, insbesondere an Buchsen und Steckern.

15.Das Gerät hat einen Überladungsschutz, sollte dieser vomFachmann ausgetauscht werden, versichern Sie sich, dass diese Sicherheitsfunktion wieder gegeben ist. Um das Gerät vor einem Blitzeinschlag zu schützen, sollten Sie es aus der Steckdose entfernen. Dies gilt auch für den Fall, dass das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird.

Deutsch

5

Deutsch

SICHERHEITSHINWEISE

16. Sollten Sie das Gerät in Verbindung mit einer Außenantenne nutzen, versichern Sie sich, dass diese oder das Kabel geerdet ist.

17.Gewitter - Für zusätzlichen Schutz des Gerätes während eines Gewitters oder wenn es längere Zeit unbeaufsichtigt ist, stöpseln Sie es von der Steckdose und der Antenne/Kabel ab . Dies verhindert Schäden aufgrund von Blitzschlägen.

18.Stromleitungen - Eine Außenantenne sollte nicht in der Nähe von Stromleitungn, sontigen Stromkreisen oder dort wo sie in solche stürzen kann angebracht werden. Beim Anbringen solcher Antennen ist extreme Vorsicht geboten, da der Kontakt mit solchen Leitungen tödlich enden kann.

19.ÜberspannungÜberspannen Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder sonstige Leitungen, da dies zu Bränden oder elektrischen Shocks führen kann.

20.In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände jeglicher Art eingeführt werden, da an einigen Stellen Strom fließt und der Kontakt Feuer oder einen Stromschlag hervorrufen kann.

21.Führen Sie Reparaturen niemals selber durch, bitte überlassen Sie dies immer qualifiziertem Personal.

22.Reparaturen - Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern:

a.Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist.

b.Wenn Wasser verschüttet wurde oder Gegenstände in das Gerät gefallen sind.

c.Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist.

d.Wenn das Gerät trotz richtiger Anwendung nicht funktioniert. Ändern Sie nur die Einstellungen die hier beschrieben werden. Das Ändern anderer Einstellungen zieht eine kostspielige Instandsetzung eines Technikers mit sich.

e.Wenn das Gerät fallen gelassen wurde und f. Wenn das Produkt Leistungsschwankungen aufzeigt.

23.Ersatzteile - Achten Sie auf original Ersatzteile oder Teile, die die selben Eigenschaften besitzen. Falsche Ersatzteile können zu Kurzschlüssen oder Feuer und anderen Pannen führen.

24.Sicherheitsprüfung - Nach jeder Reparatur sollte der Techniker Sicherheitschecks durchführen um die richtige Funktionsweise sicherzustellen.

25.Dieses Produkt sollte an der Wand befestigt werden und nur nach Anweisung des Hersteller montiert werden.

26.Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen, Heizungen positioniert werden.

27.Wiederaufladbare Batterie: Die Spannung darf nicht unter 12.4V liegen.

6

EINFÜHRUNG

Deutsch

Ihr neuer portabler DVD-Player ermöglicht Ihnen den vollen Genuss aller CDFormate. Dank seiner flachen Form kann man Ihn überall mit hinnehmen und Filme sowie Music an jedem Ort erleben. Er ist mit modernster Audio/Video Technologie ausgestattet, um ein optimales optisches und klangliches Erlebnis zu ermöglichen. Ihr neuer DVD-Player kann CDs und MP3s abspielen und besitzt viele exclusive Features wie (z.B. S-Video Ausgang, einen großen LCD-Bildschirm, Multiple Sprachauswahl, Multiple Blickwinkel, Kinderschutz-funktion, abspielen von Kodak picture Cdґs).

Inhalt

Bitte überprüfen Sie zuerst den Lieferumfang Ihres DVDPlayer:

Tragbarer DVD-Player

1

Audiokabel

1 Paar

S-Videokabel

1

Video & Koaxialkabel

1 Paar

Li-Ion Akku Pack

1

Fernbedienung

1

Netzteil

1

Netzkabel

1

Car-Adapter

1

Bedienungsanleitung

1

Garantiekarte

1

Kopfhörer

1

Wenn der Lieferumfang nicht komplett sein sollte, kontaktieren Sie Ihren Händler. Behalten Sie die Verpackung, Sie könnten sie noch gebrauchen.

Hinweis:

Veränderungen oder Modifizierungen der Bestandteile des Lieferumfangs führen zum Erlöschen der Garantie.

Nicht HSD 710

7

Deutsch

INHALTSVERZEICHNIS

 

Sicherheitshinweise...................................................................

3

Einführung..............................................................................

7

Inhaltsverzeichnis .....................................................................

8

Kurzanleitung ..........................................................................

9

Fernbedienung .......................................................................

10

Anschluss an ein TV-Gerät..........................................................

11

Anschluss von Zubehör ..............................................................

12

Abspielen einer Disk.................................................................

15

Abspielen einer Kodak Picture CD .................................................

21

JPEG Wiedergabe ....................................................................

22

MP3 Wiedergabe ....................................................................

24

MPEG 4 Wiedergabe ................................................................

25

Titelsuchlauf..........................................................................

26

Wiederholfunktion ...................................................................

27

Abspielen in bevorzugter Reihenfolge ............................................

28

Zoom-Funktion .......................................................................

29

Untertitel auswählen................................................................

30

Benutzung des On-Screen Display .................................................

31

Kameraperspektive ..................................................................

31

Einstellung der Kindersicherung ...................................................

32

Akkus installieren und verwenden ................................................

33

Batterielagerung .....................................................................

34

Benutzerdefinierte Einstellungen .................................................

35

Spezifikation..........................................................................

41

Fehlerbehebung......................................................................

41

Glossar ................................................................................

42

Hinweis:

Nicht HSD 710

8

KURZANLEITUNG

1. Anschluss an eine externe Stromquelle

Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an. Benutzen Sie kein anderes als das mitgelieferte.

2. Öffnen des Deckels

Der Deckel lässt sich nur bis zu einem Winkel von 135 Grad öffnen. Deshalb versuchen Sie bitte nicht ihn weiter zu öffnen.

3.Betätigen Sie den Open-Knopf an der Seite um den Deckel zu öffnen.

Drücken Sie ihn nie während das Gerät abspielt.

4. Einlegen einer DVD.

Legen Sie die DVD mit dem Cover nach oben mittig auf den Sockel bis Sie einrastet. Schließen Sie dann den Deckel.

5. Betätigen Sie "On”

ON / OFF

6. Drücken Sie die Play-Taste.

Die Wiedergabe der DVD startet in aller Regel automatisch nach Einlegen der DVD. Gegebenenfalls drücken Sie die ENTER-Taste.

Nach dem Einlegen der DVD wird das DVD-Programm angezeigt.

Wenn Sie die Wiedergabe abbrechen möchten, drücken Sie die STOP-Taste. Wenn Sie den DVDPlayer ausschalten möchten, schieben Sie den ON-/OFF-Schalter auf die Position OFF.

Der DVD-Player verbleibt für 20 Minuten im Stand-by-Modus. Danach schaltet er sich automatisch ab. Wenn Sie den DVD-Player dann wieder einschalten möchten, schieben Sie den ON-/OFF- Schalter auf die Position OFF.

Open

Play

Wenn Sie eine Disk aus dem DVD-Player herausnehmen möchten, drücken Sie die STOP-Taste zweimal, warten bis die Disk sich nicht mehr dreht, und nehmen Sie erst dann heraus.

Deutsch

9

FERNBEDIENUNG

Inbetriebnahme der Fernbedienung

Deutsch

1. Öffnen Sie die Batterielade

 

 

Halten Sie dazu das Gerät an Punkt 1 (siehe Abbildung) und schieben Sie die Abdeckung in

 

die Richtung 2 (siehe Abbildung).

2. Setzen Sie die Batterie in die Lade ein.

3. Schieben Sie die Lade zurück in die Fernbedienung.

Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polarität (+/-).

Die Bedienung des DVD-Players mit der Fernbedienung

Richten Sie die Fernbedienung immer auf das Sensor-Feld des DVD-Players.

10

ANSCHLUSS AN EIN TV-GERÄT

Einstellungen am DVD-Gerät vornehmen

Schritt 1: Verbinden Sie die AUDIO Kabel mit AUDIO OUT am DVD-Player. Schritt 2:Verbinden Sie das gelbe Kabel mit VIDEO an der Seite des Players.

Hinweis: (Für TV-Geräte die S-Video Output unterstützen, folgen Sie der Grafik "Optimal".

GUT & BESSER

TV Audio

TV Video

TV Audio

TV S-Video

Ein-/ Ausgang

Ein-/ Ausgang

Ein-/ Ausgang

Ein-/ Ausgang

Weiss

Rot

Weiss

Rot

 

 

 

 

Gelb

 

Gelb

Verbinden Sie den DVD-Player mit einem optionalen SVideo-Kabel, wenn Ihr Fernseher einen S-Video Eingang besitzt. Schließen Sie das gelbe Video Kabel nicht an, wenn Sie S-Video benutzen.

Hinweis:

-Schalten Sie den Strom am Gerät ab, bevor Sie es mit weiteren Geräten verbinden.

-Vergewissern Sie sich, dass INPUT SELECT auf OUT gestellt ist.

11

Deutsch

ANSCHLUSS VON ZUBEHÖR

Anschluss eines Kopfhörers

1. Anschluss des Kopfhörers

Kofphörer mit einem 3,5mm Klinkenstecker können an dieses Gerät angeschlossen werden.

2. Regulieren Sie die Lautstärke durch drehen des an der Seite befindlichen Reglers.

Hinweis:

Vermeiden Sie Lautstärken die Ihre Ohren schädigen könnten.

Erleben Sie DOLBY Pro LOGIC Surround Sound (GUT)

Erleben Sie den dynamischen realistischen Sound von Dolby Pro Logic Surround indem Sie ihn an einen Verstärker und ein Surround-Speaker System anschließen.

Anschluss-

Beispiel:

zu Audio-Ausgang

zu Audio-Eingang

 

 

TV

Front-

 

Lautsprec

Center

her (links)

 

Lautsprecher

 

Hinterer

 

Lautsprecher

zu Video-Ausgang

Verstärker mit Dolby Pro Logic Surround

FrontLautsprecher (rechts)

Für die Wiedergabe von Dolby Digital stellen Sie „SPDIF/PCM“ oder „SPDIF/RAW“ ein.

Für die Wiedergabe von DTS stellen Sie „SPDIF/RAW“ ein.

12

ANSCHLUSS VON ZUBEHÖR

Dieses Produkt hat Copyright-geschützte Technologien implementiert die durch verschiedene U.S. Patente geschützt und geistiger Eigentum der Macrovision Corporation und andere Rechteinhaber sind. Die Verwendung dieser Technologien muss durch die Macrovision Corporation authorisiert sein. Die Demontage eines Gerätes ist strengstens untersagt.

Öffentliche Aufführung, Vervielfältigung und Kopie sind gesetzlich verboten. DVD-Disks besitzen einen Kopierschutz, der den Inhalt gegen Raubkopien verschlüsselt.

Unter Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt. "Dolby" und das Doppelte-D Symbol sind geschützte Marken der Dolby Laboratories. Confidential Unpublished works. 1992-1997 Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

"DTS" und "DTS Digital Out" sind geschützte Marken des Digital Theater Systems, Inc.

Hinweis:

-Passen Sie die Lautstärke optimal an, aber verhindern Sie eine mögliche Überlastung der Boxen

-Schalten Sie den DVD-Player aus wenn Sie ihn einen Verstärker Anschließen oder abstöpseln.

Deutsch

13

Deutsch

ANSCHLUSS VON ZUBEHÖR

Erleben Sie Dolby Digital oder DTS (BESSER)

Dolby Digital und DTS Systeme können totalen Surround Sound mit fünf fullrange Kanälen und einem sechsten Subwoofer Kanal erzeugen. Sie können den DVD-Player mit Dolby Digital oder dem Digital Surround System nutzen. Hierzu schließen Sie Ihren DVD-Player an einen Dolby Digital/DTS tauglichen Receiver an.

 

to PCM/BITSTREAM

 

to video out

Front-

Front-

Lautsprec

Lautsprecher

her (links)

(rechts)

 

Center

 

Lautsprecher

 

Hinterer

 

Lautsprecher

Setzen Sie “SPDIF Ausgang” im “General Setup” auf SPDIF/PCM”.

14

Xoro HSD 710 User Manual

ABSPIELEN EINER DISK

Einfache Wiedergabe

Deutsch

1.

TFT ON/OFF

Ein-/Ausschalten

2.

P/N

PAL/NTSC

3.

INPUT/OUTPUT

Eingang/Ausgang

4.

DISPLAY MODE

Display-Modus auswählen

5.

TITLE

Titel

6.

SUBTITLE

Untertitle auswählen

7.

PREVIOUS

Vorheriges Kapitel/Track

8.

NEXT

Nächstes Kapitel/Track

9.

FORWARD

Vorwärtsspulen

10. REVERSE

Rückwärtsspulen

11. ENTER

Eingabe

12.

 

Navigations-Pfeiltasten

13. SETUP

SETUP

14. PLAY

Wiedergabe

15. STOP

STOP

16. PAUSE

PAUSE

17. LCD MODE

LCD-Modus

18. OPEN/PUSH

Öffnen

15

Deutsch

ABSPIELEN EINER DISK

Fernbedienung

Standby

Standby

Setup

EInstellungen

Display

Anzeige

Title

Titel

Reverse

Zurück

Forward

Vorwärts

Pause/Stop

PAUSE/Schritt

Previous |

Vorherige

Next |

Nächste

Repeat

Wiederholung

A-B

A-B Wiederholung

Angle

Kamerawinkel

Zoom

ZOOM

1-9

Nummer

Mute

Lautstärke aus

Menu

Menü

Goto

Gehe zu

Subtitle

Untertitel

Play

Abspielen

 

Navigation

 

(hoch/runter/rechts/limks)

Enter

Eingabe

Stop

Stop

Audio

Audio

Program

Programm

ATF

ATF

Slow

Lamgsam

Shift

Umschalten

16

ABSPIELEN EINER DISK

Input/Output

Mit dieser Bedientaste können Sie zwischen AV-Input/-Output wechseln. Als Standardeinstellung ist AV-Output voreingestellt. Wenn Sie die Wiedergabe von Audiound Videoformaten über eine andere Quelle (ein anderes Gerät) wahrnehmen möchten, drücken Sie diese Taste. In diesem Modus sind nur das LCD-Display und die Lautsprecher des DVD-Players aktiv. Dabei verbleibt das LCD-Display schwarz, bis ein Eingangssignal der externen Quelle empfangen wird dies ist eine normale Funktionsweise und stellt keine Störung dar.

Anschlussbeispiel

Deutsch

AUDIO IN

VIDEO IN

Externe Quelle

(Z. B. DVD-Gerät)

 

 

HSD 410

MPEG-4 DVD PLAYER

 

 

 

 

POWER

MIC

VOLUME

ECHO

OPEN/CLOSE

PLAY

STOP

ON /

OFF

 

 

 

 

 

 

17

Deutsch

ABSPIELEN EINER DISK

LCD-Modus

Wenn Sie die Taste LCD MODE drücken, erscheint auf dem TFT-LCD folgende Anzeige:

Helligkeit

Die Bildhelligkeit können Sie wie folgt einstellen: Wählen Sie „Helligkeit“ aus und drücken Sie die rechte Pfeil-Navigationstaste. Dadurch rufen Sie eine Anzeige auf, bei der Sie die Helligkeit mit den Pfeil-Navigationstasten von +20 bis -20 einstellen können. Als Standard ist 0 voreingestellt.

Kontrast

Den Bildkontrast können Sie wie folgt einstellen: Wählen Sie „Helligkeit“ aus und drücken Sie die rechte Pfeil-Navigationstaste. Dadurch rufen Sie eine Anzeige auf, bei der Sie den Kontrast mit den Pfeil-Navigationstasten von +20 bis -20 einstellen können. Als Standard ist 0 voreingestellt.

Sättigung

Die Bildssättigung können Sie wie folgt einstellen: Wählen Sie „Helligkeit“ aus und drücken Sie die rechte Pfeil-Navigationstaste. Dadurch rufen Sie eine Anzeige auf, bei der Sie die Sättigung mit den Pfeil-Navigationstasten von +20 bis -20 einstellen können. Als Standard ist 0 voreingestellt.

Farbe

Die Bildfarbe können Sie wie folgt einstellen: Wählen Sie „Helligkeit“ aus und drücken Sie die rechte Pfeil-Navigationstaste. Dadurch rufen Sie eine Anzeige auf, bei der Sie die Farbe mit den Pfeil-Navigationstasten von +20 bis -20 einstellen können. Als Standard ist 0 voreingestellt.

18

ABSPIELEN EINER DISK

Wiedergabe über den Menü-Bildschirm starten

1.Drücken Sie Titel/Menü, umzum Menü zu gelangen.

2.Drücken Sie / / oder die Nummern um zu dem Titel zuspringen.

3.Drücken Sie ENTER oder den PLAY Knopf.

Der Player startet vom ausgewählten Titel.

Hinweis:

Sie können auch die vorgegebene Titelnummer eingeben, um direkt auszuwählen.

Titel 1

Titel 2

Titel 3

Titel 4

Enter

Deutsch

Wiedergabe unterbrechen (im Wiedergabemodus)

Drücken Sie PAUSE/STEP einmal während der Wiedergabe.

Drücken Sie PAUSE/STEP öfters während der Wiedergabe, so werden die Bilder einzeln vorgespult. Drücken Sie PLAY um wieder in den normalen Modus zurückzukehren.

Während "Still Playback" ist der Sound ausgeschaltet.MP3 CDs, Audio CDs haben dieses Feature nicht.

Abspielen

Pause/

Weiter

Wiedergabe unterbrechen

Drücken Sie die Stop-Taste um die Wiedergabe zu unterbrechen.

REW

PLAY

 

FWD

 

 

STOP

19

Deutsch

ABSPIELEN EINER DISK

Weitere Abspielmodi

Eine CD kann auch in zwei, vier, acht, sechzehn oder zweiunddreißigfacher Geschwindigkeit wiedergegeben werden.

Drücken Sie den REV oder FWD Button während Wiedergabe.

Die Geschwindigkeit verdoppelt sich.

Die Abspielgeschwindigkeit ändert sich jedes Mal, wenn Sie auf REV oder FWD drücken.

UM ZUR NORMALEN WIEDERGABE ZURÜCKZUKEHREN: PLAY DRÜCKEN

Hinweis:

Auf einigen DVD Disks funktioniert diese Funktion nicht.

Zeitlupe

Eine Disk kann auch in verlangsamter Wiedergabe abgespielt werden.

1. Drücken Sie SHIFT, damit Sie die SLOW Taste

PLAY

benutzen können.

 

Bildschirm

 

 

SLOW

 

SHIFT

2. Drücken Sie während der Wiedergabe die SLOW-Taste

Mit jedem Drücken dieser Taste wird die Wiedergabegeschwindigkeit um einen Schritt verlangsamt: 1/2, 1/4, 1/8 oder 1/16.

Für die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit drücken Sie die PLAY-Taste.

Während dem Vorwärtsund Rückwärtsspulen und während der Zeitlupe ist der Ton ausgestellt.

Diese Funktion steht nicht bei allen DVDs zur Verfügung.

20

ABSPIELEN EINER KODAK PICTURE CD

NORMAL

Wenn eine KODAK Picture CD geladen wird, startet automatisch eine Diashow. Jedes Bild im aktuellen Verzeichnis erscheint nacheinander wie in einer Diashow und automatisch an die Bildschirmgröße angepasst. Sechzehn Überblendungen werden zur Verfügung gestellt. Diese können während der Wiedergabe geändert werden.

Modus 1: ausblenden nach oben

 

Modus 2: ausblenden nach unten

 

Modus 3: ausblenden links

 

Modus 4: ausblenden rechts

 

Modus 5: ausblenden links oben

Gehe zu

Modus 6: ausblenden rechts oben

 

Modus 7: ausblenden links unten

 

Modus 8: ausblenden rechts unten

 

Modus 9: ausblenden vom Zentrum horizontal

 

Modus 10: ausblenden vom Zentrum vertikal

 

Modus 11: ausblenden zum Zentrum horizontal

 

Modus 12: Compress zum Zentrum vertikal

 

Modus 13: Fenster horizontal

 

Modus 14: Fenster vertikal

 

Modus 15: ausblenden von Ecke zum Zentrum

 

Zufällig

 

Keine

 

Um ein Bild für eine unbestimmte Zeit anzuzeigen, drücken Sie die PAUSE Taste.

Um das nächste oder vorherige Bild anzuschauen drücken Sie die | oder | Tasten. Um die Diashow fortzusetzen, drücken Sie die ENTER Taste.

Deutsch

Bild rotieren

Es gibt vier Transformationsmodi: „Umgekehrt”, „Gespiegelt“, „Links“ und „Rechts“: Diese Funktionen können nur bei normaler Wiedergabe eines aktuellen Bildes verwendet werden und werden automatisch abgebrochen, wenn ein neues Bild aufgerufen wird. Die verschiedenen Transformationsmodi wählen Sie wie folgt mit den Pfeil-Navigationstasten aus:

Umgekehrt/Normal

Gespiegelt/Normal

Nach links drehen

Nach rechts drehen

Hinweis:

Diese Funktionen stehen im ZOOM-Modus nicht zur Verfügung.

21

Deutsch

ABSPIELEN EINER KODAK PICTURE CD

Wiederholung der Diashow

Am Ende Ihrer Bilddiashow ist jedes Bild auf eine Miniaturbildgröße reduziert. Um Ihre Diashow Präsentationnoch einmal anzuschauen, drücken Sie die | Taste.

Wichtig: Lassen Sie den Player den Entwurf von zwölf Bildern beenden, bevor Sie wieder die | Taste drücken, um die nächsten zwölf zu sehen. Am Anfang drücken Sie die ENTER Taste und die Präsentation beginnt.

Menü

Die MENU Taste wird verwendet, um Miniaturbilder in der Stop Position anzuzeigen. Nachdem es aktiviert wurde, werden bis zu zwölf verkleinerte Miniaturbilder auf dem Bildschirm angezeigt. Die | Und | Taste kann verwendet werden, um die nächsten und vorherigen zwölf Bilder im aktuellen Verzeichnis anzuzeigen. Hinweis: Im Miniaturbildschirm, können Sie MENÜ aufrufen, um Hilfsinformationen zu bekommen.

JPEG WIEDERGABE

Sie können mit Ihrem DVD Player Fotos anschauen, die auf einer CD-R gespeichert sind. Die Fotos auf der Disk müssen im JPEG Format gespeichert sein. Für weitere Informationen über JPEG besuchen Sie bitte die Seite www.JPEG.com.

Abspielen von JPEG-dateien

1.Legen Sie die CD in das Diskfach.

2.Wählen Sie einen Ordner oder ein Bild das auf der CD enthalten ist

Nachdem die CD geladen ist, erscheint ein Menü auf dem Bildschirm. Drücken Sie ENTER/PLAY, um die Ordnerinhalte anzusehen (wie unten in der rechten Spalte gezeigt wird).

22

JPEG WIEDERGABE

3. Wiedergabe starten

Sie die HOCH oder RUNTER Taste, um ein Bild auszuwählen und drücken Sie ENTER/PLAY, um die Bilder anzuschauen. Die Bilder werden wie in einer Diashow angezeigt. Es gibt viele Sorten von Übergangseffekten, wie oben löschen (Voreinstellung, Unten löschen, Links löschen, Rechts löschen, Diagonal links oben löschen, Diagonal rechts oben löschen, Vergrößern von Center H, Verkleinern zu Center H, Fenster H, etc. Benutzen Sie die GOTO Taste, um den Diastil zu ändern.

4. Drehen Sie ein Bild

Während der Diavorführung können Sie Pfeiltasten verwenden, um ein Bild zu drehen: Drücken Sie UP um ein Bild zu vertauschen.

Drücken Sie DOWN um ein Bild wiederzuspiegeln. Drücken Sie LEFT um ein Bild nach links zu drehen. Drücken Sie RIGHT um ein Bild nach rechts zu drehen.

5.Zoom

Mit dieser Eigenschaft können Sie Bilder mit einer Vergrößerung von 50%, 75%, 125%, 150% oder 200% ansehen. Drücken Sie die ZOOM Taste. Eine Mittelung auf Ihrem Bildschirm ("Zoom An") bestätigt Ihre Wahl. Benutzen Sie die | und | Tasten, um die Höhe der Verkleinerung oder Vergrößerung zu kontrollieren. Mit Zoom Aus, füllt das Bild Ihren ganzen Fernsehbildschirm.

6.Menü

Drücken Sie während der Wiedergabe auf MENÜ, um in das Thumbnail Menü zu gelangen.

Für eine Vorschau der JPEG Dateien, drücken Sie wieder MENÜ, um zurück zu den JPEG Ordnern zu kehren. Verwenden Sie Ihren Computer um Bilder im JPEG Format zu speichern und brennen Sie sie auf eine CD-R, dann können Sie die Bilder auf ihrem Fernseher anschauen.

Deutsch

Erstellen Sie Ihre eigene Bild CD

Verwenden Sie Ihren Computer um Bilder im JPEG Format zu und brennen Sie sie auf eine CD- R, dann können Sie die Bilder auf ihrem Fernseher anschauen.

23

Deutsch

MP3 WIEDERGABE

Was ist Mp3 ?

MP3 ist ein neues Format für Musikstücke und ist moistens über das Internet erhältlich. Diese Dateien können vom Internet runtergeladen, auf Festplatte gespeichert und an andere PCs weitergegeben werden. Dieses Format hat in den letzten Zeit stark an Bedeutung zugenommen.

Abspielen von MP3-Formaten

1.Legen Sie eine MP3 CD ein. Der DVD Player initialisiert die Disk, wenn das Diskfach geschlossen ist und der Ordner erscheint in einem MP3 Menü auf dem Bildschirm.

2.Drücken Sie HOCH /RUNTER, um einen MP3 Song aufzuzeigen und auszuwählen.

3.Drücken Sie ENTER, um den Song abzuspielen.

24

MPEG4 WIEDERGABE

Was ist MPEG-4 ?

MPEG-4 ist ein sehr effizienter Video-Kompressions-Standard, der MPEG-2 Videos auf 1/8 der original Größe komprimieren kann. Die meisten Video-Stream-Technologien basieren auf diesem Standard.

MPEG-4 ist somit die populärste und weitverbreitetste digitale Video-Technologie.

Wie spielen Sie eine MPEG-4 CD ab?

1.Drücken Sie die Öffnen/Schließen-Taste Legen Sie die CD in das Laufwerk ein und drücken Sie die Öffnen/Schließen-Taste, um das Laufwerk zu schließen.

2.Wählen Sie einen Ordner oder eine AV-Datei auf der CD aus. Zur Navigation verwenden Sie bitte die Navigations-Taste.

3.Drücken Sie ENTER/PLAY

Das Gerät wird mit der Wiedergabe beginnen.

Wie erstellen Sie eine MPEG-4 Datei?

1.Wandeln Sie das Ausgangsmaterial (z.B. Videodaten aus dem Camcorder) mit einem geeigneten Programm wie z.B. „Dr. DivX“ in das MPEG-4-Format um.

2.Legen Sie eine unbespielte CD-R/-RW Disk in den CD-Brenner des PCs.

3.Brennen Sie Ihre favorisierten MPEG-4-Dateien mit Brennprogrammen wie z.B. Nero Burning, Clone CD etc. Empfehlung zur Programmeinstellung: Verwenden Sie ISO 9660 und “no Multisession”.

4.Fixieren Sie Disk und entnehmen Sie sie dem Laufwerk.

Hinweis

1.Das MPEG-4 Video muß konform sein mit dem ISO MPEG-4 Simple oder Advanced Simple Profil, ohne Quarter Pixel (QPEL).

2.Wir empfehlen eine maximale Bitrate von 2000 KBit/sec und eine maximale Auflösung von 576 x 384 Pixeln.

3.Bitte verwenden Sie zum Brennen Markenrohlinge.

Hinweis:

Nicht HSD 710

Deutsch

25

Deutsch

TITELSUCHLAUF

DVDs sind meist in Kapitel unterteilt. CDs und MP3 Disks sind in Tracks aufgeteilt.

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Titel 1

 

Titel 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DVD Video Disk

Titelsuchlauf mit dem Menü

Wenn eine DVD ein Titel-Menü besitzt, können Sie damit die Kapitel auswählen.

1.Drücken Sie TITELMENÜ und das Titelmenü erscheint auf dem Fernseher oder LCD.

2.Drücke die / / /

Knöpfe, um den gewünschten Titel zu wählen. (shift drücken). Man kann die Titel auch direkt über die Nummern der Tastatur auswählen.

PLAY

/ / /

PREVIOUS

NEXT

3. Drücken Sie PLAY. So fängt der Player mit der

SHIFT

Wiedergabe in Kapitel 1 des ausgewählten Tracks

 

an.Über die SKIP Buttons kann der gewünschte Track

 

ebenfalls gesucht werden. Drücken Sie hierzu | ,

 

| Um zu dem Titel zu gelangen, indem Sie sie

 

mehrfach betätigen.

 

26

WIEDERHOLFUNKTION

Dieses DVD-Gerät gibt Ihnen die Möglichkeit bestimmte Titel in Endlosschlaufe zu erleben. (TITLE REPEAT, CHAPTER/TRACK REPEAT, A-B REPEAT)

Wiederholen von Kapiteln und Titeln

Drücken Sie REPEAT während der normalenWiedergabe (schalten Sie Shift ein).

Der REPEAT Modus wechselt jedesmal wenn Sie den Knopf drücken.

Deutsch

Kapitel

Wiederholt das Kapitel

 

Titel

Wiederholt den Titel

 

 

 

Alles

Wiederholt die komplette Disk

Wiederholen

 

 

Normale Wiedergabe

Umschalt

 

 

Wiedergabe eines bestimmten ausschnitts

1.Drücken Sie den A-B Knopf an der Stelle an der Sie mit der Wiedergabe beginnen möchten (schalten Sie Shift ein).

2.Drücken Sie den Knopf am Ende des gewünschten Ausschnitts erneut.Der Player gibt jetzt das von Ihnen ausgewählte Segment in Endlosschlaufe wieder.

3.Drücken Sie den A-B RPT Knopf um diese Auwahl aufzuheben. Der Player springt wieder in den normalen Modus zurück.

A

 

Setzen von Punkt A

 

 

 

 

 

Setzen von Punkt B

 

 

 

 

AB

 

 

 

 

 

 

 

Normale Wiedergabe

A - B

 

 

 

 

 

 

Umschalt

27

Deutsch

ABSPIELEN

IN BEVORZUGTER REIHENFOLGE

Titel, Kapitel und Tracks in bevoryugte reihenfolge setzen

1. Drücken Sie die Programm-Taste.

Das Programm-Menü erscheint auf dem Bildschirm

2. Benutzen Sie die Ziffertasten. Wählen Sie die Menüpunkte in der Reihenfolge, in der Sie sie programmiert haben möchten.

Die Nummer des gewählten Menüpunkts wird in das Programmvolumen eingegeben.

3.Zeigen Sie START auf und drücken Sie ENTER, um das Programmabspiel zu starten.

4. Um das programmierte zu löschen, bewegen Sie den Kursor zu STOP und drücken Sie dann ENTER, um zu bestätigen.

28

ZOOM-FUNKTION

Mit diesem DVD-Player können Sie ein Bild heranzoomen und den Zoompunkt verschieben.

Drücken Sie ZOOM während der Wiedergabe oder Zeitlupe. (Um die Zoom Taste zu benutzen, sollte Shift eingeschaltet werden, indem Sie auf Shift drücken).

Der DVD Player vergrößert das Bild im Zentrum. Drücken

Sie / / / . Während des Zoomens und der

Zoompunkt verändert sich.

ZOOM

Um zum Normalen Abspielen zu gelangen, drücken Sie erneut ZOOM.

Deutsch

29

Deutsch

UNTERTITEL AUSWÄHLEN

Sie haben die Möglichkeit einen bevorzugten Untertitel, von denen die auf der DVD Video Disk enthalten sind auszuwählen.

Drücken Sie die Untertitel-Taste während der Wiedergabe

ZOOM

Ausblenden des Untertitels

Drücken Sie die Untertitel-Taste während der Wiedergabe und der Unertitel wird ausgeblendet

30

BENUTZUNG DES ON-SCREEN DISPLAY

Dieser DVD-Player zeigt den Betriebsstatus und DVDInformationen auf dem Bildschirm an.

Überprüfung der Eingestellten funktionen

Mit dieser Funktion könne Sie folgende Informationen auf dem Fernseher sehen: Laufender Titel / Track Nummer / Totale Spielzeit

Aktueller Titel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

gespielte Titel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TT 01/12

CH 006/039

0:02:20

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

verbleibende Titel

 

 

 

TT 01/12

CH 006/039

0:18:50

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

gespielte Kapitel

 

 

 

 

 

 

 

TT 01/12

CH 006/039

0:03:50

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

verbleibende Kapitel

 

 

 

TT 01/12

CH 006/039

0:10:40

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Display Aus

Aktuelles Kapitel

Spielzelt

Kapitel total ZOOM

Titel total

Drücken Sie DISPLAY während des Abspielens, um das On-Screen Display zu starten.

UM DAS ON-SCREEN DISPLAY ZU BEENDEN DRÜCKEN SIE DISPLAY.

Deutsch

KAMERAPERSPEKTIVE

SIE KÖNNEN ZWISCHEN VERSCHIEDENEN KAMERAEINSTELLUNGEN WÄHLEN.

ANGLE 1

ANGLE 2

ANGLE

Wahl der Kameraperspektive

31

Deutsch

KAMERAPERSPEKTIVE

Kameraperspektive ändern

Wenn die DVD aus mehreren Winkeln aufgenommen wurde, haben Sie die Möglichkeit, Winkel der Szene zu wechseln.

Drücken Sie ANGLE (WINKEL) während Sie eine Szene abspielen, die aus mehreren Perspektiven aufgenommen wurde (schalten Sie Shift ein).

Sie müssen auf die ANGLE -Taste drücken, wenn das Angle -Symbol auf dem Display erscheint. Jedes Mal, wenn Sie erneut die ANGLE -Taste drücken, ändert sich der Winkel.

Hinweis:

Die Angle Funktion arbeitet nicht bei DVD's, die nicht aus mehreren Winkeln aufgenommen wurden.

SIE KÖNNEN DIE KINDERSICHERUNG NUR MIT DVDS BENUTZEN, DIE MIT EINER KINDERSICHERUNGS-

Einstellen der Kindersicherung

DVDs, die mit einer Kindersicherung ausgestattet sind, warden nach ihrem Inhalt bewertet. Die Inhalte die von der Kindersicherung erlaubt werden und die Art der Kontrolle variiert von DVD zu DVD. Zum Beispiel können Sie, wenn es die DVD erlaubt, gewalttätige Szenen für Kinder unsehbar machen oder das Abspielen der DVD komplett sperren.

ENSTELLUNGEN

1. Drücken Sie während der Wiedergabe STOP

2. Drücken Sie SETUP Das SETUP MENU erscheint

3. Wählen Sie Bevorzugte Seite, drücken Sie ENTER

NAVIGATION

STOP

-- Einstellungen --

TV Type

NTSC

Audio

GER

Untertitel

GER

Disk Menü

GER

Kindersicherung

 

Passwort

 

Standard

 

Gehe zu Einstellseite

32

 

EINSTELLUNG DER KINDERSICHERUNG

 

 

ENSTELLUNGEN

4.

Wählen Sie Parental, drücken Sie ENTER.

5.

Wählen Sie Rating und drücken ENTER

6.

Passwort eingeben und ENTER drücken.

 

Voreingestellt ist:

3308

 

 

NAVIGATION

STOP

7.Drücken Sie SETUP um das Menü zu verlassen. Drücken Sie ENTER um in das Setup-Menü zu gelangen.

Ändern des Passwortes

1.Befolgen Sie Schritt 4.

2.Altes Passwort eingeben.

3.Neues Passwort eingeben.

4.Zur Bestätigung noch Mal eingeben.

5.ENTER drücken.

6.SETUP drücken.

AKKUS INSTALLIEREN & VERWENDEN

Deutsch

Installieren und Entfernen des Akkus

1.Schalten Sie den DVD-Player aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung.

2.Setzen Sie die Akku-Einheit am DVD-Player an (siehe Abbildung 1) und lassen Sie die Einheit dann einrasten (auf „Klick-Geräusch“ achten, siehe Abbildung 2)

Entfernen der Akku-Einheitentriegeln.

1.Schalten Sie den DVD-Player aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung.

2.Trennen Sie die Akku-Einheit vom DVD-Player wie in Abbildung 3 beschrieben.

Abbildung 1

Abbildung 2

Abbildung 3

 

 

33

Charging indicator
AC Adapter/charge input

Deutsch

AKKUS INSTALLIEREN & VERWENDEN

Akku-Einheit aufladen

Die Akku-Einheit kann auf 2 Arten aufgeladen werden:

1.Sie können die Akku-Einheit einzeln laden.

2.Sie können die Akku-Einheit laden, wenn sie in den DVD-Player eingesteckt ist.

1. Um die Akku-Einheit einzeln zu laden, schließen Sie d a s N e t z s t r o m k a b e l ( A C / D C ) a n d e n Netzstromeingang auf der linken Seite der AkkuEinheit (DC IN) an. Stecken Sie dann das Netzstromkabel in die Steckdose.

Dadurch leuchtet die Ladeanzeige rot auf und der Akku wird geladen. Nach vollständigem Aufladen leuchtet die Ladeanzeige grün auf.

2. Zum Laden der Akku-Einheit, während sie in den DVD-Player eingesteckt ist, schalten Sie den DVDPlayer zunächst aus. Schließen Sie das Netzstromkabel (AC/DC) an den Netzstromeingang auf der linken Seite der Akku-Einheit (DC IN) an. Stecken Sie dann das Netzstromkabel in die Steckdose.

Die mitgelieferten Batterien können bis zu 300 Mal aufgeladen werden. Es dauert ca. 5 Stunden, bis die Batterien aufgeladen sind. Während des Ladevorgangs leuchtet die Ladeanzeige rot auf, nach vollständigem Laden leuchtet sie grün auf. Eine vollständig aufgeladene Batterie kann das Gerät bis zu 2,5 Stunden mit Strom versorgen. Der Energieverbrauch ist dabei abhängig von Bildschirmhelligkeit, Lautstärke etc.

Laden Sie die Batterien erst auf, wenn sie vollkommen verbraucht sind, um die Lebensdauer zu erhöhen.

Laden Sie niemals voll aufgeladene Batterien nochmals auf. Wenn Sie die Akku-Einheit nach dem vollständigem Aufladen vom DVD-Player abnehmen möchten, entfernen Sie erst das Netzstromkabel und dann die Akku-Einheit vom DVD-Player.

Die Batterie darf niemals kurzgeschlossen oder in einem Metallcontainer oder in feuchter Umgebung aufbewahrt werden. Lagern Sie die Batterie nach Möglichkeit in einem luftdichten Behältnis. Die Ladeeffektivität lässt bei Temperaturen von unter 10° C und über 35° C nach.

Verwenden Sie zum Aufladen keinen Auto-Adapter.

Batterielagerung

1.Lagertemperatur und Feuchtigkeit (bei kurzer Lagerung)

Aufbewahrung nur in einem trockenen Umfeld mit geringer Luftfeuchtigkeit (max. 85%) und einer Lagertemperatur zwischen 20°C und +45°C. Der Akku darf nicht in Kontakt mit aggressiven Gasen kommen. Wenn diese Bedingungen nicht eingehalten werden, kann es zur Korrosion der metallischen Teile und damit zum Austritt von Batterieflüssigkeit kommen.

2.Lagerung über einen längeren Zeitraum (> 2 Jahre, -20°C bis +35°C)

Eine längere Lagerdauer kann zum Entladen der Batterien führen. Bei längerer Lagerdauer sollten die Batterien bei Temperaturen zwischen +10°C und +30°C gelagert werden.

Nach längerer Lagedauer kann es vorkommen, dass die Ladeleistung der Batterien zunächst gemindert ist. Durch mehrfaches Entund Aufladen erlangen die Batterien aber wieder ihre ursprüngliche Leistung. Wenn die Batterie für länger als 1 Jahr gelagert wird, sollte sie mindestens einmal pro Jahr aufgeladen werden, um ein vollständiges Entladen, Korrosion und den Austritt von Batterieflüssigkeit zu vermeiden. Wenn dazu ein Schnellladegerät mit Spannungsregler verwendet wird, sollte die Batterie alle 6 Monate aufgeladen werden.

Hinweis:

Die besten Ergebnisse für die Ladekapazität werden erzielt, wenn die Batterie bei Inbetriebnahme für 12 Stunden vollständig geladen und danach mindestens dreimal vollständig entladen und wieder aufgeladen wird.

34

BENUTZERDEFINIERTE

EINSTELLUNGEN

IN DIESEM MENÜ KÖNNEN SIE DAS GERÄT NACH IHREN PERSÖNLICHEN PRÄFERENZEN EINSTELLEN.

Deutsch

Normal/PS

Normal/LB

Weit

An

Aus

English

German

Spanish

French

SPIDIF Aus

SPIDIF/RAW

SPIDIF/PCM

An

Aus

TV-Display-Menü

DVDs werden mit unterschiedlichen Bildschirmformaten produziert. Das Display-Menü des DVDPlayers bietet Ihnen dafür drei verschiedene Einstellungen für Bildschirmformate.

1.Drücken Sie SETUP

2.Drücken Sie die Navigations-Tasten, um einen Menüpunkt auszuwählen. Drücken Sie danach ENTER

3.Drücken Sie SETUP,um das Menü zu verlassen.

35

Deutsch

BENUTZERDEFINIERTE

EINSTELLUNGEN

TV-Display-Menü

Wählen Sie das Bildschirmformat gemäß der abzuspielenden DVD aus.

1.Normal/PS

Das Format Normal PS („Pan & Scan“) wird für die meisten Fernsehübertragungen eingesetzt. Das Formatverhältnis beträgt dabei 4:3. Bei dieser Auswahl für die Wiedergabe einer DVD erhalten Sie ein bildschirmfüllendes Bild, wobei aber die linken und rechten Bildschirminhalte abgeschnitten sein können.

2.Normal/LB

Mit dem Format Normal LB („Letterbox“) wird die DVD in ihrem ursprünglichen Aufnahmeformat wiedergegeben. Je nach Größe Ihre TV-Geräts können dabei schwarze Ränder am oberen und unteren Bildschirmrand auftreten. Dies ist die Standardeinstellung für den DVD-Player.

3.Breitbild

Diese Formateinstellung wählen Sie für ein Breitbild-TV-Gerät.

Kameraperspektive

Die Funktion „Kameraperspektive“ kann einund ausgeschaltet werden. Wenn Sie diese Funktion zur Wiedergabe von DVD-Bildern aus verschiedenen Kamerawinkeln nutzen möchten und diese Funktion von der DVD unterstützt wird, schalten Sie sie ein. Als Standardeinstellung ist diese Funktion eingeschaltet.

Die Sprache für das OSD-Menü (On-Screen Display)

Das OSD-Menü kann in 4 verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Nach Auswahl einer Sprache werden alle Menüpunkte in dieser Sprache angezeigt. Als Standardeinstellung ist Englisch voreingestellt.

SPDIF-Einstellung

Die SPDIF-Einstellung (Sony Philips Digital Interface) kann auf Off, Raw oder PCM eingestellt werden.

Raw

Bei der Einstellung „Raw“ werden die Dolby Digital Audio- & DTS-Audio-Daten einer Disk mittels eines unkomprimierten Datenstroms über den digitalen Koaxialausgang direkt an den Verstärker übermittelt. Diese Einstellung ist die Standardeinstellung des DVD-Players.

PCM

PCM (Pulse Code Modulation) ist ein unkomprimiertes Digitalformat, das eine sehr hohe Qualität bietet, aber Surround-Effekte nicht unterstützt. Bei der Auswahl dieses Formats werden die Audiodaten einer Disk über den digitalen Koaxialausgang direkt an den Verstärker übermittelt.

Captions

Diese Funktion kann nur unter folgenden Vorrausetzungen genutzt werden:

1.Der DVD-Player muss mit einem externen NTSC-TV-Gerät verbunden werden.

2.Die Disk unterstützt die Funktion Captions.

Captions ist eine standardisierte Technologie zum Einblenden von Text bei NTSC-TV-Geräten. Sie unterscheiden sich von anderen Untertiteln durch die Form der Signalübertragung und werden unter anderem als Hilfetext für Hörgeschädigte eingesetzt. So können zum Beispiel die Texte von sprechenden Personen direkt unter der jeweiligen Person erscheinen und Beschreibungen zu Geräuschen und Musik eingeblendet werden.

Diese Funktion kann einund ausgeschaltet werden. Als Standardeinstellung ist diese Funktion ausgeschaltet.

Bildschirmschoner

Die Funktion „Bildschirmschoner“ kann einund ausgeschaltet werden. Wenn die Funktion eingeschaltet ist, wird sie aktiv, wenn der DVD-Player für 3-4 Minuten im STOPoder PAUSE-Modus verbleibt. Als Standardeinstellung ist diese Funktion eingeschaltet.

36

BENUTZERDEFINIERTE

EINSTELLUNGEN

Lautsprechereinstellungen

-- Lautsprechereinstellungen --

Downmix Stereo

Gehe zu Einstell-Seite Lautsprecher

Einstellung der Lautsprecher

In diesem Menü können Sie die Einstellungen für die Stereokanäle links/rechts , für einen einzelnen Kanal (LT/RT) und für Stereo vornehmen. Als Standardeinstellung ist Stereo voreingestellt.

Wenn Sie den DVD-Player über die Koaxial-Ausgang mit einem Dolby Pro Logic-Decoder verbinden möchten, wählen Sie die Einstellung LT/RT.

Wenn Sie den DVD-Player mit einer normalen HiFi-Anlage verbinden möchten, wählen Sie die

Einstellungen für Dolby Digital

-- Dolby Digital Einstellungen --

Dual Mono Stereo

Dynamik

Gehe zu Einstell-Seite Dolby Digital

Die Option Dolby Digital ermöglicht Ihnen eine individuelle Einstellung des Stereo-Signals.

Dual Mono

Die Beschreibung der Audioausgabe finden Sie in nachstehender Tabelle. Als Standard ist Stereo voreingestellt.

MODUS

LINKER LAUTSPRECHER

RECHTER LAUTSPRECHER

 

 

 

STEREO

STEREO-L

STEREO-R

L-MONO

L-MONO

L-MONO

 

 

 

R-MONO

R-MONO

R-MONO

 

 

 

MIX-MONO

MIX-MONO

MIX-MONO

 

 

 

Dynamik

Mit dieser Funktion können Sie die dynamische Bandbreite für die Sound-Ausgabe einstellen. Dabei werden außergewöhnlich laute Geräusche im Film (z. B. Explosionen, Gewehrfeuer etc.) gedämpft, so dass Sie Ihren Lieblingsfilm in vollen Zügen genießen können, ohne ihre Umwelt zu stören. Als Standardeinstellung ist „FULL“ voreingestellt.

Deutsch

37

Deutsch

BENUTZERDEFINIERTE

EINSTELLUNGEN

Videoeinstellungen

Hoch

-- Videoeinstellungen -- Mittel

Gering

Schärfe Hoch

Kontrast 00

Kontrast

Gehe zu Einstellseite Video

Schärfe

Die Bildschärfe kann auf Hoch, Mittel oder Gering eingestellt werden. Als Standard ist Hoch voreingestellt.

Kontrast

Der Kontrast für das Bild kann wie folgt eingestellt werden: Wählen Sie den Menüpunkt „Kontrast“ aus und drücken Sie dann die rechte Pfeiltaste. Dadurch rufen Sie eine Anzeige mit verschiedenen Einstellmöglichkeiten für den Kontrast auf. Mit den Pfeil-Navigationstasten links/rechts können Sie eine Einstellung zwischen + 16 und -16 vornehmen. Als Standard ist 0 voreingestellt.

Durch Drücken der ENTER-Taste gelangen Sie zurück in das Menü für die Videoeinstellungen.

38

Loading...
+ 86 hidden pages