Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf gefährliche Spannungen
im Gerätegehäuse, die so hoch sein können, dass sie eine Gefahr von
Stromschlägen bilden.
Das Dreieckszeichen mit Ausrufungszeichen verweist auf wichtige Funkti-
Deutsch
WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG VON FEUER- ODER STROMSCHLAGGEFAHR, SETZEN SIE DIESES PRODUKT BITTE NIEMALS REGEN ODER STARKER FEUCHTIGKEIT
AUS. ÖFFNEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE. IM INNERN DES GERÄTS SIND GEFÄHRLICHE SPANNUNGEN VORHANDEN. ÜBERLASSEN SIE SOLCHE ARBEITEN IMMER
SPEZIELL AUSGEBILDETEM WARTUNGSPERSONAL. ACHTUNG: WÄHREND DER
WIEDERGABE DREHT SICH DIE DISC BEI EINER BESONDERS HOHEN GESCHWINDIGKEIT. VERSUCHEN SIE DESHALB ZU DIESEM ZEITPUNKT NIEMALS DEN PLAYER
ZU BEWEGEN. DADURCH KANN DIE DISC BESCHÄDIGT WERDEN.
ACHTUNG: Dieser digitale Disc-Player verwendet ein Lasersystem. Vergewissern Sie sich,
dass das Gerät vor dem Öffnen ausgeschaltet ist. Sichtbare Laserstrahlung bei Öffnung des
Geräts und entsichertem Gehäuseverschluss.
Die Verwendung von Bedienungsweisen, die nicht in dieser Anleitung beschrieben werden,
kann zudem zur Aussetzung von gefährlicher Strahlung führen.
Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf gefährliche Spannungen im Gerätegehäuse, die so hoch sein können, dass sie eine Gefahr von Stromschlägen bilden. Das Dreieckszeichen mit Ausrufungszeichen verweist auf wichtige Funktions- und Wartungshinweise
(Reparatur) in der dem Gerät beigelegten Bedienungsanleitung.
NICHT IN DEN LASERSTRAHL BLICKEN!
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät auf korrekte Weise benutzen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie für die spätere Benutzung auf.
Sollte das Gerät Wartung benötigen, wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes Wartungszentrum oder wenden Sie sich an uns. Das Gehäuse sollte nur von speziell ausgebildetem
Wartungspersonal geöffnet werden.
ons- und Wartungshinweise (Reparatur) in der dem Gerät beigelegten Bedienungsanleitung.
DIESES GERÄT ERFÜLLT DIE ANFORDERUNGEN DES PARAGRAFEN
15 DER FCC-VERORDNUNG. ZUM BETRIEB DES GERÄTS MÜSSEN
FOLGENDE BEDINGUNGEN ERFÜLLT SEIN: (1) DIESES GERÄT DARF
KEINE SCHÄDLICHE INTERFERENZ VERURSACHEN, UND (2) DIESES
GERÄT MUSS SÄMTLICHE EMPFANGENDE INTERFERENZ AUFNEHMEN, MIT EINGESCHLOSSEN INTERFERENZ DIE MÖGLICHERWEISE
FUNKTIONSSTÖRUNGEN VERURSACHEN KÖNNTE.
4
Sicherheitsinformationen
WARNWINWEIS ZUR AKKUBENUTZUNG:
Dieser DVD-Player verwendet ein Li-Ionen-Akkupack. Wenn das Akkupack unsachgemäß
behandelt wird, besteht Feuer- und Verbrennungsgefahr. Akku nicht auseinandernehmen,
zerdrücken, durchlöchern, kurzschließen oder Wasser bzw. Feuer aussetzen! Versuchen Sie
nicht das Akkupack zu öffnen oder eigenhändig zu reparieren. Benutzen Sie nur ausdrücklich für dieses Gerät vorgesehene Akkus. Entsorgen Sie unbrauchbare Batterien entsprechend den Anweisungen des Herstellers.
ACHTUNG: Die Verwendung von Bedienungsweisen, die nicht in dieser Anleitung beschrieben werden, kann zudem zur Aussetzung von gefährlicher Strahlung führen.
Lesen Sie sich bitte diese Anleitung sorgfältig durch und halten Sie sich ständig zum Nachschlagen bereit. Achten Sie zur Benutzung des Geräts bitte auf folgende Sicherheitshinweise
zur Aufstellung und Benutzung.
1. Lesen Sie die Anweisungen – Alle Sicherheits- und Bedienungshinweise sollten vor
der Inbetriebnahme durchgelesen werden.
2. Bewahren Sie die Anleitung auf – Die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung sollten Sie für den späteren Gebrauch aufbewahren.
3. Beachten Sie die Warnhinweise – Alle in der Anleitung befindlichen Warnhinweise
sollten beachtet werden.
4. Befolgen Sie die Anweisungen – Alle Bedienungsanweisungen sollten befolgt werden.
5. Reinigung – Ziehen Sie vor der Reinigung des Geräts den Stecker aus der Steckdose. Benutzen Sie keine Flüssig- oder Aerosolreiniger. Benutzen Sie zur Reinigung
ein leicht angefeuchtetes Tuch.
6. Zubehöraufsätze – Benutzen Sie kein Zubehör, dass nicht durch den Hersteller empfohlen wurde. Dieses kann zu Gefahren führen.
Deutsch
5
Sicherheitsinformationen
7. Wasser und Feuchtigkeit – Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, z. B. in der
Nähe von Badewannen, Waschbecken, Spülen, Wäschekammern, in nassen Kellern oder in der
Nähe von Swimmingpools.
8. Zubehör – Benutzen Sie zur Aufstellung Geräts keine instabilen Wagen, Gestelle, Stative, Haltevorrichtungen oder Tische. Das Gerät könnte herunterfallen und schwere Sach- oder Personenschäden zur Folge haben.
Das Gerät darf nur dann mit Wagen, Gestellen, Stativen, Haltevorrichtungen oder Tischen verwendet werden, wenn diese vom Hersteller entsprechend angegeben wurden oder zusammen
mit dem Gerät verkauft wurden. Befolgen Sie bei der Befestigung unbedingt die Herstelleranweisungen und benutzen Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
9. Eine Gerät/Wagen-Kombination sollte immer mit Vorsicht bewegt werden. Schnelles Stoppen,
Gewalt und unebener Boden können dazu führen, dass der Wagen mit dem Gerät umkippen.
10. Ventilation – Die Öffnungen an der Unter- und Rückseite des Geräts sind zur Ventilation gedacht
und sichern ein einwandfreies Funktionieren des Geräts. Diese Öffnungen sollten niemals blo-
Deutsch
ckiert oder abgedeckt werden. Die Öffnungen sollten niemals dadurch blockiert werden, indem
das Gerät auf ein Bett, eine Bettvorlage oder ähnliche weiche Unterlagen, gelegt wird. Das
Gerät sollte niemals in Einbauschränken aufgestellt werden, es sei denn es wurde für ausreichende Ventilation gesorgt oder es wurde entsprechend der Herstellerangaben aufgestellt.
11. Stromversorgung – Dieses Produkt sollte nur an Stromnetze angeschlossen werden, die den
Spezifikationen auf dem Typenschild entsprechen. Falls Sie sich nicht sicher über die Spezifikationen Ihres Stromnetzes sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder Ihren Stromnetzbetreiber. Bei Produkten, die über Batterien mit Strom versorgt werden, lesen Sie bitte die Bedienungshinweise.
12. Netzkabelschutz – Das Netzkabel sollte immer so verlegt werden, dass es unwahrscheinlich ist
darauf zu treten oder dass Gegenstände darauf gestellt werden. Achten Sie beim Kabel insbesondere auf den Netzstecker, Steckdosen und den Ausgangspunkt des Kabels am Gerät.
13. Schutzstecker – Dieses Gerät ist mit einem Stecker mit Schutzvorrichtung versehen, der das
Gerät gegen Überlastung schützt. Es handelt sich dabei um eine Sicherheitsvorrichtung. Lesen
Sie bitte die entsprechenden Abschnitte in der Bedienungsanleitung, um diese Sicherheitsvorrichtung zu resetten oder auszutauschen. Wenn es notwendig sein sollte den Stecker auszutauschen, vergewissern Sie sich bitte, das der Wartungstechniker einen Stecker mit den gleichen
Spezifikationen benutzt wie der Originalstecker.
14. Erdung einer Außenantenne – Sollte eine Außenantenne mit dem Produkt verbunden sein,
gehen Sie sicher, dass die richtig geerdet sind, um vernünftigen Schutz gegen Stromschwankungen oder statische Aufladungen zu gewährleisten.
15. Gewitter – Für zusätzlichen Schutz des Geräts bei Gewittern bzw. wenn das Gerät vorübergehend nicht benutzt wird, ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose und trennen Sie
das Antennenkabel vom Gerät. Damit wird verhindert, dass das Gerät bei Spannungsunterschieden oder Blitzeinschlägen beschädigt wird.
16. Stromleitungen – Eine Außenantenne sollte sich nicht in der Nähe oberirdisch verlaufender
Stromleitungen, elektrischer Lampen oder von Stromkreisen bzw. Orten wo sie in diese Leitungen oder Stromkreise fallen kann, befinden. Achten Sie bei der Installation einer Außenantenne
insbesondere darauf, dass sie diese Stromleitungen und Stromkreise nicht berührt. Das wäre
lebensgefährlich.
17. Überlastung – Überlasten Sie niemals Steckdosen, Verlängerungskabel oder Geräteanschlüsse,
da dies zu Feuer- oder Stromschlaggefahr führen kann.
6
Sicherheitsinformationen
18. Fremdgegenstände – Versuchen Sie niemals Gegenstände irgendwelcher Art in das Gerät zu
stecken. Hochspannungsteile könnten berührt werden und zu Feuer oder Stromschlag führen.
Lassen Sie niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art auf das Gerät kommen.
19. Wartung – Versuchen Sie niemals das Produkt selbst zu warten. Das Öffnen oder Entfernen des
Gehäuses kann zur Aussetzung von gefährlicher Spannung oder anderen Gefahren führen.
Wenden Sie sich nur an ausgebildetes Wartungspersonal.
20. Schäden, die eine Reparatur erfordern – Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und wenden
Sie sich an ausgebildetes Wartungspersonal, wenn folgende Umstände eintreten:
a. Wenn Netzkabel oder Netzstecker beschädigt sind.
b. Wenn Flüssigkeiten auf das Gerät geschüttet wurden oder Fremdgegenstände in das Gerätein-
nere gelangt sind.
c. Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt wurde.
d. Wenn das Gerät trotz Befolgung der Bedienungsanweisungen nicht richtig funktioniert. Bedie-
nungsschritte, die nicht von dieser Anleitung abgedeckt sind, können zu Schäden am Gerät
führen, die oft nur durch langwierige Arbeit durch ausgebildete Fachkräfte behoben werden
können.
e. Wenn das Gerät heruntergefallen oder auf irgendwelche Weise beschädigt wurde.
f. Wenn das Gerät einen deutlichen Performanceabfall zeigt.
21. Ersatzteile – Wenn es notwendig sein sollte Bauteile auszutauschen, vergewissern Sie sich bitte,
dass der verantwortliche Wartungstechniker vom Hersteller zugelassene Ersatzteile oder Ersatzteile mit den gleichen Spezifikationen wie die Originalteile benutzt . Nicht zugelassene Ersatzteile
können zu Feuer, Stromschlägen oder anderen Gefahren führen.
Dieses Produkt verwendet Kopierschutzmechnismen der Firma Macrovision und anderen
Firmen, die durch bestimmte US-Patente und andere Rechte für geistiges Eigentum geschützt sind. Die Benutzung dieser Kopierschutztechnologie muss durch die Firma Macrovision autorisiert werden und ist nur für die Benutzung zu Hause und anderen eingeschränkten Benutzungsweisen gedacht, solange es nicht ausdrücklich von der Firma Macrovision
anders angegeben wird. Reverse-Engineering oder Auseinanderbauen sind nicht gestattet.
Es ist gesetzlich untersagt urheberrechtlich geschütztes Material ohne ausdrückliche Genehmigung zu kopieren, senden, vorzuführen oder zu verleihen.
DVD-Videodiscs sind kopiergeschützt und Aufnahmen, die davon gemacht werden, sind
verzerrt.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen der Firma Dolby Laboratories.
„DTS“ und „DTS Digital Out“ sind Markennamen der Firma Digital Theater Systems, Inc.
Hinweis:
• Stellen Sie die Lautstärke des Geräts auf ein angenehmes Maß, um Schäden an
den Lautsprechern zu vermeiden.
• Wenn Sie einen DVD-Player am Verstärker anschließen oder abtrennen, schalten
Sie das Geräte bitte zunächst aus, um Schäden an den Lautsprechern zu vermeiden.
Deutsch
7
Einleitung
Ihr neuer tragbarer DVD-Player wurde für die Benutzung mit alle Arten von Discs konzipiert.
Aufgrund seiner komfortablen Abmessungen, ist es besonders einfach ihn überall mitzunehmen, um Videos und Musik jederzeit genießen zu können. Ihr Player verwendet die neueste
digitale Audio/Videotechnologie (AV), um Ihnen das ultimative Multimedia-Erlebnis zu ermöglichen.
Der Player verfügt über mehrere einzigartige Eigenschaften, einen großen Aktiv-LCDBildschirm, Kamerawinkel- und Sprachfunktionen, Alterseinstufungen (um Kinder Zugriff auf
bestimmte Discs zu verwehren) und Bilder-CD-Funktionen (zur Wiedergabe von Diashows).
Das perfekte Multimedia-Gerät für alle Multimedia-Enthusiasten.
VERPACKUNGSINHALT
Überprüfen Sie bitte den Inhalt der Verpackung Ihres tragbaren DVD-Players:
Deutsch
Tragbarer DVD-Player 1
Audiokabel 1
Koaxiales Videokabel 1
Li-Polymer-Akkupack 1
Fernbedienung 1
Externes Netzteil 1
Zigarettenanzünderadapter 1
Bedienungsanleitung 1
Stereokopfhörer 1
Sollte eines der Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte umgehend an
Ihren Händler.
Bewahren Sie die Verpackungsmaterialien bitte auf. Wenn Sie den Player später transportieren, werden Sie sie brauchen.
WARNUNG:
• Veränderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich vom
Hersteller oder autorisierten Stellen genehmigt wurden, machen die Herstellergarantie ungültig.
8
Schnellstartanleitung
1. Anschluss an eine externe Stromversorgung: Verbinden Sie das Netzkabel (im Lieferumfang) mit Adaptereingang und einer Steckdose. Benutzen Sie nur Geräte, die von Ihrem Händler angegeben wurden.
2. Öffnen Sie das Gerät. Das Gerät kann maximal auf 135° aufgeklappt
werden. Versuchen Sie es bitte nicht noch weiter zu öffnen.
3. Betätigen Sie die OPEN-Taste auf der linken Seite zum Öffnen des
Disc-Ladefachs. Betätigen Sie die OPEN-Taste niemals während der
Wiedergabe.
4. Legen Sie eine DVD ein: Richten Sie die Mitte der Disc entsprechend dem DiscLadefach aus. Drücken Sie die DVD sanft nach unten, bis sie einrastet. Danach
können Sie das Disc-Ladefach schließen.
5. Schieben Sie den Schalter in die ON-Position. Wenn Sie eine andere Disc einlegen
oder die eingelegte Disc herausnehmen wollen, betätigen Sie die STOP-Taste bitte
zweimal. Sobald die Disc aufgehört hat sich zu drehen, können Sie die OPEN-Taste
betätigen und die Disc herausnehmen.
6. Betätigen Sie die PLAY-Taste auf dem Gerät (und betätigen Sie je nach
Disc die ENTER-Taste): Normalerweise wird eine gerade eingelegte
DVD automatisch vom Gerät eingelesen.
Hinweis:
• Der DVD-Player beginnt sofort damit die DVD wiederzugeben. Wenn Sie die Wieder-
gabe stoppen wollen, betätigen Sie bitte die STOP-Taste. Zum Ausstellen des Geräts schieben Sie den ON/OFF-Schalter einfach in die OFF-Position. Der DVDPlayer schaltet sich nach 20 Minuten im Bildschirmschonermodus automatisch ab.
Um einen Systemreset durchzuführen, schieben Sie den ON/OFF-Schalter in die
OFF-Position und dann wieder in die ON-Position.
Deutsch
9
Fernbedienung
Bedienung der Fernbedienung
1. Öffnen Sie das Batteriefach.
2. Drücken Sie die mit 1 markierte Stelle herunter (siehe Abbildung) und ziehen Sie
den Batteriehalter in Pfeilrichtung (2) heraus (siehe Abbildung).
3. Legen Sie die Batterie in den Batteriehalter. Vergewissern Sie sich dabei, dass die
Polarität korrekt ist (+ / -).
4. Setzen Sie den Batteriehalter zurück in die Fernbedienung.
Deutsch
Benutzung des DVD-Players mit der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den IR-Sensor des DVDPlayers.
INBETRIEBNAHME DES DVD-PLAYERS
IR-SENSOR
1. Schließen Sie die Audiokabel an den AUDIOAUSGANG des DVD-Players.
2. Schließen Sie das gelbe Kabel an den VIDEO-
Ausgang an der Seite des Geräts.
TV-Audioeingang
Weiß Rot Gelb
TV-Videoeingang
10
Anschluss eines Fernsehers
ANSCHLUSS DER KOPFHÖRER
1. Schließen Sie die Kopfhörer an. Kopfhörer mit einem
3,5 mm Klinkenstecker können am Gerät angeschlossen werden.
2. Stellen Sie die Lautstärke mithilfe des Lautstärkereg-
lers ein.
Hinweis:
• Vermeiden Sie Lautstärken, die für Ihr Gehör schäd-
lich sein können.
Stereo-RCA-Anschluss eines Soundsystems
Dies ermöglicht Ihnen Dolby Pro Logic Surround Sound. Schließen Sie einen Verstärker und
ein Lautsprechersystem (Frontlautsprecher, Mittellautsprecher und Surround-Lautpsrecher)
am Gerät an, um dynamischen, realistischen Sound im Dolby Pro Logic Surround Format zu
hören.
Beispielansc
hluss
Deutsch
Zum
Audioeinga
Front
lautsprecher
(Links)
Zum
AUDIOAUSG
ng
Mittellautsprecher
Surround-
Lautsprecher
Gelb
lautsprecher
(Rechts)
Zum
VIDEOAUSG
ANG
Dolby Pro Logic
Surround-fähiger
Verstärker
Front
11
Anschluss von optionalen Geräten
Dolby Digital oder DTS (besser)
Mit Dolby Digital und DTS programmierte Discs können Surroundsound mit fünf getrennten
Kanälen plus Subwooferkanal ausgeben. Dieser Player unterstützt solche Discs. Sie brauchen lediglich den DVD-Player mit einem Dolby Digital/DTS-Empfangsgerät oder einem
Dolby Digital Ready-Empfangsgerät mit externem Dekoder, anschließen.
Deutsch
• Wenn Sie Dolby Digital benutzen, stellen Sie das Gerät bitte auf SPDIF/PCM oder
• Wenn Sie DTS benutzen, stellen Sie das Gerät bitte auf SPDIF/RAW.
GERÄTESEITE
SPDIF/RAW.
Front
lautsprecher
(Links)
Zu PCM/BITSTREAM
Orange
Zum VIDEOAUSGANG
Gelb
Schwarz
TV
Front
lautsprecher
(Rechts)
12
TASTEN DER FERNBEDIENUNG
Taste auf der Fernbedienung:
1. Bereitschaft (StandBy)
2. Ton aus (Mute)
3. 1/ Wiederholung (Repeat)
4. 2 / A-B Abschnittswiederholung (A-B)
5. 3 / Programm (PRGM)
6. 4 / Audio (Audio)
7. 5 / Kamerawinkel (Angle)
8. 6 / Bildvergrößerung (Zoom)
9. 7 / Zeitlupe (Slow)
10. 8 / Titel (Title)
11. Umschalt (Shift)
12. Anzeige (Display)
13. Wiedergabe (Play)
14. Auf / DVB-T (CH + (Kanal))
15. Links / DVB-T (V - (Lautstärke))
16. Rechts / DVB-T (V + (Lautstärke))
17. Stopp / Verlassen (Stop / Exit)
18. Runter / DVB-T (CH - (Kanal))
19. || / Einzelbild (Step)
20. Einstellungen (Setup)
21. |<< (Vorheriges) / DVB-T (EPG)
22. >>| (Nächstes) / DVB-T (Teletext)
23. Suchen (Goto) / DVB-T (TV/Radio)
24. Menü (Menu)
25. Untertitel (SUB-T)
26. << (Rücklauf) /DVB-T (Favoriten)
27. >> (Vorlauf) / DVB-T (Info)
28. Funktion (Wechsel zu DVD, DVB-T
und USB) (Function)
Hinweis:
• Die meisten der Zifferntasten haben
eine zweite Funktion. Aktivieren Sie
die zweite Funktion mithilfe der
Shift-Taste. Beispiel: Wenn Sie
während der DVD-Wiedergabe ein
Kapitel wiederholen möchten, betätigen Sie bitte während der Wiedergabe die Umschalttaste gefolgt von der
Taste „1“. Danach befindet sich der
Player im Wiederholungsmodus.
• Bestimmte Tasten auf der Fernbedie-
nung sind rot markiert. Diese Funktionen sind nur im DVB-T-Modus
verfügbar (z. B. EPG, Fernsehtext
oder Kanalauswahl.
1.
3.
4.
7.
8.
12.
14.
15.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
2.
5.
6.
9.
10.
11.
13.
16.
17.
18.
25.
26.
27.
28.
Deutsch
13
Abspielen einer Disc
GRUNDLEGENDE WIEDERGABEFUNKTIONEN
Deutsch
1. NAVIGATIONSTASTEN
2. EINGABE
3. EINSTELLUNGEN
4. TITEL
5. DISCMENÜ
Dieses Gerät zeigt folgendes Menü an, wenn es das erste Mal ausgeschaltet wird. Wählen
Sie die gewünschte Funktion.
Wenn Sie DVD-ROM Drive wählen, begibt sich das Gerät in den DVD-Modus. Wenn eine
Disc eingelegt wurde, überprüft der Player das Format und startet die Wieder automatisch.
Betätigen Sie die SETUP-Taste, um ins Einstellungsmenü zu gelangen.
6. WIEDERGABE
7. PAUSE
8. STOPP
9. ÖFFNEN
14
Abspielen einer Disc
STARTEN DER WIEDERGABE VOM MENÜ AUS
Schließen Sie das Netzkabel am Gerät an und die Bereitschafts-LED leuchtet auf. Betätigen
Sie die POWER-Taste, um das Gerät anzuschalten. Wenn Sie das Gerät ausschalten wollen, betätigen Sie die POWER-Taste erneut.
ÖFFNEN UND SCHLIESSEN DES LADEFACHS
Schalten Sie das Gerät ein. Wenn sich eine Disc im Ladefach befindet, überprüft der Player
das Format und startet die Wiedergabe automatisch.
Wenn sich keine Disc im Ladefach befindet, betätigen Sie bitte die EJECT-Taste, um das
Disc-Ladefach zu öffnen. Legen Sie eine Disc ein und betätigen Sie die EJECT-Taste erneut. Nachdem das Disc-Ladefach geschlossen wurde, überprüft der Player das Format und
startet die Wiedergabe automatisch.
STOPPEN DER WIEDERGABE
Betätigen Sie die STOP-Taste. Die Wiedergabe wird dann gestoppt.
SCHNELLVORLAUF / SCHNELLRÜCKLAUF
Sie können die Wiedergabe einer Disc als Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf auf das 232fache der normalen Geschwindigkeit erhöhen.
Betätigen Sie während der Wiedergabe die Schnellsuchlauftasten. Die Wiedergabegeschwindigkeit wird auf die doppelte Geschwindigkeit erhöht. Mit jeder Betätigung der
Schnellsuchlauftasten wird die Wiedergabegeschwindigkeit verändert.
Hinweis:
Diese Funktion ist nicht für alle DVDs verfügbar.
Deutsch
ZEITLUPE
Sie können eine Disc auch in Zeitlupe wiedergeben.
1. Betätigen Sie die SHIFT-Taste, um die SLOW-Taste zu aktivieren.
2. Betätigen Sie während der Wiedergabe die SLOW-Taste, um die
Wiedergabegeschwindigkeit auf 1/2 , 1/4, 1/ 8, 1/16 oder 1/32 der
normalen Geschwindigkeit zu reduzieren.
Hinweis:
• Während des Schnellsuchlaufs und der Zeitlupe ist der Ton stumm gestellt.
• Diese Funktion ist nicht für alle DVDs verfügbar.
15
Abspielen einer Disc
Wiedergabe von Bilder-CDs und JPEG-Dateien
Sie können Ihren DVD-Player zur Wiedergabe von Bildern auf CD-Rs benutzen. Die gespeicherten Bilder müssen dazu im JPEG-Dateiformat auf der Disc gespeichert werden.
1. Legen Sie eine CD in das Disc-Ladefach.
2. Wählen ein Verzeichnis oder ein Bild auf der CD. Nach dem Einlesen der CD
erscheint ein Menü auf dem Bildschirm. Benutzen Sie die Navigationstasten OBEN
oder UNTEN zur Auswahl eines Verzeichnisses und betätigen Sie die ENTER/PLAYTaste zur Anzeige des Verzeichnisinhalts.
3. Starten der Wiedergabe. Wenn eine JPEG-CD eingelegt wurde, startet die Diashow
automatisch. Alle Bilder im jeweiligen Verzeichnis werden in Reihenfolge, wie bei
einer normalen Diashow, auf dem Bildschirm angezeigt. Dabei werden sie der Bild-
Deutsch
schirmgröße angepasst. Betätigen Sie die STOP-Taste zur Anzeige von 20 verschiedenen Bildwechselarten. Die Bilder werden in verschiedenen Bildwechselarten angezeigt. Dazu gehören: Überblenden hoch / runter / links / rechts, Unterblenden hoch /
runter / links / rechts, Einschieben hoch / runter / links / rechts, Wegschieben hoch /
runter / links / rechts, Zufällig, Kein Effekt, etc. Benutzen Sie die ANGLE-Taste zum
Verändern der Bildwechselart.
4. Bildrotation. Während der Diashow können Sie die Navigationstasten zum drehen
des Bildes benutzen:
• Betätigen Sie die Navigationstaste Links für eine 90°-Drehung nach links.
• Betätigen Sie die Navigationstaste Rechts für eine 90°-Drehung nach rechts.
• Betätigen Sie die Navigationstaste Oben zum Spiegeln des Bildes.
1 Betätigen Sie die Navigationstaste Unten, um das Bild auf den Kopf zu stellen.
5. Bildvergrößerung. Mit dieser Funktion können Sie die Bildgröße auf 25%, 50%,
100%, 150% oder 200% der Originalgröße verändern. Betätigen Sie die ZOOM-
Taste. Auf dem Bildschirm erscheint Zoom On zur Bestätigung. Benutzen Sie die
Navigationstasten zum Steuern des Vergrößerungsfaktors.
Betätigen Sie die Navigationstasten zum Bewegen des Bildausschnitts. Wenn auf
dem Bildschirm Zoom Off erscheint, wird das Bild wieder der Fernsehbildschirmgröße angepasst.
6. Menü. Betätigen Sie die MENU-Taste, um während der Wiedergabe auf das Vor-
schaumenü zuzugreifen. Betätigen Sie die MENU-Taste und ein Vorschaumenü
erscheint auf dem Bildschirm. Benutzen Sie die Navigationstasten OBEN oder UNTEN zur Auswahl eines Verzeichnisses und betätigen Sie die ENTER/PLAY-Taste
zur Anzeige des Verzeichnisinhalts (auf der linken Seite, siehe Abbildung).
16
Wiedergabe von Picture-CDs
Musikwiedergabe komprimierter Audioformate
1. Legen Sie eine CD mit komprimierter Musik ein und der DVD-Player liest die Disc
automatisch ein, wenn das Disc-Ladefach geschlossen wird. Das Verzeichnis wird
dann in einem Menü auf dem Bildschirm angezeigt.
2. Betätigen Sie Navigationstasten OBEN/UNTEN zur Auswahl einer Datei.
3. Betätigen Sie die ENTER-Taste zum Starten der Wiedergabe.
Suchen von Titeln, Kapiteln oder Audiospuren
Video-DVDs werden normalerweise in Titel unterteilt, die wiederum in Kapitel unterteilt sind.
Desweiteren werden ISO-kompatible Discs mit Videoinhalt, Bildern oder Audiodateien in
Dateien unterteilt angezeigt.
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3
TITEL 1
Video-DVD
TITEL 2
Deutsch
TITELSUCHE ÜBER DAS TITELMENÜ
Sie können einen bestimmten Titel über das Titelmenü finden,
wenn eine DVD ein Titelmenü enthält.
1. Betätigen Sie die TITLE-Taste und das Titelmenü erscheint auf dem Bildschirm.
2. Benutzen Sie die Taste zur Auswahl des gewünschten
Titels. Sie können einen Titel auch direkt über die Zifferntasten auswählen.
3. Betätigen Sie die PLAY-Taste. Dadurch wird die Wieder-
gabe am Anfang des ersten Titels gestartet. Benutzen
Sie die SKIP-Tasten zur Auswahl des gewünschten Kapitels bzw. Audiospur. Betätigen Sie die Taste so lange,
bis das gewünschte Kapitel angezeigt wird.
17
Wiederholung
DIESER DVD-PLAYER ERMÖGLICHT DIE WIEDERHOLUNGSWIEDERGABE VON TITELN, KAPITELN, AUDIOSPUREN ODER ABSCHNITTEN. (TITELWIEDERHOLUNG, KAPITEL/SPURWIEDERHOLUNG, A-B ABSCHNITTSWIEDERHOLUNG)
WIEDERHOLUNG VON TITELN/DISCS/KAPITELN
Während der normalen Wiedergabe von Video-DVDs, betätigen Sie bitte die REPEAT-Taste
(SHIFT-Taste gefolgt von 1 / REPEAT). Der Wiederholungsmodus geht dann mit wiederholter Betätigung der Taste auf Chapter, Title, ALL und OFF.
Während der Wiedergabe einer ISO-Disc mit Dateien können Sie ebenfalls die REPEAT-
Taste benutzen. Der Wiederholungsmodus wechselt dann von SINGLE auf ALL und OFF.
Deutsch
ABSCHNITTSWIEDERHOLUNG
Zur Wiederholung eines bestimmten Abschnitts können Sie die A-B Abschnittswiederholung
benutzen. Betätigen Sie die SHIFT-Taste + 2 (A-B).
1. Benutzen Sie die A-B-Taste (mit SHIFT-Taste) zum Markieren des Anfangspunkts
des gewünschten Abschnitts, den Sie wiederholen wollen (Punkt A).
2. Betätigen Sie die A-B-Taste erneut, um den Endpunkt (Punkt B) des gewünschten
Abschnitts zu markieren. Die Wiederholung des markierten Abschnitts (A-B) startet
dann automatisch.
3. Betätigen Sie die A-B-Taste, um die Abschnittswiederholung zu stoppen. Der DVD-
Player fährt dann mit der normalen Wiedergabe fort.
PROGRAMMWIEDERGABE
Mit dieser Funktion können Sie die Wiedergabereihenfolge verändern. Schalten Sie den
Navigationsmodus aus und betätigen Sie während der Wiedergabe die PRGM-Taste zur
Anzeige des Programmmenüs.
Benutzen Sie die Zifferntasten zum Setzen der
gewünschten Reihenfolge und betätigen Sie die
Navigationstasten zum Starten der Wiedergabe
in benutzerdefinierter Reihenfolge.
Hinweis: Sie können maximal 20 Einträge vornehmen. Betätigen Sie die PROGRAM-Taste zur Anzeige des Programmmenüs.
18
Wiederholung
Bildvergrößerung
Dieser DVD-Player ermöglicht Ihnen das Videobild zu vergrößern und den jeweiligen Ausschnitt zu bewegen. Benutzen Sie dazu die SHIFT-Taste gefolgt von 6 / ZOOM.
Sie können die ZOOM-Taste während der normalen Wiedergabe oder der Zeitlupe betätigen.
Die Mitte des Bilds wird dann vergrößert. Durch Betätigung der Navigationstasten können
Sie den Bildausschnitt bewegen. Mögliche Vergrößerungsfaktoren sind 2fach und 4fach.
Hinweis:
Betätigen Sie die ZOOM-Taste erneut, um die Bildvergrößerungsfunktion wieder abzuschalten.
Untertitelauswahl
Sie können mithilfe der SUB-T Untertitel einer DVD in der gewünschten Sprache anzeige,
sofern diese von der DVD unterstützt wird.
• Betätigen Sie während der Wiedergabe die SUB-T.
• Betätigen Sie während der Wiedergabe die SUB-T, bis die Untertitel verschwinden.
Für MPEG-4-Dateien steht diese Funktion in Kombination mit SRT-Untertiteldateien zur
Verfügung. Die Dateinamen sollten folgendermaßen beschaffen sein:
• Movie.avi
• Movie.eng.srt
• Movie.ger.srt
INFORMATIONEN
Dieses Gerät ermöglicht die Anzeige des Betriebszustands und von Discinformationen auf
dem Bildschirm durch Betätigung der DISPLAY-Taste. Mir dieser Funktion werden folgende
Informationen auf dem Bildschirm angezeigt:
• Titelinformationen, z. B. der erste Titel von 12 ist aktiv.
• Kapitelnummer, z. B. das sechste Kapitel von 39 wird wiedergegeben.
• Zeitinformationen für Titel und Kapitel werden angezeigt, wenn die DISPLAY-Taste
erneut betätigt wird (Abspielzeit, verbleibende Abspielzeit, Kapitelabspielzeit, verbleibende Kapitelabspielzeit).
• Die hinten stehenden Informationen neben Titel, Kapitel und Zeit sind die jeweilige
Sprache (im Beispiel Englisch), Audioformat (hier AC3 2CH), Farbsystem (hier NTSC)
und Verfügbarkeit der Kamerawinkeloption.
Deutsch
19
Ändern des Kamerawinkels
ÄNDERN DES KAMERAWINKELS
Dieser DVD-Player ermöglicht es Ihnen von verschiedenen auf einer DVD zur Verfügung
stehenden Kamerawinkeln zu wählen.
Wenn die eingelegte DVD mit verschiedenen Kamerawinkeln aufgenommen wurde, können
Sie den Kamerawinkel der jeweiligen Filmszene verändern.
Betätigen Sie während der Wiedergabe einer Szene die über mehrere Kamerawinkel verfügt
Deutsch
die ANGLE-Taste (mit SHIFT-Taste).
• Die ANGLE-Taste kann nur dann betätigt werden, wenn das
• Kamerawinkelsymbol in der DVD-Anzeige aufblinkt.
• Mit jeder Betätigung der ANGLE-Taste wird der Kamerawinkel verändert.
Hinweis:
Die Kamerawinkelfunktion funktioniert nur mit DVD-Discs, die mit mehrfachen Kamerawinkelszenen aufgenommen wurden.
Sie können die Kindersicherungsfunktion nur mit DVDs benutzen, die über eine Altersstufe
verfügen.
Kindersicherung
Solche DVDs werden entsprechend ihres Inhalts mit einer Einstufung versehen. Der Wiedergabeinhalt einer Disc, die mit einer Einstufung versehen ist, ist u. U. Von Disc zu Disc
verschiedenen. Die das Setzen einer Altersstufe können Sie z. B. Gewaltszenen aus dem
Film entfernen, die dann durch weniger gewalttätige Szenen ersetzt werden bzw. die Wiedergabe des gesamten Films unterbinden.
1. Betätigen Sie die STOP-Taste zweimal während der Wiedergabe.
2. Betätigen Sie die SETUP-Taste zur Anzeige
des SETUP MENU.
3. Wählen Sie „Custom Setup“.
4. Wählen Sie dann „Parental Ctrl“.
5. Wählen Sie eine ratings und betätigen Sie
die ENTER-Taste zur Bestätigung.
6. Geben Se Ihr Passwort ein und betätigen
Sie die ENTER-Taste.
Das werksmäßig eingestellte Passwort ist
8888.
7. Benutzen Sie die SETUP und betätigen Sie
die ENTER-Taste.
WINKEL 1 WINKEL 2
20
EINSTELLUNGEN
DIESES GERÄT ERMÖGLICHT IHNEN DIE PERFORMANCE IHREN VORSTELLUNGEN
ENTSPRECHEND EINZUSTELLEN.
7. Betätigen Sie die SETUP-Taste.
8. Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl einer Kategorie und betätigen
9. Betätigen Sie die SETUP-Taste zum Verlassen des Einstellungsmenüs.
DVD Setup-Custom Setup
LANGUAGE SETUP
Sie die ENTER-Taste.
Menu
Audio
Subtitle
ExternalSubtitle
SELECT CONFIRM
SETUP MENU
AUDIO SETUP
Western European
Central European
CUSTOM SETUP
English
Chinese
Japanese
French
German
Italian
Spanish
Portuguese
Indian
Thai
Russian
Korean
Others
English
Chinese
Japanese
French
German
Italian
Spanish
Portuguese
Indian
Thai
Russian
Korean
Others
Off
Deutsch
21
Funktionseinstellungen
DVD Setup-Audio Setup
Deutsch
DVD Setup-Custom Setup
Digital out
Downmix
SELECT CONFIRM
Parental Ctrl
Screen Saver
Angel Mark
SPDIF/PCM
SPDIF/RAW
Off
Lo/Ro
Lt/Rt
1
2
3
4
5
6
7
8
Off
On
Off
SELECT
CONFIRM
22
DVB-Installation
Betätigen Sie die FUNCTION-Taste zum Verändern der Grundfunktion des Geräts. Es stehen Ihnen drei Optionen zur Verfügung: DVD-ROM Drive, DVB und USB.
Grundeinstellungen (Installation)
Wenn dies das erste Mal ist, dass Sie das DVB-Menü aufrufen,
erscheint folgendes Bild:
1. Gehen Sie auf „YES“ und betätigen Sie die PLAY-Taste.
Das System führt dann eine Selbstinstallation durch.
2. Geben Sie Ihre Benutzerinformationen, wie z. B. Land,
Sprache und Zeitzone ein. Das DVB-System wird dann
diese Informationen zur Kanalsuche verwenden.
3. Wählen YES damit das System mit der Suche beginnt.
4. Nach der Suche geht das Gerät automatisch in den DVB-
Modus und zeigt den letzten gefundenen Kanal an. Während der Wiedergabe können Sie mithilfe der SETUP-
Taste das Hauptmenü aufrufen. Dort können Sie über
DVB MENU in das DVB setup menu gelangen.
DVD-ROM Drive
DVB
USB
Deutsch
DVB-Menu
Programmliste / TV-Programme
Sie können Ihre Kanalliste selber programmieren. Dadurch
können Sie favorisierte Kanäle sortieren, Kanäle verschieben
oder löschen. Alle Kanäle werden dann in der Kanalliste aufgelistet. Die Nummer vor dem Kanal ist der jeweilige Kanalcode.
23
DVB-Menü
Favoriten (Favor)
Wenn Sie Kanäle als favorisiert markieren, erscheint ein Herzsymbol in der Favor-Spalte des
jeweiligen Kanals. Wenn Sie einen Kanal von der
Favoritenlisten entfernen wollen, bewegen Sie
einfach den Cursor in die Favor-Spalte des jeweiligen Kanals und betätigen Sie die die ENTERTa st e .
Verschieben (Move)
Benutzen Sie diese Funktion zum Verändern der
Kanalreihenfolge. Betätigen Sie die PLAY-Taste
zum Verändern der Reihenfolge.
Deutsch
Löschen (Del)
Wenn Sie einen Kanal löschen wollen, bewegen
Sie den Cursor auf die Del-Spalte des jeweiligen
Kanals und der Kanal wird nach dem Speichern nicht mehr in der Liste angezeigt.
Anmerkungen:
Wenn Sie gelöschte Programme wieder hinzufügen möchten, führen Sie einfach ein neue
Kanalsuche aus.
No Program Name Favor Move Del
1
2
3
4
5
6
7
8
Program Search
Automatische Suche (Automatic Search)
Das Gerät führt bei der Inbetriebnahme eine automatische Kanalsuche entsprechend der Land- und Zeitzoneneinstellung
durch. Vor der automatischen Suchen werden Sie gefragt, ob
Sie die alte Kanalliste löschen oder beibehalten möchten. Wenn
Sie YES wählen, wird die alte Liste gelöscht. Wenn Sie NO
wählen werden neu gefundene Kanäle der alten Liste hinzugefügt.
Nach der automatischen Suche geht das DVB-System zurück in
den Wiedergabemodus. Der zuletzt gefundene Kanal wird angezeigt. Betätigen Sie nach der
Suche EXIT. Die gefundenen Kanäle werden der Kanalliste hizugefügt und der zuletzt gefundene Kanal wird angezeigt.
Hinweis:
Sie können mithilfe der TV/RADIO-Taste zwischen TV- und Musikliste wechseln.
Manuelle Suche (Manual Search)
Benutzen Sie diese Funktion zur Suche bestimmter Kanäle. Zuerst müssen Sie dazu einen
Kanalcode wählen und das System danach suchen lassen. Wenn der Kanal gefunden wird,
kann er zur Kanalliste hinzugefügt werden. Das System geht nach der Suche nicht automatisch in den Wiedergabemodus zurück.
24
DVB-Menü
Channel Lock
Sie können einstellen, ob ein Kanal über die Kindersicherung gesperrt wird. Wenn Sie einen
Kanal sperren, kann auf ihn nur nach Eingabe des Passworts zugegriffen werden.
Passwort: 8888
Grundlegende Bedienung
1. Ein/Ausschalten - Betätigen Sie die POWER-Taste zum ein- bzw. Ausschalten des
Geräts.
2. Kanal wechseln
• Benutzen Sie die Navigationstasten OBEN oder UNTEN zur Auswahl des ge-
wünschten Kanals.
• Benutzen Sie die Zifferntasten zur direkten Auswahl des gewünschten Kanals.
• Im Wiedergabemodus betätigen Sie bitte die PLAY-Taste und auf der rechten Bild-
schirmseite wird die Programmliste angezeigt. Benutzen Sie die Navigationstasten
OBEN oder UNTEN zur Auswahl des gewünschten Kanals und betätigen Sie zum
Starten der Wiedergabe die PLAY-Taste erneut.
• Im Wiedergabemodus betätigen Sie bitte die DIGEST-Taste, um den Verarbeitungs-
modus aufzurufen. Bilder zu jedem Kanal erscheinen auf dem Bildschirm. Benutzen
Sie die Navigationstasten OBEN oder UNTEN zur Auswahl des gewünschten Kanals und betätigen Sie zum Starten der Wiedergabe die PLAY-Taste.
• Wenn Sie den Kanal wechseln, werden die Kanalinformationen am unteren Bild-
schirmrand angezeigt.
USB-Funktion
Deutsch
Wiedergabe von USB-Dateien
Dieses Gerät kann Dateien, die auf einer USB-Disc gespeichert werden, wiedergeben. Betätigen Sie die FUNCTION-
Taste und das nebenstehende Menü wird angezeigt. Benut-
zen Sie die Navigationstasten OBEN oder UNTEN zur Auswahl von USB.
Nachdem Sie USB gewählt haben, überprüft das Gerät ob
ein USB-Laufwerk angeschlossen ist. Wenn kein Laufwerk
gefunden werden konnte erscheint als Fehlermeldung „NO USB DEVICE“.
Wenn ein USB-Laufwerk angeschlossen ist, erscheint auf dem Bildschirm
„Read“. Wenn die darauf enthaltenen Daten wiedergegeben werden können
erscheint auf dem Bildschirm „USB“. Zur Bedienung des USB-Modus lesen Sie
bitte die Anweisungen zur DVD-Wiedergabe.
Hinweis:
DVD-ROM Drive
DVB
USB
• Vermeiden Sie Schäden, indem Sie die USB-Disc nicht während der
Wiedergabe herausziehen. Betätigen Sie bitte zuerst die STOP-Taste,
bevor Sie das USB-Laufwerk entfernen.
FUNCTION-
TASTE
25
Einlegen und Benutzung des Akkus
Einlegen und Entfernen des Akkupacks
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet
ist und von anderen Geräten abgetrennt wurde.
2. Verbinden Sie das Akkupack am entsprechenden Anschluss des Geräts (siehe Abbildung 1). Richten Sie
beide Teile aufeinander aus bis Sie ein Klick hören
(siehe Abbildung 2).
Entfernen des Akkupacks
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet
ist und von anderen Geräten abgetrennt wurde.
2. Ziehen Sie das Akkupack in Richtung des Pfeils (3)
Deutsch
während Sie den Schieber (4) an der Unterseite des
Geräts nach vorne drücken.
BENUTZUNG UND WARTUNG
DIESES GERÄT WIRD MIT EINEM HOCHEFFEKTIVEN AKKU (LIPOLYMER) AUSGELIEFERT. EIN SOLCHES AKKUPACK VERFÜGT ÜBER EINE HOHE KAPAZITÄT UND KANN BESONDERS LANGE BENUTZT WERDEN. DAS BEDEUTET UNTER ANDEREM, DASS DER AKKU
AUCH AUFGELADEN WERDEN KANN, WENN ER NICHT VOLLSTÄNDIG
LEER IST.
Verbinden Sie das Netzteil mit dem Akku. Laden Sie das Akkupack bitte vor der Inbetriebnahme vollständig auf.
Netzteil / Aufladeanschluss
Ladekontrolllampe
AUFLADEN DES AKKUPACKS
Das Akkupack kann auf zwei verschiedene Weisen aufgeladen werden:
1. Direktes Aufladen des Akkus.
• Aufladen des Akkus während er am DVD-Player angeschlossen ist.
• Um das Akkupack direkt aufzuladen, schließen Sie das Netzteil an den Stromversor-
gungsanschluss an der linken Seite des Akkupacks. Stecken Sie das Netzteil in eine
Steckdose. Die Ladekontrolllampe auf dem Akkupack leuchtet rot auf und das Akkupack wird aufgeladen. Wenn das Akkupack vollständig aufgeladen ist, leuchtet die
Ladekontrolllampe grün auf.
2. Zum Aufladen des Akkus während er am DVD-Player angeschlossen ist, vergewissern Sie sich, dass der DVD-Player ausgeschaltet ist. Verbinden Sie das Netzteil mit
dem Stromversorgungsanschluss an der linken Seite des DVD-Players oder des
Akkupacks. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose. Der mitgelieferte Akku kann
etwa 300 Mal aufgeladen werden. Zum Aufladen des Akkus benötigen Sie etwa 7
Stunden. Dann geht die rote Ladekontrolllampe aus und die grüne Lampe leuchtet
auf. Mit vollständig aufgeladenem Akku können Sie das Gerät etwa 2 Stunden lang
benutzen. Der Stromverbrauch und die Benutzungsdauer sind abhängig von Benutzungseinstellungen, wie z. B. Helligkeit und Lautstärke etc.
Hinweis:
• Wenn Sie den Akku erst aufladen, wenn er leer ist, können Sie seine Lebens-
dauer verlängern.
26
Einlegen und Benutzung des Akkus
Laden Sie den Akku niemals auf, wenn er schon vollständig aufgeladen ist. Für eine
Langzeitbenutzung, vergewissern Sie sich, dass das Netzteil zuerst aus der Steckdose herausgezogen wird, wenn Sie das Akkupack nach dem Aufladen vom Gerät trennen möchten.
Bewahren Sie auf keinen Fall das Akkupack in Metallbehältern oder an besonders feuchten
Orten. Das Akkupack darf nicht kurzgeschlossen werden. Lagern Sie das Akkupack, wenn
möglich, in einem luftdichten Behälter.
Die Effektivität des Ladevorgangs nimmt ab, wenn das Akkupack bei einer Umgebungstemperatur unter 10ºC oder über 35ºC aufgeladen wird. Benutzen Sie zum Aufladen niemals
den Autoadapter.
Akkuaufbewahrung
Aufbewahrungstemperatur und -luftfeuchtigkeit (Kurzzeit)
Nur an trockenen Orten mit geringer Luftfeuchtigkeit (max. 85%), keine korrosiven Gase,
Temperaturbereich von -20ºC bis 45ºC.
An Orten mit besonders hoher Luftfeuchtigkeit oder Temperaturen unter -20ºC bzw. über
45ºC können die Metallteile des Akkus anfangen zu rosten und der Elektrolyt kann aufgrund
der Materialdehnung auslaufen.
Langzeitaufbewahrung (2 Jahre, 10ºCbis30ºC)
Bei Langzeitaufbewahrung kann der Akku sich vollständig entladen und damit zur Deaktivierung der Reagenzien führen. Zur Langzeitaufbewahrung sind Orte mit einem Temperaturbereich von 10ºC bis 30ºC zulässig.
Wenn Sie das Akkupack das erste Mal nach der Langzeitaufbewahrung aufladen, kann eine
fortgeschrittene Deaktivierung der Reagenzien dazu führen, dass der Akku eine höhere
Spannung und geringere Kapazität hat. Akkus können in diesem Fall durch mehrere Ladeund Entladevorgänge auf ihre ursprüngliche Performance gebracht werden. Wenn Sie den
Akku für mehr als 1 Jahr aufbewahren, laden Sie ihn mindestens einmal im Jahr auf, um
Auslaufen und Verfallserscheinungen durch Selbstentladung entgegen zu wirken. Wenn Sie
einen Schnelllader mit Spannungsdetektor verwenden, laden Sie das Akkupack mindestens
einmal alle 6 Monate auf.
Hinweis:
• Um eine bestmögliche Akkuleistung zu erreichen, laden Sie das Akkupack beim
ersten Aufladen bitte für mindestens 12 Stunden auf und führen Sie 3 Lade- und
Entladevorgänge und normalen Umständen durch.
Deutsch
27
Fehlerbehebung
Unser Kundendienst hilft Ihnen gerne bei Problemen. Haben Sie schon die Hinweise zur Problemlösungen gelesen?
• Technischer Kundendienst von Xoro/MAS: Tel.:: 040/77 11 09 17
• Internet: www.xoro.de/support.htm
Hinweis:
In bestimmten Gebieten mit schwachen DVB-T-Signalen empfiehlt sich der Einsatz von Verstärkerantennen zum Empfang aller verfügbaren TV-Kanäle.
Erscheinungsbild Behebung
Gerät schaltet nicht an Überprüfen Sie, ob das Netzteil richtig angeschlossen ist.
Deutsch
Kein Bild oder Ton Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse richtig verbunden
Interferenz oder laufendes Bild
Wiedergabe startet nicht Entfernen Sie den Plastikschutz auf dem Laserkopf.
Kein Signal bei DVB-T Bitte kontrollieren Sie ob der Player sich im DVB-T Modus befindet.
Schlechte Empfangsqualität
Keine TV Programme
mehr
Fernbedienung reagiert
nicht
Überprüfen Sie, ob der Akku leer ist.
wurden und ob die Lautstärke hoch genug ist. Überprüfen Sie auf,
ob eventuell angeschlossene Geräte richtig funktionieren und ob
deren Audioeinstellungen korrekt sind.
Überprüfen Sie, ob das Fernsehformat korrekt ist: PAL/NTSC.
Dieser Effekt ist eventuell kopierschutzbedingt. Vermeiden Sie
gleichzeitigen Anschluss von Videorekorder und Fernseher.
Stellen Sie die Vertikalfrequenz Ihres Fernsehers richtig ein.
DVD+/-RW müssen zur Wiedergabe finalisiert werden. Leere Discs
können nicht wiedergegeben werden.
Legen Sie die Disc mit der bedruckten Seite nach oben und vergewissern Sie sich, dass sie richtig eingelegt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Disc nicht durch Kratzer und Fingerabdrücke beschmutzt ist.
Legen Sie eine abspielbare Disc (überprüfen Sie Disctyp und Farbsystem) ein.
Benutzen Sie keine Discs, die nicht den Regionsvorgaben Ihres
Players entsprechen.
Reinigen Sie die Disc.
Deaktivieren oder verändern Sie die Alterseinstufung. (Das werksmäßig eingestellte Passwort ist 8888.)
Führen Sie einen Systemreset aus.
Falls nicht, bitte wechseln Sie in diesem Modus.
Bitte richten Sie Ihre Antenne optimal in Richtung des Sendemastes
aus. Nutzen Sie eine Antenne mit aktiven Verstärker oder eine
Haus-/Dachantenne. Falls Sie mit dem HSD 7570 den Raum gewechselt haben, richten Sie entweder die Antenne neu aus oder
schließen Sie eine aktive Antenne an.
Falls Sie keine TV Programme mehr in ihrer Kanalliste haben, bitte
führen Sie den Suchlauf nochmals aus.
• Bitte richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät.
• Wechseln Sie die Batterien.
28
Technische Daten
Stromversorgung des Netzteils 100-240V AC 50/50 Hz
Stromverbrauch 9 W
Gewicht 2 kg
Außenabmessungen 205 x 38 x 163,5 mm (L x H x T)
Externes Farbsystem NTSC / PAL
Laser Halbleiter-Laser, Wellenlänge 650 nm
Videoausgang 1,0V (p-p), 75 Watt
Digitaler Audioausgang 0,5V (p-p), 75Watt
Analoger Audioausgang 2,0V (rms) 10Watt
Deutsch
29
Deutsch
30
Table of Contents
Safety Precautions/Information 2
Introduction 6
Quick Starting Guide 7
Remote Control 8
Connecting to a TV 9
Remote Control Buttons 11
Playing Back a Disc 12
Picture CD and JPEG files 14
Compressed Audio Formats 15
Locating a Specific Title, Chapter or Track 15
Playing Repeatedly 16
Zooming a Picture 17
Selecting Subtitles 17
Information 17
Selecting the Camera Angle 18
Setting the Parental Lock 18
Settings 19
DVB installation 21
DVB menu 22
USB function supported 23
Rechargeable Battery Installation & Use 24
Battery Storage 25
Troubleshooting 26
Specification 27
English
1
Safety Information
The lightning flash with an arrowhead symbol within an equilateral triangle is
intended to alert the user of the presence of uninsulated
"dangerous voltage" within the product's enclosure that may be of sufficient
magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the
user of the presence of important operating and
English
WARNING: DO NOT EXPOSE THIS APPLIANCE TO RAIN OR MOISTURE, DUE TO THE
HIGH RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT OPEN THE CABINET
DANGEROUS HIGH VOLTAGES ARE PRESENT INSIDE THE ENCLOSURE. ONLY
QUALIFIED SERVICE PERSONNEL SHOULD ATTEMPT THIS. CAUTION: DURING
PLAYBACK, THE DISC SPINS AT HIGH SPEED, SO DO NOT LIFT OR MOVE THE
PLAYER, DOING SO MAY DAMAGE THE DISC.
CAUTION:This Digital Video Disc Player employs a Laser System. Make sure the device is
shut down prior to opening player lid. Visible laser radiation when open and interlocks
defeated. Use of controls or adjustments or performance of procedures other than those
specified herein may result in hazardous radiation exposure.
The lightning flash with an arrowhead symbol within an equilateral triangle is intended to
alert the user of the presence of uninsulated "dangerous voltage" within the product's
enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to
persons. The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user of
the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature
accompanying the appliance.
DO NOT STARE INTOBEAM.
To ensure proper use of this product, please read this owner's manual carefully and retain
for future reference. Should the unit require maintenance, contact an authorized service
location, or contact us. Only qualified service personnel should remove the cover.
maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the
appliance.
THIS DEVICE COMPLIES WITH PART 15 OF THE FCC RULES.
OPERATION IS SUBJECT TO THE FOLLOWING TWO CONDITIONS: (1)
THIS DEVICE MAY NOT CAUSE HARMFUL INTERFERENCE, AND (2)
THIS DEVICE MUST ACCEPT ANY INTERFERENCE RECEIVED.
INCLUDING INTERFERENCE THAT MAY CAUSE UNDESIRED
OPERATION.
2
Safety Information
FCC NOTICE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a
Class B digital device. Pursuant with the FCC Rules, Part 15. These limits are designed to
provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed
and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio
communication, However, this is no guarantee that interference will not occur in a particular
installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception,
which can be determined by turning the equipment off and on, he user is encouraged to try
to correct the interference by one of the following measures:
• Reorient or relocate the receiving antenna.
• Increase the separation between the equipment and receiver.
• Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the
receiver is connected.
• Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
FCC Caution:To assure continued compliance, (example-use only shielded interface cables
when connecting to computer or peripheral devices). Any changes or modifications not
expressly approved by the party responsible for compliance could void the user's authority to
operate this equipment.
BATTERYWARNING:
The DVD player contains a Li-Ion battery pack. There is a risk of fire and burns if the battery
pack is handled improperly. Do not disassemble, crush, puncture, short external contacts, or
dispose of in fire or water. Do not attempt to open or service the battery pack. Replace only
with the battery pack designated for this product. Discard used batteries according to the
manufacturer's instructions.
CAUTION: Use of controls or adjustments or performance of procedures other than those
specified herein may result in hazardous radiation exposure.
Please carefully study this manual and always keep it available. There are, however, some
installation and operation precautions which you should be aware of.
1. Read Instructions - All the safety and operating instructions should be read before
the product is operated.
2. Retain Instructions - The safety and operating instructions should be retained for
future reference.
3. Heed Warnings - All warnings on the product and in the operating instructions should
be adhered to.
4. Follow Instructions - All operating and use instructions should be followed.
5. Cleaning - Unplug this product from the wall outlet before cleaning. Do not use liquid
cleaners or aerosol cleaners. Use a damp cloth for cleaning.
6. Attachments - Do not use attachments not recommended by the product manufactu
rer as they may cause hazards.
English
3
Safety Information
7. Water and Moisture - Do not use this product near water for example, near a bath tub, wash
bowl, kitchen sink, or laundry tub; in a wet basement; or near a swimming pool; and the like.
8. Accessories - Do not place this product on an unstable cart, stand, tripod, bracket, or table. The
product may fall, causing serious injury to a child or adult, and serious damage to the product.
Use only with a cart, stand, tripod, bracket, or table recommended by the manufacturer, or sold
with the product. Any mounting of the product should follow the manufacturer's instructions, and
should use a mounting accessory recommended by the manufacturer.
9. A product and cart combination should be moved with care. Quick stops, excessive
force, and uneven surfaces may cause the product and cart combination to overturn.
10. Ventilation - Slots and openings in the cabinet are provided for ventilation and to ensure reliable
operation of the product and to protect it from overheating, and these openings must not be
blocked or covered. The openings should never be blocked by placing the product on a bed,
English
sofa, rug, or other similar surface. This product should not be placed in a built-in installation such
as a bookcase or rack unless proper ventilation is provided or the manufacturer's instructions
have been adhered to.
11. Power Sources - This product should be operated only from the type of power source indicated
on the marking label. If you are not sure of the type of power supply to your home, consult your
product dealer or local power company. For products intended to operate from battery power, or
other sources, refer to the operating instructions.
12. Grounding or Polarization - This product may be equipped with a polarized alternating-current
line plug (a plug having one blade wider than the other). This plug will fit into the power outlet
only one way. This is a safety feature. If you are unable to insert the plug fully into the outlet, try
reversing the plug. If the plug should still fail to fit, contact your electrician to replace your
obsolete outlet. Do not defeat the safety purpose of the polarized plug. Alternate Warnings - This
product is equipped with a three-wire grounding-type plug, a plug having a third (grounding) pin.
This plug will only fit into a grounding-type power outlet. This is a safety feature, If you are
unable to insert the plug into the outlet, contact your electrician to replace your obsolete outlet.
Do not defeat the safety purpose of the grounding-type plug.
13. Power-Cord Protection - Power-supply cords should be routed so that they are not likely to be
walked on or pinched by items placed upon or against them, paying particular attention to cords
at plugs, convenience receptacles, and the point where they exit from the product.
14. Protective Attachment Plug - The product is equipped with an attachment plug having overload
protection. This is a safety feature. See Instruction Manual for replacement or resetting of
protective device. If replacement of the plug is required, be sure the service technician has used
a replacement plug specified by the manufacturer that has the same overload protection as the
original plug.
15. Outdoor Antenna Grounding - If an outside antenna or cable system is connected to the product,
be sure the antenna or cable system is grounded so as to provide some protection against
voltage surges and built-up static charges. Article 810 of the National Electrical Code, ANSI/
NFPA 70, provides information with regard to proper grounding of the mast and supporting
structure, grounding of the lead-in wire to an antenna discharge unit, size or grounding
conductors, location of antenna-discharge unit, connection to grounding electrodes, and
requirements for the grounding electrode.
16. Lightning - For added protection for this product during a lightning storm, or when it is left
unattended and unused for long periods of time, unplug it from the wall outlet and disconnect the
antenna or cable system. This will prevent damage to the product due to lightning and powerline surges.
17. Power Lines - An outside antenna system should not be located in the vicinity of overhead
power lines or other electric light or power circuits, or where it can fall into such power lines or
circuits. When installing an outside antenna system, extreme care should be taken to keep from
touching such power lines or circuits as contact with them might be fatal.
18. Overloading - Do not overload wall outlets, extension cords, or integral convenience receptacles
as this can result in a risk of fire or electric shock.
4
Safety Information
19. Object and Liquid Entry - Never push objects of any kind into this product through openings as
they may touch dangerous voltage points or short-out parts that could result in a fire or electric
shock. Never spill liquid of any kind on the product.
20. Servicing - Do not attempt to service this product yourself as opening or removing covers may
expose you to dangerous voltage or other hazards. Refer all servicing to qualified service
personnel.
21. Damage Requiring Service - Unplug this product from the wall outlet and refer servicing to
qualified service personnel under the following conditions:
a. When the power-supply cord or plug is damaged.
b. If liquid has been spilled, or objects have fallen into the product.
c. If the product has been exposed to rain or water.
d. If the product does not operate normally by following the operating instructions. Adjust only those
controls that are covered by the operating instructions as an improper adjustment of other
controls may result in damage and will often require extensive work by a qualified technician to
restore the product to its normal operation.
e. If the product has been dropped or damaged in any way, and
f. When the product exhibits a distinct change in performance this indicates a need for
service.
22. Replacement Parts - When replacement parts are required, be sure the service technician has
used replacement parts specified by the manufacturer or have the same characteristics as the
original part. Unauthorized substitutions may result in fire, electric shock, or other hazards.
This product incorporates copyright protection technology that is protected by method claims
of certain U.S. patents and other intellectual property rights owned by Macrovision
Corporation and other rights owners. Use of this copyright protection technology must be
authorized by Macrovision Corporation, and is intended for home and other limited viewing
uses only unless otherwise authorized by Macrovision Corporation. Reverse engineering or
disassembly is prohibited.
It is forbidden by law to copy, broadcast, show, play in public, and rent copyrighted material
without permission.
DVD video discs are copy protected, and any recordings made from these discs will be
distorted.
Manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby” and the double-D symbol are
trademarks of Dolby Laboratories.
“DTS” and “DTS Digital Out” are trademarks of Digital Theater Systems, Inc.
Note:
• Adjust the volume of your receiver to a comfortable listening level to avoid any
speaker damage.
• When connecting and disconnecting the DVD video player, turn off the amplifier to
avoid any speaker damage.
English
5
+ 79 hidden pages
You can only view or download manuals with
Sign Up and get 5 for free
Upload your files to the site. You get 1 for each file you add
Get 1 for every time someone downloads your manual
Buy as many as you need
View and download manuals available only for
Register and get 5 for free
Upload manuals that we do not have and get 1 for each file