Xoro HTC1900D User Manual

LCD TV with analog and digital TV tuner and DVD-Player
HTC1900D
OPERATION MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D'EMPLOI
MANUAL DE OPERACIÓN
Um einen zuverlässigen und sicheren Betrieb dieses Gerätes zu gewährleisten, lesen Sie bitte sämtliche Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung gründlich, insbesondere die nachfolgenden Hinweise zur Sicherheit.
Elektronische Sicherheit
Das Fernsehgerät sollte ausschließlich an Stromquellen angeschlossen werden,
die derjenigen entsprechen, die auf dem Etikett auf dem Stromadapter angegeben ist.
Um eine Überlastung zu vermeiden, betreiben Sie nicht zu viele weitere Geräte an
der gleichen Steckdose.
Verlegen Sie Stromkabel unbedingt immer so, dass niemand darüber stolpern
kann.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht mehr nutzen, ziehen Sie unbedingt das
Stromkabel ab und entfernen Sie das Antennenkabel.
Weder das Gerät noch die Fernbedienung dürfen Wasser oder Feuchtigkeit
ausgesetzt sein.
Ziehen Sie in folgenden Fällen das Stromkabel ab und suchen Sie professionelle
Hilfe auf:
- bei Beschädigung des Stromsteckers oder der Stromkabel;
- wenn Flüssigkeiten auf das Gerät laufen oder dieses versehentlich Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt wird;
- wenn eine Substanz oder ein Gegenstand versehentlich in die Belüftungsschlitze eindringt;
- wenn das Gerät nicht normal funktioniert.
Entfernen Sie nie die Abdeckung - es befinden sich keine Teile im Inneren, die
vom Benutzer selbst repariert werden können. Erlauben Sie ausschließlich entsprechend ausgebildetem Fachpersonal, Reparaturen an diesem Gerät vorzunehmen.
Entfernen Sie in folgenden Fällen die Batterien aus der Fernbedienung, um ein
Auslaufen zu verhindern:
- wenn die Batterien erschöpft sind;
- wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwendet wird.
Entsorgen Sie die Batterien ordnungsgemäß - sie dürfen nicht verbrannt werden.
Sonstige Sicherheitshinweise
Das Gerät muss mindestens 5 cm (2 Zoll) von der Wand oder Möbelstücken
entfernt aufgestellt werden.
Klopfen Sie niemals auf das Gerät und rütteln Sie nie daran.
Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen, und setzen Sie sich nicht darauf.
Säubern Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen und trockenen Tuch.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
Deutsch
3
INHALT
Sicherheitshinweise
Elektronische Sicherheit .................................................................................................. 3
Sonstige Sicherheitshinweise .......................................................................................... 3
Verpackungsinhalt ........................................................................................................... 5
Deutsch
Anschlüsse
Rückseite ......................................................................................................................... 6
Einleitung ......................................................................................................................... 7
Untere Bedienelemente ................................................................................................... 7
Bedienelemente auf Vorderseite...................................................................................... 8
Fernbedienung................................................................................................................. 8
Verwendung der Fernbedienung für herkömmliche TV-Funktionen ................................ 8
Menüs
Verwendung der Menüs................................................................................................. 11
Video-Menü.................................................................................................................... 12
PC-Menü........................................................................................................................ 12
Audio-Menü.................................................................................................................... 14
TV-Menü ........................................................................................................................ 15
Allgemeines Menü ......................................................................................................... 16
Bei Problemen ............................................................................................................... 17
Bedienung des DVD-Players
Einleitung ....................................................................................................................... 18
OSD für DVD ................................................................................................................. 19
Funktionstasten.............................................................................................................. 21
Einstellungsmenü (Setup).............................................................................................. 25
Problembehandlung........................................................................................................41
USB & Kartenlesegerät.................................................................................................. 31
DVB-T Bedienungsanleitung.......................................................................................... 35
Merkmale ....................................................................................................................... 43
Technische Daten .......................................................................................................... 43
4
VERPACKUNGSINHALT
Deutsch
TV-Gerät
Fernbedienung
Netzadapter Stromkabel Bedienungsanleitung
Falls eines dieser Teile fehlen sollte, wenden Sie sich schnellstmöglich an Ihren Händler. Bewahren Sie die Originalverpackung auf, für den Fall, dass das Gerät an den Händler zurückgeschickt werden muss.
5
ANSCHLIESSEN
Rückseite
Deutsch
10
Nummer Bezeichnung Funktionsbeschreibung
1 R F
2 S-Video
3 CVBS
4 R(AV)L(AV)
5 VGA
6 PC Audio in
7 SCART
Anschließen einer Satellitenantenne oder eines Empfangskabels
S-Video-Eingang
Video-Signaleingang
Audio-Signaleingang für AV
VGA-Signal vom Computer
Audio-Signal vom Computer
Anschließen an Composite-Schnittstelle Ihres DVD-Players/Videorecorders
1 2 3 4 5 6 7 8 9
11
8 Power
9 Coax
10 USB
11 CARD
6
Anschließen des Adapters
Audio-Signal von DVD-Koaxialausgabe
Anschließen von USB-Speichergerät an USB­Schnittstelle
Einlegen der MMC/SD/MS-Karte in den Speicherkartenleser
ANSCHLIESSEN
Einleitung
ACHTUNG:
Bitte beachten Sie, daß die Fernbedienung bei der Benutzung bestimmer Funktionen in den entsprechenden Modus geschaltet werden muß
Im Modus Analog-TV, SCART, PC-RGB, AV, S-Video muß die Fernbedienung auf TV
geschaltet sein.
Im Modus DVD, DVB-T, USB, Cardreader muß die Fernbedienung auf DVD
geschaltet sein.
1. Schließen Sie die Antenne bzw. Eingangsquelle am entsprechenden Eingang auf der Rückseite des Geräts an (s. Seite 6).
2. Stecken Sie den kleinen, runden Stecker des Stromadapterkabels in den Stromeingang auf der Rückseite des Geräts.
3. Verbinden Sie das Stromkabel mit dem Stromadapter und der Steckdose.
4. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie bei den Bedienelementen direkt am Gerät oder auf der Fernbedienung die Taste POWER drücken. Die LED fängt daraufhin an, grün zu leuchten.
5. Wählen Sie mit der Taste AV am Gerät bzw. auf der Fernbedienung die gewünschte Eingangsquelle aus:TV, PC-RGB, AV, S-Video, Scart oder DVD.
6. Sie können sowohl mit den Bedienelementen auf der Vorderseite des Geräts (s. unten) als auch mit der Fernbedienung (s. Seite 8) die Lautstärke anpassen oder einen Kanal auswählen (s. unten).
7. Um das Gerät für kurze Zeit auszuschalten, drücken Sie die Taste POWER. Daraufhin wechselt es in den Bereitschaftsmodus (Standby), und die LED leuchtet rot. Falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht mehr nutzen, schalten
Deutsch
Öffnen/Schließen
WIEDERGABE
Menü
STOPP
Lautstärke:
Vol lauter
Vol leiser
Ein/Aus
Fernbedienung
Fenster (freilassen)
AV / TV: Quellenkanal (Programm)
PRO WEITER
PRO ZURÜCK
7
ANSCHLIESSEN
Bedienelemente auf Vorderseite
Nummer Bezeichnung Funktionsbeschreibung
1 WIEDERGABE DVD wiedergeben
2 STOPP DVD stoppen
Deutsch
3 Öffnen/Schließen DVD-Lade öffnen/schließen
Fernbedienung
Verwendung der Fernbedienung für herkömmliche TV-Funktionen
1. Legen Sie zwei AAA-Batterien ein;
achten Sie darauf, dass sie richtig herum eingelegt sind (s. Markierungen).
2. Richten Sie die Fernbedienung auf
das Fenster auf der rechten Seite des Displays; halten Sie es immer frei.
3. Drücken Sie die Tasten der
Fernbedienung nicht zu schnell - es dauert ein wenig, bis sie reagieren.
8
ANSCHLIESSEN
Fernbedienung
1. : DVD-Lade öffnen/schließen 15. REPEAT/ : Wiederholung /
2. : Power (Ein/Aus) 16. MENU: DVD/BVB-T Menü
Index für Videotext
Deutsch
3. TV : TV-Modus (Tastenfeld für V Modus aktiv )
4. DVD: DVD-Modus ( Tastenfeld für DVD/ DVB Modus aktiv)
5. STATUS: Anzeigen 19. SETUP: DVD und DVB-T
6. AV: Taste für Eingangssignal
7. 0-9: zum Wählen der TV-Kanäle bzw. der Programme einer DVD
8. TITLE / : DVD-Titel / im DVB-T Modus : Teletext
9. ANGLE/ : Einstellen des Bildwinkels der DVD / Videotextvorschau
10. ZOOM/ : DVD und DVB-T Bild heranzoomen/Videotext heranzoomen
11. PROGRAM/ : Programmanzeigetaste / Videotext, TV, gemischte Darstellung (Mischen-Taste)
12. MEMORY/ : Speicher für DVD / Bildanzeige
17. : Auf ( im DVD und DVB-T Modus)
18. OSD: OSD der DVD und DVB-T
Menüeinstellung / Menü beenden
20. :Links ( im DVD und DVB-T
Modus)
21. ENTER: Bestätigen der Auswahl
22. RETURN: Zurück zum vorherigen Kanal
23. : Rechts ( im DVD und DVB-T
Modus)
24. SLOW: Zeitlupe vorwärts
25. : Ab ( im DVD und DVB-T
Modus )
26. STEP: Schrittweise Wiedergabe
13. A-B: A-B-Segment­Wiederholung / Videotext-Unterseite
14. Quelle : USB intem/ Videotext 28. SUB-T: Untertitel
27. A-TIME: Zeit des DVD-Players / im DVB-T modus : Autoscan
9
ANSCHLIESSEN
Fernbedienung
29. Intro: Intro 41. P- : TV-Kanal - ( nur Analog )
30. Clear: Einstellung löschen 42: VOL-: Lautstärke - / Links
Deutsch
31 Chann.: DVB-T ( rechts / links / stereo) 43. VOL+: Lautstärke + / Rechts
32. LANGU: DVD und DVB-T Sprache 44. MENU: LCD-Einstellungen (analog)
33. SLEEP: Einstellen der Abschaltzeit 45. : Zurückspringen ( Im DVD
34. MUTE: Ton stumm schalten / erneut drücken, um Ton wieder einzuschalten
35. I/II: Nicam & A2 47. : Vorspringen ( Im DVD
36. Rot: „Rote“ Funktion im Videotext aktivieren ( nur Analog Tuner )
37. P.P: Bildmodus / „Grüne“ Funktion im Videotext aktivieren ( nur Analog )
38. Gelb: „Gelbe“ Funktion im Videotext aktivieren ( nur Analog )
39. P.S: Tonmodus / „Blaue“ Funktion im Videotext aktivieren ( nur Analog )
40. P+: TV-Kanal + ( nur Analog ) 52. DVD / DVB: umschalten zwischen
Modus)
46. : Wiedergabe( Im DVD Modus)
Modus)
48. : Pause ( Im DVD Modus)
49. : Zurückspulen ( Im DVD Modus)
50. : Vorspulen ( Im DVD Modus)
51. TV / Radio : Umschalten zwischen TV und Radio ( nur in einigen Ländern möglich)
DVD und DVB-T
10
MENÜS
Verwendung der Menüs
Bei allen nachfolgend erwähnten Tasten können sowohl das Bedienelement direkt am
Gerät als auch die Fernbedienung verwendet werden.
Zum Anzeigen der Menüs drücken Sie die Taste MENU. Dadurch wird entweder:
- das VIDEO-Menü angezeigt, wenn das Gerät auf TV, AV, S-Video, SCART, DVD
- das PC-Menü angezeigt, wenn das Gerät auf PC-RGB geschaltet ist.
Wenn Sie die Taste MENU erneut drücken, können nacheinander folgende Menüs aufgerufen werden:
- das AUDIO-Menü
- das TV-Menü (nur wenn auf TV geschaltet)
- das Menü GENERAL (Allgemein)
- Abschalten der Menüs. Um einen Menüpunkt auszuwählen (z.B. COLOUR (Farbe)), scrollen Sie mit den Tasten CH+
und CH- durch die Liste.
Wenn ein Menüpunkt markiert ist, können Sie die Einstellung mit den Tasten VOL+ und
VOL- ändern.
Deutsch
Nachdem Sie die Einstellungen geändert haben, können Sie das Menü folgendermaßen verlassen:
Warten Sie 15 Sekunden, ohne eine Taste zu drücken;
Drücken Sie die Taste MENU mehrmals hintereinander, bis die Menüs ausgeschaltet
sind.
11
MENÜS
Videomenü
Beim ersten Drücken der Taste MENU wird eines der folgenden Menüs angezeigt:
das VIDEO-Menü, wenn das Gerät auf TV, AV, S-Video, SCART, DVD geschaltet ist;
das PC-Menü, wenn das Gerät auf PC-RGB geschaltet ist (s. Seite 11).
Deutsch
Brightness (Helligkeit)
Mit den Tasten VOL+ und VOL- wird die Helligkeit des Bildes eingestellt.
Contrast (Kontrast)
Mit den Tasten VOL+ und VOL- wird der Kontrast des Bildes eingestellt.
Colour (Farbe)
Mit den Tasten VOL+ or VOL- wird die Farbe des Bildes eingestellt.
Sharpness (Schärfe)
Mit den Tasten VOL+ und VOL- wird die Bildschärfe eingestellt.
PC-Menü
Beim ersten Drücken der Taste MENU wird eines der folgenden Menüs angezeigt:
das VIDEO-Menü, wenn das Gerät auf TV, AV, S-Video, SCART, DVD geschaltet ist;
das PC-Menü, wenn das Gerät auf PC-RGB geschaltet ist.
12
MENÜS
PC-Menü
Brightness (Helligkeit)
Mit den Tasten VOL+ und VOL- wird die Helligkeit des Bildes eingestellt.
Contrast (Kontrast)
Mit den Tasten VOL+ und VOL- wird der Kontrast des Bildes eingestellt.
Color Setting (Farbeinstellung)
Mit den Tasten VOL+ und VOL- können Sie zwischen den Einstellungen 6500k, 9300k oder USER (BENUTZER) auswählen. Bei Auswahl von USER (BENUTZER) können Sie mit den Tasten VOL+ und VOL- die Rot-, Grün- und Blau-Werte einzeln einstellen. Drücken Sie die Taste MENU, wenn Sie mit den Einstellungen fertig sind.
Auto Configure (Autom. Konfiguration)
Mit der Taste VOL+ können Sie die folgenden Einstellungen automatisch konfigurieren:
Horizontale und vertikale Position
Mit den Tasten VOL+ und VOL- können Sie die Position des Bildes auf dem Bildschirm einstellen.
Phase
Mit den Tasten VOL+ und VOL- wird die Phase der ADC-Sampling-Uhr im Verhältnis zum H­Sync-Signal einstellt, bis ein stabiles Bild erreicht wird.
Clock (Uhr)
Mit den Tasten VOL+ und VOL- wird die Pixeluhrfrequenz so lange eingestellt, bis die Bildgröße für den Bildschirm maximiert wurde.
Deutsch
13
MENÜS
Audio-Menü
Drücken Sie die Taste MENU erneut, um das AUDIO-Menü aufzurufen.
Deutsch
Volume (Lautstärke) Mit den Tasten VOL+ und VOL- wird die Klanglautstärke eingestellt.
Balance Mit den Tasten VOL+ und VOL- können Sie die Links-/Rechtsbalance des Tons einstellen.
Audio Preset (Audio-Voreinstellung)
Mit den Tasten VOL+ und VOL- können Sie zwischen den Einstellungen PERSONAL (PERSÖNLICH), VOICE (SPRACHE), MUSIC (MUSIK) oder THEATRE (KINO) auswählen. Wenn Sie die Option “Personal” (Persönlich) auswählen, können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen
Treble (Höhe) und Bass
Mit den Tasten VOL+ und VOL- lässt sich die Klangfarbe ändern.
14
MENÜS
TV-Menü
Mit drücken der MENÜ Taste , wird das TV-Menü aufgerufen (nur wenn auf TV geschaltet). Hinweis:
Dieses Menü bezieht sich ausschließlich
auf analog TV
Channel (Kanal)Mit den Tasten VOL+ und VOL- können Sie einen Kanal auswählen.
System Mit den Tasten VOL+ und VOL-
können die Anzeigesysteme DK, BG I oder L TV ausgewählt werden.
Skip (Überspringen): Mit den Tasten VOL+ und VOL- kann der Kanalsprung aktiviert werden
ON - der Kanal wird übersprungen, wenn
Kanäle mit den CH-Tasten gewechselt werden.
OFF - der Kanal wird beim Wechseln von Kanälen mit den CH-Tasten berücksichtigt.
AFC - Automatische Frequenzkontrolle AFC wird mit den Tasten VOL+ und VOL- ein- bzw. ausgeschaltet.
Fine Tune (Feineinstellung)Sie können mit den Tasten VOL+ und VOL- die Frequenz fein
einstellen, wenn der aktuelle Kanal ein schwaches Signal aufweist. Bei Verwendung der Feineinstellungssteuerungen wird AFC abgeschaltet.
SWAP (Tauschen):Rufen Sie mit der Taste VOL+ dieses Menü auf; drücken Sie VOL+/-, um den Kanal auszuwählen, zu dem das Programm vom Menü “FROM” (Von) hinzugefügt werden soll, und dann die Taste CH-, um zum Menü “TO” (Nach) zu wechseln. Wählen Sie mit der Taste VOL+/- den Kanal aus, dessen Programm Sie möchten, und bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste VOL+/-.
Manual Search (Manuelle Suche)
Drücken Sie die Taste VOL+ einmal bzw. zweimal, um zwischen Aufwärts bzw. Abwärts auszuwählen. Mit der Taste MENU wird die manuelle Sendersuche gestartet. Wenn die Suche abgeschlossen ist, wird der erste gefundene Sender dem aktuellen Kanal zugewiesen.
Auto Search (Automatische Suche)
Drücken Sie die Taste VOL+ einmal. Wählen Sie mit VOL+ oder VOL- den Modus DK/BG/I oder SECAM L aus, und drücken Sie anschließend CH+ und CH- zum Auswählen von „Ja“ oder „Nein“. Bestätigen Sie Ihre Angabe mit der Taste MENU. Die automatische Sendersuche wird gestartet. Wenn die Suche beendet ist - z. B. wenn 12 Sender gefunden wurden -, werden diese den ersten (12) Kanälen zugewiesen.
15
Deutsch
MENÜS
Allgemeines Menü
Drücken Sie die Taste MENU erneut, wird das Menü GENERAL (Allgemein) aufgerufen.
Language (Sprache)
Mit den Tasten VOL+ und VOL- können Sie
Deutsch
aus einer Reihe europäischer Sprachen auswählen.
Blue Screen (blauer Bildschirm)
Mit den Tasten VOL+ und VOL- aktivieren Sie den blauen Bildschirm ON (Ein) - der Bildschirm wird blau, wenn die Signalstärke sehr schwach ist OFF (Aus) - Bild und Ton sind verrauscht, wenn das Signal schwach ist. (Nutzen Sie diese Funktion, wenn der Empfang nicht verbessert werden kann.)
Noise Reduce (Rauschunterdrückung)
Mit den Tasten VOL+ und VOL- wird das Rauschunterdrückungssystem aktiviert ON (Ein) - Reduzieren des Rauschens, wenn der Empfang schlecht ist; OFF (Aus) - Verbessern der Bild- und Tonqualität, wenn der Empfang gut ist.
Input Source (Eingangsquelle)
Mit den Tasten VOL+ und VOL- wählen Sie aus, welche Eingangsquelle verwendet werden soll: TV,SCART, PC-RGB, AV oder S-Video, DVD
Reset (Zurücksetzen)
Drücken Sie die Taste VOL+, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Alle Einstellungen aus den VIDEO-, PC- und AUDIO-Menüs und „Blue Screen“ (Blauer Bildschirm) aus dem Menü GENERAL (Allgemein) werden auf die Einstellungen zurückgesetzt, die in dieser Bedienungsanleitung gezeigt werden.
16
Bei Problemen
Bei Problemen
Problem Lösung
MENÜS
Deutsch
TV schaltet sich nicht ein
Kein Bild
Kein Ton
Bild weist falsche Farben auf
Das Bild ist instabil bei Nutzung mit einem PC
Überprüfen Sie, ob das Stromkabel korrekt an der
Steckdose und dem Stromadapter angeschlossen ist.
Überprüfen Sie, ob das Kabel des Stromadapters korrekt
am TV-Gerät angeschlossen ist.
Die elektronische Schaltkreis wurde evtl. zurückgesetzt.
Ziehen Sie den Stecker heraus, warten Sie 1 Minute lang, und schließen Sie dann den Stecker wieder an.
Überprüfen Sie, ob das Antennenkabel korrekt
angeschlossen ist.
Überprüfen Sie, ob der korrekte Eingang ausgewählt wurde;
verwenden Sie die Taste TV/AV oder das Menü GENERAL (Allgemein).
Überprüfen Sie die Helligkeits- und Kontrasteinstellungen im
VIDEO- oder PC-Menü.
Überprüfen Sie, ob der Ton nicht ausgeschaltet oder die
Stummschaltung aktiviert ist (MUTE).
Prüfen Sie nach, ob die Audio-Kabel an den korrekten
Eingängen angeschlossen sind.
Prüfen Sie nach, ob der korrekte Eingang ausgewählt ist; verwenden Sie die Taste TV/AV oder das Menü GENERAL (Allgemein).
Überprüfen Sie, ob die Einstellungen im PC-Menü mit den Video-Ausgangseinstellungen des PCs übereinstimmen.
Es gibt einige farbige Punkte auf dem Bildschirm
Hochauflösende LCD-Bildschirme weisen häufig einige,
wenige fehlerhafte Pixel auf.
Dies ist normal und innerhalb der Grenzen unserer
Qualitätskontrollen.
17
Einleitung
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS
Über DVDs
Die Disc sollte nicht gebogen oder gedrückt werden.
DVD (Digital Versatile Disc) ist ein digitales Video-Medium mit dem MPEG ll-
Deutsch
Format, das eine Vielzahl an revolutionären Unterhaltungs­möglichkeiten bietet. Die MPEGll­Videokomprimierungstechnologie bietet die Kapazität für ein hervorragendes Bild mit mindestens 500 Bildschirmzeilen, 8 Sprachtonspuren, bis zu 9 verschiedene Kamerawinkel und Untertitel für bis zu 32 Sprachen.
HINWEIS
Einige Funktionen dieses DVD-Players hängen mit der Software der DVD zusammen. Manche Funktionen können nicht ausgeführt werden, wenn die Disc sie nicht unterstützt oder spezielle Einstellungen erforderlich sind. Beachten Sie die Funktionserläuterungen auf der Disc­Hülle oder befolgen Sie die Anleitungen im Bildschirmmenü der Disc.
Disc-Informationen
Disc-Handhabung
Die Video-Disc enthält hochkomprimierte Daten, die eine korrekte Behandlung erfordern. Halten Sie die Disc mit den Fingern. Halten Sie sie am äußeren Rand und dem Loch in der Mitte. Berühren Sie nicht die Oberfläche der Disc.
Die Disc sollte keiner direkten
Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen ausgesetzt sein.
Legen Sie die Disc so ein, dass die
beschriftete Seite von Ihnen weg zeigt.
Bewahren Sie Discs in vertikaler Position
an einem trocknen Ort auf. Folgende Bedingungen sollten vermieden werden:
direkte Sonneneinstrahlung;
Hitze oder heiße Luft aus einem
Heizgerät;
extreme Luftfeuchtigkeit.
Säubern Sie die Disc-Oberfläche mit
einem weichen Reinigungstuch.
Wischen Sie sanft von der Mitte nach
außen in Richtung Außenkante.
Verwenden Sie keine Verdünnungsmittel,
alkoholhaltigen chemischen Lösungsmittel
oder Sprays zum Reinigen, da diese die
Disc-Oberfläche dauerhaft beschädigen.
18
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS
OSD für DVD
Hinweis:
Die Fernbedienung für dieses Gerät muß vor Nutzung in diesem Modus mit der DVD-
Taste in den DVD-Modus geschaltet werden. Ansonsten ist der für diesen Modus erforderliche Tastenblock auf der Fernbedienung ohne Funktion
Der DVD Player wird durch mehrmaliges Drücken der AV-Taste aktiviert. Danach schaltet das gerät immer zurest in den DVB-T Modus . Durch betätigen der DVD/DVB Taste wird der DVD Player aktiv.
Es wird eine OSD-Anzeige (On Screen Display) auf dem oberen Teil des Bildschirms eingeblendet, wenn bestimmte Funktionen ausgeführt werden oder die OSD-Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird. Das OSD ist eine benutzerfreundliche Oberfläche zum Anzeigen des Status des Wiedergabetyps. Je nachdem, was für eine Disc eingelegt ist (DVD, CD, MP3-Disc), sieht die OSD-Leiste anders aus.
Die OSD-Leiste wird automatisch angezeigt, wenn sie mit der OSD-Taste aktiviert wird. Wenn Sie die OSD-Taste erneut drücken, wird eine neue Statusleiste angezeigt. Drücken Sie die OSD-Taste ein drittes Mal, wird die OSD-Leiste ausgeblendet. Falls die OSD-Leiste erscheint, drücken Sie eine andere Taste, damit sie automatisch ausgeblendet wird.
.
Deutsch
Lesen einer DVD
aktuell
Gesamtzahl der Titel
Zeit
Kapitel
Aktuelles Kapitel
19
OSD für DVD
Deutsch
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS
Spur Untertitel
Audio-Format Mehrere Winkel
20
Aktuelle MPEG4-Datei
Gesamtanzahl d. MPEG4­Dateien
Zeit
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS
Funktionstasten
Hinweis:
Die Fernbedienung für dieses Gerät muß vor Nutzung in diesem Modus mit der DVD-
Taste in den DVD-Modus geschaltet werden. Ansonsten ist der für diesen Modus erforderliche Tastenblock auf der Fernbedienung ohne Funktion.
Deutsch
Zum Anzeigen von Zeit- und Statusinformationen drücken Sie die OSD-Taste.
Um die Disc-Lade zu öffnen oder zu schließen, drücken Sie am Gerät oder der Fernbedienung die Öffnen­Taste.
Drücken Sie die Wiedergabe-Taste, um die Disc abzuspielen. Mit der Pause-Taste wechseln Sie in den Pausemodus (Standbild).
Drücken Sie die Wiedergabe-Taste, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
Mit der Stopp-Taste können Sie die Wiedergabe auf zwei Weisen anhalten:
Wenn Sie die Stopp-Taste
einmal drücken, wird der Unterbrechungspunkt gespeichert, und das OSD zeigt PRESTOP (Vorstop) an. Die Wiedergabe wird mit der Wiedergabe-Taste fortgesetzt.
Drücken Sie die Stopp-
Taste zweimal, wird die Disc komplett angehalten. Auf dem OSD ist “STOP” zu sehen; die Wiedergabe­Taste setzt die Disc fort.
Mit dieser Taste springen Sie zum nächsten DVD-Kapitel oder CD­Song. Mit dieser Taste springen Sie zum vorherigen DVD-Kapitel oder CD­Song.
HINWEIS:
Der Player springt während des
“WARNUNG”-Abschnitts einer DVD nicht vor oder zurück.
Bei einer DVD mit einem Kapitel
oder einer CD mit einem Song ist Springen nicht möglich.
Mit dieser Taste können Sie die Disc zurückspulen. Drücken Sie nacheinander die Taste, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Mit dieser Taste können Sie die Disc vorspulen. Drücken Sie nacheinander die Taste, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Mit der Wiedergabe-Taste wird die normale Wiedergabe fortgesetzt.
HINWEIS:
Der Player wird während des
Spulens stumm geschaltet.
Während des WARNUNG-
Abschnitts einer DVD ist Spulen nicht möglich.
21
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS
Funktionstasten
Im Zeitenlupen-Modus ist der Player stumm geschaltet. Drücken Sie die Taste SLOW für die Zeitlupenwiedergabe. Durch mehrmaliges Drücken wird die Geschwindigkeit reduziert.
Deutsch
Mit der Taste RETURN kehren Sie zum Menü der höheren Ebene zurück.
DISC-TITEL/MENÜ
Wenn Sie während der Wiedergabe einer DVD die Taste MENU drücken, kehren Sie zum Startmenü der DVD zurück.
Drücken Sie die Wiedergabe­Taste, um an der Stelle fortzufahren, an der Sie die Wiedergabe zuvor unterbrochen hatten.
Wenn Sie während der DVD­Wiedergabe die Taste TITLE drücken, kehren Sie zum Anfang
Menü-Einträge auswählen
In einem DVD-Startmenü oder im Einstellungsmenü des Players:
HINWEIS:
Von einigen DVDs wird die
Titelfunktion nicht unterstützt.
Markieren Sie mit den Richtungstasten die Funktionssymbole. Drücken Sie die Taste ENTER zum Bestätigen einer Auswahl.
Zahlentasten (direkter Programmzugriff)
1) Um direkt auf ein DVD-Kapitel oder einen CD-Song zuzugreifen,
2) Geben Sie Daten für das DVD-Startmenü oder das
22
geben Sie mit den Zahlentasten das gewünschte Kapitel bzw. den Song ein.
Einstellungsmenü des Players ein.
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS
Funktionstasten
HINWEIS
Von einigen DVDs wird der Direktzugriff nicht unterstützt.
Abschnitt A-B wiederholen
Wiederholen der Wiedergabe eines bestimmten Disc-
Abschnitts.
Drücken Sie die Taste A-B am Anfangspunkt des gewünschten Abschnitts;
es wird “REPEAT A-” (Wiederholung A-) auf dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie am Ende des gewünschten Abschnitts erneut die Taste A-B;
es wird “REPEAT A-B” (Wiederholung A-B) auf dem Bildschirm angezeigt. Der Abschnitt von A bis B wird so oft wiederholt, bis die Funktion abgebrochen wird.
Um die Funktion abzubrechen und zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren, drücken Sie erneut die Taste A-B.
HINWEIS
Von einigen DVDs wird die A-B-Funktion nicht unterstützt.
Wiederholung
Wiederholte Wiedergabe des gewünschten Titels, Kapitels oder Songs.
WIEDERHOLUNG
Deutsch
Drücken Sie die Wiederholungstaste mehrmals hintereinander, um den Wiederholungsmodus auszuwählen.
Im DVD-Modus Im CD-Modus REP. CHAPTER Kapitel wiederholen REP. 1 Song wiederholen REP. TITLE Titel wiederholen REP. ALL Disc wiederholen REP. OFF Wiederholen aus REP. OFF Wiederholen aus
HINWEIS
Von einigen DVDs wird die Wiederholungsfunktion nicht unterstützt
.
23
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS
Funktionstasten
Mehrfachwinkel/Untertitel/Sprache
Drücken Sie während der DVD­Wiedergabe wiederholt auf die
Deutsch
auf dem TV-Bildschirm angezeigt: ZOOM X2-> ZOOMX 3-> ZOOMX4­>ZOOMX1/2 ->ZOOMX1/3->ZOOMX1/4­>ZOOMOFF Bei Wiedergabe eines JPEG-Fotos: Drücken Sie die Zoom-Taste nacheinander für die Zoom-Faktoren x1/2, x1/3, x1/4; mit der Richtungstaste drehen Sie das Bild. Wenn Sie während der Anzeige des Zoom-Faktors x2, x3 oder x4 die Richtungstaste drücken, verschieben Sie die Bildposition.
24
Taste ANGLE, um den gewünschten Kamerawinkel auszuwählen. Eine DVD kann bis zu 9 auswählbare Kamerawinkel enthalten. Drücken Sie während der DVD­Wiedergabe wiederholt die Taste SUB-T, um den gewünschten Untertitel auszuwählen. Eine DVD kann bis zu 32 auswählbare Untertitel enthalten.
Drücken Sie während der DVD­Wiedergabe wiederholt die Taste LANGU, um die gewünschte Tonspur auszuwählen. Eine DVD kann bis zu 8 auswählbare
HINWEIS:
Das DVD-Startmenü kann Einstellungsmöglichkeiten für Winkel, Untertitel und Tonspur bieten, d. h. Sie können diese Einstellungen möglicherweise auch dort vornehmen.
ZOOM Drücken Sie die Zoom-Taste wiederholt. Es wird Folgendes
Im DVD-Modus
Wenn das Programm-Menü angezeigt wird, geben Sie die Titel- und Kapitelnummer ein.
Wiedergabe - Drücken Sie die
Wiedergabetaste zum Starten des Programms.
CLEAR - Drücken Sie die Taste CLEAR, wenn Sie eine falsche
Eingabe gemacht haben. Wenn Sie CLEAR erneut drücken, werden alle Tracks abgebrochen.
PROG - Drücken Sie die Taste PROG, um das Programm-
Menü zu verlassen.
Im CD-Modus
Wenn das Programm-Menü angezeigt wird, geben Sie die Songnummer ein, und drücken
Sie die Taste ENTER, wenn die Programmierung abgeschlossen ist.
Wiedergabe - Drücken Sie die
Wiedergabe-Taste zum Starten des Programms.
Stopp - Um den Programm­Modus zu verlasen, drücken Sie
zweimal die Stopp-Taste.
CLEAR - Drücken Sie die Taste CLEAR, wenn Ihre Eingabe
falsch war oder Sie den Song abbrechen möchten. Wenn Sie CLEAR erneut drücken, werden alle Songs abgebrochen.
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS
Einstellungsmenü (Setup)
PROGRAMMIEREN
Programmieren der Disc-Wiedergabe in einer bestimmten Reihenfolge.
Drücken Sie PROG zum Aufrufen des Programm­Menüs.
HINWEIS
Einstellungsmenü (Setup)
Um das Einstellungsmenü des Players aufzurufen, drücken Sie die Taste SETUP. In diesem Menü können Sie Detaileinstellungen für das Gerät vornehmen.
Im Einstellungsmenü können verschiedene Funktionen angepasst werden.
1. Drücken Sie die Taste SETUP, um das
Einstellungsmenü aufzurufen.
2. Mit den Auf-/Abwärtstasten markieren Sie das gewünschte Menü.
Von einigen DVDs wird die
Programmbearbeitung nicht unterstützt. Discs mit nur einer Spur können nicht programmiert werden.
Deutsch
Systemeinstellungen
Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste SETUP, um SYSTEM SETUP (Systemeinstellungen) zu markieren. Wählen Sie mit der Auf-/Abwärtstaste die entsprechende Option aus. Drücken Sie die Taste ENTER, um das entsprechende Untermenü anzuzeigen.
Drücken Sie die Auf/
Abwärtstaste, um die gewünschte Zeit zumarkieren.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste
.
ENTER
25
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS
Funktionstasten
TV-System
Es stehen drei Modi zur Auswahl, die für Ihr TV-System in Frage kommen: NTSC/PAL/ PAL 60 /AUTO.
Deutsch
Falls der TV-Modus nicht stimmt, blinkt das Display des DVD-Players und der Bildschirm ist farblos.
Die Standardeinstellung ist PAL.
TV-Typ
1. 4:3 (Pan & Scan): Anpassen des Bilds an TV-Geräte der gebräuchlichsten Größe. Bei der Wiedergabe wird das Bild so abgeschnitten, dass der Bildschirm komplett mit dem Bild ausgefüllt ist.
2. 4:3 (Letterbox): Wenn der Player an einen herkömmlichen TV angeschlossen ist, wählen Sie bitte den Typ aus. Auf dem Schirm ist oben und unten ein schwarzer Balken zu sehen.
3. 16:9 (Breitbild): Wird der Player an einen Breitbild-TV angeschlossen, wählen Sie dies aus, da die Standardeinstellung 4:3 (Pan & Scan) ist.
Kennwort
Bewegen Sie den Cursor zum Eintrag PASSWORD (Kennwort), drücken Sie die Taste ENTER, und geben Sie den Geheimcode „8357“ (wenn dies der erste Gebrauch ist) ein. Nach der Bestätigung müssen Sie einen neuen Geheimcode eingeben und diesen mit ENTER bestätigen. Achtung: Bitte merken Sie sich den neuen Geheimcode, da Sie die Kindersicherung ansonsten nicht mehr ändern können. Falls Sie den Code vergessen haben, kontaktieren Sie Ihren Händler oder unser Unternehmen.
26
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS
Einstellungsmenü (Setup)
Kindersicherung
Es gibt acht Stufen für diese Einstellung:
1. KID-SAFE (kindersicher); 2. G; 3. PG;
4. PG13; 5. PG-R; 6. R; 7. NC-17; 8. ADULT (Erwachsene). Die erste Stufe ist für Discs, die für jedes Alter geeignet sind, und die achte Stufe für Discs, die nur für Erwachsene bestimmt sind. Wenn Sie die Kindersicherungseinstellung ändern möchten, wählen Sie die entsprechende Einstellung aus, und geben Sie dann den vierstelligen Geheimcode ein. Die Werkseinstellung für den Code lautet 8357 (wenn Sie den Player zum ersten Mal verwenden, geben Sie einfach diesen Code ein). Wurde der eingegebene Code bestätigt, wird die Stufeneinstellung angezeigt. Bewegen Sie den Cursor zur gewünschten Stufe, und drücken Sie die Taste ENTER zum Bestätigen und Speichern.
Resume
Diese Funktion ist nicht Verfügbar, obwohl Sie im Setup menü angezeigt wird.
Deutsch
Standard
Mit dieser Funktion ( Default) können Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen. Wenn Sie RESTORE (Wiederherstellen) auswählen, werden die letzten Benutzereinstellungen rückgängig gemacht und der Player auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
27
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS
Einstellungsmenü (Setup)
Spracheinstellung
Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste SETUP, und wählen Sie LANGUAGE (Sprache) aus. Drücken Sie die Auf-/Abwärtstaste.
Deutsch
Drücken Sie die Taste ENTER; das Untermenü wird auf dem Bildschirm angezeigt. Markieren Sie mit der Auf-/Abwärtstaste den gewünschten Eintrag im Menü LANGUAGE (Sprache). Bestätigen Sie mit ENTER den ausgewählten Eintrag. Drücken Sie die Taste SETUP zum Beenden.
Audio-Sprache
Wählen Sie die Audio-Einstellung aus. Bestätigen Sie mit ENTER die Auswahl. Verlassen Sie das Menü mit der Taste SETUP.
28
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS
Einstellungsmenü (Setup)
Untertitel-Sprache
Wählen Sie die Untertitel-Einstellung aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER. Verlassen Sie das Menü mit der Taste SETUP.
Menü-Sprache
Wählen Sie die Menü-Spracheinstellung für Discs aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER. Verlassen Sie das Menü mit der Taste SETUP.
MPEG-4 Sprache
Wählen Sie die entsprechende Codepage für die MPEG-4 Untertitel aus : Centrel EU : Schwedisch etc. Cyrillo: Russisch, Serbisch etc. Western EU: Deutsch, Französisch etc... East EU: Polnisch., slowenisch etc..
Deutsch
Audio-Einstellung
Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste SETUP, und markieren Sie AUDIO SETUP (Audio-Einstellung). Drücken Sie die Taste ENTER, um das nächste Untermenü aufzurufen.
Downmix
Diese Einstellung ist für Filme geeignet. Wenn Sie nur zwei Kanäle für Musik benötigen, sollten Sie die zweite Option auswählen.
29
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS
Einstellungsmenü (Setup)
Audio-Ausgabe
Navigieren Sie zu „Audio Ende“ und drücken Sie ENTER zum bestätigen der Auswahl oder drücken Sie SETUP zum beenden.
Deutsch
Zur Auswahl stehen : Analog, SPDIF /RITW-d, SPDIF / PCM+SIM.
HINWEIS
Wenn eine digitale Ausgabe NICHT verwendet wird, ist zu empfehlen, die digitale Ausgabe-Einstellung zu deaktivieren, um Störungen zu vermeiden.
Dual Mono
Befolgen Sie die Anleitungen unter „Einstellungen“, um die gewünschte Option, die in der folgenden Abbildung gezeigt wird, auszuwählen.
Wenn Sie über einen Verstärker/Decoder mit Dolby Digital-Ausgabe verfügen, können Sie entsprechend Stereo, links, rechts und gemischten Sound auswählen.
30
PROBLEMBEHANDLUNG
Sollte es Probleme mit Ihrem DVD-Player geben, konsultieren Sie die folgende Liste, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden:
Symptom Prüfen und Maßnahme
Keine Disc eingelegt; legen Sie eine Disc ein. Disc wurde falsch herum eingelegt; legen Sie die Disc mit der beschrifteten Seite nach oben ein. Regionaleinstellung der Disc stimmt nicht mit der des
Keine
Wiedergabe
Kein Bild
Bild verrauscht/
verzerrt
Kein Vollbild
Fehlermeldung
auf Bildschirm
TV und DVD Tasten
Players überein. Alterseinstufung der Disc ist höher als Einstellung bei Kindersicherung. Disc-Typ ist nicht für den Player geeignet. Disc ist beschädigt oder Gerät war bereits ein oder zwei Stunden eingeschaltet. Im Player ist es möglicherweise zu Kondensationen gekommen. Entnehmen Sie die Disc, und lassen Sie das Gerät ein oder zwei Stunden eingeschaltet.
Überprüfen Sie die Verbindungen der Geräte. Überprüfen Sie, ob die Verbindungskabel beschädigt sind. Säubern Sie die Disc.
Die Disc ist verschmutzt oder beschädigt. Säubern Sie die Disc, oder legen Sie eine andere Disc ein.
Wählen Sie das Bildschirmformat im Einstellungsmenü des Players aus. S. Abschnitt „Einstellungsmenü (Setup)“ in dieser Bedienungsanleitung. Wählen Sie das Bildschirmformat im DVD-Disc-Menü aus.
Es wird folgende Meldung angezeigt, wenn ein Problem bei der
eingelegten Disc vorliegt:
1. “WRONG REGIONAL DISC
2. “WRONG PASSWORD
3. “WRONG DISC
Bitte beachten Sie, daß die Fernbedienung bei der Benutzung bestimmer Funktionen in den entsprechenden Modus geschaltet werden muß
” (Disc der falschen Region): Der
Regionalcode stimmt nicht mit dem des Players überein.
” (falsches Kennwort): Der Player spielt eine Disc nicht ab, deren Altersangabe höher als die Player-Einstellung der Kindersicherung ist.
” (falsche Disc): Der Player ist mit einer automatischen Disc-Qualitätserkennungssoftware ausgestattet. Wenn der Player eine fehlerhafte oder beschädigte Disc entdeckt, spielt er sie möglicherweise mit niedrigerer Qualität ab oder stellt die Wiedergabe ganz ein - dies hängt vom Beschädigungsgrad der Disc ab.
Deutsch
31
PROBLEMBEHANDLUNG
Symptom Prüfen und Maßnahme
Springen und Suchen nicht möglich
Deutsch
Fernbedienung funktioniert nicht
Manche Discs sind so programmiert, dass Benutzer einige Abschnitte nicht überspringen oder einen Suchlauf durchführen können (insbesondere im WARNUNG-Abschnitt). Bei Discs mit nur einem Kapitel ist die Springen-Funktion nicht möglich.
Beseitigen Sie eventuelle Sichthindernisse zwischen Fernbedienung und Player. Richten Sie die Fernbedienung auf den Empfangssensor des Players. Überprüfen Sie, ob die Batterien in der Fernbedienung korrekt eingelegt sind (achten Sie auf die Polarität). Tauschen Sie die Batterien der Fernbedienung aus.
32
USB & KARTENLESEGERÄT
Unterstützung von Kartenlesegerät und USB-Speichergeräten
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste SOURCE ( nur im DVD Modus), und wählen Sie den USB-Eintrag aus. Schließen Sie das USB-Speichergerät am USB-Anschluss an; der Player durchsucht automatisch die Verzeichnisse nach gespeicherten MP3/JPEG-Dateien. Danach wechselt er automatisch in das erste Verzeichnis mit MP3-Dateien (bei Discs mit sowohl MP3- als auch JPEG-Dateien; bei Discs mit nur einem Dateityp wechselt er in das erste Verzeichnis) und spielt den ersten Song ab (der Dateiname wird hervorgehoben). Der Bildschirm sieht ungefähr wie folgt aus:
Hinweis:
Die Fernbedienung für dieses Gerät muß vor Nutzung in diesem Modus mit der DVD-
Taste in den DVD-Modus geschaltet werden. Ansonsten ist der für diesen Modus erforderliche Tastenblock auf der Fernbedienung ohne Funktion.
Deutsch
Name des aktuellen Verzeichnisses
Die abgespielte Datei
ist im MP3- oder WMA-Format.
Die angezeigte Datei ist ein JPEG- oder GIF­Bild
Aktueller MP3/JPEG-Dateiname. Bei der Wiedergabe einer JPEG­Datei sollte der Name “*. jpg” enthalten.
Die Leisten bewegen sich mit der Datei
Die abgespielte Datei ist eine Video-Datei.
Dateiumschaltung: Anzeigen des gewünschten Dateityps für Wiedergabe
33
USB & KARTENLESEGERÄT
1. Wechseln Sie mit den Pfeiltasten in den Verzeichnisbereich, und markieren Sie das gewünschte Verzeichnis; danach wird die erste Datei darin wiedergegeben. Sie können auch mit den Pfeiltasten in den Dateibereich wechseln, um dort die Datei auszuwählen, die wiedergegeben werden soll.
Hinweise:
Deutsch
Drücken Sie die linke und rechte Pfeiltaste; Sie können den Verzeichnisbereich,
Dateibereich und Dateiwechselbereich individuell aktivieren.
Die Markierung im Verzeichnis- und Dateibereich sieht aus wie im Bild oben. Sie
wird als transparentes Rechteck dargestellt.
Im Dateiwechselbereich können Sie mit der linken bzw. rechten Pfeiltaste die
Markierung ändern und dann die Taste ENTER drücken; die Schaltflächen ”
” und “ ” sind wie im obigen Bild zu sehen. Wenn beispielsweise eine Disc mit MP3- und JPEG-Dateien ohne geladene Video-Dateien eingelegt wird,
ist die Farbe von “ ” und “ ” Weiß und für “ ” Schwarz. Wird eine MP3-
Datei abgespielt, wird “ ” rot.
Bei einer Disc mit WMA-, MP3- und JPEG-Dateien können Sie beim Anzeigen
eines JPEG-Bilds mit der Taste RETURN zur JPEG-Liste zurückkehren.
Mit den Zahltasten können Sie die Datei auswählen, die wiedergegeben werden
soll. Beispiel: Wenn das 15. Lied in der aktuellen Liste abgespielt werden soll, drücken Sie zuerst die Taste 10+ und anschließend 5. Daraufhin wird das 15.
2. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Quellen-Taste, und wählen Sie den
3. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Quellen-Taste, und wählen Sie den Eintrag
Lied wiedergegeben.
Hinweise:
Wenn Sie eine Disc mit MP3-Dateien wiedergeben, können keine Videos
angezeigt werden.
Mit den PREVIEW-Tasten (Vorschau) erhalten Sie hilfreiche Hinweise.
Drücken Sie beim Anzeigen von JPEG-Bildern die Programm-Taste, um den
Bildwechselmodus auszuwählen; es gibt 17 Wechselmodi. Drücken Sie die Programm-Taste mehrmals hintereinander, um die Funktion zu aktivieren und den gewünschten Wechselmodus auszuwählen.
Eintrag CARD (Karte) aus. Stecken Sie die MMC/SD/MS-Karte in das Kartenlesegerät ein; der Player sucht automatisch die Verzeichnisse nach gespeicherten MP3- und JPEG-Dateien ab.
DISC aus. Legen Sie die Disc in die DVD-Lade ein. Der Player wechselt wieder in den Disc-Wiedergabestatus.
34
DVB-T BEDIENUNGSANLEITUNG
Bedientasten Fernbedienung
Hinweis:
Die Fernbedienung für dieses Gerät muß vor Nutzung in diesem Modus mit der DVD-
Taste in den DVD-Modus geschaltet werden. Ansonsten ist der für diesen Modus erforderliche Tastenblock auf der Fernbedienung ohne Funktion.
DVD/DVB
Zum Wechseln zwischen DVB– und DVD-Betrieb. Diese Taste trägt keine Funktion, wenn sich das Gerät im DVB-Modus befindet und den Disc-Typ ausliest.
MENU/PLAY – Wiedergabesteuerung Im DVB-Modus wird über diese Taste die Kanalliste (Channel List) aufgerufen; durch Drücken der Taste RETURN wird die Kanalwiedergabe fortgesetzt.
HOCH/RUNTER/RECHTS/LINKS – Navigationstasten Zum Navigieren in Menüs. Außerhalb der Menüführung lassen sich über die einzelnen Navigationstasten auch bestimmte DVB-Funktionen steuern. Über HOCH/RUNTER wählen Sie den nächsten/vorherigen Kanal aus der Gesamtkanalliste aus. Über RECHTS/LINKS wählen Sie den nächsten/vorherigen Kanal aus der aktuellen Kanalliste aus.
TITLE/TTX
Im DVB-Modus wird über diese Taste der Teletext angezeigt. Die farbigen Knöpfe für TOP Teletext sind nur im analogen TV-Modus aktiv. Bei Teletext über DVB-T kann diese Funktion nicht genutzt werden.
A-TIME Im DVB-Modus können Sie durch Drücken der Taste A-TIME das Auto-Scan-Menü aufrufen.
SETUP
Über die Taste SETUP starten Sie das Setup-Menü für die Einstellungen. Im Setup-Menü des DVB-Modus erreichen Sie durch Drücken der Taste SETUP die nächste Menü-Ebene. Von der höchsten Menü-Ebene aus beenden Sie das Setup-Menü durch Drücken dieser Taste.
ZOOM
Mit jedem Drücken der Taste ZOOM können Sie das Bild in den Schritten (2x, 3x, 4x) vergrößern oder in den Schritten (1/2, 1/3, 1/4) verkleinern. Über die OSD-Anzeige wird der aktuelle Zoom-Modus angezeigt.
Zifferntasten
Im DVB-Modus können Sie über die Zifferntasten 0 bis 9 einen zweistelligen Kanal direkt eingeben. Die Taste 10+ trägt in diesem Modus keine Funktion.
TV/RADIO
Im DVB-Modus wechseln Sie durch Drücken der Taste TV/RADIO zwischen TV– und Radio­Modus. ( nur in einigen Länder möglich )
Deutsch
35
DVB-T BEDIENUNGSANLEITUNG
Bedientasten Fernbedienung
CHANNEL
Durch Drücken der Taste CHANNEL wechseln Sie die Audioausgabe zwischen Stereo, Mono Links und Mono Rechts.
OSD
Im DVB-Modus rufen Sie durch Drücken der Taste OSD detaillierte Programm– und Kanalinformationen auf.
Deutsch
ENTER Über die Taste ENTER geben Sie im Menü einen ausgewählten Menüpunkt ein.
PROG - EPG (Program Play/Program Guide)
Im DVB-Modus rufen Sie durch Drücken der Taste PROG-EPG das EPG- (Electronic Program Guide) Menü mit Informationen über die ausgestrahlten Programme auf.
LANGUAGE
Über diese Taste können Sie im DVB-Modus die verschiedenen, für den aktuellen Kanal zur Verfügung stehenden Sprachen auswählen.
Hauptmenü
Über die Taste SETUP rufen Sie das Hauptmenü auf (siehe Abb. 5). Durch erneutes Drücken der Taste
SETUP an diesem Punkt oder durch Drücken der Taste RETURN beenden Sie das Menü. Das Hauptmenü ist in
Kategorien unterteilt: Channel Guide, System Config, Installation - diese Kategorien werden auf der linken Bildschirmseite angezeigt. Durch die Auswahl einer Kategorie öffnen Sie ein Untermenü mit den einzelnen Menüpunkten auf der rechten Bildschirmseite. Die Menüs werden in den Abbildungen 5 bis 7 illustriert. Detailliertere Informationen über die einzelnen Menüpunkte finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Installation
Nach Aufrufen des Hauptmenüs ist die erste Menükategorie, “Channel Guide”, automatisch markiert. Mit HOCH/RUNTER können Sie eine andere Kategorie auswählen und mit der Taste ENTER das entsprechende Untermenü für diese Kategorie aktivieren. Die Untermenüs der Kategorien bieten folgende Auswahlmöglichkeiten:
5.
6.
36
DVB-T BEDIENUNGSANLEITUNG
Hauptmenü
Channel Guide:
TV Channels, Radio Channels, Channel Classes (Programmklasse), Channel Edit (Kanäle bearbeiten) und Booklist.
System Config:
TV Setting, Video Setting, Audio Setting, Language, Parent Control (Kindersicherung), Time Setting und Systeminfo.
Installation:
Auto-Scan, Manual Scan (Manuelle Programmsuche) und Default Setup (Standardeinstellungen).
Erstinstallation (First Time Setup)
Abbildung 1 zeigt das Fragefeld zum Start der Erstinstallation (First Time Installation Wizard). Durch die Auswahl “Yes” rufen Sie ein neues Feld auf (siehe Abb. 2), wo Sie Land, OSD-Sprache und Zeitzone festlegen können. Geben Sie die entsprechenden Angaben dann mit den Navigationstasten ein. Wählen Sie dann “Next” aus und drücken Sie ENTER, um den nächsten Bildschirm aufzurufen (siehe Abb.3). Über diesen Bildschirm können Sie entscheiden, ob Sie den Auto-Scan (automatische Kanalsuche) starten möchten. Durch die Auswahl “Yes” rufen Sie ein neues Fenster auf um zu entscheiden, ob die neuen Einstellungen gespeichert werden sollen. Über die Auswahl “No“ beenden Sie das Setup-Menü.
Wenn Sie im Feld zur Speicherung der Resultate auf “Yes” entscheiden, wird die Kanalsuche automatisch gestartet (siehe Abb.4). Die Suchergebnisse werden nach Frequenzbereich gespeichert.
Wenn die Suchergebnisse gespeichert´ werden sollen, erscheint zudem ein Bildschirm wo Sie entscheiden können, dass die neuen Suchergebnisse die bestehenden Informationen überschreiben sollen.
1.
2.
3.
4.
Deutsch
37
DVB-T BEDIENUNGSANLEITUNG
Channel Guide
TV Channels
Das Menü “TV Channels” wird in Abbildung 7 angeführt. Die Kanalliste finden Sie auf der linken Bildschirmseite, während auf der rechten Bildschirmseite ein Vorschaufenster eingeblendet wird. Den gewünschten Kanal können Sie mit den Tasten HOCH/RUNTER
Deutsch
auswählen und mit der Taste ENTER die Wiedergabe starten. Über die Taste OSD können Sie die Kanäle auf folgende Weise sortieren: alphabetisch (A-Z), umgekehrt alphabetisch, free - scrambled - free und Transponder (siehe Abb. 8).
Radio Channels
Das Menü “Radio Channels” funktioniert ganz ähnlich wie das Menü “TV Channels”. Die Kanalliste finden Sie auf der linken Bildschirmseite. Den gewünschten Kanal können Sie mit den Tasten HOCH/RUNTER auswählen. Über die Taste OSD können Sie die Kanäle sortieren.
Channels Class
Über das Menü “Channels Class“ (siehe Abb.9) können Sie jeden Kanal einer Gruppe (News, Sport, Favoriten, Movie, Show, Kids, Arts, Social) zuweisen. Durch Drücken der Taste ENTER fügen Sie die Kanäle einer Zeile in die Kategoriespalte ein. Über die Taste TV/
RADIO wechseln Sie zwischen TV– und Radiokanälen. Hinweis:
Ohne verfügbare Kanäle kann diese Funktion
nicht genutzt werden.
Channels Edit
Über das Menü “Channels Edit” (siehe Abb. 10) können Sie einen Kanalnamen ändern. Wählen Sie dazu einen Kanalnamen aus und drücken Sie die Taste ENTER. Wählen Sie dann das entsprechende Zeichen (z. B. Buchstaben) mit RECHTS/LINKS aus und ändern Sie das Zeichen wie gewünscht mit HOCH/RUNTER. Durch Drücken der Taste ENTER bestätigen Sie die Namensänderung.
7.
8.
9.
38
DVB-T BEDIENUNGSANLEITUNG
Channel Guide
Um einen Kanal zu verschieben, wählen Sie die Spalte MOVE für einen Kanal aus und drücken ENTER. Mit HOCH/RUNTER können Sie den Kanalplatz festlegen und mit ENTER die Änderung bestätigen. Über die Spalte DELETE und die Taste ENTER können Sie einen Kanal löschen. Über die Taste TV/RADIO wechseln Sie zwischen TV– und Radiokanälen.
Hinweis:
Ohne verfügbare Kanäle kann diese Funktion
nicht genutzt werden.
Book list
Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit ein bestimmtes TV-Programm vorzumerken. Der Fernseher wechselt dann zur eingestellten Zeit auf den entsprechenden TV Kanal. So verpassen Sie nicht den Beginn einer wichtigen Sendung.
Wählen Sie den Unterpunkt "Book List" mit der ENTER Taste aus . Es erscheint die rechts gezeigte Tabelle, drücken Sie die rechte Pfeiltaste um eine Einstellung vorzunehmen.
10.
Deutsch
Geben Sie Kanal Nr., Datum , Start - Endzeit , Attribute, und den Service Typ ein und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch drücken der ENTER Taste.
Sie werden jetzt zur angebenen Zeit gefragt ob Sie in das Vorgemerkte Programm wechseln möchten, wenn Sie sich in einem anderen Programm befinden.
Sie haben 10 Sekunden Zeit den Programmwechsel abzulehnen, dannach schaltet das Gerät automatisch in das Vorgemerkte Programm.
Hinweis:
Diese Funktion ist nicht im Standby möglich.
Nr. Service Event Start-Time End-
Time
39
DVB-T BEDIENUNGSANLEITUNG
System Configuration
TV Setting
Über das Menü “TV Setting” (siehe Abb. 11) können Sie die Einstellungen für TV System, Video Output und TV Typ vornehmen. Mit HOCH/RUNTER treffen Sie zunächst die gewünschte Auswahl. Mit RECHTS/ LINKS können Sie die verschiedenen Einstellungen
Deutsch
vornehmen oder ENTER drücken und mit HOCH/ RUNTER eine Liste der möglichen Einstellungen aufrufen. Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
TV System: PAL
Video: YCbCr. TV Type: 4:3 Pan-and-Scan,
4:3 Letterbox, 16:9
Video Setting
Über das Menü “Video Setting” (12) können Sie Helligkeit, Kontrast, Farbton und Sättigung für das Bild bestimmen. Mit HOCH/RUNTER treffen Sie zunächst die gewünschte Auswahl. Mit RECHTS/ LINKS können Sie die verschiedenen Einstellungen aufrufen. Alternativ können Sie auch ENTER drücken und eine Liste der möglichen Einstellungen aufrufen.
Einstellungen: Helligkeit: 0-12. Kontrast: 0-12 Farbton: -6 - +6 Sättigung: 0 - 6
Audio Setting
Über das Menü “Audio Setting” (siehe Abb. 13) können Sie die Audio-Optionen über die Tasten RECHTS/LINKS festlegen. Alternativ können Sie auch ENTER drücken und eine Liste der möglichen Einstellungen aufrufen.
Audioeinstellungen: SPDIF OFF, SPDIF RAW, SPDIF PCM. Siehe Bild 14.
11.
12.
13.
14.
40
DVB-T BEDIENUNGSANLEITUNG
System Configuration
Language (Sprache)
Über das Menü “Language” (siehe Abb. 15) können Sie die OSD-Sprache bestimmen. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit
RECHTS/LINKS aus oder drücken Sie die Taste ENTER, um eine Liste aller verfügbaren
Sprachen aufzurufen.
Parent Control (Kindersicherung)
Das Menü “Parent Control” (siehe Abb. 16) bietet zwei Einstellungsmöglichkeiten: Change PIN (Ändern des PIN-Passwortes) und Channel Lock (Kanalsperre). Zum Ändern der PIN muss zunächst die bestehende PIN eingegeben werden, dann die neue PIN und dann zur Bestätigung noch einmal die neue PIN (siehe Abb. 17). Um den Status der Kanalsperre zu ändern, muss zunächst die bestehende PIN eingegeben werden Nach Eingabe der korrekten PIN wird das Menü “Channel Lock” angezeigt Mit HOCH/RUNTER können Sie einen Kanal auswählen und mit der Taste ENTER den Kanal sperren oder entsperren. Über die Taste TV/ RADIO wechseln Sie zwischen TV– und Radiokanälen.
Hinweis:
Die Standard-PIN lautet: 0000
Time Setting (Zeiteinstellungen)
Über das Menü “Time Setting” (siehe Abb. 18) könnendie Einstellungen für Sandby / Sleep geändert werden. Mit HOCH/RUNTER wählen Sie den gewünschten Menüpunkt aus und mit RECHTS/ LINKS ändern Sie die Einstellung. Alternativ können Sie auch ENTER drücken und eine Liste der möglichen Einstellungen aufrufen.
System Info
Über “System Info” erhalten Sie Informationen über die Firmware-Version und das Datum sowie Informationen zum Tuner und Modell. Siehe Abb. 19.
15.
Deutsch
16.
17.
18.
19.
41
DVB-T BEDIENUNGSANLEITUNG
Installation
Auto Scan (Automatische Kanalsuche)
Das Menü “Auto Scan” wird durch Abbildung 20 illustriert. Wählen Sie zunächst mit RECHTS/ LINKS das entsprechende Land aus. Mit RUNTER markieren Sie dann “Select Scan” und drücken die Ta st e ENTER. In dem darauf erscheinenden Feld
Deutsch
können Sie entscheiden, ob die Suchresultate gespeichert werden sollen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden, beginnt die Suche automatisch. Wenn Sie sich dafür entscheiden (siehe Abb. 21), erscheint ein weiteres Fenster, in dem Sie festlegen können, ob die Suchresultate die bestehenden Kanäle ersetzen oder hinzugefügt werden sollen. Nach Ihrer Auswahl (“Yes” oder “No”) beginnt die Suche automatisch
Manual Scan (Manuelle Kanalsuche)
Das Menü “Manual Scan” wird durch Abbildung 22 illustriert. Die Suche kann nach folgenden Auswahlkriterien vorgenommen werden: Land, Scan Type, Start Channel, Start Frequency, End Frequency und Bandwidth (Bandbreite). Wenn sich die Suche nur auf einen einzelnen Kanal beziehen soll, können nur Land und “Start Channel” ausgewählt werden. Wenn sich die Suche auf mehrere Kanäle beziehen soll, können Country (Land), “Start Channel” und “End Channel” festgelegt werden. Mit HOCH/RUNTER wählen Sie den gewünschten Menüpunkt aus und mit RECHTS/LINKS ändern Sie die Einstellung. Nach dieser Einstellung wählen Sie “Start Scan” aus und drücken die Taste ENTER.
Default Setup (Standardeinstellung)
Über dieses Fenster (siehe Abb. 23) können Sie das Gerät auf die werksseitige Standardeinstellung zurücksetzen. Nach dem Rücksetzen wird das Fenster für die Erstinstallation “First Time Installation” angezeigt.
20.
21.
22.
23.
42
MERKMALE & TECHNISCHE DATEN
Merkmale
Qualitativ hochwertiges Display VGA, RF, Video, S-VIDEO, DVD, SCART Stereo-Audio-Eingänge Automatische und manuelle Kanalsuche Automatische Abschaltung als Stromsparfunktion, wenn kein Signaleingang vorliegt
Technische Daten
TV
TV-System Pal / Secam Bildschirmgröße 48 Zentimeter (Diagonale) 19“ Seitenverhältnis 16:10 Auflösung 1440 (3RGB) × 900 Reaktionszeit 8 ms Antenneneingang 75 (unausgeglichen) Audio-Ausgangsleistung 2 × 3 W
Strom 12 V 5 A Stromverbrauch 60 W
Fernbedienung Ja
Typ Infrarot Reichweite 5 m Winkel 30° (horizontal )
Batterien 2 × 1,5V vom Typ AAA Abmessungen Gewicht 11 kg
Deutsch
43
SAFETY INFORMATION
To ensure reliable and safe operation of this equipment, please read carefully all the Instructions in this user guide, especially the safety information below.
Electrical safety
The TV set should only be connected to a mains supply which matches that stated
on the label on the mains adapter.
To prevent overload, don’t share the same mains supply socket with too many
other items of equipment.
Be careful to route the mains power cable away from areas where people can trip
over it.
Be sure to hold the plug-not the set is not to be used for a long time, Disconnect
both the aerial and the mains power cable.
Take care not to expose the set or the remote control to water or moisture.
Pull the plug out immediately, and seek professional help if:
- the mains plug or cable is damaged
- liquid is spilt onto the set, or if it is accidentally exposed to water or moisture
- anything accidentally penetrates the ventilation slots
- the set doesn’t work normally.
Never remove the cover, there are No user-serviceable parts inside.
Allow only qualified service personnel to repair this equipment.
To avoid leakage, take out the remote control batteries when:
Dispose of the batteries properly-do not put them into a fire.
Physical safety
- the batteries are exhausted
- you are not going to use the remote control for a long time.
Make sure the set is positioned at 5cm (2 inch) from the wall or furniture.
Never tap or shake the screen for any reason.
Take care not to drop or sit on the remote control.
Clean the set using only a soft, clean, dry cloth. Do not use any solvents.
English
3
CONTENTS
Safety information
Electrical safety..................................................................................................... 3
Physical safety ...................................................................................................... 3
In the box ......................................................................................................................... 5
Connection
Rear connection panel ........................................................................................... 6
Getting Starteda ..................................................................................................... 7
Bottom panel controls ............................................................................................ 7
Profile panel controls.............................................................................................. 8
The Remote Control......................................................................................................... 8
English
English
Using the remote control for normal TV functions.................................................. 8
The Menus
Using the menus.................................................................................................. 11
The video menu ................................................................................................... 12
The PC menu....................................................................................................... 12
The Audio menu .................................................................................................. 14
The TV menu ....................................................................................................... 15
The General menu............................................................................................... 16
Any problem................................................................................................................... 17
DVD Operation
Introduction .......................................................................................................... 18
OSD for DVD ....................................................................................................... 19
Function Buttons.................................................................................................. 21
Setup Menu ......................................................................................................... 25
Trouble shooting……………………………………………………………………………….31
USB+CARD READER Operation .................................................................................. 33
DVB-T Operation Gudie……………………………………………………………………….35
Features......................................................................................................................... 43
Specifications................................................................................................................. 43
4
IN THE BOX
English
TV SET
Remote Control
Mains adapter Mains cable This user’s guide
If any of the accessories are missing, then contact your dealer as soon as possible. Keep all the original packaging in case you need to return the set to the dealer.
5
CONNECTING UP
Rear connection panel
10
English
Number Name Function Depiction
1 R F
2 S-video
3 CVBS
4 R(AV)L(AV)
5 VGA
6 PC audio in
7 SCART
Connect to cable or air
S-video input
Video signal input
Audio signal input for AV
VGA signal of computer input
Audio signal of computer input
Connect to the composite terminal of your DVD/VCR
1 2 3 4 5 6 7 8 9
11
8 Power
9 Coax
10 USB
11 CARD
6
Connect to Adapter
Audio signal of DVD coax output
Insert the USB storage device into the USB slot
Insert the MMC/SD/MS card into the card reader slot
CONNECTING UP
Getting Started
Please note that you need to set the remote control to the right mode when using this device.
In mode Analog-TV, SCART, PC-RGB, AV, S-Video, the remote control must be set to mode TV. In mode DVD, DVB-T, USB, Cardreader, the remote control must be set to mode DVD.
1. Connect the aerial or input source to the appropriate input socket at the rear of the set. (see page 6).
2. Connect the small round plug on the power adaptor cable to the power input socket at the rear of the set.
3. Connect the mains cable between the power adapter and the mains supply.
4. Switch the power on by pressing the POWER button on the front panel or the remote control the LED will show green.
5. Use the AV button on the front panel or the remote control to select which input source to use :TV, PC-RGB, AV, S-video, Scart or DVD. You can use the front panel control to adjust the volume or select a channel, as shown below, or you may use the remote control (see page 8).
6. To switch the set off a short time, press the POWER button, the set will go into standby and the LED will show red . lf you are not going to use the set for some time, switch the power off completely by unplugging the mains cable .
English
Open/Close
PLAY
Menu
STOP
Volume adjust:
Vol ADD
Vol Calando
Power
Remote Control
Window keep clear
AV / TV: Source Channel (program)
PRO UP
PRO DOWN
7
CONNECTING UP
Profile Panel Controls
Number Name Function depiction
1 PLAY Play DVD
2 STOP Stop DVD
3 Open/Close Open/close DVD
The remote control
English
Using the remote control
For normal TV functions
1. Fit two AAA batteries, making sure that they are the correct way round, as marked on the case.
2. Aim the remote control at the win­dow to the right side of the screen, and keep the window clear at all time.
3. Do not press the buttons on the remote control too quickly-allow time for the set to respond.
8
CONNECTING UP
Getting Started
1. : Open/ Close the DVD 15. REPEAT/ : repeat display/
2. : Power button 16. MENU: DVD/DVB menu button
Index for teletext
3. TV : TV Mode (Keypad for TV mode aktiv)
4. DVD: DVD Mode (Keypad for DVD mode aktiv)
5. STATUS: Dispaly 19. SETUP: DVD/ DVB menu setup/menu
6. AV: inputs signal button
7. 0-9: selects the channels of TV / select the programms of DVD
8. TITLE / : DVD title butten / in DVB Mode : Teletext
9. ANGLE/ : Adjust the angle of DVD picture / prewiew for teletext
10. ZOOM/ : DVD/DVB garphic zoom in/ Teletext graphic zoom in
11. PROGRAM/ : Programm display button / teletext, TV mixed display button
12. Memory/ : menory for DVD / picture display button
17. : up button (DVD / DVB Mode)
18. OSD: Information of DVD/ DVB-T
exit
20. : Left button (DVD / DVB Mode
21. ENTER: button to onfirm your selection (DVD / DVB Mode)
22. RETURN: goes back to the previous channel (DVD / DVB Mode)
23. : Right button (DVD / DVB Mode)
24. Slow: slow froward playing button (DVD Mode)
25. : down button (DVD / DVB
Mode
26. STEP: step forward playing button
English
13. A-B: A-B segment repeat display/subpage for teletext
14. Source : select USB intem/ teletext display button
27. A-TIME: time of DVD player / in DVB­T Mode : Autoscan
28. SUB-T: subtitles
9
The remote control
CONNECTING UP
29. Intro: introduction 41. P- : TV channel-button ( only for
30. Clear: clear the setting 42: VOL-: Volume– butten /left button
31 Chann.: DVB-T ( right / left / stereo) 43. VOL+: volume + button / right button
32. LANGU: DVD Language ( subtitles) 44. MENU: LCD settings ( only for analog
English
33. SLEEP: setting the time of power off 45. : skipp backward (DVD Mode)
34. MUTE: button to mute the sound/open the sound for pressing it again
35. I/II: Nicam & A2 47. : skip forward (DVD Mode)
36. Red: Active the „red“ function in teletext. ( only for analog tuner )
37. P.P: picture mode/ Active the „green“ function in teletext ( only for analog tuner )
38. Yellow: Active the yellow funktion in teletext ( only for analog tuner )
analog tuner )
tuner )
46. : play (DVD Mode)
48. : pause (DVD Mode)
49. : Fast backward (DVD Mode)
50. : Fast forward (DVD Mode)
39. P.S: sound mode/ Active the „blue“ function in teletext. ( only for analog tuner )
40. P+: TV Channel +button. ( only for analog tuner )
10
51. TV/Radio: switch between TV and Radio ( not in all countries)
52. DVD/DVB: switch between DVD /DVB­T mode
THE MENUS
Using the menus
For all the buttons mentioned below, you can use those on the front panel, or you can use
those on the remote control.
To see the menus, press the MENU button. The first will show either
-the VIDEO menu, if the set is switched to TV , AV , S-video , SCART, DVD
-the PC menu, if the set is switched to PC-RGB.
Press the MENU button again, to see the other menus
-another press to see the AUDIO menu
-another press to see the TV menu (only when switched to TV)
-another press to see the GENERAL menu
-another press to see the menus off.
To select a menu item,for example COLOUR, press the CH+ and CH- buttons to
scroll up and down the list.
When a menu item is highlighted, use the VOL+ or VOL-buttons to change the setting.
English
When you have changed the settings, you can exit from the menu
by waiting fifteen seconds without pressing any buttons,
by pressing the MENU button few times until the menus turn off.
11
THE MENUS
The Video menu
The first press of the MENU button will show either
the VIDEO menu, if the set is switched to TV, AV, S-Video, SCART, DVD.
the PC menu, if the set is switched to PC –RGB. (see page 10)
Brightness
Use the VOL+ or VOL- buttons to adjust the brightness of the picture.
Contrast
English
Use the VOL+ or VOL- buttons to adjust the contrast of the picture.
Colour
Use the VOL+ or VOL- buttons to adjust the colour of the picture.
Sharpness
Use the VOL+ or VOL- buttons to adjust the sharpness of the picture.
The PC menu
The first press of the MENU button will show either
the VIDEO menu, if the set is switched to TV, AV, S-video, SCART, DVD. (See page 9)
the PC menu, if the set is switched to PC-RGB.
12
THE MENUS
The PC menu
Brightness
Use the VOL+ or VOL- buttons to adjust the brightness of the picture.
Contrast
Use the VOL+ or VOL- buttons to adjust the contrast of the picture.
Color setting
Use the VOL+ or VOL- buttons to select from 6500k, 9300k or USER. If you select USER, you can use the VOL+
or VOL- buttons to adjust the RED. Green and blue values individually. Press
MENU button when you have finished ad­justing .
Auto configure
Press the VOL+ button to have the following settings configured automatically
Horizontal and vertical position Use the VOL+ or VOL- buttons to adjust the position of the picture on the screen.
Phase
Use VOL+ or VOL- buttons to adjust the phase of the ADC sampling clock relative to the H­sync signal, until a stable image is obtained.
Clock
Use the VOL+ or VOL- buttons to adjust the pixel clock frequency, until the image size is maxi­mized for the screen.
English
13
THE MENUS
The Audio Menu
Press the MENU button again to see the AUDIO menu .
English
Volume Use the VOL+ or VOL- buttons to adjust the volume of the sound.
Balance Use the VOL+ or VOL- buttons to adjust the left/right balance of the sound.
Audio preset
Use the VOL+ or VOL- buttons to select from PERSONAL, VOICE, MUSIC or THEATRE If you select personal, you can adjust the following settings
Treble and bass
Use the VOL+ or VOL- buttons to adjust the tone of the sound.
14
THE MENUS
The TV menu
Press the MENU button again, to see the TV menu. (only if switched to TV ) Note:
This menu refers only to analog TV
Channel Use the VOL+ or VOL- buttons to select a channel.
System
Use the VOL+ or VOL- buttons to select from DK, BG I or L TV display systems.
Skip Use the VOL+ or VOL- buttons to turn the chan-
nel ship
ON –this channel will be shipped when
changing channel using the CH buttons
OFF-this channel will be included when
changing channel using the CH buttons
AFC :
Automatic frequency control Use the VOL+ or VOL- buttons to turn AFC On or OFF
Fine Tune
Use the VOL+ or VOL- buttons to fine tune the frequency if you are having Press with a week signal on the current channel. The AFC will turn off if you use the fine Tune controls.
SWAP
Press the VOL+ buttons to enter the SWAP menu, press the VOL+/- button to select the chan­nel that you want the program to be put in “FROM” menu, then press the CH- button to go to the “TO” menu, press the VOL+/-button to select the channel Whose program you want, press the VOL+/-button to confirm if “SWAP” menu.
Manual search
Press the VOL+ button once, then again to select from down or up Press the MENU button to start the manual station search . When the search is finished, the first station found will be allocated to the current channel.
Auto Search
Press the VOL+ button once . Use the VOL+ or VOL- buttons to select the DK/BG/I or SECAM L mode then press CH+ and CH- to select yes or no, press MENU button to confirm, The auto­matic Station Search will start . When the searching is finished, then for example, if 12 station have been found, they will be allocated to the first 12 channel.
15
English
THE MENUS
The General menu
Press the MENU button again to see the GENERAL menu.
Language
Use the VOL+ or VOL- buttons to select from a number of European languages.
Blue Screen
Use the VOL+ or VOL- buttons to turn the blue screen
ON –the screen will turn blue when the signal strength is very poor.
English
OFF-the picture and sound will be noisy when the signal is very poor. (Use this function if reception cannot be im­proved, to stop the screen from turning blue screen)
Noise Reduce
Use the VOL+ or VOL- buttons to turn the noise reduction system ON: to reduce noise when reception is poor OFF: improve picture and sound quality when reception is good.
Input Source
Use the VOL+ or VOL-buttons to select which input source to use TV, SCART, PC-RGB, AV or S-video, DVD
Reset
Press the VOL+ button to return the set to the factory default setting.
All the setting in the VIDEO, PC and AUDIO menus, and blue screen in the GENERAL menu will be returned to be the settings shown in this user guide.
16
Any Problem
Any Pro blem
Problem Solution
THE MENUS
TV won’t switch on
No picture
No sound
Picture is wrong colour
The picture is unstable when used with a PC
Check the mains cable is connected properly to both the
mains supply and the mains adapter
Check the cable from the mains adapter is connected prop-
erly to the set.
The electronic circuit may have reset. Pull the plug out, wait
for 60 seconds, then plug back again.
Check the aerial or other input is connected properly.
Check that the correct input is selected, using the TV/AV
button or the GENERAL menu.
Check the brightness and contrast settings in the VIDEO or
PC menu.
Check that the VOLUME isn’t turned down, or the MUTE
button pressed.
Check that the audio cables are connected to the correct
inputs.
Check that the correct input is selected, using the TV/AV but­ton or the GENERAL menu.
Check that the settings in the PC menu match the video output settings of the PC.
English
There are a few coloured spots on the screen
High resolution LCD screens often have a small number of
faulty pixels.
This is normal and within the bounds of our quality control
checks.
17
Introduction
About DVD
DVD OPERATION
Edge and/or the center spindle hole .
Do not touch the disc surface.
DVD (Digital Versatile Disc) is a digital video medium Under the MPEG ll format, featuring a variety of revolutionary entertainment capabilities . The MPEG ll video compres­sion technology provides capacity for an Excellent picture of minimum 500 lines resolution on
Screen, up to 8 language soundtracks, up
English
to 9 views from different camera angles and up to 32 language
Care of disc
Video disc contains high-density com­pressed date
REMARK
Some features contained in this DVD player are related to the DVD disc’s soft­ware. Some features cannot be performed if the disc does not support the feature, or requires special settings. Check the features printed on the disc’s packing or follow the instructions of the Disc’s on screen menu.
Disc information
that needs proper handling
Hold the disc with fingers . Hold the
disc’s outer
Do not bend or press the disc . Do not
expose the disc to direct sunlight or heating sources . Insert the disc with the labeled side points away from you.
Store discs in cabinet vertically, in dry condition prevent exposure to
Direct sunlight
Heat or exhaust from a heating
device
Extreme humidity.
Clean the disc surface with a soft, dry
cleaning cloch. Wipe the disc surface gen­tely, radically, from center.
Toward the outer edge .
Do not apply thinner, alcohol chemical
solvent, or Sprays when cleaning. Such cleaning fluids will Permanently damage the disc surface.
18
DVD OPERATION
OSD for DVD
Note:
The remote control must be set to DVD mode pressing the DVD key on remote control.
Otherwise the key pad section which is needed for commands is not active.
An On Screen Display (OSD) indicator will be displayed at the upper part TV screen when certain functions are executed, or when pressing the OSD button on the remote control.
The OSD indicator is a user friendly interface designed to display the status of playback type . When a different disc is loaded (DVD, CD, MP3 ready); the OSD indicator bar will be different.
The OSD bar will appear automatically if it is activated by pressing the OSD button, Press the OSD button again and a new status bar will appear. Press OSD button a third time and the OSD bar will disappear. When OSD indicator bar appears, press other button, the OSD indicator bar will disappear automatically.
English
Reading of a DVD
In progress
Total titles numbers
Reading time
Chapter
Chapter in progress
19
OSD for DVD
DVD OPERATION
English
Current MPEG4 files
Track subtitle
Audio format Multiple angles
Total MPEG4 files
Reading time
20
DVD OPERATION
Function Buttons
Note:
The remote control must be set to DVD mode pressing the DVD key on remote control. Otherwise the key pad section which is needed for commands is not active.
Press OSD button. To show the time and status infor­mation.
To open and close the disc tray. Press OPEN button on the front panel or the remote.
Press PLAY button to play the disc. Press PAUSE button to pause (still picture)
Press PLAY button to resume nor­mal playback.
Press STOP button to stop in two modes:
Press STOP button once.
Stop memorizes the inter­rupt position and the OSD shows PRESTOP. Resume play by pressing PLAY button.
Press STOP button twice
completely stop disc. The OSD shows “STOP” and the PLAY button will resume disc.
Press this button skip advance DVD chapter or CD track.
Press this button skip backward DVD chapter or CD track.
NOTE:
Player will not skip forward or
backward during “WARNING” section of a DVD disc.
Single chapter DVD or single
track CD cannot skip.
Press this button to fast backward through the disc. Repeatedly press the button.
Press this button to fast forward through the disc. Repeatedly press the button will increase the search speed.
Press PLAY button to resume normal playback.
NOTE:
The player is muted in fast for-
ward or fast backward this mode.
Player will not fast forward or fast
backward during WARNING section of a DVD disc
English
21
DVD OPERATION
Function Buttons
The player is muted in SLOW mode. Press SLOW button to play at slow motion. Repeatedly pressing the button will decrease the slow speed.
Press RETURN button returning to the upper level menu
DISC TITLE / MENU
English
While playing a DVD, press the MENU button return to the DVD disc start menu.
Press PLAY button to resume play from where you previously stopped it.
While playing a DVD, press the TITLE button return to the begin­ning of the DVD disc.
Select an item in menu
In a DVD disc start menu or in the player’s setup menu.
Press DIRECTION button to highlight function icons. Press ENTER button to confirm a selection.
Numerical key pad (Random Program access)
1) To direct access a DVD chapter or a CD track, input the desired DVD chapter or CD track number using the numerical key pad.
2) Input data for the DVD disc start menu or the player’s setup menu.
NOTE:
Some DVD discs refuse the title
function.
22
Function Buttons
DVD OPERATION
NOTE
Some DVD discs do not allow direct ac­cess function.
Repeat section A-B To repeat playback a specific section of a disc.
Press the A-B button at the starting point of the desired section, “REPEAT
A-” display on screen.
Press the A-B button again, at the end of the desired section, “REPEAT A-
B” display on screen. The desired section A to B until the function is can­celled.
To cancel the function, Press the A-B button again return to normal play.
NOTE
Some DVD discs do not allow A-B function.
Repeat
Repeatedly playback desired Title, Chapter or Track
REPEAT
English
Press PEPEAT button repeatedly to select the repeat mode.
In DVD mode In CD mode REP. CHAPTER Repeat chapter REP. 1 Repeat track REP. TITLE Repeat title REP. ALL Repeat disc REP. OFF Repeat off REP. OFF Repeat off
NOTE
Some DVD discs do not allow repeat function
.
23
Function Buttons
DVD OPERATION
Multi angle / subtitle / language
While playback a DVD disc Press ANGLE button repeatedly to select the desired camera angle. A DVD disc may contain up to 9 selectable camera an­gles. While play a DVD disc, Press SUB-T button repeatedly to se­lect the desired subtitle, A DVD disc may contains up to 32 se-
English
ZOOMX4->ZOOMX1/2 ->ZOOMX1/3­>ZOOMX1/4->ZOOMOFF When playback the JPEG. Press the ZOOM button display the zoom x1/2, x1/3, x1/4, press direction button to rotate picture. While display the zoom x2, x3, x4, press direction button to move picture position.
24
lectable subtitles. While playback a DVD disc, Press LANGU button repeatedly to select the desired audio sound track. A DVD disc may contains up to 8 selectable audio sound tracks.
NOTE:
DVD disc start menu may contains set up of angle, Subtitle and Audio soundtrack selection. You may do the selection in the disc start menu.
ZOOM Press the ZOOM button repeatedly TV Screen display: ZOOM X2-> ZOOMX 3->
In DVD mode
When the program menu appears input the Title and Chapter Number
PLAY: Press PLAY button to start program play.
CLEAR: Press CLEAR button if you want to cancel the wrong
information you input. Press CLEAR again to cancel all the tracks.
PROG:Press PROG button to quit the program menu.
In CD mode
When the program menu ap­pears, input the Track number, press ENTER, when the
programming is completed.
PLAY: Press PLAY button to start program play.
STOP: Press twice STOP button to quit the program mode.
CLEAR: Press CLEAR button if you want to cancel the wrong information you input before or
cancel the desired track. Press CLEAR again to cancel all the tracks.
DVD OPERATION
Setup Menu
PROGRAM
To program play a disc in a desired se­quence.
Setup Menu
Press PROG button, to enter the program menu.
NOTE
Some DVD discs do not allow
program editing. Single track disc cannot be pro­grammed.
Press the SETUP button to enter the player's setup menu. Setup menu is a facility for the owner to adjust the detail setting of the player. For the detail of
Setup menu see "SET UP MENU" of this instruction manual.
Various features of the player can be adjusted in the SETUP menu.
1. Press SETUP button SETUP menu appears.
2. Press the UP/DOWN button to highlight the de­sired menu.
System Setup
In STOP mode, press SETUP button High­light SYSTEM SETUP. Press UP/DOWN button to select the subtitle. P res s ENTER button, the screen displays submenu.
Press UP/DOWN button to
highlight the desired time
Press ENTER confirm your selected item.
English
25
DVD OPERATION
Function Buttons
TV System
There are NTSC/PAL/ PAL 60 / AUTO three modes, and choose one mode according your TV mode.
If the TV mode is not suitable as the DVD player screen will blink and become colour­less.
The default setting: PAL
English
TV Type
1. 4:3 (pan scan): It is suit to the common size TV. When playing, the picture will be cut . so that the TV screen is filled with the picture. 2. 4:3 (letter box): when the player connect to the commonly size TV, please select the type. The top and bottom of TV screen will display black frame.
3. 16:9 (Wide Screen): When the player con­nects to the wide screen TV, PLS select the type. The default setting: 4:3(pan scan).
TV Type
Move the cursor the PASSWORD item and press ENTER button to confirm and then input the secret code “8357” (if it is the first use). After confirmation, you are required to input new secret code and then press EN­TER “button” to confirm. Warning: Please remember the new secret code, otherwise you will not be able to change the parental control. Please contact the agent or our company if you forget the secret code.
26
DVD OPERATION
Setup Menu
There are total eight levels of this control. Eight levels as follow:
1. KID-SAFE; 2. G; 3. PG; 4. PG13; 5. PG-R; 6. R; 7. NC-17; 8. ADULT; The first level discs are open to people of everage and eight level only suitable for the adult . If you want to change the Parental control setting, enter the user’s age control item and then enter four digital secret code. The default secret code is 8357(if you are using this player for the first time, just input this code ). If the input code has been confirmed, the level setting up menu will appear. Move the cursor to choose the expected level and press ENTER button to confirm and store it .
Resume
This function is not an available, although it is indicated in the setup menu.
English
Default
This is the factory default setting up . When choose “RESTORE”, the previous setting up, by the user will be cancelled and the player will come to the factory setting up state .
27
DVD OPERATION
Setup Menu
Language Setup
In STOP mode, press SETUP button Highlight LANGUAGE. Press UP/DOWN button Press ENTER button, the screen displays sub­menu. Press UP/DOWN button to highlight the desired item in the LANGUAG menu“:” Press ENTER to confirm your selected item. Press SETUP button SETUP to quit.
English
Audio Lang
Select the disc Audio setting. Press ENTER to confirm the selection. Press SETUP button to quit.
28
DVD OPERATION
Setup Menu
Sub Lang
Select the disc Subtitle setting. Press to EN­TER confirm the selection. Press SETUP
SETUP) to quit.
button (
Menu Lang
Select the disk Menu Lang setting. Press to ENTER confirm the selection. Press
SETUP button to quit.
MPEG4-Lang
Select the a codepage for the MPEG-4 Subtitle: Centrel the EU: Swedish etc. Cyrillo: Russian, Serbian etc. Western the EU: German, French etc... East the EU: Polish., Slovene etc.
English
Audio setup
In STOP mode, press SETUP button, high­light AUDIO SETUP. Press ENTER to enter next sub-menu.
Downmix
This setting is suitable for films. If you only need two channels to enjoy music, it’s recom­mended to select the second option.
29
Setup Menu
Audio Out
Navigate " to audio out " and press ENTER to confirm to the choice or press SETUP to finish.
You can choose: Analog, SPDIF/RITW-d, SPDIF / PCM+SIM.
DVD OPERATION
English
NOTE
Some digital output is NOT in use, it is rec­ommended to turn “OFF” the digital output setting for the purpose on minimizing circuit inference.
Daul Mono
Follow the operating instructions stated in “setup” to select the desired option in the following figure.
If you have Dolby digital output your amplifier/decoder, you may select stereo, left, right and mixed sound accordingly.
30
TROUBLESHOOTING
Should your DVD player develop a problem, please check below before requesting service:
Symptom Check and Action
No disc, load a disc. Disc has been loaded upside down. Place the disc with the label side up. Disc’s region code does not match to the player.
Does not play
No Picture
Picture
noise/distorted
Picture not full
screen
Problem
message dis-
play
on screen
TV and DVD button
Disc’s rating level is higher than the player’s rating level setting. Disc is not correct type for the player. Disc is damaged or power on for one or two hours. Moisture may be condensed inside the player. Remove the disc and leave
the unit power on for one or two hours.
Check the system connection is proper and secure. Check if the connection cables are damaged. Clean the disc.
The disc is dirty or damaged. Clean the disc or try another disc.
Select the screen format from the player’s SETUP MENU. See “SETUP MENU” of this manual. Select the screen format from DVD disc menu.
Following message will display when there is a problem with the loaded
disc”
1. “WRONG REGIONAL DISC
player.
2. “WRONG PASSWORD
level higher than the player’s rating level setting.
3. “WRONG DISC
detection software. When the player detects a problem disc or a dam­aged disc, the player may keep playing the disc at lower quality or stop playing, depending on the damage level of the disc.
Please note that you need to set the remote control to the right mode when using this device.
In mode Analog-TV, SCART, PC-RGB, AV, S-Video, the remote control must be set to mode TV. In mode DVD, DVB-T, USB, Cardreader, the remote control must be set to mode DVD
”: The player is equipped with automatic disc quality
”: Disc’s region code is not match to the
”: The player refuse to play a disc with rating
English
31
TROUBLESHOOTING
Symptom Check and Action
Cannot SKIP or SEARCH
Remote control des not function
English
Some discs are programmed that do not allow users to SKIP or SEARCH a some sections, especially at the beginning WARNING section Single Chapter disc cannot apply SKIP function.
Remove the obstacles between the remote control and the player. Point the remote control towards the remote sensor on the player. Check if the batteries of the remote control have been loaded with correct polarities. Replace the batteries of the remote control.
32
USB+CARD READER OPERATION
Support Card Reader and USB Storage Device
Press “source” (DVD Mode) key on RC and select USB item :Insert the USB Storage Device into the USB slot, and the player will auto search the directories saved MP3/JPEG files . After searching, it will auto go to the first directory saved MP3 files (to the disc containing both MP3 and JPEG files ;To the disc containing single type of files, it will go to the first directory) and play the first song in the directory (File name is highlighted). The screen displays as the picture below:
Note:
The remote control must be set to DVD mode pressing the DVD key on remote control. Otherwise the key pad section which is needed for commands is not active.
English
Current directory name
The playing file is
MP3 or WMA
The playing file is a JPEG or JIF picture
Current MP3/JPEG file name. If a JPEG file playing, the name should be *. jpg
The slide bars will be moved down while file moves
The playing file is a video file.
File Switch Region: Display the file type of the playing and the switching
33
USB+CARD READER OPERATION
1. Use the Arrow buttons to enter the Directory Region and highlight the desired directory, then the first track under it starts playback. You also can use the arrow buttons to enter the File Region and select the file you want to play .
Notes:
With pressing the Left and Right arrow buttons, you can activate Directory Re-
gion, File Region and File Switch Region separately.
The highlight in Directory Region and File Region is shown as the picture on left
page; While highlighted, a transparent rectangle appears
In File Switch Region, you can press the Left and Right arrow buttons to switch
English
2. Press “source” key on RC and select CARD item: Insert the MMC /SD /MS card into the
3. Press “source” key on RC and select DISC item: Insert the DISC into DVD loader, the
the highlight, then press Enter; the ” ” “ ” and “ ”Button is illustrated in the left side picture. For example, if a disc with MP3 and JPEG files but without
any Video files is loaded, the color of the letter “ ” and “ ” will be white and
” black. If a MP3 file playing, “ ” turns red.
When playing a JPEG picture on discs containing WMA, MP3 and JPEG files,
press the Return button to return to JPEG list.
You can press the Numeric buttons to select the file you want to play. For exam-
ple, if you desire the 15 press “5”, the 15
Notes:
th
th
track in current list, press the “10+” Button once, then
starts playback.
When playing a disc with MP3files, no video can be displayed at the same time.
You can press the “PREVIEW” buttons to get helpful message.
When playing JPEG picture, press the Program button to choose the picture
transition mode. There are 17 transition modes available. Press Program repeat­edly to activate the function and choose the desired switch mode. Following tran­sition modes are available :Spread from Left Up to Down, Spread from Down to Left, spread from Left to Right, Spread from Right to Left, Spread from Left Up to Right Down, spread from Right UP to Left Down, Spread Left Down to Right Up, Spread From Right Down to Left Up, Spread from Center to Up /Down, Fold from Up /Down to Center, old from Left/ Right to Center, Horizontal Shutter, Vertical Shutter, Fold from the Corners to the Center, and Play, Off .
card reader slot, and the player will auto search the directories saved MP3 /JPEG file .
player will come back to play disc status .
34
DVB-T OPERATION GUIDE
Remote Control Buttons
Remote Control Buttons
Note:
The remote control must be set to DVD mode pressing the DVD key on remote control.
Otherwise the key pad section which is needed for commands is not active.
DVD/DVB
To switch between DVB and DVD operation. MENU/PLAY back control
In DVB mode, this button will bring up the Channel List; by pressing RETURN the channel play­back will be resumed.
UP/DOWN/LEFT/RIGHT
Used to navigate. When not in a menu, there are also DVB-specific functionalities for each button. Press UP/DOWN to go to the next/previous channel in the list of all channels. Press RIGHT/LEFT to go to the next/previous channel of the current channel type.
TITLE/TTX
In DVB mode, this displays additional information regarding the program. The four colored buttons for TOP Teletext can only be used in analog TV mode. They cannot be used when using teletext function from DVB-T
A-TIME In DVB mode, pressing A-TIME will enter the Auto Scan menu.
SETUP
Pressing SETUP will enter the setup menu. Within the setup menu in DVB mode, pressing SETUP will go up one level in the menu, or exit the setup menu if already at the top level.
ZOOM
Press ZOOM successively to enlarge (2x, 3x, 4x) or reduce (1/2, 1/3, 1/4) the display size in stated order. The OSD will display the current zoom mode.
Number buttons For DVB mode, use the number buttons 0 to 9 to directly input a two-digit channel number. The 10+ key has no effect in this mode.
TV/RADIO In DVB mode, press TV/RADIO to switch between television and radio mode. (not in all countries)
CHANNEL Press CHANNEL to select between Stereo, Mono Left, and Mono Right audio channels.
OSD
In DVB mode, press OSD to bring up the program detail information display with information re­garding this channel.
ENTER Press ENTER to enter the selected item in a menu.
PROG - EPG (Program Play/Program Guide)
In DVB mode, pressing PROG-EPG will display the EPG (Electronic Program Guide) Menu, which displays the programs currently broadcasted.
LANGUAGE
In DVB mode, use this button to select different languages for the current channel.
English
35
DVB-T OPERATION GUIDE
First Time Setup
In picture 1, a message appears, asking you if you want to run the First Time
Installation Wizard. Upon selecting“Yes , a new box appears, as shown in picture 2, asking for country, OSD language, and time zone. Use the arrow keys to make the correct selections.
Select Next and press ENTER to proceed to the next screen, which is shown in picture 3. On this screen, you will be asked if you want to perform an
English
auto-scan of the channels. If you select “Yes ”, a new window, will
appear, asking if the results are to be saved, while selecting “No” will exit
setup.
When asked if the results are to be saved, selecting “Ye s” will automati-
cally start the channel search, as shown in picture 4. The results will be saved by frequency range.
If you choose to save the results, a screen will appear, asking if the channel information should replace the existing information.
1.
2.
3.
4.
36
DVB-T OPERATION GUIDE
Main Menu
Pressing SETUP will enter the Main Menu, as shown in Picture 5. From here, pressing SETUP again or pressing RETURN will exit the menu. The main menu is divided into five main selection classes: Channel Guide, System Config, Installa­tion, which are displayed on the left side. Select­ing a class will open a submenu, where the classes’ items are displayed on the right side of the screen. The menus are shown in pictures 7 to
9. You will be given more detailed information about this at a later stage of this document.
Upon entering the main menu, the first class, “Channel Guide”, will already be highlighted. Use the UP or DOWN buttons to highlight a differ­ent class. Press ENTER to enter the submenu corresponding to the highlighted class. The sub­menus offer following options:
Channel Guide:
This includes TV Channels, Radio Chan­nels, Channels Class, and Channels Edit, Booklist. See picture 7.
System Config:
This includes TV Setting, Video Setting, Audio Setting, Language, Parent Control, Time Setting, and System Info. See pic­ture 6.
Installation:
This includes Auto Scan, Manual Scan, and Default Setup.
5.
English
6.
37
DVB-T OPERATION GUIDE
Channel Guide
Channel Guide
TV Channels
The TV Channels Menu is shown in Picture 7. The channels are listed on the left side of the menu, and a preview window is displayed on the right side. From here, the channel can be changed using the UP or DOWN keys, ENTER to start viewing. Press OSD to sort the channels, which can be set in following orders: alphabetical (A-Z), reverse alphabetical, free - scram­bled - free, and transponder (picture 8).
Radio Channels
English
The Radio Channels Menu, is similar to the TV Chan­nels Menu. The channels are listed on the left side. The channels can be changed using UP and DOWN. Press OSD to sort the channels.
Channels Class
From the Channels Class Menu, as shown in picture 9, each channel can be classified into a group (news, sports, favorites, movie, show, kids, arts, social). Pressing ENTER will add the channels in rows to the columns category. Use TV/RADIO to switch between TV and radio channels.
Note:
If there are no channels available, the user can
not enter this menu.
Channels Edit
The Channels Edit Menu is shown in Picture 10. To change a channel name, select a channel name and press ENTER. From here, use LEFT or RIGHT to se­lect a character, and UP or DOWN to change the char­acter. Press ENTER to confirm the change of name.
7.
8.
9.
38
DVB-T OPERATION GUIDE
To move a channel, select the MOVE column of a channel and press ENTER. Use UP or DOWN to change the placement order of the channel, and ENTER to confirm the change. Select the DELETE column and press ENTER to delete the channel. Use TV/RADIO to change between TV and radio channels.
Note:
If there are no channels available, the user
can not enter this menu.
Book list
With this function, you can set a bookmark for a certain TV-Channel. In this case, the TV set will switch to the bookmarked channel at the programed time. With this function you can avoid missing the beginning of an important show on TV.
Choose submenu "Book List" using ENTER key. The table shown on the right side will be displayed. Press the right navigation key to go to the settings.
Enter Channel No, date, start- and end­timeattributes and service type and confirm selection by pressing ENTER key.
Once the programmed time is reached, the TV will ask for TV cannel change, and in case you do not cancel, the TV will switch to the programmed TV channel after 10 seconds.
10.
Nr. Service Event Start-Time End-
Time
English
Note:
This function cannot be used in standby mode.
39
DVB-T OPERATION GUIDE
System Configuration
System Configuration
TV Setting
From the TV Setting Menu, as shown in Picture 11, the TV System, Video Output, and TV Type (aspect ratio) can be changed. Press UP or DOWN to select one of the items. To change the setting, press LEFT or RIGHT to select between the different settings, or press ENTER and then UP or DOWN to select from a list of settings. The possible settings are:
TV System: PA L.
Video: YCbCr. TV Type: 4:3 Pan-and-Scan,
English
4:3 Letterbox, 16:9.
Video Setting
From the Video Setting Menu, as shown in picture 12, the video brightness, contrast, hue, and satura­tion can be adjusted. Press UP or DOWN to select one of the items. To change the setting, press LEFT or RIGHT to cycle between the different settings. Alternatively, press ENTER to select from a list of possible settings.
Settings: Brightness: 0-12. Contrast: 0-12 Hue: -6 - +6 Saturation: 0 - 6
Audio Setting
From the Audio Setting Menu (Picture 13), the Audio Output option can be changed using the LEFT or RIGHT keys. Alternatively, press ENTER to select from a list of possible settings.
Audio Out: SPDIF OFF, SPDIF RAW, SPDIF PCM. See Picture 14.
11.
12.
13.
14.
40
DVB-T OPERATION GUIDE
System Configuration
Language
The Language Menu, as shown in Picture 15, allows the user to change the OSD language. Use the LEFT or RIGHT to select a language, or ENTER to select from a list with all possible languages.
Parent Control
The Parent Control Menu, as shown in picture 16, contains two items: Change PIN and Chan­nel Lock. When changing the PIN, the user will be asked to enter the old PIN, the new PIN, and once more the new PIN. In order to change the Chan­nel Lock, the user must first enter the PIN, as shown in picture 17. If the PIN is correct, the Channel Lock Menu will appear . Use UP or DOWN to select a channel, ENTER to lock or unlock the channel, and TV/RADIO to switch between television and radio channels.
Note:
The default PIN is : 0000
Time Setting
From the Time Setting Menu (picture 18) the standby / sleep settings can be changed. Use UP or DOWN to select an item, and LEFT or RIGHT to change the setting. Alternatively, the user can press ENTER to select from a list of possible settings.
System Info
System Info displays the firmware version and date, along with tuner and model information. See Picture 19 .
15.
English
16.
17.
18.
19.
41
DVB-T OPERATION GUIDE
Installation
Auto Scan
The Auto Scan Menu is shown in picture 20. First, select a country using LEFT or RIGHT. Then press
DOWN to highlight Select Scanand press ENTER. A message will appear, asking if the re-
sults are to be saved. If not, the scan will begin. If yes, another message, as shown in picture 21, will appear, asking if the results will replace the exist­ing results, or be added to the existing results. After choosing “Yes” or “No”, the scan will begin.
English
Manual Scan
The Manual Scan Menu is shown in Picture 22. A scan can be performed by setting the following items: Country, Scan Type, Start Channel, Start Frequency, End Frequency, and Bandwidth. If the scan type is a single channel, then only the country and start channel can be set. If the scan type is a channel range, then the country, start channel, and end channel can be set. Use the UP,
DOWN keys to select an item and the LEFT, RIGHT keys to change the settings. Once done, go to “Start Scan” and press ENTER.
Default Setup
A message box will appear, as shown in Picture 23, asking if the user wants to reset the system to factory settings. After the settings are reset, the First Time Installation message appears.
20.
21.
22.
23.
42
FEATURES, SPECIFICATIONS
Features
High quality display VGA, RF, Video, S-VIDEO, DVD, SCART Stereo audio inputs Automatic or manual channel search Auto-shutdown to save power when no signal input
Specifications
TV
TV System PAL / SECAM Screen size 19”(diagonal) Aspect ratio 16:10 Resolution 1440(3RGB) ×900 Response time 8ms Aerial input 75Ω(unbalanced) Audio output power 2×3W
Mains power 12V 5A Power consumption 60W
Remote control Yes
Type infra-red Control distance 5m Control angle 30(horizontal )
Batteries 2×1. 5V size AAA Dimensions Weight 11Kg
English
43
Recommandations de sécurité
Veuillez lire attentivement toutes les instructions contenues dans ce mode d’emploi, spécialement les mesures de sécurité ci-dessous, afin d’assurer le bon fonctionnement de cet appareil.
Sécurité électrique
Le téléviseur ne devrait être branché qu’à une alimentation en courant
correspondante à celle étant indiquée sur l’étiquette de l’unité de courant.
Afin d’éviter une surcharge, veuillez ne pas partager la même prise d’alimentation
courant avec trop d’autres appareils.
Veillez à ce que les fils d’alimentation soient placés de sorte à ce que personne
ne trébuche à cause d’eux.
Si vous comptez ne pas utiliser l’appareil pendant une longue période, veuillez
débrancher les câbles de l’antenne et d’alimentation.
Veuillez faire attention à ne pas exposer l’appareil ou la télécommande à de l’eau
ou de l’humidité.
Débranchez les câbles immédiatement et recherchez de l’assistance
professionnelle si:
- la prise ou le câble d’alimentation est abîmé
- du liquide a été versé à l’intérieur de l’appareil ou s’il a été accidentellement exposé à de l’eau ou de l’humidité
- quelque chose est entré accidentellement par les fentes d’aération
- l’appareil ne fonctionne pas normalement.
N’enlevez jamais le cache de protection; il ne se trouve à l’intérieur aucune pièce
étant réparable par un utilisateur. Ne permettez qu’à du personnel qualifié d’effectuer des réparations sur l’appareil.
Pour éviter que les piles ne coulent, veuillez les retirer de la télécommande si:
- les piles sont vides
- vous prévoyez de ne pas utiliser la télécommande pendant longtemps.
Veuillez jeter les piles selon les lois environnementales en vigueur— ne les
mettez pas dans du feu.
Sécurité physique
Veuillez vous assurer que l’appareil est placé à 5 cm du mûr ou d’un
meuble.
Ne jamais, pour aucune raison, cogner ou taper l’écran.
Veillez à ne pas jeter ou vous assoir sur la télécommande.
Nettoyez l’appareil en utilisant uniquement un chiffon doux, propre et sec.
N’utilisez aucun solvant.
Français
3
TABLE DES MATIÈRES
Recommandations de sécurité
Sécurité électrique ........................................................................................................... 3
Sécurité physique ............................................................................................................ 3
Contenu du paquet .......................................................................................................... 5
Connectique
Face arrière...................................................................................................................... 6
Mise en marche ............................................................................................................... 7
Commandes du bas......................................................................................................... 7
Commandes sur les côtés ............................................................................................... 8
La télécommande ............................................................................................................ 8
Utilisation de la télécommande pour les fonctions normales........................................... 8
Les menus
Utilisation des menus..................................................................................................... 11
Le menu vidéo ............................................................................................................... 12
Le menu ordinateur........................................................................................................ 12
Le menu audio ............................................................................................................... 14
Le menu TV ................................................................................................................... 15
Le menu général ............................................................................................................ 16
Français
En cas de problème ....................................................................................................... 17
Fonctionnement du DVD
Introduction .................................................................................................................... 18
OSD pour DVD .............................................................................................................. 19
Touches fonction............................................................................................................ 21
Menu des réglages ........................................................................................................ 25
Dépannage .................................................................................................................... 31
Fonctionnement du lecteur USB + CARTE.................................................................... 33
Gudie DÚtilisarion Du DVB-T…………………………………………………………………35
Caractéristiques ............................................................................................................. 43
Spécificités..................................................................................................................... 43
4
CONTENU DU PAQUET
téléviseur
télécommande
Français
Adaptateur de courant câble d’alimentation ce mode d’emploi
S’il manque un des accessories mentionnés, contactez votre revendeur le plus vite possible. Conservez l’emballage original au cas où vous devriez retourner l’appareil au revendeur.
5
CONNECTIQUE
Face arrière
Numéro Nom Description de la fonction
1 R F
2 S-vidéo
Français
3 CVBS
4 R(AV)L(AV)
5 VGA
6 PC audio in
7 SCART
Pour brancher câble ou antenne
Entrée S-vidéo
Entrée des signaux vidéo
Entrée des signaux audio pour AV
Signaux VGA de l’entrée ordinateur
Signal audio de l’entrée ordinateur
Pour brancher à la prise composite de votre DVD / magnétoscope
1 2 3 4 5 6 7 8 9
10
11
8 Power
9 Coax
10 USB
11 CARD
6
Pour brancher à l’adaptateur
Signal audio de la sortie coaxiale DVD
Pour introduire l’appareil de stockage USB dans la prise USB
Pour introduire une carte mémoire MMC/SD/MS dans la fente du lecteur de cartes
CONNECTIQUE
Mise en marche
Prenez garde que la télécommande soit bien allumée pour l´utilisation de telle fonction dans le mode correspondant. Pour les modes TV, Scart, PC-RGB, AV, S-Vidéo, la télécommande doit être enclenchée sur "TV" Pour les modes DVD, DVB-T, USB, lecteur de carte (vidéo...) doit être enclenchée sur "DVD"
1. Branchez l’antenne ou la source d’entrée à la prise d’entrée correspondante à l’arrière de l’appareil (voir page 5).
2. Branchez la petite prise ronde de l’adaptateur d’alimentation à la prise d’entrée d’alimentation à l’arrière de l’appareil.
3. Branchez le câble d’alimentation à l’adaptateur de courant et au réseau électrique.
4. Mettez en marche en appuyant sur la touche POWER sur le devant ou sur la télécommande et le voyant s’allumera en vert.
5. Utilisez la touche AV sur le devant ou sur la télécommande pour sélectionner la source d’entrée que vous voulez: TV, PC-RGB, AV, S-vidéo, Scart ou DVD. Vous pouvez utiliser les commandes de la face avant pour ajuster le volume ou sélectionner une chaine, comme indiqué ci-dessous, vous pouvez aussi utiliser la télécommande (voir page 7).
6. Pour éteindre l’appareil pour une courte période de temps, appuyez sur la touche POWER, l’appareil se mettra en veille et le voyant s’allumera en rouge. Si vous n’allez pas utiliser l’appareil pour un bon bout de temps, coupez l’alimentation complètement en débranchant le câble d’alimentation.
Français
Ouvrir/Fermer
Lecture
Menu
STOP
Ajustement du vol­ume:
Vol ADD
Vol Calando
Power
Télécommande
Effaçage fenêtre
AV / TV: chaine source (programme)
PRO UP
PRO DOWN
7
CONNECTIQUE
Commandes sur les côtés
Numéro Nom Description de la fonction
1 PLAY Lecture de DVD
2 STOP Stop DVD
3 Open/Close Ouvrir/fermer DVD
La télécommande
Utilisation de la télécommande
Pour les fonctions TV normales
1. Alimentez avec deux piles AAA, veuillez vous assurer qu’elles soient bien mises dans le bon sens, comme indiqué dans le boitier.
2. Dirigez la télécommande vers la
Français
fenêtre sur le côté droit de l’écran et laissez cette fenêtre libre tout le temps.
3. Veuillez ne pas appuyer trop vite sur les touches de la télécom­mande—laissez du temps à l’appa­reil de répondre.
8
CONNECTIQUE
Mise en marche
1. : Ouvrir / fermer le DVD 15. REPEAT/ : répète l‘affichage/
2. : touche d‘alimentation 16. MENU: touche du menu DVD / DVB-T
index pour le télétexte
3. TV : mode TV 17. : touche haut/augmenter (juste
4. DVD: mode DVD / DVB 18. OSD: OSD du DVD /DVB-T
5. STATUS: affichage 19. SETUP: réglage du menu DVD /
6. AV: touche de signal des entrées
7. 0-9: pour sélectionner les chaines TV / les programmes sur DVD / DVB-T
8. TITLE / : touche pour titre DVD/ DVB-T
9. ANGLE/ : ajuste l‘angle de l‘image d‘un DVD / vue du prochain programme en télétexte
10. ZOOM/ : zoom graphique en DVD / DVB / zoom graphique en télétexte
11. PROGRAM/ : touche d‘affichage des programmes/ du télétexte, TV
DVD / DVB)
menu quitter
20. : touche gauche (juste DVD /
DVB)
21. ENTER: touche pour confirmer votre sélection
22. RETURN: retourne à la chaine précédente
23. : touche droite (juste DVD / DVB)
24. Slow: touche de lecture au ralenti
25. : touche bas / diminuer (juste
DVD / DVB)
Français
12. Memory/ : mémoire pour DVD / touche d‘affichage d‘image (touche mixte)
13. A-B: affichage du segment A-B à répéter/sous-page en télétexte
14. Source : sélectionne l‘appareil USB/ touche d‘affichage télétexte
26. STEP: touche de lecture par étapes
27. A-TIME: durée du lecteur DVD / DVB: Autoscan
28. SUB-T: sous-titrage
9
CONNECTIQUE
La télécommande
29. Intro: introduction 41. P- : touche de chaine TV
30. Clear: efface le réglage 42: VOL-: touche pour diminuer volume/
31 Chann.: chaine du DVD / DVB 43. VOL+: touche pour augmenter
32. LANGU: langue du DVD / DVB-T (sous-titrages)
33. SLEEP: pour régler l‘horaire pour éteindre
34. MUTE: touche pour couper le son/ remettre le son en réappuyant dessus
35. I/II: Nicam & A2 47. : sauter en avant ( juste DVD)
Français
36. Red: active la fonction „rouge“ en mode télétexte.
37. P.P: mode image/ Active la fonction „verte“ en mode télétexte ( analogue)
38. Jaune: active la fonction „jaune“ en mode télétexte ( analogue)
39. P.S: mode son/ active la fonction „bleue“ en mode télétexte. ( analogue)
40. P+: chaine TV + touche. ( analogue) 52, DVD/DVB: Commutateur entre
touche de gauche
volume / touche de droite
44. MENU: touche du menu LCD ( analogue)
45. : sauter en arrière ( juste DVD)
46. : lecture ( juste DVD)
48. : pause ( juste DVD)
49. : retour rapide ( juste DVD)
50. : avance rapide ( juste DVD)
51. TV/Radio: Commutent entre la télé et radio
DVD et mode DVB-T
10
LES MENUS
Utilisation des menus
Pour toutes les touches mentionnées ci-dessous, vous pouvez utiliser celles se trouvant
sur la face avant de l’appareil ou celles de la télécommande.
Pour voir les menus, appuyez sur la touche MENU. Le premier affichera soit
- le menu VIDEO, si l’appareil réglé sur TV , AV , S-vidéo , SCART, DVD
- le menu PC (ordinateur), si l’appareil est réglé sur PC-RGB
Réappuyez sur la touche MENU, pour voir d’autres menus
- appuyez encore une fois pour voir le menu AUDIO
- appuyez encore une fois pour voir le menu TV (uniquement si réglé sur TV)
- appuyez encore une fois pour voir le menu GENERAL
- appuyez encore une fois pour ne plus voir les menus.
Pour sélectionner un point du menu, par exemple COULEUR, appuyez sur les touches
CH+ et CH– pour
Faire dérouler la liste de haut en bas.
Lorsqu’un point du menu est sélectionné, utilisez les touches VOL+ ou VOL– pour modifier
le réglage.
Français
Une fois les réglages effectués, vous pouvez quitter le menu en
attendant quinze secondes sans appuyer sur aucune touche,
Appuyant sur la touche MENU plusieurs fois jusqu’à ce que le menu s’efface.
11
LES MENUS
The Video menu
Une pression de la touche MENU fera afficher soit
Le menu VIDEO, si l’appareil est réglé sur TV, AV, S-Video, SCART, DVD.
Le menu PC (ordinateur), si l’appareil est réglé sur PC –RGB. (voir page 10)
Luminosité
Utiliser les touches VOL+ ou VOL- pour ajuster la luminosité de l’image.
Contraste
Utiliser les touches VOL+ ou VOL- pour ajuster le contraste de l’image.
Couleur
Utiliser les touches VOL+ ou VOL- pour ajuster la couleur de l’image.
Netteté
Utiliser les touches VOL+ ou VOL- pour ajuster la netteté de l’image.
Français
Le menu PC
Une pression de la touche MENU fera afficher soit
Le menu VIDEO, si l’appareil est réglé sur TV, AV, S-vidéo, SCART, DVD. (voir page 9)
Le menu PC, si l’appareil est réglé sur PC-RGB.
12
LES MENUS
The PC menu
Luminosité
Utilisez les touches VOL+ ou VOL– pour ajuster la luminosité de l’image.
Contraste
Utilisez les touches VOL+ ou VOL– pour ajuster le contraste de l’image.
Réglages couleur
Utilisez les touches VOL+ ou VOL– pour sélectionner entre 6500k, 9300k ou USER. Si vous sélectionnez USER (utilisateur), vous pouvez utiliser les touches VOL+ ou VOL– pour ajuster les valeurs du rouge, vert et bleu séparément. Appuyez sur la touche MENU lorsque vous avez fini les ajustements.
Autoconfiguration
Appuyez sur la touche VOL+ pour que les réglages suivants soient configurés automatiquement
Position horizontale et verticale Utilisez les touches VOL+ ou VOL– pour ajuster la position de l’image à l’écran.
Phase
Utilisez les touches VOL+ ou VOL– pour ajuster la phase de l’horloge des fréquences des tests ADC en rapport avec le signal H-sync, jusqu’à ce que vous obteniez une image stable.
Horloge
Utilisez les touches VOL+ ou VOL– pour ajuster la fréquence de l’horloge à pixels jusqu’à ce que la taille de l’image soit au maximum pour l’écran.
THE MENUS
Français
13
Loading...