Xoro HSD 7560 User Manual [de, fr, en]

7 inch portable MPEG-4 DVD-Player with USB,
DVB-T and SD Card Reader
HSD 7560
OPERATION MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D'EMPLOI
MANUAL DE OPERACIÓN
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 4 Hinweise 7
Batterie
Batterie Laden und Lagern 9 Batterie im Auto 9
Bedienelemente 10
Fernbedienung
Batterien einlegen 12 Tasten der Fernbedienung 13
Verbinden
Anschluss an ein TV-Gerät 14 Anschluss eines Kopfhörers/Ohrhörers 14 Audio/Video-Eingang 14
Abspielen einer Disk
Play / Pause / Stopp / Vor- /Rücklauf / Track/Kapitel 15 Audiosprache / Untertitel / Wiederholfunktion 16 Gehe zu (Suche) / Zoom / Lautstärke / USB 17 Information / Bildschirmeinstellung 18 JPEG-Bilder 19 Musikdateien 20 MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4 Dateien 21 USB Anschluss 22
DVD Einstellung 23 Fehlerbehebung DVD 28
DVB-T
Anschließen der Antenne 29 Erstinstallation 29 Weitere Funktionen 30 EPG 31 Aufnahme 32 Time-Shift 33
DVB-T Einstellung 33 Media-Player 44 Fehlerbehebung DVB-T 46 Spezifikation 47 Glossar 48
Deutsch
HSD 7560 3
Deutsch
SICHERHEITSHINWEISE
Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf gefährliche Spannungen an eini­gen freiliegenden Bauteilen im Inneren des Gerätes hin. Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt befolgt wer­den sollten. Das Gerät wurde getestet und entspricht lt. FCC Norm den Standards eines Klasse B Audiospielers. Diese Standards wurden entwickelt, um Interferenzen mit anderen heimischen Elektrogeräten zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Dieses Gerät kann Radiowellen verursachen und sollte wie in der Anleitung vorgeschrieben installiert werden. Ansonsten kann es zu Störungen des Radios oder Fernsehers kommen, zum Beispiel beim Ein- oder Ausschalten des DVD Spielers.
Bedienungsanleitung
1. Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Instruktionen dieses Handbuches.
2. Dieses Handbuch sollte für späteres Nachschlagen sicher aufbewahrt werden.
3. Alle Hinweise und Warnungen, die in diesem Handbuch erwähnt werden, müssen eingehal­ten werden.
Laser
Dieses Gerät enthält ein Lasersystem der Klasse 1.
1. Um austretende Strahlung zu vermeiden, sollte das Gerät nicht geöffnet werden.
2. Die Laserstrahlung kann Augenschäden hervorrufen.
3. Sollten Reparaturarbeiten notwendig sein, kontaktieren Sie einen Fachmann oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
4. Das Gerät ist nur von Servicemitarbeitern zu öffnen.
5. Sollte das Gerät in anderer Weise als der hier beschriebenen genutzt werden, könnte dies zum Austritt von gefährlicher Laserstrahlungen führen.
Verwendung
1. Verwenden Sie das Gerät nur zu dem Abspielen von Video-DVD, Video-CD und Audio-CD.
2. Abspielen von Inhalten (Video, Bilder und Musik) von USB-Speichermedien.
3. Bitte beachten Sie, dass der USB Anschluss mit dem DVD-Player gekoppelt ist.
4. Empfang von digitalen terrestrischen Programmen (DVB-T).
5. Aufnahme von Sendungen auf SD Speicherkarten (PVR Ready).
6. Nutzung der Time-Shift-Funktion (nur bei eingelegter SD-Speicherkarte).
7. Abspielen von Inhalten (Video, Bilder und Musik) von SD-Speicherkarten.
8. Jede andere Verwendung ist nicht gestattet.
USB Anschluss
Am USB Anschluss darf aufgrund von CE-Richtlinien nur ein USB-Stick (Flashspeicher) angeschlos­sen werden.
4 HSD 7560
SICHERHEITSHINWEISE
Stromversorgung
1. Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an.
2. Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite beschriebenen Voltzahl betrieben werden. Sollten Sie die Stromstärke nicht kennen, fragen Sie bitte einen Elektriker.
3. Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert werden.
4. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Der DVD-Player könnte beschädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden.
5. Das Kabel ist ummantelt und isoliert den Strom. Stellen Sie bitte keine Gegenstände auf das Kabel, da dadurch die Schutzfunktion verloren gehen könnte. Vermeiden Sie große Belastun­gen des Kabels, insbesondere an Buchsen und Steckern.
6. Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel. Das Kabel könnte ansonsten reißen.
7. Das Gerät hat einen Überladungsschutz. Sollte dieser vom Fachmann ausgetauscht werden, vergewissern Sie sich, dass das Gerät wieder sicher funktioniert. Um das Gerät vor einem Blitz­einschlag zu schützen, sollten Sie es aus der Steckdose entfernen. Dies gilt auch für den Fall, dass das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird.
8. Für zusätzlichen Schutz des Gerätes während eines Gewitters oder wenn es längere Zeit unbe­aufsichtigt ist: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und der Antenne/Kabel . Dies verhin­dert Schäden aufgrund von Blitzschlägen.
9. Eine Außenantenne sollte nicht in der Nähe von Stromleitungen oder sonstigen Stromkreisen angebracht werden. Beim Anbringen solcher Antennen ist extreme Vorsicht geboten, da der Kontakt mit solchen Leitungen tödlich enden kann.
10. Sollten Sie das Gerät in Verbindung mit einer Außenantenne nutzen, vergewissern Sie sich, dass diese oder das Kabel geerdet sind.
11. Überspannen Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder sonstige Leitungen, da dies zu Bränden oder elektrischen Schocks führen kann.
12. In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände eingeführt werden, da an einigen Stel­len Strom fließt und der Kontakt Feuer oder einen Stromschlag hervorrufen kann.
13. Ziehen Sie für die Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
14. Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Das Gerät darf nur mit einem feuch­ten Tuch gereinigt werden.
15. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die Stromverbindung, wenn Sie den Player länger nicht nutzen.
Batterie
1. Die Batterie (Akkumulator) ist Teil des Gerätes und intern eingebaut.
2. Öffnen Sie nicht das Gerät, um an die Batterie zu gelangen.
3. Es besteht das Risiko von Verbrennungen und Feuer bei falscher Benutzung. Öffnen, beschädi­gen oder überladen Sie die Batterien nicht und verhindern Sie Kontakt mit Feuer und Wasser.
4. Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Jeder Verbraucher in der EU ist gesetzlich verpflichtet, Batterien bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde oder im Handel abzugeben. Die Batterien werden dadurch einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt.
5. Die Spannung während des Aufladens darf nicht über 9 V liegen.
6. Bitte beachten Sie die gesonderten Hinweise in der Anleitung.
Deutsch
HSD 7560 5
SICHERHEITSHINWEISE
Betrieb und Aufstellung
1. Während der Wiedergabe dreht sich die Disk sehr schnell. Bitte öffnen und bewegen Sie den Player nicht, sonst könnte die CD beschädigt werden.
2. Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.
3. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Der DVD-Player könnte beschädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden.
4. Dieses Produkt sollte in einem TV-Regal mit Rollen vorsichtig bewegt werden. Ruckartige Stopps, unebene Flächen könnten dafür sorgen, dass der Wagen evtl. umkippt.
Deutsch
5. Der Player kann auf unbeschränkte Zeit ein Standbild auf dem Bildschirm bzw. auf dem Fernse­her anzeigen. Hierbei können Schäden am Bildschirm entstehen. Aktivieren Sie den Bildschirm­schoner oder schalten Sie das Gerät aus.
6. Betreiben Sie den Player nie permanent im 4:3 Modus. Dies könnte bei längere Benutzung zu Schäden am Bildschirm führen.
7. Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, wenn gerade eine leise Passage abgespielt wird. Dies könnte zu Schäden an den Lautsprechern führen, wenn eine laute Passage kommt.
8. Legen Sie ausschließlich CDs oder DVDs in das Laufwerk.
9. Ziehen Sie den Stecker während eines Gewitters aus der Steckdose.
10. Die Öffnungen des Gehäuses dienen der Lüftung, damit das Gerät nicht überhitzt. Diese müssen immer frei gehalten werden.
11. Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen, Heizungen positioniert wer­den.
12. Vermeiden Sie Hitzestau am Gerät.
13. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen.
14. Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.
15. Setzen Sie das Gerät und die Fernbedienung nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Dies beein­trächtigt die Funktion und könnte zu Schädigungen führen.
Servicefall
1. Führen Sie Reparaturen niemals selber durch, bitte überlassen Sie dies immer qualifiziertem
2. Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern:
3. Verwenden Sie originale Ersatzteile oder Teile, die die selben Eigenschaften besitzen. Falsche
4. Nach jeder Reparatur sollte der Techniker Sicherheitschecks durchführen, um die richtige Funkti-
5. Bitte beachten Sie im Abschnitt Fehlerbehebung unsere Serviceadressen und Telefonnummern.
Dies ist jedoch keine Garantie dafür, dass diese Störungen nie auftreten können. Sollten diese Stö­rungen bei Ihnen auftreten, probieren Sie bitte folgendes:
Positionieren oder richten Sie die Empfangs-Antenne anders aus.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem DVD-Player und dem gestörten Gerät.
Stecken Sie den Netzstecker des DVD Players in eine andere Steckdose als das gestörte Gerät.
Setzen Sie sich mit dem Händler oder einem Radio/Fernsehtechniker in Verbindung.
Personal.
a. Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist. b. Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind. c. Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist. d. Wenn das Gerät trotz richtiger Anwendung nicht funktioniert. Ändern Sie nur die Einstellun-
gen, die hier beschrieben werden. Das Ändern anderer Einstellung zieht eine kostspielige Instandsetzung eines Technikers nach sich.
e. Wenn das Gerät fallen gelassen wurde und wenn das Produkt Leistungsschwankungen auf-
weist.
Ersatzteile können zu Kurzschlüssen oder Feuer und anderen Pannen führen.
onsweise sicherzustellen.
6 HSD 7560
HINWEISE
Macrovision
U.S. Patens Nos. 4,631,603; 4,577,216; 4,819,098; 4,907,093; 5,315,448 and 6,516,132 "This product incorporates copyright protection technology that is protected by U.S. patents and other intellectual property rights. Use of this copyright protection technology must be authorized by Macrovision, and is intended for home and other limited viewing uses only unless otherwise author­ized by Macrovision. Reverse engineering or disassembly is prohibited."
Dolby
Manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby” and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories. Confidential Unpublished works. 1992-1997 Dolby Laboratories, Inc. All rights reserved.
Reclycling Informationen
Wiederverwertung von Elektrogeräte
Das Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recylingfähig sind und wieder verwendet werden können. Diese durch­kreuzte Mülltonne auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Pro­dukt der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC entspricht. Informieren Sie sich über die vor Ort geltende Bestimmungen zur separaten Entsor­gung elektronischer Geräte. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie keine alten Produkte mit dem normalen Hausmüll. Durch eine richtige Entsorgung alter Produkte tragen Sie zum Umweltschutz und zur Gesundheit der Menschen bei.
Wiederverwertung von Papier und Pappe
Das Materialwiederverwertungssymbol auf dem Verpackungskarton und Benutzer­handbuch bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem normalen Hausmüll.
Wiederverwertung von Kunststoffen
Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem normalen Hausmüll.
Der Grüne Punkt
Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass die MAS Elektronik AG eine Abgabe an die Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung zahlt.
Deutsch
HSD 7560 7
Hinweise
Bitte vergewissern Sie sich, dass folgende Zubehörteile in der Verpackung enthalten sind:
Deutsch
Hinweise:
Veränderungen oder Modifizierungen der Bestandteile des Lieferumfangs führen zum Erlö-
schen der Garantie.
Transportieren und versenden Sie das Gerät ausschließlich in der Originalverpackung.
Bitte benachrichtigen Sie Ihren Händler, wenn Sie Transportschäden feststellen.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den geltenden Vorschriften. Trennen
Sie das Verpackungsmaterial nach Papier/Pappe und Plastik.
Eigenschaften
HSD 7560
Fernbedienung mit Batterie
AC/DC Stromadapter
USB Adapterkabel
Audio/Video-Adapterkabel
Kopfhörer
Adapterkabel für den Zigarettenanzünder
Bedienungsanleitung
Garantiekarte
Tragbarer MPEG-4 DVD-Player
17,8 cm (7 Zoll) großer Bildschirm
LCD Bildschirm mit LED Hintergrundbeleuchtung
USB Schnittstelle zum Abspielen von Media-Inhalten (Filme, Bilder oder Mu-
sik)
DVD-Player ist kompatibel zu Video-DVD, DVD+R (W), DVD+R DL, DVD-R
(W), DVD-R DL, CD-R (W), CD-ROM, Audio-CD
DVD-Player spielt Video-DVD, VCD, SVCD, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4
(AVI Container), JPEG und MP3
DVB-T TV Tuner
EPG und Teletext
SD-Kartenleser zum Abspielen von Media-Inhalten (Filme, Bilder oder Musik)
PVR Ready Funktion - nimmt DVB-T Sendungen auf SD-Speicherkarten auf
Audio/Video Aus– und Eingang
8 HSD 7560
BATTERIE
Batterie aufladen und Lagerung
1. Die Batterie ist Bestandteil des Gerätes. Sie wird immer auch dann aufgeladen, wenn das Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist.
2. Zum Laden der Akku-Einheit schalten Sie den DVD-Player zunächst aus. Schließen Sie das Netzstromkabel (AC/DC) an den Netzstromeingang auf der linken Seite (DC IN) an. Stecken Sie dann das Netzstromkabel in die Steckdose.
3. Die mitgelieferten Batterien können bis zu 500 Mal aufgeladen werden. Es dauert ca. 4 bis 5 Stunden, bis die Batterien aufgeladen sind. Während des Ladevorgangs leuchtet die Lade­anzeige rot auf, nach vollständigem Laden leuchtet sie grün auf. Eine vollständig aufgelade­ne Batterie kann das Gerät bis zu 2,5 Stunden mit Strom versorgen. Der Energieverbrauch ist dabei abhängig von Bildschirmhelligkeit, Lautstärke etc.
4. Lagertemperatur und Feuchtigkeit (bei kurzer Lagerung) Aufbewahrung nur in einem trockenen Umfeld mit geringer Luftfeuchtigkeit (max. 85%) und einer Lagertemperatur zwischen 20°C und +45°C.
5. Der Akku darf nicht in Kontakt mit aggressiven Gasen kommen. Wenn diese Bedingungen nicht eingehalten werden, kann es zur Korrosion der metallischen Teile und damit zum Austritt von Batterieflüssigkeit kommen.
6. Lagerung über einen längeren Zeitraum (> 2 Jahre, -20°C bis +35°C) Eine längere Lagerdauer kann zum Entladen der Batterien führen. Bei längerer Lagerdauer sollten die Batterien bei Temperaturen zwischen +10°C und +30°C gelagert werden.
7. Nach längerer Lagedauer kann es vorkommen, dass die Ladeleistung der Batterien zunächst gemindert ist. Durch mehrfaches Ent- und Aufladen erlangen die Batterien aber wieder ihre ursprüngliche Leistung.
8. Wenn die Batterie für länger als 1 Jahr gelagert wird, sollte sie mindestens einmal pro Jahr aufgeladen werden, um ein vollständiges Entladen, Korrosion und den Austritt von Batterieflüssigkeit zu vermeiden.
9. Batterie nie ins Feuer werfen, nicht erhitzen und nicht ins Wasser werfen.
10. Batterie darf nicht geöffnet werden.
Deutsch
Gerät im Auto
1. Bitten verwenden Sie ausschließlich den originalen Fahrzeugadapter.
2. Der 9 V Zigarettenzünderadapter wird für Fahrzeuge verwendet, die eine 12 V Stromversor­gung mit negativer Erdung haben.
3. Falls der Zigarettenanzünder oder der Zigarettenanzünderadapter verschmutzt ist, wird der Anschluss durch das schlechte Leiten des elektrischen Stroms heiß. Achten Sie auf saubere Kontakte am Zigarettenanzünderadapter und auf einem sauberen und nicht korrodierten Zigarettenanzünder.
4. Ziehen Sie die Batterie bei Benutzung des Zigarettenanzünderadapter ab.
5. Der Fahrzeugführer darf nie während der Fahrt am Gerät hantieren und keine Video auf dem Player anschauen.
6. Verwenden Sie zum Aufladen keinen Auto-Adapter.
7. Nach dem Gebrauch den Zigarettenanzünderadapter entfernen.
8. Verwenden Sie den mitgelieferten Zigarettenanzünderadapter nicht mit anderen Geräten.
Hinweise:
Laden Sie niemals die Batterie mit dem Zigarettenanzünderadapter auf.
Ziehen Sie die Batterie vor der Benutzung mit dem Zigarettenanzünder ab.
HSD 7560 9
Deutsch
Bedienelemente
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
Die Elemente des HSD 7560
1. DVD/DTV/AV Taste
2. USB/CARD Taste
3. Lautstärke erhöhen Taste (VOL+)
4. Lautstärke verringern Taste (VOL-)
5. DVD: Schnelles Spulen rückwärts bzw. vorwärts; Rechte und Linke Navigationstaste
6. Bestätigen Taste (OK); DVD: Wiedergabe starten oder Pause Taste
7. DVB-T: Kanalwechsel (CH+/CH-); DVD: Vorheriges bzw. Nächstes Stück/Kapitel/Datei; Navigati­onstaste OBEN und UNTEN
8. DVD: Stopp Taste (STOP)
9. Einstellungstaste für DVD und DVB-T
10. Stromindikationsleuchte (POWER)
11. Öffnen Taste des Laufwerkes
10 HSD 7560
Bedienelemente
Deutsch
1. 2. 3. 4. 5. 6.
Elemente der Rechten Seite
1. Kopfhörerausgang
2. Audio/Video Ein– und Ausgang
3. USB Anschluss
4. SD Kartenleser
5. AN– und Aus-Schalter
6. DC 9 Volt Eingang
Auf der linken Seite befindet sich der Antenneneingang
HSD 7560 11
Fernbedienung
Fernbedienung-Batterie und Bedienung
1. Öffnen Sie das Batteriefach.
2. Die Batterien für die Fernbedienung sind mit Folio umgepackt. Bitte ent-
fernen Sie die Folio.
3. Legen Sie die Batterien in das Fach ein. Achten Sie bitte beim Einlegen
der Batterie auf die richtige Polarität (+/-).
4. Schieben Sie die Batterieklappe wieder auf.
5. Richten Sie die Fernbedienung immer auf das Sensor-Feld des DVD-
Players. Die Entfernung zu dem Gerät sollte nicht mehr als 5 Meter betra-
Deutsch
gen und der Operationswinkel nicht größer als 60° sein.
6. Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie den HSD
7560 eine längere Zeit nicht benutzen.
Hinweise:
1. Entfernen und erneuern Sie alte Batterien. Sie können auslaufen und die
Fernbedienung beschädigen.
2. Austretende Batterieflüssigkeit mit einem Tuch entfernen.
3. Wenn die Batterieflüssigkeit mit der Haut in Kontakt kommt, bitte die be-
troffene Stelle sofort säubern/waschen.
4. Bei Verschlucken der Batterie oder Batterieflüssigkeit suchen Sie sofort
einen Arzt auf.
5. Bei Augenkontakt die Augen auswaschen und einem Arzt aufsuchen.
12 HSD 7560
Tasten der Fernbedienung
Fernbedienung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
Die Tastenbelegung der Fernbedienung
1. Numerische Tasten (0 ... 9)
13.
2. Einstellen-Taste (SETUP)
3. Lautstärke verringern (VOL-) / Navi-
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
gationstaste Links
4. Seite OBEN Taste (PgUp)
5. USB Taste
6. Informationstaste (INFO)
7. Untertitel-Taste (SUB-T)
8. Audio-Taste
9. Abspielen/Pause-Taste (PLAY/ PAUSE)
10. LCD Einstellen-Taste (LCD SETUP)
11. Schneller Rücklauf (<<); DVB-T Mo­dus: Rote Funktionstaste
12. Schneller Vorlauf-Taste (>>); DVB-T: Grüne Funktionstaste
13. DVD/DVBT/AV Taste
14. Stummschalten (MUTE)
15. Wiederholen Taste (REPEAT); DVB­T: TV/Radio Taste
16. DVB-T: Kanalwechsel Taste (CH+); Navigationstaste OBEN
17. Beenden Taste (EXIT)
18. Bestätigen Taste (OK)
19. Lautstärke erhöhen Taste (VOL+); Navigationstaste Rechts
20. Seite UNTEN Taste (PgDn)
21. DVB-T: Kanalwechsel Taste (CH-); Navigationstaste UNTEN
22. Suche Taste (GOTO); DVB-T: Auf­nahme Taste (REC)
23. DVD: Vergrößern Taste (ZOOM); DVB-T: Favoriten Taste (FAV)
24. DVD: Video-DVD Menü Taste (MENU); DVB-T: Teletext Taste (TEXT)
25. Stopp-Taste (STOP)
26. DVB-T: EPG Taste
27. DVD: Nächstes Stück/Kapitel Taste (>>|); DVB-T Blaue Funktionstaste
28. DVD: Vorheriges Stück/Kapitel Taste (>>|); DVB-T Gelbe Funktionstaste
Deutsch
HSD 7560 13
Verbinden
Anschluss an einem TV Fernsehgerät
1. Schalten Sie den Strom am Gerät ab, bevor Sie es mit weiteren Geräten verbinden.
2. Verbinden Sie das Adapterkabel mit den 3,5 mm Klinkenstecker am AV IN/OUT Anschluss.
3. Verbinden Sie das gelbe Kabel mit dem gelben Anschluß am Adapterkabel und mit VIDEO IN an der Seite des TV Fernsehgerätes.
4. Schalten Sie den HSD 7560 in den AV Out Modus, indem Sie die DVD/DTV/AV mehrmals drücken.
5. Verbinden Sie das weisse und rote Kabel mit dem Adapterkabel und mit dem Audioeingang
Deutsch
des TV Fernsehgerätes.
Neben einem Kompentenkabel (A/V-Kabel) können Sie auch den HSD 7560 über die Scartschnittstelle am Fernseher unter Benutzung eines AV/Scart-Adapters anschliessen.
Anschluss eines Kopfhörers
1. Kopfhörer mit einem 3,5mm Klinkenstecker können an dieses Gerät angeschlossen werden.
2. Regulieren Sie die Lautstärke mit den Lautstärken Taste VOL+ und VOL-.
3. Achten Sie auf die Lautstärke bei der Benutzung von Kopfhörer und schützen Sie ihre Ohren vor zu lauten Geräuschen.
Hinweis:
Benutzen Sie nicht dauerhaft über einen längeren Zeitraum die Ohrhörer.
Audio/Video-Eingang
Der HSD 7560 verfügt auch über einen Audio/Video-Eingang.
1. Um das Bild eines anderes Wiedergabegerätes (z.B. Digitalkamera) auf dem LCD Bildschirm wiederzugeben, verbinden Sie das Audio/Video-Adapterkabel mit der Buchse AV IN/OUT und das andere Ende mit dem Audio/Videokabel und dem Wiedergabegerät.
2. Schalten Sie den HSD 7560 in den AV Out Modus, indem Sie die DVD/DTV/AV mehrmals drücken.
14 HSD 7560
DVD-Player
1. Drücken Sie die MENU Taste, um zum Menü zu gelangen.
2. Drücken Sie Navigationstasten oder die numerische Tasten, um zu dem Titel zu springen.
3. Drücken Sie OK oder den PLAY Knopf.
4. Der Player startet vom ausgewählten Titel.
Hinweis:
Sie können auch die vorgegebene Titelnummer eingeben, um direkt auszuwählen.
Ein Titel auf einer Video-DVD ist ein definierter und bestimmter Sektion. Wie in der neben stehenden Abbildung gezeigt, kann eine Video-DVD vier Titel enthalten. Hinter jedem Titel befindet sich zu, Beispiel ein Film oder Dokumentation. Die einzelnen Titel können natürlich auch weiter mit Kapitel unterteilt werden.
Wiedergabe unterbrechen (im Wiedergabemodus)
Drücken Sie PLAY/PAUSE auf der Fernbedienung oder die OK Taste und die Wiedergabe startet.
Wiedergabe unterbrechen (im Wiedergabemodus)
Drücken Sie PLAY/PAUSE auf der Fernbedienung während der Wiedergabe und das Bild hält an. Drücken Sie PLAY/PAUSE, um wieder in den normalen Modus zurückzukehren.
Wiedergabe unterbrechen
Drücken Sie die STOP Taste, um die Wiedergabe zu unterbrechen. Drücken Sie noch einmal auf die Taste PLAY/PAUSE, um die Wiedergabe von der letzten Position fortzusetzen. Drücken Sie zweimal auf die Taste STOP, um die Wiedergabe vollständig zu stoppen.
Schneller Rück- / Schneller Vorlauf
Deutsch
Drücken Sie << oder >> während des Abspielens auf der Fernbedienung und der HSD 7560 wechselt die Abspielgeschwindigkeit. Die Abspielgeschwindigkeit verdoppelt sich mit jedem weiteren Drücken der Taste. Die Sequenz ist:
Normal —> x2 —> x4 —> x8 —> x16 —> x32 —> Normal
Hinweis:
Manche Disk unterstützen diese Funktion nicht.
Kapitel / Track
Drücken Sie während der Wiedergabe die |<< oder >>| Taste um das vorherige oder nächste Kapitel, Musikstück, Bild oder Film zu starten.
HSD 7560 15
DVD-Player
Audiosprache ändern
Drücken Sie die AUDIO Taste während des Abspielens und der Player wechselt zu dem nächsten Audiospur bzw. Audiosprache (wenn diese verfügbar ist). Meistens sind auf einer Video-DVD mehrere Sprachen hinterlegt. Sie können jede einzelne Audiosprache durch mehrmalige Drücken der AUDIO Taste ansteuern.
Bei dem Abspielen einer MPEG-4 Datei mit z.B. Zwei Audiosprachen wechselt der HSD 7560 auch dieSprache mit dem Drücken der AUDIO Taste. Bei einer VCD wirden die verschiedenen Audiokanäle (Stereo, Links oder Rechts) gewechselt.
Deutsch
Hinweis:
Drücken Sie mehrmals die AUDIO Taste und dann gelangen Sie in der Regel zu der ursprünglichen Audiospur zurück.
Untertitel auswählen
Sie haben die Möglichkeit einen bevorzugten Untertitel, von denen die auf der DVD Video Disk ent­halten sind auszuwählen. Drücken Sie die SUB-T Taste während der Wiedergabe.
Ausblenden des Untertitels
Drücken Sie die Untertitel-Taste während der Wiedergabe und der Untertitel wird ausgeblendet.
Wiederholfunktion
Dieses DVD-Gerät gibt Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Titel in Endlosschleife wiederzugeben. (TITLE REPEAT, CHAPTER/TRACK REPEAT, A-B REPEAT).
1. Drücken Sie REPEAT während der normalen Wiedergabe.
2. Der REPEAT Modus wechselt jedesmal wenn Sie den Knopf drücken. Abhängig von der Art der Disc (Video-DVD, VCD, order Daten) ändert sich die Wiederholenfunktion (REPEAT).
DVD-Video - Wiederhole Kapitel / Titel / Alle / Aus
Kapitel: Wiederholt das aktuelle Kapitel Titel: Wiederholt den aktuellen Titel Alle: Wiederholt alle Tracks/Titel einer Disc. Aus: Schaltet die Wiederholenfunktion ab.
Video-CD, MPEG-1, MPEG-2, MEG-4, JPEG Disc - Wiederhole Track / Alle / Aus
Kapitel: Wiederholt das aktuelle Kapitel Alle: Wiederholt alle Tracks/Titel einer Disc. Aus: Schaltet die Wiederholenfunktion ab.
Musik-Disc - Track / Alle / Aus
Kapitel: Wiederholt das aktuelle Kapitel Alle: Wiederholt alle Tracks/Titel einer Disc. Aus: Schaltet die Wiederholenfunktion ab.
Hinweise:
1. Bei einer VCD mit PBC muss zuerst PBC deaktiviert werden, um die Wiederholenfunktion zu nutzen.
2. Die Wiederholenfunktion endet, wenn die Tasten NEXT oder PREV (|<< oder >>|) gedrückt wird.
16 HSD 7560
DVD-Player
Suche oder GOTO
Über das Bildschirmmenü können Sie komfortabel beliebige Passagen eines Mediums ansteuern. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie die gewünschte Rubrik durch wiederholtes Drücken der Taste GOTO aus.
2. Geben Sie nun den Punkt an, von dem die Wiedergabe starten soll. In Abhängigkeit vom Typ des Mediums kann es sich dabei beispielsweise um eine Tracknummer, ein Kapitel oder auch die Zeit handeln. Die Eingabe nehmen Sie über die Zifferntasten vor. Nach kurzer Zeit beginnt die Wiedergabe.
Zoom
Drücken Sie ZOOM während der Wiedergabe. Der DVD Player vergrößert das Bild im Zentrum. Drücken Sie
Bei dem mehrmaligen Drücken der ZOOM Taste ändert sich die Vergrößernfunktion in folgender Weise:
Hinweis:
Diese Funktion ist bei manchen Disc nicht verfügbar.
    Während des Zoomens und der Zoompunkt verändert sich.
Deutsch
Lautstärke
Die gewünschte Lautstärke stellen Sie mit den Lautstärkentasten VOL+ / VOL– am Gerät ein.
Stummschaltung
Drücken Sie die MUTE Taste und der Ton wird ausgeschaltet. Um den Ton wieder zu hören, drü­cken erneut die MUTE Taste auf der Fernbedienung.
USB Anschluss
Sie haben die Möglichkeit Filme, Bilder und Musik von USB Speicher wieder zugeben. Schließen Sie das USB Adapterkabel am USB Anschluss des HSD 7560 an und verbinden Sie dann Ihren USB Speicher. Drücken Sie dann die USB Taste und der USB Anschluss wird aktiviert.
Hinweis:
Am USB Anschluss darf aufgrund von CE-Richtlinien nur ein USB-Stick (Flashspeicher) ange­schlossen werden.
HSD 7560 17
DVD-Player
Informationsanzeige
Dieser DVD-Player zeigt den Betriebsstatus und DVD­Informationen auf dem Bildschirm an. Drücken Sie dazu die OSD Taste. Mit dieser Funktion können Sie folgende Informationen auf dem Fernseher sehen:
Aktueller Track und die Gesamtanzahl der
Tracks (TT 01/22)
Aktuelles Kapitel und Gesamtanzahl der
Deutsch
Kapitel (CH006/009)
Abgespielte Zeit
Mit dem mehrmaligen Drücken der Display Taste folgen weitere Informationen:
Abgelaufene Zeit des Titels (Title Remain)
Verbleibene Zeit des Titels (Title Elapsed)
Abgelaufene Zeit des Kapitels (Chapter
Remain)
Verbleibene Zeit des Kapitels (Chapter
Elapsed)
Im Falle einer Audio-CD/MPEG-4 Videodateien erscheinen folgende Informationen:
Abgelaufene Spielzeit (Single Remain)
Verbleibene Zeit des Spielzeit des Stückes (Single Elapsed)
Hinweis:
Drücken Sie OSD während des Abspielens, um das On-Screen Display zu starten. Zum Beenden bitte wieder OSD drücken.
Bildschirmeinstellungen
Mit verschiedenen Einstellungen können Sie das Erscheinungsbild des Bildschirmes verändern. Drü­cken Sie hierzu die LCD SETUP Taste auf dem Gerät oder auf der Fernbedienung. Einmaliges Drü- cken der Taste startet die Einstellungen. Um die unterschiedlichen Einstellungen zu aktivieren, müs­sen Sie die LCD SETUP Taste mehrmals hintereinander drücken.
Die Einstellungen für den Bildschirm sind Helligkeit, Kontrast, Farbton und Aspektverhältnis. Mit den Optionen Helligkeit, Kontrast und Farbton können Sie die Darstellung des TFT Bildschirmes beein­flussen oder gegebenenfalls korrigieren. Die einzelnen Werte werden mit der linken und rechten Tas­te des Navigationskreuzes auf dem Gerät oder mit der Fernbedienung verändert.
Die Einstellung Aspektverhältnis ist speziell zu dem Ändern der 16:9 und 4:3 Darstellung.
1. Wird ein Film im 16:9 Aspektverhältnis gezeigt, bitte verwenden Sie die Werkseinstellung 16:9. Dann wird das Bild unverzerrt wiedergegeben.
2. Wenn eine Film im 4:3 Aspektverhältnis vorliegt, bitte wechseln Sie die Bildschirmdarstellung von 16:9 und 4:3. Andernfalls ist das Bild verzerrt.
18 HSD 7560
DVD-Player
JPEG-dateien
Sie können mit Ihrem DVD-Player Fotos anschauen, die auf einer CD-R gespeichert sind. Die Fotos auf der Disk müssen im JPEG Format gespeichert sein.
1. Legen Sie die CD in das Diskfach.
2. Wählen Sie einen Ordner oder ein Bild, das auf der CD enthalten ist
Bedingungen bei dem Abspielen einer JPEG Disc und der Anzeige von JPEG-Bildern
1. Achten Sie auf die Anzahl der Bilder auf einer Disc. Falls das Einlesen der Disc zu lange dauert, organisieren Sie bitte Ihr Bilderarchiv neu. Entweder benutzen Sie dazu Ordnerstrukturen oder verwenden Sie wenigeer Dateien pro Disc. Das Limit von 650 Dateien sollte nicht überschritten werden.
2. Falls Sie nach dem Starten eines Bildes einige Zeit keine Anzeige bekommen, dann kann das Bild eine zu große Auflösung haben. Reduzieren Sie ggf. die Auflösung des Bildes bis zu einer maximalen Auflösung von 2760x2048 pixel.
3. Idealerweise sollten die Bilder nicht mehr als 1024x576 (16:9) oder 768x576 (4:3) Pixel haben.
4. Achten Sie auf die Dateierweiterung Ihrer Bilder. Es werden nur JPEG Dateien unterstützt und angezeigt wenn diese die Dateierweiterung *.jpg oder *.jpeg haben. Andere Bildformate werden nicht unterstützt.
Nachdem die CD geladen ist, erscheint ein Menü auf dem Bildschirm. Drücken Sie OK, um die Ordnerinhalte anzusehen (wie unten in der rechten Spalte gezeigt wird).
DiaShow:
Am Ende Ihrer Bilddiashow ist jedes Bild auf eine Miniaturbildgröße reduziert. Um Ihre Diashow­Präsentation noch einmal anzuschauen, drücken Sie die Wichtig: Lassen Sie den Player den Entwurf von zwölf Bildern beenden, bevor Sie wieder die Taste drücken, um die nächsten zwölf zu sehen. Am Anfang drücken Sie die OK Taste und die Präsentation beginnt.
Bild rotieren
Es gibt vier Transformationsmodi: „Umgekehrt”, „Gespiegelt“, „Links“ und „Rechts“: Diese Funktionen können nur bei normaler Wiedergabe eines aktuellen Bildes verwendet werden und werden automatisch abgebrochen, wenn ein neues Bild aufgerufen wird. Die verschiedenen Transformationsmodi wählen Sie wie folgt mit den Pfeil-Navigationstasten aus:
 Umgekehrt/Normal  Gespiegelt/Normal  Nach links drehen  Nach rechts drehen
Hinweis:
Diese Funktionen stehen im ZOOM-Modus nicht zur Verfügung.
 Taste.

Deutsch
HSD 7560 19
DVD-Player
JPEG-dateien
Zoom
Durch das Drücken der ZOOM Taste können die Bilder entweder vergrößert oder verkleinert werden. Damit ein Bild kleiner dargestellt werden soll, drücken Sie mehrmals hintereinander die ZOOM Taste.
Menü
Die MENU Taste wird verwendet, um Miniaturbilder in der Stop-Position anzuzeigen. Nachdem es aktiviert wurde, werden bis zu zwölf verkleinerte Miniaturbilder auf dem Bildschirm angezeigt. Die
| Taste kann verwendet werden, um die nächsten und vorherigen zwölf Bilder im aktuellen
Und Verzeichnis anzuzeigen. Hinweis: Im Miniaturbildschirm, können Sie MENÜ aufrufen, um
Deutsch
Hilfsinformationen zu bekommen.
Abspielen von Musik während der Bildanzeige
Sie können während der Bildbetrachtung Musik hören.
1. Wählen Sie die Musikdatei (komprimierte Musikformate)
2. Wählen Sie das Bild.
Musik-Dateien
Disc
Der HSD 7560 kann MP3 oder WMA Dateien abspielen, wenn diese von CD-R, CD-RW, DVD-R oder DVD+RW kommen. Die maximale Anzahl der Musikdateien sollte nicht größer als 650 betragen. Achten Sie auf die Brenngeschwindigkeit Ihrer selbst erstellten Disc. Sie sollte nicht größer als 16fach betragen. Nutzen Sie ausschließlich Markenrohlinge, die Ihr Brenner explizit unterstützt.
Audio-CD
Wenn eine Audio-CD ins Laufwerk gelegt wird, dann wird diese automatisch abgespielt. Informatio­nen werden auf dem Bildschirm angezeigt.
Formate
Folgende Eigenschaften sollten Ihrer Musikdateien haben:
1. Samplingfrequenz: bis zu 8 - 48 kHz (MP3), bis zu 32 - 48kHz (WMA).
2. Bitrate: bis zu 8 - 320kbps (MP3), 32 - 192kbps ( WMA).
3. Der HSD 7560 unterstützt nur Dateien mit der Datei-Endung *.mp3 und *.wma
4. Selbst erstellte Disc sollten nach der ISO 9660 Norm sein.
5. Dateinamen sollten nicht größer als 8 Zeichen haben (ohne die Endung). Sie sollten keine
Bitte achten Sie auf die entsprechenden Copyright Bestimmungen, wenn Sie entweder MP3 oder WMA Dateien aus dem Internet nutzen oder selbst diese Dateien erzeugen.
Abspielfunktionen:
Wählen Sie ein Stück oder ein anderen Order
Drücken PLAY/PAUSE zu dem Abspielen der Datei. Wiederholtes Drücken der Taste bewirkt
Um das Abspielen anzuhalten, drücken Sie die STOP Taste.
Möchten Sie das vorherige oder nächste Stück anhören, drücken Sie dazu die PREV (|<<)
Mit der REPEAT Taste können Sie die Wiederholungsfunktion aktivieren.
Möchten Sie ein Teilstück permanent wiederholen, so markieren Sie diese Teilstück mit der
Schneller Rück– wie schneller Vorlauf sind mit den Tasten << oder >> möglich.
Sonderzeichen wie „/ ? * : < > l " etc enthalten.
eine Pause.
oder NEXT (>>|) Taste.
A—B Taste.
|
20 HSD 7560
DVD-Player
MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4-Dateien
Der HSD 7560 kann Filmdateien in den Formaten MPEG-1, MPEG-2 oder MPEG-4 absielen. Bitte beachten Sie die folgenden Regeln
1. Die Auflösung der Filmdateien sollten maximal 720x576 Pixel betragen.
2. Der Dateiname sollte nicht mehr als 56 Zeichen enthalten.
3. Falls ein Zeichen nicht richtig erkannt wird (z.B. Sonderzeichen), so erscheint an der Stelle dieses „_“ Zeichen.
4. Falls bei MPEG-4 Dateien der Abstand der einzelnen I-Frames mehr als 30 Sekunden be­trägt, dann kann es zu Störungen während des Abspielens kommen.
5. Bitte beachten Sie bei dem Erstellen der MPEG-4 Dateien dass Video und Audio nur mit der „interleave“ Option abgespielt werden können.
6. Dateien mit der Endung *.avi, *.mpg und *.mpeg werden angezeigt und ggf. abgespielt. An­dere Formate sind unbekannt und werden ggf. auch nicht angezeigt.
7. Verschiedene MPEG-3 Codices werden unterstützt. Sie müssen/sollten nach dem anerkann­ten Standard MPEG-4 Part 2 (MPEG-4 SP/ASP) erstellt worden sein. Andernfalls kann es zu Fehlern bei der Darstellung kommen.
8. Unterstütze Audioformate in den MPEG-x Dateien sind:
MPEG-4: AC3, PCM, MP3
MPEG-1/2: MP2 / MPA
Sampling Frequenz: 8 - 48 kHz (MP3)
Bitrate: 8 bis 320 kbps (MP3)
Abspielfunktionen:
Wählen Sie eine Filmdatei oder ein ande­ren Order
Drücken PLAY/PAUSE zu dem Abspielen der Datei. Wiederholtes Drücken der Tas­te bewirkt eine Pause.
Um das Abspielen anzuhalten, drücken Sie die STOP Taste.
Möchten Sie das vorherige oder nächste Stück anhören, drücken Sie dazu die PREV (|<<) oder NEXT (>>|) Taste.
Mit der REPEAT Taste können Sie die Wiederholungsfunktion aktivieren.
Schneller Rück– wie schneller Vorlauf sind mit den Tasten << oder >> möglich.
:
Deutsch
HSD 7560 21
USB Anschluss
Der HSD 7560 verfügt über einen USB Anschluss, der mit dem DVD Part verbunden ist.
Deutsch
Sie haben die Möglichkeit Filme, Bilder und Musik von USB Speicher wieder zugeben. Schließen Sie das USB Adapterkabel am USB Anschluss des HSD 7560 an und verbinden Sie dann Ihren USB Speicher. Drücken Sie dann die USB Taste und der USB Anschluss wird aktiviert. Der Inhalt des USB Flashspeicher wird ausgelesen und in dem Dateibrowser angezeigt.
Hinweis:
Am USB Anschluss darf aufgrund von CE-Richtlinien nur ein USB-Stick (Flashspeicher) ange­schlossen werden.
Unterstützte Formate und Bitrate von USB
Sie können von USB Speichermedien die gleichen Formate abspielen wie von Disk. Dies wären zum Beispiel JPEG, Musikdateien (kompremierte Formate) oder Videodateien (MPEG-1, MPEG-2 oder MPEG-4 Format). Bitte beachten Sie, dass die Bitrate der Videodateien nicht größer als 2000 kbps sein darf.
Unterstützte Medien
Der USB-Anschluss unterstützt eine Reihe von USB Speichersticks mit unterschiedlichen Größen. Der USB Speicher muss FAT32 formatiert sein, ansonsten wird dieser nicht erkannt.
Abspielfunktionen
Die Abspielfunktionen entsprechen je nach Art des Kontents (JPEG, Musik oder Video) denen der vorangegangenden Beschreibungen.
Sicherheitshinweis
Wenn Sie den USB Speicher entfernen möchten, drücken Sie die DVD/USB Taste und wechseln Sie in den DVD-Player Modus. Wenn das DVD Laufwerk aktiv ist, dann können Sie den USB Speicher entfernen.
22 HSD 7560
DVD Einstellungen
Allgemeines
Hinter den Einstellungen (SETUP) befinden sich die vielfältigen Optionen die die Ausgabe, Anzeige, Navigation einer Video-DVD und mehr beeinflussen.
1. Drücken SETUP auf Fernbedienung um in Einstellungsmenü zu gelangen.
2. Drücken Sie OK um in die einzelnen Optionen und Submenüs zu gelangen.
3. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zu den einzelnen Einstellungen.
4. Drücken Sie SETUP wiederholt, dann werden die Einstellungen übernommen und Sie kön- nen das Einstellungsmenü verlassen.
Vier übergeordnete Kategorien hat das Einstellungsmenü: Allgemeines Setup, Analogausgang Setup, Dolby Digital Einstellungen, Vorzugseinstellungen, Pass­wort Einstellungen und DVB-T Einstellungen.
Allgemeines Setup
Das Allgemeine Setup enthält folgende Unterme­nü: TV BILDSCHIRM, WINKELZEICHEN, OSD SPRACHE, GEHÖRLOS TITEL, BILDSCHIRM­SCHONER und LETZTER SPEICHER.
TV Bildschirm
Die Einstellung verändert die Darstellung des Videos auf dem Bildschirm und agiert unabhängig von den TFT Einstellungen.
4:3 PANSCAN
Mit dieser Einstellung wird bei dem versucht wird, einen Teil des Widescreen-Bildes, das im Kino gezeigt wird, auf einem 4:3­Fernsehbildschirm darzustellen. So kommt es, dass im Schnitt ein Film im Fernseher nur 33 - 50 % des Kinofilmbildes enthält.
4:3 Letterbox
Die andere Möglichkeit, dem Problem der Darstellung eines zu großen Films auf einem zu kleinen Fernseher anzuzeigen, bei dem oben und unten schwarze Bal­ken entstehen, der Film aber im Schnitt zu mindestens 90 % angezeigt wird.
16:9
Die Begriffe Breitbild oder Widescreen (engl. für Breitbild) wird allgemein, etwa bei der Vermarktung von DVD- und VHS-Filmen, für alle Bildformate verwendet, die breiter als das Standardfernsehfor­mat von 1,33:1 (4:3) sind, unabhängig davon, ob der Film im Letterbox-Format innerhalb eines 4:3­Rahmens oder anamorph gespeichert ist – in der Regel in Formaten ab etwa 1,66:1, häufig 2,35:1 und bis hin zu 2,76:1. Als „Breitbildfernseher“ werden meist Geräte mit einem Seitenverhältnis von 16:9 (ca. 1,78:1, nahezu dem ebenfalls gängigen Kinoformat von 1,85:1 entsprechend) bezeichnet.
Winkelzeichen
Falls die Video-DVD mit alternativen Kameraperspektiven in einer Szene aufgenommen wurde und diese auch auf der Video-DVD verfügbar sind, dann würde bei Anwesenheit in der linken oberen Ecke des Bildschirmes ein Kamerazeichen auftauchen. Im SETUP können Sie die Anzeige entweder ganz unterdrücken (Aus) oder aktiviert lassen (Ein).
Deutsch
HSD 7560 23
DVD Einstellungen
OSD Sprache
Diese Einstellung definiert die Sprache des Setups und Meldungen des Players.
Gehörlos Titel
Gehörlos Titel sind eine spezielle Form der Untertitel, die neben dem gesprochenem auch Geräusche schriftlich anzeigt. Dies können zum Beispiel „Telefonklingeln“, „Schritte“ oder „Buummmm“ sein. Sie können die Funktion aktivieren oder deaktivieren.
Deutsch
Hinweis:
Nicht alle Video-DVD‘s enthalten diese spezielle Form der Untertitel.
Bildschirmschoner
Der Bildschirmschoner wird immer dann aktiv (wenn dieser eingeschaltet ist), wenn das Abspielen einer Disc unterbrochen (PAUSE), beendet (STOPP) wurde oder sich keine Disc im Laufwerk befin­det. In diesen Fällen startet der Bildschirmschoner nach ca. 3 Minuten. Der Bildschirmschoner kann auch deaktiviert werden.
Hinweis:
Um ein Einbrennen in den Bildschirm zu verhindern, bitte aktivieren Sie den Bildschirmschoner.
Letzter Speicher
Wenn diese Option aktiv ist (ON), dann wird die letzte Position bei einer Video DVD gespeichert und nach dem Ausschalten an der gleichen Stelle fortgesetzt.
Audio Einstellung
Unter dieser Kategorie befindet sich nur die Einstellung „Downmix“.
Downmix
Diese Einstellung ermöglicht die Art der analo­gen Tonausgabe.
LT / RT:
Wenn Sie den HSD 7560 an einem externen Dolby Pro Logic Decoder anschließen. Dolby Pro Logic ist eine analoges Mehrkanalsystem. Dabei wird aus einer Stereoquelle der Mehrkanalton dekodiert.
Stereo:
Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Tonausgang direkt an einem 2.0 aktiven Lautsprechersystem anschließen.
24 HSD 7560
DVD Einstellungen
Video Einstellung
In den Videoeinstellungen sind folgende Optionen Schärfe, Helligkeit und Kontrast.
Schärfe
Die Einstellung Schärfe enthält drei Optionen „Stark“, „Mittel“ und „Wenig“. Die Option „Wenig“ (Low) zeichnet das Bild sehr stark weich.
Helligkeit und Kontrast
Die beiden Einstellungen können über die Pfeiltasten < (Links) oder > (Rechts) verändert werden und erlauben individuelle Einstellungen bei der Helligkeit und dem Kontrast.
Vorzugseinstellungen
Die Vorzugseinstellungen enthalten einige grund­legende Parameter, wie „TV TYP“, „AUDIO“, „UNTERTITEL“, „DISK MENÜ“, „KINDERSICHERUNG“,“PASSWORT“ und „GRUNDEINSTELLUNG“.
Hinweis:
Einige Optionen bei den Vorzugseinstellungen sind nur dann wählbar, wenn sich keine Disc im Laufwerk befindet, bzw. wenn die Laufwerksklap­pe geöffnet ist.
TV TYP
Hier stellen Sie bei der Videoausgabe das entsprechende TV System ein. Zwischen den beiden TV Systemen PAL und NTSC gibt es eine Reihe von Unterschiede wie z. B Farbraum, Auflösung und mehr.
PAL
Benutzen Sie die Option PAL wenn Sie den HSD 7560 mit einem PAL Fernseher verbinden. Dabei wird im Falle einer NTSC Video-DVD die Videoausgabe nach PAL gewandelt.
NTSC
Benutzen Sie die Option NTSC wenn Sie den HSD 7560 mit einem NTSC Fernseher verbinden. Dabei wird im Falle einer PAL Video-DVD die Videoausgabe nach PAL gewandelt.
Audio, Untertitel und Disk Menü
Mit diesen Optionen legen Sie fest, mit welcher Sprache das Startmenü einer Video-DVD startet (Disk Menü), welche Untertitelsprache angezeigt wird und welche Audiosprache bevorzugt wird. Diese Einstellungen werden nur dann ausgeführt, wenn die entsprechenden Sprachen auch auf der Video-DVD zur Verfügung stehen.
Deutsch
HSD 7560 25
DVD Einstellungen
Vorzugseinstellungen
Kindersicherung/Jugendschutz
DVDs werden von einer Kontroll-Organisation nach ihrem Inhalt bewertet. Die Art der Kontrolle variiert von DVD zu DVD. Zum Beispiel können Sie, wenn es die DVD erlaubt, gewalttätige Szenen für Kinder oder das Abspielen der DVD komplett sperren.
1. Wählen Sie „Vorzugseinstellungen“, drücken Sie OK.
4. Wählen Sie „KI.Sicherung“, drücken Sie OK.
5. Wählen Sie „Rating“ und drücken OK
6. Passwort eingeben und OK drücken. Voreingestellt ist 8806.
Deutsch
7. Drücken Sie SETUP um das Menü zu verlassen. Drücken Sie OK um in das Setup-Menü zu gelangen.
Die Ratings sind:
Level Bedeutung
Kind.-Sich (Kinder Sicher)
O. Altersp. (Ohne Alterseinstufung)
Freig ab 6 (Freigabe ab 6)
Freig. Ab 12“ (Freigabe ab 12) Unpassend für Kinder unter 12 Jahren
Freig. Ab 16“ (Freigabe ab 16) Für Kinder ab 16 Jahren unter Aufsicht
N.Frei U.16“ (Nicht frei unter 16) Jugendliche unter 16 Jahren dürfen den Film unter
N.Frei U.18“ (Nicht frei unter 18) Jugendliche unter 18 dürfen nicht gucken
Adult (Erwachsene) Mündige Erwachsene
Aus Spielt alle Disk
Hinweis:
Einige Video-DVD enthalten keinerlei Ratings im Film. Daher kann die Kindersicherung auch nicht wirksam sein. Auch kommt es vor, dass die gedruckten Angaben zu dem Jugendschutz nicht mit dem tatsächlichen Rating übereinstimmt.
Default
Diese Einstellung stellt die Grundwerte des HSD 7560 zurück. Alle persönlichen Einstellungen wer­den gelöscht.
Hinweis! Wenn diese Funktion ist aktiv, alle Einstellungen werden zurückgesetzt.
Für Kinder geeignet
Für alle Altergruppen geeignet
Für Kinder ab 6 Jahre geeignet. Eltern anwesend.
Aufsicht sehen.
26 HSD 7560
DVD Einstellungen
Passwort
Diese Option ist auch in Benutzung für die Kinder­sicherung. Mit dieser Option können Sie das Passwort ändern und damit auch die Änderung bei dem Rating der Kindersicherung blockieren. Das Standardpasswort ist 8806.
1. Wählen Sie „Vorzugseinstellungen“, drücken Sie OK.
2. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zu der Option „Passwort“ und drücken Sie OK.
3. Altes Passwort eingeben. Drücken Sie 8 8 0 6.
3. Neues Passwort eingeben. Wählen Sie ein vierstelligen Passwort aus.
4. Zur Bestätigung erneut eingeben.
5. OK drücken.
Deutsch
HSD 7560 27
Fehlerbehebung DVD
Bitte beachten Sie die folgende Liste zur Behebung möglicher Probleme, bevor Sie den Kundenservi­ce kontaktieren. Technischer Kundenservice von Xoro/MAS:
Tel.: 040 / 77 11 09 17
Internet: www.xoro.de/support.htm
Symptom Korrektur
Kein Strom
Deutsch
Keine Wiedergabe
Schwarz/Weiß wechselnd
Keine Untertitel
Stecken Sie den Stecker vorsichtig in die Steckdose
Kontrollieren Sie den Ladezustand der Batterie
Achten Sie auf die richtige Arretierung der Batterie.
Schalten Sie den Netzschalter ein.
Entfernen Sie die Laserpickup Schutz
Legen Sie eine bespielte Disk ein (überprüfen Sie Disk-Typ
und Filesystem).
Kontrollieren Sie den Inahlt auf abspielbare Dateien
Legen Sie eine Disk mit der bespielen Seite nach unten ein.
Reinigen Sie die Disk.
Die Disk hat zuviele Kratzer.
Die DVD+/-RW muss finalisiert sein.
Flascher Regionalcode bei der Video-DVD
Entfernen Sie die Kindersicherung oder ändern Sie die
Sicherheitsstufe.
Vergewissern Sie sich, dass NTSC/PAL umgestellt wurde.
Die Vertikaleinstellungen des Fernsehers über prüfen.
Makrovisionkopierschutz ist aktiv an einem VCR
Stellen Sie sicher, dass die Video-DVD Untertitel hat.
Falsches MPEG-4 Untertitelformat.
Bitte benennen Sie die MPEG-4 Untertitel mit dem gleichen
Dateinamen wie der Film (Film.avi und Film.srt).
Batterie arbeitet nicht
Kein Ton
Kein Bild/Ton am AV Ein­/Ausgang
28 HSD 7560
Kontrollieren Sie ob die Batterie mit dem Stromkabel verbunden ist.
Wenn die Indikatorleuchte Rot anzeigt, dann müssen Sie die Batterie wieder aufladen.
Überprüfen Sie die Lautstärke.
Ist der Kopfhörer richtig eingesteckt?
Überprüfen Sie die Audioeinstellungen.
AV-Verstärker ist eingeschaltet?
Bitte wechseln Sie die Tonspur im Video.
Achten Sie darauf, dass der LCD an ist.
Achten Sie auf die richtige Kabelverbidung
Schalten Sie die AV IN/OUT um.
DVB-T
Anschließen der Antenne
Dieses Gerät verfügt über einen eingebauten DVB-T Empfänger. Um mit dem eingebauten DVB-T­Empfänger digitale terrestrische Programme empfangen zu können, müssen Sie Ihre fest installierte Hausantenne anschließen. Falls Sie im Kernbereich des Sendegebietes empfangen, können Sie auch eine optionale passive oder aktive DVB-T Antenne verwenden.
Verbinden Sie das Kabel Ihrer DVB-T Antennenanlage bzw. Ihrer DVB-T Zimmerantenne mit der ANT. Buchse auf der linken Seite des Gerätes.
Bitte stellen Sie sicher, das ein Empfang von DVB-T Signalen in Ihrem Wohngebiet zur Verfügung steht. Informationen zum Sendegebiet erhalten Sie im Internet unter: http:// www.ueberallfernsehen.de.
Um in den Genuss des digitalen Fernsehens zu kommen, müssen Sie den Player mit der DVD/DTV/ AV Taste auf dem HSD 7560 oder DVD/DTV/AV Taste der Fernbedienung in den DVB-T Modus schalten.
Schnellinstallation
1. Bei dem ersten Benutzen des HSD 7560 sollte nun ein Willkommensbildschirm erscheinen:
A. Ändern Sie die Regionaleinstellung mit-
tels der ◄/► Tasten.
B. Navigieren Sie mit den ▲/▼ Tasten zu
der OSD Sprache und wählen Sie Ihren Sprache mit den ◄/► Tasten aus.
C. Wenn die Einstellungen angepasst wur-
den, suchen Sie mit den ▲/▼ Tasten das Feld „OK“ auf und starten Sie den automatischen Suchlauf mit der OK Taste.
2. Falls kein Willkommensbildschirm nach dem ersten Anschalten des HSD 7560 im DVB-T Modus erscheint:
A. Setzen Sie das Gerät mittels den Werkseinstellungen zurück. Drücken Sie die SETUP Tas-
te und navigieren Sie zu “Tools”. Innerhalb dieser Option finden Sie die Einstellung “Werkseinstellungen”. Bestätigen Sie dies mit der OK Taste und die Werkseinstellungen werden eingerichtet.
B. Der HSD 7560 wechselt danach in die Erstinstallation. Nehmen Sie die Einstellung wie
oben beschrieben vor.
Deutsch
HSD 7560 29
DVB-T
Wichtige Tasten und deren Funktionen
Kanalliste
Rufen Sie die Kanalliste durch das Drücken der OK Taste auf. Sie haben hier auch schon Zugriff auf die verschiedenen Bearbeitungsfunktionen. Diese werden einige Seiten später erläutert.
Senderwechsel
Mit den Tasten ▲/▼ oder CH+ / CH- können Sie den TV Sender wechseln.
Deutsch
Tele- / Videotext
Videotext aktivieren Sie über die TEXT Taste.
Subtitle
Wenn Sie zu einem TV Programm Untertitel angezeigt haben möchten, drücken Sie die SUB-T Taste.
Hinweis:
In Deutschland werden keine Untertitel bei DVB-T übertragen.
Navigieren bei den Einstellungen
Mit den Tasten des Navigationskreuzes (▲/▼/◄/► ) können Sie sich in den verschiedenen Ebenen des Einstellungsmenüs bewegen.
TV / Radio
Wenn Sie zwischen den TV und Radio wechseln möchten, dann Drücken Sie die TV/RADIO Taste.
Hinweis:
In Deutschland wird über DVB-T keine digitalen oder analogen Radiosender übertragen.
Audio Einstellung des TV Senders
Wenn Sie während des Live-Bildes die AUDIO Taste auf der Fernbedienung drücken, dann haben Sie Zugriff auf die Audioeinstellungen des TV Sender.
Es werden zwei Optionen angezeigt, Audio-Modus und Audio-Track. Die beiden Optionen beinhalten weitere Unteroptionen. Sie Können diese jeweils mit den ◄/► Tasten wechseln. Den Wechsel der beiden Hauptoptionen Audio-Modus und Audio-Track können Sie über die ▲/▼ Tasten erreichen.
Audio-Modus: Vorgabe der Tonausgabe (Stereo, Links, Rechts) Audio-Track: Entweder Wechsel der Sprache (ARTE), zu einer digitalen Tonspur (wenn vorhan-
den) oder zu einer anderen Tonspur
Information
Wenn Sie die INFO Taste drücken, dann erhalten Sie eine Vielzahl von Innformation. Bei dem ersten Drücken der INFO Taste gelangen Sie zu der Übersicht: TV Sendername, aktive TV Programm, nächstes TV Programm und ob Teletext verfügbar ist. Bei nochmaligen Drücken der INFO Taste erhalten Sie eine Übersicht der Frequenz des TV Senders, Datum, spezielle Informationen der DVB-T Übertragung und den beiden weiteren wichtigen Parame­ter „Signalstärke“ und „Signalqualität“.
30 HSD 7560
Loading...
+ 116 hidden pages