Xoro HRT 7510 User Manual [de, fr, en]

0 (0)

HD DVB-T Receiver with USB, PVR Ready &

Media-Player

HRT 7510

Bedienungsanleitung

User Manual Manuel d’emploi Uporabniški priroènik

INHALTSANGABE

Sicherheitshinweise

4

Recycling Informationen

7

Zubehör und Eigenschaften

8

Bedienelemente

 

Vorderseite

9

Rückseite

9

Fernbedienung

 

Einlegen der Batterie und Operationsradius

10

Tasten

11

Verbindung

 

TV / Antenne

12

Externer Audio-Decoder oder Verstärker

13

Erstinstallation

 

Erstinstallation

14

Funktionen

 

Wichtige Tasten und deren Funktionen

15

Rekorder

 

Timerprogrammierung

18

Aufnahme

18

Aufnahmeliste

19

Multimedia-Player

 

USB Anschluss

21

Photo

22

Musik

23

Filme

24

Einstellungen

 

Programm

27

Bildeinstellung

30

Kanalsuche

31

Zeiteinstellung

32

Optionen

33

System

34

USB

35

Problemlösung

38

Spezifikation

39

Glossar

40

HRT 7510

Deutsch

3

SICHERHEITSHINWEISE

Deutsch

4

Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf gefährliche Spannungen" an einigen freiliegenden Bauteilen im Inneren des Gerätes hin.

Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungsund Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt befolgt werden sollten.

Das Gerät wurde getestet und entspricht lt. FCC Norm den Standards eines Klasse B Gerätes. Diese Standards wurden entwickelt um Interferenzen mit anderen heimischen Elektrogeräten zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Dieses Gerät kann Radiowellen verursachen und ist es nicht wie in der Anleitung vorgeschrieben installiert, kann es zu Störungen des Radios oder Fernsehers, zum Beispiel beim Einoder Ausschalten des Gerätes kommen.

Bedienungsanleitung

1.Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Instruktionen dieses Handbuches.

2.Dieses Handbuch sollte für späteres Nachschlagen sicher aufbewahrt werden.

3.Alle Hinweise und Warnungen, die in diesem Handbuch erwähnt werden, müssen eingehalten werden.

Stromversorgung

1.Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an.

2.Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite beschriebenen Voltzahl betrieben werden. Sollten Sie die Stromstärke nicht kennen, fragen Sie bitte einen Elektriker.

3.Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert werden.

4.Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Der DVB-S Empfänger könnte beschädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden.

5.Das Kabel ist ummantelt und isoliert den Strom. Stellen Sie bitte keine Gegenstände auf das Kabel, da dadurch die Schutzfunktion verloren gehen könnte. Vermeiden Sie große Belastungen des Kabels, insbesondere an Buchsen und Steckern.

6.Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel. Das Kabel könnte ansonsten reißen.

7.Das Gerät hat einen Überladungsschutz. Sollte dieser vom Fachmann ausgetauscht werden, vergewissern Sie sich, dass das Gerät wieder sicher funktioniert. Um das Gerät vor einem Blitzeinschlag zu schützen, sollten Sie es aus der Steckdose entfernen. Dies gilt auch für den Fall, dass das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird.

8.Für zusätzlichen Schutz des Gerätes während eines Gewitters oder wenn es längere Zeit unbeaufsichtigt ist: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und der Antenne/Kabel. Dies verhindert Schäden aufgrund von Blitzschlägen.

9.Eine Außenantenne sollte nicht in der Nähe von Stromleitungen oder sonstigen Stromkreisen angebracht werden. Beim Anbringen solcher Antennen ist extreme Vorsicht geboten, da der Kontakt mit solchen Leitungen tödlich enden kann.

10.Überspannen Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder sonstige Leitungen, da dies zu Bränden oder elektrischen Schocks führen kann.

HRT 7510

SICHERHEITSHINWEISE

11.In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände eingeführt werden, da an einigen Stellen Strom fließt und der Kontakt Feuer oder einen Stromschlag hervorrufen kann.

12.Ziehen Sie für die Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.

13.Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Das Gerät darf nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Deutsch

Betrieb

1.Empfang von digitalen Programmen via Antenne (DVB-T).

2.Aufnahme von DVB-T Sendungen auf USB Speicher.

3.Abspielen von Aufnahmen

4.Abspielen von unterstützten Video-, Bild– und Musikdateien

5.Jede andere Verwendung ist nicht gestattet.

Aufstellung

1.Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.

2.Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Das Gerät könnte beschädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden.

3.Dieses Produkt sollte in einem TV-Regal mit Rollen vorsichtig bewegt werden. Ruckartige Stopps, unebene Flächen könnten dafür sorgen, dass der Wagen evtl. umkippt.

4.Das Gerät kann auf unbeschränkte Zeit ein Standbild auf dem Bildschirm bzw. auf dem Fernseher anzeigen. Hierbei können Schäden am Bildschirm entstehen. Aktivieren Sie den Bildschirmschoner oder schalten Sie das Gerät aus.

5.Betreiben Sie das Gerät nie permanent im 4:3 Modus. Dies könnte bei längere Benutzung zu Schäden am Bildschirm führen.

6.Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, wenn gerade eine leise Passage abgespielt wird. Dies könnte zu Schäden an den Lautsprechern führen, wenn eine laute Passage kommt.

7.Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die Stromverbindung, wenn Sie das Gerät länger nicht nutzen.

8.Ziehen Sie den Stecker während eines Gewitters aus der Steckdose.

9.Die Öffnungen des Gehäuses dienen der Lüftung, damit das Gerät nicht überhitzt. Diese müssen immer frei gehalten werden.

10.Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen, Heizungen positioniert werden.

11.Vermeiden Sie Hitzestau am Gerät.

12.Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen.

13.Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.

14.Setzen Sie das Gerät und die Fernbedienung nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Dies beeinträchtigt die Funktion und könnte zu Schädigungen führen.

USB

Am USB Anschluss darf aufgrund von CE-Richtlinien nur ein USB-Stick (Flashspeicher) angeschlossen werden.

HRT 7510

5

 

 

 

 

SICHERHEITSHINWEISE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Antenne

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der DV-T Empfänger wird an einer Antenne angeschlossen.

 

 

1.

Wenn Sie die Antenne anschließen oder entfernen möchten, bitte schalten Sie das Gerät

 

Deutsch

 

 

vorher aus und ziehen Sie die Stecker aus der Steckdose. Andernfalls könnte es zu Rück-

 

 

 

koppelungen und Schädigungen der angeschlossen Geräte kommen.

 

 

2.

Sollten Sie das Gerät in Verbindung mit einer Außenantenne nutzen, vergewissern Sie sich,

 

 

 

 

dass diese oder das Kabel geerdet sind.

 

 

 

 

 

Servicefall

1.Führen Sie Reparaturen niemals selber durch, bitte überlassen Sie dies immer qualifiziertem Personal.

2.Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern:

a.Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist.

b.Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind.

c.Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist.

d.Wenn das Gerät trotz richtiger Anwendung nicht funktioniert. Ändern Sie nur die Einstellungen, die hier beschrieben werden. Das Ändern anderer Einstellung zieht eine

kostspielige Instandsetzung eines Technikers nach

sich.

e.Wenn das Gerät fallen gelassen wurde und wenn das Produkt Leistungsschwankungen aufweist.

3.Verwenden Sie originale Ersatzteile oder Teile, die die selben Eigenschaften besitzen. Falsche Ersatzteile können zu Kurzschlüssen oder Feuer und anderen Pannen führen.

4.Nach jeder Reparatur sollte der Techniker Sicherheitschecks durchführen, um die richtige Funktionsweise sicherzustellen.

5.Bitte beachten Sie im Abschnitt Fehlerbehebung unsere Serviceadressen und Telefonnummern.

6.Starke Nikotinfreisetzung durch Rauchen schädigt die Elektronik des Gerätes. Dies ist eine unsachgemäße Nutzung des Gerätes und im Servicefall entfällt der Garantieanspruch.

Dies ist jedoch keine Garantie dafür, dass diese Störungen nie auftreten können. Sollten diese Störungen bei Ihnen auftreten, probieren Sie bitte folgendes:

Positionieren oder richten Sie die Empfangs-Antenne anders aus.

Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem gestörten Gerät.

Stecken Sie den Netzstecker des DVB-S Empfängers in eine andere Steckdose als das gestörte Gerät.

Setzen Sie sich mit dem Händler oder einem Radio/Fernsehtechniker in Verbindung.

6

HRT 7510

Recycling Informationen

Wiederverwertung von Elektrogeräte

Das Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recylingfähig sind und wieder verwendet werden können. Diese durchkreuzte Mülltonne auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC entspricht.

Informieren Sie sich über die vor Ort geltende Bestimmungen zur separaten Entsorgung elektronischer Geräte. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie keine alten Produkte mit dem normalen Hausmüll. Durch eine richtige Entsorgung alter Produkte tragen Sie zum Umweltschutz und zur Gesundheit der Menschen bei.

Wiederverwertung von Papier und Pappe

Das Materialwiederverwertungssymbol auf dem Verpackungskarton und Benutzerhandbuch bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem normalen Hausmüll.

Wiederverwertung von Kunststoffen

Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem normalen Hausmüll.

Der Grüne Punkt

Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass die MAS Elektronik AG eine Abgabe an die Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung zahlt.

HRT 7510

Deutsch

7

Deutsch

Zubehör / Eigenschaften

Mitgeliefertes Zubehör

Bitte vergewissern Sie sich, dass folgende Zubehörteile in der Verpackung enthalten sind:

HRT 7510

Fernbedienung

Bedienungsanleitung

Garantiekarte

Hinweise:

Veränderungen oder Modifizierungen der Bestandteile des Lieferumfangs führen zum Erlöschen der Garantie.

Transportieren und versenden Sie das Gerät ausschließlich in der Originalverpackung.

Bitte benachrichtigen Sie Ihren Händler, wenn Sie Transportschäden feststellen.

Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den geltenden Vorschriften. Trennen Sie das Verpackungsmaterial nach Papier/Pappe und Plastik.

Eigenschaften

HD DVB-T Empfänger für hoch auflösendes digitales Fernsehen durch Antenne

HDMI Schnittstelle

Electronic Programm Guide (EPG) und Videotext

USB Anschluss

PVR Ready, nimmt DVB-T Sendungen auf USB Speicher

Wiedergabe von hoch auflösenden Videodateien in den Formaten MPEG-4 ASP, MPEG-4 AVC (H.264), MPEG-2 von USB Speicher

Unterstützt eine Vielzahl von Video-Container (AVI, MKV, MP4, TS, MPG, TRP)

Wiedergabe von Musikdateien in den Formaten MP3, WMA, AAC und Wave von USB Speicher

Anzeige von ID Tag Informationen

Wiedergabe Bilddateien in den Formaten JPEG, Bitmap (BMP) und PNG von USB Speicher

RGB Videoausgabe bei SCART

Standardeinstellungen

OSD Sprache

Englisch

Seitenverhältnis

AUTO

Videoausgang

HDMI 720p

8

HRT 7510

Bedienelemente

Vorderseite

Deutsch

1.Kanal wechseln Taste (CH+)

2.An-/ Aus-Schalter

3.Infrarotempfänger, LED Anzeige und Stromindikationsanzeige (ROT = Stand-BY, GRÜN = An)

4.USB 2.0 Anschluss

5.Kanal wechseln Taste (CH-)

Hinweis:

Mit dem AN-/Aus-Schalter können Sie das Gerät komplett ausschalten (jedoch können dann keine programmierten Aufnahmen ausgeführt werden).

Rückseite

1.RF Antenneneingang

2.RF Ausgang (LOOP THROUGH)

3.SCART Ausgang TV

4.FBAS Video-Ausgang (CVBS)

5.Video-Komponentenausgang (Y Cb/Pb Cr/Pr)

6.Stereo Tonausgang Cinch

7.HDMI Ausgang

Hinweis:

Achten Sie bei der Installation des Antennenkabels darauf, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist.

HRT 7510

9

Deutsch

Fernbedienung

Einlegen der Batterie und Operationsradius

1.Legen Sie die Batterien in das Fach ein. Achten Sie bitte beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polarität (+/-).

2.Schieben Sie die Batterieklappe wieder auf (Abbildung).

3.Richten Sie die Fernbedienung immer auf das Sensor-Feld des Gerätes.

4.Die Entfernung zu dem Gerät sollte nicht mehr als 5 Meter betragen und der Operationswinkel nicht größer als 60° sein.

5.Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie das Gerät eine längere Zeit nicht benutzen.

Hinweise:

1.Entfernen und erneuern Sie alte Batterien. Sie können auslaufen und die Fernbedienung beschädigen.

2.Austretende Batterieflüssigkeit mit einem Tuch entfernen.

3.Wenn die Batterieflüssigkeit mit der Haut in Kontakt kommt, bitte die betroffene Stelle sofort säubern/waschen.

4.Bei Verschlucken der Batterie oder Batterieflüssigkeit suchen Sie sofort einen Arzt auf.

5.Bei Augenkontakt die Augen auswaschen und einem Arzt aufsuchen.

10

HRT 7510

Fernbedienung

Tasten der Fernbedienung

STAND-BY Taste (POWER) Stummschaltung (Mute) Numerische Tasten (0 .. 9) Kanalliste Taste (LIST) Letzter Kanal Taste (RECALL) Favoritentaste (FAV) Untertitel Taste (SUBTITLE) Informationstaste (INFO) Videotext Taste (TTX)

Lautstärke ändern Tasten (VOL+/VOL-) Seite Oben/Unten Tasten (PAGE+/PAGE-) Kanal wechseln Tasten (CH+/CH-)

Audio Taste (LANG) Time-Shift Taste

Wechsel zwischen TV und Radio (TV/RADIO) EPG Taste

Navigationskreuz (OBEN, UNTEN, LINKS, RECHTS) Bestätigen (OK)

Einstellungsmenü Taste (MENU) Beenden Taste (EXIT)

Funktionstasten (Rot, Grün, Gelb, Blau) Abspielen Taste (PLAY/ >)

Pause Taste

Stopp Taste (STOP) Aufnahme Taste (RECORD)

Schneller Rücklauf bei der Wiedergabe (<<) Schneller Vorlauf bei der Wiedergabe (>>) Vorherige Datei Taste (|<<)

Nächste Datei Taste (>>|) TIMER Taste Aufnahmeliste Taste (PVR)

Video Format Taste (V-FORMAT)

Seitenverhältnis Taste (ASPECT)

Hinweis:

Die Farbtasten Grün, Rot, Gelb und Blau haben in den verschiedenen Modi unterschiedliche Funktionen. Die Arbeitsweise der Tasten wird in den Modi immer erklärt und dargestellt.

Deutsch

HRT 7510

11

Deutsch

12

Verbindung

Zu einem Fernseher und der Antenne

Allgemeine Informationen:

Stellen Sie sicher, das das Gerät ausgeschaltet und von dem Stromnetz getrennt ist.

Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Fernsehers und beachten Sie dort die Sicherheitshinweise.

Achten Sie auf eine sorgfältigen Anschluss der Steckverbindungen.

Bitte achten Sie auf die Einstellungen bei der Videoausgabe. Falls Ihr Fernseher über SCART RGB-fähig ist, bitte wählen Sie bei die Option CVBS/RGB bei den Einstellungen: “Setup -> TV-System -> Videoausgang”.

Verbinden zu einem TV Fernsehgerät und einer Antenne

Die schematische Zeichnung zeigt die Verbindungen des HRT 7510 zu der Antenne und zu dem Fernsehgerät.

Vorgehensweise:

a.Verbinden Sie ein SCART Kabel mit dem DVB-T Empfänger (oder HDMI Kabel) an dem SCART Ausgang (oder HDMI Ausgang) und dem SCART (oder HDMI-) Eingang an Ihrem Fernsehgerät.

b.Verbinden Sie das Antennenkabel mit dem Antenneneingang (ANT IN) des HRT 7510. Schrauben Sie den Stecker fest mit dem Eingang.

c.Achten Sie bitte auf einen fest Sitz der Stecker.

d.Verbinden Sie nun den HRT /500 mit dem Stromnetz.

e.Schalten Sie den DVB-T Empfänger und den Fernseher ein.

f.Wählen Sie am Fernsehgerät den entsprechenden Eingang (SCART oder HDMI)

Hinweis:

Der HRT 7510 enthält einen so genannten „Loop through“ Antennenausgang (LOOP THROUGH). Damit können Sie von dem DVB-T Empfänger weitere DVB-T Empfangsgeräte anschließen.

HRT 7510

Verbindung

Zu einem externen Soundsystem

Sie haben die Möglichkeit die Audiosignale auch zu Ihrem externen Decoder oder Verstärker zu übertragen. Dazu können Sie den Stereo Tonausgang nutzen.

Deutsch

Einrichten der Verbindung:

1.Schalten Sie alle Geräte aus.

2.Trennen Sie auch die Geräte von dem Stromnetz.

3.Etablieren Sie die Video-Übertragung mittels eines SCART oder eines HDMI Kabels zu Ihren TV Fernsehgerät.

4.Verbinden Sie den HRT 7510 mit einem Cinch Audiokabel zu Ihren externen aktiven Soundsystem oder Verstärker.

5.Schalten Sie beide Geräte an.

6.Aktivieren Sie bei dem externen aktiven Soundsystem oder Verstärker den Eingang.

Hinweise:

Die Kabel sind nicht Teil des Lieferumfangs.

Hinweise über die unterschiedlichen Tonspuren können Sie auch mittels den Informationen der AUDIO Taste erlangen.

HRT 7510

13

Deutsch

14

Erstinstallation

Installieren Sie vor dem Anschalten des Gerätes alle notwendigen Kabelverbindungen zu der Satellitenschüssel und zu dem Fernseher.

Bei der ersten Inbetriebnahme des HRT 7510 erscheint auf dem TV-Bildschirm das Einstellung - Installationsmenü. Dieses Menü enthält drei Optionen:

1.OSD Sprache (OSD Language)

2.Land (Country)

3.Kanalsuche (Channel Search)

Mit den Pfeiltasten OBEN und UNTEN können Sie zwischen den beiden Menüpunkten wechseln. Die einzelnen Optionen ändern Sie mit den Navigationstasten LINKS und RECHTS. Die Menüs können Sie mit der EXIT Taste verlassen.

OSD Sprache

Der Menüpunkt enthält die Option für die OSD Sprache (OSD LANGUAGE). Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Pfeiltasten LINKS und RECHTS aus.

Land

Navigieren Sie mit den ▼ Taste zu der Option Land (Country). Wählen Sie das gewünschte Land mit den Pfeiltasten LINKS und RECHTS aus.

Kanalsuche

Starten Sie die Kanalsuche (Channel Search) mit der OK Taste. Das Gerät wechselt das Bild und zeigt den Fortschritt des Suchlaufes.

Die gefundenen TV Sender und Radio-Sender werden in die TV und Radio Liste gespeichert. Das Gerät wechselt automatisch in den ersten TV Sender.

HRT 7510

Funktionen

Wichtige Tasten und deren Funktionen

Kanalliste

Rufen Sie die Kanalliste durch das Drücken der LIST Taste auf. Bedienung der Kanalliste:

▲/▼ Vorheriger bzw. nächster Sender PAGE-/PAGE+ Vorherige bzw. nächste Seite der Sender-

 

liste

OK

Aktivieren des ausgewählten Senders

EXIT

Beenden der Kanalliste

Hinweis:

Die TV und Radio Kanalliste verhalten sich bei der Bedienung sehr ähnlich.

Untertitel

Wenn Sie zu einem TV Programm Untertitel angezeigt haben möchten, drücken Sie die SUBTITLE Taste. Wenn Untertitel vorhanden sind, dann können Sie diese mit der OK Taste aktivieren.

Hinweis:

In Deutschland werden häufig keine Untertitel bei DVB-S übertragen.

Audio Einstellung des TV Senders

Wenn Sie während des Live-Bildes die LANG Taste auf der Fernbedienung drücken, dann haben Sie Zugriff auf die Audioeinstellungen des TV Sender.

Entweder Wechsel der Sprache (z.B. ARTE), zu einer digitalen Tonspur (wenn vorhanden) oder zu einer anderen Tonspur. Des Weiteren können Sie die Vorgabe der Tonausgabe (Stereo, Links, Rechts) beeinflussen.

Hinweis:

Wenn Sie die Tonspur auf AC-3 wechseln, dann wird über SCART oder HDMI kein Ton ausgegeben. Den Ton erhalten Sie dann ausschließlich über den digitalen koaxialen Tonausgang in Verbindung mit einen externen Audio-Dekoder (Dolby Digital Verstärker).

Seitenverhältnis

Sie haben im Livebild die Möglichkeit das Seitenverhältnis direkt zu ändern, ohne die entsprechende Option in dem Einstellungsmenü zu bemühen. Drücken Sie während des Livebildes die ASPECT Taste auf der Fernbedienung und das Seitenverhältnis ändert mit jedem Drücken von z.B. AUTO zu

16:9 Vollbild, 4:3 PS oder 4:3 Letterbox.

HRT 7510

Deutsch

15

Deutsch

16

Funktionen

Wichtige Tasten und deren Funktionen

Information

Wenn Sie die INFO Taste drücken, dann erhalten Sie eine Vielzahl von Information. Bei dem ersten Drücken der INFO Taste gelangen Sie zu der Übersicht: TV Sendername, aktive TV Programm, nächstes TV Programm, ob Teletext verfügbar ist usw..

Erneutes Drücken der INFO Taste zeigt die EPG

Information des aktiven TV Programms an.

Daneben finden Sie die Informationen zu der

Frequenz, Bandbreite des TV Senders und dem

Parameter „Qualität“.

Tele- / Videotext

Videotext aktivieren Sie über die TTX Taste. Navigation im Videotextfenster:

Numerische Taste zur direkten Eingabe der Videotextseite

◄/► Tasten für eine Seite rück– bzw. vorwärts

Farbtasten ROT, GRÜN, BLAU und GELB steuern entsprechend den Hinweisen die Seiten direkt an.

EXIT beendet das Videotextfenster

Lautstärke

Mit den Tasten ◄/► (VOL+ / VOL-) ändern Sie die Lautstärke an dem DVB-S Empfänger.

TV / Radio

Wenn Sie zwischen den TV und Radio wechseln möchten, dann Drücken Sie die TV/RADIO Taste.

Senderwechsel

Mit den Tasten ▲(CH+)/▼ (CH-) oder durch numerische Eingabe können Sie den TV Sender wechseln.

Navigieren bei den Einstellungen

Mit den Tasten des Navigationskreuzes (▲/▼/◄/► ) können Sie sich in den verschiedenen Ebenen des Einstellungsmenüs bewegen.

Auflösung

Sie haben im Livebild die Möglichkeit die Auflösung direkt zu ändern, ohne die entsprechende Option in dem Einstellungsmenü zu bemühen. Drücken Sie während des Livebildes die V-FORMAT Taste auf der Fernbedienung und die Auflösung ändert mit jedem Drücken von z.B. 1080i zu 576i, 576p oder 720p.

HRT 7510

Funktionen

Wichtige Tasten und deren Funktionen

EPG

Drücken Sie die EPG Taste und dann wird der elektronische Programmführer aktiviert. Folgendes Abbildung erscheint auf dem Bildschirm.

Hinweis:

Detaillierte EPG Informationen erhalten Sie ausschließlich zu jedem TV Programm wenn Sie zweimal die INFO Taste gedrückt haben.

Das EPG Fenster ist wie folgt aufgeteilt:

Links Oben

Senderliste, Wechsel mit den ◄/► Tasten

Rechts Oben

Aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit

Rechts

Kurzinformation zu dem markierten Programm

Unten

Beschreibung der Bedienung mit den Tasten zur Navigationshilfe.

Die Bedienung erfolgt mit den Tasten:

OK

Markiertes TV Programm wird in die Timerprogrammierung übernommen

INFO

Zeigt die Timerprogrammierung an

▲/▼

Vorheriger bzw. nächster TV Programm

GELB

Blättert eine Seite nach unten innerhalb der 7-Tage Übersicht

BLAU

Blättert eine Seite nach oben innerhalb der 7-Tage Übersicht

◄/►

Wechsel des TV Kanals

EXIT

Beenden des EPG Fensters

Favoriten

Wenn Sie Favoriten definiert haben, dann können Sie mit der FAV Taste auf der Fernbedienung direkt auf die Favoritenlist zugreifen. Die Favoriten müssen natürlich vorher definiert werden. Die Bedienung innerhalb der Favoritenliste sieht wie folgt aus:

▲/▼

Wechsel zum vorherigen bzw. nächsten

 

TV Programm

◄/►

Blättern zur vorherigen oder nächsten

 

Seite der Programmliste

OK

Startet das TV Programm

FAVOURITE

Wechselt zwischen Favoritenliste(n)

EXIT

Beenden der Favoritenlisteanzeige

HRT 7510

Deutsch

17

Deutsch

Rekorder

Timerprogrammierung

Wenn Sie aus der EPG Anzeige die OK Taste bei einer markierten Sendung gedrückt haben, dann wird diese Sendung in die Timerprogrammierung übernommen. Die Informationen wie Sender, Datum und Uhrzeit werden automatisch aus dem EPG übernommen.

Es ist in der Regel ratsam, die Startzeit und Stopp-Zeit um einige Minuten (z.B. 3-5 min.) zu verändern, weil die Sendungen nie pünktlich beginnen. Weitere Parameter sind Wiederholung und Mode. Die Option Wiederholung definiert ob eine Sendung einmalig oder regelmäßig aufgenommen werden soll. Die Option Mode sollte für eine Aufnahme von Sehen auf Aufnahme geändert werden. Die nun programmierte Sendung erschient in der Timerprogrammliste.

Mit der EXIT Taste können Sie die einzelnen Fenster wieder schließen. Mehrmalige Drücken dieser Taste beendet schließlich auch das allgemeine EPG Fenster.

Hinweis:

Vergessen Sie nicht ein USB Speicher anzuschließen.

Aufnahme

Wenn Sie das aktuelle TV Programm einfach und schnell aufnehmen möchten, schließen zuerst ein USB Speicher am USB Anschluss an und drücken Sie dann die REC Taste. Die Aufnahme startet dann sofort. Beenden können Sie die Aufnahme durch das Drücken der STOP Taste. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit der OK Taste.

Die Aufnahme erfolgt in einer Datei mit der Endung TS.

Aufnahmeprogrammierung

Sie haben die Möglichkeit aus dem Livebild eine Aufnahme zu programmieren. Drücken Sie dazu die BLAUE Taste und die Programmierung erscheint auf dem Bildschirm.

Drücken Sie die ROTE Taste und dann erscheint ein Einstellungsfenster mit allen relevanten Optionen (siehe oben).

18

HRT 7510

Xoro HRT 7510 User Manual

Rekorder

Aufnahmeliste

Die aufgenommenen Sendungen können Sie über die PVR Taste direkt erreichen. Alle bisherigen Aufnahmen werden dort angezeigt.

Deutsch

Die Bedienung in der Aufnahmeliste erfolgt über die Tasten:

▲/▼

Wechsel zur vorherigen bzw. nächsten Aufnahme

◄/►

Blättern zur vorherigen oder nächsten Seite der Liste

OK

Startet die Wiedergabe im Vorschaufenster

ROT

Wechsel zwischen Vorschauund Vollbild-Anzeige

RECALL

Wechselt eine Ebene (Verzeichnis) höher

GELB

Aufnahme löschen

BLAU

Aufnahme umbenennen

EXIT

Beenden der Aufnahmeliste

Datei wiedergeben

Wenn Sie aus der Aufnahmeliste eine abspielen möchten, drücken Sie die PLAY Taste. Während der Wiedergabe stehen Ihnen weitere Tasten zur Verfügung:

>>Schneller Vorlauf

<<Schneller Rücklauf

||

Pause, die Wiedergabe setzen Sie mit dem erneuten Drücken der || fort

 

EXIT/STOP

Beenden der Wiedergabe

 

 

HRT 7510

19

Deutsch

20

Rekorder

Datei umbenennen

Wählen Sie aus der Aufnahmeliste die Datei aus, die Sie umbenennen möchten. Drücken Sie die BLAUE Taste und dann erscheint auf dem Bildschirm eine OSD Tastatur. Wählen Sie mit Hilfe der Navigationstasten die einzelnen Buchstaben des neuen Dateinamens und bestätigen jeden Buchstaben mit der OK Taste.

Ist der neue Name fertig, dann navigieren Sie zu dem OK-Feld und drücken Sie die OK Taste. Die Datei wird umbenannt.

Aufnahme löschen

Wenn Sie bei einer markierten Aufnahme in der Aufnahmeliste die GELBE Taste drücken, dann können Sie die entsprechende Datei von dem USB Speicher löschen. Die ausgewählte Datei wird jetzt mit einem „Häkchen“ markiert. Rücken Sie jetzt die OK Taste. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit der OK Taste und die Datei wird von dem USB Speicher gelöscht.

HRT 7510

Multimediaplayer

USB Anschluss

Wenn Sie den USB Anschluss benutzen möchten, stecken Sie einen USB Flashspeicher in den USB Anschluss ein.

Unterstützte Formate

Dies wären zum Beispiel Bilder (JPEG, GIF), Musikdateien (MP3, WMA) oder Videodateien (MPEG-1, MPEG-2 oder MPEG-4 Format).

Unterstützte Medien

Der USB-Anschluss unterstützt eine Reihe von unterschiedlichen Größen. Nutzen Sie für die Aufnahme USB-Speicher von mindestens 8 GB. Kleinere USB-Speicher können eventuell zu langsam für die Aufnahme und für Time-Shift sein.

Hinweis USB Anschluss:

Am USB Anschluss darf aufgrund von CE-Richtlinien nur ein USB-Stick (Flashspeicher) angeschlossen werden.

Wenn Sie Bilder, Musik oder Videos von Speicher abspielen möchten, rufen Sie dazu den Medienplayer des Gerätes auf. Schließen Sie zuerst den USB Speicher (oder Speicherkarte) an und drücken Sie während des Livebildes die MENU Taste.

Drücken Sie solange die ◄/► Tasten bis USB hervorgehoben wird. Drücken Sie die ▲/▼ Taste bis die Option Multimedia hervorgehoben ist. Bestätigen Sie mit der OK Taste die Auswahl.

Der Media-Player startet mit folgenden Öffnungsbildschirm. Sie sehen in diesem die vier Auswahlmöglichkeiten. Diese sind:

Musik

Photo

Filme

PVR

Wechseln Sie zwischen den einzelnen Option mit den ◄/► Tasten und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK Taste.

HRT 7510

Deutsch

21

Multimediaplayer

Photo

Deutsch

Photo

Wenn Sie Bilder mit dem HRT 7510 anzeigen möchten, schließen Sie einen USB Speicher an und rufen Sie den Menüpunkt Photo mit der OK Taste auf.

Nach erfolgreichen Auslesen des USB Speicher wird dann im Dateibrowser Verzeichnisstruktur angezeigt. Wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten den entsprechenden Ordner aus und aktivieren Sie diesen mit der OK Taste.

Befinden sich in diesem Ordern Bilder, so werden diese in dem Dateibrowser aufgelistet und das erste Bild auf der rechten Seite als Vorschaubild dargestellt.

Navigationshilfen im Dateibrowser

OK

Anzeige des Bildes in Vollbild

PLAY (>)

Starten der Diavorführung aller Bilder in diesem Ordner

▲/▼

Wechsel zum vorherigen bzw. nächsten Bild bzw. Ordner

RECALL

Navigation zu dem über geordneten Ordner

EXIT

Rückkehr ins Multimedia Menü

Vorschau-Anzeige

In der Thumbnailübersicht haben Sie eine ähnliche Funktionsweise wie in dem Dateibrowser:

▲/▼

Wechsel zum oberen bzw. unteren Bild

◄/►

Wechsel zum vorherigen bzw. nächsten Bild

OK

Startet die Wiedergabe des Bildes

EXIT

Beendet die Thumbnailanzeige und wechselt

 

direkt ins Hauptmenü zurück

Wiedergabe

Starten Sie die Wiedergabe in der Diavorführung mit der PLAY oder OK Taste. Die Diavorführung läuft entsprechend den Photo Einstellungen im USB Menü ab. Folgende Operationen stehen Ihnen zur Verfügung:

>>|

Anzeige des nächsten Bildes

|<<

Anzeige des vorherigen Bildes

ROT

Vergrößern bzw. Verkleinern des Bildes in den Stufen Normal -> x2 -> x4 -> x8 ->

 

Normal -> x1( -> x1/4 -> x1/2 -> Normal

GRÜN

Rotation des Bildes um 90° gegen den Uhrzeigersinn

GELB

Rotation des Bild um 90° im Uhrzeigersinn

INFO

Information des Bildes mit Dateiname, Auflösung und Größe der Datei

RECALL/EXIT

Beenden der Wiedergabe und Rückkehr zum Dateibrowser

22

HRT 7510

Multimediaplayer

Photo

Musikwiedergabe während der Bildanzeige

Sie können während der Bildwiedergabe auch Musik hören. Dazu müssen Sie zuerst das Musikstück auswählen und dann zu den Bildern wechseln.

Unterstützte Formate

Folgende Formate werden unterstützt:

Bitmap in JPEG Format

Bitmap in BMP Format

Bitmap in PNG Format

Deutsch

Musik

Wenn Sie Musikdateien mit dem HRT 7510 abspielen möchten, schließen Sie einen USB Speicher an und rufen Sie den Menüpunkt Musik mit der OK Taste auf.

Nach erfolgreichen Auslesen des USB Speicher wird dann im Dateibrowser Verzeichnisstruktur angezeigt. Wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten den entsprechenden Ordner aus und aktivieren Sie diesen mit der OK Taste.

Befinden sich in diesem Ordern Musikdateien, so werden diese in dem Dateibrowser aufgelistet.

Navigationshilfen im Dateibrowser

OK / PLAY

Abspielen des ausgewählten Musikstückes

STOP

Beendet die Musikwiedergabe

>>|

Wechsel zum nächsten Musikstück

|<<

Wechsel zum vorherigen Musikstück

|| / PAUSE

Unterbricht die Musikwiedergabe

▲/▼

Wechsel zum vorherigen bzw. nächsten Musikdatei

RECALL

Navigation zu dem über geordneten Ordner

EXIT

Rückkehr ins Multimedia Menü

Schneller Vorlauf bzw. Rücklauf

Wenn Sie während der Musikwiedergabe die >> oder die << Taste drücken, dann starten Sie den schnellen Vorlauf bzw. schneller Rücklauf. Jedes Drücken der Taste erhöht die Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeiten ändern sich wie folgt:

x1 —> x2 —> x4 —> x8 —> x16 —> x32 —> x1

HRT 7510

23

Multimediaplayer

Musik

Hinweis:

Mit der >> oder << Taste können Sie ausschließlich zu der normalen Abspielgeschwindigkeit zurückkehren.

Deutsch

Lautstärke ändern

Während der Musikwiedergabe können Sie die Lautstärke mit den ◄/► Tasten ändern.

ID Tag Informationen

Die ID Tags werden angezeigt, sofern diese vorhanden sind.

Unterstützte Formate

Der HRT 7510 unterstützt folgende Parameter bei den Musikdateien:

Format:

MP3, WMA, AAC

Sampling Frequenz:

8 - 48 kHz (MP3) oder 32 - 48 kHz (WMA)

Bitrate:

8 bis 320 kbps (MP3) oder 32—192 kbps (WMA)

Filme

Wenn Sie Filmdateien mit dem HRT 7510 abspielen möchten, schließen Sie einen USB Speicher an und rufen Sie den Menüpunkt Filme mit der OK Taste auf. Bitte beachten Sie die folgenden Regeln:

1.Die Auflösung der Filmdateien sollten maximal 1920 x 1080 Pixel betragen.

2.Der Dateiname sollte nicht mehr als 15 Zeichen enthalten.

3.Falls ein Zeichen nicht richtig erkannt wird (z.B. Sonderzeichen), so erscheint an der Stelle dieses „_“ Zeichen.

4.Folgende Video-Container werden unterstützt: AVI, DIVX, MKV, MP4, MPG, VOB, MOV.

5.Verschiedene Codices werden unterstützt. Sie müssen/sollten nach dem anerkannten Standards erstellt worden sein. Für MPEG-2 gilt ISO/IEC 13818, für MPEG-4 gilt ISO/IEC14496. Andernfalls kann es zu Fehlern bei der Darstellung kommen.

6.Folgende Transportströme werden unterstützt: MPG, TS und TRP

7.Mehrere Tonspuren werden in bestimmten Video-Container unterstützt

8.Externe Untertitel werden in den Formaten Subrip (SRT), Micro-DVD (SUB) und Sami (SMI) unterstützt. Interne Untertitel in den Video-Container werden nicht unterstützt.

9.Unterstütze Audioformate in den MPEG-x Dateien sind:

MPEG-4:

AC3, MP3, AAC

MPEG-1/2:

MP2 / MPA, AC3

Hinweise:

Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Video-Codices, Audio-Codices, Video-Container und PC Programme kann es vorkommen, dass einzelne Videodateien nicht unterstützt werden. Obwohl jeden Part einzeln betrachtet (z.B. H.264, AC3, MP4) kann eine Kombination dessen zu nicht abspielbaren Dateien führen.

24

HRT 7510

Multimediaplayer

Meine Filme

Nach erfolgreichen Auslesen des USB Speicher werden die Ordner/Dateien angezeigt. Wählen Sie im Dateibrowser einen Ordner mit den Filmdateien mit der OK Taste aus. Die Dateien werden dann im Dateibrowser in eine Liste angezeigt.

Navigationshilfen im Dateibrowser

▲/▼

Wechsel zum vorherigen bzw. nächsten Datei bzw. Ordner

OK

Startet die Wiedergabe der Datei bzw. öffnet den Ordner

RECALL

Steuert das übergeordnete Verzeichnis an

ROT

Vorschau/Vollbild

EXIT

Beendet die Musikwiedergabe und springt direkt ins Hauptmenü zurück

Abspielfunktionen während der Wiedergabe

Wenn Sie einen Film ausgesucht haben und diesen mit der OK Taste gestartet haben, dann wird der Film in dem Vorschaufenster auf der rechten Seite dargestellt. Mit der ROTEN Taste können Sie in den Vollbildmodus wechseln. Eine direkte Wiedergabe in Vollbild erreichen Sie mit der PLAY Taste. Alle Funktionen werden nachstehend kurz aufgelistet.

OK

Wiedergabe im Vorschaufenster

PLAY

Wiedergabe in Vollbild

ROT

Wechsel zwischen Vollbild und Vorschaufenster

INFO

Informationsanzeige wie Abspielzeit / Abspiellänge der Datei, Dateiname,

 

Dateigröße, Auflösung, Bildrate

LANG

Wechsel des Tonspur

SUBTITLE

Wechsel bzw. Beenden der Untertitelanzeige

MENU

Zurück zum Dateibrowser und der Wiedergabe im Vorschaufenster

RECALL

Zurück zum Dateibrowser und der Wiedergabe im Vorschaufenster

GOTO

Sprung zu einem selbst definierten Zeitpunkt

<< / >>

Schneller Rücklauf bzw. schneller Vorlauf

|<<

Vorheriger Film

>>|

Nächster Film

||Unterbricht die Wiedergabe (Pause)

STOP

Beendet die Wiedergabe

HRT 7510

Deutsch

25

Multimediaplayer

Meine Filme

Deutsch

Schneller Vorlauf bzw. Rücklauf

Mit der << bzw. >> Taste können Sie innerhalb des Filmes schneller rückwärts bzw. vorwärts spulen. Die Geschwindigkeiten ändern sich mit jeden Tastendruck wie folgt:

x1 —> x2 —> x4 —> x8 —> x16 —> x32 —> x1

26

HRT 7510

Einstellungen

Das Hauptmenü des Satellitenempfängers rufen Sie über die MENU Taste auf. Die Untermenü sind:

Programme mit Programmbearbeitung, EPG und Sortierung

Bildeinstellung mit Seitenverhältnis, Auflösung, TV Format und Videoausgabe

Kanalsuche mit Automatischer/manueller Suche, Land und Antennenspannung

Zeit mit Zeitzone, Land und Zeitzone

Optionen mit OSD Sprache, Untertitel Sprache, Audio-Sprache und Digital Audio

System mit Passwort, Standardeinstellung, Information, Letzter TV Sender und Update

USB mit Multimedia, Photo-Einstellungen, Film-Einstellungen und PVR Einstellungen

Wenn Sie sich innerhalb eines der genannten Menüs befinden, so können Sie mit der EXIT Taste immer in das übergeordnete Menü zurückkehren, bis Sie schließlich wieder im Livebild befinden.

Programm

Das Menü Programm enthält die Untermenüs Programmbearbeitung, EPG Anzeige, Sortierung und LCN.

Programmbearbeitung

Mit dem Untermenü haben Sie die Möglichkeit die gefundenen Sender entsprechend Ihren Wünschen zu sortieren bzw. zu bearbeiten. Sie erhalten nur dann Zugang zu diesem Menü, wenn Sie bei der Passwortabfrage das richtige Passwort eingeben (8 8 8 8 8 8).

Folgende Tools stehen Ihnen zur Verfügung:

Bewegen

Überspringen

Sperren

Löschen

Favoriten

Umbenennen

Wenn Sie die Programmbearbeitung verlassen, dann werden die Änderungen gespeichert.

HRT 7510

Deutsch

27

Deutsch

28

Einstellungen

Programm

Bewegen

Möchten Sie einzelne TV Sender verschieben, so drücken Sie die ROTE Taste.

Wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten den entsprechenden TV Sender aus und drücken Sie die ROTE Taste. Der ausgewählte TV Sender wird mit einem Häkchen versehen. Mit den ▲/▼ Tasten können Sie den TV Sender auf die neue Position verschieben. Suchen Sie einen neuen Senderplatz in der Liste aus und drücken Sie die OK Taste. Der TV Sender wird dann an dieser Stelle abgelegt.

Sender überspringen (Überspring)

Möchten Sie einzelne TV Sender überspringen, so drücken Sie die GRÜNE Taste.

Wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten den entsprechenden TV Sender aus und drücken Sie die GRÜNE Taste. Der ausgewählte TV Sender wird mit einem SKIP-Hinweis (überspringen) versehen.

Hinweis:

Bei der Navigation wird nun dieser TV Sender immer übersprungen und kann nicht mehr mit den ▲/▼ Tasten angewählt werden.

Nur durch die numerische Eingabe kann auf diesen Sender zugegriffen werden.

Sender sperren (Verriegeln)

Möchten Sie einzelne TV Sender überspringen, so drücken Sie die GELBE Taste.

Wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten den entsprechenden TV Sender aus und drücken Sie die GELBE Taste. An dem ausgesuchten TV Sender erscheint dann ein Schloss-Symbol.

Wenn Sie den gesperrten TV Sender anschauen möchten, dann werden Sie nach dem Wechsel zu dem gesperrten TV Sender nach dem Passwort gefragt. Geben Sie das Passwort ein, und danach können Sie den TV Sender anschauen.

Sender Löschen

Möchten Sie einzelne TV Sender löschen, so drücken Sie die BLAUE Taste.

Wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten den entsprechenden TV Sender aus und drücken Sie die BLAUE Taste. Sofort erscheint eine Sicherheitsabfrage, ob Sie den ausgewählten Sender löschen möchten oder nicht.

Falls ja, dann bestätigen Sie dies mit der OK Taste

Falls nein warten Sie einige Sekunden ab oder drücken Sie die EXIT Taste

Wenn Sie bei der Sicherheitsabfrage zugestimmt haben, dann wird der Sender sofort aus der Liste gelöscht.

HRT 7510

Einstellungen

Programm

Favoriten definieren

Möchten Sie einzelne TV Sender als Favoriten definieren, so drücken Sie die FAV Taste.

Wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten den TV Sender aus, den Sie in die Favoritenliste ablegen möchten. Drücken Sie die FAVOURITE Taste und wählen Sie eine der vier Kategorien (Video, Nachrichten, Sport oder Musik) mit den ▲/▼ Tasten aus. Die Auswahl wird nun mit der OK Taste aktiv. Der Sender wird nun mit einem Herz-Symbol versehen.

Der ausgewählte Sender ist nun in der entsprechenden Favoritenliste abgelegt.

Sender umbenennen

Möchten Sie einzelne TV Sender umbenennen, so drücken Sie die INFO Taste.

Wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten den entsprechenden TV Sender aus und drücken Sie die INFO Taste. Es erscheint sofort eine OSD Tastatur. Wählen Sie mit den Navigationstasten die Buchstaben aus und bestätigen Sie den Buchstabe mit der OK Taste. Ist der neue Sendername komplett, dann navigieren Sie zu dem OK-Feld und drücken Sie dort die OK Taste. Der Sender erhält dann den neuen Namen.

Elektronischer Programmführer (EPG)

Die Funktionen wurden schon auf Seite 17 eingehend beschrieben.

Sortieren

Mit dieser Option können Sie die Sender nach den Vorgaben (Standard, Nach Sendername, Nach Frequenz und Nach Verschlüsselung) innerhalb der Liste sortieren.

LCN (Logische Kanalnummerierung)

Mit dieser Option können Sie die logischen Kanalnummern anzeigen lassen. In Deutschland werden diese Informationen nicht mit dem DVB-T Datenstrom übertragen, so dass diese Option in Deutschland ohne Wirkung bleibt. Mit den ◄/► Taste können Sie die Option aktivieren oder deaktivieren.

HRT 7510

Deutsch

29

Deutsch

30

Einstellungen

Bildeinstellung

Das Menü Bildeinstellung enthält die Optionen für:

Seitenverhältnis

Auflösung

TV Format

Videoausgang

Seitenverhältnis

Mit diesem Menü geben Sie die Art Ihres TV Fernsehers ein. Bitte achten Sie auf das Seitenverhältnis Ihres TV Gerätes und wählen Sie diese aus der Liste aus.

AUTO

16:9 Vollbild

4:3 PanScan

4:3 Letterbox

Hinweis:

In der Regel ermöglicht die Einstellung AUTO die optimale Ausgabe.

Auflösung

Hier definieren Sie die Auflösung, die über dem HDMI ausgegeben wird. Die Optionen sind:

576i (PAL) / 480i (NTSC)

576p (PAL) / 480p (NTSC)

720p

1080i

Hinweis:

Nutzen Sie bitte die tatsächliche Auflösung ihres Fernsehers. Hierzu beachten Sie die Spezifikationen Ihres TV Gerätes. Z.B. 720p für HD-Ready TV Geräte oder 1080i für FULL-HD TV Geräte.

TV Format

In diesem Menü können Sie zwischen PAL, NTSC und AUTO wählen.

Hinweis:

Nutzen Sie die Option AUTO und dann wird in der Regel die richtige Einstellung ausgewählt.

Videoausgang

Mit dieser Option legen Sie die Art und Weise der SCART Videoausgabe fest. Sie können zwischen RGB und FBAS (CVBS) auswählen. Wenn Ihr TV Gerät über die SCART Schnittstelle RGB unterstützt, dann sollten Sie diese Option nutzen. RGB bietet gegenüber FBAS die bessere Bildqualität.

HRT 7510

Einstellungen

Kanalsuche

Das Menü Kanalsuche enthält folgende Einstellungen:

Auto-Suche

Manuelle Suche

Land

Antennenleistung

Auto-Suche

Bei Aktivierung dieser Option startet die automatische Suche von selbst. Die Parameter Sprache und Land werden aus den vorgegebenen Einstellungen entnommen. Bitte lesen Sie ab Seite 14 in dieser Anleitung.

Manuelle Suche

Falls bei der Suche ein TV Sender oder mehrere TV Sender nicht gefunden wurden, dann haben Sie die Möglichkeit einen manuellen Suchlauf zu starten.

Je nach der Länderauswahl erscheint bei dem Kanalname, Frequenz und Bandbreite unterschiedlich Werte. Bei einer Landeswahl von Deutschland beginnt der Kanalname (Frequency Channel) mit „10“, einer Frequenz (MHz) von 212,5 und einer Bandbreite von 7 MHz.

Erst mit Kanal „21“ wechselt die Bandbreite zu 8

MHz.

1.Mit den ◄/► Tasten wechseln Sie den Kanalnamen (Frequency Channel).

2.Wenn Sie ein Kanal ausgewählt haben, dann können Sie bei dem Qualitätslevel (Qualität) beobachten, ob nun auf diesem Kanal generell ein Signal zu empfangen ist. Falls im Qualitätslevel (Qualität) keine 0% angezeigt wird, dann wird auch sehr wahrscheinlich kein TV Sender zu finden sein.

3.Starten Sie den manuellen Suchlauf, in dem Sie die OK Taste drücken.

4.Jetzt wechselt das Fenster zu dem Suchlauf und die Suchergebnisse werden angezeigt.

Land (Country)

Mit den ◄/► Tasten wechseln Sie das Land.

Antenneleistung

Mit dieser Option können Sie Spannung an dem Antennenausgang aktivieren oder deaktivieren.

HRT 7510

Deutsch

31

Loading...
+ 71 hidden pages