Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf gefährliche Spannungen an
einigen freiliegenden Bauteilen im Inneren des Gerätes hin.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt befolgt
werden sollten.
Das Gerät wurde getestet und entspricht lt. FCC Norm den Standards eines Klasse
Deutsch
Bedienungsanleitung
Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Instruktionen dieses Handbuches.
Dieses Handbuch sollte für späteres Nachschlagen sicher aufbewahrt werden.
Sicherheitshinweise (Aufstellung und Betrieb)
Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an.
Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite und auf dem Netzteil beschriebenen Span-
Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert werden.
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Das Gerät könnte beschädigt oder
Das Kabel ist ummantelt und isoliert den Strom. Stellen Sie bitte keine Gegenstände auf
Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer am Ste-
Für den Schutz des Gerätes während eines Gewitters oder wenn es längere Zeit unbeauf-
Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder sonstige Leitungen, da dies zu
In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände eingeführt werden, da an einigen
Ziehen Sie für die Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Das Gerät darf nur mit einem
Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.
Die Öffnungen des Gehäuses dienen der Lüftung, damit das Gerät nicht überhitzt. Diese
B Gerätes. Diese Standards wurden entwickelt um Interferenzen mit anderen heimischen Elektrogeräten zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Dieses Gerät kann Radiowellen verursachen und ist es nicht wie in der Anleitung vorgeschrieben installiert,
kann es zu Störungen des Radios oder Fernsehers, zum Beispiel beim Ein- oder
Ausschalten des Gerätes kommen.
nung betrieben werden.
Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen angebracht werden, oder von dem Hersteller bezogen werden.
das Kabel, da dadurch die Schutzfunktion verloren gehen könnte. Vermeiden Sie große
Belastungen des Kabels, insbesondere an Buchsen und Steckern.
cker und nicht am Kabel. Das Kabel könnte ansonsten reißen.
sichtigt ist: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und der Antenne/Kabel. Dies verhindert Schäden aufgrund von Blitzschlägen.
Bränden oder elektrischen Schocks führen kann.
Stellen Strom fließt und der Kontakt Feuer oder einen Stromschlag hervorrufen kann.
feuchten Tuch gereinigt werden.
müssen immer frei gehalten werden.
4 Handbuch XORO HSB 55
Page 5
SICHERHEITSHINWEISE
Elektronische Sicherheit
Sicherheitshinweise (Aufstellung und Betrieb) Fortsetzung
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen, Heizungen positioniert
werden. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen.
Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Dies beeinträchtigt die Funktion
und könnte zu Schädigungen führen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in staubigen Umgebungen. Starker Zigarettenrauch kann
elektronische Geräte beeinträchtigen. Schäden durch Zigarettenrauch werden nicht im
Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung kostenlos behoben.
Deutsch
Verpackungsinhalt
Folgende Bestandteile gehören zum Lieferumfang des XORO HSB 55:
Falls eines dieser Teile fehlen sollte, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an Ihren Händler.
Handbuch XORO HSB 55 5
Page 6
Anschlüsse & Tasten
Deutsch
Tasten auf der Vorderseite Anschlüsse auf der Rückseite
Bezeichnung Funktionsbeschreibung
1
+
ERSTE SCHRITTE
Lautstärke erhöhen / Nächster Titel
2
3
4
5
6
7
8
9
6 Handbuch XORO HSB 55
-
►
I
USB
TF
AUX
DC 5 V
Lautstärke verringern / Voriger Titel
LED Indikator Lampe
Play / Pause
Power On-Off / Modus wechseln
USB 2.0 Anschluß
Speicherkarten (TF Kartenleser
3.5 mm AUX Audio Input Buchse
Micro USB Buchse für die Stromversorgung (Akkuaufladung),
(über mitgeliefertes Ladekabel oder Netzteil)
Page 7
ERSTE SCHRITTE
Installation
Installationshinweise zur Verwendung als Lautsprecher:
Schritt 1:
Stellen Sie den passenden Lautsprecher mit der entsprechenden Seite auf den
jeweiligen Standfuß (Dock). Siehe Abbildung.
Schritt 2:
Drehen Sie die Lautsprecher in die Richtung wie unten abgebildet, um den Standfuß mit dem
Lautsprecher zu verbinden.
Deutsch
Handbuch XORO HSB 55 7
Page 8
ERSTE SCHRITTE
Installation
Installationshinweise zur Verwendung als Soundbar:
Schritt 1:
Entfernen Sie ggf. die Standfüße bevor Sie die beiden Lautsprecher als Soundbar
zusammen stecken möchten.
Deutsch
Drehen Sie einen der beiden Lautsprecher leicht und stecken beide Lautsprecher zusammen.
Siehe Abbildung.
Schritt 2:
Drehen Sie die Lautsprecher in die Richtung wie unten abgebildet, um den Standfuß mit
dem Lautsprecher zu verbinden.
8 Handbuch XORO HSB 55
Page 9
TV UND BLUETOOTH
TV Wiedergabe
TV-Modus
1. Schließen Sie den 3,5-mm-Stecker an den Lautsprecher an und verbinden Sie den CinchStecker mit der Cinch-Audio-Ausgangsbuchse des Fernsehers.
2. Schalten Sie den Lautsprecher ein. Es wird automatisch in den AUX-Modus geschaltet.
3. Für den Fall, das sich das Gerät noch in einem anderen Modus befindet, drücken Sie die
Modusumschalttaste auf AUX.
4. Drücken Sie lange die Taste "+ " oder " - ", um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern.
5. Drücken Sie kurz die Taste "►", um die Musik abzuspielen oder stumm zu schalten
(pausieren).
Hinweise:
Vergewissern Sie sich, dass das Fernsehgerät über eine Cinch-Audioausgangsbuchse ver-
fügt.
Vergewissern Sie sich, dass der Cinch-Stecker richtig an die Cinch-Audio-Ausgangsbuchse
des Fernsehgeräts angeschlossen ist.
Wenn das Fernsehgerät über eine 3,5-mm-Audioausgangsbuchse verfügt, lesen Sie bitte
auch den Abschnitt zu AUX Modus auf Seite 10.
Der Lautsprecher kann im AUX-Modus die TV-Kanäle und Titel nicht wechseln.
Bluetooth Wiedergabe
Bluetooth-Modus
1. Drücken Sie 3 bis 5 Sekunden lang auf die Einschalttaste. Die Sprachansage ertönt, während
die Anzeigelampe blinkt. Der Bluetooth-Suchmodus startet automatisch nach dem Einschalten.
Hinweis: Falls die Verbindung bei Verwendung als zwei Lautsprecher fehlschlagen sollte (ggf.
erscheint der Gerätename dann zweimal auf Ihrem Smartphone), drücken Sie bitte gleichzeitig lange die Pause-Tasten. Sobald die Verbindung erfolgreich ist, hört die Kontrolllampe auf
zu blinken.
2. Schalten Sie den Bluetooth-Suchmodus an Ihrem Smartphone bzw. bluetoothfähigem Gerät
ein. Nach der Kopplung wird der Gerätename (HSB 55) auf dem Mobiltelefon als verbunden
angezeigt. Anschließend können Sie den Player Ihres Smartphones öffnen und Titel abspielen.
Hinweis: Aufgrund der verschiedenen Smartphone und Bluetooth-Versionen kann die Zeit für
das Koppeln unterschiedlich sein. Unter normalen Umständen dauert es nur 30 Sekunden.
Wenn ein Pairing-Passwort benötigt wird, geben Sie bitte "0000" auf dem Smartphone ein.
3. Halten Sie "+" oder "-" gedrückt, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern.
4. Drücken Sie kurz "+" oder "- ", um in den Titeln vor und zurück zu wählen.
5. Drücken Sie kurz "►", um Musik abzuspielen oder anzuhalten.
Deutsch
Handbuch XORO HSB 55 9
Page 10
USB, AUX UND TWS
Wiedergabemodus
USB-Modus
1. Stecken Sie den USB-Stick in die USB-Buchse auf der Rückseite der Soundbar bzw. auf der
Rückseite des Einzellautsprechers.
2. Schalten Sie den Lautsprecher ein. Er wechselt automatisch in den USBMusikwiedergabemodus. Befindet sich der Lautsprecher noch in einem anderen Modus, drü-
Deutsch
cken Sie die Modusumschalttaste.
3. Drücken Sie lange " +" oder " - ", um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern.
4. Drücken Sie kurz " + ", um die Lautstärke zu ändern.
5. Drücken Sie kurz die Taste "►", um die Musik abzuspielen oder anzuhalten.
Hinweis: Benutzen Sie nur USB-Sticks, die im FAT32 Format formatiert sind. Eventuell wird nicht
jeder USB-Stick erkannt. Benutzen Sie in diesem Fall einen anderen USB-Stick. Siehe auch folgende
Hinweise.
Eine Vielzahl unterschiedlicher USB-Speichermedien wird zur Zeit verkauft, ggf. entsprechen nicht
alle den Spezifikationen für USB-Massenspeichergeräte. Sollte Ihr USB Speichergerät nicht vom HSB
55 erkannt werden, probieren Sie bitte einen anderen USB-Speicher aus.
USB-Geräte, welche einen höheren Stromverbrauch als 500mA (0,5A) haben, verletzten die
USB-Spezifikationen und dürfen nicht mit dem HSB 55 verbunden werden.
USB Speicher bis 256GB werden unterstützt. Bei höherer Kapazität kann die Kompatibilität
nicht garantiert werden.
Es werden nur FAT-, FAT32- oder NTFS-Dateisysteme unterstützt. Falls ein Medium mit
einem anderen Dateisystem formatiert ist, wird dieses nicht erkannt.
Sichern Sie immer alle Daten vom USB Speicher, wenn dieser am HSB 55 benutzt wird.
AUX-Modus
1. Schließen Sie das Smartphone / MP3-Player / Computer über ein 3,5-mm-Audiokabel an den
Audioeingang des Lautsprechers an
2. Schalten Sie den Lautsprecher ein. Es wechselt automatisch in den AUX-Modus. Befindet
sich der Lautsprecher in einem anderen Modus, drücken Sie die Modusumschalttaste in den
AUX-Modus.
3. Halten Sie " +" oder " - " gedrückt, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern.
4. Drücken Sie kurz die Taste " ► ", um den Lautsprecher zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Hinweise: Der Lautsprecher kann im AUX-Modus keine Titel wechseln.
Im AUX-Modus muß das Gerät manuell ausgeschaltet werden.
TWS-Modus
1. Installieren Sie beide Lautsprecher auf den Standfüßen.
2. Schalten Sie die Lautsprecher ein und wählen den Bluetooth-Modus aus. Drücken Sie die
Taste "►" auf dem Lautsprecher. Jetzt blinkt die Kontrollleuchte. Nach erfolgreicher Verbindung hört die Kontrollleuchte auf zu blinken.
3. Drücken Sie lange "+" oder "-", um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern.
4. Drücken Sie kurz "+" oder "-", um den Titel zu wechseln.
5. Drücken Sie kurz die Taste "►", um Musik abzuspielen oder anzuhalten.
10 Handbuch XORO HSB 55
Page 11
SPEICHERKARTE UND STROMVERSORGUNG
Wiedergabemodus
TF-Kartenmodus
1. Setzen Sie eine passende Speicherkarte in den TF-Kartenleser ein.
2. Schalten Sie den Lautsprecher ein. Es wechselt automatisch in den Musikwiedergabemodus
der TF-Karte. Befindet sich der Lautsprecher in einem anderen Modus, drücken Sie die Modusumschalttaste auf den TF-Kartenmodus.
3. Drücken Sie lange " +" oder " - ", um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern.
4. Drücken Sie kurz " + " oder " - ", um den Titel zu wechseln.
5. Drücken Sie kurz die Taste "►", um die Musik abzuspielen oder anzuhalten.
Um Energie zu sparen, schaltet die Soundbar bzw. der Lautsprecher automatisch nach 30 Minuten
aus, wenn keine Musik wiedergegeben wird oder die Pause-Taste gedrückt wurde. Im AUX Modus
muss das Gerät jedoch immer manuell ausgeschaltet werden.
Hinweis: Drücken Sie 3 Sekunden die Einschalttaste, um die Geräte wieder einzuschalten.
Deutsch
Aufladung des Akkus
Verwenden Sie das mitgelieferte micro USB-Ladekabel, um den Lautsprecher oder den Standfuß
durch Anschließen an den Computer oder eine 5V / 1A-2A-Stromquelle aufzuladen. Die Anzeige
leuchtet während des Ladevorgangs rot. Wenn der Akku voll aufgeladen ist, erlischt die rote Kontrollleuchte.
Sie können auch das mitgelieferte Netzteil zur Aufladung des Akkus verwenden. Schließen Sie hierzu
das Netzteil an die micro USB Buchse auf dem jeweiligen Gerät und stecken Sie den Stecker in die
Steckdose.
Hinweis: Die Soundbar HSB 55 verfügt über zwei separate Akkus (im Lautsprecher und Standfuß),
die auch getrennt voneinander aufgeladen werden können. Bei Verwendung als Soundbar muß nur
ein Akku geladen werden. Bei Verwendung als zwei getrennte Lautsprecher müssen beide Akkus
geladen werden. Es wird empfohlen, während des Aufladens die Geräte nicht zu benutzen, d.h. nicht
gleichzeitig Musik abzuspielen. So wird ein optimales Ladeergebnis erreicht.
Handbuch XORO HSB 55 11
Page 12
TECHNISCHE DATEN
Technische Daten
Modell: HSB 55
Stromversorgung:
Akkukapazität:
Deutsch
Stromverbrauch Soundbar: 20 W (Max. Volume)
Auto Power off: nach 30 Minuten
Rauschabstand SNR: 80 dB
Musikleistung RMS (HSB 55): 20 Watt
Klirrfaktor THD (1KHz, 1W): 1%
Frequenzgang: 20 Hz ~ 20 KHz
Abmessungen Soundbar (HSB 55): 490 x 50 x 50 cm (BxHxT)
5V (über micro USB Ladekabel)
4000 mA 3,7 V (jeweils 2000 mAh)
12 Handbuch XORO HSB 55
Page 13
PROBLEMBEHANDLUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für die XORO Sound Bar entschieden haben. Lesen Sie bitte die folgenden Informationen, um die mögliche Ursache zu einem Problem herauszufinden, bevor Sie sich
an den Kundendienst wenden.
ProblemLösung
Gerät lässt sich nicht
einschalten
Kein Ton
Bluetooth Verbindung
funktioniert nicht
Überprüfen Sie, ob das Netzteil korrekt an der Steckdose angeschlos-
sen ist.
Überprüfen Sie, ob das Kabel des Netzteiles korrekt am Gerät ange-
schlossen ist.
Laden Sie ggf. den Akku auf.
Vergewissern Sie sich, dass die Audiokabel ordnungsgemäß an den
richtigen Eingängen angeschlossen sind.
Verändern Sie die Lautstärke.
Drücken Sie Play / Pause
Ggf. sind zu viele Bluetooth Geräte in Ihrer Umgebung aktiv. Trennen
Sie ungenutzte Geräte und versuchen Sie erneut Ihr Gerät zu koppeln.
Deutsch
Die Tasten am Gerät
funktionieren nicht
Beim Abspielen von
Musik treten Unterbrechungen auf
USB Gerät wird nicht
erkannt
Führen Sie Reparaturen niemals selbst durch, bitte überlassen Sie dies immer qualifiziertem Personal. Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern:
Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist.
Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind.
Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist.
Wenn das Gerät trotz richtiger Anwendung nicht funktioniert.
Wenn das Gerät fallen gelassen wurde und wenn das Produkt Leistungsschwankun-
gen aufweist.
Verwenden Sie nur originale Ersatz- und Zubehörteile. Falsche Ersatzteile können zu
Kurzschlüssen, Feuer oder anderen Pannen führen.
Handbuch XORO HSB 55 13
Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung und laden Sie ggf.
den Akku auf.
Probieren Sie auch die Tasten auf dem Player auf Ihrem Smartphone
aus.
Überprüfen Sie, ob sich der Abstand zum Gerät außerhalb der Reichweite
befindet oder ob zwischen Ihrem Gerät und dem Lautsprecher Hindernisse bestehen.
Bitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 10 zum USB Anschluss
Page 14
GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN
Sofern die Produkte im Zeitpunkt des Gefahrübergangs nicht die vereinbarte Beschaffenheit haben,
ist die MAS Elektronik AG nach Ihrer Wahl zur Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung berechtigt. Im
Falle der Mangelbeseitigung/Ersatzlieferung erwirbt die MAS Elektronik AG mit dem Ausbau/
Austausch Eigentum an den ausgebauten / ausgetauschten Komponenten / Geräten. Im Rahmen der
Produktion sowie zur Mangelbeseitigung / Ersatzlieferung verwendet die MAS Elektronik AG Ersatzteile oder Komponenten, die neu oder neuwertig entsprechend dem jeweils üblichen Industriestandard sind.
Die Gewährleistung für Verschleißsteile (z.B. Akkus und Batterien) beträgt 6 Monate. Sofern das
Deutsch
Gerät einen eingebauten Datenspeicher hat (Festplatte, Flash-Speicher oder ähnliches), ist der Kunde für eine Datensicherung vor Rücksendung verantwortlich. Die MAS Elektronik AG haftet nicht für
Datenverluste eingesandter Kundengeräte. Die MAS Elektronik AG behält sich das Recht vor, bei
eingesandten Geräten die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Bitte notieren Sie sich daher gegebenenfalls Ihre persönlichen Einstellungen. Die MAS Elektronik AG haftet nicht für vom Kunden mit
dem Gerät eingesandtes produktfremdes Zubehör (z.B. DVDs, Festplatten, Flash-Speicher, Batterien).
Die Mangelansprüche werden entsprechend der aktuellen gesetzlichen Gewährleistung erfüllt. Die
Gewährleistung gilt nur in dem Land, in dem das Produkt gekauft wurde.
Folgendes ist von der Gewährleistung ausgeschlossen: Schäden an der Politur, den Zubehörteilen,
den Batterien, unfallbedingte Schäden, Schäden durch Missbrauch, Schmutz, Wasser, Batterieauslauf, Fälschung.
Außerdem ausgeschlossen sind Schäden durch Reparaturarbeiten unautorisierter Agenturen und
Schäden die durch das Aufspielen eines Firmware Upgrades entstanden sind, es sei denn, es war
erforderlich, das Upgrade zu installieren, um zugesicherte Eigenschaften überhaupt erst zu ermöglichen.
Die MAS Elektronik AG haftet nicht für Schäden durch Verlust, bei unsachgemäßem Gebrauch des
Gerätes (getrennt oder mit anderen Geräten zusammen), für Verletzungen des Kunden aufgrund der
Benutzung des Gerätes oder aufgrund von so genannter höherer Gewalt oder sonstigen Gründen.
Für eine ordnungsgemäße und reibungslose Abwicklung von Gewährleistungsfällen / Reparaturen
benötigen Sie eine RMA-Nummer. Diese erhalten Sie im Internet unter http://www.XORO.de/service/
oder telefonisch (s.u.)
Senden Sie bitte das Gerät originalverpackt einschließlich aller Zubehörteile mit einer Kopie des
Kaufbelegs, einer Fehlerbeschreibung sowie der RMA-Nummer (bitte auf dem Paket gut sichtbar
notieren!) an:
Kontakt mit dem XORO-Kundendienst aufnehmen:
Per Telefon: +49 4161 800 24 24 (Mo-Fr: 11-17:00 Uhr)
Per eMail: support@ersservice.de
ERS GmbH Elektronik Repair Service
Weidegrund 3
21614 Buxtehude / Niedersachsen
Deutschland
Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen zur Bedienung oder falls Probleme mit Ihrem Gerät auftreten.
14 Handbuch XORO HSB 55
Page 15
RECYCLING INFORMATIONEN
Wiederverwertung von Elektrogeräte
Das Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und
hergestellt, die recyclingfähig sind und wieder verwendet werden können. Diese
durchkreuzte Mülltonne auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass
das Produkt der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC entspricht.
Informieren Sie sich über die vor Ort geltende Bestimmungen zur separaten Entsorgung elektronischer Geräte. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie keine alten Produkte mit dem normalen Hausmüll. Durch eine richtige Entsorgung alter Produkte tragen Sie zum Umweltschutz und zur Gesundheit der Menschen bei.
Wiederverwertung von Papier und Pappe
Das Materialwiederverwertungssymbol auf dem Verpackungskarton und Benutzerhandbuch bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem
normalen Hausmüll.
Wiederverwertung von Kunststoffen
Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem normalen Hausmüll.
Der Grüne Punkt
Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass die MAS Elektronik AG eine Abgabe an
die Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung zahlt.
Batterien
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien bei einer Sammelstelle seiner
Gemeinde oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Bitte entsorgen Sie Batterien nicht im Hausmüll.
Deutsch
EG-Konformitätserklärung
Mit dem CE Zeichen erklärt die MAS Elektronik AG, dass der Funkanlagentyp HSB
55 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EUKonformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
http://www.xoro.de/downloads/
Handbuch XORO HSB 55 15
Page 16
XORO by MAS Elektronik AG
Weidegrund 3
21614 Buxtehude
Deutschland
Tel: 04161 800 24 24
www.xoro.de
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.