HSB 55
Wandelbare 2in1 Bluetooth® Soundbar
BEDIENUNGSANLEITUNG (DE)
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSHINWEISE |
|
Elektronische Sicherheit................................................................................................. |
4 |
Elektronische Sicherheit, Verpackungsinhalt ................................................................. |
5 |
ERSTE SCHRITTE |
|
Anschlüsse & Tasten ..................................................................................................... |
6 |
Inbetriebnahme / Anschluss |
|
Installation ................................................................................................................ |
7- 8 |
TV Modus / Bluetooth Modus ..................................................................................... |
9 |
USB Modus / AUX Modus / TWS Modus .................................................................. |
10 |
Speicherkarten und Stromversorgung .................................................................... |
11 |
Technische Daten ...................................................................................................... |
12 |
Problembehandlung .................................................................................................. |
13 |
Gewährleistungsbedingungen.................................................................................. |
14 |
Recycling Informationen ........................................................................................... |
15 |
EG-Konformitätserklärung ........................................................................................ |
16 |
Handbuch XORO HSB 55 |
3 |
Deutsch
SICHERHEITSHINWEISE
Elektronische Sicherheit
Deutsch
Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf gefährliche Spannungen an einigen freiliegenden Bauteilen im Inneren des Gerätes hin.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungsund Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt befolgt werden sollten.
Das Gerät wurde getestet und entspricht lt. FCC Norm den Standards eines Klasse B Gerätes. Diese Standards wurden entwickelt um Interferenzen mit anderen heimischen Elektrogeräten zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Dieses Gerät kann Radiowellen verursachen und ist es nicht wie in der Anleitung vorgeschrieben installiert, kann es zu Störungen des Radios oder Fernsehers, zum Beispiel beim Einoder Ausschalten des Gerätes kommen.
Bedienungsanleitung
Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Instruktionen dieses Handbuches.Dieses Handbuch sollte für späteres Nachschlagen sicher aufbewahrt werden.
Sicherheitshinweise (Aufstellung und Betrieb)
Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an.
Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite und auf dem Netzteil beschriebenen Spannung betrieben werden.
Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert werden.
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Das Gerät könnte beschädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen angebracht werden, oder von dem Hersteller bezogen werden.
Das Kabel ist ummantelt und isoliert den Strom. Stellen Sie bitte keine Gegenstände auf das Kabel, da dadurch die Schutzfunktion verloren gehen könnte. Vermeiden Sie große Belastungen des Kabels, insbesondere an Buchsen und Steckern.
Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel. Das Kabel könnte ansonsten reißen.
Für den Schutz des Gerätes während eines Gewitters oder wenn es längere Zeit unbeaufsichtigt ist: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und der Antenne/Kabel. Dies verhindert Schäden aufgrund von Blitzschlägen.
Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder sonstige Leitungen, da dies zu Bränden oder elektrischen Schocks führen kann.
In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände eingeführt werden, da an einigen Stellen Strom fließt und der Kontakt Feuer oder einen Stromschlag hervorrufen kann.
Ziehen Sie für die Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Das Gerät darf nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.
Die Öffnungen des Gehäuses dienen der Lüftung, damit das Gerät nicht überhitzt. Diese müssen immer frei gehalten werden.
4Handbuch XORO HSB 55
SICHERHEITSHINWEISE
Elektronische Sicherheit
Sicherheitshinweise (Aufstellung und Betrieb) Fortsetzung
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen, Heizungen positioniert werden. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen.
Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Dies beeinträchtigt die Funktion und könnte zu Schädigungen führen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in staubigen Umgebungen. Starker Zigarettenrauch kann elektronische Geräte beeinträchtigen. Schäden durch Zigarettenrauch werden nicht im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung kostenlos behoben.
Verpackungsinhalt
Folgende Bestandteile gehören zum Lieferumfang des XORO HSB 55:
XORO HSB 55 (zweiteilig)
AUX-, Koaxialund Audiokabel
|
Standfüße |
|
Ladekabel |
|
Netzteil |
|
Bedienungsanleitung |
Falls eines dieser Teile fehlen sollte, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an Ihren Händler.
Handbuch XORO HSB 55 |
5 |
Deutsch