LED-SOLARLEUCHTEN
LED-SOLARLEUCHTEN |
BALISES SOLAIRES À LED |
Bedienungs - und Sicherheitshinweise |
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité |
Lampada da giardino |
LED SOLAR LIGHTS |
LED ad energia solare |
Operation and Safety Notes |
Indicazioni per l’uso e per la sicurezza |
|
IAN 104775
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell’apparecchio.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
DE / AT / CH |
Bedienungsund Sicherheitshinweise |
Seite |
5 |
FR / CH |
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité |
Page |
12 |
IT / CH |
Indicazioni per l’uso e per la sicurezza |
Pagina |
19 |
GB |
Operation and Safety Notes |
Page |
26 |
1
2
|
4 |
3 |
|
A |
5 |
B |
C |
|
|
ON OFF |
|
|
|
6 |
8 |
|
|
7 |
|
D |
|
E |
|
Inhaltsverzeichnis
Einleitung |
|
|
Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................................................... |
Seite |
6 |
Teilebeschreibung................................................................................................................................ |
Seite |
6 |
Lieferumfang......................................................................................................................................... |
Seite |
6 |
Technische Daten................................................................................................................................. |
Seite |
6 |
Sicherheitshinweise................................................................................................................ |
Seite |
6 |
Produktspezifische Sicherheitshinweise.............................................................................................. |
Seite |
7 |
Sicherheitshinweise für Akkus............................................................................................................. |
Seite |
7 |
Funktionsweise........................................................................................................................... |
Seite |
7 |
Inbetriebnahme |
|
|
Leuchte montieren................................................................................................................................ |
Seite |
8 |
Leuchte aufstellen................................................................................................................................. |
Seite |
8 |
Vor Erstbetriebnahme.......................................................................................................................... |
Seite |
8 |
Funktionen der Leuchte........................................................................................................................ |
Seite |
8 |
Akku-Wechsel...................................................................................................................................... |
Seite |
8 |
Fehlerbehebung......................................................................................................................... |
Seite |
9 |
Wartung / Reinigung.............................................................................................................. |
Seite |
9 |
Auslaufende Akkus.............................................................................................................................. |
Seite |
10 |
Entsorgung...................................................................................................................................... |
Seite |
10 |
Konformitätserklärung........................................................................................................ |
Seite |
10 |
Garantie / Service..................................................................................................................... |
Seite |
10 |
Serviceadresse..................................................................................................................................... |
Seite |
11 |
Garantiekarte....................................................................................................................................... |
Seite |
11 |
DE/AT/CH 5
Einleitung / Sicherheitshinweise
LED-Solarleuchten
Einleitung
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM KAUF IHRER NEUEN
LEUCHTE
Sie haben sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Montageanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Handhabung und Entsorgung. Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Lesen Sie hierzu nachfolgende Montage und Sicherheitshinweise. Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Solarleuchte ist zur Raumbeleuchtung im Haushalt nicht geeignet.
Die Solarleuchte dient zur dekorativen Beleuchtung im Außenbereich. Andere Verwendungen oder Veränderungen des Produktes gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Risiken wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung des Produktes führen. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Teilebeschreibung
1Solarzellengehäuse
2Lampenschirm
3Stab
4Erdspieß
6 DE/AT/CH
5ON- / OFF-Schalter (EIN / AUS)
6Befestigungsschrauben
7Akkufachabdeckung
8Akku
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken immer den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den einwandfreien Zustand des Gerätes.
5 x Leuchtenkopf mit Solarzelle, LED und Akku
5 x Lampenschirm
5 x Stab
5 x Erdspieß
1 x Montageanleitung
Technische Daten
Artikelnummer: |
54313 |
Akku: |
1x Ni-Mh-Akku /AAA / |
|
1,2 V /150 mAh |
Leuchtmittel: |
1 x LED (nicht austauschbar) |
Nennleistung: |
0,06 W pro LED |
Schutzart: |
IPX4 (spritzwassergeschützt) |
Maße: |
|
Solarleuchte |
|
(ohne Erdspieß): |
max. 23 x 5,5 cm (H x Ø) |
Erdspieß: |
12,5 cm (H) |
Inverkehrbringer:
Edi Light GmbH, Heiligkreuz 22, A-6136 Pill
Sicherheitshinweise
WARNUNG! LEBENS-
UND UNFALLGEFAHREN FÜR KLEINKINDER UND KINDER!
Akkus gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie Akkus nicht offen herumliegen. Es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Kinder oder Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial. Es besteht Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial. Kinder unterschätzen häufig die Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Kinder können die Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Produkten entstehen, nicht erkennen. Verwenden Sie den Artikel nicht, wenn Sie irgendwelche Beschädigungen feststellen.
GEFAHR EXPLOSIONSGEFAHR! Verwenden Sie die Solarleuchte nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Dämpfe, Gase oder Stäube befinden.
Produktspezifische
Sicherheitshinweise
Setzen Sie die Solarleuchte keinen starken Vibrationen oder starken mechanischen Beanspruchungen aus.
Achten Sie darauf, dass die Solarzelle nicht verschmutzt oder im Winter durch Schnee und Eis bedeckt ist. Dies verringert die Leistungsfähigkeit der Solarzelle.
Kalte Temperaturen haben negativen Einfluss auf die Akku-Betriebsdauer. Wenn Sie die Solarleuchte längere Zeit nicht benötigen, z.B. im Winter, so sollte diese gereinigt und in einem trockenen, warmen Raum aufbewahrt werden. Wenden Sie sich bei Beschädigungen, Reparaturen oder anderen Problemen an der Solarleuchte an eine Elektrofachkraft. Die LEDs sind nicht austauschbar.
Sicherheitshinweise / Funktionsweise
GEFAHR EXPLOSIONSGEFAHR! Verwenden Sie nur Akkus des empfohlenen Typs. Andere Ak-
kus / Batterien könnten während des Aufladens explodieren.
GEFAHR VERLETZUNGSGEFAHR! Stellen Sie sicher, dass, wenn die Solarleuchte entfernt wird,
auch die Bodenplatte und der Erdspieß mit entfernt werden, damit diese keine Gefahr darstellen (z.B. Stolpern).
GEFAHR BRANDGEFAHR!
Die Solarleuchte darf nicht eingeschalten werden, während sie in der
Verpackung ist.
Sicherheitshinweise für Akkus
Bei überalterten oder verbrauchten Akkus können chemische Flüssigkeiten austreten, die das Produkt beschädigen. Entfernen Sie deshalb die Akkus, wenn Sie die Solarleuchte für längere Zeit nicht benötigen.
GEFAHR BRANDGEFAHR!
Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen der Akkus können die Folge sein.
GEFAHR EXPLOSIONSGEFAHR! Werfen Sie Akkus niemals ins Feuer oder Wasser.
WARNUNG SCHUTZ-
HANDSCHUHE TRAGEN!
Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen; tragen Sie deshalb in diesem Fall unbedingt geeignete Schutzhandschuhe.
Funktionsweise
Das eingebaute Solarmodul des Artikels wandelt bei Sonneneinstrahlung das Licht in elektrische Energie um und speichert diese im NiMH-Akku. Das Licht wird bei beginnender Dunkelheit eingeschaltet.
DE/AT/CH 7
Funktionsweise / Inbetriebnahme
Die eingebauten Leuchtdioden sind ein sehr langlebiges und energiesparendes Leuchtmittel.
Die Leuchtdauer ist von der Sonneneinstrahlung, dem Einfallwinkel des Lichts auf die Solarzelle und der Temperatur (wegen der Temperaturabhängigkeit der Akkukapazität) abhängig. Ideal ist ein senkrechter Lichteinfallwinkel bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt.
Die Akkus erreichen erst nach mehreren Ladeund Entladezyklen ihre maximale Kapazität.
Inbetriebnahme
Leuchte montieren
Nehmen Sie die einzelnen Teile aus der Verpackung und montieren Sie die Solarleuchte gemäß Abbildungen A, D, E.
Drehen Sie das Solargehäuse 1 gegen den
Uhrzeigersinn aus dem Lampenschirm |
2 |
|
(siehe Abb. A). |
|
|
Schieben Sie den ON- / OFF-Schalter |
5 |
auf |
Position ON, um die Leuchte einzuschalten. Setzen Sie das Solargehäuse 1 in den Lampenschirm 2 ein und drehen Sie es im Uhrzeigersinn fest.
Stecken Sie die Leuchte auf den Stab 3 .
Nehmen Sie den Erdspieß 4 aus dem Stab
3 |
heraus und setzen Sie den Erdspieß |
4 |
|
mit |
der Spitze nach unten zeigend in den Stab |
|
|||
|
3 |
|||
ein (siehe Abb. D). |
|
|
Leuchte aufstellen
Die Solarleuchte lässt sich unabhängig von einer Stromquelle aufstellen. Verwenden Sie die Solarleuchte nur mit dem mitgelieferten Erdspieß 4 .
Stecken Sie die montierte Solarleuchte so weit in den Boden (Rasen, Blumenbeet), dass sie stabil steht.
Da die Leuchte auf Sonnenenergie angewiesen ist, müssen Sie vor dem Aufstellen folgende Punkte bedenken und beachten:
8 DE/AT/CH
Wählen Sie einen Platz, an dem das Solarmodul 1 tagsüber direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist.
Positionieren Sie die Solarleuchte so, dass das Solarmodul 1 nicht bedeckt oder beschattet wird (Bäume, Dachfirst, etc.).
Stellen Sie sicher, dass das Solarmodul 1 nicht von einer anderen Lichtquelle, wie z.B. Hofoder Straßenbeleuchtung beeinflusst wird, da sich das Licht sonst in der Dämmerung nicht einschaltet. Bedenken Sie, dass viele Lichtquellen erst mitten in der Nacht zeitund bewegungsabhängig einschalten.
Vor Erstbetriebnahme
Die Solarleuchte verfügt über einen Dämmerungssensor und einen ON- / OFF-Schalter. Die Leuchtdauer beträgt bei voller Aufladung ca. 6 bis 8 Stunden.
Trennen Sie das Solarzellengehäuse 1 vom Lampenschirm 2 , indem Sie es gegen den Uhrzeigersinn drehen (siehe Abb. A). Schieben Sie den Schalter 5 auf ON.
Verbinden Sie das Solarzellengehäuse 1 wieder mit dem Lampenschirm 2 . Setzen Sie anschließend die anderen Teile der Leuchte zusammen (siehe Abb. D).
Funktionen der Leuchte
Schalter 5 auf ON - Bei Einbruch der Dunkelheit schaltet sich die Solarleuchte automatisch ein. Bei einsetzender Helligkeit schaltet sich die Leuchte automatisch aus.
Schalter 5 auf OFF - Die Solarleuchte ist dauerhaft ausgeschaltet.
Akku-Wechsel
Der Akku ist für einen langen Betrieb ausgelegt. Es kann jedoch bei einer langen Nutzungsdauer erforderlich sein, den Akku zu wechseln. Akkus unterliegen einem natürlichen Verschleiß und die Leistung kann nachlassen. Um eine optimale
Inbetriebnahme / Fehlerbehebung / Wartung / Reinigung
Leistung zu erzielen, sollten die Akkus alle 12 Monate ausgetauscht werden.
Wechseln Sie den Akku gemäß den Abbildungen B, C, D.
Trennen Sie das Solarzellengehäuse 1 vom Lampenschirm 2 , indem Sie es gegen den Uhrzeigersinn drehen (siehe Abb. A). Schalten Sie die Leuchte mit dem ON- / OFF-Schalter 5 aus, indem Sie den Schalter auf die Position „OFF“ schieben.
Lösen Sie mittels eines kleinen Kreuzschlitzschraubendrehers die Befestigungsschrauben 6 . Hebeln Sie anschließend den Akkufachdeckel 7 des Solarzellengehäuses 1 mittels eines Schlitzschraubendrehers (siehe Abb. B) auf.
Ersetzen Sie den alten Akku 8 durch einen neuen. Achten Sie beim Einsetzen auf die richtige Polarität. Diese wird im Akkufach angezeigt. Verwenden Sie nur Akkus des empfohlenen Typs (siehe „Technische Daten“).
Schieben Sie den ON- / OFF-Schalter 5 auf die Position „ON“.
Verbinden Sie das Solarzellengehäuse 1 wieder mit dem Lampenschirm 2 . Setzen Sie anschließend die anderen Teile der Leuchte zusammen (siehe Abb. D).
bei solchen Funktionsstörungen kurzzeitig die Akkus und setzen Sie diese erneut ein.
HINWEIS
Die Leistung des Akkus ist wetterbedingt im Sommer höher als im Winter.
Fehler |
Ursache |
Lösung |
|
|
|
LEDs |
Umgebung ist |
Wechseln Sie den |
leuchten |
zu hell bzw. |
Standort (in Entfer- |
nicht |
Licht anderer |
nung zu z.B. |
|
Lichtquellen |
Hofund Straßen- |
|
fällt auf die |
beleuchtung) |
|
Solarleuchte |
|
|
|
|
LEDs |
Akku ist nicht |
Laden Sie den Akku |
leuchten |
vollständig |
in einem Ladegerät |
nur |
geladen oder |
auf bzw. ersetzen |
schwach |
defekt |
Sie ihn durch einen |
|
|
neuen Akku (siehe |
|
|
„Akku-Wechsel“) |
|
|
|
LEDs sind |
|
Die LEDs können |
defekt |
|
nicht ausgetauscht |
|
|
werden. Entsorgen |
|
|
Sie das Produkt |
|
|
fachgerecht (siehe |
|
|
„Entsorgung“) |
Fehlerbehebung
|
|
|
|
|
Wartung / Reinigung |
||
|
|
HINWEIS |
|||||
|
|
|
|
|
|
||
|
|
Das Gerät enthält empfindliche elektro- |
Die Leuchtdioden sind nicht austauschbar. Die |
||||
|
|
nische Bauteile. Daher ist es möglich, |
Solarleuchte ist wartungsfrei. |
||||
|
|
||||||
|
|
dass es durch Funkübertragungsgeräte |
|
Verwenden Sie keinesfalls ätzende Reinigungs- |
|||
|
|
|
|||||
|
|
|
|||||
|
|
in unmittelbarer Nähe gestört wird. Dies |
|
mittel. |
|||
|
|
können z.B. Mobiltelefone, Funksprech- |
|
Reinigen Sie die Solarleuchte regelmäßig mit |
|||
|
|
geräte, CBFunkgeräte, Funkfernsteuerun- |
|
einem trockenen, fusselfreien Tuch. Verwenden |
|||
|
|
gen /andere Fernbedienungen und |
|
Sie bei stärkeren Verschmutzungen ein leicht |
|||
|
|
Mikrowellengeräte sein. Falls Sie Störun- |
|
angefeuchtetes Tuch. |
|||
|
|
gen in der Funktion feststellen, entfernen |
|
Tauschen Sie die Akkus aus, wenn die Leucht- |
|||
|
|
Sie solche Störquellen aus der Umge- |
|
dauer trotz guter Sonneneinstrahlung nach |
|||
|
|
bung des Gerätes. |
|
einiger Zeit merklich nachlässt (siehe Kapitel |
|||
|
|
|
|
|
„Akku-Wechsel“). Benutzen Sie nur Akkus der |
||
|
|
HINWEIS |
|
richtigen Größe und des empfohlenen Typs |
|||
|
|
||||||
|
|
Elektrostatische Entladungen können zu |
|
(siehe Kapitel „Technische Daten“). |
|||
|
|
Funktionsstörungen führen. Entfernen Sie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DE/AT/CH |
9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wartung / Reinigung / Entsorgung / Konformitätserklärung / Garantie / Service
Auslaufende Akkus
Falls ein Akku ausgelaufen ist, versuchen Sie, die Flüssigkeit mit einem weichen Tuch aus dem Batteriefach zu entfernen.
GEFAHR VERÄTZUNGS-
GEFAHR! Auslaufende Akkus kön-
nen chemische Verbrennungen zur Folge haben. Achten Sie darauf, dass die Bat-
terieflüssigkeit nicht Ihre Haut berührt bzw. in Ihre Augen gerät. Falls dies dennoch passieren sollte, versuchen Sie sofort, die Batterie-Flüssig- keit unter laufendem, kaltem Wasser zu entfernen. Suchen Sie zur Sicherheit einen Arzt auf.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produktes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung.
HINWEIS
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Akkus müssen gemäßRichtlinie 2006 / 66 / EC recycelt werden. Geben Sie Akkus und / oder das Gerät über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
HINWEIS
Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium,
Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie
deshalb verbrauchte Batterien bei einer kommunalen Sammelstelle ab.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Entsprechende
Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt. Das Produkt entspricht den Anforderungen des deutschen Geräteund Produktsicherheitsgesetzes.
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor. Vorbehaltich Satzund Druckfehler.
Garantie / Service
Wir übernehmen 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Unsere Produkte werden nach modernen Produktionsmethoden hergestellt und einer genauen Qualitätskontrolle unterzogen. Wir garantieren für die einwandfreie Beschaffenheit der Artikel. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Materialoder Herstellfehler. Sollten sich wider Erwarten Mängel herausstellen, schicken Sie den sorgfältig verpackten Artikel an die angegebene Serviceadresse.
Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die auf unsachgemäßer Handhabung beruhen sowie Verschleißteile und Verbrauchsmaterialien. Diese können Sie unter der angegebenen Rufnummer kostenpflichtig bestellen.
Reparaturen, die nicht unter Garantie laufen (z.B. Leuchtmittel), können Sie gegen individuelle Berechnung zum Selbstkostenpreis ebenfalls bei der angegebenen Serviceadresse durchführen lassen. Der Artikel wird unter der genannten Serviceadresse repariert. Nur wenn Sie ihn direkt an diese Adresse senden, kann eine zeitgerechte Bearbeitung und Rücksendung erfolgen.
Wünschen Sie weitere Produktinformationen, möchten Sie Zubehör bestellen oder haben Sie Fragen zur Serviceabwicklung, rufen Sie bitte unsere
10 DE/AT/CH