Blackberry PASSPORT User Manual [de]

BlackBerry Passport Smartphone
Version: 10.3
Benutzerhandbuch
Veröffentlicht: 2014-09-16
SWD-20140916094755944
Inhalt
Einrichtung und Grundlagen.......................................................................................................................... 6
Neu in dieser Version..................................................................................................................................... 6
Ihr Gerät auf einen Blick...............................................................................................................................13
Was ist anders bei BlackBerry 10 OS?...........................................................................................................14
Benachrichtigungssymbole..........................................................................................................................20
Einrichten Ihres Geräts.................................................................................................................................22
Verwenden von Gesten.................................................................................................................................24
Personalisieren des Geräts...........................................................................................................................32
Gerätewechsel.............................................................................................................................................33
BlackBerry ID.............................................................................................................................................. 42
Telefon und Sprache....................................................................................................................................45
Telefon........................................................................................................................................................ 45
Benachrichtigungen und Klingeltöne............................................................................................................55
Mailbox........................................................................................................................................................60
BlackBerry Hub und E-Mail..........................................................................................................................63
BlackBerry Hub und E-Mail..........................................................................................................................63
BBM ...........................................................................................................................................................90
Facebook ....................................................................................................................................................91
Twitter ........................................................................................................................................................ 91
LinkedIn ......................................................................................................................................................91
joyn ............................................................................................................................................................ 91
Medien........................................................................................................................................................94
Ändern der Medienlautstärke.......................................................................................................................94
Unterstützte Audio- und Videodatei-Erweiterungen, -Formate und -Codecs.................................................. 94
Fehlerbehebung: Medien.............................................................................................................................95
Kamera........................................................................................................................................................96
Bilder........................................................................................................................................................ 105
Musik........................................................................................................................................................ 112
Videos....................................................................................................................................................... 117
Info zu BlackBerry Story Maker ..................................................................................................................122
Medienfreigabe......................................................................................................................................... 125
Spiele........................................................................................................................................................ 128
Einstellungen.............................................................................................................................................132
Anpassen der Geräteeinstellungen.............................................................................................................132
Aktualisieren Ihrer Gerätesoftware............................................................................................................. 136
Akku und Ladezustand.............................................................................................................................. 137
Verbindungen............................................................................................................................................145
BlackBerry-Tastatur und Texteingabe........................................................................................................ 170
Sprache.....................................................................................................................................................179
Tastatureingabemethoden.........................................................................................................................180
Darstellung am Bildschirm.........................................................................................................................189
Eingabehilfen.............................................................................................................................................191
Medienkarten und -speicher...................................................................................................................... 191
Verwenden des Geräts mit BlackBerry Link ................................................................................................197
Organisieren der Apps............................................................................................................................... 208
Kalender....................................................................................................................................................215
Kontakte....................................................................................................................................................225
Uhr............................................................................................................................................................233
BlackBerry World ......................................................................................................................................238
Android-Apps ............................................................................................................................................241
Karten und GPS......................................................................................................................................... 243
Browser .................................................................................................................................................... 252
Übersicht über die Smart Tags-Anwendung................................................................................................259
Datei-Manager ..........................................................................................................................................264
Rechner.................................................................................................................................................... 267
Produktivität und Arbeit............................................................................................................................. 270
Wechsel zwischen persönlichem und geschäftlichem Gerätebereich.......................................................... 270
Informationen zu BlackBerry Balance und Ihrem geschäftlichen Bereich ...................................................270
BlackBerry Blend ......................................................................................................................................276
Remember ................................................................................................................................................277
Documents To Go ..................................................................................................................................... 284
Print To Go ................................................................................................................................................284
BlackBerry World für die Arbeit.................................................................................................................. 284
Enterprise IM ............................................................................................................................................ 285
Enterprise IM für Cisco .............................................................................................................................. 285
BlackBerry Bridge .....................................................................................................................................285
BlackBerry Travel ......................................................................................................................................285
BlackBerry Work Drives .............................................................................................................................285
Salesforce .................................................................................................................................................286
Adobe Reader ...........................................................................................................................................286
Connect to Microsoft OneDrive ..................................................................................................................286
Connect to Dropbox .................................................................................................................................. 286
Box für BlackBerry 10 ............................................................................................................................... 287
Sicherheit und Sicherung...........................................................................................................................288
Kennwörter und Sperren............................................................................................................................288
BlackBerry Protect.................................................................................................................................... 293
Sicherheitseinstellungen............................................................................................................................294
Rechtliche Hinweise.................................................................................................................................. 299
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen

Einrichtung und Grundlagen

Neu in dieser Version

Einführung in BlackBerry 10 OS Version 10.3
Mit BlackBerry 10 OS Version 10.3 bleiben Sie produktiv und verfügen über mehr Möglichkeiten mit Ihrem BlackBerry­Gerät. In dieser Version werden spannende neue Funktionen eingeführt, wie etwa BlackBerry Blend und BlackBerry Assistant. Sie enthält auch Updates zu vorhandenen Funktionen, wie etwa für Sofortaktionen im BlackBerry Hub, Besprechungsmodus in der Kalender-App und automatische Vorschläge in der Kamera-App.
BlackBerry Blend
Mit BlackBerry Blend können Sie auf Ihre geschäftlichen und privaten E-Mail-Nachrichten, Dateien und bestimmte Apps auf einem Computer oder Tablet so zugreifen, als würden Sie von Ihrem BlackBerry-Gerät aus darauf zugreifen.
Um mehr über BlackBerry Blend zu erfahren und es herunterzuladen, rufen Sie www.blackberry.com/BlackBerryBlend auf.
Verwandte Informationen
Info zum Koppeln und Verbinden Ihres Geräts mit einem Computer oder Tablet,198 Info zu BlackBerry Blend,276 Trennen Ihres Geräts von BlackBerry Blend,277
BlackBerry Assistant
Mit der BlackBerry Assistant-App ist Multitasking auf Ihrem BlackBerry-Gerät noch einfacher! Mit der BlackBerry Assistant-App können Sie viele alltägliche Aufgaben durchführen, indem Sie sie in natürlicher Sprache
sagen oder eintippen. Wenn Sie eine Anforderung sprechen oder eingeben, kann die BlackBerry Assistant-App Ihre Anforderung ausführen, Ihr Gerät durchsuchen, das Internet durchsuchen und eine Antwort bereitstellen.
Mit der BlackBerry Assistant-App können Sie einen BBM-Chat beginnen, einen Anruf tätigen, eine E-Mail-Nachricht senden und Ihrem Kalender ein Ereignis hinzufügen. Sie können auch Ihren Status in Social Networking-Apps aktualisieren und nach Wegbeschreibungen, Wettervorhersagen, Restaurant- und Shopping-Informationen und vielem mehr suchen.
Verwandte Informationen
6
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Info zu BlackBerry Assistant,211 Erfahren Sie, was Sie in BlackBerry Assistant sagen oder eingeben können,213 Aktionen, die Sie mit BlackBerry Assistant ausführen können,211
Tastatur und Texteingabe
Die BlackBerry-Tastatur besteht aus einer physischen Tastatur aus drei Reihen sowie mindestens einer Reihe von Touchscreen-Tasten über der Tastatur. Die Touchscreen-Tasten sind dynamisch belegt und ändern sich je nach verwendeter Anwendung oder eingestelltem Modus.
Die Tastatur reagiert auf Berührungen und ist für Texteingabe und Navigation vorgesehen. Sie tippen auf die Tastatur, um Text einzugeben, und Sie können die Tastatur berühren, um die Texterkennung zu verwenden, Text zu löschen, den Cursor zu steuern und Zeichen mit Akzent hinzuzufügen. In Apps, die sich auf eine genaue Platzierung der Finger stützen, beispielsweise beim Bearbeiten von Text, bietet diese Tastatur die derzeit präziseste Erkennung der Fingerplatzierung!
Verwandte Informationen
Verwenden von BlackBerry-Tastatur-Gesten,171 Texteingabe auf der BlackBerry-Tastatur,171 Löschen von Text mit der BlackBerry-Tastatur,175
Unterstützung für Android-Apps
Sie können jetzt Apps und Spiele speziell für Android-Smartphones erhalten und über den BlackBerry auf Ihrem Amazon App-Shop
Ihr Gerät verwendet BlackBerry Guardian, um die Integrität der auf Ihr Gerät heruntergeladenen Android-Apps zu prüfen. BlackBerry Guardian kann Sie warnen, wenn die App potenziell schädlich für Ihr Gerät oder Ihre Daten ist, und gibt Ihnen die Möglichkeit, die Installation abzubrechen oder fortzusetzen.
Android-Apps, die Sie auf Ihr Gerät herunterladen, sind enger integriert mit BlackBerry 10 OS. Wenn Sie in einer Android­App auf das Symbol "Freigeben" tippen, können Sie den Inhalt der Android-App für Kontakte freigeben, die mit anderen Apps auf Ihrem Gerät (beispielsweise BBM-Kontakte) verknüpft sind, oder die Informationen für eine andere App freigeben (beispielsweise die BlackBerry Remember-App). Auf dem Bildschirm "Konten" können Sie auch Konten anzeigen, die mit einigen
Verwandte Informationen
Herunterladen und Installieren von Android-Apps vom Amazon App-Shop,241 Ändern Ihrer Android-App-Installationseinstellungen,242
-Gerät installieren!
Android-Apps verknüpft sind, die Sie auf Ihr Gerät heruntergeladen haben.
7
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Aktualisiertes Erscheinungsbild
Frische Farbtupfer, flachere Schaltflächen und Bildschirmlayouts sowie neuer Hintergrund und neue Symbole – um nur einige der Elemente zu nennen, die Ihnen im neuen Design von BlackBerry 10 OS Version 10.3 auffallen werden.
Modernisierte visuelle Elemente unterstützen Sie beim Navigieren auf Ihrem BlackBerry-Gerät und werden zu einer Steigerung Ihrer Produktivität innerhalb der Apps beitragen. In den mit BlackBerry 10 OS installierten Apps werden für die Aktionsleiste am unteren Bildschirmrand Farben verwendet, um die nächste bzw. die nächstbeste Aktion hervorzuheben. Die Symbole für die wichtigsten Aufgaben bleiben in der Aktionsleiste sichtbar, damit Sie produktiv bleiben und Ihre Arbeit effizient erledigen können. In manchen Apps, beispielsweise ausgeblendet, damit Sie die Inhalte in Vollbildansicht sehen können.
Auf dem Startbildschirm können Sie Ihre geöffneten Apps, und wenn Sie mit dem Finger nach links streichen, alle Ihre Apps sehen. Wenn keine Apps geöffnet sind, zeigt der Startbildschirm standardmäßig nur das Hintergrundbild an. Es gibt keine Beschränkung für die Anzahl von Apps, die den Ordnern auf dem Startbildschirm hinzugefügt werden können.
Verwandte Informationen
Hintergrundbild einrichten,190 Hinzufügen von Ordnern zur Startseite,209 Deaktivieren der Symbolbeschriftungen in der Aktionsleiste,191
Adobe Reader, wird die Aktionsleiste beim Scrollen
BlackBerry Hub
Durch einmaliges Tippen können Sie mit BlackBerry Hub Sofortaktionen Nachrichten schnell in der Anzeige des BlackBerry Hub sortieren und verwalten. Im BlackBerry Hub können Sie auch gesendete E-Mail-Nachrichten ablegen, festlegen, wie oft ein IMAP-Konto mit Ihrem BlackBerry-Gerät synchronisiert wird, sämtliche Anlagen in einer E-Mail­Nachricht durch einmaliges Tippen speichern, den Text der ursprünglichen E-Mail-Nachricht beim Antworten löschen und automatisch den Entwurf einer E-Mail-Nachricht speichern, wenn Sie den BlackBerry Hub verlassen.
Der BlackBerry Hub wurde aktualisiert, sodass die Relevanz der vorgeschlagenen Kontakte nun höher ist. Der BlackBerry Hub schlägt Kontakte vor, die mit dem E-Mail-Konto, von dem aus Sie die E-Mail-Nachricht senden, verknüpft sind und mit denen Sie innerhalb der letzten 60 Tage kommuniziert haben.
Verwandte Informationen
Verwalten Ihrer Nachrichten mit BlackBerry Hub Sofortaktionen,78 Ablegen einer E-Mail,77 Hinzufügen eines IMAP- oder POP-E-Mail-Kontos,67 Herunterladen von Anlagen in einer Nachricht,73 Beantworten oder Weiterleiten einer E-Mail,75
8
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Kalender
Die Kalender-App verfügt jetzt über eine Tagesordnungsansicht und eine Besprechungsmodus-Funktion. In der Tagesordnungsansicht können Sie Ihre Termine und Aufgaben für die Woche anzeigen. Die Besprechungsmodus-Funktion ändert automatisch das Benachrichtigungsverhalten Ihres BlackBerry-Geräts, wenn das Gerät erkennt, dass Sie in der Kalender-App eine Besprechung oder ein Ereignis geplant haben. Sie können den Besprechungsmodus beispielsweise so einrichten, dass alle Benachrichtigungen deaktiviert werden oder dass Sie nur Benachrichtigungen über Telefonanrufe erhalten, wenn Sie in einer Besprechung sind. Nach dem Besprechungsende werden für Ihre Benachrichtigungen wieder die normalen Einstellungen aktiviert.
Die Kalender-App ist enger mit der BlackBerry Remember-App integriert. Sie können eine Aufgabe in der Kalender-App erstellen und die Aufgabe in der Kalender-App und der BlackBerry Remember-App anzeigen.
Verwandte Informationen
Anzeigen Ihrer Ereignisse,216 Aktivieren des Besprechungsmodus,223 Hinzufügen einer Aufgabe zur Kalender-App,219
BlackBerry Remember
Mit der BlackBerry Remember-App können Sie Informationen schnell filtern, indem Sie oben auf dem Bildschirm auf die Registerkarte nach einer vorhandenen Aufgabe oder Notiz suchen. Sie können Aufgaben in Aufgabenlisten, Notizen in Ordnern gruppieren und Tags zum Kategorisieren von Aufgaben und Notizen verwenden.
Die BlackBerry Remember-App ist enger mit der Kalender-App integriert. Sie können eine Aufgabe in der BlackBerry Remember-App erstellen und die Aufgabe in der BlackBerry Remember-App und der Kalender-App anzeigen.
Verwandte Informationen
Ändern der Standardansicht in der Remember-App,283 Suchen nach einem Eintrag in der Remember-App,282 Erstellen eines Ordners oder einer Aufgabenliste in der Remember-App,278 Hinzufügen von Tags zu einem Eintrag,279
Aufgaben oder Notizen tippen. Sie können Aufgaben oder Notizen als Ihre Standardansicht festlegen und
Kamera
Mit der Kamera-App können Sie vom Startbildschirm aus schnell ein Foto erstellen, Video aufnehmen und zwischen der Kamera auf der Vorder- und Rückseite wechseln. Sie können sogar ein Foto während einer Videoaufnahme erstellen!
9
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Die Kamera-App erkennt standardmäßig die Bedingungen der Szene, von der Sie ein Foto oder ein Video aufnehmen möchten, und schlägt die zu verwendenden Einstellungen vor. Mit den automatischen Einstellungen können Sie sich anstatt auf die Kamera-App auf das Festhalten des Moments konzentrieren! Wenn Sie ein Foto mit dem Time Shift-Modus aufnehmen, haben Sie nun die Möglichkeit, das Bild zu speichern und später zu bearbeiten.
Die Kamera-App hat auch neue Menüoptionen. Sie können ein Panoramabild erstellen und für die Videoaufnahme eine höhere Framerate (60 fps) festlegen. Dies ist nützlich, wenn Sie sich schnell bewegende Objekte aufnehmen.
Verwandte Informationen
Aufnehmen eines Bilds während einer Videoaufnahme,99 Deaktivieren der Funktion "Automatischer Vorschlag",102 Späteres Bearbeiten von Time Shift-Bildern,100 Aufnehmen eines Panoramabilds,99
BlackBerry Story Maker
Mit der BlackBerry Story Maker-App haben Sie viel weniger Arbeit beim Erstellen von Bilder- und Videosammlungen, indem Sie die Bilder und Videos auf Ihrem BlackBerry-Gerät nach Datum, Uhrzeit oder Ort gruppieren. BlackBerry Story Maker präsentiert Ihnen die Storys in der Ansicht "Datum" der Bilder-App. BlackBerry Story Maker kann Storys auch basierend auf Bildern und Videos, die Favoriten sind, meist gesehen, zuletzt angesehen oder kürzlich hinzugefügt wurden, vorschlagen.
In der BlackBerry Story Maker-App können Sie einfach Lieblingsbilder und -videos zu Ihren Storys hinzufügen. Sie können auch Ihre Storys personalisieren, indem Sie das Thema ändern und die Bilder und Musik bearbeiten, bevor Sie die Storys für Ihre Freunde, Kollegen oder Familie freigeben.
Verwandte Informationen
Bearbeiten von Storys in BlackBerry Story Maker,122 Hinzufügen oder Löschen von Medien in einer vorhandenen Story,122
Bilder
In der Bilder-App können Sie die Sortierweise von Bildern in Alben ändern. Standardmäßig zeigt die Bilder-App neuere Bilder vor älteren Bildern an. Mit der Ansicht "Favoriten" können Sie Ihre Lieblingsbilder schnell anzeigen.
Die Bilder-App ist enger mit der BlackBerry Story Maker-App integriert. Sie können Bilder schnell an BlackBerry Story Maker senden, um eine Story zu erstellen oder sie zu einer vorhandenen Story hinzuzufügen. Standardmäßig erstellt die BlackBerry Story Maker-App automatisch Storys, die oben quer in Ihren Bildersammlungen angezeigt werden. Sie können die automatische Erstellung von Storys in der Bilder-App deaktivieren.
Verwandte Informationen
Info zu automatischen Storys,108 Einrichten der Sortierweise von Bildern in Alben,110
10
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Hinzufügen eines Bilds zum Bildschirm "Favoriten",111 Hinzufügen eines Bilds zu BlackBerry Story Maker,109
Videos
Wenn Sie die Video-App öffnen, werden kürzlich hinzugefügte oder wiedergegebene Videos oben quer auf dem Bildschirm angezeigt. Mit der Ansicht "Favoriten" können Sie Ihre Lieblingsvideos schnell anzeigen. Und Sie können Ihre Videos bearbeiten, sodass das Video oder ein Teil davon in Zeitlupe wiedergegeben wird. Sie können auch die Audioqualität in Ihren Videos verbessern, indem Sie die Equalizer-Optionen anpassen.
Die Video-App ist enger mit der BlackBerry Story Maker-App integriert. Sie können Videos schnell an BlackBerry Story Maker senden, um eine Story zu erstellen oder sie zu einer vorhandenen Story hinzuzufügen.
Verwandte Informationen
Hinzufügen eines Videos zum Bildschirm "Favoriten",121 Hinzufügen eines Videos zu BlackBerry Story Maker,119 Hinzufügen von Zeitlupe zu Videos,119 Aktivieren des Equalizers in Videos,121
Musik
Oben in der Musik-App wird ein Laufschrift-Banner angezeigt. Über das Laufschrift-Banner werden Informationen zum derzeit wiedergegebenen Titel angezeigt und Sie können den Titel wiedergeben, anhalten und wechseln. Ebenfalls neu in der Musik-App ist eine Ansicht "Favoriten", mit der Sie schnell Ihre Lieblingstitel anzeigen können. Sie können auch die Audioqualität der von der Musik-App wiedergegebenen Titel verbessern, indem Sie die Equalizer-Optionen anpassen.
Verwandte Informationen
Hinzufügen eines Titels zum Bildschirm "Favoriten",115 Aktivieren des Equalizers in der Musik-App,115
Gerätemonitor
Damit Sie Ihre Datennutzung besser verfolgen können, können Sie auf dem Bildschirm "Gerätemonitor" die Gesamtmenge der von Ihrem BlackBerry-Gerät verwendeten Daten anzeigen, einschließlich der Datennutzung beim Roaming und der Gesamtmenge der von den Apps auf Ihrem Gerät genutzten Daten. Sie können auch Höchstgrenzen festlegen und Benachrichtigungen einrichten, die auf dem Gerät angezeigt werden und Sie beim Überwachen Ihrer Datennutzung unterstützen.
Verwandte Informationen
11
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Überwachen Ihrer drahtlosen Datennutzung,170 Verwalten der Einstellungen für mobile Daten,151 Einrichten einer monatlichen Benachrichtigung zum Datenlimit,151
Menüs für Einstellungen
Mit einer neuen Geste können Sie das Menü "Schnelleinstellungen" öffnen, wenn Sie sich in einer App befinden. Streichen Sie mit zwei Fingern auf dem Bildschirm von oben nach unten, um das Menü "Schnelleinstellungen" zu öffnen.
Außerdem können Sie jetzt die Optionen im Menü "Einstellungen" neu anordnen. Verschieben Sie die Optionen, auf die Sie häufig zugreifen, im Menü "Einstellungen" nach oben, damit Sie schneller darauf zugreifen können.
Verwandte Informationen
Anpassen der Geräteeinstellungen,132 Anzeigen der Menüs,26
Erweiterte Interaktionen
Mit erweiterten Interaktionen können Sie die Akkulaufzeit Ihres BlackBerry-Geräts verlängern und Aktionen schneller ausführen. Mit erweiterten Aktionen können Sie das Verhalten Ihres Geräts steuern, wenn Sie es auf eine bestimmte Art und Weise bewegen. Sie können Ihr Gerät beispielsweise so einrichten, dass der Bildschirm ausgeschaltet und das Gerät in den Standby-Modus versetzt wird, wenn Sie es mit dem Display nach unten auf eine flache Oberfläche legen.
Verwandte Informationen
Erweiterte Interaktionen,30
Sicherheit
Zur Erhöhung der Sicherheit der Informationen auf Ihrem BlackBerry-Gerät können Sie steuern, was in Benachrichtigungen auf dem Bildschirm angezeigt wird, wenn Ihr Gerät gesperrt ist. Sie können beispielsweise Ihre Einstellungen so ändern, dass nur der Name des Absenders einer Nachricht angezeigt wird. Die Betreffzeile und andere Details der Nachricht werden nicht angezeigt. Sie können auch Ihre Einstellungen für das Hintergrundbild ändern, sodass ein anderes Hintergrundbild angezeigt wird, wenn Ihr Gerät gesperrt ist.
Verwandte Informationen
Info zu Benachrichtigungen zum Sperrbildschirm,59 Einrichten der Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm, sodass nur Absenderinformationen angezeigt werden,59 Hintergrundbild einrichten,190
12
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen

Ihr Gerät auf einen Blick

1. Headset-Buchse
2. Bildschirmsperre (Drücken); Ein-/Ausschalten (Gedrückthalten); Zurücksetzen (Drücken und 10 Sekunden lang halten)
3. Benachrichtigungs-LED
4. Vordere Kamera
5. Lautstärke erhöhen
6. Stummschaltung (Drücken), BlackBerry Assistant (Gedrückthalten)
7. Lautstärke verringern
8. Multifunktionsanschluss (unterstützt USB und HDMI)
13
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen

Was ist anders bei BlackBerry 10 OS?

Wenn Sie zum ersten Mal ein BlackBerry 10-Gerät verwenden, möchten Sie möglicherweise erfahren, was es von anderen BlackBerry-Geräten unterscheidet. Sie erhalten Informationen zu Startseite, Menüs, Einstellungen, Nachrichten, Benachrichtigungen und Apps. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Telefonnummer und PIN feststellen sowie Text ausschneiden, kopieren und einfügen können.
Wie gelange ich zurück zum Startbildschirm?
Sie können jederzeit zur Startseite zurückkehren, indem Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben streichen.
Wie gelange ich zum Menü?
Es gibt keine Menütaste ( ) auf Ihrem BlackBerry 10-Gerät. In den Menüs sind weitere Funktionen und Optionen verfügbar.
Um weitere Aktionen zu sehen, die Sie in einer App durchführen können, tippen Sie auf oder .
14
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Wie ändere ich meine Einstellungen und Optionen?
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Um die Einstellungen und die Hilfe für eine App aufzurufen, streichen Sie mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
• Um die Einstellungen für das Gerät aufzurufen, streichen Sie mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten. Tippen Sie auf Einstellungen.
Hinweis: Die Geräteeinstellungen in einer App können Sie aufrufen, indem Sie mit zwei Fingern vom oberen Bildschirmrand nach unten streichen. Tippen Sie auf Einstellungen.
15
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Wo finde ich meine E-Mail oder andere Nachrichten?
Sie finden all Ihre E-Mails, Textnachrichten, Social Networking-Benachrichtigungen, verpassten Anrufe und Mailbox­Nachrichten im BlackBerry Hub. Der BlackBerry Hub verhält sich nicht wie andere Apps auf Ihrem BlackBerry-Gerät. Er ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer BlackBerry 10-Umgebung und wird immer ausgeführt. Auf diese Weise bleiben Sie immer in Verbindung, ungeachtet Ihrer sonstigen Aktivitäten auf dem Gerät.
Sie können den BlackBerry Hub von einer beliebigen Stelle Ihres Geräts aus einblenden bzw. öffnen. Streichen Sie mit dem Finger von unten aus den Bildschirm entlang nach oben und nach rechts.
16
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Wo sind die Telefontasten und meine Benachrichtigungseinstellungen?
Um einen Anruf anzunehmen, berühren Sie den Kreis am unteren Bildschirmrand und streichen Sie mit dem Finger nach links. Lassen Sie den Finger los, wenn der Kreis überlagert.
Um einen Anruf abzulehnen, berühren Sie den Kreis am unteren Bildschirmrand und streichen Sie mit dem Finger nach rechts. Lassen Sie den Finger los, wenn der Kreis überlagert.
Um einen Anruf zu tätigen, tippen Sie in der Telefon-App auf . Wählen Sie eine Nummer. Tippen Sie auf Anrufen. Das BlackBerry 10 OS verfügt über die folgenden integrierten Benachrichtigungsmodi: Normal, Nur Telefonanrufe, Nur
vibrieren, Stumm und Alle Aus.
• Um die Stummschaltung schnell zu aktivieren, streichen Sie auf dem Startbildschirm vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten und tippen Sie auf .
• Sie können beim Hinzufügen oder Bearbeiten eines Kontakts in der Kontakte-App benutzerdefinierte Klingeltöne festlegen.
• Um für bestimmte Arten von Nachrichten Benachrichtigungen einzurichten, streichen Sie auf dem Startbildschirm mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten und tippen Sie dann auf Einstellungen > Benachrichtigungen > Anwendungen.
Wo befinden sich meine Apps?
Einige der Apps, die Sie auf Ihrem alten BlackBerry-Gerät verwendet haben, sind auf Ihrem BlackBerry 10-Gerät möglicherweise nicht verfügbar. Auf der BlackBerry World-Verkaufsplattform können Sie auf der Seite My World prüfen, ob Ihre alten Apps für den Download verfügbar sind, bzw. neue Apps finden.
Wie kann ich Text bearbeiten oder verschieben?
Ihr BlackBerry 10-Gerät verfügt nicht über ein Touchpad oder einen Trackball. Sie können zum Auswählen, Ausschneiden, Kopieren und Einfügen von Text oder zum Verschieben des Cursors den Touchscreen verwenden.
17
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Auswählen von Text
Berühren und halten Sie ein Zeichen oder Wort.
• Um die Auswahl abzubrechen, tippen Sie auf eine beliebige Stelle des Bildschirms.
• Um die Textauswahl zu ändern, ziehen Sie die Griffe.
Verschieben von Text
1. Berühren und halten Sie den Finger auf einem Wort oder in einem Textfeld.
2. Lassen Sie den Finger los.
3. Tippen Sie auf eine Option.
Hinweis
Informationen zu der zugehörigen Funktion anzuzeigen. Streichen Sie mit dem Finger vom Symbol weg, um es nicht versehentlich auszuwählen.
: Wenn Sie bei der Bedeutung eines Menüsymbols nicht sicher sind, berühren und halten Sie das Symbol, um
Verschieben des Cursors
1. Tippen Sie auf ein Wort oder Textfeld, um den Cursor anzuzeigen.
2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Um den Cursor an eine andere Stelle zu verschieben, ziehen Sie den Kreis.
• Um den Cursor um jeweils ein Zeichen zu verschieben, tippen Sie oben, unten, links oder rechts vom Kreis.
18
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass Sie den Finger am äußeren Bereich des Kreises platzieren, um den Cursor noch sehen zu können.
Wo sind meine Aufgaben, Notizen und Sprachnotizen?
• Wenn Sie BlackBerry Link verwendet haben, um die Dateien von Ihrem alten BlackBerry-Gerät auf Ihr neues Gerät zu übertragen, sollten Ihre Aufgaben, Memos und Sprachnotizen in der neuen BlackBerry Remember-App enthalten sein.
• Wenn Sie zuvor Aufgaben in BBM Groups verwendet haben, können Sie in BBM weiterhin auf diese Aufgaben zugreifen.
Wo finde ich meine Dateien?
Sie können Ihre Dateien über die App "Datei-Manager" finden. Wenn Sie Ihrem BlackBerry-Gerät ein geschäftliches Konto hinzugefügt haben und Ihr Administrator die BlackBerry Balance-Technologie aktiviert hat, werden Ihre Gerätedaten, Apps und Ihr Netzwerkzugriff in einen geschäftlichen und einen privaten Bereich unterteilt. Durch die getrennten Bereiche können Sie das versehentliche Kopieren geschäftlicher Daten in eine private Anwendung oder das Anzeigen vertraulicher geschäftlicher Daten während eines BBM Video-Chats verhindern. Um zwischen Ihrem geschäftlichen und Ihrem privaten Bereich zu wechseln, bewegen Sie Ihren Finger in der Mitte des Startbildschirms abwärts und tippen Sie auf Privat oder Geschäftlich.
Wo finde ich meine Geräteinformationen und Kennwörter?
Wo finde ich meine PIN?
Tippen Sie in BBM auf Ihr Profilbild. Auf Ihrer Profilseite wird Ihre PIN unter Ihrem Barcode angezeigt. Sie können in einer E-Mail oder Textnachricht auch mypin eingeben, um Ihre PIN anzuzeigen.
Wie finde ich meine eigene Telefonnummer?
19
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . Streichen Sie in der Ansicht Anrufe oder Kontakt in der Mitte des Bildschirms mit dem Finger nach unten. Ihre Telefonnummer wird dann im oberen Bereich des Bildschirms
angezeigt. Sie können in einer E-Mail oder Textnachricht auch mynumber eingeben, um Ihre Telefonnummer anzuzeigen.
Wo befindet sich die Kennwortverwaltung?
Sie können die App "Kennwortverwaltung" über die BlackBerry World-Verkaufsplattform herunterladen. Wenn Sie BlackBerry Link oder eine Medienkarte zum Übertragen von Daten von Ihrem alten BlackBerry-Gerät verwendet haben, können Sie Ihre Kennwörter für die Kennwortverwaltung wiederherstellen, nachdem Sie die App zur Kennwortverwaltung heruntergeladen und geöffnet haben.
Wo finde ich Angaben zur Softwareversion und Hardware meines Geräts?
Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.Tippen Sie auf Einstellungen > Info. Um die Art der angezeigten Informationen zu ändern, tippen Sie auf eine Option in der
Dropdown-Liste. In einer Nachricht, Notiz oder Aufgabe können Sie myver gefolgt von einem Leerzeichen eingeben, um Ihr
Gerätemodell und die ausgeführte Ihrer Eingabesprache nicht unterstützt.
BlackBerry 10 OS-Version anzuzeigen. Diese Funktion wird möglicherweise von
Wie funktioniert die Suche?
Für die Suche auf Ihrem BlackBerry-Gerät, beispielsweise nach einer Nachricht, einem Musiktitel oder einer App, oder die Suche im Internet können Sie den Suchbegriff im BlackBerry Assistant entweder über die Tastatur oder per Spracheingabe
eingeben. Um denBlackBerry Assistant zu öffnen, tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
Was ist BlackBerry Link?
BlackBerry Link ist eine Software, die Sie auf Ihrem Computer installieren können, um Daten, Mediendateien und Anwendungen in Ihrem BlackBerry-Gerät mit Ihrem Desktop-Computer zu verknüpfen.
BlackBerry Link ist die aktuelle Version der BlackBerry Desktop Software und kann mit Ihrem BlackBerry 10-Gerät verwendet werden.
Um BlackBerry Link herunterzuladen, besuchen Sie von Ihrem Computer aus www.blackberry.com/BlackBerryLink und wählen Sie die Option "Windows" oder "Mac" aus.

Benachrichtigungssymbole

Die Benachrichtigungssymbole zeigen an, dass Sie neue oder ungeöffnete Objekte für Ihre Konten im BlackBerry Hub haben. Bei neuen Objekten wird die Anzeige auf dem Benachrichtigungssymbol angezeigt. Sie können Ihre Benachrichtigungen anzeigen, indem Sie von einer beliebigen Stelle des BlackBerry-Geräts mit dem Finger vom unteren
Bildschirmrand aus nach oben streichen.
20
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Symbol Beschreibung
E-Mail-Nachricht
Textnachricht
BBM-Nachricht
Facebook-Nachricht
Twitter-Nachricht
LinkedIn-Nachricht
Telefonanruf
Mailbox-Nachricht
Benachrichtigungsnachrichten von Apps und Diensten wie BlackBerry World

Menüsymbole

Hinweis: Wenn Sie bei der Bedeutung eines Menüsymbols nicht sicher sind, berühren und halten Sie das Symbol, um Informationen zu der zugehörigen Funktion anzuzeigen. Streichen Sie mit dem Finger vom Symbol weg, um es nicht versehentlich auszuwählen.
Im Folgenden erhalten Sie eine Beschreibung der häufigsten Menüsymbole:
Symbol
Beschreibung
Aktionsmenü öffnen
Liste zum Navigieren oder Filtern von Informationen öffnen
Nachricht erstellen
Anlagen anzeigen
Element (z. B. Bild) für eine Person freigeben
Auf eine E-Mail antworten
Allen Empfängern einer E-Mail antworten
E-Mail weiterleiten
21
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Symbol Beschreibung
Sprachnotiz aufnehmen
Hinzufügen eines neuen Eintrags in der Remember-App und der Kalender-App

Einrichten Ihres Geräts

Zum Einrichten Ihres BlackBerry 10-Geräts benötigen Sie eine Nano-SIM-Karte. Wenn Sie keine SIM-Karte oder nicht den richtigen SIM-Kartentyp haben, wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
Wenn Sie mehr Speicherplatz für Bilder, Videos, Musik und Dokumente benötigen, setzen Sie eine Medienkarte (MicroSD­Karte) ein.
Wenn Sie bereit sind, öffnen Sie die Einrichtungs-App. Diese App unterstützt Sie dabei, Inhalte von Ihrem alten Gerät zu übertragen und Ihre E-Mail-, BBM-, Instant Messaging- und Social Networking-Konten hinzuzufügen.
Einsetzen der SIM-Karte
Je nach Ihrem Dienstanbieter und je nach dem, wo Sie Ihr BlackBerry-Gerät gekauft haben, wurde die SIM-Karte möglicherweise bereits eingesetzt.
Drehen Sie das Gerät so, dass die Rückseite zu Ihnen zeigt, und verwenden Sie die Vertiefung oben am Gerät, um
1.
die obere Seite der Abdeckung zu Ihnen hin zu ziehen.
Setzen Sie die Nano-SIM-Karte wie in der Abbildung in den rechten Steckplatz ein, wobei die Metallkontakte von
2.
Ihnen weg zeigen.
22
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Einsetzen einer Medienkarte
Drehen Sie das BlackBerry-Gerät so, dass die Rückseite zu Ihnen zeigt, und verwenden Sie die Vertiefung oben am
1.
Gerät, um die obere Seite der Abdeckung zu Ihnen hin zu ziehen.
Setzen Sie die Medienkarte in den linken Steckplatz so ein, dass die Metallkontakte von Ihnen weg zeigen.
2.
23
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Einrichten des Geräts mit der Einrichtungs-App
Wenn Ihr Gerät mit einem Mobilfunknetz oder Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist, können Sie mit der Einrichtungs-App eine der folgenden Aktionen durchführen:
• Ihre E-Mail-, BBM-, Instant Messaging- und Social Networking-Konten hinzufügen
• Ihre Zahlungsoptionen für Käufe von der BlackBerry World-Verkaufsplattform einrichten
• Erfahren, wie Sie Inhalt von Ihrem alten Gerät übertragen
• Anpassen der Geräteeinstellungen
Die Einrichtungs-App fordert Sie zur Eingabe einer vorhandenen BlackBerry ID oder zum Erstellen einer neuen ID auf. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie bereits über eine BlackBerry ID verfügen, rufen Sie www.blackberry.com/blackberryid auf Ihrem Computer auf.
Um die Einrichtungs-App zu öffnen, tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .

Verwenden von Gesten

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Touchscreen-Gesten zur Navigation auf dem BlackBerry-Gerät anzusehen. Außerdem können Sie mithilfe von Gesten einige Vorgänge schneller durchführen und die Akkulaufzeit verlängern.
Navigieren auf der Startseite
Machen Sie sich mithilfe der folgenden Gesten mit der Startseite vertraut.
Sie können jederzeit zur Startseite zurückkehren, indem Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben streichen.
1.
24
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Sie können Ihre Nachrichten im BlackBerry Hub anzeigen, indem Sie mit dem Finger von links nach rechts
2.
streichen.
Sie können die (gegebenenfalls) geöffneten Apps anzeigen, indem Sie mit dem Finger von rechts nach links
3.
streichen. Um alle Apps anzuzeigen, streichen Sie mit dem Finger weiter von rechts nach links.
Kurzer Blick auf den BlackBerry Hub
Zum Anzeigen Ihrer Nachrichten können Sie den BlackBerry Hub von einer beliebigen Stelle des BlackBerry-Geräts einblenden bzw. öffnen.
Streichen Sie mit dem Finger von unten aus den Bildschirm entlang nach oben und nach rechts.
25
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Hinweis: Halten Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm, während Sie den BlackBerry Hub anzeigen. Um zur vorherigen Aktion zurückzukehren, streichen Sie mit dem Finger wieder nach unten.
Anzeigen der Menüs
In den Menüs stehen Funktionen und Optionen sowie eine Hilfe bereit.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Um weitere Aktionen zu sehen, die Sie in einer App durchführen können, tippen Sie auf oder .
• Um weitere Aktionen für ein bestimmtes Element (z. B. Musiktitel oder Bild) anzuzeigen, berühren und halten Sie das Element.
Hinweis: Um die Namen der Symbole auf der rechten Seite des Bildschirms anzuzeigen, berühren und halten Sie das Symbol. Streichen Sie mit dem Finger vom Symbol weg, um es nicht versehentlich auszuwählen.
26
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
• Um die Einstellungen und die Hilfe für eine App aufzurufen, streichen Sie mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
• Um die Einstellungen für das Gerät aufzurufen, streichen Sie mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
Hinweis: Die Geräteeinstellungen in einer App können Sie aufrufen, indem Sie mit zwei Fingern vom oberen Bildschirmrand nach unten streichen.
Scrollen und Wechseln zwischen Elementen
Streichen Sie mit Ihrem Finger, um durch eine Liste oder Webseite zu scrollen oder zwischen Bildern hin- und herzuwechseln.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Streichen Sie zum Scrollen mit Ihrem Finger nach oben und unten.
27
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
• Streichen Sie mit Ihrem Finger nach links und rechts, um zwischen dem BlackBerry Hub und den Apps zu wechseln.
Verwenden eines Schiebereglers
Wenn ein Schieberegler auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, können Sie ihn verwenden, um den Fortschritt einer Audio­oder Videodatei anzuzeigen oder durch mehrere Seiten zu scrollen, z. B. durch die Seiten eines E-Books.
Ziehen Sie den Schieberegler am Verschiebepunkt.
28
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Auswählen von Elementen
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Zum Auswählen eines Elements tippen Sie einfach darauf. Wenn das Element geöffnet werden kann, wird es geöffnet.
• Um ein Element zu markieren, ohne es zu öffnen, berühren Sie es, ohne es dabei loszulassen.
• Zum Markieren mehrerer Elemente wie Bilder oder Musiktitel, die Sie freigeben möchten, berühren und halten Sie ein Element. Tippen Sie auf darauf.
und anschließend auf weitere Elemente. Tippen Sie zum Löschen eines Elements erneut
29
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Vergrößern oder Verkleinern des Bildschirms
Wenn Sie einen Bildausschnitt detaillierter betrachten möchten oder einen Text nicht richtig lesen können, weil die Schrift zu klein ist, können Sie die Bildschirmdarstellung vergrößern. Um einen größeren Bildschirmausschnitt anzuzeigen, verkleinern Sie den Bildschirm.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Bewegen Sie zum Vergrößern Ihre Finger auseinander.
• Bewegen Sie zum Verkleinern Ihre Finger zusammen.
Erweiterte Interaktionen
Um Aktionen schneller durchzuführen oder die Akkulaufzeit zu verlängern, können Sie folgende Gesten verwenden:
30
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
• Geste "Zum Aktivieren anheben"
• Geste "Zum Stummschalten umdrehen"
• Geste "Zum Akku sparen umdrehen"
Zum Aktivieren anheben
Wenn Sie diese Funktion aktivieren und das Gerät von einer glatten Oberfläche anheben, wird Ihr BlackBerry-Gerät automatisch aktiviert. Sie brauchen nicht die Ein-/Aus-/Sperren-Taste zu drücken oder mit dem Finger vom unteren Bildschirmrand nach oben zu streichen. Sie können Ihr Gerät sofort verwenden.
Um diese Funktion zu aktivieren, tippen Sie auf Einstellungen > Erweiterte Interaktion. Aktivieren Sie die Einstellung Zum Aktivieren anheben.
Zum Stummschalten umdrehen
Wenn Sie diese Funktion aktivieren und einen Anruf erhalten, auf den Sie gerade nicht antworten können oder möchten, können Sie Ihr Gerät umdrehen, sodass das Display nach unten zeigt, um den Klingelton bzw. die Vibration stummschalten. Sie erhalten trotzdem eine Benachrichtigung über den verpassten Anruf.
31
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Um diese Funktion zu aktivieren, tippen Sie auf Einstellungen > Erweiterte Interaktion. Aktivieren Sie die Einstellung Zum Stummschalten umdrehen.
Zum Akku sparen umdrehen
Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie Ihr Gerät mit dem Display nach unten auf einer flachen Oberfläche ablegen, wechselt Ihr Gerät in den Standby-Modus, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Sie erhalten weiterhin Benachrichtigungen für eingehende Anrufe, Nachrichten und Alarme.
Um diese Funktion zu deaktivieren, tippen Sie auf Einstellungen > Erweiterte Interaktion. Deaktivieren Sie die Einstellung Zum Akku sparen umdrehen.

Personalisieren des Geräts

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät personalisieren. Beispielsweise können Sie Einstellungen ändern, Apps herunterladen, den Klingelton ändern und ein Hintergrundbild festlegen.
Verwandte Informationen
Anpassen der Geräteeinstellungen,132 Anpassen der Schnelleinstellungen,132 Herunterladen und Kaufen von Apps und Spielen,239 Herunterladen und Installieren von Android-Apps vom Amazon App-Shop,241 Verschieben von App-Symbolen oder Öffnen von Apps auf dem Startbildschirm,208 Ändern von Benachrichtigungen oder Klingeltönen,55 Ändern der Schriftgröße,190 Hintergrundbild einrichten,190 Festlegen eines Alarms,233 Hinzufügen einer bevorzugten Webseite als Lesezeichen,256 Hinzufügen eines Kontakts oder einer Nummer zu Ihrer Kurzwahlliste,50 Hinzufügen einer Signatur zu einem E-Mail-Konto,85
32
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen

Kundensupport

Informationen dazu, wie Sie Kundensupport für Ihr BlackBerry-Gerät erhalten, finden Sie in den folgenden Ressourcen:
blackberry.com/support: Hier erhalten Sie Selbsthilfe-Materialien wie Handbücher, Knowledge Base-Artikel und Videos. Finden Sie Antworten auf Fragen oder veröffentlichen Sie Fragen in den Community-Foren. Tauschen Sie Tipps über soziale Netzwerke und BlackBerry-Blogs aus.
blackberry.com/contact: Hier erfahren Sie, wen Sie bezüglich Fragen zu Garantien, Reparaturen, Rechnungsstellung und technischem Support anrufen können.

Gerätewechsel

Das Wechseln auf Ihr neues BlackBerry 10-Gerät war noch nie so einfach. Unabhängig davon, ob Sie von einem iPhone-, Android- oder BlackBerry-Gerät wechseln, gibt es verschiedene Optionen zum Übertragen Ihrer Daten.

Vorbereiten eines Gerätewechsels

Bevor Sie mit dem Wechsel zu Ihrem neuen BlackBerry 10-Gerät beginnen, nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich zu vergewissern, dass Sie die folgende Prüfliste abgearbeitet haben.
• Führen Sie alle Anweisungen in der Einrichtungs-App aus, die beim ersten Starten Ihres BlackBerry 10-Geräts, nachdem Sie den Akku eingelegt haben, geöffnet wird.
• Wenn Sie Daten wie Kontaktinformationen auf Ihrer SIM-Karte gespeichert haben, speichern Sie die Daten auf dem Speicherplatz Ihres bisherigen Geräts oder Ihrer Medienkarte, bevor Sie mit dem Gerätewechsel beginnen.
• Wenn Sie Benutzernamen und Kennwörter wie etwa Ihre BlackBerry ID auf Ihrem bisherigen Gerät gespeichert haben, sollten Sie diese Informationen möglicherweise vorübergehend niederschreiben, damit sie Ihnen zur Verfügung stehen, wenn Sie Ihrem neuen Gerät Konten hinzufügen möchten.

Wechseln von einem BlackBerry-Gerät

Wenn Sie von einem BlackBerryGerät zu einem BlackBerry 10-Gerät wechseln, sind mehrere Methoden zur Datenübertragung verfügbar. Die von Ihnen verwendete Übertragungsmethode hängt vom Typ der zu übertragenden Daten und der Version der auf Ihrem bisherigen Gerät ausgeführten Gerätesoftware ab. Anhand der folgenden Tabelle können Sie die am besten für Sie geeignete Übertragungsmethode ermitteln.
Übertragungsmethode Übertragene Daten Anforderungen
App für den Gerätewechsel
• Kontaktinformationen
• Kalendereinträge
• App für den Gerätewechsel muss auf beiden Geräten installiert sein
33
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Übertragungsmethode Übertragene Daten Anforderungen
• Bilder
• Videos
• Dokumente
• Notizen
Medienkarten-
• Musik
• Bilder
• Videos
• Alarmeinstellungen
• BBM-Kontakte
• BlackBerry-Browser-Lesezeichen und -Ordner
• Textnachrichten (SMS und MMS)
• Telefonliste
• Profile für drahtlose Verbindungen
BlackBerry Link Auf dem Speicherplatz auf Ihrem
bisherigen Gerät gespeicherte Daten, einschließlich der Folgenden:
• Kontaktinformationen
• Musik
• Bilder
• Videos
• Kalendereinträge
• Einstellungen
• Telefonliste
• Schriftarten
• Aufgaben und Memos
• BBM-Kontakte
• BlackBerry-Browser-Lesezeichen und -Ordner
• Alarm- und Uhrzeiteinstellungen
• Textnachrichten (SMS und MMS)
• KennwortverwaltungEinträge
• Beide Geräte müssen mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbunden sein
• Auf dem bisherigen Gerät muss BlackBerry Device Software 5, BlackBerry 6 ausgeführt werden
• Austauschbare Medienkarte
• Auf dem bisherigen Gerät muss eine Version von BlackBerry 7 ausgeführt werden
• BlackBerry Link ist auf einem Computer installiert
• Computer
• USB-Kabel
• Auf dem bisherigen Gerät muss BlackBerry Device Software 5.0 oder höher ausgeführt werden
SIM-Karte
34
• Kontaktinformationen • SIM-Karte
• Auf dem bisherigen Gerät muss BlackBerry 10 oder höher ausgeführt werden
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Sichern von Gerätedaten
Mit einem Computer und BlackBerry Link können Sie die meisten Daten auf Ihrem BlackBerry-Gerät sichern und wiederherstellen. Sie können Einstellungen, die Telefonliste, Schriftarten, gespeicherte Suchen, Nachrichten, Terminplanerdaten, Browserlesezeichen und Mediendateien sichern.
Sie sollten regelmäßig eine Sicherungsdatei auf Ihrem Computer erstellen und speichern, insbesondere, bevor Sie eine Software aktualisieren. Das Pflegen einer aktuellen Sicherungsdatei auf Ihrem Computer ermöglicht Ihnen, Gerätedaten wiederherzustellen, wenn Ihr Gerät verloren geht bzw. gestohlen oder durch ein unvorhergesehenes Ereignis beschädigt wird.
Hinweis: Wenn Ihr Gerät auf einer Enterprise Mobility Management-Lösung von BlackBerry aktiviert ist, erfahren Sie von Ihrem Administrator, ob Sie Ihre Gerätedaten sichern und wiederherstellen können.
Prüfen der auf Ihrem bisherigen Gerät installierten Version der Gerätesoftware
Wenn Sie von einem BlackBerry-Gerät wechseln, führen Sie auf dem Startbildschirm Ihres bisherigen Geräts eine der folgenden Aktionen aus, um zu sehen, welche Version der Software auf Ihrem bisherigen Gerät installiert ist:
• Klicken Sie auf Optionen > Info.
• Klicken Sie auf Optionen > Gerät > Info zu Geräteversionen.

Wechseln von einem Gerät, auf dem BlackBerry Device Software 5 oder BlackBerry 6 ausgeführt wird

Wenn Sie Daten von einem Gerät, auf dem BlackBerry Device Software 5 oder BlackBerry 6 ausgeführt wird, übertragen, stehen Ihnen mehrere Datenübertragungsmethoden zur Verfügung.
• Verwenden von BlackBerry Link auf Ihrem Computer
• Herunterladen und Verwenden der App für den Gerätewechsel
• Hinzufügen von E-Mail-Konten zu Ihrem neuen Gerät

Wechseln von einem Gerät, auf dem BlackBerry 7 ausgeführt wird

Wenn Sie Daten von einem BlackBerry-Gerät, auf dem eine Version von BlackBerry 7 ausgeführt wird, übertragen, stehen Ihnen die folgenden Datenübertragungsmethoden zur Verfügung.
• Verwenden von BlackBerry Link auf Ihrem Computer
• Herunterladen und Verwenden der App für den Gerätewechsel
35
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
• Verwenden einer Medienkarte
• Hinzufügen von E-Mail-Konten zu Ihrem neuen Gerät

Wechseln von einem BlackBerry 10-Gerät

Wenn Sie Daten von einem BlackBerry 10-Gerät auf ein neues BlackBerry 10-Gerät übertragen, stehen Ihnen die folgenden Datenübertragungsmethoden zur Verfügung.
• Verwenden von BlackBerry Link auf Ihrem Computer
• Verwenden einer SIM-Karte
• Hinzufügen von E-Mail-Konten zu Ihrem neuen Gerät

Wechsel von einem iPhone oder einem Android-Gerät?

Wenn Sie Daten von einem iPhone- oder Android-Gerät auf ein BlackBerry 10-Gerät übertragen, stehen Ihnen mehrere Datenübertragungsmethoden zur Verfügung. Sie können die App für den Gerätewechsel zum Übertragen von Daten, einschließlich Kontaktinformationen, Kalendereinträgen, Bildern und Videos, von Ihrem iPhone- oder Android-Gerät verwenden. Wenn Sie Ihre E-Mail-Konten zu Ihrem neuen Gerät hinzufügen, können Sie die Kontakt- und Kalenderinformationen mit Ihrem neuen Gerät synchronisieren.

Übertragen von Daten mit der App für den Gerätewechsel

Sie können die App für den Gerätewechsel für die Datenübertragung von einem BlackBerry-, iPhone- oder Android-Gerät auf Ihr neues BlackBerry 10-Gerät verwenden.
Um die App für den Gerätewechsel verwenden zu können, müssen beide Geräte mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbunden sein.
1. Gehen Sie auf Ihrem BlackBerry 10-Gerät zu BlackBerry App World und laden Sie die App für den Gerätewechsel herunter.
2. Rufen Sie auf Ihrem bisherigen Gerät BlackBerry App World auf und laden Sie die App für den Gerätewechsel herunter.
3. Stellen Sie auf beiden Geräten eine Verbindung zum selben Wi-Fi-Netzwerk her.
4. Führen Sie zum Übertragen Ihrer Daten die Anweisungen auf dem Bildschirm aus.
Hinweis
gesichert oder synchronisiert werden, werden nicht auf das neue Gerät übertragen. Auf Ihrer Medienkarte gespeicherte Informationen werden auch nicht übertragen, wenn Sie die App für den Gerätewechsel verwenden.
36
: Nur lokal im Gerätespeicher gespeicherte Daten werden übertragen. Daten, die drahtlos auf einem Online-Konto
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen

Übertragen von Daten auf ein neues Gerät mithilfe eines Computers und BlackBerry Link

Mit BlackBerry Link können Sie unterstützte Daten und Einstellungen wie Telefonliste, Mediendateien, Browser­Lesezeichen usw. auf Ihr neues BlackBerry 10-Gerät übertragen.Mit BlackBerry Link können Sie die Daten in Ihrem persönlichen Bereich, aber nicht die Daten in Ihrem geschäftlichen Bereich verschieben.
Wenn Ihr auf Ihrem bisherigen Gerät eine der folgenden Versionen der Gerätesoftware ausgeführt wird, können Sie mit BlackBerry Link Daten übertragen:
• BlackBerry Device Software 5
• BlackBerry 6
• BlackBerry 7 oder BlackBerry 7.1
• BlackBerry 10 oder höher
Nur die lokal im Gerätespeicher gespeicherten Daten werden übertragen. Daten, die drahtlos auf einem Online-Konto gesichert oder synchronisiert werden, werden nicht auf das neue Gerät übertragen.
1. Laden Sie BlackBerry Link von www.blackberry.com/BlackBerryLink auf Ihren Computer herunter und installieren Sie es.
2. Öffnen Sie BlackBerry Link.
3. Schließen Sie Ihr aktuelles BlackBerry-Gerät per USB-Kabel an den Computer an.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
5. Schließen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihr neues BlackBerry 10-Gerät mithilfe eines USB-Kabels an.
6. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Datenübertragung mit einer Medienkarte

Diese Datenübertragungsoption ist verfügbar, wenn Sie von einem BlackBerry-Gerät wechseln, auf dem eine BlackBerry 7­Version ausgeführt wird.
Wenn Sie mithilfe einer Medienkarte auf ein neues BlackBerry 10-Gerät wechseln, können Sie die Alarmeinstellungen, BBM-Kontakte, BlackBerry-Browser-Lesezeichen, Textnachrichten (SMS und MMS), Telefonliste und Profile für drahtlose Verbindungen verschieben. Mit dieser Funktion können Sie die Daten in Ihrem persönlichen Bereich, aber nicht die Daten in Ihrem geschäftlichen Bereich verschieben.
Nur die lokal im Gerätespeicher gespeicherten Daten werden übertragen. Daten, die drahtlos auf einem Online-Konto gesichert oder synchronisiert werden, werden nicht auf das neue Gerät übertragen.
1. Klicken Sie auf Ihrem bisherigen Gerät auf Einrichtung > Gerätewechsel.
2. Klicken Sie auf Medienkarte verwenden > Daten speichern.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
37
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
4. Wenn die Sicherung abgeschlossen ist, entfernen Sie die Medienkarte aus dem bisherigen Gerät und fügen Sie sie in Ihrem BlackBerry 10-Gerät ein.
5.
Tippen Sie auf Ihrem BlackBerry 10-Gerät auf dem Startbildschirm auf > .
6. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Übertragen der Kontaktinformationen mit einer SIM­Karte
Ihr BlackBerry Passport-Gerät verwendet eine Nano-SIM-Karte. Diese Datenübertragungsmethode ist daher nur dann verfügbar, wenn Sie von einem BlackBerry Passport-Gerät zu einem anderen BlackBerry Passport-Gerät wechseln.
1. Tippen Sie auf Ihrem bisherigen Gerät auf Kontakte.
2. Streichen Sie mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
3.
Tippen Sie auf .
4. Tippen Sie unter SIM-Karte auf Kontakte v. Gerät auf SIM-Karte kopieren.
5. Wenn Ihre Kontakte auf Ihre SIM-Karte kopiert wurden, entfernen Sie die SIM-Karte und setzen Sie sie in Ihrem neuen Gerät ein.
6. Tippen Sie auf Ihrem neuen Gerät auf Kontakte.
7. Streichen Sie mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
8.
Tippen Sie auf .
9. Tippen Sie unter SIM-Karte auf Kontakte von SIM-Karte importieren.
Hinweis
gespeicherten Daten möglicherweise nicht auf Ihrer SIM-Karte gespeichert.
: Wenn Sie auf Ihrem Gerät BlackBerry Balance installiert haben, werden die in Ihrem geschäftlichen Bereich

Hinzufügen eines E-Mail-Kontos zu Ihrem neuen Gerät

Um mit einem E-Mail-Konto verknüpfte Kalender- und Kontaktinformationen zu übertragen, fügen Sie das E-Mail-Konto zu Ihrem neuen BlackBerry 10-Gerät hinzu.
1. Streichen Sie auf dem Startbildschirm Ihres neuen Geräts mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen.
3. Tippen Sie auf Konten.
4. Tippen Sie auf E-Mail, Kalender und Kontakte.
5. Geben Sie die E-Mail-Adresse für das Konto ein, das Sie hinzufügen möchten.
6. Tippen Sie auf Weiter.
7. Geben Sie das Kennwort für das E-Mail-Konto ein.
38
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
8. Tippen Sie auf Weiter.
Nachdem Sie das E-Mail-Konto hinzugefügt haben, werden alle mit diesem Konto verknüpften Kalender- und Kontaktinformationen auf Ihrem neuen BlackBerry 10-Gerät verfügbar.

Nach dem Gerätewechsel

Führen Sie nach dem Wechsel zu Ihrem neuen BlackBerry 10-Gerät eine der folgenden Aktionen aus:
• Wenn Sie eine Medienkarte haben, entfernen Sie sie von Ihrem bisherigen Gerät und setzen Sie sie in Ihr neues Gerät
ein.
• Löschen Sie sämtliche Daten von Ihrem bisherigen Gerät.
• Laden Sie Apps von der BlackBerry World-Verkaufsplattform herunter.
• Erkunden Sie die Hilfe-App auf Ihrem neuen Gerät nach Tipps und Tricks.
Informationen zur Rückgabe Ihres alten BlackBerry-Geräts an zu Wiederverwendungszwecken oder zur sicheren Entsorgung finden Sie unter www.blackberry.com/recycling. Das Recycling- und Trade-Up-Programm ist nur in bestimmten Bereichen verfügbar.
Hinzufügen von Konten zu Ihrem neuen Gerät
Nachdem Sie die Daten von Ihrem bisherigen Gerät übertragen haben, können Sie Ihrem neuen BlackBerry 10-Gerät Ihre Social Networking-Konten hinzufügen.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen.
3. Tippen Sie auf Konten.
4. Tippen Sie auf Facebook, Twitter, LinkedIn oder Evernote.
5. Geben Sie Ihre Kontoinformationen ein.
6. Ändern Sie gegebenenfalls weitere Synchronisierungseinstellungen.
7. Tippen Sie auf Fertig. Tippen Sie gegebenenfalls auf Autorisieren.
Löschen sämtlicher Daten von Ihrem BlackBerry-Gerät
Nachdem Sie die Daten auf Ihr neues BlackBerry 10-Gerät übertragen haben, sollten Sie sämtliche Daten auf Ihrem bisherigen BlackBerry-Gerät löschen. Eine Sicherheitslöschung dient der unwiederbringlichen Löschung sämtlicher Daten, sodass diese nicht wiederhergestellt werden können. Dazu zählen E-Mail-Konten, heruntergeladene Apps, Mediendateien, Dokumente, Browserlesezeichen und Einstellungen.
Nach Abschluss der Sicherheitslöschung schaltet sich Ihr Gerät automatisch aus. Drücken Sie die Ein-/Aus-/Sperren­Taste, um das Gerät einzuschalten.
39
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen
Geräte mit BlackBerry 7 oder höher
1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm Ihres bisherigen Geräts auf die App Optionen.
2. Tippen Sie auf Sicherheit > Sicherheitslöschung.
3. Wählen Sie alle Elemente aus, die Sie löschen möchten.
4. Tippen Sie auf blackberry.
5. Tippen Sie auf Daten löschen.
Geräte mit BlackBerry 10 OS
1. Streichen Sie auf dem Startbildschirm Ihres vorherigen Geräts mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen.
3. Tippen Sie auf Sicherheit und Datenschutz > Sicherheitslöschung.
4. Tippen Sie auf blackberry.
5. Tippen Sie auf Daten löschen.
Wenn Sie Ihr Gerät verschenken oder recyceln möchten, denken Sie daran, Ihre SIM- und Medienkarte zu entfernen.
Herunterladen Ihrer Apps von BlackBerry World
Apps und Spiele, die Sie erworben haben, können Sie beliebig oft auf dasselbe BlackBerry-Gerät sowie auf bis zu vier weitere Geräte erneut herunterladen, ohne dass Sie erneut für die Artikel bezahlen müssen.
1. Tippen Sie auf Ihrem neuen BlackBerry 10-Gerät auf BlackBerry World.
2. Geben Sie Ihren BlackBerry ID-Benutzernamen und Ihr -Kennwort ein.
3.
Tippen Sie auf .
4. Tippen Sie auf My World > Meine Apps und Spiele.
5. Tippen Sie auf Verfügbar.
• Um eine App oder ein Spiel erneut zu installieren, tippen Sie auf neben der App oder dem Spiel, die bzw. das
installiert werden soll.
• Um mehrere Apps und Spiele erneut zu installieren, tippen Sie am unteren Bildschirmrand auf > . Tippen
Sie auf die Apps und Spiele, die Sie erneut installieren möchten. Tippen Sie auf .
40
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen

Fehlerbehebung: Gerätewechsel

Ich kann meine SIM-Karte nicht in mein neues BlackBerry 10-Gerät einsetzen
Das BlackBerry Passport-Gerät verwendet eine Nano-SIM-Karte. Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, um eine Nano-SIM-Karte für Ihr neues Gerät zu erhalten.
Einige der Daten von meinem alten Gerät befinden sich nicht auf meinem neuen Gerät
Der Gerätetyp, von dem aus Sie Daten übertragen haben, und die Version der Gerätesoftware auf Ihrem vorherigen Gerät bestimmen darüber, welche Daten auf Ihr neues Gerät übertragen werden können. Eine Liste der Datentypen, die übertragen werden, finden Sie unter www.blackberry.com/deviceswitch.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Achten Sie darauf, dass Ihre privaten E-Mail-Konten eingerichtet wurden. E-Mail-Konten werden nicht übertragen und
müssen im
• Achten Sie darauf, dass Ihre geschäftlichen E-Mail-Konten eingerichtet wurden. Wenden Sie sich für Microsoft
Exchange ActiveSync-E-Mail-Konten auf einem BlackBerry Enterprise Server an Ihren Administrator, um die zur Aktivierung des Kontos erforderlichen Informationen zu erhalten.
• Suchen Sie nach Notizen und Aufgaben in der BlackBerry Remember-App.
• Übertragen Sie Apps, indem Sie sie von der BlackBerry World-Verkaufsplattform herunterladen.
BlackBerry Hub auf dem Gerät eingerichtet werden.
Ich kann meine Objekte nicht mit der Medienkarte übertragen
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Sichern Sie Objekte von Ihrer Medienkarte auf einer anderen Quelle, z. B. im internen Medienspeicher Ihres
BlackBerry-Geräts oder auf Ihrem Desktop-Computer. Formatieren Sie Ihre Medienkarte oder kaufen Sie eine neue. Speichern Sie die gesicherten Objekte auf der Medienkarte und versuchen Sie die Übertragung erneut.
• Übertragen Sie Ihre Daten mit BlackBerry Link von einem Gerät auf das andere. Um BlackBerry Link herunterzuladen,
besuchen Sie von Ihrem Computer aus www.blackberry.com/BlackBerryLink und wählen Sie die Option "Windows" oder "Mac" aus.
41
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen

BlackBerry ID

Mit einer BlackBerry ID erhalten Sie bequemen Zugriff auf zahlreiche BlackBerry-Produkte und -Dienste. Nach Erstellen einer
BlackBerry ID können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kennwort bei jedem beliebigen BlackBerry-
Produkt anmelden, das BlackBerry ID unterstützt. Mit einer BlackBerry ID können Sie die Apps verwalten, die Sie von der BlackBerry World-Verkaufsplattform heruntergeladen haben, und die Apps herunterladen, wenn Sie das Gerät wechseln. Sie sollten sich auf all Ihren
Wenn Sie bereits eine BlackBerry ID erstellt haben, müssen Sie diese beim Einrichten Ihres neuen Geräts verwenden. Es muss also keine neue BlackBerry ID erstellt werden. Sie können sich bei einem Tablet und einem Smartphone mit derselben BlackBerry ID anmelden.

Einrichten einer neuen BlackBerry ID

Hinweis: Wählen Sie unbedingt ein Kennwort aus, an das Sie sich problemlos erinnern. Verwenden Sie als BlackBerry ID­Benutzernamen eine E-Mail-Adresse, die Sie häufig verwenden. Sollten Sie Ihr BlackBerry ID-Kennwort vergessen, können Angaben zur Wiederherstellung an die E-Mail-Adresse gesendet werden, die Sie als BlackBerry ID-Benutzernamen verwenden. Die E-Mail-Adresse, die Sie als BlackBerry ID-Benutzernamen verwenden, muss nicht mit Ihrem BlackBerry­Gerät verknüpft sein.
BlackBerry-Geräten mit derselben BlackBerry ID anmelden.
1. Um eine neue BlackBerry ID zu erstellen, wenn Sie Ihr BlackBerry-Gerät einrichten, tippen Sie auf dem Bildschirm BlackBerry ID auf Neu erstellen.
2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Bestätigen Ihres BlackBerry ID-Benutzernamens

Beim Erstellen einer BlackBerry ID erhalten Sie eine E-Mail-Nachricht, mit deren Hilfe Sie die E-Mail-Adresse, die Sie als BlackBerry ID verwenden, bestätigen können. Wenn Sie Ihr BlackBerry ID-Kennwort vergessen, können Sie es einfach zurücksetzen, wenn Sie die E-Mail-Adresse, die Sie als BlackBerry ID-Benutzernamen verwenden, bestätigt haben.
Wenn Sie die E-Mail-Adresse, die Sie als BlackBerry ID-Benutzernamen verwenden, beim Erstellen Ihrer BlackBerry ID nicht bestätigt haben, können Sie eine neue Bestätigungs-E-Mail-Nachricht erhalten.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > BlackBerry-ID.
3. Tippen Sie auf Bestätigen. Eine E-Mail-Nachricht wird an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie als BlackBerry ID verwenden.
4. Öffnen Sie die E-Mail-Nachricht und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
42
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen

Ändern des BlackBerry ID-Kennworts

1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > BlackBerry-ID.
3. Tippen Sie auf Kennwort ändern.

Ändern Ihrer BlackBerry ID-Informationen

Sie können Ihren Benutzernamen, Webnamen, Vornamen oder Nachnamen ändern.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > BlackBerry-ID.
3.
Tippen Sie auf .

Wechseln von Geräten mithilfe Ihrer BlackBerry ID

Verwenden Ihrer BlackBerry ID auf einem neuen Gerät
Wenn Sie auf ein neues BlackBerry-Gerät wechseln, werden Sie bei der Einrichtung aufgefordert, Ihren BlackBerry ID­Benutzernamen und das Kennwort einzugeben. Verwenden Sie unbedingt dieselbe BlackBerry ID, die Sie auch auf Ihrem bisherigen Gerät verwendet haben, da viele Apps und Einstellungen mit Ihrer
Wenn Sie Ihre bisherige BlackBerry ID auf Ihrem neuen Gerät verwenden, können Sie beispielsweise Apps, die Sie auf Ihrem bisherigen Gerät von der Version der betreffenden App auch für Ihr neues Gerät verfügbar ist.
BlackBerry World-Verkaufsplattform heruntergeladen haben, erneut installieren, wenn eine
BlackBerry ID verknüpft sind.
Finden Ihrer BlackBerry ID auf Ihrem alten Gerät
Wenn Sie zuvor eine BlackBerry ID erstellt haben und zu einem neuen BlackBerry-Gerät wechseln, müssen Sie sich mit Ihrer vorhandenen BlackBerry ID anmelden, da zahlreiche Ihrer Apps und Einstellungen mit dieser verknüpft sind.
1. Klicken Sie auf der Startseite Ihres alten Geräts auf Optionen.
2. Führen Sie je nach Gerät eine der folgenden Aktionen aus:
• Klicken Sie auf Anwendungen von Drittanbietern > BlackBerry ID.
• Klicken Sie auf Gerät > BlackBerry ID.
• Klicken Sie auf BlackBerry ID.
43
Benutzerhandbuch Einrichtung und Grundlagen

Wie setze ich mein verlorenes oder vergessenes BlackBerry ID-Kennwort zurück?

Sie können veranlassen, dass Anweisungen zum Zurücksetzen des BlackBerry ID-Kennworts an die E-Mail-Adresse gesendet werden, die Sie als BlackBerry ID-Benutzernamen verwenden. Aus Sicherheitsgründen kann Ihr BlackBerry ID­Kennwort nicht zurückgesetzt werden.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Um Ihr Kennwort an einem Computer zurückzusetzen, rufen Sie www.blackberry.com/blackberryid auf. Klicken Sie auf
Kennwort zurücksetzen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Um Ihr Kennwort auf Ihrem BlackBerry-Gerät zurückzusetzen, klicken Sie bei der Aufforderung, sich mit Ihrer
BlackBerry ID anzumelden, auf Kennwort vergessen. Beantworten Sie die Sicherheitsfrage und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Sobald Sie die oben beschriebenen Schritte durchgeführt haben, erhalten Sie eine E-Mail zum Zurücksetzen des Kennworts. Wenn Sie die Schritte zum Zurücksetzen Ihres Kennworts auf einem Computer durchführen, kann die E-Mail zum Zurücksetzen des Kennworts ausschließlich auf einem Computer angezeigt werden. Sie wird daher nicht an Ihr Gerät gesendet. Wenn Sie die Schritte zum Zurücksetzen Ihres Kennworts auf Ihrem Gerät befolgen, wird die E-Mail zum Zurücksetzen des Kennworts an Ihr Gerät gesendet. Gehen Sie entsprechend den Anweisungen in der E-Mail vor, um Ihr BlackBerry ID-Kennwort zurückzusetzen.
44
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache

Telefon und Sprache

Telefon

Während eines Gesprächs können Sie zwischen Freisprechanlage, Headset und Handset wechseln, einen Anruf stummschalten oder ein Konferenzgespräch beginnen, indem Sie einen weiteren Anruf tätigen. Sie können während eines Gesprächs auch Zifferntasten öffnen, Notizen aufzeichnen, und Sie können einen Anruf auf

Telefonsymbole

Eingehende Anrufe
Symbol Beschreibung
Um einen Anruf anzunehmen, berühren und halten Sie den Kreis und streichen Sie mit dem Finger nach links.
BBM Video umleiten.
Um einen Anruf abzulehnen, berühren und halten Sie den Kreis und streichen Sie mit dem Finger nach rechts.
Nachricht mit der Funktion "Jetzt antworten" senden
Klingelton stummschalten
Während eines Telefonats
Symbol
Beschreibung
Freisprechanlage aktivieren
Stummschalten eines Anrufs
Erstellen von Notizen während eines Anrufs
Starten eines Konferenzgesprächs
Zifferntasten anzeigen
45
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
Symbol Beschreibung
Zum Starten eines Konferenzgesprächs Anrufe zusammenführen
Konferenzgespräch in mehrere Anrufe aufteilen
Anruf auf BBM Video umleiten

Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen

Tätigen eines Anrufs
1.
Tippen Sie in der Telefon-App auf .
2. Wählen Sie eine Nummer.
3. Tippen Sie auf Anrufen.
Hinweis: Geben Sie einen Kontaktnamen oder eine Telefonnummer ein, um über die Startseite zu telefonieren. Tippen Sie auf <name> anrufen oder <number> anrufen.
Anrufen einer zuletzt gewählten Nummer oder eines Kurzwahlkontakts
1.
Tippen Sie in der Telefon-App auf .
2. Tippen Sie einen Namen oder eine Ziffer oder streichen Sie mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten und tippen Sie auf Kurzwahlkontakt.
Hinweis
Um einen Kontakt in Ihrer Tastatur-Kurzwahlliste anzurufen, drücken und halten Sie auf der Startseite die mit dem Kontakt verknüpfte Taste.
: Um eine Textnachricht an eine kürzlich gewählte Nummer zu senden, tippen Sie neben der Nummer auf >
.
Anrufen von Kontakten aus der Kontaktliste
1.
Tippen Sie in der Telefon-App auf .
2. Tippen Sie auf einen Kontakt.
3. Wenn Sie mehrere Telefonnummern für einen Kontakt gespeichert haben, tippen Sie auf die Nummer, die Sie anrufen möchten. Tippen Sie beispielsweise auf Privat oder Mobil.
46
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
Annehmen oder Ablehnen eines Anrufs
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Um einen Anruf anzunehmen, berühren und halten Sie den Kreis in der Mitte des Bildschirms und streichen Sie mit
dem Finger nach links. Lassen Sie den Finger los, wenn der Kreis überlagert.
• Um einen Anruf abzulehnen, berühren und halten Sie den Kreis in der Mitte des Bildschirms und streichen Sie mit dem
Finger nach rechts. Lassen Sie den Finger los, wenn der Kreis
überlagert.
Senden einer Nachricht an einen Anrufer über die Funktion "Jetzt antworten"
Sie brauchen sich nie mehr während einer Besprechung oder eines Gesprächs entschuldigen, um einen Anruf auf dem Telefon entgegenzunehmen. Mit der Funktion "Jetzt antworten" können Sie dem Anrufer eine kurze Nachricht senden, anstatt den Anruf entgegenzunehmen. Wenn es sich bei dem Anrufer um einen BBM-Kontakt handelt, wird die "Jetzt antworten"-Nachricht als BBM-Nachricht versendet. Ist der Anrufer kein BBM-Kontakt, wird die "Jetzt antworten"­Nachricht als Textnachricht versendet. Je nach Empfänger der "Jetzt antworten"-Nachricht können gegebenenfalls zusätzliche Gebühren für Textnachrichten anfallen.
1.
Wenn Sie einen Anruf erhalten, tippen Sie auf oder .
2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Tippen Sie auf eine Nachricht, um eine der "Jetzt antworten"-Standardnachrichten zu senden.
• Tippen Sie auf Benutzerdefinierte Nachricht, um eine neue Nachricht zu erstellen. Geben Sie die Nachricht ein
und tippen Sie auf
Senden.
Stummschalten des Klingeltons bei eingehendem Anruf
Wenn Sie einen Anruf erhalten, während Signalton- oder Vibrationsbenachrichtigungen aktiviert sind, können Sie den Klingelton schnell stumm schalten und verhindern, dass das Gerät vibriert. Selbst wenn Sie den Klingelton stumm geschaltet haben, können Sie den Anruf weiterhin annehmen oder ablehnen.
Tippen Sie bei einem eingehenden Anruf auf .
Halten eines Anrufs
Halten Sie während eines Anrufs gedrückt, bis Anruf gehalten auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Erstellen von Notizen während eines Anrufs
Während eines Anrufs können Sie sich Notizen machen, die als Einträge in BlackBerry Remember gespeichert werden.
47
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
Hinweis: Sie können die Freisprechanlage einschalten, bevor Sie sich Notizen machen, damit Sie die Hände für die Benutzung der Tastatur freihaben.
1.
Tippen Sie während eines Anrufs auf .
2. Geben Sie Ihre Notizen einschließlich Informationen wie z. B. Titel, Fälligkeitsdatum und Tags ein.
3. Tippen Sie auf Speichern.
Automatisches Annehmen von Anrufen
Sie können Ihr BlackBerry-Gerät so einstellen, dass Anrufe automatisch angenommen werden, wenn Sie ein Bluetooth­Headset angeschlossen haben oder wenn Sie Ihr Gerät aus einer Tasche oder einem Holster nehmen.
Automatisches Annehmen oder Beenden eines Anrufs bei Verwendung einer Tasche oder eines Holsters
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Holster.
3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Aktivieren Sie die Einstellung Annehmen eines Anrufs durch Entfernen des Geräts aus dem Holster.
• Aktivieren Sie die Einstellung Beenden eines Anrufs durch Zurücklegen des Geräts in das Holster.
Automatisches Annehmen eines Anrufs, wenn ein Bluetooth-Headset angeschlossen ist
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Bluetooth.
3. Aktivieren Sie die Einstellung Bei Verbindung mit einem Headset automatisch einen Anruf entgegennehmen.
Wenn Sie diese Funktion einschalten und ein Bluetooth-Headset an Ihr BlackBerry-Gerät angeschlossen ist, werden eingehende Anrufe automatisch nach 5 Sekunden angenommen.
Umleiten eines Anrufs von einem Headset auf Ihr Gerät
Wenn ein Headset an Ihr BlackBerry-Gerät angeschlossen ist, werden eingehende Anrufe automatisch auf Ihrem Headset empfangen. Sie können den Anruf manuell auf Ihr Gerät umleiten.
Um einen Anruf während des Gesprächs manuell auf Ihr Gerät zu verschieben, tippen Sie auf > Handset.
Um einen Anruf zurück auf das Headset umzuleiten, tippen Sie auf . Tippen Sie auf den Namen Ihres Headsets.
48
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
Umleiten eines Anrufs auf BBM Video
Sie können die Person sehen, mit der Sie sprechen, indem Sie einen Anruf auf BBM Videoumleiten. Um einen Anruf auf BBM Video umzuleiten, muss die Person, mit der Sie sprechen, auch Zugriff auf BBM Video haben. Wenn Sie versuchen, einen BBM Video-Chat mit jemandem zu starten, der kein BBM-Kontakt ist, werden Sie aufgefordert, die Person zu BBM hinzuzufügen, bevor Sie Ihren BBM Video-Chat beginnen.
Tippen Sie während eines Anrufs auf .

Starten eines Konferenzgesprächs

1. Tätigen Sie während eines Gesprächs einen weiteren Anruf oder nehmen Sie einen Anruf entgegen.
2.
Tippen Sie auf , um die Gespräche zusammenzuführen.
Entgegennahme eines zweiten Anrufs während eines Gesprächs
1. Wenn Sie die Anklopffunktion verwenden, können Sie beim Empfangen eines Anrufs während eines Gesprächs wie folgt vorgehen:
• Um das erste Gespräch zu halten und das zweite entgegenzunehmen, tippen Sie auf der aktuelle Anruf gehalten.
Berühren und halten Sie den Kreis in der Mitte des Bildschirms und streichen Sie mit dem Finger nach links. Lassen Sie den Finger los, wenn der Kreis
• Um das erste Gespräch zu beenden und das zweite entgegenzunehmen, tippen Sie auf der aktuelle Anruf
beendet. Berühren und halten Sie den Kreis in der Mitte des Bildschirms und streichen Sie mit dem Finger nach links. Lassen Sie den Finger los, wenn der Kreis
Wenn Sie den ersten Anruf halten, tippen Sie zum Zusammenführen beider Anrufe und Beginnen eines
2. Konferenzgesprächs auf .
Um dem Konferenzgespräch mehrere Personen hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte 1 und 2.
überlagert.
überlagert.
Tätigen eines weiteren Anrufs während eines Gesprächs
Wenn Sie während eines Gesprächs einen weiteren Anruf tätigen, wird Ihr erstes Gespräch automatisch gehalten.
1.
Tippen Sie während eines Anrufs auf .
2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Tippen Sie auf eine Telefonnummer, einen Namen oder einen Kurzwahlkontakt.
• Tippen Sie auf . Tippen Sie auf einen Kontakt.
• Tippen Sie auf . Wählen Sie eine Nummer.
49
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
3.
Um beide Anrufe zusammenzuführen und ein Konferenzgespräch zu beginnen, tippen Sie auf .
Um dem Konferenzgespräch mehrere Personen hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3.
Entfernen von Teilnehmern aus einem Konferenzgespräch
1.
Tippen Sie während eines Konferenzgesprächs auf > , um die Teilnehmer des Konferenzgesprächs anzuzeigen.
2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Um eine Person aus dem Konferenzgespräch zu entfernen und aufzulegen, tippen Sie auf .
• Um eine Person aus dem Konferenzgespräch zu entfernen und ein Einzelgespräch zu halten, tippen Sie auf .

Hinzufügen eines Kontakts oder einer Nummer zu Ihrer Kurzwahlliste

Es gibt zwei verschiedene Kurzwahllisten, zu denen Sie Kontakte oder Nummern hinzufügen können. Sie können oben auf dem Bildschirm "Anrufe" der Kurzwahlliste insgesamt zwölf Kontakte oder Nummern hinzufügen. Außerdem können Sie Kontakte oder Nummern zur Tastatur-Kurzwahlliste hinzufügen, um durch Drücken und Halten einer Taste eine Nummer zu wählen. Standardmäßig ist die Zugriffsnummer für Ihre Mailbox in Ihrer Kurzwahlliste enthalten.
1.
Tippen Sie in der Telefon-App auf oder .
2. Berühren und halten Sie einen Kontakt oder eine Telefonnummer.
3.
Tippen Sie auf .
Hinzufügen eines Kontakts zu Ihrer Tastatur-Kurzwahlliste
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Tastendruck für Kurzwahl.
3. Drücken Sie die Taste auf Ihrer Tastatur, die mit dem Kontakt verknüpft werden soll.
4. Tippen Sie auf den Kontakt, der mit der Taste auf Ihrer Tastatur verknüpft werden soll.
Um einen Kontakt in Ihrer Tastatur-Kurzwahlliste anzurufen, drücken und halten Sie auf der Startseite die mit dem Kontakt verknüpfte Taste.
50
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
Löschen eines Kontakts oder einer Nummer aus der Kurzwahlliste auf dem Anrufbildschirm
1.
Tippen Sie in der Telefon-App auf .
2. Berühren Sie in Ihrer Kurzwahlliste einen Kontakt oder eine Nummer und halten Sie ihn bzw. sie gedrückt.
3.
Tippen Sie auf .
Löschen eines Kontakts aus Ihrer Tastatur-Kurzwahlliste
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Tastendruck für Kurzwahl.
3. Berühren und halten Sie den Kontakt oder die Nummer.
4.
Tippen Sie auf .
Ausblenden Ihrer Kurzwahlliste auf dem Anrufbildschirm
1.
Tippen Sie in der Telefon-App auf .
2. Streichen Sie mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
3.
Tippen Sie auf .

Anklopffunktion, Anrufweiterleitung und Anrufblockierung

Blockieren von Anrufen
Wenn Sie Anrufe blockieren, können Sie alle eingehenden oder alle ausgehenden Anrufe bzw. alle eingehenden oder alle ausgehenden Anrufe beim Roaming blockieren. Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, um weitere Informationen zum Blockieren bestimmter Telefonnummern zu erhalten. Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Anrufblockierung.
3. Aktivieren Sie eine beliebige Einstellung.
51
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
Wenn Sie die Anrufblockierung zum ersten Mal einschalten, werden Sie aufgefordert, ein Kennwort zu erstellen, um Ihre Einstellungen für die Anrufblockierung zu sperren. Um Ihr Kennwort für die Anrufblockierung zu ändern, führen Sie die
Schritte 1 und 2 aus und tippen Sie auf .
Ein- und Ausschalten der Anklopffunktion
Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Anklopffunktion.
3. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Anklopffunktion.
Einrichten der Anrufweiterleitung
Je nach Mobilfunkanbieter ist diese Funktion möglicherweise nicht verfügbar.
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Anrufweiterleitung.
3. Aktivieren Sie eine beliebige Einstellung.
4. Um die Nummer zu ändern, zu der Ihre Anrufe weitergeleitet werden, tippen Sie auf die Dropdown-Liste unter einer Einstellung und geben Sie eine Nummer ein.

Telefonoptionen

Einschalten der Funktion "Prioritätsanruf"
Wenn Sie über mehrere Telefonleitungen verfügen, können Sie mit der Funktion "Prioritätsanruf" Anrufe über die von Ihnen gewünschte Telefonleitung tätigen. Mit der Funktion "Prioritätsanruf" können Sie eine Telefonleitung oder App zuweisen, die beim Tätigen von Anrufen verwendet werden soll.
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Prioritätsanruf.
3. Aktivieren Sie die Einstellung Prioritätsanruf verwenden.
Um Ihre Telefonleitung beim Tätigen eines Anrufs auszuwählen, tippen Sie im Bildschirm "Anrufe" auf die Dropdown-Liste Leitung auswählen. Sie können eine bestimmte Telefonleitung verwenden, indem Sie auf eine Telefonleitung tippen. Zur automatischen Auswahl der Mobiltelefonleitung, wenn Sie mit einem Mobilfunknetz verbunden sind, tippen Sie auf Prioritätsleitung verwenden.
52
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
Ändern der standardmäßigen "Jetzt antworten"-Nachrichten
Sie können eine der drei standardmäßigen "Jetzt antworten"-Nachrichten auswählen, die an einen Anrufer gesendet werden sollen, anstatt den eingehenden Anruf anzunehmen. Sie können die Standardnachrichten ändern oder eine neue "Jetzt antworten"-Nachricht erstellen.
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Jetzt antworten.
3. Tippen Sie auf die zu ändernde Nachricht.
4. Tippen Sie auf eine neue "Jetzt antworten"-Nachricht.
Sie können verhindern, dass das "Jetzt antworten"-Symbol angezeigt wird, wenn Sie einen eingehenden Anruf erhalten, indem Sie die Einstellung Jetzt antworten deaktivieren.
Ein- oder Ausblenden Ihrer Telefonnummer bei ausgehenden Anrufen
Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Eigene Nummer anzeigen.
3. Aktivieren Sie die Einstellung Anzeige meiner Nummer bei Anrufen zulassen.
Anpassen der Höhen- und Tiefeneinstellungen Ihrer Anrufe
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Sprachqualität.
Festlegen einer standardmäßigen Landes- oder Ortsvorwahl
Mit der Smart Dialing-Funktion können Sie eine standardmäßige Landes- und Ortsvorwahl festlegen, die automatisch auf die von Ihnen gewählten Telefonnummern angewendet wird. Auf diese Weise müssen Sie die Landes- und Ortsvorwahl nicht jedes Mal wählen, wenn Sie einen Anruf innerhalb Ihres eigenen Landes oder Ihrer eigenen Ortsvorwahl tätigen.
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Smart Dialing.
• Um die standardmäßige Landesvorwahl zu ändern, tippen Sie auf Landesvorwahl. Tippen Sie auf ein Land.
• Um die standardmäßige Ortsvorwahl zu ändern, tippen Sie im Feld Ortsvorwahl auf eine Ortsvorwahl.
Tippen Sie auf eine der Dropdown-Listen, um andere Smart Dialing-Optionen zu ändern.
53
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
Begrenzen der wählbaren Telefonnummern
Wenn Sie festgelegte Rufnummern (Anrufbegrenzung) einrichten und verwenden, können Sie nur diejenigen Telefonnummern anrufen bzw. nur an diejenigen Telefonnummern Textnachrichten senden, die Sie in die Liste festgelegter Rufnummern aufgenommen haben. Wenn Sie Ihr BlackBerry-Gerät z. B. Ihrem Kind zur Nutzung mitgeben, können Sie die Telefonnummern, die Ihr Kind wählen kann, begrenzen. Um die Anrufbegrenzung zu verwenden, muss Ihr Mobilfunkanbieter Ihre SIM-Karte für diese Funktion einrichten. Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Anrufbeschränkung.
3. Aktivieren Sie die Einstellung Anrufbeschränkung.
4. Geben Sie den von Ihrem Mobilfunkanbieter bereitgestellten SIM-Sicherheitscode ein.
5. Tippen Sie auf OK.
6. Tippen Sie auf Liste bearbeiten.
7. Geben Sie einen Namen und eine Telefonnummer ein.
Anzeigen einer Anrufzusammenfassung
Wenn Sie sich Gedanken über Ihre Nutzung der drahtlosen Sprachfunktion machen, können Sie die Dauer Ihrer Telefonate über den Bildschirm "Anrufzusammenfassung" überwachen.
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Anrufzusammenfassung.
Um die Anrufzeiten auf dem Bildschirm "Anrufzusammenfassung" zurückzusetzen, tippen Sie auf .
Hinweis
Telefonnummer eines Kontakts auf > .
: Um die Details eines bestimmten Anrufs anzuzeigen, tippen Sie auf . Tippen Sie neben dem Namen oder der
Suchen Ihrer eigenen Telefonnummer
1.
Tippen Sie in der Telefon-App auf .
2. Berühren Sie den Bildschirm an einer beliebigen Stelle und streichen Sie mit dem Finger nach unten. Ihre Telefonnummer wird im oberen Bildschirmbereich angezeigt.
Hinweis mynumber ein und drücken Sie die Leertaste.
54
: Um Ihre Telefonnummer einer Nachricht, E-Mail, BBM-Nachricht oder Textnachricht hinzuzufügen, geben Sie
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache

Fehlerbehebung: Telefon

Ich kann einen Anruf nicht halten, um einen eingehenden Anruf anzunehmen
Wenn Sie während eines Gesprächs einen eingehenden Anruf von einer anderen App annehmen, wird Ihr erstes Gespräch möglicherweise getrennt und nicht gehalten. Wenn Sie beispielsweise während eines Telefongesprächs einen eingehenden BBM Voice-Anruf annehmen, endet Ihr Telefongespräch.
Auf dem Gerätebildschirm wird eine Nachricht mit der Information angezeigt, dass die Annahme eines anderen Gesprächs dazu führt, dass Ihr aktuelles Gespräch beendet wird.

Benachrichtigungen und Klingeltöne

Sie können Ihr BlackBerry-Gerät personalisieren, indem Sie die Benachrichtigungen und Klingeltöne anpassen. Außerdem können Sie alle Benachrichtigungen deaktivieren oder auf Vibration festlegen. Mit den Funktionen Sofortvorschau und Benachrichtigungen zum Sperrbildschirm können Sie auf dem Laufenden bleiben und Ihren Posteingang verwalten, ohne die derzeit geöffnete App zu verlassen, wenn Sie Nachrichten erhalten.

Informationen zu Benachrichtigungen und Klingeltönen

Die globalen Benachrichtigungseinstellungen auf dem BlackBerry-Gerät funktionieren wie ein Hauptschalter, durch den die benutzerdefinierten Benachrichtigungen, die derzeit für Apps oder Kontakte eingerichtet sind, entweder aktiviert oder deaktiviert werden. Benutzerdefinierte Kontaktbenachrichtigungen überschreiben benutzerdefinierte App­Benachrichtigungen. Wenn beispielsweise das Audio für die Telefon-App deaktiviert ist, aber bei einer benutzerdefinierten Benachrichtigung für einen Kontakt aktiviert ist, klingelt das Telefon bei einem Anruf des Kontakts dennoch.
Wenn Sie den Empfang von Prioritätsnachrichten im BlackBerry Priority Hub anpassen möchten, können Sie eine Regel erstellen, durch die Nachrichten von bestimmten Konten, mit einem bestimmten Betreff oder mit anderen Kriterien an den BlackBerry Priority Hub gesendet werden. Außerdem können Sie einen Alarm der Stufe 1 für bestimmte Nachrichten aktivieren, sodass Sie eine benutzerdefinierte Benachrichtigung für diese Nachrichten erhalten.
Hinweis: Alarme der Stufe 1 überschreiben vorhandene Benachrichtigungseinstellungen.

Ändern von Benachrichtigungen oder Klingeltönen

In den Benachrichtigungseinstellungen können Sie die Einstellungen für Sounds, Benachrichtigungen und Klingeltöne ändern. Außerdem können Sie die Lautstärke der Benachrichtigungen, Anzahl der Vibrationen usw. anpassen.
55
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Benachrichtigungen.
3. Führen Sie zum Ändern Ihrer globalen Benachrichtigungseinstellungen eine der folgenden Aktionen aus:
• Tippen Sie in der Dropdown-Liste Modus auf eine Einstellung.
• Ändern Sie die Einstellungen für Sound, Vibration, LED, Sofortvorschau oder Lautstärke.

Wie schalte ich alle Sounds und Klingeltöne (außer für Anrufe) aus?

1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Benachrichtigungen.
3. Tippen Sie in der Dropdown-Liste Modus auf Nur Telefonanrufe.
Hinweis: Sie können den Klingelton für Anrufe einschalten, während Ihr BlackBerry-Gerät sich im Nachtmodus befindet. Streichen Sie in der Uhr-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten. Tippen Sie auf . Aktivieren Sie die Einstellung Anrufe im Nachtmodus.

Anpassen von Benachrichtigungen für einen Kontakt

Benachrichtigungen, die Sie für Kontakte anpassen, haben Vorrang vor Benachrichtigungen, die Sie für bestimmte Apps festlegen. Wenn beispielsweise für Benachrichtigungen von Telefonanrufen eines Kontakts Audio aktiviert ist, aber das Audio für das Telefon deaktiviert ist, klingelt das Telefon bei einem Anruf dieses Kontakts dennoch.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Benachrichtigungen.
3. Tippen Sie unten auf dem Bildschirm Benachrichtigungen auf Kontakte.
4.
Tippen Sie auf .
5. Tippen Sie auf einen Kontakt.
6. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Tippen Sie auf Telefonanrufe.
• Tippen Sie auf E-Mail-Nachrichten.
• Tippen Sie auf BBM.
• Tippen Sie auf Textnachrichten.
• Tippen Sie auf Andere Messaging-Apps mit Apps wie Facebook, Twitter, LinkedIn usw.
7. Ändern Sie die Einstellungen für Ton, Vibration, LED oder Sofortvorschau.
8.
Tippen Sie auf , bis der Bildschirm Kontaktbenachrichtigungen angezeigt wird.
56
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
Kontakte, für die Sie benutzerdefinierte Benachrichtigungen festgelegt haben, sind im Bildschirm "Kontaktbenachrichtigungen" aufgeführt.

Anpassen von Benachrichtigungen für eine App

1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Benachrichtigungen.
3. Tippen Sie am unteren Rand des Bildschirms Benachrichtigungen auf Anwendungen.
4. Tippen Sie auf eine Anwendung.
5. Ändern Sie die Einstellungen für Audio, Ton, Vibration, LED oder Sofortvorschau.
6.
Tippen Sie auf , bis der Bildschirm Benachrichtigungen angezeigt wird.

Ausschalten aller Benachrichtigungen und Klingeltöne

1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Benachrichtigungen.
3. Tippen Sie in der Dropdown-Liste Modus auf Alle Aus.

Ändern der Benachrichtigungseinstellungen für Alarme der Stufe 1

Um die Benachrichtigungseinstellungen für Alarme der Stufe 1 zu ändern, müssen Sie zuerst eine Regel in den BlackBerry Priority Hub-Einstellungen hinzufügen und das Kontrollkästchen Alarm der Stufe 1 aktivieren auf dem Bildschirm Regel hinzufügen.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Benachrichtigungen.
3. Tippen Sie unter Anpassung auf Stufe 1.
4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Aktivieren Sie die Einstellung Audio, LED oder Sofortvorschau.
• Ändern Sie die Einstellungen für Ton oder Vibration.
Hinweis
unten auf dem Bildschirm auf .
: Um die an den Benachrichtigungseinstellungen der Stufe 1 vorgenommenen Änderungen zu testen, tippen Sie
57
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache

Anzeigen und Antworten auf Sofortvorschau

Mit der Funktion Sofortvorschau können Sie Vorschauen eingehender E-Mail-Nachrichten, BBM-Nachrichten, Textnachrichten (SMS und MMS) usw. von jeder Anwendung aus auf Ihrem BlackBerry-Gerät anzeigen.
Wenn oben auf dem Bildschirm eine Vorschau angezeigt wird, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Um die Nachricht in BlackBerry Hub anzuzeigen, tippen Sie auf Vorschau.
• Um die Vorschau zu schließen, tippen Sie auf .
• Um die Vorschau zu ignorieren, warten Sie einige Sekunden, bis sie ausgeblendet wird.
• Um auf eine BBM-Nachricht oder Textnachricht zu antworten, ohne die derzeit geöffnete App zu verlassen, tippen Sie
auf .
Deaktivieren von Sofortvorschau
Die Funktion Sofortvorschau ist standardmäßig aktiviert.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Benachrichtigungen.
3. Deaktivieren Sie die Einstellung Sofortvorschau.
Hinweis
einer App als Sofortvorschau anzuzeigen. Tippen Sie im Bildschirm "Benachrichtigungseinstellungen" auf eine Anwendung. Tippen Sie in der Dropdown-Liste Sofortvorschau auf Nur mit Priorität.
: Bei einigen Apps können Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen ändern, um nur die Prioritätsnachrichten in
Direktes Antworten auf Sofortvorschau
Mit der Funktion Sofortvorschau können Sie auf BBM-Nachrichten und Textnachrichten (SMS und MMS) antworten, ohne die derzeit geöffnete App zu verlassen.
Während Sie auf eine Vorschau antworten, werden eingehende Nachrichten außerhalb des aktuellen Gesprächs nicht als Sofortvorschau-Benachrichtigungen angezeigt.
1.
Um auf Sofortvorschau zu antworten, tippen Sie auf .
2. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur.
3.
4. Geben Sie Ihre Nachricht ein.
58
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache

Info zu Benachrichtigungen zum Sperrbildschirm

Mit der Funktion Benachrichtigungen zum Sperrbildschirm können Sie die ersten Zeilen der letzten E-Mail-Nachrichten, BBM-Nachrichten, Textnachrichten usw. auf Ihrem BlackBerry-Gerät anzeigen, ohne es entsperren zu müssen.
Deaktivieren von Benachrichtigungen zum Sperrbildschirm
Standardmäßig sind die Benachrichtigungen zum Sperrbildschirm aktiviert.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Sicherheit und Datenschutz > Bildschirmsperre.
3. Deaktivieren Sie die Einstellung Benachrichtigungen zum Sperrbildschirm.
Anzeigen von Benachrichtigungen zum Sperrbildschirm
1. Um Ihr BlackBerry-Gerät zu entsperren, streichen Sie vom unteren Bildschirmrand bis zur Bildschirmmitte.
2. Um Benachrichtigungen zum Sperrbildschirm anzuzeigen, tippen Sie auf das Benachrichtigungssymbol.
Hinweis: Um die Ansicht Benachrichtigungen zum Sperrbildschirm so zu verkleinern, dass nur die Benachrichtigungssymbole noch sichtbar sind, streichen Sie nach links oder tippen Sie auf ein Symbol.
Einrichten des Bildschirms, sodass er bei neuen Benachrichtigungen eingeschaltet wird
Sie können Ihr BlackBerry-Gerät so einstellen, dass es eingeschaltet wird, wenn Sie Benachrichtigungen erhalten.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Sicherheit und Datenschutz > Bildschirmsperre.
3. Aktivieren Sie die Einstellung Bildschirm einschalten, um neue Benachrichtigungen zu erhalten.
Einrichten der Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm, sodass nur Absenderinformationen angezeigt werden
Sie können Ihr BlackBerry-Gerät so einstellen, dass in den Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm nur die Absenderinformationen angezeigt werden und der Betreff und der Nachrichteninhalt ausgeblendet werden.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Sicherheit und Datenschutz > Bildschirmsperre.
3. Aktivieren Sie die Einstellung Nur Sender anzeigen.
59
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache

Fehlerbehebung: Benachrichtigungen und Klingeltöne

Wenn die Benachrichtigungen und Klingeltöne auf dem BlackBerry-Gerät nicht erwartungsgemäß funktionieren, erhalten Sie weitere Informationen in den folgenden Themen zur Fehlerbehebung.
Mein Gerät klingelt oder vibriert nicht, wenn ich einen Anruf oder eine Nachricht erhalte
Versuchen Sie, die folgenden Aktionen auszuführen:
• Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten. Vergewissern Sie sich,
dass der stille Modus nicht aktiviert ist.
• Wenn Sie einen benutzerdefinierten Alarm für einen Kontakt erstellt haben, tippen Sie in der Kontakte-App auf einen
Kontakt. Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung Lautstärke nicht auf Stumm und die Einstellung Vibration nicht auf O gesetzt ist.
Mein Gerät zeigt keine Sofortvorschau an
Wenn BlackBerry Balance auf Ihrem BlackBerry-Gerät eingerichtet ist, werden Nachrichten an Konten, die mit Ihrem geschäftlichen Gerätebereich verknüpft sind, nicht als Sofortvorschau angezeigt.
Mein Gerät zeigt keine Benachrichtigungen zum Sperrbildschirm an
Ist BlackBerry Balance auf Ihrem BlackBerry-Gerät eingerichtet, werden Nachrichten an Konten, die mit Ihrem geschäftlichen Gerätebereich verknüpft sind, nicht als Benachrichtigungen zum Sperrbildschirm angezeigt, wenn der geschäftliche Bereich gesperrt ist.

Mailbox

Je nach Dienstanbieter sind zwei verschiedene Mailbox-Typen auf Ihrem BlackBerry-Gerät verfügbar: standardmäßige Mailbox und visuelle Mailbox.
Bei der standardmäßigen Mailbox können Sie die Zugriffsnummer und das Kennwort für Ihre Mailbox einrichten, um über den Bildschirm "Anrufe" der Telefon-App schnell Ihre Mailbox anzurufen.
Wenn Sie einen visuellen Mailbox-Dienst abonnieren, können Sie eine Liste Ihrer Mailbox-Nachrichten anzeigen, Ihre Mailbox-Nachrichten wiedergeben und verschiedene Mailbox-Einstellungen über Ihr Mailbox-Dienst anzurufen. Je nach den von Ihrem Dienstanbieter unterstützten Funktionen werden die Mailbox­Nachrichten automatisch auf Ihr Gerät heruntergeladen und Sie können die Mailbox-Nachrichten anhalten, vorspulen oder zurückspulen, während Sie sie anhören. Außerdem können Sie eine Mailbox-Nachricht weiterleiten, dem Absender antworten oder eine Mailbox-Nachricht direkt in der Telefon-App oder dem BlackBerry Hub löschen.
60
BlackBerry-Gerät ändern, ohne Ihren
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
Ihr Dienstanbieter löscht Nachrichten möglicherweise nach einem bestimmten Zeitraum automatisch. Wenn Sie nicht möchten, dass eine Nachricht automatisch gelöscht wird, können Sie sie auf Ihrem Gerät speichern.
Je nach Land oder Region ist der visuelle Mailbox-Dienst möglicherweise nicht verfügbar. Sie müssen einen visuellen Mailbox-Dienst abonnieren, um auf die Funktionen zugreifen zu können. Wenden Sie sich zu diesem Zweck an Ihren Mobilfunkanbieter.

Einrichten Ihrer Mailbox

Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
1. Streichen Sie in der Phone-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > Mailbox.
3. Geben Sie die Zugriffsnummer und das Kennwort für Ihre Mailbox ein.
Nachdem Sie Ihre Mailbox eingerichtet haben, können Sie sie über den Bildschirm "Anrufe" der Telefon-App abhören.

Verwenden einer visuellen Mailbox

Abhören einer visuellen Mailbox-Nachricht
1. Tippen Sie im BlackBerry Hub oder der Telefon-App auf eine Mailbox-Nachricht.
2.
Tippen Sie auf .
Weiterleiten einer visuellen Mailbox-Nachricht
1. Berühren und halten Sie im BlackBerry Hub oder in der Telefon-App eine Mailbox-Nachricht.
2.
Tippen Sie auf .
Speichern einer visuellen Mailbox-Nachricht
Das Mailbox-System Ihres Dienstanbieters löscht Nachrichten möglicherweise nach einem bestimmten Zeitraum automatisch. Wenn Sie nicht möchten, dass eine Nachricht automatisch gelöscht wird, können Sie sie auf Ihrem Gerät speichern.
1. Berühren und halten Sie im BlackBerry Hub oder in der Telefon-App eine Mailbox-Nachricht.
2. Tippen Sie auf Speichern.
61
Benutzerhandbuch Telefon und Sprache
Ändern Sie die Begrüßung der visuellen Mailbox
Ihre Mailbox-Begrüßung ist die ausgehende Nachricht, die ein Anrufer hört, bevor eine Mailbox-Nachricht hinterlassen wird. Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf . Tippen Sie auf > Ändern der Mailbox-Begrüßung.
3.
4. Führen Sie in der Dropdown-Liste Begrüßung einen der folgenden Schritte aus:
• Um Ihre Telefonnummer als Mailbox-Begrüßung wiederzugeben, tippen Sie auf Telefonnummer.
• Um Ihren Namen als Mailbox-Begrüßung wiederzugeben, tippen Sie auf Name.
• Um eine benutzerdefinierte Mailbox-Begrüßung aufzunehmen, tippen Sie auf Persönliche Nachricht.
Ändern des Kennworts der visuellen Mailbox
Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > .
3. Tippen Sie auf Kennwort ändern.
Verhindern des Herunterladens von Nachrichten in Ihrer visuellen Mailbox beim Roaming
Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
1. Streichen Sie in der Telefon-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf > .
3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Internationales Roaming.
Deaktivieren der visuellen Mailbox auf Ihrem Gerät
Wenn Sie die visuelle Mailbox auf Ihrem BlackBerry-Gerät deaktivieren, müssen Sie sich zur Reaktivierung an Ihren Mobilfunkanbieter wenden. Je nach Mobilfunkanbieter wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt.
1. Streichen Sie in der Phone-App mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf . Tippen Sie auf > Deaktivieren.
3.
62
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail

BlackBerry Hub und E-Mail

BlackBerry Hub und E-Mail

Der BlackBerry Hub führt alle Nachrichten und Benachrichtigungen und Ereignisse, die Sie von Ihren verschiedenen Konten erhalten, an einem zentralen Speicherort zusammen. Im Mails, Textnachrichten oder BBM-Chats empfangen und beantworten. Darüber hinaus können Sie Direktnachrichten und Benachrichtigungen von Ihren Social Networking-Konten anzeigen und beantworten, einen Blick auf Ihre bevorstehenden Ereignisse werfen und vieles mehr.

In Verbindung bleiben mit dem BlackBerry Hub

E-Mail
Sie können Ihrem Gerät praktisch jedes vorhandene E-Mail-Konto hinzufügen – sowohl geschäftliche als auch Internet-basierte E-Mail-Konten.
Textnachrichten (SMS/MMS)
Wenn Ihr Mobilfunktarif Textnachrichten unterstützt, können Sie Ihre Textnachrichten im BlackBerry Hub anzeigen lassen und beantworten.
Soziale Netzwerke
Wenn Sie Ihrem Gerät ein Facebook-Konto hinzufügen, können Sie Benachrichtigungen empfangen und beantworten, Ihren Status aktualisieren und Facebook-Nachrichten senden, und das alles vom BlackBerry Hub aus. Wenn Sie ein Twitter-Konto hinzufügen, können Sie Tweets verfassen, über Ihre Erwähnungen auf dem Laufenden bleiben und Direktnachrichten versenden. Und wenn Sie ein LinkedIn-Konto hinzufügen, können Sie Einladungen von Geschäftskontakten annehmen, Nachrichten an Ihre Verbindungen senden und Ihren LinkedIn­Status aktualisieren.
BBM und Instant Messaging
Nachdem Sie Ihrem Gerät eine Instant Messaging-App hinzugefügt haben, können Sie über den BlackBerry Hub auch auf Ihre Chats zugreifen.
Anrufe und Mailbox
Sie können Anrufe direkt vom BlackBerry Hub tätigen. Der BlackBerry Hub zeigt Ihnen Ihre getätigten und empfangenen Anrufe, einschließlich der Anrufe in Abwesenheit und Ihrer Mailbox-Nachrichten.
Anstehende Ereignisse
Sie können ohne Verlassen des BlackBerry Hub einen Blick auf anstehende Besprechungen, Ereignisse und, sofern Sie Ihr Facebook-Konto hinzugefügt haben, auf die Geburtstage Ihrer Freunde werfen.
Benachrichtigungen
Der BlackBerry Hub sammelt auch Ihre Benachrichtigungen zu neuen PIN-Nachrichten, Zeitzonenänderungen, Softwareupdates, Apps von Drittanbietern und vielem mehr. Ihr Mobilfunkanbieter sendet Ihnen möglicherweise
BlackBerry Hub können Sie an einer einzigen Stelle E-
63
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
SIM-Toolkit-Benachrichtigungen, die im BlackBerry Hub angezeigt werden. Durch Tippen auf diese Benachrichtigungen wird die SIM-Toolkit-App geöffnet.

Tastenkombinationen: BlackBerry Hub

In der Nachrichtenliste
Aktion Tastenkombination
Nachricht erstellen Drücken Sie C. durchsuchen Drücken Sie S. Nächste ungelesene Nachricht in der Liste aufrufen Drücken Sie U. Zum Anfang der Nachrichten- und Benachrichtigungsliste gehen Drücken Sie T. Zum Ende der Nachrichten- und Benachrichtigungsliste gehen Drücken Sie B.
Innerhalb einer Nachricht
Aktion Tastenkombination
Auf eine Nachricht antworten Drücken Sie R. Allen auf eine Nachricht antworten Drücken Sie L. Nachricht weiterleiten Drücken Sie F. Nachricht kennzeichnen Drücken Sie W. Nachricht ablegen Drücken Sie I.

Einrichten und Verwalten von Konten

Sie können Ihrem Gerät E-Mail-Konten, Social Networking-Konten (wie etwa Facebook, Twitter und LinkedIn) oder sogar ein Evernote-Konto hinzufügen.
Einrichten von E-Mail- oder andere Arten von Konten auf Ihrem Gerät
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Konten.
64
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Wenn Sie auf Ihrem Gerät bereits ein Konto hinzugefügt haben, tippen Sie zum Hinzufügen eines weiteren Kontos
3. auf .
Hinzufügen eines E-Mail-Kontos
1. Tippen Sie auf dem Bildschirm Konto hinzufügen auf E-Mail, Kalender und Kontakte.
2. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein.
3. Tippen Sie auf Weiter.
4. Geben Sie das Kennwort für das Konto ein.
5. Tippen Sie auf Weiter.
6. Ändern Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen (z. B. die Arten von Inhalten, die mit Ihrem Gerät synchronisiert werden sollen).
7. Tippen Sie auf Fertig.
Hinzufügen eines Kontos für soziale Netzwerke oder eines Evernote­Kontos
Sie können Ihrem Gerät ein Facebook-, Twitter-, LinkedIn- oder Evernote-Konto hinzufügen. Wenn Sie Ihrem Gerät ein Evernote-Konto hinzufügen, sind Ihre Evernote-Notizbücher in BlackBerry Remember verfügbar.
1. Tippen Sie auf dem Bildschirm Konto hinzufügen auf Facebook, Twitter, LinkedIn oder Evernote.
2. Geben Sie Ihre Kontoinformationen ein.
• Ändern Sie gegebenenfalls weitere Synchronisierungseinstellungen.
• Um beim Hinzufügen eines Facebook-Kontos den Zeitpunkt, zu dem Sie an die Geburtstage Ihrer Freunde
erinnert werden, zu ändern, tippen Sie in der Dropdown-Liste Geburtstagserinnerung auf eine Erinnerungsoption.
3. Tippen Sie auf Fertig. Tippen Sie gegebenenfalls auf Autorisieren.
Hinzufügen eines BlackBerry-E-Mail-Kontos
Wenn Sie ein BlackBerry-E-Mail-Konto (normalerweise im Format Benutzer@<Dienstanbieter>.blackberry.com) auf einem älteren BlackBerry-Gerät einrichten, müssen Sie eine E-Mail-Adresse zum Weiterleiten eingeben und diese E-Mail-Adresse Ihrem Gerät hinzufügen, um weiterhin Nachrichten an dieses Konto auf Ihrem BlackBerry 10-Gerät empfangen zu können.
1. Tippen Sie auf dem Bildschirm Konto hinzufügen auf E-Mail, Kalender und Kontakte.
2. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein.
3. Tippen Sie auf Weiter.
4. Geben Sie das Kennwort für das Konto ein.
5. Tippen Sie auf Weiter.
6. Füllen Sie auf dem Bildschirm für die Weiterleitung die erforderlichen Felder zum Hinzufügen einer E-Mail-Adresse zum Weiterleiten aus.
7. Tippen Sie auf Weiter.
65
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Hinweis: Die Weiterleitung Ihrer E-Mail an die E-Mail-Adresse zum Weiterleiten kann 5 bis 15 Minuten in Anspruch nehmen.
Stellen Sie zum Empfangen Ihrer BlackBerry-E-Mail auf Ihrem Gerät sicher, dass Sie Ihrem Gerät das E-Mail-Konto für die Weiterleitung hinzugefügt haben.
Einrichten von geschäftlichen Konten Hinzufügen eines von BlackBerry Enterprise Service 10 unterstützten
geschäftlichen Kontos
Wenn Ihr Unternehmen BlackBerry Enterprise Service 10 verwendet, können Sie Ihrem Gerät Ihr geschäftliches Konto hinzufügen und Funktionen wie BlackBerry Balance nutzen. Wenn Ihr Unternehmen keine Aktualisierung auf BlackBerry Enterprise Service 10 vorgenommen hat und BlackBerry Enterprise Server 5 oder niedriger verwendet, können Sie trotzdem Ihr geschäftliches Konto hinzufügen und damit Microsoft Exchange ActiveSync verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Stellen Sie sicher, dass Sie folgende Informationen von Ihrem Administrator erhalten:
• Ihren Benutzernamen
• Ihr Enterprise-Aktivierungskennwort
• Servername
1.
Tippen Sie auf dem Bildschirm Konto hinzufügen auf > Geschäftliches Konto.
2. Geben Sie den Benutzernamen, das Aktivierungskennwort und die Serveradresse für Ihr Konto ein.
3. Tippen Sie auf Fertig.
Folgen Sie nach dem Hinzufügen eines geschäftlichen Kontos den Anweisungen auf dem Bildschirm, um ein Kennwort für den geschäftlichen Bereich für die Verwendung in Verbindung mit BlackBerry Balance festzulegen und das Kennwort für Ihr Unternehmensnetzwerk einzugeben.
Hinzufügen eines von Microsoft Exchange ActiveSync unterstützten E­Mail-Kontos
Stellen Sie sicher, dass Sie folgende Informationen von Ihrem Administrator oder Ihrem E-Mail-Dienstanbieter erhalten:
• Ihren Benutzernamen und das Kennwort für das Unternehmensnetzwerk
• Serveradresse
Wenn Sie ein von Microsoft Exchange ActiveSync unterstütztes E-Mail-Konto hinzufügen, werden mit diesem Konto verknüpfte Nachrichten, Kalenderereignisse, Kontakte, Aufgaben und Notizen mit Ihrem BlackBerry-Gerät synchronisiert.
1.
Tippen Sie auf dem Bildschirm Konto hinzufügen auf > Microsoft Exchange ActiveSync.
2. Geben Sie den Benutzernamen, die E-Mail-Adresse und die Serveradresse für das Konto ein.
66
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
• Um Push-E-Mails zu deaktivieren, deaktivieren Sie die Einstellung Push. Um einzustellen, wie häufig Ihr Gerät
neue Nachrichten abruft, tippen Sie in der Dropdown-Liste Synchronisierungsintervall auf eine Option.
• Um das VPN Ihres Unternehmens zu verwenden, aktivieren Sie die Einstellung VPN verwenden.
• Um den Zeitraum, den Ihr Gerät beim Synchronisieren von Nachrichten zurückgeht, zu ändern, tippen Sie in der
Dropdown-Liste Synchronisierungszeitraum auf eine Option.
3. Tippen Sie auf Weiter.
Hinweis: Wenn Sie eine E-Mail-Nachricht in Ihrem Microsoft Exchange ActiveSync-Konto markieren, wird sie ebenfalls in der Remember-App markiert.
Hinzufügen eines IBM Notes Traveler-E-Mail-Kontos
Stellen Sie sicher, dass Sie folgende Informationen von Ihrem Administrator oder E-Mail-Dienstanbieter erhalten:
• Ihren Benutzernamen und das Kennwort für das Unternehmensnetzwerk
• Serveradresse
Wenn Sie ein IBM Notes Traveler-E-Mail-Konto hinzufügen, werden die mit diesem Konto verknüpfte Nachrichten, Kalenderereignisse, Kontakte, Aufgaben und Notizen mit Ihrem BlackBerry-Gerät synchronisiert.
1.
Tippen Sie auf dem Bildschirm Konto hinzufügen auf > IBM Notes Traveler.
2. Geben Sie den Benutzernamen, die E-Mail-Adresse und die Serveradresse für das Konto ein.
• Um Push-E-Mails zu deaktivieren, deaktivieren Sie die Einstellung Push. Um einzustellen, wie häufig Ihr Gerät
neue Nachrichten abruft, tippen Sie in der Dropdown-Liste Synchronisierungsintervall auf eine Option.
• Um das VPN Ihres Unternehmens zu verwenden, aktivieren Sie die Einstellung VPN verwenden.
• Um den Zeitraum, den Ihr Gerät beim Synchronisieren von Nachrichten zurückgeht, zu ändern, tippen Sie in der
Dropdown-Liste
3. Tippen Sie auf Weiter.
Synchronisierungszeitraum auf eine Option.
Hinzufügen eines IMAP- oder POP-E-Mail-Kontos
Stellen Sie sicher, dass Sie folgende Informationen von Ihrem Administrator oder E-Mail-Dienstanbieter erhalten:
• Nachrichtenservertyp (POP oder IMAP)
• Nachrichtenserveradresse für eingehende und ausgehende Nachrichten
• Nachrichtenserver-Portnummern für eingehende und ausgehende Nachrichten
• Nachrichtenserver-SSL-Einstellungen für eingehende und ausgehende Nachrichten
Hinweis Präfix für IMAP-Pfad einzugeben. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Administrator.
1.
2. Geben Sie die Kontoinformationen ein.
: Um die Aktivierungsgeschwindigkeit von IMAP-E-Mail-Konten zu erhöhen, wird empfohlen, einen Wert unter
Tippen Sie auf dem Bildschirm Konto hinzufügen auf > IMAP oder POP.
67
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
• Um einzustellen, wie häufig Ihr BlackBerry-Gerät neue Nachrichten abruft (wenn Push-E-Mail nicht unterstützt
wird), tippen Sie in der Dropdown-Liste Synchronisierungsintervall auf eine Option.
• Sie können die Zeitdauer für das Abrufen von Nachrichten auf Ihrem Gerät einstellen, indem Sie in der
Dropdown-Liste Synchronisierungszeitraum auf eine Option tippen.
3. Tippen Sie auf Fertig.
Hinzufügen eines CalDAV- oder CardDAV-Kalenderkontos
Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Informationen zur Verfügung haben:
• Ihr Benutzername und Ihr Kennwort
• Die mit dem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse
• Die Serveradresse für das Konto
Sie können ein CalDAV- oder CardDAV-Kalenderkonto hinzufügen, um Kalenderereignisse bzw. Kontakte zu synchronisieren.
1.
Tippen Sie auf dem Bildschirm Konto hinzufügen auf > CalDAV oder CardDAV.
2. Geben Sie die Kontoinformationen ein.
3. Tippen Sie auf Fertig.
Ändern von Kontoeinstellungen
Eventuell sollten Sie die Einstellungen für ein Konto ändern, wenn Sie das Kennwort für das Konto geändert haben, den Anzeigenamen für dieses Konto ändern möchten oder andere Synchronisierungseinstellungen verwenden möchten.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Konten.
3. Tippen Sie auf ein Konto.
4. Nehmen Sie die Änderungen vor.
5. Tippen Sie auf Speichern.
Entfernen eines Kontos von Ihrem Gerät
Um keine Nachrichten und Benachrichtigungen für das Konto zu erhalten und um die Synchronisierung der Kalender- und Kontaktdaten für dieses Konto zu beenden, können Sie das Konto von Ihrem BlackBerry-Gerät entfernen.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Konten.
3. Tippen Sie auf ein Konto.
4.
Tippen Sie auf .
68
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Fehlerbehebung: Einrichten von Konten Ich kann kein E-Mail-Konto hinzufügen
Versuchen Sie Folgendes:
• Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort korrekt eingegeben haben.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät mit einem Mobilfunknetz oder einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist.
• Fügen Sie das E-Mail-Konto mithilfe der erweiterten Einstellungen hinzu. Streichen Sie auf der Startseite mit dem
Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten. Tippen Sie auf den Kontotyp, den Sie hinzufügen möchten. Möglicherweise müssen Sie bei Ihrem Administrator oder
Ihrem E-Mail-Dienstanbieter zusätzliche Informationen über Ihr Konto erfragen.
• Wenn Sie versuchen, ein von BlackBerry Enterprise Service 10 unterstütztes geschäftliches Konto hinzuzufügen,
vergewissern Sie sich, dass Sie über ein Aktivierungskennwort von Ihrem Administrator verfügen.
• Wenn Sie versuchen, ein von Microsoft Exchange ActiveSync unterstütztes E-Mail-Konto hinzuzufügen, erfahren Sie
von Ihrem Administrator oder E-Mail-Dienstanbieter, ob Sie Einstellungen für das Konto ändern müssen.
Tippen Sie auf Einstellungen > Konten > > .
Ich kann kein zweites Social Networking-Konto hinzufügen
Sie können nur ein Facebook-Konto, ein Twitter-Konto und ein LinkedIn-Konto zu Ihrem BlackBerry-Gerät hinzufügen.

Symbole der BlackBerry Hub-Nachrichtenliste

Symbol
Beschreibung
Ungelesene E-Mail-Nachricht
Gelesene E-Mail-Nachricht
Einladung zu einer Besprechung oder einer Veranstaltung
Neue Facebook-Benachrichtigung
E-Mail mit Anhang
Nachrichtenentwurf
E-Mail-Nachrichten gruppiert nach Betreff in einem Konversationsthema (Thread)
Ungelesene Textnachricht (SMS)
Gelesene Textnachricht
69
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Symbol Beschreibung
Textnachricht mit Anhang (MMS)
Textnachrichtenentwurf
Neue Systembenachrichtigung
Nachricht wurde noch nicht gesendet
Nachricht wird gesendet
Nachricht wurde gesendet
Nachricht konnte nicht gesendet werden

Anzeigen und Durchsuchen von Nachrichten

Ihre gesamten Nachrichten und Benachrichtigungen werden in der Hub-Ansicht im BlackBerry Hub angezeigt. Stattdessen können Sie auch Nachrichten für einen bestimmten Konto- oder Nachrichtentyp anzeigen. Sie können entweder nach einer bestimmten Nachricht suchen oder die Ansicht so anpassen, dass nur die für Sie wichtigen Nachrichten und Benachrichtigungen angezeigt werden.
Navigieren in Ihrer Nachrichten- und Benachrichtigungsliste
Berühren und halten Sie im BlackBerry Hub eine Datumsleiste.
• Um zu den Nachrichten und Benachrichtigungen des nächsten Tages zu gehen, tippen Sie auf .
• Um zu den Nachrichten und Benachrichtigungen des vorherigen Tages zu gehen, tippen Sie auf .
• Um zum Anfang Ihrer Nachrichten- und Benachrichtigungsliste zu gehen, tippen Sie auf .
• Um zum Ende Ihrer Nachrichten- und Benachrichtigungsliste zu gehen, tippen Sie auf .
Anzeigen von Nachrichten nach Konto oder Nachrichtentyp
Wenn Sie nur Nachrichten von einem bestimmten Konto sehen möchten (z. B. von Ihrem persönlichen E-Mail-Konto) oder nur einen bestimmten Typ (z. B. nur Textnachrichten), können Sie die Nachrichten filtern.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf .
2. Tippen Sie auf den Typ der Nachrichten, die Sie anzeigen möchten.
Wenn Sie sich alle Nachrichten erneut anzeigen möchten, tippen Sie auf > Hub.
70
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Anzeigen abgelegter E-Mails
1. Tippen Sie im BlackBerry Hub auf die Dropdown-Liste am oberen Rand des Bildschirms.
2. Tippen Sie auf einen Ordner.
Suchen nach Nachrichten
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf .
2. Geben Sie einen Suchbegriff ein.
Um Ihre Suchergebnisse nach Absender, Datum, Betreff oder anderen Kriterien zu filtern, tippen Sie auf .
Filtern der Suche im BlackBerry Hub
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf .
2.
Lassen Sie das Suchfeld leer. Tippen Sie auf .
3. Tippen Sie auf Priorität, Ungelesen, Gekennzeichnet, Empfangen oder Anlage.
4.
Tippen Sie erneut auf .
Um alle Nachrichten erneut anzuzeigen, tippen Sie auf Abbrechen am oberen Rand des Bildschirms.
Hinweis
"Gekennzeichnete Nachrichten" (für geschäftliche Konten) oder der Aufgabenliste "Nicht abgelegt" (für persönliche Konten).
: Außerdem finden Sie Ihre gekennzeichneten Nachrichten auch in BlackBerry Remember, in der Aufgabenliste
Anzeigen wichtiger Nachrichten mit dem BlackBerry Priority Hub
Die Funktion BlackBerry Priority Hub hebt wichtige Nachrichten hervor, sodass Sie sie schnell und einfach im BlackBerry Hub finden können.
Zur Identifikation von Prioritätsnachrichten überprüft Ihr BlackBerry-Gerät, ob eine Nachricht als wichtig gekennzeichnet ist, ob es sich bei dem Absender um einen häufigen Kontakt handelt, und andere Kriterien.
Sie können Ihrem Gerät zeigen, welche Nachrichten wichtig für Sie sind, indem Sie die Priorität einer Nachricht ändern. Wenn beispielsweise eine Nachricht wichtig für Sie ist, diese aber nicht im BlackBerry Priority Hub enthalten ist, können Sie sie hinzufügen.
Anzeigen von nur Prioritätsnachrichten
Führen Sie im BlackBerry Hub eine der folgenden Aktionen aus:
Tippen Sie auf > Priority Hub.
71
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
• Wenn für "Pinch-Geste verw." die Einstellung "Prioritätsnachrichten" verwendet wird, bewegen Sie in einer
Streichbewegung Ihre Finger zusammen, um die Prioritätsnachrichten zu vergrößern.
Hinweis: Sie können angeben, welche Nachrichten beim Vergrößern angezeigt werden. Tippen Sie im BlackBerry Hub auf
> > Anzeige und Aktionen. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Pinch-Geste verw. die Option
Prioritätsnachrichten, Ungelesene Nachrichten, Gekennzeichnete Nachrichten, Entwürfe von Nachrichten, Besprechungseinladungen, Gesendete Nachrichten oder Nachrichten der Stufe 1.
Hinzufügen oder Entfernen einer Nachricht im BlackBerry Priority Hub
Durch das Hinzufügen und Löschen von Meldungen im BlackBerry Priority Hub lernt Ihr BlackBerry-Gerät, welche Nachrichten zukünftig als Nachrichten hoher Priorität hervorgehoben werden sollen.
1. Berühren und halten Sie im BlackBerry Hub eine Nachricht.
• Tippen Sie zum Hinzufügen einer Nachricht zum BlackBerry Priority Hub auf .
• Tippen Sie zum Entfernen einer Nachricht aus dem BlackBerry Priority Hub auf .
2. Wählen Sie im Dialogfeld einen Grund dafür aus, warum eine Nachricht wichtig oder nicht so wichtig ist.
3. Tippen Sie auf OK.
Ändern der Typen von Nachrichten, die als wichtig (hohe Priorität) gekennzeichnet sind
Standardmäßig werden solche Nachrichten im BlackBerry Priority Hub eingefügt, dessen Absender den gleichen Nachnamen wie Sie tragen oder die als wichtig (hohe Priorität) gekennzeichnet wurden. Sie können jede dieser Einstellungen ausschalten.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Priority Hub.
2. Deaktivieren Sie die Einstellung Absender hat den gleichen Nachnamen wie ich oder Nachricht wurde mit hoher Priorität gesendet.
Erstellen einer Prioritätsregel
Sie können eine Regel erstellen, durch die Nachrichten, die von bestimmten Konten, mit einem bestimmten Betreff oder mit anderen bestimmten Kriterien gesendet wurden, an den BlackBerry Priority Hub gesendet werden. Außerdem können Sie einen Alarm der Stufe 1 für bestimmte Nachrichten einrichten, um eine benutzerdefinierte Benachrichtigung zu erhalten, wenn diese Nachrichten an Sie gesendet werden.
1.
Tippen Sie auf > > Priority Hub.
2.
Tippen Sie auf .
3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Um einen Namen zur Regel hinzuzufügen, geben Sie einen Namen im Feld Filtername ein.
72
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
• Um Nachrichten von einer bestimmten E-Mail-Adresse mit einer Priorität zu kennzeichnen, geben Sie eine E-
Mail-Adresse in das Feld Von ein.
• Um Nachrichten mit einem bestimmten Betreff mit einer Priorität zu kennzeichnen, geben Sie einen Betreff in
das Feld Betreff ein.
• Um Nachrichten, die direkt an Sie gesendet wurden oder bei denen Sie auf CC gesetzt wurden, mit einer Priorität
zu kennzeichnen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Direkt an mich gesendet oder CC: an mich.
• Um für die Regel einen Alarm der Stufe 1 festzulegen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alarm der Stufe 1
aktivieren.
4. Tippen Sie auf Erstellen.
Hinweis: Alarme der Stufe 1 überschreiben alle vorhandenen Benachrichtigungseinstellungen. Wenn Sie einen Alarm der Stufe 1 festlegen, werden Sie bei Nachrichten der Stufe 1 durch einen benutzerdefinierten Klingelton benachrichtigt. Der BlackBerry Hub zeigt Nachrichten der Stufe 1 in rot an. Um die Einstellungen für Benachrichtigungen bei Alarmen der Stufe 1 zu ändern, tippen Sie auf Benachrichtigungseinstellungen bei Alarmen der Stufe 1.
Ausschalten des BlackBerry Priority Hub
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Priority Hub.
2. Deaktivieren Sie die Einstellung Priority Hub.
Anzeigen von an Sie gesendeten Anlagen
Sie können die an Sie gesendeten Dateien schnell finden und anzeigen und somit ein langes Durchsuchen Ihrer Nachrichten vermeiden.
Führen Sie im BlackBerry Hub eine der folgenden Aktionen aus:
• Tippen Sie auf , um alle als Anlagen empfangenen Dateien anzuzeigen.
• Um Anlagen einer Nachricht anzuzeigen, tippen Sie auf eine Nachricht. Tippen Sie auf die Anlage.
• Um die Anlagen eines bestimmten Kontos anzuzeigen, tippen Sie auf . Tippen Sie auf ein Konto. Tippen Sie auf
.
Herunterladen von Anlagen in einer Nachricht
Sie können eine oder mehrere Dateien herunterladen, die Sie als Anlage(n) in einer E-Mail empfangen haben.
• Um die Anlage einer Nachricht oder jeweils nur eine Anlage herunterzuladen, tippen Sie auf die entsprechende Anlage.
Um alle Anlagen in einer Nachricht herunterzuladen, tippen Sie auf .
Tippen Sie auf eine Anlage, um die heruntergeladene Datei anzuzeigen, freizugeben oder zu speichern.
Sortieren von Anlagen
Sie können Anlagen nach Datum, Absender, Namen, Typ (z. B. nach Bildern oder Dokumenten) oder Konto sortieren.
73
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
1.
Tippen Sie in der Listenansicht im BlackBerry Hub auf .
2.
Tippen Sie auf > .
3. Tippen Sie in der Dropdown-Liste Sortieren auf eine Sortieroption.
Freigeben oder Speichern von Anlagen
1.
Tippen Sie in der Listenansicht im BlackBerry Hub auf .
2. Berühren und halten Sie eine Anlage.
3.
Tippen Sie auf .
4. Wenn der Herunterladevorgang abgeschlossen ist, berühren und halten Sie die Anlage.
• Tippen Sie zum Freigeben einer Anlage auf .
• Tippen Sie zum Speichern einer Anlage auf .
Hinweis: Um mehrere Anlagen freizugeben oder zu speichern, tippen Sie auf > . Wählen Sie einige Anlagen aus. Tippen Sie auf oder .

Senden von E-Mails und Nachrichten vom BlackBerry Hub

Sie können vom BlackBerry Hub E-Mail- und Textnachrichten, Facebook-Nachrichten, direkte Twitter-Nachrichten, LinkedIn-Nachrichten, BBM-Nachrichten oder andere Arten von Chatnachrichten weiterleiten. Dies ist abhängig vom Mobilfunktarif und den Konten, die Sie Ihrem BlackBerry-Gerät hinzugefügt haben.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf .
2. Tippen Sie auf einen Nachrichtentyp.
3. Wählen Sie einen Empfänger für die Nachricht aus und fügen Sie ihn hinzu:
• Für E-Mails geben Sie einen Kontaktnamen oder eine E-Mail-Adresse in das Feld An ein. Sie können auf
Kontaktvorschläge tippen, die unter dem Feld An angezeigt werden, um diese der Nachricht hinzuzufügen.
• Für Facebook-, Twitter- oder LinkedIn-Nachrichten geben Sie einen Kontaktnamen in das Feld An ein.
• Für Textnachrichten geben Sie einen Kontaktnamen oder eine Telefonnummer ein.
• Für BBM- und andere Chatnachrichten wählen Sie einen Kontakt aus der Liste aus.
4. Geben Sie Ihre Nachricht ein.
5. Tippen Sie auf Senden oder die Eingabetaste.
74
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Beantworten oder Weiterleiten einer E-Mail
Führen Sie in einer E-Mail einen der folgenden Schritte aus:
• Um die E-Mail zu beantworten, tippen Sie auf .
• Um allen Empfängern der E-Mail zu antworten, tippen Sie auf .
• Um die E-Mail weiterzuleiten, tippen Sie auf .
Hinweis: Beim Antworten auf eine E-Mail können Sie den Text der ursprünglichen Nachricht löschen. Tippen Sie auf >
.
Anhängen einer Datei an eine E-Mail oder Textnachricht
Wenn Ihr Mobilfunktarif MMS-Nachrichten unterstützt, können Sie einen Anhang zu einer Textnachricht hinzufügen.
1.
Tippen Sie beim Verfassen einer E-Mail oder Textnachricht auf .
2. Suchen Sie die Datei.
3. Tippen Sie auf die Datei.
Hinweis: Wenn Sie eine E-Mail mit einer Bildanlage senden, können Sie die Größe der Nachricht reduzieren, indem Sie die Größe der Bildanlage reduzieren. Tippen Sie auf dem Bildschirm Bildgröße auf eine Größe. Tippen Sie auf Senden.
Hinzufügen eines BCC-Empfängers zu einer E-Mail
1.
Tippen Sie beim Erstellen einer Nachricht auf > .
2. Geben Sie den Namen oder die E-Mail-Adresse eines Kontakts ein.
Senden einer E-Mail oder Besprechungseinladung beim Verfassen einer anderen Nachricht
Wenn Sie eine E-Mail verfassen, können Sie auch eine Besprechungseinladung oder eine getrennte E-Mail an einen Empfänger senden.
1. Berühren und halten Sie beim Verfassen einer Nachricht einen Namen im Feld An, Cc oder Bcc.
2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Um dem Empfänger eine getrennte E-Mail zu senden, tippen Sie auf .
• Um dem Empfänger eine Besprechungseinladung zu senden, tippen Sie auf .
• Um den Empfänger zu Ihren Kontakten hinzuzufügen, tippen Sie auf .
75
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Erstellen einer E-Mail im Nur-Text-Format
Sie können die Größe von E-Mail-Nachrichten oder E-Mail-Threads reduzieren, indem Sie vom HTML-Format in das Nur­Text-Format wechseln.
1.
Tippen Sie in einer E-Mail auf .
2.
Tippen Sie auf .
Ändern der Textformatierung in einer E-Mail
Sie können Text fett, kursiv und unterstrichen formatieren, nummerierte Listen und Aufzählungen erstellen und die Schriftgröße und -farben ändern.
1.
Tippen Sie beim Erstellen einer Nachricht auf .
2. Verwenden Sie die Formatierungssymbolleiste, um Ihren Text zu formatieren.
Weiterleiten einer Textnachricht
1. Berühren und halten Sie im BlackBerry Hub eine Textnachricht.
2.
Tippen Sie auf .

Verwalten von Nachrichten

Behalten Sie den Überblick durch Verwalten Ihrer Nachrichten im BlackBerry Hub. Sie können Nachrichten ablegen, wichtige Nachrichten kennzeichnen oder Entwürfe von Nachrichten speichern.
Löschen einer Nachricht
Führen Sie im BlackBerry Hub eine der folgenden Aktionen aus:
• Um eine einzelne Nachricht zu löschen, berühren und halten Sie sie. Tippen Sie auf .
• Um mehrere Nachrichten zu löschen, berühren und halten Sie eine davon. Tippen Sie auf . Tippen Sie auf die zu
löschenden weiteren Nachrichten. Tippen Sie auf
• Um alle Nachrichten vor einem bestimmten Datum zu löschen, berühren und halten Sie die Datumsleiste. Nachrichten,
die vor diesem Datum gesendet oder empfangen wurden, werden markiert. Tippen Sie auf .
• Um Nachrichten nur von Ihrem Gerät zu löschen, sie jedoch auf dem Nachrichtenserver beizubehalten, tippen Sie auf
> > Anzeige und Aktionen. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Löschen auf die Option Nur Hub.
76
> .
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Ablegen von E-Mails
Je nach Konto, in dem sich eine E-Mail befindet, sind Sie möglicherweise nicht in der Lage, eine E-Mail abzulegen oder Ordner für eine E-Mail zu erstellen.
Ablegen einer E-Mail
Sie können Ihre gesendeten und empfangenen E-Mail-Nachrichten ablegen.
1. Berühren und halten Sie im BlackBerry Hub eine E-Mail.
2.
Tippen Sie auf .
3. Tippen Sie auf einen Ordner.
Hinzufügen, Umbenennen oder Löschen von E-Mail-Ordnern
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf die Dropdown-Liste am oberen Rand des Bildschirms.
• Um einen Ordner hinzuzufügen, berühren und halten Sie den Ordner, den Sie als übergeordneten Ordner verwenden
möchten. Tippen Sie auf . Geben Sie einen Namen für den Ordner ein. Tippen Sie auf OK.
• Um einen Ordner umzubenennen, berühren und halten Sie den Ordner. Tippen Sie auf . Geben Sie einen neuen
Namen für den Ordner ein. Tippen Sie auf
• Um einen Ordner zu löschen, berühren und halten Sie den Ordner. Tippen Sie auf .
OK.
Aufbewahren aller E-Mails eines Ordners auf Ihrem Gerät
Wenn Sie eine Desktop-E-Mail-Anwendung wie Microsoft Outlook zum Ablegen von E-Mails in Ordnern verwenden, lädt Ihr BlackBerry-Gerät Kopien dieser E-Mail nicht automatisch herunter. Sie können in Ordnern abgelegte E-Mails auf Ihrem Gerät verfügbar machen, indem Sie den entsprechenden E-Mail-Ordner synchronisieren.
1. Tippen Sie im BlackBerry Hub auf das Banner am oberen Rand des Bildschirms.
2. Berühren und halten Sie einen Ordner.
3.
Tippen Sie auf .
Nachricht kennzeichnen
Gekennzeichnete Nachrichten werden auch in BlackBerry Remember angezeigt. Sie können diesen Nachrichten also Fälligkeitsdaten, Tags, Sprachnotizen und andere Dateien hinzufügen.
1. Berühren und halten Sie im BlackBerry Hub eine Nachricht.
2.
Tippen Sie auf .
77
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Verwalten Ihrer Nachrichten mit BlackBerry Hub Sofortaktionen
BlackBerry Hub Sofortaktionen ermöglichen eine schnelle Sortierung von Nachrichten, Konversationen und Ereignissen im BlackBerry Hub. In der Listenansicht können Sie Nachrichten als gelesen oder ungelesen markieren und Nachrichten ablegen, kennzeichnen oder löschen. Sie können darüber hinaus Einladungen zu Besprechungen annehmen oder ablehnen, ohne sie zu öffnen. Wenn Ihnen beim Verwalten von Nachrichten ein Fehler unterläuft, können Sie auf Rückgängig tippen, um die letzte Änderung rückgängig zu machen.
Verwenden der BlackBerry Hub Sofortaktionen
Je nach Nachrichtentyp und Ihren Einstellungen für BlackBerry Hub Sofortaktionen sind die folgenden Aktionen verfügbar:
Kalendereinladung: Sie können eine Kalendereinladung annehmen oder ablehnen.
BBM- oder Textnachricht (SMS und MMS): Sie können auf eine BBM- oder Textnachricht antworten oder diese
löschen.
E-Mail-Nachricht: Sie können eine E-Mail-Nachricht ablegen, löschen oder kennzeichnen.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf .
2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Tippen Sie zum Löschen einer Nachricht auf .
• Tippen Sie zum Ablegen einer Nachricht auf und wählen Sie einen Ordner.
• Tippen Sie zum Kennzeichnen einer Nachricht auf .
• Tippen Sie zum Markieren einer Nachricht als gelesen auf .
• Tippen Sie zum Beantworten einer Textnachricht oder BBM-Nachricht auf .
Anpassen von BlackBerry Hub Sofortaktionen für E-Mail-Nachrichten
Standardmäßig können Sie mit den BlackBerry Hub Sofortaktionen Ihre E-Mail-Nachrichten ablegen und löschen. Sie können Ihre Einstellungen für die in der Listenansicht angezeigten Aktionen ändern.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Anzeige und Aktionen.
2. Führen Sie unter Sofortaktionen im Hub eine der folgenden Aktionen aus:
• Tippen Sie in der Dropdown-Liste E-Mail-Aktion 1 auf Ablegen oder Markieren.
• Tippen Sie in der Dropdown-Liste E-Mail-Aktion 2 auf Ablegen, Markieren oder Löschen.
Markieren einer Nachricht als gelesen oder ungelesen
Führen Sie im BlackBerry Hub eine der folgenden Aktionen aus:
• Um eine Nachricht als gelesen zu markieren, berühren und halten Sie die Nachricht. Tippen Sie auf .
78
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
• Um eine Nachricht als ungelesen zu markieren, berühren und halten Sie die Nachricht. Tippen Sie auf .
• Um Nachrichten vor einem bestimmten Datum als gelesen zu markieren, berühren und halten Sie die Datumsleiste.
Tippen Sie auf .
Speichern oder Freigeben von Bildern aus E-Mail-Nachrichten
Berühren und halten Sie in einer Nachricht ein eingebettetes Bild.
• Um das Bild zu speichern, tippen Sie auf .
• Tippen Sie zum Freigeben des Bildes auf .
• Um das Bild als Kontaktbild festzulegen, tippen Sie auf .
Speichern eines E-Mail-Entwurfs
1. Tippen Sie beim Verfassen einer E-Mail auf Abbrechen.
2. Tippen Sie im Dialogfeld auf Speichern.

Sichern Ihrer E-Mail

Sie können Nachrichten digital signieren oder verschlüsseln, wenn Sie ein geschäftliches E-Mail-Konto verwenden, das S/ MIME-geschützte Nachrichten oder die IBM Notes-E-Mail-Verschlüsselung auf Ihrem BlackBerry-Gerät unterstützt. Durch die digitale Signatur oder Verschlüsselung von Nachrichten fügen Sie E-Mail-Nachrichten, die Sie mit Ihrem Gerät verschicken, eine weitere Sicherheitsstufe hinzu.
Digitale Signaturen helfen dem Empfänger, die Authentizität und Integrität der von Ihnen gesendeten Nachrichten zu prüfen. Wenn Sie bei S/MIME-geschützten Nachrichten eine Nachricht durch Ihren privaten Schlüssel digital signieren, kann sich der Empfänger durch Ihren öffentlichen Schlüssel vergewissern, dass die Nachricht von Ihnen stammt und nicht verändert wurde.
Durch Verschlüsselung können Sie Ihre Nachrichten vertraulich halten. Bei S/MIME-geschützten Nachrichten verwendet Ihr Gerät den öffentlichen Schlüssel des Empfängers zum Verschlüsseln einer Nachricht. Empfänger verwenden ihren privaten Schlüssel zur Entschlüsselung der Nachricht.
Wenn Ihr Gerät mit einem CRL- oder OCSP-Server verknüpft ist, versucht Ihr Gerät beim Hinzufügen von Empfängern zu einer verschlüsselten Nachricht, für jeden Empfänger einen Zertifikatstatus abzurufen. Sie können die Nachricht erst senden, wenn Sie für alle Empfänger den Zertifikatstatus erhalten haben. Wenn Sie die Zertifikatstatus erhalten haben, ändert sich die Farbe der Empfängernamen und Sie können Ihre Nachricht senden.
Farbe Zertifikatstatus
Blau Das Zertifikat wird abgerufen, validiert, oder das Zertifikat
ist gültig.
Rot Es wurde kein Zertifikat gefunden, oder das Zertifikat ist
nicht gültig.
79
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Farbe Zertifikatstatus
Violett Das Zertifikat ist nicht vertrauenswürdig, wurde nicht
geprüft oder ist unbekannt.
Einrichten von S/MIME-geschütztem Messaging
Bei Verwendung der S/MIME-geschützten Messaging-Funktion müssen Sie einen privaten Schlüssel und ein privates Zertifikat auf Ihrem BlackBerry-Gerät speichern, um digital signierte oder verschlüsselte E-Mail-Nachrichten senden zu können. Sie können einen Schlüssel und ein Zertifikat speichern, indem Sie die Dateien aus einer geschäftlichen E-Mail­Nachricht importieren.
Ihr BlackBerry-Gerät unterstützt Schlüssel und Zertifikate in den folgenden Dateiformaten und mit den folgenden Dateierweiterungen:
• PEM (.pem, .cer)
• DER (.der, .cer)
• PFX (.pfx, .p12)
1. Öffnen Sie eine geschäftliche E-Mail-Nachricht mit einem angehängten Zertifikat.
2.
Berühren und halten Sie .
3.
Tippen Sie auf .
4. Geben Sie gegebenenfalls das Kennwort ein.
5.
Tippen Sie auf .
6.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Sichere E-Mail-Funktion.
7. Tippen Sie bei Bedarf auf die Registerkarte S/MIME.
8. Aktivieren Sie die Einstellung S/MIME.
9. Tippen Sie in der Dropdown-Liste unter Signaturzertifikat auf das Zertifikat, das Sie importiert haben.
10. Tippen Sie in der Dropdown-Liste unter Verschlüsselungszertifikat auf das Zertifikat, das Sie importiert haben.
Aktivieren der IBM Notes-Verschlüsselung
Ein geschäftliches Konto, das die E-Mail-Verschlüsselung von IBM Notes unterstützt, muss zu Ihrem Gerät hinzugefügt werden.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Sichere E-Mail-Funktion.
2. Tippen Sie bei Bedarf auf die Registerkarte NNE.
3. Aktivieren Sie die Einstellung NNE.
80
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Signieren oder Verschlüsseln einer Nachricht
Sie müssen ein geschäftliches E-Mail-Konto verwenden, das die IBM Notes-E-Mail-Verschlüsselung unterstützt, um verschlüsselte E-Mail-Nachrichten zu versenden. Oder Sie müssen ein E-Mail-Konto verwenden, das S/MIME-geschützte Nachrichten unterstützt, um signierte oder verschlüsselte E-Mail-Nachrichten zu versenden.
1. Streichen Sie mit dem Finger auf dem Bildschirm nach unten, um eine Nachricht zu erstellen.
2. Tippen Sie in der Dropdown-Liste auf eine Signatur- oder Verschlüsselungsoption.
Hinweis: Wenn Ihr BlackBerry-Gerät mit einem CRL- oder OCSP-Server verknüpft ist, versucht Ihr Gerät beim Hinzufügen von Empfängern zu einer verschlüsselten Nachricht, für jeden Empfänger einen Zertifikatstatus abzurufen. Sie können die Nachricht erst senden, wenn Sie für alle Empfänger den Zertifikatstatus erhalten haben. Wenn Sie die Zertifikatstatus erhalten haben, ändert sich die Farbe der Empfängernamen und Sie können Ihre Nachricht senden.
Aktualisieren der Einstellungen für die sichere E-Mail-Funktion
Sie können je nach Ihren Berechtigungen die für alle gesendeten Nachrichten verwendeten voreingestellten E-Mail­Sicherheitseinstellungen ändern. Wenn Sie beispielsweise S/MIME zum Schutz Ihrer Nachrichten verwenden, können Sie Nachrichten mit Klartext und Signatur senden, die von jeder E-Mail-Anwendung geöffnet werden können. Sie können aber auch Nachrichten mit verborgenem Text und Signatur senden, die nur von E-Mail-Anwendungen geöffnet werden können, die eine derartige Verschlüsselung unterstützen.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Sichere E-Mail-Funktion.
2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Tippen Sie zum Aktivieren der S/MIME-geschützten Messaging-Funktion auf die Registerkarte SMIME. Aktivieren
Sie die Einstellung S/MIME.
• Um die für gesendete Nachrichten verwendete Verschlüsselungsmethode zu ändern, wählen Sie in der
Dropdown-Liste Standardverschlüsselung eine Option.
• Um Ihre bevorzugte Verschlüsselungsmethode für von Ihnen gesendete Antworten oder Weiterleitungen
auszuwählen, wählen Sie eine Option in der Dropdown-Liste Vorschlag zur Verschlüsselung ausgehender Nachrichten.
• Um Nachrichten mit Klartext und Signatur zu senden, tippen Sie auf die Registerkarte SMIME. Aktivieren Sie die
Einstellung Im Klartext signierte Nachrichten senden.

Symbole für sichere E-Mail-Funktion

Symbol
Beschreibung
Die E-Mail ist digital signiert.
Die E-Mail ist verschlüsselt.
81
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Symbol Beschreibung
Eine Nachricht im Ordner enthält eine digitale Signatur.
Eine Nachricht im Ordner ist verschlüsselt.
Die digitale Signatur wurde erfolgreich verifiziert.
Es liegen nicht genügend Informationen vor, um die digitale Signatur zu verifizieren.
Die Verifizierung der digitalen Signatur ist fehlgeschlagen.
Ein Zertifikat ist an die E-Mail angehängt.
Mehrere Zertifikate sind an die E-Mail angehängt.
Die Zertifikatskette ist vertrauenswürdig oder der Status des Zertifikats ist gut.
Ein Fehler ist bei der Zertifikatskette oder dem Status des Zertifikats aufgetreten.
Der Status des Zertifikats wird bestimmt.
Die Zertifikatkette ist abgelaufen.
Die Zertifikatskette wurde widerrufen.

Navigieren im BlackBerry Hub

Einsehen Ihrer Nachrichten im BlackBerry Hub von einer beliebigen Stelle Ihres Geräts aus
Egal, ob Sie sich auf der Startseite befinden oder eine Anwendung verwenden, Sie können den BlackBerry Hub von einer beliebigen Stelle Ihres Geräts aus ansehen oder öffnen.
1. Streichen Sie mit dem Finger vom unteren Rand des Bildschirms aus ein kleines Stück nach oben. Die aktuelle Ansicht wird verkleinert, um Ihre Benachrichtigungen anzuzeigen.
2. Streichen Sie mit dem Finger nach rechts, um einen Blick auf den BlackBerry Hub zu werfen.
• Um den BlackBerry Hub vollständig zu öffnen, streichen Sie mit dem Finger weiter nach rechts.
• Um zur vorherigen Aktion zurückzukehren, streichen Sie mit dem Finger zurück nach links und unten.
82
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Einblenden Ihrer Nachrichten oder Benachrichtigungen während des Erstellens oder Anzeigens einer Nachricht
Streichen Sie mit dem Finger in einer Nachricht langsam vom linken Rand der Nachricht nach rechts. Bewegen Sie Ihren Finger weiter, bis Ihre Nachrichten- und Benachrichtigungsliste angezeigt wird.
Springen zur nächsten oder vorherigen Nachricht
1. Streichen Sie in einer Nachricht mit dem Finger langsam vom linken zum rechten Rand der Nachricht, um die Liste der Nachrichten aufzurufen.
83
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
2. Während die Nachricht geöffnet ist, streichen Sie mit dem Finger nach oben oder unten, um die nächste oder vorherige Nachricht in der Liste zu markieren.
3. Um die markierte Nachricht zu öffnen, lassen Sie den Finger los.
Überprüfen anstehender Ereignisse über den BlackBerry Hub
Sie können Ihre Agenda immer in der App BlackBerry-Kalender überprüfen. Wenn Sie sich bereits im BlackBerry Hub befinden, können Sie das auch hier tun.
Streichen Sie im oberen Bereich der Liste mit Nachrichten und Benachrichtigungen, wo das heutige Datum angezeigt wird, langsam nach unten. Ihre anstehenden Ereignisse werden angezeigt. Je weiter Sie nach unten ziehen, desto mehr können Sie sehen.
Erstellen einer Besprechung aus einer E-Mail
Wenn Sie aus einer E-Mail eine Besprechung oder ein Ereignis erstellen, übernimmt Ihr BlackBerry-Gerät die Betreffzeile aus der E-Mail für die Einladung. Die Empfänger der E-Mail werden zu den eingeladenen Teilnehmern.
1.
Tippen Sie in einer E-Mail auf > .
2. Geben Sie zusätzliche Informationen für die Besprechung ein.
3. Tippen Sie auf Speichern.
Hinzufügen eines Kontakts vom BlackBerry Hub aus
1. Berühren und halten Sie im BlackBerry Hub eine Nachricht.
84
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
2.
Tippen Sie auf .
• Um den Kontakt einem vorhandenen Kontakteintrag hinzuzufügen (z. B. Hinzufügen einer neuen E-Mail-Adresse
für einen Kontakt), tippen Sie auf einen Kontakt in der Liste.
• Um den Kontakt als neuen Kontakt hinzuzufügen, tippen Sie auf .
3. Tippen Sie auf Speichern.
Aktualisieren der Nachrichtenliste
Wenn Sie ein E-Mail-Konto hinzugefügt haben, das Push-Messaging-Dienste nicht unterstützt, können Sie den BlackBerry Hub aktualisieren, um nachzusehen, ob Sie neue Nachrichten erhalten haben.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > .

Anpassen der BlackBerry Hub-Einstellungen

Sie können zahlreiche Einstellungen im BlackBerry Hub anpassen. Beispielsweise können Sie die Standard-E-Mail­Adresse oder den Standardkalender oder die Reihenfolge der darin angezeigten Konten ändern. Außerdem können Sie eine Abwesenheitsantwort mit dem
BlackBerry-Gerät festlegen.
Festlegen einer Abwesenheitsantwort
Von einigen E-Mail-Konten werden Abwesenheitsantworten möglicherweise nicht unterstützt.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > E-Mail-Konten.
2. Tippen Sie auf ein E-Mail-Konto.
3. Aktivieren Sie die Einstellung Abwesenheitsbenachrichtigung.
4. Geben Sie eine Nachricht in das Feld ein.
Hinzufügen einer Signatur zu einem E-Mail-Konto
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > E-Mail-Konten.
2. Tippen Sie auf ein E-Mail-Konto.
3. Aktivieren Sie die Einstellung Automatische Signatur.
4. Geben Sie Ihre Signatur in das Feld ein.
85
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Ändern der standardmäßigen E-Mail-Adresse oder des Kalenders
Wenn Sie Daten (z. B. ein Bild oder eine Website) per E-Mail freigeben oder eine neue E-Mail verfassen, sendet Ihr BlackBerry-Gerät die E-Mail von Ihrer standardmäßigen E-Mail-Adresse. Wenn Sie in Ihrem Kalender ein Ereignis hinzufügen oder eine Besprechungseinladung senden, fügt Ihr Gerät das Ereignis Ihrem Standardkalender hinzu.
1. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten.
2.
Tippen Sie auf Einstellungen > Konten.
3.
Tippen Sie auf .
• Um das Standardkonto zu ändern, von dem Sie E-Mails versenden, tippen Sie in der Dropdown-Liste E-Mail-
Adresse auf ein Konto.
• Um den Standardkalender zu ändern, dem Sie Ereignisse hinzufügen und von dem aus Sie
Besprechungseinladungen senden, tippen Sie in der Dropdown-Liste Kalender auf einen Kalender.
Ändern der Nachrichtenanzeige im BlackBerry Hub
Sie können angeben, ob im BlackBerry Hub die gesendeten oder abgelegten Nachrichten angezeigt werden, wie Nachrichten-Threads angezeigt werden und wie das Datum am Anfang der Nachrichten- und Benachrichtigungsliste angezeigt wird. Außerdem können Sie festlegen, wie die Namen der Absender angezeigt werden, ob Bilder automatisch heruntergeladen werden und vieles mehr.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Anzeige und Aktionen.
2. Ändern Sie Ihre Einstellungen. Ändern Sie beispielsweise eine der folgenden Einstellungen:
• Damit Nachrichten als Konversationsthemen (Threads) und nicht einzelne Nachrichten angezeigt werden, tippen
Sie in der Dropdown-Liste
• Deaktivieren Sie die Einstellung Gespeicherte Nachrichten anzeigen, um archivierte Nachrichten nicht mehr
anzuzeigen.
• Deaktivieren Sie die Einstellung Gesendete E-Mails anzeigen, um gesendete Nachrichten nicht mehr
anzuzeigen.
Anzeigestil auf Gespräch.
Farbcodieren von Konten
Zur besseren Unterscheidung der verschiedenen Arten von Konten im BlackBerry Hub können Sie jedem Konto eine Farbe zuweisen. Die Farbe wird auf der linken Seite Ihrer Nachrichtenliste angezeigt.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Hub-Management.
2. Tippen Sie auf ein Konto.
3. Tippen Sie in der Dropdown-Liste Kontofarbe auf eine Farbe.
86
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Ändern der Reihenfolge von Konten im BlackBerry Hub
Sie können die Reihenfolge ändern, in der Konten im BlackBerry Hub auf der Registerkarte "Konto" angezeigt werden. Beispielsweise können Sie Ihre bevorzugten oder häufig verwendeten Konten an den Anfang der Liste verschieben.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Hub-Management.
2.
Tippen Sie auf .
3. Berühren und halten Sie ein Konto und streichen Sie anschließend mit dem Finger nach oben oder unten an die Stelle, an der das Konto in der Liste der Konten auf der Registerkarte "Konto" angezeigt werden soll.
4.
Tippen Sie zum Speichern der Änderungen auf .
Ändern der im BlackBerry Hub angezeigten Nachrichten
Sie können festlegen, dass Nachrichten für manche Konten ausgeblendet werden, sodass Sie auf der Registerkarte "Hub" im BlackBerry Hub nicht angezeigt werden. Die Synchronisierung von Kalender und Kontakten wird durch diese Einstellungen nicht beeinträchtigt.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Hub-Management.
2. Tippen Sie auf ein Konto.
3. Tippen Sie in der Liste Auf folgender Registerkarte anzeigen: auf Nur im Hub anzeigen, Nur in separatem Konto
anzeigen
oder In beiden anzeigen.
Ändern der Optionen für Textnachrichten
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Textnachrichten.
• Um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn Ihre gesendeten Textnachrichten zugestellt oder gelesen wurden,
aktivieren Sie unter SMS oder MMS die Einstellung Zustellung bestätigen bzw. Lesen bestätigen.
• Um zuzulassen, dass andere Geräte sehen können, wenn Sie eine Textnachricht mit einem Anhang erhalten oder
gelesen haben, aktivieren Sie unter MMS die Einstellung Empfangsbestätigung zulassen bzw. Lesebestätigung zulassen.
• Um unerwünschte MMS-Nachrichten zu blockieren, aktivieren Sie unter MMS die Einstellung Anonyme Nachrichten
ablehnen bzw. Werbung ablehnen.
• Um während des Roamings keine MMS-Nachrichten zu empfangen, tippen Sie unter MMS in der Dropdown-Liste
Autom. Abrufmodus auf Nur Heimnetz.
• Um die Hintergrundfarbe beim Austauschen von Textnachrichten zu ändern, aktivieren bzw. deaktivieren Sie die
Einstellung Dunkler Hintergrund.
87
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
Ändern erweiterter Einstellungen für Textnachrichten
In den erweiterten Einstellungen für SMS- und MMS-Nachrichten können Sie beispielsweise Sonderzeichen zulassen und die Routing-Einstellung ändern.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Textnachrichten > .
2. Nehmen Sie die Änderungen vor.
3. Tippen Sie auf Speichern.
Deaktivieren von Mobilfunknachrichten
Ihr Dienstanbieter sendet Ihnen möglicherweise Mobilfunknachrichten, wenn Sie Ihr BlackBerry-Gerät an bestimmten geografischen Standorten verwenden (z. B. um Sie über die lokalen Wetterverhältnisse zu informieren). Diese Nachrichten sind kostenfrei, Sie können sie jedoch deaktivieren, wenn Sie sie nicht erhalten möchten.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Cell Broadcast.
• Um alle Mobilfunknachrichten zu deaktivieren, deaktivieren Sie die Einstellung Cell Broadcast aktivieren.
• Um Nachrichten von einem bestimmten Kanal zu deaktivieren, tippen Sie neben dem Kanal auf Entfernen.
Aktualisieren Ihres Facebook-, Twitter- oder LinkedIn­Status über den BlackBerry Hub
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf .
2. Tippen Sie auf Facebook, Twitter oder LinkedIn.
3.
Tippen Sie auf .
4. Geben Sie Ihren Status ein.
5. Tippen Sie auf Beitrag, Tweet oder Senden.

Tätigen von Anrufen vom BlackBerry Hub aus

1.
Tippen Sie auf > Anrufe.
2.
Tippen Sie auf .
88
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail

Informationen zu öffentlichen Warnmeldungen

Öffentliche Warnsysteme werden verwendet, um Benutzern mit aktivierten Mobilgeräten Alarmnachrichten zu senden. Öffentliche Warnmeldungen sind Textnachrichten, die Benutzer über mögliche Bedrohungen der Sicherheit in ihrem Gebiet alarmieren. Nachrichten enthalten ggf. Hinweise zu Unwetterwarnungen, Benachrichtigungen zu vermissten Kindern oder nationale Notfälle.
Je nach Mobilfunknetzanbieter stellen öffentliche Warnnachrichten keine Datennutzung im Sinne Ihres Mobilfunktarifs dar. Je nach Region, Mobilfunkanbieter und Mobilfunknetz wird diese Funktion möglicherweise nicht unterstützt. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter oder Administrator.
Abbestellen der öffentlichen Warnmeldungen
Je nach Ihrer Region oder Ihrem Mobilfunknetz können Sie möglicherweise einige öffentliche Warnmeldungen nicht abbestellen.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > > Notfallalarme.
2. Aktivieren Sie die Einstellung neben einem öffentlichen Warnungstyp.

Fehlerbehebung: BlackBerry Hub

Ich empfange keine Nachrichten
Versuchen Sie Folgendes:
• Wenn Sie in letzter Zeit ein Kontokennwort geändert haben, aktualisieren Sie es in den Kontoeinstellungen auf Ihrem
BlackBerry-Gerät. Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten. Tippen Sie auf > Konten. Tippen Sie auf ein Konto. Nehmen Sie die Änderungen vor. Tippen Sie auf Speichern.
• Überprüfen Sie die Einstellungen Ihrer Netzwerkverbindung und vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät mit einem Wi-Fi-
oder Mobilfunknetz verbunden ist. Wenn Sie sich in einem Funkloch befinden, empfangen Sie Nachrichten, sobald Sie in einen Bereich mit Mobilfunkempfang zurückkehren.
• Wenn Sie mit einem Mobilfunknetz verbunden sind, vergewissern Sie sich, dass die Datendienste aktiviert sind.
Streichen Sie auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich aus nach unten. Tippen Sie auf > Netzwerke und Verbindungen > Mobilfunknetz. Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung Datendienste aktiviert ist.
Ich kann nur die E-Mails der letzten 30 Tage sehen
Bei einigen E-Mail-Konten führt das BlackBerry-Gerät die anfängliche Synchronisierung standardmäßig für die letzten 30 Tage durch. Streichen Sie zum Ändern dieser Einstellung auf der Startseite mit dem Finger vom oberen Bildschirmbereich
89
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail
aus nach unten. Tippen Sie auf > Konten. Tippen Sie auf das E-Mail-Konto. Tippen Sie auf . Tippen Sie in der Dropdown-Liste Synchronisierungszeitraum auf eine Option. Tippen Sie auf Speichern.
Ich kann meine geschäftliche E-Mail im BlackBerry Hub nicht finden
Wenn Sie ein geschäftliches Konto zu Ihrem BlackBerry-Gerät hinzugefügt haben, hat der für Sie zuständige Administrator möglicherweise eine Richtlinie aktiviert, durch die der BlackBerry Hub in eine geschäftliche Ansicht, die nur die Nachrichten und Benachrichtigungen für Ihr geschäftliches Konto enthält, und eine persönliche Ansicht, die nur die Nachrichten und Benachrichtigungen für Ihre persönlichen Konten enthält, unterteilt wird.
Um die geschäftliche Ansicht anzuzeigen, tippen Sie im BlackBerry Hub auf > Zum geschäftlichen Bereich.
Ich kann die Empfänger einer Nachricht nicht sehen
Um die anderen Empfänger einer Nachricht und das Konto, auf dem Sie die Nachricht empfangen haben, anzuzeigen, tippen Sie in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf den Pfeil.
Ich kann keine Textnachrichten senden oder weiterleiten
Sie können eine SMS- oder MMS-Nachricht möglicherweise nicht weiterleiten, wenn der Inhalt der Nachricht urheberrechtlich geschützte Informationen enthält.
Wenn Sie ein geschäftliches Konto verwenden, das von einem BlackBerry Enterprise Server unterstützt wird, lässt Ihr Administrator das Senden von Textnachrichten möglicherweise nicht zu. Sie sollten aber trotzdem Textnachrichten empfangen können.
Ich kann an eine Textnachricht keine Datei anhängen
Die Datei ist möglicherweise zu groß, oder Ihr Mobilfunktarif unterstützt keine MMS-Nachrichten. Dies ist jedoch zum Anfügen von Dateien an Textnachrichten erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
BBM
Mit BBM können Sie in Echtzeit mit Ihren BBM-Kontakten chatten, Inhalte freigeben und sehen, wenn Ihre Nachricht gelesen wurde. Sie können Text eingeben, ein Gespräch führen oder einen Beitrag senden. Die Entscheidung darüber, welche die beste Art ist, mit anderen in
Weitere Informationen erhalten Sie im BBM-Benutzerhandbuch.
90
BBM zu kommunizieren, liegt ganz bei Ihnen.
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail

Facebook

Mit der App Facebook für BlackBerry-Geräte können Sie mit Freunden in Verbindung bleiben. Sie können Nachrichten senden, mit Freunden chatten, neue Freunde einladen, Bilder zu Ihrem
Weitere Informationen zu Facebook für BlackBerry-Geräte erhalten Sie im Benutzerhandbuch zu Facebook .
Facebook-Konto hochladen und vieles mehr.

Twitter

Mit der App Twitter für BlackBerry-Geräte können Sie von nahezu überall aus in Verbindung bleiben. Sie können einen Tweet veröffentlichen, Direktnachrichten an Freunde senden, Twitter durchsuchen, Ihren Tweets Bilder hinzufügen und vieles mehr.
Weitere Informationen zur App Twitter für BlackBerry-Geräte finden Sie im Benutzerhandbuch zu Twitter .

LinkedIn

Mit der App LinkedIn auf Ihrem BlackBerry-Gerät können Sie mit Kollegen in Verbindung bleiben. Sie können Nachrichten senden, Updates freigeben, Verbindungen hinzufügen und vieles mehr.
Weitere Informationen zur App LinkedIn für BlackBerry-Geräte finden Sie im Benutzerhandbuch zu LinkedIn .

joyn

Durch joyn können Sie mit Ihren Freunden und Kontakten, die kein BlackBerry 10-Gerät verwenden, chatten, sie anrufen, ihnen Bilder schicken und Videos für sie freigeben. Wenn Ihr Mobilfunkanbieter neben Ihren Kontakten, die joyn verwenden, angezeigt.

Info zu joyn

Haben Sie Freunde und Kontakte, die kein BlackBerry 10-Gerät verwenden? Wenn ja, können Sie mit joyn mit diesen Kontakten chatten, sie anrufen, ihnen Bilder schicken oder Videos für sie freigeben. Wenn Ihr Mobilfunkanbieter joyn
unterstützt, wird innerhalb der Kontakte-App oder der Telefon-App das Symbol neben den Kontakten angezeigt, die joyn verwenden, sodass Sie andere Benutzer einfach finden können.
joyn für BlackBerry 10 ist je nach Ihrem Mobilfunk auf Ihrem Gerät möglicherweise nicht verfügbar. Weitere Informationen zu Gebühren oder Bedingungen, die bei Verwendung dieser Anwendung anfallen bzw. gelten
können, erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
joyn unterstützt, wird das Symbol
91
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail

Starten eines joyn-Chats

1.
Tippen Sie in der Kontakte-App oder in der Detailansicht der Kontakte auf neben dem Namen eines Kontaktes.
2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Geben Sie Ihre Nachricht ein.
• Tippen Sie auf ein Emoticon.
• Um ein Bild oder eine Datei anzufügen, tippen Sie auf .
3. Tippen Sie auf Senden.
Hinweis: Außerdem können Sie im BlackBerry Hub Ihre joyn-Chats suchen, starten oder darauf antworten.
Einladen anderer joyn-Kontakte zu einem Chat
Möchten Sie etwas in einer Gruppe diskutieren? Sie können mit mehr als einer Person gleichzeitig chatten, um Entscheidungen schneller treffen und alle Beteiligten auf dem Laufenden halten zu können.
1.
Tippen Sie unten in einem joyn-Chat auf > Gruppe erstellen.
2. Tippen Sie auf +, um einen weiteren Kontakt hinzuzufügen. Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden Kontakt, den Sie hinzufügen möchten.
3. Falls erforderlich, geben Sie einen Betreff für den Chat ein.
4. Geben Sie Ihre Nachricht ein.
5. Tippen Sie auf Senden.
Löschen eines joyn-Chats
Tippen Sie auf einem Chat-Bildschirm auf > .

Anrufen von joyn-Kontakten

1.
Tippen Sie in der Telefon-App auf .
2.
Tippen Sie auf neben dem Kontakt, den Sie anrufen möchten.
3. Wenn Sie mehrere Telefonnummern für einen joyn-Kontakt gespeichert haben, tippen Sie auf die Nummer, die Sie anrufen möchten.
Hinweis
92
: Tippen Sie während des Gesprächs auf , um einen Chat, eine Video- oder eine Dateifreigabe zu starten.
Benutzerhandbuch BlackBerry Hub und E-Mail

Starten einer joyn-Videofreigabe

Bevor Sie ein Video freigeben oder mit dem Chatten über Video beginnen, müssen Sie einen joyn-Kontakt anrufen. Der Kontakt muss ein Gerät haben, das Video unterstützt.
Tippen Sie während des Gesprächs in der Telefon-App auf .
Hinweis: Tippen Sie während der Videofreigabe auf , um einen Chat zu starten oder eine Datei freizugeben.

Senden einer Datei an einen joyn-Kontakt

Sie können verschiedene Arten von Dateien an joyn-Kontakte senden, u. a. Bilder, Videos und Dokumente.
1.
Tippen Sie während eines joyn-Chats oder Telefonats mit einer Person auf und wählen Sie ein Bild oder eine Datei aus.
2. Tippen Sie auf Senden.

Blockieren eines joyn-Kontakts

Wenn Sie einen joyn-Kontakt blockieren, empfangen Sie keine Nachrichten von diesem Kontakt und Dateiübertragungen werden automatisch abgelehnt. Nachrichten werden in den Ordner "Gesperrte Nachrichten" in der joyn-App gefiltert und Lesebenachrichtungen werden deaktiviert.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > .
2. Tippen Sie auf Joyn.
3. Tippen Sie auf Gesperrte Benutzer.
4. Geben Sie die Telefonnummer oder den Namen des zu blockierenden joyn-Kontakts ein.
Tippen Sie zum Aufheben der Blockierung des Kontakts auf Blockierung aufheben neben dem Namen des Kontakts.

Aktivieren von joyn beim Roaming

Informationen dazu, welche Roaming-Gebühren oder Kosten anfallen können, erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter. Auf Reisen können Sie beim Roaming joyn weiterhin verwenden.
1.
Tippen Sie im BlackBerry Hub auf > .
2. Tippen Sie auf Joyn.
3. Legen Sie die Einstellung Joyn beim Roaming aktivieren auf I fest.
93
Benutzerhandbuch Medien

Medien

Ändern der Medienlautstärke

Wenn die Musik wiedergegeben wird, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Drücken Sie auf der rechten Seite Ihres BlackBerry-Geräts die Taste Lautstärke erhöhen, um die Lautstärke zu
erhöhen.
• Drücken Sie zum Verringern der Lautstärke auf die Taste Lautstärke verringern auf der rechten Seite Ihres Geräts.
• Durch Drücken der Stummschalttaste auf der rechten Seite Ihres Geräts können Sie den Ton ausschalten. Drücken Sie
die Stummschalttaste erneut, um den Ton wieder einzuschalten.
• Um den Typ des Lautsprechers für die Wiedergabe auszuwählen, tippen Sie auf > Audio.
Hinweis: Die Medienlautstärke wird unabhängig von der Lautstärke für Benachrichtigungen eingestellt. Durch eine Änderung der Lautstärke, während Sie Musik hören, verändert sich nicht die Lautstärke für Benachrichtigungen.
Unterstützte Audio- und Videodatei­Erweiterungen, -Formate und -Codecs
Einige Dateierweiterungen, Formate und Codecs werden je nach BlackBerry-Gerätemodell und Mobilfunknetz möglicherweise nicht unterstützt.
Dateierweiterung
3GP H.263, H.264, MPEG-4 AAC, AMR 3G2 H.263, H.264, MPEG-4 AAC, AMR , QCELP ASF WMV 9 WMA AVI MJPEG, MPEG-4 MPEG-3 F4V V6 Sorenson Spark ISMV (fragmentiertes MP4-Format) H.264, WMV9 AAC, WMA M4V H.263, H.264, MPEG-4 AAC, MPEG-3, PCM MKV H.264, MPEG-4 AAC, MPEG-3, PCM MOV H.263, H.264, MJPEG, MPEG-4 AAC, AMR, QCELP
94
Unterstützte Video-Codec(s) Unterstützte Audio-Codec(s)
Benutzerhandbuch Medien
Dateierweiterung Unterstützte Video-Codec(s) Unterstützte Audio-Codec(s)
MP4 H.263, H.264, MPEG-4 AAC, AMR MPEG H.263, H.264, MPEG-4 AAC, MPEG-3, PCM WMV WMV 9 WMA AAC
AMR
FLAC
M4A
MIDI
MKA
MP3
OGG
QCP
SPMID
WAV
WMA
Weitere Informationen zu Mediendateierweiterungen, -formaten und -codecs für Ihr Gerät finden Sie unter
www.blackberry.com/docs/smartphones. Klicken Sie auf Smartphones > BlackBerry Smartphones > Unterstützte
Medien.
AAC
AMR
FLAC, Vorbis
AAC
MIDI
AAC, MP3, PCM
MPEG-3
FLAC, Vorbis
QCELP
SP-MIDI
PCM, GSM
WMA 9, WMA 10

Fehlerbehebung: Medien

Ich kann keine Mediendatei öffnen

Stellen Sie sicher, dass das Format Ihrer Datei durch Ihr BlackBerry-Gerät unterstützt wird.
95
Benutzerhandbuch Medien

Kamera

Mit der Kamera auf Ihrem Gerät können Sie Bilder und Videos in hoher Qualität aufnehmen sowie den perfekten Moment erfassen, sogar unter ungünstigen Bedingungen. Mit dem Time Shift-Modus können Sie einfach Gruppenbilder aufnehmen, auf denen alle Beteiligten gut aussehen, sowie bei Panoramabildern das gesamte Panorama in einer Aufnahme erfassen. Außerdem kann Ihr Gerät die Lichtverhältnisse feststellen und den optimalen Modus bzw. Einstellungen vorschlagen, damit Sie sich ganz auf die Aufnahme konzentrieren können.

Kamerasymbole

Symbol Beschreibung
Zwischen der Kamera auf der Vorder- und Rückseite wechseln
Machen Sie ein Foto.
Aufnehmen von Videos
Während des Aufnehmens eines Videos den Blitz einschalten
Videoaufnahme beenden
Bildschirm an einer beliebigen Stelle berühren und halten, um diesen Bereich auf dem Bildschirm permanent zu fokussieren. Auf eine beliebige Stelle auf den Bildschirm tippen, um die Fokussperre aufzuheben.
Auf Optionen wie Blitz, Aufnahmemodi, Einstellungen usw. zugreifen

Aufnehmen von Bildern und Videos

Fotografieren
Ihr BlackBerry-Gerät analysiert die derzeitigen Lichtverhältnisse und schlägt den Modus bzw. das Motivprogramm vor, die am besten für diese Bedingungen geeignet sind. Um den Vorschlag zu übernehmen, tippen Sie auf den Vorschlag am oberen Bildschirmrand.
1. Öffnen Sie die Kamera-App. Bewegen Sie Ihre Finger zum Vergrößern oder Verkleinern auf dem Bildschirm auseinander oder zusammen.
96
Benutzerhandbuch Medien
Hinweis: Die Vergrößerung funktioniert nur in den Aufnahmemodi "Normal" und "Stabilisierung".
2. Tippen Sie auf den zu fokussierenden Bildschirmbereich. Sie können auf einen beliebigen Bereich des Bilds auf dem Bildschirm fokussieren, nicht nur die Bildschirmmitte.
3. Wenn das Fokusfeld grün wird, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Um ein Bild aufzunehmen, tippen Sie auf .
• Um aufeinanderfolgende Bilder bei aktivierter Serienaufnahme aufzunehmen, berühren und halten Sie . Die
Anzahl der Bilder, die Sie im Modus "Serienaufnahme" aufnehmen, wird unten links im Bildschirm angezeigt.Wenn Sie den Finger vom Symbol nehmen, beendet die Kamera die Serienaufnahme.
Hinweis: Sie können Rasterlinien aktivieren, um sicherzustellen, dass Objekte auf dem Bildschirm zentriert werden oder das Bild gerade ist. Um Rasterlinien zu aktivieren, tippen Sie in der Kamera-App auf > Einstellungen. Aktivieren Sie die Einstellung Rasterlinien anzeigen.
Einschalten der Autofokus-Sperrfunktion
Sie können mithilfe der Autofokus-Sperrfunktion auf Ihrem BlackBerry-Gerät mehrere Bilder und Videos aufnehmen, ohne zwischen den Aufnahmen auf die Einstellung des Fokus warten zu müssen. Wenn Sie den Fokus sperren, bleibt der von Ihnen ausgewählte Bereich des Bildschirms im Fokus, selbst wenn Sie Ihr Gerät bewegen oder das Bild im Kamerasucher sich ändert.
Berühren und halten Sie den zu fokussierenden Bereich auf dem Bildschirm. Das Symbol wird im Fokusfeld angezeigt, wenn der Fokus gesperrt ist.
Um die Autofokus-Sperrfunktion zu entsperren, tippen Sie an einer beliebigen Stelle auf den Bildschirm.
Deaktivieren der Gesichterkennung
Die Gesichterkennung ist standardmäßig auf Ihrem BlackBerry-Gerät aktiviert. Wenn Sie ein Foto aufnehmen und die Kamera Gesichter erkennt, werden die Gesichter automatisch fokussiert.
1.
Um die Funktion "Gesichterkennung" zu deaktivieren, tippen Sie in der Kamera-App auf > Einstellungen.
2. Deaktivieren Sie die Einstellung Gesichterkennung.
Einstellen des Zeitgebers zum Aufnehmen eines Fotos
Im Modus "Normal" und im Time Shift-Modus können Sie den Zeitgeber Ihres BlackBerry-Geräts verwenden, um die Aufnahme eines Fotos um 3 oder 10 Sekunden zu verzögern. Diese Verzögerung gibt Ihnen Zeit zur Vorbereitung der Aufnahme oder sogar, um selbst mit aufs Bild zu kommen.
1.
Tippen Sie in der Kamera-App auf .
2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
97
Benutzerhandbuch Medien
• Um den Zeitgeber auf 3 Sekunden einzustellen, tippen Sie auf .
• Um den Zeitgeber auf 10 Sekunden einzustellen, tippen Sie auf .
3.
Tippen Sie auf das .
Um den Zeitgeber zu deaktivieren, tippen Sie in der oberen linken Ecke des Bildschirms auf oder .
Anzeigen von Bildern oder Videos, die Sie zuletzt aufgenommen haben
Sie können das zuletzt aufgenommene Bild oder Video anzeigen und so überprüfen, ob es Ihren Wünschen entspricht.
1. Berühren und halten Sie die Miniaturansicht am unteren Bildschirmrand.
2. Streichen Sie zum Vergrößern der Miniaturansicht mit dem Finger aufwärts.
• Nehmen Sie Ihren Finger vom Bildschirm, um zur Kamera-App zurückzukehren.
• Streichen Sie mit dem Finger nach rechts auf , um das Bild oder Video zu löschen. Wenn Sie das Symbol
erreicht haben, heben Sie den Finger an und tippen Sie auf Abbrechen oder Löschen.
• Streichen Sie mit dem Finger nach rechts auf , um ein Bild oder Video freizugeben . Wenn Sie das Symbol
erreicht haben, heben Sie den Finger an und tippen Sie auf
Abbrechen oder wählen Sie eine Freigabemethode.

Aufnehmen von Videos

1.
Tippen Sie in der Kamera-App auf .
2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Bewegen Sie zum Vergrößern oder Verkleinern Ihre Finger auf dem Bildschirm zusammen bzw. auseinander.
• Um die Blitzfunktion einzuschalten, tippen Sie auf .
• Um während einer Videoaufzeichnung ein Bild aufzunehmen, tippen Sie auf .
Tippen Sie erneut auf , um die Aufnahme zu beenden.
Festlegen der Videogröße
Sie können die Videogröße für die Kamera auf der Rückseite Ihres BlackBerry-Geräts festlegen und damit Videos unter verschiedenen Bedingungen aufnehmen. Sie können die Kamera z. B. so einstellen, dass sie 720p bei 60 fps aufnimmt, um sich schnell bewegende Objekte aufzunehmen.
1.
Tippen Sie in der Kamera-App auf > Einstellungen.
2. Tippen Sie auf die Dropdown-Liste Videogröße (hintere Kamera).
3. Tippen Sie auf eine Option.
98
Benutzerhandbuch Medien

Aufnehmen eines Panoramabilds

Die Panoramafunktion auf Ihrem BlackBerry-Gerät nimmt mehrere Bilder auf und verbindet sie nahtlos zu einem Bild. Dieser Aufnahmemodus funktioniert gut, wenn Sie versuchen, eine atemberaubende Aussicht oder eine große Personengruppe aufzunehmen.
Hinweis: Der Modus "Panorama" kann nicht in Verbindung mit dem Modus "Serienaufnahme" oder dem Time Shift-Modus verwendet werden
.
1.
Um den Modus "Panorama" zu aktivieren, tippen Sie in der Kamera-App auf > .
2.
Um ein Panormabild aufzunehmen, tippen Sie auf und schwenken Sie die Kamera in der Richtung des Bilds, das Sie aufnehmen möchten.
3. Bewegen Sie Ihr Gerät langsam, bis die Umrandung komplett ausgefüllt ist.
4. Bewegen Sie Ihr Gerät weiter, bis Sie alle gewünschten Bilder aufgenommen haben.
5.
Tippen Sie auf .
Wichtig: Bewegen Sie Ihr Gerät nicht zu schnell, wenn Sie ein Panoramabild aufnehmen und dabei die Kamera schwenken, und halten Sie das Gerät ruhig. Viel Bewegung führt zu einer schlechten Qualität des Panoramabilds.

Aufnehmen eines Bilds während einer Videoaufnahme

Mit der Kamera Ihres BlackBerry-Geräts können Sie ein Standbild aufnehmen, während Sie zugleich ein Video aufnehmen. Sie können so viele Fotos aufnehmen wie Sie möchten, ohne die Videoaufnahme unterbrechen zu müssen. Jetzt können Sie dasselbe Ereignis auf zwei Arten festhalten!
1.
Tippen Sie in der Kamera-App auf .
2.
Tippen Sie, während das Video aufgezeichnet wird, auf .

Verwenden des Time Shift-Modus

Mit dem Time Shift-Modus können Sie mehrere Bilder auf einmal aufnehmen und daraus das beste auswählen. Hat auf jedem Bild jemand geblinzelt oder im unpassendsten Moment gehustet? Dieses Problem können Sie umgehen, indem Sie den jeweiligen Gesichtsausdruck der dargestellten Person durch einen anderen austauschen, bis jede Person perfekt getroffen ist. Außerdem können Sie die aufgenommenen Time Shift-Bilder speichern und zu einem späteren Zeitpunkt bearbeiten.
99
Benutzerhandbuch Medien
Auswählen der optimalen Aufnahme mit dem Time Shift-Modus
1.
Tippen Sie in der Kamera-App auf > .
2.
Um das Bild aufzunehmen, tippen Sie auf . Halten Sie die Kamera ruhig, bis das Bild angezeigt wird.
3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
• Schieben Sie den Regler am unteren Rand des Bildschirms hin und her, um das optimale Bild zu finden. Tippen
Sie auf
• Um das Bild zu einem späteren Zeitpunkt zu bearbeiten, tippen Sie auf .
• Um das Bild zu löschen, tippen Sie auf .
.
Ersetzen des Gesichtsausdrucks einer Person mit dem Time Shift-Modus
1.
Tippen Sie in der Kamera-App auf > .
2.
Um ein Bild aufzunehmen, tippen Sie auf . Halten Sie die Kamera ruhig, bis das Bild angezeigt wird.
3. Schieben Sie den Regler am unteren Rand des Bildschirms hin und her, um das optimale Bild zu finden.
4. Tippen Sie auf das Gesicht einer von der App erkannten Person.
5. Verwenden Sie den Regler, um die Gesichtsausdrücke auf den einzelnen Bildern durchzugehen.
6. Tippen Sie an einer beliebigen Stelle auf den Bildschirm.
7.
Tippen Sie auf .
Späteres Bearbeiten von Time Shift-Bildern
Wenn Sie Fotos mit dem Time Shift-Modus aufnehmen, können Sie die Bilder speichern, um sie später zu bearbeiten.
Hinweis
Bilder angezeigt, die Sie für die spätere Bearbeitung gespeichert haben.
1. Tippen Sie in der Bilder-App auf dem Bildschirm Datum auf ein Time Shift-Bild.
2.
3. Schieben Sie den Regler am unteren Rand des Bildschirms hin und her, um das optimale Bild zu finden.
4. Tippen Sie auf das Gesicht einer von der App erkannten Person.
5. Verwenden Sie den Regler, um die Gesichtsausdrücke auf den einzelnen Bildern durchzugehen.
6. Tippen Sie an einer beliebigen Stelle auf den Bildschirm.
7.
100
: Das Time Shift-Symbol ( ) wird auf den Miniaturansichten der mit dem Time Shift-Modus aufgenommenen
Tippen Sie auf .
Tippen Sie auf .
Loading...