Hinweis:
Dieses Handbuch beschreibt die Benutzung der Geräte HRS 8559, HRS 856 0
und HRS 8564. Alle Abbildungen des Gerätes in diesem Handbuch zeigen den
HRS 8560. Beim HRS 8559 und HRS 8564 befinden sich alle Anschlüsse und
Bedienelemente an der gleichen Position und erfüllen die selben Funktionen.
Folgende Funktionen stehen beim HRS 8559 nicht
xUSB-Rekorder (PVR-Ready, Aufnahme und Timeshift, PVR Einstellungen)
DE 3
zur Verfügung:
Deutsch
Sicherheitshinweise
Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf gefährliche Spannungen an
einigen freiliegenden Bauteilen im Inneren des Gerätes hin.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt befolgt
werden sollten.
Das Gerät wurde getestet und entspricht lt. FCC Norm den Standards eines Klasse
Deutsch
Bedienungsanleitung
1. Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Instruktionen dieses Handbuches.
2. Dieses Handbuch sollte für späteres Nachschlagen aufbewahrt werden.
Satellitenempfangsanlage
Der XORO HRS 8559/8560/8564 ist für den Betrieb an einer den Vorschriften entsprechenden Empfangsanlage vorgesehen.
xUm Sach- oder Personenschäden zu vermeiden und einen einwandfreien Betrieb zu gewähr-
leisten, lassen Sie Ihre Satellitenempfanganlage von einem Fachbetrieb installieren.
xDie Empfangsanlage muss den Vorschriften entsprechend geerdet sein!
xIst die Antenne nicht präzise ausgerichtet, kann es zu Bildstörungen und anderen Empfangs-
problemen kommen. Dies kann auch nur einzelne Sender betreffen oder vom Wetter abhängig sein. Bitte lassen Sie ihre Antenne von einem Fachbetrieb einmessen.
xVerwenden Sie hochwertige Antennenkabel.
xIst das LNB Ihrer Satellitenantenne zu alt, ist es möglicherweise nicht mehr für den Empfang
aller aktuellen Satellitenprogramme geeignet. Lassen Sie ein LNB installieren, dass für den
Empfang aller Programme geeignet ist (häufig "Digital" oder "Universal" LNB bezeichnet).
xWenn Sie die Antenne anschließen oder entfernen möchten, schalten Sie bitte den Receiver
vorher aus und ziehen Sie den Netzstecker bzw. das Netzteil aus der Steckdose. Andernfalls
könnte es zu Schädigungen der angeschlossen Geräte kommen.
Informieren Sie sich auf der Internetseite Ihres Satellitenbetreibers oder im Fachhandel über die korrekte Ausrichtung Ihrer Empfangsanlage und aktuelle Senderlisten.
Verwendung
1. Empfang von digitalen Sendern (DVB-S/S2).
2. Aufnahme von DVB-S/S2 Sendungen auf USB Speicher (Nur HRS 8560/8564).
3. Abspielen von Aufnahmen (Nur HRS 8560/8564).
4. Abspielen von unterstützten Video-, Bild- und Musikdateien
B Gerätes. Diese Standards wurden entwickelt um Interferenzen mit anderen heimischen Elektrogeräten zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Dieses Gerät kann Radiowellen verursachen und ist es nicht wie in der Anleitung vorgeschrieben installiert,
kann es zu Störungen des Radios oder Fernsehers, zum Beispiel beim Ein- oder
Ausschalten des Gerätes kommen.
DE 4
Sicherheitshinweise
Stromversorgung
1. Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an.
2. Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite beschriebenen Spannung betrieben werden.
3. Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert werden.
4. Das Kabel ist ummantelt und isoliert den Strom. Stellen Sie bitte keine Gegenstände auf das
Kabel, da dadurch die Schutzfunktion verloren gehen könnte. Vermeiden Sie große Belastungen des Kabels, insbesondere an Buchsen und Steckern.
5. Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel. Das Kabel könnte ansonsten reißen.
6. Das Gerät hat einen Überlastungsschutz. Dieser darf nur von einem Fachmann ersetzt werden.
7. Um das Gerät vor einem Blitzeinschlag zu schützen, sollten Sie es bei Gewitter vom Stromund Kabelnetz trennen. Dies gilt auch für den Fall, dass das Gerät längere Zeit nicht genutzt
wird.
8. Eine Außenantenne sollte nicht in der Nähe von Stromleitungen oder sonstigen Stromkreisen
angebracht werden. Beim Anbringen solcher Antennen ist extreme Vorsicht geboten, da der
Kontakt mit solchen Leitungen tödlich enden kann.
9. Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder sonstige Leitungen, da dies zu
Bränden oder elektrischen Schocks führen kann.In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine
Gegenstände eingeführt werden, da an einigen Stellen Strom fließt und der Kontakt Feuer
oder einen Stromschlag hervorrufen kann.
10. Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose.
11. Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Das Gerät darf nur mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden.
USB Anschluss
Schließen Sie am USB Anschluss aufgrund von CE-Richtlinien nur USB Flashspeichemedien (USB
Sticks) an.
Weitere Details zum USB Anschluss entnehmen Sie bitte Seite 15.
Deutsch
DE 5
Sicherheitshinweise
Aufstellung und Betrieb
1. Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.
2. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Das Gerät könnte beschädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen
angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden.
3. Das Gerät kann auf unbeschränkte Zeit ein Standbild auf dem Bildschirm bzw. auf dem Fernseher anzeigen. Hierbei können Schäden am Bildschirm entstehen. Aktivieren Sie den Bild-
Deutsch
schirmschoner oder schalten Sie das Gerät aus.
4. Plasma/OLED/LCD-TV: Betreiben Sie das Gerät nie permanent im 4:3 Modus ("Pillar Box").
Dies könnte bei längere Benutzung zu Beeinträchtigungen am Bildschirm führen. Plasma und
OLED-Fernseher sind für diese Effekte empfindlicher als LCD-Fernseher. Beachten Sie dazu
das Handbuch Ihres Fernsehers.
5. Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, wenn gerade eine leise Passage abgespielt wird. Dies
könnte zu Schäden an den Lautsprechern führen, wenn eine laute Passage kommt.
6. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die Stromverbindung, wenn Sie das Gerät länger
nicht nutzen.
7. Die Öffnungen des Gehäuses dienen der Lüftung, damit das Gerät nicht überhitzt. Diese
müssen immer frei gehalten werden.
8. Das Gerät darf nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen, Heizungen positioniert
werden.
9. Vermeiden Sie Hitzestau am Gerät.
10. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Zigarettenrauch und Witterungseinflüssen.
11. Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.
12. Setzen Sie das Gerät und die Fernbedienung nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Dies beeinträchtigt die Funktion und könnte zu Schädigungen führen.
13. Das Gerät ist für die Verwendung in privaten Haushalten konzipiert.
DE 6
Kundendienst
Servicefall
1. Führen Sie Reparaturen niemals selbst durch, bitte überlassen Sie dies immer qualifiziertem
Personal.
2. Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern:
xWenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist.
xWenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind.
xWenn das Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist.
xWenn das Gerät trotz richtiger Anwendung nicht funktioniert.
xWenn das Gerät fallen gelassen wurde und wenn das Produkt Leistungsschwankun-
gen aufweist.
3. Verwenden Sie originale Ersatzteile. Falsche Ersatzteile können zu Kurzschlüssen oder Feuer und anderen Pannen führen.
4. Starker Zigarettenrauchen beschädigt die Elektronik des Gerätes. Schäden durch
Zigarettenrauch werden nicht im Rahmen der Gewährleistung behoben.
Kontakt mit dem XORO-Kundendienst aufnehmen:
Telefon: 04161 800 24 24 (Mo.-Fr., 11.00Uhr bis 17.00Uhr)
E-Mail:support@ersservice.de
ERS GmbH Elektronik Repair Service
Weidegrund 3/Halle1
21614 Buxtehude
Deutschland
Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen zur Bedienung oder falls Probleme mit Ihrem Gerät auftreten.
Deutsch
DE 7
Recycling und Umwelt
Wiederverwertung von Elektrogeräte
Das Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Komponenten hergestellt, diese
sind recyclingfähig und können wieder verwendet werden. Die durchkreuzte Mülltonne
auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC entspricht.
Informieren Sie sich über die vor Ort geltende Bestimmungen zur separaten Entsorgung elektronischer Geräte. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen und entsorgen
Sie keine alten Produkte mit dem normalen Hausmüll. Durch eine richtige Entsorgung
Deutsch
alter Produkte tragen Sie zum Umweltschutz und zur Gesundheit der Menschen bei.
Wiederverwertung von Papier und Pappe
Das Materialwiederverwertungssymbol auf dem Verpackungskarton und Benutzerhandbuch bedeutet, dass diese recyclingfähig sind. Entsorgen Sie diese nicht mit
dem normalen Hausmüll.
Wiederverwertung von Kunststoffen
Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem normalen Hausmüll.
Der "Grüne Punkt"
Der Grüne Punkt auf Verpackungen bedeutet, dass die MAS Elektronik AG eine Abgabe an die Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung zahlt.
Batterien
Jeder Verbraucher ist gesetzlich dazu verpflichtet, Batterien bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
Bitte entsorgen Sie Batterien nicht im Hausmüll.
Konformität
Hiermit erklärt die MAS Elektronik AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen und den relevanten Vorschriften der EMVRichtlinien 2004/108/EG und den Richtlinien für Niederspannungsgeräte 2006/95/
EG befindet.
Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen und relevanten Vorschriften
der Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG.
DE 8
Lieferumfang / Eigenschaften
Lieferumfang
Bitte vergewissern Sie sich, dass folgende Teile in der Verpackung enthalten sind:
xDas Gerät darf nur mit dem original Zubehör verwendet werden.
xÜberprüfen Sie direkt nach dem Kauf die Volls tändigkeit des Zubehörs. Sollte Zubehör fehlen,
wenden Sie sich bitte direkt an den Händler, beim dem Sie das Gerät erworben haben.
Eigenschaften
xHD DVB-S2 Empfänger für hochauflösendes, digitales Satellitenfernsehen
xHDMI Schnittstelle
xSCART Ausgang
xElektronischer Programmführer (EPG) und Videotext
xUSB 2.0 High Speed Anschluss
xPVR Ready, nimmt DVB-S/S2 Sendungen auf USB Speicher auf (Nur HRS 8560/8564)
xZeitversetztes Fernsehen (Timeshift, nur HRS 8560/8564)
xWiedergabe von Bild-, Audio- und Videodateien
Deutsch
DE 9
Bedienelemente und Anschlüsse
Vorderseite
Deutsch
1 2 3 5 4 6
1) USB Anschluss (siehe Seite 15)
2) Empfänger für Fernbedienungssignale
3) LED-Anzeige (grün): Zeigt im eingeschalteten Zustand die Sendernummer an
4) Zum vorhergehenden Sender umschalten (▼)
5) Zum nächsten Sender umschalten (▲)
6) Ein-/Auschalten (Bereitschaft, entspricht der POWER-Taste auf der Fernbedienung)
Rückseite
A C D E B F
A) Antenneneingang (F-Buchse, IEC 169-24, 13V/18V max. 350mA)
B) Ausgang (F-Buchse, IEC 169-24)
C) Digitaler Audioausgang (S/PDIF koaxial)
D) HDMI Ausgang
E) SCART Ausgang
F) Netzkabel
DE 10
Fernbedienung
Einlegen der Batterien
xLegen Sie die Batterien (1,5V Größe AAA) in
das Fach ein. Achten Sie bitte beim Einlegen
der Batterien auf die richtige Polarität (+/-).
xSchieben Sie die Batterieklappe wieder auf.
xEntfernen Sie die Batterien aus der Fernbedie-
nung, wenn Sie den Receiver eine längere Zeit
nicht benutzen.
Sicherheitshinweise:
xEntfernen und erneuern Sie alte Batterien. Sie könnten auslaufen und die Fernbedienung
beschädigen.
xAustretende Batterieflüssigkeit mit einem Tuch entfernen. Vermeiden Sie den Hautkontakt mit
der Flüssigkeit.
xBei Verschlucken der Batterie oder Batterieflüssigkeit suchen Sie sofort einen Arzt auf.
xBei Haut-/Augenkontakt die Haut/Augen auswaschen und einen Arzt aufsuchen.
xBitte halten Sie Batterien und die Fernbedienung von Kindern fern.
Deutsch
DE 11
Tastenbeschreibung
XX
XX
X
Fernbedienung
Deutsch
Bereich 1
POWER (Gerät Ein-/Ausschalten)
Mute (Ton stummschalten)
1
2
3
4
GOTO (Zu einer bestimmten Wiedergabezeit springen)
RPT (Wiederholungsmodus bei Wiedergabe ändern)
SUB-T (Untertitel aufrufen)
AUDIO (Tonspuren wechseln)
Bereich 2
WWX
IWWX
|| (Wiedergabe pausieren/Timeshift, nur HRS 8560/8564)
J (Wiedergabe stoppen/Media Player aufrufen)
Q (Aufnahme, nur HRS 8560/8564)
Bereich 4
0-9 (Zahleneingabe)
TV/RADIO (Umschalten zwischen TV- und Radiomodus)
FAV (Favoritenlistenauswahl einblenden)
(Bildsuchlauf rückwärts/vorwärts)
I (Vorherige/nächste Datei)
(Wiedergabe starten/fortsetzen)
Hinweis:
Die Funktion einiger Tasten steht nur dann zur Verfügung, wenn der entsprechende Betriebsmodus vorher aktiviert wurde. Beispiel: Die GOTO-Funktion oder die REPEAT-Funktion (RPT)
stehen dann zur Verfügung, wenn der Media Player aktiviert wurde. Beachten Sie dazu die
weiteren Beschreibungen im Handbuch und die Hinweise auf dem Bildschirm.
DE 12
Anschließen
Anschluss an den Fernseher
Vorbereitung:
xStellen Sie sicher, dass alle Geräte
ausgeschaltet und von dem Stromnetz
getrennt sind.
xLesen Sie die Bedienungsanleitung
des Fernsehers und beachten Sie die
Sicherheitshinweise.
xVerbinden Sie das Netzkabel zuletzt
mit einer gut zugänglichen Steckdose.
Der Receiver kann sowohl mit Fernsehern mit HDMI-Eingang als auch mit Geräten mit SCARTEingang verbunden werden. Wann immer möglich, sollten Sie Ihren Fernseher am HDMI-Ausgang
des Receivers anschließen. Nur der HDMI-Ausgang kann Bildsignale in HD-Qualität ausgeben.
HDMI:Verbinden Sie den HDMI Anschluss des Receivers mit einem freien HDMI- Eingang Ihres Fernsehers. Lesen Sie im Handbuch Ihres Fernsehers nach, wie Sie
den HDMI-Eingang aufrufen. Der Fernseher schaltet i.d.r. nicht
HDMI-Eingang um, wenn der Receiver eingeschaltet wird. Für die Verbindung wird
ein HDMI Kabel benötigt. Dieses Gehört nicht zum Lieferumfang des Receivers.
SCART:Verbinden Sie den TV SCART Anschluss des Receivers mit einem freien SCART Eingang Ihres Fernsehers. Der Fernseher schaltet i.d.r. automatisch auf den
SCART-Eingang um, wenn der Receiver eingeschaltet wird. Sollte dies nicht der Fall
sein, lesen Sie bitte im Handbuch Ihres Fernsehers nach, wie Sie den SCART Ein gang aufrufen. Für die Verbindung wird ein SCART Kabel (vollbeschaltet) benötigt.
Dieses Gehört nicht zum Lieferumfang des Receivers.
Hinweise:
xDer Receiver ist für den Anschluss an 16:9 Fernseher voreingestellt. Bitte lesen Sie auf Seite
32 nach, wie Sie die Einstellungen für einen 4:3 Fernseher anpassen können. Das Ändern
der HDMI Auflösung und der Signalart für den SCART Anschluss wird dort ebenfalls beschrieben.
xVerwenden Sie hochwertige Kabel. Minderwertige HDMI Kabel (besonders ab Längen über
1,5m) können Bildfehler verursachen oder eine Bildübertragung unmöglich machen. Minderwertige SCART Kabel mit schlechter Abschirmung können zu "Geisterbildern" oder Störgeräuschen im Ton führen.
automatisch auf den
Deutsch
DE 13
Anschließen
Anschluss an die Satellitenempfangsanlage
Deutsch
Verbinden Sie das Kabel Ihrer Satellitenempfangsanlage mit dem Antenneneingang LNB IN des
Receivers.
Hinweise:
xVerschrauben Sie den sogenannten F-Stecker handfest mit dem LNB IN Eingang.
xAchten Sie darauf, dass keine Kurzschlüsse am F-Stecker entstehen.
xVerwenden Sie hochwertige Antennenkabel. Minderwertige Kabel können Empfangstörungen
verursachen.
xAm Antennenausgang (LNB OUT) können Sie einen weiteren Satellitenreceiver anschließen.
Dies empfehlen wir nur sachkundigen Benutzern, da sich so verbundene Receiver gegenseitig beeinflussen und nicht gleichzeitig alle Sender an beiden Geräten zur Verfügung stehen.
Anschluss an die Hi-Fi Anlage
Für die digitale Verbindung zu einem Hi-Fi System benötigen Sie ein koaxiales Kabel für S/PDIFSignale. Diese Kabel gehört nicht zum Lieferumfang des Receivers. Verbinden Sie den S/PDIF Aus-
gang mit einem S/PDIF Eingang an Ihrem Hi-Fi System. Schauen Sie in Handbuch des Hi-Fi Systems nach, wie Sie den Audio Eingang aufrufen.
Hinweis:
xDer Receiver gibt digitale Signale im PCM- (Stereo) oder AC3-Bitstream Format (Dolby Digi-
tal) aus. Sollten Sie keinen Ton über Ihr Hi-Fi System beim Betrachten von Sendungen mit
Dolby Digital-Tonspur hören, lesen Sie bitte auf Seite 34 nach, wie Sie das Ausgabeformat
für den S/PDIF Ausgang ändern können.
xDer Receiver stellt analogen Stereo-Ton nur an der SCART-Buchse bereit. Im Fachhandel
sind passende Adapter (SCART zu Cinch) erhältlich.
xDer XORO HRS 8559 ist nicht PVR-Ready und kann daher keine Sendungen aufn ehmen!
xEine Vielzahl unterschiedlicher USB-Speichermedien wird zur Zeit verkauft, ggf. entsprechen
nicht alle den Spezifikationen für USB-Massenspeichergeräte. Sollte Ihr USB Speichergerät
nicht erkannt werden, probieren Sie bitte einen anderen USB-Speicher.
xUSB-Geräte, welche einen höheren Strom als 500mA (0,5A) benötigen, verletzen die USB-
Spezifikationen und funktionieren evtl. nicht fehlerfrei (Geräte werden nicht zuverlässig erkannt, Festplatten können nicht starten usw.) zusammen mit dem Receiver.
xSpeichergeräte bis 1024GB (1TB) werden unterstützt, bei höherer Kapazität kann die Kom-
patibilität nicht unter allen Umständen garantiert werden.
xErstellen Sie eine Datensicherung aller Dateien auf einem USB-Speichergerät, bevor Sie
dieses mit dem Receiver verbinden.
xFür USB-Aufnahme und Timeshift (Nur HRS 8560/8564) ist ein entsprechend schnelles Spei-
chergerät erforderlich. Ist das Speichergerät zu langsam, kommt es zu Bildstörungen und
abgebrochenen Aufnahmen. Besonders ältere USB-Sticks oder Sticks, mit kleiner Kapazität
(<16GB), sind für PVR-Aufnahmen (besonders in HD) häufig ungeeignet. Festplatten haben
ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Selbst ältere Festplatten bieten meistens mehr als
genug Schreib-/Lesegeschwindigkeit.
xUSB 3.0-Geräte und die dazugehörigen Kabel haben zusätzliche Kontakte zur schnellen
Datenübertragung in den Steckern. Diese Kontakte werden nicht verbunden, wenn diese
Geräte mit USB 2.0 Host-Controllern verbunden werden. So wird die Abwärtskompatibilität zu
USB 2.0 Host-Controllern sichergestellt. Der Receiver verfügt über einen USB 2.0 HostController, daher wird max. USB 2.0-Geschwindigkeit erreicht.
xSollte Ihr USB-Speichergerät nicht mehr erkannt werden, ist evtl. das Dateisystem beschä-
digt. Überprüfen Sie es bitte mit der Datenträgerdiagnose Ihres Computers oder formatieren
Sie es erneut.
xDie USB-Buchse des Receivers eignet sich nicht zum Aufladen von Geräten mit eingebautem
xPVR-Aufnahmen (Nur HRS 8560/8564) benötigen u.U. viel Speicherplatz. Der Receiver
zeichnet Sendungen in der Qualität (Auflösung, Datenrate usw.) auf, in der sie vom Sender
übertragen werden. Daher kann nicht genau vorhergesagt werden, wie viel Speicherplatz
eine Aufnahme belegt. Eine HD-Aufnahme in hoher Qualität und mit mehreren Tonspuren
(planen Sie hierfür 2-5GB pro Stunde ein) belegt deutlich mehr Platz als eine Übertragung in
Standardqualität mit geringer Datenrate.
Deutsch
DE 15
Erstinstallation
Installation
Bei der ersten Inbetriebnahme des Receivers erscheint
auf dem TV-Bildschirm das XORO Installationsmenü*.
Dieses Menü enthält vier Optionen:
1. OSD Sprache
2. Land
3. Sendersuche
4. Vorprog. Liste laden
Deutsch
Mit den Pfeiltasten ▲/▼ können Sie zwischen den vier Menüpunkten wechseln. Wenn der Menüpunkt farblich hinterlegt ist, können Sie diesen mit den Tasten ◄/► anpassen.
OSD Sprache
Wählen Sie aus, in welcher Sprache die Bildschirmmenüs angezeigt werden sollen.
Land
Wählen Sie aus, in welchem Land Sie den Receiver betreiben.
Sendersuche
Kunden, auf die folgendes zutrifft, können über das Menu "Sendersuche/Satelliteneinstellung" auf
erweiterte Einstellungen zugreifen und ein Suchlauf durchführen:
xKunden mit drehbaren Satellitenantennen (Motor)
xKunden mit mehreren Satellitenantennen oder LNB (DiSEqC)
xKunden mit vom Standard abweichenden Empfangskomponenten
Die meisten Kunden können an dieser Stelle die Installation mit der Auswahl "Vorprog. Liste laden"
abschließen.
Vorprog. Liste laden (Vorprogrammierte Liste laden)
In der Software des Recveivers ist ab Werk eine Senderliste für den Satelliten ASTRA 19.2° hinterlegt. In dieser Liste sind die deutschen Fernsehsender auf den vorderen Programmnummern abge legt.
In den meisten Fällen ist die Installation des Receivers mit dem Laden der Programmliste abgeschlossen.
Passen Sie ggf. OSD Sprache und Land an und entscheiden Sie sich, ob Sie die vorprogrammierte
Senderliste nutzen wollen. Drücken Sie die Taste OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
xHaben Sie sich entschieden, die vorprogrammierte Liste zu verwenden, erscheint jetzt der
erste Fernsehsender auf Ihrem Bildschirm. Sollten Sie nach dem Laden der hinterlegten
Senderliste keine Fernsehprogramme sehen können, überprüfen Sie bitte die Verkabelung,
Ihre Antenneneinstellungen und/oder führen Sie einen Sendersuchlauf durch.
xHaben Sie sich entschieden, die vorprogrammierte Liste nicht zu verwenden, erscheint das
Menü "Antenneneinstellungen" auf dem Bildschirm.
*Sollte das Gerät nach dem ersten Einschalten nicht das Menü "XORO Installation" anzeigen, lesen
Sie bitte auf Seite 35 nach, wie Sie das Gerät wieder in den Auslieferzustand zurückversetzen.
DE 16
Erstinstallation
Satelliteneinstellungen - Vorbereitung
Vorbereitung:
Um einen Sendersuchlauf erfolgreich durchführen
zu können, müssen Ihnen einige Informationen zu
Ihrer Empfangsanlage bekannt sein:
xAuf welchen Satelliten ist ihre Antenne
ausgerichtet?
xVerfügen Sie über mehrere Antennen
oder eine Antenne mit mehreren LNB
müssen Sie wissen, welche Art von Umschalter (Toneburst oder DiSEqC) Sie
verwenden und an welchem Anschluss welche Antenne/LNB angeschlossen ist.
xBei einer UniCable/SCR EN50494 Empfangsanlage müssen Sie wissen, welches Benutzer-
band verfügbar ist und welche Bandfrequenz diesem zugeordnet ist.
Fragen Sie beim Installateur Ihrer Antennenanlage nach, falls Ihnen einige Parameter nicht bekannt
sein sollten. Sollten Sie zur Miete wohnen, fragen Sie bitte Ihren Vermieter.
Beispiel:
Die meisten Satellitenantennen in Deutschland sind auf den Satelliten ASTRA 19.2° ausgerichtet und
verfügen über ein "Universal"- oder "Digital"- LNB. In diesen Fällen empfehlen wir, die vorprogra mmierte Senderliste zu nutzen.
Möchten Sie die vorprogrammierte Senderliste nicht verwenden, sind die üblichen Einstellungen für
ASTRA 19.2° Empfangsanlagen folgende:
Satellit: 019.2E ASTRA 1H,1KR, 1L, 1M
LNB-Type: 09750/10600
LNB Spannung: 13/18V
22KHz: Auto
Toneburst: Kein
DiSEqC 1.0/11: Kein
Motor: Kein
Deutsch
DE 17
Erstinstallation
Satelliteneinstellungen - Vorgehensweise
Auf der linken Seite des Bildschirmmenüs sehen
Sie eine Liste von Satelliten, für die der Receiver
vorbereitet ist.
Auf der rechten Seite sehen Sie die Einstellungen
für den Satelliten, den Sie auf der linken Seite
ausgewählt haben.
Deutsch
Vorgehensweise:
xWählen Sie mit den Tasten ▲/▼ den ersten Satelliten aus, den Sie einrichten wollen.
xDrücken Sie die Taste OK. Ein Haken erscheint vor dem gewählten Satelliten. Der Haken
bewirkt, dass der Satellit beim folgenden Sendersuchlauf berücksichtigt wird.
xDrücken Sie die Pfeiltaste ►, um auf die rechte Seite zu wechseln.
xMit den Tasten ▲/▼ wählen Sie die unterschiedlichen Einstellungen aus, mit den Tasten ◄/
► ändern Sie diese.
xHaben Sie alle Einstellungen für den Satelliten angepasst, drücken Sie die Taste MENU, um
wieder auf die linke Seite zu wechseln.
xKönnen Sie mit ihrer Empfangsanlage mehrere Satelliten empfangen, wählen Sie jetzt mit
den Tasten ▲/▼ einen weiteren Satelliten aus, drücken Sie auch für diesen die Taste OK
und nehmen Sie anschließend die Einstellungen auf der rechten Seite vor.
xWiederholen Sie die Schritte für alle Satelliten, die Sie mit Ihrer Antennenanlage empfangen
können.
Hinweise:
xIm unteren Teil des Menüs wird, nachdem die Einstellungen für den gewählten Satelliten
korrekt ausgeführt wurden, der ungefähre Werte für die Signalqualität angezeigt.
xSollte ein Satellit in der Liste fehlen, können Sie diesen durch Drücken der ROTEN Taste
hinzufügen. Ein Fenster öffnet sich, tragen Sie die Werte für den Längengrad, Ost/West und
das Band ein. Geben Sie dem neuen Satelliten einen Namen. Wenn Sie einen neuen Satelliten hinzufügen, muss beim folgenden Sendersuchlauf der Suchmodus "Blinde Suche" verwendet werden. Wenn Sie einen Satelliten der Liste hinzufügen, wird ggf. trotz korrekter Einstellungen keine Signalqualität angezeigt. Diese Anzeige ist nur für Satelliten verfügbar, für
die eine Transponderliste hinterlegt wurde.
xMit der Taste GOTO zeigen Sie die für den gewählten Satelliten hinterlegten Transponder an.
Mit dem ROTEN Taste können Sie neue Transponder hinzufügen. Mit der OK Taste werden
ausgewählte Transponder für einen Suchlauf markiert.
DE 18
Erstinstallation
Satelliteneinstellungen - Erklärung der Parameter
LNB Typ: Wählen Sie aus, welche Oszillatorfrequenz ihr LNB verwendet. Den korrekten
Wert entnehmen Sie bitte dem Handbuch Ihres LNB. (Standard: 09750/10600)
Sollten Sie über eine Unicable/SCR EN50494 Empfangsanlage verfügen, wählen Sie
bitte den LNB Typ Unicable (A oder B, bei einer Unicable-Anlage für den Empfang
eines Satelliten ist A in der Regel die richtige Wahl). Wählen Sie jetzt ein freies Benutzerband und die dazugehörige Bandfrequenz aus. Details entnehmen Sie
bitte der Anleitung zu Ihrer Unicable-Empfangsanlage. Fragen Sie Ihren Vermieter
nach dem freien Benutzerband, wenn der Anschluss in einer Mietwohnung zur Verfü gung gestellt wird.
LNB Versorgung: Die Einstellung bestimmt, mit welcher Spannung die Antennenanlage versorgt
wird. Die Höhe der Spannung bestimmt zudem, ob horizontal oder vertikal
polarisierte Transponder empfangen werden. Diese Einstellung muss nur in sehr
seltenen Fällen geändert werden. Eine falsche Einstellung führt dazu, dass
Sender fehlen oder gar kein Empfang möglich ist. (Standard: 13/18V)
22KHz: Über das Zuschalten eines 22KHz-Signals kann der Receiver das LNB für den Empfang eines anderen Frequenzbandes umschalten. Diese Einstellung muss
nur in sehr seltenen Fällen geändert werden. Eine falsche Einstellung führt dazu,
dass Sender fehlen oder gar kein Empfang möglich ist. (Standard: Auto)
Toneburst:Toneburst-Umschalter haben zwei Eingänge und ermöglichen es so, zwei Antennen oder LNB mit dem Receiver zu verbinden. Verfügen Sie über einen
solchen Umschalter, müssen Sie wählen, an welchem der beiden Anschlüsse
(A oder B) der auf der linken Seite ausgewählte Satellit angeschlossen ist.
DiSEqC:DiSEqC-Umschalter haben zwei bis 16 Eingänge und ermöglichen es so, mehrere Antennen oder LNB mit dem Receiver zu verbinden. Verfügen Sie über einen
solchen Umschalter, müssen Sie wählen, an welchem der Anschlüsse der auf
der linken Seite ausgewählte Satellit angeschlossen ist. Bitte sehen Sie im Hand buch ihres Umschalters nach, welche Version (1.0, 1.1) unterstützt wird.
Motor:Drehbare Antennenanlagen erfordern eine erweiterte Konfiguration. Wir empfehlen, diese von Fachbetrieben durchführen zu lassen. Nehmen Sie die Einstellung ent sprechend Ihrer Antennenanlage vor. Mit der ROTEN bzw. GRÜNEN Taste öffnen
Sie die Menüs für die weiteren Einstellungen.
Nachdem Sie alle Einstellungen für alle empfangbaren Satelliten vorgenommen haben, drücken Sie
die BLAUE Taste, um das Menü für den Sendersuchlauf zu öffnen.
Deutsch
DE 19
Erstinstallation
Sendersuche
Nach dem Drücken der BLAUEN Taste im Menü Satelliteneinstellungen erscheint das Fernster
"Sendersuche".
In diesem Fenster können Sie drei Einstellungen verändern, die das Suchergebnis beeinflussen:
Suchmodus:
xStandard: Der Receiver verwendet in der Firmware hinterlegte Listen, um Sende r zu finden.
Deutsch
Dieser Suchvorgang ist schnell, Sender auf zukünftig neuen Transpondern werden aber nicht
gefunden.
xBlinde Suche: Der Receiver sucht jede mögliche Frequenz nach Sendern ab. Dieser Vor-
gang dauert etwas länger, jedoch werden auch Sender auf Transpondern gefunden, die dem
Receiver noch nicht bekannt sind.
xNetzwerk: Der Receiver verwendet in der Firmware hinterlegte listen, um Sender zu finden.
Die Netzwerksuche kann durch Analyse von Daten aus bekannten Transponder die Frequenz
neuer Transponder ermitteln. Der Suchvorgang ist schneller als "Blinde Suche", jedoch kann
es auch hier noch zu fehlenden Sendern kommen.
Bitte nutzen Sie "Blinde Suche", die Suche dauert zwar etwas länger, das Ergebnis ist jedoch eine
vollständige Senderliste.
Haben Sie im Menu Satelliteneinstellungen einen neuen Satelliten erste llt, müssen Sie den Suchmodus "Blinde Suche" verwenden, da für nachträglich hinzugefügte Satelliten noch keine Transponderliste vorhanden ist. Bei UniCable/Einkabelanlagen steht "Blinde Suche" nicht zur Verfügung.
Sender:
xAlle: Während der Sendersuche werden freie (unverschlüsselte) und Bezahlsender
(verschlüsselt, Pay-TV) zur Senderliste hinzugefügt
xNur Freie: Die Programmsuche speichert nur unverschlüsselte Sender ab.
Der Receiver kann keine Pay-TV Programme entschlüsseln. Wählen Sie "FTA (freie) aus. Sie erhal-
ten eine kürzere Programmliste und sparen Zeit beim Sortieren der Programme.
Sendertyp:
xAlle: Der Suchlauf speichert Fernseh- und Radio-
sender
xFernsehs.: De r Suchlauf speichert nur Fernsehsen-
der
xRadio: Der Suchlauf speichert nur Radiosender
Drücken Sie die Taste OK, der Suchlauf beginnt.
Der Receiver wechselt zum ersten gefundenen Sender,
wenn die Sendersuche abgeschlossen ist.
DE 20
Tägliche Bedienung
Wichtige Tasten und deren Funktionen
Senderwechsel
Mit den Tasten CH▲/CH▼ können Sie den Sender wechseln. Über die Tasten 0-9 können Sie die
Sendernummer auch direkt eingeben.
Senderliste
Rufen Sie die Senderliste durch das Drücken der OK Taste
auf. Bedienung der Senderliste:
▲/▼Sender auswählen
OK Aufrufen des ausgewählten Senders
PAGE Seitenweise durch die Liste blättern
TV/Radio Zwischen Radio- und Fernsehsenderliste
wechseln.
ROTE Taste Sender nach Sendernamen suchen
GOTO Sender nur für bestimmte Satelliten oder
alle Sender auflisten
EXIT Senderliste ausblenden
TV/Radio
Wenn Sie zwischen dem Fernseh- und Radiosendern wechseln möchten, dann drücken Sie die TV/
RADIO Taste.
Favoriten
Haben Sie Favoritenlisten angelegt (siehe Seite 31), können Sie mit der FAV Taste auf der Fernbedienung auf die Favoritenlisten zugreifen. Die Bedienung innerhalb der Favoritenliste sieht wie folgt
aus:
◄/► Favoritenliste auswählen
▲/▼ Sender auswählen
OK Aufrufen des ausgewählten Senders
EXIT Favoritenliste ausblenden
Untertitel
Wenn Sie Untertitel angezeigt haben möchten, drücken Sie die
SUB-T Taste.
Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ die gewünschte Untertitelsprache
aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Überträgt ein Fernsehsender keine Untertitel, wird nur die Auswahlmöglichkeit "aus"
angezeigt.
Verlassen Sie das "Untertitelsprache"-Menü mit der Taste EXIT.
Deutsch
DE 21
Tägliche Bedienung
Wichtige Tasten und deren Funktionen
Tonspur/Sprache wählen
Wenn Sie während des Fernsehens die AUDIO Taste auf der Fernbedienung drücken, haben Sie Zugriff auf die Audioeinstellungen des TV Senders.
Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ die gewünschte Sprache bzw. Audioformat
aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Verlassen Sie das "Audio-Sprache"-Menü mit der Taste EXIT.
Deutsch
Videotext
Den Videotext aktivieren Sie über die TXT Taste. Nutzen Sie die
Zifferntasten 0-9 zur Eingabe der gewünschten Videotextseite.
Verlassen Sie den Videotext mit der Taste EXIT.
Stummschaltung/Ton aus
Drücken Sie die MUTE Taste auf der Fernbedienung, um den Ton auszuschalten. Drücken Sie
die MUTE Taste erneut, um den Ton wieder anzuschalten.
Lautstärke
Mit den Tasten ◄/► (VOL+ / VOL-) ändern Sie die Lautstärke.
Wenn Sie Dolby Digital oder andere Raumklangformate über den S/PDIF bzw. HDMI-Ausgang als
Bitstream (RAW) ausgeben, hat die Lautstärkeregelung vom Receiver keine Auswirkung.
Informationen
Drücken Sie die Taste i mehrfach, um unterschiedliche
Informationen zum aktuellen Programm anzuzeigen.
Nur HRS 8560/8564: Während laufender PVRAufnahmen können Sie durch mehrfaches drücken der
Taste i u.a. Informationen zum freien Speicherplatz auf
dem angeschlossenen USB-Gerät anzeigen.
Seitenverhältnis (ASPECT)
Während des Fernsehens haben Sie die Möglichkeit, das Seitenverhältnis zu ändern, ohne das Menü
aufzurufen. Drücken Sie dazu die ASPECT (GELB) Taste, das Seitenverhältnis ändert mit jedem
Tastendruck (siehe auch Seite 32).
DE 22
USB-Rekorder
Wichtige Tasten und deren Funktionen
Elektronischer Programmführer
Drücken Sie die EPG Taste, der elektronische Programmführer wird angezeigt.
OK Timer für gewählte Sendung pro grammieren
i Zeigt die Timer-Liste an
▲/▼ Sendung auswählen
◄/► Sender umschalten
EXIT EPG ausblenden
Timerprogrammierung
Timerprogrammierung
Wenn Sie in der EPG-Anzeige die OK Taste nach
Auswahl einer Sendung drücken, wird diese in die
Timerprogrammierung übernommen. Informationen
wie Sender, Datum und Uhrzeit werden automatisch
aus dem EPG übernommen. Der Titel der Sendung
wird nicht übernommen. Der Receiver ermittelt diesen
bei Aufnahmebeginn aus dem EPG.
Weitere Einstellungen sind Wiederholung und Modus.
Die Option Wiederholung definiert, ob eine Sendung
einmalig oder regelmäßig aufgenommen werden soll.
Die Option Modus muss für eine USB-Aufnahme auf USB-Aufnahme belassen werden. Zum Speichern drücken Sie die Taste OK. Der programmierte Timer erscheint in der Timer-Liste.
Mit der EXIT Taste können Sie die einzelnen Fenster wieder schließen. Mehrmaliges Drücken dieser
Taste blendet schließlich auch das EPG Fenster aus.
Hinweise:
xTimer für eine USB-Aufnahme können nur bei
den Geräten HRS 8560/8564 programmiert
werden.
xVergessen Sie nicht, einen USB Speicher
anzuschließen (siehe Seite 15).
xEinstellung Modus: Wählen Sie USB-
Aufnahme, wenn eine Aufnahme auf einem USB-Gerät erfolgen soll. Wählen Sie Senderwechsel, wenn sich der Receiver zur einge-
stellten Startzeit einschalten bzw. umschalten
soll, ohne eine USB-Aufnahme durchzuführen.
xSie können die Timer-Liste während des Fernsehens durch Drücken den BLAUEN Taste
aufrufen.
xInnerhalb der Time-Liste können Sie mit der ROTEN Taste einen neuen Timer hinzufügen,
mit der GRÜNEN Taste einen ausgewählten Timer än dern und mit der BLAUEN Taste einen
gewählten Timer löschen.
Deutsch
DE 23
USB-Rekorder (Nur HRS 8560/8564)
X
X
XX
Sofortaufnahme und manuelle Timerprogrammierung, Aufnahmeliste
Aufnahme
Wenn Sie das aktuelle Programm aufnehmen möchten, schließen zuerst einen USB Speicher am
USB Anschluss an und drücken Sie dann die Ɣ Taste. Durch erneutes Drücken der Ɣ Taste können
Sie eine Zeit vorgeben, nach der die Aufnahme automatisch beendet werden soll. Manuell beenden
können Sie die Aufnahme durch das Drücken der Ŷ Taste. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit
der OK Taste. Mit der Taste
Hinweis: Der Receiver verfügt nur über ein Empfangsteil (Tuner). Daher kann während der Aufnahme
Deutsch
nicht beliebig auf andere Sender umgeschaltet werden. Möchten Sie während der Aufnahme umschalten, benötigen Sie einen XORO-Receiver mit TWIN-Tuner (zwei Empfangsteile) und eine entsprechend ausgebaute Empfangsanlage.
Timeshift (Zeitversetztes Fernsehen)
Wenn Sie die Timeshift-Funktion verwenden möchten, schließen Sie zuerst einen USB Speicher am
USB Anschluss an und drücken Sie dann die ||-Taste. Bild und Ton werden angehalten, der Receiver beginnt, das Fernsehprogramm auf dem USB-Gerät zwischenzuspeichern. Mit der Taste
können Sie das Fernsehprogramm lückenlos fortsetzen. Mit den Tasten für den Bildsuchlauf (WW
) können Sie innerhalb der zwischengespeicherten Daten vor- und zurückspulen. Die STOP-
Taste (Ŷ) beendet die Timeshift-Funktion. (Siehe auch Seite 37)
Aufnahmeliste
Die aufgenommenen Sendungen können Sie über die
PVR(ROT) Taste direkt erreichen. Alle bisherige n Aufnahmen werden dort angezeigt.
▲/▼Aufnahme auswählen OKStartet die Wiedergabe im Vorschau-
fenster
ROTWechsel zwischen Vorschau- und Voll-
bildanzeige
GRÜN Aufnahme umbenennen
GELB Aufnahme für das Löschen markieren.
Wiedergabe
►► Schneller Vorlauf
◄◄ Schneller Rücklauf
|| Pause, die Wiedergabe setzen Sie mit dem erneuten Drücken der || fort
EXIT/STOP Beenden der Wiedergabe
Datei umbenennen
Wählen Sie aus der Aufnahmeliste die Datei aus, die Sie umbenennen möchten. Drücken Sie die
GRÜNE Taste, auf dem Bildschirm erscheint eine OSD Tastatur. Wählen Sie mit Hilfe der Navigationstasten ◄/►/▲/▼ die einzelnen Buchstaben des neuen Dateinamens und bestätigen jeden
Buchstaben mit der OK Taste. Ist der neue Name fertig, dann na vigieren Sie zu dem OK-Feld und
drücken Sie die OK Taste.
Aufnahme löschen
Wählen Sie aus der Aufnahmeliste die Datei aus, die Sie löschen möchten. Drücken Sie die GELBE
Taste. Die ausgewählte Datei wird mit einem „Häkchen“ markiert. Drücken Sie die OK Taste und
bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit der OK Taste.
können Sie die laufende Aufnahme von Anfang an wiedergeben.
DE 24
XORO Media Player
Wenn Sie Bilder, Musik oder Filme von USBMassenspeichergeräten abspielen möchten, rufen
Sie dazu den USB Media Player des Gerätes auf.
Schließen Sie zuerst den USB Speicher an und
drücken Sie die MENU Taste.
Drücken Sie so oft die ◄/► Tasten, bis das Menü
USB angezeigt wird. Drücken Sie die ▼ Taste bis
die Option XORO Media Player hervorgehoben wird.
Bestätigen Sie mit der OK Taste die Auswahl.
Hinweis: Der Media Player kann während des Fernsehens auch durch das Drücken der Taste Ŷ auf-
gerufen werden.
Der Media Player erlaubt die Wiedergabe folgender
Dateitypen:
xMusik
xFoto
xFilm
xPVR (siehe Seite 24, nur HRS 8560/8564)
Wechseln Sie zwischen den einzelnen Option mit den ◄/► Tasten und bestätigen Sie die Auswahl
mit der OK Taste.
Deutsch
DE 25
XORO Media Player
Foto
Wenn Sie Fotos mit dem Receiver anzeigen möchten, schließen Sie einen USB Speicher an und rufen
Sie den Menüpunkt Foto auf.
Nach erfolgreichem Auslesen des USB-Speichers
wird im Dateibrowser die Verzeichnisstruktur angezeigt. Wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten den entsprechenden Ordner aus und öffnen Sie diesen mit der
Deutsch
OK Taste.
Befinden sich in diesem Ordern Bilder, so werden
diese in dem Dateibrowser aufgelistet und das erste
Bild auf der rechten Seite als Vorschaubild dargestellt.
Navigationshilfen im Dateibrowser
OK Anzeige des Bildes in Vollbild
PLAY (Ź) Starten der Diavorführung aller Bilder in diesem Ordner
▲/▼ Wechsel zum vorherigen bzw. nächsten Bild bzw. Ordner
RECALL Navigation zu dem über geordneten Ordner
EXIT Rückkehr ins Multimedia Menü
Vorschau-Anzeige
Die Mosaikübersicht hat eine ähnliche Funktionsweise wie der Dateibrowser:
▲/▼ Wechsel zum oberen bzw. unteren Bild
◄/► Wechsel zum vorherigen bzw. nächsten Bild
OK Startet die Wiedergabe des Bildes
EXIT Beendet die Vorschaubildanzeige und wechselt direkt ins Hauptmenü zurück
Wiedergabe
Starten Sie die Wiedergabe in der Diavorführung mit der PLAY Ź Taste. Die Diavorführung läuft
entsprechend den Fotoeinstellungen im USB Menü ab. Folgende Operationen stehen Ihnen zur Verfügung:
ŹŹ| Anzeige des nächsten Bildes
|ŻŻ Anzeige des vorherigen Bildes
ROT Vergrößern bzw. Verkleinern des Bildes
GRÜN Rotation des Bildes um 90° gegen den Uhrzeigersinn
GELB Rotation des Bild um 90° im Uhrzeigersinn
i Information des Bildes mit Dateiname, Auflösung und Größe der Datei
RECALL/EXIT Beenden der Wiedergabe und Rückkehr zum Dateibrowser
Musikwiedergabe während der Bildanzeige
Sie können während der Bildwiedergabe auch Musik hören. Dazu müssen Sie zuerst das Musikstück
auswählen und dann zu den Bildern wechseln.
Unterstützte Formate
Folgende Formate werden unterstützt: JPEG, BMP
Hinweise: Das Darstellen von Fotos mit hoher Auflösung kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Wir
empfehlen fernsehgerechte Auflösungen (z.B. 1280x720 oder 1920x1080 pixel)
DE 26
XORO Media Player
Musik
Wenn Sie Musikdateien mit dem Receiver abspielen möchten, schließen Sie einen USB Speicher an
und rufen Sie den Menüpunkt Musik auf.
Nach erfolgreichem Auslesen des USB-Speichers wird im Dateibrowser Verzeichnisstruktur angezeigt. Wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten den entsprechenden Ordner aus und aktivieren Sie diesen mit
der OK Taste.
Befinden sich in diesem Ordern Musikdateien, so werden diese in
dem Dateibrowser aufgelistet.
Navigationshilfen im Dateibrowser
OK / PLAY (Ź) Abspielen der ausgewählten Datei
STOP Beendet die Musikwiedergabe
ŹŹ| Wechsel zum nächsten Musikstück
|ŻŻ Wechsel zum vorherigen Musikstück
|| / PAUSE Unterbricht die Musikwiedergabe
▲/▼ Wechsel zum vorherigen bzw. nächsten Musikdatei
RECALL Navigation zu dem über geordneten Ordner
EXIT Rückkehr ins Multimedia Menü
Schneller Vorlauf bzw. Rücklauf
Wenn Sie während der Musikwiedergabe die >> oder die << Taste drücken, dann starten Sie den
schnellen Vorlauf bzw. schneller Rücklauf. Jedes Drücken der Taste erhöht die Geschwindigkeit.
Unterstützte Formate
Der Receiver unterstützt folgende Musikdateien:
Wenn Sie Filmdateien mit dem Receiver abspielen möchten, schließen Sie einen USB Speicher an
und rufen Sie den Menüpunkt Film auf.
Hinweise:
Verschiedene Codecs werden unterstützt. Sie müssen/sollten nach dem anerkannten Standards
erstellt worden sein. Für MPEG-2 gilt ISO/IEC 13818, für MPEG-4 gilt ISO/IEC-14496. Andernfalls
kann es zu Fehlern bei der Darstellung kommen.
Bitte beachten Sie Seite 29 zu den unterstützten Formaten
Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Video- und Audioformaten, Videocontainern und PC Pro-
grammen zur Erstellung dieser kann es vorkommen, dass einzelne Videodateien nicht unterstützt
werden. Obwohl jeder Teil dieser Dateien evtl. einzeln betrachtet unterstützt wird, kann eine Kombination dieser Teile zu einer nicht abspielbaren Dateien führen.
DE 27
XORO Media Player
Film
Nach erfolgreichem Auslesen des USB-Speichers
werden die Ordner/Dateien angezeigt. Wählen Sie
im Dateibrowser einen Ordner mit Filmdateien mit
der OK Taste aus. Die Dateien werden dann im
Dateibrowser in einer Liste angezeigt.
Navigationshilfen im Dateibrowser
▲/▼Wechsel zum vorherigen bzw.
Deutsch
nächsten Datei bzw. Ordner
OKStartet die Wiedergabe der Datei bzw. öffnet den Ordner
RECALLSteuert das übergeordnete Ver-
zeichnis an
ROT Vorschau/Vollbild
EXIT Beendet die Filmwiedergabe
Abspielfunktionen während der Wiedergabe
Wenn Sie einen Film ausgesucht haben und diesen mit der OK Taste gestartet haben, dann wird der
Film in dem Vorschaufenster auf der rechten Seite dargestellt. Mit der ROTEN Taste können Sie in
den Vollbildmodus wechseln. Eine direkte Wiedergabe in Vollbild erreichen Sie mit der PLAY Taste.
Alle Funktionen werden nachstehend kurz aufgelistet.
OKWiedergabe im Vorschaufenster
ŹWiedergabe in Vollbild
ROT Wechsel zwischen Vollbild und Vorschaufenster
i Informationsanzeige wie Abspielzeit/Abspiellänge der Datei, Dateiname,
Dateigröße, Auflösung, Bildrate
AUDIO Wechsel der Tonspur
SUB-T 1x Untertitelauswahl anzeigen, 2x Untertiteleinstellungen ändern
MENU Zurück zum Dateibrowser und der Wiedergabe im Vorschaufenster
RECALL Zurück zum Dateibrowser und der Wiedergabe im Vorschaufenster
GOTO Sprung zu einem selbst definierten Zeitpunkt
ŻŻ / ŹŹSchneller Rücklauf bzw. schneller Vorlauf
|ŻŻ/ŹŹ| Vorherige/nächste Datei
|| Unterbricht die Wiedergabe (Pause)
STOP Beendet die Wiedergabe
RPT Wiederholungsmodus (Einzelne bzw. alle Dateien in einem Ordner wiederholen)
Wiedergabe fortsetzen
Für einige Dateiformate kann der Receiver die Position speichern, an der Sie beim letzten Abspielen
die Wiedergabe gestoppt haben.
Konnte der Receiver die letzte Wiedergabeposition speichern, blendet er beim erneuten Starten der
Wiedergabe am oberen Bildschirmrand die Auswahl Letzte Pos./Start ein.
xLetzte Pos.: Die Wiedergabe an der gespeicherten Position fortsetzen.
xStart: Fortsetzen der Wiedergabe abbrechen und Datei von Anfang an wiedergeben.
Die Auswahl zwischen den Optionen erfolgt mit den Taste ▲/▼, bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Hinweis:
Das Standardpasswort ist 000000. Sollten Sie das Passwort gerändert und vergessen haben, ge-
ben Sie das Masterpasswort 888888 ein.
Senderliste bearbeiten
In diesem Menü können Sie die Reihenfolge der Sender ändern, Sender löschen und umbenennen
sowie Favoritengruppen zuordnen.
Bewegen mit ▲/▼xWählen Sie mit den Tasten ▲/▼ einen Sender aus,
den Sie auf eine andere Sendernummer verschieben
wollen.
xDrücken Sie die ROTE Taste, der Sender wird für das
Verschieben markiert.
xWählen Sie mit den Tasten ▲/▼ den Platz aus, zu
dem Sie den markierten Sender verschieben wollen.
xDrücken Sie die OK-Taste, der Sender wird bei dem
gewählten Platz in die Senderliste eingefügt.
Hinweis: Sie können mehrere Sender mit der ROTEN Taste für das Verschieben markieren.
Bewegen durch Eingabe der neuen Programmnummer
xWählen Sie mit den Tasten ▲/▼ einen Sender aus, welchen Sie auf einen anderen Pro-
grammplatz verschieben wollen.
xDrücken Sie die ROTE Taste.
xGeben Sie den neuen Programmplatz mit den Zifferntasten 0-9 ein.
xDrücken Sie die OK, der Sender wird bei dem gewählten Platz in die Senderliste eingefügt.
Löschen
xWählen Sie mit den Tasten ▲/▼ einen Sender aus, den Sie löschen möchten.
xDrücken Sie die BLAUE Taste, eine Sicherheitsabfrage erscheint.
xDrücken Sie die OK, um die Abfrage zu bestätigen und den Sender zu löschen.
DE 30
Einstellungen
Sender
Verriegeln
Der Receiver fragt nach dem Passwort, bevor ein verriegelter Sender angeschaut werden kann.
xWählen Sie mit den Tasten ▲/▼ einen Sender aus, den Sie sperren möchten.
xDrücken Sie die GELBE Taste, der Sender wird für das Sperren markiert.
xDrücken Sie erneut die GELBE Taste, um die Sperrung aufzuheben.
Überspringen
Sender, die für das Überspringen markiert werden, werden beim Umschalten mit den Tasten CH▲/▼
übersprungen und können nur mit den Zifferntasten (0-9) aufgerufen werden.
xWählen Sie mit den Tasten ▲/▼ einer Sender aus, den Sie "überspringen" möchten.
xDrücken Sie die GRÜNE Taste, der Sender wird für das Überspringen markiert.
xDrücken Sie erneut die GRÜNE Taste, um das "Überspringen" aufzuheben.
Favoriten
Der Receiver verfügt über vier vordefinierte Favoritengruppen (Film, News, Sport, Musik). Sie können
jeden Sender jeder Favoritengruppe zuordnen. Ein Sender kann mehreren Gruppen zugeordnet werden.
xWählen Sie mit den Tasten ▲/▼ einen Sender aus, den Sie zu einer Favoritengruppen hin-
xDrücken Sie die Taste FAV. Das Menü "Favoriten" wird eingeblendet.
xWählen Sie die Favoritengruppe aus ▲/▼ , zu der Sie den Sende hinzufügen wollen.
xDrücken Sie die Taste OK, vor der Favoritengruppe erscheint das entsprechende Symbol.
xDrücken Sie die Taste EXIT, um das "Favoriten"-Menü zu schließen.
Umbenennen
Wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten den entsprechenden Sender aus und drücken Sie die RECALL
Taste. Es erscheint eine Bildschirmtastatur. Wählen Sie mit den Navigationstasten ◄/►/▲/▼ die
Buchstaben aus und bestätigen Sie den Buchstabe mit der OK Taste. Ist der neue Sendername komplett, dann navigieren Sie zu dem "OK"-Feld und drücken Sie dort die OK Taste. Der Sender erhält
dann den neuen Namen.
Hinweise:
xMit der Taste TV/Radio können Sie zwischen TV- und Radioliste umschalten
xMit der Taste GOTO können Sie Sender aller oder eines bestimmten Satelliten auflisten las-
xDie Änderungen an der Senderliste werden gespeichert, wenn Sie das Menü "Senderliste
zufügen wollen.
Sie können an dieser Stelle auch mehrere Favoritengruppen auswählen. "Ausschalten" hebt
die Auswahl aller Favoritengruppen auf.
sen.
bearbeiten" mit der Taste EXIT verlassen.
Deutsch
DE 31
Einstellungen
Sender
Sortieren
Mit dieser Option können Sie die Sender nach den Vorgaben (Verschlüsselung, Frequenz usw.) innerhalb der Liste sortieren. Die vorherige Sortierung geht dabei verloren
Bild
Seitenverhältnis
Deutsch
Diese Einstellung bestimmt, welches Bildformat Ihr Fernseher verwendet
und wie Inhalte mit abweichendem Seitenverhältnis für Ihren Fernseher
vom Receiver angepasst werden.
xAUTO (f ür 16/9 Fernseher, 4:3- oder "Wide Screen"-Inhalte wer-
den ggf. bildschirmfüllend aber verzerrt dargestellt. Die weitere
Anpassung muss durch den Fernseher erfolgen)
x4:3 Pan & Scan (für 4/3 Fernseher. Vom Seitenverhältnis abweichende Inhalte werden nach
Möglichkeit bildschirmfüllend dargestellt, unverzerrt, jedoch mit Informationsverlust)
x4:3 Letterbox (für 4/3 Fernseher. Vom Seitenverhältnis abweichende Inhalte werden unver-
zerrt aber ggf. mit "schwarzen Balken" dargestellt.)
x16:9 Pillar Box (für 16/9 Fernseher. Vom Seitenverhältnis abweichende Inhalte werden un-
verzerrt aber ggf. mit "schwarzen Balken" dargestellt.)
x16:9 Pan & Scan (für 16/9 Fernseher. 16/9 Übertragungen werden bildschirmfüllend und
unverzerrt dargestellt. 4/3 Übertragungen werden unverzerrt aber vergrößert dargestellt.
Diese Einstellungen ist besonders für 4/3 "Letterbox" Übertragungen geeignet, um die Anzei-
ge von "schwarzen Balken" in diesem Fall zu reduzieren)
Während des Fernsehens können Sie mit der Taste ASPECT zwischen den unterschiedlichen Sei-
tenverhältnissen umschalten.
Auflösung
Hier definieren Sie die Auflösung, die über den HDMI-Ausgang ausgegeben wird. Die Optionen sind:
Bitte beachten Sie das Handbuch Ihres Fernsehers bzgl. der richtigen Auflösung.
Farbsystem/V-Frequenz
Bestimmt das Farbsystem für den SCART Ausgang (PAL oder NTSC) und die Bildwechselfrequenz
für den HDMI Ausgang (50Hz oder 60Hz)
Signalart (SCART)
Mit dieser Option legen Sie fest, welche Signalart an der SCART-Buchse verfügbar ist. RGB bietet
i.d.R. die beste Bildqualität. Beachten Sie auch das Handbuch ihres Fernsehers.
Informationsanzeige
Diese Einstellung bestimmt, wie lange die Informationsanzeige (Sendername/-nummer usw.) nach
dem Senderwechsel angezeigt wird.
.
DE 32
Einstellungen
Sendersuche
Satelliteneinstellungen
siehe Seite 17.
Senderliste sichern/laden
Mit dieser Funktion können Sie Ihre Senderliste auf einem USB-Speichergerät sichern (exportieren)
und zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf dem Receiver installieren (importieren).
Laden: Der Receiver listet alle verfügbaren Datenbankdateien auf. Wählen Sie die Datei aus,
die Sie auf dem Receiver installieren wollen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Die Meldung "Load Database successfully" zeigt an, dass die gewählte Senderliste
korrekt installiert wurde.
Sichern: Speichert die aktuelle Senderliste des Receivers auf dem USB-Speicher. Die Daten bankdatei erhält folgenden Namen: HB_DATABASE_X_Y.DBM "X" steht dabei für den aktuellen Monat, "Y" für den Tag.
Zeit
Der Receiver stellt seine Uhr automatisch, sobald
ein Satellitensender empfangen wird. Damit der
Receiver die lokale Uhrzeit korrekt berechnen
kann, muss die richtige Zeitzone eingestellt werden.
Zeitzoneneinstellung
Auto Der Receiver versucht, die Zeit-
zone selbstständig zu ermitteln.
ManuellSie können die Zeitzone selbst
bestimmen.
Zeitzone
Sie können hier die Zeitzone festlegen, sofern "Zeitzoneneinstellung" auf "Manuell" eingestellt wurde.
Für Deutschland ist es MGZ +1, während der Sommerzeit ist es MGZ+2.
EuP Auto-Stand By
Energiesparen nach Vorgabe einer EU-Richtlinie (EuP). Der Receiver schaltet nach der ausgewählten Zeit ab, wenn keine Benutzeraktivität (drücken von Tasten usw.) festgestellt wird.
Zeitanzeige in Stand By
Diese Einstellung bestimmt, ob der Receiver die Uhrzeit im Display anzeigt, wenn er ausgeschaltet ist
(Stand By).
Deutsch
DE 33
Einstellungen
Präferenzen
OSD Sprache
Wählen Sie aus, in welcher Sprache die Bildschirmmenüs angezeigt werden sollen.
Untertitel Sprache
Wählen Sie die bevorzugte Sprache für Untertitel.
Deutsch
Hinweis:
Viele Sender übertragen keine Untertitel.
Audio-Sprache
Wählen Sie die bevorzugte Sprache für Tonspuren.
Digital Audio
Mit dieser Option bestimmen Sie, in welchem Format das Audio-Signal am S/PDIF (COAXIAL) und
am HDMI Ausgang zur Verfügung steht:
xPCM: digitaler Stereo Ton
xRAW: Wenn eine TV-Sendung oder eine Video-Datei über eine Dolby Digital-Tonspur ver-
fügt, wird dieses Tonformat über den S/PDIF und den HDMI-Ausgang ausgegeben. Sollten
Sie keinen Ton über den Fernseher hören können, wählen Sie bitte die Einstellung "PCM"!
Bitte benutzen Sie die AUDIO Taste, um eine ggf. verfügbare Dolby Digital Tonspur eines Fernsehsenders zu wählen.
Wenn Sie Dolby Digital oder andere Raumklangformate über den S/PDIF bzw. HDMI-Ausgang als
Bitstream (RAW) ausgeben, hat die Lautstärkeregelung vom Receiver keine Auswirkung.
Display-Helligkeit
Hier können Sie einstellen, wie hell die Displayanzeige des Receivers leuchten soll.
DE 34
Einstellungen
System
Kindersicherung
In diesem Menü legen Sie fest, ab welcher Altersfreigabe für ein Rundfunkprogramm Bild und Ton
erst nach Eingabe des Kennworts angezeigt werden.
Hinweis: Informationen zu Alterfreigabe von Rundfunkprogrammen werden in Deutschland nicht
übertragen.
Passwort ändern
Hier können Sie das Passwort ändern. Nach dem Aktivieren der Option müssen zuerst das alte Passwort eingeben. Das Standardpasswort ist 0 0 0 0 0 0.
Der Zeiger springt automatisch in die nächste Zeile. Geben Sie hier ein neues sechsstellige Passwort
ein. Nach der Eingabe müssen Sie zur Sicherheit noch mal das sechsstellige Passwort eingeben.
Falls alle Eingaben richtig sind, wird das neue Passwort sofort übernommen.
Hinweis: Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie das Masterpasswort verwenden, um
ein neues Passwort zu vergeben. Masterpasswort: 8 8 8 8 8 8
Auslieferzustand wiederherstellen
Sie haben die Möglichkeit, alle Einstellungen und Änderungen rückgängig zu machen, indem Sie die
Werkseinstellungen laden. Rufen Sie die Option auf und geben Sie das Passwort ein.
Hinweis:
Alle Einstellungen werden zurückgesetzt. Sie müssen dann a uch den Suchlauf erneut durchführen.
Informationen
Mit dieser Option können Sie sich Informationen über Software und Hardware anzeigen lassen.
Verlauf
Diese Einstellung verändert die Funktion der RECALL-Taste. Ist die Funktion "Verlauf" ausgeschaltet, wechselt das Receiver beim Drücken der Taste RECALL zurück zum zuletzt angeschauten Sender. Ist "Verlauf" eingeschaltet, wird nach dem Druck auf die Taste RECALL eine Liste der Sender
angezeigt, die Sie zuletzt angesehen haben.
Software Update
USB Upgrade
Falls nötig, wird aktuelle Firmware auf www.xoro.de zusammen mit einer Aktualisierungsanleitung
bereitgestellt. Bitte installieren Sie keine Firmware, welche Sie von anderen Internetseiten herunter
geladen haben.
Deutsch
DE 35
Einstellungen
USB
Das Menü USB enthält die Optionen für:
xXORO Media Player
xFotoeinstellungen
xUntertiteleinstellungen
xPVR Einstellungen
Deutsch
XORO Media Player
Über diese Option gelangen Sie zu dem USB
Media Player (siehe Seite 25 ff).
Fotoeinstellungen
Mit diesen Einstellungen bestimmen Sie, wie Fotos angezeigt werden.
Anzeigedauer
Die Einstellungen bestimmt, wie lange ein einzelnes Bild während einer Dia Show angezeigt wird.
Übergangseffekt
Wird eine andere Einstellung als "0" gewählt,
werden Übergangseffekte zwischen den Bildern
einer Dia Show angezeigt. Abhängig von der Auflösung der Bilder, kann es zu Verzögerungen
während der Dia Show kommen.
Seitenverhältnis
Bestimmt, wie Bilddateien angezeigt werden.
xBeibehalten (Bilder werden unverzerrt dargestellt)
xVerwerfen (Bilder werden an den Bildschirm angepasst, dabei ka nn es jedoch zu Verzerrun -
gen kommen)
DE 36
Einstellungen
USB
Untertiteleinstellungen
Diese Einstellungen beziehen sich nur auf die Darstellung von einigen Untertiteln von Videodateien.
Schriftgröße
Bestimmt die Schriftgröße von Untertiteln im Media Player.
Hintergrund
Legt fest, auf welchem Hintergrund Untertitel im Media Player angezeigt werden.
Schriftfarbe
Legt fest, in welcher Schriftfarbe Untertitel angezeigt werden.
PVR Einstellungen (Nur HRS 8560/8564)
Aufnahmegerät
Dieses Menü zeigt Informationen (Größe und Dateisystem) über das angeschlossene USB-Gerät
an. Sollte das USB Massenspeichergerät über mehrere Partitionen verfügen, können Sie mit der
Tasten ◄/► zwischen den verfügbaren Partitionen wählen.
Drücken Sie die Taste OK, um die gewählte Partition für die Aufnahme zu bestimmen.
Die Einstellung TMS Speicher legt fest, wie viel Speicherplatz max. von der Timeshift-Funktion belegt
wird.
Formatieren
xWählen Sie zuerst in der Zeile "Dateisystem" das gewünschte Dateisystem aus.
xWählen Sie dann in der Zeile "Formatieren" das USB-Gerät bzw. die Partition aus, die Sie
xBestätigen Sie Ihre Auswahl und die folgende Sicherheitsabfrage mit OK.
formatieren wollen.
Deutsch
Achtung
Beim Formatieren d.h. Erstellen eines Dateisystems werden alle Dateien und Verzeichnisse gelöscht, die sich auf dem USB Speichergerät befinden. Formatieren Sie keine Datenträger, auf
denen noch wichtige Dateien gespeichert sind!
Hinweis:
Das Dateisystem FAT32 ist mit nahezu allen Computern und Geräten der Unterhaltungselektronik
kompatibel. Jedoch ist die max. Dateigröße auf 4GB beschränkt. Datenträger die größer als 32GB
sind, werden ineffizient durch FAT32 genutzt.
NTFS kann von einigen Betriebssystem und Geräten der Unterhaltungselektronik nicht gelesen werden. Bei NTFS sind Dateien über 4GB möglich. NTFS-Funktionen wie z.B. Journale, Zugriffsrechte,
Dateiverschlüsselung und -komprimierung usw. werden vom Receiver nicht unterstützt.
DE 37
Problembehandlung
Bitte beachten Sie die folgende Liste zur Behebung möglicher Probleme, bevor Sie den Kundenservice kontaktieren. Technischer Kundenservice für XORO-Geräte: siehe Seite 7
Symptom Ursache/Lösung
Kein Empfang / Bildstörungen mit starken Mosaiken oder Artefakten /
Eingefrorene Bilder
Deutsch
Kein Bild / kein farbiges
Bild
Fernbedienung arbeitet
nicht
Kein Ton
Falsche Sprache: Ton
oder Untertitel
Keine Aufnahme oder
Aufnahme bricht ab
USB Gerät wird nicht
erkannt
Gerät zeigt die Falsche
Uhrzeit
Der Receiver geht nach 3
Stunden aus
Bild ist zu klein oder verzerrt
Aufnahme hat keinen oder
falschen Titel
DE 38
xRichten Sie die Satellitenschüssel richtig aus
xWählen Sie einen Satelliten aus, den Sie empfangen können
xAchten Sie auf die Parameter bei der Satelliteneinstellungen
xWiederholen Sie den Suchlauf.
xLassen Sie Ihre Antennenanlage von einem Fachmann über-
prüfen
xBeachten Sie die Hinweise auf Seite 4, 14 und Seite 17.
xÜberprüfen Sie die Verbindung zum TV Fernsehgerät.
xÜberprüfen Sie die Videoeinstellungen (Seite 32, V-FORMAT-
Taste Seite 12).
xSender ist verschlüsselt
xWechseln Sie die Batterien.
xBenutzen Sie die Fernbedienung in der spezifizierten Reichwei-
te (max. 5 Meter und 30 °)
xSchalten Sie die Stummschaltung ab (MUTE Taste)
xErhöhen Sie vorsichtig die Lautstärke (VOL +)
xÜberprüfen Sie die Verbindung zum TV oder externen Verstär-
ker.
xBeachten Sie Seite 34 für die Einstellungen zum digitalen Ton-
ausgang S/PDIF.
xDrücken Sie die AUDIO Taste, um aus verfügbaren Tonspuren
zu wählen.
xDrücken Sie die SUB-T Taste, um verfügbare Untertitel zu wäh-
len.
xHRS 8559: Der Receiver ist nicht PVR Ready (siehe Seite 3)
xKein freier Speicherplatz auf dem Speichergerät vorhanden.
Drücken Sie während der Aufnahme mehrmals die Taste i, um
den verfügbaren Speicherplatz anzuzeigen. Im Menü/USB/PVR
Einstellungen/Aufnahmegerät können Sie ebenfalls den freien
Speicherplatz überprüfen.
xUSB-Gerät nicht geeignet (siehe Seite 15)
xMöchten Sie länger als 3 Stunden aufzeichnen, schalten Sie die
Funktion "EuP Auto-Stand By" ab (siehe Seite 33)
xBitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 15, USB Anschluss
xBitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 33, Zeitzoneneinstel-
lung
xSiehe Seite 33, Einstellung EuP Auto-Stand By
Siehe Seite 32, 22 , Seitenverhältnis, ASPECT-Taste
x
xDer Receiver erzeugt den Titel einer Aufnahme bei Aufnahme-
beginn. Es kann passieren, dass zu diesem Zeitpunkt EPGDaten nicht verfügbar oder nicht aktuell sind (z.B. wird ggf. noch
der Titel der vorherigen Sendung übertragen).
Spezifikationen
Allgemeine Daten
Spannungsversorgung AC 220-240V bei 50/60Hz
Leistungsaufnahme 6W* / Standby: <0,5W
Abmessungen 168x40x118mm
Gewicht 450g (inkl. Fernbedienung)
Video
Videodekodierung MPEG1, MPEG2 (MP@ML), MPEG4 AVC/H.264 HP
Video-Auflösung bis zu 1920 x 1080p
Seitenverhältnis 4:3, 16:9
Audio Dekoder
Audiodekodierung ISO/IEC 11172 Layer I & II, AAC, AC3
Audiofrequenz 32, 44.1, 48 KHz
Anschlüsse
Video HDMI (bis 1080p), SCART (RGB/FBAS)
Audio S/PDIF (Koaxial)
Antenne LNB IN/OUT (F-Stecker)
USB 2.0
Betriebsbedingungen
Temperatur 0 - 40° C
Feuchtigkeit < 90% (nicht kondensierend)
* Abhängig vom Energiebedarf der angeschlossenen USB-Geräte und Antennenanlage bis max.
20W.
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.
Deutsch
DE 39
Gewährleistungsbedingungen
Sofern die Produkte im Zeitpunkt des Gefahrübergangs nicht die vereinbarte Beschaffenheit haben, ist die MAS Elektronik AG nach ihrer
Wahl zur Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung berechtigt. Im Falle
der Mangelbeseitigung/Ersatzlieferung erwirbt die MAS Elektronik AG
mit dem Ausbau/Austausch Eigentum an den ausgebauten / ausgetauschten Komponenten / Geräten. Im Rahmen der Produktion sowie zur Mangelbeseitigung / Ersatzlieferung verwendet die MAS Elektronik AG Ersatzteile oder Komponenten, die neu oder neuwertig
entsprechend dem jeweils üblichen Industriestandard sind.
Deutsch
Die Gewährleistung für Verschleißsteile (z.B. Akkus und Batterien) beträgt 6 Monate. Sofern das
Gerät einen eingebauten Datenspeicher hat (Festplatte, Flash-Speicher oder ähnliches), ist der Kunde für eine Datensicherung vor Rücksendung verantwortlich. Die MAS Elektronik AG haftet nicht für
Datenverluste eingesandter Kundengeräte. Die MAS Elektronik AG behält sich das Recht vor, bei
eingesandten Geräten die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Bitte notieren Sie sich daher gegebenenfalls Ihre persönlichen Einstellungen. Die MAS Elektronik AG haftet nicht für vom Kunden mit
dem Gerät eingesandtes produktfremdes Zubehör (z.B. DVDs, Festplatten, Flash-Speicher, Batterien).
Die Mangelansprüche werden entsprechend der aktuellen gesetzlichen Gewährleistung erfüllt. Die
Gewährleistung gilt nur in dem Land, in dem das Produkt gekauft wurde.
Folgendes ist von der Gewährleistung ausgeschlossen: Schäden an der Politur, den Zubehörteilen,
den Batterien, unfallbedingte Schäden, Schäden durch Missbrauch, Schmutz, Wasser, Batterieauslauf, Fälschung.
Außerdem ausgeschlossen sind Schäden durch Reparaturarbeiten unautorisierter Agenturen und
Schäden die durch das Aufspielen eines Firmware Upgrades entstanden sind, es sei denn, es war
erforderlich, das Upgrade zu installieren, um zugesicherte Eigenschaften überhaupt erst zu ermöglichen.
Die MAS Elektronik AG haftet nicht für Schäden durch Verlust, bei unsachgemäßem Gebrauch des
Gerätes (getrennt oder mit anderen Geräten zusammen), für Verletzungen des Kunden aufgrund der
Benutzung des Gerätes oder aufgrund von so genannter höherer Gewalt oder sonstigen Gründen.
Für eine ordnungsgemäße und reibungslose Abwicklung von Gewährleistungsfällen/Reparaturen
benötigen Sie eine RMA-Nummer. Diese erhalten Sie im Internet unter http://www.xoro.de/service/
oder telefonisch (s.u.)
Senden Sie bitte das Gerät originalverpackt einschließlich aller Zubehörteile mit einer Kopie der Kaufbelegs, einer Fehlerbeschreibung sowie der RMA-Nummer (bitte auf dem Paket gut sichtbar notieren!) an:
Connecting to the TV
Connection to satellite dish
connection to a Hi-Fi system
Connecting to USB storage
Initial Installation
Initial Installation
Dish Setup-preparation
Dish Setup-Procedure
Dish Setup-explanation of the parameters
Channel Search
Daily Use
Switch Channel
Channel List
Favourite
Subtitles
Audio settings of TV programs
Teletext
Mute
Change Volume
Information
Aspect Ratio
EPG
Timer Programming on EPG
5
8
9
9
10
10
11
11
11
12
12
13
14
14
15
15
15
16
16
17
18
19
20
21
21
21
21
21
22
22
22
22
22
22
23
23
English
3
Table of Contents
Recorder (optional)
Recording
Record programming
Recording List
Rename recorded files
Delete recorded files
USB Media Player
Supported file formats
Supported Media
Photos
English
Music
Movie
Supported Formats
Settings
Main Menu
Program
Picture
Channel Search
Time
Option
System
USB
Troubleshooting
Specifications
Warranty
24
24
24
24
24
24
25
25
25
26
27
27
29
30
30
30
32
33
33
34
35
36
39
40
41
This Manual describes the installation and operation of the XORO HRS 8560.
All connectors and control elements are located at the same position in HRS 8559/8564.
They follow the same function. Following limitation apply to HRS 8559:
• HRS 8559 is not PVR Ready. USB Recording, Timeshift, PVR Playback and
PVR Settings are not available.
4
SAFETY INFORMATION
The lightning flash with an arrowhead symbol within an equilateral triangle is intended to alert the user of the presence of un-insulated "dangerous voltage" within
the product's enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of
electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user of
the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the
literature accompanying the appliance.
THIS DEVICE COMPLIES WITH PART 15 OF THE FCC RULES. OPERATION IS
SUBJECT TO THE FOLLOWING TWO CONDITIONS: (1)THIS DEVICE MAY NOT
CAUSE HARMFUL INTERFERENCE, AND (2) THIS DEVICE MUST ACCEPT ANY
INTERFERENCE RECEIVED. INCLUDING INTERFERENCE THAT MAY CAUSE
UNDESIRED OPERATION.
User Manual
1.All the safety and operating instructions should be read before the product is operated.
2.Retain Instructions - The safety and operating instructions should be retained for future reference.
3.All operating and use instructions should be followed.
Satellite dish
English
XORO HRS8560 is designed for the connection to a regular satellite dish.
Please have the satellite dish installed by a technician to insure a perfect function and avoid
damage.
The Satellite dish will have to be grounded.
If the dish fails to take the precise position, it will cause signal disturbance or other problems.
Please have the antenna measured by a technician.
Please employ high quality antenna cable.
If the LNB is too old, it might not be suitable for receiving current satellite program. Please
choose a LNB which fits all programs. (These LNBs bear often the label “Digital” or
“Universal”).
Please get informed of the correct dish position and program list from the web page of the satellite
operators or from specialized stores.
5
SAFETY INFORMATION
Power Supply
1.Never touch the plug with wet hands.
2.Do not stand vases etc. on the appliance. Water could seep into the
appliance.
3.Keep the appliance away from rain and any moisture.
4.If you want to pull the plug out of the plug socket, always pull directly
on the plug. Never pull on the cable as it could tear.
5.Make sure that the power cable is not bent, caught or run over and
that it does not come into contact with heat sources.
6.Make sure that the power cable is not wound around the device while
in operation.
7.Never place the machine on the power cable while it is being oper-
English
ated.
8.Only use extension cables that are designed for the power consumption level of the machine.
9.Only operate the machine if the electrical voltage stated on the type
plate beneath the machine agrees with the voltage on your plug
socket. The wrong voltage can destroy the machine.
10.Do not open
11.Pull out the mains plug if the appliance is not to be used over a longer
period of time.
12.Take care that nobody can trip over the power supply cable.
the appliance.
USB port
1.Due to legal requirements of CE-conformity, the customer is asked to only connect USB-
Sticks to the USB port.
Please refer to further details on USB on the page 15.
6
SAFETY INFORMATION
Position
1.Do not connect accessories on the player which are not defined
by the manufacture.
2.Do not place this product on an unstable cart, stand, tripod,
bracket, or table. The product may fall, causing serious injury to a
child or adult, and serious damage to the product. Use only with a
cart, stand, tripod, bracket, or table recommended by the manu-
facturer, or sold with the product. Any mounting of the product should follow the manufacturer's instructions, and should use a mounting accessory recommended by the manufacturer.
3.A product and cart combination should be moved with care. Quick stops, excessive force,
and uneven surfaces may cause the product and cart combination to overturn.
4.The device is able to show a still image on the TV screen or monitor over an unlimited period
of time. This can cause damage to the screen. It is therefor
saver. Or switch the player off, if the device is not in use.
5.Do not uses the device permanent in the 4:3 mode. This can cause damage to the TV
screen.
6.Do not increase the volume when the player is just playing very quiet sections. This cold
damage the speaker if very loud passages starts all of a sudden after the quiet section.
7.Switch the player off by the Off/On switch if it is not going to used for a longer period of time.
8.Disconnect the main plug during thunderstorms.
9.Slots and openings in the cabinet are provided for ventilation and to ensure reliable operation
of the product and to protect it from overheating, and these openings must not be blocked or
covered.
10.The openings should never be blocked by placing the product on a bed, sofa, rug, or other
similar surface.
11.This product should not be placed in a built-in installation such as
a bookcase or rack unless proper ventilation is provided or th
manufacturer's instructions have been adhered to.
12.Protect the device against weather influences, moistures and
high temperature.
13.Never spill liquid of any kind on the product.
14.Do not expose the device and the remote control to direct
sunlight.
e advisable to activate the screen
e
English
Operation
1.Reception of digital broadcast in SD or HD by satellite.
2.Recording DVB-S on USB storage and play back the recorded files from USB storage.
3.Time Shift function with a connected USB storage
4.Playback of supported video, audio and picture files from USB storage.
The device is designed for private household.
Dolby
Manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby” and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.
7
SAFETY INFORMATION
Defect
1.Servicing - Do not attempt to service this product yourself as opening
or removing covers may expose you to dangerous voltage or other
hazards. Please turn to qualified service personnel.
2.Damage Requiring Service - Unplug this product from the wall outlet
and refer servicing to qualified service personnel under the following
conditions:
a.When the po wer-supply cord or plug is damaged.
b.If liquid has been spilled, or objects have fallen into the product.
c.If the product has been exposed to rain or water.
d.If the product does not operate normally by following the operating instructions. Adjust only those controls that are covered by the operating instructions as an improper adjust-
English
ment of other controls may result in damage and will often require extensive work by a qualified technician to restore the product to its normal operation.
e.If the product has been dropped or damaged in any way, and
3.When the product exhibits a distinct change in performance this indicates a need for service.
4.When replacement parts are required,
parts specified by the manufacturer or have the same characteristics as the original part.
Unauthorized substitutions may result in fire, electric shock, or other hazards.
5.Nicotine can damage the electronic components. In case of service regarding too much nicotine, than the warranty/guarantee expired.
be sure the service technician has used replacement
ERS GmbH Elektronik Repair Service
Weidegrund 3
21614 Buxtehude
Germany
It is our pleasure to help you in case of questions on utilisation or functional problems . Please also
take note of the trouble shooting at the end of this manual.
8
Notes
Recycling Information
Recycling of electronic devices
This product is designed and manufactured with high quality materials and components which can be recycled and reused.
This symbol means that electrical and electronic equipment, at their end-of-life, should
be disposed of separately from your household waste.
Please, dispose of this equipment at your local community waste collection/recycling
centre. In the European Union there are separate collection systems for used electrical
and electronic product. Please, help us to conserve the environment we live in!
Recycling of paper and carton
The material recycling symbol on the carton and user manual denotes that they are
recyclable. Dispose them not with the normal household waste.
Recycling of plastic parts
The material recycling symbol on the plastic parts denotes that they are recyclable.
Dispose them not with the normal household waste.
Green Dot
The “Grüne Punkt” denotes that the MAS Elektronik AG pays a duty to the ”Society
for Waste Prevention and Secondary Resource Generation”.
English
Batteries
Every consumer is legally obliged to dispose the used batteries at the local
collection centres or stores for an environmentally sound disposal. Please do
not dispose the used batteries in house hold waste.
9
Accessoires
Notes
Please make sure that the following accessories are included:
Notes:
Please employ only the original accessories.
Shall any item be damaged or missing, please contact directly the shop where you bought
this product.
HRS 8560
Remote Control
User Manual
English
Features
High Definition DVB-S2 Receiver
HDMI Port
SCART output
Electronic program guide (EPG) and videotext
USB 2.0 High Speed connection
PVR Ready - records DVB-S broadcast on USB storage
Time Shift Function with a connected USB storage
Playback of video, audio and picture files Digital audio out by Coaxial
10
CONTROL ELEMENTS
Front Panel
123456
1.USB 2.0 port
2.IR receiver
3.LED display: showing the program number with the power on
4.To previous channel (CH-)
5.To next channel (CH+)
6.Power button
Rear Panel
English
123465
1.Aerial Input (LNB IN)
2.Aerial Output (LNB OUT)
3.Digital audio output (S/PDIF coaxial )
4.HDMI output
5.SCART output
6.Power cord
11
Remote Control
Insert batteries and operation radius
Insert the battery (type AAA) into the receptacle of the remote.
Close the battery cover
English
For the best results, aim the remote towards at the player. Stay within 5 meter and angles of
60 degrees or less.
Remove battery during storage or when you are not using the device for a long time.
Notes:
1.Remove and exchange old batteries. Leaking out battery acid can damage your health and
the remote control.
2.Clean leaking out battery acid with a cloth
3.In case of skin contact immediately wash the affected area.
4.Please contact a medic after swallowing the battery or battery acid immediately
5.Seek medical advice if battery acid has been swallowed. In case of contact with your eyes
wash out the eyes and seek medical advice.
12
Buttons
Remote Control
Buttons of the remote control
Power (on/off)
SUB-T (subtitle)
AUDIO (change sound track)
(MUTE, sound on/off)
EPG
GOTO (start play back from a certain point defined
by time)
PAGE+/-(page up/down)
TTX (videotext)
RPT (Repeat)
Menu (to access main menu)
CH+/CH-(change channel, select menu up/down)
EXIT (quit menu, to the higher menu)
VOL+/VOL-(change volume, select menu right/left)
FAV (to access favorite list)
TV/RADIO ( switch between TV and Radio)
OK (confirming selection, to access program list)
Numerical buttons (0-9)
(RECALL, to previous program or higher directory)
(INFO, to access information page)
English
(fast rewind/fast forward)
I
|| (Pause, start Time-Shift )
(Stopp playback, access Media player)
(recording)
PVR (display recorded files, red button)
V-FORMAT (change HDMI solution , green button)
ASPECT (change aspect ratio, yellow button)
TIMER (display timer list, blue button)
Notes:
Some buttons function only as described above in
the corresponding mode. For example: the GOTO
button and the Repeat button function only in media
player mode. Please take note of further descriptions in the manual and the notice on the screen.
I (previous/next file)
(start play back)
31
Connection
Connecting to the TV
General information
Assure that the device is
switched off and unplugged.
Read the manual of your
TV and attend to the
safety instructions.
Connect the power cable
at last with a electronic
socket.
English
The HRS8560 could be connected either through HDMI or scart to TV. Please connect the receiver
through HDMI if possible. The TV could only display the signal in high definition quality through HDMI
out put.
14
HDMI:
SCART:
Notes:
Connect the HDMI output of HRS8560 to a free HDMI input of the TV. Please read the
manual of your TV to select the HDMI input. Generally the TV does not switch
automatically to the HDMI input upon connection. A HDMI cable is necessary for this
connection. It is not included in the delivery of the receiver.
Connect the TV SCART output of HRS8560 to a free SCART input of the TV.
Please read the manual of your TV to select the SCART input. Generally the TV
does not switch automatically to the SCART input upon connection. A SCART cable
is necessary for this connection. It is not included in the delivery of the receiver.
The HRS8560 is designed for TV with 16:9 as aspect ratio. Please refer to the page 32 how
to set a TV with aspect ratio 4:3 to fit the receiver. It is also described there how to change
the HDMI resolution and signal type under the SCART connection.
Please employ high quality cables. Low quality cables ( especially up 1,5 m length) might
cause picture failure or make an image transmission impossible. Poorly shielded cables might
result in “double image” or disturbing sound.
Connection
Connection to satellite dish
Connect the cable of your satellite dish to the Antenna input LNB IN
of the HRS8560.
Notes:
Screw the so-called F plug together with the LNB IN.
Please make sure to avoid short circuit at the F plug.
Employ only high quality antenna cables . Low quality antenna cables might cause distur-
bance
You can connect further satellite receivers onto the LNB out. We recommend it only to technically
experienced users, for the receivers connected this way affect each other and do not share the
complete program accessable to both receives.
Connection to a Hi- Fi system
A coaxial cable is necessary for the S/PDIF signals for the digital connection to a Hi-Fi system. This
cable is not included in the delivery of this receiver. Connect the S/PDIF out put with the S/PDIF
input of your Hi– Fi system. Please refer to the manual of the Hi-Fi system to select the audio input.
Notes:
The HRS8560 could out put digital signals in PCM-(stereo) or AC3– Bitstream (Dolby Digital). If your
Hi-Fi system provides no sound for programs with Dolb y Digital sound track, please refer to page 34
to change the out put format of the S/PDIF out put.
Connecting to USB storage
The USB port is on the front side of the HRS8560. It takes the receiver under circumstances some
time to recognize the USB and get ready for further operation.
Please remove the USB storage only after all recording or playback processes are completed.
Following USB devices will be su
USB storage
Max. capacity 1024GB
File system: FAT32, NTFS
Notes:
There are a variety of USB storages on the markt. Not all of them conform the specification of
USB storage. If your USB storage could not be read by HRS8560, please try another USB
storage.
If a USB device could not be read any more, please carry out a data storage medium analysis
with your computer or format the storage again.
USB storages requiring higher electric current than 500mA (0,5A) do not conform the specifi-
cation of USB storage. These USB storages could possibly not work smoothly together with
HRS8560.
USB Storage up to 1024GB will be supported. USB storage of larger capacity could also be
used. However the capatability of these USB storages with HRS8560 could not be guaranteed.
Please always save all data on the USB before connection to the HRS8560.
A sufficient writing– and re
programs or use the Time-Shift function. In case of problems in recording or Time-Shift,
please try a USB storage of higher writing– and reading speed.
pported:
ading speed of the USB storage is necessary for recording HD
max. 350mA
English
15
Initial Installation
Initial Installation
The XORO installation menu will be displayed by initial operation of the HRS8560. This menu contains four options:
1.
OSD Language
2.Country
3.Channel search
4.Load the pre-inst.
Navigate with the arrow keys CH+ and CH– to high
light the option and make the selection with the VOL–
and VOL+ buttons.
English
OSD Language
Choose the menu language.
Country
Select the country where you use the HRS8560
Channel Search
Please select “Channel Search/Satellite Setting” to define further parameters for a scanning, if your
satellite receiving system fulfill following criteria:
System with rotatable antenna
System with more than one antenna or LNB (DiSEqC)
System with nonstandard components
Most of the customers could complete the installation by selecting “load the pre-inst.”.
Load the Pre-inst.
A program list of the satellite ASTRA 19.2° is saved in
the factory firmware. German TV programs top this list.
In most cases, the installation is completed with loading
the program list.
Select the OSD language and country and decide
whether to load the pre installed program list.
Press OK to confirm.
The first TV program will be shown on the
screen after loading the pre programmed list. If
there is no TV program to be seen, please
check the cable connection, Antenna Set up
and carry out the channel scanning.
If you have chosen not to take the pre installed list, there appears a “Dish Setup” menu on
the screen.
For the case there appears no “Installation Guide” menu after connection and power on, please read
the page 35 to reset the device.
16
Initial Installation
Dish Setup-preparation
Preparation:
You will have to be informed of following points to make a successful channel scanning.
Towards which sagellite does your
antenna orient?
If you have more than one antenna or one
antenna with more than one LNB, you will
have to know which type of switch
(Toneburst or DISEqC) is employed and
to which port is each Antenna LNB connected.
For a Unicable/SCR EN50494, you will
have to know which IF-Channel is available and its corresponding Frequency.
Please ask the installer, if any of the parameter is
not known. If you live in a rental house or apartment, please ask the renter.
Example for Germany:
The most satellite antennas orient satellite ASTRA 19.2° and have a “universal” or “Digital”
LNB. We recommend the pre installed list in the case.
If you would not like to use the pre programmed list, the common setup for ASTRA 19.2° is as following:
Satellite:019.2E Astra 1H.
LNB T
On the left side of the screen there is a list of satellites for which HRS8560 is pre programmed.
Settings of the chosen satellite is displayed on the right side.
English
Process:
Select the first satellite to be set up with CH+/CH-
Press the OK button. The chosen satellite is marked with a hook, comfirming this satellite will
be considered in the coming channel scan.
Press the button VOL+ to access to right side.
Select the option with CH+/- and change the parameter with VOL+/-
Press Menu after defining all parameters for this satellite to get back to the left side.
If your satellite system can receive signals from a number of satellites, select a further satellite with CH+/-. Press OK and define the parameter on the right side.
Repeat this procedure for all satellites availabe for your receiver.
18
Notes:
After a correct setting, an approximate value of the signal qualty will be shown on the lower part
of the menu.
If a satellite is missing on the list, press the RED button. A dialogue winter appears, input the
value for longitude, East/West and frequency, and choose “Blind Scan” in the coming channel
scan. If you add a satellite to the list, there will be no display of the signal quality for this
satellite, in spite of correct setting. Signal quality could only be displayed for satellites with pre
installed transponder lists.
Press GOTO to display the Transponder of the chosen satellite. Add new transponder with the
RED button and mark the transponder for channel scan with OK.
Initial Installation
Dish Setup-explanation of the parameters
LNB Typ:define the oscillator frequency for your LNB . Please take the correct value from the-
manual of your LNB (standard:09750/10600)
If you have a Unicalbe/SCR EN50494, select LNB type Unicable (A oder B, A is generally the correct
choice by a Unicable system for satellite reception). Choose a free channel (IF channel) and the
corresponding frequency. Please refer to the manual of your Univable system. Ask your renter for the
free channel, if the connection is provided in the rental house.
LNB Voltage: This parameter defines the voltage of the antenna, this voltage decides signal from
horizontal
changed in very rare cases. A false setting will result in missing program or no signal reception
at all. (standard:13/18V)
22KHz:The receiver can switch the LNB with 22 KHz signals for the reception of another
frequency band. The setting will only have to be changed in very rare cases. A false setting will result
in missing program or no signal reception at all. (standard: Auto)
Toneburst:Tone burst switcher has two input ports, enabling the connection of 2 antennas or
LNB to the receiver. If you have a To
tions (A or B) for the satellite chosen on the left side.
DiSEqC:DiSEqC switcher has up to 16 input ports enabling the connection of multiple antennas or LNB to the receiver. If you have a DiSEqC switcher, you will have to select one of connections
for the satellite chosen on the left side. Please check which version (1.0, 1.1) could be supported in
the manual of your switcher.
Motor:Rotatable Antennas require extended configurations. We recommend professional
installation from a technician. Please set up according to your antenna. You can open further set up
windows with the RED and the GREEN button.
or vertical polarized transponder will be received. The setting will only have to be
ne burst switcher, you will have to select one of the both connec-
English
After the set up has been done for all reachable satellites, please press the
menu for channel scan.
BLUE button to open the
91
Initial Installation
Channel Search
There appears a window showing “Channel Search” upon pressing the BLUE button on the menu of the
Satellite Setting.
On this Window you can make three entries to affect the scan result.
Search Mode:
Standard: The receiver scans channels according to a pre programmed list. This search proc-
ess goes quickly but without being able to find programs on new transponders.
Blind search: The receiver scans every possible frequency. It takes a little bit more time than
standard scan. However it is possible to find programs from unknown transponders.
Network: The receiver scans channels according to a pre programmed list. The frequency of
a new transponder could be found out through analysis of the known transponders. The scan
English
process is shorter than “blind scan”, but there might be possibly missing programs.
Please employ “Blind Scan”. It takes a little bit longer, but will result in a comple
If you have added a new satellite on the menu of Satellite Setting, please employ “Blind scan”, for
there is no transponder list available for the newly added satellite. There is no “Blind scan” option in
case of UniCable system.
Encrypted:
All programs: both free and encrypted programs (Pay TV)
will be added to the program list during the channel scan.
FTA (free): The channel scan saves only free programs.
te program list.
The XORO HRS8560 can not decrypt Pay-TV programs. Please select “FTA” (free programs), so that
you will get a shorter program list and save some time in sorting the programs.
Service Type:
All: The channel scan saves both TV and
Radio programs.
DTV: The channel scan saves only TV
programs.
Radio: The channel scan saves only Radio
program.
Press the OK button to start the Channel scan.
After the channel scan is completed, live picture of the first found
screen.
20
channel will be shown on the
Daily Use
Important keys and their functions
Switch Channel
To switch program please press the CH+/CH- buttons
or input the number of the wished program with the
numerical buttons 0-9 on the remote control.
Channel List
Access the Channel List by pressing OK
/Next/previous program
OKActivating the chosen
PAGE+/-Next/previous page
TV/Radioswitch between Radio– and TV chan
RED Buttonsearch a channel after the name
GOTOChoose a satellite/show all
EXITExit the program list
Favourite
If you have defined favourite groups, you can access this list by pressing the FAV button. The operation on the favourite list is as following:
FAVdisplay favourite list
/Next/previous favourite list
/Next/previous program
OKStarting the chosen TV program
EXITExit favourites list
Subtitles
Press SUB-T to enable subtitles. Select a language for the subtitle with
subtitle, there will be only one option: OUT.
To quit the “Subtitle language”, press EXIT.
program
nel list
programs
/and confirm it with OK. If the program contains no
English
12
Daily Use
Important keys and their functions
Audio settings of TV programs
Access the audio settings by pressing AUDIO.
Select a language and a audio track with
OK.
Press EXIT to exit this menu.
Teletext
The teletext is activated via the TTX
English
button. You may use the numerical buttons
0-9 on the remote control for a direct
entry of the wished page.
To quit the teletext page press EXIT.
Mute
Press the MUTE button to switch off the
tone. Press the MUTE button once more,
the tone will be turned on again.
Change Volume
To increase or decrease the volume
press the
If you output Dolby Digital or other surround sound formats as Bitstream through HDMI, the volume is
not regulated by the receiver. Volume of the SPDIF (Coaxial) out put could not be changed with the
VOL-/VOL+ buttons.
/ (VOL+/VOL-) button.
/ . To confirm, press
Information
You will have the access to various of information by pressing thebutton once or a multiple of
times.
Aspect Ratio
During a live program you may change the Aspect ratio without opening the main menu. Press the
ASPECT button and the Aspect Ratio will be changed with each pressing. (See also Page 32)
22
Daily Use
Important keys and their functions
EPG
Press the EPG button to display the program
guide.
OKthe marked program will be taken over in
the Timer programming
INFO display the Timer list
/select a TV program
/switch program
EXITquit EPG
Timer Programming on EPG
Select the program to be recorded with the/
buttons and press OK. The program number, time of
begin and end will be taken over in the window
“Timer New”.
Further settings on this window are Repeat and
Mode. The option Repeat defines whether the program will be recorded once or regularly. The option
Mode will have to be set for recording as RECORD.
Press OK to save the setting. The programmed
broadcast appears now on the timer list.
Press EXIT to close a dialogue window. Press EXIT repeatedly to quit EPG window.
English
Notes:
Please do not forget to connect a USB storage (see page 15)
Option Mode: Select RECORD to record a program on the USB storage. Select VIEW to
have the receiver switched on at a given time without recording the program on USB.
32
Recorder (optional)
Immediate recording and Timer programming, Recording list
Recording
If you want to record the current TV program simply and quickly, first connect a USB memory to the
USB port and then press the
the recording. You can stop the recording by
pressing the
with the OK button.
Record programming
You can programme a recording during the live
broadcast. Press the BLUE button to display
the Timer list.
Press the RED button to display the setting
window for the new Timer. Please refer to the
English
setting details on Page 23.
Recording List
Press the PVR button to show all recorded broadcasts.
/Next/previous recorded file
button. Confirm the safety query
button. Press thebutton once more to define the concluding time of
OKplayback the chosen recorded file in
REDSwitch full screen/preview
GREENRename the recorded file
YELLOWDelete the recorded file
Playback
IIPause, press again to resume playback
EXIT/STOPstop the playback, switch to the recording list
Rename recorded files
Choose a recorded file from the list to be renamed and press the GREEN button. An OSD keyboard
appears on the screen. Choose letters for the new name with the navigation buttons and confirm
each letter with the OK button.
After entry of the complete name, navigate to the OK field and press the OK button.
Delete recorded files
Choose a recorded file from the list to be deleted and and press YELLOW. Now the recording is
marked with a checkmark and press t
24
preview window
fast forward
fast rewind
he OK button. Confirm the safety query with the OK button.
USB Media Player
The USB media player plays back movie, photos, and music files. There are two ways of accessing
the media player.
Open the main menu with the MENU button. Press/repeatedly until USB menu is
shown on the screen. Press
Press the STOP button during live broadcast.
The media play is started. You have these four options:
Music
Photo
Movie
PVR
Supported file formats
Pictures (JPEG, BMP), Music (MP3, WAV ) or video
files (MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4) and more.
Supported Media
The USB port supports a set of different sizes of flash
drives. Use a USB flash drive with a minimum of 8
GB for recording. Smaller media’s are maybe too
slow for recording or Time shift.
Note
Due to the legal requirements of CE-conformity,
the customer is asked to only connect USBSticks to the USB port.
/ to choose Multimedia and confirm with OK.
English
If you want to play music, videos or pictures von USB
media connect the USB media, press MENU and
choose USB with
OK.
Now choose Multimedia with
OK.
/ . Enter the USB menu with
/and enter with
52
Photos
USB Media Player
After initialising the USB media the directory structure is shown. Choose the directory with
enter with OK.
If there are pictures in this directory, they are listed
in the file browser and the preview of the first picture
is shown on the right.
/Next/Previous folder or file
OKdisplay a photo or open a folder
Play (
)Start slide show (all pictures in the
directory)
GOTOShow pictures in small previews
EXITback to multimedia menu
English
Preview Window
/Next/Previous picture
/Next/Previous picture
OKStart Slide show
EXITquit the preview window
Display Photos
Start the slide show with PLAY or OK. The slide
show will proceed according to the settings in the
USB menu.
The maximal resolution of the movie file is 1920 x 1080 pixel.
The file name should not contain more than 15 letters.
If a character is not recognized correctly (for example special characters), there appears at
the place of this character an underline “_”.
Following video containers are supported: AVI, MKV, MP4, MPG, VOB, MOV etc.
Various codics are supported. They will have to be created according to the established stan
dards. For MPEG-2 applies ISO/IEC13818 and for MPEG-4 applies ISO/IEC 14496. Other
wise there might be error at the playback.
Please take note of the supported formats on Page 29.
There exist a variety of video codecs, audio codecs, video containers and PC programs generating
these files. it is possible that some video files are not supported.
72
USB Media Player
Movies
After initialising the USB media, the directory structure is shown. Choose the directory with/and
enter with OK.
/Next/Previous folder/file
OKPlayback a file / Open a directory
REDFull screen display
EXITback to multimedia menu
If you have selected a movie and started the playback with OK, the movie is shown in the preview
window on the right. You can switch to full screen with RED. You can alternatively press PLAY to
playback the movie directly in full screen .
English
OKPlayback in preview window
PLAYPlayback in full screen
REDSwitch preview / full screen
AUDIOSwitch audio track
SUB-T1x display subtitle alternatives, 2x change
MENUback to file browser (the movie continues in preview window)
GOTOJump to a certain (self defined) time
/ Fast forward/backward
|Previous movie
|Next movie
||Pause
STOPStop the play back
RPTRepeating modes (Single track or all files in a directory)
to a higher directory
Access information such as play back time/duration, file name, file size, reso
lution, picture frequency
subtitle setting
back to file browser (the movie continues in preview window)
Resume play back
By some file formats the receiver can save the position where the previous play back is stopped. If
the receiver has saved the position, there will appear by restart on the upper edge of the screen the
alternatives: Continue/[EXIT]: break
Continue: the play back starts from the saved position
[EXIT]:break: the play back starts from the very beginning of the file
and High Profile
@Level 4.0
MPEG4: Simple
Profile and Advanced Simple Profile @Level 5
and High Profile @
Level 4.0
MPEG4: Simple
Profile and Advanced Simple Profile @Level 5
MPEG4: Simple
Profile and Advanced Simple Profile @Level 5
English
Notes: GMC will not be supported. Maximal picture frequency: 20 Mbit/sec. Aspect Ratio: 4/3, 16/9.
Specifications subject to mistakes and changes.
92
Main Menu
Press MENU for the main menu. The submenu are:
Program
Picture
Channel Search
Time
Option
System
USB
English
Program
Notes:
The standard password is 000000.
Program Edit
You can sort, edit, delete, rename the program and build
favourite groups here.
Settings
Move the program with
Select a program with/ to be moved
Press the RED button to mark the program
Choose a position for the marked program with/
Press OK to move the program to the chosen
place
Notes: You can mark multiple programs with the RED button.
Move the program through input of new program number
Select a program with/ to be moved .
Press the RED button.
Input the new position with the numerical button 0-9.
Press ok to move the program to the given place.
Delete
Choose a program to be deleted with/ .
Press BLUE. A security query appears.
Press OK to confirm deleting the program.
/
30
Settings
Program
Lock channels
The receiver will ask for the password before display a locked program.
Select a program with/ to be locked.
Press the YELLOW button. The chosen channel is highlighted with a lock symbol.
Press the YELLOW button again to unlock the channel.
Skip Channels
Programs maked with the Skip symbol will be skipped in channel switch with the CH+/- buttons. They
could only be accessed through entry of program number with the numerical buttons 0-9.
Select a program with/ to be “skipped”.
Press GREEN. The chosen channel is marked with “SKIP”.
Press GREEN again to withdraw.
Favourites
The receiver has four pre defined favourite groups (movie, news, sport, music). You can categorize a
channel as any favourite group and a channel may belong to multiple groups.
Select a program with/ to be categorized
Press FAV to access the favourite menu.
Select a favourite group with/
Press OK. The channel is marked with a “Star” symbol.
You can choose mulitple favourite groups here. Power off at this time leaves the configuration
of favourite groups unsaved.
Press EXIT once to close the Favourite window
Rename Channels
Choose a channel to be renamed with/and press
ters of the new name with
entry navigate to the OK field and confirm with the OK button.
//confirm each letter with the OK button. After completion of the
There appears a key board. Input let-
.
English
Notes:
To switch between TV and Radio, press the TV/Radio button.
Press GOTO to list programs of all satellites or one certain satellite.
Quit the Program edit menu with EXIT. The configuration will be saved.
13
Settings
Programm
Sort Channels
This option sorts the channels on the channel list according to criteria as encryption, Frequency, etc.
PicturePicture
The previous sort is replaced.
Aspect Ratio
This setting define the picture format of your TV and how the content with different Aspect Ratio be
adapted for your TV.
English
Auto (for 16/9 TV. 4:3 or wide screen content will be full screen displayed with the picture
distorted. Further adaption will be done by the TV.)
4:3 Pan Scan (for 4:3 TV. Content with different Aspect Ratio will be possibly full-screen
displayed, without distortion but with information lost.)
4:3 Letterbox (for 4:3 TV. Content with different Aspect Ratio will be displayed without
distortion but with “black bar”.)
16:9 Pillar box ( for 16/9 TV, Content with
different Aspect Ratio will be displayed without distortion but with “black bar”.)
16:9 Pan scan (for 16/9 TV. 16/9 Broadcast
will be full-screen displayed without distortion. 4/3 Broadcast will be displayed without
distortion but with the picture enlarged. This
setting is especially suitable for 4/3 Letter
box programs to reduce the “black bar”.)
You can switch among these alternatives with the
ASPEC button during live program.
Please note the manual of your TV and the correction resolution.
Colour system/V frequency
Define the colour system for the SCART output (PAL or NTSC) and frame rate for the HDMI output
(50 Hz or 60 Hz).
Signal type (SCART)
You can define the signal type at the SCART port. Generally RGB offers the best picture quality.
Please note the manual of your TV.
32
Settings
Channel Search
Dish Setup
See page 17
Save/load channel list
With this option you can save the channel list on a USB (export) or load the channel list from the USB
storage (import).
Import:The receiver lists all available data. Choose the file to be installed and confirm with
Export:Save the current program list on the USB storage. The file contains following name:
OK. The message “load Database successfully” shows that the program list has been
installed correctly.
HB_DATABASE_X_Y.DBM. „X“ suggests the month. „Y“ suggests the date.
Time
The receiver sets the time automatically, as soon
as a satellite program is received. The Time Zone
will have to be set correctly so that the receiver
could calculate the local time properl
Time Zone setting
AutoThe receiver set the Time Zone
automatically
ManualYou can define the Time Zone.
Time Zone
You can define the Time Zone as long as the
Time Offset is given as “Manual”. For Germany it
is MGZ+1, and it is MGZ+2 during the European
Summer Time.
EuP Auto-Stand By
To save energy according the the EU Regulation (EuP), the receiver switches off after a certain time
without user interaction (such as pressing the buttons etc.).
y.
English
33
Settings
Option
OSD / Subtitle Language
Define the OSD / subtitle language.
Note: Many broadcasts do not contain subtitle information.
Audio Language
Define the language to be spoken.
Digital Audio
You can define here the format of audio signals at SPDIF (COAX) and /or HDMI output.
English
PCM:Digital audio output (HDMI and SPDIF COAX)
RAW: If a broadcast or a vidoo file contains a Dolby Digital sound track, the tone format will
be outputted through SPDIF(COAX) and HDMI. If you get no tone, please choose
“PCM“ .
Attention: The receiver could only decode Dolby Digital surround sound and out put it as analogue or
PCM stereo. Other surround sound could be outputted under circ
though SPDIF or HDMI. In this case the analogue and PCM stereo tone are not available.
umstances as Bitsteam (RAW)
Please use the
If you output the Dolby Digital or other surround sound formats as Bitstream (RAW) through HDMI,
the receiver could not regulate the volume. The volume of the SPDIF (Coaxial) output could not be
changed with the VOL-/VOL+ buttons.
34
AUDIO
button to choose the Dolby Digital Sound track of a program, if it is available.
Settings
System
Parental Guidance
You can define here whether a program will only be
displayed after a correct entry of the password.
Note: Information on the age limit of a DVB program
is not broadcasted in Germany.
Set Password
You can change your password here. At first you
have to confirm the old password (standard 0 0 0 0 0
0). After confirming the old password type in the new
password and repeat it. If all data was correct the
new password is active.
Note: For the case the password is forgotten, you can use the super password to set a new password.
Super Password: 8 8 8 8 8 8
Restore Factory Default
You can cancel all settings and changes by restoring the factory default. Choose this option and input
the password.
Note: All settings will be cancelled. You will have to go through the channel scan once more.
Information
Access information on software and hardware.
Recall List
You can change the function of thebutton. If “off” is given, the receiver displays the last
program upon pressing thebutton. IF it is set “on”, a list of programs seen at last will be
displayed upon pressing
.
English
Software update
USB upgrade
If an update is necessary, the update software and the update instruction are to be found on
www.xoro.de. Please install only the suitable XORO firmware. Installation of a false firmware may
make the receiver unusable and void your claim on warranty.
53
System
English
USB
USB Media Player
Opens the multimedia Player (see page 25).
Settings
Photo Configure
Configure the playback and Slideshow of picture
files
Slide Time
Define the duration for every picture in the slide
mode.
Aspect Ratio
Keep (display without distortion)
Discard (full screen display with distortion)
36
Settings
USB
Subt
itle Set up
This setting concerns only the display of an external subtitle.
The options are:
Subtitle Specific
Define the size of subtitle in media player.
Subtitle Background
Define the background of the subtitle in media player.
Subtitle Letters
Define the colour of subtitle letters
Formats
Supported formats of the external subtitles are as following:
Micro DVD (SUB)
Subrip (SRT)
Sami (SMI)
Please note the notation of subtitles. Name of the subtitle and the movie will have to be the same.
For example:
Film.avi
Film.srt
It is also possible to use 2 languages:
Movie.avi,
Movie.ger.srt
Movie.eng.srt
If a letter could not be displayed correctly, please save the subtitle file in format “Unicode” once more.
PVR Configure
Recording device
This menu shows the information (size and file system) on the USB. If the USB storage has multiple
partition, you can choose a partition with
The TMS storage sets the maximal capacity to be used for Time Shift Function.
/ . Press OK to confirm.
English
73
Settings
USB
Format
Choose a USB storage or partition to be formatted at “Format”.
Choose at “File System” the wished file system.
Return to Format and confirm with OK.
Attention:
All files and directories will be lost during the formatting process. Please do not format a storage with
important information.
English
Notes:
The file system FAT 32 is fast compatible with all computer and home entertainment products. However
the maximal file size is limited to be 4GB. Data storage medium larger than 32 GB is used inefficiently
by FAT 32.
NTFS might not be recognized by some operating systems and home entertainment products. There is
no limit of 4GB on file size.
38
Troubleshooting
Check the following guide for the possible cause of a problem before contacting service.
Technical Support of Xoro/MAS:
No DVB-S reception /
serious distortion by
mosaics or artefacts/
freeze pictures
No power
Can not scan programs
No picture / no coloured pictures
Remote control does
not work
No sound
Audio / Subtitle without
function or can no
choose
No DVB-S reception in your region.
Realign the dish. Please pay attention to the direction
of the satellite.
Please use a bigger dish.
Retry the Auto Scan.
Plug the power cord into the outlet tightly and turn on
the power.
Adjust the dish
Refer settings for searching
Control the connection to the TV set.
Control the video output mode in the setup.
TV channel or program is scrambled
Change the batteries.
Operate within normal range (max. 5 meters, 30 °)
The sensor is pointed to by bright light.
Cancel Mute. Press MUTE button
Increase volume. Press VOL+ button
Pay attention to connection to TV set or amplifier.
Change audio track (press AUDIO button)
Change subtitle track (press SU
Other audio track is not supported
Subtitles are not supported by broadcaster
English
BTITLE button)
No Recording
Recording has jerkings
or other mal functions
No USB memory are connected.
No free space on the storage.
The connected storage is too slow.
Please control the reception quality of the dish and
align them for getting better quality.
Video Decoder
StandardsMPEG4 AVC/H.264 HP@L4/MPEG 2 MP@HL
English
Aspect Ratio4:3/16:9
Resolutoinup to 1920x1080p
Audio Decoder
StandardsISO/IEC 11172 Layer I & II
Sampling Frequenz32, 44.1 & 48kHz
Connections
Media Player
ContainerAVI, MKV, TS, MPG, MP4
Video Codecs (1080p)MPEG1, MPEG2, MPEG4 (ASP/H264)
Audio CodecsMPEG, MP3
6W* / < 0.5W (Stand By)
zH06/05 ,V042-022egatloV
mm118x04x861eziS
)laixaoC( FIDP/SoiduA
2
-961 CEI trop FannetnA
)BGR/SBVC( TRACS ,IMDHoediV
deepS hgiH 0.2 BSUataD
SFTN/23TAF htiw egarotS BSUegarotS
Conditions of Operation
Temperature of Operation0 - 40° C
* Depending on power consumption of connected USB device and LNB up to 20W.
Note:
Weight and dimensions are not absolutely
40
%09 - 5ytidimuH
exact values. Specifications are subject to change
)gnisnednoc non(
Warranty
In case the products delivered are not free from
defects in material or workmanship, MAS Elektronik
AG has the right to either repair or replace the
defective product at its choice. MAS Elektronik AG
manufactures and repairs goods using components
which are new or equivalent to new in accordance with
industry standards and practice. The warranty for
wearing parts (e.g. rechargeable batteries) is limited to
6 months.
In case the device is equipped with internal data
storage (e.g. hard disc drive, Flash drive), the
customer is responsible to backup his data before
sending the device. MAS Elektronik AG is not liable for
any data loss on returned devices. MAS Elektronik AG
reserves the right to reset returned devices to factory
defaults. Please note your personal settings for this
reason.
MAS Elektronik AG is not liable for any accessories
not belonging to original package content such as
DVDs, hard disc drives, Flash storage devices,
batteries, etc.
This limited warranty covers the warranty
requirements set by authorities in your country. This
limited warranty only is valid in the country the product
was purchased.
This limited warranty does not cover finishes,
accessories or batteries, nor does it cover damage
resulting from accident, misuse, abuse, dirt, water,
battery leakage, tampering, servicing performed or
attempted by unauthorized service agencies. This
limited warranty does not cover damages resulting
from firmware upgrades. Only in case of firmware
upgrades needed to add functions promised at time of
purchase, such damages are covered by this limited
warranty. For a correct and frictionless completion of
warranty or repairs you need a RMA No. You may
obtain a RMA on the internet at www.xoro.de or
by telephone.
Please send the device in its original packing material,
all standard accessories and a copy of the invoice, a
description of defect and the RMA No. to following
address. Please note the RMA number clear and in
large numbers on the outer package.
MAS Elektronik AG
Weidegrund 3
21614 Buxtehude
Germany