Xoro HTL 5570 3D, HTL 4770 3D User Manual [de]

HTL 4770 3D / 5570 3D

BEDIENUNGSANLEITUNG (DE)

Inhaltsverzeichnis (DE)

Sicherheitshinweise ..............................................................................

4

Recycling ..............................................................................................

8

Lieferumfang.........................................................................................

9

Kundendienst........................................................................................

9

Montage des Standfußes....................................................................

10

Anschlüsse..........................................................................................

11

Bedienelemente..................................................................................

13

Fernbedienung....................................................................................

14

Erstinstallation.....................................................................................

16

Weitere Geräte anschließen ...............................................................

18

Tägliche Bedienung (DVB-T)..............................................................

21

Elektronischer Programmführer, Timeraufnahme programmieren.....

23

Tägliche Bedienung (Analog TV)........................................................

25

3D Betrieb ...........................................................................................

26

Unterstützte 3D-Formate ....................................................................

27

PVR Ready (DVB-T Rekorder) ...........................................................

28

HD Media Player.................................................................................

30

Fotos wiedergeben .............................................................................

31

Musik wiedergeben.............................................................................

32

Videos wiedergeben ...........................................................................

33

Unterstütze Formate ...........................................................................

34

Menübedienung ..................................................................................

35

Menü: SENDER..................................................................................

36

Menü: BILD .........................................................................................

38

Menü: TON .........................................................................................

39

Menü: OPTIONEN ..............................................................................

40

Menü: ZEIT .........................................................................................

41

Menü: SPERREN................................................................................

42

Problemsuche.....................................................................................

43

Informationen zur Gewährleistung......................................................

45

Spezifikationen....................................................................................

46

Deutsch

HTL 4770 3D / 5570 3D

3DE

Deutsch

Sicherheitshinweise

ACHTUNG

STROMSCHLAGGEFAHR!

Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf gefährliche Spannungen im Gerätegehäuse, die so hoch sein können, dass sie eine Gefahr von Stromschlägen bilden.

Das Dreieckszeichen mit Ausrufungszeichen verweist auf wichtige Funktionsund Wartungshinweise (Reparatur) in der dem Gerät beigelegten Bedienungsanleitung.

Bedienungsanleitung

Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Instruktionen in diesem Handbuche.

Dieses Handbuch muss für späteres Nachschlagen sicher aufbewahrt werden.

Alle Hinweise und Warnungen, die in diesem Handbuch aufgeführt werden, müssen beachtet werden.

Stromversorgung

Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite beschriebenen Spannung betrieben werden. Sollten Sie die Spannung nicht kennen, fragen Sie bitte einen Elektriker.

Um eine Überlastung zu vermeiden, betreiben Sie nicht zu viele weitere Geräte an der gleichen Steckdose.

Verlegen Sie Stromkabel unbedingt immer so, dass niemand darüber stolpern kann.

Das Kabel ist ummantelt und isoliert den Strom. Stellen Sie bitte keine Gegenstände auf das Kabel, da dadurch die Schutzfunktion verloren gehen könnte. Vermeiden Sie große Belastungen des Kabels, insbesondere an Buchsen und Steckern.

Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel. Das Kabel könnte ansonsten reißen.

Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht mehr nutzen, ziehen Sie unbedingt das Stromkabel ab.

Für den Schutz des Gerätes während eines Gewitters oder wenn es längere Zeit unbeaufsichtigt ist, ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose und das Antennenkabel aus der Antennedose. Dies verhindert Schäden aufgrund von Blitzschlägen.

Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder sonstige Leitungen, da dies zu Bränden oder elektrischen Schocks führen kann.

In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände eingeführt werden, da an einigen Stellen Strom fließt und der Kontakt Feuer oder einen Stromschlag hervorrufen kann.

Entfernen Sie nie die Abdeckung - es befinden sich keine Teile im Inneren, die vom Benutzer selbst repariert werden können.

4DE

HTL 4770 3D / 5570 3D

 

Sicherheitshinweise

 

Antenne

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der analoge und/oder digitale TV Tuner werden an mit einer Antenne verbunden.

 

 

 

 

Wenn Sie die Antenne anschließen oder entfernen möchten, schalten Sie bitte das Gerät vorher

 

 

 

aus und ziehen Sie die Netzstecker aus der Steckdose.

 

Sollten Sie das Gerät in Verbindung mit einer Außenantenne nutzen, vergewissern Sie sich, dass

 

 

diese den Vorschriften entsprechend geerdet ist.

 

Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht mehr nutzen, ziehen Sie bitte das Antennenkabel ab.

 

Eine Außenantenne sollte nicht in der Nähe von Stromleitungen oder sonstigen Stromkreisen an-

Deutsch

 

gebracht werden. Beim Anbringen solcher Antennen ist extreme Vorsicht geboten, da der Kontakt

 

 

mit solchen Leitungen tödlich enden kann.

Servicefall

Führen Sie Reparaturen niemals selbst durch, bitte überlassen Sie dies immer qualifiziertem Personal.

Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern:

1.Wenn das Netzkabel defekt ist.

2.Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind.

3.Wenn das Gerät mit Flüssigkeiten in Berührung gekommen oder in das Gerät eingedrungen ist.

4.Wenn eine Substanz oder ein Gegenstand versehentlich in die Belüftungsschlitze eindringt.

5.Wenn das Gerät trotz richtiger Anwendung nicht funktioniert. Ändern Sie nur die Einstellungen, die hier beschrieben werden.

6.Wenn das Gerät fallen gelassen wurde und wenn das Produkt Leistungsschwankungen aufweist.

Verwenden Sie nur originale Ersatzteile. Falsche Ersatzteile können die Leistung und die Betriebssicherheit des Gerätes negativ beeinflussen.

Bitte beachten Sie im Abschnitt Fehlerbehebung unsere Serviceadressen und Telefonnummern.

Zigarettenrauchen kann in den Bildschirm eindringen und sichtbare Verschmutzungen im Bildschirm erzeugen. Durch Zigarettenrauch verursachte Schäden werden nicht im Rahmen der Gewährleistung behoben.

Pixelfehler

Die in den Spezifikationen definierte Pixelfehlerklasse (Helle, Dunkle Pixel, Liniendefekte und Helligkeitsunterschiede) beschreib6 die maximal erlaubten Defekte, welche von der Sachmängelhaftung ausgeschlossen sind.

HTL 4770 3D / 5570 3D

5DE

 

 

 

Sicherheitshinweise

 

 

Betrieb und Aufstellung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Das Gerät

 

 

 

 

 

 

 

 

 

könnte beschädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche

 

 

 

 

 

 

Befestigungen sollten nur nach den Herstellerinformationen

 

 

 

angebracht werden oder von dem Hersteller bezogen werden.

 

 

Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Was-

 

 

 

ser positioniert werden.

Deutsch

 

Dieses Produkt sollte in einem TV-Regal mit Rollen vorsichtig

 

 

bewegt werden. Ruckartige Stopps, unebene Flächen könnten

 

 

 

 

 

 

dafür sorgen, dass der Wagen evtl. umkippt.

 

 

Das Gerät muss mindestens 8 cm von der Wand entfernt auf-

 

 

 

 

gestellt werden.

 

 

Das Gerät muss mindestens 10 cm zur Seite und mindestens

 

 

 

20 cm zur Decke/Regalbogen entfernt aufgestellt werden.

 

 

Betreiben Sie das Gerät nie permanent im 4:3 Modus. Dies

 

 

 

könnte bei längere Benutzung zu Schäden am Bildschirm füh-

 

 

 

ren.

 

 

Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, wenn gerade eine leise Pas-

 

 

 

sage abgespielt wird. Dies könnte zu Schäden an den Laut-

 

 

 

sprechern führen, wenn eine laute Passage kommt.

 

 

Die Öffnungen des Gehäuses dienen der Belüftung, damit das

 

 

 

Gerät nicht überhitzt. Diese müssen immer freigehalten wer-

 

 

 

den.

 

 

Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B.

 

 

 

Öfen, Heizungen positioniert werden.

 

 

Vermeiden Sie Hitzestau am Gerät.

 

 

Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, starker Staubund

 

 

 

Rauchbelastung sowie Witterungseinflüssen.

 

 

Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.

 

 

Setzen Sie das Gerät und die Fernbedienung nicht direkter

 

 

 

Sonnenstrahlung aus. Dies beeinträchtigt die Funktion und

 

 

 

könnte zu Schädigungen führen.

 

 

Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen.

 

 

Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays.

 

 

 

Das Gerät darf nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.

 

 

Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Hän-

 

 

 

den an.

 

 

Das Gerät ist für die Verwendung in Privathaushalten konzi-

 

 

 

piert.

 

 

Bewahren Sie die Verkaufsverpackung auf. In dieser kann der

 

 

 

Fernseher sicher Transportiert werden.

 

 

Der Fernseher sollte stets von 2 Personen getragen werden.

6DE

HTL 4770 3D / 5570 3D

Sicherheitshinweise

3D Betrieb

Menschen mit Herzproblemen, Epilepsie oder ähnlichen neurologischen Leiden sollten die 3DFunktion des Fernsehers nicht verwenden bzw. vorher mit Ihrem Arzt sprechen.

Ältere Menschen sowie Schwangere sollten die 3D-Funktion des Fernsehers nicht verwenden.

 

Auch ohne entsprechende Krankengesichte können durch bestimmte Faktoren (z.B. blinkende

 

 

Lichter) beim 3D Fernsehen bei einigen Menschen epileptische Anfälle ausgelöst werden. Treten

 

 

beim Nutzen der 3D-Funktion Schwindelgefühle, Gesichtsoder Augenzucken, Krämpfe, Kopf-

 

 

schmerzen, Verwirrung, Bewusstseinsverlust, Zuckungen, veränderte Sehkraft, Orientierungslo-

Deutsch

 

sigkeit, Übelkeit usw. auf, schalten Sie die 3D-Funktion aus und wenden Sie sich ggf. an einen

 

 

 

Arzt.

 

Benutzen Sie die 3D-Funktion nicht, wenn Sie krank sind oder sich schwach fühlen.

 

Menschen, deren Sehkraft auf beiden Augen nicht identisch ist, sollten die 3D-Funktion nur mit

 

 

einer korrekt angepassten Sehhilfe (Brille usw.) verwenden.

 

Eltern sollten beobachten, ob Ihre Kinder möglicherweise empfindlich auf die Effekte des 3D-

 

 

Fernsehens reagieren.

 

Kinder unter 7 Jahren sollten die 3D-Funktion des Fernsehers nicht verwenden, um die normale

 

 

Entwicklung des Sehvermögens nicht negativ zu beeinträchtigen.

 

Halten Sie beim Verwenden der 3D-Funktionen einen Abstand zum Fernseher ein, der mindes-

 

 

tens das 2,5fache der Bildschirmdiagonale entspricht.

 

Ihre Augen sollten sich im 3D-Betrieb auf der gleichen Höhe wie der Bildschirm befinden.

 

Legen Sie während der Nutzung der 3D-Funktion regelmäßig Pausen ein und vermeiden Sie die

 

 

Nutzung über einen längeren Zeitraum.

 

Die Nutzung der 3D-Funktion über einen längeren Zeitraum kann zu Ermüdung, Kopfschmerzen

 

 

oder Schwindelgefühlen führen. In diesem Fall sollten Sie sich ausruhen und eine Zeit lang nicht

 

 

fernsehen.

 

Während der Nutzung der 3D-Funktion dürfen sich keine gefährlichen oder zerbrechlichen Ge-

 

 

genstände in der Reichweite des Zuschauers befinden (z.B. Gläser, Kerzen, Messer usw.)

 

Sollten Sie sich nach der Nutzung der 3D-Funktion desorientiert fühlen, warten Sie einen Augen-

 

 

blick und konzentrieren Sie sich auf Ihre Umgebung, bevor Sie aufstehen.

 

Die 3D-Brillen sind nicht für den Einsatz als Sonnenbrillen geeignet!

 

HTL 4770 3D / 5570 3D

7DE

Deutsch

Recycling

Wiederverwertung von Elektrogeräte

Das Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recylingfähig sind und wieder verwendet werden können. Diese durchkreuzte Mülltonne auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC entspricht.

Informieren Sie sich über die vor Ort geltende Bestimmungen zur separaten Entsorgung elektronischer Geräte. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie keine alten Produkte mit dem normalen Hausmüll. Durch eine richtige Entsorgung alter Produkte tragen Sie zum Umweltschutz und zur Gesundheit der Menschen bei.

Wiederverwertung von Papier und Pappe

Das Materialwiederverwertungssymbol auf dem Verpackungskarton und Benutzerhandbuch bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem normalen Hausmüll.

Wiederverwertung von Kunststoffen

Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem normalen Hausmüll.

Der Grüne Punkt

Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass die MAS Elektronik AG eine Abgabe an die Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung zahlt.

Batterien

1.Die Batterien können nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe unentgeltlich zurückgegeben werden.

2.Der Endverbraucher ist zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet.

3.Die Symbole gemäß Anhang 1 Nr. 1 und 3 der BattV folgende Bedeutung haben: Kennzeichnungspflichtige Batterien sind mit einem der beiden nachstehenden Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls zu versehen.

4.Die Entscheidung welches Zeichen verwendet wird, trifft der zur Kennzeichnung Verpflichtete. Beide Zeichen haben die gleiche Bedeutung.

5.Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind durch chemische Symbole gekennzeichnet: Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.

Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, diese Batterien bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.

8DE

HTL 4770 3D / 5570 3D

Lieferumfang - Kundendienst

Lieferumfang

Bitte vergewissern Sie sich, dass folgende Teile im Lieferumfang enthalten sind:

1x HTL xx70 3D Fernseher

1x Fernbedienung

1x Bedienungsanleitung

1x Breakout Kabel

4x 3D Brille (3x Standard, 1x Aufsatz für vorhandene Brille)

1x Standfuß (ggf. in separater Verpackung geliefert)

Hinweise:

Das Gerät darf nur mit dem original Zubehör verwendet werden.

Überprüfen Sie direkt nach dem Kauf die Vollständigkeit des Zubehörs. Sollte Zubehör fehlen, wenden Sie sich bitte direkt an den Händler, beim dem Sie das Gerät erworben haben.

Xoro Kundendienst

Kontakt mit dem Xoro-Kundendienst aufnehmen:

Per Telefon: 040 - 77 11 09 17 (Mo-Fr, 9.00Uhr bis 18.00Uhr)

Per eMail:support@ersservice.de

Per Fax: 040 - 76 73 35 15

ERS GmbH Elektronik Repair Service

Pollhornbogen 19

21107 Hamburg

Germany

Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen zur Bedienung oder falls Probleme mit Ihrem Gerät auftreten.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Fehlerbehebung am Ende des Handbuchs.

Deutsch

HTL 4770 3D / 5570 3D

9DE

Xoro HTL 5570 3D, HTL 4770 3D User Manual

Montage des Sandfußes

Der Fernseher wird ohne montierten Standfuß geliefert. Gehen Sie zur Montage wie folgt vor:

 

1.

Packen Sie den Fernseher vorsichtig aus.

 

 

2.

Legen Sie den Fernseher auf eine große, feste Unterlage wie zum Beispiel einen Tisch. Die Un-

 

 

 

terlage muss größer als der Fernseher sein! Nutzen Sie z.B. ein Handtuch, eine Decke oder eine

 

 

 

Folie, um den Bildschirm vor Kratzern zu schützen. Der Bildschirm ist zerbrechlich - bitte üben

 

 

 

Sie keinen Druck aus.

Deutsch

 

 

 

 

 

 

 

3.

Legen Sie die Standfußhalteplatte auf die vorgesehene Position auf der Rückseite des Fernse-

 

 

 

hers und fixieren Sie diese mit den 6 mitgelieferten Schrauben.

4.Stecken Sie den Standfuß in die Halteplatte und verschrauben Sie beide Teile mit der mitgelieferten Schraube. Prüfen Sie den festen Sitz aller Schrauben, bevor Sie den Fernseher aufstellen. Alle Schrauben aus dem Lieferumfang müssen montiert werden. Große Fernseher sollten stets von zwei Personen getragen werden.

Standfuß

10DE

HTL 4770 3D / 5570 3D

Anschlüsse

Deutsch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bezeichnung

 

 

Funktionsbeschreibung

Power Cable

Netzkabel

HDMI2

2. HDMI Eingang

 

 

HDMI3

3. HDMI Eingang

SCART

Euro AV (SCART) Eingang

VGA

VGA Eingang (Audiosignal müssen über den PC-Audioeingang ein-

gespielt werden)

 

 

YPbPr

Komponenteneingang (Grün: Y, Blau: Pb, Rot: Pr)

YPbPr Audio

Audioeingang für YPbPr (Rot: Rechts, Weiß: Links)

AV-In

Audio-/Videoeingang (Gelb: Video/FBAS, Rot: Rechts, Weiß: Links)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HTL 4770 3D / 5570 3D

11DE

Deutsch

Anschlüsse

Kopfhörer

CI Modul

Bezeichnung

Funktionsbeschreibung

USB

USB 2.0 Anschluss für USB Massenspeichergeräte

HDMI1

1. HDMI Eingang

Kopfhörer

Kopfhöreranschluss

CI

Steckplatz für CI-Module

S/PDIF Out

Digitaler Audioausgang (S/PDIF optisch)

PC Audio

Audioeingang für analogen Ton vom PC

TV

Antenneneingang (Digitales Antennenfernsehen DVB-T und analo-

ges Kabelfernsehen)

 

Hinweise:

Drücken Sie die Taste SOURCE auf der Fernbedienung, um eine Liste der verfügbaren Eingänge anzuzeigen. Wählen Sie mit den Tasten ▲ ▼ den gewünschten Eingang aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.

Der Fernseher wechselt automatisch zum SCART-Eingang, wenn das daran angeschlossene Geräte eine Schaltspannung (Pin 8) liefert. Alle anderen Anschlüsse müssen über die Taste SOURCE aufgerufen werden. CEC wird nicht ausgewertet.

Bitte schalten Sie den Fernseher und andere Geräte aus, bevor Sie Kabelverbindungen herstellen oder ändern.

12DE

HTL 4770 3D / 5570 3D

Bedienelemente

Vorderseite

1)Empfänger für Fernbedienungssignale

2)LED (Leuchtet in Stand By, blinkt während einer PVRAufnahme im Stand By)

Netzschalter

NETZSCHALTER, Rückseite, seitlich

 

 

E Netzschalter

A

 

 

B

A

SOUCRE (Eingangsquellen anzeigen lassen, Menü: OK)

B

CH+/CH- (Sender umschalten, Menü: Auf-/Abwärts)

CVOL+/- (Lautstärke ändern, Menü: rechts/links)

DMENU (Bildschirmmenü aufrufen/ausblenden)

ENetzschalter (Fernseher ein-/ausschalten)

C

D

Deutsch

HTL 4770 3D / 5570 3D

13DE

Deutsch

Fernbedienung

Batterien einlegen

1.Legen Sie die Batterien (1,5V Größe AAA) in das Fach ein. Achten Sie bitte beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität (+/-).

2.Schieben Sie die Batterieklappe wieder auf .

3.Richten Sie die Fernbedienung immer auf den Fernseher. Die Entfernung zu dem Gerät sollte nicht mehr als 5 Meter betragen und der Operationswinkel nicht größer als 60° sein.

4.Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie den Fernseher eine längere Zeit nicht benutzen.

Hinweise:

1.Entfernen und erneuern Sie alte Batterien. Alte Batterien könnten auslaufen und die Fernbedienung beschädigen.

2.Austretende Batterieflüssigkeit mit einem Tuch entfernen. Vermeiden Sie den Hautkontakt mit der Flüssigkeit.

3.Bei Verschlucken der Batterie oder Batterieflüssigkeit suchen Sie sofort einen Arzt auf.

4.Bei Haut-/Augenkontakt die Haut/Augen auswaschen und einen Arzt aufsuchen.

14DE

HTL 4770 3D / 5570 3D

Fernbedienung

Tastenübersicht

Bereich 1

POWER (Gerät Ein-/Ausschalten) WIDE (Bildformat umschalten/Zoom) MUTE (Ton aus-/einschalten)

0-9 (Zifferntasten, Zahleneingabe)

3D (3D-Modus aktivieren, anpassen) Liste (Senderliste einblenden)

1SMART S (Zwischen Tonvoreinstellungen wechseln) SMART P (Zwischen Bildvoreinstellungen wechseln)

Bereich 2

◄/► / ▲/▼ (Menüauswahl hoch/runter/rechts/link) OK (Auswahl bestätigen)

VOL+/VOL- (Lautstärke ändern)

MENU (Hauptmenü einblenden, "zurück"-Taste) CH+/CH- (Programme umschalten)

SOURCE (Eingangsquellen anzeigen lassen)

2Bereich 3

INFO (Informationen anzeigen)

SLEEP (Ausschaltimer stellen)

BACK (Zurück zum vorherigen Sender)

L/R (Audiosprache wählen, Audiomodus umschalten)

INDEX (Aufnahmeliste anzeigen, Wiedergabe starten)

ZOOM (Time-Shift starten, Pause, Videotext: Zoom)

REVEAL (Videotext: versteckte Informationen anzeigen, Stopp)

TTX (Videotext einblenden)

3HOLD (Videotext: Seitenwechsel anhalten, vorh. Datei aufrufen)

LIST (Videotext: Farbtasten umsch., nächste. Datei aufrufen)

LANGUAGE (Sprachwahl, Bildsuchlauf rückwärts)

RADIO (Radiomodus, Bildsuchlauf vorwärts)

REC (Aufnahme starten, rote Funktionstaste)

SUBTITLE (Untertitelwahl, grüne Funktionstaste)

FAV (Favoritenliste, gelbe Funktionstaste)

EPG (Elektronischer Programmführer, blaue Funktionstaste)

Hinweis:

Die Funktion einiger Tasten steht nur dann zur Verfügung, wenn der entsprechende Betriebsmodus vorher aktiviert wurde. Beispiel: Die REC Funktion oder die TIME-SHIFT Funktion stehen nur dann zur Verfügung, wenn DVB-T Sender empfangen werden. Beachten Sie dazu die weiteren Beschreibungen im Handbuch und die Hinweise auf dem Bildschirm.

HTL 4770 3D / 5570 3D

15DE

Deutsch

Loading...
+ 33 hidden pages