Unold 28310 User Manual [it]

Unold 28310 User Manual

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

KAFFEEAUTOMAT TO GO

Bedienungsanleitung

Instructions for use | Notice d´utilisation

Gebruiksaanwijzing | Istruzioni per l’uso

Instrucciones de uso | Návod k obsluze

Instrukcja obsługi

Modell 28310

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS

Bedienungsanleitung Modell 28310

 

Technische Daten......................................

6

Symbolerklärung.......................................

6

Sicherheitshinweise...................................

6

Tipps für einen ungetrübten Kaffeegenuss...

9

In Betrieb nehmen....................................

9

Bedienen ................................................

9

Reinigen und Pflegen................................

10

Entkalken.................................................

11

Garantiebestimmungen..............................

12

Entsorgung / Umweltschutz........................

12

Informationen für den Fachhandel..............

12

Service-Adressen.......................................

13

Notice d’utilisation modèle 28310

 

Spécification technique ............................

20

Explication des symboles...........................

20

Consignes de sécurité................................

20

Conseils pour un café parfait......................

22

Avant la première utilisation ......................

23

Utilisation................................................

23

Nettoyage et entretien...............................

24

Détartrage................................................

25

Conditions de Garantie...............................

25

Traitement des déchets /

 

Protection de l’environnement....................

25

Service.....................................................

13

Instructions for use Model 28310

 

Technical Specifications............................

14

Explanation of symbols..............................

14

Important Safeguards................................

14

Tips for perfect coffee enjoyment................

16

Before using the appliance for the first time

 

17

 

Operation ................................................

17

Cleaning and care.....................................

18

Descaling.................................................

19

Guarantee Conditions................................

19

Waste Disposal /

 

Environmental Protection...........................

19

Service.....................................................

13

Gebruiksaanwijzing model 28310

 

Technische gegevens ................................

26

Verklaring van de symbolen........................

26

Veiligheidsvoorschriften.............................

26

Tips voor een ongestoord koffiegenot...........

29

Vóór het eerste gebruik .............................

29

Bedienen .................................................

29

Reinigen en onderhouden...........................

30

Ontkalken.................................................

31

Garantievoorwaarden.................................

31

Verwijderen van afval / Milieubescherming...

31

Service.....................................................

13

2

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS

Istruzioni per l’uso modello 28310

 

Dati tecnici ..............................................

32

Significato dei simboli...............................

32

Avvertenze di sicurezza..............................

32

Consigli per preparare un ottimo caffè.........

35

Prima del primo utilizzo.............................

35

Comando..................................................

35

Pulizia e cura............................................

36

Decalcificazione........................................

37

Norme die garanzia...................................

37

Smaltimento / Tutela dell’ambiente.............

37

Service.....................................................

13

Návod k obsluze model 28310

 

Technické údaje .......................................

44

Vysvětlení symbolů....................................

44

Bezpečnostní pokyny.................................

44

Rady pro nerušený požitek z kávy................

46

Před prvním použitím ...............................

47

Obsluha...................................................

47

Čištění a péče...........................................

48

Odvápnění................................................

48

Záruční podmínky......................................

49

Likvidace / Ochrana životného prostředí ......

49

Service.....................................................

13

Manual de Instrucciones modelo 28310

 

Datos técnicos .........................................

38

Explicación de los símbolos........................

38

Indicaciones de seguridad..........................

38

Consejo para disfrutar de un café excelente. 40

Antes del primer uso..................................

41

Manejo.....................................................

41

Limpieza y cuidado...................................

42

Descalcificación........................................

43

Condiciones de Garantia............................

43

Disposición/Protección del

 

medio ambiente........................................

43

Service.....................................................

13

Instrukcja obsługi Model 28310

 

Dane techniczne.......................................

50

Objaśnienie symboli..................................

50

Dla bezpieczeństwa użytkownika.................

50

Przed pierwszym użyciem...........................

53

Obsługa....................................................

53

Czyszczenie i pielęgnacja...........................

54

Odkamienianie..........................................

55

Warunki gwarancji.....................................

55

Utylizacja / ochrona środowiska..................

55

Service.....................................................

13

3

EINZELTEILE

1

2

6

7

8

9

10

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

3

5

4

D Ab Seite 6

1Dauerfilter

2Filterhalter

3Deckel Wassertank

4Wassertank

5Wasserdüse

6Deckel Becher

7Becher

8Abstellfläche

9Ein-/Ausschalter

10Reset-Knopf

4

IHR NEUER KAFFEEAUTOMAT

GB Page 14

1Permanent filter

2Filter holder

3Lid – water tank

4Water fill tank

5Water nozzle

6Lid cup

7Cup

8Placement surface

9On/Off switch

10Reset button

F Page 20

1Filtre permanent

2Porte-filtre

3Couvercle du réservoir d‘eau

4Bac de remplissage d'eau

5Gicleur d‘eau

6Couvercle tasse

7Tasse

8Surface de pose

9Interrupteur Marche/Arrêt

10Bouton Reset

NL Pagina 26

1Continufilter

2Filterhouder

3Deksel waterreservoir

4Watervulreservoir

5Watersproeier

6Deksel beker

7Beker

8Wegzetvlak

9Aan-/uitschakelaar

10Reset-knop

I Pagina 32

1Filtro permanente

2Portafiltro

3Coperchio del contenitore dell‘acqua

4Contenitore dell'acqua

5Ugello dell‘acqua

6Coperchio tazza

7Tazza

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

8Superficie di appoggio

9Interruttore

10Pulsante RESET

EPágina 38

1 Filtro permanente

2 Soporte del filtro

3 Tapa del depósito de agua

4 Depósito de agua

5 Boquilla de agua

6 Tapa vaso

7Vaso

8Placa posavasos

9Interruptor con/des

10Botón de reset

CZ Strany 44

1Stálý filtr

2Držák filtru

3Kryt nádoby na vodu

4Nádoba na vodu

5Vodní tryska

6Kryt Pohár

7Pohár

8Odkládací plocha

9Spínač zap/vyp

10Tlačítko Reset

PL Strony 50

1Filtr stały

2Uchwyt filtra

3Pokrywa zbiornika na wodę

4Zbiornik na wodę

5Dysza

6Pokrywa kubek

7Kubek

8Podstawka

9Przycisk WŁ./WYŁ.

10Przycisk reset

5

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 28310

TECHNISCHE DATEN

Leistung:

400 Watt, 220–240 V~, 50 Hz

Maße:

16,0 x 16,0 x 22,6 cm (L/B/H)

Kabel:

Ca. 0,9 m

Gewicht:

0,722 kg inkl. Becher

Material:

Kunststoff

Ausstattung:

Kaffeeautomat für 1 Becher Kaffee (350 ml), entnehmbarer

 

Dauerfilter, Trockengehschutz, Ein-/Ausschalter

Zubehör:

Becher, Deckel, Dauerfilter, Filterhalter, Kunststoff-

 

Abstellfläche, Bedienungsanleitung

Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design vorbehalten

SYMBOLERKLÄRUNG

Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.

Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin. Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.

SICHERHEITSHINWEISE

Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf.

1.Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultieren-

den Gefahren verstanden haben. Das Gerät ist kein Spielzeug. Das Säubern und die Wartung des Geräts dürfen von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.

2.Kinder unter 3 Jahren sollten dem Gerät fernbleiben oder durchgehend beaufsichtigt werden.

3.Kinder zwischen 3 und 8 Jahren sollten das Gerät nur dann einund ausschalten, wenn es sich in sei-

6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

 

ner

vorgesehenen normalen

11. Das Gerät bzw. die Zuleitung

 

Bedienungsposition

 

befin-

niemals mit nassen Händen

 

det, sie beaufsichtigt werden

berühren.

 

 

 

 

oder bezüglich des sicheren

12. Das Gerät ist ausschließlich

 

Gebrauchs unterwiesen wur-

für

den

Haushaltsgebrauch

 

den und die daraus resul-

oder ähnliche Verwendungs-

 

tierenden Gefahren verstan-

zwecke bestimmt, z. B.

 

 

den haben. Kinder zwischen

Teeküchen

in

Geschäf-

 

3 und 8 Jahren sollten das

ten, Büros

oder sonstigen

 

Gerät

weder

anschließen

Arbeitsstätten,

 

 

 

noch

bedienen,

 

säubern

landwirtschaftliche Betriebe,

 

oder warten.

 

 

 

 

zur Verwendung durch Gäste

4.

Kinder

sollten

beaufsichtigt

in Hotels, Motels oder sons-

 

werden, um sicherzustellen,

tigen Beherbergungsbetrie-

 

dass sie nicht mit dem Gerät

ben,

 

 

 

 

 

spielen.

 

 

 

 

 

in Privatpensionen oder

5. Das Gerät an einem für Kin-

Ferienhäusern.

 

 

 

der unzugänglichen Ort auf-

13. Stellen

Sie

das

Gerät

aus

 

bewahren.

 

 

 

 

 

Sicherheitsgründen niemals

6.

Das Gerät nur an Wechsel-

auf

heiße Oberflächen, ein

 

strom mit Spannung gemäß

Metalltablett oder auf einen

 

Typenschild anschließen.

nassen Untergrund.

 

7.

Dieses Gerät darf nicht mit

14. Das Gerät oder die Zuleitung

 

einer externen Zeitschaltuhr

dürfen nicht in der Nähe von

 

oder einem Fernbedienungs-

Flammen betrieben werden.

 

system betrieben werden.

15. Benutzen Sie den Kaffeeau-

8.

Tauchen Sie das Gerät oder

tomat stets auf einer freien,

 

die

Zuleitung

aus Gründen

ebenen

und

hitzebeständi-

 

der

elektrischen

Sicherheit

gen Oberfläche.

 

 

 

keinesfalls

in

Wasser

oder

16. Das Gerät darf nur zur Zube-

 

andere Flüssigkeiten ein.

reitung von Kaffee verwendet

9.

Reinigen Sie das Gerät aus

werden, auf keinen Fall zum

 

Gründen

der

elektrischen

Erhitzen/Warmhalten

von

 

Sicherheit nicht in der Spül-

Milch oder anderen Flüssig-

 

maschine.

 

 

 

 

 

keiten.

 

 

 

 

10. Schalter und

Kabel

dürfen

17. Achten

Sie

darauf,

dass

 

nicht mit Wasser oder ande-

die

Zuleitung

nicht

über

 

ren Flüssigkeiten in Kontakt

den Rand der Arbeitsfläche

 

kommen.

Falls

dies

doch

hängt, da dies zu Unfäl-

 

einmal

geschieht,

müssen

len führen kann, wenn z. B.

 

vor erneuter Benutzung alle

Kleinkinder daran ziehen.

 

Teile

vollkommen

trocken

18. Die Zuleitung muss so ver-

 

sein.

 

 

 

 

 

 

legt

sein, dass

ein Ziehen

7

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

oder darüber Stolpern verhindert wird.

19.Wickeln Sie die Zuleitung nicht um das Gerät und vermeiden Sie Knicke in der Zuleitung, um Schäden an der Zuleitung zu vermeiden.

20.Verwenden Sie den Kaffeeautomat nur in Innenräumen.

21.Decken Sie das Gerät während des Betriebs niemals ab, um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden.

22.Verwenden Sie zum Aufbrühen von Kaffee frisches, klares Wasser und füllen Sie den Wasserbehälter höchstens bis zur MAX-Markie- rung.

23.Schalten Sie das Gerät erst

ein, nachdem Sie

Wasser

in den Wassertank

gefüllt

haben.

 

24.Bei mehrmaligem Gebrauch lassen Sie das Gerät bitte zwischendurch für mindestens 5 Minuten abkühlen.

25.Verwenden Sie die Kaffeekanne nie in der Mikrowelle, da die Kanne hierfür nicht geeignet ist.

26.Verschieben Sie das Gerät nicht, solange es in Betrieb ist, um Verletzungen zu vermeiden.

27.Stellen Sie sicher, dass allen Benutzern, insbesondere Kindern, die Gefahr durch austretenden Dampf und heiße Wasserspritzer bekannt ist – Verbrennungsgefahr!

28.Das Gerät darf nicht mit Zubehör anderer Hersteller oder Marken benutzt werden, um Schäden zu vermeiden.

29.Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker einge-

steckt ist.

 

 

30. Prüfen

Sie

regelmäßig

das

Gerät,

den

Stecker

und die Zuleitung auf Ver-

schleiß

oder

Beschädigun-

gen. Bei Beschädigung des

Anschlusskabels oder ande-

rer Teile senden Sie das

Gerät

 

oder

die

Zuleitung

bitte

zur Überprüfung und

Reparatur an unseren Kundendienst

31.Unsachgemäße Reparaturen können zu erheblichen Gefahren für den Benutzer führen und haben den Ausschluss der Garantie zur Folge.

Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß!

Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages.

Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.

8

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

TIPPS FÜR EINEN UNGETRÜBTEN KAFFEEGENUSS

1.Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kaffeeautomat stets sauber und entkalkt ist.

2.Bewahren Sie Kaffeebohnen und Pulverkaffee in einer gut verschlossenen Dose kühl und dunkel auf, jedoch nicht im Kühlschrank.

3.Für optimalen Kaffeegenuss empfehlen wir, Kaffeebohnen erst

direkt vor der Verwendung zu mahlen.

4.Verwenden Sie nur frisches Wasser.

5.Kaffee schmeckt frisch gebrüht am besten. Wird Kaffee sehr lange warm gehalten, kann er bitter werden.

IN BETRIEB NEHMEN

1.Alle Verpackungsmaterialien ent- 3. Gehäuse mit einem feuchten Tuch

fernen. Halten Sie Verpackungs-

abwischen und abtrocknen.

material von Kindern fern - Ersti-

4. Vor der ersten

Benutzung, oder

ckungsgefahr!

wenn das Gerät längere Zeit nicht

2. Becher, Deckel, Filterhalter und

benutzt wurde, Wassertank bis

Dauerfilter in heißem Wasser mit

zur maximalen Menge mit klarem,

einem milden Spülmittel spülen,

kaltem Wasser füllen und drei

mit klarem Wasser nachspülen

Brühvorgänge

ohne Kaffeemehl

und gut abtrocknen.

durchführen.

 

BEDIENEN

1.Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist.

2.Zum Einfüllen von Wasser den Deckel hochklappen. Kaltes Wasser bis zur gewünschten Füllmenge in den Wassereinfüllbehälter einfüllen (füllen Sie jedoch nicht mehr Wasser als bis zur MAX-Markierung ein). Die verwendete Wassermenge hängt von Ihrem persönlichen Kaffeegeschmack ab.

3.Drehen Sie die Wasserdüse nach hinten, um zuerst den Filterhalter und dann den Dauerfilter ein-

zusetzen. Beachten Sie die Aussparungen für Filterhalter und Dauerfilter, um den richtigen Sitz beider Teile zu gewährleisten.

4. Die erforderliche Kaffeemenge in den Dauerfilter füllen, je nach Geschmack pro Becher 5-7 g (ca. 1 Messlöffel) mittelfein gemahlener Kaffee. Zu fein gemahlener Kaffee kann die Poren des Filters verstopfen und zum Überlaufen führen. Füllen Sie nicht zu viel Kaffeemehl in den Filter, da dieser sonst überlaufen kann.

9

5.Wichtig: Drehen Sie die Wasserdüse nun wieder nach vorn, bis sich diese direkt über dem Dauerfilter befindet.

6.Deckel schließen.

7.Prüfen Sie, ob die Abstellfläche unten am Gerät befestigt ist (siehe Abbildung).

8.Stellen Sie den Becher ohne den Becherdeckel auf die Abstellfläche.

9.Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose (220–240 V~, 50 Hz).

10.Kaffeeautomat am Ein-/Ausschal- ter (I/O) einschalten. Die rote Kontrolllampe leuchtet auf und der Brühvorgang beginnt.

11.Nach Beendigung des Brühvorgangs kann der Becher entnommen werden.

12.Achtung: Bitte entfernen Sie den Becher nicht während des Brühvorgangs.

13.Wenn der Brühvorgang beendet ist, erlischt die Kontrollleuchte und Sie können den Becher entnehmen. Möchten Sie einen weiteren Becher Kaffee aufbrühen, führen Sie die Schritte 1 bis 9 erneut aus. Drücken Sie nun jedoch den Reset-Knopf an der Geräterückseite. Die Kontroll-

REINIGEN UND PFLEGEN

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

leuchte leuchtet wieder auf und der Brühvorgang startet.

14.Zum Ausschalten den Ein-/Aus- schalter auf O stellen, die rote Kontrolllampe erlischt.

15.Eine Minute nach Brühende schaltet sich das Gerät automatisch ab, wenn es nicht zuvor am

16.Ein-/Ausschalter ausgeschaltet wurde.

17.Hinweis: Schrauben Sie den Becherdeckel auf den gefüllten Becher und halten Sie die Trinköffnung des Bechers geschlossen, so bleibt der Kaffee länger heiß. Achtung: Der Becher ist jedoch nicht tropfund auslaufsicher. Um Verbrennungen am heißen Becher zu vermeiden, klappen Sie den Tragegriff am Becherdeckel aus, um den Becher zu bewegen.

Achtung: Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß! Wenn Sie den Becher aus dem Gerät nehmen, kann heißer Dampf aus dem Gerät austreten. Öffnen Sie während des Brühvorgangs nie den Deckel des Gerätes – Verbrühungsgefahr!

Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.

Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.

1.Das Gerät nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eintauchen.

2.Den Deckel öffnen und den Dauerfilter mit dem Kaffeesatz entnehmen. Dauerfilter ausleeren.

10

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

3.Die abnehmbaren Teile wie Becher, Becherdeckel, Filterhalter und Dauerfilter können in warmem Wasser mit einem milden Spülmittel gereinigt werden. Diese Teile sind nicht spülmaschinenfest!

4.Das Gehäuse des Gerätes mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen und gut abtrocknen.

ENTKALKEN

5.Zur Reinigung des Gerätes keine scharfen oder scheuernden Putzmittel verwenden.

6.Wählen Sie einen staubfreien, trockenen Aufbewahrungsort. Tipp: Bewahren Sie die Verpackung des Gerätes auf und verstauen Sie das Gerät bei längerem Nichtgebrauch in diesem Karton.

1.Entkalken Sie Ihren Kaffeeauto- 2. Nach dem Entkalken das Gerät

maten regelmäßig, je nach Häufigkeit des Gebrauchs und örtlicher Wasserhärte, um die Gebrauchsdauer des Gerätes zu verlängern und den Stromverbrauch niedrig zu halten. Verwenden Sie hierzu einen handelsüblichen Entkalker für Haushaltsgeräte. Bitte beachten Sie die Herstellerhinweise! Entkalkungsvorgang ggf. wiederholen.

abkühlen lassen. Danach mindestens zweimal nacheinander die maximale Einfüllmenge kalten Wassers durchlaufen lassen, um alle Entkalkerrückstände zu beseitigen, da diese sonst den Kaffeegeschmack beeinträchtigen könnten.

11

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

GARANTIEBESTIMMUNGEN

Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufdatum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir Materialund Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs,­ aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungsund Pflegeanweisungen. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden.

Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.

ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ

Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer herge­stellt­. Regelmäßige Wartung und fachgerechte­ Reparaturen durch unseren Kundendienst­ können die Nutzungsdauer des Gerätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer ausgewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten abliefern­. Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheitsund umweltverträglicher Weise entsorgt wird.

INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL

Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Kaffeeautomat 28310 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit

(2004/108/EC) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) befindet.

Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.

Hockenheim, 1.8.2012

UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim

Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.

12

 

 

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

 

 

 

 

SERVICE-ADRESSEN

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DEUTSCHLAND

 

 

 

 

 

 

 

Kundendienst

 

Telefon

+49 (0) 62 05/94 18-27

Mannheimer Straße 4

Telefax

+49 (0) 62 05/94 18-22

E-Mail

service@unold.de

68766 Hockenheim

Internet

www.unold.de

Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken, um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland und Österreich).

ÖSTERREICH

SCHWEIZ

 

 

Reparaturabwicklung, Ersatzteile:

MENAGROS SA

ESC Electronic Service Center GmbH

Route der Servion

Molitorgasse 15

CH - 1083 Mezières

A-1110 Wien

Telefon

+41 (0) 21 9 03 01-15

Telefon

+43 (0) 1/9 71 70 59

Telefax

+41 (0) 21 9 03 01-11

Telefax

+43 (0) 1/9 71 70 59

E-Mail

info@menagros.ch

E-Mail office@esc-service.at

Internet www.menagros.ch

 

 

 

POLEN

 

TSCHECHIEN

 

 

„Quadra-net“ Sp. z o.o.

befree.cz s.r.o.

Skadowa 5

Škroupova 150

61-888 Poznan Skadowa 5

537 01 Chrudim

Internet www.quadra-net.pl

Telefon

+42 0 46 46 01 881

 

 

E-Mail

obchod@befree.cz

13

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 28310

TECHNICAL SPECIFICATIONS

Power:

400 watts, 220–240 V~, 50 Hz

Dimensions:

Approx. 16.0 x 16.0 x 22.6 cm

Power cord:

Approx. 0.9 m

Weight:

Approx. 0.722 kg incl. cup

Material:

Plastic

Features:

Coffee maker for 1 cup of coffee (350 ml), removable

 

permanent filter, boil-dry protection, On/Off switch

Accessories:

Cup, lid, permanent filter, filter holder, plastic placement

 

surface, operating instructions

Equipment features, technology, colours and design are subject to change without notice. Errors and omissions excepted

EXPLANATION OF SYMBOLS

This symbol denotes a possible hazard which could cause injury or damage to the appliance.

This symbol indicates a potential burning hazard. Please be especially careful at all times here.

IMPORTANT SAFEGUARDS

Please read the following instructions and keep them on hand for later reference.

1.This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the applicance in a safe way and understand the hazards involved.

Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.

2.Children of less than 3 years should be kept away unless continuously supervised.

3.Children aged from 3 years and less than 8 years shall only swith on/off the appliance provided that it has been placed or installed in its intended normal opera-

14

ting position and they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children aged from 3 years and less than 8 years shall not plug in, regulate and clean the appliance or perform user maintenance.

4.Children should be supervised in order to ensure that they do not play with the appliance.

5.Keep the appliance out of the reach of children.

6.Connect appliance only to an AC power supply with voltage corresponding to the voltage on the rating plate.

7.Do not operate this appliance with an external timer or remote control system.

8.For reasons of electrical safety, never immerse the appliance or the power cord in water or other liquids.

9.For reasons of electrical safety, do not clean the appliance in the dishwasher.

10.The switch and power cord should never come into contact with water or other liquids. In case this ever happens, all parts must be completely dry before operating the appliance again.

11.Never touch the appliance or power cord with wet hands.

12.This appliance is intended to be used in household and similar applications such as:

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

staff kitchen areas in shops, offices and other working environments;

farm houses;

by client in hotels, motels and other working environments;

bed and breakfast type environments.

13.For safety reasons, never place the appliance on hot surfaces, a metal tray or a wet surface.

14.Do not place the appliance or power cord near open flames during operation.

15.Always use the coffeemaker on a level, uncluttered and heatresistant surface.

16.The appliance is approved for household use only and may be used only for brewing coffee, never for heating milk or other liquids or keeping them warm.

17.Make sure that the power cord does not hang over the edge of the countertop or table, since this can cause accidents, for example if small children pull on the cord.

18.Route the power cord so that there is no possibility of the cord being pulled or tripped over.

19.Do not wrap the power cord around the appliance and avoid kinking of the power cord to prevent damage.

20.Use the coffeemaker only indoors.

15

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

21.When in use, never cover the coffeemaker, since this could cause the appliance to overheat.

22.Only use fresh, cold water to brew coffee. Do not overfill.

23.Do not switch on the appliance until after you have filled the water tank with water.

24.In case of repeated use, allow the appliance to cool off at least 5 minutes between use.

25.Never use the coffee cup in the microwave; it is not suitable for such use.

26.Do not move the appliance as long as it is in operation, to prevent injuries.

27.Make sure that all users, especially children, are aware of the danger of injury from emerging steam and hot splashing water – danger of burns!

28.Do not use the appliance with accessories of other manufacturers or brands, to prevent damage.

29.Unplug the appliance from the power supply after use and prior to cleaning. Never leave the appliance unattended when it is plugged in to the power supply.

30.Check the appliance, the plug and the power cord regularly for wear or damage. In case of damage to the power cord or other parts, please send the appliance or the power cord for inspection and repair to our after sales service.

31.Unauthorized repairs can result in serious risks to the user and void the warranty.

CAUTION:

The appliance becomes very hot during operation and maintains the heat during some time after disconnection.

Never open the housing of the appliance. This can result in electric shock.

The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if repairs are carried out by unauthorized third parties.

TIPS FOR PERFECT COFFEE ENJOYMENT

1.

Make sure that your coffeemaker

store in a cool, dark place, but not

 

is clean and descaled at all times.

in the refrigerator.

2.

Keep coffee beans and ground

 

 

coffee in a tightly closed can and

 

16

3.For optimal coffee taste we recommend grinding the coffee beans right before use.

4.Use only fresh water.

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

5.Coffee tastes best when it‘s freshly brewed. If coffee is kept warm too long, it can become bitter.

BEFORE USING THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME

1.Remove all packaging materials. 3. Wipe off the housing with a damp

Keep packaging materials away from children - danger of suffocation!

2.Rinse cup, lid, filter holder and permanent filter in hot water with a mild washing-up liquid, rinse again with clean water and dry thoroughly.

cloth, and then dry it.

4.Before first use or if the appliance has not been used for a longer period of time, fill the water fill tank to the maximum quantity with clean, cold water and execute three brewing cycles without coffee powder.

OPERATION

1. Ensure that the appliance is swit-

 

coffeemaker to overflow. Do not

ched off.

 

put too much coffee powder in

2. Flip up the lid to fill the coffee

 

the filter; too much coffee powder

maker with water. Fill cold water

 

can cause the filter to overflow.

to the desired fill quantity into

5.

Important: Now turn the water

the water fill tank (but do not fill

 

nozzle toward the front again until

above the MAX mark). The quan-

 

it is directly above the permanent

tity of water you use depends on

 

filter.

your personal preference for cof-

6.

Close the lid.

fee flavour.

7.

Check whether the placement

3. Turn the water nozzle to the rear

 

surface is fastened on the bottom

in order to first insert the filter

 

of the appliance (see illustration).

holder and then insert the per-

8.

Place the cup without the cup lid

manent filter. Pay attention to the

 

on the placement surface.

apertures for filter holder and per-

9.

Plug the mains plug of the appli-

manent filter to ensure the proper

 

ance into an electrical outlet

seat of both parts.

 

(220–240 V~ 50 Hz).

4. Fill the desired amount of coffee

10.

Switch on coffee maker on the On/

into the permanent filter, to taste,

 

Off switch (I/O). The red indicator

per cup, 5-7 g (approx. 1 measu-

 

lamp lights up and the brewing

ring spoon) coffee powder ground

 

cycle starts.

medium fine. Coffee that is

11.

After the brewing cycle ends, the

ground too fine can clog the pores

 

cup can be removed.

in the filter, which can cause the

 

 

17

Loading...
+ 39 hidden pages