Unold 18505 User Manual [de]

Unold 18505 User Manual

Blitzkocher Chrome Style

Bedienungsanleitung

Instructions for use - Notice d´utilisation Gebruiksaanwijzing - Istruzioni per l’uso Instrucciones de uso - Návod k obsluze

Impressum:

Bedienungsanleitung Modell 18505 Stand: Mai 2009 /nd

Copyright ©

D-68766 Hockenheim

Inhaltsverzeichnis

 

Bedienungsanleitung Modell 18505

 

Technische Daten................................................................................................................

8

Sicherheitshinweise.............................................................................................................

8

Vor dem ersten Benutzen.....................................................................................................

9

Bedienen............................................................................................................................

10

Reinigen und Pflegen..........................................................................................................

10

Entkalken...........................................................................................................................

10

Garantiebestimmungen........................................................................................................

32

Entsorgung / Umweltschutz..................................................................................................

34

Instructions for use Model 18505

 

Technical Specifications......................................................................................................

12

Important Safeguards..........................................................................................................

12

Before using the appliance the first time...............................................................................

13

Operation...........................................................................................................................

13

Cleaning and Care...............................................................................................................

14

Descaling...........................................................................................................................

14

Guarantee Conditions..........................................................................................................

32

Waste Disposal / Environmental Protection.............................................................................

34

Notice d’utilisation modèle 18505

 

Spécification technique ......................................................................................................

15

Consignes de sécurité..........................................................................................................

15

Avant la première utilisation.................................................................................................

16

Utilisation..........................................................................................................................

16

Nettoyage et entretien.........................................................................................................

17

Détartrage..........................................................................................................................

17

Conditions de Garantie.........................................................................................................

32

Traitement des déchets / Protection de l’environnement..........................................................

34

Gebruiksaanwijzing model 18505

 

Technische gegevens ..........................................................................................................

18

Veiligheidsvoorschriften.......................................................................................................

18

Vóór het eerste gebruik........................................................................................................

19

Bediening...........................................................................................................................

19

Reiniging en onderhoud.......................................................................................................

20

Ontkalken...........................................................................................................................

20

Garantievoorwaarden...........................................................................................................

32

Verwijderen van afval / Milieubescherming.............................................................................

34

Istruzioni per l’uso modello 18505

 

Dati tecnici ........................................................................................................................

21

Informazioni sulla sicurezza.................................................................................................

21

Prima del primo utilizzo.......................................................................................................

22

Utilizzo..............................................................................................................................

22

Pulizia e manutenzione........................................................................................................

23

Decalcificazione..................................................................................................................

23

Norme die garanzia.............................................................................................................

33

Smaltimento / Tutela dell’ambiente.......................................................................................

35

Inhaltsverzeichnis

 

Instrucciones de uso modelo 18505.....................................................................................

24

Datos técnicos ...................................................................................................................

24

Indicaciones de seguridad....................................................................................................

24

Puesta en servicio...............................................................................................................

25

Manejo...............................................................................................................................

25

Limpieza y Mantenimiento...................................................................................................

26

Descalcificar.......................................................................................................................

26

Condiciones de Garantia......................................................................................................

33

Disposición / Protección del medio ambiente.........................................................................

35

Návod k obsluze model 18505

 

Technické údaje .................................................................................................................

27

Bezpečnostní pokyny...........................................................................................................

27

Uvedení do provozu.............................................................................................................

28

Obsluha.............................................................................................................................

28

Čištění a péče.....................................................................................................................

29

Odstranění vodního kamene.................................................................................................

29

Záruční podmínky................................................................................................................

33

Likvidace / Ochrana životného prostředí.................................................................................

35

Einzelteile

1

2

9

 

3

 

 

 

8

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7

6

4

5

 

 

Einzelteile

1

D

Deckel

 

GB

Lid

 

F

Couvercle

 

NL

Deksel

 

I

Coperchio

 

E

Tapa

 

CZ

Víko

2

D

Ausgusstülle

 

GB

Pour spout

 

F

Bec verseur

 

NL

Schenktuit

 

I

Beccuccio

 

E

Boca para verter

 

CZ

Výlevka

3

D

Gehäuse

 

GB

Housing

 

F

Boîtier

 

NL

Behuizing

 

I

Corpo

 

E

Carcasa

 

CZ

Kryt

4

D

Sockel

 

GB

Base

 

F

Socle

 

NL

Basis

 

I

Base

 

E

Base

 

CZ

Spodní část

5

D

Kontrollleuchten

 

GB

Indicator lamps

 

F

Témoins lumineux

 

NL

Controlelampjes

 

I

Spie di controllo

 

E

Pilotos de control

 

CZ

Světelné kontrolky

6

D

Schalter EIN/AUS

 

GB

ON/OFF switch “Ein/Aus”

 

F

Interrupteur MARCHE / ARRÊT EIN/AUS

 

NL

AAN/UIT-schakelaar „EIN/AUS“

 

I

Interruttore di acceso / spento EIN/AUS

 

E

Interruptor CONEXIÓN/DESCONEXIÓN

 

 

"EIN/AUS"

 

CZ

Spínač ZAP/VYP „EIN/AUS“

7

D

Griff

 

GB

Handle

 

F

Poignée

 

NL

Handvat

 

I

Manico

 

E

Asa

 

CZ

Úchyt

8

D

Wasserstandsanzeige

 

GB

Water level indicator

 

F

Niveau d’eau visible

 

NL

Waterpeilindicator

 

I

Indicatore di livello dell’acqua

 

E

Indicador de nivel de agua

 

CZ

Ukazatel hladiny vody

9

D

Öffnungstaste

 

GB

Open button

 

F

Bouton d’ouverture

 

NL

Open-toets

 

I

Pulsante di apertura

 

E

Tecla de desbloqueo

 

CZ

Tlačítko pro otevření

Bedienungsanleitung Modell 18505

Technische Daten

Leistung:

2.200 W, 230 V~ ,50 Hz

Maße:

ca. 23,4 x 15,5 x 23,7 cm (L/B/H)

Zuleitung:

ca. 70 cm

Gewicht:

ca. 1,11 kg

Volumen:

1,7 Liter

Behälter:

chrom-mattschwarzer Kunststoff, wärmeisoliert

Deckel:

Kunststoff

Sockel:

Kunststoff mit Zuleitung und Kabelaufbewahrung,

 

360° drehbare Kontaktverbindung

Ausstattung:

Trockengehschutz, Kochstopp

 

Wasserstandsanzeige

 

Rutschfeste Füße

 

6 blaue Kontrollleuchten, rundum verteilt

 

Abgedecktes Heizelement

Zubehör:

Bedienungsanleitung

Technische Änderungen vorbehalten.

Sicherheitshinweise

1.Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf.

2.Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.

3.Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

4.Das Gerät an einem für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren.

5.Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung gemäß Typenschild anschließen.

6.Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem Fernbedienungssystem betrieben werden.

7.Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.

8.Der Sockel darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Falls dies doch einmal geschehen sollte, muss er vor erneuter Benutzung vollkommen trocken sein.

9.Der Blitzkocher darf nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.

10.Das Gerät bzw. die Zuleitung niemals mit nassen Händen berühren.

11.Stellen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen niemals auf heiße Oberflächen, ein Metalltablett oder auf einen nassen Untergrund.

12.Das Gerät oder die Zuleitung dürfen nicht in der Nähe von Flammen betrieben werden.

13.Benutzen Sie den Blitzkocher stets auf einer freien, ebenen und hitzebeständigen Oberfläche.

14.Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht über den Rand der Arbeitsfläche hängt, da dies zu Unfällen führen kann, wenn z. B. Kleinkinder daran ziehen.

15.Die Zuleitung muss so verlegt sein, dass ein Ziehen oder darüber Stolpern verhindert wird.

16.Wickeln Sie die Zuleitung nie um das Gerät, sondern um die dafür vorgesehene Kabelaufbewahrung am Boden des Sockels.

17.Verwenden Sie den Blitzkocher nur in Innenräumen.

18.Verwenden Sie das Gerät aus-schließlich zum Erhitzen von Wasser. Erhitzen Sie keine Milch oder andere Flüssigkeiten, da diese beim Kochen überlaufen.

19.Ebenso dürfen keine Gegenstände wie Dosen oder Flaschen im Blitzkocher erhitzt werden.

20.Stellen Sie sicher, dass der Deckel des Gerätes stets fest geschlossen ist, um Verletzungen durch heiße Wasserspritzer zu vermeiden.

8

21.Öffnen Sie den Deckel nicht, solange das Wasser kocht, um Verletzungen durch heiße Wasserspritzer zu vermeiden.

22.Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn kein Wasser eingefüllt ist.

23.Stellen Sie sicher, dass allen Benutzern, insbesondere Kindern, die Gefahr durch austretenden Dampf oder heiße Wasserspritzer bekannt ist – Verbrennungsgefahr!

24.Füllen Sie nie mehr als 1,7 Liter Wasser in das Gerät, um ein Überkochen des Wassers zu vermeiden.

25.Verschieben Sie das Gerät nicht, solange es in Betrieb ist, um Verbrühungen durch herausspritzendes Wasser zu vermeiden.

26.Der Blitzkocher ist mit einem Trockengehschutz ausgerüstet, der das Gerät ausschaltet, wenn das Heizelement zu heiß wird. Lassen Sie das Gerät ca. 15 Minuten abkühlen. Danach füllen Sie den Blitzkocher mit kaltem Wasser. Der Trockengehschutz schaltet sich aus, das Gerät ist wieder betriebsbereit.

27.Das Gerät darf nicht mit Zubehör anderer Hersteller oder Marken benutzt werden, um Schäden zu vermeiden.

28.Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist.

29.Prüfen Sie regelmäßig das Gerät, den Stecker und die Zuleitung auf Verschleiß oder Beschädigungen. Bei Beschädigung des Anschlusskabels oder anderer Teile senden Sie das Gerät oder den Sockel bitte zur Überprüfung und Reparatur an unseren Kundendienst (Anschrift siehe Garantiebestimmungen Seite 32). Unsachgemäße Reparaturen können zu erheblichen Gefahren für den Benutzer führen und haben den Ausschluss der Garantie zur Folge.

Vorsicht! Nicht den Deckel öffnen, während das Wasser kocht.

Wenn der Behälter überfüllt wird, kann kochendes Wasser herausspritzen

Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch bestimmt.

Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.

Vor dem ersten Benutzen

1.Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. Transportsicherungen.

2.Reinigen Sie alle Teile mit einem feuchten Tuch, wie im Kapitel „Reinigen und Pflegen“ auf Seite 10 beschrieben.

3.Prüfen Sie, ob das Gerät stabil steht.

4.Schließen Sie den Sockel mittels der Zuleitung an das Stromnetz (230 V~, 50 Hz) an.

5.Drücken Sie die Öffnungstaste oben am Handgriff. Der Deckel wird entriegelt und öffnet sich.

6.Füllen Sie klares, kaltes Wasser bis zur „Max“-Markierung ein.

7.Schließen Sie den Deckel mit leichtem Druck.

8.Setzen Sie den Behälter auf den Sockel.

9.Drücken Sie den Geräteschalter unterhalb des Griffes nach unten. Das Wasser wird nun erhitzt. Die blauen Kontrollleuchten leuchten auf.

10.Wenn das Wasser kocht, schaltet der automatische Kochstopp das Gerät aus, die blauen Kontrollleuchten erlöschen.

11.Gießen Sie das Wasser des ersten Kochvorgangs aus hygienischen Gründen bitte weg.

9

Bedienen

1.Nehmen Sie den Behälter vom Sockel. Drücken Sie die Öffnungstaste oben am Handgriff. Der Deckel wird entriegelt und öffnet sich.

2.Füllen Sie mindestens 0,7 Liter Wasser (Markierung „Min“) ein. Sie können maximal 1,7 Liter Wasser (Markierung „Max“) einfüllen.

3.Schließen Sie den Deckel mit leichtem Druck, bis dieser einrastet. Die Verriegelung verhindert ein unbeabsichtigtes Öffnen beim Ausgießen des Wassers.

4.Setzen Sie den Behälter gerade auf den Sockel auf.

5.Drücken Sie den Geräteschalter unterhalb des Griffes nach unten. Das Wasser wird nun erhitzt. Die Kontrollleuchten leuchten blau auf.

6.Wenn das Wasser kocht, schaltet der automatische Kochstopp das Gerät aus, die blauen Kontrollleuchten erlöschen.

7.Sie können den Kochvorgang auch früher beenden, indem Sie den Geräteschalter nach oben drücken.

8.Vorsicht: Der Kochstopp funktioniert nur bei ordnungsgemäß geschlossenem Deckel.

9.Wenn Sie nochmals Wasser kochen möchten, lassen Sie das Gerät bitte für einige Minuten abkühlen.

10.Kochendes Wasser kann Verbrühungen verursachen. Gehen Sie daher bitte vorsichtig mit dem Gerät um, wenn es heißes Wasser enthält.

11.Das Gerät ist mit einem Trockengehschutz ausgestattet. Bei Betrieb ohne Wasser oder zu starker Verkalkung schaltet der Trockengehschutz das Gerät aus. Lassen Sie das Gerät dann bitte kurz abkühlen, bevor Sie erneut Wasser einfüllen, bzw. entkalken Sie das Gerät wie im Kapitel „Entkalken“ auf Seite 10 beschrieben.

12.Auf der Unterseite des Sockels befindet sich die Kabelaufbewahrung. Diese dient zur Aufbewahrung oder zur Begrenzung der Zuleitungslänge.

Reinigen und Pflegen

1.Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.

2.Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.

3.Sockel, Kabel und Behälter dürfen nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eingetaucht oder in der Spülmaschine gereinigt werden.

4.Wischen Sie den Sockel und den Behälter mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel ab. Verwenden Sie keine scharfen

Scheuermittel, Stahlwolle, metallische Gegenstände, heiße Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, da diese zu Beschädigungen führen können.

5.Das Gerät muss außen vollkommen trocken sein, bevor Sie es wieder benutzen dürfen.

Entkalken

1.Der Kalkfilter muss regelmäßig gereinigt werden. Bitte entleeren Sie das Gerät vollständig und lassen Sie es abkühlen. Ziehen Sie den Filter vorsichtig aus der Ausgusstülle. Reinigen Sie den Filter vorsichtig mit einer weichen Bürste unter fließendem Wasser. Sie können den Filter auch in eine Schale mit Entkalkerlösung legen. Spülen Sie dann den Filter mit klarem Wasser ab und setzen Sie ihn wieder in die Ausgusstülle ein.

2.Um die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit des Gerätes zu erhalten, entkalken Sie dieses je nach Wasserhärte regelmäßig.

3.Füllen Sie zum Entkalken bitte den Behälter maximal bis zur Hälfte mit einer Lösung aus gleichen Teilen Wasser und Haushaltsessig. Bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen und lassen Sie diese einige Zeit im Blitzkocher stehen.

4.Gießen Sie die Entkalkerlösung aus dem Blitzkocher.

10

5.Füllen Sie dann frisches Wasser ein und bringen dieses erneut zum Kochen. Gießen Sie dieses Wasser weg. Spülen Sie den Behälter danach mindestens zweimal mit klarem Wasser aus.

6.Selbstverständlich können Sie auch handelsüblichen Entkalker verwenden und nach Anweisung auf der Verpackung vorgehen.

11

Loading...
+ 25 hidden pages