Unold 18520 operation manual

0 (0)
Unold 18520 operation manual

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

BLITZKOCHER DESIGN

Bedienungsanleitung

Instructions for use | Notice d´utilisation

Gebruiksaanwijzing | Istruzioni per l’uso

Instrucciones de uso | Návod k obsluze

Instrukcja obsługi

Modell 18520

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Impressum:

Bedienungsanleitung Modell 18520

Stand: Januar 2017 /nr

Copyright ©

Mannheimer Straße 4

68766 Hockenheim

Telefon +49 (0) 62 05/94 18-0 Telefax +49 (0) 62 05/94 18-12 E-Mail info@unold.de

Internet www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS

 

Bedienungsanleitung Modell 18520

 

Technische Daten...................................

5

Symbolerklärung....................................

5

Sicherheitshinweise................................

5

Vor dem ersten Gebrauch........................

9

Bedienen...............................................

10

Reinigen und Pflegen.............................

11

Entkalken..............................................

12

Garantiebestimmungen...........................

13

Entsorgung / Umweltschutz.....................

13

Informationen für den Fachhandel...........

13

Service-Adressen....................................

14

Instructions for use Model 18520

 

Technical Specifications.........................

15

Explanation of symbols...........................

15

Important Safeguards.............................

15

Before using the appliance the first time..19

Operation..............................................

20

Cleaning and Care..................................

21

Descaling..............................................

21

Guarantee Conditions.............................

22

Waste Disposal /

 

Environmental Protection........................

22

Service..................................................

14

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Notice d’utilisation modèle 18520

 

Spécification technique .........................

23

Explication des symboles........................

23

Consignes de sécurité.............................

23

Avant la première utilisation....................

27

Utilisation.............................................

28

Nettoyage et entretien............................

29

Détartrage.............................................

29

Conditions de Garantie............................

30

Traitement des déchets /

 

Protection de l’environnement.................

30

Service..................................................

14

Gebruiksaanwijzing model 18520

 

Technische gegevens .............................

31

Verklaring van de symbolen.....................

31

Veiligheidsvoorschriften..........................

31

Vóór het eerste gebruik...........................

35

Bediening..............................................

36

Reiniging en onderhoud..........................

37

Ontkalken..............................................

37

Garantievoorwaarden..............................

38

Verwijderen van afval /

 

Milieubescherming.................................

38

INHALTSVERZEICHNIS

 

Istruzioni per l’uso modello 18520

 

Dati tecnici ...........................................

39

Significato dei simboli............................

39

Avvertenze di sicurezza...........................

39

Prima del primo utilizzo..........................

43

Utilizzo.................................................

44

Pulizia..................................................

45

Decalcificazione.....................................

45

Norme die garanzia................................

46

Smaltimento / Tutela dell’ambiente..........

46

Service..................................................

14

Manual de Instrucciones modelo 18520

 

Datos técnicos ......................................

47

Explicación de los símbolos.....................

47

Indicaciones de seguridad.......................

47

Puesta en servicio..................................

51

Manejo..................................................

51

Limpieza y Mantenimiento......................

52

Descalcificación.....................................

53

Condiciones de Garantia.........................

54

Disposición/Protección del

 

medio ambiente.....................................

54

Service..................................................

14

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Návod k obsluze model 18520

 

Technické údaje ....................................

55

Vysvětlení symbolů.................................

55

Bezpečnostní pokyny..............................

55

Uvedení do provozu................................

59

Obsluha................................................

59

Čištění a péče........................................

60

Odvápnění.............................................

60

Záruční podmínky...................................

61

Likvidace / Ochrana životného

 

prostředí ...............................................

61

Service..................................................

14

Instrukcja obsługi Model 18520

 

Dane techniczne....................................

62

Objaśnienie symboli...............................

62

Dla bezpieczeństwa użytkownika..............

62

Uruchomienie i użycie............................

66

Czyszczenie i pielęgnacja........................

67

Odkamienianie.......................................

67

Warunki gwarancji..................................

68

Utylizacja / ochrona środowiska...............

68

Service..................................................

14

4

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 18520

TECHNISCHE DATEN

Leistung:

1.850–2.200 W, 220–240 V~, 50/60 Hz

Volumen:

1,5 Liter

Behälter:

Wärmeisoliert = Cool Touch, doppelwandiger Edelstahlbehälter

 

mit Wasserstandsanzeige

Deckel:

Sicherheitsdeckel­ mit Verriegelung

Sockel:

Kunststoff, mit Kabel und Kabelaufbewahrung, 360° drehbare

 

Kontaktverbindung

Abmessungen:

Ca. 23,2 x 14,9 x 24,0 cm B/T/H

Zuleitung:

Ca. 70 cm

Gewicht:

Ca. 1,1 kg

Ausstattung:

EIN-/AUS-Schalter, Kontrollleuchte, Kochstopp mit automa-

 

tischer Abschaltung, Trockengehschutz,­ Sicherheitsabschal-

 

tung beim Hochheben

Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design vorbehalten

SYMBOLERKLÄRUNG

Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.

Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin. Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.

SICHERHEITSHINWEISE

Bitte lesen Sie die folgenden

ringerten

physischen,

Anweisungen und bewahren

sensorischen

oder

Sie diese auf.

mentalen

Fähigkeiten

1. Das Gerät kann von Kin-

oder Mangel an Erfah-

dern ab 8 Jahren und

rung und/oder

Wissen

von Personen mit ver-

benutzt werden, wenn

5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

sie

beaufsichtigt

wer-

 

ßen

noch

bedienen,

den oder bezüglich des

 

säubern oder warten.

sicheren

 

Gebrauchs

4. Kinder sollten beauf-

des

Gerätes

unterwie-

 

sichtigt

werden,

 

um

sen

wurden

und

die

 

sicherzustellen,

 

dass

daraus

resultierenden

 

sie nicht mit dem Gerät

Gefahren

verstanden

 

spielen.

 

 

 

haben.

Das

Gerät ist

5. Das Gerät an einem für

kein

Spielzeug.

Das

 

Kinder unzugänglichen

Säubern und die War-

 

Ort aufbewahren.

 

 

tung des Geräts dürfen

6.

Gerät nur an Wechsel-

von Kindern nur unter

 

strom

mit

Spannung

Aufsicht

durchgeführt

 

gemäß

 

Typenschild

werden.

 

 

 

 

 

 

anschließen.

 

 

2. Kinder unter 3 Jahren

7. Dieses Gerät darf nicht

sollten dem Gerät fern-

 

mit einer externen Zeit-

bleiben

oder

durchge-

 

schaltuhr

oder einem

hend beaufsichtigt wer-

 

Fernbedienungssystem

den.

 

 

 

 

 

 

 

betrieben werden.

 

 

3. Kinder zwischen 3 und

8.

Tauchen Sie das Gerät

8  Jahren

sollten

das

 

oder die Zuleitung kei-

Gerät nur dann ein-

 

nesfalls in Wasser oder

und ausschalten, wenn

 

andere

Flüssigkeiten

es sich in seiner vor-

 

ein.

 

 

 

 

 

gesehenen

 

normalen

9.

Der

Sockel darf

nicht

Bedienungsposition

 

mit Wasser oder ande-

befindet,

sie

beauf-

 

ren

Flüssigkeiten

in

sichtigt

werden

oder

 

Kontakt

 

kommen.

bezüglich des sicheren

 

Falls dies doch einmal

Gebrauchs unterwiesen

 

geschehen sollte, muss

wurden und die daraus

 

er vor erneuter Benut-

resultierenden

Gefah-

 

zung vollkommen

tro-

ren

verstanden

haben.

 

cken sein.

 

 

 

Kinder zwischen 3 und

10. Das

Gerät

darf

nicht

8 Jahren

sollten

das

 

in

der

Spülmaschine

Gerät weder

anschlie-

 

gereinigt werden.

 

 

6

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

11.Das Gerät bzw. die Zuleitung niemals mit nassen Händen berühren.

12.DasGerätistausschließ-

lich für den Haushaltsgebrauch oder ähnliche Verwendungszwecke bestimmt, z. B.

Teeküchen in Geschäften, Büros oder sonstigen Arbeitsstätten,

landwirtschaftlichen Betrieben,

zur Verwendung durch Gäste in Hotels, Motels oder sonstigen Beherbergungsbetrieben,

in Privatpensionen oder Ferienhäusern.

13.Stellen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen niemals auf heiße Oberflächen, Metalltabletts oder nassen Untergrund.

14.Das Gerät oder die Zuleitung dürfen nicht in der Nähe von Flammen betrieben werden.

15.Benutzen Sie den Blitzkocher stets auf einer freien, ebenen und hitzebeständigen Oberfläche.

16.Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht über den Rand der Arbeitsfläche hängt, da dies zu Unfällen führen kann, wenn z B. Kleinkinder daran ziehen.

17. Die

Zuleitung

muss

so

verlegt sein,

dass

ein Ziehen oder darüber Stolpern verhindert wird.

18.Wickeln Sie die Zuleitung nie um das Gerät.

19.Verwenden Sie den Blitzkocher nur in Innenräumen.

20.Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum Erhitzen von Wasser. Erhitzen Sie keine Milch oder andere Flüssigkeiten, da diese beim Kochen überlaufen.

21.Ebenso dürfen keine Gegenstände wie Dosen oder Flaschen im Blitzkocher erhitzt werden.

22.Stellen Sie sicher, dass der Deckel des Gerätes stets fest geschlossen ist, um Verletzungen durch heiße Wasserspritzer zu vermeiden.

7

 

 

 

 

 

 

 

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

23. Öffnen Sie den Deckel

Danach füllen Sie den

nicht, solange das Was-

Blitzkocher mit kaltem

ser kocht, um Verlet-

Wasser.

Der

Trocken-

zungen durch

heiße

gehschutz schaltet sich

Wasserspritzer

zu

ver-

aus, das Gerät ist wie-

meiden.

 

 

 

 

der betriebsbereit.

24. Füllen Sie nie mehr als

29. Das

Gerät

darf

nicht

1,5  Liter Wasser in das

mit

Zubehör

anderer

Gerät, um ein Überko-

Hersteller oder Marken

chen

des

Wassers zu

benutzt

werden,

um

vermeiden.

 

 

 

Schäden zu vermeiden.

25. Schalten Sie das Gerät

30. Nach Gebrauch

sowie

niemals ein, wenn kein

vor dem Reinigen den

Wasser eingefüllt ist.

Netzstecker

 

aus

der

26. Stellen Sie sicher, dass

Steckdose ziehen. Das

allen

Benutzern,

ins-

Gerät niemals unbeauf-

besondere

 

Kindern,

sichtigt

lassen,

wenn

die Gefahr durch aus-

der Netzstecker einge-

tretenden

Dampf

oder

steckt ist.

 

 

 

heiße

Wasserspritzer

31. Prüfen

Sie

regelmäßig

bekannt ist – Verbren-

das Gerät, den Ste-

nungsgefahr!

 

 

cker und die Zulei-

27. Verschieben

Sie

das

tung

auf

Verschleiß

Gerät nicht, solange es

oder

Beschädigungen.

in Betrieb ist, um Ver-

Bei

Beschädigung des

brühungen

 

durch

her-

Anschlusskabels

oder

ausspritzendes

Wasser

anderer

Teile

senden

zu vermeiden.

 

 

Sie das Gerät oder den

28. Der Blitzkocher ist mit

Sockel bitte zur Über-

einem

Trockengeh-

prüfung und Reparatur

schutz ausgerüstet, der

an

unseren

Kunden-

das

Gerät

ausschal-

dienst.

 

 

 

 

tet, wenn das Heizele-

32. Unsachgemäße Repa-

ment zu heiß wird. Las-

raturen

können

zu

sen Sie das Gerät ca.

erheblichen

 

Gefahren

15 Minuten abkühlen.

für den

Benutzer füh-

8

 

 

 

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

ren und

haben den

ler oder seinen Kun-

Ausschluss

der Garan-

dendienst

oder

eine

tie zur Folge.

ähnlich

qualifizierte

33. Wenn

die

Anschluss-

Person ersetzt werden,

leitung

dieses Gerätes

um Gefährdungen

zu

beschädigt wird, muss

vermeiden.

 

 

sie durch den Herstel-

 

 

 

Vorsicht! Nicht den Deckel öffnen, während das Wasser kocht.

Wenn der Behälter überfüllt wird, kann kochendes Wasser herausspritzen. Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß!

Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages.

Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.

VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH

1.Entfernen Sie alle Verpackungs- 5. Zum Einfüllen von Wasser neh-

 

materialien und ggf. Transport-

men Sie den Behälter vom Sockel.

 

sicherungen. Halten Sie Verpa-

Drücken Sie die Öffnungstaste

 

ckungsmaterial von Kindern fern

oben

am

 

- Erstickungsgefahr!

H a n d g r i f f .

2.

Reinigen Sie alle Teile mit einem

Der Deckel

 

feuchten Tuch, wie im Kapitel

wird

ent-

 

„Reinigen und Pflegen“ beschrie-

riegelt

und

 

ben.

kann

geöff-

3.

Prüfen Sie, ob das Gerät stabil

net werden.

 

steht.

6.

F ü l -

4.

Schließen Sie den Sockel mittels

len Sie klares, kaltes Wasser bis

 

der Zuleitung an das Stromnetz

zur „Max“-Markierung ein.

 

 

(220–240 V~, 50/60 Hz) an.

 

 

9

7.Schließen Sie den Deckel mit leichtem Druck.

8.Setzen Sie den Behälter gerade auf den Sockel, damit der Kontakt mit dem Sockel hergestellt wird.

9.Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Schalter nach unten drücken. Wenn der Behälter nicht

BEDIENEN

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

richtig aufsitzt, lässt sich das Gerät nicht einschalten.

10.Wenn das Wasser kocht, schaltet der automatische Kochstopp das Gerät aus.

11.Gießen Sie das Wasser des ersten Kochvorgangs aus hygienischen Gründen bitte weg.

1.Zum Einfüllen von Wasser nehmen Sie den Behälter vom Sockel.

2.Drücken Sie die Öffnungstaste oben am Handgriff. Der Deckel wird entriegelt und kann geöffnet werden.

3.Füllen Sie mindestens 0,5 l Wasser (Markierung „MINIMUM“) und höchstens 1,5 l (Markierung „MAXIMUM“) ein.

4.ACHTUNG:

Wenn der Behälter überfüllt wird, kann kochendes Wasser herausspritzen!

5.Schließen Sie den Deckel mit leichtem Druck. Die Verriegelung verhindert ein unbeabsichtigtes Öffnen beim Ausgießen.

6.Setzen Sie den Behälter gerade auf den Sockel, damit der Kontakt mit dem Stromanschluss hergestellt wird.

7.Zum Einschalten drücken Sie den Schalter nach unten. Wenn der

Behälter nicht richtig aufsitzt, lässt sich das Gerät nicht einschalten.

8.Sobald der Behälter vom Sockel abgehoben wird, schaltet die Abschaltautomatik das Gerät aus, auch wenn das Wasser noch nicht den Siedepunkt erreicht hat.

9.Spätestens wenn das Wasser kocht, schaltet der automatische Kochstopp das Gerät nach wenigen Sekunden aus.

10.ACHTUNG:

Der Kochstopp funktioniert nur bei ordnungsgemäß geschlossenem Deckel.

11.Selbstverständlich können Sie auch den Ein-/ Ausschalter bedienen, wenn Sie den Vorgang früher beenden wollen.

12.ACHTUNG:

Vergewissern Sie sich stets, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor

10

Sie den Behälter vom Sockel abnehmen.

13.Nach einer kurzen Abkühlzeit kann das Gerät wieder eingeschaltet werden.

14.Das Gerät ist mit einem Trockengehschutz ausgestattet. Bei unsachgemäßem Betrieb oder zu starker Verkalkung schaltet dieser das Gerät aus. In diesem Fall erst das Gerät abkühlen lassen, bevor Sie wieder Wasser einfüllen.

15.Verwenden Sie zum Kochen stets frisches Wasser und lassen Sie kein übrig gebliebenes Wasser

REINIGEN UND PFLEGEN

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

über längere Zeit im Behälter stehen.

16.Elektrogeräte nach Gebrauch ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.

VORSICHT:

Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß! Kochendes Wasser kann Verbrühungen verursachen. Gehen Sie daher bitte vorsichtig mit dem Gerät um, wenn es heißes Wasser enthält.

Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.

Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.

1.Sockel, Kabel und Behälter dürfen

nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eingetaucht oder in der Spülmaschine gereinigt werden.

2.Wischen Sie den Sockel und den Behälter mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel ab.

Verwenden Sie keine kratzenden Schwämme, scharfe Scheuermittel, Stahlwolle, metallischen Gegenstände, heiße Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, da diese zu Beschädigungen führen können.

3.Das Gerät muss außen vollkommen trocken sein, bevor Sie es wieder benutzen dürfen.

11

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

ENTKALKEN

1.Um die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit des Gerätes zu erhalten, entkalken Sie dieses je nach Wasserhärte regelmäßig.

2.Verwenden Sie handelsüblichen Entkalker für Wasserkocher und beachten Sie bitte die jeweiligen Herstellerhinweise. Füllen Sie zum Entkalken den Behälter bis maximal zur Hälfte, da die Flüssigkeit sonst überkocht und zu schweren Verletzungen führen kann.

3.Erhitzen Sie die Flüssigkeit (bitte nicht kochen! Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen) und lassen Sie diese einige Zeit im Blitzkocher stehen.

4.Gießen Sie die Entkalkerlösung aus dem Blitzkocher.

5.Füllen Sie dann frisches Wasser ein und bringen dieses erneut zum Kochen. Gießen Sie dieses Wasser weg. Spülen Sie den Behälter danach mindestens zweimal mit klarem Wasser aus.

12

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

GARANTIEBESTIMMUNGEN

Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufdatum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir Materialund Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs,­ aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungsund Pflegeanweisungen. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden. Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.

ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ

Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer herge­stellt­. Regelmäßige Wartung und fachgerechte­ Reparaturen durch unseren Kundendienst­ können die Nutzungsdauer des Gerätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer ausgewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten abliefern­. Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheitsund umweltverträglicher Weise entsorgt wird.

INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL

Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Blitzkocher 18520 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit

(2014/30/EU) und der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EC) befindet.

Hiermit bestätigt die UNOLD AG, dass sowohl das Produkt als auch die eingesetzten Rohstoffe den Vorschriften des LFBG § 30+31 und der EU-Verordnung 1935/2004 in ihrer jeweils aktuellen

Fassung entspricht. Die gesetzlichen Grenzwerte werden eingehalten.

Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung. Hockenheim, 5.12.2015

UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim

13

 

 

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

 

 

 

 

SERVICE-ADRESSEN

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DEUTSCHLAND

 

 

 

 

 

 

 

Kundendienst

 

Telefon

+49 (0) 62 05/94 18-27

Mannheimer Straße 4

Telefax

+49 (0) 62 05/94 18-22

E-Mail

service@unold.de

68766 Hockenheim

Internet

www.unold.de

Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken, um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland und Österreich).

SCHWEIZ

ÖSTERREICH

 

 

 

 

MENAGROS AG

DEC

 

 

Hauptstr. 23

Digital Electronic Center Service GmbH

CH 9517 Mettlen

Kelsenstraße 2

Telefon

+41 (0) 71 6346015

A-1030 Wien

 

Telefax

+41 (0) 71 6346011

Telefon

+43

(0) 1/9616633-0

E-Mail

info@bamix.ch

Telefax

+43

(0) 1/9616633-22

Internet

www.bamix.ch

E-Mail

office@decservice.at

 

 

Internet

www.decservice.at

POLEN

TSCHECHIEN

 

 

Quadra-Net

befree.cz s.r.o.

Dziadoszanska 10

Škroupova 150

61-248 Poznań

537 01 Chrudim

Internet www.quadra-net.pl

Telefon

+42 0 46 46 01 881

 

E-Mail

obchod@befree.cz

Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.

14

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 18520

TECHNICAL SPECIFICATIONS

Power rating:

1850–2200 W, 220–240 V~, 50/60 Hz

Volume:

1.5 Liter

Recipient:

Cordless, concealed heating element

Lid:

Safety lid with lock

Base:

Base with power cord and plug, cord storage, 360° rotating

 

connection

Dimensions:

Approx. L 23.2 W x 14.9 x H 24.0 cm L/W/H

Power cord:

Approx. 70 cm

Weight:

Approx. 1.1 kg

Features:

ON/OFF switch, control lamp, boil stop with automatic

 

switch-off, boil-dry protection, safety cutout

Equipment features, technology, colours and design are subject to change without notice. Errors and omissions excepted

EXPLANATION OF SYMBOLS

This symbol denotes a possible hazard which could cause injury or damage to the appliance.

This symbol indicates a potential burning hazard. Please be especially careful at all times here.

IMPORTANT SAFEGUARDS

Please read the following instructions and keep them on hand for later reference.

1. This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabili-

ties or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with

15

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

 

the appliance. Cleaning

6.

Connect appliance only

 

and

user

maintenance

 

to an AC power sup-

 

shall not be made by

 

ply with voltage corre-

 

children without super-

 

sponding to the voltage

 

vision.

 

 

 

 

 

 

on the rating plate.

 

2.

Children

of

less

than

7.

Do

not

operate

this

 

3 years should be kept

 

appliance with an exter-

 

away

unless

 

continu-

 

nal

timer

or

remote

 

ously supervised.

 

 

control system.

 

 

3.

Children

aged

from 3

8.

Never

 

immerse

the

 

years and less than 8

 

appliance or the power

 

years shall only switch

 

cord in water or other

 

on/off the

 

appliance

 

liquids.

 

 

 

 

 

provided

that

it

has

9.

The base should never

 

been placed or installed

 

come into contact with

 

in its intended normal

 

water

or

other

liquids.

 

operating

position

and

 

In case this ever hap-

 

they

have

been given

 

pens, it must be com-

 

supervision

or

instruc-

 

pletely dry before oper-

 

tion concerning use of

 

ating

the

appliance

 

the appliance in a safe

 

again.

 

 

 

 

 

way

and

 

understand

10. Do not clean the elec-

 

the

hazards

involved.

 

tric kettle or the base in

 

Children

aged

from 3

 

a dish-washer.

 

 

 

years and less than 8

11. Never touch the appli-

 

years shall not plug in,

 

ance or power cord with

 

regulate and clean the

 

wet hands.

 

 

 

 

appliance

 

or

perform

12. This

 

appliance

is

 

user maintenance.

 

 

intended to be used in

4.

Children

 

should

be

 

household

and

similar

 

supervised

in

order to

 

applications such as:

 

ensure that they do not

 

staff

 

kitchen areas in

 

play with the appliance.

 

shops, offices and other

5. Keep the appliance out

 

working environments;

 

of the reach of children.

 

farm houses;

 

 

16

by client in hotels, motels and other working environments;

bed and breakfast type environments.

13.For safety reasons, never place the appliance on hot surfaces, a metal tray or a wet surface.

14.Do not place the appliance or power cord near open flames during operation.

15.Always use the electric kettle on a level, uncluttered and heatresistant surface.

16.Make sure that the power cord does not hang over the edge of the countertop or table, since this can cause accidents, for example if small children pull on the cord.

17.Route the power cord so that there is no possibility of the cord being pulled or tripped over.

18.Never wrap the power cord around the appliance.

19.Use the electric kettle only indoors.

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

20.Use the appliance only for heating water. Do not use it to heat milk or other liquids, since they will boil over when heated.

21.Never heat objects such as cans or bottles in the electric kettle.

22.Make sure that the lid of the appliance is always completely closed, to prevent injuries from hot splashing water.

23.Do not open the lid as long as the water is boiling, to prevent injuries from hot splashing water.

24.Never fill the appliance with more than 1.5 liters of water, to prevent the water from boiling over.

25.Never switch on the appliance if there is no water in the kettle.

26.Make sure that all users, especially children, are aware of the danger of injury from emerging steam or hot splashing water – danger of burns!

17

27.Do not move the appliance as long as it is in operation, to prevent burns from splashing water.

28.The electric kettle features boil dry protection, which means the appliance shuts off automatically if the heating element becomes too hot. Allow the appliance to cool about 15 minutes. Then fill the electric kettle with cold water. The boil dry protection is deactivated and the appliance is ready for operation again.

29.Do not use the appliance with accessories of other manufacturers or brands, to prevent damage.

30.Unplug the appliance from the power supply after use and prior

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

to cleaning. Never leave the appliance unattended when it is plugged in to the power supply.

31.Check the appliance, the plug and the power cord regularly for wear or damage. In case of damage to the power cord or other parts, please send the appliance or the base for inspection and repair to our after sales service.

32.Unauthorized repairs can result in serious risks to the user and void the warranty.

33.If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service agent or a similarly qualified person in order to avoid a hazard.

18

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

CAUTION:

Do not open the lid while the water is boiling. If the kettle jug is filled beyond its maximum capacity, boiling water can splash out. The appliance becomes very hot during operation and maintains the heat during some time after disconnection.

Never open the housing of the appliance. This can result in electric shock.

The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if repairs are carried out by unauthorized third parties.

BEFORE USING THE APPLIANCE THE FIRST TIME

1.Remove all packaging materials and any transport safety devices. Keep packaging materials away from children - danger of suffocation!

2.Clean all parts with a damp cloth, as described in the chapter “Cleaning and care”.

3.Check to make sure that the appliance is stable.

4.Connect the base via the power cord to the power supply (220– 240 V~, 50/60 Hz).

5.Remove the kettle from the base.

6.Press the opening button on top of the handle. The lid is released and can be open.

7.Add clear, cold water to the “Max” marking.

8.Close the lid by pressing lightly.

9.Place the kettle level on the base.

10.Switch on the kettle by pressing the ON/OFF switch downwards into the „I“-position. The kettle cannot be switched on if it is not properly seated on the base.

11.When the water boils, the appliance automatically shuts off.

12.For hygienic reasons, please discard the water from the first boiling.

19

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

OPERATION

1.Remove the kettle from the base.

2.Press the opening button on top of the handle. The lid is released and can be open.

12.CAUTION!

Ensure that the kettle is switched off before removing it from the base.

3.Fill the kettle with water (mini13. Please allow the product to cool

mum 0.5 litres, mark MIN, maximum 1.5 litres, mark MAX).

4.CAUTION!

If the kettle is overfilled, boiling water may be ejected!

5.Close the lid until it clicks into place. The locking prevents accidental opening.

6.Place the kettle level on the base in order to establish the contact with the power connection.

7.Switch on the kettle by pressing the ON/OFF switch downwards into the „I“-position. The kettle cannot be switched on if it is not properly seated on the base.

8.Whenever you take the kettle off the base, the appliance is automatically switched off, even if the water is not yet boiling.

9.The kettle automatically stops heating at the latest when the water boils.

10.ATTENTION:

The automatic switch-off only works, if the lid is correctly closed.

11.Of course you may also push the switch into the „O“-position to interrupt heating.

down for a certain time before using the kettle again to heat water.

14.The kettle is fitted with a dryoperation cutout that switches off the heating elements when they become too hot, for instance when the kettle has boiled dry. Allow the kettle to cool down. Then fill the kettle with cold water. This will reset the cutout so that the kettle can be used again.

15.Always use fresh and cold water. Do not leave water in the kettle.

16.Switch off and unplug electrical appliances after use.

Boiling water can cause scalding. Therefore, please handle the appliance with care when it contains hot water.

The appliance becomes very hot during operation and maintains the heat during some time after disconnection.

20

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

CLEANING AND CARE

Before cleaning, always turn off the appliance and unplug it from the power supply.

Allow the appliance to cool before cleaning it.

1.Do not immerse the base, power cord or kettle in water or other liquids or wash them in the dishwasher.

DESCALING

2.Wipe off the base and the kettle with a damp cloth and a little dishwashing detergent. Do not use any abrasive scouring agents, steel wool, metal objects, hot cleaning agents or disinfectants, since they can damage the appliance.

3.The appliance must be completely dry on the outside before you use it again.

1.To keep the appliance operating efficiently and to prolong its service life, it should be descaled regularly, depending on the hardness of your water.

3.Heat the liquid (do not boil!) and allow it to sit for some time in the electronic kettle.

4.Pour the descaling solution out of the kettle.

2.Use off-the-shelf descaling prod- 5. Then fill it with fresh water and

ucts for electronic kettles and comply with the manufacturer’s instructions. To descale, fill the kettle half full, maximum, otherwise the liquid can boil over and can cause severe injuries.

bring to a boil. Pour this water out as well. Then rinse out the kettle at least twice with clean water.

21

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

GUARANTEE CONDITIONS

We grant a 24 months guarantee, and in case of commercial use a 12 months guarantee, starting from the date of purchase for any damage demonstrably due to manufacturing defects and when the appliance has been used according to its intended use. Within the warranty period we will remedy defective materials or workmanship through repair or replacement, at our option. Our warranty terms apply only to appliances sold in Germany and Austria. For other countries, please contact the responsible importer. In the event of a claim for remedy of defects, please send the appliance to our after sales service, properly packaged and postage paid, together with a copy of the automatically generated sales receipt, which must show the date of purchase, and a description of the defect. If the defect is covered by the warranty, the customer will be reimbursed for the shipping costs only in Germany and Austria. The warranty does not cover damage from normal wear, improper handling and failure to comply with the maintenance and care instructions. The warranty is void if repairs or modifications are made to the appliance by third parties. Any claims of the end consumer vis-à-vis the retailer are not limited by this warranty.

WASTE DISPOSAL / ENVIRONMENTAL PROTECTION

Our appliances are produced on a high quality level for a long lifetime. Regular maintenance and expert repairs by our after-sales service can extend the useful life of the appliance. If an appliance is defective and repair is not possible we ask you to follow the following instructions for disposal. Do not dispose this appliance together with your standard household waste. Please bring this product to an approved collection point for recycling of electric and electronic products. By separate collection and disposal of waste products you help to protect natural resources and ensure, that the product is disposed in an adequate way to protect health and environment.

The instruction booklet is also available for download: www.unold.de

22

Loading...
+ 50 hidden pages