Unold 28016 User Manual

Unold 28016 User Manual

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

KAFFEEAUTOMAT ONYX

Bedienungsanleitung

Instructions for use | Notice d´utilisation

Gebruiksaanwijzing | Istruzioni per l’uso

Instrucciones de uso | Návod k obsluze

Instrukcja obsługi

Modell 28016

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Impressum:

Bedienungsanleitung Modell 28016

Stand: März 2016 /nr

Copyright ©

Mannheimer Straße 4

 

68766 Hockenheim

 

Telefon

+49

(0) 62 05/94 18-0

 

Telefax

+49

(0) 62 05/94 18-12

 

E-Mail

info@unold.de

 

Internet www.unold.de

28016_03

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Eierkocher

Best-Nr. 8035

Toaster Duplex

Best-Nr. 38915

Backmeister

Best-Nr. 8695

Multi 3 in 1

Best-Nr. 48356

Kaffeeautomat

Best-Nr. 28016

 

 

Toaster Kompakt

Best-Nr. 38015

 

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS

 

Bedienungsanleitung Modell 28016

 

Technische Daten...................................

8

Symbolerklärung....................................

8

Für Ihre Sicherheit.................................

8

Tipps für einen ungetrübten

 

Kaffeegenuss.........................................

11

In Betrieb nehmen.................................

11

Programmieren der Uhrzeit......................

12

Kaffeezubereitung ohne Timerfunktion.....

12

Kaffeezubereitung mit timerfunktion........

13

Reinigen................................................

14

Entkalken..............................................

15

Bestellformular Ersatzteile......................

16

Garantiebestimmungen...........................

17

Entsorgung / Umweltschutz.....................

17

Informationen für den Fachhandel...........

17

Service-Adressen....................................

18

Instructions for use Model 28016

 

Technical data.......................................

19

Explanation of symbols...........................

19

For your safety.......................................

19

Tips for a perfect coffee..........................

22

Before using the appliance .....................

22

Presetting of the clock............................

22

Preparation of coffee without timer

 

function................................................

23

Preparation of coffee with timer

 

function................................................

23

Cleaning................................................

24

descaling...............................................

25

Guarantee Conditions.............................

25

Waste Disposal /

 

Environmental Protection........................

25

Service..................................................

18

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Notice d’utilisation modèle 28016

 

Caractéristiques techniques.....................

26

Explication des symboles........................

26

Pour votre sécurité.................................

26

Pour un bon café....................................

29

Avant la première utilisation....................

29

Programmer la cloche.............................

29

Préparer du café sans fonction minuteur...

30

Préparer du café dans le mode

 

automatique avec fonction minuteur........

30

Nettoyer et détartrer...............................

31

Décalcifier.............................................

31

Conditions de Garantie............................

32

Traitement des déchets /

 

Protection de l’environnement.................

32

Service..................................................

18

Gebruiksaanwijzing model 28016

 

Technische gegevens .............................

33

Verklaring van de symbolen.....................

33

Voor uw veiligheid..................................

33

Tips voor een ongestroord koffeiegenot.....

36

Ingebruikname.......................................

36

Programmeren van de tijd.......................

36

Koffie zetten zonder timer functie............

37

Koffie zetten met timer functie................

37

Reinigung .............................................

38

Ontkalking ............................................

39

Garantievoorwaarden..............................

39

Verwijderen van afval /

 

Milieubescherming.................................

39

Service..................................................

18

INHALTSVERZEICHNIS

 

Istruzioni per l’uso modello 28016

 

Dati tecnici ...........................................

40

Significato dei simboli............................

40

Per la vostra sicurezza............................

40

Consigli per preparare un ottimo caffè......

43

Messa in funzione..................................

43

Programmazione dell‘ora.........................

44

Preparazione del caffè senza

 

funzione timer.......................................

44

Preparazione del caffè con

 

funzione timer.......................................

45

Pulizia..................................................

45

Decalcificazione.....................................

46

Norme die garanzia................................

47

Smaltimento / Tutela dell’ambiente..........

47

Service..................................................

18

Instrucciones de uso modelo 28016

 

Datos técnicos ......................................

48

Explicación de los símbolos.....................

48

Para su seguridad...................................

48

Consejos para placer perfecto del cafè......

51

Puesta en marcha..................................

51

Programciòn de la hora...........................

51

Preparaciòn del cafè sin

 

programador de tiempo...........................

52

Preparaciòn del cafè

 

con programador de tiempo.....................

52

Limpieza...............................................

53

Descalcifiaciòn......................................

54

Condiciones de Garantia.........................

54

Disposición/Protección del medio

 

ambiente...............................................

54

Service..................................................

18

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Návod k obsluze model 28016

 

Technické údaje ....................................

55

Vysvětlení symbolů.................................

55

Pro vaši bezpečnost................................

55

Tipy pro nerušeny z požitek z kàvy............

58

Uvedeni do provozu................................

58

Programovàni hodin................................

58

PŘiprava kàvy bez funkci časovače...........

59

Připrava kàvy s funkci časovače...............

59

Čištění..................................................

60

Čištění ad odstraněni vodního kamene......

60

Záruční podmínky...................................

61

Likvidace / Ochrana životného prostředí....

61

Service..................................................

18

Instrukcja obsługi Model 28016

 

Dane techniczne....................................

62

Objaśnienie symboli...............................

62

Dla bezpieczeństwa użytkownika..............

62

Wskazówki, jak uzyskać najwyższą

 

jakość kaw.............................................

64

Uruchomienie........................................

64

Programowanie zegarka...........................

65

Przygotowanie kawy bez funkcji timera.....

65

Przygotowanie kawy z użyciem funkcji

 

timera...................................................

66

Czyszczenie ..........................................

67

Odkamienianie ......................................

67

Warunki gwarancji..................................

68

Utylizacja / ochrona środowiska...............

68

Service..................................................

18

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

EINZELTEILE

1

2

3

4

5

 

D

GB

F

NL

I

ES

CZ

PL

1

Dauer-

Permanent

Filtre

Duurzaam

Filtro per-

Filtro

Trvalý filtr

Filtr stały

 

filter

filter

permanent

filter

manente

continuo

 

 

2

Filter-

Filter

Porte filtre

Filter-

Portafiltro

Portador

Držák

Wysuwana/

 

halter

holder

 

houder

 

de filtro

filtru

obrotowa

 

 

 

 

 

 

 

 

obudowa

 

 

 

 

 

 

 

 

filtra z

 

 

 

 

 

 

 

 

uchwytem

 

 

 

 

 

 

 

 

filtra

3

Wasser-

Water tank

Réservoir

Water-

Serbatoio

Tanque

Nádržka

Zbiornik

 

tank

 

d’eau

reservoir

acqua

de agua

na vodu

na wodę

4

Glas-

Glass

Verseuse

Glazen

Brocca in

Jarra de

Skleněná

Dzbanek

 

kanne

carafe

 

kan

vetro

agua

konvice

szklany

5

Gerät

Body

Coprs

Apparaat

Corpo

Aparato

Přístroj

Urządzenie

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

EINZELTEILE

3

1

4

2

5

6

 

D

GB

F

NL

I

ES

CZ

PL

1

Kontroll-

Control

Témoin

Controle-

Spia ON/

Luz de

Kontrolka

Lampka

 

leuchte EIN

light ON

MARCHE

lampje

Accesso

control

ZAP

kontrolna

 

 

 

 

EIN (aan)

 

ON

 

(urządzenie

 

 

 

 

 

 

 

 

włączone)

2

Kontroll­

Control

Témoin

Controle-

Spia

Luz de

Kontrolka

Lampka

 

leuchte

light

AUTO

lampje

AUTO

control

AUTO

kontrolna

 

AUTO

AUTO

 

AUTO

 

AUTO

 

(opcja auto)

3

Taste EIN/

Button

Bouton

Toets EIN/

Pulsante

Tecla

Tlačítko

Włączone/

 

AUS

EIN/AUS

EIN/AUS

AUS (Aan /

EIN/AUTO/

EIN/AUS

ZAP/VYP

automat-

 

(Ein/Auto/

(On/

(Marche/

Auto /

AUS

(On/Auto/

(Zap/

yczne/

 

Aus)

Auto/Off)

Auto/Arret)

Uit)

(Acceso/

Off)

Auto /

wyłączone

 

 

 

 

 

Spento)

 

Vyp)

 

4

Taste PROG

Button

Bouton

Toets PROG Pulsante

Tecla

Tlačítko

Programo-

 

(ProgammiePROG

PROG

(Program-

PROG

PROG

PROG

wanie

 

rung)

(Program)

(rogrammer) mren)

(Program-

(Program-

(program-

urządzenia

 

 

 

 

 

mare)

ación)

ování)

 

5

Taste STD

Button

Bouton

Toets STD

Pulsante

Tecla

Tlačítko

Godziny

 

Stunden

STD

STD

Uren

STD Ore

HOUR

HOD

 

 

 

Hours

Heures

 

 

Horas

Hodiny

 

6

Taste MIN

Button

Bouton

Toets MIN

Pulsante

Tecla

Tlačítko

Minuty

 

Minuten

MIN

MIN

Minuten

MIN Minuti MIN

MIN

 

 

 

Minutes

Minutes

 

 

Minutos

Minuty

 

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 28016

TECHNISCHE DATEN

Leistung:

1.000 W, 230 V~, 50 Hz

Gehäuse /

Edelstahl, gebürstet

Deckel:

Kunststoffteile schwarz, textiert

Wasserbehälter:

Kunststoff, halbtransparent, mit Wasserstandsanzeige

Kanne:

Glaskanne mit wärmeisoliertem Kunststofffgriff

Volumen:

Ca. 1,5 l, 10 – 15 Tassen

Größe (B/T/H):

Ca. 23,5 x 23,0 x 35,5 cm

Gewicht:

Ca. 2,4 kg

Kabellänge:

Ca. 90 cm, fest montiert

Ausstattung:

Elektronisches Display mit

 

• Timerfunktion (24 Std. vorprogrammierbar)

 

• Zeitanzeige

 

Automatische Abschaltung nach 40 Minuten

 

Warmhalteplatte, Schwenkfilter mit entnehmbarem

 

Filterhalter und Tropfstopp, Dauerfilter

Zubehör:

Messlöffel, Bedienungsanleitung

Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design vorbehalten

SYMBOLERKLÄRUNG

Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.

Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin. Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.

FÜR IHRE SICHERHEIT

Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf.

1.Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder

Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden

8

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

 

haben. Das Gerät ist kein

keinesfalls

in

Wasser

oder

 

Spielzeug. Das Säubern und

andere Flüssigkeiten ein.

 

die Wartung des Geräts dür-

9. Reinigen Sie das Gerät aus

 

fen von Kindern nur unter

Gründen

 

der

elektrischen

 

Aufsicht

durchgeführt wer-

Sicherheit nicht in der Spül-

 

den.

 

 

 

 

 

 

maschine.

 

 

 

 

 

2.

Kinder unter 3 Jahren soll-

10. Schalter

und

Kabel dürfen

 

ten

dem

Gerät

fernbleiben

nicht mit Wasser oder ande-

 

oder

 

durchgehend

beauf-

ren Flüssigkeiten in Kontakt

 

sichtigt werden.

 

 

 

kommen.

Falls

dies

doch

3. Kinder

 

zwischen

3

und

einmal

geschieht,

müssen

 

8  Jahren

sollten

das

Gerät

vor erneuter Benutzung alle

 

nur dann einund ausschal-

Teile

vollkommen

trocken

 

ten, wenn es sich in seiner

sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

vorgesehenen

 

normalen

11. Das Gerät bzw. die Zuleitung

 

Bedienungsposition

befin-

niemals mit nassen Händen

 

det, sie beaufsichtigt werden

berühren.

 

 

 

 

 

 

oder bezüglich des sicheren

12. Das Gerät ist ausschließlich

 

Gebrauchs unterwiesen wur-

für den

Haushaltsgebrauch

 

den und die daraus resul-

oder ähnliche Verwendungs-

 

tierenden Gefahren verstan-

zwecke bestimmt, z. B.

 

 

den haben. Kinder zwischen

Teeküchen

in

 

Geschäf-

 

3  und 8 Jahren sollten das

ten,

Büros oder

sonstigen

 

Gerät

weder

anschließen

Arbeitsstätten,

 

 

 

 

noch

bedienen,

säubern

landwirtschaftlichen Betrie-

 

oder warten.

 

 

 

ben,

 

 

 

 

 

 

 

4.

Kinder sollten beaufsichtigt

zur Verwendung durch Gäste

 

werden, um sicher zustellen,

in Hotels, Motels oder sons-

 

dass sie nicht mit dem Gerät

tigen

Beherbergungsbetrie-

 

spielen.

 

 

 

 

ben,

 

 

 

 

 

 

 

5. Das Gerät an einem für Kin-

in Privatpensionen oder

 

der unzugänglichen Ort auf-

Ferienhäusern.

 

 

 

 

bewahren.

 

 

 

13. Stellen

Sie das

Gerät

aus

6.

Das Gerät nur an Wechsel-

Sicherheitsgründen

niemals

 

strom mit Spannung gemäß

auf heiße

Oberflächen, ein

 

Typenschild anschließen.

Metalltablett oder auf einen

7.

Dieses Gerät darf nicht mit

nassen Untergrund.

 

 

 

einer externen Zeitschaltuhr

14. Das Gerät oder die Zuleitung

 

oder einem Fernbedienungs-

dürfen nicht in der Nähe von

 

system betrieben werden.

Flammen betrieben werden.

8.

Tauchen Sie das Gerät oder

15. Benutzen

Sie

den

Kaffee-

 

die

Zuleitung aus Gründen

automat

 

stets

auf

einer

 

der

elektrischen

Sicherheit

freien,

 

ebenen

 

und

9

hitzebeständigen Oberfläche.

16.Das Gerät darf nur zur Zubereitung von Kaffee verwendet werden, auf keinen Fall zum Erhitzen/Warmhalten von Milch oder anderen Flüssig-

keiten.

17. Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht über den Rand der Arbeitsfläche hängt, da dies zu Unfällen führen kann, wenn z. B. Kleinkinder daran ziehen.

18.Die Zuleitung muss so verlegt sein, dass ein Ziehen oder darüber Stolpern verhindert wird.

19.Wickeln Sie die Zuleitung nicht um das Gerät und vermeiden Sie Knicke in der Zuleitung, um Schäden an der Zuleitung zu vermeiden.

20.Verwenden Sie den Kaffeeautomat nur in Innenräumen.

21.Decken Sie das Gerät während des Betriebs niemals ab, um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden.

22.Verwenden Sie zum Aufbrühen von Kaffee frisches, klares Wasser und füllen Sie den Wasserbehälter mindestens bis zur untersten Markierung (2 Tassen) und höchstens bis zur MAX-Markierung.

23.Schalten Sie das Gerät erst

ein, nachdem Sie

Wasser

in den Wassertank

gefüllt

haben.

 

24.Bei mehrmaligem Gebrauch lassen Sie das Gerät bitte

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

zwischendurch für mindestens 5 Minuten abkühlen.

25.Verwenden Sie die Kaffeekanne nie in der Mikrowelle, da die Kanne hierfür nicht geeignet ist.

26.Verschieben Sie das Gerät nicht, solange es in Betrieb ist, um Verletzungen zu vermeiden.

27.Stellen Sie sicher, dass allen Benutzern, insbesondere Kindern, die Gefahr durch austretenden Dampf und heiße Wasserspritzer bekannt ist – Verbrennungsgefahr!

28.Das Gerät darf nicht mit Zubehör anderer Hersteller oder Marken benutzt werden, um Schäden zu vermeiden.

29.Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker einge-

steckt ist.

 

 

 

 

30. Prüfen

Sie

regelmäßig

das

Gerät,

den

Stecker

und die Zuleitung auf Ver-

schleiß

oder

Beschädigun-

gen.

 

Bei

Beschädigung

des

Anschlusskabels

oder

anderer

Teile

senden

Sie

das Gerät oder die Zulei-

tung

bitte

zur

Überprüfung

und Reparatur an

unseren

Kundendienst.

Unsachge-

mäße

Reparaturen

können

zu erheblichen Gefahren für

den

Benutzer

führen

und

10

 

 

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

haben

den Ausschluss der

dendienst oder eine ähnlich

Garantie zur Folge.

qualifizierte

Person ersetzt

31. Wenn

die Anschlussleitung

werden, um

Gefährdungen

dieses

Gerätes beschädigt

zu vermeiden.

wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kun-

VORSICHT:

Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß!

Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages.

Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.

TIPPS FÜR EINEN UNGETRÜBTEN KAFFEEGENUSS

1.Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kaffeeautomat stets sauber und entkalkt ist. (siehe Abschnitte Reinigen und Entkalken).

2.Bewahren Sie Kaffeebohnen und Pulverkaffee in einer gut verschlossenen Dose kühl und dunkel auf, jedoch nicht im Kühlschrank.

3.Für optimalen Kaffeegenuss empfehlen wir, Kaffeebohnen erst

IN BETRIEB NEHMEN

direkt vor der Verwendung zu mahlen. Verwenden Sie nur frisches Wasser.

4.Kaffee schmeckt frisch gebrüht am besten. Wird Kaffee sehr lange warm gehalten, kann er bitter werden.

5.Zum Ausgießen des Kaffees kann der Deckel der Kanne geschlossen bleiben.

1.Alle Verpackungsmaterialien ent- 4. Das Gehäuse des Geräts mit

fernen.

2.Prüfen Sie, ob alle aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind.

3.Die Glaskanne, den Deckel der Kanne, den Wasserbehälter, den Filterhalter und den Dauerfilter in heißem Wasser mit einem milden Spülmittel spülen, mit klarem Wasser abspülen und gut abtrock­ nen.

einem feuchten Tuch abwischen und sorgfältig abtrocknen.

5.Wasserbehälter entnehmen und bis zur MAX-Markierung mit kaltem Wasser füllen, Deckel schließen und den Wasserbehälter wieder auf den Automat aufsetzen.

6.Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Das Gerät ist nun betriebsbereit.

11

7.Vor der ersten Benutzung, oder wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wurde, den Wasserbehälter bis zur maximalen Menge mit

PROGRAMMIEREN DER UHRZEIT

1.Sobald der Kaffeeautomat an das Stromnetz angeschlossen ist, zeigt das Display 12:00 an.

2.Drücken Sie einmal die Taste PROG. Die Displaybeleuchtung schaltet sich ein.

3.Im Display erscheint oben rechts CLOCK.

CLOCK

12:00

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

klarem, kaltem Wasser füllen und ein bis zwei Brühvorgänge ohne Kaffeemehl durchführen.

4.Drücken sie nun die Tasten STD und MIN solange, bis die aktuelle Uhrzeit erreicht ist.

5.Nach etwa 10 Sekunden ohne Tastenbetätigung geht das Gerät wieder in die Grundstellung, nach wenigen Sekunden schaltet sich auch die Displaybeleuchtung wieder aus.

Dieser UNOLD Kaffeeautomat bietet Ihnen die Möglichkeit, entweder manuell per Knopfdruck Kaffee zu kochen oder das Gerät bis zu 24 Stunden im Voraus zu programmieren.

KAFFEEZUBEREITUNG OHNE TIMERFUNKTION

1.Entnehmen Sie den Wasserbe- 3. Während des Brühvorgangs kann

hälter (Deckel öffnen und am integrierten Griff nach oben ziehen) und füllen diesen bis zur gewünschten Füllmenge mit kaltem Wasser. Die Markierung ent­ spricht der Anzahl von Tassen. Wasserbehälter wieder einsetzen.

2.ACHTUNG:

Aus Sicherheitsgründen hat der Wasserbehälter auf der Rückseite eine Überlauföffnung. Beachten Sie daher beim Füllen des Behälters unbedingt die MAX-Markie- rung und vermeiden Sie ein Überfüllen des Behälters.

ein geringer Teil des Wassers ver­ dampfen, daher kann die Menge des gebrühten­ Kaffees abweichen.

4.Zum Einfüllen des Kaffees die Schwenkvorrichtung öffnen. Setzen Sie den Filterhalter ein. Achten Sie darauf, das die vorstehende Leiste am Filterhalter in die entsprechende Aussparung der Schwenkvorrichtung passt. Bei falschem Einsetzen läßt sich die Schwenkvorrichtung nicht schließen.

12

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

5.Setzen Sie den mitgelieferten Dauerfilter in den Filterhalter ein.

6.Alternativ können Sie Papierfiltertüten der Größe 1x4 in den Filterhalter einsetzen (Prägerand unten und seitlich umfalten!). Die Filtertüte darf nicht über den Rand des Filterhalters­ hinausragen.

7.Die erforderliche Kaffeemenge einfüllen, nach Geschmack pro Tasse 5–7 g (max. 1 Kaffeelöffel) mittelfein gemahlener Kaffee. Zu fein gemahlener Kaffee kann die Poren des Filters verstopfen­ und zum Überlaufen führen.

8.Den Schwenkfilter schließen, bis dieser einrastet.

9.Stellen Sie die Kanne mit korrekt geschlossenem Deckel auf die Warmhalteplatte. Nur bei geschlossenem Deckel ist der Tropfstopp aktiv.

10.Drücken Sie die Taste EIN/AUS. Die rote Kontrolleuchte EIN leuchtet auf und der Brühvorgang beginnt.

11.Nach Beendigung des Brühvorgangs können Sie das Gerät durch zweimaliges Drücken der EIN/ AUS-Taste ausschalten.

12.Wenn das Gerät nicht ausgeschaltet wird, bleibt die Warmhalteplatte in Betrieb. 40 Minuten nach Brühende schaltet sich das Gerät automatisch ab.

13.Wenn das Gerät ungewöhnlich lange benötigt oder der Wassertank nicht ganz leer wird, könnte das Gerät verkalkt sein. Bitte befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Reinigung und Entkalkung.

KAFFEEZUBEREITUNG MIT TIMERFUNKTION

1.Befolgen Sie die Schritte 1–8 des Abschnitts Kaffeezubereitung ohne Timerfunktion.

2.Drücken Sie einmal die PROGTaste und prüfen Sie, ob die Uhrzeit korrekt eingestellt ist (siehe Abschnitt Programmieren der Uhrzeit).

3.Drücken Sie erneut die Taste PROG, um den Brühbeginn einzustellen. Im Display erscheint oben links TIMER.

TIMER

15:00

Drücken Sie nun die Tasten STD und MIN solange, bis die von

Ihnen gewünschte Startzeit für den Brühvorgang eingestellt ist.

4.Drücken Sie danach zweimal die EIN/AUS-Taste, um die Automa- tik-Funktion zu starten.

5.Die grüne Kontrollleuchte AUTO leuchtet auf und bleibt eingeschaltet.

6.Wenn Sie die voreingestellte Zeit überprüfen möchten, drücken Sie zweimal die PROG-Taste. Im Display erscheint oben links TIMER sowie die voreingestellte Zeit. Auf Wunsch können Sie diese jetzt verändern.

7.Nach etwa 10 Sekunden ohne Betätigung einer Taste geht das Display wieder in die Grundstel-

13

lung, danach schaltet sich die Displaybeleuchtung wieder aus.

8.Sie können die AUTO-Funktion jederzeit abbrechen, indem Sie einmal die EIN/AUS-Taste drücken.

9.Bei Erreichen der voreingestellten Zeit erlischt die grüne Kontrollleuchte, die rote Kontrollleuchte schaltet sich ein und der Brühvorgang beginnt.

10.Nach Beendigung des Brühvorgangs können Sie das Gerät durch zweimaliges Drücken der EIN/ AUS-Taste ausschalten.

11.Wenn das Gerät nicht ausgeschaltet wird, bleibt die Warmhalteplatte in Betrieb. 40 Minuten

REINIGEN

Vor dem Reinigen den Stecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät vollständig abkühlen lassen.

1.Das Gerät darf nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eingetaucht werden.

2.Schwenkfilter öffnen und den Dauerfilter bzw. die Filtertüte mit Kaffeesatz sowie den Filterhalter entnehmen. Kaffeesatz bzw. Papierfilter mit Kaffeesatz entsorgen.

3.Oberhalb des Filters kann sich Kondenswasser bilden. Wischen Sie nach dem Kaffeekochen die Unterseite des Deckels mit einem trockenen Tuch ab.

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

nach Brühende schaltet sich das Gerät automatisch ab.

12.Wenn sich das Gerät vorzeitig abschaltet, könnte dieses verkalkt sein. Bitte befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Reinigung und Entkalkung.

13.Die vorprogrammierte Zeit bleibt erhalten und kann durch zweimaliges Drücken der EIN/AUS-Taste wieder aktiviert werden.

14.Wenn Sie eine neue Zeiteinstellung eingeben möchten, beginnen Sie erneut die Programmierung wie oben beschrieben.

4.Die abnehmbaren Teile wie Wasserbehälter, Kanne, Deckel und Filterhalter können in warmem Wasser mit einem milden Spülmittel gespült werden.

5.Zur einfachen Reinigung kann der Deckel der Kaffeekanne geöffnet werden, indem Sie auf den Knopf am Handgriff drücken.

6.Wischen Sie das Gerät sowie die Warmhalteplatte mit einem ausgedrückten feuchten Tuch ab.

7.Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Putzmittel.

8.Alle Teile müssen vollkommen trocken sein, bevor Sie das Gerät wieder benutzen.

14

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

ENTKALKEN

1.Regelmäßiges Entkalken erhält die Leistungsfähigkeit Ihres Kaffeautomaten und erhöht dessen Lebensdauer.

2.Wenn das Gerät sich vor Ablauf der Warmhaltezeit abschaltet oder wenn beim Aufbrühen des Kaffees Wasser im Wassertank zurückbleibt, sollte das Gerät dringend entkalkt werden.

3.Verwenden Sie hierzu einen handelsüblichen Entkalker entsprechend der Anweisung auf der Verpackung.

4.Füllen Sie den Wassertank bis zur MAX-Markierung mit der Entkalkerlösung.

5.Alternativ können Sie auch Zitronensäure verwenden. Geben Sie

25–50 g Zitronen­säure auf einen Liter Wasser.

6.Stellen Sie die Kaffeekanne auf die Warmhalteplatte.

7.Drücken Sie nun die EIN/AUSTaste und lassen Sie ca. ein Drittel der Wassermenge durchlaufen.

8.Schalten Sie das Gerät aus und lassen die Entkalkerlösung ca. 15–30 Min. einwirken. Bei starker Verkalkung können Sie die Lösung auch über Nacht einwirken lassen.

9.Danach erneut START drücken und die restliche Entkalkerlösung durchlaufen lassen.

10.Gießen Sie die Entkalkerlösung weg und lassen Sie 2–3 mal klares Wasser durchlaufen.

15

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

BESTELLFORMULAR ERSATZTEILE

Bitte senden Sie das ausgefüllte Bestellformular an:

Abteilung Service

Mannheimer Straße 4

68766 Hockenheim

Anrede /

 

Telefon

Title

 

Phone No.

 

 

 

Vorname /

 

 

First name

 

 

 

 

 

Name /

 

Telefax

Surname

 

Fax No.

 

 

 

Straße/Nr. /

 

 

Street/No.

 

 

PLZ/Ort /

 

E-Mail

City

 

 

 

 

 

BESTELLUNG / ORDER Modell Kaffeeautomat Onyx

Stück

Art.-Nr.

Bezeichnung

 

 

 

 

 

 

 

 

2801640

Glaskanne mit Deckel

 

 

 

 

 

 

 

 

2801663

Filterhalter mit Tropfstopp

 

 

 

 

 

 

 

 

2801665

Dauerfilter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelle Preise und Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite unter www.unold.de oder telefonisch bei unserem Service.

16

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

GARANTIEBESTIMMUNGEN

Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufdatum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir Materialund Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs,­ aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungsund Pflegeanweisungen. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden. Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.

ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ

Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer her­gestellt­. Regelmäßige Wartung und fachgerechte­ Reparaturen durch unseren Kundendienst­ können die Nutzungsdauer des Gerätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer ausgewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten abliefern­. Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheitsund umweltverträglicher Weise entsorgt wird.

INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL

Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Kaffeeautomat Onyx 28016 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie (73/23/EEC) befindet.

Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.

Hockenheim, 18.1.2013

UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim

17

 

 

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

 

 

 

 

SERVICE-ADRESSEN

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DEUTSCHLAND

 

 

 

 

 

 

 

Kundendienst

 

Telefon

+49 (0) 62 05/94 18-27

Mannheimer Straße 4

Telefax

+49 (0) 62 05/94 18-22

E-Mail

service@unold.de

68766 Hockenheim

Internet

www.unold.de

Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken, um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland und Österreich).

ÖSTERREICH

SCHWEIZ

 

 

Reparaturabwicklung, Ersatzteile:

MENAGROS AG

ESC Electronic Service Center GmbH

Hauptstr. 23

Kelsenstraße 2

CH 9517 Mettlen

A-1030 Wien

Telefon

+41 (0) 71 6346015

Telefon

+43 (0) 1/9 71 70 59

Telefax

+41 (0) 71 6346011

Telefax

+43 (0) 1/9 71 70 59

E-Mail

info@bamix.ch

E-Mail office@esc-service.at

Internet www.bamix.ch

 

 

 

POLEN

 

TSCHECHIEN

 

 

Quadra-Net

befree.cz s.r.o.

Dziadoszanska 10

Škroupova 150

61-248 Poznań

537 01 Chrudim

Internet www.quadra-net.pl

Telefon

+42 0 46 46 01 881

 

 

E-Mail

obchod@befree.cz

18

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 28016

TECHNICAL DATA

Power Rating:

1.000 W, 230 V~, 50 Hz

Housing / Lid

Stainless steel, brushed,

 

Plastic parts black, textured

Water tank:

Plastic, semi-transparent, with water level indicator

Carafe:

Glass carafe with insulated plastic handle

Volume:

approx. 1,5 l, 10 – 15 cups

Dimensions

Approx. 23.5 x 23.0 x 35.5cm

W/D/H):

 

Weight:

Approx. 2,4 kg

Cable length:

Approx. 90 cm, firmly mounted

Features:

Electronic display with

 

• Timer function (24 hrs preset)

 

• Clock

 

Automatic disconnection after 40 minutes, warming plate,

 

swing-out folter with removable filter holder and drip stop,

 

permanent filter

Accessories:

Measuring spoon, instructions

Equipment features, technology, colours and design are subject to change without notice. Errors and omissions excepted

EXPLANATION OF SYMBOLS

This symbol denotes a possible hazard which could cause injury or damage to the appliance.

This symbol indicates a potential burning hazard. Please be especially careful at all times here.

FOR YOUR SAFETY

Please read the following instructions and keep them on hand for later reference.

1.This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or

mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the applicance in a safe way and understand the hazards involved.

19

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.

2.Children of less than 3 years should be kept away unless continuously supervised.

3.Children aged from 3 years and less than 8 years shall only swith on/off the appliance provided that it has been placed or installed in its intended normal operating position and they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children aged from 3 years and less than 8 years shall not plug in, regulate and clean the appliance or perform user maintenance.

4.Children should be supervised in order to ensure that they do not play with the appliance.

5.Keep the appliance out of the reach of children.

6.Connect appliance only to an AC power supply with voltage corresponding to the voltage on the rating plate.

7.Do not operate this appliance with an external timer or remote control system.

8.For reasons of electrical safety, never immerse the appliance or the power cord in water or other liquids.

9.For reasons of electrical safety, do not clean the appliance in the dishwasher.

10.The switch and power cord should never come into contact with water or other liquids. In case this ever happens, all parts must be completely dry before operating the appliance again.

11.Never touch the appliance or power cord with wet hands.

12.This appliance is intended

to be used in household and similar applications such as:staff kitchen areas in shops, offices and other working

environments;farm houses;

by client in hotels, motels and other working environments;

bed and breakfast type environments.

13.For safety reasons, never place the appliance on hot surfaces, a metal tray or a wet surface.

14.Do not place the appliance or power cord near open flames during operation.

15.Always use the coffeemaker on a level, uncluttered and heatresistant surface.

16.The appliance is approved for household use only and may be used only for brewing coffee, never for heating milk or other liquids or keeping them warm.

20

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

17.Make sure that the power cord does not hang over the edge of the countertop or table, since this can cause accidents, for example if small children pull on the cord.

18.Route the power cord so that there is no possibility of the cord being pulled or tripped over.

19.Do not wrap the power cord around the appliance and avoid kinking of the power cord to prevent damage.

20.Use the coffeemaker only indoors.

21.When in use, never cover the coffeemaker, since this could cause the appliance to overheat.

22.Only use fresh, cold water to brew coffee. Fill the water container at least up to the lowest marking (2 cups) and do not overfill.

23.Do not switch on the appliance until after you have filled the water tank with water.

24.In case of repeated use, allow the appliance to cool off at least 5 minutes between use.

25.Never use the coffee pot in the microwave; it is not suitable for such use.

26.Do not move the appliance as long as it is in operation, to prevent injuries.

27.Make sure that all users, especially children, are aware of the danger of injury from emerging steam and hot splashing water – danger of burns!

28.Do not use the appliance with accessories of other manufacturers or brands, to prevent damage.

29.Unplug the appliance from the power supply after use and prior to cleaning. Never leave the appliance unattended when it is plugged in to the power supply.

30.Check the appliance, the plug and the power cord regularly for wear or damage. In case of damage to the power cord or other parts, please send the appliance or the power cord for inspection and repair to our after sales service. Unauthorized repairs can result in serious risks to the user and void the warranty.

31.If the supply cord is dama-

ged, it must be replaced by the manufacturer or its service agent or a similarly qualified person in order to avoid a hazard.

CAUTION:

The appliance becomes very hot during operation!

Never open the housing of the appliance. This can result in electric shock.

21

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if repairs are carried out by unauthorized third parties.

TIPS FOR A PERFECT COFFEE

1.Keep your coffeemaker always clean and free from calcium (see chapter Cleaning and Descaling).

2.Keep coffee beans and powder in well closed box and in a dark and fresh place, but not in the refrigerator.

3.For optimum coffee taste we recommend to grind the coffee

BEFORE USING THE APPLIANCE

1.Carefully unpack your coffee maker.

2.Check if all parts as per description are contained.

3.Clean the carafe, the complete water tank, and the filter cone in warm soapy water, rinse them with clear water and dry them thoroughly.

4.Wipe the surface of the appliance with a damp cloth and dry it.

PRESETTING OF THE CLOCK

1.After connection the appliance witht the power socket, the display shows 12:00 .

2.Press once the button PROG. The display gets lighted.

3.In the upper right corner of the display CLOCK is shown.

CLOCK

12:00

beans immediately before use and to use fresh water.

4.Freshly brewed coffee is best. If it is kept warm for a certain time, coffee be comes bitter.

5.To pour out the coffee, the lid of the carafe must not be opened.

5.Remove the water tank and fill it up to the MAX marking with fresh cold water. Close the lid and place the tank on the housing.

6.Put the plug into the socket.

7.Before using the appliance for the first time or after a longer period, fill the water container up to the maximum with clear cold water and run it two or three times with water only.

4.Press the buttons STD and MIN until the correct time is shown.

5.After approx. 10 seconds without operating any key, the display returns into the basic dialogue, the lighting is switched off.

22

Loading...
+ 50 hidden pages