UNOLD 48356 User Manual [fr]

UNOLD 48356 User Manual

Multi 3-in-1 ONYX

Bedienungsanleitung

Instructions for use - Notice d´utilisation Gebruiksaanwijzing - Istruzioni per l’uso Instrucciones de uso - Návod k obsluze

Hotline

Bei Fragen zu den Rezepten und zum Gebrauch des Gerätes können Sie sich direkt an unsere

Beraterin, Frau Blum, wenden:

Montag und Dienstag von 8.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 17.00 Uhr Service-Hotline – Rufnummer 01805-941899 (EUR 0,14 bei Anrufen aus dem Festnetz der

Deutschen Telekom. die Kosten für Anrufe aus Mobilfunknetzen können abweichen.)

Dieser Service ist leider nur innerhalb von Deutschland möglich.

This service can only be offered in Germany.

Ce service ne peut être offert qu’en Allemagne.

Onze hotline-service staat helaas uitsluitend in Duitsland ter beschikking.

Il nostro servizio di assistenza hot line purtroppo è accessibile solo dalla Germania.

Nuestro servicio hotline sólo puede utilizarse dentro de Alemania, lamentamos.

Tento servis můžeme bohužel nabídnout pouze v Německu.

Impressum:

Bedienungsanleitung Modell 48356

Stand: April 2009

Copyright ©

D-68766 Hockenheim

Bedienungsanleitung

Leistung:

1000 W / 230 V~ / 50 Hz

Zuleitung:

ca. 90 cm

Gehäuse:

hochhitzebeständig

Maße:

ca. 24,8 cm x 25,0 cm x 11,0 cm

Gewicht:

ca. 2,8 kg

Griffe:

wärmeisoliert

Geräteausstattung: • Überhitzungsschutz

2 Kontrollleuchten für „Ein/Aus“ und „Bereit

Stufenlose Temperaturregelung vom ca. 100 °C (MIN) bis ca. 200°C (MAX)

Heizschlangen auf Druckfedern gelagert

Stellfläche für senkrechte Aufbewahrung

Zubehör: je 1 Set herausnehmbare, spülmaschinengeeignete Druckguss-Aluminiumplatten für

• Sandwiches

• Waffeln

• Kontaktgrillen

1 Bedienungsanleitung

Technische Änderungen vorbehalten.

Sicherheitshinweise

1.Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf.

2.Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.

3.Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

4.Das Gerät an einem für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren.

5.Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung gemäß Typenschild anschließen.

6.Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem Fernbedienungssystem betrieben werden.

7.Tauchen Sie das Gerät keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Zum Schutz vor Stromunfällen dürfen das Gerät und das Kabel nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen.

8.Das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt lassen. Außerhalb der Reichweite von Kindern halten.

9.Die Oberflächen des Geräts werden im Betrieb heiß, verwenden Sie daher nur den wärmeisolierten Griff zum Öffnen und Schließen.

10.Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht

über die Arbeitsfläche hängt und vermeiden Sie jeden Kontakt mit heißen Oberflächen.

11.Verwenden Sie bei der Reinigung des Gerätes keine scharfen Scheuermittel, ätzenden Reinigungsmittel oder Ofenreiniger.

12.Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen das Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.

13.Prüfen Sie regelmäßig Stecker und Anschlusskabel auf Verschleiß oder Beschädigungen. Bei Beschädigung des Anschlusskabels oder anderer Teile senden Sie das Gerät bitte zur Überprüfung und Reparatur an unseren Kundendienst (Anschrift siehe Garantiebestimmungen). Unsachgemäße Reparaturen können zu erheblichen Gefahren für den Benutzer führen und führen zum Ausschluss der Garantie.

1

Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch bestimmt. Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei unsachgemäßer oder fehlerhafter Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Werkstätten oder Personen.

inbetriebnahme

1.Alle Verpackungsmaterialien entfernen.

2.Prüfen Sie, ob alle aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind.

3.Die entnehmbaren Zubehörteile in heißem Wasser mit einem milden Spülmittel spülen, mit klarem Wasser abspülen und gut abtrocknen.

4.Das Gehäuse des Geräts mit einem feuchten Tuch abwischen und sorgfältig abtrocknen.

5.Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.

6.Fetten Sie die Platten leicht ein und heizen Sie das leere Gerät ca. 10 Minuten auf höchster Stufe auf. Wischen Sie dann die Backplatten mit einem feuchten Tuch ab.

7.Der erste zubereitete Toast bzw. die erste Waffel ist nicht zum Verzehr geeignet und sollte entsorgt werden.

8.Bei der weiteren Benutzung müssen die Backplatten nicht mehr eingefettet werden.

bedienung des geräts

1.Befestigen Sie in den Innenseiten des Gerätes jeweils 1 Platte des Sets, das Sie benutzen möchten, indem Sie die Platten in die Halterung des Scharniers einführen und fest andrücken. Dabei bewegen sich die Schiebehalterungen leicht nach vorne.

2.Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose (Stromversorgung 230 V~, 50 Hz) und drehen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Position zwischen MIN und MAX. Die rote Betriebskontrolllampe leuchtet auf.

3.Während der Multi 3 in 1 vorheizt (ca. 5 Minuten), können Sie die Zutaten für die gewünschten Speisen bereitstellen.

4.Sobald die notwendige Temperatur erreicht ist, leuchtet die grüne Kontrolllampe auf. Diese Kontrolllampe leuchtet immer dann auf, wenn die vorgesehene Temperatur erreicht ist und Teig bzw. Zutaten eingefüllt werden können.

5.Bei erstmaliger Benutzung die Gußplatten mit einer kleinen Menge Öl oder Butter auspinseln.

6.Legen Sie nun entweder

a)die vorbereiteten Sandwiches in die dafür vorgesehenen Mulden des Sandwichtoasters, oder

b)füllen Sie den vorbereiteten Teig für die Waffeln auf die gewürfelte Platte des Waffelautomaten oder

c)legen Sie das Grillgut auf die geriffelte Platte des Kontaktgrills.

7.Schließen Sie den Deckel. Bei der Zubereitung von Sandwiches schließen Sie auch den Griffverschluss!

8.Sollten Sie nach der Zubereitung die zubereiteten Snacks kurzzeitig warmhalten wollten drehen Sie den Temperaturregler auf MIN.

reinigung und Pflege

1.Vor der Reinigung des Gerätes den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.

2.Die abgekühlten Wechselplatten entnehmen, indem Sie den Schiebeschalter nach vorne ziehen. Dabei springt die Platte hoch.

3.Sollte einmal Fett in das Unterteil des Gehäuses getropft sein, z.B. weil der Sand-

wichbelag keine ausreichenden Abstand zur Brotkante hatte, können Sie diesen am besten nach Entnahme der Platten mit einem Küchentuch aufsaugen, solange das Gerät noch lauwarm ist.

4.Die Alu-Druckgußplatten können Sie in der Spülmaschine oder von Hand reinigen. Wir empfehlen die Reinigung von Hand, da Alu-

2

minium sich in der Spülmaschine verfärben kann. Derartige Verfärbungen sind nicht gesundheitsschädlich und kein Reklamationsgrund.

5.Bei starken Verkrustungen weichen Sie die Platten über Nacht ein.

6.Wischen Sie das Gehäuse mit einem gut ausgedrückten, feuchten Tuch ab.

7.Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie es mit einem weichen Tuch nach. Reinigungsmittel nie direkt auf das Gerät, sondern immer auf das Tuch geben.

8.Vor dem Wegräumen müssen alle Teile trocken sein.

9.Zur platzsparenden Aufbewahrung das Kabel um die Kabelaufbewahrung am Boden des Gerätes wickeln. Das Gerät kann hochkant stehend aufbewahrt werden.

3

hinweise für den sandwichtoaster

Achtung: Bei der Zubereitung von Sandwiches stets den Griffverschluss schließen! Wir empfehlen für Sandwiches eine mittlere bis hohe Temperatureinstellung.

Für die Herstellung von Sandwiches kann jede Brotsorte verwendet werden – wir empfehlen Toastbrot. Statt verschiedener Brotsorten können Sie auch Blätterteig oder Hefeteig verwenden.

Diese Teige wellen Sie ca. 3 mm dick in 13 cm große Teigquadrate aus.

Bestreichen Sie alle Brotseiten, die auf die Toastplatten gelegt werden, dünn mit Butter oder Margarine.

Schon mit wenigen Zutaten (z.B. Essensresten) können Sie köstliche Snacks einfach und schnell zubereiten. Es eignen sich Fleisch wie z.B. Braten, Fisch, Käse, Wurst. Kombiniert mit Zwiebel, Tomaten, Gewürzgurken, Pilzen und Gewürzen nach Ihrem persönlichen Geschmack erhalten Sie köstliche Sandwiches. Oder versuchen Sie einmal, aus Blätterteig und Früchten wie Äpfeln, Bananen, Ananas kombiniert mit Marmelade oder Schokolade köstliches Gebäck herzustellen. Aber auch ein einfacher Mürbeteig aus Mehl, Butter und Margarine gefüllt mit einer Fleischfarce oder Gemüse ergibt wohlschmeckende Snacks.

Schneiden Sie das Brot auf die Abmessungen der Platten zu und lassen Sie beim Belegen ringsum ein Rand von etwa 1 cm frei, da andernfalls der Käse aus der Füllung auslaufen kann.

Sandwich Ideen

Käse-Sandwich

4 Scheiben Toastbrot, 2 Scheiben Käse (z.B. Scheibletten), 2 Scheiben gekochter Schinken Dieses Sandwich können Sie variieren, indem Sie je nach Geschmack Gewürzgurken oder Dosen-Ananas beifügen.

Zwei gebutterte Toastscheiben (gebutterte Seite nach unten) mit je 1 Scheibe Käse, Schinken und wahlweise Ananas oder Gurken belegen.

Anschließend die restlichen Toastscheiben (gebutterte Seite nach oben) daraufsetzen und die Sandwiches in den vorgeheizten Sandwichtoaster geben. Gerät schließen und ca. 2-3 Min. toasten.

Ricotta/Mascarpone - Chutney-Sandwich

4 Scheiben Toastbrot, 100 g Ricottakäse oder Mascarpone, 1 Ei, Chutney (z.B. Mango Chutney), Salz und Pfeffer

Ricottakäse/Mascarpone mit Ei, Salz, Pfeffer mischen. Zwei gebutterte Toastscheiben (gebutterte Seite nach unten) auf die vorgeheizten Backmulden legen. Mit einem Löffel eine leichte Mulde in das Brot drücken. Mischung auf das Brot gießen und nach Belieben Chutney hinzufügen. Dann die restlichen

Toastscheiben (gebutterte Seite nach oben) darauf setzen, Gerät schließen und ca. 2-3 Min. toasten.

Chinesische Rollen

1 TL Öl, 2 Frühlingszwiebeln, gewaschen und fein gehackt, ½ kleine Möhre, geschält und geraspelt, 1 TL Sojasauce, 150 g Bohnensprossen, abgetropft (Dose), 50 g geschälte Krabben, etwas Sambal Oelek, 4 Scheiben Toastbrot, etwas zerlassene Butter zum Bepinseln

Öl erhitzen und Zwiebeln kurz andünsten, Möhre dazugeben, weitere 2 Minuten dünsten, bis sie leicht weich werden. Dann Sojasauce, Bohnensprossen und Krabben hinzufügen und durchziehen lassen.

Toastbrotränder entfernen und den Toast mit dem Nudelholz sehr dünn auswellen. Die untere Seite mit zerlassener Butter bepinseln. Die Füllung gleichmäßig auf die Scheiben verteilen und aufrollen. Jeweils eine Rolle diagonal in die Mulden des Sandwichtoasters legen, Deckel schließen und 2-3 Min. toasten.

Apfel-Sultaninentaschen

15 g Butter, 250 g geschälte und entkernte Äpfel, in Würfel geschnitten, 25 g Sultaninen, 1 EL Zucker, ½ TL Zimt, 3 EL Wasser, 1 TL Zitronensaft, 250 g

4

TK-Blätterteig (aufgetaut), zerlassene Butter zum Bepinseln

Butter schmelzen, Äpfel, Sultaninen, Zucker, Zimt, Wasser und Zitronensaft zufügen und unter Umrühren knapp gar dünsten.

Den Blätterteig zu einer 3 mm dicken Platte ausrollen und in 13 cm große Quadrate schneiden.

Zwei Teigplatten mit Butter bepinseln und auf die vorgeheizten Mulden des Sandwichtoasters legen. Jeweils 1 Eßlöffel Füllung auf die Teigplatten geben und mit einer gebutterten Teigplatte abdecken.

Das Gerät schließen und ca. 4 Min. toasten, bis der Blätterteig goldbraun ist. Warm servieren.

Rindfleisch-Schinkentaschen

175 g kaltes Rindfleisch, feingehackt, 75 g fetter gekochter Schinken, feingehackt, 250 g TK-Blätterteig (aufgetaut), 1 Ei, geschlagen, Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Rindfleisch und Schinken vermischen und mit Salz,

Pfeffer und Eiern vermischen.

Verfahren Sie weiter wie bei den Apfel-Sultaninen- taschen.

Gefüllte Teigtaschen - Samosas

Ideal auch zur Resteverwertung.

- Gemüsefüllung

125 g Mehl, 2 Prisen Salz, 3 EL Öl, 2-3 EL Wasser, 150 g Pellkartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten, 1 EL Öl, 75 g Zwiebeln, feingehackt, 1 ½ TL Curry, 75 g tiefgefrorene Erbsen, aufgetaut, 1 TL frischer, fein geraspelter Ingwer, 1 kleine Chilischote, entkernt und feingehackt, 2 EL Wasser, 1 Prise Cayennepfeffer, 2 EL Zitronensaft, zerlassene Butter zum Bepinseln, 2 EL frischer, feingehackter Koriander

Aus Mehl, Salz, Öl und Wasser einen Knetteig herstellen. Teigkugel mit Öl einreiben und in einer Plastiktüte ca. 30 Min. ruhen lassen.

Inzwischen die Füllung zubereiten. Hierzu die Zwiebel in Öl andünsten, Curry dazugeben und kurz weiterdünsten, dann Erbsen, Ingwer, Chilischote und Wasser dazugeben und weiterdünsten, bis die Erbsen gar sind. Nun die restlichen Zutaten und die Kartoffeln zufügen und nochmals 3-4 Min. dünsten lassen.

Teig ausrollen und in ca. 13 cm große Quadrate schneiden. Die vorgeheizten Mulden des Sandwichtoasters mit Butter bepinseln, 2 Teigplatten darauflegen und gut füllen. Mit zwei weiteren Teigplatten abdecken und mit Butter bepinseln. Gerät schließen und die Samosas backen.

Wir empfehlen Ihnen dazu eine Sauce aus Joghurt mit frisch gehacktem Koriander oder Petersilie und bestreut mit Paprika.

- Füllung aus Lammund Rinderhack

250 g feingehacktes Lammoder Rinderfleisch, 80 g

Zwiebel, 1 TL Öl, 2 TL feingehackter Knoblauch, 1 TL feingehackte Ingwerwurzel, 1 entkernte, fein gehackte Chilischote, 1 EL gehackter frischer Koriander, 2 EL Wasser, Zitronensaft, Salz und Pfeffer

Die Zwiebeln in Öl hellbraun andünsten, Knoblauch, Ingwer und Chilischote zugeben. 2 Min. sautieren, dann das Fleisch dazugeben und garen, bis es braun zu werden beginnt, dann würzen und Wasser zufügen. Die Hitze reduzieren und das Fleisch ca. 25 Min. schmoren, bis es gar ist und die Flüssigkeit verdampft ist. Den gehackten Koriander zufügen.

Dann wie bei den Samosas mit Gemüsefüllung verfahren.

Einfache rezepte

Marmeladen-Snack

Bierschinken-Snack

4

Scheiben Brot

4

Scheiben Brot

2

TL Marmelade

2

Scheiben Bierschinken

Auch mit Honig oder Nougatcreme

einige Senfgurkenstücke

lassen sich tolle Snacks zaubern.

Pfälzer-Leberwurst-Snack

Leberwurst-Snack

4

Scheiben Brot

4

Scheiben Brot

50 g Pfälzer Leberwurst

50 g Kalbsleberwurst

2

Scheiben Tomate

etwas Senf

Leberkäse-Snack

Salami-Snack

4

Scheiben Brot

4

Scheiben Brot

2

Scheiben Leberkäse

2-4 Scheiben Salami

2

TL Senf

4

Scheiben Tomaten

einige geröstete Zwiebeln

Wiener-Würstchen-Snack

Käse-Snack

4

Scheiben Brot

4

Scheiben Brot

1

Wiener Würstchen

2

Scheiben Tilsiter

2

TL Ketchup oder Senf

etwas Paprikapulver

Frischkäse-Snack

4 Scheiben Brot

50 g Kräuterfrischkäse

Camembert-Snack

4 Scheiben Brot

4 Scheiben Camembert

Rührei-Snack-Snack

4 Brötchenhälften, oder

4 Brotscheiben

2 Eier

daraus Rührei herstellen.

TIPP:

Toasten Sie doch einfach einmal Ihr belegtes Brötchen – einfach köstlich!

5

pikant - pizza

Pizza Salami

Pizza Salami-Pilze

4

Scheiben Weißbrot

4

Scheiben Weißbrot

4

Scheiben Peperonisalami

2

TL Tomatenmark

etwas Oregano

2

Scheiben Katenwurst

2 Scheiben Käse

etwas Oregano

4 Scheiben Tomaten

2 EL Champignons (Dose)

 

 

2 Scheiben Käse

TIPP:

Alle Rezepte eignen sich für klassische Pizzabeläge: Thunfisch,

Muscheln, Artischocken, gebratenes Rinderhack, Sardellen usw.

vegetarisch - leicht und lecker

Mexikanisch

Asiatisch

Leipziger Allerlei

4

Scheiben Weißbrot oder

4

Scheiben Weißbrot

4

Scheiben Weißbrot

Maisbrot

4

EL TK-Chinagemüse

4

EL Mischgemüse (Erbsen,

2

EL Maiskörner

einige Spritzer Sojasauce

Möhren, Spargel,...)

2

TL Paprika gewürfelt

 

 

2

TL süße Sahne

2

TL Zwiebeln, gewürfelt

 

 

etwas Suppengewürzpulver

Worcester-Sauce

 

 

frische gehackte Kräuter

Chili-Sauce

 

 

 

 

spargel für feinschmecker

Spargel mit Schinken

Spargel mit Rührei

Spargel mit Putenbrust und Ei

4

Scheiben Weißbrot

4

Scheiben Weißbrot

4

Scheiben Weißbrot

2

Scheiben gekochter Schinken

Rührei aus folgenden Zutaten:

2

Scheiben geräucherte

2

Stangen Spargel (Dose oder

1

Ei

Putenbrust

Rest)

1

EL Sahne

1 hartgekochtes Ei

4

TL Sauce hollandaise, oder

Kräuter

4

TL Sauce hollandaise

2

Scheiben Edamer, oder

2

Stangen Spargel

 

 

2

Scheiben Kräuterbutter

 

 

 

 

variationen mit käse

Camembert

4 Scheiben Weißbrot

2 EL Preiselbeeren

4 Scheiben Camembert

Walnußbrötchen

4 Scheiben Leinsamenbrot

75 g Walnußkäse

einige Tropfen Weinbrand 2 TL Kirschmarmelade

Schafskäse

4 Scheiben Weißbrot

75 g Schafskäse

4 Scheiben Tomaten

2 gefüllte Oliven in Scheiben Oregano / Basilikum

Frischkäse

Oabatzer

4 Scheiben Müslibrot oder

(angemachter Camembert)

Weißbrot

4

Scheiben Bauernbrot

75 g Frischkäse (Doppelrahm)

Aus folgenden Zutanten eine

12 halbierte, entsteinte

Creme herstellen:

Weintrauben

50 g Camembert

20 g Butter

Chester

1/2 TL Zwiebelwürfelchen

4 Scheiben Weißbrot

Gouda

2 Scheiben Chester-Käse

4

Scheiben Sesambrot

2 TL Tomatenpaprika in Streifen

2

Scheiben Gouda

2 Scheiben Tomate

2

EL Mandarinen oder

4 eingelegter Silberzwiebeln

Sauerkirschen

1 hartgekochtes Ei in Scheiben

1

EL gehackte Walnüsse

6

geflügel

Hähnchen-Ananas

Geflügel-Möhren

4

Scheiben Weißbrot

4 Scheiben Weißbrot

50 g Hähnchenfleisch

50 g Geflügelfleisch

1

EL Dosenananas

¼ Möhre, fein geraspelt

2 EL Remoulade

2 TL Remoulade

fisch und meeresfrüchte

Thunfisch

4 Scheiben Weißbrot

50 g Thunfisch

8 Silberzwiebeln, geschnitten etwas Tomatenketchup etwas Meerrettich

Makrele

4 Scheiben Weißbrot einige Zwiebelringe etwas Tomatenketchup

50 g geräucherte Makrele

Muscheln

4 Scheiben Weißbrot

8 Muscheln aus der Dose etwas Tomatenmark etwas Knoblauch

4 Scheiben Tomate etwas Parmesankäse 2 TL Kräuterremoulade

Geflügel-Mais

4 Scheiben Weißbrot

50 g Geflügelfleisch

4 TL Gemüsemais (Dose)

2 TL Tomatenmark

Krabben

4 Scheiben Weißbrot

50 g Krabben (Dose) etwas Tomatenmark etwas Knoblauch

Chili, Basilikum, einige Tropfen Zitronensaft

exotische Kombinationen mit früchten

Hawaii

Kiwi-Roastbeef

Schweinebraten mit roten

4

Scheiben Weißbrot

4

Scheiben Weißbrot

Johannisbeeren

2

Scheiben gekochter Schinken

2

Scheiben Roastbeef

4 Scheiben Bauernbrot

2

Scheiben Ananas

1

Kiwi in Scheiben

2 Scheiben kalter Schweine-

2

Cocktailkirschen

etwas Mangosirup

braten

2

Scheiben Gouda

Putenbrust-Sauerkirschen

2 EL rote Johannisbeeren TK

Mandarinen-Rinderzunge

2 TL Remoulade

4

Scheiben Weißbrot

TIPP:

4

Scheiben Weißbrot

2

Scheiben geräucherte

2

Scheiben Rinderzunge

Putenbrust

Statt Schweinebraten kön-

6-8 Mandarinenstücke (Dose)

2

EL entsteinte Sauerkirschen

nen Sie auch Rinderbraten

2

TL Kräuterremoulade

(Glas)

mit Preiselbeeren und etwas

 

 

2

Scheiben Gouda

Meerrettich zur Remoulade ver-

 

 

1

Prise Zimt

wenden.

süsses für kleine und grosse naschkatzen

Erdbeertraum

Nußknacker

Affentoast

4

Scheiben Weißbrot

4

Scheiben Weißbrot oder

4

Scheiben Weißbrot

2 TL Erdbeermarmelade

Sonnenblumenbrot

½ Banane

4 frische Erdbeeren in Scheiben

2

TL Nougatcreme

2

TL Nougatcreme

½ TL Schokostreusel

2

TL zerkleinerte Nüsse

Apfelecken

Hawaiitaschen

2

TL Eierlikör

4

Scheiben Weißbrot

Orangenecken

4

Scheiben Müslitoastbrot oder

4

TL Apfelmarmelade

Weißbrot

4

Scheiben Toastbrot

oder Apfelkompott

2

Scheiben Ananas

4

Stückchen Zartbitterschokolade

1

TL Rosinen

2

TL Multivitaminkonfitüre

1 TL Orangenmarmelade

etwas Zimt

1

TL Kokosraspeln

1

TL Orangenlikör

 

 

 

 

2

Scheiben frische Orange

 

 

 

 

1

TL Mandelblätter

 

 

7

Hinweise und Rezepte für den Waffelautomaten

Achtung: Bei der Zubereitung von Waffeln auf keinen Fall den Griffverschluss schließen, da sonst der Teig ausläuft! Die Rezepte ergeben jeweils 8-10 Waffeln.

Wir empfehlen für Waffeln eine mittlere bis hohe Temperatureinstellung.

Sie können alle Rezepte statt mit Auszugsmehl auch mit Weizenoder Dinkelvollkornmehl zubereiten. Verwenden Sie dann ca. 15% mehr Flüssigkeit und lassen den Teig 30 Min. quellen, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zur Geschmacksveränderung können Sie den süßen Waffeln wahlweise 2 cl Rum oder Amaretto, 1 EL abgeriebene Zitronenschale, ½ Fläschchen

süsse waffeln

Brüsseler Waffeln

150 g Butter

150 g Zucker

2 Eier

1 Pckg. Vanillinzucker ca. 375 ml Milch 375 g Mehl

1 TL Backpulver

Wenn man statt Milch Mineralwasser nimmt, werden die Waffeln besonders knusprig.

Butter, Zucker, Eier und Vanillinzucker schaumig rühren. Milch, Mehl und Backpulver zugeben und zu einem glatten Teig verrühren.

Einfache Hefe-Waffeln

150 g weiche Butter

4 Eier

350 ml lauwarme Milch

Butter-Vanillearoma, 3 EL fein zerkleinerte Nüsse oder Mandeln zugeben. Die pikanten Waffeln können Sie geschmacklich verändern durch Zugabe von 2-3 EL fein gehackten Kräutern, geriebenem Käse oder gekochtem Schinken, 1 TL Curry, Kümmel oder 1 EL Leinsamen.

Bei vielen Rezepten brauchen Sie die Waffelplatten nicht zu fetten. Waffelteig, der wenig oder kein Fett enthält,erfordertgefetteteWaffelplatten.FettenSie die Platten mit einem Pinsel mit hitzebeständiger Margarine ein (keine Diätmargarine).

Erhitzen Sie das Gerät, bis die grüne Kontrolllampe aufleuchtet. Fetten Sie ggf. die Platten. Füllen Sie mit einer Suppenkelle eine Portion Teig auf die untere Waffelplatte. Streichen Sie den Teig mit einem Holzlöffel auf die Platte. Schließen Sie das Gerät und backen Sie die Waffeln goldbraun.

Wenn Sie die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und zum Schluss unter den Teig heben, bekommen Sie besonders lockere und luftige Waffeln (nicht bei Hefeteig).

Bitte beachten Sie auch, dass Brüsseler Waffeln dicker werden als herkömmliche Waffeln und daher etwas länger backen müssen.

1 EL Zucker

1 Pckg. Vanillinzucker

250 g Mehl

1 Pckg. Trockenhefe

Mehl und Hefe vermischen. Die anderen Zutaten zugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig ca. 20-30 Minuten gehen lassen, dann backen.

Sahne-Waffeln

4Eier,

5EL Zucker,

300 ml süße Sahne,

50 g weiche Butter,

225 g Mehl,

1 TL Backpulver

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.

8

Buttermilch-Waffeln

125 g weiche Butter

4 Eier

1 EL Zucker

¼ TL Zimt

1 Pr. Salz

250 g Mehl

375 ml Buttermilch

1 Pckg. Trockenhefe

Butter mit Eiern, Zucker, Zimt und Salz schaumig rühren. Mehl und Buttermilch zu der Schaummasse geben und zu einem glatten Teig verrühren.

Das Waffeleisen sollte bei diesem Teig gut eingefettet werden!

Quark-Waffeln

150 g Magerquark

4 Eier

100 g weiche Butter

4 EL Zucker

1 Pckg. Vanillinzucker

200 g Mehl

150 ml Milch

Magerquark mit weicher Butter, Eiern, Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Mehl und Milch unter die Masse rühren und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Das Waffeleisen sollte bei diesem Teig gut eingefettet werden!

herzhafte waffeln

Käse-Waffeln

120 g weiche Butter oder Margarine

3 Eigelb

5 EL Kondensmilch 1/8 l Milch

½ TL Salz

1 Prise Zucker

75 g geriebener Emmentaler

200 g Auszugsoder Vollkornmehl

3 steif geschlagene Eiweiß

1 geriebene Zwiebel

Butter mit Eigelb schaumig rühren, Milch, Zucker, Salz und Käse und Mehl unterrühren. Geschlagenes Eiweiß unterheben. Die geriebene Zwiebel bitte erst unmittelbar vor dem Backen unterheben, da sonst der Teig bitter wird.

Evtl. 1 EL feingehackte Petersilie zufügen.

Dazu paßt Kräuterquark und ein grüner Salat oder roher Möhrensalat.

Möhren-Waffeln

150 g weiche Butter

2 EL Zucker

4 Eier

100 g feingeriebene Möhren

1 Prise Zimt

1 Prise Salz

250 g Mehl

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Statt Möhren eignen sich auch Zucchini.

waffeln für glutenallergiker

Mais-Waffeln

3 Eier

50 g weiche Butter

3 EL Honig

1 EL Ahornsirup

150 ml Milch

200 g Maismehl, 100 g Mandelblätter

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten und vor dem Backen ca. 15 Minuten ausquellen lassen.

Das Waffeleisen sollte bei diesem Teig gut eingefettet werden!

Reis-Waffeln

150 g Milchreis, 600 ml Milch, 1 EL Zucker, 30 g Butter, 4 Eier, ½ TL Zimt, 1 Pr. Salz

Aus Milchreis, Milch, Zucker und Butter einen Reisbrei kochen und abkühlen lassen. Eier, Zimt und Salz unter den Brei rühren.

Das Waffeleisen sollte bei diesem Teig gut eingefettet werden!

Kartoffel-Waffeln

675 g rohe, fein geriebene Kartoffeln

2 rohe, fein geriebene/gehackte Zwiebeln

4 Eier, 2 Pr. Salz, 2 EL saure Sahne, 5 EL fein gehackte Petersilie, 100-125 g Kartoffelstärke

Kartoffeln und Zwiebeln mit dem ESGE-Zauberstab fein zerkleinern oder fein reiben und mit den anderen Zutaten gut vermischen.

Das Waffeleisen sollte bei diesem Teig gut eingefettet werden!

9

Hinweise und Rezepte für den kontaktgrill

Wir empfehlen zum Grillen grundsätzlich die Einstellung MAX.

Den Kontaktgrill immer gut vorheizen (bis die grüne

Kontrollampe aufleuchet). Erst dann das Grillgut auflegen.SiekönnendieSpeisenimaufgeklappten

Gerät grillen. Wenn Sie kontaktgrillen möchten, klappen Sie die obere Grillplatte auf das Grillgut, so erreichen Sie schnelles und gleichmäßiges Garen. Ihre Fleischgerichte werden optimal gegrillt, wenn das Grillgut eine Stärke von 1,5-3 cm hat. Die in den Rezepten genannten Zeiten gelten für beidseitiges Kontaktgrillen. Den Griffverschluss können Sie beim Kontakgrillen nicht schließen.

Die nachfolgenden Rezepte sind für 1–2 Personen.

fleischgerichte

Medaillons mit Pfefferbutter

4 Schweinemedaillons

125 g Butter, 3 EL eingelegte grüne Pfefferkörner,

1 TL Zitronensaft, Salz, Pfeffer

Die Butter mit Zitronensaft und Salz schaumig rühren, Pfefferkörner unterrühren, die Butter zur Rolle formen und kühl stellen. Die Medaillons säubern und trockentupfen, beidseitig im vorgeheizten Grill ca. 3-5 Minuten grillen, dann salzen und pfeffern. Mit Pfefferbutter servieren.

Hähnchenspieße mit Obst

300 g Hähnchenbrustfilet

2 mittelgroße Zwiebeln, 1 säuerlicher Apfel

1 feste, reife Banane, Zitronensaft, 1 EL Erdnußöl, Salz, Pfeffer, Curry

Das Hähnchenfleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Die Zwiebeln vierteln, die Äpfel schälen und achteln. Die Bananen in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Das Obst mit Zitronensaft beträufeln.

Alle Zutaten abwechselnd auf Holzspieße stecken, mit Öl bestreichen und beidseitig im vorgeheizten Grill ca. 10 Minuten grillen. Mit Salz, Pfeffer und Curry würzen und vor dem Servieren kurz ruhen lassen.

Putenschnitzel mit Kräutern

2 kleine Putenschnitzel

1 Bund gemischte Kräuter (Petersilie, Thymian, Majoran, Rosmarin usw.)

2 EL Öl, 1 EL Zitronensaft, Salz, Pfeffer

Schnitzel trockentupfen. Die Kräuter fein hacken und mit Öl und Zitronensaft verrühren. Die Schnitzel in

der Marinade 2-3 Std. im Kühlschrank durchziehen lassen, dabei mehrmals wenden. Schnitzel abtropfen lassen und im vorgeheizten Grill ca. 8 Minuten von beiden Seiten grillen.

Ananas-Steak

½ frische Ananas, 1 Knoblauchzehe , ½ TL gemahlener Koriander, Cayennepfeffer

2 kleine Rinderfiletsteaks

2 TL Öl,

4 EL Crème fraîche, Salz, Pfeffer

Ein Ananasviertel mit dem ESGE-Zauberstab fein pürieren, mit Koriander und Cayennepfeffer würzen. Die restliche Ananas im Kühlschrank aufheben.

Die Steaks in das Ananaspüree legen und über Nacht im Kühlschrank marinieren.

Orientalische Hackfleischspieße

je 150 g Rinderund Lammhackfleisch

1 mittelgroße Zwiebel

2 EL feingehackte Kräuter (wahlweise Salbei, Pfefferminze, Thymian, Rosmarin, Petersilie usw.) 2 Knoblauchzehen, 1 Ei, Salz, Pfeffer

Zwiebel fein hacken, Knoblauch pressen. Das

Hackfleisch mit den Kräutern, Zwiebel, Knoblauch und Ei verkneten, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Fleischteig zu daumendicken Würsten formen, auf Holzspieße stecken und im vorgeheizten Grill von beiden Seiten grillen, dabei zwischendurch mit Olivenöl bestreichen.

10

Lammspieße mit Knoblauch

300 g Lammfleisch aus der Keule oder Lende

1 kl. Zwiebel, 2 Knoblauchzehen

3 EL Olivenöl, 2 EL Kräuteressig Salz, Pfeffer

2 Zweige Thymian, 1 Zweig Rosmarin,

1 Lorbeerblatt

1 rote Paprikaschote, 2 feste, geviertelte Tomaten 100 g Joghurt, 1 EL Crème fraîche, 1 TL Zitronensaft 1-2 EL fein gehackte, frische Pfefferminze

Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel fein würfeln, den Knoblauch durchpressen. Mit Essig und Öl verrühren, salzen und pfeffern.

Thymianblättchen und Rosmarinnadeln von den Zweigen streifen und zusammen mit dem Lorbeerblatt zufügen. Das Fleisch über Nacht im Kühlschrank marinieren.

Geputzte Paprikaschoten, Fleisch und Tomaten abwechselnd auf Holzspieße stecken und im vorgeheizten Grill beidseitig 4-5 Min. grillen.

Joghurt mit Crème fraîche, Zitronensaft und Pfefferminze verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu den Spießen servieren.

fischgerichte

Kräuterforelle

2 kleine Forellen, 2 EL Petersilie, 2 TL Zitronen-saft, Salz, Pfeffer, Butter

Fisch säubern, mit Zitrone innen säuern, Petersilie in den Bauchraum füllen, dünn mit flüssiger Butter bestreichen, grillen und vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer würzen.

Gegrillter Lachs mit Zitronenbutter

2 kleine Scheiben Lachs, 2 TL Zitronensaft

2 EL weiche Butter, 1 TL geriebene Zitronenschale, Salz, Pfeffer

Fisch säubern, mit Zitrone säuern, salzen, pfeffern und grillen. Butter mit Zitronenschale vermischen, auf dem gegrillten Lachs anrichten und servieren.

Vegetarische Köstlichkeiten

Gegrillte Auberginen und Zucchini

1 längliche Aubergine, Salz, 2 kleine Zucchini

4 EL Olivenöl oder Kräuteröl, Pfeffer

Bei Auberginen und Zucchini den Stielansatz herausschneiden. Die Auberginen längs in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, salzen und 30 Min. ziehen lassen. Dann abspülen und trockentupfen. Zucchini ebenfalls längs in 1 cm dicke Scheiben schneiden und leicht salzen.

Auberginenund Zucchinischeiben mit Öl bepinseln und im vorgeheizten Grill von beiden Seiten knusprig grillen. Dazu passen hervorragend eine Aïoli oder eine Joghurt-Minz-Sauce und Baguette.

Mediterraner Gemüsespieß

2 kleine Zucchini, 6 kleine Zwiebeln, 2 Stangen Bleichsellerie, 6 Artischockenböden (Dose)

6 Cocktailtomaten , 125 g Sahne, Zitronensaft Salz, Pfeffer, 1 Kästchen Kresse

Die Zucchini in 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebeln halbieren, Sellerie abziehen und in 2-3 cm lange Stücke schneiden. Artischocken abtropfen lassen und halbieren. Tomaten halbieren.

Alle Zutaten abwechselnd auf Holzspieße stecken und von beiden Seiten im vorgeheizten Grill 3-4 Min. grillen.

Sahne steifschlagen, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen, mit Kresseblättchen garnieren.

Beschwipste Ananas

4 Scheiben Ananas, 4 TL Kirschwasser, 1 EL Butter,

2 TL heller Honig, 1 Prise gemahlener Koriander Ananasscheiben abtropfen lassen, mit Kirschwasser beträufeln. 30 Min. ziehen lassen.

Butter und Honig in einem Topf erwärmen, mit Koriander würzen. Die Ananasscheiben im vorgeheizten Grill von beiden Seiten zart bräunen, dabei immer wieder mit der Butter-Honig-Mischung bestreichen.

Mit Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleoder Ananaseis servieren.

Bratapfel

1

großer Apfel, Zitronensaft, 25 g

Butter,

4

TL flüssiger Honig, 1 Prise gemahlene

Nelken,

1 Messerspitze Zimt, 1 TL Zucker

 

Den Apfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen und den Apfel in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben mit Zitronen saft beträufeln. Butter und Honig mit Nelkenpulver in einem Topf erwärmen. Die Apfelscheiben im vorgeheizten Grill von beiden Seiten grillen, dabei immer wieder mit der Honig- Butter-Mischung bestreichen.

Zimt und Zucker vermischen und die Apfelscheiben damit bestreuen. Dazu paßt halbsteif geschlagene Sahne.

11

instructions for use

Technical specification Model 48356

Power rating:

1000 W / 230 V~ / 50 Hz

Power cord:

approx. 90 cm

Housing:

stainless steel / plastic / insulated

Dimensions:

approx. 24,8 cm x 25,0 cm x 11 cm

Weight:

approx. 2,8 kg

Handles;

insulated

Features:

Overheat protection

 

2 control lights for „ON/OFF“ and „Ready“

 

Stepless temperature control from approx. 100°C

 

 

(MIN) to approx. 200°C (MAX)

 

Heating supported by pressure springs

 

Standing surface for vertical storage

Accessories: 1 set each detachable, dishwasher-proof aluminum diecast plates for

sandwiches

waffles

contact grilling Instruction booklet

Subject to technical modifications.

important safeguards

1.Please read these instructions carefully and keep them in a safe place.

2.This appliance is not designed to be used by persons (including children) with limited physical, sensory, or mental capabilities, or lacking in experience and/or knowledge. This is unless they are supervised by a person responsible for their safety, or they are instructed by such a person on how to use the appliance.

3.Children should be supervised in order to ensure they don‘t play with the machine.

4.Keep the appliance out of the reach of children.

5.Connect the appliance to alternating current only, in accordance with the rating plate.

6.Appliances are not intended to be operated by means of an external timer or separate remote-control system.

7.Do not immerse the appliance into water or any other liquid. To beware of power accidents, avoid any contact between the appliance and water or other liquids.

8.Do not leave the appliance unattended during use. Keep outside the reach of children.

9.The surface become hot during use. Only touch the heat-insulated handle to open and to close the appliance.

10.Please take care, that the power cord does not hang over the working top and avoid any contact with hot surfaces.

11.Do not use any scouring or corroding agents or oven cleaners.

12.Unplug the appliance, when it is not used or before cleaning it.

13.Check the plug and power cord regularly for wear and damage. In case of a fault, please send the appliance for inspection/repair to our after sales service (address see last page). Inadequate repair may constitute a risk for the user and result in the loss of guarantee.

12

The appliance is provided for domestic use only.

The manufacturer does not assume any warranty in case of improper, incorrect or commercial use or after repair by unauthorized third parties.

Before first Use

1.Before assembling the appliance remove all packing materials.

2.Check if all parts are complete.

3.Wipe the removable parts with a damp cloth or clean it in warm soapy water. Dry the parts carefully

4.Wipe the housing with a damp cloth. Make sure that no water can penetrate into the housing.

5.Put the plug into a socket.

Use of the appliance

1.Attach the set of plates which you intend to use by pressing the plates into the hinge. The sliding holders will slightly move to the front.

2.Put the plug into the socket (power supply 230 V). and turn the temperature button to the desired position between MIN and MAX. The red control lamp turns on and keeps on lighting as long as the appliance is connected to the power.

3.Use the preheating phase of the Multi 3 in 1 (approx. 5 minutes) to prepare the ingredients.

4.As soon as the required temperature is reached, the green control lamp turns on. This lamp will always turn on, when the required temperature is reached and turns off, when the temperature has fallen and the appliance is heating again.

cleaning and maintenance

1.Unplug the appliance before cleaning and let it cool down.

2.Remove the cooled plates by pulling the sliding device to the front, the plate will jump up.

3.If some fat should have dripped inside the appliance, wait until it is lukewarm and wipe it away with a kitchen paper.

4.The aluminium diecast plates can be cleaned either in the dishwasher or by hand. Discolorations may occur in the dishwasher and do not

6.Grease the plates slightly and preheat the empty appliance for about 10 minutes. Then wipe the plates with a damp cloth.

7.The first toast / waffle should not be used and should be thrown away.

8.For further used the plates must not be greased any more (except if provided in the recipe).

9.The appliance is now ready for being used.

5.Before the first use, grease the plates with some oil or butter.

6.Now place either

the prepared sandwiches on the sandwich moulds, or

fill the dough into the waffle plates, or

place the food to be grilled on the riffled grill plate.

7.Close the lid. When preparing sandwiches, also close the handle locking!

8.To keep the prepared snacks warm, reduce the heat to MIN, but keep always in mind that the snacks will get dry after a certain time.

represent a risk or a reason for complaint.

5.In case of strong crusts, soak the plates overnight.

6.Use a damp cloth for cleaning of the housing.

7.Do not use any scouring or corroding agents or oven cleaners.

8.All parts must be dried before reassembling the appliance.

9.For vertical storage wind the cable around the cable storage in the bottom.

13

general information and recipes for the sandwich toaster

Attention: When preparing sandwiches always close the handle locking!

For preparing sandwiches we recommend the a medium to high temperature setting.

You may use each kind of bread for the preparation of sandwiches – however, we recommend to take toast bread.

Instead of bread you may also use puff pastry or yeast dough which you can buy frozen.

Please roll these doughs approx. 3 mm thick and cut them into 13 cm large dough squares.

Spread all sides of the bread which will contact the toast plates slightly with butter.

You will see, that only few ingredients (e.g. the leftovers of other dishes) are necessary to prepare

delicious snack ideas

Cheese sandwich

4 slices toast bread, 2 slices cheese, 2 slices cooked ham,

You may vary this recipe by adding gherkins or pineapples (can).

Place 1 slice of cheese, ham, and optionally pineapple or gherkins on the buttered toast slices (buttered side down).

Then put the other toast slices (buttered side on top) on the sandwich, lay it into the preheated sandwich toaster. Close the toaster and toast the sandwiches for approx. 2-3 minutes.

Sandwich with ricotta or mascarpone and chutney

4 slices toast bread, 100 g ricotta or mascarpone cheese, 1 egg, chutney (e.g. mango chutney), salt and pepper

Mix ricotta/mascarpone with the egg, salt, and pepper. Lay two buttered toast slices (buttered side down) on the preheated mould. Press a hollow into the bread with a spoon. Pour the cheese mixture onto this hollow. Add some chutney to taste. Then cover with the other toast slices (buttered side on top), close the unit and toast for approx. 2-3 minutes.

Chinese Rolls

1 tblsp oil, 2 scallions, washed and finely chopped,

½ small carrot, peeled and grated, 1 tsp soy sauce, 150 g bean sprouts (can), 50 g peeled prawns, some Sambal Oelek, 4 slices toast bread, some melted butter to spread

Heat oil and slightly fry onions, add carrots and continue to fry for 2 minutes. Then add soy sauce, bean sprouts and prawns and let simmer for a moment.

Remove the edges of the toast bread and roll the

delicious snacks quite simply and rapidly without any limitation to your phantasy: You may take meat, fish, cheese, sausage, which can be combined with onions, tomatoes, gherkins, mushrooms, and spices to get delicious sandwiches. Or just try to make sweet pastries from puff pastry and fruits such like apples, bananas, pineapple combined with jam or chocolate. But also a simple short pastry dough made of flour and water and filled with a meat stuffing or with vegetables give delicious snacks.

slices very thinly. Butter the underside with melted butter. Spread the stuffing on the slices and roll them up. Lay one roll each diagonally into the moulds of the toaster and toast for about 2-3 minutes.

We recommend to accompany this dish with salad.

Apple sultana puffs

15 g butter, 250 g peeled and chopped apples

25 g sultanas, 1 tblsp sugar, ½ tsp cinnamon

3 tblsp water, 1 tblsp lemon juice, 250 g puff pastry (defrosted), melted butter

Melt butter, add apples, sultanas, sugar, cinnamon, water and lemon juice and cook stirring occasionally until the apples are soft.

Roll puff pastry to a 3 mm thick plate and cut it into 13 cm large dough squares.

Spread two dough plates with butter and place them on the preheated moulds of the sandwich toaster (buttered side down). Fill 1 tablespoon of the stuffing on each dough plate and cover it with another buttered dough plate (buttered side on top).

Close the toaster and bake for approx. 4 minutes, until the puff pastry is golden. Serve warm.

Beef/ham snacks

175 g cold beef, finely chopped

75 g cooked ham, finely chopped

250 g puff pastry (defrosted)

1 egg, beaten, salt, freshly grinded pepper

Mix beef and ham and season with salt, pepper and eggs.

Then proceed as described for apple sultana puffs.

14

Samosas

You can take small quantites of vegetables for this recipe – ideal to use left-overs. Just vary the stuffing accordingly.

125 g flour, 2 pinches of salt, 3 tblsp oil, 2 tblsp water

150 g jacket potatoes, peeled and cut into small pieces

1 tblsp oil

75 g onions, finely chopped

1 ½ tsp curry powder

75 g defrosted peas

1 tsp fresh, grated ginger

1 small chilli pepper, seeds removed, finely chopped

2 tblsp water

1 pinch of cayenne pepper

2 tblsp lemon juice melted butter

2 tblsp fresh, finely chopped coriander

Sift flour, rub in salt, oil and water and knead thoroughly. Use more water if necessary. Knead for about 10 min. to get a stiff ball of dough. Rub the dough with oil and leave it in a plastic bag for about 30 minutes.

Prepare the stuff in the meantime. Fry the onions in oil, add curry powder and continue to fry for a moment, than add peas, ginger, chilli pepper and cook until the peas are soft. Then add the potatoes and other ingredients and let simmer for 3-4 min.

Roll the dough and cut it into approx. 13 cm large squares. Brush the preheated moulds of the sandwich toaster with butter, place 2 dough plates on it and add the stuffing. Cover with two other dough plates, brush with melted butter, close the unit and bake the samosas.

We recommend a dressing of yoghurt with fresh, chopped coriander or parsley and sprinkled with paprika pepper or garam masala.

easy snacks

Jam snack

4 slices bread

2 tsp jam

Make delicious snacks also with honey or chocolate/nut cream or peanut butter.

Liver sausage snack

4 slices bread

50 g calf liver sausage some mustard

Minced porc sausage snack

Cheese snack

4 slices bread

4 slices bread

2-4 slices minced porc sausage

2 slices cheese

2 Tl sweet mustard

some paprika powder

Salami snack

Scrambled egg snack

4 slices bread

4 half rolls or

2-4 slices salami

4 slices of bread

4 slices tomatoes

2 eggs (scrambled)

Meat loaf snack

 

4 slices bread

 

2 slices meat loaf

 

2 tsp mustard

 

some roasted onions

 

pizza

Pizza Salami

Pizza Salami-mushrooms

TIP:

4 slices white bread

4 slices white bread

Pizza snacks can be made with:

4 slices peperoni salami

2 tsp tomato pulp

tuna, artichokes, roasted beef,

some origan

2 slices salami

anchovis, etc

2 slices cheese

some origan

 

4 slices tomatoes

2 tblsp mushrooms (can)

 

 

2 slices cheese

 

poultry

Chicken - pineapple

Poultry – carrots

Poultry – corn

4 slices white bread

4 slices white bread

4 slices white bread

50 g chicken meat

50 g poultry meat

50 g poultry meat

1 tblsp pineapple pieces

¼ carrot, finely grated

4 tsp corn kernels (can)

2 tblsp remoulade

2 tsp remoulade

2 tsp tomato pulp

15

vegi food - light and tasty

Mexican

4 slices white or corn bread

2 tblsp corn kernels

2 tsp cubed paprika

2 tsp cubed onions Worcester sauce

one dash of chilli sauce

Asean

4 slices white bread

4 tblsp frozen Chinese vegatables some dashes soy sauce

German Vegetable Mix

4 slices white bread

4 tblsp mixed vegetables (peas, carrots, asparagus )

2 tsp cream

some soup seasoning freshly chopped herbs

exotic fruit snacks

Hawaii

Tangerine – beef tongue

Kiwi – roastbeef

4 slices white bread

4 slices white bread

4 slices white bread

2 slices cooked ham

2 slices beef tongue

2 slices roast beef

2 slices pineapple

6-8 tangerine pieces (can)

1 kiwi in slices

2 cocktail cherries

2 tsp remoulade with herbs

some mango syrup

2 slices Gouda cheese

 

 

cheese variations

Walnut rolls

Chester

Sheep cheese

4 slices lineseed bread

4 slices white bread

4 slices white bread

75 g walnut cheese

2 tsp sliced tomato paprika

75 g sheep cheese

some drops of brandy

2 slices of Chester

4 slices tomatoes

2 tsp cherry jam

2 slices tomatoes

2 filled olives in slices

 

4 sliced silver onions (glass)

origan / basil

 

1 cooked cubed egg

 

fish and seafood

Tuna

Mussels

Crabs

4 slices white bread

4 slices white bread

4 slices white bread

50 g tuna

8 mussels (can)

50 g crabs (can)

8 silver onions, sliced

some tomato pulp

some tomato pulp

some tomato ketchup

some garlic

some garlic

some horseradish

4 slices tomato

chilli, basil,

 

some parmesan cheese

some dashes of lemon juice

 

2 tsp herb remoulade

 

asparagus for gourmets

Asparagus with ham

Asparagus with scrambled egg

Asparagus with turkey breast

4 slices white bread

4 slices white bread

and egg

2 slices cooked ham

Scrambled egg of the following in-

4 slices white bread

2 stalks of asparagus (can or

gredients:

2 slices smoked turkey breast

freshly cooked)

1 egg

1 cooked and cubed egg

4 tsp sauce hollandaise, or

1 tblsp cream

4 tsp sauce hollandaise

2 slices mild cheese, or

herbs

 

2 slices herb butter

2 stalks of asparagus

 

16

sweet dreams

Hawaii snacks

4 slices muesli toast or

4 slices white bread

2 slices pineapple

2 tsp multivitamine jam

1 tsp coconut flakes

Nutcracker

4 slices white bread or sunflower seed bread

2 tsp nougat cream

2 Tl chopped nuts

2 tsp egg liquor

Orange corners

4 slices toast bread

4 pcs of chocolate

1 Tl orange marmelade

1 tsp orange liquor

2 slices fresh orange

1 tsp sliced almonds

Strawberry dream

4 slices white bread

2 tsp strawberry jam

4 fresh strawberries in slices ½ tsp chocolate chips

Monkey toast

4 slices white bread ½ banana

2 tsp nougat cream

Apple pastries

4 slices white bread

4 tsp apple jam, or

4 tsp stewed apples

1 tsp sultanas some cinnamon

Informations and recipes for waffle preparation

Attention: Never close the handle locking when preparing waffles, the dough will overflow! The recipes are provided for 8-10 waffles.

For waffles we recommmend a medium to high temperature setting.

All recipes can be prepared with whole wheat or spelt flour instead of fine flour. Then you should take approx. 15% more liquid and leave the dough for about 30 minutes before baking.

You make season your sweet waffles with the following: 2 cl rum or amaretto, 1 tblsp lemon cests, ½ vanilla flavour, 3 tblsp finely chopped nuts or almonds.

You may season your salty waffles by adding: 2-3 tblsp finely chopped herbs, grated cheese or cooked ham, 1 tsp curry powder, caraway or 1 tblsp line seed.

For most recipes you need not grease the waffle plates. However, if the waffle dough does not contain any grease or only few grease you should grease the plates. Take heat-resisting margarine (no diet and grease with a brush.

Preheat the unit until the green control lamp turns on. Pour one portion of batter on the lower waffle plate and smoothen with a wood spoon. Then close the unit and bake the waffles.

When separting the eggs, beat the eggwhite and stir it under the batter before baking to get very light waffles (not for yeast batter).

17

Sweet waffles

Belgian waffles

150 g butter, 150 g sugar, 2 eggs, 1 packet of vanilla sugar, approx. 375 ml milk, 375 g flour, 1 tsp baking powder

When you take mineral water instead of milk, the waffles will become crunchy. Beat butter, sugar, eggs and vanilla sugar. Add milk, flour and baking powder and prepare a smooth batter.

Yeast waffles

150 g soft butter, 4 eggs, 350 ml warm milk, 1 tblsp sugar, 1 packet of vanilla sugar, 250 g flour, 1 packet of dry yeast

Mix flour and yeast. Add the other ingredients and prepare a smooth batter. Leave the batter for 20-30 min. to leaven, then bake the waffles.

Butter milk waffles

125 g soft butter, 4 eggs, 1 tblsp sugar, ¼ tsp cinnamon, 1 pinch salt, 250 g flour, 375 ml butter milk,

1 packet of dry yeast

Beat butter with eggs, sugar, cinnamon and salt. Add flour and butter milk to the foamy mass and prepare a smooth batter. Please grease the waffle plates carefully!

Cream cheese waffles

150 g cream cheese (low-fat), 4 eggs, 100 g soft butter, 4 tblsp sugar, 1 packet of vanilla sugar,

200 g flour, 150 ml milk

Beat cream cheese with soft butter, eggs, sugar and vanillasugar.Addflourandmilkandprepareasmooth batter. Please grease the waffle plates carefully!

Salty waffles

Cheese waffles

120 g soft butter, 3 egg yolks, 3 tblsp condensated milk 1/8 l milk, ½ tsp salt, 1 pinch of sugar, 75 g grated cheese, 200 g flour , 3 whipped egg whites,

1 grated onion

Beat butter with eggs, add milk, condensated milk, egg yolks, sugar, salt, cheese and flour and prepare a smooth dough. Add whipped egg white. Add onions immediately before baking to provide that the dough

becomes bitter. Eventually add 1 tblsp of chopped parsley.

Carrot waffles

150 g soft butter, 2 tblsp sugar, 4 eggs, 100 g finely grated carrots, 1 pinch of f cinnamon, 1 pinch of salt,

250 g flour

Prepare a smooth batter of all ingredients. Try zucchini instead of carrots.

Waffles for people suffering of a gluten allergy

Corn waffles

3 eggs, 50 g soft butter, 3 tblsp honey, 1 tblsp maple syrop, 150 ml milk, 200 g corn flour, 100 g sliced almonds

Make a smooth dough of all ingredients and leave for about 15 minutes before baking. Please grease the waffle plates carefully!

Rice waffles

150 g soft rice, 600 ml milk, 1 tblsp sugar, 30 g butter, 4 eggs, ½ tsp cinnamon, 1 pinch of of salt Make a pudding from rice, milk, sugar and butter and let it cool down. Mix eggs, cinnamon and salt with the pudding. Please grease the waffle plates carefully!

Potato waffles

675 g raw, finely grated potatoes, 2 raw finely chopped onions, 4 eggs, 2 pinches of salt,

2 tblsp sour cream, 5 tblsp finely chopped parsley,

100-125 g potato starch

Finely mash the potatoes and onions with a hand blender and mix thoroughly with the other ingredients.

Please grease the waffle plates carefully!

18

Informations and recipes for the contact grill

For grilling we recommend the MAX temperature setting.

Always preheat the contact grill (until the green lamp turns off). Then place the food you want to grill. You may grill in the opened grill. If you want to do contact grilling, close the upper grill plate over the food which will then be grilled rapidly and uniformly. Your food will be best with a thickness

meat dishes

Porc medaillons with pepper butter

4 porc medaillons, 125 g butter, 3 tblsp green pepper kernels, 1 tsp lemon juice, salt, pepper

Beat butter with lemon juice and salt, add pepper, form a roll and put it into the refrigerator. Wash and dry the meat, grill it from both sides for approx. 3–5 minutes in the preheated grill, then season with salt and pepper. Serve with one slice of the pepper butter.

Turkey steak with herbs

2 small turkey steaks

1 bunch of mixed herbs (parsley, thyme, majoram, rosemary etc.)

2 tblsp oil, 1 tblsp lemon juice, salt, pepper

Wash and dry the steaks. Finely chop the herbs and mix with oil and lemon juice. Lay the steaks into the marinade for 2-3 hrs, turn occasionally.

Dry the steaks and grill them in the preheated grill for approx. 8 minutes from both sides.

Pineapple steak

½ fresh pineapple, 1 glove of garlic, ½ tsp ground coriander, cayenne pepper, 2 small beef fillet steaks,

2 tsp oil, 4 tblsp crème fraîche, salt, pepper

Finely mash one quarter of the pineapple with a hand blender, season with chopped garlic, coriander and cayenne pepper. Keep the rest of the pineapple in the refrigerator. Marinate the steaks overnight in pineapple puree.

Cut one quarter of the pineapple into slices. Dry the meat and spread it with oil. Grill it from both sides for 3–5 minutes, together with the pineapple slices.

Bring the puree to boil, refine it with crème fraîche.

Season the steaks, put a little slice of butter on them and serve them with the pineapple puree.

Lamb spits with garlic

300 g lamb meat from leg or fillet, 1 onion, 3 gloves of garlic, 3 tblsp olive oil, 2 tblsp herb vinegar, salt, pepper, 2 twigs of thyme , 1 twig of rosemary, 1 bay leaf, 1 red paprika , 2 tomatoes cut into quarters, 100 g yoghurt, 1 tblsp crème fraîche, 1 tsp lemon juice, 1-2 tblsp finely chopped, fresh peppermint

of 1.5-3 cm. The times in the below recipes are provided for contact grilling. Do not close the handle locking.

The following recipes are provided for 1-2 persons.

Cut the meat into pieces. Finely chop the onion and the garlic. Mix with vinegar and oil, add salt and pepper. Tear thyme and rosemary leafs from the twigs and add as well as the bay leaf. Marinate the meat overnight in the refrigerator.

Put cleaned paprika pieces, meat and tomates on wood spits and grill in the preheated grill from both sides for 4–5 minutes.

Mix yoghurt with crème fraîche, lemon juice and peppermint, season with salt and pepper and serve the spits with the sauce.

TIP: If you should not get fresh peppermint, just take dried peppermint!

Chicken spits with fruit

300 g chicken breast, 2 medium onions, 1 sour apple, 1 banana, lemon juice, 1 tblsp peanut oil

salt, pepper, curry powder

Cut the chicken into cubes. Cut the onions into quarters, peel and cut the apple. Cut the banana into approx. 3 cm long pieces. Sprinkle the fruits with lemon juice.

Put all ingredients on wood spits, brush them with oil, and grill for approx. 10 minutes in the preheated grill. Season with salt, pepper and curry powder and leave for a moment before serving.

Oriental chopped meat spits

150 g chopped beef, 150 g chopped lamb

1 medium onion, 2 tblsp finely chopped herbs (sauge, pepper¬mint, thyme, rosemary, parsley etc.), 2 gloves of garlic, 1 egg, salt, pepper

Finely chop the onion and mash the garlic. Thorougly mix the chopped meat with the herbs, the onion, the garlic and the egg, season with salt and pepper. Form small sausages of the meat, stick them on wood spits and grill from both sides in the preheated grill by brushing occasionally with olive oil.

Variation: Add 50 g of mashed sheep cheese to the meat, form small rolls and grill them. In the mediterranean region, this dish is also served cold with a yoghurt peppermint sauce.

19

fish dishes

Herb Trout

2 small trouts, 2 tblsp parsley, 2 tsp lemon juice, salt, pepper, butter

Clean the fish, sprinkle it with lemon juice, fill parsley inside and brush it with melted butter. Then grill it from both sides in the preheated grill. Season with salt and pepper.

vegetarian delicacies

Grilled eggplants and zucchini

1 long eggplant, salt, 2 small zucchini, 4 tblsp olive oil, pepper

Cut the stalk from both vegetables. Cut the eggplant into slices, salt them and leave them for at least 30 min. Then rinse the slices and dry them.

Cut the zucchini also in slices and salt slightly.

Brush eggplant and zucchini with oil and grill them in the preheated grill from both sides.

We recommend to serve this dish with aïoli or yoghurt mint sauce and French whitebread.

Mediterranean vegetable spit

2 small zucchini, 6 small onions, 2 stalks of celery, 6 artichoke bottoms (can), 6 cocktail tomatoes, 125 g cream, lemon juice, salt, pepper

1 box of cress

Cut the zucchini into 2-3 cm thick slices. Cut the onions into halfs, peel the celery and cut it into 2-3 cm long pieces. Dry the artichokes and cut in the middle, cut the tomatoes.

Put all ingredients on wood spits and grill from both sides in the preheated grill for 3-4 minutes.

Beat the cream, season with lemon juice, salt and pepper and garnish with cress.

Grilled salmon with lemon butter

2 small slices of salmon, 2 tsp lemon juice, 2 tblsp soft butter, 1 tsp grated lemon cests, salt, pepper

Clean the fish, sprinkle it with lemon juice and pepper and grill it from both sides in the preheated grill.

Mix butter with lemon cests, and serve the salmon with the butter.

Tipsy pineapple

4 slices pineapple, 4 tsp cherry brandy, 1 tblsp butter, 2 tsp light honey, 1 pinch of grinded coriander

Dry pineapple slices and sprinkle with cherry brandy. Leave for 30 min.

Melt butter and honey in a pot, season with coriander. Grill the pineapple slices from both sides in the preheated grill, brush occasionally with the butter honey mixture.

Serve with whipped cream or vanilla or pineapple ice cream.

Baked apple

1 large apple, lemon juice, 25 g butter, 4 tsp liquid honey, 1 pinch of of ground cloves, 1 pinch of of cinnamon, 1 tsp sugar

Peel the apple, remove the grains and cut it into 1 cm thick slices. Sprinkle the apple slices with lemon juice and leave them for some minutes. Melt butter and honey in a pot and season with cloves.

Grill the apple slices in the preheated grill from both sides and brush occasionally with the honey butter mixtures.

Mix cinnamon and sugar and spread on the apple slices.

Serve with whipped cream.

20

notice d‘utilisation

Specification technique modèle 48356

Puissance:

1000 W / 230 V~ / 50 Hz

Cordon:

env. 90 cm

Boîtier:

acier inox / plastique / isolé

Dimensions:

env. 24,8 cm x 25,0 cm x 11 cm

Poids:

env. 2,8 kg

Poignées:

isolées

Caractéristiques: • protection contre surchauffe

2 lampes de contrôle pour «MARCHE/ARRÊT» et «PRÊT»

Réglage continu de la température de env. 100°c (MIN) à env. 200°C (MAX)

Chauffage monté sur des ressorts à pression

Surface plaine pour rangement verticale

Accessoires: 3 jeux de plats détachables, nettoyable dans le lave-vaiselle, faites en aluminium coulé sous préssion pour sandwichs – gaufres – grillades

mode d‘emploi

Sous réserve de modifications techniques.

consignes de sécurité

1.Veuillez lire attentivement le mode d’emploi avant la mise en marche et le mettre soigneusement de côté.

2.Cet appareil n’est pas conçu pour être utilisé par des personnes (enfants y compris) ayant des handicaps physiques, sensoriels ou mentaux. De même, il ne doit pas être utilisé par des personnes ne s’en étant jamais servies ou ne sachant pas s’en servir, à moins qu’elles ne soient accompagnées par une personne compétente ou qu’elles aient reçu de cette personnes des instructions relatives au fonctionnement de la machine

3.Les enfants devraient être sous surveillance afin de s’assurer qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.

4.Conserver l’appareil hors de portée des enfants.

5.Branchez cet appareil sur une prise de courant alternatif conformément à la plaque signalétique.

6.Cet appareil n’est pas prévu pour être opéré par une minuterie ou un interrupteur à distance.

7.Pour vous protéger contre les accidents avec le courant ne jamais plongez l’appareil ou le

câble dans l’eau, évitez tout contact avec des liquides de toute sorte.

8.Ne jamais laissez l’appareil sans surveillance.

9.Les surfaces deviennent chaudes pendant l’opération. Ne touchez que les poignées isolées pour ouvrir et fermer l‘appareil .

10.Faites attention que le cordon ne pend pas au-dessous du plateau de travail. Evitez tout contact avec des surfaces chaudes.

11.Ne prenez jamais des produits de lavage écurants, des éponges écurants ou des pailles de fer ainsi que des agents caustiques pour nettoyer l’appareil.

12.Débranchez l’appareil après l‘utilisation ou avant de le nettoyer.

13.Contrôlez régulièrement l’état d’usure et de détérioration de la fiche et du câble d’alimentation. En cas de détérioration du câble d’alimentation ou d’autres éléments, veuillez envoyer l’appareil à notre service après-vente pour le faire contrôler et réparer (vous trouverez l’adresse dans les conditions de garantie). Des réparations incorrectes peuvent exposer les utilisateurs à de graves dangers et entraîner l’invalidité de la garantie.

21

Loading...
+ 51 hidden pages