Copyright UNOLD AG | www.unold.de
DAMPFGARER MINI ALLROUND
Bedienungsanleitung
Instructions for use | Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing | Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso | Návod k obsluze
Instrukcja obsługi
Modell 38650
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 38650
Stand: August 2016 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0) 62 05/94 18-0 Telefax +49 (0) 62 05/94 18-12 E-Mail info@unold.de
Internet www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
INHALTSVERZEICHNIS |
|
Bedienungsanleitung Modell 38650 |
|
Technische Daten.................................... |
10 |
Symbolerklärung..................................... |
10 |
Sicherheitshinweise................................. |
10 |
Vor dem ersten Gebrauch......................... |
14 |
Eier garen............................................... |
14 |
Eierstich herstellen.................................. |
16 |
Dampfgaren............................................ |
17 |
Reinigen und Pflegen.............................. |
19 |
Rezepte.................................................. |
20 |
Garantiebestimmungen............................ |
23 |
Entsorgung / Umweltschutz...................... |
23 |
Informationen für den Fachhandel............ |
23 |
Service-Adressen..................................... |
24 |
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Notice d’utilisation modèle 38650 |
|
Spécification technique .......................... |
37 |
Explication des symboles......................... |
37 |
Consignes de sécurité.............................. |
37 |
Avant la première utilisation..................... |
41 |
Cuire des œufs........................................ |
41 |
Préparer des œufs à la royale.................... |
42 |
Cuisson vapeur........................................ |
43 |
Nettoyage et entretien............................. |
45 |
Recettes................................................. |
46 |
Conditions de Garantie............................. |
48 |
Traitement des déchets / |
|
Protection de l’environnement.................. |
48 |
Service................................................... |
24 |
Instructions for use Model 38650 |
|
Technical Specifications.......................... |
25 |
Explanation of symbols............................ |
25 |
Important Safeguards.............................. |
25 |
Before using the appliance for the |
|
first time................................................ |
29 |
Cooking eggs.......................................... |
29 |
Making custard royale ............................. |
30 |
Steam cooking........................................ |
31 |
Cleaning and care................................... |
33 |
Recipes.................................................. |
33 |
Guarantee Conditions.............................. |
36 |
Waste Disposal / Environmental Protection.36 |
|
Service................................................... |
24 |
Gebruiksaanwijzing model 38650 |
|
Technische gegevens .............................. |
49 |
Verklaring van de symbolen...................... |
49 |
Veiligheidsvoorschriften........................... |
49 |
Vóór het eerste gebruik............................ |
53 |
Eieren gaar maken................................... |
53 |
Bouillon met ei maken............................. |
54 |
Stoomgaren............................................ |
55 |
Reinigen en onderhouden......................... |
56 |
Recepten................................................ |
57 |
Garantievoorwaarden............................... |
59 |
Verwijderen van afval / |
|
Milieubescherming.................................. |
59 |
Service................................................... |
24 |
INHALTSVERZEICHNIS |
|
Istruzioni per l’uso modello 38650 |
|
Dati tecnici ............................................ |
60 |
Significato dei simboli............................. |
60 |
Avvertenze di sicurezza............................ |
60 |
Prima del primo utilizzo........................... |
64 |
Cottura di uova....................................... |
64 |
Preparazione della royale......................... |
65 |
Cottura a vapore...................................... |
66 |
Pulizia e cura.......................................... |
68 |
Ricette................................................... |
68 |
Norme die garanzia................................. |
70 |
Smaltimento / Tutela dell’ambiente........... |
70 |
Service................................................... |
24 |
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Návod k obsluze model 38650 |
|
Technické údaje ..................................... |
82 |
Vysvětlení symbolů.................................. |
82 |
Bezpečnostní pokyny............................... |
82 |
Před prvním použitím.............................. |
85 |
Vaření vajec............................................ |
86 |
Příprava vaječného svítku......................... |
87 |
Dušení................................................... |
87 |
Čištění a péče......................................... |
89 |
Recepty.................................................. |
89 |
Záruční podmínky.................................... |
91 |
Likvidace / Ochrana životného prostředí .... |
91 |
Service................................................... |
24 |
Manual de Instrucciones modelo 38650 |
|
Datos técnicos ....................................... |
71 |
Explicación de los símbolos...................... |
71 |
Indicaciones de seguridad........................ |
71 |
Antes del primer uso................................ |
75 |
Cocer huevos.......................................... |
75 |
Preparar „Eierstich“ ............................... |
76 |
Cocción al vapor...................................... |
77 |
Limpieza y cuidado................................. |
79 |
Recetas.................................................. |
79 |
Condiciones de Garantia.......................... |
81 |
Disposición/Protección del |
|
medio ambiente...................................... |
81 |
Service................................................... |
24 |
Instrukcja obsługi Model 38650 |
|
Dane techniczne..................................... |
92 |
Objaśnienie symboli................................ |
92 |
Zasady bezpieczeństwa............................ |
92 |
Przed pierwszym użyciem......................... |
96 |
Gotowanie jajek....................................... |
96 |
Przyrządzanie jajka lanego........................ |
97 |
Gotowanie na parze................................. |
98 |
Czyszczenie i pielęgnacja......................... |
99 |
Przepisy................................................. |
100 |
Warunki gwarancji................................... |
102 |
Utylizacja / ochrona środowiska................ |
102 |
Service................................................... |
24 |
EINZELTEILE
8
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
1
2
3
4
5
6
10
9
7
6
EINZELTEILE
D Ab Seite 10
1Deckel
22 kleine Garschalen
3Garschale
4Gareinsatz 2 x
5Rahmen
6Eiereinsatz
7Sockel mit Kochschale und Heizplatte
8Messbecher
9Kontrollleuchte
10Drehregler
GB Page 25
1Lid
22 small cooking trays
3Tray
4Cooking insert 2 x
5Frame
6Egg insert
7Base with cooking tray and heating plate
8Measuring cup
9Indicator light
10Control dial
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
F Page 37
1Couvercle
22 petites coupelles de cuisson
3Coupelle à riz
4Panier vapeur 2 x
5Châssis
6Cuit-œufs
7Socle avec bac de cuisson et plaque chauffante
8Verre doseur
9Voyant de contrôle
10Bouton de réglage rotatif
NL Pagina 49
1Deksel
22 kleine gaarschalen
3Rijstschaal
4Gaarinzetelement 2 x
5Frame
6Ei-inzetelement
7Sokkel met kookschaal en verwarmingsplaat
8Maatbeker
9Controlelamp
10Draaiknop
7
EINZELTEILE
8
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
1
2
3
4
5
6
10
9
7
8
EINZELTEILE
I Pagina 60
1Coperchio
22 vaschette di cottura piccole
3Vaschetta per riso
4Inserto di cottura 2 x
5Telaietto
6Portauova
7Base con vaschetta di cottura e piastra riscaldante
8Misurino
9Spia di controllo
10Selettore rotante
E Página 71
1Tapa
22 cuencos pequeños para cocción
3Cuenco para arroz
4Cestillo 2 x
5Marco
6Accesorio para huevos
7Base con cuenco para cocción y placa calentadora
8Vaso medidor
9Piloto luminoso
10Regulador giratorio
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
CZ Strany 82
1Kryt
22 malé varné misky
3Miska na rýži
4Varná vložka 2 x
5Rám
6Vložka na vejce
7Podstavec s varnou miskou a topnou deskou
8Odměřovací nádoba
9Kontrolka
10Otočný regulátor
PL Strony 92
1Pokrywa
22 małe pojemniki do gotowania na parze
3Pojemnik na ryż
4Wkład do gotowania na parze 2 x
5Ramka
6Wkład na jajka
7Podstawa z pojemnikiem na wodę i płytą grzejną
8Kubek z miarką
9Lampka kontrolna
10Regulator obrotowy
9
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 38650
TECHNISCHE DATEN
Leistung: |
400 W, 220–240 V~, 50/60 Hz |
Gehäuse: |
Kunststoff |
Deckel: |
Kunststoff |
Abmessungen: |
Ca. 19,0 x 19,0 x 24,5 cm (L/T/H) |
Zuleitung: |
Ca. 60 cm |
Gewicht: |
Ca. 1,1 kg |
Ausstattung . |
Wahlweise für das Garen von bis zu 8 Eiern oder als Dampfgarer |
|
für Fisch, Gemüse usw. einsetzbar, Überhitzungsschutz, |
|
Kochstopp mit Abschaltautomatik, Kontrollleuchte, maximales |
|
Fassungsvermögen 350 ml Wasser |
Zubehör: |
2 Gareinsätze, Eiereinsatz, Messbecher mit Eierstecher, |
|
Garschale, 2 kleine Garschalen, Bedienungsanleitung |
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design vorbehalten
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin. Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf.
Allgemeine Sicherheitshinweise
1.Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
10
|
|
Copyright UNOLD AG | www.unold.de |
den Gefahren |
verstanden |
dass sie nicht mit dem Gerät |
haben. Das Gerät ist kein |
spielen. |
|
Spielzeug. Das Säubern und |
6. Das Gerät an einem für Kin- |
|
die Wartung des Geräts dür- |
der unzugänglichen Ort auf- |
|
fen von Kindern nur unter |
bewahren. |
|
Aufsicht durchgeführt wer- |
7. Das Gerät ist ausschließlich |
|
den. |
|
für den Haushaltsgebrauch |
2. Kinder unter 3 Jahren sollten |
oder ähnliche Verwendungs- |
|
dem Gerät fernbleiben oder |
zwecke bestimmt, z. B. |
|
durchgehend |
beaufsichtigt |
Teeküchen in Geschäf- |
werden. |
|
|
|
|
|
ten, Büros oder |
sonstigen |
|||
3. Kinder zwischen 3 und 8 |
Arbeitsstätten, |
|
||||||||
Jahren sollten das Gerät nur |
landwirtschaftliche Betriebe, |
|||||||||
dann einund ausschalten, |
zur Verwendung durch Gäste |
|||||||||
wenn es sich in seiner vor- |
in Hotels, Motels oder sons- |
|||||||||
gesehenen normalen Bedie- |
tigen |
Beherbergungsbetrie- |
||||||||
nungsposition |
befindet, sie |
ben, |
|
|
|
|||||
beaufsichtigt |
|
werden |
oder |
in Privatpensionen oder |
||||||
bezüglich |
des |
sicheren |
Ferienhäusern. |
|
||||||
Gebrauchs unterwiesen wur- 8. Öffnen Sie auf keinen Fall |
||||||||||
den und die daraus resultie- |
das Gehäuse des Gerätes. Es |
|||||||||
renden Gefahren verstanden |
besteht Gefahr durch Strom- |
|||||||||
haben. Kinder |
zwischen 3 |
schlag. |
|
|
|
|||||
und 8 Jahren sollten das |
9. Prüfen |
Sie |
regelmäßig |
|||||||
Gerät |
weder |
anschließen |
das |
Gerät, |
den |
Stecker |
||||
noch bedienen, säubern oder |
und die Zuleitung auf Ver- |
|||||||||
warten. |
|
|
|
|
|
schleiß |
oder |
Beschädigun- |
||
4. VORSICHT - Teile dieses |
gen. Bei Beschädigung des |
|||||||||
Produkts können |
sehr |
heiß |
Anschlusskabels oder ande- |
|||||||
werden |
und |
Verbrennungen |
rer Teile senden Sie das Gerät |
|||||||
verursachen! |
Seien Sie |
bei |
oder den Sockel bitte zur |
|||||||
Anwesenheit |
von |
Kindern |
Überprüfung und Reparatur |
|||||||
und gefährdeten |
Personen |
an |
unseren |
Kundendienst. |
||||||
besonders vorsichtig. |
|
Unsachgemäße |
Reparatu- |
|||||||
5. Kinder sollten beaufsichtigt |
ren |
können zu erheblichen |
||||||||
werden, um sicherzustellen, |
Gefahren für |
den Benut- |
11
zer führen und haben den Ausschluss der Garantie zur Folge.
10.Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise zum sicheren Aufstellen und Betrieb des Gerätes
11.Aus hygienischen Gründen müssen Eier, die mit dem Eierstecher angestochen werden, sofort gekocht werden. Wenn Sie diese Eier nicht sofort verwenden können, entsorgen Sie die Eier bitte.
12.Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung gemäß Typenschild anschließen.
13.Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem Fernbedienungssystem betrieben werden.
14.Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
15.Der Sockel darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Falls dies doch einmal geschehen sollte, muss er
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
vor erneuter Benutzung vollkommen trocken sein.
16.Der Sockel darf nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
17.Das Gerät bzw. die Zuleitung niemals mit nassen Händen berühren.
18.Stellen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen niemals auf heiße Oberflächen, ein Metalltablett oder auf einen nassen Untergrund.
19.Das Gerät oder die Zuleitung dürfen nicht in der Nähe von Flammen betrieben werden.
20.Verwenden Sie bitte zum elektrischen Anschluss des Gerätes keine Mehrfachsteckdosen – Brandgefahr. Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, prüfen Sie, ob dieses intakt ist und für die entsprechende Leistung geeignet ist, da es sonst zu Überhitzung kommen kann.
21.Verwenden Sie das Gerät nicht an einer Steckdose ohne Schutzleiter. Lassen Sie im Zweifelsfall die elektrische Hausinstallation durch einen Fachmann prüfen.
22.Benutzen Sie das Gerät stets auf einer freien, ebenen und hitzebeständigen Oberfläche.
12
23. Achten Sie |
darauf, |
dass |
die Zuleitung |
nicht |
über |
den Rand der Arbeitsfläche hängt, da dies zu Unfällen führen kann, wenn z. B. Kleinkinder daran ziehen.
24.Die Zuleitung muss so verlegt sein, dass ein Ziehen oder Stolpern verhindert wird.
25.Wickeln Sie die Zuleitung nie um das Gerät, sondern um die dafür vorgesehene Kabelaufbewahrung am Boden des Sockels.
26.Ziehen Sie die Zuleitung immer nur am Anschlussstecker aus der Steckdose, nie am Anschlusskabel.
27.Tragen Sie den Sockel nicht am Anschlusskabel.
28.Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
29.Benutzen Sie das Gerät nie in der Nähe brennbarer Materialien wie z. B. Vorhänge, außerdem nicht im Backofen oder der Mikrowelle.
30.Stellen Sie sicher, dass der Deckel des Gerätes stets fest geschlossen ist, um Verletzungen durch heiße Wasserspritzer zu vermeiden.
31.Vermeiden Sie eine Überfüllung des Behälters.
32.Verwenden Sie die DämpfFunktion nur zum Dämpfen von Lebensmitteln.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
33.Betreiben Sie das Gerät nie, ohne ausreichend Wasser eingefüllt zu haben, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
34.Stellen Sie sicher, dass allen Benutzern, insbesondere Kindern, die Gefahr durch aus-tretenden Dampf oder heiße Wasserspritzer bekannt ist – Verbrennungsgefahr!
35.Die Oberfläche des Deckels wird während des Betriebes heiß. Benutzen Sie daher ggf. Topflappen.
36.Verschieben Sie das Gerät nicht, solange es in Betrieb ist, um Verbrühungen durch herausspritzendes Wasser zu vermeiden.
37.Das Gerät darf nicht mit Zubehör anderer Hersteller oder Marken benutzt werden, um Schäden zu vermeiden.
38.Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
39.Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen abkühlen.
13
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
VORSICHT:
Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß! Verbrennungsgefahr durch austretenden Dampf!
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. Entfernen Sie alle |
Verpackungs- |
„Reinigen und Pflegen“ beschrie- |
materialien und ggf. Transport- |
ben. |
|
sicherungen. Halten Sie Verpa- |
3. Prüfen Sie, ob das Gerät stabil |
|
ckungsmaterialien |
von Kindern |
steht. |
fern – Erstickungsgefahr!
2.Reinigen Sie alle Teile mit einem feuchten Tuch, wie im Kapitel
EIER GAREN
1.Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist und auf einer ebenen, festen Oberfläche steht.
2.Den beiliegenden Messbecher mit kaltem Wasser füllen und den Inhalt in die Kochschale geben. Achtung: Überfüllen Sie die Kochschale nicht, da sonst während des Betriebs kochendes Wasser herausspritzen kann – Verbrennungsgefahr! Es müssen mindestens 80 ml Wasser eingefüllt werden, maximal können 350 ml Wasser eingefüllt werden.
3.Hinweis: Das Gerät arbeitet mit einer zeitlichen Steuerung des Kochvorgangs, so dass das Wasser nicht pro Ei abgemessen werden muss.
4.Die Eier an der stumpfen Seite einstechen, damit diese beim Kochen nicht aufplatzen.
Achtung: Gefahr von Verletzungen durch den Eierstecher
5.Die Eier mit der stumpfen Seite nach oben in den Eiereinsatz setzen.
14
6.Den Eiereinsatz mit den Eiern auf die Kochschale stellen und den Deckel aufsetzen. Achten Sie darauf, dass die beiden kleinen Öffnungen an der Deckeloberseite nach hinten, von Ihnen weg, zeigen.
7.Stecken Sie den Stecker in eine Schutzkontaktsteckdose gemäß Typenschild.
8.Den gewünschten Härtegrad am Drehregler einstellen:
9.Die Symbole zeigen den jeweiligen Härtegrad an.
Weich
Mittel
Hart
10.Diese Angaben gelten für mittlere Eigrößen. Je nach Größe und Anzahl der Eier kann das Ergebnis leicht abweichen. Eine individuelle Anpassung ist stufenlos möglich. Sobald Sie während des Kochvorgangs eine andere Zeit einstellen, beginnt der Kochvorgang von neuem.
11.Das Gerät beginnt zu heizen.
12.Sobald der Kochvorgang beendet ist, ertönen mehrere Signaltone und das Gerät schaltet sich aus.
13.Vergewissern Sie sich, dass der Regler auf „OFF“ steht und heben Sie den Deckel vorsichtig ab.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Vorsicht:
Achten Sie auf austretenden
Dampf!
14.Da der Deckel sehr heiß ist, bitte nur an den Griffen anfassen und nur auf hitzebeständige Oberflächen legen!
15.Den Eiereinsatz mit den Eiern von der Kochschale nehmen und die Eier unter kaltem Wasser abschrecken. Wenn die Eier nicht sofort nach Ertönen des Signals abgeschreckt werden, härten sie nach.
16.Ziehen Sie nach Gebrauch den Stecker des Gerätes aus der Steckdose.
VORSICHT:
Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß! Verbrennungsgefahr durch austretenden Dampf!
15
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
EIERSTICH HERSTELLEN
1.Sie können mit dem Gerät unter anderem Eierstich herstellen.
2.Bereiten Sie die gewünschte Eierstichmasse vor.
3.Den beiliegenden Messbecher mit kaltem Wasser füllen und den Inhalt in die Kochschale geben. Achtung: Überfüllen Sie die Kochschale nicht, da sonst während des Betriebs kochendes Wasser herausspritzen kann – Verbrennungsgefahr! Es müssen mindestens 80 ml Wasser eingefüllt werden, maximal können 350 ml Wasser eingefüllt werden.
4.Setzen Sie den Eiereinsatz auf die Kochschale.
5.Fetten Sie die beiden kleinen Garschalen oder die große Reisschale gut ein und geben Sie die Eimasse hinein.
6.Setzen Sie die Garschalen auf den Eiereinsatz und verschließen Sie das Gerät mit dem Deckel. Achten Sie darauf, dass die beiden kleinen Öffnungen an der Deckeloberseite nach hinten, von Ihnen weg, zeigen.
7.Stecken Sie den Stecker in eine Schutzkontaktsteckdose gemäß Typenschild.
8.Wählen Sie die gewünschte Garzeit am Drehregler aus.
9.Wenn die Garzeit beendet ist, ertönen mehrere Signaltöne und das Gerät schaltet sich aus.
10.Vergewissern Sie sich, dass der Regler auf „OFF“ steht und heben Sie den Deckel vorsichtig ab.
Vorsicht:
Achten Sie auf austretenden Dampf!
11.Da der Deckel sehr heiß ist, bitte nur an den Griffen anfassen und nur auf hitzebeständige Oberflächen legen!
12.Entnehmen Sie die Garschalen.
VORSICHT:
Das Gerät ist während und nach dem Betriebs sehr heiß! Verbrennungsgefahr durch austretenden Dampf!
16
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
DAMPFGAREN
Tipp: Wenn Sie mehrere Gemüsesorten gleichzeitig zubereiten, stellen Sie die Garzeit immer zunächst abgestimmt auf das Gemüse ein, welches schneller gar ist. Entnehmen Sie dann das fertige Gemüse und stellen Sie die Garzeit auf das verbliebene Gemüse ein.
1.Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist und auf einer ebenen, festen Oberfläche steht.
2.Den beiliegenden Messbecher komplett mit kaltem Wasser füllen und den Inhalt in die Kochschale geben. Achtung: Überfüllen Sie die Kochschale nicht, da sonst während des Betriebs kochendes Wasser herausspritzen kann – Verbrennungsgefahr! Es müssen mindestens 80 ml Wasser eingefüllt werden, maximal können 350 ml Wasser eingefüllt werden.
diese auf den Gareinsatz stellen. Bitte hierbei immer erst die große Garschale einsetzen und anschließend die beiden kleineren Schalen in die große Garschale einsetzen.
7.Setzen Sie den Deckel auf den Gareinsatz. Achten Sie darauf, dass die beiden kleinen Öffnungen an der Deckeloberseite nach hinten, von Ihnen weg, zeigen.
8.Stecken Sie den Stecker in eine Schutzkontaktsteckdose gemäß Typenschild.
3.Hinweis: Verwenden Sie zum 9. Wählen Sie am Drehregler die
Dämpfen ausschließlich kaltes Wasser. Die Verwendung anderer Flüssigkeiten kann das Heizelement des Gerätes beschädigen.
4.Bereiten Sie die gewünschten Lebensmittel vor und legen Sie die Lebensmittel in den Gareinsatz.
5.Setzen Sie nun entweder den Eieinsatz und den Rahmen ein und platzieren Sie dann darauf den Gareinsatz.
6.Je nach Zubereitung können Sie aber auch die Lebensmittel in die weißen Garschalen geben und
gewünschte Garzeit aus. Es können maximal 40 Minuten eingestellt werden.
10.Nach Ablauf der gewählten Zeit ertönt erneut ein Signalton und das Gerät wird automatisch ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte erlischt.
11.Vergewissern Sie sich, dass der Regler auf „OFF“ steht und heben Sie den Deckel vorsichtig ab. Achten Sie auf austretenden heißen Dampf – Verbrennungsgefahr!
12.Entnehmen Sie den Gareinsatz.
17
13.Ziehen Sie nach dem Gebrauch des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose.
14.Tipp: Lassen Sie das Gargut etwas abkühlen, bevor Sie es verzehren
– Verbrennungsgefahr!
Oder: Garen auf zwei Ebenen
15.Bereiten Sie die gewünschten Lebensmittel vor.
16.Geben Sie die eine Portion der gewünschten Lebensmittel in die beiden weißen Garschalen und setzen Sie diese auf den Eiereinsatz im Gerät.
17.Stellen Sie den Rahmen darauf und platzieren Sie dann den Gareinsatz auf dem Rahmen. Geben Sie die zweite Portion in den Gareinsatz.
18.Setzen Sie den Deckel auf den Gareinsatz. Achten Sie darauf, dass die beiden kleinen Öffnungen an der Deckeloberseite nach hinten, von Ihnen weg, zeigen.
19.Stecken Sie den Stecker in eine Schutzkontaktsteckdose gemäß Typenschild.
20.Wählen Sie am Drehregler die gewünschte Garzeit aus. Es können maximal 40 Minuten eingestellt werden.
21.Nach Ablauf der gewählten Zeit ertönt erneut ein Signalton und das Gerät wird automatisch ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte erlischt.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
22.Vergewissern Sie sich, dass der Regler auf „OFF“ steht und heben Sie den Deckel vorsichtig ab. Achten Sie auf austretenden heißen Dampf – Verbrennungsgefahr!
23.Entnehmen Sie den Gareinsatz.
24.Ziehen Sie nach dem Gebrauch des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose.
25.Tipp: Lassen Sie das Gargut etwas abkühlen, bevor Sie es verzehren
– Verbrennungsgefahr!
VORSICHT:
Das Gerät ist während und nach dem Betriebs sehr heiß! Verbrennungsgefahr durch austretenden Dampf!
18
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
REINIGEN UND PFLEGEN
Vor dem Reinigen Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Das Gerät abkühlen lassen und Restwasser aus der Kochschale entleeren.
1.Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
2.Verwenden Sie keine scharfen Scheuermittel, Stahlwolle, metallischen Gegenstände, heißen Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, da diese zu Beschädigungen führen können.
3.Wischen Sie das Gehäuse sowie die Kochschale mit einem feuchten Tuch mit etwas mildem Reinigungsmittel ab und trocknen Sie es mit einem weichen Tuch nach.
4.Reinigungsmittel nie direkt auf das Gerät, sondern immer auf das Tuch geben.
5.Deckel, Messbecher, Eiereinsatz, Rahmen und Gareinsatz können gespült und mit einem weichen Tuch abgetrocknet werden. Diese Teile können auch in der Spülmaschine gereinigt werden (oberer Korb bei schonendem Reinigungsprogramm).
6.Kalkrückstände in der Kochschale können mit handelsüblichem Entkalker nach Herstelleranweisung gelöst werden.
19
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
REZEPTE
Eierstich |
|
|
|
|
|
|
|
Tipp für eine leichte Grundsauce zu |
|||||||
3 Eier, 50 ml Milch, 50 ml Sahne, |
Gemüse |
|
|
|
|
|
|
||||||||
nach |
Geschmack: |
Salz, |
Pfeffer, |
1 EL Butter, 1 kleine Zwiebel, |
|||||||||||
geriebene Muskatnuss |
|
|
|
125 ml |
trockener Weißwein, |
125 ml |
|||||||||
Alle Zutaten mit einer Gabel oder einem |
Gemüsebrühe, 3 EL |
Crème |
fraîche, |
||||||||||||
Schneebesen |
gut |
vermengen. |
Wir |
Salz, weißer Pfeffer |
|
|
|
|
|||||||
raten dazu, hierfür kein elektrisches |
Zwiebel putzen und fein würfeln, in |
||||||||||||||
Handrührgerät |
zu |
verwenden, |
um |
Butter anschwitzen und mit Wein |
|||||||||||
Porenbildung zu vermeiden. |
|
|
und Brühe ablöschen. 5-7 Minuten |
||||||||||||
Die Masse, wie im Kapitel „Eierstich |
einkochen |
lassen. |
Crème |
fraîche |
|||||||||||
herstellen“ |
beschrieben, |
|
im |
Gerät |
einrühren. |
Besonders |
luftig |
wird |
|||||||
zubereiten. Tipp: Geben Sie statt Salz |
die Sauce, wenn Sie diese mit dem |
||||||||||||||
etwas |
Kräutersalz |
oder |
geriebenen |
ESGE Zauberstab® mit Quirlscheibe |
|||||||||||
Parmesan in die Masse. |
|
|
|
aufschäumen. Mit Salz und Pfeffer |
|||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
abschmecken und sofort servieren. |
||||||
|
|
|
Gemüse dämpfen |
|
|
|
|
Fleisch |
|
|
|
||||
Sie können frisches oder tiefgefrorenes |
Tipp: Sie können im Dampfgarer auch |
||||||||||||||
Gemüse |
verwenden. Tiefgefrorenes |
problemlos |
Würstchen, |
Fleischwurst |
|||||||||||
Gemüse |
nicht auftauen, |
sondern |
oder |
vorgekochtes |
|
Fleisch |
wie |
||||||||
gefroren |
in |
den |
Garschale |
legen |
Kassler (in Scheiben von 1 cm Dicke) |
||||||||||
und die Garzeit um ca. 5 Minuten |
aufwärmen. |
|
|
|
|
|
|||||||||
verlängern. Bei Gemüse mit festem |
|
|
|
|
|
|
|
||||||||
Strunk z.B. Brokkoli oder Rosenkohl |
Gedämpftes Kalbsfilet mit Gemüse- |
||||||||||||||
bitte |
|
den |
Strunk |
kreuzweise |
rahmsauce |
|
|
|
|
|
|||||
einschneiden. Je nach Frische, Anbau, |
250 g |
Kalbsfilet |
(Scheiben |
von |
|||||||||||
Zuschnitt und Lagerung des Gemüses |
1-1,5 cm Stärke), einige Zweige |
||||||||||||||
und nach |
persönlichem |
Geschmack |
Estragon, |
Salz, |
Pfeffer, |
|
50 g |
||||||||
(knackig oder weich) kann die Garzeit |
Möhren, 50 g Sellerie, 50 g Lauch, |
||||||||||||||
kürzer oder länger sein. Beim Garen |
50 g Zucchini, 50 g festkochende |
||||||||||||||
von Gemüse auf keinen Fall Wein, |
Kartoffeln, 15 g Butter, 15 g Mehl, |
||||||||||||||
Zitronensaft, Essig o. Ä. zugeben. |
25 ml trockener Weißwein, 60 ml |
||||||||||||||
Verfeinern Sie das Gemüse bitte erst |
Kalbsfonds, 100 ml Sahne, Salz, |
||||||||||||||
nach dem Dünsten. |
|
|
|
|
Pfeffer |
|
|
|
|
|
|
20
Wasser in das Gerät füllen, Rahmen aufsetzen. Die Filetscheiben zusammen mit dem Estragon auf den Gareinsatz setzen und im Gerät ca. 15 Minuten garen. Nach dem Garzeitende warm halten.
In der Zwischenzeit das Gemüse putzen und in sehr kleine Würfelchen schneiden. Die Butter in einem Topf auf dem Herd zerlassen und das Gemüse darin anschwitzen. Das Gemüse mit Mehl bestäuben und den Kalbsfonds zusammen mit dem Weißwein und der Sahne unter Rühren angießen. Einige Minuten reduzieren lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kalbsfilet mit der Gemüsesauce anrichten. Dazu schmecken frischer Stangenspargel und junge Kartoffeln.
Seelachs mit Gemüsegarnitur
1 Seelachsfilets à 150 g, 1 mittelgroße Möhre, 1/2 kleine Zucchini, 1/2 kleiner Kohlrabi, 1/4 Zitrone, Pfeffer, Salz, Muskat, gehackte Petersilie Möhren und Kohlrabi waschen und schälen, Zucchini waschen. Gemüse in ca. 3 mm dicke Streifen hobeln (z.B. mit dem ESGE-Zauberstab® und der ESGE Zauberette®). Gemüse mischen und in den Gareinsatz legen. Fischfilet waschen, trocken tupfen, salzen und pfeffern, mit Zitronensaft beträufeln. Etwas Muskat darüber streuen. Fischfilet auf das Gemüse setzen. Deckel schließen ca. 10 Minuten garen. Mit frischer Petersilie
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
bestreuen und mit Salzkartoffeln servieren.
Saucen zu gedämpftem Fisch
Das oben genannte Fischrezept ist nur eine Anregung aus Neptuns Reich. Gedämpfter Fisch lässt sich mit feinen Saucen immer wieder anders servieren. Neben den im Handel erhältlichen Fertigsaucen kann man jedoch viele Saucen schnell und frisch zubereiten. Die nachfolgenden Rezepte basieren alle auf einer hellen Grundsauce. Bitte bereiten Sie diese Saucen in einem Topf auf dem Herd zu, auf keinen Fall im Dampfgarer.
Helle Grundsauce
30 g Butter (2 EL), 30 g Mehl (2 EL), 125 ml Gemüsebrühe, 125 ml Milch, Salz, Pfeffer, Muskat
Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd zerlassen, Mehl zugeben und verrühren. Hitze reduzieren. Nach und nach unter ständigem Rühren mit kalter Brühe und kalter Milch aufgießen, 3 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Zitronensauce
Eine helle Sauce zubereiten und mit 2 EL Zitronensaft und evtl. 1 TL fein abgeriebener Zitronenschale abschmecken.
21
|
Copyright UNOLD AG | www.unold.de |
Currysauce |
Weinsauce |
Eine helle Sauce zubereiten, dabei |
Eine helle Sauce zubereiten, dabei |
jedoch die Milch durch Kokosmilch |
jedoch die Milch durch trockenen |
ersetzen und 1 EL Currypulver sowie 2 |
Weißwein ersetzen. |
EL Ananassaft zugeben. |
|
Die Rezepte in dieser Bedienungsanleitung wurden von den Autoren und von der UNOLD AG sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung der Autoren bzw. der UNOLD AG und ihrer Beauftragten für Personen-, Sachund Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
22
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufdatum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir Materialund Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungsund Pflegeanweisungen. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden. Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer hergestellt. Regelmäßige Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren Kundendienst können die Nutzungsdauer des Gerätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer ausgewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten abliefern. Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheitsund umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Eierkocher 38650 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit und der Niederspannungsrichtlinie befindet.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung. Hockenheim, 4.8.2016
UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
23
|
|
Copyright UNOLD AG | www.unold.de |
|
|
|
|
|
SERVICE-ADRESSEN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DEUTSCHLAND |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kundendienst |
||
|
Telefon |
+49 (0) 62 05/94 18-27 |
|
Mannheimer Straße 4 |
Telefax |
+49 (0) 62 05/94 18-22 |
|
service@unold.de |
|||
68766 Hockenheim |
Internet |
www.unold.de |
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken, um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland und Österreich).
SCHWEIZ
MENAGROS AG
Hauptstr. 23
CH 9517 Mettlen
Telefon +41 (0) 71 6346015
Telefax +41 (0) 71 6346011
E-Mail info@bamix.ch
Internet www.bamix.ch
POLEN |
TSCHECHIEN |
|
|
|
|
Quadra-Net |
befree.cz s.r.o. |
|
Dziadoszanska 10 |
Škroupova 150 |
|
61-248 Poznań |
537 01 Chrudim |
|
Internet www.quadra-net.pl |
Telefon |
+42 0 46 46 01 881 |
|
obchod@befree.cz |
24
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 38650
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power: |
400 W, 220–240 V~, 50/60 Hz |
Housing: |
Plastic |
Lid: |
Plastic |
Dimensions:approx. 19.0 x 19.0 x 24.5 cm (L/W/H) |
|
Power cord: approx. 60 cm |
|
Weight: |
approx. 1.1 kg |
Features: |
Either for cooking up to 8 eggs or can be used as a steam cooker |
|
for fish, vegetables, etc. overheating protection circuit, boil- |
|
dry protection with automatic shut-off, indicator light, maximum |
|
capacity 350 ml water |
Accessories:1 cooking insert, egg insert, measuring cup with egg piercer, rice tray, 2 small cooking trays, operating instructions
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without notice. Errors and omissions excepted
EXPLANATION OF SYMBOLS
This symbol denotes a possible hazard which could cause injury or damage to the appliance.
This symbol indicates a potential burning hazard. Please be especially careful at all times here.
IMPORTANT SAFEGUARDS
Please read the following instructions and keep them on hand for later reference.
1.The appliance can be used by children 8 years and older and by persons with limited physical, sensory or mental abilities or with lack of expe-
rience or limited knowledge, if they are supervised by a person who is responsible for their safety or they have been instructed with regard to safe use of the appliance and have understood the dangers that can result from use of
25
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
the appliance. The appliance is not a toy. Children should only clean and maintain the appliance under supervision.
2.Children under the age of 3 should stay away from the appliance or they must be under constant supervision.
3.Children between the ages of 3 and 8 should only switch the appliance on and off when it is in its normal intended operating position, they are supervised or have been instructed relative to safe use of the appliance and have understood the hazards that can result from using the product. Children between 3 and 8 years of age should neither connect or operate the appliance, nor should they clean or maintain the appliance.
4.CAUTION – parts of this product can become very hot and cause burn injuries! Be particularly careful if children or persons at risk are present.
5.Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
6.Keep the appliance out of the reach of children.
7. The appliance is intended for household use only, or for similar areas of use, such as,kitchenettes in businesses, offices or other workplaces,
agricultural enterprises,for use by guests in hotels,
motels or other lodgings,in private guest houses or
holiday homes.
8.Never open the housing of the appliance. There is danger due to electric shock.
9.Check the appliance, the plug and the power cord regularly for wear or damage. If there is damage to the power cord or other parts, please send the appliance or the base for inspection and repair to our customer service organisation. Unauthorised repairs can result in serious hazards for the user and void the warranty.
10.If the power cord of this appliance is damaged, it must be replaced by the manufacturer or by the manufacturer’s customer service organisation, or by a person with similar qualifications, to prevent hazards.
26
Instructions for safe set-up and operation of the appliance
11.For hygienic reasons, eggs that are pierced with the egg piercer must be cooked immediately. If you cannot use these eggs immediately, dispose of the eggs immediately.
12.Only connect the appliance to an AC power supply with voltage corresponding to the voltage specified on the rating plate.
13.This appliance must not be operated with an external timer or a remote control system.
14.Never immerse the appliance or the power cord in water or other liquids.
15.The base should never come into contact with water or other liquids. If this should occur, the base must be completely dry before operating the appliance again.
16.Do not clean the base in a dishwasher.
17.Never touch the appliance or power cord with wet hands.
18.For safety reasons, never place the appliance on hot surfaces, a metal tray or a wet surface.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
19.Do not place the appliance or power cord near open flames during operation.
20.Do not use any multiple socket outlet for the electrical connection of the appliance – fire hazard. If you use an extension cord, make sure that it is intact and suitable for the power draw of the appliance; otherwise, there is a possibility of overheating.
21.Do not use the appliance on an electrical outlet without circuit breaker. If in doubt, have a specialist check the household electrical connection.
22.Always use the appliance on a level, uncluttered and heat-resistant surface.
23.Ensure that the power cord does not hang over the edge of the counter top or table, since this can cause accidents, for example if small children pull on the cord.
24.Route the power cord so that there is no possibility of the cord being pulled or tripped over.
25.To unplug the appliance, always pull on the plug, never on the power cord.
27
26.Never use the power cord to carry the base.
27.Only use the appliance indoors.
28. Never use the appliance in the vicinity of flammable materials, such as Curtains, moreover do not use the appliance in the oven or the microwave.
29.Make sure that the lid of the appliance is always completely closed, to prevent injuries from hot splashing water.
30.Avoid overfilling the container.
31.Only use the steam function to steam food.
32.To prevent damage never operate the appliance without having filled it with sufficient water.
33.Make sure that all users, especially children, are
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
aware of the danger of injury from emerging steam or hot splashing water – danger of burns!
34.The surface of the lid becomes hot during operation. Consequently, use pot holders if necessary.
35.Do not move the appliance as long as it is in operation, to prevent burns from splashing water.
36.To avoid damage, do not use the appliance with accessories of other manufacturers or brands.
37.Unplug the mains plug from the electrical outlet after use and before cleaning. Never leave the appliance unattended when the mains plug is plugged in.
38.Allow the appliance to cool before cleaning it.
CAUTION:
The appliance becomes extremely hot during operation! Danger of burns due to escaping steam!
Never open the housing of the appliance. This can result in electric shock.
The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if repairs are carried out by unauthorized third parties.
28
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
BEFORE USING THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME
1.Remove all packaging materials and any transport safeguards. Keep packaging materials away from children – danger of suffocation!
COOKING EGGS
2.Clean all parts with a damp cloth, as described in the section „Cleaning and care“.
3.Check to make sure that the appliance is stable.
1.Ensure that the appliance is switched off and is standing on a level, firm surface.
2.Fill the provided measuring cup with cold water and pour the water into the cooking tray. Caution: Do not overfill the cooking tray, otherwise boiling water can spray out during operation – danger of burns! At least 80 ml of water must be poured in, the appliance can hold a maximum of 350 ml water.
3.Note: The appliance operates with time control of the cooking, so that the water per egg does not need to be measured.
4.Pierce the eggs on the big end so that they do not burst open during cooking process.
Caution: Danger of injury due to the egg piercer
5.Place the eggs in the egg insert with the big end down.
6.Place the egg insert with the eggs on the cooking tray and fit on the
lid. Ensure that the two small openings on the top of the lid are pointing to the rear, i.e. away from you.
7.Plug the power cord into a grounded electrical outlet as specified on the rating plate.
8.Adjust the desired degree of hardness on the control dial:
9.The symbols indicate the respec-
tive degrees of hardness.Soft
MediumHard
10.This information applies for medium-size eggs. The result can deviate slightly depending on the size and number of eggs. Individual, variable adjustment is possible. As soon as you set a different time during the cooking process, the cooking process starts all over again.
11.The appliance starts to heat.
12.As soon as the cooking process is concluded, multiple signal tones
29
are sounded and the appliance switches itself off.
13.Switch off the appliance completely via the rotary switch.
14.Take off the lid.
Caution:
Pay attention to the escaping steam!
15.Because the lid is extremely hot, only touch the lid on the handles and only place it on heat-resistant surfaces!
16.Take the egg insert with the eggs off the cooking tray and hold them under cold water. If the eggs are not placed under cold
MAKING CUSTARD ROYALE
1.Among other things you can also make custard royale with the appliance (custard cut into shapes and used as a garnish in soups).
2.Prepare the desired custard royale mixture.
3.Fill the provided measuring cup with cold water and pour the water into the cooking tray. Caution: Do not overfill the cooking tray, otherwise boiling water can spray out during operation – danger of burns! At least 80 ml of water must be poured in, the appliance can hold a maximum of 350 ml water.
4.Place the egg insert on the cooking tray.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
water immediately after the signal sounds, they will continue to harden.
17.After use, unplug the mains plug of the appliance from the electrical outlet.
CAUTION:
The appliance is very hot during and after operation! Danger of burns due to escaping steam!
5.Grease the two small cooking trays or the large rice tray and place the egg mixture in the trays or tray.
6.Place the cooking shells and close the appliance with the lid. Ensure that the two small openings on the top of the lid are pointing to the rear, i.e. away from you.
7.Plug the power cord into a grounded electrical outlet as specified on the rating plate.
8.Select the desired cooking time on the rotary switch.
9.As soon as the cooking time has elapsed, multiple signal tones are sounded and the appliance switches itself off.
30
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
10.Switch off the appliance completely via the rotary switch.
11.Take off the lid.
Caution: Pay attention to the escaping steam!
12.Because the lid is extremely hot, only touch the lid on the handles and only place it on heat-resistant surfaces!
13.Take-out the cooking trays.
CAUTION:
The appliance is very hot during and after operation! Danger of burns due to escaping steam!
STEAM COOKING
Tip: If you are preparing several different vegetables at the same time, always set the cooking time for the vegetable that cooks faster, first. Then take out the finished vegetables and adjust the cooking time for the remaining vegetables.
1.Ensure that the appliance is swit- 4. Prepare the desired foods and
ched off and is standing on a level, firm surface.
place them in them in the cooking insert.
2.Completely fill the provided 5. Now insert the egg insert and
measuring cup with cold water and pour the water into the cooking tray. Caution: Do not overfill the cooking tray, otherwise boiling water can spray out during operation – danger of burns! At least 80 ml of water must be poured in, the appliance can hold a maximum of 350 ml water.
3.Note: Only use cold water for steaming. Use of any other liquids can damage the heating element of the appliance.
frame and then place the cooking insert on top.
6.However you can also place the food in the white cooking trays place these on the cooking insert. In this case always insert the large cooking tray first and then insert the two smaller trays in the cooking tray.
7.Place the lid on the cooking insert. Ensure that the two small openings on the top of the lid are
31
pointing to the rear, i.e. away from you.
8.Plug the power cord into a grounded electrical outlet as specified on the rating plate. .
9.Select the desired cooking time on the control dial. A maximum time of 40 minutes can be set.
10.After the selected baking time has elapsed the signal tone sounds again and the appliance is automatically switched off. The indicator light will go out.
11.Ensure that the switch is on the „OFF“ position and carefully lift off the lid. Pay attention to escaping steam – danger of burns!
12.Remove the cooking insert.
13.After using the appliance unplug the mains plug from the electrical outlet.
14.Tip: Allow the cooked food to cool for a short time before eating it – danger of burns!
Or: Cooking on two levels
15.Prepare the desired food.
16.Place one portion of the desired food in the two white cooking trays and place the white cooking trays on the egg insert in the appliance.
17.Place the frame on top and then place the cooking insert on the frame. Place the second portion in the cooking insert.
18.Place the lid on the cooking insert. Ensure that the two small
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
openings on the top of the lid are pointing to the rear, i.e. away from you.
19.Plug the power cord into a grounded electrical outlet as specified on the rating plate.
20.Select the desired cooking time on the control dial. A maximum time of 40 minutes can be set.
21.After the selected baking time has elapsed the signal tone sounds again and the appliance is automatically switched off. The indicator light will go out.
22.Ensure that the switch is on the „OFF“ position and carefully lift off the lid. Pay attention to escaping steam – danger of burns!
23.Remove the cooking insert.
24.After using the appliance unplug the mains plug from the electrical outlet.
25.Tip: Allow the cooked food to cool for a short time before eating it – danger of burns!
CAUTION:
The appliance is very hot during and after operation! Danger of burns due to escaping steam!
32