VOLTCRAFT VDO-2052, VDO-2072, VDO-2102, VDO-2072A, VDO-2152A User guide [ml]

...
4.5 (2)

WICHTIGER HINWEIS

VERSION 03/12

digitales speicheroszilloskop

BEST.-NR.: 12 24 42 / 12 24 43 / 12 24 44 / 12 24 52 / 12 24 54 / 12 24 55

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

bitte beachten Sie, dass Sie zur Installation der Software „Freewave“ unter der 64-Bit Version von Windows 7 die zwei folgenden Programme benötigen:

1. Microsoft .NET Framework Version 4.0 (Vollversion) Zum Download erhältlich unter:

http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id=17718

2. Microsoft Visual C++ 2010 Redistributable Package (x64) Zum Download erhältlich unter:

http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=14632

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihr VOLTCRAFT-Team

Impressum

Dieser Hinweis ist eine Publikation von Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 7 (www.voltcraft.de).

Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.

Dieser Hinweis entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.

© Copyright 2012 by Voltcraft®

V1_0312_02-SB

IMPORTANT NOTE

VERSION 03/12

Digital Storage Oscilloscope

ITEM NO.: 12 24 42 / 12 24 43 / 12 24 44 / 12 24 52 / 12 24 54 / 12 24 55

Dear Customer,

please note that the following two programs are required for installing the “Freewave” software using the 64-bit version of Windows 7:

1. Microsoft .NET Framework Version 4.0 (full version) Available for download at:

http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id=17718

2. Microsoft Visual C++ 2010 Redistributable Package (x64) Available for download at: http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=14632

Thank you for your kind attention.

Your VOLTCRAFT team

Legal notice

This note is a publication by Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Germany, Phone +49 180/586 582 7 (www.voltcraft.de).

All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.

This note represents the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment reserved.

© Copyright 2012 by Voltcraft®

V1_0312_02-SB

VOLTCRAFT VDO-2052, VDO-2072, VDO-2102, VDO-2072A, VDO-2152A User guide

REMARQUE IMPORTANTE

BELANGRIJKE INFORMATIE

Oscilloscope Numérique à Mémoire

VERSION 03/12

Digitaal Geheugenoscilloscoop

VERSIE 03/12

Nº DE COMMANDE : 12 24 42 / 12 24 43 / 12 24 44 / 12 24 52 / 12 24 54 / 12 24 55

BESTELNR.: 12 24 42 / 12 24 43 / 12 24 44 / 12 24 52 / 12 24 54 / 12 24 55

Chère cliente, cher client,

Attention : l’installation du logiciel « Freewave » sous Windows 7 64 bits requiert les deux applications ci-après :

1. Microsoft .NET Framework Version 4.0 (version complète) Adresse de téléchargement :

http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id=17718

2. Microsoft Visual C++ 2010 Redistributable Package (x64) Adresse de téléchargement :

http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=14632

Merci de votre attention.

Votre équipe VOLTCRAFT

Informations légales

Cette remarque est une publication de la société Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Allemagne, Tél. +49 180/586 582 7 (www.voltcraft.de).

Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu’elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de l’éditeur. Il est interdit de le réimprimer, même par extraits.

Cette remarque correspond au niveau technique du moment de la mise sous presse. Sous réserve de modifications techniques et de l’équipement.

© Copyright 2012 by Voltcraft®

V1_0312_02-SB

Geachte klant,

denk er aan dat voor het installeren van de software “Freewave” onder de 64-bit versie van Windows 7 de twee onderstaande programma’s nodig zijn:

1. Microsoft .NET Framework Version 4.0 (complete versie) Voor download beschikbaar onder:

http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?displaylang=en&id=17718

2. Microsoft Visual C++ 2010 Redistributable Package (x64) Voor download beschikbaar onder:

http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=14632

Dank u voor uw aandacht.

Uw VOLTCRAFT-team

Colofon

Deze informatie is een publicatie van de firma Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Duitsland, Tel. +49 180/586 582 7

(www.voltcraft.de).

Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever. Nadruk, ook van uittreksels, verboden.

Deze informatie voldoet aan de technische stand bij het in druk bezorgen. Wijziging van techniek en uitrusting voorbehouden.

© Copyright 2012 by Voltcraft®

V1_0312_02-SB

BEDIENUNGSANLEITUNG

VERSION 08/11

Digitales Speicheroszilloskop

BEST.-NR.: 12 24 42 VDO-2052 / 50 MHz / 250 MS/s

BEST.-NR.: 12 24 43 VDO-2072 / 70 MHz / 250 MS/s

BEST.-NR.: 12 24 44 VDO-2102 / 100 MHz / 250 MS/s

BEST.-NR.: 12 24 52 VDO-2072A / 70 MHz / 1 GS/s

BEST.-NR.: 12 24 54 VDO-2152A / 150 MHz / 1 GS/s

BEST.-NR.: 12 24 55 VDO-2102A / 100 MHz / 1 GS/s

BestimmungsgemäSSe Verwendung

Das Digital-Oszilloskop dient zur visuellen Darstellung von elektrischen Größen und Signalen. Zur Messung stehen zwei voneinander unabhängige Eingangskanäle zur Verfügung. Der Anschluss der Tastköpfe am Oszilloskop erfolgt über BNC-Stecker.

Die gemessenen Signale können gespeichert und als Referenz am Bildschirm dargestellt werden.

Die Steuerung erfolgt über bildschirmgeführte Menüs.

Die am Gerät angegebene max. Messspannung (300 V/DC/ACpk) darf niemals überschritten werden. Verwenden Sie ggf. Teilertastköpfe.

Das Gerät darf nur an einer geerdeten Schutzkontaktsteckdose des öffentlichen Wechselstromnetzes angeschlossen und betrieben werden.

Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.

Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden.

Eine Messung in Feuchträumen oder im Außenbereich bzw. unter widrigen Umgebungsbedingungen ist nicht zulässig. Widrige Umgebungsbedingungen sind:

Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit,

Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,

Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw. Die Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten.

Diese Kurzanleitung dient zur Erklärung der Sicherheitsvorkehrungen, um das Arbeiten mit dem Gerät so sicher wie möglich zu machen. Die einzelnen Gerätefunktionen werden Ihnen ausführlich in der beiliegenden Bedienungsanleitung erklärt.

Sicherheitsund gefahrenhinweise

Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!

Bei Sachoder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.

Aus Sicherheitsund Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.

Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse 1. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße, geerdete Netzsteckdose (100 – 240 V/AC) des öffentlichen Strom-Versorgungsnetzes verwendet werden.

Messgeräte und Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.

Schließen Sie den BNC-Ausgang des Messkabels zuerst an das Oszilloskop an, bevor Sie den Tastkopf mit dem zu testenden Stromkreis verbinden. Trennen Sie nach Messende zuerst die Messkontakte vom Messkreis, bevor Sie den BNCAusgang des Tastkopfes vom Oszilloskop trennen.

Seien Sie besonders Vorsichtig beim Umgang mit Spannungen >25 V Wechsel- (AC) bzw. >35 V Gleichspannung (DC)! Bereits bei diesen Spannungen können Sie bei Berührung elektrischer Leiter einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten.

Überprüfen Sie vor jeder Messung Ihr Messgerät und deren Messleitungen auf Beschädigung(en). Führen Sie auf keinen Fall Messungen durch, wenn die schützende Isolierung beschädigt (eingerissen, abgerissen usw.) ist.

Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie die zu messenden Anschlüsse/Messpunkte während der Messung nicht, auch nicht indirekt, berühren.

Greifen Sie während der Messung niemals über die fühlbare Griffbereichsmarkierung der Tastköpfe. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.

Verwenden Sie das Gerät nicht kurz vor, während oder kurz nach einem Gewitter (Blitzschlag! / energiereiche Überspannungen!). Achten Sie darauf, dass ihre Hände, Schuhe, Kleidung, der Boden, das Messgerät bzw. die Messleitungen, Schaltungen und Schaltungsteile usw. unbedingt trocken sind.

Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen, in/bei welchen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können.

Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von:

-- starken magnetischen oder elektromagnetischen Feldern oder -- Sendeantennen oder HF-Generatoren.

Dadurch kann der Messwert verfälscht werden.

Verwenden Sie zum Messen nur Messleitungen bzw. Messzubehör, welche auf die

Spezifikationen des Oszilloskopes abgestimmt sind.

Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:

-- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, -- das Gerät nicht mehr arbeitet und

-- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder -- nach schweren Transportbeanspruchungen.

Schalten Sie das Gerät niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur kommen.

Zerlegen Sie das Produkt nicht! Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!

Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

Das Gerät ist nur für trockene Innenräume geeignet (keine Badezimmer o.ä. Feuchträume). Vermeiden Sie das Feuchtoder Nasswerden des Gerätes. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!

In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.

Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes haben.

Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um - durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe kann es beschädigt werden.

Beachten Sie auch die beiliegende, detaillierte Bedienungsanleitung.

Dieses Gerät hat das Werk in einem sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in den beiliegenden Anleitungen enthalten sind. Folgende Symbole gilt es zu beachten:

Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in

der Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.

Ein Blitzsymbol im Dreieck warnt vor einem elektrischen Schlag oder der Beeinträchtigung der elektrischen Sicherheit des Geräts.

Das „Pfeil“-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur

Bedienung gegeben werden sollen.

Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt somit die erforderlichen europäischen Richtlinien. Warnung! Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen.

CAT II Überspannungskategorie II für Messungen an Haushaltsgeräten welche über einen Netzstecker mit dem Stromnetz verbunden werden.

Schutzleiteranschluss, Schutzklasse 1. Diese Schraube/dieser Anschluss darf nicht gelöst werden.

Erdpotential

Bezugsmasse Chassis

Loading...
+ 7 hidden pages