... ist die Programmier-Hilfe für die Betriebsart smarT.NC der
iTNC 530 in Kurzfassung. Eine vollständige Anleitung zum
Programmieren und Bedienen der iTNC 530 finden Sie im
Benutzer-Handbuch.
Symbole im Lotsen
Wichtige Informationen werden im Lotsen mit folgenden
Symbolen herausgestellt:
Wichtiger Hinweis!
Maschine und TNC müssen vom MaschinenHersteller für die beschriebene Funktion vorbereitet
sein!
Warnung: Bei Nichtbeachten Gefahr für Bediener
oder Maschine!
SteuerungNC-Software-Nummer
iTNC 530340 490-06
iTNC 530 mit HSCI606 420-01
iTNC 530, Export-Version340 491-06
iTNC 530, Export-Version mit
HSCI
iTNC 530 mit Windows XP340 492-06
iTNC 530 mit Windows XP,
Export-Version
iTNC 530 Programmierplatz340 494-06
606 421-01
340 493-06
Der smarT.NC-Lotse
3
Inhalt
Der smarT.NC-Lotse ...................................................................................................................................................3
Quickstart, der Schnelleinstieg ...................................................................................................................................5
UNIT-Programm grafisch testen und abarbeiten ........................................................................................................209
4
Quickstart, der Schnelleinstieg
Das erste Mal die neue Betriebsart wählen und ein
neues Programm erstellen
U Betriebsart smarT.NC wählen: Die TNC befindet sich in der
Datei-Verwaltung (siehe Bild rechts). Wenn sich die TNC
nicht in der Datei-Verwaltung befindet: Taste PGM MGT
drücken
U Um ein neues Bearbeitungs-Programm zu eröffnen, Softkey
NEUE DATEI drücken: smarT.NC zeigt ein Überblendfenster
U Datei-Namen mit Datei-Typ .HU eingeben, mit Taste ENT
bestätigen
U Softkey MM (bzw. INCH) oder Schaltfläche MM (bzw. INCH)
bestätigen: smarT.NC öffnet ein .HU-Programm in der
gewählten Maßeinheit und fügt automatisch das
Programmkopf-Formular ein. Dieses Formular enthält neben
der Rohteil-Definition auch die wichtigsten
Voreinstellungen, die für das ganze restliche Programm
gelten
U Standardwerte übernehmen und Programmkopf-Formular
speichern: Taste END drücken: Sie können jetzt
Bearbeitungsschritte definieren
Quickstart, der Schnelleinstieg
5
Übung 1: Einfache Bohrbearbeitungen in
50
50
20
M6
¬80
0
0
0
smarT.NC
Aufgabe
Lochkreis zentrieren, bohren und gewindebohren.
Voraussetzungen
In der Werkzeug-Tabelle TOOL.T müssen folgende Werkzeuge definiert
sein:
NC-Anbohrer, Durchmesser 10 mm
Bohrer, Durchmesser 5 mm
Gewindebohrer M6
Quickstart, der Schnelleinstieg
6
Zentrieren definieren
U Bearbeitungsabschnitt einfügen: Softkey EINFÜGEN
drücken
U Bearbeitung einfügen
U Bohrbearbeitung einfügen: Die TNC zeigt eine Softkeyleiste
mit den verfügbaren Bohrbearbeitungen an
U Zentrieren wählen: Die TNC zeigt das Übersichtsformular zur
Definition der kompletten Zentrierbearbeitung an
U Werkzeug festlegen: Softkey WÄHLEN drücken, die TNC
zeigt in einem Überblendfenster den Inhalt der WerkzeugTabelle TOOL.T an
U Hellfeld mit den Pfeiltasten auf den NC-Anbohrer bewegen
und mit Taste ENT ins Formular übernehmen. Alternativ
können Sie die Werkzeug-Nummer auch direkt eingeben,
mit Taste ENT bestätigen
U Spindeldrehzahl eingeben, mit Taste ENT bestätigen
U Zentriervorschub eingeben, mit Taste ENT bestätigen
U Per Softkey auf Tiefeneingabe umschalten, mit Taste ENT
bestätigen. Gewünschte Tiefe eingeben
U Mit der Reiter-Umschalttaste das Detailformular Position
wählen
U Auf Lochkreis-Definition umschalten. Erforderliche
Lochkreisdaten eingeben, jeweils mit Taste ENT bestätigen
U Formular mit Taste END speichern. Die Zentrierbearbeitung
ist vollständig definiert
Quickstart, der Schnelleinstieg
7
Bohren definieren
U Bohren wählen: Softkey UNIT 205 drücken, die TNC zeigt
das Formular für Bohrbearbeitungen an
U Werkzeug festlegen: Softkey WÄHLEN drücken, die TNC
zeigt in einem Überblendfenster den Inhalt der WerkzeugTabelle TOOL.T an
U Hellfeld mit den Pfeiltasten auf den Bohrer bewegen und mit
Taste ENT ins Formular übernehmen
U Spindeldrehzahl eingeben, mit Taste ENT bestätigen
U Bohrvorschub eingeben, mit Taste ENT bestätigen
U Bohrtiefe eingeben, mit Taste ENT bestätigen
U Zustelltiefe eingeben, das Formular mit Taste END
speichern
Quickstart, der Schnelleinstieg
8
Die Bohrpositionen müssen Sie nicht noch einmal definieren.
Die TNC verwendet automatisch die zuletzt, also für die
Zentrierbearbeitung, definierten Positionen.
Gewindebohren definieren
U Mit Softkey BACK eine Ebene nach oben
U Gewindebohrbearbeitung einfügen: Softkey GEWINDE
drücken, die TNC zeigt eine Softkeyleiste mit den
verfügbaren Gewindebohrbearbeitungen an
U Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter wählen: Softkey
UNIT 209 drücken, die TNC zeigt das Formular zur Definition
der Gewindebohrbearbeitung an
U Werkzeug festlegen: Softkey WÄHLEN drücken, die TNC
zeigt in einem Überblendfenster den Inhalt der WerkzeugTabelle TOOL.T an
U Hellfeld mit den Pfeiltasten auf den Gewindebohrer
bewegen und mit Taste ENT ins Formular übernehmen
U Spindeldrehzahl eingeben, mit Taste ENT bestätigen
U Gewindetiefe eingeben, mit Taste ENT bestätigen
U Gewindesteigung eingeben, das Formular mit Taste END
speichern
Die Bohrpositionen müssen Sie nicht noch einmal definieren.
Die TNC verwendet automatisch die zuletzt, also für die
Zentrierbearbeitung, definierten Positionen.
Quickstart, der Schnelleinstieg
9
Programm testen
U Mit Taste smarT.NC die Einstiegs-Softkey-Leiste wählen
(Home-Funktion)
U Unterbetriebsart Programm-Test wählen
U Programm-Test starten, die TNC simuliert die von Ihnen
definierten Bearbeitungen
U Nach Programm-Ende mit Taste smarT.NC die Einstiegs-
Softkey-Leiste wählen (Home-Funktion)
Programm abarbeiten
U Mit Taste smarT.NC die Einstiegs-Softkey-Leiste wählen
(Home-Funktion)
Quickstart, der Schnelleinstieg
10
U Unterbetriebsart Abarbeiten wählen
U Programmlauf starten, die TNC arbeitet die von Ihnen
definierten Bearbeitungen ab
U Nach Programm-Ende mit Taste smarT.NC die Einstiegs-
Softkey-Leiste wählen (Home-Funktion)
Übung 2: Einfache Fräsbearbeitung in smarT.NC
50
50
15
¬80
20
0
0
0
Aufgabe
Kreistasche mit einem Werkzeugen schruppen und schlichten.
Voraussetzungen
In der Werkzeug-Tabelle TOOL.T muss folgendes Werkzeug definiert
sein:
Schaftfräser, Durchmesser 10 mm
Quickstart, der Schnelleinstieg
11
Kreistasche definieren
U Bearbeitungsabschnitt einfügen: Softkey EINFÜGEN
drücken
U Bearbeitung einfügen
U Taschenbearbeitung einfügen: Softkey TASCHEN/ZAPFEN
drücken, die TNC zeigt eine Softkeyleiste mit den
verfügbaren Fräsbearbeitungen an
U Kreistasche wählen: Softkey UNIT 252 drücken, die TNC
zeigt das Formular für eine Kreistaschenbearbeitung an. Der
Bearbeitungsumfang steht auf schruppen und schlichten
U Werkzeug festlegen: Softkey WÄHLEN drücken, die TNC
zeigt in einem Überblendfenster den Inhalt der WerkzeugTabelle TOOL.T an
U Hellfeld mit den Pfeiltasten auf den Schaftfräser bewegen
Quickstart, der Schnelleinstieg
und mit Taste ENT ins Formular übernehmen
U Spindeldrehzahl eingeben, mit Taste ENT bestätigen
U Eintauchvorschub eingeben, mit Taste ENT bestätigen
U Fräsvorschub eingeben, mit Taste ENT bestätigen
U Durchmesser der Kreistasche eingeben, mit Taste ENT
bestätigen
U Tiefe, Zustell-Tiefe und Schlichtaufmaß Seite eingeben,
jeweils mit Taste ENT bestätigen
U Mittelpunktskoordinaten der Kreistasche in X und Y
eingeben, jeweils mit Taste ENT bestätigen
U Formular mit Taste END speichern. Die
Kreistaschenbearbeitung ist vollständig definiert
U Das erstellte Programm wie zuvor beschrieben testen und
abarbeiten
12
Übung 3: Konturfräsen in smarT.NC
108090
10
0
0
70
90
6x45°
1
2
R8
3
4
5
6
Aufgabe
Kontur mit einem Werkzeugen schruppen und schlichten.
Voraussetzungen
In der Werkzeug-Tabelle TOOL.T muss folgendes Werkzeug definiert
sein:
Schaftfräser, Durchmesser 22 mm
Quickstart, der Schnelleinstieg
13
Konturbearbeitung definieren
U Bearbeitungsabschnitt einfügen: Softkey EINFÜGEN
drücken
U Bearbeitung einfügen
U Konturbearbeitung einfügen: Softkey KONTUR-PGM
drücken, die TNC zeigt eine Softkeyleiste mit den
verfügbaren Konturbeitungen an
U Konturzugbearbeitung wählen: Softkey UNIT 125 drücken,
die TNC zeigt das Formular für eine Konturbearbeitung an.
U Werkzeug festlegen: Softkey WÄHLEN drücken, die TNC
zeigt in einem Überblendfenster den Inhalt der WerkzeugTabelle TOOL.T an
U Hellfeld mit den Pfeiltasten auf den Schaftfräser bewegen
Quickstart, der Schnelleinstieg
und mit Taste ENT ins Formular übernehmen
U Spindeldrehzahl eingeben, mit Taste ENT bestätigen
U Eintauchvorschub eingeben, mit Taste ENT bestätigen
U Fräsvorschub eingeben, mit Taste ENT bestätigen
U Koordinate der Werkstück-Oberkante, Tiefe, Zustell-Tiefe
und Schlichtaufmaß Seite eingeben, jeweils mit Taste ENT
bestätigen
U Fräsart, Radiuskorrektur und Anfahrart per Softkeys wählen,
jeweils mit Taste ENT bestätigen
U Anfahrparameter eingeben, jeweils mit Taste ENT
bestätigen
14
U Das Eingabefeld Konturname ist aktiv. Neues
Konturprogramm erstellen: smarT.NC zeigt ein
Überblendfenster zur Eingabe des Konturnamens. Namen
der Kontur eingeben, mit Taste ENT bestätigen, smarT.NC
befindet sich jetzt im Modus Konturprogrammierung
U Mit der Taste L den Startpunkt der Kontur in X und Y
definieren: X=10, Y=10, mit Taste END speichern
U Mit der Taste L Punkt 2 anfahren: X=90, mit Taste END
speichern
U Mit der Taste RND den Rundungsradius von 8 mm
definieren, mit Taste END speichern
U Mit der Taste L den Punkt 3 anfahren: Y=80, mit Taste END
speichern
U Mit der Taste L den Punkt 4 anfahren: X=90, Y=70, mit Taste
END speichern
U Mit der Taste L den Punkt 5 anfahren: Y=10, mit Taste END
speichern
U Mit der Taste CHF die Fase von 6 mm definieren, mit Taste
END speichern
U Mit der Taste L den Endpunkt 6 anfahren: X=10, mit Taste
END speichern
U Konturprogramm mit Taste END speichern: smarT.NC
befindet sich jetzt wieder im Formular zur Definition der
Konturbearbeitung
U Gesamte Konturbearbeitung mit Taste END speichern. Die
Konturbearbeitung ist vollständig definiert
U Das erstellte Programm wie zuvor beschrieben testen und
abarbeiten
Quickstart, der Schnelleinstieg
15
Grundlagen
Einführung in smarT.NC
Mit smarT.NC erstellen Sie auf einfache Weise in getrennte
Bearbeitungsschritte (Units) unterteilte Klartext-Dialog-Programme, die
Sie auch mit dem Klartext-Editor bearbeiten können. Im Klartext-Editor
geänderte Daten sehen Sie selbstverständlich auch in der FormularDarstellung, da smarT.NC immer das „normale“ Klartext-DialogProgramm als einzige Datenbasis verwendet.
Übersichtliche Eingabeformulare in der rechten Bildschirmhälfte
erleichtern die Definition der erforderlichen Bearbeitungsparameter, die
zusätzlich in einem Hilfsbild grafisch dargestellt sind (linke untere
Bildschirmhälfte). Die strukturierte Programm-Darstellung in einer
Baumstruktur (linke obere Bildschirmhälfte) hilft, einen schnellen
Überblick über die Bearbeitungsschritte des jeweiligen
Grundlagen
Bearbeitungsprogramms zu erhalten.
smarT.NC ist eine separate Universal-Betriebsart, die Sie alternativ zur
bekannten Klartext-Dialog-Programmierung einsetzen können. Sobald
Sie einen Bearbeitungsschritt definiert haben, können Sie diesen in der
neuen Betriebsart grafisch testen und/oder abarbeiten.
Parallel-Programmierung
smarT.NC-Programme können Sie auch erstellen oder editieren, wenn
die TNC gerade ein Programm abarbeitet. Wechseln Sie dazu einfach in
die Betriebsart Programm-Einspeichern/Editieren und öffnen dort das
gewünschte smarT.NC-Programm.
Wenn Sie das smarT.NC-Programm mit dem Klartext-Editor bearbeiten
wollen, wählen Sie in der Datei-Verwaltung die Funktion ÖFFNEN MIT
und anschließend KLARTEXT.
16
Programme/Dateien
Programme, Tabellen und Texte speichert die TNC in Dateien. Die DateiBezeichnung besteht aus zwei Komponenten:
PROG20.HU
Datei-NameDatei-Typ
smarT.NC verwendet überwiegend drei Datei-Typen:
Unit-Programme (Datei-Typ .HU)
Unit-Programme sind Klartext-Dialog-Programme, die zwei zusätzliche
Strukturierungselemente enthalten: Den Anfang (UNIT XXX) und das
Ende (END OF UNIT XXX) eines Bearbeitungsschrittes
Konturbeschreibungen (Datei-Typ .HC)
Konturbeschreibungen sind Klartext-Dialog-Programme, die
ausschließlich Bahnfunktionen enthalten dürfen, mit denen eine
Kontur in der Bearbeitungsebene zu beschreiben ist: Dies sind die
Elemente L, C mit CC, CT, CR, RND, CHF und die Elemente der Freien
Kontur-Programmierung FK FPOL, FL, FLT, FC und FCT
Punkte-Tabellen (Datei-Typ .HP)
In Punkte-Tabellen speichert smarT.NC Bearbeitungspositionen, die
Sie über den leistungsfähigen Mustergenerator definiert haben
smarT.NC legt standardmäßig alle Dateien im Verzeichnis
TNC:\smarTNC ab. Sie können jedoch auch ein beliebig
anderes Verzeichnis wählen.
Dateien in der TNCTy p
Programme
im HEIDENHAIN-Format
im DIN/ISO-Format
smarT.NC-Dateien
Strukturierte Unit-Programme
Konturbeschreibungen
Punkte-Tabellen für
Bearbeitungspositionen
U Betriebsart smarT.NC wählen: Die TNC befindet sich in
der Datei-Verwaltung
U Eines der verfügbaren Beispielprogramme mit den
Pfeiltasten und der Taste ENT wählen, oder
U Um ein neues Bearbeitungs-Programm zu eröffnen,
Softkey NEUE DATEI drücken: smarT.NC zeigt ein
Überblendfenster
U Datei-Namen mit Datei-Typ .HU eingeben, mit Taste ENT
bestätigen
U Softkey MM (bzw. INCH) oder Schaltfläche MM (bzw.
INCH) bestätigen: smarT.NC öffnet ein .HU-Programm in
der gewählten Maßeinheit und fügt automatisch das
Programmkopf-Formular ein
Grundlagen
U Die Daten des Programmkopf-Formulares sind zwingend
einzugeben, da diese global für das komplette
Bearbeitungsprogramm gelten. Die Defaultwerte sind
intern festgelegt. Daten bei Bedarf ändern und mit Taste
END speichern
U Um Bearbeitungsschritte zu definieren, über Softkey
EDITIEREN den gewünschten Bearbeitungsschritt
wählen
18
Datei-Verwaltung in smarT.NC
Wie zuvor bereits erwähnt, unterscheidet smarT.NC die drei Datei-Typen
Unit-Programme (.HU), Konturbeschreibungen (.HC) und Punkte-Tabellen
(.HP). Diese drei Datei-Typen lassen sich über die Datei-Verwaltung in der
Betriebsart smarT.NC wählen und editieren. Das Editieren von
Konturbeschreibungen und Punkte-Tabellen ist auch dann möglich, wenn
Sie gerade eine Bearbeitungseinheit definieren.
Zusätzlich können Sie innerhalb von smarT.NC auch DXF-Dateien öffnen,
um daraus Konturbeschreibungen (.HC-Dateien) und
Bearbeitungspositionen (.HP-Dateien) zu extrahieren (Software-Option).
Die Datei-Verwaltung in smarT.NC ist ohne Einschränkungen auch per
Mouse bedienbar. Insbesondere können Sie die Fenstergrößen innerhalb
der Datei-Verwaltung mit der Mouse verschieben. Klicken Sie dazu auf
die horizontale bzw. vertikale Trennlinie und verschieben diese mit
gedrückter Mouse-Taste auf die gewünschte Position.
Grundlagen
19
Datei-Verwaltung aufrufen
U Datei-Verwaltung wählen: Taste PGM MGT drücken: Die TNC zeigt das
Fenster zur Datei-Verwaltung (das Bild rechts zeigt die
Grundeinstellung). Wenn die TNC eine andere Bildschirm-Aufteilung
anzeigt, drükken Sie den Softkey FENSTER auf der zweiten SoftkeyLeiste)
Das linke, obere Fenster zeigt die vorhandenen Laufwerke und
Verzeichnisse an. Laufwerke bezeichnen Geräte, mit denen Daten
gespeichert oder übertragen werden. Ein Laufwerk ist die Festplatte der
TNC, über ein Netzwerk verbundene Verzeichnisse oder USB-Geräte. Ein
Verzeichnis ist immer durch ein Ordner-Symbol (links) und den
Verzeichnis-Namen (rechts daneben) gekennzeichnet.
Unterverzeichnisse sind nach rechts eingerückt. Befindet sich vor dem
Ordner-Symbol ein nach rechts zeigendes Dreieck, dann sind noch
weitere Unterverzeichnisse vorhanden, die Sie mit der Taste Pfeil nach
rechts einblenden können.
Grundlagen
Das linke, untere Fenster zeigt eine Vorschau des jeweiligen Datei-Inhalts
an, wenn das Hellfeld auf einer .HP- oder .HC-Datei steht.
20
Das rechte, breite Fenster zeigt alle Dateien an, die in dem gewählten
Verzeichnis gespeichert sind. Zu jeder Datei werden mehrere
Informationen gezeigt, die in der Tabelle unten aufgeschlüsselt sind.
AnzeigeBedeutung
Datei-NameName mit maximal 25 Zeichen
TypDatei-Typ
GrößeDateigröße in Byte
GeändertDatum und Uhrzeit der letzten Änderung
StatusEigenschaft der Datei:
E: Programm ist in der Betriebsart Programm-
Einspeichern/Editieren angewählt
S: Programm ist in der Betriebsart ProgrammTest angewählt
M: Programm ist in einer ProgrammlaufBetriebsart angewählt
P: Datei ist gegen Löschen und Ändern
geschützt (Protected)
+: Es sind abhängige Dateien vorhanden
(Gliederungs-Datei, Werkzeug-Einsatzdatei)
Grundlagen
21
Laufwerke, Verzeichnisse und Dateien wählen
Datei-Verwaltung aufrufen
Benutzen Sie die Pfeil-Tasten oder die Softkeys, um das Hellfeld an die
gewünschte Stelle auf dem Bildschirm zu bewegen:
Bewegt das Hellfeld vom rechten ins linke Fenster und
umgekehrt
Bewegt das Hellfeld in einem Fenster auf und ab
Grundlagen
Bewegt das Hellfeld in einem Fenster seitenweise auf
und ab
22
Schritt 1: Laufwerk wählen
Laufwerk im linken Fenster markieren:
Laufwerk wählen: Softkey WÄHLEN drücken, oder
Taste ENT drücken
Schritt 2: Verzeichnis wählen
Verzeichnis im linken Fenster markieren: Das rechte Fenster zeigt
automatisch alle Dateien aus dem Verzeichnis an, das markiert (hell
hinterlegt) ist
Grundlagen
23
Schritt 3: Datei wählen
Softkey TYP WÄHLEN drücken
Softkey des gewünschten Datei-Typs drücken, oder
alle Dateien anzeigen: Softkey ALLE ANZ. drücken, oder
Datei im rechten Fenster markieren:
Grundlagen
Softkey WÄHLEN drücken, oder
Taste ENT drücken: Die TNC öffnet die gewählte Datei
Wenn Sie per Tastatur einen Namen eintippen, dann
synchronisiert die TNC das Hellfeld auf die eingegebenen
Ziffern, so dass Sie Datei leicht auffinden können.
24
Neues Verzeichnis erstellen
U Datei-Verwaltung wählen: Taste PGM MGT drücken
U Mit Taste Pfeil nach links den Verzeichnisbaum wählen
U Laufwerk TNC:\ wählen, wenn Sie ein neues Hauptverzeichnis
erstellen wollen oder vorhandenes Verzeichnis wählen, in dem Sie ein
neues Unterverzeichnis erstellen wollen
U Neuen Verzeichnisnamen eingeben, mit Taste ENT bestätigen:
smarT.NC zeigt ein Überblendfenster zur Bestätigung des neuen
Verzeichnisnamens
U Mit Taste ENT oder Schaltfläche Ja bestätigen. Um den Vorgang
abzubrechen: Taste ESC oder Schaltfläche Nein drücken
Sie können ein neues Verzeichnis auch über den Softkey
NEUES VERZEICHN. öffnen. Geben Sie den VerzeichnisNamen dann im Überblendfenster ein und bestätigen mit der
Taste ENT.
Neue Datei öffnen
U Datei-Verwaltung wählen: Taste PGM MGT drücken
U Datei-Typ der neuen Datei wählen wie zuvor beschrieben
U Datei-Namen ohne Datei-Typ eingeben, mit Taste ENT bestätigen
U Softkey MM (bzw. INCH) oder Schaltfläche MM (bzw. INCH)
bestätigen: smarT.NC öffnet eine Datei in der gewählten Maßeinheit.
Um den Vorgang abzubrechen: Taste ESC oder Schaltfläche Abbrechen
drücken
Grundlagen
Sie können eine neue Datei auch über den Softkey NEUE
DATEI öffnen. Geben Sie den Datei-Namen dann im
Überblendfenster ein und bestätigen mit der Taste ENT.
25
Datei in dasselbe Verzeichnis kopieren
U Datei-Verwaltung wählen: Taste PGM MGT drücken
U Mit den Pfeiltasten Hellfeld auf die Datei schieben, die Sie kopieren
wollen
U Softkey KOPIEREN drücken: smarT.NC zeigt ein Überblendfenster
U Datei-Namen der Ziel-Datei ohne Datei-Typ eingeben, mit Taste ENT
oder Schaltfläche OK bestätigen: smarT.NC kopiert den Inhalt der
gewählte Datei in eine neue Datei vom gleichen Datei-Typ. Um den
Vorgang abzubrechen: Taste ESC oder Schaltfläche Abbrechen drücken
U Wenn Sie die Datei in ein anderes Verzeichnis kopieren wollen: Softkey
zur Pfadauswahl drücken, im Überblendfenster gewünschtes
Verzeichnis wählen und mit Taste ENT oder Schaltfläche OK bestätigen
Grundlagen
26
Datei in ein anderes Verzeichnis kopieren
U Datei-Verwaltung wählen: Taste PGM MGT drücken
U Mit den Pfeiltasten Hellfeld auf die Datei schieben, die Sie kopieren
wollen
U Zweite Softkey-Leiste wählen, Softkey FENSTER drücken, um den
TNC-Bildschirm zu teilen
U Mit Taste Pfeil nach links das Hellfeld in das linke Fenster schieben
U Softkey PFAD drücken: smarT.NC zeigt ein Überblendfenster
U Im Überblendfenster das Verzeichnis wählen, in das Sie die Datei
kopieren wollen, mit Taste ENT oder Schaltfläche OK bestätigen
U Mit Taste Pfeil nach rechts das Hellfeld in das rechte Fenster schieben
U Softkey KOPIEREN drücken: smarT.NC zeigt ein Überblendfenster
U Wenn erforderlich neuen Datei-Namen der Ziel-Datei ohne Datei-Typ
eingeben, mit Taste ENT oder Schaltfläche OK bestätigen: smarT.NC
kopiert den Inhalt der gewählte Datei in eine neue Datei vom gleichen
Datei-Typ. Um den Vorgang abzubrechen: Taste ESC oder Schaltfläche
Abbrechen drücken
Wenn Sie mehrere Dateien kopieren wollen, dann können
Sie mit der Mouse-Taste weitere Dateien markieren.
Drücken Sie dazu die CTRL-Taste und anschließend auf die
gewünschte Datei.
Grundlagen
27
Datei löschen
U Datei-Verwaltung wählen: Taste PGM MGT drücken
U Mit den Pfeiltasten Hellfeld auf die Datei schieben, die Sie löschen
wollen
U Zweite Softkey-Leiste wählen
U Softkey LÖSCHEN drücken: smarT.NC zeigt ein Überblendfenster
U Um die gewählte Datei zu löschen: Taste ENT oder Schaltfläche Ja
drücken. Um den Löschvorgang abzubrechen: Taste ESC oder
Schaltfläche Nein drücken
Datei umbenennen
U Datei-Verwaltung wählen: Taste PGM MGT drücken
U Mit den Pfeiltasten Hellfeld auf die Datei schieben, die Sie
umbenennen wollen
U Zweite Softkey-Leiste wählen
Grundlagen
U Softkey UMBENEN. drücken: smarT.NC zeigt ein Überblendfenster
U Neuen Datei-Namen eingeben, mit Taste ENT oder Schaltfläche OK
bestätigen. Um den Vorgang abzubrechen: Taste ESC oder
Schaltfläche Abbrechen drücken
28
Datei schützen/Dateischutz aufheben
U Datei-Verwaltung wählen: Taste PGM MGT drücken
U Mit den Pfeiltasten Hellfeld auf die Datei schieben, die Sie schützen,
bzw. deren Dateischutz Sie aufheben wollen
U Dritte Softkey-Leiste wählen
U Softkey LÖSCHEN drücken: smarT.NC zeigt ein Überblendfenster
U Softkey ZUSÄTZL. FUNKT. drücken
U Um die gewählte Datei zu schützen: Softkey SCHÜTZEN drücken, um
den Dateischutz aufzuheben: Softkey UNGESCH. drücken
Eine der letzten 15 gewählten Dateien wählen
U Datei-Verwaltung wählen: Taste PGM MGT drücken
U Softkey LETZTE DATEIEN drücken: smarT.NC zeigt die letzten 15
Dateien an, die Sie in der Betriebsart smarT.NC gewählt hatten
U Mit den Pfeiltasten Hellfeld auf die Datei schieben, die Sie wählen
wollen
U Gewählte Datei übernehmen: Taste ENT drücken
Grundlagen
29
Verzeichnisse aktualisieren
Wenn Sie auf einem externen Datenträger navigieren, kann es
erforderlich sein den Verzeichnisbaum zu aktualisieren:
U Datei-Verwaltung wählen: Taste PGM MGT drücken
U Mit Taste Pfeil nach links den Verzeichnisbaum wählen
U Softkey AKT. BAUM drücken: Die TNC aktualisiert den
Verzeichnisbaum
Dateien sortieren
Die Funktionen zum Sortieren von Dateien führen Sie per Mouse-Klick
aus. Sie können nach Datei-Name, Datei-Typ, Datei-Größe, ÄnderungsDatum und Datei-Status auf- oder absteigend sortieren:
U Datei-Verwaltung wählen: Taste PGM MGT drücken
U Mit der Mouse auf den Spaltenkopf klicken nach dem Sie sortieren
Grundlagen
wollen: Ein Dreieck im Spaltenkopf zeigt die Sortierfolge an, erneuter
Klick auf denselben Spaltenkopf dreht die Sortierreihenfolge um
30
Loading...
+ 188 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.