Pioneer AVIC-S2 Hardware manual [de]

Page 1
AVIC-S2
Hardware-Handbuch
Page 2
R00 (EW)
Warenzeichen Das Wort Bluetooth und das entsprechende Logo sind im Besitz der Bluetooth SIG, Inc. Alle anderen Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entsprechenden Firmen.
Hinweis Änderungen der Informationen in diesem Handbuch sind vorbehalten.
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Hinweise ...............................................................................................iii
1 Erste Schritte ..................................................................................1
1.1 Kennenlernen der Hardwaremerkmale.............................................. 1
Komponenten der Vorderseite........................................................... 1
Komponenten der Rückseite ............................................................. 2
Komponenten der rechten Seite........................................................ 3
Komponenten der Oberseite ............................................................. 4
Komponenten der Unterseite............................................................. 4
1.2 Anschließen an den Netzstrom und Laden des Akkus...................... 5
1.3 Erstmaliges Einrichten....................................................................... 6
1.4 Ein- und Ausschalten Ihres Geräts.................................................... 7
1.5 Hauptmenü ........................................................................................ 7
1.6 Navigieren im Bildschirm ................................................................... 8
1.7 Verwenden einer SD-Karte................................................................ 9
1.8 Befestigen und Abtrennen des Geräts ............................................ 10
2 Audio-Player .................................................................................11
2.1 Starten und Beenden des Audio-Players ........................................ 11
2.2 Abspielen von MP3-Dateien............................................................ 12
2.3 Regler für MP3-Wiedergabe............................................................ 13
2.4 Verwenden der Abspiellisten........................................................... 14
Speichern der Alle Lieder-Wiedergabeliste..................................... 14
Erstellen Ihrer eigenen Wiedergabeliste..........................................14
Öffnen einer Abspielliste.................................................................. 15
2.5 Equalizer.......................................................................................... 16
3 Einstellungen................................................................................19
3.1 Starten und Beenden der Einstellungen.......................................... 19
3.2 Hintergrundlicht................................................................................ 20
3.3 Bildschirm ........................................................................................ 21
3.4 Strom ............................................................................................... 22
i
Page 4
3.5 Datum & Zeit.................................................................................... 23
3.6 Ändern der Sprache......................................................................... 25
4 Bluetooth HF-Telefon...................................................................26
4.1 Über Bluetooth HF-Telefon.............................................................. 26
4.2 Anschließen eines Bluetooth-Mobiltelefons .................................... 26
4.3 Starten des Bluetooth-Mobiltelefons................................................ 27
4.4 Tätigen eines Anrufs........................................................................ 28
Tastatur............................................................................................ 28
Kontakte........................................................................................... 29
Anrufverlauf .....................................................................................30
Wahlwiederholung ...........................................................................31
4.5 Bedienungsmöglichkeiten während eines Anrufs............................ 31
4.6 Empfangen eines Anrufs ................................................................. 32
4.7 Verbinden mit einem gekoppelten Telefon...................................... 33
4.8 Starten des Koppelungsmodus ....................................................... 34
4.9 Schließen von Bluetooth HF-Telefon............................................... 34
4.10 Beenden der Bluetooth-Verbindung ................................................ 34
5 Fehlerbehebung und Pflege ........................................................35
5.1 Zurücksetzen Ihres Systems ........................................................... 35
5.2 Fehlerbehebung............................................................................... 36
Probleme mit Stromversorgung....................................................... 36
Probleme mit dem Bildschirm.......................................................... 37
GPS-Probleme................................................................................. 37
5.3 Warten Ihres Geräts ........................................................................ 38
ii
Page 5
Hinweise
z Bevor Sie dieses Produkt in Betrieb setzen, lesen Sie bitte “Wichtige
Informationen für den Benutzer” (ein separates Handbuch), worin Warnungen, Vorsichtshinweise und andere wichtige Informationen enthalten sind, die Sie beachten müssen.
z Dieses Handbuch informiert über Hardware und Bluetooth®.
Informationen über die GPS-Navigationssoftware finden Sie in der “Bedienungsanleitung”.
iii 1
Page 6
Page 7

1 Erste Schritte

1.1 Kennenlernen der Hardwaremerkmale

Komponenten der Vorderseite

Nr. Komponente Beschreibung
Touchscreen
n
Bluetooth-
o
Anzeige
Map-Taste
p
Zeigt die Datenausgabe des Geräts an. Tippen Sie mit Ihrer Fingerspitze auf den Bildschirm, um Menübefehle auszuwählen oder Daten einzugeben.
Blinkt blau, um anzuzeigen, dass Bluetooth im Such- und Kopplungsmodus ist.
Leuchtet blau bei Verbindung mit einem Bluetooth­Mobiltelefon.
Kurz drücken, um zwischen Routen-Information und
Page 8
Detail-Information zu wechseln. 2 Sekunden gedrückt halten, um zwischen Map-Modus und
Cockpitt-Modus zu wechseln.
Bildlaufrad Durch Drehen des Rades stellen Sie die Lautstärke ein.
q
Menu-Taste Durch kurzes Drücken öffnet sich das Hauptmenü.
r

Komponenten der Rückseite

Nr. Komponente Beschreibung
Lautsprecher
n
Externe GPS-
o
Antenne
Rücksetztaste Startet Ihr Gerät neu (Soft-Reset).
p
TMC-Kfz-
q
Cradle­Anschluss
Für Sprechbefehle, Signaltöne des Systems und der Nummernwahl im Freisprechmodus.
Mit diesem Anschluss (hinter der Gummiabdeckung) können Sie eine externe GPS-Antenne verwenden, die in Regionen mit schlechtem Empfang für einen besseren Signalempfang oben auf dem Fahrzeug angebracht wird. Erkundigen Sie beim Pioneer-Supportdienst nach Empfehlungen für Produkte von Drittherstellern.
Anschluss für eine optionale TMC-Kfz-Cradle für den Empfang von TMC- (Traffic Message Channel) Informationen.
2
Page 9
r
EIN/AUS­Schalter
Der Unterbrechungsschalter für Haupt-/Akkustrom.

Komponenten der rechten Seite

Nr. Komponente Beschreibung
SD-Steckplatz
n
Mini-USB-Anschluss
o
Kopfhöreranschluss Anschluss für Stereo-Kopfhörer.
p
Nimmt eine SD-Karte (Secure Digital) für Kartendaten, MP3-Dateien und künftigen Software­Upgrades auf.
Anschluss für den Kfz-Zigarettenanzünder, das Netzteil oder das USB-Kabel.
3
Page 10

Komponenten der Oberseite

Nr. Komponente Beschreibung
Netztaste
n
Betriebsanzeige
Schaltet das Gerät aus und ein, indem Sie die Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten.
Leuchtet in hellem Gelb, um anzuzeigen, dass der Akku geladen wird, und wird grün, wenn der Akku ganz aufgeladen ist.

Komponenten der Unterseite

Nr. Komponente Beschreibung
Mikrofon Für Bluetooth-Freisprechanrufe.
n
4
Page 11

1.2 Anschließen an den Netzstrom und Laden des Akkus

Wir empfehlen, dass Sie Ihr Gerät vor der erstmaligen Inbetriebnahme ganz aufladen.
1. Verbinden Sie das Netzteilkabel mit dem Mini-USB-Anschluss Ihres
Geräts.
2. Schließen Sie ein Ende der Netzleitung an das Netzteil und das andere
Ende an eine Steckdose an.
Während des Ladevorgangs leuchtet die Betriebsanzeige gelb. Nehmen Sie das Gerät erst vom Netzstrom, wenn der Akku voll aufgeladen ist. Die Betriebsanzeige wird grün. Dieser Vorgang dauert einige Stunden.
ACHTUNG: Beachten Sie Folgendes, um eine optimale Leistung des Lithium-Akkus zu gewährleisten:
z Laden Sie den Akku nicht dort, wo hohe Temperaturen herrschen (z.B. bei direkter
Sonnenbestrahlung).
z Anders als bei wiederaufladbaren Akkus braucht der Lithium-Akku vor dem
Wiederaufladen nicht komplett entladen zu werden.
z Werden Sie das Produkt längere Zeit nicht in Betrieb nehmen, müssen Sie den Akku
mindestens alle zwei Wochen einmal ganz aufladen. Übermäßiges Entladen des Akkus kann die Ladeleistung beeinträchtigen.
5
Page 12

1.3 Erstmaliges Einrichten

1. Schieben Sie den EIN/AUS-Schalter nach ON.
2. Der Bildschirm “Sprache ändern” erscheint. Tippen Sie auf den Nach-
links-/-rechts-Pfeil, um die gewünschte Sprache zu wählen. Tippen Sie dann auf
.
3. Der Bildschirm “Datum & Zeit” erscheint. Tippen Sie auf den geeigneten
Pfeil, um Zeitzone, Datum und Zeit einzustellen. Tippen Sie dann auf
.
4. Das Hauptmenü erscheint.
6
Page 13

1.4 Ein- und Ausschalten Ihres Geräts

Drücken Sie den Netzschalter und halten Sie ihn mindestens 2 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät ein- und auszuschalten.
Drücken Sie den Netzschalter , um das Gerät auszuschalten, aktiviert Ihr Gerät eigentlich einen Suspend-Status und das System hält den Betrieb an. Sobald Sie das System wieder einschalten, fährt es an der Stelle oder mit dem Menü fort, das zuletzt angezeigt wurde.

1.5 Hauptmenü

Das Hauptmenü ist Ihr Ausgangspunkt für unterschiedliche Aufgaben. Tippen Sie eine Schaltfläche an, um eine Aufgabe zu starten oder ein anderes Menü zu öffnen.
Sie können das Hauptmenü jederzeit durch Drücken der Taste MENU auf Ihrem Gerät aufrufen.
7
Page 14
Schaltflächen-
name
Navigation Startet die Navigationssoftware.
Audio-Player Spielt MP3-Musik ab. Kapitel 2 Systemeinstellung Passt Systemeinstellungen an. Kapitel 3
Bluetooth
Startet das Programm Bluetooth HF­Telefon.
Beschreibung Siehe auch
Siehe das der Software
beigelegte
“Handbuch”.
Kapitel 4

1.6 Navigieren im Bildschirm

Um im Bildschirm zu navigieren und Objekte zu wählen, berühren Sie den Bildschirm mit Ihrem Finger. Mit dem Touchscreen können Sie Folgendes tun:
z Tippen
Berühren Sie den Bildschirm einmal mit dem Finger, um Punkte zu öffnen und Optionen auszuwählen.
z Ziehen
Halten Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm gedrückt und ziehen Sie ihn nach oben/unten/links/rechts oder quer über den Bildschirm.
z Tippen und Halten
Tippen Sie mit dem Finger und halten Sie ihn gedrückt, bis eine Handlung abgeschlossen ist oder ein Ergebnis oder ein Menü angezeigt wird.
8
Page 15

1.7 Verwenden einer SD-Karte

HINWEIS: Es dürfen keine Fremdgegenstände in den Steckplatz gelangen.
Ihr Gerät besitzt einen SD-Steckplatz, in dem Sie die Secure Digital­Speicherkarte für Kartendaten, zum Speichern von MP3-Dateien auf Ihrer eigenen SD-Karte und für künftige Software- und Anwendungs-Updates einfügen können. Stecken Sie eine SD-Karte in den Steckplatz, wobei ihr Anschluss zum Steckplatz weisen und ihr Aufkleber von der Vorderseite des Geräts wegweisen muss.
Wenn Sie eine Karte entfernen möchten, prüfen Sie zuerst, ob keine Anwendung auf sie zugreift, und drücken Sie leicht auf die Oberkante der Karte - sie rastet jetzt aus - und ziehen Sie sie aus dem Steckplatz heraus.
9
Page 16

1.8 Befestigen und Abtrennen des Geräts

Um die Geräteeinheit am Halter und der Befestigung anzubringen, müssen Sie das Gerät zuerst in die Unterseite des Halters stecken und dann fest oben, neben dem Pioneer-Logo, andrücken. Der Gerät sollte im Halter fest einrasten.
Drücken Sie den Hebel oben am Halter herunter, um das Gerät abzutrennen und abzunehmen. Halten Sie das Gerät während des Abnehmens fest, um Beschädigungen zu vermeiden.
10
Page 17

2 Audio-Player

2.1 Starten und Beenden des Audio-Player

Es beinhaltet folgende Funktionen:
z
Wiedergabe von MP3 -Dateien
Grundlegende Wiedergaberegler wie Start, Pause, Stopp, Vor und Zurück
z
Die Wiedergabe besteht aus Wiedergabe einzelner Titel, Wiederholung,
z
Wiederholung einzelne zufällige Reihenfolge.
z e
11 voreingestellte Equalizer-Audioprofil
z
Unterstützung von Abspiellisten
z Wiedergabe im Hintergrund
Tippen Sie auf die Schaltfläche zu starten. Das Steuerfeld erscheint auf dem Bildschirm, wo Sie durch Antippen der ühelos bedienen können.
Kontrolltasten den MP3-Player m
r Titel, Sampling-Wiedergabe und normale und
Audio-Player im Hauptmenü, um das Pro
Æ
gramm
11
Page 18
Um das Programm zu beenden, tippen Sie auf .
.2 len von MP3-Dateien
2 Abspie
HINWEIS: Längeres Hören von Musik bei maximaler Lautstärke kann das Ge beschädigen.
Fügen Sie die Speicherkarte 1. mit den MP3-Dateien im Gerät ein.
2.
Tippen Sie auf die Schaltfläche Audio-Player im Hauptmenü, um das Programm zu
3.
D MP3-Dateien auf der Speicherkarte. Werden
as Programm sucht nach
MP3-Dateien gefunden, werden Sie der Abspielliste hinzugefügt.
HINWEIS: Sie können Ihre eigenen Abspiellisten für sp e Wiedergabe erstelle (Details siehe Abschnitt 2.4.)
4. Um die Wiedergabe zu starten, tippen Sie auf . Steuern Sie die
Wiedergabe mit den Kontrolltasten, die nachstehend beschrieben werden.
starten.
äter n.
hör
Sie können den Audio-Player wäh
iedergabe wird fortgesetzt. Um die Musik zu stoppen, gehen Sie zurück zum
W
udio-Player und tippen Sie auf
A
rend der Wiedergabe beenden. Die
.
12
Page 19

2.3 Regler für MP3-Wiedergabe

Kontroll-
schaltfläche
/
/
Name Beschreibung
Start/Pause Startet oder pausiert die Wiedergabe.
Stopp Stoppt die Wiedergabe.
Zurück/ Vor
Beenden
Abspielliste
Equalizer
Wiedergabe modus
Startet die vorherige oder nächste Datei.
Beendet das Programm und kehrt zum Startbildschirm zurück.
Öffnet die Abspielliste. (Details siehe Abschnitt
2.4.) Öffnet das Equalizer-Steuerfeld. (Details siehe
Abschnitt 2.5.) Durchläuft die folgenden Modi:
Wiederholte Wiedergabe aller Dateien in
Reihenfolge
Wiederholte Wiedergabe aller Dateien in
zufälliger Reihenfolge
Sampling-Wiedergabe in Reihenfolge
Sampling-Wiedergabe in zufälliger
Reihenfolge
Hilfe
Einmalige Wiedergabe der aktuellen Datei
Wiederholt Wiedergabe der aktuellen
Datei Erklärt die Funktion und die Bedienung der
einzelnen Schaltflächen. Tippen Sie im Hilfe­Bildschirm auf eine Schaltfläche, um eine Erklärung für die angewählte Funktion unten im Bildschirm anzuzeigen.
13
Page 20

2.4 Verwenden der Abspiellisten

Speichern der Alle Lieder-Wiedergabeliste

Per Standard lädt das Programm automatisch alle MP3-Dateien in die
Abspielliste. Sie können die aktuelle Wiedergabeliste durch Tippen auf speichern.

Erstellen Ihrer eigenen Wiedergabeliste

Sie können auch Ihre eigenen Abspiellisten für einen späteren Gebrauch erstellen.
1. Tippen Sie nach dem Start des MP3-Players auf im Steuerfeld, um
die Abspielliste zu öffnen. Der Bildschirm zeigt die aktuelle Abspielliste.
Lied hinzufügen
Entfernt aktuelles
Lied aus Liste.
Entfernt alle
Lieder aus Liste.
Speichert Abspielliste.
Öffnet Liste der Abspiellisten.
Zurück
2. Um der Abspielliste ein Lied hinzuzufügen, tippen Sie auf . Wählen
Sie den Ordner, in dem sich Ihre Lieder befinden.
3. Ein Bildschirm erscheint, der alle MP3-Dateien anzeigt. Tippen Sie auf die
Lieder, die Sie hinzufügen möchten, und dann auf
.
14
Page 21
r
Fügt ausgewählte Lieder de
Abspielliste hinzu.
Lieder der Abspielliste hinzu Wählt alle Lieder.
4. Um die Abspielliste zu speichern, tippen Sie auf .
5. Um zum Steuerfeld zurückzukehren, tippen Sie auf .

Öffnen einer Abspielliste

So öffnen Sie gerade erstellte Abspiellisten:
Zurück
1. Tippen Sie nach dem Start des MP3-Players auf im Steuerfeld.
2. Tippen Sie auf , um alle von Ihnen erstellten Abspiellisten anzuzeigen.
3. Tippen Sie auf die Abspielliste, die Sie öffnen möchten, und dann auf
.
15
Page 22
Zurück
Löscht die gewählte
Abspielliste.
4. Um zum Steuerfeld zurückzukehren, tippen Sie auf .
Öffnet die gewählte Abspielliste.
Löscht alle Wiedergabelisten.

2.5 Equalizer

Das Programm ve n Sie auf rfügt über 11 voreingestellte Audioprofile. Tippe
, um das Equalizer-Steuerfeld zu öffnen.
Tippen Sie auf oder , um die verfügbaren Optionen zu durchlaufen:
efault, Rock, Pop, Jazz, Classic, Heavy Disco, Soft, 3D, und Hall.
D Dance, ,
16
Page 23
Tippen Sie auf , um Ihre Wahl zu speichern und zum
rückzukehren. Tippen Sie auf
zu Steuerfeld zurückzukehren.
Um das Profil Default (Standard) zu wählen, tippen Sie auf
, um Ihre Wahl abzubrechen und zum
Steuerfeld
.
17
Page 24
Page 25

3 Einstellungen

3.1 Starten und Beenden der Einstellungen

Sie können die Systemeinstellungen, z.B. Helligkeit des Hintergrundlichts und Sprache, definieren. Sobald die Einstellungen geändert wurden, bleiben die neuen Einstellungen solange wirksam, bis sie wieder geändert werden.
Tippen Sie im Hauptmenü auf erscheint, siehe unten.
Um Einstellungen zu beenden, tippen Sie auf
Die folgenden Abschnitte beschreiben die unterschiedlichen Schaltflächen und ihre Funktionen.
Systemeinstellung. Das Menü Systemeinstellung
Æ
.
19
Page 26

3.2 Hintergrundlicht

1. Tippen Sie im Hauptmenu auf Systemeinstellung.
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche
eh Schieberegler längs der skalierten Leiste, um die Helligkeit
3. Zi en Sie den
s dlichts einzustellen. Um das Hintergrundlicht dunkler
de Hintergrun einzustellen, ziehen Sie den Schieber nach links. Um das Hintergrundlicht heller einzustellen, ziehen Sie den Schieber nach rechts.
Hintergrundlicht.
4. Tippen Sie auf
20
, um die Änderungen zu speichern.
Page 27

Bildschirm 3.3

Sie können den Touchscreen kalibrieren, wenn er nicht richtig auf Ihr Tippen reagiert.
1. Tippen Sie im Hauptmenu auf
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche
3. Tippen Sie auf
, um mit der Kalibrierung zu beginnen.
Systemeinstellung.
Bildschirm.
4. Tippen und halten Sie die Mitte des Ziels.
21
Page 28
5. Bewegt sich das Ziel zu einer anderen Position, tippen und halten Sie die
Mitte des neuen Ziels. Wiederholen Sie dies jedesmal, bis die Kalibrierung abgeschlossen ist.
Wenn sie fertiggestellt ist, tippen Sie auf
6.
.
Str3.4 om
So p en restlichen Ladestand Ihres Akkus und/oder konfigurieren
rüfen Sie d
die Energiesparfunktion:
1. Tippen Sie im
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche
Hauptmenu auf
Systemeinstellung.
Strom.
3. Der Bildschirm ie Restladung Ihres Akkus an. zeigt d
Sie können einen Timer einstellen, damit sich Ihr Gerät automatisch ausschaltet, wenn es Akkustrom verbraucht und einen eingestellten
22
Page 29
Zeitabschnitt über inaktiv ist. Die O Minuten und 10 Minuten.
4. Tippen Sie auf
, um die Änderungen zu speichern.

3.5 Datum & Zeit

1. Tippen Sie im
2.
Tippen Sie auf die Schaltfläche
Hauptmenu auf
ptionen sind Niemals, 30 Minuten, 20
Systemeinstellung.
Datum & Zeit.
3. Um die Zeitzone zu ändern, tippen Sie auf den Nach-links-/Nach-rechts-
Pfeil des Feldes “Zeitzone”.
23
Page 30
4. Tippen Sie auf den Nach-unten-Pfeil neben dem Feld “Datum”, um d
Datum zu ändern. Ein Kalender blendet sich ein. Tippen Sie auf den links-Pfeil im Kalender, um zu einem vorherigen Monat und Jahr zu wechseln, oder tippen Sie auf den Nach-rechts-Pfeil, um zu einem späteren Monat und Jahr zu wechseln. Sie können auch auf den Monat oder das Jahr oben im Kalender tippen, um den Monat oder das Jahr direkt zu ändern.
Zeigt der Kalender den aktuellen Monat an, tippen Sie auf das Datum Kalender.
5. Um die Zeit einzustellen, tippen Sie zuerst auf die Stunde, Minute oder
Sekunde im Feld “Zeit” und dann auf den Nach-oben-Pfeil, um den zu erhöhen, oder auf den Nach-unten-Pfeil, um den Wert zu verringern.
as
Nach-
im
Wert
. Tippen Sie auf
6
24
, um die Änderungen zu speichern.
Page 31

3.6 Ändern der Sprache

1. Tippen Sie im Hauptmenu auf Systemeinstellung.
Sprache. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche
Tippen Sie auf den Nach-links-/-rechts-Pfeil, um die gewünschte Sprache
3.
zu wählen.
, um4. Tippen Sie auf die Änderungen zu speichern.
25
Page 32

4 Bluetooth HF-Telefon

4.1 Über Bluetooth HF-Telefon

Ihr Gerät kann als Freisprechanlage (HF bedeutet “hands-free”) für e Bluetooth-Mobiltelefon verwendet werden. Haben Sie eine Bluetooth­Verbindung a ut, können Sie Anrufe durch Tippen auf Ihrem Gerät tätigen oder entgegennehmen, anstatt das Mobiltelefon in die Hand zu nehmen, und über die eingebauten Lautsprecher und das Mikrofon Gespräche führe
ufgeba
in
n.

4.2 Anschließen eines Bluetooth-Mobiltelefons

So wird eine erst Mo hergestellt:
1. Starten Sie den Bluetooth-Suchvorgang auf Ihrem Mobiltelefon. Nach
Beendigung der Suche sollten Sie “Pioneer AVIC-S2” in der Geräteliste sehen.
2. Wählen Sie auf Ihrem Mobiltelefon “Pioneer AVIC-S2”, um die
Verbindung aufzubauen.
HINWEIS: Auf einigen Mobiltelefonen müssen Sie “Pioneer AVIC-S2” antippen un halten und Set as Hands-free im Kontextmenü wählen, um die Verbindung zu aktivieren.
3. G
eben Sie den Standard-Passkey 0000 für die Verbindung ein.
. Ihr n jetzt ür Ihr Mobiltelefon
4
AVIC-S2 kan als Freisprechanlage f
verwendet werden.
malige Verbindung mit einem Bluetooth- biltelefon
d
26
Page 33

4.3 Starten des Bluetooth-Mobiltelefons

1. Tippen Sie auf Bluetooth im Hauptmenu.
2. Der Hauptbildschirm erscheint. Die
Statusleiste unten zeigt den Namen des angeschlossenen Mobiltelefons.
von Bluetooth HF-Telefon
27
Page 34
A
A

4.4 Tätigen eines Anrufs

Nach der Koppelung mit Ihrem Mobiltelefon können Sie einen Anruf mit einer
er vier Schaltflächen (
d
protokoll
und Wahlwiederholung) im Hauptbildschirm von Bluetooth
Tastatur,
Kontakte
, Verbindungs
HF-Telefon tätigen.

Tastatur

Tippen Sie im dschirm von auf die
Schaltfläche
Tastatur, um die Telefonnummer mit der Tastatur auf dem
Bildschirm einzugeben. Nach Eingabe der Telefonnummer tippen Sie auf
, um den Anruf zu tätigen.
Bluetooth HF-Telefon Hauptbil
Zurück
Rücktaste
Kontakte
nrufverlauf
nrufen
HINWEIS:
z Um die zuletzt eingegebene Zahl zu löschen, tippen Sie auf die Schaltfläche
Rücktaste.
z Mit den beiden anderen Schaltflächen können Sie zu den Bildschirmen
Kontakte und Anrufverlauf wechseln.
28
Page 35

Kontakte

Verfügt Ihr Mobiltelefon über Bluetooth OPP (Object Push Profile), können Sie Kontaktdaten zum AVIC-S2 übertragen. Sobald Sie derartige Informationen zum AVIC-S2 gesendet haben, stehen sie im Kontakte­Abschnit
Bluetooth HF Phone zur Verfügung.
t von
HINWEIS: Nicht AVIC-S2 senden. In Ihrem Mobiltelefon-Handbuch sind weitere Informationen angegeben.
alle Telefone oder Mobiltelefon-Anbieter können Kontaktdaten zum
Um einen Kontakt anzurufen, tippen Sie auf die Schaltfläche Kontakte im Hauptbildschirm
Index
Löscht den gewählten
Kontakt..
Tippen Sie auf den gewüns it Telefonnummern erscheint. Tippen Sie auf di dann auf
von Bluetooth HF-Telefon.
chten Kontakt und die Liste m
e anzurufende Nummer und tippen Sie
Zurück
Gewählte Nummer anrufen.
, um die ausgewählte Telefonnummer anzurufen.
29
Page 36
A
A
A

Anrufverlauf

HINWEIS: Bluetooth HF-Telefon hat keinen Zugriff auf den Anrufverlauf, der in einem verbundenen Mobiltelefon gespeichert ist. Es kann nur der Verlauf von Anrufen aufgelistet werden, während das Telefon mit dem AVIC-S2 verbunden ist.
Tippen Sie im Hauptbildschirm von Bluetooth HF-Telefon auf
Verb
indungs protokoll
, um kürzlich ein- und ausgegangene oder v Anrufe zusammen mit Datum, Zeit und Dauer der einzelnen Anrufe anzuzeigen.
erpasste
Eingehend
Löschen
usgehend
lles löschen
Tippen Sie auf die entsprechende Schaltfläche (
Ausgehend oder Verpasst), um ufe des
Verpasst
nrufen
die letzten 20 Anr
hend, Einge
ausgewählten Typs anzuzeigen.
Ist ein Eintrag ausgewählt, können Sie zu wählen, oder
Um alle Einträge in llen Liste u löschen, tippen Sie auf
der aktue z
antippen, um den Eintrag zu löschen.
antippen, um
die Nummer
.
30
Page 37
A

Wahlwiederholung

Tippen Sie im Hauptbildschirm von Bluetooth HF-Telefon auf
die zuletzt angerufene oder empfangene Nummer zu
Wahl olung
wiederh
wählen.
, um
Stumm
bbrechen
4.5

Bedienungsmöglichkeiten während eines Anrufs

Während eines Anrufs sind drei Funktionen verfügbar:
Schalten zum
Mobiltelefon.
Stumm
31
Ende
Page 38
A
z Müssen Sie weitere Nummern eingeben, z.B. eine N
tippen Sie auf
, um die Tastatur zu einzublenden und die Nummer
ebenanschlussnummer,
einzugeben. Die Tastatur schließt sich, wenn Sie die Schaltfläche nochmals antippen oder wenn 5 Sekunden lang keine Eingabe stat
z Tippen Sie auf Stumm, um Ihren Ton stummzuschalten, damit d
andere Teilnehmer Sie nicht hören kann. Um den Stummschaltmodus z beenden, tippen Sie die glei
z Tippen Sie auf Ignorieren, um den Anruf zu beenden.
z Tippen Sie auf Weiterleiten, um den Anruf zu Ihrem
übertragen. Um Gerät zurückzuschalten, tippen Sie diese
wieder zu Ihre
che Schaltfläche nochmals an.
Mobiltelefon zu
m
tfand.
er
u
Schaltfläche nochmals an.

4.6 Empfangen eines Anrufs

Erhalten Sie nach der Koppelung mit einem ngelt das Gerät und Sie sehen den Bildschirm Eingehender Anruf.
Mobiltelefon einen Anruf, kli
ntworten
Stumm
Um den Anruf entgegenzunehmen, tippen Sie auf
Ignorieren
Annehmen.
32
Page 39
Um en Anruf abzulehnen, tippen Sie auf Ignorieren.
d
Um n Sie
den Klingelton vor Empfang oder Ablehnung stum , tippe
auf
Stumm.
mzuschalten

4.7 Verbinden mit einem gekoppelten Telefon

Sob ut
ald Sie eine Bluetooth-Verbindung mit einem Mobiltelefon aufgeba
h
ab n die Verbindung von
en, wird sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie
Ihrem
Gerät aus herstellen.
1. Starten Sie Bluetooth HF-Telefon, wie in Absc
2. Tippen Sie im Hauptbildschirm von Bluetooth HF-Telefon auf
Verbinden. Ihr Gerät sucht auf den nach zuletzt gekoppelten Mobiltelefonen
nach einer verfügbaren Verbindung.
könne
hnitt 4.3 beschrieben ist.
HINWEIS:
z odus ist. Vergewissern Sie sich, dass das Mobiltelefon im “erkennbaren” M z Es können bis ne gespeichert werden. Ein 9tes zu 8 Sets gekoppelter Mobiltelefo
gekoppeltes Mobiltelefon ersetzt das Älteste.
z Sobald Sie Ihr Gerät zurücksetzen oder kalt starten, werden Sie das zuletzt
gekoppelte Mobiltelefon, das für die Verbindung verfügbar war, eventuell nicht finden können. Sie müssen die Verbindung komplett neu aufbauen.
33
Page 40

4.8 Starten des Koppelungsmodus

Durch Tippen auf
Bluetooth HF-Telefon können Sie Ihr Gerät manuell in den Koppelungsmodus setzen. Innerhalb von 60 Sekunden können Sie den
Koppelungsvorgang auf Ihrem Mobiltelefon starten, um Ihr Gerät als eine Freisprechanlage zu erkennen.
4.9 luetooth HF-Telefon
Schließen von B
Um den Bildschirm Bluetooth HF Hauptbildschirm von Bluetooth H
Bluetooth HF-Telefon ist danach jedoch w
Koppelungsmodus im Hauptbildschirm von
-Telefon auszublenden, tippen F-Telefon auf die Schaltfläche
eiterhin im Hintergrund aktiv.
Sie auf im
.

4.10 Beenden der Bluetooth-Verbindung

W nn Sie Ihr Gerät ausschalten, endet auch die Verbindung. Sie können die
e
bindung auch auf Ihrem Mobiltelefon beenden.
Ver
34
Page 41
Fehlerbehebung und

5 Fehlerbehebung und Pflege

Dieses Kapitel gibt Lösung könnten. Es enthält auch eine Anleitung für die Pflege Ihres Ge
HINWEIS: Wenn ein Problem autorisiertes Kundendienstcenter um Unterstützung.
5.1

Zurücksetzen Ihres Systems

Es kann gelegentlich Wenn Ihr Gerät z.B. n wenn es wie “festgefroren” oder “verriegelt” zu sein scheint.
ü icht
Dr cken Sie die Rücksetztaste auf Ihrem Gerät mit einem spitzen (aber n scharfkantigen) Gegenstand. Dies wird als “Soft-Reset” bezeichnet
Rea r
gie t Ihr Gerät auch nicht nach einem Soft-Reset, können
Sie
anhand folgender Schritte ein “Hard-Reset” ausführen.
Wartung
en zu allgemeinen Problemen, auf die Sie stoßen
räts.
auftritt, dass Sie nicht lösen können, bitten Sie ein
vorkommen, dass Sie Ihr Gerät zurücksetzen müssen.
icht mehr reagiert, sollten Sie es zurücksetzen; oder
.
1. ab, auch das des Netzteils.
Ziehen Sie alle Kabel vom Gerät
35
Page 42
2. Schieben Sie den EIN/AUS-Schalter nach OFF.
Warten Sie 1
3. Minute und schieben Sie den Schalter wieder zurück auf ON.
4. . (Informationen sind in
Ihr Gerät führt eine erstmalige Einrichtung aus Abschnitt 1.3 angegeben.)
5.2

Fehlerbehebung

Pro
bleme mit Stromversorgung
s
Da Gerät schaltet sich bei Verwendung von Akkustrom nicht ein
z estladung ist eventuell zu niedrig, um das Gerät einzuschalten.
Die Akkur Schließen Sie das Netzteil an das Gerät und an den Netzstrom an. Schalten Sie Ihr Gerät dann ein.
36 37
Page 43

Probleme mit dem Bildschirm

Bildschirm ist ausgeschaltet
Wenn der Bildschirm auch nach dem Drücken der Netztaste nicht reagiert, durchlaufen Sie die folgenden Schritte, bis das Problem behoben ist:
z Schließen Sie das Netzteil an das Gerät und an den externen Netzstrom an.
z Setzen Sie Ihr Gerät zurück. (Details siehe Abschnitt 5.1.)
Bildschirm reagiert sehr langsam
z Prüfen Sie, ob das Gerät noch mit Akkustrom versorgt wird. Bleibt das
Problem weiterhin bestehen, setzen Sie das Gerät zurück.
Bildschirm bleibt stehen
z Setzen Sie Ihr Gerät zurück. (Details siehe Abschnitt 5.1.)
Bildschirm ist zu schwach
z Vergewissern Sie sich, dass das Hintergrundlicht des Displays
eingeschaltet ist und stellen Sie die Helligkeit ein, falls erforderlich. Tippen Sie im Hauptmenü auf
Systemeinstellung Æ Hintergrundlicht.

GPS-Probleme

Sind keine gültigen Signale verfügbar, erwägen Sie Folgendes:
z Achten Sie darauf, dass das Gerät eine klare Sicht zum Himmel hat. z Beachten Sie, dass Folgendes den GPS-Empfang stören kann:
9 Schlechtes Wetter 9 Dichte Hindernisse über Kopf (z.B. Bäume und hohe Gebäude) 9 Anderes Drahtlosgerät im Fahrzeug 9 Reflektierende Tönung der Fahrzeugscheiben und heißer Bildschirm.
Page 44

5.3 Warten Ihres Geräts

Wenn Sie Ihr Gerät gut pflegen, ist ein störungsfreier Betrieb gewährleistet, und das Risiko, dass Ihr Gerät beschädigt wird, reduziert sich.
z Halten Sie Ihr Gerät fern von starker Feuchtigkeit und extremen
Temperaturen.
z Vermeiden Sie es, Ihr Gerät längere Zeit direktem Sonnenlicht oder
starkem UV-Licht auszusetzen.
z Stellen Sie nichts oben auf das Gerät oder lassen Sie keine Objekte auf das
Gerät fallen.
z Lassen Sie Ihr Gerät nicht fallen und setzen Sie es auch keinen
Erschütterungen aus.
z Setzen Sie Ihr Gerät nicht plötzlichen starken Temperaturschwankungen
aus. Hierbei könnte sich Feuchtigkeit und Kondenswasser im Gerät ansammeln, wodurch es beschädigt werden könnte. Warten Sie bei der Bildung von Feuchtigkeit oder Kondenswasser, bis das Gerät vollkommen getrocknet ist.
z Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät. Transportieren
Sie das Gerät außerhalb des Fahrzeugs immer in der mitgelieferten Tragetasche.
z Die Oberfläche des Bildschirms ist anfällig für Kratzer. Berühren Sie ihn
nicht mit scharfkantigen Gegenständen. Sie können einen nichthaftenden, allgemeinen Bildschirmschutz verwenden, der speziell für tragbare Geräte mit LCD-Bildschirmen entwickelt wurde, um den Bildschirm vor kleinen Kratzern zu schützen.
z Reinigen Sie Ihr Gerät nie, wenn es eingeschaltet ist. Wischen Sie den
Bildschirm und die Außenseite des Geräts mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab, das mit etwas Wasser befeuchtet ist.
z Wischen Sie den Bildschirm nicht mit Papiertüchern ab.
z Versuchen Sie nie, Ihr Gerät zu zerlegen, zu reparieren oder Änderungen
an ihm vorzunehmen. Ein Zerlegen, Ändern oder ein Reparaturversuch können das Gerät beschädigen, Sie dabei sogar verletzen oder Ihr Eigentum beschädigen, außerdem verfällt Ihr Garantieanspruch.
38
Page 45
z Bewahren bzw. tragen Sie keine entzündbaren Flüssigkeiten, Gase oder
Explosivstoffe im gleichen Fach wie Ihr Gerät, seine Teile oder sein Zubehör.
39
Page 46
AVIC-S2
AVIC-S2_XZ_EW5_Ge
Loading...