Congratulations on the purchase of your
new device. With it, you have chosen a
high quality product. During production,
this equipment has been checked for qual-
ity and subjected to a nal inspection. The
functionality of your equipment is therefore
guaranteed. It cannot be ruled out that
residual quantities of lubricants will remain
on or in the equipment in isolated cases.
This is not a fault or defect and it represents no cause for concern.
The operating instructions constitute
part of this product. They contain
important information on safety, use
and disposal.
Before using the product, familiarise
yourself with all of the operating
and safety instructions. Use the
product only as described and for
the applications specied.
Keep this manual safely and in the
event that the product is passed on,
hand over all documents to the third
party.
Intended Use
The equipment is specied for use only for
the cutting and trimming of hedges, bushes
and ornamental shrubs in the domestic
environment.
This equipment is not suitable for commercial use. Commercial use will invalidate the
guarantee.
Any other use that is not explicitly approved in these instructions may result in
damage to the equipment and represent a
serious danger to the user.
The equipment is designed for use by
adults. Adolescents over the age of 16
may use the device only under supervision.
4
Page 5
IEGBNI
Do not use the hedge trimmer in the rain or
on wet hedges.
The operator or user is responsible for accidents or damage to other people or their
property. The manufacturer is not liable
for damages caused by unspecied use or
incorrect operation.
Before use, check that the blades
are sharp. Ensure that the blades
are sharpened whenever blunt, in
order to avoid overstressing of the
machine. Damages caused by cutting with blunt blades are not covered by the guarantee.
General Description
See the front fold-out page for
illustrations.
Scope of delivery
Unpack the device and check it for completeness. Dispose of the packaging material correctly.
- Electric hedge trimmer
- Blade protection
- Instruction Manual
Overview
1 Impact protection with drill hole
for hanging up the device
2 Cutter bar
3 Hand protection
4 Loop grip with deadman switch
5 Vents
6 On/off switch
8 Grip
9 Mains cable
10 Blade protection
Function Description
The electric hedge trimmer is driven by an
electronic motor. The equipment is doubleinsulated for safety and does not require
earthing.
The hedge trimmer is equipped with a double-sided safety cutter bar. When cutting,
the blades move backwards and forwards
in linear motion. The impact protection on
the tip of the cutter bar prevents unpleasant
recoils should the trimmer come into contact with walls, fences and so on.
The unit can only be operated with the
deadman switch depressed, in order to
protect the operator. In addition, the hand
guard protects against branches and briars.
Please note the following descriptions for
the function of the operating components.
Technical Data
Electric Hedge Trimmer ............FHT 600 E3
Input voltage
rating (U) ................. 230-240 V~, 50 Hz
Input power
(power consumption) (P) ................600 W
Safety class .....................................
Blade length
(incl. impact protection)...approx. 680 mm
Blade gap ....................... approx. 24 mm
Sound pressure level
(L
) .................... 84.0 dB(A), KpA=3 dB
pA
Sound power level (L
WA
)
guaranteed ......................... 100 dB(A)
measured ..... 98.2 dB(A); K
Vibration (a
) at the
h
handle ............2.644 m/s
= 1,97 dB
WA
2
; K=1.5 m/s
bow handle .....2.711 m/s2; K=1.5 m/s
II
-1
2
2
5
Page 6
GBIENI
100
Noise and vibration values have been
determined according to the standards and
regulations mentioned in the declaration of
conformity.
The stated vibration emission value was
measured in accordance with a standard
testing procedure and may be used to compare one power tool to another. The stated
vibration emission value may also be used
for a preliminary exposure assessment.
Warning: The vibration emission
value may differ during actual use
of the power tool from the stated
value depending on the manner in
which the power tool is used.
Try to keep the exposure to vibrations as low as possible. Examples
of measures to reduce vibration
exposure are the wearing of gloves
when using the tool and limiting the
working hours. For this purpose all
parts of the operating cycle have to
be considered (for example, times
when the electric tool is switched
off and times when it is switched on
but running without any load).
Notes on Safety
Before working with the equip-
ment, familiarise yourself with all
operating components. Practice
handling the equipment and have
the function, operation and working
methods explained to you by an experienced user or specialist. Ensure
that you can shut off the equipment
immediately in an emergency. Inappropriate use of the device may
result in serious injury.
Symbols in the manual
Warning symbols with in-
formation on damage and
injury prevention.
Hazard symbol with infor-
mation on the prevention of
personal injury caused by
electric shock.
Instruction symbols (the instruction is
explained at the place of the exclamation mark) with information on
preventing damage.
Help symbols with information on
improving tool handling.
Symbols on the Equipment
Caution!
Read through the instruction manual
carefully.
Wear eye protection.
Wear ear protection.
Wear cut-resistant gloves.
Risk of cuts!
Keep hands away.
Pull out the power plug immediately if
the cable is damaged, has been badly twisted or is completely cut through.
Do not use the device in the rain or
on wet hedges.
Information of the acoustic power
level L
WA
in dB.
6
Page 7
IEGBNI
Machines are not to be place with
domestic waste.
Safety class II (Double insulation)
Cutting length
General Safety Directions for
Power Tools
WARNING! Read all safety
directions and instructions.
Omissions in the compliance with
safety directions and instructions
can cause electrical shock, re
and/or severe injuries.
Retain all safety directions and instructions for future use.
The term „power tool“ in the warnings refers
to your mains-operated (corded) power tool
or battery-operated (cordless) power tool.
Work area safety
• Keep work area clean and well
lit. Cluttered or dark areas invite ac-
cidents.
• Do not operate power tools in
explosive atmospheres, such as
in the presence of ammable
Iiquids, gases or dust. Power tools
create sparks which may ignite the
dust or fumes.
• Keep children and bystanders
away while operating a power
tool. Distractions can cause you to
lose control.
Electrical safety
CAUTION! The following states
how to avoid accidents and injuries
due to electric shock:
• Power tool plugs must match
the outlet. Never modify the
plug in any way. Do not use
any adapter plugs with earthed
(grounded) power tools. Unmodi-
ed plugs and matching outlets will
reduce risk of electric shock
• Avoid body contact with
earthed or grounded surfaces,
such as pipes, radiators, ranges
and refrigerators. There is an in-
creased risk of electric shock if your
body is earthed or grounded.
• Do not expose power tools to rain or wet conditions. Water
entering a power tool will increase the
risk of electric shock.
• Do not abuse the cord. Never
use the cord for carrying, pulling
or unplugging the power tool.
Keep cord away from heat, oil,
sharp edges or moving parts.
Damaged or entangled cords increase
the risk of electric shock.
• When operating a power tool
outdoors, use an extension cord
suitable for outdoor use. Use of a
cord suitable for outdoor use reduces
the risk of electric shock.
• If operating a power tool in a
damp location is unavoidable,
use a residual current device
(RCD) protected supply. Use of an
RCD reduces the risk of electric shock.
• If the replacement of the supply
cord is necessary, this has to be
done by the manufacturer or his
agent in order to avoid a safety
hazard.
Personal safety
CAUTION: In this way you avoid
accidents and injuries:
7
Page 8
GBIENI
• Stay alert, watch what you are
doing and use common sense
when operating a power tool.
Do not use a power tool while
you are tired or under the inuence of drugs, alcohol or medication. A moment of inattention white
operating power tools may result in
serious personal injury.
• Use personal protective equip-
ment. Always wear eye protection. Protective equipment such as
dust mask, non-skid safety shoes, hard
hat, or hearing protection used for
appropriate conditions will reduce personal injuries.
• Prevent unintentional starting.
Ensure that the electrical tool is
switched off before you connect
it to the power supply, pick it
up or carry it and/or before
you connect the rechargeable
battery. Carrying power tools with
your nger on the switch or energising
power tools that have the switch on
invites accidents.
• Remove any adjusting key or
wrench before turning the power tool on. A wrench or a key left at-
tached to a rotating part of the power
tool may result in personal injury.
• Do not overreach. Keep proper
footing and balance at all times.
This enables better control of the power tool in unexpected situations.
• Dress properly. Do not wear
loose clothing or jewellery.
Keep your hair, clothing and
gloves away from moving
parts. Loose clothes, jewellery or long
hair can be caught in moving parts.
• If devices are provided for the
connection of dust extraction
and collection facilities, ensure
these are connected and properly used. Use of dust collection can
reduce dust-related hazards.
Power tool use and care
• Do not force the power tool. Use
the correct power tool for your
application. The correct power tool
will do the job better and safer at the
rate for which it was designed.
• Do not use the power tool if the
switch does not turn it on and
off. Any power tool that cannot be
controlled with the switch is dangerous
and must be repaired.
• Remove the plug from the wall
socket and/or remove the rechargeable battery before you
change the settings of the device, change accessory parts or
put away the device. Such preven-
tive safety measures reduce the risk of
starting the power tool accidentaIly.
• Store idle power tools out of the
reach of children and do not allow persons unfamiliar with the
power tool or these instructions
to operate the power tool. Power
tools are dangerous in the hands of
untrained users.
• Maintain power tools. Check
for misalignment or binding
of moving parts, breakage of
parts and any other condition
that may affect the power tool’s
operation. If damaged, have
the power tool repaired before
use. Many accidents are caused by
poorly maintained power tools.
• Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting
tools with sharp cutting edges are less
Iikely to bind and are easier to control.
8
Page 9
IEGBNI
• Use the power tool, accessories
and tool bits etc. in accordance
with these instructions, taking
into account the working conditions and the work to be performed. Use of the power tool for op-
erations different from those intended
could result in a hazardous situation.
• Carefully inspect the area to be cut
and remove all wires or other foreign
bodies.
Service
• Have your power tool serviced
by a qualied repair person using only identical replacement
parts. This will ensure that the safety
of the power tool is maintained.
Hedge trimmer safety
warnings
• Keep all parts of the body away
from the cutter blade. Do not
remove cut material or hold material to be cut when blades are
moving. Make sure the switch is
off when clearing jammed material. A moment of inattention while
operating the hedge trimmer may result
in serious personal injury.
• Carry the hedge trimmer by the
handle with the cutter blade
stopped. When transporting
or storing the hedge trimmer
always t the cutting device
cover. Proper handling of the hedge
trimmer will reduce possible personal
injury from the cutter blades.
• Hold the power tool only on the
insulated grip surfaces, as the
cutting blade can come into contact with concealed power lines
or its own mains cable. Contact
between the cutting blade and a live
cable may render metallic components
live and result in an electric shock.
• Keep cable away from cutting area. During operation the cable may
be hidden in shrubs and can be accidentally cut by the blade.
• Before the work, search the
hedge for concealed objects, e.g.
cable etc.
• Hold the hedge trimmer correctly, e.g. with both hands on the
handles, if there are two handles. Loss of control of the equipment
may result in injuries.
• Wear suitable clothing and work
clothes when working with
the equipment. Do not hold the
equipment by the cutting blade
or lift it on the cutting blade. Con-
tact with the cutting blade can cause
injuries.
• Connect the appliance to a power socket with a residual current circuit breaker
of rated residual current no more than
30 mA.
Operation
Do not use the equipment
without the hand guard. Wear
suitable clothing and work
gloves when working with
the equipment. Wear eye and
ear protection. Ensure that the
equipment is functional before
each use.
There is a risk of personal injury and property damage!
The On/Off switch and the
safety switch must not be
held closed. They must switch
off the motor when on is
9
Page 10
GBIENI
released. Should a switch
be damaged, stop working
with the equipment. Ensure
that the mains voltage value
matches the label on the
equipment. There is a risk of
electric shock!
Note noise protection and local
specications.
Switching On and Off
Remove the blade protection (
10) before switching the unit on.
Ensure that you are standing in a
rm position with both hands gripping the hedge trimmer away from
the body.
Ensure that the trimmer is in contact
with no other objects before switching on.
In this way you avoid damage to
the appliance and possible injury
to people.
1. Connect the device to the mains
voltage.
2. Hold the safety switch on the
loop handle (4) and push the
On/Off switch on the grip (6) at
the same time to switch the unit
on. The hedge trimmer will be
run at maximum speed.
3. Release one of the two switches
to switch the trimmer off.
Working with the Electric
Hedge Trimmer
During cutting work, ensure that no
contact is made with objects, e.g.
such as wire fencing or main plant
stems. This may result in damage to
the cutter bar.
• Switch off the equipment immediately in the event that the blades are
blocked by solid objects, pull out the
power plug then remove the object.
• Always work away from the mains
power outlet. Set the cutting direction
before starting work. Ensure that the
power cable is kept well away from
the working area. Never lay the cable
over the hedge, where it could easily
be caught up in the trimmer blades.
• Avoid overstraining the equipment during work.
• In order to hang up the device (e.g.
during a work break), there is a drill
hole in the impact protection (
Pull out the power plug im-
mediately if the cable is damaged, badly twisted or has
been completely cut through.
1).
Cutting Techniques
• Cut thick branches beforehand using a
branch clippers.
• The double-sided cutter bar enables
cutting in both directions or, with a
swinging action, from one side to the
other.
• In case of vertical cutting, move the
hedge trimmer uniformly forward or up
and down in an arc movement.
10
Page 11
IEGBNI
• In case of horizontal cutting, move
the hedge trimmer in a sickle-shaped
movement to the edge of the hedge, so
that cut branches fall to the ground.
• In order to achieve long straight lines,
the placing of tensioned guiding cords
is recommended.
Cutting Shaped Hedges:
It is recommended that hedges be cut in
a trapezoidal shape, in order to prevent
stripping off of the lower branches. This
corresponds to the natural plant growth
and allows the hedge to thrive optimally.
During cutting, only the new annual
growths are reduced and thus a dense
branching and a good screen will develop.
1. Cut the sides of a hedge rst.
To do this, move the hedge trimmer in the direction of growth
from bottom to top. If you cut
down from the top, the thinner
branches will move out, which
may result in some areas having
sparse growth or holes.
2. Cut the top edge, according to
taste, in a at shape, roof shape
or rounded shape
3. Trim young plants to the required
shape. The main growth should
remain undamaged until the
hedge has reached the planned
height. All other shoots are
lopped off to half size.
Care of Free-Growing Hedges:
Free-growing hedges are not shaped
when cut, although they must be regularly
maintained so the hedge does not become too high.
Maintenance/Cleaning
Repair and servicing work not
described in this manual should
always be carried by our Service
Centre. Use only original parts.
This will prevent damage to the
equipment and any resulting personal injury.
Pull out the power plug before car-
rying out any work on the equipment. There is a risk of electrocution
or of injury from moving parts.
Wear gloves while handling the
blades. Risk of cuts.
Do not use any cleaning agents or
solvents. These could cause irreparable damage to the equipment.
Chemical substances can attack the
plastic parts of the equipment.
Carry out the following maintenance and
cleaning work regularly. This will guarantee a long and reliable service life.
• Before each use, check the hedge trimmer for obvious defects such as loose,
worn or damaged parts. Check the
secure seating of the bolts in the cutter
bar (
• Do not use the unit if the blades are
blunt or worn. This will overstress the
motor and gearbox of the machine.
• Check coverings and safety devices
(
ing. Replace these where necessary.
• Keep the ventilation slots (
motor housing of the device clean. Use
a damp cloth or a brush to do this. Do
not wash down the equipment with water, or submerge it in water.
2).
1,3) for damage and correct seat-
5) and
11
Page 12
GBIENI
Clean the cutter bar (2) carefully af-
ter each use. After using the equipment, it is imperative to:
- Clean the blade
(with an oily cloth);
- Oil the blade shaft
with an oil can or spray.
Storage
• Clean the equipment before putting it
away.
• Keep the trimmer in the blade protection (
and out of reach of children.
10) supplied, in a dry place
Waste Disposal and Environmental Protection
Be environmentally friendly. Return the
tool, accessories and packaging to a recy-
cling centre when you have nished with
them.
Electrical machines do not belong
in domestic waste.
Take the equipment to a waste disposal
site. The plastic and metal parts that are
used can be separated out into pure
grade, which allows recycling. Ask our
Service Centre for details.
Defective units returned to us will be disposed of for free.
Spare Parts/Accessories
Spare parts and accessories can be obtained at
www.grizzly-service.eu
If you do not have internet access, please contact the Service Centre via telephone (see
“Service-Center” Page 15). Please have the order number mentioned below ready.
Position Position Description Order No.
instruction exploded
manual drawing
2 28 Cutter bar 91102941
3 20+21 Hand protection 91102940
65-67 Carbon brushes + support 91102922
10 38 Blade protection91102942
12
Page 13
Trouble Shooting
ProblemPossible causeFault correction
IEGBNI
Device does not start
Device runs with interruptions
Blades become hot
Mains voltage not on
On/Off switch (
deadman switch (
defective
Worn carbon brushes
Defective motor
Power cable is damaged
Internal loose electrical
connection
On/Off switch (
deadman switch (
defective
Blades (
Blades (
Too much friction due to
lack of lubrication
2) are blunt
2) are notched
6) or
4)
6) or
4)
Check plug socket, cable, line and
plug, where appropriate, have repaired through electrical specialist
Repair by Service Centre
Check the cable and have it
changed by the Service Centre if
necessary
Repair by Service Centre
Have the blades sharpened or
replaced (Service Centre)
Have the blades checked or replaced (Service Centre)
Oil the blades (
2)
13
Page 14
GBIENI
Guarantee
Dear Customer,
This equipment is provided with a 3-year
guarantee from the date of purchase.
In case of defects, you have statutory rights
against the seller of the product. These
statutory rights are not restricted by our
guarantee presented below.
Terms of Guarantee
The term of the guarantee begins on the
date of purchase. Please retain the original
receipt. This document is required as proof
of purchase.
If a material or manufacturing defect
occurs within three years of the date of
purchase of this product, we will repair or
replace – at our choice – the product for
you free of charge. This guarantee requires
the defective equipment and proof of purchase to be presented within the three-year
period with a brief written description of
what constitutes the defect and when it occurred.
If the defect is covered by our guarantee,
you will receive either the repaired product
or a new product. No new guarantee period begins on repair or replacement of the
product.
Guarantee Period and Statutory
Claims for Defects
The guarantee period is not extended by
the guarantee service. This also applies for
replaced or repaired parts. Any damages
and defects already present at the time of
purchase must be reported immediately after unpacking. Repairs arising after expiry
of the guarantee period are chargeable.
Guarantee Cover
The equipment has been carefully produced in accordance with strict quality
guidelines and conscientiously checked
prior to delivery.
The guarantee applies for all material and
manufacturing defects. This guarantee
does not extend to cover product parts that
are subject to normal wear and may therefore be considered as wearing parts (e.g.
cutter bars, eccentric drives and carbon
brushes) or to cover damage to breakable
parts (e.g. switches).
This guarantee shall be invalid if the product has been damaged, used incorrectly or
not maintained. Precise adherence to all of
the instructions specied in the operating
manual is required for proper use of the
product. Intended uses and actions against
which the operating manual advises or
warns must be categorically avoided.
The product is designed only for private
and not commercial use. The guarantee
will be invalidated in case of misuse or
improper handling, use of force, or interventions not undertaken by our authorised
service branch.
Processing in Case of Guarantee
To ensure quick handling of you issue,
please follow the following directions:
• Please have the receipt and identica-
tion number (IAN 285188) ready as
proof of purchase for all enquiries.
• Please nd the item number on the rating plate.
• Should functional errors or other defects occur, please initially contact the
service department specied below by
telephone or by e-mail. You will then
receive further information on the processing of your complaint.
14
Page 15
IEGBNI
• After consultation with our customer
service, a product recorded as defective can be sent postage paid to the
service address communicated to you,
with the proof of purchase (receipt)
and specication of what constitutes
the defect and when it occurred. In order to avoid acceptance problems and
additional costs, please be sure to use
only the address communicated to you.
Ensure that the consignment is not sent
carriage forward or by bulky goods,
express or other special freight. Please
send the equipment inc. all accessories
supplied at the time of purchase and
ensure adequate, safe transport packaging.
Repair Service
For a charge, repairs not covered by the
guarantee can be carried out by our ser-
vice branch, which will be happy to issue
a cost estimate for you.
We can handle only equipment that has
been sent with adequate packaging and
postage.
Attention: Please send your equipment to
our service branch in clean condition and
with an indication of the defect.
Equipment sent carriage forward or by
bulky goods, express or other special
freight will not be accepted.
We will dispose of your defective devices
free of charge when you send them to us.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges
Gerät entschieden. Dieses Gerät wurde
während der Produktion auf Qualität geprüft und einer Endkontrolle unterzogen.
Die Funktionsfähigkeit Ihres Gerätes ist
somit sichergestellt. Es ist nicht auszuschließen, dass sich in Einzelfällen am oder
im Gerät Restmengen von Schmierstoffen
benden. Dies ist kein Mangel oder Defekt
und kein Grund zur Besorgnis.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil
dieses Gerätes. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch
und Entsorgung. Machen Sie sich
vor der Benutzung des Gerätes mit
allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das
Gerät nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung
gut auf und händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist nur für das Schneiden und
Trimmen von Hecken, Büschen und Ziersträuchern im häuslichen Bereich bestimmt.
Jede andere Verwendung, die in dieser
Betriebsanleitung nicht ausdrücklich zugelassen wird, kann zu Schäden am Gerät
führen und eine ernsthafte Gefahr für den
Benutzer darstellen.
Dieses Gerät ist nicht zur gewerblichen
Nutzung geeignet. Bei gewerblichem Einsatz erlischt die Garantie.
16
Page 17
ATDECH
Das Gerät ist zum Gebrauch durch Erwachsene bestimmt. Jugendliche über
16Jahre dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Die Benutzung des Gerätes
bei Regen oder feuchter Umgebung ist
verboten.
Der Bediener oder Nutzer ist für Unfälle
oder Schäden an anderen Menschen oder
deren Eigentum verantwortlich.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die
durch bestimmungswidrigen Gebrauch
oder falsche Bedienung verursacht wurden.
Der Sicherheitsmesserbalken ist re-
gelmäßig auf Abnutzung zu kontrollieren und nachschleifen zu lassen.
Ein stumpfer Sicherheitsmesserbalken überlastet das Gerät. Daraus
resultierende Schäden unterliegen
nicht der Garantie.
Allgemeine
Beschreibung
Die Abbildungen nden Sie auf
der vorderen Ausklappseite.
Lieferumfang
Packen Sie das Gerät aus und kontrollieren
Sie, ob es vollständig ist. Entsorgen Sie
das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß.
Die Elektro-Heckenschere besitzt als
Antrieb einen Elektromotor. Das Gerät ist
zur Sicherheit schutzisoliert und benötigt
keine Erdung.
Als Schneideinrichtung besitzt das Gerät
einen doppelseitigen Sicherheitsmesserbalken. Beim Schneidvorgang bewegen sich
die Schneidzähne linear hin und her. Der
Anstoßschutz an der Spitze des Sicherheitsmesserbalkens verhindert unangenehme
Rückschläge beim Auftreffen auf Wände,
Zäune usw. Zum Schutz des Anwenders
kann das Gerät nur mit gedrücktem Sicherheitsschalter betätigt werden. Zusätzlich
schützt der Handschutz vor Ästen und
Zweigen.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie
bitte den nachfolgenden Beschreibungen.
Lärm- und Vibrationswerte wurden entsprechend den in der original EG-Konformitätserklärung genannten Normen und Bestimmungen ermittelt.
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann zum
Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit
einem anderen verwendet werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer einleitenden Einschätzung
der Aussetzung verwendet werden.
Warnung: Der Schwingungsemis-
sionswert kann sich während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs von dem Angabewert
unterscheiden, abhängig von der
Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird.
II
-1
Versuchen Sie, die Belastung durch
Vibrationen so gering wie möglich
zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur Verringerung der Vibrationsbelastung sind das Tragen von
Handschuhen beim Gebrauch des
Werkzeugs und die Begrenzung
der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in
denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es
zwar eingeschaltet ist, aber ohne
Belastung läuft).
Sicherheitshinweise
Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten,
machen Sie sich mit allen Bedie-
2
2
nelementen gut vertraut. Üben Sie
den Umgang mit dem Gerät und
lassen Sie sich Funktion, Wirkungsweise und Arbeitstechniken von
einem erfahrenen Anwender oder
Fachmann erklären. Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät im Notfall
sofort abstellen können. Der unsachgemäße Gebrauch des Gerätes kann zu schweren Verletzungen
führen.
Symbole in der
Betriebsanleitung
Gefahrenzeichen mit Anga-
ben zur Verhütung von Personen- oder Sachschäden.
Gefahrenzeichen mit Anga-
ben zur Verhütung von Personenschäden durch einen
elektrischen Schlag.
18
Page 19
ATDECH
100
Gebotszeichen (anstelle des Aus-
rufungszeichens kann das Gebot
erläutert sein) mit Angaben zur Verhütung von Schäden.
Hinweiszeichen mit Informationen
zum besseren Umgang mit dem Gerät.
Bildzeichen auf dem Gerät
Achtung!
Betriebsanleitung lesen.
Tragen Sie Augenschutz.
Tragen Sie Gehörschutz.
Tragen Sie schnittsichere
Handschuhe.
Gefahr durch Schnittverletzungen!
Halten Sie Hände fern.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker,
wenn das Netzkabel beschädigt,
verwickelt oder durchtrennt wurde.
Benutzen Sie das Gerät nicht bei
Regen oder an nassen Hecken.
Angabe des Schallleistungspegels
L
in dB
WA
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Schutzklasse II (Doppelisolierung)
Schnittlänge
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
WARNUNG! Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Der in den Sicherheitshinwei-
sen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“
bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Arbeitsplatzsicherheit:
• Halten Sie Ihren Arbeitsbereich
sauber und gut beleuchtet.
Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
• Arbeiten Sie mit dem Elektro-
werkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase
oder Stäube benden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken,
die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
• Halten Sie Kinder und andere
Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeuges
fern. Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit:
Vorsicht: So vermeiden Sie Unfälle
und Verletzungen durch elektrischen
Schlag:
19
Page 20
DEATCH
• Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in
keiner Weise verändert werden.
Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlages.
• Vermeiden Sie Körperkontakt
mit geerdeten Oberächen wie
von Rohren, Heizungen, Herden
und Kühlschränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper
geerdet ist.
• Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
• Zweckentfremden Sie das Kabel
nicht, um das Elektrowerkzeug
zu tragen, aufzuhängen oder
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das
Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
• Wenn Sie mit einem Elektro-
werkzeug im Freien arbeiten,
verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den
Außenbereich geeignet sind.
Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Wenn der Betrieb des Elektro-
werkzeuges in feuchter Um-
gebung nicht vermeidbar ist,
verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
• Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist
dies vom Hersteller oder seinem
Vertreter auszuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
Sicherheit von Personen:
Vorsicht: So vermeiden Sie Unfälle
und Verletzungen:
• Seien Sie aufmerksam, achten
Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder
unter Einuss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim
Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann
zu ernsthaften Verletzungen führen.
• Tragen Sie persönliche
Schutzausrüstung und immer
eine Schutzbrille.
Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz verringert das Risiko von Verletzungen.
• Vermeiden Sie eine unbeabsich-
tigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor
Sie es an die Stromversorgung
und/oder den Akku anschließen,
es aufnehmen oder tragen.
Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter
20
Page 21
ATDECH
haben oder das Gerät eingeschaltet
an die Stromversorgung anschließen,
kann dies zu Unfällen führen.
• Entfernen Sie Einstellwerkzeuge
oder Schraubenschlüssel, bevor
Sie das Elektrowerkzeug einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich
in einem drehenden Geräteteil bendet, kann zu Verletzungen führen.
• Vermeiden Sie eine abnormale
Körperhaltung. Sorgen Sie für
einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
• Tragen Sie geeignete Kleidung.
Tragen Sie keine weite Kleidung
oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern
von sich bewegenden Teilen.
Lockere Kleidung, Schmuck oder lange
Haare können von sich bewegenden
Teilen erfasst werden.
• Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert
werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet
werden. Verwendung einer Staub-
absaugung kann Gefährdungen durch
Staub verringern.
Verwendung und Behandlung
des Elektrowerkzeuges:
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit
das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug
arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
• Benutzen Sie kein Elektrowerk-zeug, dessen Schalter defekt ist.
Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und/oder entfernen
Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das
Gerät weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
• Bewahren Sie die unbenutzten
Elektrowerkzeuge außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht
benutzen, die mit diesem nicht
vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich,
wenn sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
• Pegen Sie Elektrowerkzeuge
mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie,
ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeuges
beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz
des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig ge-
pegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
• Verwenden Sie Elektrowerk-
zeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen An-
21
Page 22
DEATCH
weisungen. Berücksichtigen Sie
dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
• Inspizieren Sie die zu schneidende Fläche sorgfältig und beseitigen Sie alle
Drähte oder sonstigen Fremdkörper.
Service:
• Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug
nur von qualiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für
Heckenscheren
• Halten Sie alle Körperteile vom
Schneidmesser fern. Versuchen Sie nicht, bei laufendem
Messer Schnittgut zu entfernen
oder zu schneidendes Material
festzuhalten. Entfernen Sie eingeklemmtes Schnittgut nur bei
ausgeschaltetem Gerät.
Ein Moment der Unachtsamkeit bei
Benutzung der Heckenschere kann zu
schweren Verletzungen führen.
• Tragen Sie die Heckenschere am
Griff bei stillstehendem Messer.
Bei Transport oder Aufbewahrung der Heckenschere stets die
Schutzabdeckung aufziehen.
Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät
verringert die Verletzungsgefahr durch
das Messer.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug
nur an den isolierten Griffä-
chen, da das Schneidmesser
in Berührung mit verborgenen
Stromleitungen oder dem eigenen Netzkabel kommen kann.
Der Kontakt des Schneidmessers mit einer
spannungsführenden Leitung kann metallene Geräteteile unter Spannung setzen
und zu einem elektrischen Schlag führen.
• Halten Sie das Kabel vom Schneidbereich fern.
Während des Arbeitsvorgangs kann
das Kabel im Gebüsch verdeckt sein
und versehentlich durchtrennt werden.
• Durchsuchen Sie vor der Arbeit
die Hecke nach verborgenen
Objekten, z. B. Draht etc.
• Halten Sie die Heckenschere
richtig, z. B. mit beiden Händen
an den Handgriffen, wenn zwei
Handgriffe vorhanden sind.
Der Verlust der Kontrolle über das Gerät kann zu Verletzungen führen.
• Tragen Sie beim Arbeiten mit
dem Gerät geeignete Kleidung
und Arbeitshandschuhe. Fassen
Sie das Gerät nie am Schneidmesser an oder heben es am
Schneidmesser auf.
Der Kontakt mit dem Schneidmesser
kann zu Verletzungen führen.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(FI-Schalter) mit einem Bemessungsfehlerstrom von nicht mehr als 30 mA an.
Bedienung
Verwenden Sie das Gerät
nicht ohne Handschutz.
Tragen Sie beim Arbeiten mit
dem Gerät geeignete Kleidung und Arbeitshandschuhe.
Tragen Sie Augen- und Gehörschutz.
22
Page 23
ATDECH
Vergewissern Sie sich vor jeder Benutzung, dass das Gerät funktionstüchtig ist.
Es besteht die Gefahr von
Personen- und Sachschäden.
Der Ein-/Ausschalter und der
Sicherheitsschalter dürfen
nicht arretiert werden. Sie
müssen nach Loslassen des
Schalters den Motor ausschalten. Sollte ein Schalter beschädigt sein, darf mit dem Gerät
nicht mehr gearbeitet werden.
Achten Sie darauf, dass
die Netzspannung mit dem
Typenschild am Gerät übereinstimmt. Es besteht Gefahr
durch elektrischen Schlag.
Beachten Sie den Lärmschutz und
örtliche Vorschriften.
Ein- und Ausschalten
Nehmen Sie vor dem Einschalten
den Messerschutz (
Achten Sie auf einen sicheren
Stand und halten Sie das Gerät mit
beiden Händen und mit Abstand
vom eigenen Körper gut fest.
Achten Sie vor dem Einschalten
darauf, dass das Gerät keine Gegenstände berührt.
So vermeiden Sie Geräteschäden
und eventuell daraus resultierende
Personenschäden.
1. Schließen Sie das Gerät an die
Netzspannung an.
2. Zum Einschalten halten Sie den
Sicherheitsschalter am Bügelgriff
(4) gedrückt und drücken gleichzeitig den Ein-/Ausschalter (6) am
Handgriff.
10) ab.
Die Heckenschere läuft mit höchster Geschwindigkeit.
3. Zum Ausschalten lassen Sie einen der beiden Schalter los.
Arbeiten mit dem Gerät
Achten Sie beim Schneiden dar-
auf, keine Gegenstände wie z. B.
Drahtzäune oder Panzenstützen
zu berühren. Dies kann zu Schäden
am Sicherheitsmesserbalken führen.
• Schalten Sie bei Blockierung des
Sicherheitsmesserbalkens durch feste
Gegenstände das Gerät sofort aus,
ziehen Sie den Netzstecker und entfernen dann den Gegenstand.
• Arbeiten Sie stets von der Steckdose
weggehend. Legen Sie deshalb vor
Arbeitsbeginn die Schneidrichtung fest.
Achten Sie darauf, dass das Verlängerungskabel vom Arbeitsbereich fern
bleibt. Legen Sie das Netzkabel nie über
die Hecke, wo es leicht von dem Sicherheitsmesserbalken erfasst werden kann.
• Vermeiden Sie die Überbeanspruchung
des Gerätes während der Arbeit.
• Um das Gerät aufzuhängen (z.B. wäh-
rend einer Arbeitspause), ist am Anstoßschutz (
Ziehen Sie sofort den Netz-
stecker, wenn das Netzkabel
beschädigt, verwickelt oder
durchtrennt ist. Es besteht
Verletzungsgefahr durch
Stromschlag!
1) eine Bohrung angebracht.
23
Page 24
DEATCH
Schnitttechniken
• Schneiden Sie dicke Äste zuvor mit
einer Astschere heraus.
• Der doppelseitige Sicherheitsmesserbalken ermöglicht den Schnitt in beiden
Richtungen oder durch Pendelbewegungen von einer Seite zur anderen.
• Bewegen Sie beim senkrechten Schnitt
die Heckenschere gleichmäßig vorwärts oder bogenförmig auf und ab.
• Bewegen Sie beim waagrechten
Schnitt die Heckenschere sichelförmig
zum Rand der Hecke, damit abgeschnittene Zweige zu Boden fallen.
• Um lange gerade Linien zu erhalten,
empehlt es sich Schnüre zu spannen.
Schnitthecken schneiden:
Es empehlt sich, Hecken in trapezähnlicher Form zu schneiden, um ein Verkahlen
der unteren Äste zu verhindern. Dies ent-
spricht dem natürlichen Panzenwachstum
und lässt Hecken optimal gedeihen. Beim
Schnitt werden nur die neuen Jahrestriebe
reduziert, so bildet sich eine dichte Verzweigung und ein guter Sichtschutz aus.
1. Schneiden Sie zuerst die Seiten einer Hecke. Bewegen Sie
dazu die Heckenschere mit der
Wachstumsrichtung von unten
nach oben. Wenn Sie von oben
nach unten schneiden, bewegen
sich dünnere Äste nach außen,
wodurch dünne Stellen oder Löcher entstehen können.
2. Schneiden Sie dann die Oberkante je nach Geschmack gerade, dachförmig oder rund.
3. Trimmen Sie schon junge Panzen auf die gewünschte Form
hin. Der Haupttrieb sollte unbeschädigt bleiben, bis die Hecke
die geplante Höhe erreicht hat.
Alle anderen Triebe werden auf
die Hälfte gekappt.
Frei wachsende Hecken pegen:
Frei wachsende Hecken bekommen zwar
keinen Formschnitt, müssen aber regelmä-
ßig gepegt werden, damit die Hecke nicht
zu hoch wird.
Wartung und Reinigung
Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten
und Wartungsarbeiten, die nicht in
dieser Betriebsanleitung beschrieben
sind, von unserem Service-Center
durchführen. Verwenden Sie nur Originalteile.
So vermeiden Sie Geräteschäden
und eventuell daraus resultierende
Personenschäden.
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an
dem Gerät den Netzstecker.
Es besteht die Gefahr eines Stromschlages oder Verletzungsgefahr
durch bewegliche Teile.
Tragen Sie beim Hantieren mit dem
Sicherheitsmesserbalken Handschuhe. Gefahr von Schnittverletzungen.
Verwenden Sie keine Reinigungs-
bzw. Lösungsmittel. Sie könnten das
Gerät damit irreparabel beschädigen. Chemische Substanzen können
die Kunststoffteile des Gerätes angreifen.
Führen Sie folgende Wartungs- und Reinigungsarbeiten regelmäßig durch. Dadurch
ist eine lange und zuverlässige Nutzung
gewährleistet.
24
Page 25
ATDECH
• Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem
Gebrauch auf offensichtliche Mängel
wie lose, abgenutzte oder beschädigte
Teile. Prüfen Sie den festen Sitz der
Schrauben im Sicherheitsmesserbalken
(
2).
• Schneiden Sie nicht mit einem stumpfen oder abgenutzten Sicherheitsmesserbalken, da Sie ansonsten Motor und
Getriebe Ihres Gerätes überlasten.
• Überprüfen Sie Abdeckungen und
Schutzeinrichtungen (
schädigungen und korrekten Sitz. Tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.
• Halten Sie Lüftungsschlitze (
Motorgehäuse des Gerätes sauber.
Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch
oder eine Bürste. Das Gerät darf weder mit Wasser abgespritzt werden,
noch in Wasser gelegt werden.
Reinigen Sie nach jeder Benutzung
den Sicherheitsmesserbalken (2)
sorgfältig.
Nach jeder Benutzung müssen Sie
- den Sicherheitsmesserbalken
reinigen (mit einem öligem Lappen);
- den Sicherheitsmesserbalken
(2) mit einem Ölkännchen oder
Spray einölen.
1,3) auf Be-
5) und
Lagerung
• Reinigen Sie das Gerät vor der Aufbewahrung.
• Bewahren Sie das Gerät im mitgelieferten Messerschutz (
außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
10) trocken und
Entsorgung/
Umweltschutz
Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpackung einer umweltgerechten Wiederverwertung zu.
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Geben Sie das Gerät an einer Verwertungsstelle ab. Die verwendeten Kunststoffund Metallteile können sortenrein getrennt
werden und so einer Wiederverwertung
zugeführt werden. Fragen Sie hierzu unser
Service-Center.
Die Entsorgung Ihrer defekten eingesendeten Geräte führen wir kostenlos durch.
25
Page 26
DEATCH
Fehlersuche
ProblemMögliche UrsacheFehlerbehebung
Steckdose, Netzkabel, Leitung, Netz-
Netzspannung fehlt
stecker und Sicherung prüfen, ggf.
Reparatur durch Elektrofachmann
Gerät startet
nicht
Gerät arbeitet
mit Unterbrechungen
Schneidzähne
werden heiß
Ein-/Ausschalter (
cherheitsschalter (
Kohlebürsten abgenutzt
Motor defekt
Netzkabel beschädigt
Interner Wackelkontakt
Ein-/Ausschalter (
Sicherheitsschalter (
Sicherheitsmesserbalken (
2) stumpf
Sicherheitsmesserbalken (
hat Scharten
Zu viel Reibung wegen fehlender Schmierung
6) oder Si-
4) defekt
6) oder
4) defekt
Reparatur durch Service-Center
Netzkabel überprüfen, ggf. Wechsel durch unser Service-Center
Reparatur durch Service-Center
Sicherheitsmesserbalken schleifen
oder austauschen (Service-Center)
Sicherheitsmesserbalken überprüfen
2)
oder austauschen (Service-Center)
Sicherheitsmesserbalken (
2) ölen
Ersatzteile/Zubehör
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie unter
www.grizzly-shop.de
Sollten Sie kein Internet haben, so wenden Sie sich bitte telefonisch an das Service-Center
(siehe „Service-Center“ Seite 28). Halten Sie die unten genannten Bestellnummern bereit.
Position Position Bezeichnung Bestell-Nr.
Betriebsanleitung Explosionszeichnung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Im Falle von Mängeln dieses Gerätes
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des
Gerätes gesetzliche Rechte zu. Diese
gesetzlichen Rechte werden durch unsere
im Folgenden dargestellte Garantie nicht
eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Originalkassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als
Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem
Kaufdatum dieses Gerätes ein Materialoder Fabrikationsfehler auf, wird das Gerät von uns – nach unserer Wahl – für Sie
kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb
der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und
der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und
schriftlich kurz beschrieben wird, worin der
Mangel besteht und wann er aufgetreten
ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder
ein neues Gerät zurück. Mit Reparatur
oder Austausch des Gerätes beginnt kein
neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche
Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell
schon beim Kauf vorhandene Schäden und
Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der
Garantiezeit anfallende Reparaturen sind
kostenpichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Anlieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder
Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt
sich nicht auf Geräteteile, die normaler
Abnutzung ausgesetzt sind und daher als
Verschleißteile angesehen werden können
(z.B. Sicherheitsmesserbalken, Exzenter
und Kohlebürsten) oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen (z.B. Schalter).
Diese Garantie verfällt, wenn das Gerät
beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder
nicht gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Gerätes sind alle in
der Betriebsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in
der Betriebsanleitung abgeraten oder vor
denen gewarnt wird, sind unbedingt zu
vermeiden.
Das Gerät ist lediglich für den privaten
und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung
und bei Eingriffen, die nicht von unserer
autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den
folgenden Hinweisen:
• Bitte halten Sie für alle Anfragen den
Kassenbon und die Identikationsnummer (IAN285188) als Nachweis für
den Kauf bereit.
• Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte
dem Typenschild.
• Sollten Funktionsfehler oder sonstige
Mängel auftreten, kontaktieren Sie
27
Page 28
DEATCH
zunächst die nachfolgend benannte
Serviceabteilung telefonisch oder per
E-Mail. Sie erhalten dann weitere Informationen über die Abwicklung Ihrer
Reklamation.
• Ein als defekt erfasstes Gerät können
Sie, nach Rücksprache mit unserem
Kundenservice, unter Beifügung des
Kaufbelegs (Kassenbons) und der
Angabe, worin der Mangel besteht
und wann er aufgetreten ist, für Sie
portofrei an die Ihnen mitgeteilte
Service-Anschrift übersenden. Um Annahmeprobleme und Zusatzkosten zu
vermeiden, benutzen Sie unbedingt nur
die Adresse, die Ihnen mitgeteilt wird.
Stellen Sie sicher, dass der Versand
nicht unfrei, per Sperrgut, Express oder
sonstiger Sonderfracht erfolgt. Senden
Sie das Gerät bitte inkl. aller beim
Kauf mitgelieferten Zubehörteile ein
und sorgen Sie für eine ausreichend
sichere Transportverpackung.
Reparatur-Service
Sie können Reparaturen, die nicht der Garantie unterliegen, gegen Berechnung von
unserer Service-Niederlassung durchführen
lassen. Sie erstellt Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag.
Wir können nur Geräte bearbeiten, die
ausreichend verpackt und frankiert eingesandt wurden.
Achtung: Bitte senden Sie Ihr Gerät gereinigt und mit Hinweis auf den Defekt an
unsere Service-Niederlassung.
Nicht angenommen werden unfrei - per
Sperrgut, Express oder mit sonstiger Sonderfracht - eingeschickte Geräte.
Die Entsorgung Ihrer defekten eingesendeten Geräte führen wir kostenlos durch.
Bitte beachten Sie, dass die folgende
Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst das oben genannte
Service-Center.
Grizzly Tools GmbH & Co. KG
Stockstädter Straße 20
DE-63762 Großostheim
DEUTSCHLAND
www.grizzly-service.eu
28
Page 29
GB
IE
NI
We hereby conrm that the
Electric Hedge Trimmer
FHT 600 E3 series
Serial number 201705000001 - 201705118400
conforms with the following applicable relevant version of the EU guidelines:
Translation of the original
EC declaration of conformity
2006/42/EC • 2014/30/EU • 2000/14/EC
In order to guarantee consistency, the following harmonised standards as well as national standards and stipulations have been applied:
EN 60745-1:2009/A11:2010 • EN 60745-2-15:2009/A1:2010 • EN 62321:2009
EN 55014-1:2006/A2:2011
EN 61000-3-2:2014 • EN 61000-3-3:2013
We additionally conrm the following in accordance with the 2000/14/EC emissions
guideline: Sound power level
guaranteed: 100 dB(A)
measured: 98,2 dB(A)
Compliance evaluation process carried out in accordance with Appendix V, 2000/14/EC
This declaration of conformity is issued under the sole responsibility of the manufacturer:
Grizzly Tools GmbH & Co. KG
Stockstädter Straße 20
D-63762 Großostheim
GERMANY
22.06.2017
* The object of the declaration described above satises the provisions of Directive 2011/65/EU
of the European Parliament and the Council of 8 June 2011 on limiting the use of certain harmful
substances in electrical and electronic appliances.
• EN 55014-2:2015
• 2011/65/EU*
Christian Frank
(Documentation Representative)
29
Page 30
30
Page 31
DE
AT
CH
Hiermit bestätigen wir, dass die
Elektro-Heckenschere
Modell FHT 600 E3
Seriennummer 201705000001 - 201705118400
folgenden einschlägigen EU-Richtlinien in ihrer jeweils gültigen Fassung entspricht:
EG-Konformitätserklärung
Original
2006/42/EG • 2014/30/EU • 2000/14/EG
Um die Übereinstimmung zu gewährleisten, wurden folgende harmonisierte Normen sowie
nationale Normen und Bestimmungen angewendet:
EN 60745-1:2009/A11:2010 • EN 60745-2-15:2009/A1:2010 • EN 62321:2009
EN 55014-1:2006/A2:2011
EN 61000-3-2:2014 • EN 61000-3-3:2013
Zusätzlich wird entsprechend der Geräuschemissionsrichtlinie 2000/14/EG bestätigt: