GARDENA 4000/4 LCD, 1763, 4000/5 LCD, 1765, 5000/5 LCD User guide [de]

...
0 (0)
<![if ! IE]>

<![endif]>D

4000/4 LCD

Art. 1763

4000/5 LCD

Art. 1765

5000/5 LCD

Art. 1767

6000/5 Inox LCD Art. 1769

DGebrauchsanweisung

Hauswasserautomat

<![if ! IE]>

<![endif]>D

GARDENA Hauswasserautomat 4000/4 LCD, 4000/5 LCD, 5000/5 LCD, 6000/5 Inox LCD

Willkommen im Garten GARDENA ...

Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser Gebrauchsanweisung mit dem Hauswasserautomat, dem richtigen Gebrauch sowie den Sicherheitshinweisen vertraut.

Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die nicht mit dieser Gebrauchsanweisung vertraut sind, den Hauswasserautomat nicht benutzen.

 

Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf.

Inhaltsverzeichnis

1.

Einsatzgebiet Ihres GARDENA Hauswasserautomaten. . . .

. 2

 

2.

Für Ihre Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

 

3.

Funktion und Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

 

4.

Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5

 

5.

Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

 

6.

Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7

 

7.

Beheben von Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

 

8.

Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11

 

9.

Lieferbares Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11

 

10.

Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

 

11.

Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

1. Einsatzgebiet Ihres GARDENA Hauswasserautomaten

Bestimmung:

Der GARDENA Hauswasserautomat ist für die private Benutzung

 

im Hausund Hobbygarten bestimmt und nicht dafür vorgesehen,

 

zum Betrieb von Bewässerungsgeräten und -systemen in öffent-

 

lichen Gartenanlagen eingesetzt zu werden.

 

 

 

Beim Einsatz der Pumpe zur Druckverstärkung darf der max. zul.

 

Innendruck von 6 bar (druckseitig) nicht überschritten werden.

 

Zu erhöhender Ausgangsdruck und Pumpendruck addieren sich.

 

• Beispiel: Druck am Wasserhahn = 1,5 bar, max. Druck des

 

Hauswasserautomaten 4000/4 LCD = 4,4 bar, Gesamtdruck =

 

5,9 bar.

Förderflüssigkeiten:

Der GARDENA Hauswasserautomat kann zum Fördern von Regen-

 

wasser, Leitungswasser und chlorhaltigem Schwimmbadwasser

 

eingesetzt werden.

Zu beachten:

 

Der GARDENA Hauswasserautomat ist nicht für Dauerbetrieb

 

(z.B. Industrieeinsatz, Dauerumwälzbetrieb) geeignet. Nicht

 

gefördert werden dürfen ätzende, leicht brennbare, aggressive

 

oder explosive Förderflüssigkeiten (wie Benzin, Petroleum oder

 

Nitroverdünnung), Salzwasser sowie Lebensmittel. Die Tempera-

 

tur der Förderflüssigkeit darf 35 °C nicht überschreiten. Vor Ein-

 

bruch der Frostperiode ist der Hauswasserautomat zu entleeren

 

(siehe 8. Außerbetriebnahme).

 

 

2

2. Für Ihre Sicherheit

Achtung ! Stromschlag !

Es besteht Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom.

Vor dem Befüllen, nach Außerbetriebnahme, bei Beheben von Störungen und vor der Wartung den Netzstecker ziehen.

Aufstellort

Achtung: Die Benutzung der Pumpe an Schwimmbecken und Gartenteichen und ähnlichen Plätzen ist nur zulässig, wenn die Pumpe über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) betrieben wird (DIN VDE 0100-702 und 0100-738). Zudem muss die Pumpe standund überflutungssicher aufgestellt und gegen Hineinfallen geschützt sein. Als zusätzliche Sicherheit kann ein zugelassener Personenschutzschalter verwendet werden.

Bitte fragen Sie eine Elektrofachkraft.

Anschlussleitungen

Die Angaben auf dem Typschild müssen mit den Daten des Stromnetzes übereinstimmen.

Netzanschlussund Verlängerungsleitungen dürfen keine geringere Qualität haben als Gummischlauchleitungen mit Kurzzeichen H07 RNF nach DIN VDE 0620.

Das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten schützen.

Tragen Sie die Pumpe nicht am Kabel und benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.

In Österreich

In Österreich muss der elektrische Anschluss der ÖVE-EM 42, T2 (2000)/ 1979 § 22 gemäß § 2022.1 entsprechen. Danach dürfen Pumpen zum Gebrauch an Schwimmbecken und an Gartenteichen nur über einen Trenntransformator betrieben werden.

Bitte fragen Sie Ihren Elektromeisterbetrieb.

In der Schweiz

In der Schweiz müssen ortsveränderliche Geräte, welche im Freien verwendet werden, über Fehlerstromschutzschalter angeschlossen werden.

Sichtprüfung

Führen Sie vor Benutzung stets eine Sichtprüfung durch, um festzustellen, ob die Pumpe, insbesondere Netzkabel und Stecker, beschädigt ist.

Eine beschädigte Pumpe darf nicht benutzt werden.

Pumpe im Schadensfall vom GARDENA Service oder dem autorisierten Elektrofachmann prüfen lassen.

Betriebssicherheit

Setzen Sie die Pumpe nicht dem Regen aus und benutzen Sie die Pumpe nicht in nasser oder feuchter Umgebung.

Zur Verhinderung eines Trockenlaufs der Pumpe achten Sie bitte darauf, dass sich das Saugschlauchende stets im Fördermedium befindet.

Befüllen Sie die Pumpe vor jeder Inbetriebnahme bis zum Überlauf (ca. 2 bis 3 l) mit Förderflüssigkeit!

Sand und andere schmirgelnde Stoffe in der Förderflüssigkeit führen zu schnellerem Verschleiß und Leistungsminderung.

Bei sandhaltigem Wasser einen PumpenVorfilter verwenden.

Die Mindest-Durchflussmenge beträgt 90 l / h (= 1,5 l / min.). Anschlussgeräte mit geringerem Durchsatz dürfen nicht betrieben werden.

Bei Einsatz der Pumpe zur Hauswasserversorgung sind die örtlichen Vorschriften der Wasser- und Abwasserbehörden zu beachten. Zusätzlich sind die Bestimmungen der DIN 1988 einzuhalten.

Fragen Sie im Bedarfsfall Ihren Sanitärfachbetrieb.

3. Funktion und Display

Der Hauswasserautomat besitzt eine elektronische Steuerung. Die elektronische Steuerung wird von Impulsen des Druckschalters und von der Durchflusserkennung der Trockenlaufsicherung aktiviert. Der Druckschalter ist auf den Einschaltdruck von ca. 2,0 bar (= 20 m Höhe) werkseitig eingestellt. Diese Einstellung kann bei Bedarf durch den GARDENA Service geändert werden.

<![if ! IE]>

<![endif]>D

3

GARDENA 4000/4 LCD, 1763, 4000/5 LCD, 1765, 5000/5 LCD User guide
<![if ! IE]>

<![endif]>D

Die Trockenlaufsicherung schützt die Pumpe vor Schäden indem sie die Pumpe im Bedarfsfall abschaltet.

Display der elektronischen Steuerung

Power ON Anzeige:

Die Pumpe ist an das Stromnetz angeschlossen.

Pump ON Anzeige:

Die Pumpe pumpt.

Manual Anzeige:

Wird nur im manuellen Betrieb angezeigt.

l/h oder bar Anzeige:

Zeigt an, ob Durchfluss oder Druck angezeigt wird.

Frostsymbol:

Die Temperatur in der Pumpe war oder ist unter 3° C.

MIN MAX Anzeige:

MIN: Der Durchfluss ist unter 300 l/h (5 l/min) MAX: Der Durchfluss ist maximal.

Reset-Taste:

Dient der Rückstellung der Durchflussanzeige , dem Löschen des Frostsymbols und der Wiederinbetriebnahme nach einer Störung.

Shift-Taste:

Dient dem Weiterschalten der Anzeige.

Manual-Taste:

Dient bei gleichzeitigem Drücken der Shift-Taste dem manuellen Pumpen.

Betriebszustände

Ansaugzyklus

Pump ON Pumpe versucht in max. 4

blinkt.

Minuten Wasser anzusaugen.

Durchfluss während des

Durchfluss > 300 l/h bis MAX

Betriebs

(Anzeige in 100 l/h Schritten).

(Pumpe fördert Wasser)

 

Maximaler Durchfluss.

 

Durchfluss > 90 l/h und

 

< 300 l/h.

 

Durchfluss < 90 l/h und

Pump ON

Druckseite gedrosselt –oder–

blinkt.

Durchfluss < 300 l/h und

 

Saugseite gedrosselt.

Standby

Keine Wasserentnahme und

 

die Pumpe hat bei maximalen

 

Druck abgeschaltet.

4

4. Inbetriebnahme

Aufstellort:

Der Aufstellort muss fest, trocken und gut belüftet sein und dem

 

Hauswasserautomaten einen sicheren Stand ermöglichen.

 

Pumpe in sicherem Abstand zum Fördermedium aufstellen.

Hauswasserautomat fest installieren:

Die Befestigungsplatte verhindert das Verrutschen der Pumpe.

1.Befestigungsplatte auf eine geeignete Unterlage schrauben.

2.Pumpe mit beiden Füßen auf die Unterlage stellen.

Stellen Sie die Pumpe so auf, dass Sie ein entsprechend großes Auffanggefäß zum Entleeren der Pumpe oder der Anlage unter die Ablassschraube bringen können.

Installieren Sie die Pumpe nach Möglichkeit höher als die Wasseroberfläche, aus der gepumpt werden soll. Sollte dies nicht möglich sein, installieren Sie zwischen Pumpe und Saugschlauch, z.B.für die Reinigung des eingebauten Filters, ein unterdruckfestes Absperrorgan.

Bei Festinstallation der Pumpe im Innenbereich zur Hauswasserversorgung ist der Hauswasserautomat zur Reduzierung von Ge-räuschen und Vermeidung von Beschädigungen des Druckschal-

ters durch Vibration nicht fest mit starren Rohren, sondern über flexible Schlauchleitungen mit dem Rohrnetz zu verbinden.

Verwenden Sie bei der Festinstallation sowohl auf der Saugseite als auch auf der Druckseite geeignete Absperrorgane. Wichtig z.B. für Wartungsund Reinigungsarbeiten oder für Stilllegungen.

Die Anschluss-Stücke auf der Saugund Druckseite dürfen

nur von Hand angezogen werden.

Schlauch an Saugseite anschließen:

Art. 1723 /

Art. 1724

Saugseitig keine Wasserschlauch-Stecksystemteile verwenden. Es muss ein vakuumfester Saugschlauch verwendet werden z.B:

GARDENA Sauggarnitur Art. 1411

GARDENA Schlagbrunnen-Saugschlauch Art. 1729.

Um die Wiederansaugzeit zu verkürzen, empfehlen wir:

die Verwendung eines Saugschlauchs mit Rückfluss-Stopp, der ein selbsttätiges Entleeren des Saugschlauchs nach Außerbetriebnahme des Hauswasserautomaten verhindert,

bei hohen Ansaughöhen einen Saugschlauch mit kleinem Durchmesser.

1.Vakuumfesten Saugschlauch über ein Anschluss-Stück (z.B. Art. 1723 / 1724) mit dem Anschluss der Saugseite verbinden und luftdicht verschrauben.

2.Bei Saughöhen über 4 m, Saugschlauch zusätzlich befestigen (z.B. an einen Holzpflock binden).

Die Pumpe wird vom Gewicht des Saugschlauchs entlastet.

Bei sehr feiner Verschmutzung wird zusätzlich zum integrierten Filter ein GARDENA Pumpen-Vorfilter Art. 1730 / 1731 empfohlen.

<![if ! IE]>

<![endif]>D

5

<![if ! IE]>

<![endif]>D

Schlauch an Druckseite anschließen:

6b

Der Schlauch kann wahlweise an das druckseitige 33,3 mm (G 1)- Gewinde des 120° schwenkbaren 6b und/oder waagrechten Anschlusses angeschlossen werden.

1.Nicht benötigten Anschluss mit beiliegender Verschlusskappeverschließen.

2.Druckschlauch mit dem Anschluss der Druckseite verbinden.

 

TIPP:

 

Verwenden Sie druckfeste Schläuche, wie z.B. den GARDENA

 

Profi Plus-Schlauch mit 19 mm (3/4”)-Durchmesser, Art.-Nr. 4432/

 

8452, in Verbindung mit dem GARDENA Schnellkupplungs-Ge-

 

windestück mit 33,3 mm (G1)-Innengewinde, Art.-Nr. 7109, und

 

der GARDENA Saugund Hochdruckkupplung, Art.-Nr. 7120, für

 

19 mm (3/4”)-Schläuche sowie eine GARDENA Schlauchschelle,

 

Art.-Nr. 7192.

 

Auf keinen Fall Saugschläuche verwenden.

5. Bedienung

Hauswasserautomat anschalten:

Ansaugzyklus

Gefahr ! Stromschlag !

Es besteht Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom.

Vor dem Befüllen den Hauswasserautomaten vom Netz trennen.

Achtung ! Trockenlaufen der Pumpe !

Pumpe vor jedem Einschalten bis zum Überlauf

(ca. 2 bis 3 l) mit Förderflüssigkeit befüllen.

1.Deckel der Filterkammer von Hand aufdrehen.

2.Drehschalter auf START drehen.

Das integrierte Rückschlagventil wird geöffnet.

3.Eventuell vorhandene Absperrorgane in der Druckleitung (Anschlussgeräte, Wasserstopp, etc.) öffnen, damit die Luft beim Ansaugen entweichen kann.

4.Restwasser im Druckschlauch entleeren, damit die Luft beim Befüllen und Ansaugen entweichen kann.

5.Zu pumpende Flüssigkeit über den Einfüllstutzen langsam bis zum Überlauf (ca. 2 bis 3 l) einfüllen.

6.Deckel der Filterkammer wieder von Hand zudrehen.

Die angegebene maximale Selbstansaughöhe von 9 m (Art. 1769 8 m) wird nur erreicht, wenn die Pumpe über den Einfüllstutzen bis zum Überlauf befüllt ist, und der Druckschlauch dabei und während des Selbstansaugens soweit nach oben gehalten wird, dass kein Fördermedium von der Pumpe über den Druckschlauch entweichen kann. Bei befüllten Saugschläuchen mit Rückflussstopp muss der Druckschlauch nicht nach oben gehalten werden.

7.Netzstecker in eine 230 V / 50 Hz Wechselstrom-Steckdose einstecken.

Achtung ! Die Pumpe läuft sofort an !

Während des Ansaugzyklus ( 01 ) versucht die Pumpe in

maximal 4 Minuten anzusaugen.

6

Loading...
+ 11 hidden pages