15
• Tragen Sie keine Kleidung mit weiten Ärmeln.
• Lassen Sie den Artikel vor der Reinigung bzw.
dem Lagern vollständig abkühlen.
• Betreiben Sie den Artikel nur mit Hitzeschild,
da der Artikel sehr große Hitze entwickelt.
• Auf keinen Fall das Hitzeschild als Ablageflä-
che nutzen.
• Entsorgen Sie die Asche erst, wenn der Brenn-
stoff vollständig ausgebrannt und erloschen
ist. Die Asche muss kalt sein.
Brandgefahr
• ACHTUNG! Nationale und örtliche Bestim-
mungen, beispielsweise Genehmigungen,
Betrieb, Sicherheitsabstände, und andere,
müssen erfüllt werden.
• Das glühende Brennholz und Teile der Feuer-
schale werden während des Gebrauchs sehr
heiß.
• Stellen Sie den Artikel auf keinen Tisch.
• Stellen Sie den Artikel auf eine ebene, waa-
gerechte, sichere, hitzeunempfindliche und
saubere Oberfläche.
• Verwenden Sie den Artikel nicht bei starkem
Wind.
• Der Mindestabstand zu brennbaren Stoffen
und umgebenden Flächen muss mindestens
3 m betragen.
• Die Feuerschale darf nicht über den oberen
Rand hinaus mit Brennstoff befüllt werden.
• Diese Feuerschale wird während des
Betriebes sehr heiß und darf nicht bewegt werden.
• Zünden Sie nur Brennholz im windgeschützten
Bereich an.
• In der Feuerschale darf nur ofenfertiges,
naturbelassenes Nadel- oder Laubholz (keine
Presslinge aus diesen Hölzern) verbrannt
werden.
• Die Feuerschale darf nicht als Abfallver-
brennungsanlage verwendet werden und es
dürfen keine ungeeigneten und nicht empfohlenen Brennstoffe verwendet werden. Darüber
hinaus dürfen keine flüssigen Brennstoffe
verwendet werden.
• ACHTUNG! Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus oder Benzin verwenden! Nur Anzündhilfen entsprechend
EN 1860-3 verwenden.
Montage
1. Legen Sie die Feuerschale (1) mit der Unterseite nach oben vor sich hin (Abb. B).
2. Schrauben Sie die Standfüße (9) an der
Unterseite der Feuerschale fest (Abb. B).
3. Legen Sie die Feuerschale auf die Seite und
führen Sie die Schraube (5) von oben durch
die Öffnung (Abb. C).
4. Setzen Sie die Abstandshülse (10) und das
Hitzeschild (3) an der Unterseite der Feuerschale auf die Schraube (5) (Abb. C).
5. Schrauben Sie das Hitzeschild mit der Flügelmutter M8 (6) fest an (Abb. C).
6. Schrauben Sie die Ringschraube (8) in die
Öffnung auf der Oberseite des Funkenschutzes (2) und die Flügelmutter M6 (7) von unten
gegen (Abb. D).
7. Heben Sie den Funkenschutz (2) an der Ringschraube (8) an und drehen Sie die vormontierten Abstandshalter (2a) um 180°
(Abb. E).
Verwendung
WICHTIG! Der Artikel darf verformt
oder defekt nicht betrieben werden.
Dies ist vor jedem Gebrauch zu kontrol-
lieren.
1. Stapeln Sie geeignetes Brennholz von maximal 35 cm Länge in die Feuerschale.
2. Nutzen Sie Brennstoffe aus dem Fachhandel
zum Anzünden.
3. Setzen Sie den Funkenschutz (2) mit Hilfe
des Schürhakens (4) auf die Feuerschale (1),
indem Sie das Schüreisen durch die Ringschraube (8) führen und anheben (Abb. F).
Hinweis: Fassen Sie das Schüreisen ausschließlich am hölzernen Griff an.
Lagerung, Reinigung
Lagern Sie den Artikel für Kinder unzugänglich
an einem temperierten, sauberen und trockenen
Ort.
DE/AT/CH