AEG PS B412, PS B412/302, PS423, PS B302, PS B423 Manual

...
0 (0)

Gusskochplattenset

Jeu de plaques de cuisson en font

Set di piastre di cottura in ghisa

Gebrauchsanweisung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso

315 8346 00 / 05.06

CH

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde

Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt «Sicherheitshinweise».

Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter.

Mit dem Warndreieck und/oder durch die Signalwörter « Achtung!», « Vorsicht!» sind Hinweise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die Funktionsfähigkeit des Gerätes wichtig sind. Bitte unbedingt beachten.

1.Dieses Zeichen leitet Sie Schritt für Schritt beim Bedienen dieses Gerätes.

2. . . .

3. . . .

Nach diesem Zeichen erhalten Sie ergänzende Informationen zur Bedienung und praktischen Anwendung des Gerätes.

Mit diesem Zeichen sind Tips und Hinweise zum wirtschaftlichen und umweltschonenden Einsatz des Gerätes gekennzeichnet.

Bei technischen Problemen steht Ihnen unser Kundendienst jederzeit zur Verfügung.

2

Inhaltsverzeichnis

 

Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

Elektrische Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

Sicherheit für Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

Sicherheit während der Benutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

Sicherheit beim Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

So vermeiden Sie Schäden am Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5

Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7

Beispiel PS 423 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7

Vor dem ersten Benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7

Erstreinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7

Bedienung der Kochstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Kochmulden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Anwendungen, Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

9

Kochgeschirr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

9

Tipps zur Energie-Einsparung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11

Kochmulde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11

Kochplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11

Leichte Verschmutzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11

Einbau-/Montageanleitung für Gusskochplattenset mit Befestigung . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

Montageanleitung (bei Form A mit Kegelsitz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

Einbau-/Montageanleitung für Gusskochplattenset mit bauseitigem Abstützblech . . . .

14

Montageanleitung (bei Form B+C mit Schultersitz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

3

Sicherheitshinweise

Die Sicherheit dieses Gerätes entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den geltenden Sicherheitsvorschriften. Dennoch sehen wir uns veranlasst, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen.

Elektrische Sicherheit

Das Gerät darf nur durch einen Elektrofachmann angeschlossen werden. Für die elektrische Sicherheit müssen Einbaugeräte in normgerechte, passende Einbauschränke/Arbeitsplatten eingebaut werden.

Benutzen Sie die Kochplatten nur im eingebauten Zustand. So sind Sie sicher vor Berührungen mit elektrischen Bauteilen.

Die Einbaukochmulde darf nur mit Einbau-Herden, -Rechauds, -Schaltkästen oder elektronischer Steuerung mit dem speziellen Stecksystem (Adapterkabel) kombiniert werden (siehe Installationsanweisung). Beachten Sie auch die Hinweise in der dazugehörenden Gebrauchsund Installationsanweisung.

Beschädigte Kochfelder dürfen nicht angeschlossen werden.

Beschädigte Geräte dürfen nicht weiter benutzt werden. Wenn Störungen am Gerät auftreten:

-schalten Sie alle Kochplatten aus,

-schalten Sie die Sicherung für die Kochmulde ab bzw. nehmen Sie diese heraus.

Aus Sicherheitsgründen dürfen Reparaturen am Gerät, insbesondere an stromführenden Teilen, nur durch Elektrofachkräfte oder geschulte Kundendiensttechniker durchgeführt werden, da sonst erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen könnten. Wenden Sie sich im Störungsfall direkt an unseren Kundendienst.

Bei elektrischem Kurzschluss oder sonstigen Beschädigungen ist das Kochfeld sofort auszuschalten und vom Netz zu trennen. Schalten Sie Sicherungsautomaten ab oder nehmen Sie Schraubsicherungen heraus. Benachrichtigen Sie den Kundendienst.

Sicherheit während der Benutzung

Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Kochen und Braten von Speisen verwendet werden.

Verwenden Sie das Kochfeld nicht zum Beheizen des Raumes.

An den heissen Kochplatten, Töpfen und Pfannen besteht bei unachtsamem hantieren Verbrennungsgefahr. Vorsicht! Bei einem Netzausfall erlöschen auch die (ggf.) an Ihrem Herd, Schaltkasten oder Rechaud vorhandenen Kontrollanzeigen.

Die Kochplatten werden nach dem Einschalten schnell heiss. Schalten Sie daher erst ein, wenn Sie einen Kochtopf oder eine Pfanne aufgesetzt haben. Sie verhindern so auch unnötigen Energieverbrauch.

Achten Sie darauf, dass Netzanschlusskabel von Elektrokleingeräten, die Sie an der Kochstelle benutzen, nicht mit heissen Kochplatten in Berührung kommen.

Beim Arbeiten mit Öl und Fett darf die Kochmulde - wegen Brandgefahr - nicht unbeaufsichtigt bleiben.

Kontrollieren Sie nach Gebrauch, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Alle Drehknöpfe oder Tasten müssen in der AUS-Position stehen.

Sicherheit beim

Reinigen

Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahloder Hochdruckreiniger ist aus Sichheitsgründen verboten.

Sicherheit für Kinder

Wenn Sie kochen und braten, werden die Kochzonen heiss. Halten Sie deshalb Kleinkinder grundsätzlich fern.

Während der Reinigung dürfen keine Heizelemente eingeschaltet sein. Achten Sie darauf, daß die Kochplatten genügend abgekühlt sind und Sie diese ohne Gefahr berühren können.

Beachten Sie die Hinweise zur Reinigung und Pflege von Emailoder Edelstahlflächen.

4

So vermeiden Sie Schäden am Gerät

Die Kochplatten und die Mulde dürfen nicht als Ablageoder Arbeitsfläche benutzt werden.

Kochplatten erst einschalten, wenn Topf oder Pfanne daraufstehen. Kochgeschirr und Geschirrboden müssen trocken und sauber sein.

Die Kochplatten werden beschädigt, wenn Sie ohne oder mit leerem Kochgeschirr betrieben werden und, wenn ungeeignete Töpfe oder Pfannen verwendet werden.

Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit ebenen Boden.

Benutzen Sie kein Geschirr aus Kunststoffoder Alufolie. Es schmilzt bei hohen Temperaturen und kann die Kochplatten beschädigen.

Die Emailoder Edelstahlfläche ist robust und pflegeleicht. Vermeiden Sie aber, dass Gegenstände auf die Fläche fallen. Punktförmige Schlagbelastungen, z.B. durch das Herunterfallen von Gewürzstreuern, können in ungünstigen Fällen zu Emailschäden oder Beulen in der Edelstahlfläche führen.

Keine temperaturempfindlichen und feuergefährlichen Stoffe (z.B. Reinigungsmittel, Spraydosen) in Schubladen oder Fächern unter dem Einbaugerät aufbewahren.

Wenn Sie Spezialgeschirr verwenden, (z.B. Dampfkochtopf, Simmertopf, WOK u.s.w.), beachten Sie bitte die Herstellerangaben.

5

Entsorgung

Verpackungsmaterial

Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern.

Altgerät

Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.

Wohin mit den Altgeräten?

Überall dort wo neue Geräte verkauft werden oder Abgabe bei den offiziellen S.EN.S- Sammelstellen oder offiziellen S.EN.S-Recy- clern.

Die Liste der offiziellen S.EN.S-Sammelstel- len findet sich unter www.sens.ch.

Warnung: Damit von dem ausgedienten Gerät keine Gefahr mehr ausgehen kann, vor der Entsorgung unbrauchbar machen.

Dazu Gerät von der Netzversorgung trennen und das Netzanschlusskabel vom Gerät entfernen.

6

Gerätebeschreibung

Beispiel PS 423

1.

Blitzkochplatte

Ø

180 mm,

2000 W

2.

Normalkochplatte

Ø

180 mm,

1500 W

3.

Blitzkochplatte

Ø

220 mm,

2000 W

4.

Blitzkochplatte

Ø

145 mm,

1500 W

Die Kochplatten können individuell kombiniert werden.

2

3

1

4

Vor dem ersten Benutzen

Erstreinigung

Um mögliche Fertigungsspuren zu beseitigen, ist die

Kochmulde vor dem ersten Gebrauch zu reinigen.

Die Kochmulde und die Kochplatten mit warmem Wasser und Spülmittel abwaschen und trockenreiben.

Kochplatten nacheinander kurz zur Kontrolle einschalten.

Beim ersten Benutzen kann es zu einer kurzfristigen Geruchsbildung kommen.

7

Bedienung der Kochstelle

Die Bedienung der Kochzonen erfolgt mit den Kochstellenschaltern am EinbauHerd, Rechaud, Schaltkasten mit Energiereglern oder einer Elektronische Steuerung und ist in der jeweiligen Anleitung beschrieben.

Kochmulden

Die Kochmulde besteht aus Edelstahl oder emailliertem Stahlblech, je nach Modellauswahl. Die glatte Oberfläche ist unempfindlich und pflegeleicht.

Diese Kochmulden sind mit Blitzkochplatten im Durchmesser von 145, 180 und 220 mm oder Normalkochplatten im Durchmesser von 180 mm ausgestattet.

Wegen Schwitzwasserbildung und Rostansatz bitte keine heißen Töpfe auf der Platte abkühlen lassen.

Halten Sie alle Gegenstände und Materialien, die anschmelzen können, von den Kochplatten fern, z.B. Kunststoffe, Alufolien oder Herdfolien.

8

Anwendungen, Tipps

Kochgeschirr

Je besser der Topf, um so besser das Kochergebnis.

Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am Topfbzw. Pfannenboden: der Boden sollte so dick und plan wie möglich sein.

Achten Sie beim Neukauf von Töpfen oder Pfannen auf den Bodendurchmesser. Hersteller geben oft den oberen Durchmesser des Geschirrandes an.

Geschirr mit Aluminiumoder Kupferböden kann metallische Verfärbungen auf der Glaskeramikfläche hinterlassen, die nur schwer oder gar nicht mehr zu entfernen sind.

Benutzen Sie keine Töpfe aus Gusseisen oder mit beschädigten Böden, die rauh sind oder Grate aufweisen. Beim Verschieben können bleibende Kratzer entstehen.

Im kalten Zustand sind die Topfböden üblicherweise leicht ca. 01-05 mm nach innen gewölbt (konkav). Sie dürfen nicht nach aussen gewölbt (konvex) sein.

Töpfe und Pfannen sollen nicht kleiner sein als die Kochzone und möglichst nicht grösser als 2 -4 cm über Kochplattendurchmesser.

Benutzen Sie keine Backbleche oder Konservenbüchsen als Kochgeschirr.

Benutzen Sie nur Kochgeschirr mit sauberen Böden.

9

Tipps zur Energie−Ein − sparung

Sie sparen wertvolle Energie, wenn Sie nachstehende Punkte beachten:

Töpfe und Pfannen grundsätzlich vor dem Einschalten der Kochzone aufsetzen.

Nur geeignetes Kochund Bratgeschirr mit glattem, ebenem Boden verwenden.

Töpfe und Pfannen, wenn möglich immer mit dem Deckel verschliessen.

Topfboden und Kochzonen sollen gleich gross oder grösser sein. Beachten Sie die speziellen Hinweise über Kochgeschirr.

Verschmutzte Kochzonen und Geschirrböden erhöhen den Stromverbrauch.

Kochzonen vor Ende der Kochzeit ausschalten um die Restwärme zu nutzen.

Restwärme der Kochzonen auch zum Warmhalten von Speisen oder zum Schmelzen nutzen.

Bei Verwendung eines Schnellkochtopfes verkürzt sich die Garzeit um bis zu 50%.

10

Reinigung und Pflege

Beim Reinigen keine aggressiven oder kratzenden Reinigungsmittel, wie Grilloder Backofensprays, Fleckoder Rostentferner, Scheuersand und Schwämme mit kratzender Wirkung verwenden.

Zur Reinigung geeignet sind: saubere Tücher oder Haushaltspapier, Reinigungsmittel wie z.B. Spülmittel und scheuermittelfreie Haushaltsreiniger.

Kochmulde

Reinigen Sie die Kochmulde mit heißem Wasser und Spülmittel gründlich und regelmäßig, wenn es handwarm oder kalt ist. Vermeiden Sie Festbrennen von Verschmutzungen.

Für Edelstahlmulden empfehlen wir z.B. Stahlfix, Si- golin-Chrom oder Wenol zur Pflege.

Für emaillierte Mulden ist die Behandlung mit Vaseline vor dem ersten Benutzen und danach etwa alle 4 Wochen sinnvoll. Die tägliche Reinigung wird dadurch erleichert.

Kochplatte

Kochplatten feucht abwischen und zum Trocknen kurz einschalten. Ansatz vom Überkochen leicht mit verseifter Stahlwolle abreiben. Die Kochplatten von Zeit zu Zeit mit einem handelsüblichen Pflegemittel oder harzfreiem Öl dünn einreiben.

Der Edelstahlrand der Kochplatten kann bereits beim ersten Aufheizen oder bei intensivem Gebrauch gelbe bis bräunliche Verfärbungen zeigen. Das ist eine normale, materialbedingte Reaktion. Mit geeigneten Pflegemitteln lassen sich diese Anlauffarben leicht wieder entfernen. Wir empfehlen die Verwendung von Chromoder Edelstahl-Putzmitteln, z.B. “Stahlfix”.

Einige Reinigungsmittel müssen grundsätzlich naß und vollständig weggewischt werden, da sie beimWiederaufheizen ätzend wirken können. Anschließend trockenreiben. Beachten Sie bitte die Gebrauchshinweise der Hersteller.

Leichte

Verschmutzungen

Leichte, nicht festgebrannte Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch, evtl. mit Spülmittel abwischen. Angetrocknete und festgebrannte Verschmutzungen mit einem nassen Tuch und Spülmittel einweichen.

11

AEG PS B412, PS B412/302, PS423, PS B302, PS B423 Manual

Einbau−/Montageanleitung für Guss− kochplattenset mit Befestigung

Zu verwenden in Cr-Ni-Stahlabdeckungen und Einlegemulden von min. 0,85 mm Blechstärke.

Montageanleitung (bei Form A mit Kegelsitz)

1.Gusskochplatten gemäss Abb.1 in die Mulde einlegen. Normalerweise werden die Blitzkochplatten (roter Punkt) vorne eingebaut.

2.Gusskochplattenbefestigung hinten links und vorne rechts unter Beizug von Plattenkreuz, Traverse und Erddraht, gemäss Detail B montieren. Die übrigen Gusskochplatten müssen mit Plattenkreuz und Erddraht nach Detail A montiert werden.

Achtung: Bei einer Ausführung mit nur 3 Gusskochplatten, muss die Traverse von vorne links nach hinten rechts montiert werden.

3.Traversenschrauben (Pos.1) anziehen.

4.Befestigungsmuttern (3, Detail A+B) leicht anziehen.

5.Gusskochplatten mit Wasserwaage ausrichten.

6.Befestigungsmuttern (3, Detail A+B) fest anziehen.

7.Stützschrauben (Pos.2) leicht festziehen. Darauf achten, dass die Gusskochplatten nicht abheben.

8.Kontermuttern (6, Detail A+B) festziehen.

9.Steckergehäuse 4 Polig mit dem Kochplattenanschluss entsprechend der Plattenanordnung gemäss Abb.2 richtig zusammenstecken und Schutzgehäuse aufsetzen (Detail C).

(Plattennummerierung 1,2,3,4 am Anschlusskabel beachten).

Detail A

1

5

6

2

 

4

 

3

2

4

 

1.Gewindebolzen (Platte)

2.Federscheibe

3.Befestigungsmutter

4.U-Scheibe flach

5.Erdungsdraht

6.Kontermutter

10.Den Einbauherd vor die Möbelnische stellen.

11.Die zwei 14 poligen Stecker der Anschlusskabel mit dem Einbauherd oder

dem Schaltkasten zusammenstecken (Verwechslungen sind konstruktionsbedingt nicht möglich).

12.Kabelstränge mit Kabelbinder zusammenbinden.

13.Achtung! Beim Einschieben des Herdes in die Nische ist darauf zu achten, dass der Kabelstrang nicht eingeklemmt wird und die Gusskochplattenunterseite nicht berührt.

14.Wird das Gusskochplattenset nicht über einen Einbauherd eingebaut, so ist der Berührungsschutz gemäss SEV durch den ordnungsgemässen Einbau sicherzustellen.

15.Achtung! Im Servicefall muss das Gerät vom Netz getrennt werden.

Detail B

1

 

6

5

2

 

4

 

3

2

4

 

1. Gewindebolzen (Platte)

2. Federscheibe

3. Befestigungsmutter

4. U-Scheibe flach

5. Erdungsdraht

6. Kontermutter

12

Bei Anschluss der Kochplatten an einen Herd oder Schaltkasten mit 6pR Steckeranschluss Adapterkabel AKP4263 (4x6PR/2x14P7Takt, 400 V ) 940 304 263 verwenden.

Beim Einbau in brennbares Material sind die NIN 2000, Kapitel 4.2.2 und die Brandschutzrichtlinien und deren Verordungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen zwingend einzuhalten.

Die Schnittflächen am Tischblatt sind allseitig mit Alu-Glasgewebeband von max. 2 mm Dicke zu belegen. Beim Gebrauch von Einlegemulden sind die Ausschnittmasse des Muldenlieferanten zu berücksichtigen.

Brennbare Wände und Decken oberhalb der Kochflächen müssen, gemäss dem für das betreffende Kantonsgebiet zuständigen feuerpolizeilichen Organ, feuerhemmend verkleidet sein. Der Berührungsschutz muss durch den

Einbau gewährleistet sein.

100

500

Form A mit Kegelsitz

Kochplatte

Schnittkante

560

min. 35

beidseitig

Bereich ohne brennbare Teile

Nischen-Mass

Begrenzung des Raumes

Breite 500 mm; Höhe 100 mm ab Kochstellen-Unterkante, Tiefe 560 mm von hinten bei Tischabdeckungstiefe 600 mm.

13

Einbau−/Montageanleitung für Guss−

kochplattenset mit bauseitigem Abstützblech

Zu verwenden in Cr-Ni-Stahlabdeckungen und Einlegemulden mit Schultersitz von min. 0,85 mm Blechstärke.

Montageanleitung (bei Form B+C mit Schultersitz)

1.Normalerweise werden die Blitzkochplatten (roter Punkt) vorne eingebaut.

2.Das Abstützblech (im Lieferumfang der Abdeckung oder der Einlagemulde) von unten anheben. Eine der vorderen oder hinteren Gusskochplatten von oben durch die Mulde in das Abstützblech einlegen und gemäss Detail A+B lose montieren. Anschliessend die weiteren Gusskochplatten einlegen und gemäss Detail A+B lose mon-

tieren.

Detail A

 

3. Alle Gusskochplatten gemäss Detail A+B fest anziehen.

1

6

Hinweis: Die Gusskochplatten können nicht nivelliert werden

 

(gemäss Lieferant der Abdeckung) entfallen jegliche Nivellierarbeiten).

2

 

 

4

4.Steckergehäuse 4 Polig mit dem Kochplattenanschluss entsprechend der 3 Plattenanordnung gemäss Abb.2 richtig zusammenstecken und Schutzgehäuse aufsetzen (Detail C).

(Plattennummerierung 1,2,3,4 am Anschlusskabel beachten).

5.Den Einbauherd vor die Möbelnische stellen.

6.Die zwei 14 poligen Stecker der Anschlusskabel mit dem Einbauherd oder dem Schaltkasten zusammenstecken (Verwechslungen sind konstruktionsbedingt nicht möglich).

5

2

1.Gewindebolzen (Platte)

2.Federscheibe

3.Befestigungsmutter

4.U-Scheibe flach

5.Erdungsdraht

6.Kontermutter

7.Kabelstränge mit Kabelbinder zusammenbinden.

8.Achtung! Beim Einschieben des Herdes in die Nische ist darauf zu achten, dass der Kabelstrang nicht eingeklemmt wird und die Gusskochplattenunterseite nicht berührt.

9.Wird das Gusskochplattenset nicht über einen Einbauherd eingebaut, so ist der Berührungsschutz gemäss SEV durch den ordnungsgemässen Einbau sicherzustellen.

10. Achtung! Im Servicefall muss das Gerät vom Netz getrennt werden.

Detail B

1

5

6

 

2 4

3 2

1.Gewindebolzen (Platte)

2.Federscheibe

3.Befestigungsmutter

4.U-Scheibe flach

5.Erdungsdraht

6.Kontermutter

14

Loading...
+ 30 hidden pages