Unold 48726 operation manual

Loading...

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

RACLETTE MULTI 4 IN 1

Bedienungsanleitung

Instructions for use | Notice d´utilisation

Gebruiksaanwijzing | Istruzioni per l’uso

Instrucciones de uso | Instrukcja obsługi

Modell 48726

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

SERVICE-HOTLINE

Bei Fragen zu den Rezepten und zum Gebrauch des Gerätes können Sie sich direkt an unsere Beraterin Frau Blum wenden:

Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr

Rufnummer: 0 18 05/94 18 99*

*derzeit 0,14 EUR/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.

Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen und aus dem Ausland (+49 18 05/94 18 99) können abweichende Kosten anfallen. Ab 1.3.2010 Mobilfunkpreis maximal 0,42 EUR/Minute.

Kunden aus Österreich wählen bitte die Nummer (0) 1/8 10 20 39

Impressum:

Bedienungsanleitung Modell 48726

Stand: August 2018 /nr

Copyright ©

Mannheimer Straße 4

68766 Hockenheim

Telefon +49 (0) 62 05/94 18-0 Telefax +49 (0) 62 05/94 18-12 E-Mail info@unold.de

Internet www.unold.de

Unold 48726 operation manual

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS

 

Bedienungsanleitung Modell 48726

 

Technische Daten....................................

8

Symbolerklärung.....................................

8

Für Ihre Sicherheit..................................

8

Vor dem ersten Gebrauch.........................

11

Bedienen................................................

13

Reinigen und Aufbewahren.......................

15

Allgemeine Hinweise ..............................

16

Raclette.................................................

16

Raclette-Rezepte.....................................

18

Grillen auf der Grillplatte.........................

22

Rezepte für die Grillplatte........................

23

Grillzeiten...............................................

24

Fondue mit Fett oder Brühe.....................

25

Rezepte für Fondue.................................

26

Garantiebestimmungen............................

29

Entsorgung / Umweltschutz......................

29

Informationen für den Fachhandel............

29

Service-Adressen.....................................

30

Bestellformular.......................................

159

Instructions for use Model 48726

 

Technical Specifications..........................

31

Explanation of the symbols.......................

31

For your safety........................................

31

Before using the appliance for

 

the first time...........................................

34

Operation...............................................

35

Cleaning and storage...............................

37

General information.................................

38

Raclette.................................................

38

Recipes for Raclette................................

40

Grilling on the grill plate..........................

43

Recipes for grilling..................................

43

Grilling times .........................................

45

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Fondue with oil or meat broth...................

45

Recipes for Fondue.................................

47

Guarantee Conditions..............................

50

Waste Disposal /

 

Environmental Protection.........................

50

Service...................................................

30

Notice d´utilisation Modèle 48726

 

Spécification technique ..........................

51

Explication des symboles.........................

51

Pour votre sécurité..................................

51

Avant la première utilisation.....................

54

Utilisation..............................................

56

Nettoyage et rangement...........................

57

Remarques générales...............................

58

Raclette.................................................

59

Recettes oour la raclette..........................

60

Griller sur la plaque du grill......................

64

Recettes pour le grill...............................

65

Temps de cuisson ...................................

66

Fondue avec de l‘huile ou du

 

bouillon de viande...................................

67

Recettes fondue......................................

69

Conditions de garantie.............................

72

Traitement des déchets /

 

Protection de l’environnement..................

72

Service...................................................

30

Gebruiksaanwijzing Model 48726

 

Technische gegevens ..............................

73

Verklaring van de symbolen......................

73

Voor uw veiligheid...................................

73

Vóór het eerste gebruik............................

76

Bediening...............................................

77

Reiniging en opslag.................................

79

INHALTSVERZEICHNIS

 

Algemene aanwijzingen............................

80

Raclette.................................................

80

Raclette recepten....................................

82

Grillen op de grillplaat.............................

86

Grilleren recepten....................................

86

Grilleertijden...........................................

88

Fondue met vet of bouillon.......................

88

Fondue recepten.....................................

90

Garantievoorwaarden...............................

93

Verwijderen van afval/Milieubescherming...

93

Service...................................................

30

Istruzioni per l’uso Modello 48726

 

Dati tecnici ............................................

94

Significato dei simboli.............................

94

Per la vostra sicurezza.............................

94

Prima del primo utilizzo...........................

97

Uso........................................................

98

Pulizia e conservazione............................

100

Avvertenze generali .................................

101

Raclette.................................................

102

Ricette per raclette .................................

103

Grigliare sulla piastra grill........................

107

Ricette per la piastra grill.........................

107

Tempi di cottura......................................

109

Fonduta con grasso o brodo di carne.........

110

Ricette per fonduta.................................

111

Norme die garanzia.................................

114

Smaltimento / Tutela dell’ambiente...........

114

Service...................................................

30

Manual de instrucciones Modelo 48726

 

Datos técnicos .......................................

115

Explicación de símbolos...........................

115

Para su seguridad....................................

115

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Antes del primer uso................................

118

Manejo...................................................

120

Limpieza y almacenamiento.....................

121

Indicaciones generales ............................

122

Raclette.................................................

123

Raclette recetas .....................................

124

Asar sobre la placa de parrilla...................

128

Grilleren recepten....................................

129

Tiempos de grill.......................................

131

Fondue con grasa o caldo de carne...........

131

Recetas para fonduta...............................

133

Condiciones de garantia...........................

136

Disposición/Protección del

 

medio ambiente......................................

136

Service...................................................

30

Instrukcja obsługi Model 48726

 

Dane techniczne.....................................

137

Objaśnienie symboli................................

137

Dla bezpieczeństwa użytkownika...............

137

Przed pierwszym użyciem.........................

140

Obsługa..................................................

142

Czyszczenie i przechowywanie..................

143

Wskazówki ogólne....................................

144

Raclette.................................................

145

Raclette.................................................

146

Grillowanie na płycie...............................

150

Recepty na grilovací desku.......................

150

Časy grilování..........................................

152

Fondue z tłuszczem lub rosołem...............

153

Recepty fondue.......................................

154

Warunki gwarancji...................................

157

Utylizacja / ochrona środowiska................

157

Service...................................................

30

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

EINZELTEILE

2

1

3

 

4

 

5

7

6

 

8

 

 

9

 

 

 

 

 

 

 

 

 

D

Ab Seite 8

GB Page 31

 

1

Fonduegabeln

1

Fondue forks

 

2

Schutzdeckel

2

Protective cover

 

3

Spritzschutz/Gabelhalter

3

Splash guard/fork holder

 

4

Fonduetopf mit abnehmbaren

4

Fondue pot

 

 

 

 

 

 

Griffen

5

Grill plate cover

 

5

Abdeckung Grillplatte

6

Grill plate

 

6

Grillplatte

7

Hot stone

 

7

Heißer Stein

8

Basic unit

 

8

Basisgerät

 

9

Grease drip pan

 

9

Fettauffangbehälter

10

Scraper

 

10

Spatel

11

Raclette pans

11Raclettepfännchen Kratzer (nicht abgebildet)

10

11

6

 

 

 

 

 

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

 

 

 

 

 

 

 

EINZELTEILE

 

 

 

 

 

F

Page 51

E

Página 115

 

1

 

Fourchettes à fondue

 

1

 

Tenedores para fondue

 

 

 

 

 

2

 

Couvercle de protection

 

2

 

Tapa de protección

 

3

 

Protection contre les projections

 

3

 

Protección contra salpicaduras/

 

 

 

/ Porte-fourchettes

 

 

 

soporte de tenedor

 

4

 

Casserole à fondue

 

4

 

Olla de fondue

 

 

 

 

 

 

 

5

 

Cache de la plaque du grill

 

5

 

Cubierta de la placa de la parrilla

 

6

 

Plaque du grill

 

 

 

 

 

6

 

Placa de la parrilla

 

 

 

 

 

 

 

7

 

Pierre chaude

 

7

 

Piedra caliente

 

8

 

Appareil de base

 

8

 

Equipo básico

 

9

 

Récupérateur de graisse

 

9

 

Recipiente colector de grasa

 

10

 

Raclettes

 

10

 

Rasquetas

 

11

 

Poêlons à raclette

 

11

 

Cazuelitas para raclette

NL

Pagina 73

PL

Strony 137

 

1

 

Fonduevorkjes

 

1

 

Widelce do fondue

 

2

 

Beschermend deksel

 

2

 

Pokrywa ochronna

 

3

 

Spatbescherming/vorkhouder

 

3

 

Osłona przeciwbryzgowa/uchwyt

 

4

 

Fonduepan

 

 

 

 

 

 

 

na widelce

 

 

 

 

 

 

 

 

5

 

Afdekking grillplaat

 

4

 

Garnek do fondue

 

6

 

Grillplaat

 

5

 

Pokrywa płyty grillowej

 

7

 

Hete steen

 

6

 

Płyta grillowa

 

8

 

Basisapparaat

 

7

 

Gorący kamień

 

9

 

Vetopvangbak

 

8

 

Urządzenie podstawowe

 

10

 

Schraper

 

9

 

Pojemnik na tłuszcz

 

11

 

Raclettepannetjes

 

10

 

Skrobak

 

 

 

 

 

11

 

Mini patelnia raclette

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IPagina 94

1 Forchettine da fonduta

2 Coperchio di protezione

3 Paraspruzzi/supporto forchettine

4 Pentola da fonduta

5 Copertura piastra grill

6 Piastra grill

7 Pietra calda

8 Apparecchio base

9 Recipiente di raccolta del grasso

10 Raschino

11 Tegamini da raclette

7

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 48726

TECHNISCHE DATEN

Leistung:

1.300 Watt, 220-240 V~, 50 Hz

Heizleistung:

max. 230 °C

Abmessungen:

ca. 40,0 x 40,0 x 27,0 cm (B/T/H)

Gewicht:

ca. 10,5 kg inkl. Zubehör

Zuleitung:

ca. 100 cm

Ausstattung:

als Grill, Fondue und/oder Raclette verwendbar, für max.

 

8 Personen, stufenlose Temperaturregelung, zerlegbar zur

 

leichten Reinigung, Raclettepfännchen mit Beschichtung,

 

Fonduetopf 500-700 ml Füllmenge, beschichtete Grillplatte

Zubehör:

Bedienungsanleitung mit Rezepten, 8 Raclettepfännchen,

 

8 Holzspatel, 8 Fonduegabeln, 1 Kratzer 1 Fettauffangbehälter,

Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design vorbehalten

SYMBOLERKLÄRUNG

Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.

Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin. Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.

Dieses Symbol weist auf eine eventuelle Brandgefahr hin.

FÜR IHRE SICHERHEIT

Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf.

1.Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.

8

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

2.Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.

3.Reinigung und benutzerseitige Wartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.

4.Bewahren Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren auf.

5.VORSICHT - Teile dieses Produkts können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen! In Anwesenheit von Kindern und gefährdeten Personen ist besondere Vorsicht geboten.

6.Das Gerät ist für den Hausgebrauch sowie für ähnliche Anwendungsfälle bestimmt, z. B.:

vom Personal genutzte Küchenbereiche in Geschäften, Büroräumen und anderen Arbeitsumgebungen,

durch Gäste in Hotels, Motels und anderen Wohnräumen,

in Privatpensionen.

7.Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem Fernbedienungssystem betrieben werden.

8.Tauchen Sie das Gerät keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Stecker und Zuleitung dürfen nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Falls dies doch einmal geschieht, müssen alle Teile vor der erneuten Benutzung vollkommen trocken sein.

9.Das Gerät bzw. die Zuleitung keinesfalls mit nassen Händen berühren.

10.Stellen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen keinesfalls auf heiße Oberflächen, Metalltabletts oder nassen Untergrund.

11.Das Gerät oder die Zuleitung dürfen nicht in der Nähe von Flammen betrieben werden.

12.Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht über den Rand der Arbeitsfläche hängt, da dies zu Unfällen führen kann, wenn z. B. Kleinkinder daran ziehen.

13.Wenn Sie ein Verlängerungskabel benutzen, prüfen Sie, ob dieses intakt und für die entsprechende

9

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Leistung geeignet ist, da es sonst zu Überhitzung kommen kann.

14.Die Zuleitung und ggf. das Verlängerungskabel müssen so verlegt sein, dass ein Ziehen oder Stolpern verhindert wird.

15.Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.

16.Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt und stellen Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

17.Vor dem Aufheizen das Kabel bitte vollständig abwickeln, damit es nicht mit heißen Teilen in Berührung kommt.

18.Decken Sie die Grillplatte niemals mit Aluminiumfolie, Backpapier oder anderen Materialien ab.

19.Decken Sie den Fonduetopf während der Benutzung keinesfalls mit dem Deckel ab. Der Deckel dient lediglich als Staubschutz bei der Aufbewahrung.

20.Fassen Sie während des Betriebs keinesfalls das Gerät und die Grillplatte an – Verbrennungsgefahr!

21.Um Rauchentwicklung zu vermeiden, überhitzen Sie Ihr Koch-, Bratund Backgeschirr nicht. Der Rauch kann für kleine Tiere (z. B. Vögel) mit einem besonders empfindlichen Atmungssystem gefährlich sein. Wir empfehlen Ihnen, Vögel nicht in der Küche zu halten.

22.Berühren Sie die Raclettepfännchen im heißen Zustand nur an den Griffen.

23.Das Heizelement darf zum Reinigen weder in Wasser getaucht werden noch mit Wasser in Berührung kommen.

24.Achten Sie darauf, dass das Gerät während des Betriebs frei auf einer hitzebeständigen Oberfläche und in ausreichender Entfernung zu entflammbaren Gegenständen steht.

25.Nach Gebrauch ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie den Grill auskühlen, bevor Sie das Gerät reinigen und zur Aufbewahrung wegstellen.

10

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

26.Zur Reinigung können Sie die Grillplatte nach dem Erkalten entnehmen und von Hand reinigen. Das Gerät mit einem feuchten Tuch abwischen.

27.Um Schäden zu vermeiden, darf das Gerät nicht mit Zubehör anderer Hersteller oder Marken benutzt werden.

28.Prüfen Sie regelmäßig Stecker und Anschlusskabel auf Verschleiß oder Beschädigungen. Bei Beschädigung des Anschlusskabels oder anderer Teile senden Sie das Gerät bitte zur Überprüfung und Reparatur an unseren Kundendienst. Unsachgemäße Reparaturen können zu erheblichen Gefahren für den Benutzer und zum Ausschluss der Garantie führen.

Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß!

Betreiben Sie das Gerät keinesfalls, wenn sich Wasser oder andere Flüssigkeiten im Geräteinneren befinden – Brandgefahr!

Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.

Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.

VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH

1.Mit dem Multi-Raclette 4 in 1 können Sie die verschiedenen Funktionen einzeln oder in Kombination verwenden:

Raclette/Fondue/Grillen auf der beschichteten GrillplatteRaclette/Grillen auf der Steinplatte

RacletteFondue

Grillen auf der beschichteten Grillplatte oder auf der Steinplatte.

11

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

2.Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. Transportsicherungen. Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern – Erstickungsgefahr!

3.Prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind. Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an unseren Kundenservice.

4.Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.

5.Spülen Sie alle abnehmbaren Teile (Grillplatte, Fonduetopf, Deckel, Pfännchen, Gabeln, Spatel) vor dem ersten Gebrauch in heißem Wasser mit einem milden Spülmittel. Trocknen Sie die Teile gut ab.

6.Ölen Sie die Grillplatte, die Steinplatte und die Pfännchen vor dem ersten Gebrauch leicht ein, am besten mit Kokosöl oder einem anderen hitzebeständigen Fett.

7.ACHTUNG!

Die Steinplatte ist sehr schwer. Bitte bewegen Sie das Gerät nur, bevor die

Grillplatte eingesetzt ist.

8.Heizen Sie das Gerät vor der Benutzung ca. 30 Minuten auf, um eventuelle Fabrikationsrückstände zu entfernen. Achten Sie dabei auf eine ausreichende Belüftung des Raums.

9.Bei der Erstnutzung kann sich etwas Rauch und Geruch bilden, der nach kurzer Zeit verschwindet.

10.Hinweis: Bewegen Sie den Fonduetopf niemals, wenn sich heißes Fett darin befindet!

11.Um den Fonduetopf zu bewegen, müssen Sie beide Griffe links und rechts am Fonduetopf anbringen. Die Griffe werden in die entsprechenden Halterungen am Fonduetopf eingehängt. Bitte bewegen Sie den Fonduetopf aus Sicherheitsgründen nur, wenn beide Griffe angebracht sind.

12.Sie können das Gerät nun verwenden.

VORSICHT:

Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß!

12

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

BEDIENEN

Achtung! Decken Sie die Grillfläche niemals mit Aluminiumfolie, Backpapier oder anderen Materialien ab. Verwenden Sie auch keine AluminiumGrillschalen. Durch den entstehenden Hitzestau kann es zu Bränden kommen.

1.Zum Grillen/Raclettieren bei Tisch stellen Sie das Gerät mitten auf den Tisch. Sollten Sie nicht sicher sein, ob Ihr Tisch hitzebeständig ist, legen Sie sicherheitshalber eine hitzebeständige Platte unter, jedoch keinesfalls eine Metallplatte.

2.Bevor Sie mit dem Grillen oder dem Zubereiten von Raclette beginnen, sollten Sie sämtliche Zutaten vorbereiten und in Schüsseln auf dem Tisch bereitstellen.

3.Legen Sie wahlweise die beschichtete Grillplatte oder die Steinplatte auf. Achten Sie bei der Steinplatte darauf, dass die Aussparungen an der Unterseite auf die Halterungen aufgesetzt werden, um eine ausreichende Stabilität zu gewährleisten.

Bei Verwendung der Steinplatte setzen Sie bitte den Fettauffangbehälter in die Vertiefung in der Mitte der Racletteplatte ein.

4.Bei Verwendung der beschichteten Grillplatte kann gleichzeitig der Fonduetopf verwendet werden. Stellen Sie diesen in die dafür vorgesehene Aussparung der Grillplatte. Alternativ kann die Öffnung mit dem beiliegenden Deckel abgedeckt werden, wenn kein Fondue zubereitet werden soll.

5.Vergewissern Sie sich, dass sich der Temperaturregler in der O/AUS-Stellung befindet. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose. Die Kontrolllampe am Heizelement leuchtet auf.

6.Drehen Sie den Regler auf die gewünschte Temperaturstufe.

7.Bei Verwendung der beschichteten Grillplatte heizen Sie das Gerät ca. 20-30 Minuten vor, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen.

8.Bei Verwendung der Steinplatte beträgt die Vorheizzeit ca. 30-40 Minuten, da die Platte vor dem Auflegen des Grillguts sehr heiß sein muss. Idealerweise sollte das Grillgut in max. 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten werden. Bei

13

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

einer Vorheizzeit von 30 Minuten wird das Grillgut zart gegart, bei einer Vorheizzeit von 40 Minuten wird das Grillgut (Fleisch, Fisch, Gemüse) in kurzer Zeit gebräunt.

9.Während des Aufheizens sollten die Pfännchen ganz aus dem Gerät entnommen werden.

10.Zum Zubereiten von Raclette empfehlen wir die mittlere Stufe, zum Grillen die höchste Stufe. Ölen Sie die Grillplatte vor dem Auflegen von Grillgut mit einem hitzebeständigen Fett, z. B. Kokosöl, leicht ein.

11.Sollte allerdings das Grillgut bzw. der Käse zu stark oder zu schnell bräunen, schalten Sie das Gerät etwas herunter.

12.Nach Gebrauch sollten Sie das Gerät sofort ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.

13.Lassen Sie das Gerät abkühlen.

14.Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Hinweise bei den Rezepten.

VORSICHT:

Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß!

14

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

REINIGEN UND AUFBEWAHREN

Drehen Sie den Schalter auf O/AUS und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.

Lassen Sie das Gerät sowie eventuelle Öloder Brühe-Reste im Fonduetopf oder im Fettauffangbehälter komplett abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen.

Vorsicht: Die Steinplatte braucht sehr lange zum Abkühlen!

1.Nehmen Sie ggf. zuerst den Fonduetopf, dann die jeweilige Grillplatte ab.

2.Entnehmen Sie den Fettauffangbehälter (bei Verwendung der Steinplatte).

3.Das Gerät darf zum Reinigen auf keinen Fall in Wasser eingetaucht oder mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit in Kontakt kommen. Bei Bedarf können Sie das Heizelement mit einem feuchten, gut ausgedrückten Tuch abwischen. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt. Das Heizelement muss komplett trocken sein, bevor es wieder verwendet wird.

4.Alle abnehmbaren Teile können in heißem Wasser mit einem milden Spülmittel gereinigt werden.

5.Bei starker Verschmutzung weichen Sie die Grillplatte bzw. die betreffenden Teile eine Zeitlang in heißem Wasser mit einem milden Spülmittel ein.

6.Benutzen Sie bitte in keinem Fall Topfkratzer oder ähnliche Reinigungswerkzeuge sowie scharfe und kratzende Reinigungsmittel, welche die Oberfläche beschädigen könnten.

7.Zum Reinigen der Steinplatte kann der mit-gelieferte Kratzer verwendet werden. Die Steinplatte ist ein Naturprodukt und kann sich im Gebrauch dauerhaft verfärben.

8.Achten Sie darauf, dass alle Teile vollständig trocken sind, bevor Sie das Gerät wieder zusammenbauen und zur Aufbewahrung verstauen.

15

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

ALLGEMEINE HINWEISE

1.Der Käse sollte beim Raclettieren nur geschmolzen, nicht gebräunt werden. Die Zutaten für die Racletterezepte sind jeweils für eine Person berechnet. Vervielfachen Sie die Zutaten je nach Anzahl der Gäste.

2.Pro Person braucht man ca. 200 g festkochende gekochte Pellkartoffeln und 150 g Raclettekäse.

3.Geben Sie nicht zu viele Zutaten in die Pfännchen, sonst kann der Käse verbrennen oder die anderen Zutaten garen nicht durch.

4.Erwärmen Sie die Teller, ein kalter Teller lässt den Käse schnell trocknen.

5.Saucen und Käse bräunen mitunter sehr rasch. Ziehen Sie daher die Pfännchen mehrmals aus dem Gerät und kontrollieren Sie den Garprozess.

6.Bedenken Sie beim Würzen des Käses, dass dieser teilweise bereits stark gesalzen ist.

7.Geben Sie Kartoffeln, Nudeln oder Reis heiß in die Pfännchen, so haben Sie kürzere Garzeiten.

8.Richten Sie alle Zutaten mundgerecht geschnitten in kleinen Schälchen an und stellen die Schälchen in Reichweite zum Raclette.

9.Heizen Sie das Gerät zum Grillen 20 bis 30 Minuten auf höchster Stufe vor.

10.Schneiden Sie die größeren Fleischstücke (z. B. Entenbrust) in 1 cm dicke Scheiben, so verkürzt sich die Garzeit wesentlich.

11.Grillen Sie rohes Fleisch immer auf der Grillplatte, nicht in den Raclettepfännchen.

12.Ölen Sie das Grillgut ein oder marinieren Sie es.

13.Verwenden Sie zum Grillen die höchste Stufe. Zum Raclettieren empfehlen wir die mittlere Stufe, zum Warmhalten eine niedrige Stufe.

RACLETTE

Das ursprüngliche Raclette bestand aus Pellkartoffeln, Raclettekäse und verschiedenen eingelegten Essiggemüsen. Heute sind aber unserem Einfallsreichtum bei den Zutaten fast keine Grenzen gesetzt. Zusätzlich zu Kartoffeln und Käse können Sie die Pfännchen auch mit Fleisch, Wurst, Wild, Geflügel, Fisch, frischem Obst und Gemüse und auch mit süßen Leckereien füllen. Wer keine Kartoffeln mag, kann als Grundlage auch Weißbrot, Nudeln oder Reis verwenden. Anstatt des Raclettekäses können Sie auch andere gut schmelzende Hartkäse verwenden, z. B. Gouda, Greyerzer, Cheddar oder Appenzeller. Auch

16

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Weichkäse wie Roquefort und Gorgonzola schmelzen leicht und geben den Gerichten einen pikanten Geschmack. Butterkäse und Camembert sind zarter im Aroma. Sehr mild und leicht schmelzend ist Mozzarella.

Sie können Ihren Gästen auch bunte Platten mit verschiedenen Zutaten anbieten. Dann kann jeder sein Pfännchen nach eigenem Geschmack füllen. Einige Vorschläge: (rechnen Sie pro Person mit 100 bis 200 g zusätzlichem Belag, natürlich lässt sich die Liste beliebig erweitern)

Gemüse

getrocknete, eingeweichte Steinpilze, frische Pilze in Scheiben, Rosenkohl gedämpft, Zucchini-, Tomaten-, Auberginen-, Lauchoder Zwiebelscheiben, Mais, Spargel, Schwarzwurzeloder Möhrenstücke (vorher garen), Lauchzwiebel in Ringen, blanchierter Spinat, Rucola oder Mangoldblätter, Erbsenschoten.

Fleisch und Geflügel

gebratene oder gekochte Hähnchenoder Putenbrust in Scheiben, Streifen oder Würfeln, gekochter Schinken, gebratene Kalbsleber, gegarter Hasenrücken ausgelöst und in Scheiben geschnitten, kleine Bratwürstchen gebraten, gebratene kleine Hackfleischtaler, kleine gebratene Filets, gebratene Entenbrust.

Fisch und Krustentiere

geräucherter Lachs, Forellenfilets, gedämpfte Schollenfilets, Thunfisch im eigenen Saft (Dose), gedämpfte Seezunge oder Kabeljaufilets, Garnelen, Krabbenfleisch

Obst

Bananen, Mango, Papaya, Erdbeeren, Ananas, Birnen, Äpfel, Waldbeeren. Bei Beeren eignen sich frische und aufgetaute Früchte.

17

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

1.Zum Zubereiten von Raclette muss die Grillplatte oder die Steinplatte eingesetzt sein (siehe auch Bedienen des Geräts).

2.Füllen Sie nun die Raclettepfännchen nach Ihrem Geschmack bzw. nach unseren Rezepten mit Zutaten und stellen Sie diese in die entsprechenden Aussparungen auf der Racletteplatte. Überbacken Sie solange, bis der Käse schmilzt.

3.Sobald der Käse geschmolzen ist, entnehmen Sie das Pfännchen. Lassen Sie den Inhalt auf einen Teller gleiten. Sollte der Käse anhaften, lösen Sie diesen bitte mit Hilfe des Holzspatels.

ACHTUNG!

Bitte die Pfännchen nur am Handgriff anfassen, denn die Pfännchen selbst werden beim Überbacken sehr heiß.

Die Pfännchen sind antihaftbeschichtet. Verwenden Sie daher auf keinen Fall Messer, Gabeln oder sonstige Metallgegenstände, um anhaftende Lebensmittel zu lösen. Sie könnten dadurch die Beschichtung beschädigen.

RACLETTE-REZEPTE

Die nachfolgenden Rezepte sind jeweils für eine Person berechnet. Bitte vervielfältigen Sie die Zutaten entsprechend der Anzahl der Gäste.

Kartoffeln, Käse und …. Das ursprüngliche Raclettegericht

Zutaten:

Zubereitung:

200 g gekochte Kartoffeln mit Schale

Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben

150 g Raclettekäse in ca. 3 mm Scheiben

schneiden, Pfännchen dünn buttern, mehrere

100 g Mixed Pickles

Kartoffelscheiben in das Pfännchen legen, 1 EL

etwas Öl oder Butter für das Pfännchen

Mixed Pickles darauf legen, mit einer Scheibe

 

Käse abdecken, raclettieren.

Statt Käse können Sie auch Saucen (Cremes) verwenden. Auf den folgenden Seiten finden Sie einige Rezepte für Würzsaucen sowie Rezepte zur Verwendung dieser Saucen

Zitronensauce

100 g Doppelrahmfrischkäse, ¼ TL geriebene frische Zitronenschale, 1 EL Zitronensaft, 1 Prise Muskat, 3 EL Milch, 30 g geriebener Parmesan, Salz, Pfeffer

Alle Zutaten vermischen (z. B. mit dem ESGE Zauberstab®)

18

Orangensauce

Zutaten wie Zitronensauce, statt Zitronensaft und -schale Orangensaft und –schale verwenden. Nach Belieben ¼ TL Currypulver zufügen.

Ingwersauce

100 g Doppelrahmfrischkäse, ¼ TL geriebener frischer Ingwer, 1 TL Sojasauce, 1 Spritzer Tabasco, 2 TL Zitronensaft, 2 EL Apfelsaft, 30 g geriebener Parmesan, Salz

Alle Zutaten mischen.

Pfeffersauce

50 g Doppelrahmfrischkäse, 2 EL süße Sahne, 50 g geriebener Gouda, Salz, 1 TL grüne eingelegte Pfefferkörner

Alle Zutaten vermischen, die Pfefferkörner nur unterheben.

Mandelsauce

25 g geschälte Mandeln, 100 g Feta-Käse, 2 EL süße Sahne, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer. Die Mandeln kurz in der Pfanne rösten und abkühlen lassen, dann fein hacken oder mahlen (z. B. mit dem ESGE-Zauberstab® und der ESGEZauberette®). Alle Zutaten in einen elektrischen Zerkleinerer füllen und fein pürieren. Tipp: Statt Mandeln können Sie auch Pistazien, Erdoder Walnüsse nehmen.

Sahne-Meerrettich- Sauce

100 g Doppelrahmfrischkäse, 3 EL saure Sahne, 1 Ei, 1 TL Meerrettich, Pfeffer

Alle Zutaten vermischen.

Tomatensauce

100 g Doppelrahmfrischkäse, 1 EL Sahne, 1 getrocknete in Olivenöl eingelegte Tomate, 1 Knoblauchzehe, Cayennepfeffer, Salz, Pfeffer

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Doppelrahmfrischkäse und Sahne mischen, Tomate fein zerkleinern, z.B. mit dem ESGEZauberstab® ebenso die Knoblauchzehe, mit Käsecreme vermengen. Mit Cayennepfeffer, Pfeffer und Salz würzen.

Joghurtsauce

100 g Sahnejoghurt, 50 g grob geraffelter Gouda

Alle Zutaten vermischen.

Knoblauchsauce

1 ganze Knoblauchknolle, 100 g Doppelrahmfrischkäse, 3 EL Sahne, ½ Bund glatte Petersilie ohne Stiele fein zerkleinert, Salz, Pfeffer

Die ganze Knoblauchknolle in ein feuchtes Küchenpapier wickeln und in der Mikrowelle

4 bis 5 Min. garen, bis die Zehen weich sind.

Die Knolle etwas auskühlen lassen und die Zehen aus den Schalen pellen. Den Knoblauch und alle anderen Zutaten in einem elektrischen Zerkleinerer (z. B. mit dem ESGE-Zauberstab® und der ESGE-Zauberette®) pürieren.

Tipp: Wenn Sie Bärlauch bekommen, geben Sie ½ Bund frischen Bärlauch dazu, fein geschnitten.

Süße Sauce

100 g Doppelrahmfrischkäse,1 TL Vanillezucker, ½ EL Honig, 3 EL Sahne

Alle Zutaten vermischen.

19

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Probieren Sie die folgenden Rezepte mit den Saucen

Rotbarsch mit Zitronensauce

150 g gekochte und geschälte Pellkartoffeln, 150 g dünnes Rotbarschfilet, 1 Tomate, 1 EL Zwiebelgrün in Ringe geschnitten, Salz, Pfeffer, Butter, Zitronensaft

Kartoffeln und Tomaten in Scheiben schneiden, Rotbarsch mundgerecht würfeln. Das Pfännchen mit etwas flüssiger Butter ausfetten, einige Kartoffelscheiben hineinlegen, darüber einige Würfel Fisch. Den Fisch mit dem Zitronensaft beträufeln, pfeffern, salzen, 1 bis 2 Scheiben Tomaten auf den Fisch legen, mit Zitronensauce bedecken. Das Pfännchen in das Raclettegerät schieben und 6 bis 8 Minuten garen.

Entenbrust mit Ingwersauce

150 g Entenbrust, 150 g gekochter Reis, 2 TL Sojasauce, 2 TL Zitronengelee, Ingwersauce, Butter

Die Entenbrust in ½ cm dünne Scheiben schneiden und auf der Grillfläche Ihres Raclettes 2 Minuten braten, mehrmals wenden. Das Pfännchen mit etwas flüssiger Butter ausfetten, etwas Reis und etwas Fleisch in das Pfännchen legen. Das Fleisch mit Zitronengelee bestreichen, mit Sojasauce beträufeln und mit Ingwersauce bedecken, 3 bis 4 Minuten garen.

Hähnchenfleisch mit Orangensauce

150 g gekochte Bandnudeln, 100 g gegartes Hähnchenfleisch, Orangensauce, Butter, Salz, Currypulver

Das Pfännchen mit etwas flüssiger Butter ausfetten, einige Nudeln und etwas Fleisch hinein geben, mit Curry, Salz und Pfeffer würzen. Mit

Orangensauce bedecken, 3 bis 4 Minuten garen.

Spinat mit Mandelsauce

100 g Blattspinat (TK), ½ Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 TL Butter, 150 g gekochte und geschälte Pellkartoffeln, Salz, Pfeffer, Muskat, Butter

Die Zwiebel und den Knoblauch putzen, fein würfeln und in der Butter glasig dünsten, den tiefgekühlten Spinat zugeben und rühren bis der Spinat getaut und heiß ist. Das Pfännchen mit etwas flüssiger Butter ausfetten, einige Scheiben Kartoffeln hineinlegen, den Spinat mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, etwas vom Spinat zugeben, mit Mandelsauce bedecken, 3 bis

4 Minuten garen.

Apfel-Kalbsleber mit Joghurtsauce

150 g

Kalbsleber, 1

Apfel, ½

Zwiebel,

150 g

Kartoffelpüree

(Fertigprodukt), 2 TL

Preiselbeeren, 2 TL Öl, Joghurtsauce

 

Die Leber in dünne, mundgerechte Stücke schneiden, Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen, in Scheiben schneiden, Zwiebel putzen, in feine Scheiben schneiden. Auf die Grillplatte etwas Öl geben und Leber, Apfel und Zwiebel

1 bis 2 Minuten unter Wenden anbraten. 1 bis

2 EL Kartoffelpüree in das ausgefettete Pfännchen geben, etwas vom Bratgut darauf verteilen. Mit Joghurtsauce abdecken, 3 Minuten garen, mit Preiselbeeren servieren.

Räucherlachs mit Sahne-Meerrettichsauce

150 g Spargelstücke (Dose), 100 g Räucherlachs, Butter

Pfännchen buttern, einige Spargelstücke hineinlegen, etwas Räucherlachs darauf verteilen, mit Sahne-Meerrettichsauce abdecken. 5 bis

20

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

7 Minuten garen. Dazu schmeckt geröstetes

Weißbrot.

Kartoffel, Zucchini, Schinken mit Pfeffersauce

100 g gekochte, geschälte Pellkartoffeln, 100 g kleine Zucchini in Scheiben, 100 g Kochschinken in Streifen, etwas Butter, Salz, Pfeffer Pfännchen buttern, Zucchinischeiben auf der

Grillplatte anbraten, von beiden Seiten ca. 2 Minuten, einige Kartoffelund Zucchinischeiben in das Pfännchen geben. Schinken darauf geben, würzen, mit Pfeffersauce bedecken.

3 bis 4 Minuten garen.

Garnelen mit Tomatensauce

100 g gegarte Garnelen (Glas), 100 g Zucchini in Scheiben, etwas Olivenöl, 100 g gekochter Reis, Tomatensauce

Die Garnelen und die Zucchinischeiben auf der eingeölten Grillplatte 2 Minuten braten, öfters

wenden. In das gebutterte Pfännchen etwas Reis geben, Zucchini und Garnelen darüber, mit Tomatensauce abdecken und 3 bis 4 Minuten garen.

Kartoffeln mit Knoblauchsauce

200 g gekochte und geschälte Pellkartoffeln, Knoblauchsauce, Butter

Das ausgefettete Pfännchen mit Kartoffelscheiben halb füllen, mit Knoblauchsauce bedecken und 3 bis 4 Minuten garen.

Obst mit süßer Sauce – ein leckeres Dessert

150 g Obst nach Jahreszeit mundgerecht zerkleinert, Zitronensaft, süße Sauce

Etwas Obst in das Pfännchen legen, mit wenig Zitronensaft beträufeln, mit süßer Sauce abdecken. 3 bis 4 Minuten garen.

Vielfalt aus dem Raclettepfännchen

Der Zutatenliste beim Raclettieren sind fast keine Grenzen gesetzt, deshalb können die folgenden Rezepte auch nur eine kleine Anregung unzähliger Möglichkeiten sein.

Gefüllte Tomaten

3 kleine Tomaten, 2 Champignons, 1 Scheibe Toastbrot, 2 EL fein gehackte Basilikumblätter, 2 TL fein gehackte glatte Petersilie, 50 g Kochschinken, 2 EL saure Sahne, 1 TL Tomatenmark, Salz, Pfeffer, 100 g Mozzarella, Butter Toastbrot toasten und mit Pilzen und Schinken in einem elektrischen Zerkleinerer, (z. B. ESGE-Zauberstab® mit ESGE-Zauberette®) fein hacken. Basilikum, Petersilie, saure Sahne und Tomatenmark zufügen, kurz mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, nochmals mischen, Tomaten damit füllen, das Pfännchen buttern,

2 Tomatenhälften hinein setzen, Mozzarella in Scheiben schneiden, auf die Tomaten legen und 6 bis 8 Minuten garen.

Gefüllte Champignons

4 große Champignons, 1 Scheibe Toastbrot. 1 EL fein gehackte Petersilie, 1 hartgekochtes geschältes Ei, 50 g Räucherlachs, 2 EL saure Sahne, 1 TL süßer Senf, ½ TL geriebener Meerrettich, Salz, Pfeffer, 100 g Mozzarella, Butter Die Pilze abbürsten, Stiele entfernen. Pilzköpfe aufbewahren. Pilzstiele und alle anderen Zutaten wie bei gefüllten Tomaten beschrieben

21

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

verarbeiten. Die Masse in die Pilze füllen, Mozzarella in Scheiben schneiden, auf die Masse legen. Das Pfännchen buttern und 2 Pilze hineinsetzen. 4 bis 6 Minuten garen.

Camembert und Preiselbeeren

150 g gekochte Bandnudeln, 1 EL Preiselbeeren, 100 g reifer Camembert, Butter

Das Pfännchen buttern, einen Teil der Nudeln hinein geben, Preiselbeeren darauf verteilen, Camembert in Scheiben schneiden und auf die Nudeln legen, 4 bis 5 Minuten garen.

Tomaten-Basilikum-Crostini

1 Fleischtomate, 2 EL Basilikumblätter frisch,

12 grüne kernlose Oliven, Salz, Pfeffer, 100 g

Mozzarella, 6 dünne Scheiben Baguette, Olivenöl

Tomate würfeln, Basilikum fein schneiden, Oliven in Ringe schneiden, 1 Baguettescheibe auf der Grillfläche toasten, das Pfännchen einölen, das Brot in das Pfännchen legen. Tomatenwürfel, Basilikum und Oliven auf dem Brot verteilen, salzen, pfeffern, mit Mozzarella abdecken und 4 bis 6 Minuten garen.

GRILLEN AUF DER GRILLPLATTE

1.Sie können zum Grillen entweder die beschichtete Grillplatte oder die Steinplatte verwenden. Beide Platten sollten mit einem hitzebeständigen Fett, z. B. Kokosöl, leicht eingefettet werden.

2.Bei Verwendung der beschichteten Grillplatte kann Fondue zubereitet werden. Falls kein Fondue zubereitet wird, kann die Öffnung für den Fonduetopf mit dem entsprechenden Deckel abgedeckt werden.

3.Bei Verwendung der Steinplatte muss der Fettauffangbehälter (siehe Abb. rechts) in die Vertiefung der Racletteplatte eingesetzt sein, damit überschüssiges Fett ablaufen und aufgefangen werden kann. Bei Verwendung der Steinplatte ist kein gleichzeitiges Zubereiten von Fondue möglich.

4.Zum Grillen schalten Sie das Gerät auf die höchste Stufe.

5.Legen Sie das Grillgut auf die Grillplatte und grillen Sie es unter Wenden, bis es gar ist.

6.Sollte das Grillgut zu stark bräunen, stellen Sie den Temperaturregler bitte auf eine niedrigere Stufe.

VORSICHT:

Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß!

22

REZEPTE FÜR DIE GRILLPLATTE

Pizzaburger

100 g gemischtes Hackfleisch, 1 Knoblauchzehe und ½ Zwiebel in feinen Würfeln, 1 Ei, 2 EL Semmelbrösel, 50 g Gouda, 50 g Kochschinken, 2 TL Tomatenmark, ½ TL Pizzagewürz, evtl. Salz und Pfeffer 1 Hamburgerbrötchen, 2 Blätter Eisbergsalat, 1 EL Mayonnaise, 1 EL Tomatenketchup, 2 Scheiben Tomaten, 2 Scheiben Zwiebel

Hackfleisch, Knoblauch und Zwiebelwürfel, Ei, Semmelbrösel, in feine Würfel geschnittener Gouda, fein gewürfelter Schinken, Tomatenmark und Pizzagewürz zu einem Teig verkneten.

2 flachgedrückte Burger formen. Die Grillfläche dünn mit Öl einstreichen, die Burger 6 bis 8 Minuten grillen, einmal wenden. Das Brötchen einmal quer aufschneiden, kurz von beiden Seiten auf dem Grill toasten. Mit etwas Mayonnaise bestreichen, Salatblätter waschen, trocknen, schleudern, auf die Mayonnaise legen, darauf einen Burger. Diesen mit Ketchup bestreichen, den zweiten Burger darauf stapeln, Tomaten und Zwiebeln darüber, Brötchendeckel darauf.

Griechisches Hackfleisch

100 g Lammhackfleisch, 1 Knoblauchzehe,

½ Zwiebel, 1 Ei, 2 EL Semmelbrösel, 10 entsteinte grüne Oliven, Salz, Pfeffer, 50 g Schafskäse

Hackfleisch mit fein geschnittenen Knoblauch und Zwiebel, Ei, Semmelbrösel, fein gewürfelten Oliven, gewürfeltem Schafskäse, Salz und Pfeffer zu einem Teig verkneten. Die Grillplatte dünn einölen, 3 Frikadellen formen und von

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

beiden Seiten zusammen 6 bis 8 Minuten grillen und mit Pita-Brot und Krautsalat servieren.

Zucchinispieße

1 kleine Zucchini (ca. 150 g), 1 EL Tomatenmark, 1 TL Olivenöl, 1 gewürfelte Knoblauchzehe, ½ TL Oregano, Salz, Pfeffer, 2 geölte Holzspieße

Zubereitung: Die Zucchini mit dem Allesschneider in sehr dünne Längsscheiben schneiden, aus Tomatenmark, Öl, Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer eine Paste herstellen. Zucchinischeiben dünn damit bestreichen, aufrollen und auf die Spieße stecken. Ca. 6 bis 8 Minuten auf der sehr dünn eingeölten Grillfläche grillen.

Würstchenspieße

2 Wiener Würstchen oder Cabanossi, 100 g Kirschtomaten, etwas Öl, 2 geölte Holzspieße. Die Würstchen in 4 cm lange Stücke teilen, dabei schräg schneiden. Abwechselnd Würstchen und Kirschtomaten auf die Spieße stecken, einölen und 6 bis 8 Min. grillen.

Scharfe Spieße

200 g Hähnchenfleisch, 3 EL Sojasauce, 2 Msp. Chiliwürzpaste, ½ TL frischer, fein geriebener Ingwer, etwas Öl, 3 Holzspieße

Hähnchenfilet kurz anfrieren, mit dem Allesschneider in sehr dünne Scheiben schneiden (gegen die Fleischfaser), Sojasauce mit Chili und Ingwer mischen. Fleisch damit marinieren und 2 bis 3 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Die Grillplatte dünn einölen, ebenso die Holzspieße. Das Fleisch

23

wellenförmig auf die Spieße stecken, d. h. die Fleischscheibe einmal zusammenfalten und zweimal aufspießen. Unter Wenden 10 Minuten grillen. Tipp: Hähnchen durch Schweinelende ersetzen.

Garnelenspieße

4 Garnelen, 4 Schalotten, etwas Kreuzkümmelöl,

1 geölter Holzspieß

Die Garnelen und Schalotten abwechselnd auf den Holzspieß stecken, mit Kreuzkümmelöl (oder Knoblauchöl) einpinseln und 8 bis

10 Minuten grillen.

Speckpflaumenspieße

4 Scheiben Frühstücksspeck (Bacon), 4 weiche Trockenpflaumen, 1 Apfel, 4 Schalotten, 2 geölte Holzspieße

Jeweils 1 Scheibe Speck um 1 Pflaume wickeln, den Apfel schälen und vierteln oder achteln (je nach Größe), Schalotten putzen, abwechselnd Schalotte, Apfel, Speckpflaume auf die Spieße

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

stecken, einölen, 6 bis 8 Minuten grillen, öfter wenden.

Leberspieße

150 g Kalbsleber, Salz, Pfeffer, andere Zutaten wie Speckpflaumenspieß, jedoch keine Pflaumen

Leber in 4 Stücke teilen, in Bacon einwickeln, weiter wie bei Speckpflaumen verfahren. Grillzeit 8 bis 10 Minuten, erst nach dem Grillen würzen (Salz macht die Leber sonst hart).

Putenröllchen

1 dünnes Putenschnitzel, Salz, Pfeffer, 1 TL Senf, 1 Schalotte, 3 Scheiben Frühstücksspeck, etwas Öl, 3 geölte Zahnstocher

Schnitzel sehr dünn klopfen, salzen, pfeffern, mit Senf bestreichen, in 3 Stücke teilen. Schalotte in feine Ringe schneiden und auf die Schnitzel verteilen, auf jedes Schnitzel 1 Scheibe Speck.

Die Schnitzel stramm aufrollen, die Enden mit Zahnstocher feststecken, einölen und 10 bis

12 Minuten garen.

GRILLZEITEN

Wir empfehlen, größere Fleischstücke in 1 cm dicke Scheiben zu schneiden, so verkürzt sich die Garzeit wesentlich. Ölen Sie das Grillgut vorher ein oder marinieren es. Die angegebenen Grillzeiten sind Durchschnittswerte und können sich durch die Qualität, Stärke und Vorbehandlung des Grillguts verlängern oder verkürzen.

Grillgut

Vorbereitung

Grillzeit

 

 

 

Rinderfilet 200 g

 

10–12 Minuten

 

 

 

Rinderhüftsteak

 

20–24 Minuten

 

 

 

Cevapcici (Tiefkühl-Produkt)

Auftauen, auf Spieße stecken

10–12 Minuten

 

 

 

Bratwurst

Je nach Stärke

6–10 Minuten

 

 

 

Fleischspieße

 

8–12 Minuten

 

 

 

Schweinesteak 200 g

 

20–25 Minuten

 

 

 

24

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Grillgut

Vorbereitung

Grillzeit

 

 

 

Hähnchen- / Putenbrust

In 1 cm Streifen, öfter wenden

4–6 Minuten

 

 

 

Entenbrust

In 1 cm Streifen, öfter wenden

4–6 Minuten

 

 

 

Hasenrücken ohne Knochen

In 1 cm Streifen, öfter wenden

5–8 Minuten

 

 

 

Lammkoteletts

 

12–15 Minuten

 

 

 

Forellenfilet

 

5–8 Minuten

 

 

 

Lachsfilet

 

10–15 Minuten

 

 

 

Garnelen geschält

 

8–10 Minuten

 

 

 

Zucchini

In 1 cm Scheiben

3–5 Minuten

 

 

 

FONDUE MIT FETT ODER BRÜHE

Stellen Sie den mit ca. 500-700 ml Öl oder Brühe gefüllten Topf in die Aussparung der beschichteten Grillplatte.

Stellen Sie den Temperaturregler auf die höchste Stufe.

Erwärmen Sie das Fett bzw. die Brühe etwa 30 bis 40 Minuten, bis die erforderliche Temperatur erreicht ist. Ob das Öl heiß genug ist können Sie feststellen, indem Sie den Stiel eines Holzlöffels in das Öl eintauchen. Wenn rund um den Stiel kleine Bläschen aufsteigen, ist die richtige Temperatur erreicht.

Brühe sollte nicht sprudelnd kochen, sondern nur leise sieden. Bei Bedarf die Temperatur etwas zurückstellen.

Garen Sie die Fleischstücke ca. 1,5 bis 3 Minuten bei Verwendung von Fett und ca. 3 bis 4 Minuten bei der Verwendung von Fleischbrühe.

Bei Verwendung von Brühe können Sie auch festfleischigen Fisch, Shrimps, Wantans oder Gemüse garen.

In Fett werden Dim-Sum-Taschen oder Krustentiere in Backteig besonders köstlich.

Servieren Sie zum Fondue Saucen und Dips nach Ihrem Geschmack. Diese können Sie im Handumdrehen mit dem ESGE Zauberstab® zubereiten.

Hinweise zum Garen mit Fett

Decken Sie den Topf während des Aufheizens nicht mit einem Deckel zu, wenn der Spritzschutz auf dem Topf liegt. Dieser könnte sich überhitzen.

Verwenden Sie nur hitzebeständige und geschmacksneutrale Fette. Das Fett darf weder spritzen noch qualmen.

25

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Verwenden Sie das Fett maximal 3 bis 4 Mal. Verbrauchtes Fett erkennen Sie daran, dass es schäumt, ranzig riecht und dickflüssig wird. Wechseln Sie immer das ganze Fett aus. Mischen Sie kein verbrauchtes und frisches Fett. Mischen Sie keine unterschiedlichen Fettsorten.

Verwenden Sie nur mageres, zartes Fleisch. Schneiden Sie das Fleisch in gleichmäßige, nicht zu große Stücke. Tiefgefrorenes Gargut muss zuvor aufgetaut werden.

Das Gargut muss sorgfältig abgetrocknet werden, um Spritzer beim Eintauchen ins Fett weitgehend zu vermeiden.

Bewahren Sie das abgekühlte, gefilterte Fett in einem geschlossenen Behälter kühl auf.

Die Fonduegabeln sind in der Länge variabel. Schrauben Sie einfach den Handgriff ab, drehen diesen um und

schrauben den Stiel von der anderen Seite in den Handgriff. Für Fondue mit

Öl oder Brühe empfehlen wir die lange, für Käseoder Schokofondue die kurze Variante.

VORSICHT:

Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß!

REZEPTE FÜR FONDUE

Fondue Chinoise

Für 4-8 Personen

Je 200 g Rinderfilet, Schweinefilet, Hähnchenfilet, Geflügelleber, Kalbsnieren, Seezungenfilet, Hummerkrabben (roh, geputzt, evtl. TK), 125 g Glasnudeln, 125 g Blattspinat, 125 g Staudensellerie, 125 g Möhren, 800 ml Hühnerbrühe, 2 EL trockener Sherry oder Weißwein, 2 Eier

Fleisch, geputzte Innereien und Fisch in dünne Scheiben schneiden. Krabben ggf. auftauen lassen. Glasnudeln ca. 10 Minuten in warmem

Wasser einweichen. Spinat waschen, harte Stiele entfernen. Möhren und Sellerie putzen und in Scheiben schneiden. Eier verquirlen. Zutaten in getrennten Schüsseln anrichten. Hühnerbrühe mit Sherry auf höchster Stufe auf der Platte erhitzen. Sobald die Brühe heiß ist, auf mittlere Stufe zurückschalten, so dass die Brühe nur noch leicht siedet. Fleisch, Fisch, Innereien und Gemüse auf die Fonduegabeln spießen und in der Brühe garen. Bei Bedarf etwas Brühe nachfüllen. Servieren Sie dazu Fonduesaucen, z. B. Currysauce oder Cocktailsauce oder eine

26

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

süßsaure chinesische Sauce. Zum Abschluss die eingeweichten Glasnudeln, das restliche Gemüse und die verquirlten Eier in die Brühe geben und diese in Suppenschalen servieren.

Fondue Bourguignonne

Für 4 bis 8 Personen

800 g mageres Rindfleisch (Filet) Marinade:

100 ml Pflanzenöl, 1 TL schwarze Pfefferkörner, 1 TL Senfkörner, 1 Messerspitze Chiliflocken, 1 Lorbeerblatt, 2 Zwiebeln, 800 ml hitzebeständiges Öl

Das Pflanzenöl etwas erwärmen, die Gewürze zufügen und durchziehen lassen. Zwiebeln

hacken. Das Fleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden und mit dem Gewürzöl und den Zwiebeln einige Stunden zugedeckt im Kühlschrank marinieren. Vor der Zubereitung das Fleisch aus der Marinade nehmen und trocken tupfen. Das Fondueöl in den Topf füllen, auf die Platte stellen und im offenen Topf auf höchster Stufe ca. 20 Minuten erhitzen, bis die optimale Temperatur erreicht ist.

Fleischstückchen auf die Fonduegabel spießen und im heißen Öl garen.

Das gegarte Fleisch salzen und pfeffern und mit Fonduesaucen/Dips servieren, z. B. einer klassischen Cocktailsauce.

Käsefondue international

Wir empfehlen, den geriebenen Käse unter ständigem Rühren in einem Topf auf dem Herd auf niedriger Stufe zu schmelzen. Reiben Sie den Fonduetopf nach Geschmack mit einer halbierten Knoblauchzehe aus. Sobald der Käse geschmolzen ist, füllen sie diesen in den Fonduetopf um und stellen diesen in das Gerät. Schalten Sie den Temperaturregler auf die niedrigste Stufe. Die Käsemasse soll nur warm gehalten werden, darf aber nicht kochen.

Vorsicht:

Käse brennt leicht an, schalten Sie daher das Gerät eventuell ganz aus und nutzen Sie die Restwärme.

Schweizer Käsefondue

Für 4 bis 6 Personen

1 Knoblauchzehe, 80 ml trockener Weißwein, je 200 g geriebenen Emmentaler und Greyerzer, 1 TL Speisestärke, weißer Pfeffer, 1 EL Kirschwasser, Baguette

Die Knoblauchzehe halbieren und den Topf damit ausreiben. Den Käse zusammen mit dem Wein unter ständigem Rühren auf mittlerer Stufe schmelzen. Sobald der gesamte Käse geschmolzen ist und zu köcheln beginnt, die Speisestärke mit dem Kirschwasser anrühren und in die Käsemasse rühren. Mit Pfeffer wür-

zen. Das Baguette in Würfel schneiden und die Baguettewürfel mit der Fonduegabel in die Käsemasse tauchen.

Tipp: Servieren Sie zum Käsefondue auch Weintrauben oder dünn aufgeschnittenen, rohen Schinken, den Sie um die Brotwürfel wickeln.

Italienisches Käsefondue

Für 4 bis 6 Personen

Je 100 g Asagio-, Fontina-, Provolonekäse, 100 g Mascarpone, ca. 75 ml Milch, 1 EL Butter, 1 EL Mehl, 75 ml Weißwein, 2 Eigelb, Grissini, Parmaschinken

27

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Käse grob reiben, mit Mascarpone und Milch vermischen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Mehl und Butter verkneten. Weißwein aufkochen, mit der Mehlbutter binden und die Milch-Käsemischung einrühren. Zum Schluss das verquirlte Eigelb einrühren. Masse nicht mehr kochen lassen, damit das Eigelb nicht gerinnt. Grissini mit Schinken umwickeln und in die Käsemasse tunken. Servieren Sie dazu italienische Antipasti.

matenketchup, 1 TL Speisestärke, 1 bis 2 EL heller Portwein, Weißbrot / Walnussbrot, 6 bis

8 Stangen Staudensellerie, 3 bis 4 feste Birnen

Den Käse klein schneiden und mit der Butter und der Sahne unter ständigem Rühren schmelzen. Den Tomatenketchup zugeben. Die Stärke mit Wasser oder Wein verrühren und zugeben und unterrühren. Das Brot und die Birnen in Würfel, den Sellerie in Scheiben schneiden und mit der Fonduegabel in die Käsemasse tauchen.

Britisches Käsefondue

Für 4 bis 6 Personen

250 g Cheddarkäse, 150 g Stiltonkäse, 3 EL Butter, 75 ml Sahne oder Milch, 3 bis 4 EL To-

Süßes Fondue für Naschkatzen

Schmelzen Sie die Schokolade im Wasserbad auf dem Herd. Fügen Sie immer etwas Sahne oder Milch hinzu, damit die Masse cremiger wird. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, können Sie den Topf in das Gerät einsetzen. Da Schokolade schnell anbrennt, sollten Sie am Raclette die niedrigste Temperaturstufe wählen, damit die geschmolzene Schokolade nur warm gehalten wird, sie darf auf keinen Fall kochen.

Schmelzen Sie die Schokolade im Wasserbad auf dem Herd. Fügen Sie immer etwas Sahne oder Milch hinzu, damit die Masse cremiger wird. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, können Sie den Topf in das Gerät einsetzen. Da Schokolade schnell anbrennt, sollten Sie am Raclette die niedrigste Temperaturstufe wählen, damit die geschmolzene Schokolade nur warm gehalten wird, sie darf auf keinen Fall kochen.

Obst in Schoko-Sauce

Für 4 bis 6 Personen

200 ml Schlagsahne, 140 g Zartbitter-Kuvertüre, 1 Prise Lebkuchengewürz oder Cayennepfeffer

(nach Geschmack), 100 ml Orangensaft, Obst nach Geschmack, z. B. Bananen, Erdbeeren, Ananas, Birnen, Mandarinen

Schlagsahne mit den Gewürzen erhitzen. Schokolade in Stücke brechen und in der Sahne schmelzen. Orangensaft unterrühren. Obst putzen und in Stücke schneiden. Obststücke aufspießen und in die Schokosauce tauchen.

Tipp: Vorbereitetes Obst mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit es nicht braun wird.

28

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

GARANTIEBESTIMMUNGEN

Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufdatum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir Materialund Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kauf­belegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungsund Pflegeanweisungen. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden. Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.

ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ

Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer herge­stellt­. Regelmäßige Wartung und fachge­rechte Reparaturen durch unseren Kunden­dienst können die Nutzungsdauer des Gerätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer ausgewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten ab­liefern. Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheitsund umweltverträglicher Weise entsorgt wird.

INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL

Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich das Raclette 48726 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit

(2014/30/EU) und der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EC) befindet.

Hiermit bestätigt die UNOLD AG, dass sowohl das Produkt als auch die eingesetzten Rohstoffe den Vorschriften des LFBG 2005, § 30+31 und den Empfehlungen des BfR in der jeweils aktuellen

Fassung entspricht. Die gesetzlichen Grenzwerte werden eingehalten.

Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung. Hockenheim, 8.8.2018, UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim

29

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

SERVICE-ADRESSEN

DEUTSCHLAND

 

Kundendienst

 

Telefon

+49 (0) 62 05/94 18-27

Mannheimer Straße 4

Telefax

+49 (0) 62 05/94 18-22

E-Mail

service@unold.de

68766 Hockenheim

Internet

www.unold.de

Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken, um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland und Österreich).

SCHWEIZ

ÖSTERREICH

 

 

 

 

MENAGROS AG

DEC

 

 

Hauptstr. 23

Digital Electronic Center Service GmbH

CH 9517 Mettlen

Kelsenstraße 2

Telefon

+41 (0) 71 6346015

A-1030 Wien

 

Telefax

+41 (0) 71 6346011

Telefon

+43

(0) 1/9616633-0

E-Mail

info@bamix.ch

Telefax

+43

(0) 1/9616633-22

Internet

www.bamix.ch

E-Mail

office@decservice.at

 

 

Internet

www.decservice.at

POLEN

Quadra-Net Dziadoszanska 10

61-248 Poznań

Internet www.quadra-net.pl

Die Rezepte in dieser Bedienungsanleitung wurden von den Autoren und von der UNOLD AG sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung der Autoren bzw. der UNOLD AG und ihrer Beauftragten für Personen-, Sachund Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.

30

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 48726

TECHNICAL SPECIFICATIONS

Power:

1,300 watts, 220-240 V~, 50 Hz

Heating

 

power:

max. 230 °C

Dimensions:

approx. 40.0 x 40.0 x 27.0 cm

Weight:

approx. 10.5 kg, including accessories

Power cord

 

length:

approx. 100 cm

Features:

can be used as a grill and/or raclette, for max. 8 people,

 

variable temperature control, can be disassembled for easy

 

cleaning, coated raclette pans, 500-700 ml fondue pot,

 

coated grill plate

Accessories:

8 raclette pans, 8 wooden spatulas, 8 fondue forks, 1 grease

 

drip tray, scraper for cleaning of the granite plate

Technology, colours and design are subject to change without notice. Errors and omissions excepted

EXPLANATION OF THE SYMBOLS

This symbol indicates potential hazards that may result in injury or damage to the appliance.

This symbol indicates a potential burning hazard. Please be especially careful at all times here.

This symbol indicates a possible fire hazard.

FOR YOUR SAFETY

Please read the following instructions and keep them for later reference.

1.This appliance can be used by children 8 years and older, as well as by persons with reduced physical, sensory or mental abilities or with lack of experience and/or knowledge, if they are supervised or if they have been instructed with regard to safe use of the

31

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

appliance and have understood the dangers that can result from use of the appliance.

2.Children must not play with the appliance.

3.Children are not allowed to perform cleaning and user maintenance, unless they are 8 years of age or older and are supervised.

4.Keep the appliance and the power cord out of the reach of children under 8 years of age.

5.CAUTION – parts of this product can become very hot and cause burn injuries! Particular caution is required if children or persons at risk are present.

6.The appliance is intended for household use only, or for similar areas of use, such as:

Kitchen areas used by personnel in businesses, office facilities and other work environments,

Use by guests in hotels, motels and other living quarters,

In private guest houses.

7.This appliance must not be operated with an external timer or a remote control system.

8.Never immerse the appliance in water or other liquids. The plug and power cord must not come into contact with water or other liquids. However, if this happens, all parts must be completely dry before the appliance is used again.

9.Do not, under any circumstances, touch the appliance or power cord with wet hands.

10.For safety reasons, under no circumstances place the appliance on hot surfaces, metal trays or a wet surface.

11.Do not place the appliance or power cord near open flames during operation.

12.Ensure that the power cord does not hang over the edge of the counter-top or table, since this can cause accidents, for example if small children pull on the cord.

32

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

13.If you use an extension cord, ensure that it is intact and suitable for the power draw of the appliance; otherwise, there is a possibility of overheating.

14.Route the power cord and extension cord, if used, so that there is no possibility of the cords being pulled or tripped over.

15.Only use the appliance indoors.

16.Never leave the appliance unattended during operation and place it where it is out of the reach of children.

17.Before heating, uncoil the power cord completely so that it does not come into contact with hot parts of the appliance.

18.Never cover the grill plate with aluminium foil, baking paper or other materials.

19.Never cover the fondue pot with the lid when in use. The lid is only for protecting the pot from dust during storage.

20.Never touch the appliance or the grill plate during use

– danger of burn injuries!

21.To prevent smoke, do not overheat your cooking, frying and baking utensils. The smoke can be harmful to small animals (e. g. birds) with a particularly sensitive respiratory system. We recommend that you not keep birds in the kitchen.

22.Only touch the raclette pans on the handles when it is hot.

23.For cleaning, do not immerse the heating element in water, or allow it to come into contact with water.

24.During operation, ensure that the appliance is free standing on a heat-resistant surface and is a safe distance away from flammable objects.

25.After use, unplug the plug from the electrical outlet and allow the grill to cool down before cleaning the appliance and putting it away for safekeeping.

26.For cleaning, after cooling you can remove the grill plate and clean it by hand. Wipe off the appliance with a damp cloth.

33

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

27.To avoid damage, do not use the appliance with accessories of other manufacturers or brands.

28.Check the plug and the power cord regularly for wear or damage. In case of damage to the power cord or other parts, please send the appliance for inspection and repair to our customer service department. Unauthorised repairs can result in serious risks to the user and will void the warranty.

The appliance is very hot during and after operation!

Under no circumstances operate the appliance if water or other liquids are in the interior of the appliance – danger of fire!

Do not open the housing of the appliance under any circumstances. There is danger of electric shock.

The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if repairs are carried out by unauthorized third parties.

BEFORE USING THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME

1.You can use the different functions of the multi-raclette 4 in 1 separately or in combination:

Raclette/fondue/grill on the coated grill plateRaclette/grill on the stone plate

RacletteFondue

Grill on the coated grill plate or on the stone plate.

2.Remove all packaging materials and any transport safeguards. Keep packaging materials away from children– danger of suffocation!

3.Check whether all parts are present. If parts are missing or damaged, contact your dealer or our customer service department.

4.Clean the appliance with a damp cloth. Make sure that no water enters the appliance.

34

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

5.Before using the first time, wash all removable parts (grill plate, fondue pot, lid, pans, forks, spatulas) in hot water with mild dish detergent. Dry the parts thoroughly.

6.Lightly oil the grill plate, the stone plate, and the small pans before first use, ideally with coconut oil or another high heat oil.

CAUTION!

The stone plate is very heavy. Please move the appliance only before inserting the grill plate.

7.Heat up the appliance before use for approx. 30 minutes in order to remove any residue from the manufacturing process. When doing this, ensure that the room is adequately ventilated.

8.When used the first time, some smoke and odours can occur that will disappear after a short time.

9. You can now use the appliance.

10.Note: Never move the fondue pot when there is hot fat in it!

11.To move the fondue pot, you must attach both handles on the left and right side of the fondue pot. The handles are hung in the corresponding holders on the fondue pot. Please move the fondue pot for safety reasons only if both handles are attached.

CAUTION:

The appliance is very hot during and after operation!

OPERATION

Attention! Never cover the grill surface with aluminium foil, baking paper or other materials. Do not use aluminium grilling trays. Fire can occur due to the heat accumulation. Note: Indoors we recommend that you only grill without the lid, due to smoke development!

1.For using the grill/raclette at the table, place the appliance in the middle of the table. If you are not certain whether your table is heat-resistant, place

35

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

a heat-resistant plate underneath just to be sure – however, do not use a metal plate.

2.Before you start cooking with the grill or raclette, you should have all ingredients prepared and in bowls on the table.

3.Insert either the coated grill plate or the stone plate. If the stone plate is used, make sure that the notches on the bottom match up with the holders, to ensure sufficient stability. When using the stone plate, insert the oil drip tray in the recess in the middle of the raclette plate.

4.When using the coated grill plate, you can also use the fondue pot simultaneously. Place it in the opening provided in the grill plate. If you are not going to use the fondue, you can cover the opening with the lid provided.

5.Ensure that the temperature control is set to O/OFF. Plug the power plug into an electrical outlet. The indicator lamp on the heating element will light up.

6.Turn the control to the desired temperature level.

7.When using the coated grill plate, pre-heat the appliance for approx. 20-30 minutes before starting to cook the food.

8.When using the stone plate, the pre-heating time is about 30-40 minutes, since the plate has to be very hot before food is placed on it for cooking. Ideally, food for grilling should be cut into slices about 0.5 cm thick. With a pre-heating time of 30 minutes the food to be grilled (meat, fish, vegetables) will be tender, with a pre-heating time of 40 minutes it will brown more quickly.

9.During pre-heating of the appliance the pans should be removed from the appliance.

10.For cooking with the raclette we recommend the middle setting, for grilling the highest setting. Apply a little high heat oil, such as coconut oil, to the grill plate before placing food on it.

11.If you use the raclette and fondue at the same time, you must use the coated grill plate and insert the fondue pot in the opening in the middle. If you will not be using the fondue, you can cover the opening with the lid provided.

12.However, if the food or the cheese browns excessively or too quickly, lower the temperature slightly.

36

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

13.After use, you should always turn off the appliance immediately and unplug it from the electrical outlet.

14.Allow the appliance to cool.

15.Please comply with the general instructions for the recipes as well.

CAUTION:

The appliance is very hot during and after operation!

CLEANING AND STORAGE

Turn the switch to O/OFF position and unplug the plug from the electrical outlet.

Before cleaning, allow the appliance and any oil or broth remnants in the fondue pot or grease drip tray to cool completely. Caution: The stone plate needs very long to cool!

1.First remove the fondue pot, if it was used, and then the respective grill plate.

2.Remove the grease drip tray (if the stone plate was used).

3.For cleaning, never immerse the appliance in water or allow it to come into contact with water or other liquid. If necessary you can wipe off the heating element with a damp, well wrung-out cloth. Ensure that water does not get into the appliance. The heating element must be completely dry before it is reused.

4.All removable parts can be cleaned in hot water with a mild washing-up liquid.

5.If it is very dirty, soak the grill plate and other parts for a time in hot water with a mild washing-up liquid.

6.Do not – under any circumstances – use scouring pads or similar cleaning implements or abrasive cleaning agents that could damage the surface.

7.For cleaning the hot stone we recommend to use the scraper, which fits exactly in the grooves of the plate. The stone plate is a natural product and can become permanently discoloured as a result of use.

8.Ensure that all parts are completely dry before reassembling and stowing the appliance for safekeeping.

37

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

GENERAL INFORMATION

1.When using the raclette, the cheese should only melt, and not brown. The ingredients for the raclette recipes are for one portion. Multiply the ingredients by the number of guests.

2.For each portion you will need about 200 g cooked waxy potatoes and 150 g raclette cheese.

3.If you overfill the pans, the cheese can burn, or the other ingredients will not be cooked thoroughly.

4.Warm the serving plates; on a cold plate the cheese will dry out quickly.

5.Sauces and cheese can brown very quickly. You should therefore check the progress of the cooking several times by pulling the pan out of the appliance.

6.When seasoning, be aware that raclette cheese can already be very salty.

7.If potatoes, noodles or rice are hot when you put them in the pan, this will

reduce the cooking time.

8.Cut all ingredients into bite-size pieces and have them ready in small bowls placed around the raclette within reach of the guests.

9.For grilling, pre-heat the appliance about 20 to 30 minutes at the highest setting.

10.Cut the larger pieces of meat (e.g. duck breast) in slices 1 cm thick; this significantly shortens the cooking time.

11.Always grill raw meat on the grill plate, and not in the raclette pans.

12.Apply oil to the food that you will be grilling, or marinate it.

13.Use the highest setting for grilling. For cooking with the raclette we recommend the middle setting, and a lower setting for keeping food warm.

RACLETTE

The traditional raclette recipe consisted of potatoes boiled in the skins, raclette cheese and various pickled vegetables. Today, we are limited only by our imagination with respect to the ingredients we use. In addition to potatoes and cheese you can also fill the pans with meat, sausage, venison, poultry, fish, fresh fruits and vegetables, and also with sweet morsels. Instead of potatoes, one can use bread, noodles or rice as a basis. Instead of raclette cheese you can also use any other hard cheese that melts easily, such as Gouda, Gruyére, Cheddar or Appenzeller. Soft blue cheese such as Roquefort and Gorgonzola also melt easily and add a bit of spice. Full-fat cheese and Camembert have a more delicate aroma. Mozzarella is very mild and melts easily. You can also offer your guests

38

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

mixed platters with different ingredients. They can then fill their pans to suit their own taste. Some suggestions: (allow 100 to 200 g of additional toppings for each portion; of course, the variations are virtually unlimited)

Vegetables

dried porcini mushrooms soaked in liquid, fresh sliced mushrooms, steamed brussels sprouts, sliced zucchini, tomatoes, eggplant, leeks or onions, corn, asparagus, black salsify or carrot pieces (precooked), spring onions in rings, blanched spinach, rocket salad or Swiss chard leaves, pea pods.

Meat and poultry

fried or baked chicken or turkey breast in slices, strips or cubes, cooked ham, fried calf’s liver, cooked saddle of hare removed from the bone and sliced, small fried sausages, small fried minced meat patties, small fried fillets, fried breast of duck.

Fish and seafood

smoked salmon, trout fillets, steamed plaice fillets, tuna (canned), steamed sole or cod fillets, shrimps, crab meat

Fruit

bananas, mango, papaya, strawberries, pineapple, pears, apples, berries. Berries can be used either fresh or thawed.

1.To cook with the raclette, either the grill plate or the stone plate must be inserted (see also section on use of the appliance).

2.Now fill the raclette pans with ingredients according to your taste or our recipes and place them in the openings on the raclette plate. Cook until the cheese melts.

3.Remove the pan as soon as the cheese has melted. Let the food slide onto a plate. If the cheese sticks, remove it with a wooden spatula.

CAUTION!

Always grasp the pan by the handle, because the pan itself becomes very hot during cooking.

The pans have a non-stick coating. You should therefore never use knives, forks or other metal objects to loosen food sticking to the pans. This could damage the coating.

39

Lemon sauce
100 g full-fat cream cheese, ¼ tsp. of grated fresh lemon zests, 1 tblsp. of lemon juice, 1 pinch of nutmeg, 3 tblsp.s of milk, 30 g grated Parmesan cheese, salt, pepper Mix all ingredients (e. g. with a hand blender).
Orange sauce
Same ingredients as for lemon sauce, but instead of lemon juice and zests use orange juice and zests. Add up to ¼ tsp. of curry powder to taste.
Ginger sauce
100 g full-fat cream cheese, ¼ tsp. of grated fresh ginger, 1 tsp. of soy sauce, 1 dash of tabasco, 2 tsp.s of lemon juice, 2 tblsp.s of apple juice, 30 g of grated Parmesan cheese, salt Mix all ingredients (e. g. with a hand blender).
Almond sauce
25 g peeled almonds, 100 g Feta cheese, 2 tblsp. of cream, 1 clove of garlic, salt, pepper. Roast the almonds in a pan and let them cool down, then chop or grate the almonds e. g. with
40

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

RECIPES FOR RACLETTE

The following recipes are for one person. Please multiply the quantities by the number of guests.

Potatoes, cheese and …. The original raclette

Ingredients:

200 g cooked unpeeled potatoes

150 g raclette cheese in slices of approx. 3 mm 100 g mixed pickles

oil or butter to brush the raclette pans

Preparation:

Peel the potatoes and cut them onto thin slices, butter the raclette pans, fill some potato slices into the raclette pans, add 1 tblsp. of mixed pickles, and cover it with a slice of cheese, then gratinate.

Instead of cheese you can also use sauces to gratinate:

a handblender. Mash all ingredients with a hand blender. Recommendation: Add pistachios, peanuts or walnuts instead of almonds.

Yoghurt sauce

100 g cream yoghurt, 50 g grated Gouda cheese Mix all ingredients (e. g. with a hand blender). Creamy horseradish sauce 100 g full fat cream cheese, 3 tblsp.s of sour cream, 1 egg, 1 tsp. of grated horseradish, pepper Mix all ingredients (e. g. with a hand blender).

Pepper sauce

50 g full fat cream cheese, 2 tblsp.s of cream, 50 g of grated Gouda cheese, salt, 1 tsp. of pickled green peppercorns Mix all ingredients (e.g. with a hand blender), add the pepper corns at last.

Tomato sauce

100 g full fat cream cheese, 1 tblsp. of cream, 1 dried tomato in olive oil, 1 clove of garlic, cayenne pepper, salt, pepper Mix full fat cream cheese and cream, cut tomato in small pieces, e. g. with the handblender ESGE-Zauberstab®

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

as well as the clove of garlic, then mix with the cheese cream. Season with cayenne pepper, pepper and salt.

Garlic sauce

1 whole head of garlic, 100 g full fat cream cheese, 3 tblsp.s of cream, ½ bunch of parsley, salt, pepper Wrap the whole head of garlic into a wet kitchen paper and cook it in the micro wave for about 4–5 minutes, until the cloves are soft. Let the garlic cool down a little bit, then peel it.

Mash the garlic with the other ingredients with a hand blender (e. g. with ESGE-Zauberstab® and ESGE-Zauberette®).

Recommendation: If fresh wild garlic is available, add ½ bunch of finely cut leafs.

Sweet sauce

100 g full fat cream cheese, 1 tsp. of vanilla sugar, ½ tblsp. of honey, 3 tblsp.s of cream Mix all ingredients (e. g. with a hand blender).

Try the following recipes with the sauces

Redfish with lemon sauce

150 g cooked and peeled potatoes, 150 g thin red-fish fillets, 1 tomato, 1 tblsp. of green scallions, in rings, salt, pepper, butter, lemon juice

Slice potatoes and tomatoes, cut the redfish into bite-sized pieces. Brush the raclette pans with some melted butter, add some potato slices and some fish pieces. Season the fish with lemon juice, salt and pepper and top it with 1-2 tomato slices, distribute the lemon sauce on top. Put the raclette pans into the appliance and cook for about 6–8 minutes.

Chicken with orange sauce

150 g cooked noodles, 100 g cooked chicken meat, orange sauce, butter, salt, curry powder Brush the raclette pans with some melted butter, add some noddles and meat, season with curry, salt and pepper. Cover with orange sauce and cook for 3–4 minutes.

Duck breast with ginger sauce

150 g of duck breast, 150 g cooked rice, 2 tsp.s of soy sauce, 2 tsp.s of lemon jelly, ginger sauce, butter

Cut the duck breast into slices of ½ cm and roast it on the grill plate for about 2 minutes while turning it several times. Brush the raclette pans with some melted butter, add some rice and meat into the raclette pans. Brush the meat with lemon jelly, season it with soy sauce and ginger sauce, cook 3–4 minutes.

Spinach with almond sauce

100 g spinach leafs (frozen), ½ onion, 1 clove of garlic, 1 tsp. of butter, 150 g cooked and peeled potatoes, salt, pepper, nutmeg, butter Peel onion and garlic and chop it, roast it in the butter, then add the frozen spinach and stir until the spinach is thawed and hot. Brush the raclette pans with some melted butter, add some potato slices, season the spinach with salt, pepper and nutmeg, place some spinach on top of the potatoes and cover it with almond sauce, cook 3-4 minutes.

Smoked salmon with creamy horseradish sauce

150 g asparagus pieces (precooked), 100 g smoked salmon, butter

Butter the raclette pans, put also a few asparagus pieces into the pans, add some smoked salmon

41

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

and cover it with cream-horseradish sauce. Cook for about 5–7 minutes. Serve with roasted white bread.

Potatoes, courgettes, ham with pepper sauce

100 g cooked peeled potatoes, 100 g small courgettes in slices, 100 g cooked ham in strips, some butter, salt, pepper

Butter the raclette pans, roast courgette slices on the grill plate for about 2 minutes from both sides, fill some potato and courgette slices into the raclette pans. Distribute the ham on top, season it and cover it with pepper sauce, cook for about 3–4 minutes.

Raclette variations

As already noted, there are nearly no limitations concerning the choice of ingredients, so the following recipes are only a small selection.

Stuffed tomatoes

3 small tomatoes, 2 button mushrooms, 1 slice of bread, 2 tblsp. of chopped fresh basil, 2 chopped fresh parsley, 50 g cooked ham, 2 tblsp. of sour cream, 1 tsp. of tomato paste salt, pepper, 100 g Mozzarella, butter

Roast the toast bread and chop it with the mushrooms and ham using a hand blender. Add basil, parsley, sour cream and tomato paste, mix and season with salt and pepper, mix again, then stuff the tomatoes with this mixture. Butter the raclette pans. Place 2 tomato halves in each pan, put the sliced Mozzarella on top and gratinated about 6–8 minutes.

Stuffed button mushrooms

4 large button mushrooms, 1 slice of toast bread, 1 tblsp. of fresh chopped parsley, 1 hardboiled egg, 50 g smoked salmon, 2 tblsp.s of sour cream, 1 tsp. of sweet mustard, ½ tsp. of grated horseradish, salt, pepper, 100 g Mozzarella, butter

Brush the mushrooms, remove the stalks. Keep the head aside. Prepare the stalks and all other ingredients as described for the filled tomatoes.

Stuff this mixture into the mushrooms. Butter the raclette pans. Place 2 mushrooms in each pan, put the sliced Mozzarella on top and gratinate for about 4–6 minutes.

Salami pepper

150 g cooked, peeled potatoes, 100 g grilled marinated peppers, 50 g of Salami in slices, 120 g raclette cheese slices, paprika powder, butter

Butter the raclette pans, add some potato slices, cut the peppers into strips, add some strips to the potatoes, as well as salami and raclette cheese. Gratinate for about 3–4 minutes, season with some paprika powder.

Camembert and cranberries

150 g cooked noodles, 1 tblsp. of cranberries, 100 g soft Camembert, butter

Butter the raclette pans, fill some noddles into the pans, add cranberries and the sliced Camembert, gratinate for about 4–5 minutes.

42

Tomato basil Crostini

1 large tomato, 2 tblsp.s of fresh basil 12 green olives, salt, pepper, 100 g Mozzarella, 6 thin slices of French white bread, olive oil

Chop the tomato, cut the basil into fine strips and the olives into rings, roast 1 bread slice on

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

the grill plate. Oil the raclette pans, lay the bread into the raclette pans, distribute tomatoes, basil and olives on the bread, season with salt and pepper, cover the bread with Mozzarella and gratinate for about 4–6 minutes.

GRILLING ON THE GRILL PLATE

1.For grilling, you can either use the coated grill plate or the stone plate. Both plates should be lightly greased with high heat fat, such as coconut oil.

2.When using the coated grill plate, you can also use the fondue at the same time. If you do not need the fondue, the opening for the fondue pot can be covered with the lid provided.

3.When using the stone plate the grease drip tray (see illustration at right) must be inserted into the opening in the raclette plate to catch any excess dripping grease. When using the stone plate, it is not possible to use the fondue at the same time.

4.For grilling switch the appliance to the highest level.

5.Place the food on the grill plate, and grill it, turning as needed, until it is cooked.

6.If the food browns too quickly please set the temperature control to a lower setting.

CAUTION:

The appliance is very hot during and after operation!

RECIPES FOR GRILLING

Pizza burger

100 g mixed minced meat, 1 clove of garlic and ½ onion, both chopped, 1 egg, 2 tblsp.s of bread crumbs, 50 g Gouda, 50 g cooked ham, 2 tsp.s of tomato paste, ½ tsp. of pizza seasoning, salt and pepper (if still necessary), 1 burger bun, 2 green salad leaves, 1 tblsp. of mayonnaise,

1 tblsp. of tomato ketchup, 2 slices of tomatoes, 2 slices of onion

Mix meat, garlic and onions, egg, bread crumbs, grated cheese, chopped ham, tomato paste and pizza seasoning to a dough, form 2 flat burgers. Oil the grill plate and roast the burgers for

6-8 minutes, turning them once.

43

Cut the buns vertically and toast them shortly on the grill plate. Brush some mayonnaise on the buns, wash the salad leaves and place them on the mayonnaise, then lay one burger on top, brush the burger with ketchup, then add the second burger, and tomatoes and onions on top. Cover with the second bun half.

Shrimp skewers

4 shrimps, 4 shallots, some caraway oil, 1 oiled wooden skewer

Put the shrimps and shallots on the skewer, brush with caraway or garlic oil and grill it for 8–10 minutes.

Greek meat balls

100 g minced lamb meat, 1 clove of garlic, ½ onion, 1 egg, 2 tblsp.s of bread crumbs, 10 green olives, salt, pepper, 50 g feta cheese Mix the meat with the chopped garlic and onion, egg, bread crumbs, chopped olives, chopped feta cheese, salt and pepper.

Oil the grill plate, form 3 meat balls and grill them from both sides for 6-8 minutes, serve with Pita bread and coleslaw.

Spicy skewers

200 g chicken meat, 3 tblsp.s of soy sauce,

2 pinches of chili paste, ½ tsp. of freshly grated ginger, some oil, 3 wooden skewers

Freeze the chicken fillet for a short time and

cut it into very thin

slices, mix soy sauce

with chili and ginger.

Marinate the meat for

2-3 hours in the refrigerator. Oil the grill plate and the skewers. Put the meat wave-like onto the skewers. Grill for about 10 minutes, turning from time to time.

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Sausage skewers

2 sausages, 100 g cherry tomatoes, some oil, 2 oiled wooden skewers.

Cut the sausage into pieces of 4 cm. Stick the sausage and the tomatoes on the skewers, oil the and grill them for about 6-8 minutes.

Bacon plum skewers

4 slices of bacon, 4 soft dried plums, 4 shallots, 1 apple, some oil, 2 oiled wooden skewers Wrap one plum into a bacon slice, peel the apple and cut it into quarters, clean the shallots and stick shallots, apple pieces and bacon plums on the skewers, grill for about 6–8 minutes.

Liver skewers

150 g calf liver, salt, pepper, other ingredients as listed under bacon plum skewers except plums

Cut liver into 4 pieces, wrap the pieces into the bacon, then continue as described above, grill about 8–10 minutes, season with salt after grilling (to avoid that the liver becomes hard).

Turkey rolls

1 thin turkey schnitzel, salt, pepper, 1 tsp. of mustard, 1 shallot, 3 slices of bacon, 3 oiled toothpicks

The schnitzel must be very thin, season with salt, pepper and mustard, cut into 3 pieces. Cut the shallots into fine rings and distribute them on the meat, then add 1 bacon slice. Roll the meat and fix it with toothpicks, brush the rolls with oil and grill them for 10–12 minutes.

44

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

GRILLING TIMES

We recommend to cut the meat into slices of 1 cm thickness to avoid the cooking time. Oil or marinate the meat before grilling. The times below are average times depending on the thickness, quality, and preparation of the meat and may be longer or shorter.

Food

Preparation

Minutes

 

 

 

Beef fillet 200 g

 

10–12 minutes

 

 

 

Beef steak

 

20–24 minutes

 

 

 

Cevapcici (frozen)

Allow to thaw, put on skewers

10–12 minutes

 

 

 

Raw sausage

Depending on thickness

6–10 minutes

 

 

 

Meat loaf, 1 cm thick

 

3–4 minutes

 

 

 

Meat skewers

 

8–12 minutes

 

 

 

Pork steak 200 g

 

20–25 minutes

 

 

 

Chicken fillets

1 cm slices, turn from time to time

4–6 minutes

 

 

 

Turkey breast

1 cm slices, turn from time to time

4–6 minutes

 

 

 

Duck breast

1 cm slices, turn from time to time

4–6 minutes

 

 

 

Rabbit back without bones

1 cm slices, turn from time to time

5–8 minutes

 

 

 

Lamb cutlets

 

12–15 minutes

 

 

 

Sardines

 

6–8 minutes

 

 

 

Trout fillets

 

5–8 minutes

 

 

 

Salmon fillet

 

10–15 minutes

 

 

 

Shrimps peeled

 

8–10 minutes

 

 

 

Courgettes

1 cm slices, turn from time to time

3–5 minutes

 

 

 

Apple

1 cm slices, turn from time to time

3–5 minutes

 

 

 

FONDUE WITH OIL OR MEAT BROTH

Place the pot filled with 500-700 ml of oil or broth into the opening in the coated grill plate.

Set the temperature control to the highest setting.

Heat the oil or broth about 30 to 40 minutes, until the required temperature is reached. You can determine whether the oil is hot enough by immersing the handle of a wooden spoon into the oil. The right temperature has been reached when small bubbles rise around the handle.

45

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Broth should not boil, but only simmer. Reduce the temperature, if necessary. Cook chunks of meat about 1.5 to 3 minutes in oil, or about 3 to 4 minutes in broth.

When using broth, you can also cook firm fish, shrimps, won tons or vegetables. Cooked in oil, dim sum dumplings or crustaceans in batter are quite delicious. Serve sauces and dips with the fondue to suit your taste. With the ESGE Zauberstab® you can prepare them quickly.

Information about cooking with oil

When heating, do not cover the pot with a lid, when the splash guard is on the pot. Otherwise it could overheat.

Use only high heat oils with a neutral flavour. The oil must never splatter or smoke.

Do not use oil more than 3 or 4 times. Used oil smells rancid, foams and becomes viscous. Always replace all of the oil. Never mix used and fresh oil. Do not mix different types of oil.

Use only lean, tender meat. Cut the meat into small-to-medium-sized pieces of the same size. Frozen food must be thawed before cooking.

The food must be carefully patted dry to prevent splattering when it is immersed in the oil.

Once it has cooled, filter and store the oil in a closed container in a cool place. The length of the fondue forks is

variable. Simply unscrew the handle, turn it around and screw the fork into the other end of the handle. We recommend the long version for fondue with oil or broth, and the short version for cheese or chocolate fondue.

CAUTION:

The appliance is very hot during and after operation!

46

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

RECIPES FOR FONDUE

Fondue Chinoise for 4-8 portions

200 g each beef fillet, pork fillet, chicken fillet, chicken liver, veal kidneys, sole fillet, prawns (raw, prepared, eventually frozen)

125 g glass noodles, 125 g spinach leaves, 125 g celeriac, 125 g carrots, 800 ml chicken stock, 2 tbsp dry sherry or white wine, 2 eggs Cut meat, giblets and fish into thin slices. Thaw prawns, if necessary. Soak the glass noodles approx. 10 minutes in warm water. Wash the spinach leaves and discard stalks. Prepare carrots and celeriac and cut into slices.

Beat the eggs. Arrange the ingredients in separate dishes. Heat the chicken stock with the Sherry on the highest temperature setting. Reduce the heat, as soon as the stock starts boiling to a simmer. Pick up meat, giblets, fish and vegetables with the fork and cook them in the stock. If necessary, add some more stock after some time. Serve the cooked food with fondue sauce, e. g. currysauce or cocktail sauce or sweet-sour Chinese sauce. At the end, cook the soaked noodles and the remaining vegetables in the stock. Add the beaten eggs and serve the soup in deep dishes.

Fondue Bourguignonne for 4-8 portions 800 g lean beef (fillet) Marinade:

100 ml vegetal oil, 1 tsp black pepper corns, 1 tsp mustard seeds, 1 pinch of chilli flakes, 1 laurel leaf, 2 onions, 800 ml heat resistant oil Heat the vegetable oil slightly and add the spices. Chop the onions. Cut the meat into cubes of approx. 2 cm. Mix the meat with the seasoned oil and the onions and marinate if for a few hours in the refrigerator. Before preparing the fondue, remove the meat from the marinade and dry it with a kitchen towel. Fill the fondue oil into the stainless steel sauce-pan, place the saucepan on the heating plate and heat the oil on the highest temperature setting until the optimum temperature is reached (approx. 20 minutes). Pick up the meat with the forks and dip it into the hot oil. Season the meat after cooking with salt and pepper and serve it with fondue sauces and dips, e. g. with a classical cocktail sauce.

International cheese fondue

Rub the saucepan with half a clove of garlic.

Grate the cheese, fill it into the saucepan and place the saucepan on the heating plate. Choose a medium temperature setting and melt the cheese while stirring constantly. As soon as the cheese is melted, reduce the temperature. The cheese must not boil, but should only be kept warm. Attention: Cheese burns easily. If necessary reduce the temperature or switch.

47

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Swiss cheese fondue for 4-8 portions

1 clove of garlic, 80 ml dry white wine, 200 g each of grated Emmental and gruyère cheese, 1 tsp starch, white pepper, 1 tbsp kirsch, baguette

Rub the saucepan with half a clove of garlic. Then heat the cheese together with the wine under stirring on medium temperature. As soon as the cheese is melted and starts to simmer, mix the starch with the kirsch and add it to the cheese. Season with pepper.

Cut the baguette into cubes and dip the bread cubes into the cheese. Tipp: Serve grapes or raw ham (wrapped around the bread pieces) in thin slices with the cheese fondue.

Italian cheese fondue for 4-8 portions

100 g each Asagio-, Fontina-, Provolone cheese, 100 g mascarpone, approx. 75 ml milk, 1 tbsp butter, 1 tbsp flour, 75 ml white wine, 2 egg yolks, Grissini, Parma ham

Grate the cheese, mix it with mascarpone and milk and leave it overnight in the refrigerator.

Knead flour and butter. Bring the white wine to boil, then add the flour/butter mixture and the cheese while stirring. Finally add the beaten egg yolks. Do not bring to the boil again after having added the egg yolks to avoid clotting.

Warp the ham around the grissini and dip it into the cheese. Serve Italian antipasti with this fondue.

British cheese fondue for 4-8 portions

250 g Cheddar cheese, 150 g Stilton cheese, 3 tbsp butter, 75 ml cream or milk, 3-4 tbsp tomato ketchup, 1 tsp starch, 1-2 tbsp light port wine, white bread / walnut bread, 6-8 celery stalks, 3-4 firm pears

Cut the cheese into small cubes and melt it with butter and cream while constantly stirring. Add the tomato ketchup. Mix the starch with water or wine and stir it under the cheese.

Cut the bread and the pears into cubes, the celery into slices and dip them into the cheese.

Sweet fondue

Melt the chocolate in a bain marie on the stove. Add some milk or cream for a smooth texture. As soon as the chocolate is melted, you can place the saucepan in the appliance.

Choose a low temperature setting or even switch off the appliance, if the chocolate becomes too hot. The chocolate should only be kept liquid, but must not boil.

Chocolate fondue

Melt milk chocolate, plain chocolate or white chocolate with a little bit of milk or cream, as described above.

Peel fruit of the season and cut it into bite sized pieces, e. g. apples, strawberries, raspberries, bananas etc. Serve the fruit pieces in the dishes.

48

+ 112 hidden pages