Unold 48746 operation manual

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

ASIA FONDUE

Bedienungsanleitung

Instructions for use | Notice d´utilisation

Gebruiksaanwijzing | Istruzioni per l’uso

Instrucciones de uso | Instrukcja obsługi

Modell 48746

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

SERVICE-HOTLINE

Bei Fragen zu den Rezepten und zum Gebrauch des Gerätes können Sie sich direkt an unsere Beraterin Frau Blum wenden:

Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr

Rufnummer: 0 18 05/94 18 99*

*derzeit 0,14 EUR/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.

Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen und aus dem Ausland (+49 18 05/94 18 99) können abweichende Kosten anfallen. Ab 1.3.2010 Mobilfunkpreis maximal 0,42 EUR/Minute.

Kunden aus Österreich wählen bitte die Nummer +43 (0) 1/8 10 20 39

Impressum:

Bedienungsanleitung Modell 48746

Stand: Mai 2018 /nr

Copyright ©

Mannheimer Straße 4

68766 Hockenheim

Telefon +49 (0) 62 05/94 18-0 Telefax +49 (0) 62 05/94 18-12 E-Mail info@unold.de

Internet www.unold.de

Unold 48746 operation manual

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS

 

Bedienungsanleitung Modell 48746

 

Technische Daten....................................

8

Symbolerklärung.....................................

8

Sicherheitshinweise.................................

8

In Betrieb nehmen..................................

12

Bedienen - Fonduefunktion......................

12

Bedienen - Grillfunktion...........................

14

Reinigen und Pflegen..............................

15

Rezepte für Fondue.................................

16

Rezepte für Fondue-Einlagen....................

18

Rezepte für die Grillplatte........................

19

Rezepte für Dips und Saucen...................

20

Zutaten der asiatischen Küche..................

21

Garantiebestimmungen............................

23

Entsorgung / Umweltschutz......................

23

Informationen für den Fachhandel............

23

Service-Adressen.....................................

24

Instructions for use Model 48746

 

Technical Specifications.........................

25

Explanation of symbols............................

25

Safety Information...................................

25

Preparing the appliance for operation........

28

Operation - Fondue function.....................

29

Operation - Grill function.........................

30

Cleaning and care...................................

31

Recipes for the fondue.............................

32

Recipes for fondue side dishes.................

34

Recipes for the grill.................................

35

Recipes for dips and sauces.....................

35

Ingredients in Asian cuisine.....................

36

Guarantee Conditions..............................

38

Waste Disposal/Environmental Protection...

38

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Notice d´utilisation Modèle 48746

 

Spécification technique ..........................

39

Explication des symboles.........................

39

Consignes de sécurité..............................

39

Mise en service.......................................

42

Utilisation - Fonction fondue....................

43

Utilisation - Fonction grill........................

44

Nettoyage et entretien.............................

45

Recettes pour Fondue..............................

46

Recettes pour variantes de fondues...........

48

Recettes pour le grill...............................

49

Recettes pour dips et sauces....................

49

Ingrédients de la cuisine asiatique............

51

Conditions de Garantie.............................

52

Traitement des déchets /

 

Protection de l’environnement..................

52

Gebruiksaanwijzing Model 48746

 

Technische gegevens ..............................

53

Verklaring van de symbolen......................

53

Veiligheidsinstructies...............................

53

In gebruik nemen....................................

56

Bedienen - Fonduefunctie........................

57

Bedienen - Grillfunctie.............................

58

Reiniging en onderhoud...........................

59

Recepten voor fondue..............................

60

Recepten voor ingrediënten voor fondue....

62

Recepten voor de grillplaat.......................

62

Recepten voor Dips en sausjes..................

63

Ingrediënten van de aziatische keuken......

64

Garantievoorwaarden...............................

65

Verwijderen van afval/Milieubescherming...

65

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS

Istruzioni per l’uso Modello 48746

 

Dati tecnici ............................................

66

Significato dei simboli.............................

66

Avvertenze di sicurezza............................

66

Messa in funzione...................................

69

Comando - Funzione fonduta....................

70

Comando - Funzione grill.........................

71

Pulizia e cura..........................................

72

Ricette per fonduta.................................

73

Ricette da mettere nella fonduta...............

75

Ricette per la piastra grill.........................

76

Ricette per Intingoli e salse......................

76

Ingredienti della cucina asiatica...............

77

Norme die garanzia.................................

79

Smaltimento / Tutela dell’ambiente...........

79

Manual de instrucciones Modelo 48746

 

Datos técnicos .......................................

80

Explicación de los símbolos......................

80

Indicaciones de seguridad........................

80

Poner en servicio.....................................

83

Manejo - Función de fondue.....................

84

Manejo - Función de parrilla.....................

85

Limpieza y Cuidado.................................

86

Recetas para fondue................................

87

Recetas para Guarniciones de fondue........

89

Recetas para la bandeja de la parrilla........

90

Recetas para Condimentos y salsas...........

90

Ingredientes de la cocina asiática.............

91

Condiciones de Garantia..........................

93

Disposición/Protección del

 

medio ambiente......................................

93

Instrukcja obsługi Model 48746

 

Dane techniczne.....................................

94

Objaśnienie symboli................................

94

Wskazówki bezpieczeństwa.......................

94

Uruchomienie.........................................

97

Obsługa - funkcja fondue.........................

98

Obsługa – funkcja grillowania...................

99

Czyszczenie i konserwacja........................

100

Przepisy na fondue..................................

100

Przepisy na wkładki do fondue..................

101

Przepisy na płytę grillową.........................

102

Warunki gwarancji...................................

102

Utylizacja / ochrona środowiska................

102

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

EINZELTEILE

1

2

3

9

4

8

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7

 

 

 

 

5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

D

Ab Seite 8

GB

Page 25

 

1

Deckel

 

 

 

1

 

 

Lid

 

2

Grillplatte

 

 

 

2

 

 

Grill plate

 

3

Topf

 

 

 

3

 

 

Pot

 

4

Heizbasis

 

 

 

4

 

 

Heating base

 

5

Schalter und Kontrollleuchte

 

 

 

5

 

 

“Grill” switch and indicator lamp

 

 

Grill

 

 

 

6

 

 

ON/OFF indicator lamp

 

6

Kontrollleuchte EIN/AUS

 

 

 

7

 

 

“Fondue” switch and indicator

 

7

Schalter und Kontrollleuchte

 

 

 

 

 

 

lamp

 

 

Fondue

 

 

 

8

 

 

Fondue baskets

 

8

Fondue-Körbchen

 

 

 

9

 

 

Fondue forks

 

9

Fondue-Gabeln

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

EINZELTEILE

F Page 39

1Couvercle

2Plaque du grill

3Bassine

4Base chauffante

5Interrupteur et voyant de contrôle «Grill»

6Voyant de contrôle MARCHE / ARRÊT

7Interrupteur et voyant de contrôle «Fondue»

8Paniers à fondue

9Fourchettes à fondue

NL Pagina 53

1Deksel

2Grillplaat

3Pan

4Verwarmingsbasis

5Schakelaar en controlelampje „Grill“

6Controlelampje AAN/UIT

7Schakelaar en controlelampje „Fondue“

8Fondue-mandjes

9Fondue-vorkjes

I Pagina 66

1Coperchio

2Piastra grill

3Pentola

4Base scaldante

5Interruttore e spia di controllo „grill“

6Spia di controllo ON/OFF

7Interruttore e spia di controllo „fonduta“

8Cestelli per fonduta

9Forchettine per fonduta

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

E Página 80

1Tapa

2Placa de la parrilla

3Olla

4Base calefactora

5Interruptor y luz de control „Grill“

6Luz de control CONECTADO/ DESCONECTADO

7Interruptor y luz de control „Fondue“

8Cestas de fondue

9Tenedores de fondue

PL Strany 94

1Klapa

2Płyta grillowa

3Garnek

4Podstawę

5Lampka kontrolna/Wyłącznik

„Grill“

6Lampka kontrolna ON/OFF

7Lampka kontrolna/Wyłącznik

„Fondue“

8Misek do fondue

9Widelców do fondue

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 48746

TECHNISCHE DATEN

Leistung:

1350 W + 600 W, 230 V~, 50 Hz

Maße:

Ca. 32,5 x 41,5 x 22 cm

Zuleitung:

Ca. 150 cm

Gewicht:

Ca. 3,6 kg

Ausstattung:

Abnehmbare Grillplatte, Fondueund Grillfunktion getrennt

 

schaltbar, 2-Stufenschalter für Fonduefunktion, Glasdeckel,

 

Fonduetopf aus Edelstahl

Zubehör:

6 farbig markierte Fondue-Gabeln, 6 Fondue-Körbchen, Bedie-

 

nungsanleitung

Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design vorbehalten

SYMBOLERKLÄRUNG

Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.

Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin. Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.

SICHERHEITSHINWEISE

Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf.

1.Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.

2.Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.

3.Reinigung und benutzerseitige Wartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.

4.Bewahren Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren auf.

5.VORSICHT - Teile dieses Produkts können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen! In Anwesenheit von Kindern und gefährdeten Personen ist besondere Vorsicht geboten.

8

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

6.Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem Fernbedienungssystem betrieben werden.

7.Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.

8.Die Heizbasis und die Zuleitung dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.

9.Die Heizbasis darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Falls dies doch einmal geschehen sollte, müssen vor erneuter Benutzung alle Teile vollkommen trocken sein.

10.Das Gerät bzw. die Zuleitung niemals mit nassen Händen berühren.

11.Stellen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen niemals auf heiße Oberflächen, ein Metalltablett oder auf einen nassen Unter-

grund.

12.Das Gerät oder die Zuleitung dürfen nicht in der Nähe von Flammen betrieben werden.

13.Benutzen Sie das Asia Fondue stets auf einer freien, ebenen und hitzebeständigen Oberfläche.

14.Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder

ähnliche Verwendungszwecke bestimmt, z. B.

Teeküchen in Geschäften, Büros oder sonstigen Arbeitsstätten,landwirtschaftlichen Betrieben,

zur Verwendung durch Gäste in Hotels, Motels oder sonstigen Beherbergungsbetrieben,

in Privatpensionen oder Ferienhäusern.

15.Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht über den Rand der Arbeitsfläche hängt, da dies zu Unfällen führen kann, wenn z. B. Kleinkinder daran ziehen.

16.Wenn Sie ein Verlängerungskabel benutzen, prüfen Sie, ob dieses intakt ist und für die entsprechende Leistung geeignet ist, da es sonst zu Überhitzung kommen kann.

17.Die Zuleitung und ggf. das Verlängerungskabel müssen so verlegt sein, dass ein Ziehen oder darüber Stolpern verhindert wird.

18.Verwenden Sie das Asia Fondue nur in Innenräumen.

9

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

19.Decken Sie die Grillplatte während des Betriebs niemals mit Aluminiumfolie oder anderen Materialen ab, um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden.

20.Schützen Sie ggf. den Tisch, um Beschädigungen durch herunter spritzendes Fett oder Flüssigkeit zu verhindern.

21.Das Fondue ist nur für Brühe oder Wasser geeignet, benutzen Sie kein Fett oder Öl!

22.Das Äußere des Gerätes wird während des Betriebs sehr heiß - Verbrennungsgefahr!

23.Berühren Sie die Grillplatte nicht, solange diese noch heiß ist –

Verbrennungsgefahr!

24.Das Gerät, solange es heiß ist, nur an den Handgriffen anfassen. Verwenden Sie dabei Topflappen, um Verbrennungen zu vermeiden.

25.Verschieben Sie das Gerät nicht, solange es in Betrieb ist, um Verletzungen zu vermeiden.

26.Auf die Heizbasis dürfen nur der mitgelieferte Topf und die mitgelieferte Grillplatte gesetzt werden, beides niemals für andere Zwecke nutzen.

27.Das Gerät darf nicht mit Zubehör anderer Hersteller oder Marken benutzt werden, um Schäden zu vermeiden.

28.Benutzen Sie den Topf niemals auf anderen Geräten, einem Herd o. ä., um Beschädigungen zu vermeiden.

29.Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist.

30.Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.

31.Prüfen Sie regelmäßig das Gerät, den Stecker und die Zuleitung auf Verschleiß oder Beschädigungen. Bei Beschädigung des Anschlusskabels oder anderer Teile senden Sie das Gerät oder die Zuleitung bitte zur Überprüfung und Reparatur an unseren Kundendienst. Unsachgemäße Reparaturen können zu erheblichen Gefahren für den Benutzer führen und haben den Ausschluss der Garantie zur Folge.

32.Das Gerät und die Zuleitung dürfen nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eingetaucht oder in der Spülmaschine gereinigt werden.

10

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

33.Wischen Sie die Basis mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel ab. Verwenden Sie keine scharfen Scheuermittel, Stahlwolle, metallischen Gegenstände, heiße Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, da diese zu Beschädigungen führen können.

34.Reinigen Sie alle anderen Teile mit Wasser, dem Sie etwas Spülmittel zugegeben haben.

35.Den Topf, den Deckel, die Fonduegabeln und die Fonduekörbchen können Sie bei Bedarf auch in der Spülmaschine reinigen.

36.Das Gerät muss vollkommen trocken sein, bevor Sie es wieder benutzen dürfen.

37.Bewahren Sie das vollständig getrocknete Asia Fondue an einem trockenen und sicheren Ort auf, um es vor Staub, Stoß, Hitze und Feuchtigkeit zu schützen.

38.Berühren Sie die Grillplatte nicht, solange diese noch heiß ist –

Verbrennungsgefahr!

39.Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.

40.Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.

41.Ziehen Sie die Zuleitung aus der Dose am Gerät.

42.Verwenden Sie keine scharfen Scheuermittel, Stahlwolle, metallische Gegenstände, heiße Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, da diese zu Beschädigungen führen können.

43.Zur Reinigung der Grillplatte verwenden Sie am besten warmes Wasser, dem Sie etwas Spülmittel zugeben. Sie können die Grillplatte jedoch auch in der Spülmaschine reinigen.

VORSICHT:

Bitte beachten Sie, dass das Gerät sehr heiß werden kann – Verbrennungsgefahr! Halten Sie insbesondere Kinder vom Gerät fern.

Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages.

Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.

11

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

IN BETRIEB NEHMEN

1.Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. Transportsicherungen. Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern - Erstickungsgefahr!

2.Prüfen Sie, ob alle aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind.

3.Befestigen Sie den Deckelgriff mit der mitgelieferten Schraube am Glasdeckel. Stecken Sie dazu die Unterlegscheibe auf die Schraube. Positionieren Sie nun den Griff und den schwarzen Ring auf dem Deckel und drehen an der Unterseite des Deckels den Griff mit der Schraube fest.

4.Reinigen Sie alle Teile mit einem feuchten Tuch, wie im Kapitel „Reinigen und Pflegen“ beschrieben.

5.Schließen Sie nun die Zuleitung an.

6.Prüfen Sie, ob alle Teile ordnungsgemäß zusammengebaut sind und das Gerät stabil steht.

7.Schließen Sie das Gerät mittels der Zuleitung an das Stromnetz (230 V~, 50 Hz) an.

BEDIENEN - FONDUEFUNKTION

1.Stellen Sie die Heizbasis auf eine geeignete, ebene Fläche.

2.Füllen Sie den Topf mit mindestens 1,5 Liter Brühe. Achten Sie darauf, nicht zu viel Brühe einzufüllen, damit diese nicht überkochen kann. Sie dürfen maximal 2 Liter Brühe in den Topf füllen.

Verwenden Sie bitte kein Fett oder kein Öl für das Fondue. Das Gerät ist ausschließlich für „asiatisches“ Fondue mit Brühe geeignet.

3.Stellen Sie den Topf auf die Basis.

4.Legen Sie die Grillplatte auf die Heizbasis. Auch wenn Sie die Grillfunktion nicht nutzen möchten, muss die Grillplatte aufgelegt sein, damit die Heizbasis vor Flüssigkeitsspritzern geschützt ist.

5.Schließen Sie die Zuleitung am Gerät an.

6.Schließen Sie das Gerät mittels Zuleitung an das Stromnetz (Wechselstrom, 230 V~, 50 Hz) an.

7.Die Kontrollleuchte leuchtet rot auf und bleibt solange an, bis Sie das Gerät wieder vom Stromnetz trennen.

8.Wählen Sie an den Schaltern die gewünschte Funktion aus: „Fondue“ um das Gerät als Fondue zu nutzen

12

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stufe I zum Warmhalten

Stufe II zum Erwärmen der Brühe

Stufe 0 zum Ausschalten der Fonduefunktion

9.Erwärmen Sie die Brühe ca. 20 Minuten. Wenn Sie die Brühe auf dem Herd frisch zubereitet haben und diese noch heiß ist, verkürzt sich diese Zeit entsprechend.

10.Bereiten Sie in der Zwischenzeit die benötigten Zutaten vor. Wir empfehlen ca. 200 bis 250 g Fleisch oder Fisch pro Person. Um es besser in hauchdünne Scheiben zu schneiden, legen Sie das Fleisch 2 bis 3 Stunden vorher in den Gefrierschrank.

11.Während Sie die Brühe aufwärmen, können Sie den Deckel auf dem Gerät lassen, sofern Sie die Grillfunktion nicht nutzen. Beim Fondue zubereiten darf der Deckel jedoch nicht auf das Gerät gesetzt werden.

12.Die Flüssigkeit soll nicht sprudelnd kochen, sondern nur leise sieden. Daher bei Bedarf den Schalter auf Stufe I stellen.

13.Mit den Fondue-Gabeln können Sie die gewünschten Zutaten nun in die Flüssigkeit tauchen.

14.Garen Sie Fleischstücke ca. 3 bis 4 Minuten. Ebenso können Sie auch festfleischigen Fisch, Shrimps, Wan-Tans oder Gemüse (Chinakohl, Brokkoli, Möhren usw.) in der Brühe garen. Feste Gemüsesorten wie Möhren müssen eventuell vorher kurz blanchiert werden, damit diese in der Brühe schneller gar werden.

15.Alternativ können Sie die Zutaten in die Brühe geben und nach einiger Zeit mit den Fondue-Körbchen aus der Brühe herausfischen.

16.Es kann vorkommen, dass Flüssigkeit herunter tropft. Schützen Sie daher ggf. den Tisch, um Beschädigungen der Oberfläche durch herunter tropfende Flüssigkeit zu verhindern.

17.Wenn Sie das Fondue beenden möchten, schalten Sie den Fondueschalter auf „O“ und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.

18.Ziehen Sie dann den Gerätestecker vom Gerät ab und lassen Sie das Gerät abkühlen.

VORSICHT:

Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß!

13

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

BEDIENEN - GRILLFUNKTION

1.Stellen Sie die Heizbasis auf eine geeignete, ebene Fläche.

2.Öffnen Sie den Deckel des Gerätes.

3.Ölen Sie die Grillplatte leicht mit einem handelsüblichen, hitzebeständigen Öl (z. B. Sonnenblumenöl) ein.

4.Stellen Sie den Topf auf die Heizbasis.

5.Legen Sie die Grillplatte auf die Heizbasis.

6.Schließen Sie die Zuleitung am Gerät an.

7.Schließen Sie das Gerät mittels Zuleitung an das Stromnetz (Wechselstrom, 230 V~, 50 Hz) an.

8.Die Kontrollleuchte leuchtet rot auf und bleibt solange an, bis Sie das Gerät wieder vom Stromnetz trennen.

9.Wählen Sie an den Schaltern die gewünschte Funktion aus: „Grill“ um die Grillfunktion zu nutzen

Stufe I zum Heizen der GrillplatteStufe 0 zum Ausschalten der Grillfunktion

10.Lassen Sie die Grillplatte für ca. 5 Minuten vorheizen, um ein optimales Grillergebnis zu erzielen.

11.Wenn die erforderliche Temperatur erreicht ist, können Sie mit dem Grillen beginnen.

12.Achten Sie bitte darauf, zum Rühren und Wenden auf der Grillplatte nur Holzoder Kunststoffbesteck zu verwenden. Verwenden Sie bitte keine Löffel, Messer oder Gabeln aus Metall. Diese können die Grillplatte zerkratzen.

13.Um ein optimales Grillergebnis zu erzielen, wenden Sie das Grillgut regelmäßig.

14.Wichtig: Wenn Sie die Grillfunktion nutzen, decken Sie das Gerät nicht mit dem Deckel ab!

15.Eingefrorenes Grillgut sollte vor dem Grillen vollständig aufgetaut sein.

16.Bitte decken Sie die Grillplatte nicht komplett mit Aluminiumfolie oder anderen Gegenständen ab, um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden. Sie können aber in Aluminiumfolie eingewickeltes Grillgut, wie z. B. Kartoffeln, auf der Grillplatte zubereiten.

17.Es kann vorkommen, dass beim Grillen Fett herunter tropft. Schützen Sie daher ggf. den Tisch, um Beschädigungen der Oberfläche durch herunter tropfendes Fett zu verhindern.

14

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

18.Wenn Sie das Grillen beenden möchten, schalten Sie den Grillschalter auf „O“ und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.

19.Ziehen Sie dann die Zuleitung vom Gerät ab und lassen Sie das Gerät abkühlen.

VORSICHT: Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß!

REINIGEN UND PFLEGEN

Reinigen des Gerätes

Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.

Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.

1.Das Gerät und die Zuleitung dürfen nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eingetaucht oder in der Spülmaschine gereinigt werden.

2.Wischen Sie die Basis mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel ab. Verwenden Sie keine scharfen Scheuermittel, Stahlwolle, metallischen Gegenstände, heiße Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, da diese zu Beschädigungen führen können.

3.Reinigen Sie alle anderen Teile mit Wasser, dem Sie etwas Spülmittel zugegeben haben.

4.Den Topf, den Deckel, die Fonduegabeln und die Fonduekörbchen können Sie bei Bedarf auch in der Spülmaschine reinigen.

5.Das Gerät muss vollkommen trocken sein, bevor Sie es wieder benutzen dürfen.

6.Bewahren Sie das vollständig getrocknete Asia Fondue an einem trockenen und sicheren Ort auf, um es vor Staub, Stoß, Hitze und Feuchtigkeit zu schützen.

Reinigen der Grillplatte

Berühren Sie die Grillplatte nicht, solange diese noch heiß ist – Verbrennungsgefahr!

Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.

Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.

Ziehen Sie die Zuleitung aus der Dose am Gerät.

7.Verwenden Sie keine scharfen Scheuermittel, Stahlwolle, metallische Gegenstände, heiße Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, da diese zu Beschädigungen führen können.

15

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

8.Zur Reinigung der Grillplatte verwenden Sie am besten warmes Wasser, dem Sie etwas Spülmittel zugeben. Sie können die Grillplatte jedoch auch in der Spülmaschine reinigen.

REZEPTE FÜR FONDUE

Asiatische Hühnerbrühe

Für 4 bis 6 Personen

1 Suppenhuhn, ca. 2,5 kg, 1 Bund Suppengrün, 50 g Ingwer, 5 bis 6 Stangen Zitronengras, 1 Zwiebel, Lorbeerblätter, weiße Pfefferkörner, ca. 150 ml Reiswein, Koriandergrün, Salz,

Das Huhn kalt abspülen und in einem großen Topf mit ca. 5 l Wasser bedecken. Aufkochen lassen, ab und zu den Schaum mit einem Schaumlöffel abnehmen. Das Suppengrün putzen und in Stücke schneiden, Ingwer schälen und würfeln. Das Zitronengras ebenfalls waschen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und in halbe Ringe schneiden. Vom

Koriandergrün, dem

Zitronengras

und den

Lorbeerblättern etwas

zurücklegen,

den Rest

zusammen

mit den Gewürzen, der Zwiebel und dem Reiswein in den Topf geben und nochmals kurz aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und über Nacht kühl stellen. Am nächsten Tag das Huhn aus der Brühe nehmen, die Brühe durch ein Sieb geben und in den Fonduetopf geben. Das restliche Zitronengras, Koriandergrün und 1 bis 2 Lorbeerblätter dazugeben

und aufkochen lassen. Sollte die Brühe während des Fondue zu stark einkochen, können Sie etwas heißes Wasser dazu geben.

Fondue Chinoise

Für 4 bis 6 Personen

Je 200 g Rinderfilet, Schweinefilet, Hähnchenfilet, Geflügelleber, Kalbsnieren, Seezungenfilet, Hummerkrabben (roh, geputzt, evtl. TK) 125 g Glasnudeln, 125 g Blattspinat, 125 g Staudensellerie, 125 g Möhren, ca. 2 l Hühnerbrühe, 4 EL trockener Sherry oder Weißwein, 2 Eier

Fleisch, geputzte Innereien und Fisch in dünne Scheiben schneiden. Krabben ggf. auftauen lassen. Glasnudeln ca. 10 Min. in warmen Wasser einweichen. Spinat waschen, harte Stiele entfernen. Möhren und Sellerie putzen und in Scheiben schneiden. Eier verquirlen. Zutaten in getrennten Schüsseln anrichten. Hühnerbrühe mit Sherry auf höchster Stufe auf dem Fondue erhitzen. Sobald die Brühe heiß ist, auf kleine Stufe zurückschalten, so dass die Brühe nur noch leicht siedet. Fleisch, Fisch, Innereien und Gemüse und in der Brühe garen. Bei Bedarf zwischendurch etwas Brühe nachfüllen. Servieren Sie dazu

16

Fonduesaucen, z. B. Currysauce oder Cocktailsauce oder eine süßsaure chinesische Sauce. Zum Abschluss die eingeweichten Glasnudeln, das restliche Gemüse und die verquirlten Eier in die Brühe geben.

Japanisches Garnelen-Fondue

Für 4 bis 6 Personen

800 g Garnelen (Darm entfernen, schälen und garen), 1/8 l Limettensaft, 150 ml Sojasauce, 5 ShiitakePilze, 250 g Tofu,125 g Blattspinat, 150 g Möhren, 150 g Champignons, 1 Bund Lauchzwiebeln, ca. 1 l Fischfond aus dem Glas

Garnelen mit dem Zitronensaft beträufeln und 1 Stunde marinieren lassen. Shiitake-Pilze für 30 Minuten in heißem Wasser einweichen, Tofu in Würfel schneiden. Spinat waschen, harte Stiele entfernen. Möhren schälen und in Scheiben schneiden, kurz in kochendem Wasser blanchieren. Lauchzwiebeln waschen und in ca. 4 cm große Stücke schneiden. Champignons mit einem Küchentuch abreiben. Shiitake-Pilze abgießen, zusammen mit dem vorbereitetem Gemüse auf einer Platte anrichten. Den Fischfond zusammen mit ca. 1 l Wasser im Fonduetopf. und auf der Heizbasis auf Stufe II erhitzen, dann auf Stufe I zurückschalten, so dass die Brühe nur noch leicht siedet. Gemüse hineingeben und garen lassen.

Dazu Dips und Saucen nach Wunsch.

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Fisch-Fondue

Für 4 bis 6 Personen

Ca. 1.000 g festfleischige Fischfilets wie z. B. Lachs, 4 Garnelen (Darm entfernen und schälen), 5 EL Zitronensaft, ca. 1,5 bis 2 l Fischbrühe, evtl. Weißwein zum Abschmecken

Den Fisch kalt abwaschen, mit einem Küchentuch trocken tupfen und in Würfel schneiden. Die Fischwürfel und die Garnelen mit dem Zitronensaft beträufeln. Die Brühe in den Fonduetopf geben, nach Geschmack etwas Weißwein zufügen. Auf der Heizbasis auf Stufe II erhitzen, dann auf Stufe I zurückschalten, so dass die Brühe nur noch leicht siedet. Die Fischwürfel und Garnelen in der Brühe garen lassen. Reis als Beilage reichen. Dazu passt z. B. der Zitronendip.

Vegetarisches Fondue

Für 4 bis 6 Personen

Brühe: 5 Frühlingszwiebeln, 400 g Möhren, 400 g Rettich (schwarz), 1 Sternanis, 1 TL schwarze Pfefferkörner, 5 bis 10 g Ingwer (frisch), Salz, Sojasauce

Fonduezutaten: 2 Stangen Lauch, 500 g Champignons oder andere Pilze nach Belieben, 500 g Blattspinat, 500 g Brokkoli

Für die Brühe das Gemüse putzen und klein schneiden. In einem Topf 1,5 l Wasser aufkochen, Gemüse, Sternanis und den Pfeffer dazugeben, ca.

17

2 Stunden sieden lassen. Die Brühe durch ein Sieb geben und mit der Sojasauce und Salz abschmecken.

Den Lauch putzen, waschen und in kleine Ringe schneiden, die Champignons mit einem Küchentuch abreiben und halbieren. Spinat waschen. Brokkoli kurz in kochendem Wasser blanchieren.

Die Brühe in den Fonduetopf geben und auf der Heizbasis auf Stufe II erhitzen, dann auf Stufe I zurückschalten, so dass die Brühe nur noch leicht siedet.

Bei Bedarf etwas Brühe nachgießen. Gemüse darin garen lassen.

Dazu Dips und Saucen nach Wunsch.

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Wein-Fondue

Für 4 bis 6 Personen

500 g Fleisch nach Wunsch, z. B. Putenoder Entenbrust, Kalbslende, 500 g Pilze nach Wunsch, 1 l halbtrockener Weißwein, 1 l Geflügelbrühe Das Fleisch in Streifen schneiden. Die Pilze mit einem Küchentuch abreiben und in Stücke schneiden. Den Wein mit der Brühe in den Fonduetopf geben und auf der Heizbasis auf Stufe II erhitzen, dann auf Stufe I zurückschalten, so dass die Flüssigkeit nur noch leicht siedet. Fleisch und Pilze darin garen lassen. Dazu passt Stangenweißbrot und z. B. ein Joghurt-Kräuter-Dip oder ein Preiselbeer-Sahne-Dip.

REZEPTE FÜR FONDUE-EINLAGEN

Garnelen-Bällchen

Für ca. 25 Stück

30 Garnelen, ohne Kopf, Darm und Schale entfernen, 1 EL geschälter Sesam, 1 Frühlingszwiebel, 1 EL Sesamöl, 1 TL Speisestärke, Salz, Pfeffer, abgeriebene Schale einer Zitrone Garnelen fein hacken, den Sesam ohne Fettzugabe in einer Pfanne goldbraun rösten. Die Frühlingszwiebel waschen und ebenfalls fein hacken. Alle Zutaten vermengen und mit den Gewürzen abschmecken. Zu Kugeln formen. Kalt stellen. Zum Fondue anrichten und in die Brühe geben, Garzeit ca. 3 Minuten.

Wan Tans

Für 25 Stück

25 TK-Wan-Tan-Blätter, 200 g Schweinefilet, 400 g TK-Blattspinat, 100 g Champignons, 20 g Frühlingszwiebeln, 1 rote Pfefferschote, 1 EL Sesamöl, 1 EL Sojasauce, abgeriebene Schale einer Zitrone oder Limette, 1 bis 2 EL Speisestärke, 1 Ei, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer

Die Wan-Tan-Blätter auftauen lassen. Fleisch fein würfeln und durch einen Fleischwolf, z. B. den UNOLD® Fleischwolf 78131, drehen. Spinat fein hacken. Stiele der Pilze entfernen, die Hüte ebenfalls fein hacken.

18

 

 

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Pfefferschote putzen, halbieren, Kerne

kräftig abschmecken.

entfernen und fein würfeln, ebenso die

Die Wan-Tan-Teigblätter auf die Ar-

Frühlingszwiebel fein würfeln. Das Öl

beitsfläche legen. An den Rändern mit

in einer Pfanne erhitzen, Spinat, Pilze,

Wasser bestreichen. Mit einem Teelöf-

Pfefferschote und Zwiebel andünsten.

fel die Füllung auf die Teigblätter set-

Mit der Sojasauce ablöschen und et-

zen. Teigblätter zu einem Dreieck le-

was einkochen lassen. Abkühlen.

gen und wie ein Hörnchen biegen. Ca.

Das durchgedrehte Fleisch zusammen

5 Minuten in der Fonduebrühe garen

mit dem abgekühlten Gemüse, der

lassen.

Zitronenschale, dem Ei und der Spei-

 

 

sestärke mischen, mit den Gewürzen

 

 

 

 

 

REZEPTE FÜR DIE GRILLPLATTE

 

 

 

 

 

 

Scharfes Hähnchenfleisch

 

Garnelenspieße

200 g Hähnchenfleisch, 3 EL Soja-

4 Garnelen, 4 Schalotten, etwas

sauce, 2 Msp. Chiliwürzpaste, ½ TL

Kreuzkümmelöl, kleine geölte Holz-

frischer, fein geriebener Ingwer, etwas

spieße

Öl

 

Die Garnelen und Schalotten auf je-

Hähnchenfilet kurz anfrieren, mit dem

weils einen Holzspieß stecken, mit

Allesschneider in sehr dünne Schei-

Kreuzkümmelöl (oder Knoblauchöl)

ben schneiden (gegen die Fleischfa-

einpinseln und grillen für ca. 8 bis

ser), Sojasauce mit Chili und Ingwer

10 Min.

mischen. Fleisch damit

marinieren

 

 

und 2 bis 3 Std. abgedeckt in den

 

 

Kühlschrank stellen. Die

Grillplat-

 

 

te dünn einölen. Unter Wenden ca.

 

 

10 Min. grillen.

 

 

 

Tipp: Hähnchen durch Schweinelende

 

 

ersetzen.

 

 

 

19

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

REZEPTE FÜR DIPS UND SAUCEN

Süß-Saure Sauce

3 EL Sesamöl, 1 Stange Lauch, 1 Knoblauchzehe, 1 Zwiebel, 1 Scheibe frische Ananas, 2 EL Honig, 2 EL Sojasauce, 4 EL Essig, 30 ml Reiswein, ¼ l Tomatenketchup, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer nach Geschmack

Die Zwiebel fein hacken. Den Lauch und die Ananas in Würfel schneiden, die Knoblauchzehe klein würfeln In einer Pfanne das Sesamöl erhitzen. Die Zwiebel und den Lauch darin glasig braten. Knoblauch und Ananas dazugeben.

Alle übrigen Zutaten unterrühren und mit den Gewürzen abschmecken.

Mangosauce

1 Mango, 1 Apfel, 1 TL Senf, Saft einer Zitrone,1 TL geriebenen Meerrettich, 1 bis 2 EL Honig

Mango und Apfel in kleine Würfel schneiden. Zitronensaft, Meerrettich, Senf und Honig zufügen und mit dem ESGE-Zauberstab® pürieren.

Scharfe Sauce

Je 350 g weiße und rote Zwiebeln, 1 EL Sojaöl, 3 EL Reisessig, je 1 EL Zucker, Salz und Cayennepfeffer

Zwiebeln schälen und fein würfeln. Im Sesamöl unter Rühren anbraten, bis die Zwiebeln leicht braun

sind. Den Zucker hinzufügen und karamellisieren. Mit ca. 150 ml Wasser aufgießen und ungefähr 15 bis 20 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen lassen. Wenn die Zwiebeln weich sind, die Sauce mit Reisessig, Salz und Cayennepfeffer abschmecken.

Zitronendip

Ca. 500 g Sahnejoghurt, Saft und abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone, 3 EL Olivenöl, 2 bis 3 Knoblauchzehen, 2 Chilischoten, 1 TL Paprikapulver, 2 bis 3 EL Zucker, Salz, Pfeffer, evtl. Zitronenmelisse zum Garnieren

Joghurt mit Zitronensaft und der Zitronenschale verrühren, Olivenöl unterrühren. Knoblauch schälen und pressen oder ganz fein hacken. Ebenfalls unter den Joghurt rühren. Die Chilischoten waschen, halbieren und die Kerne entfernen, ebenfalls fein hacken. Zum Joghurt geben und mit Paprika, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Wunsch mit feingeschnittener Zitronenmelisse verfeinern.

Erdnusssauce

9 EL süße Erdnussbutter, 6 EL Sojasauce, 4 EL Sesamöl, ¼ l Gemüsebrühe, 1 bis 2 rote Chilischoten.

Die Brühe mit dem Sesamöl und der

20

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Sojasauce zum Kochen bringen. Löffelweise die Erdnussbutter unterrühren. Bei schwacher Hitze kurz kochen lassen. Die Chilischoten waschen, halbieren, die Kerne entfernen und fein würfeln. Zu der Sauce in den Topf geben. Bei Bedarf nachwürzen.

Joghurt-Kräuter-Dip

1 Becher Joghurt, 1 Knoblauchzehe,

1 Bund Kräuter (z. B. Thymian, Petersilie, Dill, Basilikum, Minze), Salz, Pfeffer

ZUTATEN DER ASIATISCHEN KÜCHE

Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Kräuter waschen und trocknen, fein hacken. Knoblauch und Kräuter unter den Joghurt rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Sojasauce: wird aus vergorenen Sojabohnen hergestellt. Helle Sojasauce schmeckt mild, dunkle Sojasauce ist salziger und meist mit Zuckercouleur gefärbt. Eine indonesische Variante ist die sehr süße Ketjap manis.

Agar-Agar: natürliches Geliermittel aus Meeresalgen (kann durch Gelatine ersetzt werden).

Bambussprossen: junge Triebe des Bambus

Bohnenpaste: als gelbe Paste mild salzig, weiße, rote oder schwarze Paste sind stärker salzig. Rote Bohnenpaste gibt es auch als süße Variante für Nachspeisen.

Chilisauce: scharfe Sauce aus Chilischoten, Essig, Salz und Pflaumen

Fünf-Gewürz-Pulver: ein scharfes Gewürz aus schwarzem Pfeffer, Sterna-

nis, Fenchelsamen, Gewürznelken, Zimt

Glutamat: ein Pulver aus pflanzlichem Eiweiß, Geschmacksverstärker

Ingwer: frische Wurzeln schälen und fein schneiden, scharf würzig

Nudeln: Weizenoder Eiernudeln der asiatischen Küche sind vorgegart. Instantnudeln gibt es von fadendünn bis handbreit. Vor dem Braten sollten die Nudeln kurz (ca. 2 Min.) gekocht werden.

Glasnudeln: meist feine, durchsichtige Nudeln aus Mungobohnen-, Tapiokaund Sojabohnenstärke. Nie kochen, sondern nur überbrühen und ziehen lassen, bis sie weich sind (ca. 10 Min.), dann abtropfen lassen und mit der Schere klein schneiden.

21

Reisnudeln: aus Reismehl und Wasser hergestellt, Zubereitung wie Glasnudeln.

Basmati-Reis: edle Sorte, verströmt beim Kochen einen tollen Duft.

Langkornreis: quillt locker körnig aus und hat dann immer noch Biss.

Siamreis (Klebreis): nach dem Kochen haften die Körner aneinander. Ideal, wenn mit Stäbchen gegessen wird.

Wildreis: ist kein Reis, sondern das Samenkorn einer nordamerikanischen Grasart. Er ist schwarz und eignet sich zum Mischen mit den vorher genannten Sorten. Wildreis hat einen ausgeprägten nussigen Geschmack.

Morcheln: schwarze Pilze, meist getrocknet, über Nacht einweichen.

Tongu-Pilze: dunkelbraun, meist getrocknet, vor Gebrauch etwa 10 Min. in warmem Wasser einweichen.

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Strohpilze: hell, werden in Dosen verkauft.

Tofu/Sojabohnen-Käse: Quarkähnliches Produkt aus Sojamilch, vergoren und fermentiert.

Wein: Wein wird in Asien meist aus Reis oder Hirse hergestellt. Den Reiswein kann man auch durch trockenen Sherry ersetzen.

Die aufgeführten und viele weitere Zutaten für die asiatische Küche finden Sie in den Fachabteilungen gut sortierter Supermärkte, Einkaufscenter und Kaufhäuser oder in Asialäden.

Im Buchhandel finden Sie weitere Kochbücher zum Thema Fondue und Asia-Küche.

Die Rezepte in dieser Bedienungsanleitung wurden von den Autoren und von der UNOLD AG sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung der Autoren bzw. der UNOLD AG und ihrer Beauftragten für Personen-, Sachund Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

22

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

GARANTIEBESTIMMUNGEN

Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufdatum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir Materialund Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs,­ aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungsund Pflegeanweisungen. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden. Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.

ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ

Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt innerhalb der EU nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Um mögliche Schäden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu vermeiden, und um für eine nachhaltige Wiederverwertung von Rohstoffen zu sorgen, entsorgen Sie das Produkt bitte verantwortungsvoll. Zur Rückgabe des Altgerätes nutzen Sie bitte das örtliche Rücknahmesystem oder wenden Sie sich an Ihren Händler, der das Produkt verkauft hat. Dieser kann das Produkt zur umweltgerechten Entsorgung entgegennehmen.

INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL

Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich das Asia Fondue 48746 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit

(2014/30/EU) und der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EC) befindet.

Hiermit bestätigt die UNOLD AG, dass sowohl das Produkt als auch die eingesetzten Rohstoffe den

Vorschriften des LFBG 2005, § 30+31 in ihrer jeweils aktuellen Fassung entspricht. Die gesetzlichen Grenzwerte werden eingehalten.

Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.

Hockenheim, 17.5.2017

UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim

23

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

SERVICE-ADRESSEN

DEUTSCHLAND

 

Kundendienst

 

Telefon

+49 (0) 62 05/94 18-27

Mannheimer Straße 4

Telefax

+49 (0) 62 05/94 18-22

E-Mail

service@unold.de

68766 Hockenheim

Internet

www.unold.de

Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken, um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland und Österreich).

SCHWEIZ

ÖSTERREICH

 

 

 

 

MENAGROS AG

DEC

 

 

Hauptstr. 23

Digital Electronic Center Service GmbH

CH 9517 Mettlen

Kelsenstraße 2

Telefon

+41 (0) 71 6346015

A-1030 Wien

 

Telefax

+41 (0) 71 6346011

Telefon

+43

(0) 1/9616633-0

E-Mail

info@bamix.ch

Telefax

+43

(0) 1/9616633-22

Internet

www.bamix.ch

E-Mail

office@decservice.at

 

 

Internet

www.decservice.at

POLEN

Quadra-Net Dziadoszanska 10

61-248 Poznań

Internet www.quadra-net.pl

Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.

24

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 48746

TECHNICAL SPECIFICATIONS

Power:

1350 W + 600 W, 230 V~ ,50 Hz

Dimensions:

Appr. 32.5 x 41.5. x 22.0 cm

Power cord:

Appr. 150 cm

Weight:

Appr. 3.6 kg

Features:

Removable grill plate, separately controlled fondue and grill

 

function, 2-level switch for fondue function, glass lid, stainless

 

steel fondue pot

Accessories:

6 fondue forks in assorted colors, 6 fondue baskets, instructions

 

for use

Equipment features, technology, colours and design are subject to change without notice. Errors and omissions excepted

EXPLANATION OF SYMBOLS

This symbol denotes a possible hazard which could cause injury or damage to the appliance.

This symbol indicates a potential burning hazard. Please be especially careful at all times here.

SAFETY INFORMATION

Please read the following instructions and keep them on hand for later reference.

1.This appliance can be used by children 8 years and older, as well as by persons with reduced physical, sensory or mental abilities or with lack of experience and/or knowledge, if they are supervised or if they have been instructed with regard to safe use of the appliance and have understood the dangers that can result from use of the appliance.

2.Children must not play with the appliance.

3.Children are not allowed to perform cleaning and user maintenance, unless they are 8 years of age or older and are supervised.

4.Keep the appliance and the power cord out of the reach of children under 8 years of age.

25

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

5.CAUTION – parts of this product can become very hot and cause burn injuries! Particular caution is required if children or persons at risk are present.

6.Do not operate this appliance with an external timer or remote control system.

7.Never immerse the appliance or the power cord in water or other liquids.

8.Do not clean the heating base or power cord in a dishwasher.

9.The heating base should never come into contact with water or other liquids. In case this ever happens, all parts must be completely dry before operating the appliance again.

10.This appliance is intended for domestic and similar use such as:staff kitchen areas in shops, offices and other working environ-

ments;

agricultural enterprises;

by clients in hotels, motels and other accommodation facilities;bed and breakfast accommodations and holiday homes.

11.Never touch the appliance or power cord with wet hands.

12.For safety reasons, never place the appliance on hot surfaces, a metal tray or a wet surface.

13.Do not place the appliance or power cord near open flames during operation.

14.Always use the Asia fondue on a level, uncluttered and heatresistant surface.

15.Make sure that the power cord does not hang over the edge of the countertop or table, since this can cause accidents, for example if small children pull on the cord.

16.If you use an extension cord, make sure that it is intact and suitable for the power draw of the appliance; otherwise, there is a possibility of overheating.

17.Route the power cord and extension cord, if used, so that there is no possibility of the cords being pulled or tripped over.

18.Use the Asia fondue only indoors.

19.When in use, never cover the grill plate with aluminium foil or other materials that could cause the appliance to overheat.

20.Protect the table to prevent damage from splashing grease or liquids.

26

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

21.The fondue is suitable only for use with broth or water; never use grease or oil!

22.The outer surface may get hot when the appliance is operating - danger of burns!

23.Do not touch the grill plate as long as it is still hot - danger of burns!

24.Touch the appliance only on the handles as long as it is hot. Use potholders to prevent burns.

25.Do not move the appliance as long as it is in operation, to prevent injuries.

26.The heating base may be used only with the pot and the grill plate included with the fondue set; never use the base for any other purpose.

27.Do not use the appliance with accessories of other manufacturers or brands, to prevent damage.

28.Never use the pot with other appliances, a stove, etc. to prevent damage.

29.Unplug the appliance from the power supply after use and prior to cleaning. Never leave the appliance unattended when it is plugged in to the power supply.

30.Clean the appliance after every use.

31.Check the appliance, the plug and the power cord regularly for wear or damage. In case of damage to the power cord or other parts, please send the appliance or the power cord for inspection and repair to our after sales service. Unauthorized repairs can result in serious risks to the user and void the warranty.

32.Do not immerse the appliance and power cord in water or other liquids or wash them in the dishwasher.

33.Wipe off the base with a damp cloth and a little dishwashing detergent. Do not use any abrasive scouring agents, steel wool, metal objects, hot cleaning agents or disinfectants, since they can damage the appliance.

34.Clean all other parts using water with a little dishwashing detergent added.

35.The pot, lid, fondue forks and fondue baskets can also be washed in the dishwasher.

36.The appliance must be completely dry before you use it again.

27

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

37.When completely dry, store the Asia Fondue in a dry, safe place so that it is protected from dust, shocks, heat and moisture.

38.Do not touch the grill plate as long as it is still hot - danger of burns!

39.Allow the appliance to cool before cleaning it.

40.Before cleaning, always turn off the appliance and unplug it from the power supply.

41.Unplug the power cord from the socket on the appliance.

42.Do not use any abrasive scouring agents, steel wool, metal objects, hot cleaning agents or disinfectants, since they can damage the appliance.

43.The best way to clean the grill plate is in warm water with a little dishwashing detergent added. However, the grill plate can also be washed in the dishwasher.

CAUTION: The appliance becomes very hot during operation!

Never open the housing of the appliance. This can result in electric shock.

The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if repairs are carried out by unauthorized third parties.

PREPARING THE APPLIANCE FOR OPERATION

1.Remove all packaging materials and any transport safety devices. Keep packaging materials away from children - danger of suffocation!

2.Check to make sure that all accessories are present.

3.Attach the handle to the glass lid using the screws provided. To do so, place the washer on the screw. Now position the handle and the black colored ring on the lid and tighten the handle by turning the screw on the bottom of the lid.

4.Clean all parts with a damp cloth, as described in the chapter “Cleaning and care”.

5.Now connect the power cord.

6.Check to make sure that all parts are assembled correctly and the appliance is stable.

7.Connect the appliance via the power cord to the power supply (230 V~, 50 Hz).

28

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

OPERATION - FONDUE FUNCTION

1.Place the heating base on a suitable level surface.

2.Fill the pot with at least 1.5 liters of broth. Make sure not to overfill the pot, so that it does not boil over. Do not put more than 2 liters of broth in the pot.

Please do not use grease or oil for the fondue. The appliance is suitable only for “Asian-style” fondue with broth.

3.Place the pot on the base.

4.Lay the grill plate on the heating base. Even if you do not wish to use the grill function, the grill plate must be in place to protect the heating base from splattering liquids.

5.Now connect the power cord to the appliance.

6.Connect the appliance via the power cord to the power supply (AC, 230 V~, 50 Hz).

7.The indicator lamp lights up red and remains on as long as the appliance is plugged into the power supply.

8.Set the selection switch to the desired function: “Fondue” for use of the fondue function

Setting I for keeping the broth warmSetting II for heating the broth

Setting 0 for switching off the fondue function

9.Heat the broth for about 20 minutes. If you have prepared the broth on the stove and it is still hot, this time is reduced accordingly.

10.In the meantime, you can prepare the ingredients. We recommend 200 to 250 grams of meat or fish per person. To make it easier to slice the meat thinly, place the meat in the freezer for 2 to 3 hours beforehand.

11.While the broth is heating, you can leave the lid on the appliance if you are not using the grill function. When cooking ingredients with the fondue, however, the lid must be removed from the appliance.

12.The liquid should not boil, but only simmer. Therefore, it may be necessary to set the switch to setting 1 as needed.

13.Now you can immerse the ingredients in the liquid, using the fondue forks.

14.Cook the meat about 3 to 4 minutes. You can also cook firm fish, shrimps, wan-tans or vegetables (Chinese cabbage, broccoli, carrots, etc.) in the broth. Firm vegetables such as carrots may have to be blanched first so they cook faster in the broth.

29

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

15.Instead of using the forks, you can put the ingredients in the broth and fish them out with the fondue baskets after they are finished cooking.

16.It is possible that liquid may splatter. Therefore, you should protect the table to prevent damage to the surface from splashing or dripping liquids.

17.When you no longer need the fondue function, set the fondue switch to “O” and unplug the appliance from the power supply.

18.Then unplug the female appliance plug from the appliance and allow it to cool.

CAUTION:

The appliance becomes very hot during operation!

OPERATION - GRILL FUNCTION

1.Place the heating base on a suitable level surface.

2.Open the cover of the appliance.

3.Lightly oil the grill plate with high heat cooking oil, such as sunflower oil.

4.Place the pot on the heating base.

5.Lay the grill plate on the heating base.

6.Now connect the power cord to the appliance.

7.Connect the appliance via the power cord to the power supply (AC, 230 V~, 50 Hz).

8.The indicator lamp lights up red and remains on as long as the appliance is plugged into the power supply.

9.Set the selection switch to the desired function: “Grill” for use of the grill function

Setting I for heating the grill plateSetting 0 for switching off the grill function

10.Allow the grill plate to preheat for about 5 minutes for optimum grilling results.

11.When the required temperature has been reached, you can start grilling.

12.Please use only wooden or plastic utensils for stirring and turning food on the grill plate. Do not use metal spoons, knives or forks. They can scratch the grill plate.

13.For optimum grilling results, turn the food regularly.

14.Important: When using the grill function, never cover the appliance with the lid!

30

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

15.Frozen foods should be completely thawed before grilling.

16.Do not completely cover the grill plate with aluminium foil or other objects that could cause the appliance to overheat. However, you can prepare food wrapped in aluminium foil, such as potatoes, on the grill plate.

17.It is possible that grease may drip while food is being grilled. Therefore, you should protect the table to prevent damage to the surface from splashing or dripping grease.

18.When you no longer need the grill function, set the grill switch to “O” and unplug the appliance from the power supply.

19.Then unplug the power cord from the appliance and allow it to cool.

CAUTION:

The appliance becomes very hot during operation!

CLEANING AND CARE

Cleaning the appliance

Allow the appliance to cool before cleaning it.

Before cleaning, always turn off the appliance and unplug it from the power supply.

1.Do not immerse the appliance and power cord in water or other liquids or wash them in the dishwasher.

2.Wipe off the base with a damp cloth and a little dishwashing detergent. Do not use any abrasive scouring agents, steel wool, metal objects, hot cleaning agents or disinfectants, since they can damage the appliance.

3.Clean all other parts using water with a little dishwashing detergent added.

4.The pot, lid, fondue forks and fondue baskets can also be washed in the dishwasher.

5.The appliance must be completely dry before you use it again.

6.When completely dry, store the Asia Fondue in a dry, safe place so that it is protected from dust, shocks, heat and moisture.

Cleaning the grill plate

Do not touch the grill plate as long as it is still hot - danger of burns! Allow the appliance to cool before cleaning it.

Before cleaning, always turn off the appliance and unplug it from the power supply.

Unplug the power cord from the socket on the appliance.

31

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

7.Do not use any abrasive scouring agents, steel wool, metal objects, hot cleaning agents or disinfectants, since they can damage the appliance.

8.The best way to clean the grill plate is in warm water with a little dishwashing detergent added. However, the grill plate can also be washed in the dishwasher.

RECIPES FOR THE FONDUE

Asian chicken broth

food in the fondue, you can add a little

For 4-6 servings

hot water.

1 boiling chicken, approx. 2.5 kg, 1

 

portion soup vegetables and herbs,

Fondue chinoise

50 g ginger, 5 to 6 stalks of lemon

For 4-6 servings

grass, 1 onion, bay leaves, white

200 g each fillet of beef, pork and

pepper-corns, salt, approx. 150 ml

chicken, chicken livers, calf kidney,

rice wine, cilantro

fillet of sole, king prawns (raw, shelled,

Wash the chicken in cold water and

also frozen), 125 g Chinese noodles,

cover with about 5 liters of water in a

125 g leaf spinach, 125 g celery

large pot. Bring to a boil, skimming off

stalks, 125 g carrots, ca. 2 l chicken

the foam occasionally. Wash the soup

broth, 4 tbsp dry sherry or white wine,

vegetables and cut into pieces, peel

2 eggs

ginger and dice. Also wash the lemon

Cut meat, trimmed giblets and fish in

grass and cut into pieces. Peel the on-

thin slices. Thaw out prawns, if frozen.

ion and cut into half rings. Set aside

Soften Chinese noodles in warm water

some of the cilantro, lemon grass and

for about 10 minutes. Wash spinach

bay leaves, and put the rest together

and remove any hard stems. Peel car-

with the spices, onion and rice wine in

rots and celery and slice. Whisk eggs.

the pot and again bring to a boil brief-

Arrange ingredients in separate bowls.

ly. Remove the pot from the heat and

Heat chicken broth with sherry at the

allow to cool overnight.

highest fondue setting. As soon as the

The next day, remove the chicken from

broth is hot, switch to the lowest set-

the broth, strain the broth and pour

ting so the broth only simmers. Cook

into the fondue pot. Add the remain-

meat, fish, giblets and vegetables in

ing lemon grass, cilantro and 1 to 2

the broth.

bay leaves and bring to a boil. If the

Add broth occasionally as needed.

broth becomes too thick when cooking

Serve with fondue sauces, e.g. curry

32

Loading...
+ 72 hidden pages