HANDDAMPFREINIGER
HANDHELD STEAM CLEANER
NETTOYEUR VAPEUR À MAIN SDR 1100 B2
HANDDAMPFREINIGER
Bedienungsanleitung
NETTOYEUR VAPEUR À MAIN
Mode d’emploi
RĘCZNE, PAROWE
URZĄDZENIE CZYSZCZĄCE
Instrukcja obsługi
RUČNÝ PARNÝ ČISTIČ
Návod na obsluhu
IAN 340803_1907
HANDHELD STEAM CLEANER
Operating instructions
HANDSTOOMREINIGER
Gebruiksaanwijzing
RUČNÍ PARNÍ ČISTIČ
Návod k obsluze
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit
allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the
device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi
funkcjami urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 19
FR / BE Mode d’emploi Page 37
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 55
PL Instrukcja obsługi Strona 73
CZ Návod k obsluze Strana 91
SK Návod na obsluhu Strana 109
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung
des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie
das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen
bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist vorgesehen zum Lösen von Verschmutzungen mit Wasserdampf
im privaten häuslichen Bereich, zum Beispiel ...
– zur Verwendung im Freien,
– zur Verwendung mit anderen Flüssigkeiten als Wasser
– zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen.
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und /
oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen. Verwenden Sie das Gerät
ausschließlich bestimmungsgemäß. Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden
aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen,
unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener
Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
│AT│
CH
SDR 1100 B2
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise
verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr von
schweren Verletzungen oder des Todes zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen
führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen
möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
eine
HINWEIS
SDR 1100 B2
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.
DE│AT│CH
│
3 ■
Sicherheitshinweise
STROMSCHLAGGEFAHR
► Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Netzsteckdose mit einer Netzspannung von
220–240 V ~ / 50 Hz an.
► Ziehen Sie bei Betriebsstörungen, und bevor Sie das Gerät
reinigen, den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
► Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzstecker aus der
Netzsteckdose, ziehen Sie nicht am Kabel selbst.
► Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht und
verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf
treten oder darüber stolpern kann.
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice
austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel nicht
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht
eingeklemmt oder beschädigt werden kann.
► Sollte das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt sein, lassen Sie diese durch den Kundendienst
ersetzen, um Gefährdungen zu vermeiden.
► Ziehen Sie erst den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
das Gerät mit Wasser befüllen, reinigen oder Zubehörteile
wechseln.
► Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen, nicht
im Freien.
► Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein!
► Richten Sie den Dampf niemals direkt auf elektrische Geräte
oder Einrichtungen, die elektrische Bauteile enthalten, wie
zum Beispiel den Innenraum von Öfen.
► Lassen Sie ein Hitze erzeugendes Gerät niemals unbeaufsichtigt!
Ziehen Sie nach Gebrauch oder bei Arbeitsunterbrechungen
stets den Stecker aus der Steckdose. Das Gerät heizt und erzeugt
solange Dampfdruck, wie der Stecker in der Steckdose steckt!
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SDR 1100 B2
STROMSCHLAGGEFAHR
► Verwenden Sie das Gerät nur mit trockenen Händen und
nicht ohne Schuhe (nicht barfuß). Damit verringern Sie im
Fehlerfall gefährliche Körperströme.
► Richten Sie das Gerät nie auf feuchteempfindliche Gegen-
stände.
► Dieses Gerät kann von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Nehmen Sie niemals den Sicherheitsverschluss ab, solange
noch Dampf aus der Dampfdüse tritt!
► Betreiben Sie das Gerät nicht mit leerem Tank. Wenn der
Wasservorrat verbraucht ist, ziehen Sie den Netzstecker, um
ein Überhitzen zu vermeiden.
► Die Zubehörteile werden bei Verwendung heiß! Es besteht
Verbrühungsgefahr!
► Lassen Sie die verwendeten Zubehörteile erst abkühlen,
bevor Sie diese abnehmen.
► Verwenden Sie nur die Original-Zubehörteile zu diesem
Gerät. Andere Teile sind dafür möglicherweise nicht ausreichend sicher.
► Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn es herunter-
gefallen ist, wenn offensichtliche Beschädigungen sichtbar
sind oder wenn es undicht ist.
► Das Gerät ist von Kindern fernzuhalten wenn es eingeschal-
tet ist oder sich abkühlt.
► Tragen Sie Handschuhe, Schutzbrille und Atemschutz, wenn
Sie gesundheitsgefährdende Stoffe zu lösen versuchen.
► Richten Sie niemals den Dampfstrahl auf Menschen oder Tiere.
Heißer Dampf kann erhebliche Verletzungen bewirken!
SDR 1100 B2
DE│AT│CH
│
5 ■
WARNUNG! VERBRÜHUNGSGEFAHR!
Dieses Symbol warnt Sie vor austretendem Dampf.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Achtung! Heiße Oberfläche!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Prüfen Sie erst an einer unauffälligen Stelle, ob das zu reini-
gende Material für die Reinigung mit einem Dampfreiniger
geeignet ist, z. B.:
– Lackiertes Holz oder Leder kann durch Dampf ausge-
bleicht werden.
– Ungeschütztes Holz kann quellen.
– Wachs-Schutzschichten können durch Dampf abgelöst
werden.
– Kunststoffe können durch Dampfeinwirkung anlaufen.
– Weich-Kunststoffe können sich unter Dampfeinwirkung
verformen.
– Kalte Glas- oder Spiegelflächen können springen, wenn
heißer Dampf auftrifft.
► Wenn Sie Fenster reinigen wollen, müssen Sie diese erst
vorher erwärmen, z. B. indem Sie zunächst aus größerem
Abstand und dann immer näher heran großflächig Dampf
auftragen.
► Acryl, Samt und Seide reagieren empfindlich auf heißen
Dampf, ebenso Kunststoff-Fasern.
■ 6 │ DE
│AT│
CH
SDR 1100 B2
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Netzspannung220 - 240 V ~ (Wechselstrom) 50 Hz
Nennleistung950 - 1100 W
Schutzart des GerätesIPX4 (Spritzwassergeschützt)
350 ml
Wassertankkapazität
Bei 250 ml Wasserfüllung (MAX) kann
ca. 5 Minuten Dampf erzeugt werden.
■ 8 │ DE
│AT│
CH
SDR 1100 B2
Gerät bedienen
6
6
3
3
16
17
16
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um einen einwandfreien
Betrieb und eine lange Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten:
► Dampfhebel
Ansonsten kann es im Gerät zur Ansammlung von heißem Wasser kommen,
das aus der Dampfdüse
► Vor dem Ausschalten immer allen Dampf aus dem Gerät entweichen
lassen. Drücken Sie den Dampfhebel
Dampfdüse
Wasser einfüllen / nachfüllen
STROMSCHLAGGEFAHR
► Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie Wasser
in den Wassertank
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Geben Sie keine Zusätze oder Reinigungsmittel in den Wassertank
♦ Öffnen Sie den Sicherheitsverschluss
HINWEIS
erst drücken, wenn die grüne Kontrollleuchte
tropft oder sprüht. Es besteht Verbrühungsgefahr.
austritt.
3
nachfüllen!
5 leuchtet.
, bis kein Dampf mehr aus der
8
.
!
► Der Sicherheitsverschluss
8
lässt sich nur öffnen, wenn der Dampf
vollständig aus dem Wassertank 3 abgelassen wurde.
► Achten Sie darauf, dass Sie ca. 250 ml Wasser in den Wassertank
des
Gerätes einfüllen.
7
♦ Füllen Sie über die Einfüllöffnung
♦ Nehmen Sie hierzu den mitgelieferten Messbecher
zur Hilfe (siehe Abbildung). Füllen Sie den Messbecher
den Wassertank 3 mit Wasser.
und den Trichter
bis zu der
Markierungslinie mit Wasser (ca. 250 ml).
♦ Schließen Sie den Sicherheitsverschluss 8 wieder.
SDR 1100 B2
DE│AT│CH
│
9 ■
Ist kein Wasser mehr im Wassertank 3, tritt bei Betätigung des Dampfhebels kein
3
8
6
Dampf mehr aus. Das Auffüllen des Wassers muss wie folgt vorgenommen werden:
♦ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
♦ Drücken Sie den Dampfhebel
, bis kein Dampf mehr aus der Dampfdüse 6
austritt.
♦ Warten Sie ungefähr 30 Sekunden.
♦ Drehen Sie den Sicherheitsverschluss
8
langsam auf. Warten Sie einige
Sekunden, bis das Zischen des Wasserdampfes aufgehört hat, bevor Sie ihn
vollständig abschrauben.
♦ Füllen Sie den Wassertank
♦ Schließen Sie den Sicherheitsverschluss
wieder mit Wasser auf.
wieder.
Sollte das Leitungswasser Ihres Wohnortes sehr hart sein, empfiehlt es sich, das
Leitungswasser mit destilliertem Wasser zu mischen. Ansonsten kann das Gerät
vorzeitig verkalken und die Dampfdüse
verstopfen.
Zur Verlängerung der optimalen Funktion des Gerätes mischen Sie das Leitungswasser mit destilliertem Wasser entsprechend der folgenden Tabelle.
Wasserhärte
Anteil destilliertes Wasser
zu Leitungswasser
sehr weich/weich0
mittel1:1
hart2:1
sehr hart3:1
Die Wasserhärte Ihres Leitungswassers können Sie beim örtlichem Wasserwerk
erfragen.
■ 10 │ DE
│AT│
CH
SDR 1100 B2
Gerät in Betrieb nehmen
4
5
3
1) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Die rote Kontrollleuchte
Stromnetz.
2) Sobald das Gerät betriebsbereit ist, leuchtet die grüne Kontrollleuchte
Die rote Kontrollleuchte
HINWEIS
► Während des Aufheizens kann es immer wieder zum Entweichen von
Dampf aus der Dampfdüse
leuchtet und signalisiert die Verbindung zum
4 leuchtet weiter.
6
kommen.
5.
3) Drücken Sie den Dampfhebel
nach unten. Dampf tritt aus der Dampfdüse 6
aus. Wenn der Dampfstoß nachlässt, erlischt die grüne Kontrollleuchte
Lassen Sie solange den Dampfhebel
los, bis die grüne Kontrollleuchte
wieder leuchtet.
HINWEIS
► Wenn während des Betriebes Wasser aus der Dampfdüse
6
tropft oder
der austretende Dampf nachlässt, lösen Sie den Dampfhebel . Das Gerät
muss erst wieder aufheizen. Warten Sie, bis die grüne Kontrollleuchte
wieder leuchtet.
► Der Dampfreiniger besitzt einen Überhitzungsschutz. Er schaltet sich bei
Überhitzung (z. B. durch leeren Wassertank) automatisch ab. Ist dies der
Fall, ziehen Sie den Netzstecker und befüllen Sie den Wassertank
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Wenn Sie das Gerät eingeschaltet für längere Zeit abstellen, kann es sein,
dass Dampf entweicht, obwohl der Dampfhebel
nicht gedrückt wird!
5.
5
.
SDR 1100 B2
DE│AT│CH
│
11 ■
Anwendungsbereiche
6
6
13
14
12
11
6
9
9
Sie können zum Reinigen entweder den Dampf direkt aus der Dampfdüse 6
verwenden oder einen Aufsatz aufsetzen.
HINWEIS
► Je näher die Dampfdüse
an der zu reinigenden Fläche, desto besser die
Wirkung. Der Dampfdruck und -temperatur sind unmittelbar bei Austritt an
der Dampfdüse
am höchsten.
► Hartnäckiger Schmutz muss vorher mit Wasser eingeweicht werden.
■ Benutzen Sie den Abzieheraufsatz
■ Benutzen Sie die Polsterdüse
Sofas und Sesseln.
■ Benutzen Sie die Winkeldüse
für enge Ecken oder Fugen oder schwer
zugängliche Stellen.
■ Benutzen Sie die Rundbürste
für hartnäckige Verschmutzungen, zum
Beispiel an Felgen.
Aufsätze aufsetzen / abnehmen
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Ziehen Sie immer den Stecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie einen
Aufsatz aufsetzen/abnehmen.
► Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie einen Aufsatz
aufsetzen/abnehmen.
► Warten Sie, bis jeglicher Dampf abgelassen ist, bevor Sie einen Aufsatz
aufsetzen/abnehmen.
Verlängerungsschlauch
♦ Schieben Sie den Verlängerungsschlauch 9 bis zum Anschlag auf die
Dampfdüse
und die Markierungslinien am Gerät müssen dabei aufeinander ausgerichtet sein (siehe Ausklappseite Bild A).
♦ Drehen Sie soweit im Uhrzeigersinn, bis die beiden Markierungslinien an
dem Verlängerungsschlauch
ausgerichtet sind. Der Verlängerungsschlauch
blockiert (siehe Ausklappseite Bild B).
HINWEIS
► Die Vorrichtung am Gerät hat ein Gelenk, so dass der Aufsatz auf die
beste Einsatzposition ausgerichtet werden kann. Dies ist aber mit dem
Verlängerungsschlauch
■ Das Abnehmen des Verlängerungsschlauches
Reihenfolge.
. Die Markierungslinie auf dem Verlängerungsschlauch 9
9
auf die beiden Markierungslinien am Gerät
nicht möglich.
zum Dampfreinigen von Glasflächen.
mit dem Textilüberzug zum Reinigen von
bleibt in dieser Position
9
erfolgt in umgekehrter
■ 12 │ DE
│AT│
CH
SDR 1100 B2
Verlängerungsdüse
10
10
13
14
13
14
14
14
14
14
14
♦ Schieben Sie die Verlängerungsdüse 10 bis zum Anschlag auf die
Dampfdüse
beiden Markierungslinien am Gerät müssen dabei aufeinander ausgerichtet
sein (siehe Ausklappseite Bild A).
♦ Drehen Sie soweit im Uhrzeigersinn, bis die beiden Markierungslinien an
der Verlängerungsdüse
gerichtet sind. Die Verlängerungsdüse
(siehe Ausklappseite Bild B).
HINWEIS
► Die Vorrichtung am Gerät hat ein Gelenk, so dass der Aufsatz auf die
beste Einsatzposition ausgerichtet werden kann. Dies ist aber mit der
Verlängerungsdüse
6
. Die Markierungslinie auf der Verlängerungsdüse 10 und die
auf die beiden Markierungslinien am Gerät aus-
10
bleibt in dieser Position blockiert
10
nicht möglich.
■ Das Abnehmen der Verlängerungsdüse
Abzieher zusammenbauen
♦ Nehmen Sie die Polsterdüse 14 und setzen Sie diese mit den beiden Halte-
rungen zuerst auf den Abzieheraufsatz
♦ Drücken Sie die Polsterdüse
Abzieheraufsatzes
Polsterdüse
♦ Schieben Sie die Polsterdüse 14 bis zum Anschlag auf die Dampfdüse 6. Die
Markierungslinie auf der Polsterdüse
müssen dabei aufeinander ausgerichtet sein (siehe Ausklappseite Bild A).
♦ Drehen Sie soweit im Uhrzeigersinn, bis die beiden Markierungslinien an
der Polsterdüse
sind. Die Polsterdüse
(siehe Ausklappseite Bild B).
■ Zur Benutzung mit der Polsterdüse
Dieser kann bei der Reinigung empfindlicher Oberflächen, wie z. B. Sofas
und Sessel, benutzt werden.
HINWEIS
► Die Vorrichtung am Gerät hat ein Gelenk, so dass der Aufsatz auf die
beste Einsatzposition ausgerichtet werden kann. Dies ist aber mit der Polsterdüse
auf die beiden Markierungslinien am Gerät ausgerichtet
nicht möglich.
erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
.
unter die Halterung des
(siehe Ausklappseite).
und die Markierungslinien am Gerät
bleibt in dieser Position blockiert
wird ein Textilüberzug 15 mitgeliefert.
■ Das Abnehmen der Polsterdüse
SDR 1100 B2
erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
DE│AT│CH
│
13 ■
Winkeldüse und Rundbürste
9
2
2
2
3
■ Die beiden Aufsätze können an der Verlängerungsdüse 10, am Verlängerungs-
schlauch
♦ Schieben Sie den jeweiligen Aufsatz auf den Sechskant.
HINWEIS
► Die Vorrichtung am Gerät hat ein Gelenk, so dass der Aufsatz auf die
beste Einsatzposition ausgerichtet werden kann.
► Der jeweilige Aufsatz kann jetzt in die gewünschte Stellung gedreht werden.
oder direkt an der Dampfdüse 6 befestigt werden.
Kindersicherung
Dieses Gerät ist mit einer Kindersicherung 2 ausgestattet.
■ Um die Kindersicherung
sicherung“
mehr nach unten drücken.
■ Um die Kindersicherung
dersicherung“
wieder betätigen.
mit dem Symbol . Der Dampfhebel lässt sich nun nicht
mit dem Symbol . Der Dampfhebel lässt sich nun
Reinigen
STROMSCHLAGGEFAHR
► Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
►
Sie dürfen das Gerät bei der Reinigung keinesfalls in Wasser tauchen
oder unter fließendes Wasser halten.
2
zu aktivieren, drücken Sie den Schalter „Kinder-
zu deaktivieren, drücken Sie den Schalter „Kin-
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernde Reinigungs-
mittel! Diese können die Oberfläche irreparabel angreifen!
♦ Ziehen Sie den Netzstecker.
♦ Lassen Sie das Gerät abkühlen.
♦ Entleeren Sie den Wassertank
♦ Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile mit einem feuchten Tuch. Bei
hartnäckigen Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch.
■ 14 │ DE
│AT│
CH
.
SDR 1100 B2
■ Der abnehmbare Textilüberzug 15 kann bei stärkeren Verschmutzungen
3
3
6
3
gemäß den Reinigungssymbolen auf dem Etikett gereinigt werden:
Aufbewahren
♦ Bewahren Sie das gereinigte und trockene Gerät an einem sauberen und
staubfreien Ort auf.
Fehlerbehebung
Der Textilüberzug 15 ist bis 60°C maschinenwaschbar.
Den Textilüberzug 15 nicht bleichen.
Der Textilüberzug 15 darf nicht im Trommeltrockner
getrocknet werden.
Den Textilüberzug 15 nicht bügeln.
PROBLEM
Das Gerät funktioniert
nicht.
Es wird kein Dampf
erzeugt.
Die grüne Kontrollleuchte
auf und geht dann
wieder aus.
Die Dampfmenge wird
geringer.
Es tropft Wasser aus
der Dampfdüse
Der Sicherheitsverschluss
nicht aufdrehen.
5 leuchtet
8
lässt sich
.
MÖGLICHE
URSACHE
Der Netzstecker ist nicht
angeschlossen.
Das Gerät ist beschädigt.
Der Wassertank
leer.
Das Gerät ist noch nicht
aufgeheizt.
Es liegt keine Störung
vor: die Temperatur war
kurzzeitig unterschritten
und wurde dann wieder
aufgeheizt.
Die Temperatur ist zu
niedrig.
Die Temperatur ist zu
niedrig.
Der Druck im Wassertank
ist zu hoch.
ist
SDR 1100 B2
MÖGLICHE
LÖSUNGEN
Schließen Sie das Gerät an
eine Netzsteckdose an.
Wenden Sie sich an den
Service.
Füllen Sie Wasser in den
Wassertank
Warten Sie, bis die grüne
Kontrollleuchte
leuchtet.
Warten Sie, bis das Gerät
wieder aufgeheizt hat.
Warten Sie, bis das Gerät
wieder aufgeheizt hat.
Drücken Sie den Dampfhebel
mehr austritt.
DE│AT│CH
.
5
-
, bis kein Dampf
│
15 ■
Entsorgung
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar. Entsorgen Sie nicht
mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien
und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind
gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe,
80–98: Verbundstoffe.
Anhang
Hinweise zur Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der europäischen
Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU, der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim Importeur erhältlich.
■ 16 │ DE
│AT│
CH
SDR 1100 B2
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden
dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon
gut auf. Dieser wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Materialoder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert, ersetzt, oder der Kaufpreis erstattet. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Dreijahresfrist das defekte Gerät und der
Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin
der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte
oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und
daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an
zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder Teile, die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt
oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle
in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Serviceniederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
SDR 1100 B2
DE│AT│CH
│
17 ■
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte
den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(z.B.IAN123456) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild am Produkt, einer
Gravur am Produkt, dem Titelblatt der Bedienungsanleitung (unten links) oder
dem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produktes.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie
zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder
per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs
(Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Installationssoftware herunterladen.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die Lidl-Service-Seite
(www.lidl-service.com) und können mittels der Eingabe der Artikelnummer
(IAN) 123456 Ihre Bedienungsanleitung öffnen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.at
Congratulations on the purchase of your new appliance.
You have selected a high quality product. The operating instructions are part of
this product. They contain important information on safety, usage and disposal.
Before using the product, familiarise yourself with all handling and safety instructions. Use the product only as described and for the range of applications specified.
Keep these operating instructions in a safe place. Please also pass these operating
instructions on to any future owner(s).
Copyright
This documentation is protected by copyright.
Any copying or reproduction, including in the form of extracts, or any reproduction
of images (even in a modified state), is permitted only with the written authorisation of the manufacturer.
Intended use
This appliance is a steam cleaner designed for the removal of dirt and stains in
domestic households, for example ...
– smooth surfaces: work surfaces, tiles, glazed tiles, windows, mirrors
– hard-to-reach areas: corners, joints, blinds, WC, bathroom fittings, etc.
– textiles: curtains, cushions, clothing, car seats.
This appliance is not intended:
– for outdoor use,
– for use with liquids other than water,
– for use in commercial or industrial applications.
■ 20 │ GB
Incorrect use of the appliance and/or using it for an alternative purpose can be
dangerous. Use the appliance only for its intended purpose.
Observe the procedures described in these operating instructions.
Claims of any kind for damage resulting from misuse, incompetent repairs, unauthorised modification or the use of unauthorised spare parts will not be accepted.
The risk shall be borne solely by the user.
│
IE
SDR 1100 B2
Warning notes
The following warnings are used in these operating instructions:
DANGER
A warning at this hazard level indicates
situation.
Failure to avoid this hazardous situation could result in serious injuries or even
death.
► Follow the instructions in this warning notice to avoid the risk of serious
injuries or death.
WARNING
A warning at this hazard level indicates a potentially
hazardous situation.
Failure to avoid this hazardous situation could result in physical injury.
► Follow the instructions in this warning to prevent physical injury.
CAUTION
A warning at this hazard level indicates potential property
damage.
Failure to avoid this situation could result in property damage.
► Follow the instructions in this warning to prevent property damage.
NOTE
► A note provides additional information that will assist you in using the
appliance.
a potentially hazardous
SDR 1100 B2
GB│IE
│
21 ■
Safety guidelines
RISK OF ELECTRIC SHOCK
► Connect the appliance only to mains power sockets supply-
ing a mains power voltage of 220–240 V ~ / 50 Hz.
► In the event of operating malfunctions, and before cleaning the
appliance, disconnect the plug from the mains power socket.
► To disconnect the power cable, always pull the plug from
the socket, do not pull the power cable itself.
► Do not kink or crush the power cable, and route the cable
so that it cannot be stepped on or tripped over.
► To avoid risks, arrange for defective plugs and/or power
cables to be replaced at once by qualified technicians or
our Customer Service Department.
► Ensure that the power cable does not become wet or moist
during use. Route the cable in such a way that it cannot be
crushed or damaged.
► Should the appliance, the power cable or the plug become
damaged, arrange for them to be repaired by Customer
Services to avoid hazardous situations.
► Disconnect the appliance from the mains power socket be-
fore filling it with water, changing accessories or cleaning it.
► Use the appliance only in dry indoor areas, not outdoors.
► Never submerse the appliance in water or other liquids!
► Never aim the steam jet directly at electrical appliances or
equipment which contains electrical components, such as
the interior of ovens.
► Never leave a heat-generating device unattended! After
use or during work pauses, always remove the plug from the
mains power socket. The appliance heats up and generates
steam pressure continuously when the plug is connected to a
mains power socket!
■ 22 │ GB
│
IE
SDR 1100 B2
RISK OF ELECTRIC SHOCK
► Use the appliance only with dry hands and never without
shoes (i.e. not barefoot). This will help reduce the effect of
an electric shock in the event of a malfunction.
► Never aim the appliance at moisture-sensitive objects.
► This appliance may be used by persons with limited physi-
cal, sensory or mental capabilities or lack of experience
and knowledge, provided that they are under supervision or
have been told how to use the appliance
safely and are aware of the potential risks. The appliance
must not be used as a plaything by children.
WARNING! RISK OF INJURY!
► Never remove the safety valve if steam is still exiting the
steam nozzle!
► Do not operate the appliance with an empty water tank.
When the water reserve is used up, remove the power cable
to prevent the appliance from overheating.
► The accessories will get hot during use! There is a risk of scalding!
► Allow the accessories used to cool down before dismantling
them.
► Use only the original accessory parts for this appliance.
Other accessories may not meet the safety requirements.
► The appliance may not be used if it has been dropped, if there
are any obvious signs of physical damage or if it is leaking.
► The appliance must be kept out of the reach of children if it
is switched on or is cooling down.
► Wear gloves, protective glasses and breathing protection
equipment when attempting to remove substances that could
be hazardous to health.
► Never direct the steam toward people or animals. Hot steam
can cause serious injuries!
SDR 1100 B2
GB│IE
│
23 ■
WARNING! RISK OF SCALDING!
This symbol warns you about escaping steam.
Please follow the safety instructions!
Caution! Hot surface!
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
► Start by carrying out a test on an unobtrusive area to be
certain that the material is suitable for cleaning with a steam
cleaner, for instance:
– Painted/varnished wood or leather can be bleached by
steam.
– Unprotected wood can swell up.
– Protective wax coatings can be dissolved by steam.
– Plastics can become tarnished from the effects of steam.
– Soft plastics can deform when exposed to steam.
– Cold glass or mirror surfaces can crack when sprayed
with hot steam.
► If you wish to clean windows, you must first preheat them,
for instance by applying the steam over large areas from a
greater distance, then moving in progressively closer.
► Acrylics, velvet and silk react sensitively to hot steam, as do
plastic fibres.
■ 24 │ GB
│
IE
SDR 1100 B2
Package contents
The appliance is supplied with the following components as standard: