SILVERCREST SDR 1100 B2 User manual [fr]

HANDDAMPFREINIGER SDR 1100 B2
HANDDAMPFREINIGER
Bedienungsanleitung
Istruzioni per l'uso
IAN 295775
NETTOYEUR VAPEUR À MAIN
Mode d'emploi
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d’emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l’appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell’apparecchio.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 FR / CH Mode d’emploi Page 19 IT / CH Istruzioni per l’uso Pagina 37
A
B
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .....................................................2
Urheberrecht ............................................................ 2
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................... 2
Warnhinweise ........................................................... 3
Sicherheitshinweise ............................................4
Lieferumfang ..................................................7
Gerätebeschreibung / Zubehör ...................................8
Technische Daten ...............................................8
Gerät bedienen ................................................9
Wasser einfüllen / nachfüllen ................................................ 9
Gerät in Betrieb nehmen .................................................. 11
Anwendungsbereiche ....................................................11
Aufsätze aufsetzen / abnehmen .............................................12
Kindersicherung ......................................................... 14
Reinigen .....................................................14
Aufbewahren ................................................15
Fehlerbehebung ..............................................15
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Gerät entsorgen ......................................................... 16
Verpackung entsorgen ....................................................16
Hinweise zur Konformitätserklärung .............................16
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .........................17
Service ................................................................ 18
Importeur .............................................................. 18
SDR 1100 B2
DE│AT│CH 
 1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftli­cher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist vorgesehen zum Lösen von Verschmutzungen mit Wasserdampf im privaten häuslichen Bereich, zum Beispiel ...
glatte Flächen: Arbeitsflächen, Fliesen, Kacheln, Fenster, Spiegelschwer zugängliche Bereiche: Ecken, Fugen, Jalousien, WC,
Armaturen usw.
Textilien: Vorhänge, Polster, Kleidungsstücke, Autositze.
2 │ DE
Dieses Gerät ist nicht vorgesehen:
zur Verwendung im Freien,zur Verwendung mit anderen Flüssigkeiten als Wasserzur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen.
WARNUNG Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und / oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
│AT│
CH
SDR 1100 B2
HINWEIS
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und /
oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß. Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
HINWEIS
SDR 1100 B2
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.
DE│AT│CH 
 3
Sicherheitshinweise
STROMSCHLAGGEFAHR
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Netzsteckdose mit einer Netzspannung von 220–240 V ~ / 50 Hz an.
Ziehen Sie bei Betriebsstörungen, und bevor Sie das Gerät
reinigen, den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzstecker aus der
Netzsteckdose, ziehen Sie nicht am Kabel selbst.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht und
verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel nicht
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder beschädigt werden kann.
Sollte das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt sein, lassen Sie diese durch den Kundendienst ersetzen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie erst den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
das Gerät mit Wasser befüllen, reinigen oder Zubehörteile wechseln.
Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen, nicht
im Freien.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein!
Richten Sie den Dampf niemals direkt auf elektrische Geräte
oder Einrichtungen, die elektrische Bauteile enthalten, wie zum Beispiel den Innenraum von Öfen.
Lassen Sie ein Hitze erzeugendes Gerät niemals unbeaufsichtigt!
Ziehen Sie nach Gebrauch oder bei Arbeitsunterbrechungen stets den Stecker aus der Steckdose. Das Gerät heizt und erzeugt solange Dampfdruck, wie der Stecker in der Steckdose steckt!
4 │ DE
│AT│
CH
SDR 1100 B2
STROMSCHLAGGEFAHR
Verwenden Sie das Gerät nur mit trockenen Händen und
nicht ohne Schuhe (nicht barfuß). Damit verringern Sie im Fehlerfall gefährliche Körperströme.
Richten Sie das Gerät nie auf feuchteempfindliche Gegen-
stände.
Dieses Gerät kann von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich­tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Nehmen Sie niemals den Sicherheitsverschluss ab, solange
noch Dampf aus der Dampfdüse tritt!
Betreiben Sie das Gerät nicht mit leerem Tank. Wenn der
Wasservorrat verbraucht ist, ziehen Sie den Netzstecker, um ein Überhitzen zu vermeiden.
Die Zubehörteile werden bei Verwendung heiß! Es besteht
Verbrühungsgefahr!
Lassen Sie die verwendeten Zubehörteile erst abkühlen,
bevor Sie diese abnehmen.
Verwenden Sie nur die Original-Zubehörteile zu diesem
Gerät. Andere Teile sind dafür möglicherweise nicht ausrei­chend sicher.
Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn es herunter-
gefallen ist, wenn offensichtliche Beschädigungen sichtbar sind oder wenn es undicht ist.
Das Gerät ist von Kindern fernzuhalten wenn es eingeschal-
tet ist oder sich abkühlt.
Tragen Sie Handschuhe, Schutzbrille und Atemschutz, wenn
Sie gesundheitsgefährdende Stoffe zu lösen versuchen.
Richten Sie niemals den Dampfstrahl auf Menschen oder Tie-
re. Heißer Dampf kann erhebliche Verletzungen bewirken!
SDR 1100 B2
DE│AT│CH 
 5
WARNUNG! VERBRÜHUNGSGEFAHR!
Dieses Symbol warnt Sie vor austretendem Dampf. Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Achtung! Heiße Oberfläche!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Prüfen Sie erst an einer unauffälligen Stelle, ob das zu reini-
gende Material für die Reinigung mit einem Dampfreiniger geeignet ist, z. B.:
Lackiertes Holz oder Leder kann durch Dampf ausge-
bleicht werden.
Ungeschütztes Holz kann quellen.Wachs-Schutzschichten können durch Dampf abgelöst
werden.
Kunststoffe können durch Dampfeinwirkung anlaufen.Weich-Kunststoffe können sich unter Dampfeinwirkung
verformen.
Kalte Glas- oder Spiegelflächen können springen, wenn
heißer Dampf auftrifft.
Wenn Sie Fenster reinigen wollen, müssen Sie diese erst
vorher erwärmen, z. B. indem Sie zunächst aus größerem Abstand und dann immer näher heran großflächig Dampf auftragen.
Acryl, Samt und Seide reagieren empfindlich auf heißen
Dampf, ebenso Kunststoff-Fasern.
6 │ DE
│AT│
CH
SDR 1100 B2
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
DampfreinigerVerlängerungsschlauchVerlängerungsdüseWinkeldüsePolsterdüseRundbürsteSicherheitsverschlussAbzieheraufsatzTextilüberzugTrichterMessbecherBedienungsanleitung
Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes aus der Verpackung und entfernen Sie
sämtliches Verpackungsmaterial.
WARNUNG
Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
HINWEIS
SDR 1100 B2
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
DE│AT│CH 
 7
Gerätebeschreibung / Zubehör
2
3
5
6
8
10
11
12
13
14
15
16
17
Dampfhebel Schalter „Kindersicherung“ Wassertank
4
Rote Kontrollleuchte Grüne Kontrollleuchte Dampfdüse
7
Einfüllöffnung Wassertank Sicherheitsverschluss
9
Verlängerungsschlauch Verlängerungsdüse Rundbürste Winkeldüse Abzieheraufsatz Polsterdüse Textilüberzug Messbecher Trichter
Technische Daten
Netzspannung 220 - 240 V ~ (Wechselstrom) 50 Hz Nennleistung 950 - 1100 W Schutzart des Gerätes IPX4
350 ml
Wassertankkapazität
Bei 250 ml Wasserfüllung (MAX) kann ca. 5 Minuten Dampf erzeugt werden.
8 │ DE
│AT│
CH
SDR 1100 B2
Gerät bedienen
3
3
8
3
16
17
16
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um einen einwandfreien
Betrieb und eine lange Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten:
Dampfhebel
Ansonsten kann es im Gerät zur Ansammlung von heißem Wasser kommen, das aus der Dampfdüse
Vor dem Ausschalten immer allen Dampf aus dem Gerät entweichen
lassen. Drücken Sie den Dampfhebel Dampfdüse
Wasser einfüllen / nachfüllen
STROMSCHLAGGEFAHR
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie Wasser
in den Wassertank
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Geben Sie keine Zusätze oder Reinigungsmittel in den Wassertank
Öffnen Sie den Sicherheitsverschluss
HINWEIS
erst drücken, wenn die grüne Kontrollleuchte
6
tropft oder sprüht. Es besteht Verbrühungsgefahr.
6
kommt.
nachfüllen!
5 leuchtet.
, bis kein Dampf mehr aus der
!
.
Der Sicherheitsverschluss
8
lässt sich nur öffnen, wenn der Dampf
vollständig aus dem Wassertank 3 abgelassen wurde.
Achten Sie darauf, dass Sie ca. 250 ml Wasser in den Wassertank
des
Gerätes einfüllen.
7
Füllen Sie über die Einfüllöffnung Nehmen Sie hierzu den mitgelieferten Messbecher
zur Hilfe (siehe Abbildung). Füllen Sie den Messbecher
den Wassertank 3 mit Wasser.
und den Trichter
bis zu der
Markierungslinie mit Wasser (ca. 250 ml).
Schließen Sie den Sicherheitsverschluss 8 wieder.
SDR 1100 B2
DE│AT│CH 
 9
Ist kein Wasser mehr im Wassertank 3, tritt bei Betätigung des Dampfhebels kein
3
8
6
Dampf mehr aus. Das Auffüllen des Wassers muss wie folgt vorgenommen werden:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.Warten Sie ungefähr 10 Sekunden.Drehen Sie den Sicherheitsverschluss
8
langsam auf und warten Sie einige Sekunden, bis das Zischen des Wasserdampfes aufgehört hat, bevor Sie ihn vollständig abschrauben.
Füllen Sie den Wassertank Schließen Sie den Sicherheitsverschluss
wieder mit Wasser auf.
wieder.
Sollte das Leitungswasser Ihres Wohnortes sehr hart sein, empfiehlt es sich, das Leitungswasser mit destilliertem Wasser zu mischen. Ansonsten kann das Gerät vorzeitig verkalken und die Dampfdüse
verstopfen.
Zur Verlängerung der optimalen Funktion des Gerätes mischen Sie das Leitungs­wasser mit destilliertem Wasser entsprechend der folgenden Tabelle.
Wasserhärte
Anteil destilliertes Wasser
zu Leitungswasser
sehr weich/weich 0
mittel 1:1
hart 2:1
sehr hart 3:1
Die Wasserhärte Ihres Leitungswassers können Sie beim örtlichem Wasserwerk erfragen.
10 │ DE
│AT│
CH
SDR 1100 B2
Gerät in Betrieb nehmen
4
5
3
13
1) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Die rote Kontrollleuchte Stromnetz.
2) Sobald das Gerät betriebsbereit ist, leuchtet die grüne Kontrollleuchte Die rote Kontrollleuchte
HINWEIS
Während des Aufheizens kann es immer wieder zum Entweichen von
Dampf aus der Dampfdüse
leuchtet und signalisiert die Verbindung zum
4 leuchtet weiter.
6
kommen.
5.
3) Drücken Sie den Dampfhebel aus. Wenn der Dampfstoß nachlässt, erlischt die grüne Kontrollleuchte Lassen Sie solange den Dampfhebel wieder leuchtet.
HINWEIS
Wenn während des Betriebes Wasser aus der Dampfdüse
der austretende Dampf nachlässt, lösen Sie den Dampfhebel . Das Gerät muss erst wieder aufheizen. Warten Sie, bis die grüne Kontrollleuchte wieder leuchtet.
Der Dampfreiniger besitzt einen Überhitzungsschutz. Er schaltet sich bei
Überhitzung (z. B. durch leeren Wassertank) automatisch ab. Ist dies der Fall, ziehen Sie den Netzstecker und befüllen Sie den Wassertank
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Wenn Sie das Gerät eingeschaltet für längere Zeit abstellen, kann es sein,
dass Dampf entweicht, obwohl der Dampfhebel
Anwendungsbereiche
Sie können zum Reinigen entweder den Dampf direkt aus der Dampfdüse 6 verwenden oder einen Aufsatz aufsetzen.
Benutzen Sie keinen Aufsatz, wenn Sie zum Beispiel Toilette und Wasch-
becken, Armaturen und Abflüsse, Fenster, Möbelstoffe, Fensterläden oder Spiegel reinigen wollen. Sie können das Wasser mit dem gelösten Schmutz auf glatten Flächen nach der Reinigung mit dem Abzieheraufsatz
nach unten. Dampf tritt aus der Dampfdüse 6
5.
los, bis die grüne Kontrollleuchte
6
tropft oder
.
nicht gedrückt wird!
einfach abziehen.
5
SDR 1100 B2
DE│AT│CH 
 11
HINWEIS
6
12
11
6
9
9
9
9
Je näher die Dampfdüse
6
an der zu reinigenden Fläche, desto besser die Wirkung. Der Dampfdruck und -temperatur sind unmittelbar bei Austritt an der Dampfdüse
am höchsten.
Hartnäckiger Schmutz muss vorher mit Wasser eingeweicht werden.
Benutzen Sie die Winkeldüse
für enge Ecken oder Fugen oder schwer
zugängliche Stellen.
Benutzen Sie die Rundbürste
für hartnäckige Verschmutzungen, zum
Beispiel an Felgen.
Aufsätze aufsetzen / abnehmen
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Ziehen Sie immer den Stecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie einen
Aufsatz aufsetzen/abnehmen.
Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie einen Aufsatz
aufsetzen/abnehmen.
Warten Sie, bis jeglicher Dampf abgelassen ist, bevor Sie einen Aufsatz
aufsetzen/abnehmen.
Verlängerungsschlauch
Schieben Sie den Verlängerungsschlauch 9 bis zum Anschlag auf die
Dampfdüse schlauch sein (siehe Ausklappseite Bild A).
Drehen Sie soweit im Uhrzeigersinn, bis die beiden Markierungslinien an
dem Verlängerungsschlauch ausgerichtet sind. Der Verlängerungsschlauch blockiert (siehe Ausklappseite Bild B).
, dabei muss die Markierungslinie auf dem Verlängerungs-
und die Markierungslinien am Gerät aufeinander ausgerichtet
auf die beiden Markierungslinien am Gerät
bleibt in dieser Position
HINWEIS
Die Vorrichtung am Gerät hat ein Gelenk, so dass der Aufsatz auf die
beste Einsatzposition ausgerichtet werden kann. Dies ist aber mit dem
9
Verlängerungsschlauch
Das Abnehmen des Verlängerungsschlauches
nicht möglich.
erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
12 │ DE
│AT│
CH
SDR 1100 B2
Verlängerungsdüse
10
10
13
14
13
14
14
14
14
14
14
Schieben Sie die Verlängerungsdüse 10 bis zum Anschlag auf die Dampf-
6
düse
, dabei muss die Markierungslinie auf der Verlängerungsdüse 10 und die beiden Markierungslinien am Gerät aufeinander ausgerichtet sein (siehe Ausklappseite Bild A).
Drehen Sie soweit im Uhrzeigersinn, bis die beiden Markierungslinien an
der Verlängerungsdüse gerichtet sind. Die Verlängerungsdüse (siehe Ausklappseite Bild B).
HINWEIS
Die Vorrichtung am Gerät hat ein Gelenk, so dass der Aufsatz auf die
beste Einsatzposition ausgerichtet werden kann. Dies ist aber mit der Verlängerungsdüse
auf die beiden Markierungslinien am Gerät aus-
10
bleibt in dieser Position blockiert
10
nicht möglich.
Das Abnehmen der Verlängerungsdüse
Abzieher zusammenbauen
Nehmen Sie die Polsterdüse 14 und setzen Sie diese mit den beiden Halte-
rungen zuerst auf den Abzieheraufsatz
Drücken Sie die Polsterdüse
Abzieheraufsatzes
Polsterdüse
Schieben Sie die Polsterdüse 14 bis zum Anschlag auf die Dampfdüse 6, da-
bei muss die Markierungslinie auf der Polsterdüse am Gerät aufeinander ausgerichtet sein (siehe Ausklappseite Bild A).
Drehen Sie soweit im Uhrzeigersinn, bis die beiden Markierungslinien an
der Polsterdüse sind. Die Polsterdüse (siehe Ausklappseite Bild B).
Zur Benutzung mit der Polsterdüse
Dieser kann bei der Reinigung empfindlicher Oberflächen, wie z. B. Sofas und Sessel benutzt werden.
HINWEIS
Die Vorrichtung am Gerät hat ein Gelenk, so dass der Aufsatz auf die
beste Einsatzposition ausgerichtet werden kann. Dies ist aber mit der Pols­terdüse
auf die beiden Markierungslinien am Gerät ausgerichtet
nicht möglich.
erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
.
unter die Halterung des
(siehe Ausklappseite).
und die Markierungslinien
bleibt in dieser Position blockiert
wird ein Textilüberzug 15 mitgeliefert.
Das Abnehmen der Polsterdüse
SDR 1100 B2
erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
DE│AT│CH 
 13
Winkeldüse und Rundbürste
9
2
2
2
2
3
Die beiden Aufsätze können sowohl an der Verlängerungsdüse 10 als auch an
dem Verlängerungsschlauch
6
düse
.
Schieben Sie den jeweiligen Aufsatz auf den Sechskant.
HINWEIS
Die Vorrichtung am Gerät hat ein Gelenk, so dass der Aufsatz auf die
beste Einsatzposition ausgerichtet werden kann.
Der jeweilige Aufsatz kann jetzt in die gewünschte Stellung gedreht werden.
Kindersicherung
Dieses Gerät ist mit einer Kindersicherung 2 ausgestattet.
Um die Kindersicherung
sicherung“ mehr nach unten drücken.
Um die Kindersicherung
dersicherung“ wieder betätigen.
mit dem Symbol . Der Dampfhebel lässt sich nun nicht
mit dem Symbol . Der Dampfhebel lässt sich nun
Reinigen
STROMSCHLAGGEFAHR
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Sie dürfen das Gerät bei der Reinigung keinesfalls in Wasser tauchen
oder unter fließendes Wasser halten.
befestigt werden, oder direkt an der Dampf-
zu aktivieren, drücken Sie den Schalter „Kinder-
zu deaktivieren, drücken Sie den Schalter „Kin-
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernde Reinigungs-
mittel! Diese können die Oberfläche irreparabel angreifen!
Ziehen Sie den Netzstecker.Lassen Sie das Gerät abkühlen.Entleeren Sie den Wassertank Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile mit einem feuchten Tuch. Bei
hartnäckigen Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch.
14 │ DE
│AT│
CH
.
SDR 1100 B2
Der abnehmbare Textilüberzug 15 kann bei stärkeren Verschmutzungen
3
3
gemäß den Reinigungssymbolen auf dem Etikett gereinigt werden:
Aufbewahren
Bewahren Sie das gereinigte und trockene Gerät an einem sauberen und
staubfreien Ort auf.
Fehlerbehebung
Der Textilüberzug 15 ist bis 60°C maschinenwaschbar.
Den Textilüberzug 15 nicht bleichen.
Der Textilüberzug 15 darf nicht im Trommeltrockner getrocknet werden.
Den Textilüberzug 15 nicht bügeln.
PROBLEM
Das Gerät funktioniert nicht.
Es wird kein Dampf erzeugt.
Die grüne Kontroll­leuchte auf und geht dann wieder aus.
Die Dampfmenge wird geringer.
Es tropft Wasser aus der Dampfdüse
5 leuchtet
6
.
MÖGLICHE
URSACHE
Der Netzstecker ist nicht angeschlossen.
Das Gerät ist beschä­digt.
Der Wassertank leer.
Das Gerät ist noch nicht aufgeheizt.
Es liegt keine Störung vor: die Temperatur war kurzzeitig unterschritten und wurde dann wieder aufgeheizt.
Die Temperatur ist zu niedrig.
Die Temperatur ist zu niedrig.
ist
SDR 1100 B2
MÖGLICHE
LÖSUNGEN
Schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose an.
Wenden Sie sich an den Service.
Füllen Sie Wasser in den Wassertank
Warten Sie, bis die grüne Kontrollleuchte leuchtet.
Warten Sie, bis das Gerät wieder aufgeheizt hat.
Warten Sie, bis das Gerät wieder aufgeheizt hat.
DE│AT│CH 
.
5
-
 15
Loading...
+ 40 hidden pages