SilverCrest SDM 1500 C2 User manual [de]

DAMPFMOPP SDM 1500 C2
DAMPFMOPP
Bedienungsanleitung
SCOPA A VAPORE
Istruzioni per l'uso
IAN 295774
Mode d'emploi
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l'appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell'apparecchio.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 FR / CH Mode d'emploi Page 19 IT / CH Istruzioni per l'uso Pagina 37
A
B
C
Inhaltsverzeichnis
Einführung ................................................2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ..............................2
Urheberrecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Bestimmungsgemäße Verwendung ......................................2
Sicherheitshinweise ........................................3
Bedienelemente ...........................................6
Auspacken und Anschließen .................................7
Sicherheitshinweise ...................................................7
Lieferumfang und Transportinspektion ....................................7
Auspacken .........................................................7
Entsorgung der Verpackung ............................................8
Gerät montieren ...........................................8
Bedienung und Betrieb .....................................9
Wasser auffüllen .....................................................9
Bedienen .........................................................10
Nach dem Gebrauch ................................................11
Reinigung und Pflege ......................................12
Wartung/Filter wechseln ...................................12
Fehlerbehebung ..........................................13
Aufbewahren ............................................13
Entsorgung ..............................................14
Anhang .................................................14
Technische Daten ...................................................14
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ................................15
Service ...........................................................16
Importeur .........................................................16
Ersatzteile bestellen .......................................17
SDM 1500 C2
DE│AT│CH
 1

Einführung

Informationen zu dieser Bedienungsanleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs-
anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.

Urheberrecht

Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Dieses Gerät dient ausschließlich dem Reinigen von Fußböden im Innenbreich. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs­gemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgesehen.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen­dung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
2 │ DE
│AT│
CH
SDM 1500 C2

Sicherheitshinweise

GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
Netzsteckdose mit einer Netzspannung von 220 - 240 V ~, 50/60 Hz an.
Ziehen Sie bei Betriebsstörungen, und bevor Sie das Gerät
reinigen, den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzstecker aus der
Netzsteckdose, ziehen Sie nicht am Kabel selbst.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht und verlegen
Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel nicht nass
oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder beschädigt werden kann.
Sollte das Gerät beschädigt sein, benutzen Sie dieses nicht
weiter, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie erst den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
das Gerät mit Wasser befüllen, reinigen oder Zubehörteile wechseln.
Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen, nicht im Freien.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten ein!
Richten Sie den Dampf niemals direkt auf elektrische Geräte
oder Einrichtungen, die elektrische Bauteile enthalten, wie zum Beispiel den Innenraum von Öfen.
SDM 1500 C2
DE│AT│CH
 3
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Verwenden Sie das Gerät nur mit trockenen Händen und
nicht ohne Schuhe (nicht barfuß). Damit verringern Sie im Fehlerfall gefährliche Körperströme.
Richten Sie das Gerät nie auf feuchteempfindliche Gegenstände.Dieses Gerät kann von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich­tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reini­gung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Einige Teile des Gerätes werden bei Verwendung heiß!
Es besteht Verbrühungsgefahr!
Lassen Sie die verwendeten Zubehörteile erst abkühlen,
bevor Sie diese abnehmen.
Verwenden Sie nur die Original-Zubehörteile zu diesem Gerät.
Andere Teile sind dafür möglicherweise nicht ausreichend sicher.
Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn es herunterge-
fallen ist, wenn offensichtliche Beschädigungen sichtbar sind oder wenn es undicht ist.
Das Gerät ist von Kindern fernzuhalten wenn es eingeschaltet
ist oder sich abkühlt.
Richten Sie niemals den Dampf auf Menschen oder Tiere.
Heißer Dampf kann erhebliche Verletzungen bewirken!
Ziehen Sie bei jeder Unterbrechung sowie nach Beenden
des Gebrauchs und vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
4 │ DE
│AT│
CH
SDM 1500 C2
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Vorsicht! Heiße Oberfläche!
Dieses Symbol warnt Sie vor austretendem
Dampf. Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich auf Fußböden aus
Marmor, Stein, Fliesen, Parkett oder Hartholz, welche behandelt und wasserundurchlässig sind.
Benutzen Sie das Gerät niemals...
– ... auf unbehandelten oder wasserdurchlässigen Fußböden, – ... auf Glasoberflächen, – ... auf weichen Kunststoffoberflächen, – ... auf Böden, die mit Wachs behandelt sind, – ... auf Teppichen mit Wollanteil.
Beachten Sie stets die Reinigungshinweise des Teppichher-
stellers. Prüfen Sie vor Beginn der Reinigung zusätzlich, ob der Teppich für die Dampfreinigung geeignet ist.
Benutzen Sie das Gerät nur auf Parkettboden, wenn dieser
hartveresiegelt ist.
Lassen Sie das Gerät nicht längere Zeit eingeschaltet auf
Holzfüßböden stehen. Das Holz könnte quellen.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit leerem Wassertank.
Ansonsten kann die Pumpe leerlaufen und überhitzen.
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
SDM 1500 C2
DE│AT│CH
 5
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbe-
aufsichtigt.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der
Netzstecker nicht mit heißen Quellen, wie Kochplatten oder offenen Flammen, in Berührung kommen.

Bedienelemente

Abbildung A:
1 Entriegelungstaste „Griff“ 2 Tragegriff 3 Haupteinheit 4 Verbindungstülle 5 Dampffuß 6 Pad (weiß) 7 Filter 8 Wassertank 9 Entriegelungstaste „Wassertank“ 0 Kontrollleuchte POWER q rote Kontrollleuchte „hohe Dampfstärke “ w grüne Kontrollleuchte „geringe Dampfstärke“ e Taste MODE r Taste „Dampf“
Abbildung B:
t Einkerbung z oberer Kabelhaken u Ein-/Aus-Schalter i unterer Kabelhaken
Abbildung C:
o Pad (blau) p Teppichring a Teppichring-Entriegelungshilfe
6 │ DE
│AT│
CH
SDM 1500 C2

Auspacken und Anschließen

Sicherheitshinweise

WARNUNG Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können
Personen- und Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Gefahren zu vermeiden:
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.

Lieferumfang und Transportinspektion

Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert (siehe Ausklappseite):
Haupteinheit
Dampffuß
Teppichreinigungsring
2 Pads (blau und weiß)
Bedienungsanleitung
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter

Auspacken

Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und eventuelle Folien und Aufkleber.
SDM 1500 C2
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
DE│AT│CH
 7

Entsorgung der Verpackung

Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs­materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit
des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (b) und Ziffern (a) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe 20–22: Papier und Pappe 80–98: Verbundstoffe

Gerät montieren

Schieben Sie die Haupteinheit 3 in die Verbindungstülle 4 am Dampffuß 5
und drücken Sie die Haupteinheit 3 soweit herunter, dass die runde Arretierung einrastet.
Wählen Sie das passende Pad 6/o zu der zu reinigenden Oberfläche:
– das blaue Pad o für empfindliche Oberflächen, z. B. Parkett, – das weiße Pad 6 für robustere Oberflächen, z. B. Fliesen.
Kletten Sie ein Pad 6/o von unten auf den Dampffuß 5.
8 │ DE
HINWEIS
Wenn Sie Teppichböden mit dem Dampfmopp reinigen wollen, setzen Sie
den Dampffuß 5 auf den Teppichring p. Achten Sie dabei darauf, dass die Teppichring-Entriegelungshilfe a in einer Linie mit der Verbindungstülle 4 liegt. Drücken Sie den Dampffuß 5 so auf den Teppichring p, sodass dieser spürbar einrastet. So kann das Pad 6/o über den Teppich gleiten.
Um den Teppichring p zu entfernen, drücken Sie Ihren Fuß auf die Teppich-
ring-Entriegelungshilfe a und ziehen Sie den Dampffuß 5 vorsichtig vom Teppichring p ab.
│AT│
CH
SDM 1500 C2

Bedienung und Betrieb

In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des Gerätes.
Wasser auffüllen
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Wasser im Wassertank 8! Die
Pumpe kann ansonsten heißlaufen und beschädigt werden!
1) Schieben Sie die Entriegelungstaste „Wassertank“ 9 nach unten und ziehen Sie gleichzeitig den Wassertank 8 mit einer Kippbewegung nach hinten aus dem Gerät.
2) Drehen Sie den Wassertank 8 um und schrauben Sie den Verschluss ab.
3) Füllen Sie Leitungswasser bis zur Markierung MAX auf dem Wassertank 8 ein.
HINWEIS
Sollte das Leitungswasser Ihres Wohnortes zu hart sein, empfiehlt es sich, das Leitungswasser mit destilliertem Wasser zu mischen. Ansonsten können die Düsen für die Dampfstoß-Funktion vorzeitig verkalken.
Zur Verlängerung der optimalen Dampfstoß-Funktion mischen Sie das Leitungswasser mit destilliertem Wasser entsprechend der Tabelle:
Wasserhärte Anteil destilliertes
sehr weich / weich 0
mittel 1:1
hart 2:1
sehr hart 3:1
Die Wasserhärte können Sie beim örtlichem Wasserwerk erfragen.
4) Schrauben Sie den Verschluss handfest auf.
5) Drehen Sie den Wassertank 8 wieder um setzen Sie diesen in die Haupt­einheit 3 ein: Setzen Sie zuerst den unteren Teil in die Haupteinheit 3 und kippen Sie dann den oberen Teil in das Gerät. Drücken Sie ihn fest an, so dass der Wassertank 8 spürbar einrastet und fest in der Haupteinheit 3 sitzt.
Wasser zu
Leitungswasser
SDM 1500 C2
DE│AT│CH
 9

Bedienen

Wenn das Gerät fertig montiert und Wasser eingefüllt ist:
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Wenn Sie nicht sicher sind, ob der Fußboden für die Reinigung geeignet ist,
testen Sie die Verträglichkeit vorab an einer versteckten Stelle.
Beachten Sie stets die Reinigungshinweise des Teppichherstellers. Prüfen
Sie vor Beginn der Reinigung zusätzlich, ob der Teppich für die Dampfreini­gung geeignet ist.
Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Pad 6/o auf dem Dampffuß 5.
Ansonsten werden die Fußböden verkratzt!
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Wasser im Wassertank 8!
Die Pumpe kann ansonsten heißlaufen und beschädigt werden!
HINWEIS
Bevor Sie den Fußboden mit dem Dampfmopp reinigen, empfehlen wir den
Fußboden vorher zu saugen, um lose Schmutzpartikel zu beseitigen.
1) Halten Sie die Entriegelungstaste „Griff“ 1 gedrückt und klappen Sie den Griff nach oben, so dass dieser einrastet.
2) Falls noch nicht geschehen: Wickeln Sie das Netzkabel vollständig von den Kabelhaken z/i. Zum leichten Abwickeln des Kabels können Sie den oberen Kabelhaken z nach unten klappen, indem Sie diesen etwas heraus­ziehen und gleichzeitig drehen.
3) Führen Sie das Netzkabel durch die Einkerbung t an der Rückseite des Griffs, so dass das Netzkabel nicht im Arbeitsbereich hängt.
4) Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
5) Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter u auf „I“. Der Ein-/Aus-Schalter u leuchtet, die rote Kontrollleuchte POWER 0 blinkt.
6) Wählen Sie mit der Taste MODE e die gewünschte Intensität der Dampf­erzeugung:
– 1 x drücken: wenig Dampferzeugung, grüne Kontrollleuchte w leuchtet. – 2 x drücken: hohe Dampferzeugung, rote Kontrollleuchte q leuchtet. – 3 x drücken: keine Dampferzeugung, Bereitschaftsbetrieb,
Kontrollleuchte POWER 0 leuchtet.
10 │ DE
HINWEIS
Die Dampfstufe mit der hohen Dampferzeugung empfehlen wir vor allem
für feuchtigkeits- und hitzeunempfindliche Bodenbeläge wie Fliesen.
Die Dampfstufe mit der geringen Dampferzeugung empfehlen wir für feuch-
tigkeits- und hitzeempfindlichere Bodenbeläge wie z. B. Parkett.
│AT│
CH
SDM 1500 C2
7) Warten Sie ca. 30 Sekunden ab, in denen das Gerät aufheizt.
8) Drücken Sie die Taste „Dampf“ r. Das Gerät beginnt mit der Dampferzeu­gung und nach kurzer Zeit tritt Dampf durch das Pad 6/o.
9) Wischen Sie über die gewünschten Flächen.
HINWEIS
Wenn der Wassertank 8 leer gepumpt ist, läuft die Pumpe noch einige Zeit
nach, bis der leere Wassertank 8 durch gleichzeitiges Blinken der roten Kontrollleuchte „hohe Dampfstärke“ q, der grüne Kontrollleuchte „geringe Dampfstärke“ w und der Kontrollleuchte POWER 0 angezeigt wird.
Wenn während der Benutzung der Wassertank 8 leer ist:
– Drücken Sie erneut die Taste „Dampf“ r um die Dampfproduktion zu
stoppen.
– Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter u auf „O“. – Entnehmen Sie den Wassertank 8, befüllen Sie diesen und setzen
Sie den Wassertank 8 wieder ein, wie im Kapitel „Wasser auffüllen“
beschrieben.
– Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter u auf „I“. – Wählen Sie die gewünschte Dampfstärke wie oben beschrieben und
drücken Sie die Taste „Dampf“ r.
10) Wenn Sie mit der Bearbeitung aller Flächen fertig sind, drücken Sie die Taste „Dampf“ r um die Dampferzeugung zu stoppen.
11) Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter u auf „O“. Die Kontrollleuchte POWER 0 erlischt.
12) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
HINWEIS
Wenn nach der Reinigung mit dem Gerät auf dem Boden Schlieren zu
sehen sind, kann das an den zuvor verwendeten Reinigungsmitteln liegen. Reinigen Sie den Boden einfach erneut mit dem Dampfmopp. Die Schlieren sollten dann verschwunden sein.

Nach dem Gebrauch

1) Lassen Sie das Gerät abkühlen.
2) Entfernen Sie das Pad 6/o.
3) Nehmen Sie den Wassertank 8 aus dem Gerät und entleeren Sie diesen.
4) Ziehen Sie den oberen Kabelhaken z ein wenig heraus und drehen Sie diesen wieder nach oben. Wickeln Sie das Netzkabel um die beiden Kabelhaken z/i. Fixieren Sie das Ende des Netzkabels mithilfe des Kabelclips, welcher sich am Kabel befindet.
SDM 1500 C2
DE│AT│CH
 11
Reinigung und Pflege
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker!
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Lassen Sie das Gerät erst abkühlen, bevor Sie es reinigen. Verbrennungs-
gefahr!
ACHTUNG - SACHSCHADEN
Benutzen Sie zur Reinigung der Oberflächen weder scharfe Scheuer- oder
chemischen Reinigungsmittel, noch spitze oder kratzende Gegenstände.
Entleeren Sie nach jedem Gebrauch den Wassertank 8.
Nehmen Sie nach jedem Gebrauch das Pad 6/o vom Dampffuß 5 und
waschen Sie es aus.
Beachten Sie folgende Waschanweisungen, wenn Sie das Pad 6/o in der
Waschmashine reinigen:
max. bei 60° waschen
nicht im Trockner trocknen
Wischen Sie bei Bedarf das Gerät mit einem feuchten Tuch ab. Bei hartnä-
ckigeren Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch.

Wartung/Filter wechseln

Nach 4 - 6 Monaten oder ca. 100 Reinigungszyklen (ein Zyklus entspricht einer Wassertankfüllung), muss der Filter 7 gewechselt werden. Bitte wenden Sie sich für Ersatzfilter an unseren Service.
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Ziehen Sie vor dem Wechsel des Filters 7 den Netzstecker!
1) Zum Entfernen des Filters 7, nehmen Sie zuerst den Wassertank 8 aus dem Gerät.
2) Ziehen Sie den Filter 7 nach oben aus dem Gerät.
3) Setzen Sie den neuen Filter 7 ein.
4) Setzen Sie den Wassertank 8 ein.
12 │ DE
│AT│
CH
nicht bügeln
SDM 1500 C2

Fehlerbehebung

Programm Mögliche Ursachen Mögliche Lösungen
Das Gerät funktio-
niert nicht.
Das Gerät erzeugt
keinen Dampf.
Die Pumpe erzeugt
ungewöhnlich laute
Geräusche.
Es hat sich ein
weißlicher Rand
auf dem Fußboden
gebildet, wo das
Gerät während
des Betriebes kurz
stehen blieb.

Aufbewahren

Klappen Sie den Griff ein, indem Sie die Entriegelungstaste „Griff“ 1
drücken.
Ziehen Sie den oberen Kabelhaken z ein wenig heraus und drehen Sie
diesen wieder nach oben. Wickeln Sie das Netzkabel um die beiden Kabel­haken z/i.
Tragen Sie das Gerät am Tragegriff 2.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und staubfreien Ort auf.
Der Netzstecker ist nicht ange-
schlossen.
Die Taste „Dampf“ r
ist nicht gedrückt.
Es ist kein Wasser
im Wassertank 8.
Der Filter 7 ist verstopft. Wechseln Sie den Filter 7.
Es ist keine Dampfstärke
ausgewählt.
Es ist kein Wasser
im Wassertank 8.
Es hat sich etwas
Kalk abgelagert.
Schließen Sie das Gerät an
eine Netzsteckdose an.
Drücken Sie die
Taste „Dampf“ r.
Füllen Sie Wasser in den
Wassertank 8.
Wählen Sie mit der
Taste MODE e die gewünschte
Dampfstärke.
Füllen Sie Wasser in den
Wassertank 8.
Wischen Sie die Kalkablage-
rungen mit einem feuchten Tuch
weg. Geben Sie, falls nötig
etwas Entkalker auf das Tuch.
SDM 1500 C2
DE│AT│CH
 13

Entsorgung

Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU­WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.

Anhang

Technische Daten

Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme 1370 - 1630 W
Schutzart
220 - 240 V ~ (Wechselstrom)
50/60 Hz
IPX4
Schutz gegen Spritzwasser aus
allen Richtungen
Informationen zu den Pads 6/o
Pad weiß
Materialzusammensetzung
80 % Polyester, 20 % Baumwolle
6: 100 % Polyester
Pad blau
max. bei 60° waschen
nicht im Trockner trocknen
nicht bügeln
o:
14 │ DE
│AT│
CH
SDM 1500 C2

Garantie der Kompernaß Handels GmbH

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetz­liche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original­Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material­oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwen­dung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
SDM 1500 C2
DE│AT│CH
 15
Loading...
+ 39 hidden pages