Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des
Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher
Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Reinigen von Fußböden im Innenbreich.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen
Bereichen vorgesehen.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen
oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko
trägt allein der Betreiber.
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SDM 1500 C2
Sicherheitshinweise
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
► Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
Netzsteckdose mit einer Netzspannung von 220 - 240 V ~,
50/60 Hz an.
► Ziehen Sie bei Betriebsstörungen, und bevor Sie das Gerät
reinigen, den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
► Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzstecker aus der
Netzsteckdose, ziehen Sie nicht am Kabel selbst.
► Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht und verlegen
Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten oder
darüber stolpern kann.
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice
austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel nicht nass
oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt
oder beschädigt werden kann.
► Sollte das Gerät beschädigt sein, benutzen Sie dieses nicht
weiter, um Gefährdungen zu vermeiden.
► Ziehen Sie erst den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
das Gerät mit Wasser befüllen, reinigen oder Zubehörteile
wechseln.
Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen,
nicht im Freien.
► Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten ein!
► Richten Sie den Dampf niemals direkt auf elektrische Geräte
oder Einrichtungen, die elektrische Bauteile enthalten, wie
zum Beispiel den Innenraum von Öfen.
SDM 1500 C2
DE│AT│CH
│
3■
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
► Verwenden Sie das Gerät nur mit trockenen Händen und
nicht ohne Schuhe (nicht barfuß). Damit verringern Sie im
Fehlerfall gefährliche Körperströme.
► Richten Sie das Gerät nie auf feuchteempfi ndliche Gegenstände.
► Dieses Gerät kann von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Einige Teile des Gerätes werden bei Verwendung heiß!
Es besteht Verbrühungsgefahr!
► Lassen Sie die verwendeten Zubehörteile erst abkühlen,
bevor Sie diese abnehmen.
► Verwenden Sie nur die Original-Zubehörteile zu diesem Gerät.
Andere Teile sind dafür möglicherweise nicht ausreichend sicher.
► Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn es herunterge-
fallen ist, wenn off ensichtliche Beschädigungen sichtbar sind
oder wenn es undicht ist.
► Das Gerät ist von Kindern fernzuhalten wenn es eingeschaltet
ist oder sich abkühlt.
► Richten Sie niemals den Dampf auf Menschen oder Tiere.
Heißer Dampf kann erhebliche Verletzungen bewirken!
► Ziehen Sie bei jeder Unterbrechung sowie nach Beenden
des Gebrauchs und vor jeder Reinigung den Netzstecker
aus der Steckdose.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SDM 1500 C2
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Vorsicht! Heiße Oberfl äche!
Dieses Symbol warnt Sie vor austretendem
Dampf. Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie das Gerät ausschließlich auf Fußböden aus
Marmor, Stein, Fliesen, Parkett oder Hartholz, welche behandelt
und wasserundurchlässig sind.
► Benutzen Sie das Gerät niemals...
– ... auf unbehandelten oder wasserdurchlässigen Fußböden,– ... auf Glasoberfl ächen,– ... auf weichen Kunststoff oberfl ächen,– ... auf Böden, die mit Wachs behandelt sind,– ... auf Teppichen mit Wollanteil.
► Beachten Sie stets die Reinigungshinweise des Teppichher-
stellers. Prüfen Sie vor Beginn der Reinigung zusätzlich, ob
der Teppich für die Dampfreinigung geeignet ist.
► Benutzen Sie das Gerät nur auf Parkettboden, wenn dieser
hartversiegelt ist.
► Lassen Sie das Gerät nicht längere Zeit eingeschaltet auf
Holzfüßböden stehen. Das Holz könnte quellen.
► Betreiben Sie das Gerät nicht mit leerem Wassertank.
Ansonsten kann die Pumpe leerlaufen und überhitzen.
► Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
SDM 1500 C2
DE│AT│CH
│
5■
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbe-
aufsichtigt.
► Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der
Netzstecker nicht mit heißen Quellen, wie Kochplatten oder
off enen Flammen, in Berührung kommen.
Bedienelemente
Abbildung A:
1 Entriegelungstaste „Griff “
2 Tragegriff
3 Haupteinheit
4 Verbindungstülle
5 Dampff uß
6 Pad
7 Filter
8 Wassertank
9 Entriegelungstaste „Wassertank“
0 Kontrollleuchte POWER
q rote Kontrollleuchte „hohe Dampfstärke “
w grüne Kontrollleuchte „geringe Dampfstärke“
e Taste MODE
r Taste „Dampf“
Abbildung B:
t Einkerbung
z oberer Kabelhaken
u Ein-/Aus-Schalter
i unterer Kabelhaken
Abbildung C:
o Ersatzpad
p Teppichring
a Teppichring-Entriegelungshilfe
■ 6 │ DE
│AT│
CH
SDM 1500 C2
Auspacken und Anschließen
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können
Personen- und Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Gefahren
zu vermeiden:
► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert
(siehe Ausklappseite):
● Haupteinheit
● Dampff uß
● Teppichreinigungsring
● 2 Pads
● Bedienungsanleitung
HINWEIS
►
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Auspacken
♦ Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
♦ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und eventuelle Folien und Aufkleber.
SDM 1500 C2
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
DE│AT│CH
│
7■
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien
sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten
ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoff e und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit
►
des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken
zu können.
Gerät montieren
♦ Schieben Sie die Haupteinheit 3 in die Verbindungstülle 4 am Dampff uß 5
und drücken Sie die Haupteinheit 3 soweit herunter, dass die runde Arretierung
einrastet.
♦ Kletten Sie ein Pad 6 von unten auf den Dampff uß 5.
HINWEIS
Wenn Sie Teppichböden mit dem Dampfmopp reinigen wollen, setzen Sie
►
den Dampff uß 5 auf den Teppichring p. Achten Sie dabei darauf, dass
die Teppichring-Entriegelungshilfe a in einer Linie mit der Verbindungstülle
4 liegt. Drücken Sie den Dampff uß 5 so auf den Teppichring p, sodass
dieser spürbar einrastet. So kann das Pad 6 über den Teppich gleiten.
► Um den Teppichring p zu entfernen, drücken Sie Ihren Fuß auf die Teppich-
ring-Entriegelungshilfe a und ziehen Sie den Dampff uß 5 vorsichtig vom
Teppichring p ab.
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des
Gerätes.
Wasser auff üllen
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Wasser im Wassertank 8! Die
►
Pumpe kann ansonsten heißlaufen und beschädigt werden!
1) Schieben Sie die Entriegelungstaste „Wassertank“ 9 nach unten und
ziehen Sie gleichzeitig den Wassertank 8 mit einer Kippbewegung nach
hinten aus dem Gerät.
2) Drehen Sie den Wassertank 8 um und schrauben Sie den Verschluss ab.
■ 8 │ DE
│AT│
CH
SDM 1500 C2
3) Füllen Sie Leitungswasser bis zur Markierung MAX auf dem Wassertank 8
ein.
HINWEIS
Sollte das Leitungswasser Ihres Wohnortes zu hart sein, empfi ehlt es
sich, das Leitungswasser mit destilliertem Wasser zu mischen. Ansonsten
können die Düsen für die Dampfstoß-Funktion vorzeitig verkalken.
Zur Verlängerung der optimalen Dampfstoß-Funktion mischen Sie das
Leitungswasser mit destilliertem Wasser entsprechend der Tabelle:
WasserhärteAnteil destilliertes
Wasser zu
Leitungswasser
sehr weich / weich0
mittel1:1
hart2:1
sehr hart3:1
Die Wasserhärte können Sie beim örtlichem Wasserwerk erfragen.
4) Schrauben Sie den Verschluss handfest auf.
5) Drehen Sie den Wassertank 8 wieder um setzen Sie diesen in die Haupteinheit 3 ein: Setzen Sie zuerst den unteren Teil in die Haupteinheit 3 und
kippen Sie dann den oberen Teil in das Gerät. Drücken Sie ihn fest an, so dass
der Wassertank 8 spürbar einrastet und fest in der Haupteinheit 3 sitzt.
Bedienen
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
►
► Beachten Sie stets die Reinigungshinweise des Teppichherstellers. Prüfen
► Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Pad 6 auf dem Dampff uß 5.
► Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Wasser im Wassertank 8!
HINWEIS
►
Wenn das Gerät fertig montiert und Wasser eingefüllt ist:
SDM 1500 C2
Wenn Sie nicht sicher sind, ob der Fußboden für die Reinigung geeignet ist,
testen Sie die Verträglichkeit vorab an einer versteckten Stelle.
Sie vor Beginn der Reinigung zusätzlich, ob der Teppich für die Dampfreinigung geeignet ist.
Ansonsten werden die Fußböden verkratzt!
Die Pumpe kann ansonsten heißlaufen und beschädigt werden!
Bevor Sie den Fußboden mit dem Dampfmopp reinigen, empfehlen wir den
Fußboden vorher zu saugen, um lose Schmutzpartikel zu beseitigen.
DE│AT│CH
│
9■
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.