Akai MPC2500 User Manual [de]

Ergänzungsanleitung zur Softwareversion 1.21
Addendum v1.2
WWW.AKAIPRO.DE
MPC 2500 Ergänzungsanleitung v1.21
ÜBER DIESE ERWEITERUNGSANLEITUNG ....................................................................................1
NEUE SYNC FUNKTIONEN .....................................................................................................................2
MIDI TIME CODE.....................................................................................................................................2
MIDI MACHINE CONTROL ..........................................................................................................................4
AUTO-CHROMATISCHE ZUWEISUNG ..............................................................................................6
NEUE TIMING CORRECT OPTIONEN ................................................................................................7
NEUE GRID EDIT VIEW OPTIONEN ...................................................................................................8
WEITERE VERBESSERUNGEN IN DER OS VERSION 1.21 ........................................................ 9
BRENNEN VON AUDIO CDS .................................................................................................................10
BRENNEN EINER AUDIO CD ......................................................................................................................10
SESSION FINALISIEREN ..............................................................................................................................11
LÖSCHEN EINER CD-RW...........................................................................................................................12
TRACK MUTE VERBESSERUNGEN...................................................................................................13
TRACK MUTES AUFNEHMEN .....................................................................................................................13
TRACK MUTE GRUPPEN ............................................................................................................................14
VERBESSERUNGEN BEI DER USB-VERBINDUNG .......................................................................15
MUTE/ STOP FUNKTION .......................................................................................................................16
VERBESSERTE KOMPATIBILITÄT MIT DER MPC 2000XL ......................................................17
UNTERSTÜTZUNG VON .ALL UND .APS DATEIEN...................................................................................17
UNTERSTÜTZUNG FÜR LANGE DATEINAMEN DER MPC 2000XL...........................................................17
WEITERE VERBESSERUNGEN IN OS 1.1.......................................................................................18
MPC 2500 Ergänzungsanleitung v1.21
Über diese Erweiterungsanleitung
Das Betriebssystem der MPC 2500 ist aktualisierbar und ermöglicht e uns, neue Funktionen hinzuzufügen und bestehende Features zu verbessern, auch nachdem die MPC2500 schon bei Ihnen im Einsatz ist. Da wir kontinuierlich an Verbesserungen der MPC arbeiten, kann es passieren, dass die Anleitung zu Ihrer MPC nicht mehr die neuesten Funktionen umfasst.
Alle Änderungen haben Auswirkungen auf das Userinterface (also alles, was Sie sehen) und werden in dieser Erweiterung besprochen. Interne Optimierungen, Fehlerbehebungen und andere Änderungen, die Sie nicht sofort bemerken, werden nicht in diesem Dokument aufgelistet (da sie meistens technischer Natur sind und für den Anwender nicht so wichtig sind).
Diese Anleitungsergänzung behandelt alle Änderungen, die seit der Veröffentlichung der Bedienungsanleitung bis zum Release der Softwareversion Version 1.21 gemacht wurden.
1
MPC 2500 Ergänzungsanleitung v1.21
Neue Sync Funktionen
MIDI TIME CODE
Zusätzlich zur MIDI Clock sendet und empfängt die MPC2500 nun MIDI Time Code (oder MTC). Viele Geräte (wie Hard Disc Recorder, Videokameras und Bandmaschinen) verwenden MIDI Time Code als Standardprotokoll, um sich gegenseitig zu synchronisieren. MIDI Time Code enthält Positionsinformationen in Stunden:Minuten:Sekunden:Frames, überträgt aber im Gegensatz zu MIDI Clock keine Tempoinformation. Folgende Frame Raten werden unterstützt:
30 Frames 30 Drop (29.97) Frames 25 Frames 24 Frames
HINWEIS: Da MIDI Time Code zum schnellen Synchronisieren verschiedener Geräte verwendet wird, ist oft eine Vorlaufzeit („Chase Time“) von Nöten, damit sich die Geräte akkurat zur selben Zeit synchronisieren. Wir empfehlen bei der MPC2500, dass für einen genauen Sync ein Song der MPC2500 mindestens eine leere Zählzeit besitzt. Die meisten Hard Disc Recorder benötigen 10 Sekunden Vorlaufzeit. Einige Bandmaschinen brauchen mindestens 30 Sekunden. Für empfohlene Vorlaufzeiten Ihrer Geräte sehen Sie bitte in der Anleitung nach.
Time Code Display
Die Positionsanzeige im MPC2500 Display lässt sich nun in Stunden:Minuten:Sekunden:Frames darstellen. Verwenden Sie die [CURSOR] Taster auf der MAIN Seite, um das 'Now' Feld auszuwählen. Drehen Sie das [DATA] Rad. Das Display ändert sich wie folgt:
2
MPC2500 als Slave
MPC 2500 Ergänzungsanleitung v1.21
Damit Sie die MPC2500 zum MIDI Time Code synchronisieren können, gehen Sie so vor:
1. Verbinden Sie den MIDI Ausgang des Masters mit einem der MIDI Eingänge der MPC2500.
2. Überprüfen Sie, dass Ihr Master auf das Senden von MTC eingestellt wurde.
3. Drücken Sie [MODE] + [PAD9] (MIDI / Sync)
4. Wählen Sie im 'Sync in' Feld den MIDI Eingang, der mit dem Master verbunden ist.
5. Wählen Sie im 'Mode' Feld 'MIDI TIME CODE' aus.
Sobald die MPC einen MIDI Time Code empfängt, erkennt sie automatisch die Frame Rate und synchronisiert sich zum Master.
MPC2500 als Master
Um MTC-kompatible Geräte zur MPC2500 zu synchronisieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Verbinden Sie den MIDI Eingang Ihres Slave-Gerätes mit einem der MIDI Ausgänge der MPC2500.
2. Überprüfen Sie, dass Ihr Slave auf das Empfangen von MIDI Time Code engestellt ist.
3. Drücken Sie [MODE] + [PAD9] (MIDI / Sync)
4. Wählen Sie den MIDI Ausgang, der mit dem Slave verbunden ist, im 'Sync out' Feld aus
5. Definieren Sie in 'Mode' Feld 'MIDI TIME CODE' als Sync Option
6. Bestimmen Sie im 'Frame Rate' Feld die Frame Rate des Timecodes.
Weitere Informationen zur geeigneten Frame Rate für Ihren Slave finden Sie im Handbuch des betreffenden Gerätes.
3
MPC 2500 Ergänzungsanleitung v1.21
MIDI Machine Control
Die MPC2500 sendet und empfängt nun MIDI Machine Control (MMC). MIDI Machine Control gilt als Standardprotokoll zur Übertragung von Laufwerkssteuerungsbefehlen. Die MPC2500 sendet und empfängt folgende Befehle:
Senden MPC Control Gesendeter MMC Befehl
Play MMC Deferred Play Play Start MMC Locate Zero, gefolgt von Deferred Play Stop MMC Stop <> Step, <<Bar>> MMC Locate
Empfang Gesendeter MMC Befehl MPC Equivalent
MMC Deferred Play Play MMC Locate Zero, Deferred Play Play Start MMC Stop Stop MMC Locate Locate MMC Record Strobe Record MMC Pause Stop
Senden von MMC zu einem Gerät
Um MIDI Machine Control zu einem Gerät (Computer, DAW) zu senden folgen Sie den nächsten Punkten:
1. Verbinden Sie den MIDI Out A der MPC2500 mit dem MIDI In des anderen Gerätes.
2. Drücken Sie [MODE]+[PAD9] (MIDI/SYNC)
Die MIDI/SYNC Seite wird angezeigt.
3. Drücken Sie [F2] (SYNC) zur Auswahl des Sync Tabs.
4. Stellen Sie den 'Sync out' Parameter auf 'A (Master)'
5. Setzen Sie den 'Send MMC' Parameter auf 'ON'
6. Konfigurieren Sie das externe Gerät so, dass es sich über MMC Befehle steuern lässt. Befolgen Sie dazu die Anweisungen im Handbuch des jeweiligen Gerätes.
7. Drücken Sie bei der MPC2500 auf [PLAY]. Das angeschlossene Gerät startet zusammen mit der MPC2500.
4
MPC 2500 Ergänzungsanleitung v1.21
MMC von einem Gerät empfangen
Damit Sie MMC von einem Gerät empfangen können, verbinden Sie den MIDI Ausgang eines MMC-fähigen Gerätes mit einem MIDI In der MPC2500.
Folgen Sie der folgenden Anleitung, um MIDI Machine Control von einem Gerät, wie einer Computer DAW, zu empfangen:
1. Verbinden Sie den MIDI In 1 der MPC2500 mit dem MIDI Out des gewünschten Gerätes.
2. Drücken Sie [MODE]+[PAD9] (MIDI/SYNC)
Die MIDI/SYNC Seite öffnet sich.
3. Drücken Sie [F2] (SYNC) zur Auswahl des Sync Tabs.
4. Stellen Sie den 'Sync in' Parameter auf '1 (Slave)'.
5. Setzen Sie den 'Receive MMC' Parameter auf 'ON'
6. Konfigurieren das Master-Gerät mit Hilfe seiner Anleitung so, dass es MMC aussendet.
7. Starten Sie beim Master die Wiedergabe. Die MPC2500 startet zusammen mit dem Master zu spielen.
HINWEIS: MIDI Machine Control enthält nur Transportbefehle (Start, Stop, usw.). Die besten Ergebnisse erzählen Sie, wenn Sie MIDI Machine Control in Verbindung mit eines anderen Syncfunktion, wie MIDI Time Code oder MIDI Clock einsetzen.
5
MPC 2500 Ergänzungsanleitung v1.21
Auto-Chromatische Zuweisung
Samples lassen sich nun automatisch in chromatischer Reihenfolge den Pads zuweisen. Die 64 Drumpads (PAD A01 - D16) decken einen Notennummernbereich von 35 - 98 auf dem MIDI Keyboard ab.
Zu chromatischen Zuweisen von Samples, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie [MODE]+[PAD7] (Program).
2. Drücken Sie ein Pad.
3. Weisen Sie dem Pad das Sample, welches chromatisch auf die Pads verteilt werden soll, zu.
4. Wählen Sie die 'Tune' Spalte und drücken Sie den [WINDOW] Taster.
Die folgende Seite öffnet sich:
5. Mit [F5] (AUTO) öffnen Sie das Auto Chromatic Assign Fenster.
In den Source und Original key Felder zeigt das Display die MIDI Notennummer und die Drumpadnummer an: 60/C05 ist die MIDI Note 60/Pad Bank C, Drumpadnummer
5.
6. Wählen Sie den Sound und die MIDI Notennummer im Source Feld aus. Sie können den Sound mit den Drumpads oder mit dem DATA Rad auswählen (der Name des Sounds wird angezeigt).
HINWEIS: Die Parameter des hier ausgewählten Sounds werden auf jede Note kopiert.
7. Im 'Original key' Feld, wählen Sie die Note des MIDI Keyboards/Drumpads, die die Originaltonhöhe des Sounds spielt. Sie können mit der 'Tune' Einstellung auch einen Versatz zur Originaltonhöhe definieren. Diese Einstellung betrifft dann jede Note.
8. Im 'New PGM name' Feld, können Sie einen neuen Namen für das zu erstellende Chromatic Program festlegen.
9. Drücken Sie [DO IT] um ein neues Program mit auto-chromatischer Zuordnung zu erstellen.
6
MPC 2500 Ergänzungsanleitung v1.21
Neue Timing Correct Optionen
Verbesserungen finden Sie im Timing Correct Fenster.
In der Timing Correct Seite finden Sie nun Shift Timing und Amount. Amount ist ein variabler Wert, der vom gewählten Notenwert abhängt. Weitere Informationen zum Shift Timing finden Sie auf Seite 28 der Bedienungsanleitung.
7
MPC 2500 Ergänzungsanleitung v1.21
Neue Grid Edit View Optionen
Es ist nun möglich 8 Pads oder alle Pads gleichzeitig im Grid Edit Mode darzustellen.
1. Drücken Sie [MODE] + [PAD 15] (Grid Edit)
2. Gehen Sie zum 'View' Parameter und wählen Sie '8PAD'. Folgende Displayanzeige erscheint:
Sie können zwischen der Ansicht der Pads 1-8 und 9-16 durch Anschlagen eines Pads aus der jeweiligen Gruppe umschalten.
Die Timing Correct Funktion wählen Sie aus, indem Sie das 'TC:' Feld auswählen und den [WINDOW] Taster drücken.
Verschiedene Tracks können Sie durch Drücken des [F1] (TRACK) Tasters oder durch Auswahl im 'Track:' Feld und dem [DATA] Rad anzeigen lassen.
3. Setzen Sie den 'View' Parameter auf 'ALL'. Die folgende Anzeige erscheint.
Alle 16 Pads werden angezeigt.
Die Timing Correct Funktion wählen Sie aus, indem Sie das 'TC:' Feld auswählen und den [WINDOW] Taster drücken
Die Ansicht verschiedener Tracks erfolgt durch Auswahl des 'Track:' Feldes und drehen des [DATA] Rades.
Folgende Edit Funktionen können im 'Edit' Feld ausgewählt werden:
DELETE COPY MOVE PASTE
Drücken Sie [F1] (DO IT), um die ausgewählte Bearbeitungsfunktion auszuführen.
Weitere Informationen zum Grid Edit Mode finden Sie auf Seite 37 der Bedienungsanleitung.
8
MPC 2500 Ergänzungsanleitung v1.21
Weitere Verbesserungen in der OS Version 1.21
1. Um Datenverlust beim Speichern des gesamten Speicherinhalts zu
vermeiden, ist die 'replace same files' Option nun werksseitig auf 'YES' eingestellt.
2. [TAP TEMPO] funktioniert nun auch dann, wenn Pads gehalten oder angeschlagen werden.
9
MPC 2500 Ergänzungsanleitung v1.21
Brennen von Audio CDs
Das Brennen Audio CDs von Stereo- oder Monoaudiodaten wurde hinzugefügt. Die erstellte CD lässt sich auf jedem Audio CD-Player abspielen.
Brennen einer Audio CD
Zugriff auf die WRITE AUDIO CD Funktion
1. Gehen Sie zu LOAD, indem Sie [MODE] und [PAD 2] drücken.
2. Drücken Sie [F3] (UTILIT).
Die UTILITY Seite wird angezeigt
3. Wählen Sie im DO Feld WRITE AUDIO CD aus.
Wenn sich im CD-Laufwerk eine leere CD befindet, sehen Sie im DISK STATUS= Feld EMPTY DISC sowie den CD-Typ - (R) für einmalig beschreibbare CDs und (RW) wiederbeschreibare CDs.
4. Wählen Sie die Position des Audiofiles, welches auf die CD gebrannt werden soll.
Sie können Daten aus dem RAM, von der Festplatte oder der CF-Card im FROM Feld sowie Ordner im Feld darunter auswählen. Wählen Sie im FILE Feld den Namen der Datei. Sie können die Datei mit dem [F5] (PLAY) Taster vorhören.
5. Drücken Sie [F6] (DO IT), um die Datei auf die CD zu brennen.
Das WRITE CD-R/RW Fenster wird angezeigt.
6. Drücken Sie [F5](DO IT)
Die MPC2500 beginnt, die Audiodatei auf die CD zu brennen.
Jede Audiodatei ergibt einen einzelnen CD-Titel. Sie können die beschriebene Vorgehensweise wiederholen, bis die CD voll ist oder Sie alle Titel, die auf die CD sollen, gebrannt haben. Nachdem Ihre CD vollständig ist, muss sie finalisiert
10
MPC 2500 Ergänzungsanleitung v1.21
werden. Dadurch wird die CD abgeschlossen und kann nun auf jedem CD-Player wiedergegeben werden.
Session finalisieren
Zum Finalisieren der CD dient die CLOSE SESSION Funktion, die Sie so erreichen:
1. Drücken Sie auf der LOAD oder SAVE Seite [F3] (UTILIT).
Die UTILITY Seite wird angezeigt
2. Wählen Sie im DO Feld die Option CLOSE SESSION aus.
3. Drücken Sie [F6] DO IT
Die CLOSE SESSION Seite öffnet sich.
4. Mit dem [F5] (DO IT) Taster schließen Sie die CD ab.
11
MPC 2500 Ergänzungsanleitung v1.21
Löschen einer CD-RW
Ein großer Vorteil von CD-RWs gegenüber normalen CD-Rs ist, dass eine CD-RW gelöscht und neu beschrieben werden kann. Nach der Finalisierung einer CD-RW lässt sie sich wie eine Standard-Audio-CD in jedem CD-Player abspielen.
Um in der MPC2500 eine CD-RW zu löschen, verwenden Sie die ERASE CD-RW Funktion:
1. Drücken Sie auf der LOAD oder SAVE Seite den [F3] (UTILIT) Taster.
Die UTILITY Seite wird angezeigt
2. Wählen Sie im DO Feld die ERASE CD-RW Option
3. Drücken Sie zum Löschen der CD-RW [F6] (DO IT)
Die ERASE CD-RW Seite wird angezeigt.
4. Mit [F5] (DO IT) bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage zum Löschen CD­RW.
12
MPC 2500 Ergänzungsanleitung v1.21
Track Mute Verbesserungen
Track Mutes aufnehmen
Die MPC 2500 kann nun Track Mute Events aufzeichnen. In der Grundeinstellung ist die Track Mute Aufnahme ausgeschaltet. Um diese Funktion zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie auf der MAIN Seite das MUTE Feld aus.
2. Drücken Sie den [WINDOW] Taster.
Die TRACK MUTE EVENT Seite öffnet sich.
3. Gehen Sie in das USE TRACK MUTE EVENTS Feld und ändern Sie die Einstellung auf ON.
Zudem gibt es auf dieser Seite einen bequemen Shortcut zur SEQ EDIT Seite. Mit dem [F2] (EDIT) Taster gelangen Sie auf die SEQ EDIT Seite. Bequemerweise ist das VIEW Feld im SEQ EDIT bereits automatisch auf TRACK MUTE gesetzt, wenn Sie auf diese Weise die SEQ EDIT Seite anwählen.
Nachdem Sie USE TRACK MUTE EVENTS eingeschaltet haben können Sie durch Drücken der [PLAY] und [REC] oder [OVERDUB] Tasten im TRACK MUTE Fenster alle Track Mute Events aufnehmen. Track Mute Events können nur in der TRACK MUTE Seite aufgenommen werden. Die TIMING CORRECT Einstellungen wirken sich auch auf die Aufnahme der Track Mute Events aus.
Wie Sie weiterhin bemerken werden, ist TRACK MUTE nun ein auswählbares Event der SEQ EDIT und STEP EDIT Seiten.
13
MPC 2500 Ergänzungsanleitung v1.21
Track Mute Gruppen
Pads lassen sich nun so zusammenfassen, dass durch Anschlagen eines Pads andere Pads derselben Gruppe auch beeinflusst werden. Die MUTE GROUP Funktion erreichen Sie, indem Sie [F2] (GROUP) auf der TRACK MUTE Seite drücken.
Um ein Pad zu einer Gruppe zuzuweisen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schlagen Sie ein Pad (zum Beispiel [PAD 1] an.
Die Mute Group Auswahl springt auf [PAD 1].
2. Ändern Sie die Auswahl OFF auf 1.
3. Schlagen Sie ein anderes Pad an (zum Beispiel [PAD 2])
Die Mute Group Auswahl wählt [PAD 2] aus.
4. Ändern Sie den Wer von OFF auf 1.
Drücken Sie nun [F1] (MUTE) und kehren Sie auf die MUTE Seite zurück. Schlagen Sie [PAD 1] an. Sie werden bemerken, dass [PAD 2] zusammen mit dem [PAD 1] stumm geschaltet wird. Bis zu 16 verschiedene Mute Gruppen lassen sich anlegen.
Hinweis: Wenn ein Pad angeschlagen wird, während Sie die SHIFT Taste halten, ändert sich der Track Mute Status nur des angeschlagenen Pads (die Mute Group Einstellungen werden ignoriert).
14
MPC 2500 Ergänzungsanleitung v1.21
Verbesserungen bei der USB-Verbindung
Ab sofort müssen Sie die USB-Kabelverbindung der MPC 2500 nicht erst unterbrechen, um die USB Seite verlassen zu können. Da es jedoch Unterschiede zwischen Mac- und Windows Computern gibt, ist es notwendig, die gemountete Festplatte am Macintosh auszuwerfen, bevor Sie die USB Seite verlassen.
Um über USB auf eines der verschiedenen Laufwerke zuzugreifen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie von der USB Seite das ACCESS TO Feld aus.
2. Definieren Sie im ACCESS TO Feld das gewünschte Laufwerk.
Die CHANGE DISK Seite erscheint.
Windows-Anwendern empfehlen wir, den "Hardware sicher entfernen" Prozess durchzuführen, bevor Sie DO IT drücken.
3. Mit [F5] (DO IT) wechseln Sie das Laufwerk.
In den meisten Fällen erkennt Ihr Computer das neue Laufwerk automatisch. Wenn es jedoch am Computer nicht richtig gemountet wird, können Sie mit der [F6] (MOUNT) Taste auf der USB Seite etwas nachhelfen.
15
MPC 2500 Ergänzungsanleitung v1.21
MUTE/ STOP Funktion
Das Verhalten von One-Shot Samples kann nun definiert werden. Um festzulegen, ob One-Shot Samples nach einem Stop Befehl oder einem Track Mute weiter abgespielt werden sollen oder nicht, gehen Sie wie folgt vor:
1. Gehen Sie auf die OTHER Seite, indem Sie den [MODE] Taster und danach [PAD 10] drücken
Die OTHER Seite wird angezeigt.
2. Wählen Sie das MUTE/STOP OF ONE-SHOT SAMPLES Feld und definieren Sie das gewünschte Verhalten
THROUGH: One-Shot Samples werden immer bis zum Ende
abgespielt.
IMMEDIATE: One-Shot Samples werden sofort gestoppt, wenn Sie
[STOP] drücken oder das Pad stumm schalten.
16
MPC 2500 Ergänzungsanleitung v1.21
Verbesserte Kompatibilität mit der MPC 2000XL
Unterstützung von .ALL und .APS Dateien
Die Kompatibilität mit der MPC 2000XL wurde grundlegend verbessert. Die Dateitypen .ALL and .APS lassen sich nun direkt einladen.
Hinweis:
Auf Grund der Unterschiede zwischen der MPC 2500 und der MPC 2000XL in der Organisation von Programs, sollten Sie zum korrekten Laden von APS & ALL_SEQ Dateien so vorgehen:
Laden Sie zuerst die APS Dateien und danach das ALL_SEQ File. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn APS & ALL_SEQ Dateien im
gleichen Ordner gespeichert sind und Sie den gesamten Ordner laden.
Unterstützung für lange Dateinamen der MPC 2000XL
Es ist nun möglich, Samplenamen der MPC 2000XL mit 16 Zeichen anzuzeigen.
HINWEIS: Da das Dateiformat der MPC 2000XL Limitierungen aufweist, werden 16 Zeichen nur bei den Dateien der MPC 2000XL angezeigt, die auf einer CF-Card mit der MPC2000XL MCD erzeugt wurden.
17
MPC 2500 Ergänzungsanleitung v1.21
Weitere Verbesserungen in OS 1.1
1. Kopierte Event Daten werden sich beim Umschalten von STEP EDIT und
GRID EDIT Mode gemerkt.
2. Beim Kopieren von Events im STEP EDIT Mode verbleiben kopierte Daten im Speicher, wenn Sie in den GRID EDIT Mode wechseln.
3. Folder load Funktion lädt Sequence Dateien, wenn kein .ALL gefunden werden kann.
4. DISCARD und EXTRACT Funktionen verwenden die Auswahl der Seite, von der die jeweilige Funktion ausgewählt wurde.
DISCARD und EXTRACT Funktionen, die von der TRIM Seite aus
gestartet werden, wirken sich auf die Editierungen zwischen den Trim Start und End Punkten aus, wenn [F1] (TRIM) ausgewählt wird.
DISCARD und EXTRACT Funktionen, die aus der LOOP Seite gestartet
werden, wirken sich auf alle Editierungen zwischen Loop Start und End Punkt aus, wenn [F2] (LOOP) ausgewählt wird.
5. Wird im SLIDER Mode ein Q-Link Regler oder Fader bewegt, zeigt die Seite automatisch die Seite des bewegten Q-Links an.
6. Step Recording folgt nun der TC SWING% Einstellung.
7. Assignable Mix Outs geben nun auch Monosignale aus.
Auf der L/OUT Seite des of MIXER Modes ist jeder einzelne OUT als einzelner Monoausgang verfügbar (oder paarweise als Stereo Out).
18
Loading...