AEG GA55L100, GA55LI100 Manual

0 (0)

G

e

s

c

h

i

r

r

s

p

ü

l

e

r

L

a

v

e

-

v

a

i

s

s

e

l

l

e

 

L

a

v

a

s

t

o v

i

g

l

 

i

e

Gebrauchsanweisung Mode d'emploi Istruzioni per l'uso

GA 55 L 100

GA 55 Li 100

153 135 400-00-230104-01

d f i

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

lesen Sie bitte diese Benutzerinformation sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.

Geben Sie diese Benutzerinformation an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter.

Folgende Symbole werden im Text verwendet:

1 Sicherheitshinweise

Warnung! Hinweise, die Ihrer persönlichen Sicherheit dienen.

Achtung! Hinweise, die zur Vermeidung von Schäden am Gerät dienen.

3Hinweise und praktische Tipps

2 Umweltinformationen

Für eventuell auftretende Störungen enthält diese Gebrauchsanweisung Hinweise zur selbständigen Behebung, siehe Abschnitt «Was tun, wenn...».

Sollten diese Hinweise nicht ausreichen, haben Sie jederzeit eine Anlaufstelle, bei der Ihnen weitergeholfen wird:

Die Kundendienststelle in Ihrer Nähe (siehe Abschnitt «Kundendienststellen»).

Hier erhalten Sie Antwort auf jede Frage, die die Ausstattung und den Einsatz Ihres Gerätes betrifft. Natürlich nehmen wir auch gerne Wünsche, Anregungen und Kritik entgegen. Unser Ziel ist es, zum Nutzen unserer Kunden unsere Produkte und Dienstleistungen weiter zu verbessern.

Bei technischen Problemen steht Ihnen unser Kundendienst jederzeit zur Verfügung (Adressen und Telefonnummern finden Sie im Abschnitt «Kundendienststellen»).

Beachten Sie dazu auch den Abschnitt «Service».

Wir bitten Sie, die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchzulesen und anschliessend die ausgefüllte Garantiekarte direkt an unseren Kundendienst in Mägenwil zu senden. Besten Dank.

2

Inhalt

 

Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

Geräteansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5

Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5

Vor der ersten Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7

Wasserenthärter einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

Spezialsalz einfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

9

Klarspüler einfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

Im täglichen Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

Besteck und Geschirr einordnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

Oberkorb in der Höhe verstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Reinigungsmittel einfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

17

Verwendung von 3in1 Reinigern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Spülprogramm auswählen (Programmtabelle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

19

Spülprogramm starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Geschirrspüler ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Pflege und Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

21

Was tun, wenn... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Kleine Störungen selbst beheben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Wenn das Spülergebnis nicht zufriedenstellend ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

25

Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26

Hinweise für Prüfinstitute. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

27

Aufstellund Anschlussanweisung 55 cm SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Geltungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Wasserinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

29

Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

29

Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Kundendienststellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

31

Servicestellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

31

Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

31

Points de Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

31

Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

31

Servizio dopo vendita . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

31

Garanzia. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

33

Bevor Sie den Kundendienst anfordern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

33

Wenn Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

33

Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Italiano. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68

3

Gebrauchsanweisung

1Sicherheit

Vor der ersten Inbetriebnahme

Beachten Sie die „Aufstellund Anschlussanweisung“.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Geschirrspüler ist nur zum Spülen von Haushaltsgeschirr bestimmt.

Umbauten oder Veränderungen am Geschirrspüler sind nicht zulässig.

Nur Spezialsalz, Reinigungssowie Klarspülmittel verwenden, die für Haushaltsgeschirrspüler geeignet sind.

Keine Lösungsmittel in den Geschirrspüler geben. Explosionsgefahr!

Sicherheit von Kindern

Verpackungsteile von Kindern fernhalten. Erstickungsgefahr!

Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten liegen, oft nicht erkennen. Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt beim Geschirrspüler.

Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht in den Geschirrspüler klettern. Lebensgefahr!

Spülmittel können Verätzungen in Augen, Mund und Rachen verursachen. Lebensgefahr! Sicherheitshinweise der Spülund Reinigungsmittelhersteller beachten.

Das Wasser im Geschirrspüler ist kein Trinkwasser. Verätzungsgefahr!

Allgemeine Sicherheit

Reparaturen am Geschirrspüler dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.

Bei Betriebspausen den Geschirrspüler ausschalten und Wasserhahn schließen.

Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern immer am Stecker.

Setzen oder stellen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür.

Steht der Geschirrspüler in einem frostgefährdeten Raum, nach jedem Spülen den Anschlussschlauch vom Wasserhahn trennen.

Frostgefahr

Wird das angeschlossene Gerät Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt, so muss es vom Kundendienst fachgerecht entleert werden.

Bei Auslieferung ab Werk besteht keine Einfriergefahr!

4

Geräteansicht

Decken-Sprüharm

Oberkorb-Sprüharm und

Boden-Sprüharm

Siebe

Behälter für

Reinigungsmittel

Vorratsbehälter für Klarspüler

Typschild

Programmübersicht

Vorratsbehälter

für Spezialsalz

Bedienfeld

EIN / AUS-Taste

Mit der EIN-/AUS-Taste wird der Geschirrspüler ein- /ausgeschaltet.

5

 

 

Programm-

 

Programmablauf-Anzeigen

 

 

 

Tasten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1 2 3

Funktions-

Tasten

Mit den Programm-Tasten wird das gewünschte Spülprogramm gewählt.

Funktions-Tasten: Zusätzlich zum aufgedruckten Spülprogramm können mit Hilfe dieser Tasten noch folgende Funktionen eingestellt werden:

Funktions-Taste 1 Wasserenthärter einstellen

Funktions-Taste 2

3in1-Funktion ein-, ausschalten

Funktions-Taste 3

Programmablauf-Anzeige: In der Programmablaufanzeige wird immer der aktuelle Programmabschnitt angezeigt.

Spülen

Trocknen

Programmende

Kontrollanzeigen haben folgende Bedeutung:

1)

Spezialsalz nachfüllen

 

 

1)

Klarspüler nachfüllen

 

 

1)Diese Kontrollanzeigen leuchten nicht während des laufenden Spülprogramms.

6

Anzeige Salz

Anzeige Klarspüler

Anzeige 3in1

Vor der ersten Inbetriebnahme

1.Wasserenthärter einstellen

2.Spezialsalz für Wasserenthärter einfüllen

3.Klarspüler einfüllen

3Wenn Sie 3in1 Reiniger verwenden wollen, beachten Sie folgendes:

Lesen Sie zuerst den Abschnitt „Verwendung von 3in1 Reinigern“.

Geschirrspüler einschalten, 3in1-Funktion zuschal-

ten (siehe folgenden Abschnitt). Anzeige 3in1

leuchtet: 3in1 Funktion ist ausgewählt! Sie brauchen daher

weder Spezialsalz noch Klarspüler einfüllen.

den Wasserenthärter nicht einstellen.

den Klarspülerzulauf nicht einstellen/nicht abschalten.

Vor Spülprogrammbeginn 3in1 Reiniger in den Behälter für Reinigungsmittel geben.

3in1-Funktion ein-/ausschalten

1.EIN/AUS-Taste drücken.

Die LED-Anzeige Programmende leuchtet

3Falls Anzeigen zusätzlich leuchten, ist ein Spülprogramm aktiviert. Das Spülprogramm muss abgewählt werden:

Funktionstasten 2 und 3 für ca. 2 Sekunden gleichzeitig drücken.

Alle zusätzlichen Anzeigen erlöschen.

2.Funktions-Taste 2 und 3 gleichzeitig drücken und gedrückt halten.

Die LED-Anzeigen der Funktions-Tasten 1 bis 3 blinken.

3.Funktions-Taste 2 drücken.

Die LED-Anzeige der Funktions-Taste 2 blinkt. Die Anzeige 3in1 zeigt die momentane Einstellung an:

Anzeige 3in1

3in1-Funktion ausge-

schaltet

leuchtet nicht:

(Voreinstellung ab Werk)

 

 

 

Anzeige 3in1

3in1-Funktion einge-

leuchtet:

schaltet

 

 

4.Drücken der Funktions-Taste 2 schaltet die 3in1Funktion ein bzw. aus.

5.Ist die 3in1-Funktion richtig eingestellt, EIN/AUSTaste drücken.

Die Einstellung für die 3in1-Funktion ist dann gespeichert.

7

Wasserenthärter einstellen

3Um Kalkablagerungen auf Geschirr und im Geschirrspüler zu verhindern, muss das Geschirr mit weichem, d.h. kalkarmem Wasser gespült werden. Der Wasserenthärter muss gemäß Tabelle auf die Wasserhärte Ihres Wohngebietes eingestellt werden. Auskunft über die örtliche Wasserhärte erteilt das zuständige Wasserwerk.

1.EIN/AUS-Taste drücken.

Die LED-Anzeige Programmende leuchtet

3Falls Anzeigen zusätzlich leuchten, ist ein Spülprogramm aktiviert. Das Spülprogramm muss abgewählt werden:

Funktionstasten 2 und 3 für ca. 2 Sekunden gleichzeitig drücken.

Alle zusätzlichen Anzeigen erlöschen.

2.Funktions-Taste 2 und 3 gleichzeitig drücken und gedrückt halten.

Die LED-Anzeigen der Funktions-Tasten 1 bis 3 blinken.

3.Funktions-Taste 1 drücken.

Die LED-Anzeige der Funktions-Taste 1 blinkt. Gleichzeitig blinkt die LED-Anzeige 3in1 :

Die Anzahl der Blinkzeichen der LED-Anzeige 3in1

entspricht der eingestellten Härtestufe.

Diese Blinkzeichenfolge wird nach jeweils 3 Sekunden Pause mehrmals wiederholt.

4.Drücken der Funktions-Taste 1 erhöht die Härtestufe um 1.

(Ausnahme: Nach Härtestufe 10 folgt Härtestufe 1).

5.Ist die Härtestufe richtig eingestellt, EIN/AUS-Taste drücken.

Die Härtestufe ist dann gespeichert.

Wird der Wasserenthärter elektronisch auf „1“ eingestellt, dann wird damit die Kontroll-Anzeige für Spezialsalz abgeschaltet.

 

Wasserhärte

 

Einstellung der

Anzahl der

 

 

 

in °fh1))

in °dh2))

Bereich

Härtestufe

Blinkzeichen

90 - max. 125

51 - max. 70

 

103)

10

76 - 89

43 - 50

 

9

9

65 - 75

37 - 42

IV

8

8

51 - 64

29 - 36

 

7

7

40 - 50

23 - 28

 

6

6

 

 

 

 

 

33 - 39

19 - 22

III

5

5

26 - 32

15 - 18

4*

4

 

 

 

 

 

 

19 - 25

11 - 14

II

3

3

 

 

 

 

 

07 - 18

4 - 10

I/II

2

2

 

 

 

 

 

unter 7

unter 4

I

1

1

kein Salz erforderlich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1)(°fh) französischer Grad, Maß für die Wasserhärte

2)(°dh) deutscher Grad, Maß für die Wasserhärte

3)Bei dieser Einstellung kann sich die Programmlaufzeit geringfügig verlängern. *) werkseitige Einstellung

8

Spezialsalz einfüllen

Um den Wasserenthärter zu entkalken, muss Spezialsalz eingefüllt werden. Nur Spezialsalz verwenden, das für Haushaltsgeschirrspüler geeignet ist.

Wenn Sie keinen 3in1 Reiniger verwenden, füllen Sie Spezialsalz ein:

Vor der ersten Inbetriebnahme des Geschirrspülers.

Wenn auf dem Bedienfeld die Kontrollanzeige für Spezialsalz leuchtet.

1.Tür öffnen, Unterkorb herausnehmen.

2.Verschlusskappe des Salzvorratsbehälters entgegen dem Uhrzeigersinn aufdrehen.

3.Nur bei Erstinbetriebnahme:

Salzvorratsbehälter mit Wasser vollfüllen.

4.Spezialsalz in Vorratsbehälter einfüllen, Fassungsvermögen je nach Körnung ca. 1,0-1,5 kg. Vorratsbehälter nicht überfüllen.

3Es ist unbedenklich, dass beim Einfüllen von Spezialsalz Wasser überläuft.

5.Öffnung des Vorratsbehälters von Salzresten säubern.

6.Verschlußkappe im Uhrzeigersinn fest zudrehen.

7.Nach dem Einfüllen des Spezialsalzes ein Spülprogramm ablaufen lassen. Dadurch werden übergelaufenes Salzwasser und Salzkörner ausgespült.

3Je nach Körnung kann es einige Stunden dauern, bis das Salz sich im Wasser aufgelöst hat und die Kontrollanzeige für Spezialsalz wieder erlischt.

9

Klarspüler einfüllen

Da der Klarspüler das Spülwasser besser ablaufen lässt, erhält man flekkenfreies, glänzendes Geschirr und klare Gläser.

Wenn Sie keinen 3in1 Reiniger verwenden, füllen Sie Klarspüler ein:

Vor der ersten Inbetriebnahme des Geschirrspülers.

Wenn auf dem Bedienfeld die Kontrollanzeige für Klarspüler leuchtet.

Verwenden Sie nur Spezialklarspüler für Geschirrspüler und keine anderen flüssigen Reinigungsmittel.

1.Tür öffnen.

Das Fach für Klarspüler ist auf der Innenseite der Geschirrspülertür.

2.Entriegelungsknopf des Klarspülerfachs drücken.

3.Deckel aufklappen.

4.Klarspüler langsam genau bis zur gestrichelten Markierung „max“ einfüllen;

das entspricht einer Füllmenge von ca. 140 ml

5.Deckel zudrücken, bis dieser einrastet.

6.Wenn Klarspüler danebengelaufen ist, mit einem Lappen wegwischen. Sonst bildet sich beim Spülen zuviel Schaum.

10

Klarspülerdosierung einstellen

3Dosierung nur dann verändern, wenn auf Gläsern und Geschirr Schlieren, milchige Flecken (Dosierung niedriger einstellen) oder angetrocknete Wassertropfen (Dosierung höher einstellen) zu sehen sind (Siehe Kapitel „Wenn das Spülergebnis nicht zufriedenstellend ist“). Die Dosierung kann von 1-6 eingestellt werden. Vom Werk ist die Dosierung auf „4“ voreingestellt.

1.Geschirrspülertür öffnen.

2.Entriegelungsknopf des Klarspülerfachs drücken.

3.Deckel aufklappen.

4.Dosierung einstellen.

5.Deckel zudrücken, bis dieser einrastet.

6.Wenn Klarspüler ausgelaufen ist, mit einem Lappen wegwischen.

11

Im täglichen Gebrauch

Besteck und Geschirr einordnen

1 Schwämme, Haushaltstücher und alle Gegenstände, die sich mit Wasser vollsaugen können, dürfen nicht im Geschirrspüler gereinigt werden. Kunststoffund teflonbeschichtetes Geschirr hält Wassertropfen verstärkt zurück. Daher trocknet dieses Geschirr etwas schlechter als Porzellan und Edelstahl.

Zum Spülen im Geschirrspüler ist folgendes Besteck/Geschirr

nicht geeignet:

bedingt geeignet:

 

 

• Bestecke mit Holz-, Horn-, Porzellanoder

• Steingutgeschirr nur im Geschirrspüler spülen, wenn es vom

Perlmuttgriffen

Hersteller ausdrücklich als dafür geeignet ausgewiesen ist.

• nicht hitzebeständige Kunststoffteile

• Aufglasurdekore können nach sehr häufigem maschinellen

• älteres Besteck, dessen Kitt

Spülen verblassen.

temperaturempfindlich ist

• Silberund Aluminiumteile neigen beim Spülen zu Verfärbun-

• geklebte Geschirroder Besteckteile

gen. Speisereste wie z. B. Eiweiß, Eigelb, Senf verursachen

• Zinnbzw. Kupfergegenstände

oft Verfärbungen bzw. Flecken auf Silber. Silber deshalb im-

• Bleikristallglas

mer gleich von Speiseresten säubern, wenn es nicht unmit-

• rostempfindliche Stahlteile

telbar nach Gebrauch gespült wird.

• Holz-/Frühstücksbrettchen

• Glas kann nach vielen Spülgängen trüb werden.

• kunstgewerbliche Gegenstände

 

 

 

• Bevor Sie das Geschirr einordnen, sollten Sie:

– grobe Speisereste entfernen.

– Töpfe mit eingebrannten Speiseresten einweichen.

• Beachten Sie beim Einordnen des Geschirrs und Bestecks:

– Geschirr und Besteck dürfen die Sprüharme nicht behindern, sich zu drehen.

– Schüsseln, Tassen, Gläser, Töpfe usw. mit der Öffnung nach unten einordnen, damit sich kein Wasser ansammeln kann

– Geschirr und Besteckteile dürfen nicht ineinander liegen oder sich gegenseitig abdecken

– um Glasschäden zu vermeiden, dürfen Gläser sich nicht berühren

– kleine Gegenstände (z.B. Deckel) nicht in die Geschirrkörbe, sondern in den Besteckkorb legen, damit diese nicht durchfallen können.

12

Besteck einordnen

1 Warnung: Spitze Messer und scharfkantige Besteckteile müssen wegen Verletzungsgefahr in den Oberkorb gelegt werden.

Damit alle Besteckteile im Besteckkorb vom Wasser umspült werden, sollten die mitgelieferten Besteckkorbeinsätze aufgesetzt und das Besteck wenn möglich mit dem Griff nach unten in den Besteckkorb gestellt werden.

1 Ausgenommen davon sind Besteckteile mit sehr schmalen Griffen, die durch den Besteckkorb durchgehen und den Sprüharm blockieren könnten.

Für größere Besteckteile, wie z.B. Schneebesen, kann eine Hälfte des Besteckgitters weggelassen werden.

Damit Löffel nicht ineinander zu liegen kommen, diese abwechselnd mit anderen Besteckteilen einordnen.

Der Besteckkorb besteht aus zwei Teilen, die auseinandergenommen werden können. So kann mehr Platz im unteren Geschirrkorb gewonnen werden.

1.Zum Trennen horizontal in entgegengesetzter Richtung schieben und herausziehen.

2.Zum Zusammensetzen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.

13

Töpfe, Pfannen, große Teller

Größeres und stark verschmutztes Geschirr im Unterkorb einordnen.

Der quergestellte Tellerrechen vorn rechts ist optimal geeignet für flache, kleine Teller mit einem Durchmesser von 170–210 mm.

Vor dem Besteckkorb kann eine Servierplatte platziert werden.

Um größeres Geschirr leichter einordnen zu können, sind alle hinteren Tellereinsätze des Unterkorbs klappbar.

Durch Abklappen des rechten Tellereinsatzes wird ein zweiter Tellereinsatz hochgeschwenkt, der sich besonders für tiefe Teller oder Schüsseln eignet.

1.Die beiden Tellerrechen hinten etwas anheben und gleichzeitig über Kreuz abklappen.

Der linke Tellereinsatz ist klappbar und in der Breite verstellbar.

1.Zum Abklappen die beiden Tellerrechen hinten etwas anheben und über Kreuz abklappen

2.Zum Verstellen der Breite den rechten der beiden Tellerrechen hinten nach oben ziehen bis er ausrastet, dann nach hinten aus der vorderen Führung ziehen.

3.Den Tellerrechen vorne in die andere Führung stecken und hinten nach unten drücken, bis er einrastet.

14

Tassen, Gläser, Kaffeeservice

Kleineres, empfindliches Geschirr und lange, spitze Besteckteile im Oberkorb einordnen.

Verstellbare Tassenauflagen

Geschirrteile auf und unter den klappbaren Tassenauflagen versetzt anordnen, damit das Spülwasser alle Geschirrteile erreicht.

Für hohe Geschirrteile lassen sich die Tassenauflagen hochklappen.

Die Tassenauflagen können auch in einer Zwischenposition arretiert werden. Stielgläser in die Ausschnitte der Tassenauflagen lehnen bzw. hängen.

Gläserhalter

Für Stielgläser und hohe zylindrische Gläser den Gläserhalter hochklappen (oberes Bild).

Zum Entladen oder bei Nichtgebrauch den Gläserhalter nach rechts zurückklappen (mittleres Bild). Gläser können auch über die hochgestellten Stäbe gestellt werden (unteres Bild).

15

Oberkorb in der Höhe verstellen

 

Maximale Höhe des Geschirrs im

 

 

 

 

Oberkorb

Unterkorb

 

 

 

bei angehobenem Oberkorb

19 cm

32 cm

 

 

 

bei abgesenktem Oberkorb

21 cm

30 cm

 

 

 

3Die Höhenverstellung ist auch bei beladenen Körben möglich.

Anheben / Absenken des Oberkorbs

1.Oberkorb ganz herausziehen.

2.Oberkorb bis zum Anschlag anheben und senkrecht absenken.

Der Oberkorb rastet in der unteren bzw. oberen

Position ein.

3Kontrollieren Sie vor dem Spülen, ob sich die Sprüharme frei drehen lassen.

Maximale Tellergrösse,

Maximale Tellergrösse,

oberer Geschirrkorb in oberer Position

oberer Geschirrkorb in unterer Position.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

16

Reinigungsmittel einfüllen

Reinigungsmittel lösen die Verschmutzungen von Geschirr und Besteck.

Das Reinigungsmittel muss vor Programmbeginn eingefüllt werden.

1 Verwenden Sie nur Reinigungsmittel für Haushaltsgeschirrspüler.

Das Fach für Reinigungsmittel ist auf der Innenseite der Tür.

1.Falls der Deckel geschlossen ist: Entriegelungsknopf drücken. Deckel springt auf.

2.Reinigungsmittel in den Behälter für Reinigungsmittel füllen. Als Dosierhilfe für Pulverreiniger dienen die Markierungslinien: „20/30“ entspricht ca. 20/30 ml Reiniger.

Dosierund Lagerempfehlungen des Herstellers beachten.

3.Deckel zurückklappen und zudrücken, bis dieser einrastet.

3Bei sehr stark verschmutztem Geschirr füllen Sie zusätzlich Reinigungsmittel in die Nebenkammer (1). Dieser Reiniger wird bereits beim Vorspülen wirksam.

17

Kompaktreiniger

Reinigungsmittel für Geschirrspüler sind heute fast ausschließlich niederalkalische Kompaktreiniger mit natürlichen Enzymen in Tablettenoder Pulverform.

2 50 °C-Spülprogramme in Verbindung mit diesen Kompaktreinigern entlasten die Umwelt und schonen Ihr Geschirr, denn diese Spülprogramme sind speziell auf die schmutzlösenden Eigenschaften der Enzyme im Kompaktreiniger abgestimmt. Deshalb erzielen 50 °C-Spülprogramme in Verbindung mit Kompaktreinigern die gleichen Reinigungsergebnisse, die sonst nur mit 65 °C-Program- men erreicht werden.

Reinigertabletten

3Reinigertabletten verschiedener Hersteller lösen sich unterschiedlich schnell auf. Daher können einige Reinigertabletten in Kurzprogrammen nicht die ganze Reinigungskraft entfalten. Verwenden Sie deshalb bei Reinigertabletten Spülprogramme mit Vorspülen.

Verwendung von 3in1 Reinigern

Bei diesen Produkten handelt es sich um Reiniger mit kombinierten Reinigungsmittel-, Klarspülund Salzfunktionen.

1.Prüfen Sie, ob diese Reiniger für Ihre Wasserhärte geeignet sind.

Herstellerangabe beachten.

2.Reiniger ausschließlich in den Behälter für Reinigungsmittel geben.

Wenn Sie keine 3in1 Produkte mehr verwenden wollen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Füllen Sie wieder die Behälter für Salz und Klarspüler.

Schalten Sie den Wasserenthärter auf die höchstmögliche Einstellung und führen Sie bis zu drei Normalzyklen ohne Ladung durch.

Stellen Sie dann den Wasserenthärter auf die örtliche Wasserhärte ein.

18

Spülprogramm auswählen (Programmtabelle)

Spülprogramm

Geeignet für:

Art der

Verschmutzung

 

 

Intensiv

 

stark verschmutzt,

Essund Koch-

angetrocknete Speise-

 

 

 

 

 

 

geschirr

reste, besonders Ei-

 

 

 

 

weiß und Stärke

Normal

Essund Koch-

normal verschmutzt,

 

 

 

angetrocknete Speise-

 

 

 

geschirr

 

 

 

reste

 

 

 

 

ECO 4)

Essund Koch-

normal verschmutzt

 

geschirr, temperatur-

 

 

 

 

besonders geeignet bei

 

 

 

empfindliches

Verwendung von

 

 

 

Geschirr

 

 

 

Kompaktreinigern

 

 

 

 

 

 

 

Essund Koch-

normal verschmutzt

Kurz

 

geschirr, temperatur-

 

 

 

 

besonders geeignet bei

 

 

 

empfindliches

Verwendung von

 

 

 

Geschirr

 

 

 

Kompaktreinigern

 

 

 

 

Gläser

Kaffeeund Partyge-

 

 

 

 

schirr mit empfindli-

leicht verschmutzt

 

 

 

chen Gläsern

 

 

 

 

 

Geschirr, das im Ge-

Vorspülen

 

schirrspüler gesam-

 

 

 

Alle Geschirrarten

melt und zu einem

 

 

 

 

späteren Zeitpunkt ge-

 

 

 

 

spült werden soll

Programmablauf1)

mit den maximalen Temperaturen (°C)

Vorspülen

Reinigen

Zwischenspülen

Klarspülen

Trocknen

 

 

2x

 

 

45

68

warm

68

 

kalt

55

kalt

65

 

 

kalt

49

kalt

63

 

 

 

bis

 

bis

 

-

65

-

69

 

5)

 

5)

 

-

45

kalt

55

 

kalt

-

-

-

-

 

 

 

 

 

 

Verbrauchs-

werte2)

3)

 

 

Dauer (Minuten)

Energie (kWh)

Wasser (Liter)

115

1,8

20

96

1,2

16

150

1,0

14

30

0,8

8

71

0,9

14

7

0,01

4

 

 

 

1)Die Spülprogrammabschnitte klingen unterschiedlich leise, da bei eingen Spülprogrammabschnitten das Geschirr zur besseren Reinigung kurzzeitig stärker gespült wird..

2)Die Verbrauchswerte wurden unter Normbedingungen ermittelt. Sie sind von der Beladung der Geschirrkörbe abhängig. Abweichungen sind daher unter Praxisbedingungen möglich.

3)Die Dauer variiert je nach Beladung und Geschirrtyp. Die intelligente Elektronik passt den angezeigten Wert Ihren Spülgewohnheiten an. Ist die Wasserhärte auf Stufe 10 eingestellt, kann sich die Programmlaufzeit geringfügig verlängern.

4)Testprogramm für Prüfinstitute. Dieses Programm hat das neue Spülsystem „IMPULSSPÜLEN“. Um eine bessere Reinigung des Geschirrs zu erzielen, werden bei diesem Spülsystem während eines Spülprogramms die Motordrehzahl und der Sprühdruck variiert. Daher variiert auch der Geräuschpegel des laufenden Spülprogramms.

5)Abhängig von der Wassereinlauftemperatur.

19

Spülprogramm starten

1.Überprüfen, ob sich die Sprüharme frei drehen können.

2.Wasserhahn ganz aufdrehen.

3.Tür schließen.

4.EIN/AUS-Taste drücken.

5.Gewünschtes Programm wählen.

Die Programmanzeige leuchtet. Eine Lampe der Programmablaufanzeige leuchtet.

Nach ungefähr 5 Sekunden beginnt das gewählte Spülprogramm.

Spülprogramm unterbrechen oder abbrechen

Unterbrechen Sie ein laufendes Spülprogramm nur, wenn es unbedingt notwendig ist.

1Öffnen Sie die Tür nach dem Programmstart nicht mehr, um Verbrennungen und Schäden an Möbeln durch austretenden Dampf zu verhindern! Öffnen Sie die Tür erst, wenn das Programm beendet ist.

Spülprogramm abbrechen

1.Funktions-Tasten 2 und 3 drücken und gedrückt halten.

Die Programmanzeige des laufenden Spülprogramms blinkt einige Sekunden und erlischt dann.

2.Funktions-Tasten loslassen. Das Spülprogramm wurde abgebrochen.

3.Wenn Sie ein neues Spülprogramm starten wollen, überprüfen Sie, ob Reinigungsmittel im Behälter ist.

3Durch Ausschalten des Geschirrspülers wird ein gewähltes Spülprogramm nur unterbrochen, nicht abgebrochen. Nach erneutem Einschalten wird das Spülprogramm fortgesetzt.

3Bei einem Abbruch des Programms bleibt das Wasser im Bottich und wird erst bei einem Neustart abgepumpt.

Geschirrspüler ausschalten

Geschirrspüler erst ausschalten, wenn in der Programmablaufanzeige Programmende aufleuchtet.

1.EIN/AUS-Taste drücken. Alle Anzeigen erlöschen.

2.Wasserhahn schliessen.

1Tür vorsichtig öffnen, heißer Dampf kann austreten.

Heißes Geschirr ist stoßempfindlich. Geschirr deshalb vor dem Ausräumen ca. 15 Minuten abkühlen lassen. Dadurch verbessert sich auch das Trocknungsergebnis.

Geschirr ausräumen

3Es ist normal, dass Innentür und Behältergehäuse feucht sind.

Zuerst Unterkorb, dann Oberkorb ausräumen. Dadurch vermeiden Sie, dass Restwasser vom Oberkorb auf Geschirr im Unterkorb tropft.

20

Pflege und Reinigung

1Keine Möbelpflegeoder aggressive Reinigungsmittel verwenden.

Bedienteile des Geschirrspülers mit einem weichen Lappen und warmem, klarem Wasser reinigen.

Innenbehälter, Türdichtung und Wasserzulaufsieb (falls vorhanden) gelegentlich auf Verschmutzungen kontrollieren und gegebenfalls reinigen.

Aussenflächen Chromstahl geschliffen

Leichte Verschmutzungen mit einem weichen, sauberen, feuchten Tuch entfernen - Mikrofasertücher eignen sich besonders gut.

1Beim Reinigen darauf achten, dass das Edel- stahl-Oberflächenfinish (die feine waagerechte Linienführung) nicht gegen die Struktur bearbeitet wird.

Keine kreisenden Bewegungen!

Reinigung der Siebe

3Die Siebe müssen regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden. Verschmutzte Siebe beeinträchtigen das Spülergebnis.

Grobsieb (1)

Das Grobsieb muss nach jedem Spülvorgang kontrolliert werden.

1.Tür öffnen, Unterkorb herausnehmen.

2.Grobsieb herausheben.

3.Bei Bedarf unter fliessendem Wasser abspülen und wieder einsetzen.

Aussenflächen Alulook

Leichte Verschmutzungen mit einem weichen, sauberen, feuchten Tuch entfernen - Mikrofasertücher eignen sich besonders gut.

Kratzende und scheuernde Mittel sind nicht geeignet.

Bei Bedarf ein handelsübliches Chromstahlpflegemittel verwenden. Die Hinweise der Hersteller bei Anwendung dieser Reinigungsund Pflegemittel beachten.

21

Feinsieb (2)

Das Feinsieb muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden.

1.Tür öffnen, Unterkorb herausnehmen.

2.Feinsieb durch Drehen nach rechts entriegeln und herausnehmen.

3.Feinsieb unter fließendem Wasser mit einer Bürste gründlich reinigen.

4.Feinsieb in die Halterung einsetzen und nach links drehen, bis es spürbar einrastet (Pfeile).

1Handgriff nicht nach unten drücken.

Wenn das Sieb nicht einrastet, kann das zum Verstopfen der Sprüharmdüsen führen.

Ohne Siebe darf auf keinen Fall gespült werden.

22

Reinigung der Sprüharmdüsen

Überprüfen Sie regelmässig die Düsen der drei Sprüharme auf Verstopfung. Falls notwendig, reinigen Sie die Düsen mit einem feinen Draht oder einer feinen Nadel und einem starken Wasserstrahl.

1Düsenöffnungen nicht beschädigen.

Deckensprüharm

1.Befestigungsschraube (A) durch Linksdrehen lösen.

2.Sprüharm von der Welle ziehen.

3.Sprüharm und Befestigungsschraube reinigen.

4.Sprüharm mit Befestigungsschraube (A) durch Rechtsdrehen wieder fixieren.

Mittlerer Sprüharm

1.Mittleren Sprüharm durch seitliches Abdrehen entfernen.

Das zweiteilige Sprüharmlager wird mit einer Spannfeder (B) zusammengehalten.

2.Sprüharmdüsen reinigen.

3.Zur Montage den mittleren Sprüharm nach oben drücken, bis er spürbar einrastet.

Unterer Sprüharm

1.Befestigungsschraube (C) durch Linksdrehen lösen.

2.Sprüharm von der Welle ziehen.

3.Sprüharm und Befestigungsschraube reinigen.

4.Sprüharm mit Befestigungsschraube (C) durch Rechtsdrehen wieder fixieren.

23

Was tun, wenn...

Kleine Störungen selbst beheben

Falls während des Betriebs auf der Bedienblende Anzeigen blinken oder leuchten, die in der nachfolgenden Tabelle beschrieben sind, sehen Sie bitte dort nach, um den Fehler zu beheben.

Nach Behebung des Fehlers der im 1er oder 2er Rhythmus blinkenden Programmende-Anzeige, Taste des angefangenen Spülprogramms drücken. Das Spülprogramm läuft weiter.

Bei erneuter Anzeige des Fehlers sowie bei allen anderen Fehleranzeigen bitte den Kundendienst verständigen und die Fehleranzeige nennen.

Störung

Mögliche Ursache

Abhilfe

 

 

 

 

Wasserhahn ist verstopft oder ver-

Wasserhahn reinigen.

 

kalkt.

 

 

 

 

 

 

Wasserhahn ist geschlossen.

Wasserhahn öffnen.

 

 

 

Die Programmanzeige des gewählten

Sieb (falls vorhanden) in der

Sieb in der Schlauchverschrau-

Spülprogramms blinkt,

Schlauchverschraubung am Wasser-

bung reinigen.

die Anzeige für Spülprogrammende

hahn ist verstopft.

 

 

Taste des angefangenen Spül-

blinkt im Rhythmus 1 kurzes Licht-

 

signal mit ca. 3 Sekunden Pause da-

 

programms drücken;

zwischen:

Siebe im Spülraumboden sind ver-

anschließend Spülprogramm

es läuft kein Wasser in den Geschirr-

abbrechen (siehe Kapitel: Spül-

stopft.

spüler.

programm starten);

 

 

 

Siebe reinigen (siehe Kapitel:

 

 

Reinigung der Siebe).

 

 

 

 

Wasserzulaufschlauch

Schlauchverlegung überprüfen.

 

ist nicht korrekt verlegt.

 

 

 

 

 

Die Programmanzeige des gewählten

Der Siphon ist verstopft.

Siphon reinigen.

Spülprogramms blinkt,

 

 

 

 

die Anzeige für Spülprogrammende

Wasserablaufschlauch

Schlauchverlegung überprüfen.

blinkt im Rhythmus 2 kurz aufeinan-

ist nicht korrekt verlegt.

 

derfolgender Lichtsignale.

 

 

 

 

 

Die Anzeige für Spülprogrammende

Das Wasserschutzsystem hat ange-

Wasserhahn schließen und

blinkt im Rhythmus 3 kurz aufeinan-

derfolgender Lichtsignale.

sprochen.

Kundendienst verständigen.

 

 

 

 

 

 

Netzstecker ist nicht

Netzstecker einstecken.

 

eingesteckt.

 

 

 

 

 

 

Sicherung der Hausinstallation ist

Sicherung ersetzen.

Programm startet nicht.

nicht in Ordnung.

 

 

 

 

 

Bei Geschirrspülermodellen mit

Falls Geschirr sofort gespült

 

Startzeitvorwahl:

werden soll, Startzeitvorwahl

 

Eine Startzeit ist vorgewählt.

löschen.

 

 

 

24

Störung

Mögliche Ursache

Abhilfe

 

 

 

 

 

Kundendienst verständigen und

 

 

den Fehlercode nennen. Falls

 

 

kein Code angezeigt wird, Code

 

 

aus Fehlerspeicher abrufen:

 

 

Im ausgeschalteten Zustand

 

 

Funktionstasten 1 und 3 ge-

 

 

drückt halten.

 

 

EIN/AUS-Taste drücken und

Programm wird bis zum Ende ohne

 

halten, bis Anzeigen der Funkti-

 

onstasten 1 bis 3 blinken.

Heizfunktion durchgeführt. Schlech-

 

Technischer Defekt

Funktionstaste 1 drücken, Feh-

tes Reinigungsund Trocknungser-

 

lercode wird durch Blinken der

gebnis

 

 

Anzeige Programmende ange-

 

 

 

 

zeigt. Die Anzahl der Blinkzei-

 

 

chen entspricht dem

 

 

Fehlercode. Diese Blinkzei-

 

 

chenfolge wird nach einer Pau-

 

 

se mehrmals wiederholt.

 

 

Fehlercode notieren.

 

 

Zum Verlassen EIN/AUS-Taste

 

 

drücken.

 

 

 

 

Spülraum besteht aus rostfreiem

 

 

Edelstahl. Rostflekken im Spülraum

 

Im Spülraum sind Rostflecken sicht-

sind auf Fremdrost zurückzuführen

Nur geeignetes Besteck und

(Rostteilchen aus Wasserleitung, von

bar.

Geschirr spülen.

 

Töpfen, Besteck usw.). Beseitigen

 

 

Sie solche Flecken mit einem han-

 

 

delsüblichen Edelstahlputzmittel.

 

 

 

 

Pfeifendes Geräusch beim Spülen.

Das Pfeifen ist unbedenklich.

Anderen Markenreiniger ver-

wenden.

 

 

 

 

 

Wenn das Spülergebnis nicht zufriedenstellend ist

Das Geschirr wird nicht sauber.

Es wurde nicht das richtige Spülprogramm gewählt.

Geschirr war so eingeordnet, daß das Spülwasser nicht alle Teile erreicht hat. Die Geschirrkörbe dürfen nicht überladen sein.

Siebe im Spülraumboden sind nicht sauber oder falsch eingesetzt.

Es wurde kein Marken-Reinigungsmittel verwendet oder zu wenig dosiert.

Bei Kalkbelägen auf dem Geschirr: Vorratsbehälter für das Spezialsalz ist leer oder die Wasserenthärtungsanlage ist falsch eingestellt.

Ablaufschlauch ist nicht korrekt verlegt.

Das Geschirr wird nicht trocken und bleibt ohne Glanz.

Es wurde kein Marken-Klarspüler verwendet.

Vorratsbehälter für den Klarspüler ist leer.

Auf Gläsern und Geschirr sind Schlieren, Streifen, milchige Flecken oder blauschimmernder Belag.

• Klarspülerdosierung niedriger einstellen.

Auf Gläsern und Geschirr sind angetrocknete Wassertropfen.

Klarspülerdosierung höher einstellen.

Der Reiniger kann die Ursache sein. Kontaktieren Sie den Kundenberater des Reinigungsmittelherstellers.

Glaskorrosion

Kontaktieren Sie den Kundenberater des Reinigungsmittelherstellers.

25

Entsorgung

2 Verpackungsmaterial

Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern.

2 Altgerät

Entsorgen Sie Ihr ausgedientes Gerät nach den an Ihrem Wohnort gültigen Entsorgungsrichtlinien.

1Warnung! Bei ausgedienten Geräten Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Netzkabel abschneiden und mit dem Stecker beseitigen.

Türschloß zerstören, so daß die Tür nicht mehr schließt. Kinder können sich dadurch nicht einsperren und nicht in Lebensgefahr geraten.

Technische Daten

Fassungsvermögen:

11 Maßgedecke einschließlich Servicegeschirr

 

 

Zulässiger Wasserdruck:

1-10 bar (=10-100 N/cm2 = 0.1-1.0 MPa)

Elektrischer Anschluß:

 

 

 

Betriebsspannung

230 V

 

 

Frequenz

50 Hz

 

 

Gesamtleistung

2250 W 10 A

 

 

Leistungsaufnahme Umwälzpumpe

150 W

 

 

Leistungsaufnahme Heizelement

2100 W

 

 

Integrierbare und Unterbau-Geschirrspüler

 

 

 

Abmessungen:

759 x 546 x 570 (H x B x T in mm)

 

 

max. Gewicht:

max. 51,5 kg (ohne Verpackung)

bzw. 55,3 kg (mit Verpackung)

 

 

 

5Dieses Gerät entspricht den folgenden EGRichtlinien:

73/23/EWG vom 19.02.1973 NiederspannungsRichtlinie einschliesslich Änderung 90/683/EWG

89/336/EWG vom 03.05.1989 EMV-Richtlinie einschließlich Änderung 92/31/EWG

93/68/EWG CE-Kennzeichnungs-Richtlinie

26

AEG GA55L100, GA55LI100 Manual

Hinweise für Prüfinstitute

Die Prüfung nach EN 60704 muß bei voller Beladung mit dem Testprogramm (siehe Programmtabelle) durchgeführt werden.

Die Prüfungen nach EN 50242 müssen mit vollem Salzbehälter des Wasserenthärters, mit vollem Vorratsbehälter für Klarspüler und mit dem Testprogramm (siehe Programmtabelle) durchgeführt werden.

Volle Beladung:

11 Maßgedecke einschl. Servicegeschirr

Reinigerdosierung : 27,5 g in den Behälter für Reinigungsmittel

Klarspülereinstellung: 6

Geräuschmessung

• Bestimmung des Schallleistungspegels nach EN 60704-2-3

Die Messung hat gleich im Anschluss nach einem durchlaufenem Kurz-Programm zu erfolgen.

Einordnungsbeispiele:

Oberkorb *

* Oberkorb in unterer (abgesenkter) Position

Unterkorb

Besteckkorb

1 Teelöffel

2 Dessertlöffel

3 Messer

4 Gabeln

5 Esslöffel

6 Servierbesteck

7 Servierbesteck

8 Servierbesteck

9 Servierbesteck

27

Aufstellund Anschlussanweisung 55 cm SMS

Geltungsbereich

Geschirrspülmaschinen Typ: 31 . . .

Allgemeines

Der Geschirrspüler wird anschlussfertig, d.h. mit Anschlusskabel, montiertem Ablaufschlauch und Zulaufschlauch mit Sieb geliefert.

Der Geschirrspülautomat darf ohne zusätzliche Massnahmen in Nischen aus brennbarem Material eingebaut werden.

Wasserhahn und Steckdose gemäss nebenstehender Skizze vorsehen.

Die Vorschriften der örtlichen Wasserund Elektrizitätswerke müssen beachtet werden!

1Apparat nicht umlegen! Der eingebaute Enthärtungsapparat enthält Wasser, welches auslaufen kann.

A = Ablauf

G = Gerätemass

K = Kaltwasseranschluss

N = Nischenmass

W = Warmwasseranschluss

E = Steckdose

28

Wasserinstallation

Zulauf

Wasserdruck: 1–10 bar (Fliessdruck)

Bauseits ist ein Abstellhahn mit Abgang G 3/4” vorzusehen.

Das Gerät muss über den mitgelieferten Kunststoffdruckschlauch angeschlossen werden (mit Sieb, nach EN61770, 10 bar).

Ein bauseitiger Einbau eines IRG-Filters wird empfohlen.

Ablauf

Der flexible Ablaufschlauch mit einem Innendurchmesser von 22 mm ist knickfrei zu verlegen.

Im Ablauf der Maschine ist eine Rücksaugverhinderung eingebaut, weshalb Anschlussarmaturen mit Rückflussverhinderer nicht erforderlich sind.

Der Anschluss erfolgt vorzugsweise am Syphon des Spülbeckenablaufs im Nebenfach des Apparates.

Der höchste Punkt des Ablaufschlauchs soll nicht über 700 mm ab Boden liegen.

Einbau

1.Apparat vor Einbaufach stellen. Kabel und Schläuche zum Nebenfach ziehen.

2.Apparat einschieben, Kabel und Schläuche laufend nachziehen und achten, dass sie nicht geknickt werden!

3.Den Geschirrspüler ausrichten und beidseitig im oberen Bereich des Bottichmantels befestigen.

29

Weitere Befestigungsmöglichkeiten: am Sockel.

Als Sonderzubehör (Art Nr. 153 0402-01/3) erhältlich: Zusatzlaschen an der Abdeckung.

Elektrischer Anschluss

1Der Netzanschluss muss durch den konzessionierten Elektroinstallateur erfolgen!

• Der Apparat ist mit einem Anschlusskabel 3 x 1 mm2 mit angespritztem Stecker (Typ 12) ausgerüstet.

Die Installation muss über eine Zuleitung mit Stecker erfolgen. Der Stecker muss nach der Installation zugänglich sein, oder es ist in der festverlegten Hausinstallation eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung vorzusehen, die das Gerät gleichzeitig und allpolig vom Netz trennt entsprechend der NIN 2000.

Installation bauseits:

Sicherung, Zuleitung und Steckdose gemäss Anschlussschema installieren.

Schaltung:

Heizkörperspannung 230 V

2.25 kW

30

Loading...
+ 70 hidden pages