Silvercrest SKA 1000 A1 Operating Instructions Manual

IAN 279509
KAFFEEMASCHINE SKA 1000 A1
KAFFEEMASCHINE
Bedienungsanleitung
COFFEE MACHINE
Operating instructions
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB Operating instructions Page 17
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
A
DE│AT│CH 
 1
SKA 1000 A1
Inhaltsverzeichnis
Einführung ................................................2
Urheberrecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Haftungsbeschränkung ................................................2
Bestimmungsgemäße Verwendung ......................................2
Lieferumfang / Transportinspektion ......................................3
Entsorgung der Verpackung ............................................3
Sicherheitshinweise ........................................4
Geräteelemente ...........................................6
Aufstellen und anschließen ..................................6
Uhrzeit einstellen ....................................................7
Vor dem ersten Gebrauch ...................................7
Kaffee brühen .............................................8
Gemahlenen Kaffee einfüllen ...........................................8
Wasser einfüllen .....................................................9
Brühprozess starten ..................................................9
Kaffee ausschenken .................................................10
Timer-Funktion ......................................................10
Reinigen und Pflegen ......................................11
Reinigung .........................................................11
Gerät entkalken ....................................................12
Lagerung ................................................13
Technische Daten .........................................13
Entsorgung ..............................................13
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .....................14
Service ...........................................................15
Importeur .........................................................15
2 │ DE
│AT│
CH
SKA 1000 A1
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs-
anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftli­cher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für die Bedienung entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkennt­nisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeach­tung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät dient ausschließlich der Zubereitung von Kaffee für den häuslichen Gebrauch. Es ist ausschließlich für die Nutzung in privaten Haushalten bestimmt. Nutzen Sie es nicht gewerblich.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs­gemäß.
WARNUNG Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/ oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden. Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen
einhalten.
DE│AT│CH 
 3
SKA 1000 A1
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen­dung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Benutzer.
Lieferumfang / Transportinspektion
WARNUNG Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Kaffeemaschine Isolierkanne Filterhalter Messlöffel Bedienungsanleitung
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden. Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline.
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmate­rialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunk­ten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpa­ckungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
4 │ DE
│AT│
CH
SKA 1000 A1
Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere,
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder herun­tergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger
als 8 Jahren fernzuhalten.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf­sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und beaufsichtigt.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fach-
betrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsach­gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssig-
keiten. Gefahr eines elektrischen Schlages!
DE│AT│CH 
 5
SKA 1000 A1
Fassen Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Hän-
den an.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice aus­tauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Verbrennungsgefahr! Einige Teile werden während der Benut-
zung sehr heiß!
Bei der Benutzung des Gerätes entstehen heiße Dampfschwa-
den. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht daran verbrühen! Halten Sie ausreichenden Abstand zum Dampf.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
und geerdete Netzsteckdose an.
ACHTUNG - SACHSCHÄDEN
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge-
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen
von Flüssigkeiten.
Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Staub, Chemikalien,
starken Temperaturschwankungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizkörper).
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose;
ziehen Sie niemals am Kabel.
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem um das Gerät zu betreiben.
Betreiben Sie das Gerät niemals im Freien. Dieses Gerät ist
nur für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen.
6 │ DE
│AT│
CH
SKA 1000 A1
Geräteelemente
Abbildung A:
Gerätedeckel Wasserüberlauf grüne Kontrollleuchte AUTO Taste AUTO/PROGRAMM Taste MIN Füllstandanzeige Deckel Isolierkanne Isolierkanne Taste STD Taste AN/AUS
- rote Kontrollleuchte BRÜHVORGANG 3 Display ! Wassertank . Filterhalter
ohne Abblidung: Messlöffel
Aufstellen und anschließen
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Stellen Sie das Gerät keinesfalls in der Nähe von Wasser auf, welches in
Spülbecken oder anderen Gefäßen enthalten ist. Benutzen Sie das Gerät nur auf einer trockenen Unterlage. Die Nähe von Wasser stellt eine Gefahr dar, auch wenn das Gerät nicht arbeitet. Ziehen Sie daher nach jedem Gebrauch den Netzstecker.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wärmequellen auf. Benutzen Sie das Gerät nur auf einer ebenen und hitzeunempfindlichen
Unterlage, um Schäden am Gerät und der Standfläche zu vermeiden.
1) Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und hitzeunempfindliche Oberfläche.
2) Stellen Sie die Isolierkanne mit zugedrehtem Deckel  in das Gerät.
3) Stecken Sie anschließend den Netzstecker in die Netzsteckdose. Das Dis­play 3 leuchtet und es erscheint „12:00“.
DE│AT│CH 
 7
SKA 1000 A1
Uhrzeit einstellen
1) Drücken Sie die Taste AUTO/PROGRAMM . Im Display 3 erscheint CLOCK.
2) Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die Taste STD , um die Stunden einzustellen:
– Sie können die Taste STD so oft drücken, bis die gewünschte Stunde
im Display 3 erscheint.
Oder
– Drücken und halten Sie die Taste STD , bis die gewünschte Stunde
erreicht ist. Die Stundenanzeige läuft so schneller durch.
3) Sobald die gewünschte Stunde eingestellt ist, drücken Sie die Taste MIN , um die Minuten einzustellen:
– Sie können die Taste MIN so oft drücken, bis die gewünschte Minute
im Display 3 erscheint.
Oder
– Drücken und halten Sie die Taste MIN , bis die gewünschte Minute
erreicht ist. Die Minutenanzeige läuft so schneller durch.
4) Wenn die gewünschte Uhrzeit eingestellt ist, warten Sie 10 Sekunden ohne Drücken einer Taste ab. Im Display 3 erlischt CLOCK. Die Uhrzeit ist gespeichert.
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Füllen Sie niemals mehr als eine Gesamtmenge für 8 Tassen Wasser in den
Wassertank ! ein (Markierung MAX).
Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich ein kleines Loch. Dies ist ein
Wasserüberlauf , der verhindert, dass zu viel Wasser in das Gerät ein­gefüllt wird. Wird deutlich über die Markierung MAX eingefüllt, läuft das Wasser durch diesen Wasserüberlauf auf die Arbeitsplatte.
Wenn das Gerät bei vollem Wassertank ! (8 Tassen Wasser) verschoben
wird, kann Wasser durch den Wasserüberlauf  herauslaufen.
Füllen Sie nie weniger Wasser, als für 2 Tassen in den Wassertank !.
Nutzen Sie die Füllstandanzeige am Wassertank !.
1) Drehen Sie den Deckel von der Isolierkanne .
2) Spülen Sie die Isolierkanne sorgfältig mit Wasser aus.
3) Öffnen Sie den Gerätedeckel und nehmen Sie den Filterhalter . aus dem Gerät.
8 │ DE
│AT│
CH
SKA 1000 A1
4) Spülen Sie den Filterhalter . und den Deckel der Isolierkanne  in klarem Wasser. Setzen Sie den Filterhalter . wieder in das Gerät ein. Drehen Sie den Deckel  auf die Isolierkanne .
5) Füllen Sie Wasser in den Wassertank !. Entleeren Sie ihn wieder, indem Sie das Gerät über einem Spülbecken vorsichtig umdrehen und das Wasser auskippen. Wenn Sie das Gerät zurückdrehen, läuft Wasser aus dem Gerät. Halten Sie das Gerät solange über einem Spülbecken, bis kein Wasser aus dem Gerät herausläuft. Trocknen Sie das Gerät danach sorgfältig ab.
6) Füllen Sie Wasser bis zur Markierung MAX in den Wassertank !.
7) Schließen Sie den Gerätedeckel .
8) Drehen Sie den Deckel Isolierkanne  auf die Isolierkanne . Stellen Sie die Isolierkanne  in das Gerät.
9) Drücken Sie die Taste AN/AUS . Im Display 3 erscheint BREW, die rote Kontrollleuchte BRÜHVORGANG - leuchtet. Warten Sie, bis der Brühvor­gang abgeschlossen ist und 6 Signaltöne erklingen.
10) Entleeren Sie die Isolierkanne und spülen Sie sie noch einmal mit klarem Wasser aus.
11) Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat und spülen Sie noch einmal den Filterhalter . mit klarem Wasser ab.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Kaffee brühen
Gemahlenen Kaffee einfüllen
1) Öffnen Sie den Gerätedeckel . Der Filterhalter . ist bereits eingesetzt.
2) Nehmen Sie eine Papierfiltertüte (Größe 1 x 4) und knicken Sie dessen Seiten um. Legen Sie die Papierfiltertüte in den Filterhalter ..
3) Füllen Sie mit dem Messlöffel Kaffeepulver ein.
HINWEIS
Füllen Sie ca. einen gestrichenen Messlöffel gemahlenen Kaffee pro Tasse
Filterkaffee ein. Soll der Filterkaffee schwächer sein, können Sie die Menge gemahlenen Kaffees pro Tasse reduzieren.
Loading...
+ 24 hidden pages