Silvercrest SHMS 300 C2 Operating Instructions Manual

HANDMIXER-SET HAND MIXER SET BATTEUR AVEC ACCESSOIRES SHMS 300 C2
Bedienungsanleitung
BATTEUR AVEC ACCESSOIRES
Mode d’emploi
HAND MIXER SET
Operating instructions
HANDMIXERSET
Gebruiksaanwijzing
RUČNÍ MIXÉR
Návod k obsluze
CONJUNTO DE BATEDEIRA
Manual de instruções
IAN 304855
BATIDORA MULTIFUNCIONAL CON ACCESORIOS
Instrucciones de uso
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra las dos páginas que contienen las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra as duas páginas com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB/IE Operating instructions Page 15 FR / BE Mode d’emploi Page 29 NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 43 CZ Návod k obsluze Strana 57 ES Instrucciones de uso Página 71 PT Manual de instruções Página 85
A
B
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ..............................................................2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........................................2
Lieferumfang ...........................................................2
Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Technische Daten .......................................................2
Sicherheitshinweise .....................................................3
Auspacken .............................................................5
Aufstellen .............................................................5
Geschwindigkeits-Stufen .................................................5
Bedienen ..............................................................6
Kneten und Quirlen ..................................................................6
Pürieren ...........................................................................8
Reinigen ...............................................................9
Aufbewahrung .........................................................9
Entsorgung ...........................................................10
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ..................................10
Service ...........................................................................11
Importeur .........................................................................11
Rezepte ..............................................................12
Hefezopf .........................................................................12
Schoko-Amaretto-Creme .............................................................12
Schokoladen-Creme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Aioli .............................................................................13
Kräuter-Vinaigrette ..................................................................13
SHMS 300 C2
DE│AT│CH 
 1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestand­teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benut­zen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Kneten von Teig, Mixen von Flüssigkeiten (z. B. Fruchtsäften), Sahneschlagen und dem Pürieren von Früchten. Es ist nur für die Bearbeitung von Lebensmitteln geeignet. Verwenden Sie den Pürierstab nicht zum Pürieren von kochenden Lebensmitteln (z. B. Suppen). Dieses Gerät ist ausschließlich für die Be­nutzung in privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie es nicht gewerblich.
Gerätebeschreibung
Abbildung A:
Geschwindigkeits-Schalter Turbo-Taste / Entriegelung Pürierstab Pürierstab-Aufnahme
(mit Sicherheitsverschluss)
Entriegelung Handmixer Entriegelung Mixer-Halterung Rührständer (mit Mixer-Halterung) Rührschüssel Einfüllöffnung Deckel
- Handteil 3 Auswurf-Taste
Abbildung B:
! Pürierstab . Quirle 0 Knethaken 6Teigschaber
Lieferumfang
1 Handmixer 1 Rührständer 1 Rührschüssel mit Deckel 2 Knethaken 2 Quirle 1 Pürierstab 1 Teigschaber Bedienungsanleitung
HINWEIS
Kontrollieren Sie den Lieferumfang direkt nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und Beschä­digungen. Wenden Sie sich, wenn nötig, an den Service.
2 │ DE
│AT│
CH
Technische Daten
Nennspannung
Nennleistung 300 W
Schutzklasse
KB-Zeit:
KB-Zeit
Die KB-Zeit (Kurzbetriebszeit) gibt an, wie lange man ein Gerät betreiben kann, ohne dass der Motor überhitzt und Schaden nimmt. Nach der angege­benen KB-Zeit muss das Gerät solange ausgeschaltet werden, bis sich der Motor abgekühlt hat.
220 - 240 V ~ (Wechsel­strom), 50 - 60 Hz
II/
(Doppelisolierung)
Mixer: 10 Min. Pürierstab: 1 Min.
Alle Teile dieses Gerätes, welche mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
SHMS 300 C2
Sicherheitshinweise
GEFAHR – ELEKTRISCHER SCHLAG!
Das Netzkabel darf nie in die Nähe oder in Berührung mit heißen
Teilen des Geräts oder anderen Wärmequellen kommen. Lassen Sie das Netzkabel nicht auf Kanten oder Ecken aufliegen.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von
autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie immer am Netzstecker, nicht am Netzkabel selber,
wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen. Ansonsten kann das Netzkabel beschädigt werden!
Tauchen Sie das Handteil nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen, wenn im Betrieb Flüssigkeitsreste auf spannungsführende Teile gelangen.
WARNUNG – VERLETZUNGSGEFAHR!
Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
SHMS 300 C2
DE│AT│CH 
 3
WARNUNG – VERLETZUNGSGEFAHR!
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusam-
menbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
Berühren Sie während des Betriebs nicht die Quirle, Knethaken
oder den Pürierstab. Das Messer des Pürierstabs ist scharf! Lassen Sie kein langes Haar, keine Schals o.ä. über die Aufsätze hängen.
Versuchen Sie nie, Aufsätze mit unterschiedlichen Funktionen gleich-
zeitig zu montieren.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung den
Netzstecker, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden.
Ziehen Sie vor dem Auswechseln von Zubehör immer den Netz-
stecker, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden.
Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im
Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
Berühren Sie keine sich bewegenden Teile des Gerätes und warten
Sie immer den Stillstand ab. Verletzungsgefahr!
Prüfen Sie das Gerät und alle Teile vor jedem Gebrauch auf sichtbare
Schäden. Nur in einwandfreiem Zustand kann das Sicherheitskon­zept des Gerätes funktionieren.
Nehmen Sie das Gerät auf keinen Fall in Betrieb, wenn Teile
beschädigt sind oder fehlen. Andernfalls kann erhebliche Unfallge­fahr bestehen.
Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt. Sollten Sie den
Arbeitsplatz verlassen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz­steckdose.
Missbrauchen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als in dieser
Anleitung beschrieben. Ansonsten besteht Verletzungsgefahr!
Seien Sie vorsichtig beim Umgang und bei der Reinigung des
Pürierstabs. Das Messer ist sehr scharf!
4 │ DE
│AT│
CH
SHMS 300 C2
ACHTUNG SACHSCHADEN!
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch und innerhalb des Hauses bestimmt.
Lassen Sie alle Reparaturen ausschließlich von Fachpersonal ausfüh-
ren. Wenden Sie sich in diesem Fall an den jeweiligen Servicepartner in Ihrem Land.
Verwenden Sie den Pürierstab nicht zum Pürieren von kochenden
Lebensmitteln. Dies kann zu Verformungen des Pürierstabes führen!
Pürieren Sie niemals in einem Topf, der sich noch auf der heißen
Herdplatte befindet! Das Berühren des heißen Topfbodens mit dem Pürierstab kann zu Beschädigungen am Pürierstab führen!
Auspacken
Entnehmen Sie alle Teile aus der Verpackung.
Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien
und Transportsicherungen.
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und Beschädigungen.
Reinigen Sie alle Teile, wie im Kapitel „Reinigen“
beschrieben.
Aufstellen
Stellen Sie den Rührständer auf eine ebene
Fläche. An der Unterseite des Rührständers sind 4 Saugnäpfe angebracht, um das Verrutschen während des Betriebes zu verhindern.
Achten Sie darauf, dass die verwendete Netz-
steckdose im Fehlerfall gut zu erreichen ist.
Geschwindigkeits-Stufen
Stufe am
Geschwindigkeits-
Schalter
0 Gerät ist ausgeschaltet
1
2
3
4
5
Verwendung
Gute Ausgangsgeschwin-
digkeit zum Mischen von
„weichen” Zutaten, wie
Mehl, Butter etc.
Für das Mixen flüssiger
Zutaten.
Für das Mischen von
Kuchen- und Brotteigen.
Zum Schaumigschlagen
von Butter, Zucker,
für Süßspeisen etc. Zum Schlagen von
Eischnee, Kuchenguss,
Sahneschlagen etc.
SHMS 300 C2
DE│AT│CH 
 5
Turbo-Taste / :
Diese Taste erlaubt es Ihnen, sofort die gesamte
Leistung Ihres Gerätes zur Verfügung zu haben.
Diese Taste startet den Pürierstab !, wenn
dieser eingesetzt ist.
Bedienen
Kneten und Quirlen
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Betreiben Sie das Gerät nicht länger als 10
Minuten am Stück. Machen Sie nach 10 Minu­ten solange eine Pause, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
HINWEIS
Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn Sie die
Aufsätze in die zu schlagenden/mixenden/ knetenden Lebensmittel geführt haben.
2) Schieben Sie die Quirle . oder Knethaken 0 so weit in die Steckplätze am Handteil -, bis diese sicher und hörbar einrasten:
Stecken Sie den Knetha-
ken 0 oder den Quirl .
mit dem gezahnten Ring
am Stab immer in den dafür
vorgesehenen und mit dem
Piktogramm gekennzeichne-
ten Steckplatz am Gerät.
Stecken Sie den Knetha-
ken 0 oder den Quirl .
mit dem glatten Ring
am Stab nur in den dafür
vorgesehenen und mit dem
Piktogramm gekennzeichne-
ten Steckplatz am Gerät.
3) Entriegeln Sie die Mixer-Halterung am Rühr­ständer durch Drücken der Entriegelung Mixer-Halterung  Mixer-Halterung nach oben.
4) Entnehmen Sie die Rührschüssel und füllen Sie die Zutaten je nach zuzubereitender Menge ein.
und klappen Sie die
│AT│
Quirle . zum Rühren von Rühr­teig oder Schlagen von Sahne.
CH
Knethaken 0 zum Kneten von schwerem Teig, z. B. Hefeteig.
1) Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch die Aufsätze (!, ., 0).
6 │ DE
Pürierstab ! zum Pürieren von Früchten/ Gemüse, z. B. Äpfeln.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Füllen Sie nie mehr Zutaten als bis zur MAX-
Markierung (ca. 2,5 l) in die Rührschüssel . Die Zutaten laufen sonst während des Betrie­bes über den Rand.
Füllen Sie nie mehr Zutaten als insgesamt
1,5 kg in die Rührschüssel . Ansonsten kann der Motor beschädigt werden.
5) Setzen Sie die Rührschüssel  wieder auf den Rührständer .
6) Drücken Sie die Entriegelung Mixer-Halterung

und klappen Sie die Mixer-Halterung
nach unten.
7) Setzen Sie das Handteil - auf die Mixer­Halterung , so dass dieses einrastet.
8) Schieben Sie den Deckel in die Schiene am Rührständer , so dass er fest sitzt.
SHMS 300 C2
HINWEIS
Wenn Sie während des Rührvorganges
Zutaten hinzugeben wollen, öffnen Sie die Einfüllöffnung am Deckel und geben Sie die Zutaten hinzu. Schließen Sie danach die Einfüllöffnung unbedingt wieder, um ein Herausspritzen der Zutaten zu vermeiden!
Sie können den Handmixer auch ohne den Rühr­ständer verwenden. Insbesonders bei geringen Flüssigkeitsmengen ist es ratsam, den Handmixer ohne den Rührständer zu benutzen. Ansonsten wird die Flüssigkeit nicht vollständig erfasst und nicht richtig durchgemischt.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Benutzen Sie auf keinen Fall Gefäße aus Glas
oder anderen leicht zerbrechlichen Materialien. Diese Gefäße können beschädigt werden und Verletzungen hervorrufen.
9) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteck­dose ein.
10) Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schieben Sie den Geschwindigkeits-Schalter  auf die gewünschte Geschwindigkeits-Stufe. Sie können dabei zwischen 5 Geschwindigkeits-Stufen und zusätzlich der Turbo-Taste  auswählen (s. Kapitel „Geschwindigkeits-Stufen“).
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Betreiben Sie den Mixer nicht länger als 10
Minuten am Stück. Machen Sie nach 10 Minu­ten solange eine Pause, bis sich das Gerät abgekühlt hat. Ansonsten kann das Gerät irreparabel beschädigt werden.
HINWEIS
Wenn Zutaten am Rand der Rührschüssel
haften und diese nicht von den Knethaken 0/ Quirlen . erfasst werden, schalten Sie den Handmixer aus. Nehmen Sie den Deckel ab. Schieben Sie mit Hilfe des Teigschabers 6 die hängen gebliebenen Zutaten wieder in die Mitte der Rührschüssel . Setzen Sie den Deckel wieder auf. Schalten Sie den Handmixer wieder ein.
11) Um den Schüsselinhalt zu entnehmen, schalten Sie den Handmixer aus. Ziehen Sie den Deckel  zur Seite ab.
HINWEIS
Aus Sicherheitsgründen lassen sich die Quirle .
oder Knethaken 0 nur lösen, wenn der Geschwindigkeits-Schalter  auf der Position „0“ steht.
12) Drücken Sie die Entriegelung Mixer-Halterung

, klappen Sie die Mixer-Halterung nach oben und nehmen Sie die Rührschüssel vom Rührständer . Sie können nun den Schüsselinhalt entnehmen.
HINWEIS
Wenn Sie die Quirle . oder Knethaken 0
entfernen wollen, müssen Sie zuerst das Hand­teil - abnehmen: Drücken Sie zum Abnehmen die Entriegelung Handmixer  nehmen Sie das Handteil - ab. Drücken Sie dann die Auswurf-Taste 3, um die Quirle . oder Knethaken 0 zu lösen.
Aus Sicherheitsgründen lassen sich die
Quirle . oder Knethaken 0 nur lösen, wenn der Geschwindigkeits-Schalter  auf der Position „0“ steht.
und
SHMS 300 C2
DE│AT│CH 
 7
Pürieren
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Benutzen Sie auf keinen Fall Gefäße aus Glas
oder anderen leicht zerbrechlichen Materialien. Diese Gefäße können beschädigt werden und Verletzungen hervorrufen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Benutzen Sie den Pürierstab ! nie für harte
Lebensmittel, wie etwa: Kaffeebohnen, Eiswürfel, Zucker, Getreide, Schokolade, sehr hartes Gemüse etc. Das führt zu Beschädigungen am Gerät.
Verwenden Sie den Pürierstab ! nicht zum
Pürieren von kochenden Lebensmitteln (z. B. Suppen). Nehmen Sie den Topf vor dem Pürieren von der Kochstelle.
1) Wählen Sie den Pürierstab !, um Lebensmittel zu pürieren.
4) Um ein Überlaufen zu verhindern, sollten Sie das Püriergefäß nur zu ca. 2⁄3 befüllen. Wäh­len Sie hierzu ein ausreichend großes Gefäß.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass sich ausreichend
Flüssigkeit/Püriergut im Püriergefäß befindet. Um ein wirksames Vermischen der Zutaten zu garantieren, sollte das zuzubereitende Gut mindestens den Unterteil des Pürierstabs ! bedecken.
Schalten Sie den Handmixer erst ein, wenn
Sie den Pürierstab ! in das Püriergut geführt haben.
5) Drücken Sie die Turbo-Taste / die Turbo-Taste / gedrückt. Sobald Sie diese lösen, wird das Gerät gestoppt.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Betreiben Sie den Pürierstab ! nicht länger
als eine Minute am Stück. Machen Sie nach einer Minute solange eine Pause, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
6) Wenn Sie mit dem Einsatz des Pürierstabs ! fertig sind, lösen Sie die Turbo-Taste / und ziehen Sie den Netzstecker.
während des Einsatzes
. Halten Sie
Knethaken 0 zum Kneten von schwerem Teig, z. B. Hefeteig.
2) Öffnen Sie den Sicherheitsverschluss der Pürierstab-Aufnahme  zur Seite schieben und fest halten.
HINWEIS
Der Pürierstab ! kann nur eingesetzt werden,
wenn keine Quirle . oder Knethaken 0 installiert sind.
3) Schieben Sie den Pürierstab ! in die Pürierstab­Aufnahme  herunter. Der Pürierstab ! muss hörbar einrasten.
8 │ DE
Quirle . zum Rühren von Rühr­teig oder Schlagen von Sahne.
und drücken Sie ihn kräftig
│AT│
CH
Pürierstab ! zum Pürieren von Früchten/ Gemüse, z. B. Äpfeln.
, indem Sie diesen
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Reinigen Sie nur den unteren Teil des Pürier-
stabs ! unter fließendem Wasser. Es darf kein Wasser ins Innere des Pürierstabs ! gelangen. Das führt zu Beschädigungen am Gerät.
7) Um den Pürierstab ! aus der Pürierstab-Auf­nahme  riegelung Pürierstab  auf beiden Seiten des Handteils - gleichzeitig. Der Pürierstab ! löst sich aus der Pürierstab-Aufnahme  .
8) Nehmen Sie den Pürierstab ! mit einer abknickenden Bewegung aus der Pürierstab­Aufnahme  .
zu entfernen, drücken Sie die Ent-
SHMS 300 C2
HINWEIS
Wenn der Pürierstab ! in der Pürierstab-
Aufnahme Sicherheitsverschluss etwas auf. Dann lässt sich der Pürierstab ! herausnehmen.
hängen bleibt, ziehen Sie den
Reinigen
GEFAHR – ELEKTRISCHER SCHLAG!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzste­cker aus der Netzsteckdose! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Tauchen Sie das Handteil - niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Seien Sie vorsichtig beim Reinigen des Pürier-
stabs !. Das Messer ist sehr scharf!
Tauchen Sie den Pürierstab ! nicht komplett
in Wasser. Reinigen Sie lediglich den unteren Teil mit Messer unter fließendem Wasser. Ansonsten kann das Gerät irreparabel beschädigt werden.
Reinigen Sie das Handteil - mit dem Motor nur
mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls mit einem milden Reinigungsmittel.
Reinigen Sie den Rührständer  nur mit einem
feuchten Tuch und gegebenenfalls mit einem milden Reinigungsmittel.
Die Quirle . oder Knethaken 0 können Sie
unter fließendem Wasser oder in warmem Wasser mit Spülmittel reinigen. Trocknen Sie alles nach der Reinigung gut ab. Wir empfehlen, die Aufsätze direkt nach Gebrauch zu säubern. So werden Nahrungsmittelrückstände beseitigt und die Möglichkeit einer Bakterienbil­dung reduziert.
HINWEIS
Die Quirle . und die Knethaken 0
sind auch für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet.
Reinigen Sie die Rührschüssel , den Deckel 
und den Teigschaber 6 in warmem Wasser mit Spülmittel.
HINWEIS
Sie können die Rührschüssel , den De-
ckel  und den Teigschaber 6 auch in der Spülmaschine reinigen. Legen Sie alles, wenn möglich, in den oberen Korb der Spülmaschine.
Reinigen Sie den unteren Teil des Pürierstabs !
in warmem Wasser mit Spülmittel oder unter fließendem Wasser. Wischen Sie den oberen Teil mit einem feuchten Tuch ab. Geben Sie gege­benenfalls ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Wischen Sie danach mit einem nur mit Wasser befeuchteten Tuch ab, so dass keine Spülmittel­reste daran haften.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Reinigen Sie nur den unteren Teil des Pürier-
stabs ! unter fließendem Wasser. Es darf kein Wasser ins Innere des Pürierstabs ! gelangen. Das führt zu Beschädigungen am Gerät.
Aufbewahrung
Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem
sauberen, staubfreien und trockenem Ort auf.
SHMS 300 C2
DE│AT│CH 
 9
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät kei-
nesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifels­fall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des
ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Entsorgen Sie die Verpackung umwelt-
gerecht. Beachten Sie die Kennzeich­nung auf den verschiedenen Verpack­ungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a)
und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfeh­ler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhan­dene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
10 │ DE
│AT│
CH
SHMS 300 C2
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissen­haft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrika­tionsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschä­digt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anwei­sungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsan­leitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuch­licher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltan­wendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon
und die Artikelnummer (z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem
Typenschild, einer Gravur, auf dem Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel
auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfol­gend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann
unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 304855
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com
SHMS 300 C2
DE│AT│CH 
 11
Rezepte
Hefezopf
500 g Mehl60 g Butter60 g Zucker7 g Salz42 g Hefe (1 Päckchen frische Hefe)200 ml Milch1 Ei1 Eigelbeventuell etwas Hagelzucker
1) Setzen Sie die Hefe in etwas lauwarmer Milch mit Zucker an.
2) Geben Sie alle Zutaten, sobald die Hefe etwas gegangen ist, in die Rührschüssel .
3) Kneten Sie die Zutaten mit den Knethaken 0 gut durch.
4) Lassen Sie den Teig ca. 20 Minuten ruhen.
5) Formen Sie dann den Hefezopf und lassen Sie das Gebäck weitere 30 Minuten gehen.
6) Bestreichen Sie den Hefezopf mit etwas Eigelb.
HINWEIS
Wenn Sie möchten, können Sie noch etwas
Hagelzucker auf den Hefezopf streuen.
7) Heizen Sie den Ofen auf ca. 200 °C Umluft vor und backen Sie den Hefezopf ca. 25 Minuten bis er goldbraun ist.
Schoko-Amaretto-Creme
500 ml Sahne500 ml Mascarpone100 g Nuss-Nougat-Creme5 EL Amaretto1 - 2 EL Honig
1) Geben Sie die Sahne und die Mascarpone in die Rührschüssel und vermengen Sie es mit den Quirlen ..
2) Fügen Sie nach und nach den Amaretto, den Honig und die Nuss-Nougat-Creme hinzu und vermischen Sie alles gründlich.
3) Füllen Sie die Creme in Dessertgläser und kühlen Sie sie bis zum Verzehr.
Schokoladen-Creme
300 g Sahne200 g Zartbitterschokolade
1) Kochen Sie die Sahne auf.
2) Zerbröckeln Sie die Schokolade und lassen Sie sie in der Sahne schmelzen.
3) Lassen Sie die Schokoladenmasse im Kühl­schrank abkühlen, so dass sie fest wird.
4) Wenn die Masse kalt und fest geworden ist, schlagen Sie sie mit den Quirlen . cremig auf.
Streuen Sie vor dem Servieren ein paar Mandel­splitter darüber.
HINWEIS
Sie können diese Schokoladen-Creme auch
als Füllung für anderes Gebäck verwenden.
12 │ DE
│AT│
CH
SHMS 300 C2
Aioli
500 g Mayonnaise1 Becher Schmand50 g Knoblauch2 TL Senf (mittelscharf)1 Pkt. gemischte Kräuter (tiefgekühlt)1 Prise Zucker1/2 TL Salz1/2 TL Pfeffer
Kräuter-Vinaigrette
3 - 4 Stängel glatte Petersilie3 - 4 Basilikum1 Zitrone1 TL Senf (mittelscharf)1 KnoblauchzeheSalz, Pfeffer100 ml Ölivenölevtl. 1 Prise Zucker
1) Häuten Sie den Knoblauch und drücken Sie Ihn durch eine Knoblauchpresse.
2) Geben Sie die Mayonnaise, den Schmand und den Knoblauch in die Rührschüssel  und mischen Sie alles mit den Quirlen . gut durch.
3) Geben Sie nach und nach den Senf, die Kräuter, den Zucker, den Pfeffer und das Salz hinzu und vermengen Sie alles.
4) Zum Schluss schmecken Sie die Aioli noch etwas ab.
1) Geben Sie die Blätter der Kräuter, den Saft der Zitrone, den Senf, den Knoblauch, Salz und Pfeffer in ein hohes Mixgefäß.
2) Vermengen Sie alles mit dem Pürierstab ! und lassen Sie nach und nach dabei das Öl hinzufließen, bis die Sauce cremig ist.
3) Schmecken Sie die Vinaigrette ab, eventuell mit einer Prise Zucker.
SHMS 300 C2
DE│AT│CH 
 13
14 │ DE
│AT│
CH
SHMS 300 C2
Contents
Introduction ...........................................................16
Intended use ..........................................................16
Package contents ......................................................16
Appliance description ...................................................16
Technical data .........................................................16
Safety information .....................................................17
Unpacking ............................................................19
Setting up ............................................................19
Speed levels ..........................................................19
Operation ............................................................20
Kneading and whisking ..............................................................20
Puréeing ..........................................................................22
Cleaning. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Storage ..............................................................23
Disposal ..............................................................24
Kompernass Handels GmbH warranty ....................................24
Service ...........................................................................25
Importer ..........................................................................25
Recipes ...............................................................26
Braided yeast bun ..................................................................26
Chocolate-amaretto crème ...........................................................26
Chocolate crème ...................................................................26
Aioli .............................................................................27
Herb vinaigrette ....................................................................27
SHMS 300 C2
GB│IE 15
Introduction
Congratulations on the purchase of your new appliance.
You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of this product. They contain important information about safety, usage and disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all operating and safety instructions. Use the product only as de­scribed and for the range of applications specified. Please also pass these operating instructions on to any future owner.
Intended use
This appliance is only intended for kneading dough, mixing liquids (e.g. fruit juices), whipping cream and puréeing fruit. It is only suitable for processing foodstuffs. Do not use the blender to purée boiling food (e.g. soups). This appliance is intended solely for use in private households. Do not use it for commercial purposes.
Package contents
1 hand mixer 1 mixer stand 1 mixing bowl with lid 2 kneading hooks 2 whisks 1 blender 1 dough scraper Operating instructions
NOTE
Check contents for completeness and damage immediately after unpacking. Contact Customer Services if necessary.
Appliance description
Figure A:
Speed switch Turbo button / Blender release button Blender socket (with safety catch) Hand mixer release button Mixer holder release Mixer stand (with mixer holder) Mixing bowl Filling opening Lid
- Hand element
3Tool-release button
Figure B:
! Blender . Whisk 0 Kneading hook 6Dough scraper
Technical data
Rated voltage
Rated power 300 W
Protection class
CO time:
220–240 V ~ (AC), 50 ­60 Hz
II /
(Double insulation)
Mixer: 10 min. Blender: 1 min.
All of the parts of this appliance that come into contact with food are food-safe.
16  GB│IE
CO time
The CO time (continuous operation time) is the amount of time an appliance can be operated without the motor overheating and becoming damaged. After the appliance has been operated for this duration of time, switch it off until the motor has cooled down.
SHMS 300 C2
Safety information
DANGER – RISK OF ELECTRICAL SHOCK!
Keep the power cable away from hot parts of the appliance and
other heat sources. Do not run power cable over sharp edges or corners.
Do not kink or crush the power cable.Arrange for defective power plugs and/or cables to be replaced
as soon as possible by a qualified technician or by our Customer Service Department to avoid the risk of injury.
Always hold the plug when disconnecting the appliance from
the power supply, do not pull on the power cable. Otherwise the power cable could be damaged!
Never immerse the hand element in water or any other liquid!
There is a risk of fatal electric shock if residual liquids come into contact with live components during operation.
WARNING – RISK OF INJURY!
This appliance may be used by people with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and/or know­ledge if they are supervised and have been instructed in how to use the appliance safely and have understood the potential risks.
This appliance may not be used by children.Do not allow children to play with the appliance.The appliance and its connecting cable must be kept away from
children.
SHMS 300 C2
GB│IE 17
WARNING – RISK OF INJURY!
The appliance should always be disconnected from the mains
when unattended and before assembly, disassembly or cleaning.
Do not touch the whisks, kneading hooks or the blender while the
appliance is in use. The blender blade is sharp! Do not dangle long hair, scarves or the like over the mixing attachments.
Never attempt to fit attachments with differing functions at the
same time.
Unplug the appliance after every use and before cleaning to
prevent it from switching on inadvertently.
Always unplug the appliance before changing the accessories to
prevent it from switching on inadvertently.
Switch off the appliance and disconnect it from the power supply
before changing accessories or additional parts that move during operation.
Do not touch moving parts of the appliance, always wait for them
to come to a complete stop. Risk of injury!
Always check the appliance and all parts for signs of visible dam-
age before use. The safety concept can work only if the appliance is in a faultless condition.
Never use the appliance if parts are damaged, defective or missing.
Doing so will increase the risk of accidents.
The appliance must always be supervised during use. If you need
to leave the workplace, remove the plug from the mains power socket.
Never use the appliance for purposes other than those described
in these instructions. Otherwise there is a risk of serious injury!
Be careful when handling and cleaning the blender. The blade is
extremely sharp!
18  GB│IE
SHMS 300 C2
CAUTION PROPERTY DAMAGE!
Do not use the appliance outdoors. The appliance is intended
exclusively for domestic indoor use.
Have all repairs carried out by trained personnel. If required,
contact our service partner responsible for your country.
Do not use the blender to purée boiling food. This can lead to
deformation of the blender!
Never purée food in a cooking pot that is still on the hot stove!
Contact between the hot bottom of the pot and the blender can cause damage to the blender!
Unpacking
Remove all components from the packaging.
Remove all packaging materials and transport
restraints.
Check that all of the items listed are present and
undamaged.
Clean all parts as described in the section
"Cleaning".
Setting up
Place the mixer stand on a level surface.
There are 4 suction cups on the underside of the mixer stand that prevent the appliance from slipping during use.
Ensure that the mains power socket is always
easily accessible in the event of a fault.
Speed levels
Level on the
speed switch
0 Appliance is switched off.
1
2
3
4
5
Use
Good starting speed for mixing "soft" ingredients such as flour, butter, etc.
For blending liquid
ingredients.
For mixing cake and
bread doughs.
For whipping butter, sugar,
for desserts etc.
For beating meringue, icing,
whipped cream, etc.
SHMS 300 C2
GB│IE 19
Turbo button / :
This button allows you to switch the appliance to
full power immediately.
This button starts the blender ! if it is attached.
Operation
Kneading and whisking
ATTENTION! PROPERTY DAMAGE!
Do not operate the mixer continuously for longer
than 10 minutes. After 10 minutes, take a break in order to allow the appliance to cool down.
NOTE
Put the attachments into the food to be beaten/
whisked/kneaded before turning on the appliance.
Kneading hooks 0 for kneading heavy doughs, e.g. yeast dough.
1) Clean the attachments (!, ., 0) before first use.
Whisks . for stirring batter or cake mixture or for whipping cream.
Blender ! for puréeing fruits/veg­etables, e.g. apples.
2) Push the whisks . or the kneading hooks 0 into the slots on the hand element - until they click audibly and firmly into place.
Always insert the kneading
hook 0 or the whisk .
with the toothed ring on
the shaft into the intended
slot on the appliance, which
is marked with an icon.
Insert the kneading hook 0
or the whisk . with the
smooth ring on the shaft only into the intended slot
on the appliance, which is
marked with an icon.
3) Release the mixer holder on the mixer stand by pressing the mixer holder release
and fold the mixer holder upwards.
4) Remove the mixing bowl and fill it with the ingredients. Quantities depend on the amount to be prepared.
ATTENTION! PROPERTY DAMAGE!
Never fill the mixing bowl  higher than the
MAX marking (approx. 2.5 l). Otherwise, the ingredients will spill over the edge of the bowl during mixing.
Never add more than 1.5 kg of ingredients
(in total) to the mixing bowl . Otherwise, the motor could be damaged.
5) Replace the mixing bowl on the mixer stand .
20  GB│IE
6) Press the mixer holder release and swing the mixer holder back downwards.
7) Place the hand element - on the mixer holder so that it firmly clicks into place.
8) Push the lid  into the rails on the mixer stand so that it sits firmly in place.
SHMS 300 C2
NOTE
If you want to add ingredients during mixing,
open the filling opening on the lid  and add the ingredients. Close the filling open­ing afterwards to prevent ingredients from spraying out!
You can use the hand mixer without the mixer stand . We recommend using the hand mixer without the mixer stand especially for small amounts of liquid. Otherwise, the mixer cannot reach all the liquid and it may not be properly mixed.
NOTE
If ingredients stick to the edge of the mixing
bowl and cannot be reached by the kneading hooks 0/whisks ., switch off the hand mixer. Remove the lid . Use the dough scraper 6 to push the stuck ingredients back into the middle of the mixing bowl . Replace the lid . Switch the hand mixer back on.
11) To remove the contents of the bowl, switch off the hand mixer. Pull the lid  off to the side.
WARNING! RISK OF INJURY!
Never use containers made from glass or
other easily breakable materials. These con­tainers may be damaged and cause injuries.
9) Insert the plug into a mains power socket.
10) To start up the appliance, move the speed switch to the desired speed setting. You can choose between 5 speed settings and also use the Turbo button  (see section "Speed levels").
ATTENTION! PROPERTY DAMAGE!
Do not operate the mixer for longer than 10
minutes in one session. After 10 minutes, take a break in order to allow the appliance to cool down. Otherwise, the appliance could be irreparably damaged.
NOTE
For safety reasons, the whisks . and knead-
ing hooks 0 can only be released if the speed switch  is set to the position "0".
12) Press the mixer holder release up the mixer holder and remove the mixing bowl from the mixer stand . You can now remove the contents of the bowl.
NOTE
If you want to remove the whisks . or knead-
ing hooks 0, you must first remove the hand element -: To do this, press the hand mixer re­lease  Then press the tool-release button 3 to release the whisks . or the kneading hooks 0.
For safety reasons, the whisks . and knead-
ing hooks 0 can only be released if the speed switch  is set to the position "0".
and remove the hand element -.
, flip
SHMS 300 C2
GB│IE 21
Puréeing
WARNING! RISK OF INJURY!
Never use containers made from glass or
other easily breakable materials. These con­tainers may be damaged and cause injuries.
ATTENTION! PROPERTY DAMAGE!
Never use the blender ! for hard foodstuffs
such as: coffee beans, ice cubes, sugar, cereals, chocolate, raw/hard vegetables etc. This could result in serious damage to the appliance.
Do not use the blender ! to purée boiling
food (e.g. soups). Remove the pot from the hotplate before puréeing.
1) Use the blender ! to purée foods.
Kneading hooks 0 for kneading heavy doughs, e.g. yeast dough.
2) Open the safety catch of the blender socket  by pushing it to the side and holding it firmly.
NOTE
The blender ! can only be used if the whisks .
or the kneading hooks 0 are not installed.
3) Push the blender ! into the blender socket 
and push it down firmly. The blender ! must
audibly click into place.
4) To avoid overflowing, the container used for blending should only be filled to about 2/3 of its capacity. Select a suitably large container.
Whisks . for stirring batter or cake mixture or for whipping cream.
Blender ! for puréeing fruits/ vegetables, e.g. apples.
NOTE
Ensure that there is a sufficient amount of
liquid/purée in the purée container. To ensure effective mixing of the ingredients, the food should cover at least the lower section of the blender !.
Do not switch the hand mixer on until the
blender ! has been inserted into the ingre­dients.
5) Press the Turbo button / button /
procedure. The appliance stops as soon as it is released.
ATTENTION! PROPERTY DAMAGE!
Do not operate the blender ! for longer
than 1 minute at a time. After one minute of use, allow the appliance to cool down fully.
6) When you have finished working with the blender !, release the Turbo button/ remove the mains plug from the power socket.
ATTENTION! PROPERTY DAMAGE!
Clean only the lower section of the blender !
under running water. Do not allow water to get inside the blender !. This could result in damage to the appliance.
7) To remove the blender ! from the blender socket
the same time. The blender ! is now released from the blender socket 
8) Remove the blender ! with a snapping motion from the blender socket 
pressed down during the whole
, press the blender release button 
on both sides of the hand element - at
. Keep the Turbo
.
.
and
22  GB│IE
SHMS 300 C2
NOTE
If the blender ! still cannot be removed from
the blender socket open a little. Then the blender ! can be removed.
, pull the safety catch
Cleaning
DANGER –
RISK OF ELECTRICAL SHOCK!
Before cleaning the appliance, disconnect
the power plug from the mains power socket! There is a risk of electric shock!
Never immerse the hand element - in
water or other liquids!
WARNING! RISK OF INJURY!
Take care when cleaning the blender !!
The blade is extremely sharp!
Never submerge the blender ! completely
under water. Clean only the lower part with the blade under running water. Otherwise, the appliance could be irreparably damaged.
Clean the hand element - containing the motor
using a damp cloth only; if necessary, add a little mild detergent.
Clean the mixer stand using a damp cloth
only; if necessary, add a little mild detergent.
The whisks . and the kneading hooks 0 can
be cleaned under running water or in warm water with detergent. Dry all parts thoroughly after cleaning. We recommend cleaning the attachments directly after use. This removes food residue and reduces the risk of bacterial contamination.
NOTE
The whisks . and the kneading
hooks 0 can also be cleaned in the dishwasher.
Clean the mixing bowl , the lid , the dough
scraper 6 in warm water with a little washing-up liquid.
NOTE
You can also wash the mixing bowl ,
the lid  and the dough scraper 6 in the dishwasher. If possible, place everything in the top basket of the dishwasher.
Clean the lower part of the blender ! in warm
water with a little detergent or under running water. Wipe the upper part with a damp cloth. If necessary, add a little mild detergent onto the cloth. Afterwards, wipe off with a cloth moistened only with water to ensure that no detergent remains on the appliance.
ATTENTION! PROPERTY DAMAGE!
Clean only the lower section of the blender !
under running water. Do not allow water to get inside the blender !. This could result in damage to the appliance.
Storage
Store the cleaned appliance in a clean, dust-free
and dry location.
SHMS 300 C2
GB│IE 23
Disposal
Never dispose of the appli-
ance in your normal domestic waste. This product is subject to the provisions of European Directive 2012/19/EU.
Dispose of the appliance through an approved disposal facility or your municipal waste facility. Please observe the currently applicable regula­tions. Please contact your waste disposal centre if you are in any doubt.
Your local community or municipal
authorities can provide information on how to dispose of the worn-out product.
The packaging is made from environ-
mentally friendly material and can be disposed of at your local recycling plant.
Dispose of the packaging in an
environmentally friendly manner. Note the labelling on the packaging and separate the packaging material components for disposal if necessary. The packaging material is labelled with abbreviations (a) and numbers (b) with the following meanings:
1–7: Plastics, 20–22: Paper and cardboard, 80–98: Composites
Kompernass Handels GmbH warranty
Dear Customer, This appliance has a 3-year warranty valid from
the date of purchase. If this product has any faults, you, the buyer, have certain statutory rights. Your statutory rights are not restricted in any way by the warranty described below.
Warranty conditions
The validity period of the warranty starts from the date of purchase. Please keep your original receipt in a safe place. This document will be required as proof of purchase.
If any material or production fault occurs within three years of the date of purchase of the product, we will either repair or replace the product for you at our discretion. This warranty service is dependent on you presenting the defective appliance and the proof of purchase (receipt) and a short written description of the fault and its time of occurrence.
If the defect is covered by the warranty, your product will either be repaired or replaced by us. The repair or replacement of a product does not signify the beginning of a new warranty period.
Warranty period and statutory claims for defects
The warranty period is not prolonged by repairs effected under the warranty. This also applies to replaced and repaired components. Any damage and defects present at the time of purchase must be reported immediately after unpacking. Repairs carried out after expiry of the warranty period shall be subject to a fee.
24  GB│IE
SHMS 300 C2
Scope of the warranty
This appliance has been manufactured in accordance with strict quality guidelines and inspected meticu­lously prior to delivery.
The warranty covers material faults or production faults. The warranty does not extend to product parts subject to normal wear and tear or fragile parts such as switches, batteries, baking moulds or parts made of glass.
The warranty does not apply if the product has been damaged, improperly used or improperly maintained. The directions in the operating instructions for the product regarding proper use of the product are to be strictly followed. Uses and actions that are discouraged in the operating instructions or which are warned against must be avoided.
This product is intended solely for private use and not for commercial purposes. The warranty shall be deemed void in cases of misuse or improper handling, use of force and modifications/repairs which have not been carried out by one of our authorised Service centres.
Warranty claim procedure
To ensure quick processing of your case, please observe the following instructions:
Please have the till receipt and the item number
(e.g. IAN 12345) available as proof of purchase.
You will find the item number on the type plate,
an engraving on the front page of the instructions (bottom left), or as a sticker on the rear or bottom of the appliance.
If functional or other defects occur, please
contact the service department listed either by telephone or by e-mail.
You can return a defective product to us free of
charge to the service address that will be provided to you. Ensure that you enclose the proof of pur­chase (till receipt) and information about what the defect is and when it occurred.
You can download these instructions along with many other manuals, product videos and software on www.lidl-service.com.
Service
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034 (0,08 EUR/Min., (peak)) (0,06 EUR/Min., (off peak)) E-Mail: kompernass@lidl.ie
IAN 304855
Importer
Please note that the following address is not the service address. Please use the service address provided in the operating instructions.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
SHMS 300 C2
GB│IE 25
Recipes
Braided yeast bun
500 g flour60 g butter60 g sugar7 g salt42 g yeast (1 pack of fresh yeast)200 ml milk1 egg1 egg yolkPerhaps a little sugar
1) Place the yeast in a little lukewarm milk with sugar.
2) Once the yeast has raised a little, add all the ingredients to the mixing bowl .
3) Knead the ingredients thoroughly with the kneading hooks 0.
4) Allow the dough to stand for about 20 minutes.
5) Now form the braided bun and allow the dough to rise for another 30 minutes.
6) Paint the bun with a little egg yolk.
NOTE
If you like, you can sprinkle a little sugar on
the braided bun.
7) Pre-heat the oven to around 200°C (convection) and bake the bread for approx. 25 minutes until it is golden brown.
Chocolate-amaretto crème
500 ml cream500 ml mascarpone100 g nut-nougat cream5 tbsp. Amaretto1–2 tbsp. honey
1) Add the cream and the mascarpone to the mixing bowl and mix it using the whisks ..
2) Add the Amaretto, the honey and the nut-nou­gat cream a little at a time and mix everything thoroughly.
3) Fill the crème into dessert bowls and chill before eating.
Chocolate crème
300 g cream200 g plain chocolate
1) Heat up the cream.
2) Crumble the chocolate and melt it in the cream.
3) Put the chocolate mix into the refrigerator and allow it to cool until set.
4) Once the mix has cooled down and set, beat it with the whisks . until creamy.
To serve, sprinkle the crème with almond flakes.
NOTE
You can also use this chocolate crème as a
filling for other pastries.
26  GB│IE
SHMS 300 C2
Aioli
500 g mayonnaise1 cup of sour cream50 g garlic2 tsp. mustard (medium)1 pack of mixed herbs (frozen)1 pinch sugar1/2 tsp. salt1/2 tsp. pepper
Herb vinaigrette
3–4 sprigs of flat-leaf parsley3–4 sprigs of basil1 lemon1 tsp. mustard (medium)1 clove of garlicSalt, pepper100ml olive oil1 pinch of sugar (optional)
1) Peel the garlic and crush it in a garlic crusher.
2) Add the mayonnaise, the sour cream and the garlic to the mixing bowl and mix it thoroughly using the whisks ..
3) Gradually add the mustard, the herbs, the sug­ar, the pepper and the salt and mix everything thoroughly.
4) Finally, season to taste.
1) Add the leaves of the herbs, the lemon juice, the mustard, the garlic, salt and pepper to a high-sided mixing container.
2) Mix everything using the blender ! adding the oil slowly until the sauce is creamy.
3) Season the vinaigrette, adding a little sugar if desired.
SHMS 300 C2
GB│IE 27
Loading...
+ 72 hidden pages