SilverCrest SE 32 A1 User Manual [de]

PerSOnaL Care
Epilierer SE 32 A1
Epilierer
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Epilatore
Indicazioni per l’uso e per la sicurezza
Épilateur
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité
Epileerder
Bedienings- en veiligheidsinstructies
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez­vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell’apparecchio.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5 FR / CH Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 21 IT / CH Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina 37 NL Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 53
a
1
2
3
4
5
2 9
B
D
6
10 11
C
7
8
Fe
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ...........................................................................Seite 7
Bestimmungsgemäße Verwendung ......................................Seite 8
Lieferumfang ..........................................................................Seite 8
Teilebeschreibung .................................................................. Seite 8
Technische Daten ...................................................................Seite 9
Sicherheit
Sicherheitshinweise................................................................Seite 9
Inbetriebnahme
Vorbereitung ..........................................................................Seite 12
Einschalten .............................................................................Seite 12
Epilieren ..................................................................................Seite 13
Ausschalten ............................................................................ Seite 14
Eingewöhnung .......................................................................Seite 14
Reinigung, Aufbewahrung .................................Seite 14
Reinigung des Epilierkopfes .................................................. Seite 15
Reinigung von Gehäuse und Steckernetzteil ....................... S eite 16
Aufbewahrung ....................................................................... Seite 16
Entsorgung
Entsorgungsrichtlinien ............................................................Seite 16
Akkuentleerung, Entsorgung .................................................S e i t e 17
Akku-Entnahme ......................................................................S e i t e 17
Garantie und Service .............................................. Seite 18
Konformität .....................................................................S eite 19
5 DE/AT/CH
Einleitung
In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Piktogramme / Symbole verwendet:
Bedienungsanleitung lesen!
Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrogerätes fern.
Kabelisolierung nicht beschädigen: Die Zuleitung nicht in Schranktüren einklemmen, über heiße Flächen oder scharfe Kanten ziehen!
Dieses Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Waschbecken oder anderen Gefäßen benutzen, die Wasser enthalten.
Warn- und Sicherheitshinweise beachten!
Vorsicht vor elektrischem Schlag! Gefährliche elektrische Spannung – Lebensgefahr!
V
~
V
6 DE/AT/CH
Volt Wechselspannung
Volt Gleichspannung
Schutzklasse II; doppelschutzisoliert
Entsorgen Sie Verpackung, NiMH Akkus und Gerät umweltgerecht!
Einleitung
Epilierer
Q
Einleitung
Liebe Kundin, lieber Kunde, wir bedanken uns für Ihren Einkauf und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Epilierer der Marke Silvercrest.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme Ihres Epilierers aufmerksam durch. Dieser Epilierer ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Beachten Sie trotzdem die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Epilierer nur wie in dieser Anleitung beschrieben, um Unfälle, Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Wei­tergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Funktion:
Der Epilierer entfernt lästige Körperhärchen an Armen, Beinen und in der Bikinizone zusammen mit der Haarwurzel. Bei wiederholter Anwendung wachsen die Haare dadurch langsamer und nur fein nach.
Produkteigenschaften:
Der Epilierkopf mit seiner hohen Anzahl von 32 Pinzettenpaaren ermöglicht eine schnelle und gründliche Entfernung sogar kürzester Härchen in nur wenigen Zügen und ist daher besonders hautschonend und für jeden Haartyp geeignet. Der Epilierer bietet 2 Geschwindigkeitsstufen und eine Einschaltsperre für den sicheren Transport.
7 DE/AT/CH
Einleitung
Q
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieser Epilierer ist ausschließlich für die Entfernung von Körperhärchen an Armen, Beinen, Achseln und im Bikinibereich beim Menschen vorgesehen. Nicht bei Kopfhaar und Augenbrauen sowie bei Tierhaar verwenden. Der Epilierer ist nur für Innenräume und nicht für gewerb­liche Zwecke zugelassen. Bei zweckfremdem Einsatz erlischt die Gewährleistung.
Q
Lieferumfang
1 Epilierer 1 Steckernetzteil 1 Aufbewahrungsbeutel 1 Reinigungsbürste 1 Bedienungsanleitung
Q
Teilebeschreibung
1
Schutzkappe
2
Epilierkopfrahmen
3
Epilierkopf
4
Epilierrollen-System
5
Entriegelungstaste
6
Ein- / Ausschalter mit Einschaltsperre
7
Ladekontrollanzeige (LED)
8
Anschluss für Steckernetzteil
9
Doppelte Führungsleiste
8 DE/AT/CH
Einleitung / Sicherheit
10
Antriebszahnrad
11
Entriegelungshebel
Q
Technische Daten
Epilierer
Art.-Nr.: 2827L2 Akkus: 2x NiMH 4 / 5 HR6 (AA) 1200 mAh
Steckernetzteil
Typ: HK - X203 - A030 Eingang: 100 - 240 V ~, 50 / 60 Hz 0.2 A Ausgang: 3 V Schutzklasse:
Q
Sicherheit
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Gebrauch die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie den Epilierer nach Gebrauch an einem sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
1000 mA
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen be­nutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
9 DE/AT/CH
Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
GEFAHR FÜR KLEINKINDER!
J
Erstickungsgefahr: Transportverpackung (u.a. Polybeutel) von
Kindern fernhalten!
J
Stromschlaggefahr: bei Netzanschluss in der Nähe von
Wasser- / Flüssigkeitsbehältern.
J
Gefahr von Verletzungen durch Epiliererpinzetten. Kinder von Epilierer, Steckernetzteil und Steckdosen fernhalten!
GEFAHR EINES STROMSCHLAGES!
J Den
J
Wenn der Epilierer ins Wasser gefallen ist, ziehen Sie sofort das Steckernetzteil! Nehmen Sie erst dann den Epilierer aus dem Wasser.
J Nach jedem Netzgebrauch das Steckernetzteil ziehen; dabei
nicht am Kabel ziehen!
J
10 DE/AT/CH
Epilierer im Netzbetrieb nicht in der Badewanne, Dusche oder in der Nähe von anderen flüssigkeitsgefüll­ten Gefäßen benutzen.
Kabelisolierung nicht beschädigen: die Zuleitung nicht in Schranktüren einklemmen, über heiße Flächen oder scharfe Kanten ziehen!
Sicherheit
GEFAHR VON VERLETZUNGEN!
J Den Epilierer nicht benutzen, wenn er beschädigt oder defekt ist. J Den Epilierer nicht bei offenen Wunden, Schnittwunden, Sonnen-
brand oder Blasen benutzen.
J Bei besonders empfindlicher Haut, Krampfadern, Hämophilie oder
einer Hautkrankheit vor der Erstanwendung den Arzt befragen.
J Den Epilierer vom Kopfhaar und den Augen fernhalten, damit sich
Haare, Augenbrauen oder Wimpern nicht in den Pinzetten verfangen.
GEFAHR VON GERÄTESCHÄDEN!
J
Die Spannungsangaben auf dem Typenschild müssen mit der Netz­spannung des Hausanschlusses übereinstimmen.
J
Der Einbau einer Fehlerstromschutzeinrichtung mit einem Nennauslöse­strom von nicht mehr als 30 mA in der Hausinstallation bietet zusätzli­chen Schutz. Wenden Sie sich dazu bitte an einen Elektroinstallateur.
J
Den Epilierer nicht in der Badewanne oder Dusche verwenden.
J
Den Epilierer sowie das Steckernetzteil niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit tauchen.
J
Nur das mitgelieferte Original-Steckernetzteil verwenden. Bei Beschädigung oder Defekt ist ein Ersatz-Steckernetzteil über unser Service-Center (siehe Kapitel „Garantie und Service“) erhältlich.
J
Unzulässige Erwärmung des Steckernetzteils vermeiden: nur an eine gut erreichbare Steckdose anschließen; nicht abdecken.
J Den Epilierer nicht Temperaturen unter –10°C oder über +40°C
aussetzen.
J
Reparaturen nur vom Fachhändler oder unserem Service-Center (siehe Kapitel „Garantie und Service“) ausführen lassen.
11 DE/AT/CH
Inbetriebnahme
Q
Inbetriebnahme
Q
Vorbereitung
GEFAHR!
LEBENSGEFAHR DURCH STROMSCHLAG!
Den Epilierer nie mit nassen Händen benutzen, wenn er an das Strom­netz angeschlossen ist (bei Netzbetrieb bzw. Ladevorgang).
Netzbetrieb
j Die Zuleitung an den Anschluss j Das Steckernetzteil in die Steckdose (100 - 240 V ~) stecken. j Der Epilierer ist sofort einsatzbereit.
Akkubetrieb
j Vor Erstanwendung den Epilierer für mindestens 12 Stunden
aufladen, bei nachfolgenden Ladevorgängen 8 - 10 Stunden.
j Die Zuleitung an den Anschluss j Das Steckernetzteil in die Steckdose (100 - 240 V ~) stecken. j Die Ladekontrollanzeige (LED)
Ladevorgang an.
j Akkubetrieb bei voll geladenen Akkus ca. 60 Minuten.
8
anschließen.
8
anschließen.
7
leuchtet rot auf und zeigt den
Q
Einschalten
Tipp: Die Einschaltsperre verhindert das versehentliche Anschalten
des Epilierers, z.B. beim Transport.
12 DE/AT/CH
Inbetriebnahme
j Die Schutzkappe 1 vom Epilierkopf 3 abziehen. j Den Einschaltsperrknopf in der Mitte des Ein- / Ausschalters
gedrückt halten und den Schalter nach oben auf Stufe „I“ oder „II“ schieben:
Stufe 1 (langsamere Geschwindigkeit) für besonders empfindliche
oder schwer zugängliche Körperzonen,
Stufe 2 (höhere Geschwindigkeit) für schnelleres Epilieren auf
größeren, unempfindlicheren Flächen (z.B. Beine, Arme).
Q
Epilieren
GEFAHR VON HAUTREIZUNGEN
J Den Epilierer während der Anwendung nicht zu oft über die
gleiche Hautstelle führen. Nicht zu stark aufdrücken!
J Keine Körperlotion oder irgendeine andere vergleichbare Substanz
(Kosmetika) vor der Epilation verwenden!
Die Härchen können sonst von den Pinzetten nicht optimal erfasst
werden; die Pinzettenscheiben verkleben und die Epilierwirkung wird eingeschränkt.
Tipp: Den Epilierer zunächst auf einer kleineren Fläche an den Beinen ausprobieren, um die Hautverträglichkeit zu testen.
6
j Entsprechenden Körperbereich mit warmem Wasser und Seife
waschen.
j Die Haut sorgfältig abtrocknen.
13 DE/AT/CH
Inbetriebnahme / Reinigung, Aufbewahrung
j Mit einem rauhen Schwamm oder Luffahandschuh entgegen der
Haarwuchsrichtung über die zu epilierende Hautpartie reiben, um die Haare aufzurichten.
j Den Epilierer einschalten. j Die Haut des entsprechenden Körperbereiches gespannt halten. j Den Epilierer im 90°-Winkel auf die Haut aufsetzen; der Schalter
ist Ihnen dabei zugewandt.
j Den Epilierer mit kreisenden Bewegungen über die Hautober-
fläche führen.
Q
Ausschalten
j Den Ein- / Ausschalter 6 nach unten auf Position „0“ schieben.
Q
Eingewöhnung
Besonders nach Erstanwendung kann sich vorübergehend eine leichte Irritation und / oder Röte auf der Haut ergeben. Sollten diese Irritationen 48 Stunden oder länger anhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Q
Reinigung, Aufbewahrung
GEFAHR!
LEBENSGEFAHR DURCH STROMSCHLAG!
J Den Epilierer vor jeder Reinigung vom Stromnetz und von der
Zuleitung trennen!
14 DE/AT/CH
Reinigung, Aufbewahrung
Q
Reinigung des Epilierkopfes
m VORSICHT! Den Epilierkopf
3
nicht mit Wasser oder sonstiger
3
Flüssigkeit, außer medizinischem Alkohol reinigen. Reinigungs­alkohol lediglich zur Entfernung von Fett oder anderen Rückständen am Epilierkopf
3
verwenden. Andernfalls droht eine Beschädigung
des Gerätes.
Tipp: Den Epilierkopf
3
nach jedem Gebrauch sorgfältig reinigen,
um eine optimale Funktion zu erhalten.
j Den Ein- / Ausschalter j Die seitliche Entriegelungstaste
6
nach unten auf Position „0“ schieben.
5
drücken und den Epilierkopf
mit der anderen Hand abziehen.
11
j Den kleinen Entriegelungshebel
3
kopfes dem Epilierkopfrahmen
zur Seite drücken und das Epilierrollen-System
2
an der Unterseite des Epilier-
4
lösen (siehe Abb. B).
j Mit beiliegender Reinigungsbürste die Härchen zwischen den
Metallpinzetten und den Kunststoffteilen entfernen.
j Die Epilierrollen drehen, um eingeklemmte Härchen aus den
Pinzettenscheiben zu entfernen.
j Das Epilierrollen-System
dazu die doppelte Führungsleiste
4
wieder in den Rahmen einsetzen:
9
und das Antriebszahnrad 10
auf gegenüberliegenden Seiten ansetzen.
j Das Epilierrollen-System j Das Antriebszahnrad
4
und am Epilierer übereinander bringen.
j Den Epilierkopf
4
mit hörbarem Klicken einrasten lassen.
10
an der Unterseite des Epilierrollen-Systems
3
wieder fest mit einem hörbaren Klicken auf
den Epilierer aufsetzen.
j Die Schutzkappe
1
wieder aufstecken.
aus
3
15 DE/AT/CH
Reinigung, Aufbewahrung / Entsorgung
Q
Reinigung von Gehäuse und Steckernetzteil
m VORSICHT! Keine Scheuermittel verwenden, um Oberflächen
nicht zu zerkratzen.
j Das Epilierergehäuse und das Steckernetzteil nur mit einem
weichen, leicht feuchten Tuch bzw. Schwamm abwischen.
Q
Aufbewahrung
j außerhalb der Reichweite von Kindern j an einem trockenen, sicheren Ort j im mitgelieferten Aufbewahrungsbeutel
Q
Entsorgung
Q
Entsorgungsrichtlinien
Schonen Sie die Umwelt!
Das Gerät enthält im Geräteinneren zwei fest eingebaute
NiMH-Akkus.
Entsorgen Sie die Akkus und das Gerät nicht über den nor-
malen Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt­und sachgerechten Entsorgung des Gerätes („Elektro­schrott“). Beachten Sie die regionalen und nationalen Ent­sorgungsbestimmungen bzgl. Materialtrennung, Abfallsammlung und Wertstoffhöfen.
16 DE/AT/CH
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materiali-
en, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Q
Akkuentleerung, Entsorgung
Dieser Epilierer enthält zwei fest eingebaute NiMH-Akkus. Diese sind vor Entnahme und Entsorgung vollständig zu entladen:
j Den Epilierer einschalten und beaufsichtigt bis zum vollständigen
Stillstand des Motors laufen lassen.
j Die Akkus werden so vollständig entladen. j Die Akkus entnehmen
(siehe Kapitel „Akku-Entnahme“).
j Die Akkus, den Epilierer und Verpackungsmittel nur an vorge-
schriebenen Sammelstellen entsorgen.
j Regionale und nationale Entsorgungsbestimmungen bzgl. Materi-
altrennung, Abfallsammlung und Wertstoffhof beachten.
Q
Akku-Entnahme
GEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! Entfernen Sie die
Akkus erst, wenn diese vollständig entleert sind: Gerät vom Netzkabel trennen, einschalten und bis zum vollständigen Stillstand des Motors laufen lassen.
Hinweis: Nach dem Entladen befindet sich noch Restkapazität in den Akkus. Wiederholtes Einschalten und Laufenlassen des Motors leert die Akkus vollständig.
17 DE/AT/CH
Entsorgung / Garantie und Service
J Vor der Akku-Entnahme den Epilierer vom Stromnetz und von der
Zuleitung trennen, die Akkus vollständig entladen.
J Ausgebaute Akkus nicht kurzschließen! Sie könnten sehr heiß
werden, falls sie noch Strom führen!
J Den zerlegten Epilierer keinesfalls wieder in Betrieb nehmen! j Den Ein- / Ausschalter j Epilierkopf
3
abnehmen.
j Mit spitzem Gegenstand beide Gummi-Abdeckungen an der
Geräte-Rückseite entfernen (siehe Abb. C).
j Die Schrauben mit kleinem Kreuzschlitzschraubenzieher heraus-
drehen (siehe Abb. D).
j Beide Gehäusehälften mit einem flachem Schraubenzieher ausein-
ander drücken (siehe Abb. E).
j Akkus mit einer Zange von den Kontaktblechen abtrennen und
separat entsorgen (siehe Abb. F).
Es ist gesetzlich verboten, Akkus / Batterien in den Müll zu
werfen. Bitte entsorgen Sie die Akkus / Batterien über das Rücknahmesystem oder einen dafür vorgesehenen Sammel­behälter im Handel.
Q
Garantie und Service
Die zuständige Servicehotline Ihres Landes entnehmen Sie bitte der beigefügten Garantieunterlage.
6
nach unten auf Position „0“ schieben.
18 DE/AT/CH
Konformität
Q
Konformität
In Übereinstimmung mit folgenden europäischen Richtlinien wurde auf dem Produkt das CE-Zeichen angebracht:
20 06 / 95 / EC Nied erspannu ngsrich tlinie 20 04 / 108 / EC EMV- Richtl inie
Die Konformitätserklärung ist beim Inverkehrbringer hinterlegt:
LUTTER & PARTNER GmbH Schleissheimer Strasse 93 a 85748 Garching bei München GERMANY
HINWEIS: Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderun­gen an Epilierer und Zubehör vor.
19 DE/AT/CH
20
Table des matières
Introduction ....................................................................Page 23
Utilisation conforme ..............................................................Page 24
Fourniture ...............................................................................Page 24
Description des pièces .........................................................Page 24
Caractéristiques .................................................................... Page 25
Sécurité
Consignes de sécurité ..........................................................Page 25
Mise en service
Préparation ............................................................................ Page 28
Mise en marche ....................................................................Page 29
Épilation .................................................................................Page 29
Extinction ...............................................................................Page 30
Tolérance ...............................................................................Page 30
Nettoyage rangement ..........................................Page 30
Nettoyage de la tête d’épilation ......................................... Page 31
Nettoyage du boîtier et du bloc d’alimentation .................Page 32
Rangement ............................................................................Page 32
Mise au rebut
Directives de mise au rebut ..................................................Page 32
Déchargement des accus, mise au rebut ............................Page 33
Retrait des accus ...................................................................Page 33
Garantie et service ................................................... Page 34
Conformité ....................................................................... Page 34
21 FR/CH
Loading...
+ 48 hidden pages