SILVERCREST SDW 1200 B2 User manual [es]

DOPPEL-WAFFELEISEN WAFFLE MAKER GAUFRIER DOUBLE SDW 1200 B2
Bedienungsanleitung
GAUFRIER DOUBLE
Mode d’emploi
WAFFLE MAKER
Operating instructions
DUBBEL WAFELIJZER
Gebruiksaanwijzing
DVOJITÝ VAFLOVAČ
Návod k obsluze
MÁQUINA DUPLA PARA FAZER „WAFFLES“
Manual de instruções
IAN 277009
GOFRERA DOBLE
Instrucciones de uso
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra las dos páginas que contienen las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra as duas páginas com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB/IE Operating instructions Page 11 FR / BE Mode d’emploi Page 21 NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 31 CZ Návod k obsluze Strana 41 ES Instrucciones de uso Página 51 PT Manual de instruções Página 61
INHALTSVERZEICHNIS SEITE
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2
2. Lieferumfang 2
3. Gerätebeschreibung 2
4. Technische Daten 2
5. Sicherheitshinweise 3
6. Vor der ersten Inbetriebnahme 4
7. Waffeln backen 4
8. Reinigen und Pflegen 5
9. Aufbewahren 6
10. Entsorgen 6
11. Garantie der Kompernaß Handels GmbH 6
12. Service 7
13. Importeur 7
14. Rezepte 8
1. Basisteig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
2. Schmandwaffeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
3. Schokowaffeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
4. Mohnwaffeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
5. Tomatenwaffeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
- 1 -
DOPPEL-WAFFELEISEN
2. Lieferumfang
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestand­teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Backen von Waffeln. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Be­nutzung in privaten Haushalten bestimmt. Es ist nicht vorgesehen für die Zubereitung anderer Lebensmittel. Benutzen Sie es nicht gewerblich.
• Doppel-Waffeleisen
• Bedienungsanleitung
Entfernen Sie nach dem Auspacken jegliches Ver­packungsmaterial oder Aufkleber vom Gerät.
3. Gerätebeschreibung
1 Betriebslampe (Rot / Grün) 2 Bräunungsregler 3 Handgriff
4. Technische Daten
Spannung: 220 - 240 V ~/ 50 Hz Leistungsaufnahme: 1200 W
Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
- 2 -
5. Sicherheitshinweise
Gefahr! Elektrischer Schlag!
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät niemals mit Wasser in Berührung
kommt, solange der Netzstecker in der Steckdose ist, insbesondere wenn Sie es in einer Küche in Nähe der Spüle verwenden.
• Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals nass oder
feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder ander­weitig beschädigt werden kann.
• Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Netzstecker aus der Steckdose.
• Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von autorisiertem
Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Achtung! Verletzungsgefahr!
• Die Geräteteile können beim Betrieb heiß werden, fassen Sie daher nur
den Handgriff an. Auch der Bräunungsregler kann nach einer gewissen Be­triebsdauer heiß werden – tragen Sie deshalb besser Topf-Handschuhe.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit redu-
zierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt. Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten.
• Beim Öffnen des Deckels können sehr heiße Dampfschwaden entwei-
chen. Tragen Sie beim Öffnen daher besser Topf-Handschuhe.
Achtung! Brandgefahr!
• Teigwaren können brennen! Stellen Sie das Gerät deshalb niemals in
der Nähe von brennbaren Gegenständen ab, insbesondere nicht unter brennbaren Gardinen.
• Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksystem,
um das Gerät zu betreiben.
• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt arbeiten.
- 3 -
6. Vor der ersten Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überzeu­gen Sie sich davon, dass das Gerät, Netzstecker und Netzkabel in einwandfreiem Zustand sind und alle Verpackungsmaterialien vom Gerät entfernt sind.
Reinigen Sie zunächst das Gerät, wie unter “8. Reinigen und Pflegen” beschrieben.
Fetten Sie die Backflächen leicht mit zum Backen geeignetem Öl ein. So lösen sich eventuelle ferti­gungsbedingte Rückstände an den Backflächen besser.
Heizen Sie das Gerät bei geschlossenem Deckel einmal kurz auf maximale Temperatur auf:
Hinweis:
Beim ersten Gebrauch kann durch fertigungsbe­dingte Rückstände ein leichter Geruch entstehen (auch geringe Rauchentwicklung möglich). Dieser ist normal und verliert sich nach kurzer Zeit. Sorgen Sie bitte für eine ausreichende Belüftung. Öffnen Sie z. B. ein Fenster.
1. Hierzu stecken Sie den Netzstecker in die Netz-
steckdose und drehen den Bräunungsregler 2 auf Stufe 5.
2. Die rote Betriebslampe 1 leuchtet, solange der
Netzstecker in der Steckdose ist. Die grüne Betriebslampe 1 leuchtet, sobald das Gerät aufgeheizt ist.
• Ziehen Sie wieder den Netzstecker und lassen
Sie das Gerät aufgeklappt auskühlen.
Reinigen Sie das Gerät erneut, wie unter “8. Reinigen und Pflegen” beschrieben. Danach ist das Waffeleisen betriebsbereit.
7. Waffeln backen
Wenn Sie einen für Waffeleisen vorgesehenen Teig vorbereitet haben:
1. Heizen Sie das Gerät bei geschlossenem Deckel auf. Hierzu stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und drehen den Bräunungsregler 2 auf die Stufe 3. Je weiter Sie den Bräunungsreg­ler 2 nach rechts drehen, desto dunkler werden die Waffeln gebacken.
2. Sobald die grüne Betriebslampe 1 leuchtet, ist das Gerät aufgeheizt.
Hinweis:
Wenn Sie einen fettarmen Teig zubereitet haben, wie zum Beispiel Quarkteig, dann fetten Sie die Backflächen leicht mit zum Backen geeignetem Öl ein
• Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf den unte-
ren Backflächen. Um die richtige Teigmenge zu bestimmen, füllen Sie ungefähr so viel Teig ein, bis der Rand der Backflächen leicht berührt wird. Falls nötig vergrößern oder verringern Sie die Teigmenge bei der nächsten Waffel. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht über den Rand der Backflächen läuft. Schließen Sie den Deckel.
• Nach frühestens 2 Minuten können Sie den
Deckel öffnen, um das Backergebnis zu kontrol­lieren. Ein frühzeitigeres Öffnen würde nur die Waffel aufreißen.
• Nach ca. 3 Minuten ist die Waffel fertig gebacken.
Hinweis:
Da der ideale Bräunungsgrad stark vom persön­lichen Geschmack und der Art des Teiges abhängig ist, kann die Backzeit variieren: Backen Sie daher die Waffeln so lange, bis der gewünschte Bräunungs­grad erreicht ist. Den Bräunungsgrad können Sie ent­weder durch Verstellen des Bräunungsreglers 2 oder durch die Backzeit bestimmen. So lassen sich goldgelbe bis knusperbraune Waffeln backen.
- 4 -
• Achten Sie beim Herausnehmen der Waffeln dar­auf, dass nicht versehentlich die Beschichtung der Backflächen beschädigt wird. Andernfalls lassen sich dort die Waffeln nicht mehr so gut lösen.
Hinweis:
Die Backflächen müssen nicht vor jeder neuen Waffel eingefettet werden.
• Nach der letzten Waffel ziehen Sie den Netz­stecker aus der Steckdose und lassen das Gerät aufgeklappt abkühlen.
8. Reinigen und Pflegen
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Es befinden sich keinerlei Bedienelemente darin. Bei geöffnetem Gehäuse kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag bestehen. Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen. Es besteht die Gefahr von Verbrennungen.
Achtung!
Auf keinen Fall dürfen die Geräteteile in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden! Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen, wenn bei erneutem Betrieb Flüssigkeitsreste auf spannungsführende Teile gelangen.
• Reinigen Sie die Backflächen nach Gebrauch zunächst mit einem trockenen Papier-Küchentuch, um die Fettrückstände aufzusaugen.
• Reinigen Sie danach alle Flächen und das Netz­kabel mit einem leicht angefeuchteten Spültuch. Trocknen Sie das Gerät gut ab, bevor Sie es erneut verwenden.
Achtung!
• Verwenden Sie keine chemischen oder aggressi-
ven Reinigungs- oder Lösemittel. Diese können nicht nur zu Schäden am Gerät führen, sondern auch zu Rückständen in den nächsten Waffeln.
• Nehmen Sie auf keinen Fall harte Gegenstände
für die Reinigung zu Hilfe. Hierdurch kann die Be­schichtung der Waffelflächen beschädigt werden.
Bei fettigen Verschmutzungen: Geben Sie ein mildes Spülmittel auf das angefeuch­tete Spültuch. Reiben Sie damit die fettigen Ver­schmutzungen ab. Lösen sich diese immer noch nicht, benutzen Sie eine weiche Spülbürste. Entfernen Sie die Spülmittelreste gründlich mit einem mit klarem Wasser befeuchteten Spültuch. Entfernen Sie die Spülmittelreste gründlich mit klarem Wasser aus dem Tuch und wiederholen Sie die Reinigung so oft, bis alle Spülmittelreste auf den Waffelflächen beseitigt sind. Ansonsten kann es zu Rückständen in den nächsten Waffeln kommen!
Bei festgebackenen Rückständen: Legen Sie ein nasses Spültuch auf die festgebackenen Rückstände, um diese aufzuweichen. Danach können Sie die aufgeweichten Rückstände mit dem nassen Tuch entfernen.
- 5 -
9. Aufbewahren
Lassen Sie das Gerät erst vollständig auskühlen, bevor Sie es wegstellen. Wickeln Sie das Netzkabel um den Halter unter dem Geräteboden und fixieren Sie es mit dem Kabel-Clip.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
10. Entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
11. Garantie der Kompernaß
Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts ge­setzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte wer­den durch unsere im Folgenden dargestellte Garan­tie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrie­ben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist. Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungs­einrichtung in Verbindung.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und repa­rierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Aus­packen gemeldet werden. Nach Ablauf der Garan­tiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissen­haft geprüft.
- 6 -
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrika­tionsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen wer­den können oder für Beschädigungen an zerbrech­lichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschä­digt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wur­de. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungs­zwecke und Handlungen, von denen in der Bedie­nungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden. Das Produkt ist nur für den privaten und nicht fürden gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuch­licher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltan­wendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterla­den.
12. Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111
(Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min.,
Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.ch
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hin­weisen: Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B. IAN 12345) als Nach­weis für den Kauf bereit. Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typen­schild, einer Gravur, auf dem Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite. Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten kontaktieren Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per
E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann un­ter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitge­teilte Service Anschrift übersenden.
IAN 277009
13. Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
- 7 -
14. Rezepte
1. Basisteig
Für ca. 20 Stück
250 g Margarine oder Butter (weich) 200 g Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 5 Eier 500 g Mehl 5 g Backpulver 400 ml Milch
Die Backflächen zuklappen und aufheizen.
Die Eier verquirlen und mit dem Zucker und der Margarine/Butter zu einem glatten Teig verrühren. Vanillezucker hinzufügen. Mehl und Backpulver dazugeben und verrühren. Zuletzt die Milch nach und nach unterrühren, bis der Teig eine glatte und weiche Konsistenz hat.
Jeweils etwa 2 EL Teig in die Mitte der unteren Backflächen geben und das Waffeleisen schließen. Jede Waffel etwa 3 Min. goldbraun backen. Die anschließend fertigen Waffeln auf ein Kuchengitter legen.
2. Schmandwaffeln
Für ca. 8 Stück
200 g weiche Butter 150 g Zucker 4 Eier 250 g Schmand 300 g Mehl 100 g Speisestärke
Die Backflächen zuklappen und aufheizen.
Die Butter mit Zucker und den Eiern schaumig schla­gen. Den Schmand untermischen und danach Mehl und Speisestärke unterrühren.
Jeweils etwa 2 EL Teig in die Mitte der unteren Backflächen geben und das Waffeleisen schließen. Jede Waffel etwa 3 Min. goldbraun backen. Die anschließend fertigen Waffeln auf ein Kuchengitter legen.
- 8 -
3. Schokowaffeln
4. Mohnwaffeln
Für ca. 8 Stück
200 g weiche Butter 200 g Zucker 4 Eier 150 g Crème fraîche 80 g Schokotröpfchen 200 g Mehl
Die Backflächen zuklappen und aufheizen.
Die Butter mit dem Zucker, den Eiern und der Crème fraîche schaumig schlagen. Die Schokotröpfchen und das Mehl unterrühren.
Jeweils etwa 2 EL Teig in die Mitte der unteren Backflächen geben und das Waffeleisen schließen. Jede Waffel etwa 3 Min. goldbraun backen. Die anschließend fertigen Waffeln auf ein Kuchengitter legen.
Für ca. 8 Stück
160 g weiche Butter 130 g Zucker 3 Eier 100 g Mohnback (Fertigprodukt) 200 g Mehl 5 g Backpulver
Die Backflächen zuklappen und aufheizen.
Die Butter mit dem Zucker, den Eiern und dem Mohnback schaumig schlagen, anschließend das Mehl und das Backpulver unterrühren.
Jeweils etwa 2 EL Teig in die Mitte der unteren Backflächen geben und das Waffeleisen schließen. Jede Waffel etwa 3 Min. goldbraun backen. Die anschließend fertigen Waffeln auf ein Kuchengitter legen.
- 9 -
5. Tomatenwaffeln
Für ca. 8 Stück
5 Eier 100 g weiche Butter 1 TL Salz 8 EL Buttermilch 150 g Mehl 100 g getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten 3 Stängel Basilikum
Die Backflächen zuklappen und aufheizen.
Zuerst die Eier trennen. Dann die Eiweiße steif schlagen. Die Eigelbe mit der Butter und dem Salz schaumig rühren. Dann die Buttermilch und das Mehl unterrühren.
Die Tomaten abtropfen lassen und klein schneiden. Das Basilikum waschen und trockenschütteln. Die Blättchen abzupfen und klein schneiden. Die Tomaten und das Basilikum unter den Teig rühren, dann den Eischnee unterheben. Den Teig zwischendurch umrühren, damit sich die Tomatenstücke gleichmäßig verteilen.
Jeweils etwa 2 EL Teig in die Mitte der unteren Backflächen geben und das Waffeleisen schließen. Jede Waffel etwa 4 Min. goldbraun backen. Die anschließend fertigen Waffeln auf ein Kuchengitter legen.
- 10 -
CONTENT PAGE
1. Intended Use 12
2. Items supplied 12
3. Appliance description 12
4. Technical data 12
5. Safety Instructions 13
6. Before the first usage 14
7. Baking waffles 14
8. Cleaning and care 15
9. Storage 16
10. Disposal 16
11. Kompernass Handels GmbH warranty 16
12. Service 17
13. Importer 17
14. Recipes 18
1. Basic Batter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
2. Sour cream waffles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
3. Chocolate waffles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
4. Poppy seed waffles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
5. Tomato waffles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
- 11 -
WAFFLE MAKER
2. Items supplied
Congratulations on the purchase of your new appli­ance. You have clearly decided in favour of a quality pro­duct. These operating instructions are a part of this product. They contain important information in re­gard to safety, use and disposal. Before using the product, familiarise yourself with all of these operating and safety instructions. Use the product only as des­cribed and only for the specified areas of application. In addition, pass these documents on, together with the product, to any future owner.
1. Intended Use
This appliance is intended exclusively for the baking of waffles. This appliance is intended exclusively for use in domestic households. It is not intended for the preparation of other foodstuffs. Do not use it for commercial purposes.
• Waffle Maker
• Operating manual
Remove all packaging materials or labels from the appliance after unpacking.
3. Appliance description
1 Operating light (red / green) 2 Browning regulator 3 Grip
4. Technical data
Voltage: 220 - 240 V ~ / 50 Hz Power consumption: 1200 W
All of the parts of this appliance that come into contact with food are food-safe.
- 12 -
5. Safety Instructions
Danger! Electric shock!
• Ensure that the appliance never comes into contact with water when the plug is inserted into a power socket, especially if it is being used in the kitchen and close to the sink.
• Ensure that the power cable never becomes wet or damp when the appli­ance is in use. Route the cable so that it cannot be trapped or damaged in any way.
• Always disconnect the plug from the mains power socket after use.
• Arrange for defective power plugs and/or cables to be replaced at once by qualified technicians or our Customer Service Department.
Attention! Risk of injury!
• Parts of the appliance will become hot during operation; you should hold the appliance only by the grip. The browning regulator can also become hot after a certain amount of operation – it is therefore best to wear oven mitts.
• This appliance may be used by children of the age of 8 years or more and by persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and/ or knowledge if they are being supervised or have been instructed with regard to the safe use of the appliance and have understood the potential risks.
• Children must not play with the appliance.
• Cleaning and user maintenance should not be performed by children, unless they are older than 8 years of age and are supervised. Children younger than 8 years of age are to be kept away from the appliance and the power cable.
• Very hot steam clouds can escape when opening the lid. It is thus best to wear oven mitts when opening the appliance.
Attention! Risk of fire!
• Bakery products can burn! Therefore, never place the appliance under flammable objects, especially flammable curtains.
• Do not use an external timing switch or a separate remote control system to operate the appliance.
• Never let the appliance be in use without supervision.
- 13 -
6. Before the first usage
7. Baking waffles
Before taking the appliance into use check to ensure that the appliance, the power plug and the power cable are all in a serviceable condition and that all packaging materials have been removed.
First clean the appliance as described chapter “8. Cleaning and care”.
Lightly grease the baking surfaces with an oil that is suitable for baking/grilling. In this way any production-related residues on the baking surfaces are better dissolved.
Heat the appliance briefly to the maximum temperature with the lid closed:
Note:
On this first use, the development of a light odour may occur, caused by production residues (a slight smoke development is also possible). This is normal and dissipates after a short time. Provide for sufficient ventilation. For example, open a window.
1. To do this, insert the plug into the wall socket and
set the browning regulator 2 to level 5.
2. The red operating light 1 glows as long as the
power plug is in the socket. The green operating light 1 glows as soon as the appliance is suffi­ciently warmed up.
• Remove the power plug and, with the lid open,
allow the appliance to cool down.
Clean the appliance again as described under “8. Cleaning and care”. The waffle maker is now ready for use.
When you have prepared a pastry that is intended for baking in the waffle machine:
1. Heat the appliance with the lid closed. To do this, insert the plug into the wall socket and turn the browning regulator 2 to level 3. The further you turn the browning regulator 2 to the right, the darker the waffles will be baked.
2. As soon as the green operating light 1 glows the appliance is sufficiently warmed up.
Note:
If you have prepared a low-fat dough, for example curd cheese dough, then lightly oil the baking surfaces with an oil that is suitable for baking.
• Spread the dough evenly over the lower baking
surfaces. To determine the correct amount of dough, fill it until the pastry is just touching the edge of the baking surfaces. If necessary, increase or decrease the amount of dough used in the next waffle. Ensure that the batter does not run over the edge of the baking surfaces. Close the lid.
• After 2 minutes at the earliest you can open the
lid to check the baking result. Opening the lid earlier will only tear the waffle.
• After about 3 minutes the waffle is baked.
Note:
As the ideal level of browning is very dependent on personal taste and the type of pastry, the baking time can vary: Therefore, bake the waffles until your personally desired level of browning is achieved. The level of browning can be determined either by adjusting the browning regulator 2 or by the length of baking time. In this way you can bake crispy golden waffles.
- 14 -
• When removing the waffles ensure that you do not damage the coating of the baking surfaces. If you do, it will be harder to separate the waffles from the surfaces.
Note:
The baking surfaces do not need to be greased before each fresh waffle.
• After baking the last waffle, remove the power plug from the wall socket and allow the appliance to cool with the lid up.
8. Cleaning and care
Risk of electric shock!
Never open the casing of the appliance. There are no user-serviceable elements inside. When the ca­sing is open, there is the risk of receiving a fatal electrical shock. Before cleaning the appliance, remove the power plug from the wall socket and allow the device to cool down completely.
Attention!
Under no circumstances may the components of the appliance be submerged in water or other liquids! There would be the risk of a fatal electric shock upon the next use of the appliance should moisture be present in the voltage conducting elements.
• First of all, clean the baking surfaces with a dry paper towel to soak up the grease residue.
• Then clean all surfaces and the power cable with a lightly moistened dish cloth. Always dry the appliance well before using it again.
Attention!
• Do not use chemical or aggressive cleaning
agents or solvents. These could not only cause damage to the appliance, they can also leave traces that could be baked into the next waffles.
• Under no circumstances should you use hard
objects for cleaning. These could damage the coatings of the baking surfaces.
For greasy soiling: Apply some mild detergent onto a damp cloth. Use it to rub the greasy soiling away. If this still does not dissolve it, use a soft washing-up brush. Remove the detergent residues thoroughly with a wash cloth moistened with clean water. Completely remove the detergent residues from the cloth with clean water and then repeat the cleaning process until all detergent residues are removed from the waffel surfaces. If you do not, there may be residues in the next waffles!
In the case of stubborn residues: Place a piece of damp cloth on the stubborn residues, so as to soften them. After that, you can then remove the softened residues with a wet cloth.
- 15 -
9. Storage
Allow the appliance to cool off completely before putting it into storage. Wind the mains cable around the holder under the bottom of the appliance and fix it with the cable clip.
Store the appliance in a dry location.
10. Disposal
Do not dispose of the appliance in your normal domestic waste. This product is subject to the European guideline 2012/19/EU.
Dispose of the appliance through an approved dis­posal centre or at your community waste facility. Observe the currently applicable regulations. In case of doubt, please contact your waste disposal centre.
Dispose of all packaging materials in an environmentally responsible manner.
11. Kompernass Handels
GmbH warranty
Dear Customer, This appliance has a 3-year warranty valid from the date of purchase. If this product has any faults, you, the buyer, have certain statutory rights. Your statutory rights are not restricted in any way by the warranty described below.
Warranty conditions
The validity period of the warranty starts from the date of purchase. Please keep your original receipt in a safe place. This document will be required as proof of purchase. If any material or production fault occurs within three years of the date of purchase of the product, we will either repair or replace the product for you at our discretion. This warranty service is dependent on you presenting the defective appliance and the proof of purchase (receipt) and a short written des­cription of the fault and its time of occurrence. If the defect is covered by the warranty, your product will either be repaired or replaced by us. The repair or replacement of a product does not signify the be­ginning of a new warranty period.
Warranty period and statutory claims for defects
The warranty period is not prolonged by repairs effected under the warranty. This also applies to replaced and repaired components. Any damage and defects present at the time of purchase must be reported immediately after unpacking. Repairs carried out after expiry of the warranty period shall be subject to a fee.
Scope of the warranty
This appliance has been manufactured in accordance with strict quality guidelines and inspected meticu­lously prior to delivery.
- 16 -
The warranty covers material faults or production faults. The warranty does not extend to product parts subject to normal wear and tear or fragile parts such as switches, batteries, baking moulds or parts made of glass. The warranty does not apply if the product has been damaged, improperly used or improperly maintai­ned. The directions in the operating instructions for the product regarding proper use of the product are to be strictly followed. Uses and actions that are discouraged in the operating instructions or which are warned against must be avoided. This product is intended solely for private use and not for commercial purposes. The warranty shall be deemed void in cases of misuse or improper hand­ling, use of force and modifications/repairs which have not been carried out by one of our authorised Service centres.
Warranty claim procedure
To ensure quick processing of your case, please observe the following instructions: Please have the till receipt and the item number (e.g. IAN 12345) available as proof of purchase. You will find the item number on the type plate, an engraving on the front page of the instructions (bot­tom left), or as a sticker on the rear or bottom of the appliance. If functional or other defects occur, please contact the service department listed either by telephone or by e-mail. You can return a defective product to us free of charge to the service address that will be provided to you. Ensure that you enclose the proof of purchase (till receipt) and information about what the defect is and when it occurred.
You can download these instructions along with many other manuals, product videos and software on www.lidl-service.com.
12. Service
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034
(0,08 EUR/Min., (peak)) (0,06 EUR/Min., (off peak))
E-Mail: kompernass@lidl.ie
IAN 277009
13. Importer
Please note that the following address is not the service address. Please use the service address provided in the operating instructions.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
- 17 -
14. Recipes
1. Basic Batter
For approx. 20 waffles
250 g margarine or butter (soft) 200 g sugar 2 packets of vanilla sugar 5 eggs 500 g flour 5 g baking powder 400 ml milk
Close the appliance and allow it to heat up.
Scramble the eggs and stir in the sugar and the margarine or butter to form a smooth dough. Add the vanilla sugar. Now add the flour and baking powder, and stir in. Lastly, add the milk bit by bit and stir in until the dough has a smooth, soft consistency.
Place about 2 tablespoons of batter into the middle of the lower baking surface, then close the waffle iron. Let each waffle bake for about 3 minutes until golden brown. Lay the cooked waffles on a cake grill.
2. Sour cream waffles
For approx. 8 waffles
200 g soft butter 150 g sugar 4 eggs 250 g sour cream 300 g flour 100 g corn starch
Close the appliance and allow it to heat up.
Beat the butter, sugar and eggs into a foamy batter. Mix in the sour cream, then stir in the flour and corn starch.
Place about 2 tablespoons of batter into the middle of the lower baking surfaces, then close the waffle iron. Allow each waffle to bake for about 3 minutes until golden brown. Place the finished waffles on a cake grill.
- 18 -
3. Chocolate waffles
4. Poppy seed waffles
For approx. 8 waffles
200 g soft butter 200 g sugar 4 eggs 150 g crème fraîche 80 g chocolate drops 200 g flour
Close the appliance and allow it to heat up.
Beat the butter with the sugar, eggs and crème fraîche until creamy. Stir in the chocolate chips and the flour.
Place about 2 tablespoons of batter into the middle of each lower baking surface, then close the waffle iron. Let each waffle bake for about 3 minutes until golden brown. Lay the ready waffles on a cake grill.
For approx. 8 waffles
160 g soft butter 130 g sugar 3 eggs 100 g poppy seed mix (ready-to-use product) 200 g flour 5 g baking powder
Close the appliance and allow it to heat up.
Beat the butter with the sugar, eggs and poppy seed mix to a foamy batter, then stir in the flour and baking powder.
Place about 2 tablespoons of batter into the middle of the lower baking surfaces, then close the waffle iron. Allow each waffle to bake for about 3 minutes until golden brown. Place the finished waffles on a cake grill.
- 19 -
5. Tomato waffles
For approx. 8 waffles
5 eggs 100 g soft butter 1 tsp. salt 8 tbsp. butter milk 150 g flour 100 g tomatos, dried and marinaded in oil 3 stalks of basil
Close the appliance and allow it to heat up.
First separate the eggs. Beat the whites until stiff. Beat the yolks with the butter and salt until creamy. Then blend in the butter milk and the flour.
Drain the tomatos and cut them into small pieces. Wash the basil and shake it dry. Pluck off the leaves and cut into small pieces. Stir the tomatoes and basil into the mixture, then mix in the egg white. Stir the batter occasionally so that the tomato pieces are distributed evenly.
Place about 2 tablespoons of pastry mixture into the middle of each lower baking surface, then close the waffle iron. Let each waffle bake for about 4 minutes until golden brown. Lay the ready waffles on a cake grill.
- 20 -
Loading...
+ 51 hidden pages