Silvercrest SDV-702 User Manual [de]

SDV-702
Bedienungsanleitung
Deutsch
1
1 Vorbemerkungen
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren tragbaren 7“ DVD-Spieler SilverCrest SDV-702 entschieden haben. Um Ihr Gerät mit all seinen Möglichkeiten nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, vor der ersten Verwendung des Geräts die entsprechenden Anweisungen dieser Bedienungsanleitung zu lesen, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Beachten Sie insbesondere das Kapitel Wichtige Sicherheitshinweise auf Seite 7. Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig als künftige Referenz auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Bedienungsanleitung aus.
2 Copyright
Ohne Erlaubnis unseres Unternehmens darf der Inhalt dieser Bedienungsanleitung nicht reproduziert, kopiert oder anderweitig in elektronischer, mechanischer, magnetischer, optischer, chemischer, manueller oder jedweder anderen Form vervielfältigt, in einer Suchmaschine abgelegt oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
3 Erklärung
Der DVD-Spieler SilverCrest SDV-702 und das mitgelieferte Zubehör entsprechen den grundlegenden Anforderungen und relevanten Vorschriften der EMV-Richtlinie 2004/108/EG sowie der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG. Das Gerät erfüllt die Forderungen der Norm EN 50332 (Teil 1 und 2) bezüglich eines maximalen Schalldrucks von 100 dB(A) und einer Ausgangsspannung von maximal 150 mV am Kopfhörerausgang.
Die Beschreibungen und Eigenschaften in dieser Bedienungsanleitung dienen nur als allgemeine Hinweise und stellen keine Garantie dar. Um Ihnen ein Produkt von höchster
3
Qualität zu bieten, behalten wir uns das Recht auf mögliche Verbesserungen oder Änderungen ohne vorherige Ankündigung vor. Für alle Produktbeschreibungen und Bedienungsanweisungen dient bei möglichen Abweichungen in anderen Sprachen die deutsche Version als letztlich gültige Referenz.
4 Herstellerinformationen
JNC Datum Tech GmbH Benzstraße 33 71083 Herrenberg Germany
Weitere Informationen finden Sie auch auf:
www.mysilvercrest.de
4
5 Inhaltsverzeichnis
1 Vorbemerkungen ...................................................................3
2 Copyright ................................................................................3
3 Erklärung ................................................................................3
4 Herstellerinformationen ........................................................4
5 Inhaltsverzeichnis .................................................................5
6 Wichtige Sicherheitshinweise ..............................................7
7 Lieferumfang ........................................................................11
8 Bedienelemente ...................................................................13
8.1 DVD-Spieler .........................................................................13
8.2 Monitor .................................................................................14
8.3 Fernbedienung .....................................................................15
9 Stromversorgung ................................................................16
9.1 Netzanschluss .....................................................................16
9.2 Kfz-Adapter Anschluss .........................................................16
9.3 Betrieb mit Batterien ............................................................ 17
10 Inbetriebnahme ....................................................................18
10.1 Gerät aufstellen ...................................................................18
10.2 Anschluss an eine Stromversorgung ...................................18
10.3 Batterien einsetzen (Fernbedienung) ..................................18
10.4 Disc einlegen .......................................................................19
10.5 DVD-Spieler einschalten ......................................................19
10.6 Disc entnehmen und DVD-Spieler ausschalten ...................20
11 Anschlüsse ..........................................................................20
11.1 Kopfhörer ............................................................................20
11.2 Externes A/V-Gerät zur Wiedergabe nutzen ........................21
11.3 Signal eines A/V-Geräts anzeigen .......................................21
11.4 Digitalverstärker anschließen ..............................................22
12 Montage ................................................................................22
13 Grundfunktionen .................................................................24
13.1 Fernbedienung benutzen ..................................................... 24
13.2 Gerät ein- und ausschalten ..................................................24
13.3 Betriebsart wählen ...............................................................25
13.4 Bildeinstellungen ..................................................................25
13.5 Lautstärke regeln .................................................................25
13.6 Ton stummschalten ..............................................................26
13.7 Display ausschalten ............................................................. 26
5
14 Disc Funktionen ...................................................................26
14.1 Navigation ............................................................................ 26
14.2 Disc wiedergeben ................................................................27
14.3 Wiedergabe beenden ..........................................................28
14.4 Wiedergabe unterbrechen ...................................................28
14.5 Vor / Zurück .........................................................................28
14.6 Schneller Suchlauf ............................................................... 29
14.7 Langsame Wiedergabe ........................................................29
14.8 Einzelbildwiedergabe ........................................................... 29
14.9 Zoomfunktion .......................................................................30
14.10 Blickwinkel ändern ...............................................................30
14.11 Mit Zifferntasten wählen .......................................................31
14.12 Suchfunktion ........................................................................31
14.13 Wiederholfunktion ................................................................32
14.14 Abschnitte wiederholen ........................................................33
14.15 Wiedergabe programmieren ................................................33
14.16 Informationen einblenden ....................................................34
14.17 Untertitel anzeigen ...............................................................35
14.18 Audiosprache wählen ..........................................................36
14.19 Menü aufrufen ......................................................................36
14.20 Bild drehen und spiegeln .....................................................36
14.21 Fotoübergänge ....................................................................37
15 Setup Menü ..........................................................................38
15.1 Setup Menü aufrufen ...........................................................38
15.2 Systemeinstellungen ............................................................39
15.3 Spracheinstellungen ............................................................42
15.4 Audioeinstellungen ..............................................................43
15.5 Videoeinstellungen ..............................................................44
15.6 Digitaleinstellungen ..............................................................45
16 USB Datenträger ..................................................................46
16.1 Datenträger anschließen .....................................................46
16.2 Dateien abspielen ................................................................46
16.3 Datenträger vom Gerät trennen .......................................... 46
17 Reinigung .............................................................................47
18 Problembehandlung ............................................................47
19 Technische Daten ................................................................49
20 Entsorgung ..........................................................................52
6
6 Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
Allgemein
Das Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug. Lassen Sie Kinder
• nicht mit der Kunststoffverpackung des Geräts spielen. Es besteht Erstickungsgefahr. Lassen Sie Kinder unbeaufsichtigt keine elektrischen Geräte
• bedienen.
ACHTUNG! LASERSTRAHLUNG!
Der DVD-Spieler ist ein Laser-Produkt der Klasse 1. Dieses Gerät arbeitet mit einem gebündelten Laserstrahl. Bei geöffnetem Gerät und überbrücktem Sicherheitsschalter kann der Strahl eine Gefahr für die Augen darstellen.
Stromversorgung
Schließen Sie den Netzadapter nur an eine 100-240V~50/60Hz
• Steckdose an. Achten Sie darauf, dass sich die Steckdose in der Nähe des Geräts befindet und gut zugänglich ist. Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darüber stolpern
• kann. Achten Sie beim Verlegen der Kabel darauf, dass Sie die Kabel
• nicht über Kanten legen oder knicken. Ziehen Sie bei Gewitter den Netzstecker des Netzadapters aus
• der Steckdose. Ziehen Sie den Netzadapter am Stecker aus der Steckdose.
• Ziehen Sie nicht am Kabel.
Betriebsbedingungen
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- und
• Spritzwasser. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere
• Flüssigkeiten. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie z.B.
• Gläser auf das Gerät.
7
Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher
• Luftfeuchtigkeit geeignet. Betreiben Sie das Gerät nicht im Badezimmer. Wenn Sie das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort
• transportieren, kann auf der Linse Feuchtigkeit kondensieren. Lassen Sie in diesem Fall das Gerät sich einige Stunden ausgeschaltet an die aktuelle Temperatur anpassen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
• Berühren Sie nicht das Display. Drücken Sie nicht auf die
• Oberfläche des Displays. Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen oder spitzen Gegenständen. Setzen Sie das Gerät keiner großen Hitze aus. Stellen Sie es
• nicht in die Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder Öfen. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. Wenn Sie das
• Gerät in einem Regal aufstellen, halten Sie an den Seiten einen Mindestabstand von 10 cm zu anderen Gegenständen oder den Regalwänden ein. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Geräten auf, die
• empfindlich auf Störungen durch Magnetquellen reagieren (z.B. Kassettendeck). Stellen Sie offene Feuerquellen, z. B. eine brennende Kerze,
• nicht auf oder neben das Gerät. Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
Betrieb
Bewegen Sie den DVD-Spieler während der Wiedergabe nicht.
• Die eingelegte Disc kann so beschädigt werden. Entnehmen Sie die Disc erst nachdem das Laufwerk zum
• Stillstand gekommen ist. Bevor Sie das Gerät transportieren, entnehmen Sie die
• eingelegte Disc. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Netzversorgung. Beachten Sie, dass auch bei ausgeschaltetem Gerät von den
• Netz- und Kfz-Adaptern eine geringe Strommenge verbraucht wird.
8
Betrieb in Fahrzeugen
Wir raten dringend davon ab, dieses Gerät während der Fahrt
• im Fahrzeug zu betreiben. Im Falle eines Unfalls besteht höchste Gefahr von Personenschäden bis hin zur Todesfolge!
ACHTUNG! Der Betrieb des DVD-Spielers während der Fahrt
ist in einigen Ländern verboten oder nur stark eingeschränkt erlaubt. Die Funktionsweise von Airbags und aktiven Kopfstützen
• darf durch die Montage der Kopfstützenhalterungen nicht beeinträchtigt werden. Der Airbag, der Bereich um den Airbag und die aktiven Kopfstützen dürfen durch die Kopfstützenhalterung nicht abgedeckt, blockiert, behindert oder beschwert werden. Lesen Sie auch die Fahrzeugliteratur Ihres Fahrzeugs und lassen sich im Fachhandel beraten. Beachten Sie, dass ein übermäßiger Gebrauch des Geräts zur
• Entladung der Fahrzeugbatterie führt. Beachten Sie, dass die Temperaturen im Sommer und Winter
• im Fahrzeug extreme Werte erreichen können. Lagern Sie den DVD-Spieler daher nicht in Ihrem Fahrzeug und nicht an Orten mit Temperaturen von unter 0°C oder höher 40°C. Achten Sie beim Verlegen der Kabel im Inneren des Fahrzeugs
• darauf, dass diese den Fahrer nicht in der Bedienung des Fahrzeugs behindern. Schließen Sie den 12V-Kfz-Adapter für den Zigarettenanzünder
• an eine gut zugängliche 12V-Zigarettenanzünderbuchse oder 12V-Kfz-Stromversorgungsbuchse an. Achten Sie bei der Installation des Geräts darauf, dass Kabel
• nicht eingeklemmt oder gequetscht werden. Achten Sie bei der Befestigung des Geräts an der Kopfstütze
• darauf, dass dies den Fahrer nicht behindert.
9
Batterien
ACHTUNG! Es besteht Explosionsgefahr bei unsachgemäßem
Wechsel der Batterien. Ersetzen Sie die Batterien nur mit neuen Batterien des gleichen Typs. Verschluckte Batterien können lebensgefährlich sein. Bewahren
• Sie die Batterien und die Fernbedienung außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Wurden Batterien verschluckt, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf. Die beiliegende Batterie darf nicht geladen oder mit anderen
• Mitteln reaktiviert, auseinander genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. Entnehmen Sie verbrauchte Batterien aus der Fernbedienung
• und dem DVD-Spieler. Entfernen Sie Batterien aus der Fernbedienung und dem DVD-Spieler, wenn Sie diese eine längere Zeit nicht verwenden. Setzen Sie Batterien keinen extremen Temperaturen aus.
• Legen Sie die Fernbedienung und den DVD-Spieler nicht auf Heizkörper. Auslaufende Batteriesäure kann Schäden verursachen. Vermeiden Sie bei ausgelaufener Batteriesäure den Kontakt mit
• Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Kopfhörer
10
ACHTUNG! Vermeiden Sie das Hören über Kopfhörer
mit dauerhaft hoher Lautstärke. Es besteht die Gefahr
von bleibenden Gehörschäden! Achten Sie besonders darauf, dass Kinder die Lautstärke nicht zu hoch einstellen. Das Gerät darf nur mit den mitgelieferten Kopfhörern verwendet werden.
Bei Störungen
Ziehen Sie bei Beschädigungen des Netzkabels, des
• Netzadapters, des Kfz-Adapter oder des Geräts sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Benutzen Sie das Gerät nicht bei sichtbaren Beschädigungen
• am Gehäuse, Netzadapter oder Netzkabel. Lassen Sie Reparaturen am Gehäuse, Netzadapter und Netzkabel nur von qualifiziertem Fachpersonal vornehmen. Führen Sie keine Gegenstände in das Gerät. Es besteht die
• Gefahr eines Stromschlags. Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen,
• ziehen Sie sofort den Netzstecker. Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal prüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
7 Lieferumfang
1. DVD-Spieler (1x) 2. Monitor (1x)
3. 12 Volt Netzadapter (Eingang 220 Volt) (1x)
4. 12 Volt Kfz-Adapter (1x)
11
5. Kopfstützenhalterung (2x)
6. Fernbedienung mit Batterie (1x)
12
7. Verbindungskabel (1x)
9. Bedienungsanleitung (1x)
8. Ohrhörer (2x)
8 Bedienelemente
8.1 DVD-Spieler
24 23
22 121314151618192021 17
1 LCD-Display 2 Gummiabdeckung 3 USB USB-Anschluss 4 VOLUME Lautstärkeregler 5 DC OUT 7-12 V Stromausgang 6 Klinkenbuchse für Kopfhörerausgang 7 VIDEO IN/ OUT Klinkenbuchse (Ein- oder Ausgang für Videosignale) 8 AUDIO IN/OUT
OPTICAL OUT
9 Betriebsanzeige (leuchtet orange bei eingeschaltetem
10 POWER ON OFF Ein-/Ausschalter DVD-Spieler 11 DC IN 12V Anschluss für 12 Volt Netzadapter (Eingang 220 Volt) und 12
12 rechter Lautsprecher 13 AUDIO DVD: Audiosprache; andere Medien: Stereo/Mono L/Mono R
14 Suchlauf vorwärts 15 Suchlauf rückwärts 16 MODE Betriebsart; Bildeinstellungen; 2 Sekunden lang gedrückt halten:
17 Infrarotsensor 18 nächster Titel, nächstes Kapitel 19 vorheriger Titel, vorheriges Kapitel 20 Wiedergabe stoppen
Klinkenbuchse (Ein- oder Ausgang für Audiosignale) optischer Ausgang für digitale Audiosignale
DVD-Spieler)
Volt Kfz-Adapter
wählen
Display ausschalten
1
2 3
4 5
6 7 8
9
10 11
13
21 Wiedergabe starten/unterbrechen
OFF ON
22 linker Lautsprecher 23 OPEN Disc-Fach öffnen 24 Batteriefach DVD-Spieler
8.2 Monitor
25
37
36
35
26 27 28
29
30 31
32
3334
25 LCD-Display 26 MODE Bildeinstellungen aufrufen 27 M+ Einstellungen ändern 28 M- Einstellungen ändern 29 Klinkenbuchse für Kopfhörerausgang 30 VOLUME Lautstärkeregler 31 Betriebsanzeige (leuchtet orange bei eingeschaltetem Monitor) 32 POWER ON OFF Ein-/Ausschalter Monitor 33 rechter Lautsprecher 34 linker Lautsprecher 35 DC IN 12V Stromanschluss 36 AUDIO IN Klinkenbuchse (Eingang für Audiosignale) 37 VIDEO IN Klinkenbuchse (Eingang für Videosignale)
14
8.3 Fernbedienung
38 SETUP Setup Menü 39 AUDIO Audiosprache 40 Infrarotsender 41 SUBTITLE Untertitel 42 ANGLE Blickwinkel 43 PROGRAM programmieren 44 OSD Informationen 45 SEARCH Suchfunktion 46 Navigation rechts 47 STOP Wiedergabe beenden 48 NEXT nächster Titel 49 STEP/
SLOW
50 FWD Suchlauf vorwärts 51 CLEAR Eingabe löschen 52 TITLE DVD Titel anzeigen 53 +10 mehrstellige Ziffer 54 Zifferntasten 55 Batteriefach 56 MUTE Ton ausschalten 57 SHIFT Wechsel Funktions-
58 REPEAT Wiederholfunktion 59 A-B Abschnitt wiederholen 60 ZOOM Zoomfunktion 61 zurück 62 Starten / Pause 63 REV Suchlauf rückwärts 64 Navigation unten 65 vorheriger Titel 66 bestätigen/abspielen 67 Navigation links 68 Navigation oben 69 MENU Menu anzeigen
schrittweise / Zeitlupe
/Zifferntasten
69 68
67 66 65 64
63 62
61 60
59 58
57
38 39 41 42
40
56
55 54
43 44 45 46
47 48 49
50 51 52
53
15
9 Stromversorgung
DC OUT 7-12V
OFF ON
DC OUT 7-12V
OFF ON
9.1 Netzanschluss
Bei Betrieb mit Netzstrom: Der
• Netzadapter des DVD-Spielers ist für 100-240V~50/60Hz ausgelegt. Stecken Sie den Stecker des
• Netzadapters in die Buchse DC IN (11) am DVD-Spieler. Stecken Sie den Netzadapter in
• eine gut zugängliche Steckdose.
9.2 Kfz-Adapter Anschluss
Bei Betrieb im Kfz: Mit dem
• Kfz-Adapter können Sie den DVD-Spieler auch in einem Fahrzeug in Betrieb nehmen. Der Kfz-Adapter ist für eine 12 Volt Fahrzeugbatterie ausgelegt. Stecken Sie den Stecker des
• Kfz-Adapters in die Buchse DC IN (11) des DVD-Spielers.
16
Schließen Sie den Kfz-Adapter an eine
• 12V-Zigarettenanzünderbuchse oder 12V-Kfz-Stromversorgungsbuchse an. Am Kfz-Adapter leuchtet eine rote Kontrolllampe.
9.3 Betrieb mit Batterien
Der DVD-Spieler kann mit 6
• Batterien des Typs Mignon AA betrieben werden. Es wird empfohlen aufladbare Akkus mit einer Stromstärke von 2300 mAh zu verwenden, um eine lange Betriebsdauer zu gewährleisten. Mit diesen Akkus kann eine Betriebszeit von bis zu 2 Stunden erreicht werden.
Batterien/Akkus einsetzen:
Drücken und schieben Sie den Deckel des Batteriefachs (24)
• zum Öffnen zur Seite. Setzen Sie die Batterien/Akkus gemäß dem Aufdruck im
• Batteriefach (24) ein und schließen Sie den Deckel.
Hinweise:
Der Monitor besitzt kein Batteriefach.
• Der DVD-Spieler kann unabhängig vom Monitor mit
• Batterien/Akkus betrieben werden. Die Betriebszeit ist abhängig von der Verwendung des DVD-
• Spielers. Verwenden Sie aufladbare Akkus mit einer Stromstärke von
• 2300 mAh. Entnehmen Sie die Batterien/Akkus aus dem DVD-Spieler,
• wenn Sie diesen nicht benutzen. Aufladbare Akkus können mit dem DVD-Spieler nicht
• aufgeladen werden. Beachten Sie die Entsorgungshinweise für Batterien auf
• Seite 52. Lesen Sie auch die Sicherheitshinweise zum Umgang mit
• Batterien auf Seite 10.
17
10 Inbetriebnahme
DC OUT 7-12V
OFF ON
RELEASE
+
RELEASE
10.1 Gerät aufstellen
Stellen Sie Ihren DVD-Spieler auf
• einer stabilen, ebenen Oberfläche auf. Klappen Sie dazu die Stütze auf
• der Rückseite des Geräts aus.
Hinweis:
Bei Betrieb im Kfz lesen Sie Montage Seite 22.
10.2 Anschluss an eine Stromversorgung
Benutzen Sie für die Stromversorgung den Netzadapter, Kfz-Adapter oder Batterien (→ Stromversorgung, S. 16).
10.3 Batterien einsetzen (Fernbedienung)
Öffnen Sie das Batteriefach
• (55) an der Unterseite der Fernbedienung. Halten Sie die seitliche Verriegelung gedrückt und ziehen Sie gleichzeitig den Batteriehalter heraus. Legen Sie die mitgelieferte
• Batterie ein, wobei die +Seite nach oben zeigt. Schieben Sie den Batteriehalter in
• das Batteriefach (55) zurück.
Hinweise:
18
Die durchschnittliche Betriebsdauer der Batterie beträgt 1 Jahr. Ersetzen Sie eine verbrauchte Batterie nur mit einer Batterie des gleichen Typs (Knopfzelle CR2025). Entfernen Sie die Batterie aus dem Batteriefach, wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Lesen Sie auch die Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien auf Seite 10.
10.4 Disc einlegen
Öffnen Sie das Disc-Fach mit
OPEN (23) in Pfeilrichtung. Legen Sie die gewünschte Disc
• mit der bedruckten Seite nach oben ein. Es können 8 cm und 12 cm Discs eingelegt werden. Drücken Sie die Disc in der Mitte
• ganz herunter, bis ein Klicken zu hören ist. Schließen Sie das Fach, indem
• Sie den Deckel herunterdrücken bis er einrastet.
10.5 DVD-Spieler einschalten
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (10) am Gerät auf ON. Die Betriebsanzeige (9) leuchtet orange. Die eingelegte Disc wird geladen. Im Display erscheint LESEN. Die Disc startet automatisch. Je nach Art der Disc werden folgende Aktionen ausgeführt:
DVD In der Regel wird eine Anfangsszene abgespielt
und danach das Hauptmenü der DVD angezeigt.
Video CD Eine Ordner- und Titelübersicht wird angezeigt.
Folgende Videodateien können abgespielt werden: MPEG1 (DAT), MPEG2 (DAT, VOB, MPG), MPEG4 (AVI, MP4).
Audio CD Die Musik wird abgespielt und, falls vorhanden,
wird eine Titelübersicht angezeigt.
MP3/WMA CDEine Ordner- und Titelübersicht wird angezeigt.
Foto CD Eine Ordner- und Dateiübersicht wird angezeigt. Es
werden nur JPEG-Dateien angezeigt.
19
10.6 Disc entnehmen und DVD-Spieler ausschalten
Drücken Sie STOP (47) zweimal, um die Wiedergabe der Disc
• zu beenden. Öffnen Sie das Disc-Fach mit OPEN (23) in Pfeilrichtung und
• entnehmen Sie die Disc. Schließen Sie das Fach, indem Sie den Deckel herunterdrücken
• bis er einrastet. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (10) auf OFF. Die
• Betriebsanzeige (9) erlischt.
Hinweis:
Wenn Sie den Deckel versehentlich während der Wiedergabe
• öffnen, kommt die rotierende Disc zum Stoppen. Nehmen Sie die Disc nicht heraus, während sie noch rotiert.
11 Anschlüsse
11.1 Kopfhörer
Stellen Sie mit VOLUME (4) am DVD-Spieler die niedrigste
• Lautstärke ein. Stecken Sie den Klinkenstecker des mitgelieferten Ohrhörers in
• die Buchse (6) am DVD-Spieler. Stellen Sie mit VOLUME (30) am Monitor die niedrigste
• Lautstärke ein. Stecken Sie den Klinkenstecker des mitgelieferten Ohrhörers in
• die Buchse (29) am Monitor.
20
Hinweis:
Verwenden Sie am DVD-Spieler einen Kopfhörer mit einem
• abgewinkelten Stecker, wenn gleichzeitig das Verbindungskabel am Gerät angeschlossen ist.
11.2 Externes A/V-Gerät zur Wiedergabe nutzen
Mit einem A/V-Kabel (nicht im
• Lieferumfang) können Sie z. B. ein Fernsehgerät anschließen. Stecken Sie die Klinkenstecker
• Video und Audio in die Buchsen
VIDEO IN/OUT (7) und AUDIO IN/OUT OPTICAL OUT (8) am
DVD-Spieler. Stecken Sie die Cinch-
• Stecker in die entsprechend farblich gekennzeichneten Eingangsbuchsen an Ihrem Fernsehgerät. Wählen Sie zur Wiedergabe
• einen AV-Kanal an Ihrem Fernsehgerät. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
11.3 Signal eines A/V-Geräts anzeigen
Mit einem A/V-Kabel (nicht im Lieferumfang) können Sie ein
• A/V-Gerät, z. B. einen externen DVD-Spieler anschließen. Stecken Sie die Klinkenstecker Video und Audio in die Buchsen
VIDEO IN/OUT (7) und AUDIO IN/OUT OPTICAL OUT (8) am DVD-Spieler. Stecken Sie die Cinch-Stecker in die entsprechend farblich
• gekennzeichneten Ausgangsbuchsen an Ihrem A/V-Gerät. Drücken Sie MODE (16) am DVD-Spieler und wählen Sie mit
(15) oder (14) am Gerät die Betriebsart AV IN.
Sie empfangen nun das Signal des externen DVD-Spielers.
21
11.4 Digitalverstärker anschließen
Mit einem optischen Digitalkabel
• (nicht im Lieferumfang) können Sie den DVD-Spieler an einen Digitalverstärker anschließen. Verbinden Sie das Digitalkabel
• mit der Buchse AUDIO IN/OUT OPTICAL OUT (8) am DVD­Spieler und mit dem optischen Digitaleingang Ihres Verstärkers.
Hinweis:
Abhängig vom angeschlossenen Verstärker wählen Sie im
• Setup Menü unter Audioeinstellung (Seite 43) die Einstellung SPDIF/RAW oder SPDIF/PCM.
12 Montage
Montieren Sie den DVD-Spieler und
• Monitor mit den Kopfstützenhalterungen an den Kopfstützen Ihres Fahrzeugs.
ACHTUNG! Die Funktionsweise von
Airbags und aktiven Kopfstützen darf durch die Montage der Kopfstützenhalterungen nicht beeinträchtigt werden. Legen Sie die Halterung mit der Schaumstoffseite an die
• Kopfstütze und legen Sie die Befestigungsbänder über und unter die Kopfstütze. Achten Sie darauf, dass der Verschluss nach oben zeigt, damit
• der DVD-Spieler und der Monitor korrekt einrasten können.
22
Ziehen Sie die
DC OUT 7-12V
OFF ON
• Befestigungsbänder fest an und schließen Sie die Klettverschlüsse.
Setzen Sie den DVD-Spieler
• von oben in die Halterung ein. Schieben Sie das Gerät nach unten, bis es mit einem Klicken einrastet.
Schalten Sie DVD-Spieler und
• Monitor aus. Verbinden Sie DVD-Spieler und
• Monitor mit dem mitgelieferten Verbindungskabel. Stecken Sie den Stecker
DC OUT so in die Buchse DC OUT 7-12V (5) rechts
am DVD-Spieler, dass die Klinkenstecker VIDEO OUT und AUDIO OUT in die entsprechenden Buchsen am Gerät passen. Stecken Sie den Stecker DC IN so in die Buchse
DC IN 12V (35) links am Monitor, dass die Klinkenstecker VIDEO IN und AUDIO IN in die entsprechenden Buchsen am
Monitor passen. Schließen Sie den Kfz-Adapter an eine
• 12V-Zigarettenanzünderbuchse oder 12V-Kfz-Stromversorgungsbuchse an. Am Kfz-Adapter leuchtet eine rote Kontrolllampe.
23
Hinweis:
Lesen Sie die Sicherheitshinweise zum Betrieb im Fahrzeug auf
• Seite 9. Achten Sie darauf, dass die Kabel den Fahrer nicht im Betrieb
• des Fahrzeugs stören.
13 Grundfunktionen
13.1 Fernbedienung benutzen
Die Funktionen der Tasten sind abhängig von der eingelegten
• Disc (z. B. DVD, Audio CD, MP3/WMA CD, Foto CD). Nicht alle Funktionen werden von jeder Disc unterstützt. Dies ist kein Gerätefehler. Die nachfolgenden Funktionen werden mit der Fernbedienung
• vorgenommen, falls nicht anders angegeben. Die Zifferntasten (54) sind doppelt belegt. Wechseln
• Sie mit SHIFT (57) zwischen den Zifferntasten und den Funktionstasten. Nachdem Sie SHIFT (57) gedrückt haben, erscheint im Display kurz AUSWAHL FUNKTION (Funktionstasten) oder AUSWAHL NUMMER (Zifferntasten).
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände zwischen dem
• Infrarotsender (40) der Fernbedienung und dem Infrarotsensor (17) am Gerät befinden. Die Funktion der Fernbedienung kann durch andere Infrarotgeräte beeinflusst werden.
13.2 Gerät ein- und ausschalten
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (10) am DVD-Spieler auf
ON. Die Betriebsanzeige (9) leuchtet orange. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (10) auf OFF, um das Gerät
• auszuschalten. Schalten Sie den Monitor mit dem Ein-/Ausschalter (32) ein und
• aus. Die Betriebsanzeige (31) am Monitor leuchtet orange.
24
13.3 Betriebsart wählen
Drücken Sie MODE (16) am DVD-Spieler, um eine Betriebsart
• zu wählen. Wählen Sie zwischen normalem Betrieb als DVD­Spieler (AV OUT) und dem Betrieb über ein externes Gerät (AV IN).
13.4 Bildeinstellungen
Sie können die Bildeinstellungen am DVD-Spieler und am
• Monitor anpassen. Drücken Sie MODE (16) am DVD-Spieler, um die Optionsleiste
• einzublenden. Durch mehrfaches Drücken von MODE (16) rufen Sie die Einstellungsoptionen für die Bildqualität auf. Stellen Sie den jeweiligen Werte mit (15) oder (14) am
• Gerät ein. Drücken Sie mehrfach MODE (26) am Monitor, um die
• Einstellungsoptionen für die Bildqualität aufzurufen. Stellen Sie den jeweiligen Werte mit M- (28) oder M+ (27) am Gerät ein.
Hinweis:
Nach 5 Sekunden wird die Optionsleiste wieder ausgeblendet.
Stellen Sie die Helligkeit ein.
Wählen Sie einen Wert für die Farbsättigung.
Wählen Sie dieses Bildformat, wenn das
16:9
4:3
Die Anzeige wird um 180 Grad im Uhrzeigersinn gedreht.
13.5 Lautstärke regeln
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke am DVD-Spieler mit
VOLUME (4) und am Monitor mit VOLUME (30) ein.
Gerät an einen Bildschirm mit 16:9 Format angeschlossen ist.
Wählen Sie dieses Bildformat, wenn das Gerät an einen Bildschirm mit 4:3 Format angeschlossen ist.
25
13.6 Ton stummschalten
Drücken Sie MUTE (56), um den Ton auszuschalten. Im Display
• wird STUMM angezeigt. Drücken Sie erneut MUTE (56), um den Ton wieder
• einzuschalten.
13.7 Display ausschalten
Halten Sie MODE (16) am DVD-Spieler 2 Sekunden lang
• gedrückt, um das Display auszuschalten. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Display wieder
• einzuschalten.
Hinweis:
Sie können das Display des DVD-Spielers nur mit MODE (16)
• am DVD-Spieler ausschalten. Wenn der DVD-Spieler und der Monitor verbunden sind, wird
• das Display des Monitors nicht ausgeschaltet, wenn Sie MODE (16) am DVD-Spieler 2 Sekunden lang gedrückt halten. Sie können das Display des Monitors nicht mit MODE (26) am
• Monitor ausschalten.
14 Disc Funktionen
14.1 Navigation
Im Display werden folgende Icons angezeigt:
Ordner
Audiodateien
Bilddateien
Videodateien
Benutzen Sie (67) / (46), (68) / (64) zur Navigation in
• Ordnern, Dateien und Menüs. Sie können jeweils immer nur einen Ordner/eine Datei
• gleichzeitig auswählen.
26
Drücken Sie (66), um einen Ordner zu öffnen. Alle Dateien
ABBA - SO LONG .MP3
0 2 . BES T O F AB B
0 1 . GRE ATES T H I
0 3 . IN C O N C E RT 0 4 . ABB A LI VE 0 5 . TH E A L BU M
01 - SO LONG 02 - S.O .S. 03 - MAM MA M 04 - HON EY H 05 - He IS YO 06 - RIN G RIN 07 - PEO PLE 08 - FER NAND 09 - ANOT HER 10 - NIN A PRE
• des Ordners werden angezeigt. Mit (66) können Sie eine Datei abspielen oder anschauen
• und Eingaben bestätigen.
Hinweis:
Ist ein Dateiname länger als im Fenster abgebildet werden
• kann, wird nur ein Teil des Dateinamens gezeigt.
14.2 Disc wiedergeben
Das Gerät kann folgende Formate abspielen:
Audio: Audio CD, MP3, WMA
• Video: DVD Video, MPEG1 (DAT), MPEG2 (DAT, VOB, MPG),
• MPEG4 (AVI, MP4) Sonstige: JPEG
DVD/Audio Disc
Videodateien/ MP3/WMA/ JPEG Disc
Das Gerät startet die Wiedergabe
• automatisch. Sollte die Wiedergabe nicht starten, drücken
• Sie PLAY/PAUSE (62), um die eingelegte Disc abzuspielen.
Nach dem Einlegen der
• Disc wird eine Ordner­und Dateiübersicht angezeigt. Drücken Sie
(66), um eine Datei
wiederzugeben.
27
14.3 Wiedergabe beenden
DVD/Audio/ MP3/WMA/ JPEG Disc
Videodateien Disc
14.4 Wiedergabe unterbrechen
DVD/Audio/ MP3/WMA/ JPEG/ Videodateien Disc
Drücken Sie STOP (47) einmal, um die
• Wiedergabe zu unterbrechen. Der DVD­Spieler speichert die aktuelle Position. Im Display wird VORSTOP kurz eingeblendet.
PLAY/PAUSE (62) setzt die Wiedergabe an
der zuvor gestoppten Stelle fort. Drücken Sie STOP (47) zweimal, um die
• Wiedergabe der Disc zu beenden. Im Display wird STOP kurz eingeblendet. Drücken Sie PLAY/PAUSE (62), um
• die Wiedergabe der CD von Anfang an zu beginnen.
Drücken Sie STOP (47) einmal, um die
• Wiedergabe der Disc zu beenden. Drücken Sie PLAY/PAUSE (62), um
• die Wiedergabe der CD von Anfang an zu beginnen.
Drücken Sie PLAY/PAUSE (62), um die
• Wiedergabe kurz zu unterbrechen. Im Display wird PAUSE angezeigt. Drücken Sie erneut PLAY/PAUSE (62), um
• die Wiedergabe fortzusetzen.
14.5 Vor / Zurück
DVD/Audio/ MP3/WMA/ JPEG/ Videodateien Disc
28
Drücken Sie NEXT (48), um zum/zur
• nächsten Kapitel/Titel/Datei zu springen. Drücken Sie PREV (65), um zum/zur
• vorherigen Kapitel/Titel/Datei zu springen.
14.6 Schneller Suchlauf
DVD/Audio/ MP3/WMA/ Videodateien Disc
JPEG Disc Funktion nicht vorhanden.
14.7 Langsame Wiedergabe
DVD/ Videodateien Disc
Audio/MP3/ WMA/JPEG Disc
Drücken Sie REV (63) oder
FWD (50), um den schnellen Suchlauf rück- oder vorwärts zu starten (2-, 4-, 8- und 20-fache Geschwindigkeit). Drücken Sie PLAY/PAUSE (62), um die
• Wiedergabe in normaler Geschwindigkeit fortzusetzen.
Drücken Sie STEP/ SLOW (49), um die
• Wiedergabegeschwindigkeit zu senken. Es gibt 6 Geschwindigkeitsstufen 1/2, 1/3, 1/4, 1/5, 1/6, 1/7. Drücken Sie PLAY/PAUSE (62), um die
• Wiedergabe in normaler Geschwindigkeit fortzusetzen.
Funktion nicht vorhanden.
14.8 Einzelbildwiedergabe
DVD/ Videodateien Disc
Audio/MP3/ WMA/JPEG Disc
Drücken Sie zuerst PLAY/PAUSE (62).
• Drücken Sie STEP/ SLOW (49), um ein
• Standbild zu sehen. Mit STEP/ SLOW (49) schalten Sie jeweils
• ein Bild weiter. Drücken Sie PLAY/PAUSE (62), um zur
• normalen Wiedergabe zu wechseln. Mit ZOOM (60) können Sie Standbilder
• vergrößern oder verkleinern.
Funktion nicht vorhanden.
29
14.9 Zoomfunktion
DVD/ Videodateien/ JPEG Disc
Audio/MP3/ WMA/Disc
14.10 Blickwinkel ändern
DVD Disc Drücken Sie ANGLE (42) mehrmals, um
Audio/ MP3/WMA/ Videodateien/ JPEG Disc
Vergrößern oder verkleinern Sie ein Bild mit
ZOOM (60) (Zoom 2, Zoom 3, Zoom 4, Zoom 1/2, Zoom 1/3, Zoom 1/4). Drücken Sie mehrmals ZOOM (60), bis die
• gewünschte Vergrößerung eingestellt ist. Der aktivierte Wert erscheint nach dem
• Umschalten kurz auf dem Display. Schalten Sie die Zoomfunktion aus, indem Sie
• mehrmals ZOOM (60) drücken, bis im Display ZOOM:AUS angezeigt wird. Benutzen Sie (67) / (46), (68) / (64),
• um sich im Bildausschnitt zu bewegen.
Funktion nicht vorhanden.
• einen Betrachtungswinkel auszuwählen.
Hinweis: Diese Funktion wird nicht von jeder
DVD unterstützt. Funktion nicht vorhanden.
30
14.11 Mit Zifferntasten wählen
TL
ZEIT
KA
KA
TL
01
03
10
39
00 : 30 : 26
DVD/Audio/ MP3/WMA/ JPEG/ Videodateien Disc
Drücken Sie zuerst SHIFT (57), um den
• Modus AUSWAHL NUMMER zu aktivieren. Wählen Sie dann mit den Zifferntasten (54)
• direkt die Nummer des Kapitels/Titels oder der Datei aus. Die Wiedergabe beginnt sofort. Um eine mehrstellige Nummer auszuwählen,
• drücken Sie +10 (53). Im Display erscheint AUSWÄHLEN 10+. Drücken Sie nun eine Ziffer (0-9), um eine
• Nummer zwischen 10 und 19 zu wählen. Drücken Sie mehrmals +10 (53), um die
• erste Zahl zu ändern. Im Display erscheint AUSWÄHLEN 20+, AUSWÄHLEN 30+, etc.
14.12 Suchfunktion
Suchen Sie einen Titel, ein Kapitel oder eine bestimmte Stelle.
Drücken Sie SEARCH (45) während der Wiedergabe.
• Navigieren Sie mit (68) / (64).
• Drücken Sie SEARCH (45), um das Fenster zu schließen.
DVD Disc Es wird ein Fenster mit
• Eingabefeldern für Titel (TL), Kapitel (KA) und Zeit (ZEIT) angezeigt. TL ist standardmäßig markiert.
Drücken Sie (66) und geben Sie mit den
• Zifferntasten (54) den gewünschten Titel ein. Bestätigen Sie mit (66), um die Wiedergabe zu starten. Im Vorschaufenster wird der Titel abgespielt. Sie können in gleicher Weise ein Kapitel
• und eine bestimmte Zeit (Stunden, Minuten, Sekunden) eingeben.
31
Audio/
TRK
WDHL
TITELZEIT
TT
KA
00 : 00 : 29 AUS
01
07
MP3/WMA/ Videodateien Disc
Es wird ein Fenster
• mit Eingabefeldern für Titel (TRK), Titeldauer (TITELZEIT) angezeigt.
TRK ist standardmäßig markiert. Drücken Sie
(66) und geben Sie mit den Zifferntasten
(54) den gewünschten Titel ein. Bestätigen Sie mit (66), um die Wiedergabe zu starten. Sie können in gleicher Weise eine bestimmte
• Zeit (Stunden, Minuten, Sekunden) eingeben.
JPEG Disc Funktion nicht vorhanden.
14.13 Wiederholfunktion
Drücken Sie REPEAT (58) mehrfach.
• Um die Funktion auszuschalten, drücken Sie so oft
REPEAT (58), bis WDHL AUS im Display angezeigt wird.
DVD Disc Sie können Kapitel und Titel wiederholen. Im
• Display wird nacheinander KAPITEL WDHL, TITEL WDHL und WDHL AUS angezeigt.
Audio Disc Sie können Titel oder die gesamte CD
• wiederholen. Im Display wird nacheinander TITEL WDHL, ALLE WDHL und WDHL AUS angezeigt.
MP3/WMA/ Videodateien/ JPEG Disc
Sie können Titel, Ordner oder die gesamte CD
• wiederholen. Im Display wird nacheinander TITEL WDHL, ORDNER WDHL, ALLE WDHL und WDHL AUS angezeigt.
32
14.14 Abschnitte wiederholen
PROG
T C T C T C T C
1 -- : -- 5 -- : -- 9 -- : -- 13 -- : -­2 -- : -- 6 -- : -- 10 -- : -- 14 -- : -­3 -- : -- 7 -- : -- 11 -- : -- 15 -- : --
4 -- : -- 8 -- : -- 12 -- : -- 16 -- : --
ABSPIELEN
LÖSCHEN
DVD/Audio/ MP3/WMA/ Videodateien Disc
Drücken Sie während der Wiedergabe
A-B (59), um den Beginn des Abschnitts festzulegen. Im Display erscheint WDHL A. Drücken Sie erneut A-B (59), um das Ende
• des Abschnitts zu markieren. Im Display wird WDHL A-B angezeigt. Der DVD­Spieler springt automatisch zum markierten Abschnittsbeginn und wiederholt den festgelegten Abschnitt endlos. Drücken Sie A-B (59) ein weiteres Mal, um
• die normale Wiedergabe fortzusetzen. Im Display erscheint A-B WDHL AUS.
JPEG Disc Funktion nicht vorhanden.
14.15 Wiedergabe programmieren
DVD Disc Programmieren Sie bei
• eingelegter DVD bis zu 16 Kapitel in beliebiger Reihenfolge.
Drücken Sie PROGRAM (43). Das
• Programmfenster öffnet sich. Navigieren Sie mit (67) / (46),
(68) / (64).
Geben Sie mit den Zifferntasten (54) die
• Nummern der gewünschten Titel und Kapitel ein. Löschen Sie eine Eingabe mit CLEAR (51).
• Löschen Sie alle Eingaben, indem Sie
LÖSCHEN auswählen und mit
(66) bestätigen.
Starten Sie die Wiedergabe der
• programmierten Titel und Kapitel mit PLAY/PAUSE (62).
33
Im Display erscheint kurz
1 3
KA
2 3 9
00 :02:09
TL
D 3 2 1 4
EN G
1 1E NG
AU S
PROGRAMMWIEDERGABE.
Programmierung löschen
Löschen Sie die Programmierung, indem Sie
• wieder PROGRAM (43) drücken. Wählen Sie LÖSCHEN und bestätigen Sie mit (66). Während der Wiedergabe löschen Sie die
• Programmierung, indem Sie zweimal STOP (47) drücken.
Audio/ MP3/WMA/ Videodateien/ JPEG Disc
Programmieren Sie bei eingelegter Disc bis zu
• 16 Dateien in beliebiger Reihenfolge. Gehen Sie wie bei der Programmierung einer
• DVD vor.
14.16 Informationen einblenden
Drücken Sie einmal OSD (44) während der Wiedergabe, um
• Disc Informationen einzublenden. Blenden Sie die Informationen mit OSD (44) wieder aus.
34
DVD Disc Drücken Sie einmal
OSD (44), um Titel, Kapitel und abgelaufene Spielzeit anzuzeigen.
Drücken Sie
zweimal OSD (44), um Audiosprache, Untertitel und Blickwinkeleinstellung einzublenden.
Audio/
CD
TRK
00 : 00 : 29
1
7
X
CDrom
PIC
1 33
X
MP3/WMA/ Videodateien Disc
Angezeigt wird die
• aktuelle Titelnummer, Gesamtanzahl der Titel, schwarzer Lautsprecher (Ton eingeschaltet) oder Lautsprecher ausgegraut (Ton stumm geschaltet) sowie die abgelaufene Zeit.
JPEG Disc Angezeigt wird die
• aktuelle Bildnummer und Gesamtanzahl der Bilder.
14.17 Untertitel anzeigen
DVD Disc Drücken Sie SUBTITLE (41), um die
• Untertitelsprache zu wechseln. Es werden nacheinander alle auf der DVD verfügbaren Sprachen ausgewählt. Um die Untertitelsprache wieder
• auszublenden, drücken Sie SUBTITLE (41) bis AUS im Display erscheint.
Hinweis: Diese Funktion ist nur
verfügbar, wenn die DVD mit mehreren Untertitelsprachen aufgezeichnet wurde.
Audio/
Funktion nicht vorhanden.
MP3/WMA/ Videodateien/ JPEG Disc
35
14.18 Audiosprache wählen
DVD Disc Wählen Sie mit AUDIO (39) die Sprache aus,
Audio/ MP3/WMA/ Videodateien/ JPEG Disc
14.19 Menü aufrufen
DVD Disc Drücken Sie während der Wiedergabe
Videodateien/ JPEG Disc
Audio/MP3/ WMA Disc
• mit der die DVD wiedergegeben werden soll.
Hinweis: Diese Funktion ist nur verfügbar,
wenn die eingelegte DVD mit mehreren Sprachen aufgezeichnet wurde.
Funktion nicht vorhanden.
(61) oder MENU (69), um das DVD Menü
zu öffnen. Mit PLAY/PAUSE (62) setzen Sie die
• Wiedergabe der DVD fort.
Drücken Sie während der Wiedergabe (61),
• um die Titel- und Ordnerübersicht anzuzeigen. Die Wiedergabe der Diaschau wird beendet.
• Funktion nicht vorhanden.
14.20 Bild drehen und spiegeln
JPEG Disc Drücken Sie während der Anzeige des Bildes
36
(67) / (46), um es in 90° Schritten zu
drehen. Drücken Sie während der Anzeige des Bildes
(68) / (64), um es horizontal/vertikal zu
spiegeln.
Hinweis: Diese Funktion ändert nur die
Anzeige des Bildes im Display. Das Bild wird nicht gespeichert.
DVD/Audio/ MP3/WMA/ Videodateien Disc
14.21 Fotoübergänge
Funktion nicht vorhanden.
JPEG Disc Drücken Sie PROGRAM (43) mehrfach
DVD/Audio/ MP3/WMA/ Videodateien Disc
• während der Wiedergabe, um die Übergänge der Fotos zu verändern. Sie können zwischen 15 Effekten auswählen. Der ausgewählte Effekt wird nicht gespeichert.
• Wählen Sie den Effekt bei jeder Diaschau erneut aus. Um diese Funktion auszuschalten, drücken
• Sie STOP (47).
Funktion nicht vorhanden.
37
15 Setup Menü
15.1 Setup Menü aufrufen
Drücken Sie SETUP (38), um das Hauptmenü des DVD-Spielers aufzurufen. Im Setup Menü können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Systemeinstellungen
Spracheinstellungen
Audioeinstellungen
Videoeinstellungen
Digitaleinstellungen
Benutzen Sie (67) / (46), (68) / (64), um sich im Setup
• Menü zu bewegen. Drücken Sie (66), um eine Auswahl oder Eingaben zu
• bestätigen. Um das Setup Fenster zu schließen, drücken Sie erneut
SETUP (38), oder wählen Sie BEENDEN und bestätigen mit
(66).
38
Hinweis:
Einige Einstellungen sind während der Disc Wiedergabe
• gesperrt. Beenden Sie die Disc Wiedergabe, um entsprechende Einstellungen vornehmen zu können.
15.2 Systemeinstellungen
TV SYSTEM BILDSCHIRMSCH TV TYP PASSWORT BEWERTUNG
BEENDEN
SYSTEMEINSTELLUNGEN
ZURÜCKSETZEN
Drücken Sie SETUP (38)
• und wählen Sie
SYSTEMEINSTELLUNGEN.
TV SYSTEM Diese Einstellung betrifft das TV-
Ausgangssignal und ist abhängig von dem angeschlossenen Gerät. In Europa kommt hauptsächlich PAL zum Einsatz.
NTSC Alle DVDs werden im NTSC
Format wiedergegeben. Zur Wiedergabe von NTSC DVDs muss auch ein eventuell angeschlossenes Fernsehgerät entsprechend eingestellt sein.
PAL Alle DVDs werden im PAL Format
wiedergegeben.
AUTO Das TV System wird automatisch
eingestellt, abhängig von dem angeschlossenen Fernsehgerät.
BILDSCHIRMSCH Bildschirmschoner aktivieren/deaktivieren.
Der Bildschirmschoner wird aktiviert:
60 Sekunden nachdem STOP (47)
• gedrückt wird. wenn 60 Sekunden nach dem
• Einschalten des Geräts keine Disc eingelegt wird.
Während der Wiedergabe einer DVD wird der Bildschirmschoner nicht aktiviert.
39
TV TYP 4:3
PS
4:3 LB Wählen Sie diese Option, wenn
16:9 Das Bild wird in voller 16:9
PASSWORT Das voreingestellte Passwort lautet 0000.
Um es zu ändern, drücken Sie (66) und geben Sie mit den Zifferntasten (54) ein neues Passwort ein. Bestätigen Sie mit (66).
Wählen Sie diese Option, wenn das Gerät an einen Bildschirm mit 4:3 Format angeschlossen ist. Pan & Scan (PS) ist ein Verfahren, um Videos auf einem Ausgabegerät ohne schwarze Balken dazustellen. Dabei werden Bildteile links und rechts weggelassen, die nicht auf die Anzeige passen.
das Gerät an einen Bildschirm mit 4:3 Format angeschlossen ist. Letterbox (LB) ist ein Verfahren, um 16:9 Videos auf einem 4:3 Fernseher darzustellen. Die nicht vorhandenen Bildteile unter und über dem Bild werden durch schwarze Balken ersetzt.
Größe dargestellt. Wählen Sie diese Option, wenn das Gerät an einen Bildschirm mit 16:9 Format angeschlossen ist.
40
Hinweis: Wenn Sie das Passwort vergessen haben, können Sie die Kindersicherung mit 0000 freigeben.
BEWERTUNG
Legen Sie fest, dass DVDs ab einer bestimmten Bewertung (Rating) nicht gespielt werden dürfen. Es gibt acht verschiedene Bewertungsoptionen.
Auswählen einer Bewertungsoption:
Um eine der Optionen zu setzen, wählen Sie im Setup Menü
BEWERTUNG. Wählen Sie mit (68) / (64) eine Bewertungsoption aus.
• Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit (66).
• Wählen Sie im Setup Menü PASSWORT.
• Geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen Sie mit (66), um
• die Einstellungen unter BEWERTUNG zu sperren. Die Kindersicherung ist damit gesetzt. Der DVD-Spieler
• spielt nur Filme ab, die mit den von Ihnen festgelegten Bewertungsoptionen übereinstimmen.
Hinweis: Damit die Kindersicherung funktioniert, muss eine entsprechende Bewertung auf der DVD gespeichert sein. Fehlt diese auf der DVD, kann die Kindersicherung nicht arbeiten.
Aufheben der Kindersicherung:
Wählen Sie im Setup Menü PASSWORT.
• Drücken Sie (66) und geben Sie Ihr Passwort mit den
• Zifferntasten (54) ein. Bestätigen Sie mit (66).
• Wählen Sie danach die Bewertungsoption ADULT unter
BEWERTUNG. Damit ist die Kindersicherung aufgehoben. Alle DVDs werden
• abgespielt.
1: KINDERSICH. Kinderfilme können angeschaut werden. Alle
Filme mit einem Rating sind gesperrt.
2: G (general audiences) entspricht
dem deutschen “Freigegeben ohne Altersbeschränkung”.
41
3: PG (parental guidance suggested) Begleitung
OSD SPRACHE AUDIO UNTERTITEL MENÜSPRACHE
BEENDEN
SPRACHE
durch einen Erwachsenen vorgeschlagen.
4: PG 13 (parents strongly cautioned) für Jugendliche
ab 13; Begleitung durch einen Erwachsenen empfohlen.
5: PGR (parental guidance recommended)
Begleitung durch einen Erwachsenen empfohlen.
6: R (restricted) Jugendliche unter 17 nur in
Begleitung Erwachsener.
7: NC 17 (no children) Nicht erlaubt für Jugendliche
unter 17.
8: ADULT Nur für Erwachsene.
ZURÜCKSETZEN Setzen Sie die Einstellungen des Setup
Menüs auf Werkseinstellungen zurück.
BEENDEN Verlassen Sie das Setup Menü.
15.3 Spracheinstellungen
Drücken Sie SETUP (38) und
• wählen Sie SPRACHE.
42
OSD SPRACHE
Wählen Sie die Sprache für das Menü des DVD-Spielers aus (Voreinstellung: Englisch).
AUDIO Wählen Sie die Sprache der Tonspur aus,
mit der DVDs gestartet werden sollen (Voreinstellung: Englisch). Nur verfügbar, wenn die eingelegte DVD mit mehreren Sprachen aufgezeichnet wurde. Ist die gewählte Sprache nicht vorhanden, startet die DVD mit einer anderen Sprache.
UNTERTITEL Wählen Sie die Sprache aus, in der die
AUDIO OUT
BEENDEN
AUDIO EINSTELLUNG
Untertitel der DVD angezeigt werden sollen (Voreinstellung: Englisch). Nur verfügbar, wenn die eingelegte DVD mit mehreren Untertitelsprachen aufgezeichnet wurde. Wenn Sie AUS wählen, wird nach dem Start kein Untertitel angezeigt.
MENÜ SPRACHE
Wählen Sie die Sprache aus, in der das DVD-Menü erscheinen soll (Voreinstellung: Englisch). Nur verfügbar, wenn die eingelegte DVD mit mehreren Menüsprachen aufgezeichnet wurde.
BEENDEN Verlassen Sie das Setup Menü.
Hinweis: Während der Wiedergabe können Sie die Audiosprache und Untertitel (wenn vorhanden) mit AUDIO (39) und
SUBTITLE (41) einstellen.
15.4 Audioeinstellungen
Drücken Sie SETUP (38)
• und wählen Sie AUDIO EINSTELLUNG.
43
AUDIO
HELLIGKEIT KONTRAST FARBTON SÄTTIGUNG
BEENDEN
VIDEO EINSTELLUNG
OUT
SPDIF/ AUS
Wählen Sie diese Einstellung, wenn kein externes Gerät angeschlossen ist. Es wird kein digitales Signal ausgegeben.
SPDIF/ RAW
Wählen Sie diese Einstellung, um ein digitales Signal auszugeben, wenn ein Audiodecoder oder Verstärker mit Audiodecoder am DVD-Spieler angeschlossen ist. Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung des angeschlossenen Geräts.
SPDIF/ PCM
Wählen Sie diese Einstellung, um ein digitales Signal auszugeben, wenn ein digitaler 2-Kanal Verstärker am DVD­Spieler angeschlossen ist. Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung des angeschlossenen Geräts.
BEENDEN Verlassen Sie das Setup Menü.
15.5 Videoeinstellungen
Drücken Sie SETUP (38)
• und wählen Sie VIDEO
EINSTELLUNG.
HELLIGKEIT Stellen Sie die Bildhelligkeit ein. KONTRAST Stellen Sie den Kontrast ein. FARBTON Stellen Sie den Farbton ein. SÄTTIGUNG Wählen Sie einen Wert für die Farbsättigung. BEENDEN Verlassen Sie das Setup Menü.
44
15.6 Digitaleinstellungen
OP-MODUS DYN.-BEREICH
BEENDEN
DIGITAL EINST.
Drücken Sie SETUP (38) und
• wählen Sie DIGITAL EINST.
OP-MODUS LINE OUT Wählen Sie diese Einstellung, um
RF REMOD
DYN.­BEREICH
Wenn Sie die Option LINE OUT gewählt haben, können Sie hier einstellen wie weit das Ausgabesignal begrenzt wird. Sollte die Wiedergabe zu laut oder zu leise sein, können Sie mit dieser Funktion laute Abschnitte dämpfen und leise Abschnitte lauter stellen. Wählen Sie mit (68) / (64) einen Wert (AUS, 1/8, 2/8, 3/8, 4/8, 5/8 6/8, 7/8, VOLL) aus und bestätigen Sie mit (66). Bei der Einstellung AUS wird der Ton in Originaldynamik wiedergegeben. Bei der Einstellung VOLL wird das Ausgabesignal eingeschränkt, d.h. die lauten Passagen sind in der Lautstärke reduziert, während die leisen in
BEENDEN Verlassen Sie das Setup Menü.
der Lautstärke angehoben werden.
das Ausgabesignals zu begrenzen. Diese Einstellung ist am besten geeignet bei Nacht, da die Ausgabelautstärke begrenzt wird.
Diese Einstellung bietet eine optimale Wiedergabe bei leisem Ton. Die lauten Passagen in der Wiedergabe werden gedämpft und die leisen Passagen etwas lauter gespielt. Diese Einstellung ist tagsüber am besten geeignet. Die Funktion ist nur bei digitalem Ton möglich.
45
16 USB Datenträger
16.1 Datenträger anschließen
Das Gerät kann Dateien, z. B.
• MP3, WMA von einem USB-Datenträger wiedergeben. Das Gerät unterstützt USB 1.1.
• Öffnen Sie die Gummiabdeckung
• (2) am Gerät. Verbinden Sie einen
• USB-Datenträger mit dem USB-Anschluss (3). Schalten Sie das Gerät ein. Auf
• dem Display erscheint LESEN.
Hinweise:
Wenn nach dem Einschalten des Geräts eine Disc eingelegt
• und ein USB Datenträger angeschlossen ist, wird nur die CD abgespielt. Wird während der USB-Wiedergabe eine Disc einlegen, wird
• die USB-Wiedergabe abgebrochen und die Discwiedergabe startet.
16.2 Dateien abspielen
Nach dem Anschließen eines USB Datenträgers wird wie z. B.
• bei einer MP3 CD eine Ordner- und Dateiübersicht angezeigt. Die Wiedergabefunktionen sind im USB-Modus die gleichen wie
• im Disc-Modus.
16.3 Datenträger vom Gerät trennen
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (10) auf OFF und entnehmen
• Sie den USB Datenträger.
46
17 Reinigung
DVD-Spieler
Trennen Sie die Stromverbindung vor der Reinigung.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen, weichen Tuch.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder
• scheuernden Reinigungsmittel. Diese können die Oberflächen des Geräts beschädigen.
Disc
Sollte eine Disc Fingerabdrücke oder Staub aufweisen, wischen
• Sie diese vorsichtig mit einem weichen Tuch von der Mitte ausgehend ab. Benutzen Sie keine Antistatika- oder andere Reinigungsmittel,
• um eine Disc zu reinigen.
18 Problembehandlung
Falls ein Fehler auftritt, beachten Sie zuerst nachfolgende Hinweise, bevor Sie das Gerät zur Reparatur bringen. Wenn Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich an die Hotline. Versuchen Sie unter keinen Umständen das Gerät selbst zu reparieren. Das Gerät verliert dadurch seine Garantie.
Problem Ursache/Maßnahme
DVD-Spieler lässt sich nicht einschalten.
Stellen Sie sicher, dass der Netzadapter
• richtig am DVD-Spieler und an der Steckdose angeschlossen ist. Überprüfen Sie die Stromversorgung.
• Überprüfen Sie die Batterien.
47
DVD-Spieler startet nicht mit der Wiedergabe.
Kein Ton. Kein Bild.
Kein Bild auf einem angeschlossenen Fernsehgerät.
Überprüfen Sie, ob der
Ein-/Ausschalter (10) auf ON gestellt ist. Achten Sie darauf, die Disc mit der
• bedruckten Seite nach oben einzulegen. Reinigen Sie die Disc von Schmutz und
• Staub. Der Regionalcode des DVD-Spielers
• stimmt nicht mit der eingelegten DVD überein. Die Kindersicherung wurde eingestellt und
• verhindert die Wiedergabe der eingelegten Disc. Heben Sie die Kindersicherung auf. Kondenswasser im Gerät: Lassen Sie den
• DVD-Spieler eingeschaltet und warten Sie, bis die Feuchtigkeit verdampft ist.
Überprüfen Sie die Stromversorgung.
• Überprüfen Sie die Einstellung der
• Lautstärke. Stellen Sie sicher, dass MUTE (56) nicht
• aktiviert ist. Stellen Sie sicher, dass das A/V-Kabel
• zwischen DVD-Spieler und externem Gerät korrekt angeschlossen ist und das A/V­Kabel nicht beschädigt ist. Stellen Sie sicher, dass das Display nicht
• ausgeschaltet ist. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das
• Display wieder einzuschalten.
Überprüfen Sie, ob der DVD-Spieler
• und der Fernseher richtig miteinander verbunden sind. Überprüfen Sie die Einstellungen am
• Fernsehgerät.
48
Verzerrtes / abgeschnittenes Bild
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Drücken Sie SETUP (38), um das Setup
• Menü zu öffnen. Überprüfen Sie das Bildformat im Setup
• Menü unter SYSTEMEINSTELLUNGEN. Wählen Sie TV TYP.
Richten Sie die Fernbedienung immer auf
• den Sensor (17) vorne am DVD-Spieler. Achten Sie darauf, dass das Signal der
• Fernbedienung nicht durch Gegenstände blockiert wird. Überprüfen Sie, ob die Batterie korrekt
• eingelegt ist. Ersetzen Sie die Batterie, wenn diese
• verbraucht ist.
19 Technische Daten
Allgemeines
Abmessungen DVD-Spieler 210 x 175 x 40 mm (L x B x H) Abmessungen Monitor 210 x 175 x 31 mm (L x B x H) Gewicht DVD-Spieler 710 g Gewicht Monitor 410 g LCD-Bildschirmdiagonale 7” (17,8 cm) Bildschirmauflösung 480 x 234 px Laser Klasse 1 Betriebstemperatur 0° bis +40° C Zulässige Luftfeuchtigkeit für Betrieb 20% bis 80% Lagertemperatur -10° bis +60° C
49
DVD-Spieler
Eingang DC IN 12 V
Leistungsaufnahme ≤ 15 W
maximale Ausgangsleistung < 5 W maximale Ausgangsspannung am Kopfhörerausgang 135 mV Regionalcode frei
Monitor
Eingang DC IN 12 V
Leistungsaufnahme ≤ 4 W
maximale Ausgangsspannung am Kopfhörerausgang 135 mV
Netzadapter
Hersteller / Typbezeichnung Ktec / KSAD1200150W1EU Eingang AC 100-240 V ~ 50/60 Hz, 0,4 A Ausgang DC 12 V 1,5 A
Kfz-Adapter (Zigarettenanzünder)
Hersteller Jcable Eingang DC 12 V 1,5 A Ausgang DC 12 V 1,5 A
Fernbedienung
Typ Infrarot Batterie 1 x Knopfzelle (CR2025 3 Volt)
DVD-Wiedergabe NTSC, PAL
Abspielbare Medien
Video DVD, DVD±R/RW Audio 8/12 cm CD, CD-R, CD-RW
Abspielbare Formate MPEG1 (DAT), MPEG2 (DAT, VOB, MPG), MPEG4 (AVI, MP4), JPEG, MP3, WMA
50
Anschlüsse DVD-Spieler
Ausgang für Betriebsspannung des Monitors DC OUT 12 V 500 mV Video-Ein/Ausgang Klinkenbuchse (3,5 mm) Audio-Ein/Ausgang Klinkenbuchse (3,5 mm), Stereo Optischer Ausgang Klinkenbuchse (3,5 mm) Kopfhörerausgang Klinkenbuchse (3,5 mm), Stereo USB USB-Anschluss
Anschlüsse Monitor
Videoeingang Klinkenbuchse (3,5 mm) Audioeingang Klinkenbuchse (3,5 mm), Stereo Kopfhörerausgang Klinkenbuchse (3,5 mm), Stereo
Kopfhörer
Hersteller / Typbezeichnung DongZang / DY-EP137-B002S
Impedanz 32 Ω
Durchlaßbereich 20 Hz bis 20000 Hz Nenneingangsleistung 3 mW Klinkenstecker 3,5 mm Breitband-Kennungsspannung des mitgelieferten Kopfhörers 75 mV
51
20 Entsorgung
Batterie
Bitte bedenken Sie, dass Sie als Endverbraucher verpflichtet sind “...Batterien, die Abfälle sind, an einen Vertreiber oder an von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern dafür eingerichteten Rücknahmestellen zurückzugeben.” (Batterieverordnung, §7, Abs. 1).
Dieses gilt auch für aufladbare Akkus.
Gerät
Bitte bedenken Sie, dass Ihr Unterhaltungselektronikgerät der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC zur Reduktion von Elektronikschrott unterliegt.
Es ist Ihnen daher untersagt, Ihr Gerät im Haushaltsmüll
• zu entsorgen. Informationshinweise zur Entsorgung alter Geräte
• erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung, der Müllentsorgungsverwaltung und dem Geschäft, in dem Sie dieses Produkt erworben haben. Sie können Ihr Gerät kostenlos bei kommunalen
• Sammelstellen abgeben. Durch ordnungsgemäße Entsorgung alter Geräte
• verhindern Sie Umweltschäden und gefährden Ihre Gesundheit nicht.
52
Loading...