SILVERCREST SDK 2500 B1 User manual [ch]

DOPPELKOCHPLATTE SDK 1900 A1
DOPPELKOCHPLATTE
Bedienungsanleitung
FORNELLO ELETTRICO DOPPIO
Istruzioni per l'uso
IAN 339256_1910
DOUBLE PLAQUE DE CUISSON
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l'appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell'apparecchio.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 FR / CH Mode d'emploi Page 13 IT / CH Istruzioni per l'uso Pagina 25
Inhaltsverzeichnis
Einführung ..........................................................2
Urheberrecht ...................................................................2
Haftungsbeschränkung ...........................................................2
Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................2
Lieferumfang ........................................................2
Entsorgung der Verpackung .......................................................3
Gerätebeschreibung ..................................................3
Technische Daten .....................................................3
Energieverbrauch ....................................................4
Sicherheitshinweise ..................................................5
Aufstellen und Inbetriebnahme .........................................6
Energieeffizientes Kochen .............................................7
Bedienen ...........................................................7
Reinigung und Pflege .................................................8
Aufbewahren ...................................................................8
Fehlerbehebung .....................................................9
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ...............................10
Service .......................................................................11
Importeur .....................................................................11
SDK 1900 A1
DE│AT│CH
 1
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes! Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden. Die
Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Pro­dukts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie dieses Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Wiederga-
be der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Erhitzen von Lebensmitteln. Das Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt. Benut-
zen Sie das Gerät nicht gewerblich.
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
DoppelkochplatteBedienungsanleitung
1) Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem Karton.
2) Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial sowie Folien und Aufkleber.
3) Reinigen Sie alle Teile des Gerätes wie im Kapitel „Reinigung und Pflege“ beschrieben.
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter Verpa-
ckung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
2 │ DE
│AT│
CH
SDK 1900 A1
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
HINWEIS
Heben Sie, wenn möglich, die Originalverpackung während der Garantiezeit
des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
Gerätebeschreibung
große Kochplatte
kleine Kochplatte
Ein-/Ausschalter
Kontrollleuchte kleine Kochplatte
Thermostat kleine Kochplatte
Thermostat große Kochplatte
Kontrollleuchte große Kochplatte
Technische Daten
Gerät
Spannung 220 ‒ 240 V ∼ (Wechselstrom), 50-60 Hz Leistungsaufnahme 1900 ‒ 2250 W Energieverbrauch 191,45 Wh/kg
große Kochplatte
Leistungsaufnahme große Heizplatte 1250 - 1500 W Durchmesser große Heizplatte 18 cm Energieverbrauch große Heizplatte 193,59 Wh/kg
kleine Kochplatte
Leistungsaufnahme kleine Heizplatte 650 - 750 W Durchmesser kleine Heizplatte 15 cm Energieverbrauch kleine Heizplatte 189,31 Wh/kg
SDK 1900 A1
DE│AT│CH
 3
Energieverbrauch
(geprüft gemäß Verordnung (EU) Nr. 66/2014, Anhang I, Abschnitt 2 und 2.2)
Symbol Wert Einheit
Modellbezeichnung SDK 1900 A1
Kochplattentyp - Haushaltskochplatte -
Anzahl der Kochfelder und/oder -bereiche
Heiztechnologie (Induktionskochfelder und -bereiche, Strahlungshitzekoch­felder, Kochplatten)
Bei runden Kochfeldern oder -bereichen: Durch­messer der Nutzfläche pro Kochfeld, gerundet auf die nächsten 5mm
Bei nicht kreisförmigen Kochfeldern oder
-bereichen: Länge und Breite der Nutzfläche pro elektrisch geheiztem Kochfeld oder -bereich, gerundet auf die nächsten 5mm
Energieverbrauch pro Kochfeld oder -bereich, berechnet pro kg
Energieverbrauch der Kochplatte pro kg
-2-
- Kochplatten -
Ø 18 15 cm
L N/A cm
B N/A cm
EC
Elektrokochen
EC
Kochplatte
193,59 189,31 Wh/kg
191,45 Wh/kg
4 │ DE
│AT│
CH
SDK 1900 A1
Sicherheitshinweise
STROMSCHLAGGEFAHR
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von
autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Fassen Sie Gerät, Netzkabel und -stecker nie mit nassen Händen
an. Es besteht sonst die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzstecker aus der Steckdose,
ziehen Sie nicht am Kabel selbst.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschrifts mäßig installierte und
gut erreichbare Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe der Badewanne / Dusche
oder über einem mit Wasser gefüllten Waschbecken. Nähe von Was­ser stellt eine Gefahr dar, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Das Gerät ist nur für die Verwendung in trockenen Räumen geeignet.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder men­talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge­brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie­renden Gefahren verstehen.
Kinder jünger als 8 Jahre sind von Gerät und der Anschlussleitung
fernzuhalten.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder durchge-
führt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
SDK 1900 A1
DE│AT│CH
 5
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Lassen Sie das Gerät nach Gebrauch erst abkühlen, bevor Sie es
transportieren.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten oder
darüber stolpern kann.
Berühren Sie niemals die Kochplatten während der Benutzung, da
diese sehr heiß werden.
Sie dürfen keine Verlängerungskabel verwenden. Die Netzsteck-
dose muss im Notfall schnell zu erreichen sein.
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fern-
wirksystem, um das Gerät zu betreiben.
Achtung! Heiße Oberfläche.
ACHTUNG - BRANDGEFAHR!
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.Es dürfen sich während des Betriebs keine leicht brennbaren Materi-
alien in unmittelbarer Umgebung des Gerätes befinden (z. B. Ge­schirrhandtuch, Topflappen etc.).
Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht nutzen, müs-
sen Sie es vom Stromnetz trennen. Nur wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen, ist das Gerät vollständig stromfrei.
Aufstellen und Inbetriebnahme
1) Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene und hitzebeständige Oberfläche.
2) Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Netzsteckdose.
3) Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter in die Stellung „I“ bringen.
4) Stellen Sie beide Thermostate / auf MAX und lassen Sie die Kochplatten /ca. 3 Minuten ohne Topf aufheizen. Hierbei kann es zu leichter Rauchentwicklung kommen, da die aufgetragene Schutzschicht einbrennt. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Öffnen Sie zum Beispiel ein Fenster.
5) Nach 3 Minuten schalten Sie die Kochplatten / wieder aus.
6 │ DE
│AT│
CH
SDK 1900 A1
Energieeffizientes Kochen
Benutzen Sie Töpfe, die den gleichen Durchmesser wie die jeweilige Kochplatte
/ haben. Bei zu kleinen Töpfen, die nicht die ganze Kochplatte / bedecken, geht sehr viel Energie verloren.
Achten Sie darauf, dass die Töpfe/Pfannen plan auf den Kochplatten /
aufliegen. Verbeulte oder schiefe Böden verhindern eine optimale Wärmeleitung.
Um Energie zu sparen, können Sie die Kochplatte / schon ausschalten,
bevor das Gericht ganz fertig gegart ist. Die Restwärme der Kochplatte / reicht meistens aus, um das Gericht zu Ende zu garen.
Bedienen
HINWEIS
Verwenden Sie Kochgeschirr mit flachen, geraden Böden zur besseren Wärmelei-
tung.
Benutzen Sie möglichst zur Größe der Kochplatte passendes Kochgeschirr.
1) Stellen Sie den gefüllten Topf auf die gewünschte Kochplatte /.
2) Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter in die Stellung „I“ bringen.
3) Drehen Sie das jeweilige Thermostat / auf die gewünschte Einstellung:
0: ausgeschaltet ▯ ▯ 4 - MAX: schnell kochen
Die jeweilige Kontrollleuchte
- 4: langsam kochen
/
der eingestellten Kochplatte
/
leuchtet.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
SDK 1900 A1
HINWEIS
Die Kontrollleuchte / leuchtet, solange die Kochplatte / aufheizt.
Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, erlischt die Kontrollleuchte /. Während des Betriebs kann es sein, dass die Kontrollleuchte / wieder auf- leuchtet und erlischt. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes, sondern ein Zeichen dafür, dass die Kochplatte /die Temperatur hält und nachheizt.
4) Wenn der Kochvorgang beendet ist, stellen Sie das Thermostat / wieder auf 0. Die Kontrollleuchte / erlischt.
5) Stellen Sie den Ein-/Ausschalter  auf „O“.
DE│AT│CH
 7
Reinigung und Pflege
STROMSCHLAGGEFAHR
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernden Putzmittel, um das
Gerät zu reinigen! Diese können das Gerät beschädigen.
Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch ab. Bei hartnäckigeren Verschmut-
zungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Achten Sie darauf, dass Sie anschließend alle Spülmittelreste mit einem feuchten Tuch entfernen.
Warten Sie mit der erneuten Benutzung, bis das Gerät wieder vollkommen
getrocknet ist.
Aufbewahren
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und staubfreien Ort auf.
Wickeln Sie das Kabel um die Kabelaufwicklung an der Unterseite des Gerätes
und fixieren Sie das Ende mit dem Kabel-Clip:
8 │ DE
│AT│
CH
SDK 1900 A1
Fehlerbehebung
Das Gerät funktioniert nicht.
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Störung
Ursache Abhilfe
Der Netzstecker steckt nicht in der Netzsteckdose.
Das Gerät ist defekt.
Das Gerät ist nicht einge­schaltet.
Verbinden Sie den Netzstecker mit dem Stromnetz.
Wenden Sie sich an den Kun­dendienst.
Schalten Sie das Gerät am Ein-/ Ausschalter  ein.
SDK 1900 A1
DE│AT│CH
 9
Loading...
+ 28 hidden pages