SILVERCREST SDK 2500 A1 User manual [nl]

DOPPELKOCHPLATTE DUAL HOTPLATE DOUBLE PLAQUE DE CUISSON SDK 2500 A1
Bedienungsanleitung
DOUBLE PLAQUE DE CUISSON
Mode d’emploi
DVOUPLOTÝNKOVÝ VAŘIČ
Návod k obsluze
PLACA ELÉTRICA DUPLA
Manual de instruções
IAN 274363
DUAL HOTPLATE
Operating instructions
DUBBELE KOOKPLAAT
Gebruiksaanwijzing
PLACA DE COCCIÓN DOBLE
Instrucciones de uso
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra las dos páginas que contienen las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra as duas páginas com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB/IE Operating instructions Page 11 FR / BE Mode d’emploi Page 21 NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 31 CZ Návod k obsluze Strana 41 ES Instrucciones de uso Página 51 PT Manual de instruções Página 61
Inhaltsverzeichnis
Einführung ..........................................................2
Urheberrecht ...................................................................2
Haftungsbeschränkung ...........................................................2
Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................2
Lieferumfang ........................................................2
Entsorgung der Verpackung .......................................................3
Gerätebeschreibung ..................................................3
Technische Daten .....................................................4
Sicherheitshinweise ..................................................4
Aufstellen und Inbetriebnahme .........................................6
Energieeffizientes Kochen .............................................6
Bedienen ...........................................................7
Reinigung und Pflege .................................................8
Aufbewahren ...................................................................8
Fehlerbehebung .....................................................8
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Garantie und Service .................................................9
Importeur .........................................................10
SDK 2500 A1
DE│AT│CH
 1
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes! Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden. Die
Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Pro­dukts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie dieses Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Wiederga-
be der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Erhitzen von Lebensmitteln. Das Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt. Benut-
zen Sie das Gerät nicht gewerblich.
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
DoppelkochplatteBedienungsanleitung
1) Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem Karton.
2) Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, sowie Folien und Aufkleber.
3) Reinigen Sie alle Teile des Gerätes wie im Kapitel „Reinigung und Pflege“ beschrieben.
2 │ DE
│AT│
CH
SDK 2500 A1
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► ► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter Verpa-
ckung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Garantie und Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit des
Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
Gerätebeschreibung
große Kochplatte
kleine Kochplatte
Ein-/Aus-Schalter
Thermostat kleine Kochplatte
Kontrollleuchte kleine Kochplatte
Kontrollleuchte große Kochplatte
Thermostat große Kochplatte
SDK 2500 A1
DE│AT│CH
 3
Technische Daten
Gerät
Spannung 230 V ∼, 50 Hz Leistungsaufnahme 2500 W Energieverbrauch 204,5 Wh/kg
große Kochplatte
Leistungsaufnahme große Heizplatte 1500 W Durchmesser große Heizplatte 18 cm Energieverbrauch große Heizplatte 208,89 Wh/kg
kleine Kochplatte
Leistungsaufnahme kleine Heizplatte 1000 W Durchmesser kleine Heizplatte 15 cm Energieverbrauch kleine Heizplatte 200 Wh/kg
Sicherheitshinweise
STROMSCHLAGGEFAHR
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von
autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Fassen Sie Gerät, Netzkabel und -stecker nie mit nassen Händen an.
Es besteht sonst die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzstecker aus der Steckdose,
ziehen Sie nicht am Kabel selbst.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschrifts mäßig installierte und
gut erreichbare Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe der Badewanne / Dusche
oder über einem mit Wasser gefüllten Waschbecken. Nähe von Wasser stellt eine Gefahr dar, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Das Gerät ist nur für die Verwendung in trockenen Räumen geeignet.
4 │ DE
│AT│
CH
SDK 2500 A1
STROMSCHLAGGEFAHR
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig­keiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes un­terwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder jünger als 8 Jahre sind von Gerät und der Anschlussleitung
fernzuhalten.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
Lassen Sie das Gerät nach Gebrauch erst abkühlen, bevor Sie es
transportieren.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten oder
darüber stolpern kann.
Berühren Sie niemals die Kochplatten während der Benutzung, da
diese sehr heiß werden.
Sie dürfen keine Verlängerungskabel verwenden. Die Netzsteckdose
muss im Notfall schnell zu erreichen sein.
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fern-
wirksystem, um das Gerät zu betreiben.
Achtung! Heiße Oberfläche.
SDK 2500 A1
DE│AT│CH
 5
ACHTUNG - BRANDGEFAHR!
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.Es dürfen sich während des Betriebs keine leicht brennbaren Materialien
in unmittelbarer Umgebung des Gerätes befinden (z. B. Geschirrhand­tuch, Topflappen etc.).
Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht nutzen, müssen
Sie es vom Stromnetz trennen. Nur wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen, ist das Gerät vollständig stromfrei.
Aufstellen und Inbetriebnahme
1) Stellen sie das Gerät auf eine stabile, ebene und hitzebeständige Oberfläche.
2) Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Netzsteckdose.
3) Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Aus-Schalter in die Stellung „I“ bringen.
4) Stellen Sie beide Kochplatten / auf MAX und lassen Sie diese ca. 3 Minuten ohne Topf aufheizen. Hierbei kann es zu leichter Rauchentwicklung kommen, da die aufgetragene Schutzschicht einbrennt. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Öffnen Sie zum Beispiel ein Fenster.
5) Nach 3 Minuten schalten Sie die Kochplatten / wieder aus.
Energieeffizientes Kochen
Benutzen Sie Töpfe, die den gleichen Durchmesser wie die jeweilige Kochplatte
/ haben. Bei zu kleinen Töpfen, die nicht die ganze Kochplatte / bedecken, geht sehr viel Energie verloren.
Achten Sie darauf, dass die Töpfe/Pfannen plan auf den Kochplatten /
aufliegen. Verbeulte oder schiefe Böden verhindern eine optimale Wärmeleitung.
Um Energie zu sparen, können Sie die Kochplatte / schon ausschalten,
bevor das Gericht ganz fertig gegart ist. Die Restwärme der Kochplatte / reicht meistens aus, um das Gericht zu Ende zu garen.
6 │ DE
│AT│
CH
SDK 2500 A1
Bedienen
Die jeweilige Kontrollleuchte
Wenn Sie die das Gerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
HINWEIS
Verwenden Sie Kochgeschirr mit flachen, geraden Böden zur besseren Wärmeleitung. Benutzen Sie möglichst zur Größe der Kochplatte passendes Kochgeschirr.
1) Stellen Sie den gefüllten Topf auf die gewünschte Kochplatte /.
2) Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Aus-Schalter in die Stellung „I“ bringen.
3) Drehen Sie das jeweilige Thermostat / auf die gewünschte Einstellung:
0: ausgeschaltet ▯ ▯ 4 - MAX: schnell kochen
HINWEIS
Die Kontrollleuchte / leuchtet, solange die Kochplatte / aufheizt. Sobald
die eingestellte Temperatur erreicht ist, erlischt die Kontrollleuchte /. Während des Betriebs kann es sein, dass die Kontrollleuchte / wieder aufleuchtet und erlischt. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes, sondern ein Zeichen dafür, dass die Kochplatte /die Temperatur hält und nachheizt.
4) Wenn der Kochvorgang beendet ist, stellen Sie das Thermostat / wieder auf 0. Die Kontrollleuchte / erlischt.
5) Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter  auf „O“.
- 4: langsam kochen
der eingestellten Kochplatte
/
/
leuchtet.
SDK 2500 A1
DE│AT│CH
 7
Reinigung und Pflege
STROMSCHLAGGEFAHR
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernden Putzmittel um das
Gerät zu reinigen! Diese können das Gerät beschädigen.
Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch ab. Bei hartnäckigeren Verschmut-
zungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Achten Sie darauf, dass Sie anschließend alle Spülmittelreste mit einem feuchten Tuch entfernen.
Warten Sie mit der erneuten Benutzung, bis das Gerät wieder vollkommen
getrocknet ist.
Aufbewahren
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und staubfreien Ort auf.
Fehlerbehebung
8 │ DE
Störung
Das Gerät funktioniert nicht.
│AT│
CH
Ursache Abhilfe
Der Netzstecker steckt nicht in der Netzsteckdose.
Das Gerät ist defekt.
Das Gerät ist nicht einge­schaltet.
Verbinden Sie den Netzstecker mit dem Stromnetz.
Wenden Sie sich an den Kunden­dienst.
Schalten Sie das Gerät am Ein-/ Aus-Schalter  ein.
SDK 2500 A1
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Garantie und Service
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorg­fältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
HINWEIS
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht aber für
Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch be­stimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garan­tiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum.
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für
ersetzte und reparierte Teile.
SDK 2500 A1
DE│AT│CH
 9
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
Importeur
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
IAN 274363
IAN 274363
IAN 274363
10 │ DE
│AT│
CH
SDK 2500 A1
Table of Contents
Introduction ........................................................12
Copyright .....................................................................12
Limitation of liability .............................................................12
Intended use ..................................................................12
Package contents ...................................................12
Disposal of packaging ...........................................................13
Appliance description ................................................13
Technical details ....................................................14
Safety instructions ..................................................14
Setting up and connecting ............................................16
Energy-efficient cooking ..............................................16
Operation .........................................................17
Cleaning and care ...................................................18
Storage ......................................................................18
Fault rectification ....................................................18
Disposal ...........................................................19
Warranty and Service ...............................................19
Importer ...........................................................20
SDK 2500 A1
GB│IE
 11
Introduction
Congratulations on the purchase of your new appliance! You have clearly decided in favour of a modern, high-quality product. These operating
instructions are a constituent of this product. They contain important information on safety, use and disposal. Before using the product, familiarise yourself with all operating and safety instructions. This appliance must only be used as described and for the purposes indicated. Please also pass these operating instructions on to any future owner(s).
Copyright
This documentation is subject to copyright protection. Any copying or reproduction, including extracts thereof, and the reproduction of
images (even in a modified state), is only permitted with the written authorisation of the manufacturer.
Limitation of liability
All technical information, data and information for installation, connection and opera­tion contained in these operating instructions correspond to the latest state at time of printing and, to the best of our knowledge, take into account our previous experience and know-how.
No claims can be derived from the details, illustrations and descriptions in these instructions. The manufacturer assumes no responsibility for damage caused by failure to observe
these instructions, improper use, incompetent repairs, making unauthorised modifications or for using unapproved replacement parts.
Intended use
This appliance is intended exclusively for heating food up. The appliance is intended exclusively for use in domestic households. Not for
commercial use!
Package contents
This appliance is supplied with the following components as standard:
Dual HotplateOperating instructions
1) Remove all parts of the appliance and the operating instructions from the box.
2) Remove all packaging materials as well as foils and stickers.
3) Clean all parts of the appliance as described in the section “Cleaning and care”.
12 │ GB
IE
SDK 2500 A1
NOTE
Check the delivery for completeness and for signs of visible damage.If the delivery is not complete or has been damaged due to defective packaging
or transportation, contact the Service Hotline (see section Warranty and Service).
Disposal of packaging
The packaging protects the appliance from transport damage. The packaging materials have been selected in accordance with their environmental friendliness and disposal attributes, and are therefore recyclable.
Returning the packaging to the material cycle conserves raw materials and reduces the amount of waste that is generated. Dispose of packaging material that is no longer needed in accordance with applicable local regulations.
NOTE
If possible, keep the appliance's original packaging during the warranty period so that
the appliance can be packed properly for returning in the event of a warranty claim.
Appliance description
Large hob
Small hob
On/Off switch
Thermostat small cooking plate
Indicator lamp small hob
Indicator lamp large hob
Thermostat large hob
SDK 2500 A1
GB│IE
 13
Technical details
Appliance
Voltage 230 V ∼, 50 Hz Power consumption 2500 W Energy consumption 204,5 Wh/kg
Large hob
Power consumption large hob 1500 W Diameter of large hob 18 cm Energy consumption of large hob 208,89 Wh/kg
Small hob
Power consumption small hob 1000 W Diameter of small hob 15 cm Energy consumption of small hob 200 Wh/kg
Safety instructions
RISK OF ELECTRIC SHOCK
To avoid risks, arrange for defective plugs and/or power cables to
be replaced at once by qualified technicians or our Customer Service Department.
Never hold the appliance, power cable or power plug with wet
hands. There is the risk of receiving an electric shock.
Do not fold or crush the power cable.To disconnect, always remove the power plug itself from the mains
power socket, do not pull on the power cable.
The appliance must only be connected to a correctly installed and easily
accessible mains power socket. Ensure that the rating of the local power supply corresponds with the details on the rating plate of the appliance.
Do not use the appliance in the close vicinity of a bathtub/shower or
a sink filled with water. The proximity of moisture presents a danger even when the appliance is switched off.
The appliance is suitable for use only in dry areas.
14 │ GB
IE
SDK 2500 A1
RISK OF ELECTRIC SHOCK
NEVER submerse the appliance in water or other liquids.
WARNING! RISK OF INJURY!
This appliance may be used by children aged 8 or over and by per-
sons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge, provided that they are under supervision or have been told how to use of the appliance safely and are aware of the potential risks.
Children younger than 8 years of age must be kept away from the
appliance and the power cable.
Children must not play with the appliance.Cleaning and user maintenance must not be performed by children
unless they are older than 8 years of age and are supervised.
After use, allow the appliance to cool down before transporting it.Route the power cable in such a way that no one can tread on or trip
over it.
Never touch the cooking plates during use as these become very hot.Do not use extension cables. The plug must be quickly accessible in
an emergency.
Do not use an external timing switch or a separate remote control
system to operate the appliance.
Caution! Hot surfaces.
SDK 2500 A1
GB│IE
 15
CAUTION - RISK OF FIRE!
Never leave the appliance unattended while it is being used.When the appliance is in use ensure that there are no easily inflammable
materials close to it (e.g. dishcloths, oven cloths etc.).
If you do not intend to use the appliance for an extended period, you
must disconnect it from the power source. The appliance is only com­pletely without current when the power plug has been pulled out of the socket.
Setting up and connecting
1) Place the appliance on a stable, level and heat-resistant surface.
2) Insert the plug into a mains power socket.
3) Switch the appliance on by switching the On/Off switch  to the position “I”.
4) Switch both hobs / to MAX and allow these to heat up for around 3 min­utes without a saucepan. This can cause slight smoke development since the protective coating which has been applied will burn in. Ensure there is sufficient ventilation. For example, open a window.
5) Switch off the hobs / after 3 minutes.
Energy-efficient cooking
Use cooking pots with the same diameter as the respective hob /. If you use
particularly small pots that do not cover the whole hob /, a great deal of energy is simply wasted.
Ensure that the pots/pans rest flat on the hobs /. Dented or uneven bottoms
prevent optimum heat conduction.
To save energy, you can turn off the hob / before you have completely
finished cooking. The residual heat of the hob / is usually sufficient to finish cooking the food.
16 │ GB
IE
SDK 2500 A1
Operation
NOTE
1) Place the filled saucepan on the required hob /.
2) Switch the appliance on by sliding the On/Off switch  to the position “I”.
3) Turn the relevant thermostat / to the required setting:
The relevant indicator lamp
NOTE
4) Once the cooking process has finished, adjust thermostat / back to 0.
5) Turn the On/Off switch to “O”.
If you do not intend to use the appliance for an extended period, remove the plug from the power socket.
Use cooking utensils with flat, even bases for better thermal transfer.
► ► If possible, use cooking utensils which match the cooking plate sizes.
0: switched off ▯ ▯ 4–MAX: fast cooking
The control lamp / remains lit while the hob / is heating up. As soon
as the selected temperature has been reached, the control lamp / goes off. During operation, it is possible that the control lamp / switches on and off. This is not a malfunction of the appliance, merely an indication that the hob / is reheating occasionally to maintain the temperature.
The indicator lamp / goes out.
- 4: slow cooking
/
for the
hob /
you have switched on illuminates.
SDK 2500 A1
GB│IE
 17
Cleaning and care
RISK OF ELECTRIC SHOCK
Before cleaning, ALWAYS remove the plug from the mains power socket.
Never submerse the appliance in water or other liquids.
WARNING! RISK OF INJURY!
Allow the appliance to cool down before cleaning it!
CAUTION - PROPERTY DAMAGE!
Do not use abrasive, chemical or caustic cleaning agents to clean this appliance!
These can damage the appliance.
Wipe the appliance with a damp cloth. For stubborn soiling use a mild detergent
on the cloth. Ensure that you remove all detergent residues with a moist cloth afterwards.
Please wait until the appliance is completely dry before using it again.
Storage
Store the appliance in a dry and dust-free place.
Fault rectification
18 │ GB
Malfunction
The appliance is not working.
IE
Cause Solution
The plug is not inserted into a mains power socket.
The appliance is defective.
The appliance is not switched on.
Connect the plug to the power supply.
In this case, contact the Customer Service.
Switch the appliance on using the On/Off switch .
SDK 2500 A1
Disposal
Never dispose of the appliance in the normal domestic waste. This product is subject to the provisions of European Directive 2012/19/EU (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Dispose of the appliance through an approved disposal centre or at your community waste facility. Please observe the currently applicable regulations. Please contact your waste disposal centre should you be in any doubt.
Warranty and Service
The warranty for this appliance is for 3 years from the date of purchase. The appliance has been manufactured with care and meticulously examined before delivery.
Please retain your receipt as proof of purchase. In the case of a warranty claim, please make contact by telephone with our Customer Service Department. Only in this way can a post-free despatch for your goods be assured.
NOTICE
The warranty covers only claims for material and manufacturing defects, but not
for transport damage, wearing parts or for damage to fragile components, e.g. buttons or batteries.
This product is for domestic use only and is not intended for commercial use. The war­ranty is void in the case of abusive and improper handling, use of force and internal tampering not carried out by our authorised service branch.
Your statutory rights are not restricted in any way by this warranty. The warranty period is not extended by repairs made under the warranty. This applies also to replaced and repaired parts.
Damages and defects extant at the time of purchase must be reported immediately after unpacking, resp. no later than two days after the date of purchase.
Repairs made after the lapse of the warranty period are subject to charge.
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
IAN 274363
SDK 2500 A1
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034 (0,08 EUR/Min., (peak))
(0,06 EUR/Min., (off peak)) E-Mail: kompernass@lidl.ie
IAN 274363
GB│IE
 19
Loading...
+ 51 hidden pages