SILVERCREST SDBS 2800 A1 User manual [de]

DAMPFBÜGELEISEN SDBS 2800 A1
DAMPFBÜGELEISEN
Bedienungsanleitung
IAN 285972
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
A
B
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ..............................................................2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........................................2
Lieferumfang ...........................................................2
Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Technische Daten .......................................................2
Sicherheitshinweise .....................................................3
Vor dem ersten Gebrauch ................................................6
Wassertank befüllen ....................................................6
Anschließen und Bügeln ..................................................7
Dampfbügeln ..........................................................7
Touchsensor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Bügeln mit Dampfstoß ...................................................8
Dampfbügeleisen vorübergehend abstellen .................................8
Dampfbügeleisen außer Betrieb nehmen ....................................8
Tropf-Stop-Funktion .....................................................8
Automatische Anti-Kalk-Funktion ..........................................8
Automatische Abschaltung ...............................................9
Reinigen ...............................................................9
Selbstreinigungs-Funktion .............................................................9
Gehäuse und Bügelsohle ..............................................................9
Aufbewahren .........................................................10
Fehlfunktionen beseitigen ...............................................10
Entsorgung ...........................................................10
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ..................................10
Service ...........................................................................11
Importeur .........................................................................11
SDBS 2800 A1
DE│AT│CH 
 1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestand­teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benut­zen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Dampfbügeleisen ist ausschließlich zum Bügeln von Kleidung bestimmt. Sie dürfen es nur innerhalb geschlossener Räume und in privaten Haushalten verwenden. Alle anderen Verwendun­gen gelten als nicht bestimmungsgemäß. Benutzen Sie es nicht gewerblich!
Lieferumfang
Dampfbügeleisen Messbecher Bedienungsanleitung
Gerätebeschreibung
Abbildung A:
Wasserdüse Einfüllöffnung für den Wassertank Taste für die Sprühfunktion Taste für den Dampfstoß Taste für die Dampfmenge Temperaturregler Touchsensor - Feld Netzkabel mit Knickschutz Sockel Kontrollleuchten
Stoffart / AUTO OFF
- Bügelsohle 3 Taste Selfclean
Abbildung B: ! Messbecher
Technische Daten
Versorgungsspannung: 220 - 240 V ~
50 - 60 Hz
max. Leistungsaufnahme: 2800 W
2 │ DE
│AT│
CH
SDBS 2800 A1
Sicherheitshinweise
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf dem
Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Lassen Sie ein defektes Gerät umgehend von einer qualifizierten
Fachwerkstatt instandsetzen oder wenden Sie sich an den Kun­denservice, um Gefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von
autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austau­schen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie immer nur am Netzstecker, niemals am Kabel.Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht und verlegen
Sie es so, dass es nicht in Kontakt mit heißen Oberflächen kommt und niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Ziehen Sie vor dem Reinigen, beim Auffüllen mit Wasser und
nach jedem Gebrauch den Netzstecker.
Rollen Sie das Netzkabel vor dem Einschalten immer vollständig
ab und verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
Fassen Sie das Kabel oder den Netzstecker niemals mit feuchten
Händen an.
Benutzen Sie das Dampfbügeleisen keinesfalls in der Nähe von
Wasser, das in Badewannen, Duschen, Waschbecken oder anderen Gefäßen enthalten ist. Die Nähe von Wasser stellt eine Gefahr dar, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Sie dürfen das Dampfbügeleisen keinesfalls in eine Flüssigkeit tau-
chen und keine Flüssigkeiten in das Gerätegehäuse des Dampfbü­geleisens gelangen lassen. Sie dürfen das Gerät keiner Feuchtigkeit aussetzen und nicht im Freien benutzen. Falls doch einmal Flüs­sigkeit in das Gerätegehäuse gelangt, ziehen Sie sofort den Netz­stecker des Geräts aus der Netzsteckdose und lassen Sie es von qualifiziertem Fachpersonal reparieren.
SDBS 2800 A1
DE│AT│CH 
 3
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Sie dürfen das Gerätegehäuse des Dampfbügeleisens nicht öff-
nen. Lassen Sie das defekte Dampfbügeleisen nur von qualifizier­tem Fachpersonal reparieren.
Benutzen Sie das Dampfbügeleisen auf keinen Fall, wenn es
sichtbare Beschädigungen aufweist, heruntergefallen ist, oder Wasser ausläuft. Lassen Sie es erst von qualifiziertem Fachpersonal reparieren.
Benutzen Sie das Gerät nicht weiter, wenn der Knickschutz am
Netzkabel beschädigt ist!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter und von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge­brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul­tierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Fassen Sie das Dampfbügeleisen ausschließlich am Griff an,
wenn es aufgeheizt ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie niemals Ihre Hände in den Dampfstoß oder an heiße
Metallteile.
Sie dürfen die Einfüllöffnung für den Wassertank während des
Gebrauchs nicht öffnen. Lassen Sie das Dampfbügeleisen zu­nächst erkalten und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz­steckdose.
Das Bügeleisen und dessen Anschlussleitung müssen während
des Einschaltens oder Abkühlens außer Reichweite von Kindern sein, die jünger als 8 Jahre alt sind.
4 │ DE
│AT│
CH
SDBS 2800 A1
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Achtung! Heiße Oberfläche!
VERLETZUNGSGEFAHR! BRANDGEFAHR!
Lassen Sie das heiße, am Stromnetz angeschlossene oder einge-
schaltete Dampfbügeleisen niemals unbeaufsichtigt.
Verstauen Sie das Dampfbügeleisen nur im abgekühlten Zustand.Das Dampfbügeleisen muss auf einer stabilen Oberfläche benutzt
und abgestellt werden.
Bügeln Sie nur mit den auf den Pflegehinweisen angegebenen
und für das Material geeigneten Temperatureinstellungen. Sie können die Wäsche andernfalls beschädigen. Falls Sie keine Pflegehinweise kennen, beginnen Sie mit der niedrigsten Tempe­ratureinstellung.
Stellen Sie das Bügeleisen nur auf einen ebenen und hitzeunemp-
findlichen Untergrund. Das Bügeleisen muss stabil stehen.
Wenn Sie das Dampfbügeleisen aus der Hand legen wollen,
stellen Sie es nur auf dem Sockel ab.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Falls die Pflegehinweise in der Kleidung das Bügeln untersagen
(Symbol
), dürfen Sie das Kleidungsstück nicht bügeln. Sie
könnten das Kleidungsstück andernfalls beschädigen.
Sie dürfen ausschließlich Leitungswasser /destilliertes Wasser
in den Wassertank einfüllen. Andernfalls beschädigen Sie das Dampfbügeleisen.
Sie dürfen das Dampfbügeleisen nicht mit Lösungsmitteln, Alkohol
oder scheuernden Reinigungsmitteln säubern. Andernfalls könnten Sie es beschädigen.
SDBS 2800 A1
DE│AT│CH 
 5
Vor dem ersten Gebrauch
Entnehmen Sie das Dampfbügeleisen aus der
Verpackung.
Entfernen Sie alle Aufkleber und Folienteile vom
Dampfbügeleisen und der Bügelsohle -.
ERSTICKUNGSGEFAHR!
Plastiktüten können eine Gefahr darstellen. Um
Erstickungsgefahr zu vermeiden, bewahren Sie die Plastiktüten außerhalb der Reichweite von Babys und Kleinkindern auf.
Füllen Sie Wasser in den Wassertank (siehe
Kapitel „Wassertank befüllen“).
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteck-
dose, die der auf dem Typenschild angegebe­nen Spannung entspricht.
Stellen Sie den Temperaturregler  in die
Position „MAX“.
Lassen Sie das Bügeleisen aufheizen, bis ein
Signalton erklingt.
Nehmen Sie das Bügeleisen in die Hand und
betätigen Sie die Taste für den Dampfstoß einige Male, so dass Dampf aus der Bügel­sohle - austritt.
Bügeln Sie dann ein nicht mehr benötigtes Stück
Stoff, um eventuelle Unreinheiten von der Bügel­sohle - zu beseitigen.
Wassertank befüllen
Halten Sie das Bügeleisen schräg in der Hand.
Öffnen Sie den Deckel der Einfüllöffnung für den
Wassertank . Dieser ist mit net.
Füllen Sie mit dem Messbecher ! Leitungs-
wasser/destilliertes Wasser bis höchstens zur „MAX“-Markierung, die Sie in der Einfüllöffnung für den Wassertank  sehen, in den Wasser- tank.
Schließen Sie den Deckel der Einfüllöffnung für
den Wassertank .
HINWEIS
Sollte das Leitungswasser Ihres Wohnortes zu hart sein, empfiehlt es sich, das Leitungswasser mit destilliertem Wasser zu mischen. Ansonsten können die Düsen für die Dampfstoß-Funktion vorzeitig verkalken.
Zur Verlängerung der optimalen Dampfstoß­Funktion mischen Sie das Leitungswasser mit destilliertem Wasser entsprechend der Tabelle:
Wasserhärte Anteil destilliertes
Wasser zu
Leitungswasser
sehr weich / weich 0
mittel 1:1
hart 2:1
sehr hart 3:1
gekennzeich-
6 │ DE
│AT│
CH
Die Wasserhärte können Sie beim örtlichen Wasserwerk erfragen.
SDBS 2800 A1
Anschließen und Bügeln
Trockenbügeln ohne Dampf können Sie bei allen Temperaturen, Dampfbügeln ist erst ab dem
roten Einstellbereich möglich.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteck-
dose.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Falls die Pflegehinweise in der Kleidung das
Bügeln untersagen (Symbol das Kleidungsstück nicht bügeln. Sie könnten das Kleidungsstück andernfalls beschädigen.
Prüfen Sie die Pflegehinweise auf den Schildern
in der Kleidung, ob und bei welcher Tempera­tureinstellung das Kleidungsstück zum Bügeln geeignet ist.
Symbol
Temperatur-
regler
MIN
MAX
Stellen Sie die geeignete Temperatureinstellung
mit dem Temperaturregler  ein.
am Temperaturregler
), dürfen Sie
Stoffart
Stoffart
Gerät heizt nicht
Nylon, Acryl,
Rayon
Seide, Wolle,
Polyestermisch-
gewebe
Baumwolle,
Viskose
Leinen
SILK / WOOL
Kontroll-
leuchte
NYLON
COTTON
LINEN
HINWEIS
Stellen Sie das Bügeleisen während des Aufhei­zens immer auf den Sockel .
Wenn Sie das Bügeleisen während des Aufheizens auf die Bügelsohle - stellen und nicht bewegen, wird nach 30 Sekunden die automatische Abschaltung aktiviert (siehe Kapitel “Automatische Abschaltung”) und das Gerät stoppt das Heizen.
Die Kontrollleuchte der eingestellten Stoffart beginnt zu blinken. Sobald die Kontrollleuchte der eingestellten Stoffart dauerhaft leuchtet und ein Signalton erklingt, ist die eingestellte Temperatur erreicht.
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte  der
eingestellten Stoffart dauerhaft leuchtet und ein Signalton ertönt. Sie können dann anfangen zu bügeln.
Zum Befeuchten der Wäsche drücken Sie auf
die Taste für die Sprühfunktion nebel tritt aus der Wasserdüse  aus.
Diese Funktion ist für sehr trockene, stark knittrige Wäsche geeignet.
. Wasser-
Dampfbügeln
Drücken Sie so oft die Taste für die Dampf-
menge , bis die gewünschte Dampfmenge eingestellt ist:
Dampfstufe Stoffart
kein Dampf
1 2 3
Der Temperaturregler muss mindestens bis
in den roten Einstellbereich Ansonsten kann kein Dampf erzeugt werden.
wenig Dampf
mittelstarker Dampf
starker Dampf
gedreht sein.
SDBS 2800 A1
DE│AT│CH 
 7
Touchsensor (
Durch den im Griff integrierten Touchsensor erkennt das Bügeleisen, ob Sie es in der Hand halten.
Ist der Temperaturregler  bis in den roten Ein-
stellbereich eingestellt, wird, solange das Touchsensor - Feld berührt wird, Dauerdampf erzeugt.
Wird das Touchsensor - Feld nicht berührt,
stoppt das Bügelseisen automatisch die Dampf­erzeugung.
Sobald das Bügeleisen wieder in die Hand
genommen wird, wird die Dampferzeugung fortgesetzt.
gedreht und eine Dampfstärke ist
TOUCH SENSOR
)
Bügeln mit Dampfstoß
Der Dampfstoß eignet sich besonders, um schwer zugängliche Bereiche der Wäsche zu glätten.
Heben Sie das Dampfbügeleisen leicht an.
Drücken Sie für einen Dampfstoß die Taste für
den Dampfstoß
Mit Hilfe des Dampfstoßes ( können Sie auch hängende Textilien glätten.
Halten Sie das Bügeleisen senkrecht und betäti-
gen Sie die Taste für den Dampfstoß
.
VERTICAL STEAM
.
)
Dampfbügeleisen vorübergehend abstellen
BRANDGEFAHR!
Lassen Sie das heiße, am Stromnetz ange-
schlossene oder eingeschaltete Dampfbügel­eisen niemals unbeaufsichtigt.
Stellen Sie das Dampfbügeleisen nur auf dem
Sockel  ab.
Dampfbügeleisen außer Betrieb nehmen
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteck-
dose.
Leeren Sie den Wassertank und reinigen Sie die
Bügelsohle -.
Stellen Sie das abgekühlte Dampfbügeleisen auf
den Sockel .
Tropf-Stop-Funktion
Bei herkömmlichen Dampfbügeleisen kann es vorkommen, dass bei zu geringer Bügeltemperatur Wasser aus der Bügelsohle - tropft. Dieses Bügel­eisen weist jedoch ein neues Ausstattungsmerkmal,
die TROPF-STOP-Funktion auf ( Bügeleisen schaltet den Dampfstoß bei niedrigen Temperaturen automatisch ab.
Stellen Sie dann mit dem Temperaturregler die geeignete Temperatur ein. Sobald diese erreicht ist, wird die Dampferzeugung fortgesetzt.
DRIP STOP
). Das
8 │ DE
│AT│
CH
Automatische
Ca
Anti-Kalk-Funktion (
Im Wassertank befindet sich eine Anti-Kalk-Kartu­sche, um Kalkablagerungen zu reduzieren.
Die Anti-Kalk-Kartusche ist ein fester Bestandteil im Wassertank und kann nicht ersetzt werden.
ANTI CALC
)
SDBS 2800 A1
Automatische Abschaltung
Das Bügeleisen ist mit einer automatischen Ab­schaltung ausgestattet. Diese stoppt das Heizen des Bügeleisens.
Wenn das Bügeleisen auf der Bügelsohle - steht und es für ca. 30 Sekunden nicht bewegt wird, erklingen Warnsignale und die Kontrollleuchte AUTO OFF blinkt. Das Heizen des Bügeleisens wird gestoppt. Um die automatische Abschaltung zu deaktivieren, heben Sie das Bügeleisen an und schwenken Sie es leicht hin und her. Die Kontroll­leuchte AUTO OFF erlischt und das Bügeleisen heizt wieder auf.
Wenn das Bügeleisen auf dem Sockel steht und es für ca. eine Minute nicht bewegt wird, erklin­gen Warnsignale und die Kontrollleuchte AUTO OFF blinkt. Das Heizen des Bügeleisens wird gestoppt. Um die automatische Abschaltung zu deaktivieren, heben Sie das Bügeleisen an und schwenken Sie es leicht hin und her. Die Kontroll­leuchte AUTO OFF erlischt und das Bügeleisen heizt wieder auf.
HINWEIS
Die automatische Abschaltung ersetzt nicht das Ziehen des Netzsteckers! Sie dient lediglich der Reduzierung der Brandgefahr, wenn das Bügelei­sen versehentlich nicht ausgeschaltet wird!
Reinigen
Selbstreinigungs-Funktion
Füllen Sie den Wassertank bis zur Markierung
„MAX“.
Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
Stellen Sie den Temperaturregler  auf Position
„MAX“.
Stellen Sie mit der Taste für die Dampfmenge
die Dampfstufe 3 ein.
Lassen Sie das Dampfbügeleisen aufheizen,
bis die Kontrollleuchte "LINEN" dauerhaft leuchtet.
Halten Sie das Dampfbügeleisen waagerecht
über eine Auffangschüssel.
HINWEIS
Wenn Sie hitzeempfindliche Hände haben, zie­hen Sie Topfhandschuhe an. Heißer Dampf steigt während der Reinigung auf.
Drücken Sie die Taste Selfclean 3 und halten
Sie diese gedrückt. Bewegen Sie das Dampfbü­geleisen dabei ein wenig hin und her. Dampf und kochendes Wasser tritt aus den Dampfaustrittslöchern in der Bügelsohle - aus. Eventuell vorhandene Verunreinigungen und Kalk werden dabei herausgespült.
Lassen Sie die Taste Selfclean 3 los, sobald
das Wasser im Wassertank aufgebraucht ist.
Trocknen Sie die Bügelsohle - gründlich.
Führen Sie dazu die Bügelsohle - einige Male über ein Handtuch oder altes Stück Stoff hin und her.
Lassen Sie das Dampfbügeleisen abkühlen,
bevor Sie es zur Seite stellen.
Gehäuse und Bügelsohle
LEBENSGEFAHR!
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
VERLETZUNGSGEFAHR!
Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen abküh-
len. Ansonsten besteht Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine aggressiven, scheuernden
oder chemischen Reinigungsmittel. Diese können die Oberfläche angreifen und zu irreparablen Schäden am Gerät führen.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem wei-
chen, trockenen Tuch.
Reinigen Sie die Bügelsohle - mit einem leicht
mit Wasser befeuchteten Tuch und einem milden, nicht scheuernden Reinigungsmittel.
Trocknen Sie das Gerät vor einer erneuten
Benutzung vollständig ab.
SDBS 2800 A1
DE│AT│CH 
 9
Aufbewahren
Bewahren Sie das abgekühlte Gerät an einem sauberen, staubfreien und trockenen Ort auf.
Fehlfunktionen beseitigen
Das Dampfbügeleisen stößt keinen oder sehr wenig Dampf aus:
Der Vorrat an Leitungswasser/destilliertem Wasser im Dampfbügeleisen ist erschöpft. Füllen Sie den Wassertank (siehe „Wassertank befüllen“).
Das Dampfbügeleisen erhitzt sich nicht:
Das Bügeleisen ist nicht angeschlossen oder
nicht eingeschaltet. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose und stellen mit dem Tempe­raturregler  die gewünschte Temperatur ein.
Das Dampfbügeleisen ist defekt. Lassen Sie das
Dampfbügeleisen von qualifiziertem Fachperso­nal reparieren.
Sie breühren das Touchsensor-Feld nicht.
Nehmen Sie das Bügeleisen in die Hand.
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keines-
falls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsor­gungseinrichtung in Verbindung.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien
einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfeh­ler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhan­dene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
10 │ DE
│AT│
CH
SDBS 2800 A1
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissen­haft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrika­tionsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschä­digt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anwei­sungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsan­leitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuch­licher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltan­wendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon
und die Artikelnummer (z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem
Typenschild, einer Gravur, auf dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel
auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfol­gend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann
unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 285972
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com
SDBS 2800 A1
DE│AT│CH 
 11
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
Stand der Informationen: 05 / 2017 · Ident.-No.: SDBS2800A1-022017-3
IAN 285972
Loading...