DIE FAN
TERSTEUERUNG DER GENERATION
BIETET EINE STEUERUNG MIT SEHR
ERINGEN ABME
EN FÜR DEN ROBOTERTYP LR MATE 2
. DIE STEUERUNG STELLT EIN INTEGRIERTES
2D BILDERKENNUNSSYSTEM ZUR VEREINFACHTEN INSTALLATION VON VISIONANWENDUNGEN ZUR VERF
OPTION. EINE ERWEITERUNG AUF EIN 3DBILDERKENNUNGSSYSTEM IST MÖGLICH
EIGEN
MMUNIKATIONSMÖGLICHKEITEN
ER R-
infacher Up- und Download von Roboterprogrammen
vom bzw. zum Server!
PCMCIA interface innerhalb des Schaltschranks
1 serielle Schnittstelle (RS232C, RS422
Eingebaute Ethernetschnittstelle (100 BaseTX
Optional verschiedene Feldbussysteme, wi
FANUC I/O Link (Slave oder Master
· FANUC I/O Unit Model A (Standard
· Profi BUS (Master und slave, getrennt
· DeviceNET (Master und slave, getrennt
· CC Link
MATE STEUERUN
HAFTEN UND VORTEILE
I/O EIGENSCHAFTEN FÜR R-30A MAT
in- bzw. Ausgänge (I/O) sind elektrische Signale, durch die der
obotergreifer und andere periphere Komponenten steuern
kann. Sie werden ebenso für die Kommunikation mit externen
aschinen (z. B. CNC- Maschinen) benötigt, bei denen der Roboter
eispielsweise Be- oder Entladeoperationen durchführt.
Verfügbare Typen von Ein- bzw. Ausgängen:
· DI/DO (digitale Ein- bzw. Ausgänge)
· RI/RO (digitale Roboterein-/-ausgänge)
· GI/GO (zu Gruppen zusammengefasste digitale Ein-/Ausgänge)
· UI/UO (digitale Ein-/Ausgänge zur Fernsteuerung
durch übergeordnete Steuerungen
· AI/AO (analoge Ein-/Ausgänge)
die Einstellungen der Ein-/Ausgänge können mit einer
PCMCIA Karte gesichert und wieder hergestellt werde
SCHNELLER HOCHLAUF DER STEUERUN
ie Steuerung benötigt weniger als eine Minute für den Hochlauf
des Betriebssystems. Mit minimaler Softwareausstattung
sogar noch weniger. Im Falle eines Stromausfalles:
Neustart des Roboterprogramms: wesentlich schneller als bei jedem
PC basierten Programm (kein Windows-basiertes System).
Die „Resume Hotstart Funktion“ ermöglicht einen sicheren Neustart
und die Fortführung der Produktion nach einem Stromausfall:
eine Notwen
Einzigartiger „Resume Tolerance Check“: im Falle jeglicher
rogrammunterbrechung speichert der Roboter automatisch seine
Position vor dem Fehler. Bei Fortsetzung des Programms wird überprüft,
b der Roboter aus einem voreingestellten Toleranzfeld herausbewegt
urde. Dies vermeidet unerwartete Bewegungen und Kollisionen.
t, den ganzen
zu wiederholen.
INTEGRIERTES INTELLIGENTES
BILDVERARBEITUN
ie Steuerung stellt ein integriertes 2D Bilderkennungssystem zur
ereinfachten Installation von Vision-Anwendungen zur Verfügung.
MINIMALER WARTUNGSAUFWAND
röße des Schaltschranks erlaubt schnellen Zugang zu
en Baugruppen
minimale Anzahl von Baugruppen
keine Luftfi lter
steckbare Not-Aus und I/O Verbindungen ermöglichen
en schnellen Wechsel von Komponenten
spezielles Schnell-Wechsel-System für den 6-Achsen Servoverstärker
· alle Kabelverbindungen sind steckbar zur Erleichterung des
omponentenwechsels
· Schnellwechselrahmen für den Verstärker nur mit
wei Schrauben befestigt
alle Komponenten können ohne Spezialwerkzeug gewechselt werden
· Kurze MTTR (Mean Time To Repair)
Möglichkeit der Ferndiagnos
TEM
VISION
85