Betriebsanleitungen, Handbücher und Software sind
urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren, Vervielfältigen, Übersetzen oder Umsetzen in irgendein elektronisches Medium oder maschinell lesbare Form im Ganzen
oder in Teilen ohne vorherige schriftliche Genehmigung
von Apple ist nicht gestattet.
Das Apple Logo ist eine Marke der Apple Inc., die in den
USA und in weiteren Ländern eingetragen ist. Die Verwendung des über die Tastatur erzeugten Apple Logos
für kommerzielle Zwecke ohne vorherige Genehmigung von Apple kann als Markenmissbrauch und unlauterer Wettbewerb gerichtlich verfolgt werden.
Ansprüche gegenüber Apple Inc. in Anlehnung an die
in diesem Handbuch beschriebenen Hard- oder Softwareprodukte richten sich ausschließlich nach den
Bestimmungen der Garantiekarte. Weitergehende
Ansprüche sind ausgeschlossen, insbesondere übernimmt Apple Inc. keine Gewähr für die Richtigkeit des
Inhalts dieses Handbuchs.
Apple Computer GmbH, Arnulfstrasse 19,
D-80335 München, Telefon: 089/9 96 40-0
Apple Computer Gesellschaft mbH, Landstrasser Hauptstraße 71/1. Stock, A-1030 Wien, Telefon: 01/71 18 20
Apple Computer AG, Birgistrasse 4 a,
CH-8304 Wallisellen, Telefon: 01/8 77 91 91
Apple, das Apple Logo, AirPort, AppleShare, AppleTalk,
FireWire, iCal, iLife, iPod, iTunes, Mac, Mac OS, Macintosh
und SuperDrive sind Marken der Apple Inc., die in den
USA und weiteren Ländern eingetragen sind.
Finder, das FireWire Logo und Safari sind Marken
der Apple Inc.
AppleCare und Apple Store sind Dienstleistungsmarken
der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern
eingetragen sind.
Die Bluetooth Wortmarke und die Bluetooth Logos sind
Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., und diese Marken
werden von Apple Inc. in Lizenz verwendet.
Dieses Produkt enthält Software, die von der University
of California in Berkeley und ihren Mitarbeitern entwickelt wurde.
Intel, Intel Core und Xeon sind Marken der Intel Corp. in
den USA und weiteren Ländern.
Die Rechte an anderen in diesem Handbuch erwähnten
Marken- und Produktnamen liegen bei ihren Inhabern
und werden hiermit anerkannt. Die Nennung von
Produkten, die nicht von Apple sind, dient ausschließlich
Informationszwecken und stellt keine Werbung dar.
Apple übernimmt hinsichtlich der Auswahl, Leistung
oder Verwendbarkeit dieser Produkte keine Gewähr.
Hergestellt in Lizenz der Dolby Laboratories. „Dolby“,
„Pro Logic“ und das Doppel-D-Symbol sind Marken von
Dolby Laboratories. Vertrauliche, unveröffentlichte
Das hier beschriebene Produkt verwendet eine spezielle
Technologie für den Copyright-Schutz, die durch
bestimmte US-amerikanische Patente und durch andere
Urheberrechte der Macrovision Corporation und anderer
Rechtsinhaber geschützt ist. Diese Technologie für den
Copyright-Schutz darf nur mit Genehmigung der
Macrovision Corporation und ausschließlich für private
und andere eingeschränkte Zwecke verwendet werden.
Ausgenommen hiervon sind von der Macrovision
Corporation ausdrücklich bezeichnete Fälle. Die Rückentwicklung oder Disassemblierung des Codes ist untersagt.
Die Patentrechte der US-Patentnummern 4,631,603,
4,577,216, 4,819,098 und 4,907,093 werden in Lizenz
und ausschließlich für eingeschränkte Ansichtszwecke
verwendet.
Inhalt
5 Kapitel 1: Einführung
5 Konfigurieren Ihres Mac Pro
14 Aktivieren des Ruhezustands oder Ausschalten Ihres Mac Pro
17 Kapitel 2: Kennenlernen Ihres Mac Pro
18 Grundlegende Funktionen an der Vorderseite Ihres Mac Pro
20 Anschlüsse an der Rückseite Ihres Mac Pro
22 Weitere Anschlüsse an der Rückseite
24 Interne Erweiterungsoptionen
26 Klären von Fragen
29 Kapitel 3: Installieren interner Erweiterungen
30 Öffnen des Computers
35 Erweitern des Arbeitsspeichers
41 Installieren interner Speichereinheiten
50 Hinzufügen von PCI Express-Karten
56 Ersetzen der internen Pufferbatterie
59 Kapitel 4: Tipps zur Fehlerbeseitigung
59 Probleme bei der Arbeit mit dem Mac Pro
3
62 Probleme mit der Software
63 Aktualisieren Ihrer Software
64 Probleme bei der drahtlosen Kommunikation via AirPort
65 Probleme mit dem Bildschirm
68 Probleme mit Ihrer Internet-Verbindung
71 Verwenden des Programms „Apple Hardware Test“
72 Neuinstallieren der mit Ihrem Computer gelieferten Software
73 Optimieren der Ethernet-Leistung
74 Weitere Informationen, Service und Support
76 Die Seriennummer
77 Anhang A: Technische Daten
85 Anhang B: Tipps zur Sicherheit, Wartung, Pflege und Ergonomie am Arbeitsplatz
85 Wichtige Sicherheitsrichtlinien
87 Tipps zu Wartung und Pflege
89 Wichtige Hinweise zur Ergonomie und arbeitsmedizinische Informationen
91 Vermeiden von Hörschäden
93 Regulatory Compliance Information
96 Apple und der Umweltschutz
4 Inhalt
1 Einführung
1
Mit dem Kauf Ihres neuen, hochleistungsfähigen Mac Pro
haben Sie eine gute Wahl getroffen. Dieses Kapitel umfasst
Anweisungen zum Einrichten Ihres Computers und Ihres
Bildschirms.
Der Mac Pro ist mit der neusten Computertechnologie ausgestattet, wie der hochentwickelten 64-Bit Multicore-Prozessortechnologie, FB-DIMM-HochgeschwindigkeitsArbeitsspeicher, PCI Express-Grafik- und Erweiterungskarten sowie internem Speicher.
All dies befindet sich in einem Gehäuse aus eloxiertem Aluminium, das den bequemen
Zugriff auf die internen Komponenten erlaubt.
Konfigurieren Ihres Mac Pro
Ihr Mac Pro ist so konzipiert, dass Sie ihn schnell und einfach installieren und in Betrieb
nehmen können. Befolgen Sie die Schritte auf den nächsten Seiten, um den Mac Pro
zu konfigurieren.
Ziehen Sie zuerst alle Schutzfolien vom Computergehäuse und von der Innenseite der
seitlichen Abdeckung ab. Informationen zum Öffnen der seitlichen Abdeckung finden
Sie im Abschnitt „Öffnen des Computers“ auf Seite 30.
5
Schritt 1: Aufstellen des Computers und des Bildschirms
Heben Sie den Mac Pro an den beiden Griffen an und beachten Sie dabei die empfohlenen Techniken zum Anheben und Transportieren des Geräts. Setzen Sie diese
Techniken auch ein, wenn Sie einen Bildschirm mit hohem Gewicht anheben oder
transportieren. Achten Sie beim Aufstellen von Computer und Bildschirm bitte auf
die folgenden Punkte:
 Beide Geräte müssen auf eine stabile, flache Oberfläche gestellt werden.
 Die Netzstecker müssen leicht zugänglich sein und dürfen nicht gegen die Wand
oder andere Objekte gedrückt werden.
 Die Luftzirkulation an der Vorderseite, der Rückseite und der Unterseite des Bild-
schirms oder Computers darf nicht blockiert werden.
 Vor den Laufwerksschlitten der optischen Laufwerke muss ausreichend Platz vor-
handen sein, um sie öffnen zu können.
Die einzige Möglichkeit, die Stromzufuhr zu Computer und Bildschirm vollständig zu
unterbrechen, besteht darin, das Netzkabel aus der Steckdose herauszuziehen. Vergewissern Sie sich, dass die Netzkabel für Computer und Bildschirm leicht zugänglich
sind, sodass Sie den Computer oder den Bildschirm bei Bedarf schnell vom Stromnetz
trennen können.
6Kapitel 1 Einführung
Schritt 2: Anschließen des Netzkabels
Stecken Sie das Netzkabel fest und vollständig in den vertieften Netzanschluss auf der
Rückseite Ihres Mac Pro. Stecken Sie das andere Ende in eine geerdete Netzsteckdose
oder eine geerdete Steckdosenleiste.
Netzanschluss
Netzstecker
Kapitel 1 Einführung7
Schritt 3: Anschließen des Bildschirms
Schließen Sie Ihren Bildschirm wie in der unten stehenden Abbildung gezeigt an.
Je nach Art des Bildschirms müssen Sie ein oder mehrere Kabel anschließen. Beachten
Sie die mit Ihrem Bildschirm gelieferten zusätzlichen Anweisungen zum korrekten
Anschluss des Geräts.
Bildschirmanschlüsse
USB-Anschluss
FireWire 400 Anschluss
Bildschirmkabel
An die Bildschirmanschlüsse an der Rückseite Ihres Mac Pro können Sie zwei Bildschirme mit DVI-Steckern (Digital Visual Interface) anschließen.
8Kapitel 1 Einführung
An jeden dieser Anschlüsse kann ein Apple Bildschirm angeschlossen werden. Verwenden Sie zum Erzielen der vollen Auflösung auf einem 30" Apple Cinema HD Display den
DVI-Anschluss 1.
DVI-Bildschirmanschluss
DVI-auf-VGA-
DVI-Bildschirmanschlüsse
Monitoradapter
VGA-Stecker des
Monitorkabels
Mit einem der folgenden Adapter können Sie auch Bildschirme anschließen, die über
einen Apple Display Connector (ADC) oder einen VGA-Anschluss verfügen:
 Wenn Sie einen VGA-Monitor anschließen möchten, verwenden Sie den Apple DVI-
auf-VGA-Monitoradapter (im Lieferumfang des Mac Pro enthalten), um den Monitor
an den DVI-Anschluss anzuschließen.
 Wenn Sie einen ADC-Bildschirm anschließen möchten, verwenden Sie den Apple
DVI-auf-ADC-Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten), um den Bildschirm an den
DVI-Anschluss anzuschließen.
Den Apple DVI-auf-ADC-Adapter erhalten Sie bei einem Autorisierten Apple Händler
oder online im Apple Store unter: www.apple.com/de/store.
Kapitel 1 Einführung9
Schritt 4: Anschließen eines Ethernet-Kabels
Wenn Sie auf das Internet oder auf ein Netzwerk zugreifen möchten, schließen Sie den
Stecker eines Ethernet-Kabels an einen beliebigen Ethernet-Anschluss an der Rückseite
Ihres Mac Pro an. Schließen Sie das andere Ende an ein DSL-Modem, ein Kabelmodem
oder ein Ethernet-Netzwerk an.
Gigabit-Ethernet-Anschlüsse
Schritt 5: Anschließen der Tastatur und der Maus
Schließen Sie das Tastaturkabel an einen der USB-Anschlüsse (d) des Computers oder
Ihres Bildschirms an. Schließen Sie das Kabel der Mighty Mouse an einen USB-Anschluss
der Tastatur an.
10Kapitel 1 Einführung
Schließen Sie das Mauskabel
an einen der USB-Anschlüsse
an der Tastatur an.
MausTastatur
Reicht das Tastaturkabel nicht bis zu einem der USB-Anschlüsse an Ihrem Computer,
können Sie das Verlängerungskabel für die Tastatur verwenden, das mit dem Computer mitgeliefert wird.
Apple Verlängerungskabel für die Tastatur
Kapitel 1 Einführung11
Verwenden einer drahtlosen Tastatur und Maus
Wenn Sie zu Ihrem Mac Pro ein Apple Wireless Keyboard und eine Apple Wireless
Mouse erworben haben, befolgen Sie die Anweisungen, die der Tastatur und der
Maus beiliegen, um diese Geräte zu konfigurieren.
Schritt 6: Einschalten Ihres Mac Pro
Schalten Sie Ihren Computer über den Ein-/Ausschalter (®) an der Vorderseite ein.
Muss Ihr Bildschirm separat eingeschaltet werden, schalten Sie ihn durch Drücken
seines Ein-/Ausschalters ein.
Schritt 7: Verwenden des Systemassistenten
Wenn Sie Ihren Mac Pro zum ersten Mal einschalten, wird der Systemassistent gestartet. Der Systemassistent unterstützt Sie dabei, die Internet- und E-Mail-Informationen
einzugeben und einen Benutzer-Account auf Ihrem Mac Pro einzurichten. Wenn Sie
bereits mit einem Mac gearbeitet haben, kann der Systemassistent auch automatisch
Dateien, Programme und andere Daten von Ihrem vorigen Mac auf Ihren neuen
Mac Pro übertragen.
Schritt 8: Anpassen des Schreibtischs und Konfigurieren der Systemeinstellungen
Mithilfe der Systemeinstellungen können Sie die Anzeige Ihres Schreibtischs rasch an
Ihre Anforderungen anpassen. Wählen Sie dazu „Apple“ () > „Systemeinstellungen“ aus
der Menüleiste. Während Sie sich mit Ihrem Computer vertraut machen, sehen Sie sich
auch die Systemeinstellungen an. Das Fenster „Systemeinstellungen“ ist Ihre Kommandozentrale zur Steuerung der meisten Einstellungen Ihres Mac Pro. Weitere Informationen erhalten Sie in der Mac Hilfe unter dem Suchbegriff „Systemeinstellungen“. Sie
können auch gezielt nach der bestimmten Einstellung suchen, die Sie ändern möchten.
12Kapitel 1 Einführung
Benötigen Sie Hilfe beim Konfigurieren?
Bleibt der Bildschirm nach dem Einschalten dunkel oder startet der Computer nicht
korrekt, versuchen Sie, das Problem mithilfe der folgenden Punkte zu identifizieren
und zu beheben:
 Ist der Computer korrekt am Stromnetz angeschlossen? Wenn der Computer über
eine Steckdosenleiste mit Strom versorgt wird, prüfen Sie, ob diese am Stromnetz
angeschlossen und eingeschaltet ist.
 Ist das Netzkabel korrekt an der Rückseite des Computers angeschlossen?
 Sind die Tastatur- und Bildschirmkabel korrekt angeschlossen?
 Ist der Bildschirm eingeschaltet? Sind Helligkeit und Kontrast am Bildschirm korrekt
eingestellt? Besitzt Ihr Bildschirm Helligkeits- und Kontrastregler, korrigieren Sie
die Einstellung.
 Ist der Bildschirm noch immer dunkel, führen Sie einen Neustart des Computers
durch. Halten Sie den Ein-/Ausschalter des Computers 5 bis 6 Sekunden lang
gedrückt, bis der Computer ausgeschaltet wird. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter
erneut, um den Computer wieder einzuschalten.
 Wenn am Bildschirm ein blinkendes Fragezeichen angezeigt wird oder die Status-
anzeige blinkt, lesen Sie Kapitel 4 „Tipps zur Fehlerbeseitigung“ auf Seite 59.
Kapitel 1 Einführung13
Aktivieren des Ruhezustands oder Ausschalten Ihres Mac Pro
Wenn Sie Ihre Arbeit am Mac Pro abgeschlossen haben, können Sie den Ruhezustand
aktivieren oder den Computer ausschalten.
Aktivieren des Ruhezustands für Ihren Mac Pro
Wenn Sie Ihren Mac Pro nur für einen kurzen Zeitraum nicht benötigen, empfiehlt
es sich, den Ruhezustand zu aktivieren. Befindet sich der Computer im Ruhezustand,
ist der Bildschirm dunkel. In diesem Fall kann der Computer schnell wieder aktiviert
werden, ohne zuvor den kompletten Startvorgang durchlaufen zu müssen.
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um den Ruhezustand zu aktivieren:
 Wählen Sie „Apple“ () > „Ruhezustand“.
 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter an der Vorderseite Ihres Mac Pro.
 Wählen Sie „Apple“ () > „Systemeinstellungen“. Klicken Sie dann in „Energie sparen“
und legen Sie fest, wann der Ruhezustand aktiviert werden soll.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Ruhezustand Ihres Computers zu beenden:
 Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur.
 Klicken Sie mit der Maus.
 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter an der Vorderseite Ihres Mac Pro.
14Kapitel 1 Einführung
Ausschalten Ihres Mac Pro
Wenn Sie Ihren Mac Pro länger als einen Tag nicht verwenden, sollten Sie ihn ausschalten. Zum Ausschalten des Mac Pro wählen Sie „Apple“ () > „Ausschalten“.
ACHTUNG: Schalten Sie den Mac Pro nicht durch Unterbrechen der Stromzufuhr aus,
etwa durch Drücken des Schalters auf einer Steckdosenleiste oder Herausziehen des
Netzkabels. (Verwenden Sie diese Methode nur, wenn sich der Computer nicht wie
oben beschrieben ausschalten lässt.) Ihre Dateien oder die Systemsoftware können
beschädigt werden, wenn der Computer nicht ordnungsgemäß ausgeschaltet wird.
ACHTUNG: Schalten Sie Ihren Mac Pro aus, bevor Sie ihn transportieren. Wenn Sie
den Computer transportieren, während sich die Festplatte dreht, kann die Festplatte
beschädigt werden. Hierdurch kann es zu Datenverlusten kommen. Unter Umständen
können Sie außerdem den Computer nicht mehr von der Festplatte starten.
Kapitel 1 Einführung15
2 Kennenlernen Ihres Mac Pro
Dieses Kapitel vermittelt Ihnen grundlegende Informationen,
die Sie für die Arbeit mit Ihrem Mac Pro benötigen.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Funktionen und Anschlüsse
des Computers.
Abrufen von aktuellen Informationen
Über die Apple Web-Site unter der Adresse www.apple.com/de/ haben Sie Zugriff
auf aktuelle Informationen über Apple, kostenlose Software und Online-Kataloge
für Software und Hardware für Ihren Mac Pro.
Auf der Apple Support Web-Site unter www.apple.com/de/support erhalten Sie
zudem die Handbücher zu vielen Apple Produkten und technischen Support für
alle Apple Produkte.
2
17
Grundlegende Funktionen an der Vorderseite Ihres Mac Pro
Optisches Laufwerk
Zweites optisches
Laufwerk (optional)
®
Ein-/Ausschalter
FireWire 800
Anschluss
18Kapitel 2 Kennenlernen Ihres Mac Pro
Statusanzeige
f
Kopfhöreranschluss
USB 2.0
Anschlüsse (2)
FireWire 400
Anschluss
Optisches Laufwerk
Ihr Mac Pro ist mit einem DVD+R DL/DVD±RW/CD-RW SuperDrive Laufwerk ausgestattet,
das CD-ROMs, Foto-CDs, standardmäßige Audio-CDs, DVDs und DVD-Filme lesen kann. Es
kann Musik, Dokumente und andere digitale Dateien auf CD-Rs und CD-RWs, DVD±Rs,
DVD±RWs und DVD+R DLs (Double Layer) schreiben. Drücken Sie zum Öffnen des Laufwerks die Medienauswurftaste (
zweites optisches Laufwerk verfügt, drücken Sie die Wahltaste
wurftaste (
Ein-/Ausschalter
®
Drücken Sie diese Taste, um Ihren Mac Pro einzuschalten, um den Ruhezustand zu aktivieren oder um den Ruhezustand wieder zu beenden. Wenn Sie Ihren Computer neu starten
möchten, halten Sie diese Taste 5 bis 6 Sekunden lang gedrückt, bis der Mac Pro ausgeschaltet wird. Drücken Sie die Taste anschließend erneut, um den Computer einzuschalten.
FireWire 400 und 800 Anschlüsse
H
Hier können Sie digitale Videokameras (DV), Scanner und externe Festplattenlaufwerke
mit FireWire Anschluss an Ihren Mac Pro anschließen. FireWire Geräte können ohne Neustart an den Computer angeschlossen und von ihm getrennt werden. Der FireWire 400
Anschluss unterstützt Datenraten von bis zu 400 Megabit pro Sekunde (MBit/Sek.). Der
FireWire 800 Anschluss unterstützt Datenraten von bis zu 800 MBit/Sek.
USB 2.0 Anschlüsse
d
Schließen Sie hier USB-Geräte wie Mäuse, Drucker, Scanner, iPods, Lautsprecher, Mikrofone
und Hubs an Ihren Mac Pro anschließen. Möglicherweise besitzt auch Ihr Bildschirm USBAnschlüsse.
Kopfhöreranschluss
f
Schließen Sie hier Kopfhörer an Ihren Mac Pro an. Wenn Sie an diesem Anschluss einen
Kopfhörerstecker anschließen, wird der Ton des integrierten Lautsprechers abgeschaltet.
Statusanzeige
Leuchtet die Anzeige weiß, ist der Mac Pro eingeschaltet. Befindet sich der Computer im
Ruhezustand, pulsiert die Anzeige.
C
), um dieses zu öffnen.
C
) auf Ihrer Apple Tastatur. Falls Ihr Mac Pro über ein
Kapitel 2 Kennenlernen Ihres Mac Pro19
(z)
und die Medienaus-
Anschlüsse an der Rückseite Ihres Mac Pro
Netzanschluss
¥
Verriegelung
d
USB 2.0 Anschlüsse (3)
H
FireWire 400 Anshluss
H
FireWire 800 Anschluss
Gigabit-Ethernet
G
Anschlüsse (2)
20Kapitel 2 Kennenlernen Ihres Mac Pro
Netzanschluss
Hier schließen Sie das mit Ihrem Mac Pro mitgelieferte Netzkabel an. Verwenden Sie kein
reguläres Netz- oder Verlängerungskabel.
Verriegelung
¥
Heben Sie diesen Riegel an, um die seitliche Abdeckung zu öffnen und den Zugriff auf
die internen Komponenten Ihres Mac Pro zu ermöglichen. Wenn Sie bei nicht angehobenem Riegel an den internen Komponenten des Computers arbeiten, sind das optische
Laufwerk und die Festplattenlaufwerke arretiert. Hier können Sie auch eine Diebstahlsicherung anbringen, um unbefugten Zugriff zu unterbinden und die internen Komponenten zu sichern. Sie können ein Sicherheitskabel durch den Riegel oder durch die
Griffe und Standfüße ziehen, um Ihren Mac Pro vor Diebstahl zu schützen (vgl. Seite 41).
USB 2.0 Anschlüsse
d
Hier können Sie USB-Geräte wie Tastaturen, Mäuse, Drucker, Scanner, Lautsprecher, USBMikrofone und USB-Hubs an Ihren Mac Pro anschließen. Möglicherweise besitzt Ihr Bildschirm ebenfalls USB-Anschlüsse.
FireWire 400 und 800 Anschlüsse
H
Der FireWire 400 Anschluss unterstützt Datenraten von 100, 200 und 400 MBit/Sek. Der
FireWire 800 Anschluss unterstützt Datenraten von 100, 200 400 und 800 MBit/Sek.
Dual Gigabit-Ethernet-Anschlüsse mit Jumbo Frame-Support
G
Über diesen Anschluss können Sie Ihren Mac Pro mit einem Ethernet-Netzwerk verbinden, sodass Sie auf Netzwerkressourcen wie Drucker und Server zugreifen und
Daten mit anderen Computern über das Netzwerk und ein CAT 5e-Kabel gemeinsam
verwenden können.
Kapitel 2 Kennenlernen Ihres Mac Pro21
Weitere Anschlüsse an der Rückseite
PCI Express-
Erweiterungs-
steckplätze
DVI-Bildschirm-
£
anschluss 1
DVI-Bildschirm-
£
anschluss 2
Optisch-digitaler
Audioausgang
Optisch-digitaler
Audioeingang
,
Audioeingang
Audioausgang
-
22Kapitel 2 Kennenlernen Ihres Mac Pro
PCI Express-Erweiterungssteckplätze (3)
Ihr Mac Pro lässt sich durch die Installation von bis zu drei PCI Express-Karten (Peripheral
Component Interconnect) in den abgedeckten Steckplätzen 2, 3 und 4 erweitern.
DVI-Bildschirmanschlüsse
£
Sie können Bildschirme mit DVI-Anschluss (Digital Visual Interface) an die DVI-Bildschirmanschlüsse anschließen. Schließen Sie hier einen Apple Bildschirm, wie zum Beispiel ein
20", 23" oder 30" Apple Cinema Display, an einen beliebigen dieser Bildschirmanschlüsse
an. Um die volle Auflösung zu erreichen, sollte ein 30" Apple Cinema HD Display an
Anschluss 1 angeschlossen werden. Sie können auch Bildschirme anschließen, die einen
VGA-Anschluss (Video Graphics Array) besitzen, indem Sie den Apple DVI-auf-VGAMonitoradapter verwenden, der mit Ihrem Mac Pro geliefert wurde.
Optische digitale Audioein- und ausgänge
Hier können Sie Decks, Empfänger, digitale Instrumente und 5.1 Surround-Sound-Lautsprechersysteme über standardmäßige Toslink-Kabel oder Glasfaserkabel mit 3,5 mm
optischem Kunststoff- oder Nylonstecker anschließen. Mithilfe des S/PDIF (Sony/Philips
Digital Interface) Protokolls und der Toslink-Kabel können Sie Stereoklang oder codierte
5.1 Audioinformationen übertragen.
Analoger Audioeingang
,
An diesen Anschluss können Sie Mikrofone mit eigener Stromversorgung, MP3- und
CD-Player sowie andere Geräte mit analoger Kapazität anschließen.
Analoger Audioausgang
-
Hier können Sie analoge Lautsprecher mit eigener Stromversorgung und andere Geräte
mit analoger Ausgabekapazität anschließen.
Ihr Mac Pro ist mit einem oder zwei DVD+R DL/DVD±RW/CD-RW SuperDrive Laufwerk(en)
ausgerüstet, die sich in der Halterung für optische Laufwerke befinden. Informationen zum
Ersetzen eines optischen Laufwerks finden Sie im Abschnitt „Austauschen des optischen
Laufwerks“ auf Seite 45.
Festplattenlaufwerk
Ihr Mac Pro wird mit bis zu vier Festplattenlaufwerken geliefert, die in den Laufwerkshalterungen installiert sind. Informationen zum Installieren oder Ersetzen der Festplattenlaufwerke finden Sie im Abschnitt „Installieren interner Speichereinheiten“ auf Seite 41.
PCI Express-Steckplätze
Ihr Mac Pro verfügt über drei PCI Express-Erweiterungssteckplätze. Informationen zum
Installieren von PCI-Karten in Steckplätzen 2 bis 4 zur Erweiterung des Funktionsumfangs
Ihres Computers finden Sie im Abschnitt „Hinzufügen von PCI Express-Karten“ auf Seite 50.
Batterie
Ihr Mac Pro verfügt über eine interne Pufferbatterie. Wenn beim Starten Ihres Mac Pro
Probleme auftreten oder Datum und Uhrzeit häufig falsch angezeigt werden, muss die
Batterie möglicherweise ersetzt werden (vgl. „Ersetzen der internen Pufferbatterie“ auf
Seite 56).
PCI Express-Grafiksteckplatz doppelter Breite
Sie können bis zu zwei Monitore an die Grafikkarte im PCI Express-Grafiksteckplatz (Steckplatz 1) anschließen. Sie können die Karte in diesem Steckplatz ersetzen und zusätzliche
Grafikkarten in den PCI-Steckplätzen 2 bis 4 installieren. Weitere Informationen finden Sie
im Abschnitt „Hinzufügen von PCI Express-Karten“ auf Seite 50.
Speicherkarten
Ihr Mac Pro verfügt über zwei Speicherkarten. Jede Karte nimmt bis zu 4 FB-DIMMs auf.
Insgesamt können also 8 DIMMs verwendet werden. Installieren Sie 667 MHz FB-DIMMs
paarweise auf den Speicherkarten, um mehr Arbeitsspeicher hinzuzufügen. Informationen zu den spezifischen Speichertypen, die im Mac Pro verwendet werden, finden Sie im
Abschnitt „Erweitern des Arbeitsspeichers“ auf Seite 35.
Kapitel 2 Kennenlernen Ihres Mac Pro25
Klären von Fragen
Viele weitere wichtige Informationen zur Verwendung Ihres Mac finden Sie in der
Mac Hilfe und im Internet unter: www.apple.com/de/support.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Mac Hilfe zu öffnen:
1 Klicken Sie in das Finder Symbol im Dock (die Symbolleiste am Bildschirmrand).
2 Wählen Sie „Hilfe“ > „Mac Hilfe“ (klicken Sie in der Menüleiste in „Hilfe“ und wählen Sie
dann „Mac Hilfe“).
3 Klicken Sie in das Suchfeld, geben Sie eine Frage ein und drücken Sie den Zeilen-
schalter auf Ihrer Tastatur.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Verwendung Ihres Mac Pro finden Sie im Folgenden:
Informationen zum...finden Sie hier:
Installieren weiterer Laufwerke,
Speichererweiterungen und
Erweiterungskarten sowie zum
Austauschen der Batterie
Lösen von Problemen mit
Ihrem Computer
Service und Support für
Ihren Mac Pro
Verwenden von Mac OS Xauf der Mac OS X Web-Site unter: www.apple.com/de/macosx/
26Kapitel 2 Kennenlernen Ihres Mac Pro
Kapitel 3 „Installieren interner Erweiterungen“ auf Seite 29.
Kapitel 4 „Tipps zur Fehlerbeseitigung“ auf Seite 59.
„Weitere Informationen, Service und Support“ auf Seite 74
oder auf der Apple Support Web-Site unter:
www.apple.com/de/support.
overview. Sie können auch die Mac Hilfe öffnen und nach
„Mac OS X“ suchen.
Informationen zum...finden Sie hier:
Verwenden der
iLife Programme
iLife Web-Site unter: www.apple.com/de/ilife Sie können auch ein
iLife Programm öffnen, dann auf die Mac Hilfe zugreifen und eine
Frage in das Suchfeld eingeben.
Ändern der
Systemeinstellungen
Öffnen Sie die Systemeinstellungen, indem Sie „Apple“ () >
„Systemeinstellungen“ wählen. Sie können auch die Mac Hilfe
öffnen und nach „Systemeinstellungen” suchen.
Verwenden der Maus oder
der Tastatur
Verwenden der drahtlosen
AirPort Technologie
Öffnen Sie die Mac Hilfe und suchen Sie nach „Maus“ oder
„Tastatur“.
auf der AirPort Support-Web-Site unter: www.apple.com/de/
support/airport. Oder durch Öffnen der „AirPort Hilfe“. Klicken Sie
hierzu oben auf der Startseite der Mac Hilfe in die Taste „Start“
und wählen Sie aus der angezeigten Liste „AirPort Hilfe“ aus.
Verwenden der drahtlosen
®
Bluetooth
Technologie
Bluetooth Support-Seite unter: www.apple.com/de/support/
bluetooth. Sie können auch das Programm „Bluetooth Datenaustausch“ öffnen, das sich im Ordner „Programme/Dienstpro-
gramme“ befindet. Wählen Sie dann „Hilfe“ > „Bluetooth Hilfe“.
Anschließen eines DruckersÖffnen Sie die Mac Hilfe und suchen Sie nach „Drucken“.
FireWire und
USB-Verbindungen
Herstellen einer Verbindung
Öffnen Sie die Mac Hilfe und suchen Sie nach „USB“ bzw.
„FireWire“.
Öffnen Sie die Mac Hilfe und suchen Sie nach „Internet”.
zum Internet
Kapitel 2 Kennenlernen Ihres Mac Pro27
3 Installieren interner Erweiterungen
Mithilfe der Informationen in diesem Kapitel können Sie
den Mac Pro ganz Ihren Wünschen und Erfordernissen
entsprechend anpassen und erweitern.
Dieses Kapitel bietet Ihnen Informationen und Anweisungen für die Arbeit an den
internen Komponenten Ihres Computers. Informationen zu wichtigen Arbeitsschritten
erhalten Sie in folgenden Abschnitten:
 „Öffnen des Computers“ auf Seite 30
 „Erweitern des Arbeitsspeichers“ auf Seite 35
 „Installieren interner Speichereinheiten“ auf Seite 41
 „Hinzufügen von PCI Express-Karten“ auf Seite 50
3
29
 „Ersetzen der internen Pufferbatterie“ auf Seite 56
ACHTUNG: Apple empfiehlt, die Installation von Speichererweiterungen, PCI-Erweite-
rungskarten und internen Speichereinheiten ausschließlich von einem durch Apple
zertifizierten Techniker vornehmen zu lassen. Informationen dazu, wie Sie einen Apple
Autorisierten Service-Partner oder Apple für die Wartung kontaktieren, finden Sie im
Abschnitt „Weitere Informationen, Service und Support“ auf Seite 74. Installieren Sie
diese Komponenten selbst, laufen Sie Gefahr, das Gerät zu beschädigen. Schäden, die
u. U. bei der Installation entstehen, sind nicht von der Garantie abgedeckt. Wenden
Sie sich an einen autorisierten Apple Händler oder einen Apple Autorisierten ServicePartner, wenn Sie zusätzliche Informationen hierzu und zu den Garantiebestimmungen wünschen.
Öffnen des Computers
1 Bevor Sie den Mac Pro öffnen, müssen Sie ihn ausschalten. Wählen Sie hierzu
„Apple“ () > „Ausschalten“.
ACHTUNG: Schalten Sie Ihren Mac Pro vor dem Öffnen des Gehäuses stets aus, um
·
eine Beschädigung der internen Komponenten zu vermeiden. Versuchen Sie nicht,
den Computer zu öffnen oder Komponenten zu installieren, solange der Computer
eingeschaltet ist.
30Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen
2 Warten Sie ungefähr 5 bis 10 Minuten, damit sich die internen Komponenten Ihres
Computers abkühlen können.
ACHTUNG: Warten Sie, bis sich der Computer abgekühlt hat, bevor Sie die internen
·
Komponenten berühren, da diese sehr heiß sein können.
3 Berühren Sie das Metallgehäuse des Mac Pro, um eventuell vorhandene elektro-
statische Ladungen von Ihrem Körper abzuleiten.
Wichtig: Leiten Sie elektrostatische Ladungen stets ab, bevor Sie die internen Kom-
ponenten des Computers berühren. Um eventuelle elektrostatische Aufladungen zu
vermeiden, sollten Sie Ihren Arbeitsplatz möglichst erst wieder verlassen, wenn die
Installation der Karten, der Speichererweiterung oder der internen Speichereinheiten
beendet und der Computer wieder geschlossen ist.
Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen31
Berühren Sie die
Metallfläche an
der Oberseite des
Computers.
4 Ziehen Sie alle Kabel einschließlich des Netzkabels aus den Anschlüssen Ihres
Computers heraus.
ACHTUNG: Trennen Sie vor der Installation interner Komponenten den Mac Pro stets
·
vom Stromnetz, um eine Beschädigung der internen oder der zu installierenden Komponenten zu vermeiden. Versuchen Sie nicht, Komponenten zu installieren, solange
der Computer am Stromnetz angeschlossen ist.
32Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen
5 Halten Sie die seitliche Abdeckung fest und ziehen Sie den Riegel an der Rückseite des
Computers nach oben.
Heben Sie den Riegel an.
Halten Sie die seitliche
Abdeckung dabei fest.
Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen33
6 Nehmen Sie die seitliche Abdeckung ab.
Ziehen Sie die Oberkante der
seitlichen Abdeckung heraus
und nehmen Sie die seitliche
Abdeckung ab.
Wichtig: Halten Sie die seitliche Abdeckung beim Abnehmen gut fest.
34Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen
Erweitern des Arbeitsspeichers
Ihr Mac Pro verfügt über zwei Speicherkarten mit jeweils 4 Speichersteckplätzen (vier
Bänke mit je zwei Plätzen). Der Mac Pro ist mit mindestens 1 GB Arbeitsspeicher ausgestattet, der als Paar von vollständig gepufferten 512 MB Dual Inline Arbeitsspeichermodulen (FB-DIMMs) in zwei der DIMM-Steckplätzen installiert ist. Sie können zusätzliche
Paare von 512 MB, 1 GB oder 2 GB FB-DIMMs in den freien DIMM-Steckplätzen auf den
Speicherkarten installieren.
Die DIMMs müssen jeweils in Paaren gleicher Größe installiert werden und den folgenden Spezifikationen entsprechen:
 667 MHz, FB-DIMMs
 72-Bit breite, 240-polige Module
 Höchstens 36 Einheiten pro DIMM
 Fehlerkorrekturcode (ECC)
Wichtig: Apple empfiehlt die Verwendung von FB-DIMMs, die durch Apple genehmigt
sind. FB-DIMMs, die nicht durch Apple genehmigt sind, können dazu führen, dass der
Mac Pro geräuschvoller arbeitet oder dass die Leistung verringert wird, um die Wärmeentwicklung zu drosseln. DIMMs von älteren Macintosh Computern sind mit dem
Mac Pro nicht kompatibel und dürfen nicht installiert werden.
Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen35
Hinweis: Achten Sie beim Kauf von DIMMs für die Verwendung in Mac Computern darauf, dass der Hersteller der Speicherbausteine die Konformität mit den JEDEC-Spezifikationen (Joint Electron Device Engineering Council) gewährleistet. Vergewissern Sie sich
beim Hersteller, dass die DIMMs die korrekten Taktmodi unterstützen und dass die SPDFunktion (Serial Presence Detect) korrekt, d. h. gemäß der JEDEC-Spezifikationen, programmiert wurde. Weitere Informationen zur Kompatibilität Ihrer DIMMs finden Sie im
Macintosh Produktkatalog auf der Apple Web-Site unter: www.apple.com/de/guide.
Apple Original-Speichermodule können Sie online im Apple Store unter der folgenden
Adresse bestellen: www.apple.com/de/store.
Gehen Sie wie folgt vor, um DIMMs zu installieren:
1 Schalten Sie Ihren Computer aus, öffnen Sie ihn und entfernen Sie die Seitenab-
deckung. Befolgen Sie dazu ggf. die Anleitungen auf Seite 30.
ACHTUNG: Lassen Sie den Computer mindestens 5 bis 10 Minuten lang abkühlen,
·
bevor Sie interne Komponenten berühren. Die Komponenten auf der Speicherkarte
können sehr heiß sein.
36Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen
2 Nehmen Sie die Speicherkarte heraus und legen Sie sie auf einem weichen, sauberen
Tuch ab.
3 Öffnen Sie die Halterungen an der Seite der DIMM-Steckplätze, indem Sie sie nach
unten drücken.
4 Richten Sie das erste FB-DIMM-Modul über dem Steckplatz der Speicherkarte aus.
Drücken Sie das FB-DIMM an den Kanten nach unten. Die Halterungen schließen sich
dabei automatisch. Installieren Sie das zweite FB-DIMM-Modul auf gleiche Weise.
Berühren Sie nicht die goldenen Steckkontakte.
Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen37
Wichtig: Fügen Sie die DIMMs in der hier gezeigten Reihenfolge zu den Speicher-
karten hinzu.
Obere Speicherkarte
Erstes Paar
zusätzlicher DIMMs
Zweites Paar
zusätzlicher DIMMs
Drittes Paar
zusätzlicher DIMMs
38Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen
Untere Speicherkarte
Legen Sie den Computer
auf die Seite und drücken
Sie die Speicherkarten
gerade herunter in die
Speichersteckplätze.
5 Legen Sie den Mac Pro auf einem weichen, sauberen Tuch auf dem Schreibtisch bzw.
der Arbeitsfläche ab, um die Mac Pro Oberfläche und die Arbeitsfläche vor Kratzern
zu schützen.
6 Installieren Sie die Speicherkarten, indem Sie sie vorsichtig nach unten drücken, bis sie
fest im Speichersteckplatz sitzen.
Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen39
7 Richten Sie den Mac Pro auf und setzen Sie die seitliche Abdeckung wieder ein.
Wichtig: Halten Sie die seitliche Abdeckung beim Einsetzen gut fest, sodass sie nicht
verrutschen kann, wenn Sie den Riegel nach unten drücken.
Setzen Sie die seitliche
Abdeckung in die
Halterung ein und
drücken Sie sie dann
in das Gehäuse.
40Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen
8 Drücken Sie den Riegel nach unten, um die Abdeckung zu arretieren.
Um die seitliche Abdeckung zu
arretieren oder den Computer zu
sichern, klappen Sie den Riegel
Drücken Sie den Riegel herunter,
während Sie die seitliche Abdeckung
gegen den Computer drücken, bis
er bündig mit der Rückseite des
Computers abschießt.
herunter, bevor Sie die Abdeckung
schließen. Dadurch erhalten Sie
Zugang zu einer Metallöse, durch
die Sie eine Diebstahlsicherung
oder ein Sicherungskabel
ziehen können.
Installieren interner Speichereinheiten
Ihr Mac Pro kann bis zu sechs interne Geräte aufnehmen: zwei optische Laufwerke und
vier Festplattenlaufwerke. Bei den meisten Konfigurationen ist im ersten der beiden
Erweiterungsplätze für Festplatten ein Festplattenlaufwerk installiert. Im oberen Erweiterungsplatz für optische Laufwerke befindet sich ein optisches Laufwerk.
Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen41
Sie können bis zu drei zusätzliche SATA-Festplattenlaufwerke (Serial ATA) mit
3 GBit/Sek. in die freien Erweiterungsplätze einbauen. Die Laufwerke müssen
den folgenden Spezifikationen entsprechen:
 Typ: SATA 3 Bit/Sek.
 Breite: 10,2 cm
 Tiefe: 14,7 cm
 Höhe: 2,5 cm
Weitere Informationen über die Anforderungen und die unterstützten Laufwerke
erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Apple Händler. Diese Informationen finden Sie
auch auf der Apple Support Web-Site unter: www.apple.com/de/support.
Wichtig: Verwenden Sie für die Installation zusätzlicher optischer Laufwerke und das
Ersetzen der vorhandenen optischen Laufwerke die Apple Originalkabel, die Sie mit
Ihrem Mac Pro erhalten haben.
Installieren von SATA-Festplattenlaufwerke mit 3 GBit/Sek.
Der Mac Pro kann in den Erweiterungsplätzen für Festplatten bis zu vier interne 2,5 cm
hohe SATA-Festplattenlaufwerke mit 3 GBit/Sek. aufnehmen. Wenn Ihr Mac Pro mit
einem einzigen Laufwerk geliefert wird, ist dies im ersten Erweiterungsplatz für Festplatten installiert. Sie können im zweiten, dritten und vierten Erweiterungsplatz weitere
Laufwerke installieren.
42Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Festplattenlaufwerk zu installieren:
1 Öffnen Sie den Mac Pro und entfernen Sie die seitliche Abdeckung wie ab Seite 30
beschrieben.
2 Heben Sie den Riegel an, um die Halterungen der Festplattenlaufwerke zu entriegeln.
Wichtig: Ist der Riegel nicht angehoben, sind die Halterungen in den Erweiterungs-
plätzen arretiert und können nicht entfernt werden.
3 Ziehen Sie die Halterung für das Festplattenlaufwerk aus dem Erweiterungsplatz.
Ziehen Sie die
Halterung für die
Festplatte heraus.
Heben Sie den
Riegel an, um die
Halterungen zu
entriegeln.
Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen43
4 Verwenden Sie die vier Schrauben an der Halterung, um das Festplattenlaufwerk an der
Halterung zu befestigen.
Wichtig: Wenn die Leiterplatte unten am Festplattenlaufwerk offenliegt, halten Sie das
Laufwerk an den Seiten fest. Berühren Sie die Leiterplatte nicht, damit das Laufwerk
nicht beschädigt wird.
Die Stecker
müssen nach
hinten weisen.
44Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen
5 Heben Sie den Riegel an und schieben Sie die Halterung mithilfe der Führungs-
schrauben in den Erweiterungsplatz, bis sie dort einrastet.
Wenn das Laufwerk
korrekt sitzt, sind die
Stecker im Computer
angeschlossen.
Der Riegel muss
angehoben sein.
6 Setzen Sie die seitliche Abdeckung wieder ein und drücken Sie den Riegel nach unten,
um die Abdeckung zu arretieren.
Austauschen des optischen Laufwerks
Ihr Mac Pro wird mit einem oder zwei SuperDrive Laufwerken geliefert, die in den
Erweiterungsplätzen für optische Laufwerke installiert sind. Befolgen Sie diese
Anweisungen, um ein optisches Laufwerk zu ersetzen.
Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen45
Wichtig: Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Laufwerks oder besuchen Sie die Web-
Site des Herstellers, um festzustellen, ob Ihr Laufwerk für den „Cable Select“-Modus eingerichtet ist. Konfigurieren Sie das Laufwerk vor der Installation für den „Cable Select“Modus, sofern dies nicht bereits vom Hersteller erledigt wurde.
Gehen Sie wie folgt vor, um das optische Laufwerk zu ersetzen:
1 Öffnen Sie den Mac Pro und entfernen Sie die seitliche Abdeckung, wie ab Seite 30
beschrieben.
2 Heben Sie den Riegel an, um die Halterungen der optischen Laufwerke zu entriegeln.
Wichtig: Ist der Riegel nicht angehoben, sind das Laufwerk und die Halterungen in den
Erweiterungsplätzen arretiert und können nicht entfernt werden.
3 Ziehen Sie die Halterung für das optische Laufwerk zur Hälfte aus dem Erweiterungs-
platz heraus.
Ziehen Sie die Halterung
zur Hälfte aus dem
Computer heraus.
Der Riegel muss
angehoben sein.
46Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen
4 Trennen Sie das Stromkabel und das Flachbandkabel vom optischen Laufwerk und
entfernen Sie die Halterung.
5 Nehmen Sie das optische Laufwerk aus der Halterung, indem Sie die vier Halte-
schrauben lösen.
Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen47
6 Befestigen Sie das Ersatzlaufwerk mit den vier Schrauben des ursprünglichen Lauf-
werks an der Halterung.
Vier zusätzliche Schrauben
7 Schieben Sie das optische Laufwerk und die Halterung mithilfe der Führungs-
schrauben zur Hälfte in den Erweiterungsplatz hinein.
48Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen
8 Schließen Sie das Stromkabel und das Flachbandkabel an der Rückseite des
Laufwerks an.
Mittlerer Stecker
des Stromkabels
Schlussstecker des
Flachbandkabels
Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen49
9 Heben Sie den Riegel an und schieben Sie die Halterung des optischen Laufwerks in
den Erweiterungsplatz hinein. Drücken Sie die Halterung fest an ihren Platz.
Der Riegel muss
angehoben sein.
10 Setzen Sie die seitliche Abdeckung wieder ein und drücken Sie den Riegel nach unten,
um die Abdeckung zu arretieren.
Hinzufügen von PCI Express-Karten
Durch Installieren von Karten in den PCI Express-Steckplätzen (Peripheral Component
Interconnect) können Sie das Funktionsspektrum Ihres Mac Pro erweitern. Der Mac Pro
verfügt über einen PCI Express-Grafiksteckplatz doppelter Breite und drei PCI ExpressErweiterungssteckplätze, also insgesamt über vier Steckplätze. Diese Steckplätze nehmen PCI Express-Grafikkarten und Erweiterungskarten auf.
50Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen
Informationen zu PCI Express-Karten
Der Mac Pro ist mit einer Hochleistungs-PCI Express-Grafikkarte ausgestattet. Diese enthält den Grafikprozessor (Graphics Processor Unit, GPU) sowie die Bildschirmanschlüsse
des Computers. Die Grafikkarte ist im Steckplatz 1 installiert.
Sie können zusätzliche PCI Express-Grafik- und Erweiterungskarten installieren. Überprüfen Sie vor der Installation einer Karte deren Spezifikationen, um sich zu überzeugen,
dass sie von Ihrem Mac Pro unterstützt wird.
Wenn Sie die Bandbreite des PCI Express-Steckplatzes im Mac Pro anpassen möchten,
verwenden Sie das Dienstprogramm für Erweiterungssteckplätze. Das Programm befindet sich auf Ihrem Startvolume im Ordner „/System/Library/Core Services/“.
Wichtig: Der maximale Gesamtstrombedarf für alle PCI Express-Steckplätze darf 300 W
nicht überschreiten.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine PCI Express-Karte zu installieren:
1 Öffnen Sie den Computer und entfernen Sie die seitliche Abdeckung (vgl. Seite 30).
ACHTUNG: Trennen Sie Ihren Mac Pro vor der Installation interner Komponenten stets
·
vom Stromnetz, um eine Beschädigung der internen oder der zu installierenden Komponenten zu vermeiden. Versuchen Sie nicht, Komponenten zu installieren, solange
der Computer am Stromnetz angeschlossen ist. Warten Sie 5 bis 10 Minuten lang, bis
sich der Computer abgekühlt hat, bevor Sie die internen Komponenten berühren, da
diese sehr heiß sein können.
Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen51
2 Legen Sie den Mac Pro auf einem weichen, sauberen Tuch ab, um seine Oberfläche und
die Arbeitsfläche vor Kratzern zu schützen.
3 Lösen Sie die Halteschrauben an der PCI-Halterung und entfernen Sie die Halterung.
4 Entfernen Sie die Steckplatzabdeckung von dem Steckplatz, in dem Sie die Karte
installieren möchten.
PCI-Halterung
Steckplatzabdeckung
Lösen Sie diese
Halterung, um die
Karte aus dem Steckplatz herausziehen
zu können.
52Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen
5 Nehmen Sie die neue Karte aus der antistatischen Verpackung. Halten Sie sie nur an
den Rändern fest. Berühren Sie nicht die Steckleiste an der Unterkante der Karte.
6 Richten Sie die Steckleiste der Karte am Erweiterungssteckplatz aus und drücken Sie
die Karte in den Steckplatz.
Tipps und Tricks: Installieren einer PCI-Karte voller Länge
Das Installieren einer PCI-Karte kann vereinfacht werden, indem Sie die Festplattenlaufwerke und Halterungen sowie die benachbarten Karten entfernen. Wenn Sie
eine Karte voller Länge installieren, setzen Sie das Ende der Karte zunächst in der
Kartenführung ein. Richten Sie die Karte dann über dem PCI-Steckplatz aus, um die
Installation zu beenden.
Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen53
Sichern Sie die Karte
mit der PCI-Halterung.
Schieben Sie die
PCI-Halterung unter
die Klammer.
Anschlussöffnung
PCI Express-Steckplatz
Überzeugen Sie sich
bei der Installation
einer PCI Express-Karte
voller Länge (12 Zoll),
dass diese in die entsprechende Kartenführung eingesetzt ist.
7 Drücken Sie vorsichtig auf den Kartenrand, bis die Karte fest im Steckplatz sitzt.
Drücken Sie nur auf die freien Bereiche, um eine Beschädigung der Komponenten
zu vermeiden.
Hinweis: Bewegen Sie die Karte nicht hin und her und wenden Sie keine Gewalt an.
Wenn Sie einen Widerstand spüren, prüfen Sie, ob der Stecker oder der Steckplatz
beschädigt oder blockiert sind. Versuchen Sie es dann noch einmal.
54Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen
8 Durch vorsichtiges Ziehen an der Karte können Sie prüfen, ob sie korrekt eingesetzt ist.
Wenn sie sich nicht bewegen lässt und die Steckkontakte kaum noch sichtbar sind, ist
die Karte ordnungsgemäß installiert.
9 Setzen Sie die PCI-Halterung wieder ein und ziehen Sie die Schraube fest, um die Karte
zu arretieren.
ACHTUNG: Wenn Sie eine Karte entfernen und keine andere Karte installieren, setzen
Sie eine Steckplatzabdeckung in die Öffnung des freien Steckplatzes, damit keine
Fremdkörper in das Gehäuse eindringen können. Ein nicht abgedeckter Steckplatz
beeinträchtigt die Luftzirkulation, die die internen Komponenten kühlt, und kann
Schaden anrichten.
10 Setzen Sie die seitliche Abdeckung wieder ein und drücken Sie den Riegel nach unten,
um die Abdeckung zu arretieren.
Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen55
Ersetzen der internen Pufferbatterie
Ihr Mac Pro verfügt über eine CR 2032 Lithium-Batterie, die Einstellungen wie Datum
und Uhrzeit sichert, solange der Mac Pro ausgeschaltet ist. Wenn gelegentlich Probleme beim Starten des Mac Pro auftreten und ohne sichtbaren Grund Datum und
Uhrzeit zurückgesetzt werden, müssen Sie vermutlich die Batterie auswechseln.
Wichtig: Entsorgen Sie die Altbatterie vorschriftsmäßig und umweltgerecht.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Batterie auszuwechseln:
1 Öffnen Sie den Mac Pro und entfernen Sie die seitliche Abdeckung, wie auf Seite 30
beschrieben.
2 Entfernen Sie alle PCI Express-Karten, die den Zugang zur Batterie blockieren. Entspre-
chende Anweisungen finden Sie im Abschnitt „Hinzufügen von PCI Express-Karten“ auf
Seite 50.
3 Entfernen Sie die alte Batterie aus der Halterung.
ACHTUNG: Eine falsch eingesetzte Batterie kann explodieren. Verwenden Sie aus-
·
schließlich denselben Batterietyp oder einen gleichwertigen Batterietyp, der vom
Hersteller der Originalbatterie empfohlen wird.
56Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen
4 Setzen Sie die neue Batterie mit dem Pluspol (+) nach oben ein.
Ziehen Sie die alte Batterie heraus.
Legen Sie die neue Batterie
mit dem Pluspol
nach oben ein
(+)
.
Entfernen Sie die
Karte in Steckplatz 1.
Drücken Sie auf die
Halterung, um sie
zu lösen.
5 Setzen Sie die PCI Express-Karten, die Sie entfernt haben, wieder ein (vgl. Seite 51).
6 Setzen Sie die seitliche Abdeckung wieder ein und drücken Sie den Riegel nach unten,
um die Abdeckung zu arretieren.
Kapitel 3 Installieren interner Erweiterungen57
4 Tipps zur Fehlerbeseitigung
Wenn bei der Arbeit mit Ihrem Mac Pro Probleme auftreten,
können Sie den Fehler möglicherweise mit einem der folgenden Lösungsvorschläge schnell beheben.
Möglicherweise treten bei der Arbeit mit dem Mac Pro Probleme auf. In diesem Kapitel
finden Sie Lösungsvorschläge, mit denen sich Fehler oft schnell beheben lassen.
Probleme bei der Arbeit mit dem Mac Pro
Falls Ihr Mac Pro nicht reagiert oder sich nicht einschalten lässt, falls Probleme beim
Auswerfen von Medien auftreten oder die Statusanzeige blinkt, befolgen Sie die
Lösungsvorschläge in diesem Abschnitt.
Der Computer reagiert nicht oder der Zeiger bewegt sich nicht.
Überzeugen Sie sich zunächst, dass Maus und Tastatur angeschlossen sind, indem
Sie die Stecker herausziehen und wieder anschließen. Überzeugen Sie sich, dass die
Stecker fest sitzen.
Versuchen Sie, die Aktion abzubrechen, die der Computer auszuführen versucht.
 Drücken Sie die Befehlstaste (x) und die Taste „q“ gleichzeitig, um das aktive
Programm zu beenden.
4
59
 Drücken Sie die Befehlstaste (x) und die Taste mit dem Punkt gleichzeitig. Wenn ein
Dialogfenster angezeigt wird, klicken Sie in „Abbrechen“.
Â
Wählen Sie „Apple“ () > „Sofort beenden“. Wählen Sie dann das Programm, das
beendet werden soll. Zum sofortigen Beenden können Sie auch die Taste „esc“, die
Wahltaste
(z)
und die Befehlstaste (x) gleichzeitig drücken. Starten Sie Ihren Mac Pro
neu, indem Sie „Apple“ () > „Neustart“ wählen, um sicherzustellen, dass das Problem
behoben ist. Sie können den Neustart auch durchführen, indem Sie den Ein-/Ausschalter (®) etwa 5 bis 6 Sekunden lang gedrückt halten, bis der Mac Pro ausgeschaltet
wird. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (®) erneut, um den Mac Pro einzuschalten.
 Tritt das Problem nur bei einem bestimmten Programm auf, erkundigen Sie sich beim
Hersteller des Programms, ob es mit Ihrem Computer kompatibel ist.
 Tritt das Problem häufig auf, wählen Sie „Hilfe“ > „Mac Hilfe“ und suchen Sie
nach „Probleme “.
Der Computer lässt sich nicht einschalten oder startet nicht.
 Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel an einer funktionierenden Steckdose ange-
schlossen ist. Der Stecker des Netzkabels muss bündig mit dem Netzanschluss des
Computers abschließen und fest sitzen.
 Startet der Computer auch dann nicht, setzen Sie das Parameter-RAM (PRAM)
des Computers zurück. Schalten Sie den Computer ein und drücken Sie die Befehlstaste (x), die Wahltaste (z) und die Tasten „p“ und „r“. Halten Sie diese Tasten
gedrückt, bis Sie den Startton zum zweiten Mal hören. Lassen Sie diese Tasten los.
Wählen Sie Ihre Festplatte als Startvolume des Computers aus und gehen Sie wie
folgt vor:
1 Wählen Sie „Apple“ () > „Systemeinstellungen“.
60Kapitel 4 Tipps zur Fehlerbeseitigung
2 Klicken Sie in „Startvolume“.
3 Wählen Sie Ihre Festplatte aus.
Das Parameter-RAM wird auf die Standardwerte zurückgesetzt. Möglicherweise müssen Sie die Uhrzeit am Computer neu einstellen.
 Startet der Computer nach dem Zurücksetzen des Parameter-RAMs nicht, starten Sie
Ihren Computer bei gedrückter Wahltaste (z) neu, um Ihr Startvolume auszuwählen.
 Sollte das Problem weiterhin bestehen bleiben, starten Sie den Computer neu und
halten Sie dabei die Umschalttaste gedrückt.
Eine CD oder DVD kann nicht ausgeworfen werden.
Möglicherweise wird eine Datei auf der CD bzw. DVD verwendet. Beenden Sie alle
geöffneten Programme und versuchen Sie es erneut.
Funktioniert dies nicht, wählen Sie „Apple“ () > „Neustart“ und halten Sie die Mausta-
ste oder die Medienauswurftaste (C) auf Ihrem Apple Keyboard gedrückt.
Gehen Sie wie folgt vor, wenn dies nicht funktioniert:
1 Schalten Sie den Computer aus.
2 Drücken Sie die vordere Abdeckung, die sich vor dem Laufwerksschlitten befindet,
behutsam herunter.
3 Führen Sie das Ende einer gerade gebogenen Büroklammer vorsichtig in das kleine
Loch unter dem Laufwerksschlitten ein.
4 Drücken Sie gegen den Mechanismus, bis sich der Laufwerksschlitten öffnet.
5 Ziehen Sie den Schlitten heraus und entfernen Sie die CD. Schieben Sie den Schlitten
zurück, um das Laufwerk zu schließen.
Kapitel 4 Tipps zur Fehlerbeseitigung61
Die Statusanzeige blinkt und der Computer startet nicht.
 Wenn Sie erst kürzlich Arbeitsspeicher, eine PCI-Erweiterungskarte oder eine andere
interne Komponente installiert haben, vergewissern Sie sich, dass diese Komponente
korrekt installiert und mit Ihrem Computer kompatibel ist. Testen Sie, ob sich der
Computer starten lässt, nachdem Sie diese Komponente wieder entfernt haben.
 Blinkt die Statusanzeige immer noch, zählen Sie, wie oft die Anzeige aufblinkt, um die
Ursache des Problems festzustellen:
 Einmaliges kurzes Aufblinken, gefolgt von einer längeren Pause: Kein gültiger
Arbeitsspeicher.
 Dreimaliges kurzes Aufblinken, gefolgt von einer längeren Pause: Arbeitsspeicher
ausgefallen.
Probleme mit der Software
Wenn ein Programm zum Stillstand kommt oder nicht mehr reagiert, bietet Mac OS X
eine Möglichkeit, das Programm zu beenden, ohne dass der Computer neu gestartet
werden muss. Durch Beenden eines Programms, bei dem ein Stillstand auftrat, haben
Sie u. U. die Möglichkeit, Ihre Arbeit in anderen geöffneten Programmen zu sichern.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Programm sofort zu beenden:
1 Drücken Sie die Tastenkombination „Befehlstaste (x)-Wahltaste (z)-esc“ oder wählen
Sie „Apple“ () > „Sofort beenden“ aus der Menüleiste.
2 Wählen Sie den Namen des Programms, das Sie beenden möchten, im Dialogfenster
„Sofort beenden“ aus.
3 Klicken Sie in „Sofort beenden“.
Das Programm wird beendet. Alle anderen Programme bleiben weiterhin geöffnet.
62Kapitel 4 Tipps zur Fehlerbeseitigung
Ein Problem mit einem Softwareprogramm tritt auf.
 Starten Sie die Funktion „Software-Aktualisierung“, um sicherzustellen, dass Sie die
neusten Treiber, Versionen mit behobenen Fehlern und andere Aktualisierungen
verwenden.
 Treten Probleme mit Software auf, die von einem anderen Hersteller als Apple
stammt, wenden Sie sich an den jeweiligen Hersteller.
Bei der Arbeit mit Ihrem Computer oder mit Mac OS X treten Probleme auf.
 Beachten Sie die Tipps zur Fehlerbeseitigung in der Mac Hilfe (im Menü „Hilfe“).
 Aktuelle Informationen zur Fehlerbeseitigung und zu Software-Aktualisierungen
finden Sie unter der folgenden Adresse auf der Apple Service & Support Web-Site
im Internet: www.apple.com/de/support.
Aktualisieren Ihrer Software
Sie können eine Verbindung zum Internet herstellen und die neusten kostenlosen Softwareversionen, Treiber und andere Erweiterungen von Apple automatisch laden.
Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, überprüft die Systemeinstellung „SoftwareAktualisierung“ die Internet-Server von Apple auf verfügbare Aktualisierungen für Ihren
Computer. Sie können Ihren Mac so konfigurieren, dass er die Apple Server regelmäßig
auf aktualisierte Software überprüft, diese lädt und installiert.
Gehen Sie wie folgt vor, um nach aktualisierter Software zu suchen:
1 Öffnen Sie die Systemeinstellungen.
2 Klicken Sie in das Symbol „Software-Aktualisierung“ und befolgen Sie die Anweisungen
am Bildschirm.
Kapitel 4 Tipps zur Fehlerbeseitigung63
 Für weitere Informationen suchen Sie in der Mac Hilfe nach „Software-Aktualisierung“.
 Neuste Informationen zu Mac OS X finden Sie auf der Mac OS X Web-Site unter:
www.apple.com/de/macosx.
Probleme bei der drahtlosen Kommunikation via AirPort
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Probleme mit der drahtlosen Kommunikation via AirPort
auftreten:
 Stellen Sie sicher, dass Sie die Software anhand der mit Ihrer Basisstation gelieferten
Anweisungen korrekt konfiguriert haben.
 Vergewissern Sie sich, dass der Computer oder das Netzwerk, zu dem Sie eine Verbin-
dung herstellen wollen, eingeschaltet ist und über eine Basisstation verfügt.
 Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Computer in Reichweite der Antenne des anderen
Computers oder des Zugangspunkts des Netzwerks befindet. Aufgrund in der Nähe
befindlicher Geräte oder Metallgegenstände können Störungen bei der drahtlosen
Kommunikation auftreten und die Reichweite kann eingeschränkt werden. Durch
Auswahl eines anderen Standorts oder Drehen des Computers kann der Empfang
möglicherweise verbessert werden.
 Prüfen Sie die AirPort Signalstärke. Es können bis zu vier Statusbalken im AirPort
Symbol in der Menüleiste angezeigt werden.
 Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Mac Hilfe unter dem Stichwort
„AirPort“ und in den mit dem Gerät für die drahtlose Kommunikation gelieferten
Anweisungen.
64Kapitel 4 Tipps zur Fehlerbeseitigung
Probleme mit dem Bildschirm
ACHTUNG: Wenn ein Problem mit Ihrem Apple Display auftritt, das Sie mit keiner
der hier genannten Maßnahmen beheben können, wenden Sie sich an einen Apple
Autorisierten Service-Partner oder direkt an Apple. Wenn Sie den Bildschirm selbst
reparieren, sind dabei u. U. entstehende Schäden an Ihrem Bildschirm nicht durch
die Garantie abgedeckt. Wenden Sie sich an einen autorisierten Apple Händler oder
einen Apple Autorisierten Service-Partner, wenn Sie zusätzliche Informationen hierzu
und zu den Garantiebestimmungen wünschen.
Der Bildschirm bleibt dunkel.
 Vergewissern Sie sich, dass Bildschirm und Computer eingeschaltet sind.
 Prüfen Sie, ob die Kabel korrekt am Computer und am Bildschirm angeschlossen sind.
 Falls Ihre Grafikkarte über ein internes Stromversorgungskabel verfügt, überzeugen
Sie sich, dass dies mit der Karte und der Hauptplatine verbunden ist.
 Vergewissern Sie sich, dass der Ruhezustand Ihres Computers nicht aktiviert ist.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter oder eine beliebige Taste auf der Tastatur, um
zu sehen, ob der Computer reagiert.
 Stellen Sie sicher, dass Helligkeit und Kontrast für den Bildschirm korrekt eingestellt
sind. Bei einigen Bildschirmen befinden sich an der Vorderseite bzw. unter der Vorderkante Helligkeits- und Kontrastregler.
Â
Setzen Sie das Parameter-RAM zurück, indem Sie den Computer neu starten und
dabei die Befehlstaste (x), die Wahltaste (z) und die Tasten „p“ und „r“ drücken. Halten
Sie diese Tasten gedrückt, bis Sie den Startton zum zweiten Mal hören. Starten Sie den
Computer anschließend von der CD/DVD mit dem Software-Installationsprogramm,
die mit dem Computer mitgeliefert wurde.
Kapitel 4 Tipps zur Fehlerbeseitigung65
Die Bildschirmanzeige ist zu dunkel oder flackert.
 Korrigieren Sie die Einstellungen für Helligkeit und Kontrast. Bei einigen Bildschirmen
befinden sich an der Vorderseite bzw. unter der Vorderkante Helligkeits- und Kontrastregler. Sie können Helligkeit und Kontrast möglicherweise über die Systemeinstellung „Monitore“ einstellen.
 Wählen Sie zum Kalibrieren des Bildschirms „Apple“ () > „Systemeinstellungen“.
Klicken Sie in „Monitore“, wählen Sie „Farbe“ aus und klicken Sie in „Kalibrieren“.
Weitere Informationen zur Farbdarstellung und zu Ihrem Bildschirm finden Sie
in der Mac Hilfe.
 Das Flackern der Bildschirmanzeige kann von Interferenzen durch eine in der Nähe
befindliche Stromleitung, durch Leuchtstofflampen oder ein elektrisches Gerät wie
einem Radio, einem Mikrowellenherd oder einem anderen Computer verursacht werden. Stellen Sie die Geräte weiter entfernt von Ihrem Computer auf oder platzieren
Sie Ihren Computer und den Bildschirm neu.
Auf dem Bildschirm werden keine Farben dargestellt, oder die Farben werden nicht
korrekt wiedergegeben.
 Vergewissern Sie sich, dass der Bildschirm korrekt mit dem Computer verbunden ist.
 Kalibrieren Sie Ihren Bildschirm wie weiter oben beschrieben.
 Öffnen Sie die Systemeinstellung „Monitore“ und stellen Sie sicher, dass Ihr Bildschirm
zur Anzeige von Farben eingestellt ist. Weitere Informationen zur Farbdarstellung und
zu Ihrem Bildschirm finden Sie in der Mac Hilfe.
66Kapitel 4 Tipps zur Fehlerbeseitigung
Nach dem Ändern der Bildschirmauflösung befinden sich die Symbole auf dem
Schreibtisch an einer anderen Position.
Das Ändern der Bildschirmauflösung wirkt sich darauf aus, wie die Informationen auf
dem Bildschirm dargestellt werden. Möglicherweise ordnet das Betriebssystem die
Symbole nach dem Ändern der Auflösung neu an.
Die Bildschirmanzeige reagiert nicht mehr.
 Versuchen Sie, das Programm, bei dem der Stillstand auftrat, sofort zu beenden. Wäh-
len Sie „Apple“ () > „Sofort beenden“ und wählen Sie dann das Programm aus.
 Falls dies nicht funktioniert, führen Sie einen Neustart durch, indem Sie den
Ein-/Ausschalter (®) 5 bis 6 Sekunden lang gedrückt halten, bis Ihr Mac Pro ausgeschaltet wird. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (®) erneut, um den Mac Pro
wieder einzuschalten.
Die Anzeige an der Vorderseite des Bildschirms blinkt.
Bei einigen Apple Flachbildschirmen kann die Betriebsanzeige mehrmals kurz blinken,
wenn ein Fehler festgestellt wurde.
 Wenn die Anzeige wiederholt dreimal kurz hintereinander blinkt, hat der Bildschirm
Signale in einem falschen Videoformat festgestellt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Bildschirm mit Ihrer Grafikkarte kompatibel ist. Wurde Ihr Bildschirm mit Installationssoftware geliefert, vergewissern Sie sich, dass Sie die korrekte Bildschirmsoftware
installiert haben.
 Wenn die Anzeige zweimal kurz und einmal lang blinkt, hat der Bildschirm ein Problem
mit der Hintergrundbeleuchtung festgestellt. Wenden Sie sich an einen autorisierten
Apple Händler oder einen Apple Autorisierten Service-Partner.
Kapitel 4 Tipps zur Fehlerbeseitigung67
Probleme mit Ihrer Internet-Verbindung
Wenn Probleme mit Ihrer Internet-Verbindung auftreten, führen Sie die Schritte in
diesem Abschnitt aus, angefangen mit der Netzwerk-Diagnose.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Netzwerk-Diagnose zu verwenden:
1 Wählen Sie „Apple“ () > „Systemeinstellungen“.
2 Klicken Sie in „Netzwerk“ und anschließend in „Assistent“.
3 Klicken Sie in „Diagnose“, um die Netzwerk-Diagnose zu öffnen.
4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Kann das Problem mit der Netzwerk-Diagnose nicht behoben werden, liegt der Fehler
möglicherweise bei dem Internet-Anbieter (ISP), zu dem Sie eine Verbindung herstellen
wollen, dem externen Gerät, das Sie für die Verbindung verwenden, oder dem Server,
auf den Sie zugreifen wollen. Alternativ können Sie auch die Vorschläge im folgenden
Abschnitt ausprobieren.
Kabelmodem, DSL-Modem und LAN-Internet-Verbindungen
Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel am Modem vollständig in den Anschlüssen
sitzen. Hierzu gehören das Netzkabel des Modems, das Kabel vom Modem zum Computer und das Kabel vom Modem zur Steckdose. Prüfen Sie die Kabel und Netzteile der
Ethernet-Hubs und -Router.
Schalten Sie das Modem ein und aus, um die Modemhardware zurückzusetzen:
Schalten Sie Ihr DSL- oder Kabelmodem aus und warten Sie einige Minuten, bevor Sie
es wieder einschalten. Einige Internet-Anbieter empfehlen, das Modemnetzkabel herauszuziehen. Wenn Ihr Modem eine Reset-Taste besitzt, können Sie diese Taste vor oder
nach dem Aus- und erneuten Einschalten des Modems drücken.
68Kapitel 4 Tipps zur Fehlerbeseitigung
PPPoE-Verbindungen
Wenn Sie sich nicht über PPPoE mit Ihrem Internet-Anbieter verbinden können, vergewissern Sie sich, dass Sie in der Systemeinstellung „Netzwerk“ die korrekten Informationen eingegeben haben.
Überprüfen der Einstellungen in den Systemeinstellungen
1 Wählen Sie „Apple“ () > „Systemeinstellungen“.
2 Klicken Sie in „Netzwerk“.
3 Wählen Sie „Netzwerk-Konfigurationen“ aus dem Einblendmenü „Anzeigen“.
4 Wählen Sie „Ethernet (integriert)“ und bewegen Sie diese Option an den Anfang der
Liste der Anschluss-Konfigurationen.
5 Wählen Sie „Ethernet (integriert)“ aus dem Einblendmenü „Anzeigen“.
6 Klicken Sie in „PPPoE“.
7 Wählen Sie „PPPoE verwenden“.
8 Prüfen Sie die Angaben im Feld „Account-Name“, um sicherzustellen, dass Sie die
korrekten Informationen Ihres Internet-Anbieters eingegeben haben.
9 Geben Sie Ihr Kennwort erneut ein, wenn Sie die Option zum Sichern des Kennworts
gewählt haben, und überzeugen Sie sich, dass es korrekt ist.
10 Klicken Sie in „TCP/IP“. Vergewissern Sie sich, dass Sie in diesem Bereich die Informatio-
nen, die Sie von Ihrem Internet-Anbieter erhalten haben, korrekt eingegeben haben.
11 Klicken Sie in „Jetzt anwenden“.
Kapitel 4 Tipps zur Fehlerbeseitigung69
Netzwerkverbindungen
Vergewissern Sie sich, dass das Ethernet-Kabel mit Ihrem Computer und dem Netzwerk
verbunden ist. Prüfen Sie die Kabel und Netzteile zu Ihren Ethernet-Hubs und -Routern.
Wenn zwei oder mehr Computer eine Internet-Verbindung nutzen, stellen Sie sicher,
dass Ihr Netzwerk korrekt konfiguriert ist. Sie müssen wissen, ob Ihr Internet-Anbieter
nur eine oder mehrere IP-Adressen (eine für jeden Computer) bereitstellt.
Wird nur eine IP-Adresse verwendet, muss der Router eine Verbindung für die gemeinsame Nutzung bereitstellen können. Dies wird auch als Netzwerk-Adressumsetzung
(NAT, Network Address Translation) oder „IP-Maskierung“ bezeichnet. Konfigurationsanweisungen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Router. Erkundigen Sie sich
auch bei Ihrem Netzwerkadministrator. Sie können mit einer AirPort Basisstation eine
IP-Adresse gemeinsam mit mehreren Computern verwenden. Informationen zum Verwenden der AirPort Basisstation finden Sie in der Mac Hilfe oder auf der Apple AirPort
Web-Site unter: www.apple.com/de/support/airport.
Falls Sie das Problem mit diesen Schritten nicht beheben können, wenden Sie sich an
Ihren Internet-Anbieter oder Ihren Netzwerkadministrator.
70Kapitel 4 Tipps zur Fehlerbeseitigung
Verwenden des Programms „Apple Hardware Test“
Mit dem Programm „Apple Hardware Test“ können Sie feststellen, ob ein Hardwareproblem vorliegt.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Programm „Apple Hardware Test“ zu verwenden:
1 Trennen Sie die Verbindung des Computers zu allen externen Geräten außer zu
Tastatur und Maus. Ist ein Ethernet-Kabel angeschlossen, ziehen Sie es heraus.
2 Legen Sie die mit Ihrem Computer gelieferte Mac OS X Installations-CD/DVD 1 ein.
3 Starten Sie den Computer neu und halten Sie beim Starten die Taste „d“ gedrückt.
Eine Liste der verfügbaren Startvolumes wird angezeigt.
4 Klicken Sie in „Apple Hardware Test“ und in den Rechtspfeil.
5 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, wenn (nach ungefähr 45 Sekunden)
das Hauptfenster des Programms „Apple Hardware Test“ angezeigt wird.
6 Findet Apple Hardware Test ein Problem, wird ein Fehlercode angezeigt. Notieren Sie
den angezeigten Code, bevor Sie den AppleCare Support anrufen.
Konnte Apple Hardware Test keinen Hardwarefehler feststellen, liegt vermutlich ein
Problem mit der Software vor.
Weitere Informationen über das Programm „Apple Hardware Test“ finden Sie im „Bitte
lesen“-Dokument von „Apple Hardware Test“ auf der Mac OS X Installations-CD/DVD 1.
Kapitel 4 Tipps zur Fehlerbeseitigung71
Neuinstallieren der mit Ihrem Computer gelieferten Software
Verwenden Sie die mit Ihrem Computer gelieferten CDs/DVDs für die SoftwareInstallation, um Mac OS X und die mit dem Computer gelieferten Programme
neu zu installieren.
Wichtig: Apple empfiehlt, vor der Wiederherstellung von Software eine Sicherungs-
kopie der Daten auf Ihrer Festplatte herzustellen. Apple übernimmt für etwaige Datenverluste keine Haftung.
Installieren von Mac OS X
Gehen Sie wie folgt vor, um Mac OS X zu installieren:
1 Erstellen Sie, wenn möglich, Sicherungskopien von allen wichtigen Dateien.
2 Legen Sie die mit Ihrem Computer gelieferte Mac OS X Installations-CD/DVD 1 ein.
3 Starten Sie das Installationsprogramm, indem Sie „Install Mac OS X and Bundled
Software“ durch Doppelklicken auswählen.
4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
5 Wählen Sie das Zielvolume für die Installation aus und befolgen Sie weiter die
Anweisungen auf dem Bildschirm.
Möglicherweise startet Ihr Computer neu und fordert Sie auf, die nächste Mac OS X
CD/DVD einzulegen.
Wichtig: Da durch Auswahl der Option „Löschen und Installieren“ alle Daten auf Ihrem
Zielvolume gelöscht werden, sollten Sie von Ihren wichtigen Dateien Sicherungskopien
anfertigen, bevor Sie Mac OS X und andere Programme installieren.
72Kapitel 4 Tipps zur Fehlerbeseitigung
Installieren von Programmen
Gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor, um die mit Ihrem Computer gelieferten
Programme zu installieren. Auf Ihrem Computer muss Mac OS X bereits installiert sein.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Programme zu installieren:
1 Erstellen Sie, wenn möglich, Sicherungskopien von allen wichtigen Dateien.
2 Legen Sie die mit Ihrem Computer gelieferte Mac OS X Installations-CD/DVD 1 ein.
3 Starten Sie das Installationsprogramm durch Doppelklicken in „Bundled Software“.
4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
5 Wählen Sie das Zielvolume für die Installation aus und befolgen Sie weiter die Anwei-
sungen auf dem Bildschirm.
Hinweis: iCal, iChat, iSync, iTunes und Safari gehören zu Mac OS X. Befolgen Sie die
oben stehenden Anweisungen zum Installieren von Mac OS X, um diese Programme
zu installieren.
Optimieren der Ethernet-Leistung
Ihr Computer liefert die beste Leistung, wenn für den verwendeten Ethernet-Anschluss
die Funktion zur automatischen Erkennung aktiviert ist. Erkundigen Sie sich bei Ihrem
Netzwerkadministrator, ob diese Einstellung gewählt ist.
Kapitel 4 Tipps zur Fehlerbeseitigung73
Wichtig: Sollten Verbindungsprobleme in Ihrem Netzwerk auftreten, stellen Sie sicher,
dass Ihr Netzwerk-Switch nach Möglichkeit auf automatische Erkennung gesetzt ist.
Wenn die automatische Erkennung nicht aktiviert ist, erkennt Ihr Computer zwar die
entsprechende Geschwindigkeit, verwendet jedoch standardmäßig den Halbduplexmodus. Wenn die Gegenstelle für den Vollduplexmodus konfiguriert ist, können bei der
Verbindung zahlreiche Verzögerungen auftreten. Wenn es nicht möglich ist, die automatische Erkennung zu verwenden, wählen Sie den Halbduplexmodus aus. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum Ethernet-Switch.
Hinweis: Wenn Sie Ihren Computer direkt an einen konfigurierbaren Ethernet-Switch
anschließen, bitten Sie Ihren Netzwerkadministrator, das Protokoll „Spanning Tree“ an
diesem Anschluss zu deaktivieren. Andernfalls dupliziert Ihr Computer möglicherweise
die AppleTalk Adresse eines anderen Computers im selben Netzwerk, was dazu führen
kann, dass beide Netzwerkverbindungen unzuverlässig arbeiten.
Weitere Informationen, Service und Support
Wenn Ihr Mac Pro gewartet werden muss, bringen Sie ihn zu einem Apple Autorisierten Service-Partner oder fordern Sie direkt bei Apple Service an. Weitere Informationen
über Ihren Mac Pro finden Sie in den Online-Ressourcen im Internet, in der Online-Hilfe
auf dem Bildschirm, im System Profiler oder mithilfe von Apple Hardware Test.
Wenn Sie Ihren Mac Pro nachträglich mit AirPort oder Bluetooth für die drahtlose
Kommunikation erweitern möchten, wenden Sie sich an einen Apple Autorisierten
Service-Partner.
74Kapitel 4 Tipps zur Fehlerbeseitigung
Online-Ressourcen
Online-Informationen zu Service und Support finden Sie auf dieser Web-Site:
www.apple.com/de/support. Wählen Sie Ihr Land aus dem Einblendmenü. Sie
können die AppleCare Knowledge Base durchsuchen, nach Software-Aktualisierungen suchen oder Hilfe über die Diskussionsforen von Apple erhalten.
Online-Hilfe
In der Mac Hilfe finden Sie häufig Anworten auf Ihre Fragen, Anweisungen und Informationen zur Fehlerbeseitigung. Wählen Sie „Hilfe“ > „Mac Hilfe“.
System Profiler
Verwenden Sie den System Profiler, um Informationen zu Ihrem Computer zu erhalten.
Der System Profiler zeigt an, welche Hardware und Software installiert ist, die Seriennummer und die Version des Betriebssystems, wie viel Arbeitsspeicher installiert ist und
weitere Informationen. Zum Öffnen des System Profiler wählen Sie „Apple“ () > „Über
diesen Mac“ aus der Menüleiste und klicken dann in „Weitere Informationen“.
Apple Hardware Test
Sie können das Programm „Apple Hardware Test“ verwenden, um Probleme mit der
Hardware auf Ihrem Mac Pro zu diagnostizieren. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt „Verwenden des Programms „Apple Hardware Test““ auf Seite 71.
AppleCare Service und Support Informationen
Im Lieferumfang Ihres Mac Pro sind 90 Tage Telefon-Support und eine 1-jährige Herstellergarantie für Reparaturen durch einen Apple Autorisierten Service-Partner enthalten. Sie können diesen Schutz verlängern, indem Sie den AppleCare Protection Plan
erwerben. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Web-Site-Adresse für Ihr Land,
die im Folgenden aufgeführt ist.
Kapitel 4 Tipps zur Fehlerbeseitigung75
Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, kann Ihnen der AppleCare Telefon-Support
beim Installieren und Öffnen von Programmen und grundlegender Fehlerbehebung
helfen. Rufen Sie das nächstgelegene Support-Center an (während der ersten 90 Tage
ist der Support kostenlos). Halten Sie das Kaufdatum Ihres Mac Pro und die Seriennummer bereit, wenn Sie anrufen.
Hinweis: Der kostenlose 90-tägige Telefon-Support beginnt am Tag des Kaufs.
Möglicherweise fallen Telefongebühren an.
Die vollständige Liste mit Kontaktadressen finden Sie unter: www.apple.com/contact/
phone_contacts.html. Telefonnummern können geändert werden. Örtliche und nationale Telefongebühren fallen möglicherweise an.
Die Seriennummer
Im System Profiler wird die Seriennummer Ihres Mac Pro angezeigt. Öffnen Sie den
System Profiler. Dieser befindet sich im Ordner „Programme/Dienstprogramme“. Klicken
Sie in den Titel „Systemprofil“.
Die Seriennummer ist auch auf dem Etikett mit den Konfigurationsdaten angegeben.
Dieses finden Sie an der Rückseite Ihres Mac Pro bei den Videoanschlüssen.
76Kapitel 4 Tipps zur Fehlerbeseitigung
A Technische Daten
A
Spezifikationen für Prozessor und Arbeitsspeicher
Prozessor
 Zwei Dual-Core oder zwei Quad-Core Intel Xenon Prozessoren
 4 Megabyte (MB) On-Chip L2 Cache pro Dual-Core Prozessor
 8 MB On-Chip L2 Cache pro Quad-Core Prozessor
 Zwei unabhängige Front-Side-Busse mit 1333 MHz
Arbeitsspeicher (RAM, Random-Access Memory)
 Vollständig gepufferte FB-DIMMs (Fully Buffered Dual Inline Memory Module)
 PC2-5300, 667 MHz FB-DIMMs
 DIMMs müssen in Paaren gleicher Größe und gleicher Spezifikation installiert werden
(gleiche Anzahl an Einheiten pro DIMM)
 Acht DIMM Steckplätze verfügbar (vier Steckplätze pro Speicherkarte)
 Fehlerkorrekturcode (ECC)
 72 Bit breite, 240-polige Module
 Höchstens 36 Speichereinheiten pro DIMM
 Enthält einen von Apple genehmigten Wärmeableiter (für beste akustische Leistung)
 Konformität mit der JEDEC-Spezifikation (vgl. Seite 36)
 Maximalhöhe von 31 mm
Anhang
77
 Keine Parität (Nonparity)
Das Programm „System Profiler“ im Ordner „Programme/Dienstprogramme“ enthält
Informationen über den Computer. Hier ist auch die Größe des Arbeitsspeichers
angegeben.
Grafikkarte
PCI Express-Grafikkarte mit zwei DVI-Anschlüssen (Digital Visual Interface).
Videomodi
Die technischen Daten für Ihren Bildschirm finden Sie unter folgenden Adressen:
 Apple Bildschirme: Besuchen Sie die Web-Site unter: www.apple.com/de/displays.
 Bildschirme anderer Hersteller: Besuchen Sie die Web-Site unter:
www.apple.com/de/guide.
Spezifikationen für das SuperDrive Laufwerk
(DVD+R DL/DVD±RW/CD-RW)
 Unterstützte CD/DVD-Größen: 12 cm und 8 cm
Datenformate
 CD-ROM
 Audio-CD
 CD-R
 CD-RW
 CD-I
 CD-I Bridge
 CD Extended
78Anhang A Technische Daten
 CD Mixed Mode
 Photo-CD
 Video-CD
 Enhanced CD
 DVD-Video
 DVD±R
 DVD±RW
 DVD+R DL
USB-Spezifikationen
 Unterstützung für USB (Universal Serial Bus) 2.0 und 1.1
 Sieben externe Typ-A-USB-Anschlüsse
 Zwei USB 2.0 Anschlüsse an der Vorderseite
 Drei USB 2.0 Anschlüsse an der Rückseite
 Zwei USB 1.1 Anschlüsse am Apple Keyboard
 Jeder Anschluss an der Rückseite befindet sich auf einem separaten USB-Kanal mit
480 MBit/Sek.
 500 mA verfügbar für insgesamt 1,5 A an der Rückseite und 1,0 A an der Vorderseite
Spezifikationen für FireWire
 Unterstützung für FireWire 400 und FireWire 800
 Vier externe FireWire Anschlüsse: jeweils ein FireWire 400 Anschluss und ein FireWire
800 Anschluss an der Vorder- und Rückseite
Anhang A Technische Daten79
 Datentransfergeschwindigkeit:
 FireWire 400: 100, 200 und 400 MBit/Sek.
 FireWire 800: 100, 200, 400 und 800 MBit/Sek.
Leistung
 Ausgangsspannung: etwa 12 V
 Ausgangsleistung: bis zu 28 W für alle 4 Anschlüsse oder 7 W pro Anschluss
Spezifikationen für Ethernet
 IEEE 802.3 konform
 Maximale Kabellänge: 100 m
 Protokolle: Open Transport, AppleShare, AppleTalk, NetWare for Macintosh, TCP/IP
 Anschluss: RJ-45 für 10BASE-T, 100BASE-TX und 1000BASE-T
 Kabeltyp, 10BASE-T: Kategorie (CAT) 3 (oder neuer) UTP auf 2 Paaren bis zu 100 m
 Kabeltyp, 100BASE-TX: CAT 5e UTP auf 2 Paaren bis zu 100 m
 Kabeltyp, 1000BASE-T: CAT 5e UTP auf 4 Paaren bis zu 100 m
 Kanalgeschwindigkeit: IEEE Auto Negotiation von 10BASE-T, 100BASE-TX und
1000BASE-T
Spezifikationen für Bluetooth 2.0+EDR (optional)
 Datenrate bei drahtloser Kommunikation: Bis zu 3 MBit/Sek.
 Aktionsradius: Bis zu etwa 90 m (die Datenraten können abhängig von den
Umgebungsbedingungen variieren)
 Frequenzbereich: 2,4 GHz
80Anhang A Technische Daten
Spezifikationen für die AirPort Extreme (optional)
 Frequenzbereich: 2,4 und 5 Gigahertz (GHz)
 Funkausgangsleistung: 20 dBm (nominell)
Kompatibilität
 802.11a, b, g und Entwurf n
Spezifikationen für optisch-digitale Audioanschlüsse
 Datenformat: Sony/Phillips Digital Interface (S/PDIF) Protokoll (IEC60958-3)
 Anschlusstyp: Toslink, optisch (IEC60874-17)
 Bit pro Abtastung: 16 oder 24
Optisch-digitaler Audioausgang
Basierend auf einer typischen Wiedergabesituation einer 1 Hz, 0dBFS 24-Bit Sinuskurve
bei 44,1 kHz Abtastfrequenz der Ausgabe, sofern unten nicht anders angegeben.
 Abtastfrequenz der Ausgabe: 44,1 kHz, 48 kHz oder 96 kHz
 Rauschabstand: größer als 130 dB
 Gesamte harmonische Verzerrung + Rauschen: weniger als -130 dB (0,00001 Prozent)
Optisch-digitaler Audioeingang
Basierend auf einer typischen Wiedergabesituation einer 1 kHz, 0dBFS 24-Bit Sinuskurve, sofern unten nicht anders angegeben.
 Abtastfrequenz der Eingabe: 44,1 kHz, 48 kHz oder 96 kHz
 Rauschabstand: größer als 130 dB
 Gesamte harmonische Verzerrung + Rauschen: weniger als -130 dB (0,00001 Prozent)
Anhang A Technische Daten81
Spezifikationen für die analogen Audioanschlüsse
 Abtastfrequenz: 44,1 kHz, 48 kHz oder 96 kHz
 Art des Anschlusses: 3,5 mm Stereo
 Bit pro Abtastung: 16 oder 24
 Frequenzbereich: 20 Hz bis 20 kHz, +0,5 dB/-3 dB
Analoger Audioausgang bei Verwendung des Kopfhöreranschlusses (typische Werte)
Basierend auf einer typischen Wiedergabesituation einer 1 kHz, -3dBFS 24-Bit Sinuskurve, 44,1 kHz Abtastfrequenz der Ausgabe in 150 Ohm, sofern unten nicht anders
angegeben.
 Ausgangsspannung: 1,4 V
 Ausgangsimpedanz: 24 Ohm
 Ausgangsleistung: 90 mW
 Rauschabstand: größer als 90 dB
 Gesamte harmonische Verzerrung + Rauschen: weniger als -75 dB (0,01 Prozent)
 Kanaltrennung: größer als 50 dB
Analoger Audioeingang (typische Werte)
Basierend auf einer typischen Wiedergabesituation einer 1 kHz, -3dBFS 24-Bit Sinuskurve, 44,1 kHz Abtastfrequenz der Ausgabe, sofern unten nicht anders angegeben.
 Maximale Eingangsspannung: 2 V
 Eingangsimpedanz: über 20 kOhm
 Rauschabstand: größer als 90 dB
 Gesamte harmonische Verzerrung + Rauschen: weniger als -85 dB (0,006 Prozent)
 Kanaltrennung: größer als 80 dB
82Anhang A Technische Daten
(Root Mean Square) (+5,1 dBμ)
rms
(+8,2 dBμ)
rms
Analoger Audioausgang (typische Werte)
Basierend auf einer typischen Wiedergabesituation einer 1 kHz, -3dBFS 24-Bit Sinuskurve, 44,1 kHz Abtastfrequenz der Ausgabe in 100 Ohm, sofern unten nicht anders
angegeben.
 Ausgangsspannung: 1,6 V
(+6,3 dBμ)
rms
 Ausgangsimpedanz: 24 Ohm
 Rauschabstand: größer als 90 dB
 Gesamte harmonische Verzerrung + Rauschen: weniger als -85 dB (0,01 Prozent)
 Kanaltrennung: größer als 90 dB
Netzteil
Elektrische Anschlusswerte
 Spannungsbereiche: 100 – 240 V Wechselspannung
 Strom: Maximal 12 A (Niedrigspannungsbereich) oder 6 A (Hochspannungsbereich)
 Frequenz: 50 – 60 Hz
Stromanforderungen für Erweiterungskarten und Peripheriegeräte
Erweiterungskarten
Der maximale Gesamtstrombedarf für alle PCI Express-Steckplätze sollte 300 W nicht
überschreiten.
USB-Geräte
Jedem der integrierten USB-Anschlüsse sind 500 mA zugewiesen.
FireWire Geräte
Der Computer kann für die FireWire Anschlüsse insgesamt bis zu 28 W bereitstellen.
Anhang A Technische Daten83
Systemuhr und Batterie
Ihr Computer verfügt über angepasste CMOS-Schaltkreise mit einer Batterie mit
langer Laufzeit.
Batterie
Verwenden Sie eine 3 V, CR 2032 Lithium-Knopfzelle als Ersatzbatterie (vgl. „Ersetzen
der internen Pufferbatterie“ auf Seite 56).
Abmessungen und Umgebungsbedingungen
Abmessungen
 Gewicht: 19,2 kg
Das Gewicht hängt von der jeweiligen Konfiguration ab. Das oben genannte Gewicht
entspricht der Basiskonfiguration und kann höher sein, wenn optionale Geräte installiert sind.
 Höhe: 51,1 cm
 Breite: 20,6 cm
 Tiefe: 47,5 cm
Umgebungsbedingungen
 Betriebstemperatur: 10 °C bis 35 °C
 Lagertemperatur: –40 °C bis 47 °C
 Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 %, nicht kondensierend
 Höhe über NN: unterhalb ca. 3000 m, ohne Druckausgleich
84Anhang A Technische Daten
B Tipps zur Sicherheit, Wartung, Pflege
und Ergonomie am Arbeitsplatz
B
In diesem Anhang finden Sie wichtige Informationen zur
Sicherheit und Wartung Ihres Computersystems sowie zur
Ergonomie am Arbeitsplatz.
Wichtige Sicherheitsrichtlinien
Die einzige Möglichkeit, die Stromzufuhr zu Ihrem Computer vollständig zu unterbrechen, besteht darin, das Netzkabel aus der Steckdose herauszuziehen. Zum vollständigen Unterbrechen der Stromzufuhr zu Ihrem Bildschirm müssen Sie das Bildschirmnetzkabel aus dem Computer oder der Steckdose herausziehen. Achten Sie daher
darauf, dass zumindest ein Ende des Netzkabels von Computer und Bildschirm leicht
zugänglich ist, sodass Sie die Stromzufuhr ggf. schnell unterbrechen können.
Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Ihre eigene
Sicherheit und die Betriebssicherheit des Geräts zu gewährleisten.
Ziehen Sie das Netzkabel (stets am Stecker, niemals am Kabel) aus Ihrem Computer
oder Bildschirm und das Telefonkabel (sofern vorhanden) heraus, wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
 Das Netzkabel oder der Netzstecker sind beschädigt oder abgenutzt.
 Flüssigkeit ist in das Gehäuse gelangt.
Anhang
85
 Ihr Computer oder Bildschirm war extremer Feuchtigkeit oder extremen Witterungs-
einflüssen ausgesetzt.
 Ihr Computer oder Bildschirm wurde starken Erschütterungen ausgesetzt oder ander-
weitig beschädigt.
 Ihr Computer oder Bildschirm muss gewartet oder repariert werden.
 Das Gehäuse des Computers oder Bildschirms bzw. die Projektionsfläche des Bild-
schirms soll gereinigt werden.
 Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie Ihren Computer über einen längeren Zeitraum
lagern wollen.
Wenden Sie sich an einen Apple Autorisierten Service-Partner oder an Apple, wenn Sie
weitere Informationen zum Service benötigen oder Fragen zur Garantie haben. Hinweise zum Kundendienst und zur technischen Unterstützung finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Computer.
Apple und der Umweltschutz
Apple bemüht sich mit großem Engagement, die Belastungen, die aus der Verwendung von Apple Systemen und Produkten für die Umwelt entstehen können, auf
einem möglichst niedrigen Stand zu halten.
Informationen finden Sie unter: www.apple.com/de/environment.
86Anhang B Tipps zur Sicherheit, Wartung, Pflege und Ergonomie am Arbeitsplatz
Tipps zu Wartung und Pflege
Beachten Sie bitte die folgenden Anweisungen, wenn Sie Ihren Computer oder Bildschirm reinigen wollen:
1 Schalten Sie den Computer und den Bildschirm aus.
2 Ziehen Sie das Netzkabel des Computers aus der Steckdose oder der Steckdosenleiste
heraus. Wenn Ihr Bildschirm direkt an einer Steckdose angeschlossen ist, müssen Sie
dieses Netzkabel ebenfalls herausziehen.
3 Trennen Sie alle Kabelverbindungen zwischen Bildschirm und Computer.
4 Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen, flusenfreien Tuch, das mit einem
milden Reiniger und Wasser angefeuchtet ist. Achten Sie darauf, dass das Tuch nicht
zu nass ist.
ACHTUNG: Sprühen Sie Reinigungsmittel niemals direkt auf den Bildschirm. Die
·
Flüssigkeit könnte in das Gehäuse eindringen und den Bildschirm beschädigen.
5 Wischen Sie das Computer- oder Bildschirmgehäuse mit einem leicht mit Wasser
angefeuchteten, flusenfreien Tuch ab.
Wichtig: Verwenden Sie keinen Reinigungsalkohol, keine Sprays, Scheuermittel oder
scharfen Reiniger. Die Gehäuseoberfläche könnte durch diese Mittel beschädigt werden.
Anhang B Tipps zur Sicherheit, Wartung, Pflege und Ergonomie am Arbeitsplatz87
Schützen Ihres optischen Laufwerks
Beachten Sie beim Verwenden dieses Laufwerks bitte die folgenden Wartungs- und
Sicherheitshinweise:
 Stellen Sie Ihren Computer so auf, dass der Laufwerksschlitten problemlos und ohne
anzustoßen herausfahren kann.
 Lassen Sie den Laufwerksschlitten nicht offen stehen.
 Legen oder stellen Sie niemals Gegenstände auf den geöffneten Schlitten.
 Berühren Sie die Linse niemals mit Ihren Fingern. Reinigen Sie die Linse nicht mit
einem Papiertuch oder einem anderen nicht flusenfreien Tuch. Wenden Sie sich an
einen Apple Autorisierten Service-Partner, und fragen Sie nach einem speziellen
Reiniger, wenn die Linse gereinigt werden muss.
 Schützen Sie Ihr Computersystem vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen.
Handhabung des Bildschirms
Achten Sie beim Umgang mit dem Bildschirm stets auf folgende Punkte:
 Drücken Sie niemals mit einem Gegenstand auf die Bildschirmoberfläche.
 Schreiben Sie nicht auf der Bildschirmoberfläche und berühren Sie den Bildschirm
nicht mit einem spitzen Gegenstand.
 Wenn Sie den Bildschirm und den Computer über einen längeren Zeitraum nicht
benötigen, empfiehlt es sich, Computer und Bildschirm auszuschalten oder den
Energiesparmodus zu aktivieren.
 Schalten Sie den Bildschirm aus, stellen Sie die Helligkeit auf ein Minimum ein oder
verwenden Sie einen Bildschirmschoner, der den Bildschirm verdunkelt oder die Bildschirmanzeige verändert, wenn Sie den Computer über einen längeren Zeitraum
nicht verwenden.
88Anhang B Tipps zur Sicherheit, Wartung, Pflege und Ergonomie am Arbeitsplatz
Wichtige Hinweise zur Ergonomie und arbeitsmedizinische
Informationen
Im Folgenden finden Sie einige Richtlinien, die Sie bei der Einrichtung Ihres Arbeitsplatzes beachten sollten, um ein störungsfreies, bequemes Arbeiten zu ermöglichen.
 Verwenden Sie möglichst nur Sitzmöbel, die ergonomisch geformt und höhenver-
stellbar sind. Stellen Sie die Sitzhöhe so ein, dass die Oberschenkel auf dem Sitz aufliegen und dass die Füße flach aufstehen.
Die Rückenlehne sollte so geformt sein, dass die Lendenwirbel optimal gestützt
werden. Beachten Sie die Herstellerhinweise, um den Stuhl genau an Ihre Körpergröße und Figur anzupassen.
 Achten Sie darauf, dass Ihre Schultern bei der Arbeit mit der Tastatur stets entspannt
sind. Ober- und Unterarme sollten einen rechten Winkel und Unterarme und Handrücken eine gerade Linie bilden.
Möglicherweise müssen Sie die Sitzhöhe neu einstellen, sodass sich Ihre Unterarme
und Hände im richtigen Winkel zur Tastatur befinden. Falls Sie die Füße nicht auf
dem Boden aufstellen können, verwenden Sie eine verstellbare Fußstütze. Alternativ
können Sie auch einen höhenverstellbaren Arbeitstisch einsetzen. Eine weitere Möglichkeit wäre es, einen Tisch zu verwenden, bei dem die Tastatur tiefer liegt als die
restliche Arbeitsfläche.
 Platzieren Sie die Maus möglichst auf gleicher Ebene mit der Tastatur. Achten Sie
darauf, dass die Arbeitsfläche groß genug ist, um die Maus bequem handhaben
zu können.
Anhang B Tipps zur Sicherheit, Wartung, Pflege und Ergonomie am Arbeitsplatz89
 Stellen Sie den Monitor so auf, dass sich die Oberkante des Bildschirms beim Arbei-
ten etwa in Augenhöhe oder knapp darunter befindet. Wie groß der Abstand zwischen Bildschirm und Betrachter sein soll, hängt von den jeweiligen Anforderungen
ab. Häufig werden Abstände zwischen 45 und 70 cm verwendet.
 Stellen Sie den Bildschirm so auf, dass auf der Bildschirmanzeige keine störenden
Lichtreflexe von Lampen oder Fenstern zu sehen sind. Verwenden Sie, sofern möglich, einen dreh- und neigbaren Bildschirmfuß. Mit dem Bildschirmfuß können Sie
den Bildschirm so einrichten, dass der Blickwinkel den jeweiligen Lichtverhältnissen
entsprechend optimal eingestellt ist.
Die Schultern sind
locker und entspannt.
Die Unterarme
und Hände befinden
sich auf einer Höhe.
Die Unterarme sind
horizontal oder leicht
nach oben geneigt.
Die Rückenlehne
unterstützt den
Lendenwirbelbereich.
Die Oberschenkel
ruhen horizontal
auf dem Sitz.
90Anhang B Tipps zur Sicherheit, Wartung, Pflege und Ergonomie am Arbeitsplatz
45–70 cm
Die Oberkante des Bildschirms
sollte sich etwa in Augenhöhe
oder knapp darunter befinden.
(Möglicherweise müssen Sie
die Höhe des Arbeitstischs
verändern, um den Bildschirm
entsprechend aufzustellen.)
Der Bildschirm sollte so aufgestellt werden, dass Spiegelungen auf dem
vermieden werden.
Unter der Arbeitsplatte
sollte ein Freiraum sein.
Die Füße stehen flach
auf dem Boden.
Bildschirm
Weitere Informationen zur Ergonomie, Sicherheit und Wartung finden Sie auf der Apple
Web-Site: www.apple.com/about/ergonomics.
Vermeiden von Hörschäden
ACHTUNG: Werden Ohr- oder Kopfhörer mit hoher Lautstärke verwendet, kann es
zu bleibenden Hörschäden kommen. Sie gewöhnen sich mit der Zeit u. U. an eine
höhere Lautstärke, die Ihnen dann normal vorkommt. Ihr Gehör kann dadurch jedoch
geschädigt werden. Wenn Sie wiederholt ein „Klingeln“ in den Ohren hören oder
andere Personen nur undeutlich verstehen, stellen Sie die Verwendung der Ohroder Kopfhörer ein und lassen Sie Ihr Gehör untersuchen. Je höher die Lautstärke,
desto schneller kann es zu Hörschäden kommen. Von Experten wird empfohlen,
das Gehör durch folgende Maßnahmen zu schützen:
 Verwenden Sie Ohr- oder Kopfhörer nur kurzzeitig mit hoher Lautstärke.
 Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, um Umgebungsgeräusche zu übertönen.
 Verringern Sie die Lautstärke, wenn Sie Personen, die mit Ihnen sprechen, nicht
verstehen können.
Anhang B Tipps zur Sicherheit, Wartung, Pflege und Ergonomie am Arbeitsplatz91
Regulatory Compliance Information
Compliance Statement
This device complies with part 15 of the FCC rules.
Operation is subject to the following two conditions:(1)
This device may not cause harmful interference, and (2)
this device must accept any interference received,
including interference that may cause undesired
operation. See instructions if interference to radio or
television reception is suspected.
L‘utilisation de ce dispositif est autorisée seulement aux
conditions suivantes : (1) il ne doit pas produire de
brouillage et (2) l’utilisateur du dispositif doit être prêt à
accepter tout brouillage radioélectrique reçu, même si
ce brouillage est susceptible de compromettre le
fonctionnement du dispositif.
Radio and Television Interference
This computer equipment generates, uses, and can
radiate radio-frequency energy. If it is not installed and
used properly—that is, in strict accordance with Apple’s
instructions—it may cause interference with radio and
television reception.
This equipment has been tested and found to comply
with the limits for a Class B digital device in accordance
with the specifications in Part 15 of FCC rules. These
specifications are designed to provide reasonable
protection against such interference in a residential
installation. However, there is no guarantee that
interference will not occur in a particular installation.
You can determine whether your computer system is
causing interference by turning it off. If the interference
stops, it was probably caused by the computer or one of
the peripheral devices.
If your computer system does cause interference to
radio or television reception, try to correct the
interference by using one or more of the following
measures:
 Turn the television or radio antenna until the
interference stops.
 Move the computer to one side or the other of the
television or radio.
 Move the computer farther away from the television or
radio.
 Plug the computer into an outlet that is on a different
circuit from the television or radio. (That is, make
certain the computer and the television or radio are on
circuits controlled by different circuit breakers or
fuses.)
If necessary, consult an Apple Authorized Service
Provider or Apple. See the service and support
information that came with your Apple product. Or,
consult an experienced radio/television technician for
additional suggestions.
Important: Changes or modifications to this product
not authorized by Apple Inc., could void the EMC
compliance and negate your authority to operate the
product.
This product has demonstrated EMC compliance under
conditions that included the use of compliant peripheral
devices and shielded cables between system
components. It is important that you use compliant
peripheral devices and shielded cables (including
Ethernet network cables) between system components
to reduce the possibility of causing interference to
radios, television sets, and other electronic devices.
93
Responsible party (contact for FCC matters only):
Apple Inc.
Product Compliance
1 Infinite Loop M/S 26-A
Cupertino, CA 95014-2084
Wireless Radio Use
This device is restricted to indoor use due to its
operation in the 5.15 to 5.25 GHz frequency range to
reduce the potential for harmful interference to cochannel Mobile Satellite systems.
Cet appareil doit être utilisé à l’intérieur.
Exposure to Radio Frequency Energy
The radiated output power of the AirPort Card in this
device is below the FCC radio frequency exposure limits
for uncontrolled equipment. This device should be
operated with a minimum distance of at least 20 cm
between the AirPort Card antennas and a person’s body
and must not be co-located or operated with any other
antenna or transmitter.
FCC Bluetooth Wireless Compliance
The antenna used with this transmitter must not be
colocated or operated in conjunction with any other
antenna or transmitter subject to the conditions of the
FCC Grant.
Bluetooth Industry Canada Statement
This Class B device meets all requirements of the
Canadian interference-causing equipment regulations.
Cet appareil numérique de la Class B respecte toutes les
exigences du Règlement sur le matériel brouilleur
du Canada.
Industry Canada Statement
Complies with the Canadian ICES-003 Class B
specifications. Cet appareil numérique de la classe B est
conforme à la norme NMB-003 du Canada. This device
complies with RSS 210 of Industry Canada.
Bluetooth Europe–EU Declaration of
Conformity
This wireless device complies with the specifications
EN 300 328, EN 301-489, and EN 60950 following the
provisions of the R&TTE Directive.
Europe–EU Declaration of Conformity
The equipment complies with the RF Exposure
Requirement 1999/519/EC, Council Recommendation of
12 July 1999 on the limitation of exposure of the general
public to electromagnetic fields (0 Hz to 300 GHz). This
equipment meets the following conformance standards:
EN300 328, EN301 893, EN301 489-17, EN60950.
Hiermit erklärt Apple Inc., dass sich diese 802.11 MiniPCIe Card in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC befindet.
Complies with European Directives
72/23/EEC, 89/336/EEC, and 99/5/EC.
See www.apple.com/euro/compliance
94
Korea Mouse Statement
Korea Keyboard Statement
Korea Statements
Singapore Wireless Certification
Taiwan Wireless Statements
Taiwan Statement
Taiwan Class B Statement
VCCI Class B Statement
95
Hinweise zur Maus
Die Apple Mighty Mouse ist ein LED-Produkt der
Klasse 1 gemäß IEC 60825-1 A1 A2.
It also complies with the Canadian ICES-003 Class B
Specification.
Informationen zu externen USB-Modems
Falls Ihr Mac Pro über eine Telefonleitung mit einem
externen USB-Modem verbunden ist, beachten Sie bitte
die Informationen der Telekommunikationsgesellschaft,
die im Handbuch Ihres Modems aufgeführt sind.
Apple und der Umweltschutz
Apple Inc. ist ständig darum bemüht, die Belastungen,
die sich aus der Verwendung von Apple Systemen und
Produkten für die Umwelt entstehen können, auf einem
möglichst niedrigen Niveau zu halten. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Internet unter der folgenden Adresse:
www.apple.com/de/environment
96
Hinweise zur Entsorgung und zum Recycling
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Ihr Produkt den
geltenden Umweltrichtlinien entsprechend entsorgt
werden muss. Wenn dieses Produkt entsorgt werden
muss, wenden Sie sich an Apple oder Ihren Umweltschutzbeauftragten und fragen Sie nach verfügbaren
Recycling-Optionen.
Weitere Informationen zu den Recycling-Programmen
von Apple finden Sie im Internet unter:
www.apple.com/de/environment/recycling
Informationen zur Entsorgung der Batterie
Entsorgen Sie Altbatterien vorschriftsmäßig und
umweltgerecht.
California: The coin cell battery in your product contains
perchlorates. Special handling and disposal may apply.
Refer to www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate.
Deutschland:Das Gerät enthält Batterien. Diese gehö-
ren nicht in den Hausmüll. Sie können verbrauchte
Batterien beim Handel oder bei den Kommunen unentgeltlich abgeben. Um Kurzschlüsse zu vermeiden,
kleben Sie die Pole der Batterien vorsorglich mit
einem Klebestreifen ab.
Nederlands: Gebruikte batterijen kunnen worden
ingeleverd bij de chemokar of in een speciale
batterijcontainer voor klein chemisch afval (kca) worden
gedeponeerd.
Taiwan:
Europäische Union – Informationen zur Entsorgung:
Das oben aufgeführte Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt entsprechend den geltenden gesetzlichen
Vorschriften und getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss. Geben Sie dieses Produkt zur Entsorgung bei
einer offiziellen Sammelstelle ab. Bei einigen Sammelstellen können Produkte zur Entsorgung unentgeltlich
abgegeben werden. Durch getrenntes Sammeln und
Recycling werden die Rohstoff-Reserven geschont, und
es ist sichergestellt, dass beim Recycling des Produkts
alle Bestimmungen zum Schutz von Gesundheit und
Umwelt eingehalten werden.
97
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.